podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Vecera Hummel
Shows
SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcast
Sarah Vecera - Gemeinsam anders
In dieser bewegenden und aufrüttelnden Podcast-Episode spreche ich mit Sarah Vecera – Theologin, Bildungsreferentin bei der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Autorin, Aktivistin und selbst Person of Color – über ihre Arbeit, ihr Engagement und ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit strukturellem Rassismus, insbesondere im Kontext von Kirche und Gesellschaft. Sarah ist bekannt für ihre klare Haltung, ihre fundierte Bildungsarbeit und ihr Buch „Wie ist Jesus weiß geworden?“, in dem sie die weißen Machtstrukturen innerhalb der Kirche beleuchtet und eine Vision für eine gerechtere, inklusivere Glaubensgemeinschaft entwirft. In dieser Episode sprechen wir über: 🔹 Rassismus in...
2025-06-27
1h 05
Stachel und Herz
Bodypositvity und Fatshaming
Thema: Körpernormen, Diskriminierung sowie die politischen Dimensionen von Bodypositvity und Fatshaming In dieser Folge von Stachel & Herz stellen sich Sarah Vecera und Thea Hummel einem Thema, das in der Antidiskriminierungsarbeit stark vernachlässigt wird: Fatshaming. Warum ist Gewicht eines der letzten akzeptierten Stigmata? Was hat Bodypositivity mit Kolonialismus, Kapitalismus und Feminismus zu tun? Und wie können wir unsere Körper zurückerobern – jenseits von Diätmentalität und Selbstoptimierung? Highlights der Folge: Gesellschaftlich akzeptierter Sadismus: Warum Dicksein immer noch verspottet werden darf Von Victoria’s Secret zu Body Liberation: Wie die Schönheitsindust...
2025-06-01
1h 11
Stachel und Herz
Patriarchat und Politik - mit Ricarda Lang
Themen: Feminismus, Machtkritik, Hoffnung und Haltung in Politik und Gesellschaft In dieser Livefolge von Stachel & Herz (02.05. in Hannover beim DEKT) sprechen Sarah Vecera und Thea Hummel live vom Kirchentag mit Ricarda Lang – Bundestagsabgeordnete, ehemalige Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und engagierte Feministin. Es geht um patriarchale Strukturen, politische Verantwortung, digitale Gewalt – und darum, was Hoffnung heute wirklich bedeutet. Highlights der Folge: • Politik mit Haltung: Ricarda Lang über feministische Politik, strukturelle Machtverhältnisse und die Bedeutung klarer Worte • Kirche und Politik im Dialog: Warum Zweifel produktiv sein können und was Kirche und Politik voneinander lernen können • Überleben in der Ö...
2025-05-15
1h 22
Stachel und Herz
Digitaler Kolonialismus
Thema: Digitale Machtverhältnisse, KI und koloniale Kontinuitäten im Internet In dieser Folge von Stachel & Herz sprechen Sarah Vecera und Thea Hummel über digitalen Kolonialismus – ein Begriff, der die Machtstrukturen im digitalen Raum beschreibt. Wer profitiert von KI? Wer trägt die Kosten – ökologisch, wirtschaftlich und menschlich? Und wie können wir als Nutzer*innen Verantwortung übernehmen? Highlights der Folge: Was ist digitaler Kolonialismus? Daten, Algorithmen und Plattformen als neue Form der Machtausübung Ghost Work und Plattformkapitalismus: Wer macht die Arbeit hinter der KI und zu welchem Preis? Diskriminierung durch KI: Wie rassistische...
2025-05-01
44 min
Stachel und Herz
Gemeinsam anders - mit Sarah Vecera
Sarahs neues Buch “Gemeinsam anders” ist da! Thea hat es schon gelesen und ist total begeistert. In dieser Folge geben beide Einblicke in das Buch und die Entstehungsgeschichte. Es gibt außerdem Mini-Lesungsteile und viele Co-Autor*innen kommen mit starken Statements selbst zu Wort, teilen ihre Visionen für eine gerechtere Zukunft in der Kirche und Gesellschaft sowie ihre Erfahrungen aus der Entstehung. Sarah und Thea reden über die vielfältigen Perspektiven im Buch und wie daraus eine lebendige Community entstanden ist. Erfahrt auch, wie ihr selbst Teil dieser Bewegung werden könnt und folgt @gemeinsamanders auf Instagram...
2025-04-01
1h 15
Stachel und Herz
Menschenrechte postkolonial - mit Sabine Hübner
Thema: Universelle Menschenrechte, postkoloniale Kritik und aktuelle Herausforderungen In dieser Folge sprechen Sarah Vecera und Thea Hummel mit ihrer Kollegin Sabine über Menschenrechte: Sind sie wirklich universell oder ein westliches Konzept? Wie werden sie in politischen Debatten instrumentalisiert? Und welche Rolle spielt die Kirche im Einsatz für Menschenrechte? Highlights der Folge: Menschenrechte und Macht: Wer bestimmt, was als universelles Recht gilt? Dekoloniale Perspektiven: Warum westliche Länder oft belehren, aber eigene Menschenrechtsverletzungen übersehen. Aktuelle politische Debatten: Asyl als Menschenrecht und die Rolle von Staaten in der Umsetzung. Die Verantwortung der Kirche: Wie kirchliche Netz...
2025-02-17
53 min
Stachel und Herz
Wut
Wut als politische und persönliche Emotion – wie wir sie verstehen und nutzen können. In dieser Folge sprechen Sarah Vecera und Theo Hummel über Wut – ein Gefühl, das oft negativ bewertet wird, aber auch eine transformative Kraft haben kann. Wie kann Wut genutzt werden, um sozialen Wandel voranzutreiben? Und warum wird weibliche Wut anders wahrgenommen als männliche? Highlights der Folge: Wut und Gesellschaft: Warum Wut als destruktiv gilt – und wie sie historisch für soziale Bewegungen genutzt wurde. Geschlecht und Emotionen: Warum männliche Wut als Stärke und weibliche Wut als Hysterie w...
2025-01-31
40 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Sarah Vecera x POWR 12: Kirche ohne Rassismus
„Geschichtsschreibung ist immer falsch und richtig zugleich, weil sie von Menschen transportiert wird.“ Mit diesem Zitat von Sarah Vecera aus ihrem Buch „Wie ist Jesus weiß geworden?“ möchte ich diese besondere Folge eröffnen. Sarah ist Autorin, Theologin, Religionspädagogin und Bildungsreferentin bei der Vereinten Evangelischen Mission und setzt sich aktiv für eine Kirche ohne Rassismus ein. Sie hinterfragt traditionelle Glaubensgeschichten und fordert neue, gerechtere Perspektiven. Die Kirche als Ort der Gemeinschaft und des Glaubens trägt die Verantwortung, ein Raum für alle zu sein – ohne Ausgrenzung und Rassismus. Aber wie schaffen wir das? Wie wird...
2024-12-06
56 min
Stachel und Herz
Über Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche (Teil 2) - mit Nancy Janz
Triggerwarnung: In der aktuellen Folge werden sexualisierte Gewalt, Missbrauch und schwerer Missbrauch (an Kindern) thematisiert. Wenn ihr nicht in einer stabilen Verfassung seid, lasst die Folge vielleicht weg oder hört sie nicht alleine. Nach Veröffentlichung der ForuM-Studie kommt auch die Evanglische Kirche nicht mehr um sexualisierte Gewalt herum. Sarah und Thea war nach dem Vorstellen der Studie klar, dass dies auch in Stachel und Herz Platz finden. Im ersten Teil mit Detlev Zander haben sie sich bereits differenziert auf verschiedenen Ebenen der Thematik gewidmet und einer Betroffenenstimme Gehör verschafft. Im zweiten Teil ist Nancy bei...
2024-04-26
1h 01
Stachel und Herz
Gender Gaps
TW: Im Abschnitt zum Gender Safety Gap geht es auch um (sexualisierte) Gewalt an Frauen. In dieser Folge geht es in Stachel und Herz um die strukturelle Diskriminierung von Frauen in Gesellschaft, Familie und Beruf. Sarah und Thea schauen dabei nicht nur auf den Gender Pay Gap (geschlechtsspezifisches Lohngefälle), sondern beschäftigen sich auch mit weiteren Aspekten struktureller Benachteiligung von Frauen. Hierzu gehören Gender Care Gap, Gender Tax Gap, Gender Pension Gep, Gender Leadership Gap, Gender Safety Gap… Sarah und Thea greifen die komplexen Themen auf und führen aus diversen Perspektiven in die vielschichtige Diskus...
2024-04-15
1h 15
Stachel und Herz
Antiasiatischer Rassismus - mit Alena Höfer
TW: Rassismus Sarah und Thea widmen sich in der neuen Folge einem Thema das aktuell noch nicht so stark im Fokus ist. Antiasiatischer Rassismus ist genau so präsent wie z.B. antischwarzer oder antimuslimischer Rassimus und wird leider nicht so breit besprochen. Hierzu haben Sarah und Thea mit Alena Höfer gesprochen. Sie gibt tiefe Einblicke durch ihre differenzierte Perspektive und beleuchtet Rassismus-Aspekte, die so im Podcast noch nicht vorkamen. Hinweise: Alenas Blogbeitrag: https://rassismusundkirche.de/allgemein/anti-asiatischer-rassismus-und-kirche/ https://www.korientation.de/ Malte Cramer/ Alena Höfer (Hg.): Sch...
2024-03-29
53 min
Stachel und Herz
Unlearn Patriarchy - Unlearn Kirche
TW: Sprechen über Gewalt an Frauen, Sprechen über Femizide Sarah und Thea müssen den Women History Month und feministischen Kampftag mal wieder zum Anlass nehmen, um über die Rolle der Frauen in der Kirche und Gesellschaft zu sprechen. Hierbei schauen sie nicht auf Femizide und Gewalt an Frauen, sondern auch nochmal im speziellen auf die Rolle der Frau in der Kirche. Außerdem liest Sarah in diesem Zusammenhang einen Auszug aus ihrem Buchbeitrag zu Unlearn Patriarchy 2 (s.u.) vor. Shownotes: https://www.petitionen.com/offener_brief_an_frau_dr_preidel_und_den_beruf...
2024-03-15
43 min
Stachel und Herz
Ostdeutschland und die AfD - mit Lilly Blaudszun
Sarah und Thea haben für die zweite Februarfolge Lilly Blaudszun eingeladen. Lilly ist SPD-Mitglied, Politik-Influencerin (@lillyblaudszun) und Jurastudentin. Sie ist aber nicht nur politisch sehr engagiert, sondern auch in der Kirche aktiv. Zu ihren vielseitigen Perspektiven gehört auch Lillys ostdeutsche Sozialisierung und hierzu Unterhalten sich Thea und Sarah mit ihr. Lilly gibt nicht nur Einblicke in ihre persönliche Entwicklung, sondern bietet eine differenzierte Perspektive auf die ostdeutschen Bundesländer und warum die AfD dort so viele Wähler*innenstimmen bekommen konnte. Dabei geht es nicht um Verurteilungen oder einfache Anworten, sondern um einen Versuch die Komplexität im A...
2024-02-23
1h 14
Stachel und Herz
Black History Month 2024
Triggerwarnung: In der Folge wird an einigen Stellen über Rassismus gesprochen (insbesondere Anti-Schwarzer Rassismus). Die Geschichte Schwarzer Menschen wurde und wird weltweit ausgelöscht. Daher wurde der Black History Month ins Leben gerufen. Im Februar wird Schwarze Geschichte in vielen Ländern gefeiert und es werden Schwarze Persönlichkeiten hervorgehoben. Auch Sarah und Thea widmen sich Schwarzen Deutschen. Remigration ist kein neues Thema. Thea erzählt in einer Darstellung von den sogenannten "Rheinlandbastarden", welche Kinder waren, die vor dem zweiten Weltkrieg von meist einem Schwarzen Vater und einer weißen Mutter gezeugt wurden. Sarah und Thea zeigen hier a...
2024-02-15
40 min
Stachel und Herz
Über Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche - mit Detlev Zander
Triggerwarnung: In der aktuellen Folge werden Suizid, sexualisierte Gewalt, Missbrauch und schwerer Missbrauch (an Kindern) thematisiert. Wenn ihr nicht in einer stabilen Verfassung seid, lasst die Folge vielleicht weg oder hört sie nicht alleine. Nach Veröffentlichung der ForuM-Studie kommt auch die Evanglische Kirche nicht mehr um sexualisierte Gewalt herum. Sarah und Thea war nach dem Vorstellen der Studie klar, dass dies auch in Stachel und Herz Platz finden. Detlev Zander ist für eine differenzierte Auseinandersetzung damit der richtige Gast. Der Betroffenen-Sprecher sagt deutlich, was Sache ist und betont, dass sexualisierte Gewalt jede*n etwas ang...
2024-02-02
1h 23
Stachel und Herz
Rassismus und Schule - mit Prof. Dr. Karim Fereidooni
Sarah und Thea haben als ersten Gast in 2024 Prof. Dr. Karim Fereidooni im Podcast (https://www.karim-fereidooni.de/). Karim Fereidooni forscht und unterrichtet an der Ruhr Universität Bochum im Bereich Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung. Hierbei liegt ein Fokus seiner Arbeit in der Lehrkräfteausbildung auf Rassismus und Schule. Neben seiner universitären Arbeit bringt er dieses Wissen auch auf Instagram (@karim.fereidooni) und durch zahlreiche Vorträge breit in die Öffentlichkeit. Im Podcast tauschen Sarah, Thea und Karim sich zu Rassismus im Kontext Schule und strukturellen Formen von Rassismus aus. Karim bietet vielschichtige Einblicke in seine Arbeit und verbi...
2024-01-26
1h 08
Stachel und Herz
Sternsinger und Blackfacing
In der ersten Folge 2024 widmen sich Sarah und Thea einem Thema, das gesellschaftlich verhandelt schien. Aus unserer Perspektive war Blackfacing schon lange als rassistisch markiert und wurde als nicht mehr akzeptabel angenommen. Sarah wurde in einem Interview im Kontext der Sternsinger (epd) dazu befragt und ihre Antworten sorgten für eine starke Reaktion in sozialen Medien. Neben vielen medialen Reaktion verfasste auch die Evangelische Zeitung einen Beitrag mit Sarahs Interview. Auf diesen und andere Beiträge reagierte Insta-Welt sehr stark und es positionierten sich einige Personen auch gegen Sarah. Hierzu gehört auch die Schwarze Bloggerin Anna Diouf, die der...
2024-01-15
1h 03
Stachel und Herz
Transnationale Adoptionen - mit ShaNon Bobinger
Zum Jahresabschluss beschäftigen sich Sarah und Thea mit transnationaler Adoption und unterhalten sich dafür mit ShaNon Bobinger (systemische Coach, Moderatorin, Key-Note-Speakerin, Sprecherin). ShaNon wurde als Kind adoptiert und berichtet, welche persönlichen Erfahrungen sie gemacht hat und wie das ihr Leben geprägt hat. Dabei geht es auch um Perspektive heute und im Zusammenhang ihrer Arbeit. ShaNon gibt einen tiefen Einblick in ihren persönlichen Entwicklungsprozess, was sie heute stärkt und wie sich ihre Identität gebildet hat. Über ShaNon: Homepage: https://www.ask-shanon.com/ Instagram: @shanon_sippingrealiteas Insta-Accounts zu Apodtion: @Rewriting adoption...
2023-12-29
1h 23
The Lake Radio
New Drops 22/12/23 - Vecera
For this episode of New Drops, The Lake Radio has gotten a visit from Lithuanian musician and producer Paulius Večera aka. Vecera, who just played a show at Copenhagen venue Loppen and today is in our studio presenting his own tracks along with some friends, colleagues and other gems from the Vilnius music scene! Tracks in this episode: intro track from phone Avis Rara - Noir Migluma - Not the type Fryzbye - Love has many sides Vecera - White Purple feat. Gintė Preisaitė Vecera - Gerai Nežinoti (It's good not to know) Vecera - Shout out loud, make...
2023-12-22
1h 12
New Drops
New Drops 22/12/23 - Vecera
For this episode of New Drops, The Lake Radio has gotten a visit from Lithuanian musician and producer Paulius Večera aka. Vecera, who just played a show at Copenhagen venue Loppen and today is in our studio presenting his own tracks along with some friends, colleagues and other gems from the Vilnius music scene! Tracks in this episode: intro track from phone Avis Rara - Noir Migluma - Not the type Fryzbye - Love has many sides Vecera - White Purple feat. Gintė Preisaitė Vecera - Gerai Nežinoti (It's good not to know) Vecera - Sh...
2023-12-22
1h 12
Stachel und Herz
Jahresrückblick 2023
Sarah und Thea nutzen die letzte Folge zu zweit, um über das gemeinsame Jahr nachzudenken. Es ist viel passiert. Anfang des Jahres wurde Sarah in Leipzig angegriffen, worüber sie auch im Podcast berichtet hat. Der Kirchentag war dann sehr positiv mit der Live-Folge und vielen einzigartigen Begegnungen, die das Podcastteam gemeinsam erleben durfte. 2023 kann richtig gut als Welle dargestellt werden, mit Ups und Downs und mit viel Stachel und Herz. In dieser Folge lassen wird das alles und mehr nochmal durchgesprochen. Außerdem geben Sarah und Thea nochmal Einblicke in ihre Gedanken, die ihr vorher so noch nicht geh...
2023-12-15
1h 09
WHY to Fitness
Sweating the Small Stuff with Heather Vecera
Don't miss our power-packed episode as we explore the realm of faith, health, and relationships with Heather Vecera, founder of Without Walls Revival Ministries. We unpack the profound impact of seemingly small things in life and how they can shape your faith, health, and overall well-being. We delve into the concept of "sweating the small stuff," discussing how being mindful of our thoughts, beliefs, and actions can trigger significant shifts in our lives.Life is a series of choices and in every moment, we get to choose between life and death. Our conversation navigates this concept, focusing...
2023-12-04
46 min
Stachel und Herz
Klimaaktivismus und die letzte Generation - mit Andrea Rückert
Die letzte Generation ist durch ihre Protestformen in aller Munde und polarisert viele Menschen in Deutschland. Damit Sarah und Thea einen differenzierteren Einblick bekommen, haben sie sich eine Pfarrerin und Klimaaktivistin eingeladen. Andrea Rückert erzählt von ihrem Weg in den Klimaaktivismus und wie sich ihre Perspektive in den letzten Jahren entwickelt hat. Dabei geht es um viel mehr als nur Straßenblockaden. Aber trotzdem klären Sarah und Thea, wie sich das Festkleben anfühlt. Gute Bildung kostet Geld und für eine nachhaltigere Finanzierung des Podcasts bitten wir hier um eure Spenden: https...
2023-11-24
1h 42
Stachel und Herz
Unser Kommentar zur EKD Synode
Sarah und Thea schauen mit ihren kritischen Perspektiven auf die EKD-Synode. Im November ´23 (10.-13.) tagten die Synodalen in Ulm und beschäftigen sich mit verschiedenen Themen und Zukunftsperspektiven der evangelischen Kirche. Sarah und Thea schauen sich zunächst an, welche Rolle dieses Leitungsgreimum hat und klären Grundlegendes. Im Vordergrund der Folge steht jedoch die kritische Perspektive. Dabei geht unter anderen um die Themenfokussierung, die Rolle von BIPoC sowie die auf der Synode dargestellte Empowerment-Definition. Sarah und Thea heben ihre und andere BIPoC-Perspektiven hervor und schaffen es, sich respektvoll kritisch mit der Synode auseinanderzusetzen. Sie stellen ihre Wünsche für e...
2023-11-16
56 min
Stachel und Herz
Pflegekräfte-Recruiting - aber ethisch fair! - mit Matthias Börner
Pflegekräfte-Recruiting wird durch den Fachkräftemängel ein immer wichtigeres Thema. Vor allem in Krankhäusern und anderen Pflegeeinrichtungen fehlt immer mehr Personal. Das wird teilweise durch Fachkräfte aus den Philippinen abgedeckt, die unter ganz unterschieldichen Bedingungen nach Deutschland kommen. Sarah und Thea unterhalten sich mit ihrem ehemaligen Kollegen Matthias Börner, der durch verschiedene diakonische Werke angefragt wurde, wie die VEM daran mitwirken kann, ein ethisch faires Recruiting zu entwickeln. Matthias berichtet über seine persönliche Perspektive als ehemalige Pflegekraft und Theologe und wie das bei der Konzeptionierung des Recruitungs geholfen hat. Gute Bildung kostet - Gute...
2023-10-27
1h 03
Stachel und Herz
Wir brauchen Safer Spaces in der Kirche - mehr denn je!
In der aktuellen Folge wissen Sarah und Thea nicht sofort, wie sich über die aktuellen Weltereignisse austauschen sollen. Sie zeigen aber in ihrer Auseinandersetzung, mit welchen sensiblen Art sie sich Herausforderungen nähern und sowohl Israel als auch die Wahlen unabhängig voneinander betrachten. Dabei geht es aber vor allem um ihre Gedanken, die noch nicht fertig sind. Im Fokus der Folge stehen jedoch Safe Spaces, Safer Spaces und Braver Spaces als notwendige Konzepte für kirchliche Räume und innerhalb kirchlicher Strukturen. Sarah und Thea geben einen inhaltlichen Überblick zu den erwähnten Konzepten und zeigen euch, wie es funk...
2023-10-15
54 min
Stachel und Herz
Vielfalt gestalten: Diversität in Kirche und Gesellschaft - mit Prof. Dr. Lorenz Narku Laing
Narku hat nicht nur einen hervorragenden Serien- und Filmgeschmack - wie Thea findet. Er ist auch ein Experte für Diversität und antirassistischer Bildungsarbeit. Prof. Dr. Narku Laing (https://www.vielfaltsprojekte.de/ueber-uns/laing/) ist Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung. Im Gespräch mit Sarah und Thea erzählt Narku anhand seiner Geschichte und Werdegangs, welche Rolle Kirche in seinem Leben hat und wofür er sich jetzt neben seiner Professur einsetzt. Denn Diversität und Rassismuskritik sind keine Trendthemen. Sie sind Notwendigkeiten in unserer Gesellschaft als Spiegel vielseitiger Lebensrealitäten. Narku Laing gibt Einblicke in seine persönli...
2023-09-29
58 min
Schöner glauben
Sarah Vecera – Wie hast du Worte für deine Wut gefunden?
Sarah Vecera ist Expertin für Antirassismus. Ihr Buch "Wie ist Jesus weiß geworden?" ist wohl das erste deutschsprachige Buch über Rassismus und Kirche. In diesem Gespräch sprechen wir über Mission und Kolonialismus, über sinnvolle und weniger hilfreiche Definitionen von Rassismus, Schule, Hoffnung und ein Bewusstsein für Rassismus. Dabei ist mir ein Satz hängen geblieben: "Worte für die Wut finden". Wie sie dahin gekommen ist, wo wie heute steht, davon berichtet sie ebenfalls. Sarahs Buch:https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/wie-ist-jesus-weiss-geworden-011352.htmlAlle Kinder Bibelhttps://neukirche...
2023-09-18
1h 04
Stachel und Herz
Filmkritik "Barbie"
Sarah und Thea setzen sich heute mit einem Thema auseinander, dass sich viele gewünscht haben. Denn endlich ist es soweit, Sarah hatte endlich Zeit, sich "Barbie" anzuschauen und die beiden sprechen in allen Facetten über den Film. Der Film ist eine guter Einstieg in Patriachatskritik und bietet viele positive Aspekte. Dennoch muss über Kapatialismus und Konsum gesprochen werden. Denn der Film kann auch wie ein Werbefilm für die Barbie-Hersteller*innen angeschaut werden. mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -
2023-09-15
55 min
Stachel und Herz
Ist die Kirche noch zu retten? - mit Aladin El-Mafaalani
In der neuen Folge unterhalten sich Sarah und Thea mit einem besonderen Gast über die Zukunft unserer Kirche(n) aus soziologischer Perspektive. Aladin El-Mafaalani (https://www.mafaalani.de/) ist bekannt durch seine wirkungsstarken Publikationen, als Universitätslehrer und nicht zuletzt durch verschiedene, öffentlichkeitswirksame Auftritte. In der Folge unterhalten sich die drei über gesellschaftliche Systeme, welche Rolle Protestantismus für die Entstehung des aktuellen Kapitalismus spielt, warum Herschaftsverhältnisse so sind, wie sie sind und noch viel mehr. Die zweistündige Folge nimmt euch mit in ein Gespräch, das so wirkt, als würden Freunde am Küchentisch sitzen, die wirkli...
2023-08-25
2h 06
Stachel und Herz
Sollten wir mit der AfD reden?
Sarah und Thea widmen sich der Frage, ob mit der AfD geredet werden sollten. Das ist aus Perspektive der beiden eine komplizierte Frage, die nicht einfach beantwortet werden kann und für die es kein Patentrezept gibt. Die Position und neue Popularität der Partei machen Angst. Sarah und Thea nehmen euch mit in ihre unfertigen Gedanken und individuellen Auseinandersetzungen. Hierbei enttarnen Sarah und Thea Teile der öffentlichen AfD-Selbstdarstellungen, gehen auch Ängste ein und zeigen, wie wir uns in gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen produktiv damit auseinandersetzen könnten. mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -
2023-08-15
33 min
Stachel und Herz
Über Aktivismus und Spiritualität - mit Tupoka Ogette
Sarah und Thea dürfen in der aktuellen Folge mit einer der prominentisten Stimmen der aktuellen antirassistischen Arbeit in Deutschland sprechen. In Stachel und Herz spricht Tupoka Ogette über ihre DDR-Sozialisierung und welche Rolle Kirche in diesem Prozess hatte. Hierneben liegt der Fokus des Gesprächs auf Spiritualität und Aktivismus. Denn Spiritualität ist ein enorme Kraftquelle für die antirassistische Arbeit. Dabei spielen die religiöse Zugehörigkeit und individuelle Prägung erstmal keine Rolle. Viel wichtiger ist eine suchende Bewegung nach Gemeinschaft, der Glaube an Liebe und eine höhere Macht. In ihrer Arbeit hat Tupoka gelernt, d...
2023-07-28
1h 20
Stachel und Herz
Nachgespräch Kirchentag und Black Theology - mit Quinton Ceasar und Thorsten Dietz
Es gbt eine Überrachungsfolge! Sarah und Thea haben sich für die erste Juli-Folge zwei besondere Gäste eingeladen. Sie sprechen mit Quinton Ceasar (Insta: @pastor_vanniekaap) und Thorsten Dietz (Insta: @Thorsten.Dietz.971) über Quintons Predigt beim Kirchentag und über ihre individuellen theologischen Prägung. Hierbei schauen alle vier nochmal differenziert auf die verschiedenen Aspekte der Kirchentagspredigt und sorgen für einen Einlbick in die theologischen Hintergründe. Zudem geben sie durch ihre Lebensläufe personliche Perspektiven auf die Notwendigkeit von Black Theology und für intersektionale Veränderungsprozesse der Kirchen, des Glaubens. Hinweise: Kirchentagspredigt: https://www...
2023-07-15
1h 33
Stachel und Herz
Trans* als Pfarrperson - mit Tovja Heymann
Angetrieben durch die Liebe und dem Träumen von der Kirche als inklusiven Ort haben sich Sarah und Thea eine großartige Gästin eingeladen. Tovja Heymann ist Pfarrerin in Hessen und Transperson. Sie erzählt Teile ihrer Lebensgeschichte und berichtet über ihre Herausforderungen im Alltag. Dabei geht es nicht nur um Tovjas Rolle als Pfarrer*in sondern auch als pflegenedes Elternteil. Tovja zeigt dabei eine einzigartige Perspektive auf Kirche und mit welcher Energie sie auf die Zukunft ihrer Rollen schaut. mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -
2023-06-30
1h 21
Stachel und Herz
Stachel und Herz live beim DEKT
Es ist eine ganz besondere Folge! Sarah und Thea waren live beim DEKT (09.06.2023) und haben vor ein paar von euch Fragen beantwortet. Aber nicht irgendwelche Fragen. Beide haben im Vorfeld und während der Aufzeichnung Fragen aus dem Publikum gesammelt. Dabei spricht Thea z.B. über ihren ersten Kuss. Gleichzeitig war der Kirchentag sehr ereignisreich und die beiden ordnen zu Beginn der Folge verschiedene Aspekte des Kirchentags ein. mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -
2023-06-16
1h 07
Stachel und Herz
Ein Blick von außen auf Kirche - mit Hadija Haruna-Oelker
In der aktuellen Folge sprechen Sarah und Thea mit einer besonderen Gästin über eine außenstehende oder an der Grenze stehende Perspektive auf Kirche. Hadija Haruna-Oelker ist Journalstin, Autorin und Moderatorin und prägte mit ihrer einzigartigen Perspektive die Diskurse der letzten Jahre. Hadija schaut durch verschiedene Brillen auf Spiritualität und Kirche sowie deren Bedeutungen für BIPoC-Identität und Transformationsprozesse. Sie nimmt Sarah und Thea mit auf einen utopischen Weg, ohne Scheu vor Ehrlichkeit. Disclaimer: Theas Audiospur war im Intro aufgrund technischer Probleme nicht so gut wie gewohnt. mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Net
2023-05-27
1h 21
Stachel und Herz
Leipzig: ein Angriff auf Sarah und über Perspektiven
Sarah berichtet in der aktuellen Folge über den Angriff auf ihre Person bei einer Lesung in Leipzig. Das ist ein schweres Thema für sie, welches bei der Aufnahme Überwindung kostete. Sie möchte aber mit der Folge die Deutungshoheit bei sich behalten und das Sprechen über den Angriff gestalten können. Gleichzeitig zeigt sich daran auch, was es bedeutet, aktivistisch in Deutschland zu sein und wie wenig Raum Sich-Gegenseitig-Zuhören gegeben wird. Sarah und Thea gelingt es dennoch, positive Perspektiven aufzumachen und sich einen Raum auszumalen, in dem eine aktive Sichtbarmachung von Rasissmus und eine positive Transformation funktioniert. mit...
2023-05-15
53 min
Stachel und Herz
Empowerment - mit Rebecca Fischer
In der aktuellen Folge haben Sarah und Thea ihre Kollegin, Freundin und Black-and-Breakfast-Sister Rebecca Fischer zu gast. Sie berichtet aus ihrem persönlichen Empowerment-Prozess und stellt im Gespräch dar, was Selbstermächtigung (wörtl. Übersetzung) für sie bedeutet. Denn zunächst benötigen (im deutschen Kontext) alle Menschen Empowerment. Aber besonders BIPoC brauchen in unserer Gesellschaft spezifische Empowerment-Angebote. Für Rebecca ist Empowerment in besonderer Weise Selbstreflexion und die Frage nach den Charakterzügen, die mich ausmachen, welche Werte ich vertrete und was ich in Zukunft darstellen möchte. mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -
2023-04-28
1h 21
Stachel und Herz
Weißer Feminismus/ White Feminism
Werbung in eigener Sache: Beim Kirchentag ist Stachel und Herz als live Podcast zu sehen. Am 09.06.23, 11-12 Uhr sind Sarah und Thea in der Stadthalle Fürth auf der Bühne (https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#session/381647101/V.DIG-033). Kommt vorbei! Stachel und Herz veranstaltet ein live Q+A und verlost sogar während des Events unter den besten eingereichten Fragen ein besonders T-Shirt, eine Alle Kinder Bibel und Sarahs Buch. Thematisch geht es in der Folge um weißen Feminismus/ white Feminism. Sarah und Thea führen mit Audre Lord in das Thema ein und widmen sich...
2023-04-06
48 min
Stachel und Herz
Alle Kinder Bibel - Andrea Karimé und Anna Lisicki-Hehn
Seit dem 13.03. ist die "Alle Kinder Bibel" endlich erhätlich und das Podcast-Team interviewt die Autorin Andrea Karimé und Illustratorin Anna Lisicki-Hehn zum Entstehungsprozess der Kinderbibel und wie sie das Werk wahrnehmen. Sie ist die erste diversitätssensible Kinderbibel für das Vor- und Grundschulalter. 21 ausgewählte Bibelgeschichten werden von Andrea Karimé (https://andreakarime.de/2-Willkommen) rassismus- und vielfaltssensibel, einfühlsam und kindgerecht erzählt. Sie handeln von Held*innen, mit denen sich Kinder mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen identifizieren können. In den von Anna Lisicki-Hehn (https://anna-artwork.de/) illustrierten Geschichten treten mehrheitlich Menschen of Color in Erscheinun...
2023-03-31
1h 22
Stachel und Herz
Feministischer Kampftag
Anlässlich des Weltfrauentages oder besser anlässlich des feministischen Kampftages (08. März) tauschen sich Sarah und Thea zu Weiblichkeitsbildern in verschiedenen Kontexten aus. In deutschen Kirchen gibt es auch immer noch Diskriminierung gegenüber Frauen. Das veranschaulicht Sarah anhand von Rückmeldung auf ein Posting bei Instagram und Mails zur "Alle Kinderbibel". Darüber kommen sie auf verschiedene Frauenbilder in Kirche in Gesellschaft und setzen sich mit historischen Prozessen auseinander. In die Folge lassen sie auch ihre persönlichen Erfahrungen mit einfließen. mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -
2023-03-15
38 min
Stachel und Herz
Kritische Männlichkeit - mit Florian Fischer
Sarah und Thea widmen sich in der neuen Folge kritischer Männlichkeit. Hierzu haben sie sich Florian Fischer als Gast eingeladen. Florian ist freier Trainer (https://www.quixkollektiv.org/publikationen/verzeichnis-mitwirkende-broschuere/florian-fischer/) und hat ein eigenes Konzept für Workshops und Seminare zu kritischer Männlickeit kreiert. Eine Grundlage für seine Auseinadersetzung war vor 10 Jahren Bell Hooks ("Männer, Männlichkeit und Liebe: Der Wille zur Veränderung"). Ihr Werk war auch die Basis für Sarah und Theas Podcast Gespräch. Im Gespräch beschreibt Florian seinen Weg zum Experten für kritische Männlichkeit. Dabei geht es vor allem...
2023-02-24
1h 32
Stachel und Herz
Black History Month
Seit den 1920er Jahren gibt es den Black History Month, welcher aus dem Englisch-sprachigen Raum kommt. Dieser beschäftigt sich mit Themen der Afroamerikanischen Geschichte und spätestens seit den 1990ern ist der Black Historoy Month auch in Deutschland angekommen. Und wenn nicht bei Sarah und Thea, wo sollte der Black History Month in kirchlichen Räumen dann besprochen werden. Sarah und Thea widmen die aktuelle Folge vier Persönlichkeiten und setzen sich mit Abschnitten ihrer Leben auseinander. Das Wirken von Schwarzen Personen auf ihr Zeitgeschehen und der nachhaltige Einfluss auf die Community sowie die Gesellschaft sind von besonderer Wich...
2023-02-15
44 min
Stachel und Herz
Warum geht die Iran-Revolution jede*n etwas an? - mit Daniela Sepehri
Frauen, Leben, Freiheit Teil 2. Sarah und Thea sprechen in der neuen Folge mit der Aktivistin Daniela Sepehri über die Revolution im Iran und warum sie uns alle etwas angeht. Denn nur wenn alle Personen die gleichen Rechte haben, können wir wirklich von Menschenrechten und Freiheit sprechen. So lange eine Frau nicht frei ist, ist niemand frei. Daniela berichtet in der neuen Folge über die Entwicklung der letzten Monate im Iran und wie dramatisch die aktuelle Situation vor Ort ist. Shownotes: Danielas Sepehris Podcast: Politische Gefangene im Iran Podcast: das Iran-Update Instagram: @natalieamiri @osterershahrzad @gildasahebi @min...
2023-01-27
57 min
PRO | Das christliche Medienmagazin
(17) Rassismus ist in der Kirche verwurzelt (mit Sarah Vecera)
Für die meisten Menschen in Mitteleuropa ist Gott ein weißer alter Mann mit langem Bart. Davon ist die Antirassismustrainerin Sarah Vecera überzeugt – und versucht, es zu ändern. Sie selbst stelle sich Gott als schwarze Frau vor, erklärt sie im PRO-Podcast. Vecera ist auch Religionspädagogin und hat zuletzt den Silvestergottesdienst in der ARD mitgestaltet. Jetzt PRO unterstützen 🙏 https://www.pro-medienmagazin.de/spenden/ Aktuelle News👀: https://www.pro-medienmagazin.de/ PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter 📰: https://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/
2023-01-23
1h 01
Glaube. Macht. Politik.
(17) Rassismus ist in der Kirche verwurzelt (mit Sarah Vecera)
Für die meisten Menschen in Mitteleuropa ist Gott ein weißer alter Mann mit langem Bart. Davon ist die Antirassismustrainerin Sarah Vecera überzeugt – und versucht, es zu ändern. Sie selbst stelle sich Gott als schwarze Frau vor, erklärt sie im PRO-Podcast. Vecera ist auch Religionspädagogin und hat zuletzt den Silvestergottesdienst in der ARD mitgestaltet. Jetzt PRO unterstützen 🙏 https://www.pro-medienmagazin.de/spenden/ Aktuelle News👀: https://www.pro-medienmagazin.de/ PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter 📰: https://www.pro-medienmagazin.de/prokompakt/
2023-01-23
1h 01
Glaube. Macht. Politik.
(17) Rassismus ist in der Kirche verwurzelt (mit Sarah Vecera)
Für die meisten Menschen in Mitteleuropa ist Gott ein weißer alter Mann mit langem Bart. Davon ist die Antirassismustrainerin Sarah Vecera überzeugt – und versucht, es zu ändern. Sie selbst stelle sich Gott als schwarze Frau vor, erklärt sie im PRO-Podcas Für die meisten Menschen in Mitteleuropa ist Gott ein weißer alter Mann mit langem Bart. Davon ist die Antirassismustrainerin Sarah Vecera überzeugt – und versucht, es zu ändern. Sie selbst stelle sich Gott als schwarze Frau vor, erklärt sie im PRO-Podcast. Vecera ist auch Religionspädagogin und hat zuletzt den Silvestergottesdienst in der ARD mitgestaltet. Jetzt PRO unt...
2023-01-23
1h 01
Stachel und Herz
Silvesternacht, Rock am Ring, Merz - wie Rassismus wirkt und wie wir darüber reden müssen
Sarah und Thea sprechen in der neuen Folge über verschiedene Ereignisse der letzten Wochen. Dabei nehmen sie Rassismus, Rassismen und Rassisten in den Blick. Um die Feiertage (2022) herum nahm Jasmina Kuhnke in einen ihrer Social Media Posts die Metal-Band Pantera in den Blick. Sie sollen dieses Jahr bei Rock am Ring auftreten, obwohl ihr Frontmann offen rassistische Aussagen und Gesten zeigt. (Hier kam es zur traurigen Premiere: Theas erster Stachel in einer Folge überhaupt) Im weiteren Verlauf sprechen die beiden über die Silvesternacht, die darauf hervorgegangene Diskussion über migrantisch gelesene Personen und Friedrich Merz aussagen in der Talkshow von Mark...
2023-01-15
49 min
Stachel und Herz
Mit Kindern über Rassismus sprechen - mit Jasmin Mouissi
Rassismus prägt uns, unsere Gesellschaft, unsere Kirchen. Deshalb ist es so wichtig, dass Menschen aufstehen und beginnen, etwas daran zu ändern. Die VEM, eine internationale Gemeinschaft von Kirchen in drei Erdteilen, arbeitet seit über 25 Jahren daran, strukturellen Rassismus zu überwinden. In Workshops, Vorträgen und Publikationen verbreiten wir das nötige Wissen über Rassismus. Wir schaffen Orte, an denen Empowerment möglich ist. Gemeinsam arbeiten wir an einer Welt ohne Rassismus. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende! https://www.vemission.org/spenden/anti-rassismus-2022 …………………………………………………………. Zum Abschluss unseres großartigen Podcastjahres möchten sich Sarah und Thea mit einem besonderen Thema ve...
2022-12-23
1h 03
Stachel und Herz
Mit Kindern über Rassismus sprechen - mit Jasmin Mouissi
Rassismus prägt uns, unsere Gesellschaft, unsere Kirchen. Deshalb ist es so wichtig, dass Menschen aufstehen und beginnen, etwas daran zu ändern. Die VEM, eine internationale Gemeinschaft von Kirchen in drei Erdteilen, arbeitet seit über 25 Jahren daran, strukturellen Rassismus zu überwinden. In Workshops, Vorträgen und Publikationen verbreiten wir das nötige Wissen über Rassismus. Wir schaffen Orte, an denen Empowerment möglich ist. Gemeinsam arbeiten wir an einer Welt ohne Rassismus. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende! https://www.vemission.org/spenden/anti-rassismus-2022 …………………………………………………………. Zum Abschluss unseres großartigen Podcastjahres möchten sich Sarah und Thea mit einem besonderen Thema ve...
2022-12-23
1h 03
tupodcast
Wie Jesus weiß geworden ist mit Sarah Vecera
In dieser Folge spreche ich mit Sarah Vecera - Theologin, Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt Rassismus und Kirche, Podcasterin und Autorin des Buches "Wie ist Jesus weiß geworden?" Mehr Informationen zu Sarah findet Ihr hier Folgensponsor: BlinkistDie Blinkist App ermöglicht es dir das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts in nur 15 Minuten zu verstehen. Aktion für alle Hörer*innen:Ein kostenloses 7-Tage-Probeabo und 25% Rabatt auf Blinkist Jahresabo Premium unter: www.blinkist.de/tupodcast
2022-12-19
1h 28
Stachel und Herz
Imposter Syndrome
Thea und Sarah haben sich schon an verschiedenen Stellen im Podcast und auch bei ihrem Insta-Format "Black and Breakfast" über das Imposter Syndrome unterhalten. In der neuen Folgen klären sie, was das ist, wie sich das von Unsicherheit unterscheidet und was ihr bei euch dagegen tun könnt. Beim Imposter Syndrome gehen Betroffene davon aus, dass der Erfolg, den sie in beruflichen oder anderen Zusammenhängen haben nicht verdienen und dieser nicht mit den eigenen Fähigkeiten zu tun hat. Sarah und Thea nähern sich dem Thema auf theoretischer Ebene und teilen ihre eigenen Erfahrungen. mit freund...
2022-12-18
44 min
Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast
Sarah Vecera: «Wie ist Jesus weiß geworden?»
Und wie geht das wieder weg? Sarah Vecera auf Instagram Podcast Draussen mit Claussen
2022-12-09
45 min
Stachel und Herz
Hate Speech - mit Maike Schöfer
Im Internet haben die meisten von uns schon mal Hasskommentare auf Social Media oder in Kommentarspalten gesehen. Das können vereinzelte Ereignisse sein, manchmal wird daraus aber auch von Cybermobbing/ Cyberbullying. Beleidigende Nachrichten, Kommentare oder andere Angriffe können dann extreme Formen annehmen, die Betroffene nicht nur in ihrer digitalen Realität betreffen. Sarah und Thea unterhalten sich hierfür mit Maike Schöfer. Sie ist Vikarin in der EKBO und hat viele Followerinnen auf Instagram (@ja.und.amen). Hate Speech beschäftigt sie in zwei Hinsichten. Zum einen ist sie Betroffene und muss einen Umgang mit Hass im Intern...
2022-11-25
1h 04
Stachel und Herz
Klassismus und Kirche
Kurz vor Weihnachten werden in vielen Kirchen klassische Konzerte angeboten. Aber wen spricht das überhaupt an? Das ist der Ausgangspunkt für Sarahs und Theas Auseinandersetzung mit Klassismus und Kirche. Denn es geht dabei nicht nur um ökonomisches Kapital, sondern unter anderem auch um kulturelle Kompetenzen und den Zugang zu formeller Bildung. Das wird bei Einzelpersonen schon in der frühen Kindheit erkennbar und reicht bis in die Kirche. Die Kirche spricht in der nur bestimmte Personengruppen und stellt sich jedoch anders dar. Sie hat ein echtes Klassismusproblem. Sarah und Thea setzen sich mit Klassismus auf verschiedenen Ebenen auseinander. Sie...
2022-11-15
43 min
Stachel und Herz
Die Fußball-WM - Menschenrechte in Katar
Bald startet die Fußball-WM in Katar und im Vorfeld gibt es schon seit längerem Diskussionen über die Menschenrechtssituation vor Ort. Denn zum Bau der Stadien wurden Arbeitskräfte als Sklavinnen missbraucht. Neben diesem Missstand muss außerdem der Blick auf die Umweltschäden gerichtet werden, die durch die WM hervorgerufen werden. Sarah und Thea unterhalten sich in der neuen Folge mit Katja Breyer. Sie ordnet die WM aus diesen Perspektiven ein und gibt Einblicke in konkrete Handlungsmöglichkeiten für Fußballfans und Aktivistinnen. Shownotes: https://www.ardmediathek.de/sendung/katar-wm-der-schande/staffel-1/Y3JpZDovL3d...
2022-10-28
52 min
Stachel und Herz
Frauen, Leben, Freiheit - die Situation im Iran
Sarah und Thea nähern sich in der neuen Folge der Diskriminierungen von Frauen im Iran und welche Auswirkungen es vor Ort sowie für Iranerinnen in Deutschland hat. Das Internet im Iran wurde zu großen Teilen gedrosselt und so werden westliche Länder von den Frauenermordungen und Unruhen vor allem durch Angehörige informiert. Die Situation ist dramatisch. Demonstrantinnen und Personen, die sich gegen das Regime stellen, werden systematisch festgenommen, misshandelt und teilweise ermordet. Sarah und Thea beziehen sich in der Folge auf Iraner*innen aus Sarahs Gemeinde und zeigen auch direkt ihre Stimmen. Sie geben dem Thema...
2022-10-14
44 min
Stachel und Herz
Das Weib schweige in der Gemeinde?! - wir reden mit Michael Sommer über Frauenordination in der SELK
Wir kennen seine Stimme aus den Playmobil-Filmen. - Auf dem YouTube-Kanal „Sommers Weltliteratur to go“ stellt Michael Sommer ausgewählte Werke der Literatur mit Playmobil-Figuren in Videos von etwa zehn Minuten nach. Aber auch in der Kirche ist er aktiv - in der altkonfessionellen Selbständigen Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK). Dort setzt er sich für die Ordinierung von Frauen ein. Warum eine deutsche Kirche im 21. Jahrhundert keine Frauen zum Pfarramt zulässt und wie eine Bewegung von innen versucht ihre Kirche zu reformieren könnt ihr zusammen mit Sarah und Thea in dieser Folge erleben. Wir empfehlen Michaels YouTube Videos zu...
2022-09-30
1h 02
Stachel und Herz
Die unterschiedlichen Perspektiven auf den Tod der Queen (Elizabeth II.)
Das Ableben der Queen (Elizabeth II.) führte zu ganz unterschiedlichen Reaktionen bei Personen, die vor allem gut auf Twitter und Instagram sichtbar wurden. Sie reichten von tiefer Trauer bis hin zu Empörung über die Trauer. Denn mit der Queen verbinden viele Menschen auch das koloniale Emperium der Briten und die rassistischen Verbrechen der Monarchie. Aber ganz so einfach ist doch nicht, denn Trauer der Anghörigen ist wichtig und gleichzeitig ist die Queen an Altersschwäche in einem Schloss unter ärztlicher Aufsicht gestorben, was sich die meisten Menschen nicht leisten können. Im Vordergrund der Auseinandersetzung von Sarah u...
2022-09-15
44 min
Gott und die Welt – Kirche im NDR
„Wie ist Jesus weiß geworden“- Sarah Vecera (Gott und die Welt 5)
„Woher kommst Du? Diese Frage hat für eine Person of Color oft einen unangenehmen Beigeschmack.“ Sagt Sarah Vecera. „Den Beigeschmack von: Du bist nicht von hier und gehörst nicht dazu.“ Sarah Vecera ist Theologin, Aktivistin gegen rechts und Buchautorin: „Wie ist Jesus weiß geworden. Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus.“ „Viele rassistische Bemerkungen bei uns sind wirklich gut gemeint,“ sagt sie. Sarah Vecera weiß wovon sie spricht. Sie selbst ist Person of Color und möchte eine neue Gesprächskultur entwickeln. Mehr Aufmerksamkeit für versteckten Rassismus. Gerade die Kirche kann da ein Zeichen setzen. ...
2022-09-13
00 min
Stachel und Herz
Wie zeigt sich digitale Kirche auf Social Media? - YEET-Podcast-Crossover
Wie zeigt sich Kirche eigentlich auf Social Media? Und warum ist Social Media eigentlich so wichtig für die Zukunft der Kirche? Sarah und Thea sind beide erfahrene Nutzerinnen von verschiedenen Plattformen und wissen, welche Formate für sie in Kirche funktionieren. Sie haben sich aber zusätzlich mal mit Claudius Grigat und Lilith Becker vom YEET-Netzwerk zusammengesetzt, um sich die kirchlich-journalistische Perspektive auf Social Media anzuhören. Sie teilen dabei aber nicht nur ihre professionellen Einschätzungen und zeigen wichtige Perspektiven auf, sondern erzählen Teile ihrer persönlichen Geschichten. (Btw: Liliths Erzählungen scheinen nur noch aus Funfacts...
2022-09-01
1h 05
yeet-Podcast
Wie rassistisch ist die digitale Kirche? - Mit Sarah Vecera und Thea Hummel
Wieviel Rassismus und Diskriminierung gibt es in der Kirche - auch und besonders auf Social Media? Was braucht es, um online Safer Spaces - als diskriminierungssensible Schutzräume - zu schaffen? Und wie können sich Kirche und Gesellschaft verändern, um den Traum einer diskriminierungssensiblen Gesellschaft zu verwirklichen? Fragen, die wir Sarah Vecera und Thea Hummel stellen. Die beiden machen zusammen den Podcast "Stachel & Herz", in dem sie sich mit genau solchen Themen beschäftigen. Zudem arbeiten beide bei der Vereinigten Evangelischen Mission und berichten auch von ihren Erfahrungen mit der Zusammenarbeit in einer internationalen Organisation. Von Sarah ist...
2022-08-31
54 min
Stachel und Herz
Winnetou – Kolonialromantik in Kindheitserzählungen
Polizeigewalt, Rostock-Lichtenhagen, Winnetou,…die Kirche ist uns mal wieder viel zu leise zu all den aktuell gesellschaftlich relevanten Themen. Daher klären wir in dieser Sonderfolge über die Problematik rund um die Diskussionen um Winnetou auf. Warum ist das I-Wort problematisch? Warum ist Winnetou plötzlich problematisch? Diese und viele andere Fragen behandeln wir in dieser Folge. Wir haben als Kirche eine hohe Verantwortung gegenüber der nächsten Generation in unserer pluralen Gesellschaft. Menschen brauchen Orientierung, um Kindern Orientierung bieten zu können. Wir wollen niemandem die Kindheitserinnerungen nehmen, aber wir wollen aufzeigen, warum Kinder neue Geschich...
2022-08-26
41 min
Stachel und Herz
Sprache schafft Realität - Sprache im Rassismusdiskurs
Unsere Kommunikation besteht hauptsächlich aus Sprache. Dabei ist es egal, ob gesprochen oder geschrieben ist. Sie hat die Macht, Botschaften zu überbringen, Personen zu überzeugen und leider auch zu verletzen. Sarah und Thea setzen sich in ihrer neuen Folge mit Sprache im Rassismusdiskurs auseinander. Sie zeigen auf, warum es so wichtig ist, Selbstbezeichnungen (PoC, BIPoC, etc.) ernstzunehmen und welchen Einfluss Sprache auf Rassismusbetroffene hat. Beide ermutigen die Hörenden, neue Vokabeln zu lernen, um andere Personen nicht zu verletzen. Sie fordern dabei keine Perfektion, sondern nur gegenseitigen Respekt.
2022-08-25
24 min
Himmelklar
#157 Sarah Vecera – Rassismus in der Kirche
Theologin – Vereinte Evangelische Mission War Jesus wirklich weiß? Und wo liegt das Problem des Rassismus innerhalb der Kirche? Sarah Vecera kämpft für die Gleichheit aller Menschen in kirchlichen Strukturen – was angesichts der christlichen Nächstenliebe eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Aber erklärt auch, woher der Rassismus kommt und wie wir uns davon distanzieren können.
2022-07-20
35 min
Stachel und Herz
Kulturelle Aneignung
Sarah und Thea unterhalten sich über ein Thema, das viele beschäftigt und das auch immer mal wieder auf Social Media-Plattformen oder in anderen Medien diskutiert wird. Kulturelle Aneignung (engl. cultural appropriation) erscheint im Alltag in ganz unterschiedlichen Formen und die meisten haben dazu eine Meinung. Sarah und Thea erläutern, dass man sich in der Auseinandersetzung zwangsläufig auch in ein Spannungsfeld zwischen Aneignung und kulturelle Wertschätzung begibt. Sie zeigen auf, welche Fragen man sich dabei stellen sollte. In der Diskussion ist es wichtig zu betrachten, dass es am Ende nicht um Verbote geht, sondern welche Konsequenzen das i...
2022-07-15
32 min
Stachel und Herz
Inklusion in der Kirche - mit Julia Schönbeck
Sarah und Thea beschäftigen sich in der aktuellen Folge mit Inklusion in der Kirche. Alltägliche Beispiele für Ableismus fallen jede*r von uns ein. Aber welche Tragweite hat die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung (auch) in Kirche. Im Gespräch mit der Aktivistin Julia Schönbeck bekommen Sarah und Julia neue Perspektiven auf das Thema. Dabei nehmen sie Intersektionalität in den Blick und zeigen auf, warum Inklusion wirklich für jede Person von Bedeutung ist. mit freundlicher Unterstützung vom YEET- Netzwerk -
2022-06-30
1h 06
liebesäpfel
#22 Intersektionale Diskriminierung & Glaube feat. Sarah Vecera
Für Folge #22 haben wir Sarah Vecera (@moyome) eingeladen und über intersektionale Diskriminierung geredet. Sie erklärt uns wie Jesus weiß gemacht wurde, diskutiert mit uns, ob es die Erfahrung von Diskriminierung braucht, um empathisch mit Unterdrückten zu sein, deckt mit uns schonungslos auf, wie wir uns Gott vorstellen und erklärt, warum ihr Glaube auch eine Art von Privileg ist. Sarahs Instagram: @moyome Sarahs Podcast: Stachel und Herz Andere erwähnte Accounts @natheology, @pastor__vanniekaap, @emiliazenzile. Sarahs Buch heißt "Wie ist Jesus weiß geworden?" und ihr Buchtipp für Euch "Why we Matter" von Emilia Roig. Instagram von uns: l...
2022-06-29
1h 21
Stachel und Herz
Umgang mit weißer Zerbrechlichkeit
Beate und Klaus waren wieder zu Besuch (die beiden sind natürlich fingiert und entsprehcen keinen realen Personen). Sie haben in Situationen mit Thea und Sarah wieder weiße Zerbrechlichkeit an den Tag gelegt. Doch wie gehen Sarah und Thea damit um? In der neuen Folge zeigen Sarah und Thea zwei Wege auf, wie sie mit weißer Zerbrechlichkeit umgehen können. Sie erzählen aber auch, warum es nicht immer ganz einfach ist, sich an Strategien zu halten und dass individuelle Emotionen immer eine große Rolle spielen. Trotz ihrer persönlichen, rassistischen Erfahrungen bleiben Sarah und Thea versöhn...
2022-06-15
36 min
Stachel und Herz
Über Rassismus und Diversität in Kinderbüchern mit Andrea Karimé
Sarah und Thea sind in der aktuellen Folge im Gespräch mit Schriftstellerin Andrea Karimé. Als ehemalige Lehrerin, gibt die renommierte Kinderbuchautorin vielseitige und persönliche Einblicke in die Geschichten ihres Lebens. Andrea spricht mit Thea und Sarah über #kidsbookswritersofcolour, über rassistische Narrative, darüber warum es für Kinder überlebenswichtig sein kann, für Rassismus sensibilisiert zu sein, und auch über das Projekt zur antirassistischen Kinderbibel (Launch 2023). Mehr zu Andrea Karimé unter https://andreakarime.de https://www.instagram.com/andreakarimee/?hl=de Buchempfehlungen Andrea Karimé, Planetenspatzen – Kindergedichtsband Andrea Karimé, Nuri und der Geschichtenteppich Susan Bee, Zoey...
2022-05-27
1h 08
Stachel und Herz
Weiße Zerbrechlichkeit in der Kirche
Sarah und Thea unterhalten in der ersten Mai-Folge wieder zu zweit und es geht wieder zur Sache. Sarah berichtet aus ihrem Berufsleben und zeigt euch anhand von Gremienarbeit in der Kirche, was White Fragility (weiße Zerbrechlichkeit) ist. Aber keine Sorge, Sarah erklärt nicht im Detail, was Gremienarbeit ist, sondern zeigt, welche rassistische Strukturen sich manchmal in ihrem Berufsalltag zeigen. Das ist dann auch schon der Stachel der Woche. Aber Thea hat auch noch was für Herz für euch und erzählt eine persönliche Geschichte.
2022-05-15
35 min
Jetzt ist die Zeit für...
Jetzt ist die Zeit für... Sarah Vecera
Sarah Vecera ist seit kurzem Autorin ("Wie ist Jesus weiß geworden?) und schon lange für Vielfalt und gegen Alltagsrassismus im Einsatz. Sie stand zur Eröffnung des Ökumenischen Kirchentages über den Dächern von Frankfurt und ist seit Oktober 2021 Mitglied im Kirchentagspräsidium. Wir haben mit ihr über ihr Buch, ihre Wünsche für Kirche und Kirchentag und vieles mehr gesprochen. In der Moderdation hörst Du Salome Höfler und Daniel Hufeisen, die für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern den Kirchentag mit vorbereiten. Wichtig: Wir stellen hier auch Deine Fragen! Diese sammeln wir v...
2022-05-11
44 min
Stachel und Herz
"DAS LEBEN IST NICHT SCHWARZ-WEISS"- Interview mit Judy Bailey und Patrick Depuhl
Sarah und Thea sind in der aktuellen Folge im Gespräch mit Judy Bailey und Patrick Depuhl. Die bekannte Sängerin ("Jesus in My House") und ihr Mann geben vielseitige und persönliche Einblicke in ihre gemeinsame Lebensgeschichte. Judy und Patrick sprechen mit Thea und Sarah über ihre Musik, ihre individuellen Geschichten, und auch über Rassismus in der Kirche. Wenn nach dem Gespräch mehr von Judy und Patrick erfahren/ hören möchtet, sind hier die wichtigsten Daten: www.judybailey.com www.facebook.com/judybailey www.instagram.com/judybaileysings www.youtube.com/user/judybaileyteam Judy Bai...
2022-04-29
1h 05
Stachel und Herz
Antimuslimischer Rassismus & christliche Dominanz an Ostern - mit Thea Hummel und Sarah Vecera
Im neuen Format reden Sarah und Thea zu zweit über aktuelle Themen. Soll man an Karfreitag bedrückt sein oder darf man auch feiern? Wie ist das eigentlich an Ramadan? Sarah und Thea tauschen sich über Umgangsformen mit muslimischen Menschen und antimuslimischen Rassismus aus.
2022-04-27
36 min
Stachel und Herz
Wie ist Jesus weiß geworden? Buchlesung und Gespräch - mit Sarah Vecera
Alles neu macht der… März. Wir haben das Sprichwort mal neu ausgelegt und zeigen euch den Podcast im neuen Gewand. Neue Musik, neues Design und neue Ideen. Wir hoffen, es gefällt euch! Und wer ist im März zu Gast? Thea wurde in eine neue Situation gebracht. Denn sie durfte Sarah interviewen und mit ihr ein Gespräch über Sarahs Buch führen. Sarah fragt sich in ihrem Buch "Wie ist Jesus weiß geworden?". Darauf gibt sie im Podcast keine Antwort. Sie liest aber verschiedene Passagen aus ihrem Buch und gibt tiefe Einblicke in ihre persönlic...
2022-04-01
1h 06
Vohwinkel evangelisch
Sarah Vecera - "Wie ist Jesus eigentlich weiß geworden?"
Audio-Mitschnitt vom Kreuz-und-quer-Gespräch am 21.03.2022. Sarah Vecera arbeitet als stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutschland bei der Vereinten Evangelischen Mission.
2022-03-22
59 min
Stachel und Herz
Sexarbeit und Kirche - mit Nathalie Eleyth
Sarah und Thea widmen sich in der neuen Folge einem tabuisierten Thema in der Kirche. Sexarbeit wird vor allem schon breit in der Gesellschaft diskutiert. Aber warum sagt die die evangelische Kirche seit den 1970ern nicht mehr wirklich was zu Sexualität? Und gar nicht erst was zu Sexarbeit? Unsere Gästin Nathalie Eleyth (@natheology_) promoviert an der Ruhr-Universität Bochum zu genau dem Thema. Nathalie nimmt euch mit in den aktuellen Diskurs und ihre Forschung. Sie versteht, das viel zu große Thema in die wichtigsten Aspekte aufzudröseln. Sarah und Thea sind mit einigen Erkenntnissen aus dem Gespr...
2022-02-25
49 min
Kater Unser
#32: RASSISMUS UND KIRCHE MIT SARAH VECERA
Rassismus betrifft uns alle. Unsere Gesprächspartnerin Sarah Vecera ist Expertin für Rassismus aus beiden Perspektiven: Als Teil einer rassistischen Gesellschaft und als rassistisch diskriminierte Person. Sarah hat immer Rassismus-Erfahrungen gemacht – und zwar in der Kirche wie in der gesamten Gesellschaft. Wir fragen uns und Sarah: Woher kommt Rassismus? Was haben Christen damit zu tun? Und warum denken viele Menschen von Jesus als einer weißen Person? ______________________________________________ Unser Wort zum Katertag ist eine Erkenntnis, die Sarah selbst vor Kurzem hatte: „Es gibt keine weißen Menschen in der Bibel“
2022-02-25
1h 03
ENGIE Stories | L'energia in pillole
Il lato divertente del business | Flavia Lenzi e Veronica Vecera
Si dice che l'importante non è vincere ma partecipare.Ma non con i programmi di ENGIE 4LIFE!Scopri i nostri programmi di engagement digitale pensati per accompagnare i clienti ENGIE verso uno stile di vita più green, in modo divertente e facile.Flavia Lenzi è l'Head of Customer Service & Customer Value di ENGIE Italia.Veronica Vecera è la Home Energy Solutions Expert di ENGIE Italia.
2022-02-21
04 min
The Jimmy Kim Show on Radio Dabang 99.5FM
The Jimmy Kim Show on Radio Dabang 99.5FM - Guest Eugene Vecera
The Jimmy Kim Show on Radio Dabang 99.5FMPlease Subscribe, Like, & Share My Content! Full High Definition 1080P Resolution Videos & Podcastshttps://www.youtube.com/watch?v=uzwK1eKLIEIhttps://rss.com/podcasts/thejimmykimshowonradiodabang/Eugene Vecera is a U.S. Army Veteran, University Professor, & Nurse!A Mike Khan Production #radio #radiohost #radioshow #radiopersonality #podcast #videos #socialmedia #influencer #mediapersonality #media
2022-02-07
54 min
Stachel und Herz
Was sagt eine Bischöfin zu Rassismus und Rechtsradikalismus? Im Gespräch mit Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann
Das Jahr beginnt direkt mit einer Bischöfin im Podcast. Sarah und Thea bekamen die Möglichkeit, sich mit Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann (EKKW) zu unterhalten. Das Gespräch ermöglicht euch spannende Einblicke in die persönliche Prägung von Beate Hofmann. Die Bischöfin zeigt im Gespräch mit Thea und Sarah auch auf, welche Verantwortung eine Kirchenleitung im Umgang mit Rassismus und Rechtsradikalismus hat. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -
2022-01-28
55 min
Stachel und Herz
Was möchtest Du von Sarah und Thea wissen? - Livepodcast mit Thea Hummel und Sarah Vecera
Zum Jahresabschluss haben sich Sarah und Thea was ganz besonderes ausgedacht. Am 11.12. haben sie zu einer Livepodcastfolge eingeladen. In einem Onlinetreffen konnten intressierte Hörerinnen/ Ihr direkt Fragen an Sarah und Thea stellen. Teilweise haben wir die Fragen aber auch schon vorher gesammelt. In der letzten Folge des Jahres nehmen euch die beiden mit in ein sehr unterhaltsames Gespräch zwischen Freundinnen. Sie geben drei Dinge von sich preis, die sie noch nie in der Öffentlichkeit gesagt haben und tauschen sich in ihrer gewohnten Art über eure Fragen zu Rassismus und Kirche/ Gesellschaft aus. Das Podcastteam wünscht euch ein g...
2021-12-24
1h 14
Ein Stückchen Kirche
Folge 11: Warum ist Jesus weiß? mit Sarah Vecera
„Vor Gott sind alle Menschen gleich“ – mit diesem Satz wird man in der kirchlichen Gemeinschaft groß. Rein logisch würde das bedeuten: In der Kirche kann per definitionem Rassismus gar nicht stattfinden. Dass das ein Irrglaube und oftmals nicht mehr als eine Floskel ist – darüber spricht Lisa Jülich in dieser Folge mit Sarah Vecera. Sie ist ordinierte Prädikantin, arbeitet für die VEM (Vereinten Evangelischen Mission) und ist "Christfluencerin". Außerdem hat sie das Buch „Wie ist Jesus weiß geworden – mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“ geschrieben. Im Podcast erzählt Sarah Vecera warum sie selbst in ihrer Jugend...
2021-11-28
54 min
Stachel und Herz
Rassismuskritik an der EKD - mit Eske Wollrad
Sarah und Thea unterhalten sich in der November-Folge mit Dr. Eske Wollrad. Sie ist eine der ersten deutschen Theolog*innen, die sich in ihrem Forschungszusammenhang mit Critical Whiteness und Rassismus auseinandersetzt. In dem Interview erzählt sie auch, warum es schmerzlich war, vor einigen Jahren an diesen Punkt zu kommen und warum sie die Notwendigkeit sah, sich diesen Themen zu stellen. Im Vordergrund des Interviews steht aber die Rassismuskritik an der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland). Das Interview zeigt, mit welcher Ignoranz sich die EKD dem Thema stellt. Eske Wollrad sizziert zugleich, welche Wege zukunftsweisend sein könnten und wi...
2021-11-26
1h 02
Stachel und Herz
„Hast du noch Hoffnung, Sami?“ Rassismuskritisch in der Kirche unterwegs mit Sami Omar
Es ist unsere Jubliäumsfolge. Ein Jahr tauschen sich Sarah und Thea nun schon über Themen aus, die sie und die Kirche beschäftigen. Vor einem Jahr ging es mit einem (thematischen) Knall los und für die aktuelle Folge hat sich das Podcastteam auch wieder einen besonderen Gast eingeladen. Sarah und Thea sprechen mit Sami Omar. Er ist in einem Pfarrhaus aufgewachsen, die evangelische Kirche hat er lange als sein zu Hause aufgefasst und jetzt ist die Beziehung angespannt. Er arbeitet nun schon seit einigen Jahren als Moderator, Autor und Referent zu den Themen Migration, Integration, Rassismus und Disk...
2021-10-29
1h 02
Stachel und Herz
25 Jahre internationale Gemeinschaft - United in Mission
Es ist ein Jubiläumsjahr: 25 Jahre United in Mission - Vereinte Evangelische Mission. Aber Moment mal, gibt es die Mission und Missionar*innen nicht schon viel länger? Die VEM hat eine lange Geschichte, welche bis ins 19. Jahrhundert ragt. Doch als internationale Gemeinschaft gibt es die VEM seit 1996. Das heißt, alle Mitglieder sind gleichberichtigt und entscheiden gemeinsam über die Gegenwart und Zukunft der VEM. Damit war die VEM vor 25 Jahren Pionierin in Deutschland und dieser Rolle möchte sie weiterhin gerecht werden. Thea und Sarah unterhalten sich mit Dr. Jochen Motte und Dr. Liz Vuadi Vibila. Beide sind schon...
2021-09-24
1h 21
Stachel und Herz
Freiwilligendienste
Einige junge Menschen kommen mit der Vereinten Evangelischen Mission zuerst durch ihren Freiwilligendienst in Kontakt. Sie bekommen die Möglichkeiten, in Mitliedskirchen der VEM in verschiedenen Projekten mitzuwirken. Doch es ist viel mehr als ein einfaches Auslandsjahr. Denn junge Menschen werden gründlich auf ihren Einsatz in verschiedenen Hinsichten vorbereitetwerden Teil eines internationalen Teams auf Zeit. Sarah war auch vor ein paar Jahren Frewillige der VEM in Tansania und weiß also schon mal wovon sie redet. Im Interview sind außerdem Sarahs und Theas Kolleg*innen David und Ridho, welche für das Nord-Süd- bzw. Süd-Süd-Freiwi...
2021-08-27
1h 05
Stachel und Herz
Was kommt nach der Rassismuskritik in der Kirche? - mit Austen Peter Brandt
Sarah und Thea haben sich vor zwei Monaten mit Rassismus in der Kirche beschäftigt und fragen sich jetzt, was kommt nach der Kritik? Alleine möchten sie diese Frage nicht beantwortet und haben für das Nachspüren dieser Frage Austen Peter Brandt eingeladen. Austen Peter Brandt ist pensionierter Pfarrer und erfahrener Antirassismustrainer. Seit über 30 Jahren fürt er Antirassismustrainings und Empowerment-Trainings durch. Anhand seiner Lebenslinie und persönlichen Erfahrungen fürht er das Gespräh mit Sarah und Thea. Er zeigt euch auf, was ist und was sein kann. Seid auf ein inspirierendes Gespräch gespannt! mit freund...
2021-07-30
59 min
Stachel und Herz
Third Culture Kids
Wenn man "Third Culture Kids" hört, könnte man meinen, es sei eine Boyband. Weit gefehlt! Als Third Culture Kids bezeichnet man Personen, die in einer anderen kulturellen Umgebung als ihre Eltern aufgewachsen sind und in ihrer Kinderheit/ Jugend einmal oder mehrmals umgezogen sind. Im VEM-Kontext bedeutet das z.B. konkret, dass eine Süd-Nord-Pfarrerin in Deutschland arbeitet und ihre/ seine Kinder in Deutschland kulturell geprägt werden. Nach Ablauf des Vertrags kommen sie mit ihren Kindern zurück in das Heimatland, welches von Kindern nicht mehr unbedingt als Heimat wahrgenommen wird, weil ein prägender Teil des Aufwac...
2021-06-25
59 min
Stachel und Herz
Mission heute
"Es ist ein harter Weg, aber es lohnt sich!" - Sarah und Thea bohren wieder dicke Bretter und beschäftigen sich mit dem Thema interkulturelle Kirche. Als Gäste sind Claudia Währisch-Oblau und Andar Parlindungan in der neuen Folge im Podcast. Sie betrachten die möglichen Wege zu einer interkulturellen Kirche aus verschiedenen Perspektiven. Neben persönlichen Erfahrungen in Deutschland und im Ausland beschäftigen sich beide beruflich seit einigen Jahren mit dem Thema. Wie präsentiert sich die bio-deutsche Kirche gegenüber Zugezogenen? Warum ist es scheinbar okay, Geflüchteten zu helfen, aber keine Gottesdienstlieder auf Farsi zu singen...
2021-05-28
1h 01
Stachel und Herz
Frauen und Mission
Welche Rolle spielen eigentlichen Frauen in der Mission? Die Frage führt schnell zu historischen Vorstellungen von Ehefrauen, die lediglich als Begleitung der männlichen Missionare mit ausreisen und sich komplett unterordnen. Das stimmt aber nicht mehr mit dem heutigen Bild Frauen in der Mission oder Missionar*innen überein. Hört euch in unserer aktuellen Folge an, welche breite Engagement Frauen in der Mission zeigen, welche Stärke von ihnen ausgeht und wie sie ihre Umwelt gestalten. Thea und Sarah unterhalten sich dafür mit drei spannenden Gäst*innen, die ihre individuellen Perspektiven mitbringen und Einblicke in ihr...
2021-04-30
1h 21
Stachel und Herz
Rassismus und Kirche - mit Daniela Konrädi und Quinton Ceasar
Rassismus und Kirche - In Kirchen hält man sich allgemein für weltoffen, liberal und man spricht sich dezidiert gegen Diskriminierung aus. Und das ist auch gut so! Aber wie sieht es denn in der Kirche aus? Auch in Kirche gibt strukturellen Rassimus und Alltagsrassismus. Thea und Sarah unterhalten sich in der neuen Folge mit Daniela Konrädi und Quniton Ceasar über genau diese Themen. Sie berichten von alltäglichen Erfahrungen als BIPoCs in deutschen Kirchen, welchen Mikroaggressionen sie ausgesetzt sind, was das mit ihnen persönlich macht und welche strukturellen Veränderungen sie sich wünschen. Freut euch auf...
2021-03-26
1h 14
The Woman's Voice
#2 Dr. Julie Vecera
In this episode Lisa deep dives into a conversation with Dr. Julie Vecera, one of Australia's leading practitioners in women's health and fertility. While touching on Dr. Vecera's alternative upbringing, the conversation explores the power of opening your heart and mind to what's possible in life. Listen to understand why the importance of letting go, finding acceptance of what is and defining what brings you joy, is essential to reconnecting with your voice. Appreciate the simple explanation as to how your hormone and digestive systems affects your voice in every conversation. ...
2021-02-28
59 min
Stachel und Herz
Interkulturelle Kirche
"Es ist ein harter Weg, aber es lohnt sich!" - Sarah und Thea bohren wieder dicke Bretter und beschäftigen sich mit dem Thema interkulturelle Kirche. Als Gäste sind Claudia Währisch-Oblau und Andar Parlindungan in der neuen Folge im Podcast. Sie betrachten die möglichen Wege zu einer interkulturellen Kirche aus verschiedenen Perspektiven. Neben persönlichen Erfahrungen in Deutschland und im Ausland beschäftigen sich beide beruflich seit einigen Jahren mit dem Thema. Wie präsentiert sich die bio-deutsche Kirche gegenüber Zugezogenen? Warum ist es scheinbar okay, Geflüchteten zu helfen, aber keine Gottesdienstlieder auf Farsi zu singen...
2021-02-26
1h 09
Stachel und Herz
White Saviorism - Westlicher Helfer*innenkomplex
Vielleicht habt ihr das auch schon mal gesehen: Influencerinnen lassen sich dabei fotografieren, wie sie Kindern im globalen Süden helfen und berichten danach von ihren Erfahrungen. Sie stellen sich - bewusst oder unbewusst - als Retterinnen dar. Das ist ein Phänomen, welches nicht erst seit der breiten Nutzung von Social Media existiert: White Saviorism. Doch welche Wege gibt es vom Savior zum Ally¹? In unserer neuen Podcastfolge beleuchten Thea und Sarah White Saviorism aus verschiedenen Perspektiven. Sie lassen ihre Kollegin Terri-Lynn zu Wort kommen, die ihre persönlichen Erfahrungen schildert. Außerdem führen sie ein sp...
2021-01-29
1h 09
Stachel und Herz
Weihnachten 2020 international/ weltweit
Unser Weihnachtsspecial ist da: "Wie verbringst du Weihnachten 2020 unter Corona-Bedingungen?" Diese Frage stellte Sarah verschiedenen Kolleginnen und Freundinnen, die eng mit der internationalen VEM-Gemeinschaft verbunden sind. Alle schickten Sarah eine kurze Sprachnachricht. Seid gespannt, was unsere Gastgeberinnen dazu sagen und welchen Einfluss die internationale Gemeinschaft auf ihre Weihnachtsperspektiven hat. Hinweise: ! Wenn ihr euch um die Weihnachtstage einsam fühlt oder ihr merkt, dass es euch psychisch nicht gut geht, wendet euch z.B. an die Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder nehmt andere Hilfeangebote wahr. ! Diese Folge wurde mit Hilfe eines Videotelefonats aufgenommen. D...
2020-12-25
1h 13