Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Valentina Hirsch

Shows

OK COOLOK COOLVon Pixelmachern, Gaming-Kultursendungen & Spielen beim ZDF: OK COOL trifft Valentina HirschGespräche über die Arbeit und das Leben drumrum Seit über 20 Jahren arbeitet Valentina Hirsch in der Welt der Öffentlich-Rechtlichen Sender, namentlich: dem ZDF. Hier betreute sie Anfang der 2000er die traditionsreiche Techniksendung "neues", die auch immer wieder Spiele und Netzkultur des noch jungen World Wide Web zum Thema machte - neugierig, offen, vorurteilsfrei. Anfang der 2010er folgte dann das Nachfolgeformat "Pixelmacher", das einer jüngeren Zielgruppe zugewandt Berichterstattung über Spiele auf den nächsten Level heben wollte: Aufwändige Beiträge blickten hinter die Kulissen der Spielebranche, erklärten Philosophien des Game Designs, besuchten Messen, Konferenzen und beleuc...2025-07-131h 07Forbes BrasilForbes BrasilValentina Herszage | Forbes Under 30 - A JornadaValentina Herszage, destaque da categoria Artes Dramáticas da Lista Forbes Under 30 2024, conversa com Isadora Tega, editora-executiva digital da Forbes Brasil, sobre carreira, motivação e sucesso.Valentina chamou a atenção do grande público ao interpretar Veroca, filha de Eunice, papel de Fernanda Torres no longa Ainda Estou Aqui, de Walter Salles. Bem antes disso, porém, já sabia que seria cantora ou atriz. Dos 5 aos 17 anos, praticou dança, sapateado, teatro, canto e circo. “Sempre fui artista e sabia que trabalharia nessa área.” Estava certa. Agora, Valentina protagoniza o filme As Polacas, de João Jardim, pelo qual ganho...2025-06-2046 minForbes BrasilForbes BrasilValentina Herszage | Forbes Under 30 - A JornadaValentina Herszage, destaque da categoria Artes Dramáticas da Lista Forbes Under 30 2024, conversa com Isadora Tega, editora-executiva digital da Forbes Brasil, sobre carreira, motivação e sucesso.Valentina chamou a atenção do grande público ao interpretar Veroca, filha de Eunice, papel de Fernanda Torres no longa Ainda Estou Aqui, de Walter Salles. Bem antes disso, porém, já sabia que seria cantora ou atriz. Dos 5 aos 17 anos, praticou dança, sapateado, teatro, canto e circo. “Sempre fui artista e sabia que trabalharia nessa área.” Estava certa. Agora, Valentina protagoniza o filme As Polacas, de João Jardim, pelo qual ganho...2025-06-2046 minPopkulturfunkPopkulturfunkEp 53: SelloutMo' money, mo problems Ihr habt mit dieser Indie-Band in winzigen Clubs geschwitzt, danach bis spät in die Nacht am Merch geplaudert und das letzte Tourshirt in XXL gekauft, obwohl M (ähem) locker gereicht hätte - doch JETZT spielen die verdammt nochmal im Stadion! Die Tickets sind dreistellig und präsentiert wird von einem der weltgrößten Konzerne für pappsüße Brause? Verdammte Sellouts. Und bei Musik hört das Thema Ausverkauf noch lange nicht auf. Auch Fußballstars oder Schauspieler*innen können sich dieses hässliche Kritik-Label einfangen. Wo und wie das Ganze anfing und wo es hin...2025-05-2455 minPopkulturfunkPopkulturfunkEp 52: AbenteuerLos, her mit den Gefahren! Abenteuerlich kann heute vieles sein: Der Verkehr am Frankfurter Kreuz oder eine Achterbahnfahrt mit dem Hulk Rollercoaster, ein Action-Adventure auf der warmen Couch oder Surfen in den arktisch-eisigen Wellen Islands. Von Mikro- bis Makro-Abenteuer ist in dieser Ausgabe alles dabei. Für ein solches Abenteuer ist man am besten zu zweit: Zu Gast ist diesmal der „mächtige Kulturwissenschaftler“ Christian Huberts. Show-Notes: Gast: Christian Huberts Vorbeischauen auf Valentinas Blog Folgt Valentina auf Mastodon oder Bluesky Der Popkulturfunk bei Instagram Insta-Schminsta! Es gibt auch g...2025-02-281h 12PopkulturfunkPopkulturfunkEp 51: PrinzessinnenIch glaub’ ich werf’ alles hin … Prinzessinnen begegnen uns als Popkulturheldinnen, von der Rebellenführerin Leia, bis zum "Fräulein in Not", Prinzessin Peach. Aber auch als reale Persönlichkeiten, sei es in der Klatschpresse oder dem Dschungelcamp. Ein Plausch über Prinzessinnen aus Pixeln, in Filmen, Büchern und anderswo. Mit Kulturjournalistin Constanze Griessler aus Wien. Show-Notes: Gast: Constanze Griessler Vorbeischauen auf Valentinas Blog Folgt Valentina auf Mastodon oder bei Bluesky Der Popkulturfunk bei Instagram Die wichtigsten Links zu Folge 51: Endlich Prinzessin! Karnevalstrends aus 2019 Sissi! Fr...2024-12-271h 01PopkulturfunkPopkulturfunkEp 50: Zwanzig Jahre World of WarcraftDrachenjagen leicht gemacht ... Selbst, wenn Ihr World of Wacraft nie gespielt haben solltet, begegnet es Euch: Popkulturell, aber auch in anderen Spielen. Spielmechanik und Design haben Maßstäbe gesetzt, die auch andere Games übernommen haben. Und ich habe viele, viele Stunden in Azeroth verbracht. Zack, 20 Jahre vorbei. Gründe genug, um darüber mit einem alten Bekannten zu plaudern: Teut Weidemann, Spieleentwickler, -produzent und Experte für Onlinespiele. Show-Notes: Gast: Teut Weidemann Folgt Valentina auf Mastodon oder Bluesky Der Popkulturfunk bei Instagram Vorbeischauen auf Valentinas Blog Links...2024-12-041h 03PopkulturfunkPopkulturfunkEp 49: GeisterBuh! Show-Notes: Vorbeischauen auf Valentinas Blog Folgt Valentina im Fediverse Der Popkulturfunk bei Instagram Die wichtigsten Links zu Folge 49: Homepage Marcus Stiglegger Marcus Stiglegger auf Instagram Marcus ist Teil des Teams hinter dem Podcast Projektionen Kinogespräche. Darin geht es um Fragen wie: welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Marcus' Emp...2024-11-1854 minPopkulturfunkPopkulturfunkEp 48: TwitterPiep! Hach, damals. Als Twitter noch lustig, bunt und mehr drollig als trollig war. Ein gutes Stündchen mit Gavin Karlmeier über gute alte Zeiten, als selbst Türme twitterten und Kundendienst-Mitarbeitende lustiger waren als Olli Welke. Ist das ein guter Vergleich? Ach, hört selbst. Show-Notes: Vorbeischauen auf Valentinas Blog Folgt Valentina im Fediverse Der Popkulturfunk bei Instagram Die wichtigsten Links zu Folge 48: Folgt Gavin Karlmeier bei Mastodon Oder folgt Gavin bei Instagram Hier entlang zum Haken Dran-Podcast Mitreden im Hake...2024-10-011h 01PopkulturfunkPopkulturfunkEp 47: Stop Destroying VideogamesSpiele für die Ewigkeit - PT. 2 Diese Folge schließt inhaltlich an Episode 46 an, Ihr müsst sie aber zum Verständnis nicht unbedingt gehört haben. Ich spreche mit Daniel Ondruska von der Initiative Stop Destroying Videogames. Diese europaweite Bewegung will mehr Verbraucherschutz für Videospiel-Fans. Bislang können Hersteller serverbasierte Spiele jederzeit abschalten. Alles, was dann vom einmal gekauften Spiel dann noch bleibt, ist nutzloser Datenmüll auf der Festplatte. Und vielleicht ein paar Screenshots und Videos zur Erinnerung. Das muss doch auch anders gehen. Außerdem gibt’s eine Einschätzung von Teut Weidemann, der als Spieleen...2024-09-211h 26Planet MoneyPlanet MoneyIs AI overrated or underrated?Are the promises made by AI boosters all hype, or are we actually under-appreciating the transformative potential of AI?Can artificial intelligence make humans more productive, unlock hidden potential and remake work as we know it? Or, should it not even be called intelligence at all, artificial or otherwise.On today's episode, we take sides. Two reporters flip a coin to see who argues which point: is AI overrated or underrated? They bring research, real world examples, expert opinions and warm blooded human insight. You decide who makes the best case.If you're interested...2024-09-1118 minPopkulturfunkPopkulturfunkEp 46: Spielkultur-ErbeVideospiele für die Ewigkeit - PT. 1 Fast alle Menschen, die gerne und schon lange Onlinespiele spielen, haben es mal erlebt: Game over für Euer Lieblingsspiel, weil der Hersteller den Server-Betrieb einstellt. Eine Initiative will erreichen, dass Videospiel-Herausgeber gesetzlich verpflichtet werden, ihre Spiele in einem spielbaren Zustand zu erhalten. Die Frage, wie man das sogenannte audiovisuelle Erbe bewahrt, beschäftigt Menschen aber nicht erst seit dieser Initiative: Seit 1997 bemüht sich das Computerspielemuseum in Berlin darum, digitale, interaktive Kultur zu bewahren. Zu Gast in dieser Folge ist Matthias Oborski, Ausstellungsleiter des Computerspielemuseums. Der Popkulturfunk bei Instagram 2024-08-3139 minPopkulturfunkPopkulturfunkEp 45: HundeWuff! Ein Podcast für alle Felle! Diesmal dreht sich alles um Hunde in der Popkultur. Wir reden aber auch über die Problematik von Defektzuchten und volle Tierheime. Mit Volker Dohr, Journalist, Hunde-Mensch und Host des Tierschutz-Podcasts "Gute Tiere, schlechte Tiere". Volker Dohr bei BlueSky Der Popkulturfunk bei Instagram Auch vorbeischauen auf Valentinas Blog SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Jeder kennt das Meme mit dem freundlich-schielenden Hund. Der kam aus Japan und ist jüngst mit ungefähr 18 Jahren gestorben: Kabosu Lesefutter: Gesc...2024-05-261h 27The Inventing HerStory podcastThe Inventing HerStory podcastMaria Esperanza Martinez-Romero - Farming Using Bacteria, Not FertilizersUsing bacteria to give nutrients to crops rather than fertilizers, Maria Esperanza Martinez-Romero is making big steps toward creating sustainable farming practices. Her discoveries on nitrogen fixation in plants by bacteria is currently being implemented in Mexico and Peru. Known for her innovative work with bacteria, Maria has been instrumental in uncovering the complex relationships between microbes and their environments. Tune in to learn how bacteria might just be the key to solving some of our biggest environmental challenges, plus the parallels between plant bacteria and our own gut bacteria in episode twelve of The Inventing HerStory Podcast!2024-04-3047 minPopkulturfunkPopkulturfunkEp 44: Good GamingWell played democracy Fantastische Welten, unendliche Weiten, schwierige Level und mühseliges Grinden: Videospiele sind wundervoll und mühselig zugleich. Und dann gibt es da leider auch noch eine wirklich dunkle Seite, und zwar in der Community selbst. Rechtsextremistische Akteur*innen finden sich nämlich leider nicht nur an Stammtischen, sondern auch auf Gaming-Plattformen. In dieser Folge dabei: Mick Prinz von der Amadeu Antonio Stiftung. Der Popkulturfunk bei Instagram Auch vorbeischauen auf Valentinas Blog Hintergrund & Quellen: Die Amadeu Antonio Stiftung hat zum Ziel, die demokratische Zivilgesellschaft zu stärken und das in u...2024-04-291h 04PopkulturfunkPopkulturfunkEp 43: NaturVon Erbsenkanonen & Meereswürmern In dieser Folge dabei: Sofia Kats Sofia bei Instagram Der Popkulturfunk bei Instagram Auch vorbeischauen auf Valentinas Blog Hintergrund & Quellen: Der "Jugendreport Natur“ ist eine seit Ende der 90er Jahre regelmäßig von einer Initiative an der Universität Marburg in Kooperation mit diversen Naturverbänden durchgeführte Befragung von Schüler*innen zu ihrem „mentalen und faktischen Umgang mit Natur“. Hier könnt Ihr den von 2021 nachlesen: NATUR REPORT Zum besseren Verständnis und Einordnung der Ergebnisse des Jugendreports Natur gibts hier Grafiken und statistische Hi...2024-02-291h 19PopkulturfunkPopkulturfunkEp 42: ZweiundvierzigFan-Theorien SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Der Popkulturfunk bei Instagram Auch vorbeischauen auf Valentinas Blog Hintergrund & Quellen: MOVIEPILOT-Artikel über das Phänomen der Fan-Theorien Insert Moins GTA-Spiegelkabinett Spektrum der Wissenschaft: Die Geheimnisse der Zahl 42 Bullshit-Asymmetrie oder: Brandolinis Gesetz Spektrum der Wissenschaft: Warum wir so leicht auf packende Erzählungen hereinfallen Der Heider-Simmel-Film aus dem gleichnamigen Experiment Hier gibt es noch mal eine kurze Zusammenfassung und Einordnung der Heider-Simmel-Studie Was es mit der 42 im...2024-01-281h 02PopkulturfunkPopkulturfunkEp 41: GraffitiBomb walls - not people SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Der Popkulturfunk bei Instagram Auch vorbeischauen auf Valentinas Blog Peng bei Instagram Karte, wo Peng-Kunst zu finden ist: Peng war hier Im Dezember gabs eine Ausstellung, an der u.a. auch Peng beteiligt war: Interview mit Peng Mini-Doku über Peng: Heute Hier Morgen Dort Fotoband: Peng-Kunst in Buchform Watch out for Through the night with peng. Die Doku findet Ihr ab 31. Januar auf YouTube. Empfehlungen & Hintergrund z...2023-12-311h 09PopkulturfunkPopkulturfunkEp 40: Punk's not dead! Nach rebellischen Studis und blumenbekränzten Hippies tauchte in den 1970ern und 80ern mit Punk eine eher nihilistische, destruktive, aber auch sehr do-it-yourself-orientierte Jugendkultur auf. Jede Jugendkultur wird älter, aber Punk's not dead! Quicklebendiger Gast in dieser Folge ist Andy, Sänger der Punkband Elfmorgen. SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Der Popkulturfunk bei Instagram Auch vorbeischauen auf Valentinas Blog Elfmorgen im Web Elfmorgen bei Instagram Der Elfmorgen-Podcast: Andys Woche und Kautz Dokutipps & Hintergrund zum Thema PUNK: E...2023-11-071h 22PopkulturfunkPopkulturfunkEp 39: UFOsI want to believe Sagt eigentlich noch irgendwer "fliegende Untertasse"? Vermutlich nicht. Und doch ist das UFO-Emoji einer fliegenden Untertassen nachempfunden, weil es eine gewisse Historie hat. Hui, Überleitung: Die Geschichte der Ufologie bzw. der UFO-Forschung ist nicht nur spannend, seit einigen Jahren ist auch das Thema wieder ganz schön aktuell. Ein Plausch über UFOs, Aliens und geheime Untersuchungen mit Popkulturfunk-Mitbegründer Christian Schiffer. Der hat gerade zusammen mit Christian Alt ein Buch zum Thema geschrieben. SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Der Popkulturfunk bei Instagram Auch vorbeischauen auf...2023-10-231h 11PopkulturfunkPopkulturfunkEp 38: Technik-Utopien"Don't be evil" Super-schlaue, super-künstlerische KIs sind derzeit die große Technik-Versprechung, an der die Techy-Welt forscht und arbeitet. Guess what: Das ist gar nicht so neu. Und überhaupt haben uns Technik-Welten die letzten Jahrzehnte ständig das Blaue vom Himmel versprochen und teilweise gnadenlos versagt. Oder doch nicht? Ein Plausch mit dem Journalisten Richard Gutjahr über Technik-Utopien, Technik, die keinesfalls begeistert, Hypes, Trends und auch so manche Dystopie. SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Richard Gutjahr im Netz Richard Gutjahr auf Instagram Richard Gutjahr auf Twitt...2023-05-071h 25PopkulturfunkPopkulturfunkEp 37: AffenI wanna be like you-u-u! Die Geschichte der Menschheit ist ohne (Menschen-)Affen wohl nicht zu erzählen. Unsere nächsten Verwandten sind selbstredend auch in der Kulturgeschichte nicht wegzudenken. Wir erzählen von und plaudern über Primaten im All, Forschungsgeschichte, Donkey Kong und Pauline, Pippi und Herrn Nilson, dreiköpfige Affen und Schimpansen mit Sinn für modische Accessoires. Diesmal mit Komponist, Musiker & Affenfan Herr Kaschke. SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Herr Kaschke im Web Herr Kaschke bei Instagram Aktuelle Single von Herr Kaschke: Like Water2023-04-251h 03PopkulturfunkPopkulturfunkEp 36: PopstarsI love you all! Fanmassen, die jeden Song mitsingen, regelmäßige vorne in den Charts und bei den Streamingdiensten, schillernd auf jedem roten Teppich und heutzutage mit mindestens eine koproduzierte Doku auf Netflix: Wer hier 3 von 4 Haken setzt, ist ganz klar ein Popstar. Längst wird der Begriff auch auf glamouröse Figuren in anderen Berufssparten angewendet, z.B. Fußballer. Diese Folge bespricht, warum uns Popstars so anziehen, wie Castingformate den Traum vom Popstar sein verkauften und wie wir von unschuldigen Singstar-Partys an der Playstation bei Influencern auf TikTok landeten. Mit dabei ist diesmal Musikjournalist Linus Volkmann. SHO...2023-03-2752 minPopkulturfunkPopkulturfunkEp 35: KryptogeldVon Bitcoin bis Shitcoin Der Bitcoin ist Euch vermutlich ein Begriff. Das ist aber nur die älteste und größte von inzwischen geschätzt 10.000 aktiven Kryptowährungen. Bei letzteren ist es recht unübersichtlich geworden, daher zählen wir sie in dieser Folge alle auf. Spaß! Wir reden über einen verschwundenen Erfinder, streitbare Krypto-Fans, Stromverbrauch aus der Hölle, hehre Absichten und wie Krypto die popkulturelle Sphäre beeinflusst hat. Gast: Journalist Michael Förtsch SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Gast Micha Förtsch im Web Micha bei Twitter 2023-01-161h 36PopkulturfunkPopkulturfunkEpi 34: FantasyFlim Flam Funkel ... Fantasy ist mal wieder so ein Trend, an dem nicht vorbeizukommen ist. Das Gute daran: Es gibt reichlich Auswahl an sehr unterschiedlichen phantastischen Welten - egal in welchem Medium. Das Tolkien'schen Erbe lässt sich zwar häufig wiedererkennen, doch es wurde auch weiter entwickelt, neu-erfunden, frisch gemacht. Zusammen mit Autorin Lena Falkenhagen befasst sich der Popkulturfunk diesmal mit magischen Kreaturen und steigt hinab in düstere Dungeons. SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Lena bei Twitter und im Netz Lena ist Mitautorin in dieser phantastischen Ges...2022-12-171h 17PopkulturfunkPopkulturfunkEp 33: SüdkoreaK-Pop, K-This & that! Spätestens nach dem Erfolg von Serien wie Squid Game oder Filmen wie Parasite dürfte klar sein: Da geht was, in Südkorea. Aus Südkorea zurück, und zwar mit vielen Stunden Filmmaterial, kamen im September Memo Jeftic & Viola Löffler. Daraus haben sie nun eine tolle Doku gemacht - Link(s) in den Shownotes. SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Memo & Viola machen Filme: MEMOFILM Doku von Memo & Viola: 3sat-Mediathek (Vod bis 9.12.23) Videospiele: MMO: LOST ARK (2019, Tripod Studio...2022-12-101h 25PopkulturfunkPopkulturfunkEp 32: GierGeld her oder game over? Das bessere Schwert, das besondere Reittier, alle Teile vom super-duper Rüstungsset: Für all diese Dinge müssen Spieler*innen viel tun. Die Spiel-Designer setzen da auf unsere Gier und Geltungsbedürfnis. Ganz übel wird es in den zahllosen kostenlosen Spielen in Appstores: App-Studios setzen auf die wenigen von uns, die in kostenlosen Spielen Geld ausgeben, also, viel Geld! Und die nennt man Wale - denn die sind aus Sicht der Branche sprichwörtlich dicke Fische. Ein Talk über Mikrotransaktionen, Moral & Gier mit Rainer Sigl. SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den The...2022-09-121h 03PopkulturfunkPopkulturfunkEp 31: VampireBiss zum Abwinken Eine blutige Spur zieht sich durch die Popkultur: von Dracula bis Twilight, vom kleinen Vampir Rüdiger bis zu Hotel Transsilvanien … Blass, düster, depressiv, gutaussehend, eitel, musikalisch, grausam: Vampire bieten durchaus eine gwisse Bandbreite. Aus der Popkultur sind sie jedenfalls nicht wegzudenken und so zieht sich eine blutige Spur durch Bücher, Filme, Musik und Games. Spielerisch finden sich Blutsauger in einer Vielzahl von Videospielen: von der Castlevania-Reihe über Skyrim bis zu World of Warcraft, wo der Pakt der Venthyr auf Euch wartet, deren Absichten so finster sind, wie ihre Zähne verdächtig spitz. Und selb...2022-08-171h 12PopkulturfunkPopkulturfunkEp 30: BrettspieleDu bist dran! Brettspiele verlieren irgendwie nie ihren Reiz. Die meisten von uns sind mit irgendeinem Gesellschaftsspiel aufgewachsen: Von Uno bis Lotti Karotti, von Mensch ärgere Dich nicht bis Siedler, von Carcassonne auf dem iPad bis zu Resident Evil mit Miniaturen. Wir sprechen unter anderem darüber, warum manche Anleitungen unverständlicher formuliert sind, als alle Coronaregelungen zusammen, ob man auch ohne Streit Mensch ärgere dich nicht spielen kann oder welche Wechselbeziehungen es zwischen Brett- & Videospielen gibt. Mit: Brettspiel-Aficionado, Spiel-des-Jahres-Juror & Podcaster Manu Fritsch. SHOWNOTES: Vorbeischauen auf Valentinas Blog Folgt Valentina auf Mastodon oder Blue...2022-06-221h 16PopkulturfunkPopkulturfunkEpi 29: DJingLet the music play! In den 1940er Jahren nannte man Radiomenschen, die dort einigermaßen unfallfrei Platten auflegen konnten, Disc Jockeys. Unter den heutigen DJs gibt es viele internationale Superstars und einfach nur von einer zur nächsten Platte wechseln die auch nicht mehr. Ein fulminanter Ritt durch die Geschichte des DJings: Mit Alexander Antonakis, Musikjournalist & DJ. SHOWNOTES: Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Alex’ Blog Alex bei Instagram Alex’ Discographie Das Label, auf dem Musik von Alex erscheint: The Healing Company Alex’ Sendung beim Frankfur...2022-05-281h 04PopkulturfunkPopkulturfunkEp 28: ArcadesWaka, waka, pew pew! Pong, Space Invaders, Pac-Man: Ikonische Videospiele, die heute noch in der Popkultur wirken, selbst wenn man sie nie in einer waschechten Arcade gespielt hat. Wieso, weshalb, warum? Ein Blick in die Geschichte der Spielhallen, a.k.a. Arcades! Mit: Matthias Oborski, Ausstellungsleiter vom Berliner Computerspielemuseum SHOWNOTES: Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Das Computerspielemuseum Berlin im Netz Das Computerspielemuseum Berlin bei Instagram Das Computerspielemuseum Berlin bei Twitter Überblick bei der Huffpost: Filme, in denen Arcades eine Rolle spielen Film: P...2022-03-2759 minPopkulturfunkPopkulturfunkEp 27: HaustiereVon Black Beauty bis Crumpy Cat Vom Schäferhund in Call of Duty über Super-Collie Lassie bis zum Violetten Abgrundaal in World of Warcraft: Tierische Begleiter und Helden finden sich in vielen Geschichten und allen Medienformen. Und ist nicht auch ein Tamagotchi eine Art Haustier? Und was ist mit ALF, der flauschig-außerirdischen Lebensform mit Appetit auf Katzen? Wir hören von kreativen Bulldoggen, faulen Mischlingen, wiehernden Pferden und grinsenden Quokkas, den "glücklichsten Tieren der Welt". Mit Constanze Griessler & Franziska Mayr-Keber, Kulturjournalistinnen aus Wien. SHOWNOTES: Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Tie...2022-02-271h 28PopkulturfunkPopkulturfunkEp 26: KatastrophenHurra, die Welt geht unter Vulkanausbrüche, Sturmfluten, Eiszeiten, Seuchen, das Ende der Welt: Die Menschheitsgeschichte ist gespickt mit Katastrophenszenarien. Kein Wunder, dass zu allen Zeiten solche Ereignisse in Gedichten, Gemälden und Geschichten verarbeitet wurden. Von A wie Asteroid-Einschlag bis Z wie Zombie-Apokalypse. Ersteres gab's schon mehrfach und deswegen gibt es keine Dinos mehr. Die Zombies sind zum Glück eher ein Sinnbild. Zu beidem gibts jedenfalls jede Menge Geschichten - und natürlich Befassung. In den letzten Jahrzehnten hat vor allem das Blockbuster-Kino viele Katastrophenszenarien auf die Leinwände gebracht. Es dürfte keine Überraschung sein: Geschichten vom Sch...2022-01-211h 06PopkulturfunkPopkulturfunkEp 25: WeihnachtenFrüher war mehr Lametta! Früher war mehr Lametta! Weihnachten bei den Hoppenstedts gucken, oder vielleicht mal wieder Kevin - Allein zu Haus? Oder doch lieber Tatsächlich Liebe? Winterliche Events in GTA Online, Weihnachtsbäume in Azeroth, Pikachu mit Weihnachtsmütze, Paletten voller Adventskalender und weihnachtlichem Süßkram direkt an der Supermarktkasse: Weihnachten ist überall - da kann sich der Grinch in Euch auf den Kopf stellen! Aber die Weihnachtszeit kann ja auch ganz schön sein. So oder so: der Popkulturfunk taucht in dieser Ausgabe ein ins popkulturelle Weihnachtsuniversum. Mit: Constanze „Stanzi“ Griessler, Kultur-Journalistin aus Wien ...2021-12-051h 17PopkulturfunkPopkulturfunkEp 24: SpinnenArachniden zum Fürchten, zum Liebhaben und zum Staunen Aragog, die monströse achtäugige Riesenspinne aus Harry Potter, Kreuzspinne Thekla aus Biene Maja, die Zwergenfleisch liebenden Spinnen aus dem kleinen Hobbit: Spinnen haben selten eine strahlende Heldenrolle in der Popkultur. Auch schon in Jeremias Gotthelfs Novelle Die schwarze Spinne (1842) ist sie eine überaus gruselige Unheilsbringerin. Und Videospiele warten ebenfalls zu gerne mit achtbeinigen Endbossen auf. Es gibt natürlich Ausnahmen, allen voran Spiderman. Der Popkultufunk streift diesmal durch die Spinnennetze der Popkultur und räumt mit manchen Unfug mal auf. Popkultur trifft Wissenschaft, dank Senckenberg-Arachnologe Peter Jäger, der in...2021-11-0158 minPopkulturfunkPopkulturfunkEp 23: Das GuteVon aufrechten Rebellinnen und herzensguten Fußballtrainern Gast in dieser Ausgabe ist Dominik Hammes: Autor, Teetrinker, Geek & Podcaster (Radio Nukular, MedienKuH, Anytime Late Night, Club 19, Unlocked Podcast) Dominik auf Twitter Plausch zu Ted Lasso Unlocked Podcast Club 19 Anytime Late Night MedienKuH Radio Nukular Die wichtigsten Themen dieser Ausgabe und die Links dazu: Die Serie Ted Lasso bei Apple TV+ Blogpost von Valentina "No one was begging for Breaking Bad" Dr. House, der Antiheld Raumschiff Enterprise: D...2021-10-021h 24PoisonranaPoisonranaSITD 9/15/21: AEW Dark Debuts at Universal Studios, New ROH Tag Team ChampsJohn Siino reviews this week’s editions of AEW Dark, AEW Dark: Elevation, NXT UK, 205 Live, NJPW Strong, NWA Powerrr, Ring of Honor, and Main Event in under 15 minutes on Shot In The Dark This week we get the debut of AEW Dark from the ‘AEW Dark Zone’ at Universal Studios in Orlando, Florida. This includes both Jade Cargill and Leyla Hirsch sending a message to each other ahead of their upcoming match, as well as the Sonny Kiss-Joey Janela and Diamante-Big Swole feuds continuing. NXT UK continues it’s Heritage Cup Tournament as Wolfgang takes on...2021-09-1515 minPopkulturfunkPopkulturfunkEp 22: KochenVon magischen Manastrudeln und waghalsigen Wackelpuddings. Mit Daniel Schönberger: Spieler, Nerd, Lieblingsmensch & Küchenchef. Der Popkulturfunk zaubert ein 5-Gang-Menü aus den ausgewählten popkulturellen Zutaten und hofft, sich damit ein paar Sterne zu verdienen … Show Notes &-Links: Filme: Brust oder Keule Im Rausch der Sterne Ratatouille Kiss the cook Bücher: Tom Grimm: Hollyfood - Das Geek-Kochbuch. Vom Burger aus der »Krossen Krabbe« in Spongebob bis zum Drachenodemchili aus World of Warcraft: Leckere Rezepte für Geeks, Nerds & HobbyköchInnen (Panini Verlag) Danie...2021-09-071h 12PopkulturfunkPopkulturfunkEp 21: Jüdisches in der PopkulturSholem Aleikhem, Mr. Spock! Shownotes Das Jüdische Museum in Frankfurt im Netz: https://www.juedischesmuseum.de/ Blog des Jüdischen Museums FfM: https://www.juedischesmuseum.de/blog/ Der Fotograf Peter Loewy: https://faustkultur.de/3741-0-Portraet-Der-Fotograf-Peter-Loewy.html Film: Masel Tov Cocktail: https://vimeo.com/ondemand/maseltovcocktail/502681668 'Shomer Fucking Shabbos': How 'The Big Lebowski' Bummed Its Way Into Cult Status: https://www.haaretz.com/life/film/.premium.MAGAZINE-shomer-fucking-shabbos-how-the-big-lebowski-became-a-cult-hit-1.6015131 Hintergrund Katz’ Delicatessen: https://de.wikipedia.org/wiki/Katz%E2%80%99s_Delicatessen Die Frankfurter Gastronomen James & David Ardi...2021-05-041h 42PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 20: RassismusSchwarze Geschichte(n) Shownotes: John Kantara im Web: https://www.kantara.de/ Denise Dismer (Co-Autorin bei Die Macht der Vorurteile): https://www.crew-united.com/de/Denise-Dismer_489847.html 3sat-Doku „Die Macht der Vorurteile“ (Vod bis 25.2.2026) : https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/210225-sendung-wido-102.html Talk zum Dokuthema bei Scobel: https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel--rassismus-das-schleichende-gift-100.html Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland: https://isdonline.de/ Praktika beim ZDF: https://www.zdf.de/zdfunternehmen/karriere-studierende-102.html Johns Top 3: Platz 3: Drei Farben: Blau, Weiß, Rot (1993 & 1994, Krzysztof Kieślowski...2021-02-281h 52PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 19: TrashIn dieser Folge tauchen wir tief in die Fremdschäm-Sümpfe und Schadenfreuden des Trash-TV ein. Da fallen jedem und jeder vermutlich gleich eine ganze Reihe Formate ein. Es geht wahlweise in den Dschungel, den Container, auf den Bauernhof, die Alm oder ein schickes Loft. Mit dabei ist diesmal die österreichische Kulturjournalistin Constanze Griessler. Wir blicken auf unsere liebsten Trash-Formate, also vor allem aufs Fernsehen, aber auch auf YouTube, denn das hat sich inzwischen auch zu einem wundervollen Tummelplatz trashiger Bewegtbildinhalte entwickelt - von überdrehten Reaction-Videos bis zu fremdschämigen Influencer-Beichten. Wir blicken zurück auf die Anfänge des Trash-T...2021-01-311h 11PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 18: FußballVon kickenden Zombies, singenden Kickern und Ball-Geschichten Show Note-Links: Mara im Web Mara bei Twitter Mara bei Instagram Früf - Frauen reden über Fußball Podcast Filme, Dokus & Serien: Fever Pitch Goal of the dead Kick it like Beckham Friday Night Lights An jedem verdammten Sonntag Looking for Eric Das Wunder von Taipeh Fußball-Bücher: Das Auge des Adlers von Ulrich Müller-Braun u. Dana Müller-Braun Blutige...2020-11-171h 29PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 17: MusikOhne Musik ist alles nichts! Ohne Musik wäre das … Ohne Musik ist alles nichts! Ohne Musik wäre das Leben, mein Leben, deutlich ärmer. Natürlich hat das Thema jede Menge Aspekte und um dieses weite Feld ein kleines bisschen einzugrenzen, ist natürlich auch wieder ein Gast dabei. Und zwar der Frankfurter Sänger Chima. Chima macht Popmusik mit deutschen Texten, sein erstes Album kam 2002 und hieß "Reine Glaubenssache“. Seine gerade veröffentlichte neue Single heißt "Keine Liebe" und darüber reden wir natürlich auch. Außerdem sprechen wir über unsere Lieblingsfilmsoundtracks, was der Streaming-Dienst Deezer über unsere Musik-E...2020-11-041h 25PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 16: FreundschaftAsterix & Obelix, Harry & Sally, Rachel & Monica … Asterix & Obelix, Harry & Sally, Rachel & Monica oder Spongebob & Patrick haben etwas gemeinsam: Sie sind FreundInnen. Freundschaft, das ist ein Thema, das sich durch fast alle Lebensbereiche zieht und natürlich auch popkulturell seinen Niederschlag findet. Zu Gast in dieser Episode ist Kultur- & Politik-Journalist Jo Schück (https://twitter.com/joschueck). Der ist seit kurzem auch Autor eines Buches (https://www.nacktimhotel.de/ - zum Thema Freundschaft. Wir reden über Männer- und Frauenfreundschaften, warum Blut NICHT dicker ist als Wasser, warum Freundschaften eine Menge mit Freiheit zu tun haben und warum Menschen mit schlechtem Musik...2020-08-3156 minPopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 15: 15 Jahre World of WarcraftChasing Dragons ... 12 Millionen SpielerInnen, eine magische Welt, eine kreative Community, stundenlange Raids, Liebe, Streit, Wettbewerb, ein Kinofilm und jede Menge Beef in Familien, Ehen & Partnerschaften wegen ausufernder Drachenjagden: World of Warcraft hat eine gewisse Historie, könnte man sagen. Über die vielen Geschichten rund um das Spiel geht es in dieser Ausgabe mit Teut Weidemann, der Spiele macht, seit er vor über 30 Jahren aus der Schule kam. Der Experte für Online- und Free2Play-Games hat natürlich auch eine eigene World of Warcraft-Geschichte. Hier seht ihr die erwähnte (sehr alte) Doku Von Magiern & Kriegern Hier...2019-11-251h 24Rush – Der Gaming-PodcastRush – Der Gaming-PodcastRUSH | Bonus: Zukunft des Spielejournalismus (EGX 2019) - Wie soll das weitergehen?Nein, freut euch bitte nicht zu früh: RUSH ist nicht wieder zurück. Aber Christian war vor zwei Wochen auf der Berliner Games-Messe EGX und hat an einem Panel mit Rae Grimm von GamePro, Valentina Hirsch von 3Sat und Daniel Ziegener (u.a. Gamestar) teilgenommen. Die Frage war: Wohin entwickelt sich der Games-Journalismus – und finden wir das gut? Jetzt als Bonusfolge RUSH zum Nachhören. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/rush-bonus-zukunft-des-spielejournalismus-egx-panel2019-11-1347 minPopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 14: Netzkultur vs Urheberrecht"Deine Memes sind sicher!" "Deine Memes sind sicher!" Nun ja, da sind sich einige Menschen derzeit nicht so sicher und schon gar nicht einig. Die geplante EU-Urheberrechtsreform spaltet die Gemüter - vor allem CDU-Politiker Axel Voss, sowas wie der Vater dieser umstrittenen Urheberrechtsreform, erntet kübelweise Spott und Zorn im Netz. Tatsächlich ist das Thema komplex, die Reform dringend nötig, aber Kritik an der vorliegenden Fassung mehr als berechtigt. Findet auch unser Gast in dieser Folge. Ein paar Fragen dazu an Jörg Müller Lietzkow: Internetmensch, Katzenfreund, Spieler, Professor für Medienökonomie und Medienmanagement am Insti...2019-03-2255 minPopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 13: PiratenPiraten! Natürlich sind Piraten ein nahezu perfektes Thema für einen Popkultur-Podcast, ähnlich wie Zombies. Allerdings sind letztere natürlich nicht wirklich existent - sie stehen nur für eine Möglichkeit, mit Realitäten auf einer Metaebene umzugehen - der Angst vor globalen Epidemien zum Beispiel. Piraten dagegen gab und gibt es. Und wenn wir die historischen Piraten noch hie und da romantisch verklären können, fällt das heute deutlich schwerer. Autor & Journalist Michael Scott Moore reiste 2012 für eine Hintergrund-Recherche nach Somalia. Ziele waren das "Piratennest" Hobyo und der nahe gelegene Ort Galkayo. Vo...2019-03-0457 minPopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 12: Digitale DatesHochzeiten in World of Warcraft, Liebe bei den Si… Hochzeiten in World of Warcraft, Liebe bei den Sims, it’s a Match! Eine Folge, in der wir uns mit dem Dating in der Popkultur beschäftigen: Ein Parforce-Ritt mit Parship, mit tiefsinnigen Tinder-Chats und simlischer Poesie. Ihr erfahrt, was Ghosting ist und das unsere Vorstellungen von Romantik & Liebe noch gar nicht so alt sind. Wir reden über digitale Dates in World of Warcraft und japanische Dating Sims. Gäste diesmal: Viele! Constanze Griessler & Franziska Mayr-Keber vom ORF sind Autorinnen der ORF/3sat-Doku: Liken, daten löschen - Liebe und Sex im Z...2019-02-101h 23Rasenfunk – Bundesliga | MännerRasenfunk – Bundesliga | MännerRasenfunk Royal 2 von 6 - Winter 18/19Mit Wolfsburg, Frankfurt, Hoffenheim und der Hertha beschäftigen wir uns in diesem Teil des Hinrundenrückblicks. Alle anderen Vereine findet ihr in den Shownotes. Im zweiten Teil dieses Rasenfunk Royals zur Hinrunde 18/19 sprechen wir mit: Antonia (@antoniasxn) Valentina Hirsch (3sat, @Silbendrechsler) Julian Ritter (Neureich-bimbeshausen.de, @bimbeshausen) Stefan Hermanns (Tagesspiegel, @s_hermanns) In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung: 00:00:00 | Begrüßung 00:03:12 | Begrüßung Antonia und Valentina 00:04:35 | VfL Wolfsburg mit Antonia (@antoniasxn) Aspekte: Neuzugänge, Form der aktuellen Spieler, Imagewechsel, Mannschaftsauftreten, Ruhe Küchenutensil: Küchenmaschine 00...2019-01-043h 24PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 11: VerschwörungsgeschichtenCui Bono? In Serien wie Akte X in den 90ern oder Lost in den 2000ern sind dunkle Mächte und Verschwörungen die Hauptthemen. Sie sind Meilensteine der Popkultur! Die Mondlandung ist nur inszeniert, Hillary Clinton oder Obama sind Echsenmenschen und 9/11 ein Inside Job sind aber keine Erfindungen von Fernsehserien, die wir uns wohlig zu Gemüte führen und über die wir am nächsten Tag mit Freunden Kollegen rätseln. Verschwörungstheorien gibt es viele: Manche erscheinen völlig gaga, andere lassen einen zumindest aufhorchen. War Barschels Tod wirklich ein Selbstmord oder Unfall oder gibt es nicht auch genu...2018-09-191h 07PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 10: WrestlingWrestling? Ja ja, alles Show, von vornherein ausg… Wrestling? Ja ja, alles Show, von vornherein ausgemacht, wie’s ausgeht! Ja nun, ist es das? Und wenn ja, warum? Was ist Wrestling und was macht eigentlich Hulk Hogan? Und was hat Wrestling mit Ballett zu tun? Wenn ihr die Netflix-Serie “Glow” gesehen habt, wisst ihr schon ein bisschen mehr übers Wrestling. Für die von der Kritik hochgelobte Serie wurde gerade eine 3. Staffel angekündigt. Das Thema hat was, und es es gibt viele spannende Fragen. Es wird Zeit, mal über Wrestling in der Popkultur reden! Gast in dieser Folge ist Marvin M...2018-09-011h 01PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 9: Rätsel-Attacke - Unforseen IncidentsPoint'n Click-Adventures können pain in the ass s… Point'n Click-Adventures können pain in the ass sein. Aber irgendwie sind sie auch faszinierend. Jedes Mal wenn ich eines beginne, fluche ich noch lästerlicher, als ich es ohnehin beim Spielen tue. Nun habe ich mal wieder eines entdeckt und darüber lohnt es sich zu reden. Unforseen Incidents ist ein handgezeichnetes Adventure dreier Schulfreunde aus Nordrhein-Westfalen. Auch wenn sich die Macher in der Tradition der alten Lucasarts-Adventure sehen, ist Unforseen Incidents eben gerade kein anachronistisch-nostalgisches Machwerk, sondern zeigt die besten Seiten dieses Nischen-Genres. Ein Schnack mit Marcus Bäumer vo...2018-05-3150 minPopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 8: Zombies!Zombies sind aus der Popkultur nicht wegzudenken.… Zombies sind aus der Popkultur nicht wegzudenken. Sie sind in Songs, Büchern, Comics, Filmen & Videospielen präsent und uns derart ans Herz gewachsen, dass wir nun endlich - lange angeteasert - den großen Zombie-Podcast angehen. Natürlich haben wir zu einem derart ambitionierten Thema einen vielseitigen, versierten Gast eingeladen. Es handelt sich um Marcus Stiglegger (http://www.ikonenmagazin.de/stiglegger.htm): Film- und Kulturwissenschaftler, Drehbuchator, Musiker und Publizist. Noch nicht fertig: Herr Stiglegger ist zudem Vizepräsident und Professor für Fernsehen und Film an der DEKRA Hochschule für Medien Be...2017-04-221h 03PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 7: Nintendo Switch oder der blaue OzeanEndlich wieder eine neue Konsole! Endlich wieder eine neue Konsole! Nintendo ist dran: Was mal unter Nintendo NX durch die Gerüchteküche waberte, heißt nun Nintendo Switch und ist ab 3. März zu haben. Schießt es links wie rechts à la Lothar Matthäus? Ist es stylish wie ein iPhone? Kommt es mit der Zusatzfunktion als Mondrakete? Wird es erfolgreicher als die Wii und decken wir über die Wii U den Mantel des Schweigens? Ein philosophisches Gespräch, mit einem Schuss Hangover und wie immer einigen Abschweifungen & Rand-Anekdoten. **Links: ** Valentina bei Insert Moin zur Ninte...2017-01-1743 minPopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 6: Virtual RealityIt isn't real, baby! Haben Avatare Grundrechte? Was taugt Wein in der virtuellen Realität? Wird sich VR durchsetzen? Und vor allem: Wie ist der Sex in der virtuellen Realität? Eine Stunde zum Thema VR mit Christian & Valentina.2016-12-2254 minPopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 5: Spoiler!Spielverderber In Folge 5 reden wir über die gefühlt größte Geisel der neuzeitlichen Mediennutzung: Spoiler. Der Begriff allein ist schon schwierig: Als eine von mehreren Möglichkeiten spuckt der Übersetzer das Wort “Spielverderber” aus. Für Videospiele nicht mal so unpassend - da stellen Spoiler durchaus ein Problem dar, weil sie grundsätzlich ein individuell unterschiedliches Erlebnis bieten. Aber “Spielverderber” bezeichnet eigentlich eine Person und nicht das Verraten von Infos. Im Film sieht jeder in Minute 20 die gleiche Explosion und in Büchern stehen auf Seite 20 für jeden Leser die gleichen Sätze. Dieses Spoiler-Ding ist aber inzwischen...2016-08-241h 19WASD-TalkWASD-TalkWASD Talk zum Amoklauf von MünchenIn dieser Folge sprechen Valentina Hirsch und Christian Schiffer über die Bluttat von München, über Amokläufe im Allgemeinen und darüber, was das alles mit Computerspielen zu tun haben soll.2016-07-2300 minPopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 4: AmokMediale Inszenierung Freitag, 22. Juli 2016: In einem Münchner Einkaufszentrum erschießt ein 18-Jähriger 9 Menschen und sich selbst. In seinem Zimmer findet die Polizei später viel Material über Amokläufe, außerdem war der Täter offenbar wegen einer Depression in ärztlicher oder psychiatrischer Behandlung. Die Parallelen zu anderen Amokläufen junger Männer, wie beispielsweise Columbine 1999, sind kaum von der Hand zu weisen. Ein Amoklauf ist selten spontan und wird von den Tätern meist stark inszeniert. Gegensatz zu anderen Tötungsdelikten zielen solche "hoch expressive Gewaltaten darauf ab, öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen und Botschaften unterschiedlicher Art (individuelle...2016-07-2341 minPopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 3: Story-UniversenIn a galaxy, far far away ... Christian & Valentina beschäftigen sich in dieser Folge mit Story-Universen bzw. World Building. Was ist das überhaupt? Star Wars fällt Euch vermutlich als Erstes ein, denn seit dem ersten Film ist eine ganze Geschichtenwelt entstanden, die sich wie ein Universum ausdehnt. Ähnlich ist es mit Warcraft oder den Marvel-Comics. Solche Universen oder Welten können größer und größer werden und oft wird auch über die Deutungshoheit gestritten. Als Disney die Rechte an Star Wars kaufte, definierten sie zunächst mal, was überhaupt kanonisch ist und was nicht. Und natürlich geht's auch u...2016-07-111h 11PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 2: EgoshooterWillkommen in der Ich-Perspektive! Valentina & Christian schauen aus der Wir-Perspektive zusammen mit Gunnar Lott auf Games aus der Ich-Perspektive. Gunnar Lott macht schon ewig Sachen mit Games: Mehr dazu hier Show-Notes: Gast: Gunnar Lott Folgt Valentina auf Mastodon oder Bluesky Der Popkulturfunk bei Instagram Vorbeischauen auf Valentinas Blog2016-05-151h 03PopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 1: Der Atomunfall in der PopkulturAtomkraft nein danke Vor 30 Jahren ereignete sich in Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl eine Atomkatastrophe. Aus diesem Anlass sprechen wir mit dem Filmwissenschaftler Andreas Rauscher über den Atomunfall in der Popkultur. Show-Notes: Folgt Valentina auf Mastodon oder Bluesky Der Popkulturfunk bei Instagram Vorbeischauen auf Valentinas Blog2016-04-2646 minPopkulturfunkPopkulturfunkEpisode 0: AuftaktWer wir sind und was wir machen. Hier erklären wir, was wir im Popkulturfunk so machen. Der Popkulturfunk bei Instagram Auch vorbeischauen auf Valentinas Blog2016-04-2606 min