Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Vanessa Und Matthias

Shows

HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 15: Adrian Freitag und Noreen Lembke (Mono Dimension GmbH) – KI im kreativen ProzessHubWerk01: Der KI-Podcast ** Folgenbeschreibung: ** In Folge 15 des KI-Podcasts begrüßen wir Adrian Freitag und Noreen Lembke von der Werbeagentur Mono Dimension GmbH. Die beiden geben Einblicke in die Welt des Marketings für innovative Technologien und wie Künstliche Intelligenz ihre Arbeit beeinflusst. Wir sprechen über die Gründungsgeschichte von Mono Dimension, die Herausforderungen im B2B-Marketing und die Rolle von KI in kreativen Prozessen. **Zusammenfassung der wichtigsten Themen: ** Gründung von Mono Dimension: Adrian Freitag und Noreen Lembke erzählen von der Gründung ihrer Werbeagentur vor zehn Jahren und den Herausforderungen, die sie dabei gemeistert haben. 2025-07-041h 30KulturTonKulturTonLernbegleitung und NachhilfeNachhilfe ist für viele Familien mit Schulkindern eine Notwendigkeit, auch wenn die Kosten oft schwer zu stemmen sind. Die Bildungsbegleitung am BFI Tirol im Auftrag der Tiroler Arbeiterkammer bietet eine kostenlose Möglichkeit, schulische Defizite in Kleingruppen aufzuholen, während des Schuljahres oder auch in den Ferien, wie demnächst im Rahmen der Sommerschule Plus. Matthias Domanig sprach mit Vanessa Trichas über Nachhilfe und Bildungsbegleitung. Musik: Reinhard Mey; Deine Freunde Redaktion: Matthias Martin Domanig 2025-06-3028 minFREIRADFREIRADLernbegleitung und NachhilfeNachhilfe ist für viele Familien mit Schulkindern eine Notwendigkeit, auch wenn die Kosten oft schwer zu stemmen sind. Die Bildungsbegleitung am BFI Tirol im Auftrag der Tiroler Arbeiterkammer bietet eine kostenlose Möglichkeit, schulische Defizite in Kleingruppen aufzuholen, während des Schuljahres oder auch in den Ferien, wie demnächst im Rahmen der Sommerschule Plus. Matthias Domanig sprach mit Vanessa Trichas über Nachhilfe und Bildungsbegleitung. Musik: Reinhard Mey; Deine Freunde Redaktion: Matthias Martin Domanig 2025-06-3028 minHubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 14: Marcel Rupprecht (DocsHero GmbH) – KI in der DokumentenverwaltungHubWerk01: Der KI-Podcast **Folgenbeschreibung: ** In Folge 14 des KI-Podcasts begrüßen wir Marcel Rupprecht, CEO und Founder der DocsHero GmbH. Wir sprechen über seinen Werdegang in der Softwareentwicklung, die Gründung von DocsHero und die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Erfahren Sie, wie KI in der Dokumentenverwaltung und Prozessautomatisierung eingesetzt wird und welche ethischen und gesellschaftlichen Fragen dabei aufkommen. Zusammenfassung der wichtigsten Themen: • Gründung von DocsHero: Marcel Rupprecht erzählt von der Gründung seiner Firma und den Herausforderungen, die er dabei gemeistert hat. • Einsatz von KI in der Dokumentenverwaltung: Diskussion über die Nutzung von KI-Tools zur Unterstützun...2025-06-251h 22Deutschrap idealDeutschrap idealSouly: "Deutschrap ist nicht mehr tot"In diesem Interview spricht Souly offen über sein neues Album TRAENCE - das Ergebnis jahrelanger Selbstfindung und innerer Kämpfe. Er erzählt, warum Perfektion nie sein Ziel war - und wie er sich dennoch darin verlor. Themen wie Panikattacken, Druck im Deutschrap und das ständige Funktionieren stehen im Fokus. Souly äußert sich zu den Biting-Vorwürfen, blickt auf seinen Auftritt bei Raptags 2018 und die Kritik von Manuellsen zurück - und erklärt, warum Kiffen bei Panikstörung gefährlich ist, was hinter dem Konzept von TRAENCE steckt und wie er sich selbst darin wiederfindet. #souly #deutschrapideal #interview ...2025-06-181h 06Handwerk erleben – Der Talk für MacherHandwerk erleben – Der Talk für Macher#124 HEROcon Special, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Unternehmensführung im Fokus„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutsche Handwerk. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Unternehmensführung. Diese Themen standen bei der der Premiere der HEROcon in Dortmund im Fokus. Yannik Häupler war an beiden Veranstaltungs-Tagen für das Handwerker Radio mit dem rollenden Studio unterwegs, um Interviews für diese Sonderfolge von Handwerk erleben zu produzieren. Hört rein in die Interviews mit: Kathrin Post-Isenberg, Steinmetzmeisterin Henning Hanebutt, Dachdeckermeister Thorsten Moortz, Unternehmensberater Matthias Brack, Schreinermeister Sandra Hunke, Anlagenmechanikerin SHK Michael Kessler, Geschäftsführer HERO Software Oliver Oettgen...2025-06-011h 30Deutschrap idealDeutschrap idealXalo Selam: "Ich wurde fast erschossen"In diesem bewegenden Interview spricht Xalo Selam offen über seine von Angst und Gewalt geprägte Lebensgeschichte. Als enger Wegbegleiter von Xatar und Teil des AON-Umfelds war er hautnah dabei, als Xatar noch lebte. Emotional schildert er den Moment, als er von Xatars Tod erfuhr - und es nicht glauben konnte. Seine bald erscheinende Biografie „Xalo Selam - Angst war mein ständiger Begleiter“ beleuchtet ein Leben, das von Krieg, Gewalt und Hoffnungslosigkeit geprägt war. Als Kind floh er aus einem Land, in dem Militärgewalt, Folter und Unterdrückung zum Alltag gehörten - nur um in Deutschland erneut Angs...2025-05-231h 04Working DraftWorking DraftRevision 661: SelfHTML wird 30 – ein Web-Urgestein feiert Geburtstag 🥳SelfHTML gehört zu den ganz Großen der deutschsprachigen Weblandschaft – und das seit 1995. Wer sich in den Nullerjahren HTML, CSS oder JavaScript beigebracht hat, ist an dieser Seite kaum vorbeigekommen. Grund genug, dieses Jubiläum mit einer eigenen Folge zu feiern! In dieser Revision spricht Schepp mit Matthias Scharwies – aktiver Maintainer, Mitgestalter der Community und einer der Menschen, die SelfHTML bis heute weiterentwickeln. Wir sprechen über die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft einer der traditionsreichsten Dokumentationen rund ums Web. Schaunotizen [00:01:12] SelfHTML wird 30! Matthias erzählt, wie SelfHTML in den 90ern entstanden ist, wie es zu...2025-05-131h 02HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 13: Alexander Schmitt (Fyta GmbH) - Pflanzenpflege mit KI – Wie Sensoren den grünen Daumen ersetzenHubWerk01: Der KI-Podcast Pflanzenpflege mit KI – Wie Sensoren den grünen Daumen ersetzen In dieser Episode spricht Matthias May mit Alexander Schmitt, CTO der FYTA GmbH, über digitale Pflanzenpflege per App, Sensor und KI. Erfahre, wie du deine Zimmer- oder Gartenpflanzen optimal pflegen kannst – datenbasiert, wissenschaftlich fundiert und ganz ohne grünen Daumen! 🎙️ Themen der Folge: Sensorik statt Bauchgefühl: Wie Daten Pflanzen retten KI in der Pflanzenpflege: Von IF-Schleifen zum datengetriebenen Modell Die FYTA-App im Alltag: So funktioniert sie ohne Abo Unterschiede zu anderen Apps: Warum messen besser...2025-05-021h 19Muss Man Gesehen Haben!?Muss Man Gesehen Haben!?EdenEden ist ein packender Film über die dunklen Seiten menschlicher Natur, basierend auf einer wahren Geschichte. Der Film spielt in den 1930er Jahren und folgt der Geschichte eines deutschen Ehepaars (Jude Law und Vanessa Kirby), das beschließt, der kapitalistischen Gesellschaft den Rücken zu kehren und ein alternatives Leben auf einer abgelegenen Insel zu führen.Was als idealistisches Aussteigerprojekt beginnt, entwickelt sich zu einem intensiven Psychodrama über Macht, Kontrolle und die Grenzen menschlicher Moral. Unter der Regie von Ron Howard (bekannt für Rush, der Emilia seinerzeit das große Verlangen nach einer Formel 1-Karriere abnötig...2025-04-191h 071001 Nacht1001 NachtNacht 66 - Freund und Hofnarr des KaisersDer tote Bucklige ist ein Freund des Kaisers von China - und der Kaiser vermisst ihn. Sein Kämmerer berichtet: der Freund ist tot; es gibt vier geständige Mörder. Der Kaiser befiehlt, alle zu ihm zu bringen. Entkommt auch der Schneider dem Strick?Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:„Habt ihr jemals von etwas Spannenderem als diesem Fall gehört?“ - lautet der letzte Satz unserer 1...2025-04-1104 min1001 Nacht1001 NachtNacht 56 - Eine brutale BestrafungAdschibs Großmutter ist sich sicher: das Granatapfelmus aus dem Imbiss in Damaskus hat ihr Sohn Hasan gekocht. Der Wesir Schamsaddin will mehr Beweise dafür, dass der Koch tatsächlich sein Schwiegersohn ist. Er heckt einen Plan aus.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Eine „Enzyklopädie der Moral“ nennt der Islamwissenschaftler Reinhard Schulze 1001 Nacht im Gespräch mit Susanne El Khafif: „Von welcher Gesellschaft erzählen die Gesc...2025-04-1105 min1001 Nacht1001 NachtNacht 45 - Abends Kairo, morgens DamaskusSchahrasad erzählt: Die beiden Ifrite treiben weiter ihr Spiel mit Hasan. Gemeinsam fliegen sie den schlafenden Bräutigam durch die Luft. Als der Tag anbricht, legt die Ifritin den halbnackten Hasan rasch vor einem Stadttor von Damaskus ab.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:In dieser Episode erklingt der Gebetsruf in Damaskus, als die Ifrite Hasan ablegen. Beitrag über die Migration des muslimischen Gebetsrufs Adhan - Vom...2025-04-0409 min1001 Nacht1001 NachtNacht 25 - Eine folgenreiche EinladungDer Kalif fordert die zweite Schwester auf, ihre Geschichte zu erzählen. Und das tut sie: Nachdem ihr Vater und ihr Mann gestorben waren, arbeitete sie als erfolgreiche Schneiderin. Eines Tages tauchte eine alte Frau mit einer dringlichen Bitte auf.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, zum Orientalismus und zur Orientfaszination mit der Kulturwissenschaftlerin Andrea Polaschegg: Wo l...2025-03-2105 min1001 Nacht1001 NachtNacht 17 - Ein schreibender AffeSchahrasad erzählt: Die drei mysteriösen Schwestern fordern alle Gäste auf, ihre Geschichte zu erzählen. Andernfalls werde ihnen der Kopf abgeschlagen. Einer trumpft auf: einst war er ein Königssohn, der in einen klugen Affen verzaubert wurde.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:„Ich werde nicht eher gehen, als bis ich die Geschichte der anderen gehört habe“, sagt der Träger in dieser Episode. Im...2025-03-1409 min1001 Nacht1001 NachtNacht 9 - Das Haus der drei SchwesternSchahrasad erzählt: eine reiche Dame kommt mit einem Träger von ihrer Einkaufstour nach Hause. Sie lebt mit ihren beiden Schwestern in prächtigen Räumen. Der Träger staunt über die Festhalle und die strahlende Erscheinung der drei Frauen.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt: mit der libane...2025-03-0707 minDeutschrap idealDeutschrap idealSIL3A: "Viele Rapper haben von mir gekauft"Es wird nicht nur SIL3As erstes, sondern auch vorerst letztes Interview sein. Denn: Er muss für 4 Jahre und 7 Monate in den Knast. Verurteilt wegen u.a. unerlaubtem Handel mit Betäubungsmitteln Mitführen von Schusswaffen. 6 Monate hat SIL3A bereits in U-Haft abgesessen, der Rest könnte jeden Moment auf ihn warten. Im Interview mit Simon erklärt der aufstrebende Rapper aus Frankfurt, wie es überhaupt so weit kommen konnte, wie er die ersten Monate in Haft erlebt hat, welche Erkenntnisse er daraus jetzt schon gezogen hat und wie es für ihn weitergehen wird - sowohl persönlich al...2025-03-021h 001001 Nacht1001 NachtWas zuvor geschahKönig Schahriyar ist gekränkt: seine Ehefrau betrügt ihn. Jede Nacht rächt er sich an einer anderen Frau. Dann meldet sich die kluge Schahrasad freiwillig. Sie hat einen Plan: den König mit ihren Geschichten zu fesseln und vom Morden abzubringen.Mit:Jasmin Shakeri als ErzählerinRoxana Samadi als SchahrasadSusana AbdulMajid als arabische StimmeMehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt: mit Claudia Ott zum Übersetzen von 1001 Nacht – Aladdin, Sind...2025-02-2721 minWorking DraftWorking DraftRevision 648: Personal Web SitesMit Matthias Ott (Web, Mastodon, Newsletter) quatschen Schepp und Peter über das Indie Web im Allgemeinen und persönliche Websites im Besonderen. Schaunotizen [00:01:01] Personal Web Sites Matthias ist der Schöpfer des Newsletters Own Your Web, in dem (unter anderem) die persönliche, selbstentwickelte und keinen Regeln gehorchende Webseite eine prominente Rolle spielt. Warum man eine Personal Web Site statt Social Media haben wollen könnte und wie diese gebaut sein könnte, ist Kernthema der Sendung. Faustregel: alles kann, nichts muss! Wir schauen uns ein paar Beispiele an (von Lynn Fisher bis CSS-Tricks), sprech...2025-02-101h 23Secession PodcastSecession PodcastMembers: Matthias Herrmann im Gespräch mit Rike FrankIn dieser Folge hören Sie den Künstler und ehemaligen Präsidenten der Secession, Matthias Herrmann im Gespräch mit Rike Frank, aufgezeichnet am 17. Juni 2024. Matthias Herrmann (*1963 in München) war von 1986 bis 1988 Mitglied des Balletts der Wiener Staatsoper. Von 1988 bis 1993 studierte er konzeptuelle Kunst bei Prof. Ernst Caramelle und Brigitte Kowanz an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Von 1997 bis 1999 war er Mitglied des Vorstands der Wiener Secession, zu deren Präsident er 1999 (als jüngster Präsident seit Gustav Klimt) gewählt wurde. Von 2006 bis 2012 war er Professor für Kunst und Fotografie...2025-02-0659 minDeutschrap idealDeutschrap idealMajoe: "Ich will bei Null starten"Keine Lust mehr auf harte Pumper-Songs? Im Interview mit Simon erklärt Majoe, warum er sich von seinem alten Sound verabschieden will. Dabei spricht er auch offen über den Hate, den er für sein KI-Musikvideo und das Album „Zwischen Licht und Schatten“ einstecken musste. Rückblickend lässt Majoe die Zeit des Hypes um „Breiter als der Türsteher“ Revue passieren und erzählt, wie diese Phase sowie seine Zeit bei Banger-Musik ihn geprägt haben. Außerdem verrät er, dass sich die Fans auf ein gemeinsames Video mit Kollegah im Rahmen seiner „SIDEQUEST“-Reihe freuen dürfen. #majoe #deutschrapideal...2025-01-2334 minDeutschrap idealDeutschrap idealKolja Goldstein & Dú Maroc: "Wir müssen uns nicht zum Hampelmann machen""Das ist Mafia und kein Gangsterrap!" - Kolja Goldstein und Dú Maroc sind zum Interview bei Simon geladen. Sie sprechen über den Verlust von Respekt in der Szene, die Balance zwischen Musik und Geschäft und ihre gemeinsame Arbeit am Kollabo-Album "EFFECTIF". Neben der Musik beleuchten sie ihre Strategien, im Geschäft erfolgreich zu bleiben und der Jugend eine Perspektive abseits der Straße zu zeigen. Außerdem liefert das Interview Antworten auf brisante Fragen: Kommt nochmal ein Kollabo-Album von Dú & SadiQ? Hat Kolja wirklich für drei Morde bezahlt? Und ist "EFFECTIF" das härteste Album? Hinweis: Bis zum Redaktion...2025-01-0951 minHubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 12: Niklas Rauber (HubWerk01) - Vom Einsteiger zum KI-Profi: Die KI-Experience im HubWerk01HubWerk01: Der KI-Podcast Folgenbeschreibung: In Folge 12 des „KI-Podcast“ sprechen wir mit Niklas Rauber, Vorstand des HubWerk01, über ein brandneues Angebot: die KI-Experience. Ab Januar 2025 startet eine modulare Schulungsreihe, die sich an Einsteiger:innen und fortgeschrittene Nutzer:innen richtet, um die Grundlagen und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz praxisnah zu vermitteln. Gemeinsam mit Matthias May vom HubWerk01 und weiteren KI-Expert:innen werden in drei Modulen Themen wie KI-Tools, Prompting und Anwendungsfälle vermittelt. Erfahren Sie in dieser Folge mehr über das neue Schulungsangebot des HubWerk01 und wie Sie Ihre digitale Kompetenz mit KI erweitern können. 2. Zusammenfassung der wichti...2024-12-2313 minpov: behind the couchpov: behind the couchhow to: say goodbyekaum zu glauben, wir habens endlich geschafft! es hat lange gedauert, aber war wichtig. wir erklären euch alles in dieser folge, hört einfach rein und seid gespannt! bitte auch nach dem ersten outro dran bleiben, da kommt noch bissi was hinten nach :) hier unsere empfehlungen/verlinkungen:Instagram-accounts unserer Gäst*innenConnyAnnaVanessaJulius & queermedAstrid PfneislBerni WagnerMannsbuilderPodcastfolge mit DanielPodcastfolge mit MiriWebpages von:Katharina HenzBernadette KommendaBenjamin WagnerMatthias TschannettErwähnte sonstige Quellen:Evaluation von Therapieprozessen- Artikel von Günther SchiepekQueermed- Verzeichnis für Quee...2024-12-141h 47HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 11: Peter Breuer (MP-SOFT-4-U GmbH) – Feuerwehr 4.0: Wie KI den Rettungsalltag revolutioniertHubWerk01: Der KI-Podcast Folgenbeschreibung: In Folge 11 des KI-Podcasts sprechen wir mit Peter Breuer, Geschäftsführer der MP-SOFT-4-U GmbH und Pionier in der Digitalisierung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Peter ist außerdem Leiter des HubWerk02 in Kronau, Satellitenstandort des HubWerk01. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung gibt Peter spannende Einblicke, wie Künstliche Intelligenz den Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Notrufannahme transformieren könnte. Wir diskutieren Frühwarnsysteme für Waldbrände, KI-gestützte Einsatzplanung und die Frage, ob KI eines Tages Entscheidungen besser treffen kann als der Mensch. Zusammenfassung der wichtigs...2024-12-071h 12HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 10: Daniel Born (SPD, Vizepräsident des Landtags von BW) – Politik und KI – Fortschritt oder Gefahr?HubWerk01: Der KI-Podcast 1. Folgentitel und Folgenbeschreibung In Folge 10 des KI-Podcasts treffen wir Daniel Born, SPD-Politiker und Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg. Er gibt spannende Einblicke, wie KI in der politischen Arbeit, in der Verwaltung und vor allem im Bildungssystem sinnvoll genutzt werden kann – und warum er eine gerechte Bildung als Schlüssel für die Zukunft sieht. Wir sprechen über Möglichkeiten, aber auch ethische Fragen, die Künstliche Intelligenz im politischen Alltag aufwirft, und diskutieren, wie eine verantwortungsvolle und transparente Integration von KI aussehen könnte. Hören Sie eine erfrischend offene Sichtweise auf die Chancen von KI! 2024-11-151h 26HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 9: Simon Tschuertz (100 Worte Sprachanalyse GmbH) – Mit psychologischer KI den richtigen Ton treffenHubWerk01: Der KI-Podcast Folgenbeschreibung: In Folge 9 des KI-Podcasts spricht Gastgeber Matthias May mit Simon Tschürtz über die Verbindung von KI und Psychologie in der Sprachanalyse. Simon ist Gründer und Geschäftsführer der 100 Worte Sprachanalyse GmbH. Sein Unternehmen analysiert Sprache, um Persönlichkeitsmerkmale und menschliches Verhalten zu entschlüsseln – ein spannender Ansatz, der KI und Psychologie verknüpft. Gemeinsam diskutieren wir die Möglichkeiten und Grenzen einer psychologischen KI: Wie können Unternehmen durch gezielte Wortwahl ihre Botschaften optimieren? Was sind ethische Herausforderungen, und welche Rolle spielt dabei die Intuition? Erfahren Sie, wie KI-basierte Sprachmodelle die Kommunikation der Zukunft...2024-11-011h 07HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 8: Markus Leßmann (PAPE Consulting Group AG) – KI als Gamechanger im RecruitingHubWerk01: Der KI-Podcast **Folgenbeschreibung: ** In Folge 8 des KI-Podcasts spricht Gastgeber Matthias May mit Markus Leßmann über die Zukunft des Personalmanagements durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Markus unterstützt als Senior Personalberater für den Mittelstand die PAPE Consulting Group AG vorrangig in der Region Karlsruhe. Von Social Recruiting über KI-gestützte Prozesse bis hin zu Datenschutz – Markus erklärt, wie KI den Recruiting-Prozess verändert und welche Tools dabei helfen, effizienter zu arbeiten. Zusammenfassung der wichtigsten Themen: Vorstellung von Markus Leßmann und Pape Consulting: Markus erläutert seine Arbeit in der Personalberat...2024-10-1859 minJugendWeltenJugendWelten32 - Retten, löschen, bergen, schützen mit der Feuerwehr Mureck.Wir sind mit unseren roten Streetworkautos und unserer Podcastcrew bei einer anderen Organisation mit roten Autos, welche sogar ein Blaulicht besitzen. Heute sind wir zu Gast bei der Feuerwehr Mureck. Wir haben spannende Fragen: Wie schaut ein Hochwassser aus? Was kann man da tun? Wie hilft die Feuerwehr? Was macht die Feuerwehrjugend? Was mache ich, wenn es in meinem Haus brennt? Wie läuft ein Feuerwehreinsatz ab? So cool wars mit einem Teil der Mannschaft der Feuerwehr Mureck: Alexander, Anna-Lena, David, Matthias, Niklas, Alex H., Alex G. und Michael. Unsere Crew diesmal: Kahti, L...2024-10-1646 minHubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 7_Dr. Julius Pfrommer (Fraunhofer IOSB) – KI in der industriellen ProduktionHubWerk01: Der KI-Podcast **Folgenbeschreibung: ** In Folge 7 des KI-Podcasts begrüßt Gastgeber Matthias May Dr. Julius Pfrommer, Abteilungsleiter Kognitive Industrielle Systeme (KIS) am Fraunhofer IOSB. Gemeinsam diskutieren sie die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Produktion und wie Maschinelles Lernen eingesetzt wird, um Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Dr. Julius Pfrommer gibt Einblicke in die Arbeit seines Instituts, das sich auf KI-gestützte Automatisierung und datengetriebene Modelle spezialisiert hat. Er erläutert auch, wie Prototypen zu langlebigen operativen Lösungen weiterentwickelt werden und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. Ein Muss für alle, die sich für...2024-10-0358 minDeutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzMotsi Mabuse, warum braucht Deutschland eine Therapie?Motsi Mabuse ist in Südafrika aufgewachsen und war gerade mal elf Jahre alt, als sie mit dem Tanzen anfing. Diese Leidenschaft und das enorme Talent, das sie dafür hatte, bestimmten von da an ihr ganzes Leben. Sie tanzte in nach Hautfarben getrennten Sälen in Südafrika und internationalen Competitions in England. Gegen den Willen ihrer Eltern kam sie dann als ganz junge Frau nach Deutschland. Sie wurde mehrmals deutsche Meisterin im Lateintanz. Ich glaube, man kann sagen: Sie ist eine der besten Tänzerinnen ihrer Generation. Inzwischen coacht sie den Nachwuchs. Als Chefin ihrer eigenen Tanzschule und im Fe...2024-09-251h 08Deutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzMotsi Mabuse, warum braucht Deutschland eine Therapie?Motsi Mabuse ist in Südafrika aufgewachsen und war gerade mal elf Jahre alt, als sie mit dem Tanzen anfing. Diese Leidenschaft und das enorme Talent, das sie dafür hatte, bestimmten von da an ihr ganzes Leben. Sie tanzte in nach Hautfarben getrennten Sälen in Südafrika und internationalen Competitions in England. Gegen den Willen ihrer Eltern kam sie dann als ganz junge Frau nach Deutschland. Sie wurde mehrmals deutsche Meisterin im Lateintanz. Ich glaube, man kann sagen: Sie ist eine der besten Tänzerinnen ihrer Generation. Inzwischen coacht sie den Nachwuchs. Als Chefin ihrer eigenen Tanzschule und im Fe...2024-09-251h 08HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 6: Ira Stoll – Die Zukunft der klinischen DokumentationHubWerk01: Der KI-Podcast Folgenbeschreibung: In Folge 6 des KI-Podcasts begrüßt Gastgeber Matthias May die Ärztin Ira Stoll. Sie ist Ideengeberin und Mitgründerin von myScribe, einem Start-up im Med-Tech-Bereich mit Sitz im CUBEX ONE in Mannheim. Ira spricht über die Entwicklung der App myScribe, die den Dokumentationsprozess im Gesundheitswesen revolutionieren und die Arbeitsbedingungen für medizinisches Fachpersonal optimieren soll. Ausgehend von ihrer eigenen Erfahrung als Ärztin entwickelte sie mit ihrem Team eine KI-basierte Software, die Ärzte bei der Erstellung von Arztbriefen und der Verwaltung medizinischer Daten unterstützt. Neben der Gründungsgeschichte und den technischen Details de...2024-09-201h 11HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 5_Yevgen Nebesov - KI in der SoftwareentwicklungHubWerk01: Der KI-Podcast **Folgenbeschreibung: ** In Folge 5 des KI-Podcasts spricht Gastgeber Matthias May mit dem Systemarchitekten Yevgen Nebesov über das transformative Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung und darüber hinaus. Die Folge basiert auf einem Vortrag, den Yevgen für die Global Software Architecture Summit 2024 in Barcelona vorbereitet hat. Yevgen skizziert die aktuellen Herausforderungen und Chancen, die durch die Integration von KI entstehen. Die Diskussion reicht von den Grenzen traditioneller Architekturen bis hin zur Zukunft der KI in der Softwarebranche. Zudem wird erörtert, wie KI unsere bisherigen Denkweisen und Systeme transformieren könnte und welche...2024-09-061h 08HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastDer KI-Podcast – Rückblick Folge 4 und Ausblick auf Folge 5Die fünfte Folge erscheint am Freitag 06.09.24 Folgenbeschreibung In dieser Episode des KI-Podcasts bieten wir euch einen Rückblick auf unser spannendes Gespräch mit Klaus Kallenbrunnen, Gründer und CEO der DiNITED Group. Klaus teilte seine Expertise zur digitalen Transformation und der Integration von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die kommende Folge mit Yevgen Nebesov, einem international tätigen Softwarearchitekten, der uns Einblicke in die Zukunft der Softwareentwicklung und die Rolle von KI in diesem Bereich gibt. Eine Episode voller spannender Einblicke und Zukunftsvisionen! Zusammenfassung der wichtigsten Themen • Rückblick au...2024-08-3007 minHubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 4_Klaus Kallenbrunnen - Digitale Transformation im Mittelstand1. Folgenbeschreibung: In Folge 4 des KI-Podcasts begrüßt unser Moderator Matthias May Klaus Kallenbrunnen, Gründer und Geschäftsführer der DiNITED® GmbH, einer Digitalagentur für den Mittelstand mit Sitz in Karlsruhe. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für den Mittelstand. Klaus erläutert die Arbeit seiner Digitalagentur, die Unternehmen dabei unterstützt, digitale Kompetenzen aufzubauen und innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz effektiv einzusetzen. Sie sprechen über den Einsatz von KI in verschiedenen Branchen, die Bedeutung von Prozessautomatisierung und die Rolle von Digitalstrategien im modernen Geschäftsumfeld. Außerdem gibt Klaus Einblicke in seine Tätigkeit als...2024-08-231h 02HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastDer KI-Podcast – Rückblick Folge 3 und Ausblick auf Folge 4In dieser Episode des KI-Podcasts gibt Matthias einen kurzen Rückblick auf das Gespräch mit Christian Ries von Jaimo Solutions und einen Ausblick auf das nächste spannende Interview mit Klaus Kallenbrunnen von der DiNITED Group. Die kommende Folge konzentriert sich auf die digitale Transformation im Mittelstand, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Klaus' Erfahrungen im Silicon Valley. Rückblick auf Folge 3: Christian Ries von Jaimo Solutions diskutiert den Einsatz von KI-Technologien in ihrer SaaS-Lösung für Social-Media-Beiträge, die besonders für Behörden relevant ist. Technologische Details und Herausforderungendabei sind: Die Bedeutung von barrierefreien Inhalten...2024-08-1604 minHubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 3_Christian Ries - die Macht von KI in der digitalen Kommunikation1. Folgenbeschreibung In dieser Episode des KI-Podcasts vom HubWerk01 begrüßen wir Christian Ries von Jaimo Solutions. Das in Bad Schönborn ansässige Tech-Startup hat mit seiner SaaS-Lösung „Stage“ eine innovative Plattform entwickelt, die bereits über 80 Behörden bei der Online-Kommunikation unterstützt. Christian teilt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Jaimo Solutions sowie in die Herausforderungen der Skalierung eines Agenturbetriebs. Außerdem zeigt er auf, wie KI-Technologien genutzt werden, um Datenschutzprobleme zu lösen und barrierefreie Online-Kommunikation zu ermöglichen. Hören Sie rein, um mehr über die spannenden Anwendungen von KI im öffentlichen Sektor zu erfahren! Diese Folge bietet...2024-08-091h 06HubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastDer KI-Podcast – Rückblick Folge 2 und Ausblick auf Folge 3Rückblick auf Folge 2: In der letzten Folge sprach Matthias mit Mascha Eckhardt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg. Themen waren unter anderem regionale KI-Labs, Exzellenzzentren und nachhaltige KI-Lösungen in Baden-Württemberg. Dabei gab Mascha Eckhardt tiefgehende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsaussichten der KI-Landschaft in Baden-Württemberg. Sie motivierte außerdem dazu, sich intensiv mit KI-Anwendungen und deren Potenziale und Risiken auseinanderzusetzen. Ausblick auf Folge 3: In der kommenden Folge begrüßt Matthias Christian Ries von Jaimo Solutions, einem Tech-Startup aus Bad Schönborn. Jaimo Solutions bietet die SaaS-Lösung "Stage" an, eine innovative...2024-08-0204 minDeutschrap idealDeutschrap idealAylo: "Ich weiß, dass ich Therapie bräuchte"Dieses Interview zeigt Aylo von ihrer persönlichsten Seite. Nach zwei Jahren Pause ist sie mit ihrem kommenden, sehr emotionalen Album zurück. Aylo erzählt Simon offen über die dunklen Seiten der Musikindustrie, wo oft nur Geld und Zahlen zählen. Sie packt aus, dass sie sich aufgrund der hohen Erwartungen und eines Managements, das nur auf schnellen Gewinn aus war, zunehmend als Produkt und nicht als Person fühlte. Hohe Steuerschulden verschärften die Situation. Ihre Kämpfe mit Ängsten, Depressionen und Suizidgedanken fließen in ihr neues Album ein, das für sie eine Art Therapie ist. In einem ne...2024-07-2654 minHubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 2_Mascha Eckhardt - KI made in Baden-WürttembergHubWerk01: Der KI-Podcast Shownotes: • Gast: Mascha Eckhardt, Referat 31 „Industrie- und Technologiepolitik, Digitalisierung“ im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg • Moderation, technische Umsetzung und Schnitt: Matthias May, HubWerk01 • Redaktion: Vanessa Gantner, HubWerk01 • Präsentiert von: HubWerk01 – Digital Hub Region Bruchsal e.V. Themen: o Einführung und Überblick o Regionale KI-Labs und Exzellenzzentren o Förderung und Unterstützung durch das Ministerium für KI-Projekte o Nachhaltige KI-Lösungen o Praktische Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen für mittelständische Unternehmen o Erfolge und Zukunftsaussichten o Motivation zur Auseinandersetzung mit KI Links: o HubWerk01 o Wir...2024-07-2649 minHubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastDer KI-Podcast – Teaser und Ausblick auf Folge 2Folge 2: Mascha Eckhardt Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Infos für Teaser In der zweiten Folge des HubWerk01-KI-Podcasts dürfen wir Mascha Eckhardt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg begrüßen. Sie ist tätig im Referat 31 für Industrie- und Technologiepolitik sowie Digitalisierung und betreut unter anderem die regionalen KI-Labs in Baden-Württemberg. Künstliche Intelligenz ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im Land. Deshalb braucht es noch mehr Wissen zu KI-Anwendungen in den Unternehmen. 16 KI-Labs, die über das ganze Land Baden-Württemberg verteilt sind, un...2024-07-1904 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDie Sonnenbrille: Von Null auf CoolNach der Pandemie feiert ausgerechnet die schnelle Brille der 90er ein Revival, denn sie ist die perfekte Sonnenbrille um nach Jahren des Stillstandes wieder einen Gang hochzuschalten und sich von der Geschwindigkeit des (Party-)Alltags abzuschirmen - das war auch so, als sie vor 100 Jahren zum ersten Mal in der Modewelt aufgetaucht ist. Kein Kleidungsstück vereint Funktionalität und Glamour so, wie die Sonnenbrille und keins steht so selbstverständlich und geschlechterübergreifend für Coolness, wie die Sonnenbrille. Warum ist das so? Das erklären ein ehemaliger Personenschützer der Münchner Polizei, die Modesoziologin und Sonnenbrillenforscherin Vanessa...2024-07-1639 minHubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-PodcastFolge 1_Benedikt Karolus - Lichtfeldtechnologie und Deep LearningFolgenbeschreibung: In der ersten Folge „HubWerk01: Der KI-Podcast“ spricht Matthias May mit Benedikt Karolus, Gründer und COO von HD Vision Systems. HD Vision Systems unterstützt produzierende Unternehmen in allen Fragen industrieller Bildverarbeitung auf Basis von Lichtfeld-Technologie und Deep Learning. Benedikt erläutert Anwendungsmöglichkeiten ihrer Technologie in der Industrie und wie Künstliche Intelligenz in ihren Lösungen eingesetzt wird. Die Zuhörer erhalten einen Einblick in die Grundlagen von Lichtfeldtechnologie, Deep Learning und den praktischen Einsatz von KI in der Automatisierung. Zusammenfassung der wichtigsten Themen: Vorstellung von HD Vision Systems GmbH: Benedikt Karolus erklärt, dass das Unternehmen...2024-07-1250 minHubWerk01: Der KI-PodcastHubWerk01: Der KI-Podcast0_HubWerk01: Der KI-Podcast – Teaser und Ausblick auf Folge 1Warum gibt es diesen Podcast und wer ist in der ersten Folge zu Gast. 1. Folgenbeschreibung: In der ersten, am 12.07.24 erscheinenden Folge des KI-Podcasts vom Hubwerk 01 begrüßt Gastgeber Matthias May Benedikt Karolus, den Gründer und COO von HD Vision Systems aus Heidelberg. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und beleuchten die faszinierenden Möglichkeiten der industriellen Bildverarbeitung mit Lichtfeldtechnologie und Deep Learning. Benedikt erklärt die Grundlagen dieser Technologien und teilt spannende Anwendungsbeispiele aus der Praxis, insbesondere aus dem Automobilsektor. Diese Folge bietet sowohl KI-Neulingen als auch Experten wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwic...2024-07-0904 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDie Unterwäsche: Über Nippel, Scham und HygieneLisa Marie will keinen BH tragen und erlebt deswegen Shaming in der Arbeit, andere fühlen sich dadurch gestört. Lisa Marie stellt fest: Anscheinend ist es gesellschaftlich akzeptierter, einen Push-Up-BH zu tragen als gar keinen. Und das ist nur ein Beispiel, es gibt noch andere widersprüchliche Regeln - sie alle betreffen die intimsten Sachen in unserer Garderobe: unsere Unterwäsche. Die Modehistorikerin Abby Cox macht den lustigen YouTube Kanal mit super spannenden Facts aus der Modegeschichte. In diesem Video zeigt sie, was Frauen im 18. Jahrhundert während ihrer Periode getragen haben: https://www.youtube.com/watch?v=iV2Tg...2024-07-0240 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDie Blue Jeans: Big in JapanAlle tragen sie: Jeans sind in den letzten 150 Jahren zur globalen Uniform geworden. Von Arbeitskleidung über Ausdruck jugendlicher Rebellion hin zu Designer-Klamotten und Alltagsoutfit waren die Nietenhosen seitdem alles Mögliche. Vor allem aber: ein uramerikanisches Kleidungsstück, das zum Sehnsuchtsobjekt in der ganzen Welt wurde. Von der DDR bis nach Japan. Die japanischen Jeans-Fans spielen eine besondere Rolle, da deren Denim-Liebe und -Hunger so groß war, dass sie irgendwann selbst angefangen haben, Jeans herzustellen - und zwar nach altem amerikanischem Vorbild und auf eine Art und Weise, die die industriell gefertigten US-Marken ab den 80ern vermissen ließen. Die J...2024-06-2546 minDeutschrap idealDeutschrap idealArdian Bujupi: "Ich wurde von Anfang an boykottiert"In diesem emotionalen Interview spricht Ardian Bujupi über sein siebtes Soloalbum "VEGETA" und warum es möglicherweise sein letztes Studioalbum sein könnte. Trotz vergangener Rückschläge hat er immer wieder die Kraft gefunden, an sich selbst zu glauben. Er hat nichts geschenkt bekommen und doch alles mit harter Arbeit erreicht. Ardian erzählt zudem, welche Business-Zweige er gerade erschließt, ob er sich selbst in der DSDS-Jury sehen würde und wie der emotionale Song für seine Mutter entstanden ist. Außerdem verrät er Simon, dass ein Kollabo-Album in Planung ist - vielleicht mit seinem Freund Kurdo? Mehr...2024-06-2442 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDas Fußballtrikot: wie Clubs zu Streetwear-Marken werdenDas Fußballtrikot hatte noch in den 90ern nur zwei klare Funktionen: Berufskleidung für Profis und Stadion-Outfit für die Fans. Mittlerweile ist das Fußballtrikot im Fashion-Mainstream angekommen: ob als TikTok-Trend, Festival-Look oder als Marketingtool für die Fußballclubs, Trikots tauchen überall auf. Zum Beispiel als virales Phänomen auf Instagram, wie beim FC Venedig oder als begehrtes "It-Piece" in der David Beckham-Netflix-Doku. Über die Faszination für Fußballtrikots und ihre Rolle in der Kommerzialisierung des Profifußballs haben wir mit der Modejournalistin Felicia Pennant (FC Chelsea-Fan), Charlie Hutton vom Trikot-Laden Classic Footballshirts (Tottenham Hotspur), dem Fotograf...2024-06-1836 minMachBarMachBar#005 | Daniela Hilpert (Vanessa Eden) – Sexualität ist Wellness🌟 Neue Podcast-Folge bei MachBar: Daniela's mutiger Weg zur Selbstbestimmung 🌟Von einer Kindheit voller Herausforderungen zu einem selbstbestimmten Leben: Daniela verließ mit 16 ihr Elternhaus, lebte mit 21 allein in der Schweiz und gibt spannende Einblicke in die Welt des High Class Escorts, die sie in ihrem Buch beschreibt. 💎Mit 38 begann sie ein Jurastudium und erkannte die Kluft zwischen Recht & Realität. Heute gilt sie als Lichtmensch & Powerfrau. 🌟 Nach zehn Jahren kehrt sie in die Öffentlichkeit zurück – mutig & inspirierend.Jetzt reinhören und inspiriert werden! 🎧✨Kapitel: 00:06 Vorstellung 00:30 Daniela's Background  03:15 Gesprächsstart 03...2024-06-132h 20Die Creator ShowDie Creator Show120.000 Follower durch Besuch von alten Drehorten und Erklärvideos - Matthias SchwarzerDiese Woche haben wir  @MatthiasSchwarzer  als Gast im Podcast. Mit ihm haben wir eine neue Art des Content-Machens kennengelernt und haben uns darüber sehr gefreut. Wer ist Matthias Schwarzer? Matthias ist hauptberuflich Journalist und führt “nebenher” einen YouTube-Kanal, den das Finanzamt – wie Matthias im Podcast verraten hat – definitiv als Business und weniger als Hobby einstuft. Er kombiniert seine Leidenschaft für Reisen und Videografie auf seinem Kanal. Dabei macht er etwas ganz Besonderes: Er besucht alte Drehorte und schafft damit regelmäßig hunderttausende von Views. Um Abwechslung zu bieten, erstellt Matthias auch spannende Erklärvideos. Was zeichnet Matthias aus? Ma...2024-05-261h 45Gossip & Giggles: Der PodcastplauschGossip & Giggles: Der Podcastplausch#11 Glamour trifft Gesang: wir feiern MET und ESCKein bisschen Katerstimmung bei uns! Nach unserem ausschweifenden Jubiläum in der letzten Folge widmen wir uns diese Woche dem glamourösesten Modeevent des Jahres: der Met Gala. Wer hatte was an und wer hätte besser was anderes angezogen? Musikalisch wirds bei unserer Vorbesprechung zum diesjährgen ESC. Außerdem endlich mal wieder ein bisschen Gossip, nachdem in den letzten 2 Wochen gefühlt gar nichts los war in der Promiwelt. Aber auf Britney ist ja immer Verlass. Neugierig? Dann hört jetzt gerne rein. Wir wünschen euch viel Spaß! So erreicht ihr uns per E...2024-05-101h 03Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAXEs ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...2024-03-011h 58Überall KonfettiÜberall KonfettiFolge 13: Wohnen, emergenza affitti und Wohnungsnot überall🇩🇪 Jede Person hat gerne ein Dach über dem Kopf. Allerdings hat sich im letzten Jahrzehnt die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland und Italien stark verändert: Wohnen wird immer teurer und der Platz zum Wohnen wird trotz steigender Anfrage nicht mehr. Vanessa und Johanna fragen bei Chiara nach, wie sie die Wohnungssuche in Deutschland und Italien erlebt hat, unterhalten sich im Interview mit Dr. Matthias Bernt vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung über die aktuellen Entwicklungen in Berlin und Europa und erfahren von Anna und Marco im Lessikonfetti, dass in den Wörtern, die wir für “wohnen” be...2024-01-1427 minBierchen bitte - Der BOTTcastBierchen bitte - Der BOTTcast#146 Klau anständig feat. Vanessa VohsDer BOTTcast Folge 146 Der BOTTcast von Postberg bis Timpe, von der Sandgrube bis zur Bremer Machbar BOTTphone : 02041 - 7231234 Kontakt : diejungs@derbottcast.de Homepage : https://der-bottcast.de/ Link zu unserer WhatsApp Gruppe https://chat.whatsapp.com/EiEkyPSRLklITmkw6MuAVI **Spotify Playlist "Schröders Erben": ** https://open.spotify.com/playlist/7qf0TpanOTNC3VoHLETPtD?si=3f35d02e2301441a Gast : Vanessa Vohs ( Junge Union ) Sprachnachricht : Taubenvatter Erich Hütter Grüße gehen raus an : Lisa Klee und Vanessas Eltern Wieviel Bottrop bist Du? "Bottrop Mix" Bott...2023-11-091h 24ICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDer Trainingsanzug: Vom Sportplatz auf den LaufstegWelche Rolle Fußball-Fans, Rapper und die Spice Girls beim Aufstieg des Tracksuit von Sportbekleidung zum Luxus-Item spielen und ob Karl Lagerfeld wirklich Jogginghosen abgelehnt hat - das hört ihr in dieser Folge von "Iconic".    Von Sportbekleidung zum Luxus-Item: der Trainingsanzug hat seit seiner Erfindung Ende der 1960er-Jahre eine tiefgreifende Wandlung durchgemacht. Welche Rolle Franz Beckenbauer, Fußball-Fans, Rapper wie Run DMC und auch die Spice Girls dabei spielen, warum es immer auch eine Klassenfrage ist, wie der Trainingsanzug wirkt und ob Karl Lagerfeld wirklich Jogginghosen abgelehnt hat, darüber haben wir mit dem Tracksuit-Experten Amos Barshad, der Journali...2023-10-0541 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDer Hoodie: Safe Space oder Zielscheibe?Wie der Kapuzenpullover seit seiner Erfindung in den 1930er Jahren vom Sportoutfit zum aktuell politischsten Kleidungsstück wurde und was Rocky, Rap und Rassismus damit zu tun haben, das hört ihr in dieser Folge. Immer schon haben Menschen Kapuzen getragen, um sich vor dem Wetter - und den Blicken anderer zu schützen. Als der Kapuzenpullover in den 1930er Jahren erfunden wird, ist er nicht stylish, sondern durch und durch zweckmäßig: als Trainingsoutfit für Sportler und Arbeiteruniform. Das Image des Hoodies wandelt sich, als in den 70er Jahren die Großstädte in den USA von einer ja...2023-09-2838 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDas weiße T-Shirt: Das simpelste Stück im Schrank?Die Geschichte des weißen T-Shirts ist komplexer, als das Design ahnen lässt. Der Name leitet sich übrigens schlicht von seiner T-Form ab. Berühmt gemacht haben es Marine-Soldaten und ikonische Auftritte an Schauspielern. Das weiße T-Shirt ist eines der Kleidungsstücke, das wir wahrscheinlich alle in mehrfacher Ausführung im Schrank haben. In dieser Folge schauen wir uns an, wie dieses vermeintlich simple Kleidungsstück den Klassikerstatus erreicht hat. Dafür gehen wir zurück in der Geschichte des T-Shirts, wo es sich als Unterhemd parallel in der amerikanischen Zivilbevölkerung und beim US-Militär entwickelte. Studierende an...2023-09-2149 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliDoc Martens: Wie der Arbeitsschuh Coolness verkauftWie wurde ein Arbeiterschuh zum Luxus - und lässt trotzdem alle glauben, dass er noch Underground ist? In dieser Folge lernen wir die Geschichte des ikonischen 1460er Modells kennen und Gavin Watson. Ein Skinhead, der auf der Straße landet - und zum gefragten Modefotografen wird. Wie haben Teile der Arbeitsuniformen ihren Einzug in unseren Kleiderschrank gehalten? Seit wann spielen solche Begriffe wie "Jugend” und "Rebellion” eine Rolle in der Vermarktung der Kleidung? Und wie kann die Mode andere ausschließen - oder uns erst das Gefühl geben, dazu zu gehören? In dieser Episode von ICONIC suchen wi...2023-09-1440 minWorking DraftWorking DraftRevision 569: Von Link-Checkern und Rabbit HolesIn dieser Revision des Working Draft Podcasts dürfen wir Matthias Endler (Web / GitHub / Twitter / Mastodon) als Gast begrüßen, der sich als selbständiger Softwareentwickler und Consultant, hauptsächlich in der Programmiersprache Rust verdingt. Ursprünglich aus Bayern, hat Matthias Informatik in Bayreuth studiert und arbeitete ab 2014 für Trivago in Düsseldorf. Er hat viele Erfahrungen mit Backend-Entwicklung, insbesondere mit Elastic Search, Containern und Cloud-Technologien. Er ist Mitbetreiber der Plattform „Open Podcast„, Autor einer Video-Serie namens „Hello, Rust!“ und Erfinder der GitHub „codeprints„. Unser Sponsor Maximale Performance für all deine Projekte? Bei mittwal...2023-05-171h 10TechTalk | Voice of DigitalTechTalk | Voice of DigitalGreen Cloud - mit Vanessa Kantner und Matthias Farwick Wie realistisch ist es, die Cloud-Migration nicht nur kosteneffizient, sondern auch umweltfreundlich zu gestalten? Unternehmen, die sich in ihren Cloud Excellence Centers mit FinOps-Ansätzen beschäftigen, sollten das Thema GreenOps gleich mitdenken. Diese Empfehlung geben im Podcast TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO die Cloud-Transformationsexperten Vanessa Kantner von Reply und Matthias Farwick von txture.2023-04-0431 minMatthias Schardt trifftMatthias Schardt trifftMatthias Schardt trifft Janette Kona und Vanessa LynnIn der ersten Folge 2023 trifft Bürgermeister Matthias Schardt Janette Kona von "Janet's Charcuterie" und Vanessa Lynn, Studioleiterin bei Antenne Landau, Antenne Pfalz und Antenne Trier. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Rülzheim unterhalten sich die drei über Instagram und Influencer, besondere und amüsante Erlebnisse im Job und die Miss-Germany-Wahlen, bei denen Vanessa Lynn unter die Top 40 kam. Mehr zu "Janet's Charcuterie": https://www.instagram.com/janets_charcuterie/ Mehr zur Antenne: https://www.antenne-landau.de/ 2023-01-271h 09CUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#131 - Die besten Serien 2022mit Christian Eichler, Hanna Huge & Vanessa Schneider CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Das Jahr neigt sich dem Ende, also wird es endlich Zeit über seine besten Serien zu sprechen! Vanessa Schneider (Skip Intro) und Hanna Huge (Serienjunkies) sprechen mit Christian unter anderem über: The Bear Severance A League of Their Own 1899 The Rehearsal How To With John...2022-12-081h 50ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.Europa-Park Talent Academy & Crazy Christmas ShowLuftakrobatik, coole Tanzmoves, Gesangs- oder Musikunterricht – das alles ist in der Europa-Park Talent Academy möglich. Angeleitet von Profis haben junge Menschen die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und gefördert zu werden. Unser Moderator Matthias Drescher durfte einen Tag selbst mit dabei sein und sehen, was die kleinen Künstler alles drauf haben. Außerdem waren kommt im Europa-Park Gästebuch Vanessa Mai zu Wort. Die deutsche Sängerin ist großer Fan des Europa-Park und war zur Halloween Saison wieder vor Ort. Vom 02.12. bis zum 04.12. heißt es immer um 12:30, 15:00, 17:30 Uhr im Globe Theater Showtime! Die „Crazy Christmas Sho...2022-11-2614 minSkip Intro - der Serien-PodcastSkip Intro - der Serien-Podcast“Das Netz” (ARD) – So entsteht eine internationale SerienweltIm Winter 2022 findet die Fußballweltmeisterschaft im Wüstenland Katar statt. Sie ist hochumstritten: Skandale von Korruption hinter den Kulissen bis zu den tödlichen Arbeitsbedingungen beim Stadionbau werfen einen langen Schatten auf die Fußballwelt. "Das Netz” - ein neues, internationales Serienprojekt aus der ARD-Mediathek - greift genau diese Skandale auf, in mehreren zusammenhängenden Serien aus unterschiedlichen Ländern. "Das Netz - Spiel am Abgrund” und "Das Netz - Prometheus” erzählen fiktionalisiert von den Abgründen im Fußball mit überschneidenden Storylines und wiederkehrenden Figuren.Ob das aufgeht und wie die Produzenten der Serien, Matthias Hartmann und Jochen Laube...2022-11-0649 minBierchen bitte - Der BOTTcastBierchen bitte - Der BOTTcast#82 Glückauf feat. GrubenheldenDer BOTTcast Folge 82 Der BOTTcast vom Tappenhof bis Ruhehorst, von Overhagen bis zum Rastplatz am Kanal, von der Humboldt Buchhandlung bis zum Trapez BOTTphone : 0178-8145289 diejungs@derbottcast.de Homepage : derbottcast.de Link zu unserer WhatsApp Gruppe https://chat.whatsapp.com/EiEkyPSRLklITmkw6MuAVI Pause : Sprachnachricht von Christian Thimm ( Schatzkiste ) Gast : Matthias Bohm ( Grubenhelden ) Grüße gehen raus an : das Team von Grubenhelden, an Vanessa und Moritz Erdmann von Minimauken und Ralf Bröker von der Vereinten Volksbank Wieviel Bottrop bist Du? Von Gruben und Hel...2022-07-151h 18Skip Intro - der Serien-PodcastSkip Intro - der Serien-Podcast"King of Stonks" (Netflix) - Finanzwelt, but make it funny?Lügen, Größenwahn und Spekulation am Aktienmarkt: Als der Co-Gründer Felix Armand aufs Abstellgleis geschoben wird, nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand und verwickelt das komplette Unternehmen in einen Riesenskandal. Als Inspiration diente den Serienschöpfern Matthias Murmann und Philipp Käßbohrer die WireCard-Story, herausgekommen ist eine Satire über Schein und Sein der Start-Up-Welt und dem Clash mit der deutschen Piefigkeit. Genau das richtige Thema für die Produktionsfirma Bildundtonfabrik (btf) aus Köln, die früher das Neo Magazin Royale für Jan Böhmermann und mit "How To Sell Drugs Online (fast)” einen der größten, de...2022-07-0338 minDoing MemoryDoing MemoryS1F11: Perspektiven der Kämpfe um Erinnern und Gedenken - Hanau and BeyondDiese Podcastfolge erinnert an den rechtsextremen Terrorakt vom 19.2.2020 in Hanau. Zu Gast sind Dr. Hannah Peaceman, Ibrahim Arslan, Ali Yildirim und Ulrich Chaussy. Das Gespräch dreht sich unter anderem um die Kraft der Betroffenen und um Vernetzung, über das Übersehen der Anliegen und Forderungen der Überlebenden. Gegenstand des Austausches ist zudem die mehrfache Belastung von vielen Aktivist:innen: unmittelbare Betroffenheit durch Rassismus, das wiederholte Ankämpfen und Aufklären – auch unter Verzicht auf Verfolgung ursprünglicher Lebens- und Berufswege.Zum Ereignis: Neun Menschen mit Migrationsgeschichte wurden am 19. Februar 2020 Opfer eines rechtsextremen Gewalttäters in Hanau; gezielt suchte er...2022-06-131h 26WollmilchcastWollmilchcast#198 – High School Musical von Kenny Ortega (Musical-Reihe)Der letzte Film in unserer Musical-Reihe ist zugleich der einzige, der fürs Fernsehen produziert wurde: 2006 feierte Kenny Ortegas High School Musical beim Disney Channel in den USA Premiere und katapultierte eine neue Generation von Jungstars ins Scheinwerferlicht: Zac Efron, Vanessa Hudgens, Ashley Tisdale und andere singen und tanzen sich in dem Musical durch eine Schule in Albuquerque, nichtsahnend welches kulturelle Phänomen sie damit begründen würden. Warum ausgerechnet High School Musical so erfolgreich wurde, welche musikalischen Ambitionen der Film mit seinem kleinen Budget verfolgt und was er mit Starship Troopers gemeinsam hat, erfahrt ihr in diesem Podc...2022-05-021h 27Extrarunde - Der Biathlon PodcastExtrarunde - Der Biathlon Podcast118 - Glücksbringer in Antholz - Teil 2 - (feat. Tiril Eckhoff, Tarjei Boe, Philipp Horn, Lisa Hauser, David Zobel, Janina Hettich, Vanessa Voigt, Antonin Guigonnat)Im gewohnten Umfeld geht es heute mit den übrigen Rennen aus Antholz weiter. In der Damenstaffel am Samstagnachmittag setzen sich die Norwegerinnen gegen starke Russinnen durch. Bitter trifft es das tschechische Team, was wir an den Emotionen von Marketa Davidova hautnah miterleben. Lange vorne mit dabei, fliegen sie im wahrsten Sinne des Wortes vom Treppchen. Am letzten Tag sorgt die deutsche Herrenstaffel, besetzt mit dem B-Team, für ein weiteres Podium. Auch Dorothea Wierer kommt kurz vor dem Höhepunkt der Saison in Form. Mit ihrem Massenstartsieg am Sonntag, beweist sie, in welcher läuferischen Verfassung sie aktuell ist. Extra für...2022-01-281h 27CUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#88 Die besten Serien 2021mit Hanna Huge & Vanessa Schneider Ihr könnt CUTS unterstützen. Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Gesamtwerk großer Regisseur*innen (Lynch, Kubrick, Ghibli, Tarkowksi etc.), bei der ihr abstimmt, über wen wir reden. Außerdem eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir jeden Sonntag zusammen einen Film schauen und täglich diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Die letzten Jahre haben wir im Serienrückblick vor allem über Netflix und Amazon gesprochen, dieses Jahr tauchen sie fast nic...2021-12-141h 34NetflixwocheNetflixwocheSchumacher, Marterias Doku-Tipp, die News der WocheHadnet Tesfai und Matthias Kalle besprechen in dieser Episode der Netflixwoche die neue Doku ‚Schumacher’, ein Porträt der Formel-1-Legende Michael Schumacher. Dazu erzählen ihnen Regisseurin Vanessa Nöcker und Produzent Benjamin Seikel, wie sich ihr Bild des Rennfahrers durch die Doku verändert hat. Am Ende empfiehlt Marteria noch eine besondere Doku-Reihe. Ihr wollt Hadnet und Matthias eine Frage stellen? Dann schickt eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195, ausgewählte Fragen werden im Podcast abgespielt und beantwortet.2021-09-1648 minJulius Mach Mal Die Musik An Ein Podcast Mit Julius SommerJulius Mach Mal Die Musik An Ein Podcast Mit Julius SommerFolge 11 Mit Louisa E. & Julius SommerJugendliebe oder Romantik essen gehen und Queen oder Clueso und Bernd das Brot oder My Move und Kai Pflaume oder Vanessa Mai und Falco oder Modern Talking und Frage an Julius Sommer, Welches Konzert er gerne besuchen möchte DJ BOBO Konzert oder Ein Mark Forster Konzert 🎶 und Matthias Schweighöfer oder John Travolta und Viel Spaß 😊 beim anhören wünschen Julius & Louisa2021-06-0624 minPercepticon.dePercepticon.deDie UNO & Cyber War. Ft. UNhörbar & Matthias Kettemann Die KollegInnen Franziska Sandt und Vanessa Vohs von UN-Hörbar und UN-Recht haben angefragt, ob man nicht mal was zum Thema Vereinte Nationen und „Cyber“ machen könnte. Herausgekommen ist diese Kooperationsfolge. Wir sprechen darüber, warum Cyber Konflikte für die UNO nicht ganz einfach lösbar sind, welche Entwicklungen es im Rahmen von UN ExpertInnen, den sogenantnen Governmental Group of Experts in den letzen Jahren gab und was das Völkerrecht zum Thema Cyber Konflikte zu sagen hat. Shownotes Feedbackumfrage zum Podcast: https://docs.google.com/forms/d/1OQsXItAsUZvKKNmToVxGdo1FQr2FspkHNEIsz68tjoY/edithttp://dgvn-mitteldeutschland.de/podcast...2021-05-2441 minPercepticon.dePercepticon.deDie UNO & Cyber War. Ft. UNhörbar & Matthias KettemannDie KollegInnen Franziska Sandt und Vanessa Vohs von UN-Hörbar und UN-Recht haben angefragt, ob man nicht mal was zum Thema Vereinte Nationen und "Cyber" machen könnte. Herausgekommen ist diese Kooperationsfolge. Wir sprechen darüber, warum Cyber Konflikte für die UNO nicht ganz einfach lösbar sind, welche Entwicklungen es im Rahmen von UN ExpertInnen, den sogenantnen Governmental Group of Experts in den letzen Jahren gab und was das Völkerrecht zum Thema Cyber Konflikte zu sagen hat. Shownotes Feedbackumfrage zum Podcast: https://docs.google.com/forms/d/1OQsXItAsUZvKKNmToVxGdo1FQr2FspkHNEIsz68tjoY/edithttp://dgvn-mitteldeutschland.de/podcastUN-Hörbar bei Spotify...2021-05-2441 minUNhörbarUNhörbarUNhörbar/UNrecht #18 - Kann die UNO Cyber? Über die Schattenseiten der DigitalisierungWillkommen auf der dunklen Seite der Macht! Nachhaltige Digitalisierung und digitalisierte Nachhaltigkeit sind als Themen längst bei den Vereinten Nationen angekommen. Dennoch wird im gesellschaftlichen Diskurs wenig über die Schattenseiten der Digitalisierung einerseits und die Gefahren für die Cyber-Security andererseits gesprochen. Diese Lücke möchte unser Podcast-Team schließen und so widmen sich Franziska (UNhörbar) und Vanessa (UNrecht) in dieser Kooperationsfolge diesem wichtigen Thema. Ihre Gäste – Matthias Kettemann und Matthias Schulze, entzaubern nicht nur Internetmythen. Sie klären zudem über Gefahren im Internet Wild West auf und richten dabei gleichzeitig den Blick auf die Völkerrechtl...2021-05-1439 minWorking DraftWorking DraftRevision 471: UX und UI trifft Frontend-DevelopmentIn dieser Woche durften wir Matthias Ott begrüßen. Neben seinen Artikeln über Front-end und Design-Themen, schreibt er einen Newsletter zu den Themen. Unser Sponsor Factorial ist eine Digitalagentur mit einem internationalen Team und dem Fokus auf Open Source Technologien, die für regionale und internationale Kunden Technologien entwickelt. Mit Kompetenzen im Bereich Development, Design und Projektmanagement treibt die Agentur die digitale Transformation ihrer Kunden voran. Zu den Anwendungsbereichen zählen unter anderem Hosting, Content Management, Qualitätssicherung, Automatisierung und die Integration heterogener Systemlandschaften. Mehr Infos zu den aktuellen Stellenausschreibungen gibt es hier: ...2021-04-061h 28Make Schlager Great Again - Der Schlager-PodcastMake Schlager Great Again - Der Schlager-PodcastFlorian Silbereisen mag es familiär und Vanessa Mai in der Sinnkrise?Kaiser & Vogel belohnen sich in dieser Folge ihres Schlager-Podcasts einfach mal selbst. Zu Gast ist mit Glenn Riedmeier ein Fan der ersten Stunde von "Make Schlager Great Again". Neben der ultimativen Lobhudelei auf dieses Format entwickelte sich ein Gespräch mit vielen interessanten Aspekten aus der Welt des Schlagers. Neben seiner Tätigkeit als Autor bei "Fernsehserien.de" und "TV-Wunschliste" ist Glenn ein ausgesprochener Kenner des deutschen Schlagers. Ein Thema war unter anderem die ewige Kritik an der Gästeauswahl bei den Festen mit Florian Silbereisen in der ARD. Glenn Riedmeier brachte dabei einige spannende Aspekte in die Diskussion ein. Kom...2021-03-261h 19