podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Validatis
Shows
Beyond KYC
Managed Services Insights: The client lifecycle management solution?
mit Thorsten Breitkopf & Samuel Jarrett (S&P Global) Embark on an insightful journey into client lifecycle management with our podcast series, "The Client Lifecycle Management Challenge." Join us as we interview Sam Jarrett from S&P Global Market Intelligence to explore how data, technology, and automation are transforming this field. In the third episode, "Managed Services Insights" we delve into: ✔ The importan ✔ ✔ ✔ ✔
2024-05-28
13 min
Beyond KYC
Tech & Automation Insights: Elevating KYC and onboarding efficiency
mit Thorsten Breitkopf & Samuel Jarrett (S&P Global) Embark on an insightful journey into client lifecycle management with our podcast series, "The Client Lifecycle Management Challenge." Join us as we interview Sam Jarrett from S&P Global Market Intelligence to explore how data, technology, and automation are transforming this field. In the second episode, "Tech & Automation Insights" we delve into: ✔ Accelerating Processes: Emphasis on technology and automation to expedite onboarding and KYC, improving customer relationships and speeding up time to market. ✔ Interoperability and Efficiency: Financial institutions are investing in systems that automate regulatory activities and enhance transparency, sign...
2024-05-15
10 min
Beyond KYC
Data Insights: Enhancing regulatory compliance and client lifecycle management
mit Thorsten Breitkopf & Samuel Jarrett (S&P Global) Embark on an insightful journey into client lifecycle management with our podcast series, "The Client Lifecycle Management Challenge." Join us as we interview Sam Jarrett from S&P Global Market Intelligence to explore how data, technology, and automation are transforming this field. In the first episode, "Data Insights" we delve into: ✔ The importance of data: Data serves as the foundation for managing customer relationships and compliance. Accurate data is essential for communication, support, and trust. ✔ Accessing quality data: Discover how improved onboarding and flexible data models can overcome the chal...
2024-05-02
12 min
Beyond KYC
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
mit Thorsten Breitkopf, Yvonne Bahke und Thomas Teschner Erhalten Sie in der neuesten Folge unseres BEYOND KYC #Podcast spannende Einblicke in das neue #Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)! Am 1. Januar 2023 in Kraft getreten, regelt das Gesetz die unternehmerische Verantwortung für die Wahrung der Menschenrechte entlang globaler Lieferketten. Dazu gehören Schutz vor Kinderarbeit, das Recht auf faire Löhne ebenso wie der Schutz der Umwelt: Die Compliance-Experten von Eticor, Yvonne Bahke und Thomas Teschner, haben sich mit Thorsten Breitkopf zusammengetan, um über spannende Themen rund um das LkSG zu sprechen, darunter: ✔ Hintergründe und praktische Umsetzung des LkSG im...
2023-07-05
12 min
Beyond KYC
Wirksame Compliance Management Systeme: Tipps für die Umsetzung in der Praxis
mit Thorsten Breitkopf und Ingo Simon In Folge 11 sprechen Ingo Simon und Thorsten Breitkopf darüber, ab wann Excel-Listen für Compliance Management nicht mehr ausreichen, was bei der Implementierung eines Compliance Management Systems zu beachten ist, welche Herausforderungen auf den Compliance Manager warten, wie der PDCA-Zyklus im Regulatorik-Dschungel helfen kann, welche zwei Ebenen des Compliance-Managements zu beachten sind und weshalb ein einziges System in der Praxis dafür nicht reicht.
2023-03-08
16 min
Beyond KYC
Technologisierung von KYC-Prozessen: Die Herausforderungen in der Praxis
mit Thorsten Breitkopf und Peter Renner In Folge 10 sprechen Peter Renner und Thorsten Breitkopf darüber, was die Zusammenarbeit von S&P Global und Validatis für die Branche bedeutet, wie manuelle KYC-Prozesse in der Praxis aussehen und wie man diese optimiert, welche Vorteile ereignisorientierte gegenüber periodischen Prüfung haben, weshalb es wichtig ist die Datenbeschaffung zu digitalisieren, was Prozessautomatisierung mit Wetterberichten zu tun hat, wie die Nutzererfahrung im KYC-Prozess zum Wettbewerbsvorteil wird.
2022-10-19
13 min
Beyond KYC
Mehrwerte der Geschäftspartner-Compliance: Warum sich die Extrameile lohnt
mit Thorsten Breitkopf und Salvatore Saporito In Folge 9 sprechen Thorsten Breitkopf und Salvatore Saporito, als DICO-Mitglied und Mitwirkender des Arbeitskreises Geschäftspartner-Compliance, darüber was Geschäftspartner-Compliance für Unternehmen bedeutet, weshalb Geschäftspartner-Compliance im Vergleich zum Know-Your-Customer-Prinzip eine "Extrameile" ist, welche Mehrwerte die zusätzliche Meile für Unternehmen hat, wie die Geschäftspartner-Compliance in der Praxis aussehen kann, welche Rolle die Mitwirkung des Geschäftspartners und interner Stakeholder spielt, welche Trends aktuell zu beobachten sind.
2022-10-05
10 min
Beyond KYC
Datenschutz vs. Geldwäscheprävention. Sichtweisen aus der Praxis
mit Thorsten Breitkopf und Ina Rothe In Folge 8 sprechen Ina Rothe und Thorsten Breitkopf darüber, welche Aspekte am Datenschutz hauptsächlich nerven, welches Spannungsfeld zwischen Geldwäscheprävention und Datenschutz herrscht, weshalb der Strafzettel im Ausland auch als Legitimationsdokument gilt, inwiefern Herausforderungen mit der aktuellen DSGVO aufkamen, in welchen Fällen Tools datenschutzrechtlich bedenklich sind und wie der Tag von Datenschutzbeauftragen aussieht.
2022-08-31
11 min
Beyond KYC
Die Sanktionslistenprüfung: Sicherheit durch Screening der Geschäftspartner?
mit Thorsten Breitkopf und Sven Knaack In Folge 7 sprechen Sven Knaack und Thorsten Breitkopf darüber, was Sanktionslisten sind und warum sie unterschiedlich verstanden werden, weshalb Personen auf Sanktionslisten landen können, warum es Sanktionslisten gibt, wer über einen Eintrag auf der Sanktionsliste entscheidet, welche Schwierigkeiten bei der Prüfung von Sanktionslisten aufkommen können, was wirtschaftlich Berechtigte mit indirekten Sanktionen zu tun haben, welche Maßnahmen einzuleiten sind, wenn ein Geschäftspartner auf der Sanktionsliste steht.
2022-06-15
14 min
Beyond KYC
TraFinG und MoPeG im Überblick: Die Auswirkungen der neuen Gesetze
mit Thorsten Breitkopf und Dennis Hannemann In Folge 6 sprechen Dennis Hannemann und Thorsten Breitkopf darüber, in welchem Zusammenhang das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) verabschiedet wurde, wer wirtschaftlich Berechtigter in komplexen Unternehmensstrukturen ist, was das Transparenzregister von anderen Registern unterscheidet, was es mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) auf sich hat, ob es eine Eintragungspflicht für Personengesellschaften gibt.
2022-05-11
12 min
Beyond KYC
Geldwäscheprävention in der Praxis: Die Gefahren in den einzelnen Branchen.
mit Thorsten Breitkopf und Tanja Brüggemann In knapp 10 Minuten sprechen Tanja Brüggemann, Geschäftsführerin der Deutsche Gesellschaft für Geldwäscheprävention, und Thorsten Breitkopf, Ressortleiter Wirtschaft beim Kölner Stadt-Anzeiger, darüber, aus welchem Grund kriminelles Geld ohne das Reinwaschen nicht viel bringt, warum teure Autos, Juwelen und andere Luxusgüter bei Kriminellen nicht nur Vorlieben sind, welche Rolle Kapitalversicherungen beim Reinwaschen spielen, wie Steuerberater und andere beratende Berufe Geldwäsche erkennen können, auf welche Weise Geldwäsche durch Transaktionen verschleiert wird und warum Corona Unternehmensanteile in kriminelle Hände getrieben hat.
2022-04-20
11 min
Beyond KYC
Graue Liste für Deutschland? Die Listen der FATF und ihre Konsequenzen
mit Thorsten Breitkopf und Salvatore Saporito In Folge 4 geht es um Schwarze, Graue und Weiße Listen der FATF und deren Konsequenzen. In knapp 10 Minuten sprechen Salvatore Saporito und Thorsten Breitkopf darüber, was FATF Listen sind und welche es gibt, welche Länder aktuell auf welcher Liste stehen, weshalb Deutschland nach der Prüfung der FATF dieses Jahr auf der Grauen Liste landen könnte, welche Konsequenzen die Graue Liste für Deutschland und Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz hätte und ob es in Deutschland wirklich eine Bargeldobergrenze gibt.
2022-03-30
09 min
Beyond KYC
KYC = Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten? Ein Einblick
mit Thorsten Breitkopf und Marco Janusch In unserer 3. Folge geht es um wirtschaftlich Berechtigte und was sie mit Geldwäsche zu tun haben. In knapp 10 Minuten unterhalten sich Marco Janusch und Thorsten Breitkopf darüber, wer der wirtschaftlich Berechtigte eines Unternehmens ist, weshalb die Ermittlung der wirtschaftlich Berechtigten für die KYC-Prüfung nicht ausreicht, warum ein Geldwäscherisiko besteht, auch wenn die wirtschaftlich Berechtigten "sauber" sind, welches gesetzliche Trio die Basis für die Prüfung bildet und was Smart-Home-Systeme mit digitalen KYC-Prozessen gemeinsam haben.
2022-03-16
09 min
Beyond KYC
Know Your Customer (KYC): Was steckt wirklich hinter dem Begriff?
mit Thorsten Breitkopf und Salvatore Saporito In unserer 2. Folge geht es über mehr als nur eine Begriffsdefinition. In knapp 11 Minuten unterhalten sich Salvatore Saporito und Thorsten Breitkopf darüber, was sich genau hinter dem Begriff Know Your Customer (KYC) verbirgt, weshalb KYC ein zentrales Werkzeug der Geldwäscheprävention ist, welche 5 Schritte den KYC-Prozess ausmachen, weshalb die Datenbeschaffung nicht nur ein monetärer, zeitlicher, sondern auch ein psychischer Aufwand ist, was ein fehlender KYC-Prozess mit Falschparken zu tun hat und welche Faktoren in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
2022-02-23
10 min
Criminal Compliance Podcast
Die Digitalisierung von KYC-Prozessen
Ob Mittelstand oder Großkonzern – kaum ein Unternehmen kommt ohne effiziente KYC-Prozesse und ein funktionierendes Business Partner Screening aus. Gerade für Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz sind KYC-Prozesse von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig laufen viele Schritte der vielschichtigen KYC-Prozesse – sei es bei der Neukundenanlage oder der Bestandskundenüberprüfung – aktuell noch sehr manuell ab und binden personelle wie finanzielle Ressourcen im Unternehmen. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat zu einem enormen Digitalisierungsschub beigetragen, der zugleich offengelegt hat, dass im Bereich der KYC-Prozesse Potenzial besteht, diese unter Nutzung von Digitalisierung sowohl zeitlich als auch finanziell effizienter zu gestalten. Damit stehen Mögl...
2022-02-11
18 min
Beyond KYC
Geldwäscheprävention = KYC? Ein Blick hinter die Kulissen
mit Thorsten Breitkopf und Salvatore Saporito In unserer Premiere unterhalten sich Thorsten Breitkopf und Salvatore Saporito über folgende Themen: - Wie Geldwäsche funktioniert und was Al Capone damit zu tun hat - Warum das „solide“ Deutschland ein Geldwäscheparadies ist - Welche Rolle Know Your Customer bei der Geldwäscheprävention spielt - Warum KYC und Geldwäscheprävention nicht nur ein Thema für Banken ist und insbesondere Immobilienmakler, Kunst- und Automobilhändler auch handeln müssen
2022-02-07
10 min
Chaos Computer Club - Remote Chaos Experience (mp3)
Bundesanzeiger Crawling (rc3)
Wieso liegen öffentliche Finanzdaten in der Hand von einigen wenigen zahlenden Firmen? Der Bundesanzeiger Verlag ist seit 2006 komplett privatisiert. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet ihren Jahresabschluss über den Bundesanzeiger kostenpflichtig zu veröffentlichen. Der Verlag verdient gleichzeitig am Verkauf dieser Daten, die eigentlich öffentlich zugänglich sein sollten. Wir beleuchten das Problem und stellen die rechtlichen und technischen Hürden vor, die auf einen zukommen, wenn man diese Daten nutzen möchte. Wir hoffen, dass der Bundesanzeiger analog zum Projekt "OffeneGesetze.de" der Open Knowledge Foundation zukünftig öffentlich durchsuchbar sein wird. Unternehmen sind laut § 325 HGB gesetzlich verpflichtet ihren Jahresabschluss kostenpflichtig im Bundesa...
2020-12-30
41 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Bundesanzeiger Crawling (rc3)
Wieso liegen öffentliche Finanzdaten in der Hand von einigen wenigen zahlenden Firmen?Der Bundesanzeiger Verlag ist seit 2006 komplett privatisiert. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet ihren Jahresabschluss über den Bundesanzeiger kostenpflichtig zu veröffentlichen. Der Verlag verdient gleichzeitig am Verkauf dieser Daten, die eigentlich öffentlich zugänglich sein sollten.Wir beleuchten das Problem und stellen die rechtlichen und technischen Hürden vor, die auf einen zukommen, wenn man diese Daten nutzen möchte.Wir hoffen, dass der Bundesanzeiger analog zum Projekt "OffeneGesetze.de" der Open Knowledge Foundation zukünftig öffentlich durchsuchbar sein wird.Unternehmen sind laut § 325 HGB gesetzlich verpflichtet ihren Jahresabschluss kostenpflichtig im Bundesa...
2020-12-30
41 min