podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Venske
Shows
Learn, Unlearn, Repeat
Lernreisen gestalten
Transfer im Training durch Impulsdichte Was macht eine Lernreise zur echten Transformation? Wenn Lernen mehr ist als eine Maßnahme, dann braucht es Architektur, Dramaturgie und Tiefe. Sabine und Jürgen nehmen Dich in dieser Episode mit auf eine Tour zu den Zutaten, Formaten und Prinzipien, die Soft Skills nachhaltig verändern. Lernreise statt Einzelmaßnahme Ergänze das klassische Training – Lernreisen bieten Raum für Erleben, Reflexion, Anwendung und Entwicklung. In dieser Episode erfährst Du: Warum das Bild der Reise so wirkmächtig ist Wie Du Formate sinnvoll kombinierst – von Quests bis V...
2025-11-11
45 min
Learn, Unlearn, Repeat
Metaphern im Training
Bilder in unseren Köpfen, die Lernen leichter machen „Kotzende soll man nicht füttern.“ Ein Satz, der im Kopf bleibt – und ein Paradebeispiel dafür, wie kraftvoll Metaphern im Training sein können. In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen, warum Metaphern, Analogien und Parabeln so wirkungsvoll sind. Wie sie nicht nur Emotionen wecken, sondern auch Verständnis fördern und Komplexität vereinfachen. Es geht um innere Visualisierungen, die haften bleiben. Um Sprachbilder mit Ekel-, Gänsehaut- oder Lachgarantie – und um die Frage, wie Du zu guten Metaphern kommst. Du hörst u.a.:
2025-10-28
43 min
Ahead on Marketplaces
#125 Hidden Champion auf Amazon – die EU Marktplatzstrategie der Schütte Group (mit Julian Venske)
Julian Venske von der Schütte Group über Wachstum auf Amazon, clevere Sortimente und strategische Markenführung. Was passiert, wenn ein traditionsreiches Unternehmen aus dem Sanitärbereich seine E-Commerce-Strategie neu ausrichtet – und damit mitten in der Corona-Zeit ein Umsatzwachstum von 70 % hinlegt? Wie gelingt es, ein Sortiment zu skalieren, das von Duschsystemen über WC-Sitze bis hin zu Gartenrohren reicht? Im Gespräch mit Podcast-Host Florian Vette gibt Julian Venske, Teamlead Amazon bei der Schütte Group, Einblicke in … seinen Weg vom Einstieg ins E-Commerce-Team bis zur Steuerung dreier Marken auf Amazon. die strategischen Meilensteine der Schütte Group – vom Fa...
2025-10-16
43 min
Learn, Unlearn, Repeat
Der Glaser-Effekt im Training
Eine Debatte über Grenzen der Selbstoptimierung »Muss es immer mehr sein? Wann ist es genug?« In dieser Episode nehmen Dich Sabine und Jürgen mit auf eine gedankliche Reise zwischen Selbstverwirklichung und Selbstakzeptanz, zwischen Trainerverantwortung und Bedürfniserschaffung. Klingt philosophisch? Ist es auch – aber mit viel Praxisbezug. Was passiert, wenn wir permanent zur Weiterentwicklung aufrufen? Ausgehend von der Metapher des Glasers, der selbst Fensterscheiben einschlägt, um neue Aufträge zu generieren, stellen sich die beiden Hosts selbstkritisch die Frage: Schaffen wir als Trainer:innen eigentlich manchmal erst die Unzufriedenheit, die wir später pr...
2025-10-14
40 min
Learn, Unlearn, Repeat
Positionierung als Trainer:in
Wofür Du stehen möchtest. «Du musst spitz in den Markt gehen.» Dieser Satz hat Sabine eine Weile genervt – und dann hat er sie doch überzeugt. Die Frage: Wie finden wir als Trainer:innen unsere Positionierung, ohne uns zu verbiegen oder uns zu früh festzulegen? hat sie jedoch nicht losgelassen. Dieser Frage gehen Sabine und Jürgen in dieser Episode nach. Warum Positionierung mehr ist als ein Marketingtool, wie sie sich über die Jahre entwickelt (und auch verändern darf) – und was echte Glaubwürdigkeit mit Flipcharts, Foto-Shootings und ehrlichen Biografien zu tun hat. ...
2025-09-30
46 min
Learn, Unlearn, Repeat
Lernen lernen
Warum Trainer:innen anders wichtig sind in Zeiten von KI und Selbstlernen Lernen ist eine Frage der Haltung – besonders in Zeiten des Selbstlern-Booms und der KI-Nutzung. Diese Episode richtet sich an Euch, die Ihr Lernende professionell begleitet – Trainer:innen, Coaches, Lehrkräfte, Referent:innen. Sie macht Mut: Wir werden eine Rolle spielen, auch in Zukunft. Davon sind wir, Sabine und Jürgen, überzeugt. Natürlich verändert sich diese Rolle – wir sind mitten in der Transformation. Lasst sie uns gemeinsam aktiv gestalten! Wir sprechen über das, was im klassischen Curriculum oft fehlt: Lernen lernen – als Kompetenz...
2025-09-16
50 min
Learn, Unlearn, Repeat
Flying Wheels in der Weiterbildung
Warum neue Lernformate jetzt boomen „Flying Wheels“ – das sind Entwicklungen, die sich gegenseitig antreiben und dabei fast von selbst immer schneller drehen. Was zunächst technisch klingt, beschreibt im übertragenen Sinne das, was gerade in der Weiterbildungsbranche passiert. Sabine und Jürgen nehmen sich in dieser Episode genau diese Dynamiken vor: Was sind aktuelle Themen, die sich gerade verselbstständigen? Was treibt sie an? Und wie können Trainer:innen darauf reagieren? Es geht unter anderem um: Selbstoptimierung und der damit verbundene Coaching-Boom Resilienz als Antwort auf zunehmende Unsicherheit Lernflexibilität in einer Welt...
2025-09-02
45 min
Learn, Unlearn, Repeat
Psychologische Sicherheit im Seminarraum
Wie echter Lernraum entsteht »Ich bin hier sicher« -- dieser Gedanke macht im Seminar den Unterschied.\ In dieser Episode diskutieren wir, Sabine und Jürgen, wie psychologische Sicherheit zur Grundlage gelingender Lernprozesse wird. Wir teilen persönliche Einblicke, warum unseres Erachtens Vertrauen und Offenheit keine Zufallsprodukte sind, sondern das Ergebnis vieler kleiner Interventionen und einer wertschätzenden Haltung. Was Dich in dieser Folge erwartet Warum psychologische Sicherheit der Nährboden für echtes Lernen ist Welche Rolle Vorstellungsrunden spielen -- und warum sie weit mehr sind als reine Formalität Wie Hierarch...
2025-08-19
48 min
Learn, Unlearn, Repeat
Future Skills in der Erwachsenenbildung
Disruptionen erkennen und nutzen – Muster im Wandel Was haben Internet, Agilität, Pandemie und jetzt KI gemeinsam? Sie reißen uns aus der Komfortzone – und bieten enorme Chancen, wenn wir richtig hinschauen. In dieser Folge machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach wiederkehrenden Mustern, die uns beim Navigieren durch disruptive Veränderungen helfen. Wir, Sabine und Jürgen, sind überzeugt: Wer Wandel gestalten will, braucht mehr als Tools – sie oder er braucht Haltung, Lernfreude und manchmal auch Mut zur Unvollkommenheit. Deshalb laden wir Dich ein, mit uns zurück und gleichzeitig vorauszublicken: Was können wir a...
2025-08-05
50 min
Learn, Unlearn, Repeat
Regeneration als Trainer:in
Zwischen Bühne und Rückzug - warum Erholung für Profis Pflicht ist „Ich fühl mich erschöpft – aber anders als in meinen bisherigen Jobs.“ Darüber sprechen wir, Sabine und Jürgen, in dieser Folge. Warum sich Erschöpfung nach einem Seminar- und Trainings-Marathon anders anfühlen kann als in den Jobs, den wir Trainer:innen früher gemacht haben. Darüber, wie Du dem bewusst begegnen kannst – und warum Regeneration kein Luxus, sondern Pflicht ist. Mit Humor und Selbstreflexion nehmen wir Dich mit in unseren persönlichen Werkzeugkoffer rund um Regeneration und Resilienz: Vom bewus...
2025-07-22
48 min
NDR Kultur à la carte
Wenn der Krimi zur Leidenschaft wird: Regula Venske
Spannung ist es, die Regula Venske leidenschaftlich begeistern kann. Also hat sich Regula Venske schon in ihrer Dissertation mit Männerbildern in der Literatur von Frauen beschäftigt. Dann entdeckte sie den Krimi, veröffentlichte 1991 "Schief gewickelt" und hat seitdem mindestens ein gutes Dutzend davon geschrieben. Regula Venske beherrscht die Schreibkunst und kämpft dafür immer wieder auch politisch. So war sie von 2017 bis 2021 Präsidentin des PEN-Zentrums Deutschland. Gerade ist die engagierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin 70 Jahre alt geworden. Mit Annemarie Stoltenberg durchleuchtet sie in NDR Kultur à la carte den Wandel der Literaturszene, analysiert die gegenwärtige Lage für Schrift...
2025-07-18
54 min
Learn, Unlearn, Repeat
Serendipity Learning
Raum für zufälliges Lernen schaffen „Zufällig was gelernt“ – das klingt nach Glückssache. Doch Sabine und Jürgen zeigen, warum genau das ein Schatz für Trainer:innen und Lernprozesse sein kann. In dieser Folge geht’s um Serendipity Learning, also das Lernen durch Zufall – und wie wir als Trainer:innen Räume schaffen können, in denen solche ungeplanten Lernmomente entstehen dürfen. Du erfährst, warum dieser Lernmodus so wirkungsvoll ist, wie Präsenz und Achtsamkeit damit zusammenhängen und was es mit dem Begriff „Zemblanity“ auf sich hat – dem Gegenteil von glücklichen Zufällen.
2025-06-24
40 min
Learn, Unlearn, Repeat
Coach oder Trainerin? Beides.
Wie Haltungen und Vorgehensweisen aus dem Coaching Dein Training bereichern. »Ich finde ja, dass jede Trainerin auch eine Coaching-Ausbildung haben sollte.« – Mit diesem mutigen Statement startet mein Gespräch mit Jana Meusel, Trainerin, Coach und leidenschaftliche Vermittlerin zwischen zwei Welten. In dieser Episode beleuchte ich, Sabine, gemeinsam mit Jana wie sich coachingtypische Haltungen und Vorgehensweisen wirkungsvoll in Dein Training integrieren lassen was das für Deine Rolle als Trainer:in bedeuten kann welche inneren Haltungen dadurch gefördert werden was dies mit Vertrauen in den Prozess zu tun hat wie Du bewusst wechselst zwischen der führenden...
2025-06-10
52 min
Learn, Unlearn, Repeat
Kurzformate
Wirksamkeit von Nuggets, Snippets und Co. „Ich mache nur noch Kurzformate!“ – ein Satz, der immer öfter fällt. Aber ist das auch klug? In einer Zeit, in der Zeit Mangelware ist und Lernen effizient sein soll, sind Lernsnacks, Nuggets und Mini-Trainingsformate im Trend. Doch wie viel Tiefe bleibt dabei auf der Strecke? Sabine und Jürgen nehmen den Hype unter die Lupe: Wann sind Kurzformate sinnvoll? Wo liegen ihre Stärken – und wo zeigen sich klare Grenzen? Mit viel Erfahrung und einer Prise Selbstironie diskutieren sie, was Kurzformate können – und was nicht. Was Du aus der Folge m...
2025-05-27
34 min
Learn, Unlearn, Repeat
Improvisationstheater im Training
Machen, Spüren, Reflektieren - für noch mehr Transfer Heute zu Gast: Urban Luig – Impro-Schauspieler, Trainer und Workshopleiter mit langjähriger Erfahrung im Businesskontext. Seit über 25 Jahren bringt er Theatermethoden in Unternehmen – für mehr Wirkung, mehr Miteinander und mehr Mut zum Scheitern. Den Link zu mehr Infos über Urban findest Du unten. Wie lässt sich Improvisation im Seminar so einsetzen, dass daraus Transfer entsteht? Dass nicht nur gelacht, sondern auch gelernt wird? Genau darum geht’s in dieser Folge mit Urban Luig, einem Experten für angewandte Improvisation. Impro im Training heißt: ins Machen k...
2025-05-13
55 min
Learn, Unlearn, Repeat
Feedback vermitteln, geben, einholen
Nase-Nase und andere Feedback-Techniken "Ich spucke nicht beim Sprechen!" Wenn Feedback humorvoll beginnt, wird’s meist auch erkenntnisreich. In dieser Episode gehen Sabine und Jürgen der Frage nach, wie Feedback in Trainings wirksam, ehrlich und anschlussfähig gestaltet werden kann. Drei zentrale Perspektiven begleiten sie durch das Gespräch: Feedback als Trainingsinhalt: Welche Modelle und Methoden sind wirklich hilfreich? Feedback geben als Trainer:in: Wie gelingt es, wirksam und menschlich zugleich zu bleiben? Feedback einholen für sich selbst: Was braucht es, damit Rückmeldungen zum Lernmotor werden? D...
2025-04-29
48 min
Learn, Unlearn, Repeat
Relevanz im Training
Der erste aller Transferhebel Warum lernen wir? Und wann? In dieser Folge sprechen Sabine und Jürgen über Relevanz – den ersten und vielleicht wichtigsten Transferhebel. Denn: Wer nicht lernen muss, lernt auch nicht. Relevanz ist mehr als Interesse. Sie entsteht, wenn Inhalte emotional berühren, spürbar wichtig werden – im besten Fall für das Leben jenseits des Trainingsraums. Jürgen und Sabine erzählen eindrücklich, wie Relevanz entsteht: durch Beweise, eigene Betroffenheit, unmittelbaren Nutzen oder berührende Geschichten. Wie kann man Relevanz gestalten – auch für scheinbar „pflichtversendete“ Teilnehmende? Was, wenn Lernende „keine Lust“ haben oder manip...
2025-04-01
50 min
Learn, Unlearn, Repeat
Dein Update - kontinuierliche Lernen für Trainer:innen
Kill your Darlings - halte Deine Trainings aktuell Wir leben in einer Welt, in der Stillstand keine Option ist. Doch wie halten wir uns als Trainer:innen auf dem neuesten Stand? In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Updates für die eigene Entwicklung. Warum sind SMART-Ziele nicht immer smart? Was hat es mit dem Reptiliengehirn auf sich? Und warum kann Empörung ein wichtiger Anstoß zur Reflexion sein? Sabine und Jürgen hinterfragen klassische Konzepte wie KPI, OKR und SMART-Ziele und zeigen, wie wir als Trainer:innen unsere Methoden immer...
2025-03-04
44 min
Learn, Unlearn, Repeat
Co-Trainieren
Zusammen vor der Gruppe - was ein zielführendes Duett im Training braucht Co-Trainieren – Wann ist es ein Gewinn? Zwei Trainer:innen, ein Seminar – doppelter Nutzen oder doppelte Herausforderung? In dieser Folge sprechen Sabine und Jürgen über das Co-Trainieren: Wann ist es sinnvoll, welche Stolpersteine gibt es, und wie gelingt echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Die zwei sprechen über Vorteile des Co-Trainierens – für die Trainer:innen und für die Teilnehmenden. Es geht um die Fragen: Wann ist es hilfreich, gemeinsam ein Training zu leiten, und wann kann es sogar hinderlich sein? ...
2025-02-18
54 min
Learn, Unlearn, Repeat
Dein Traumtraining
Ein Gegenpol zum Blick auf schwierigen Trainingssituationen Traumtrainings – Wie sehen sie aus und wie kommen wir ihnen näher? Gibt es das perfekte Training? Und wenn ja, wie sieht es aus? In dieser Folge sprechen Sabine und Jürgen über Traumtrainings – Seminare, die genau das bieten, was Trainer:innen und Teilnehmende sich wünschen. Doch was macht ein Training wirklich traumhaft? Darüber sprechen die zwei: Welche Rahmenbedingungen tragen dazu bei, dass ein Training als ideal empfunden wird? Warum sind Raum, Atmosphäre und Teilnehmer:innen mindestens genauso wichtig wie die Inhalte?
2025-02-04
38 min
Learn, Unlearn, Repeat
Akquise
Wege, Strategien, Stolpersteine Wie gewinne ich Kunden, ohne das unangenheme Gefühl mich selbst zu verkaufen? Diese Frage treibt viele Trainer:innen, Coaches und Selbstständige um. In dieser Episode nehmen Sabine und Jürgen Dich mit auf eine Reise durch das oft ungeliebte Thema Akquise – mit viel Humor, ehrlichen Einblicken und hilfreichen Tipps. Von persönlichen Anekdoten über Kaltakquise bis hin zu modernen Wegen wie Social Media und Empfehlungsmarketing – Sabine und Jürgen teilen ihre Erfahrungen aus jahrzehntelanger Praxis. Erfahre, warum Empfehlungen unschlagbar sind, warum Content verschenken sich langfristig auszahlen kann und wie man trotz DSGVO kreativ bl...
2025-01-22
52 min
Learn, Unlearn, Repeat
Geschichten, die bewegen
Storytelling im Training Thema: Die Kunst des Storytelling im Training In dieser Episode tauchen Sabine und Jürgen in die faszinierende Welt des Storytelling ein. Warum sind Geschichten so wirkungsvoll im Training? Wie können wir durch kluges Storytelling Lerninhalte verankern und Teilnehmer:innen begeistern? Von prähistorischen Lagerfeuern bis hin zu modernen Trainingsräumen – Jürgen erklärt, warum unser Gehirn auf Geschichten anspringt und wie wir diese Fähigkeit für effektives Lernen nutzen können. Ein Highlight: Die Hosts teilen praktische Tipps, wie man eigene Stories findet und aufbereitet. Ob die Parkplatzgeschichte oder der Sk...
2024-12-24
51 min
Learn, Unlearn, Repeat
Teilen
Was Teilen uns bringt - und wo wir Grenzen setzen. Teilen ist essenziell für unser Wachstum als Trainerin, Coach, Referent. Sabine Und Jürgen tauchen in dieser Episode ein in die Chancen und Grenzen, die sie beim Teilen sehen. Über Netzwerke und Zusammenschlüsse ist der Austausch von Ideen und Konzepten naheliegend und leicht. Insbesondere mit Technologien wie Sessionlab, die ganz pragmatisch das Teilen von Konzepten, Handouts, Ideen und Vorgehensweisen ermöglichen. Gleichzeitig hat das Ganze natürlich Grenzen, über die die beiden erhalrenen Trainer sprechen. Einseitigkeit im Teilen kann zu Frustration führen, vor alle...
2024-12-11
42 min
Learn, Unlearn, Repeat
Prävention von Störungen im Training
Beuge vor, verringere kritische Momente in Deinen Seminaren Kletterer checken vor der Bergtour ihre Seile, Fallschirmspringerinnen ihre Gurte. Auch als Trainerin und Trainer beugst Du vor – und verringerst auf diese Weise Herausforderungen, die im Training auftreten können. Sabine und Jürgen diskutieren in dieser Episode verschiedene Präventionsstrategien, die Du bereits vor dem Training oder zu Beginn nutzen kannst. Methoden wie Gedankenlesen, paradoxe Aufforderungen und nach und nach eingeflochtene Spielregeln lernst Du in der Anwendung kennen. Noch bevor Dein Seminar beginnt, baust Du das Fundament Deines Trainings – in der Auftragsklärung, Konzeption und vorbereitenden Kontakta...
2024-11-26
49 min
Learn, Unlearn, Repeat
Anfangen
Gestalte den Einstieg in Dein Training besonderers aufmerksam 37 Methoden für Deinen Einstieg ins Training. Und das beginnt – mit Dir. Egal, wie erfahren Du bist – es ist immer mal wieder herausfordernd, mit der eigenen Anspannung vor einem Training umzugehen. Über ihre Rituale tauschen sich Jürgen und Sabine in dieser Episode aus. Zudem geht es um Priming und das Amuse Bouche im Seminar – den abgewandelten „Gruß aus der Küche“. Wenn die Teilnehmenden schnell in Interaktion miteinander gehen, zeigst Du damit früh die Kultur Deines Trainings. Was dessen Relevanz mit dem von Jürgen besuchten Kochkurs in Italien zu tun...
2024-11-12
46 min
Learn, Unlearn, Repeat
Prophet im eigenen Land
Was unterscheidet die Rolle der in- und der externen Trainer:innen? Inwiefern kämpfen interne Trainer:innen um ihr Ansehen und werden externe per se leichter akzeptiert, mehr gehört, stärker wertgeschätzt? Mit dieser Frage steigen Jürgen und Sabine in den Austausch ein, der sich diesmal um die Rolle interner Trainer:innen dreht. Sabine, die viele Jahre angestellt als Trainerin gearbeitet hat, ist manchmal etwas neidisch auf die Chance interner Trainer:innen den Transfer eng zu begleiten – also die Umsetzung des Gelernten in die Praxis. Jürgen denkt darüber nach, sich doch anstellen zu lassen, wenn er a...
2024-10-29
39 min
Learn, Unlearn, Repeat
Schluss machen
Seminare mit einem Ende, das nachhallt. »Das Ende ist nah.« Dies ist nicht das düstere Gemurmel eines Verschwörungstheoretikers, sondern ein entscheidender Moment in unseren Trainings und Seminaren. Der Moment kurz vor dem Abschied. Denn jetzt gilt es ihn zu nutzen, den Recency-Effekt: Dinge, die am Ende passieren, erinnern wir besonders gut. Jürgen und Sabine tauschen sich in dieser Episode über Methoden und Vorgehensweisen aus, die sie am Ende nutzen. Dazu gehört zum Beispiel das Aufräumen – zu einem wahrscheinlich früheren Zeitpunkt, als Du es erwartest. Hör Dir an, was es mit dem schmerzf...
2024-10-15
42 min
Learn, Unlearn, Repeat
Ausstattung
Mehr Immserion durch Deine Requisiten Sie ist mehr als nur ein nettes „Add-on“. Sie zahlt ein auf Immersion, unterstützt den Transfer und unterstreicht Deinen einzigartigen Auftritt – Deine Ausstattung. Sei es als Raumelement, als aktiv eingebaute Requisite, Give Away oder Metapher. Wie kommst Du auf Ideen, was Du alles in Deinen Koffer packst - also neben Unterwäsche und Schuhen? Was macht den Unterschied zwischen albern und cool? Inwiefern geht das Ganze auch mit kleinem Budget? Über diese Fragen tauschen sich Sabine und Jürgen aus. Ebenso über das mögliche Zuviel – denn auch das gibt es natürl...
2024-10-01
33 min
Learn, Unlearn, Repeat
ShuHaRi im Training
Chancen und Risiken des Lernens am Modell Lernen am Modell - oft fürchten wir dabei ein Nachäffen, das nicht authentisch ist - wohl wissend, dass wir auf natürliche Weise durch Nachahmung lernen, von Kindheit an. Wir, Jürgen und Sabine, schauen auf diesen Lernweg anhand der Systematik des ShuHaRi. Das japanische Lernprinzip bedeutet vereinfacht gesagt: befolge die Regeln (Shu), breche die Regeln (Ha), mache die Regeln (Ri). Übertragen auf Lernen also: mache nach, wende an, entwickle weiter. Von der Heldin der Kindheit bis zum Vorbild des Erwachsenen – reflektiere mit uns, wobei Dir Helden...
2024-09-10
33 min
Learn, Unlearn, Repeat
Rampensau oder nicht Rampensau
Inwiefern »müssen« Trainer:innen extravertiert sein? Ist das wirklich, wirklich der richtige Job für mich? Das fragte sich Sabine eine Zeitlang – wenn sie sich (zu) erschöpft fühlte. Zu entdecken, dass und wo sie sich Kraft aus der Ruhe holen sollte, hat die Frage geklärt. Es ist der absolut richtige Job für sie, sie lebt ihn jetzt nur anders. Auch Jürgen kennt die Gefahr des Ausbrennens, obwohl er der deutlich Extrovertiertere der Beiden ist. Dieses Ausbrennen ist für ihn wie eine Abwehrreaktion des Körpers, der den Ausgleich in der Ruhe einfordert. Reflektiere g...
2024-09-03
31 min
Learn, Unlearn, Repeat
Musik im Training
Lernhebel Songs and Sounds Musik -- sie beeinflusst unsere Stimmung, ist oft verknüpft mit Erinnerungen und für viele ein wichtiger Lebensbestandteil. Wie nutzt Du diese Eigenschaften sinnvoll beim Lehren und Lernen, beim Erweitern von Kompetenzen? Musik als universelle Sprache kann Anker für Deine Lerninhalte sein, diese Inhalte also hilfreich im Gehirn Deiner Teilnehmenden „ablegen" und leichter „abrufbar" machen. Musik kann aber noch viel mehr. Sie macht Lernsituationen immersiver. Wir Menschen erleben ein stimmiges Miteinander, wenn wir gemeinsam musizieren oder uns zur Musik bewegen. Songs und Sounds sind also auch ein kraftvoller Hebel für Teamtrai...
2024-08-20
42 min
Learn, Unlearn, Repeat
Immersion
Wie Deine Teilnehmenden ganz ins Training eintauchen. Eine immersive Lernerfahrung erschaffen, einen Rahmen, in dem Deine Teilnehmenden ganz in die Situation des Seminars eintauchen - das ist das Thema dieser Episode. Jürgen und Sabine tauschen sich aus über die Puzzleteile, die zu einem Erlebnis führen, das die Umsetzung des Erlernten wesentlich wahrscheinlicher macht. Von der Gestaltung Deiner Übungen über Deine Sprache bis hin zum Seminarraum - an vielen Stellschrauben kannst Du drehen. Greif Dir Ideen ab, hör rein. Immer… was? In dieser Folge geht es um den Begriff Immersion und dessen Bedeutung im Training. Ein Trai...
2024-08-06
37 min
Learn, Unlearn, Repeat
Spielend lernen
Mit Spaß an Triggern, blinden Flecken und persönlicher Entwicklung arbeiten. Geht Lernen ohne Spielen? Bestimmt -- nur nicht so gut. Rollenspiele, Improvisationstheater, Seminarschauspieler:innen, Planspiele, Wettbewerbe, Warm Ups, Quests -- all das dient dem Lernen. Der Markt an Gesellschaftsspielen wächst, Online-Spiele sind weit verbreitet. Lässt sich das auf Unternehmen und Trainingsprogrammen übertragen? Na klar. Wie das zielführend geht und wo die Grenzen des Spielens liegen, diskutieren Sabine und Jürgen in dieser Episode. Der Fokus liegt dabei, wie immer, auf dem Transfer, also auf der Umsetzung des Gelernten. Mit konkreten Praxisbeispiele und Erlebnissen laden s...
2024-07-23
42 min
Learn, Unlearn, Repeat
Schreibe!
Texte kreieren - vom Handout bis zum Buch Als Trainer:in schreibst Du. Einladungen, Handouts, Artikel, Bücher. Oft erschaffst Du damit den ersten Kontakt Deiner Teilnehmenden zu Deinem Thema, zu Deiner Maßnahme, zu Dir. Und auch den letzten -- für die Sicherung des Transfers. Du nutzt also mit Deinen schriftlichen Werken den Primacy und Recency Effekt. Wie schön, wenn Du Sog erzeugst mit Deinen Texten. Wenn Teilnehmende innerlich Deine Stimme hören, während sie Deine Worte lesen. Wenn sie Bilder vor ihrem geistigen Auge sehen, ins Fühlen kommen. OK, mit KI...
2024-07-09
42 min
Learn, Unlearn, Repeat
Lebe, was Du lehrst
Embodiment - verkörpere Dein Thema Was macht ihn aus, den Unterschied zwischen einem sehr guten und einer außergewöhnlich wirksamen Trainerin? Sabine und Jürgen sind überzeugt: das Embodiment. Die Verkörperung des eigenen Themas. Wie findest Du dieses, DEIN Thema? Wozu kannst Du selbst erlebte Geschichten erzählen? Und ist es überhaupt dieses EINE Thema? Oder schlägt Dein Herz für das Generalistentum? Embodiment ist ein Prozess. Das Ergebnis sehen wir manchmal bei anderen -- Friedrich Gulda am Klavier ist ein Beispiel aus einer anderen Welt. Tauche mit den Beiden ein in hilfrei...
2024-06-25
30 min
Der Büchermacher
Kriminalliteratur, Folge 2 von 3: Regula Venske
Kriminalliteratur, Folge 2 von 3: Regula Venske Der Büchermacher Folge 242 Wie Verlage Bücher machen, Teil 180. Regula Venske (Link zu ihrer Website.) über das Genre Krimi, Folge 2 von 3. Deutsche Krimis, Frauenkrimis, Funktion des Krimis seit 1968. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de
2024-06-18
20 min
Learn, Unlearn, Repeat
Record, Return, Release
Einwänden vor Gruppen begegnen "Sie haben doch keine Ahnung, wie es bei uns in der Praxis läuft." Uff. Einwände, die Du vor der Gruppe um die Ohren gehauen bekommst, wecken Deine Reflexe -- Abhauen, Draufhauen, Totstellen. Keine der drei Varianten lässt Dich jedoch wirklich souverän wirken. Was, wenn Du auf den Einwand und die Person, die ihn hat, zugehst, statt Dich wegzubewegen? Record -- Return -- Release. Hinter den drei Begriffen verbergen sich tief gehende Haltungen und Handlungen. Beim anderen sein, statt bei Dir selbst. Echtes Interesse entwickeln, statt beleidigt zu sein. Tiefe...
2024-06-08
36 min
Learn, Unlearn, Repeat
Wie wird man Trainer:in
Wege in den schönsten Beruf der Welt Nein, auch wenn Sabine und Jürgen eine Bankausbildung gemacht haben – das ist kein festgelegter Schritt auf dem Weg zur Trainerin, zum Trainer. Ja, es gibt sehr unterschiedliche Wege in diesen schönsten Beruf der Welt. Du möchtest mit dieser Berufung Deine Existenz gestalten, denkst darüber nach, Dich selbständig oder angestellt ganz in diese Rolle zu begeben? Finde in dieser Episode vier Felder, die Dir eine Guideline auf dem Weg sein können. Worin Du glaubwürdig bist. Inwiefern es eine Zielgruppe gibt. Wofür Du mitreißende...
2024-06-06
42 min
Learn, Unlearn, Repeat
Bringt das was?
Wie wir Erfolge von Trainingsmaßnahmen messen Inwiefern lohnt es sich, in die Entwicklung der eigenen Mitarbeitenden zu investieren. Anders gefragt: auf welche Weise tragen wir Trainer:innen dazu bei, dass es sich lohnt? Schau mit uns auf die Balance zwischen Investment und Nutzen in der Weiterbildung. Ein Credo der Episode: Allein, wenn Du intensiv darüber nachdenkst, wie Du den Erfolg Deiner Maßnahme misst, steigerst Du die Qualität Deiner Trainings - selbst, wenn Du die Messung hinterher gar nicht oder nicht in vollem Umfang durchführst. Hör Dir an, was Sabine und Jü...
2024-06-05
28 min
Learn, Unlearn, Repeat
Trailer - Worum's hier geht.
Lernen leichter und Verlernen schneller machen Lernen geht nicht ohne gleichzeitiges Verlernen, es ist ein lebenslanger Prozess. Da alles immer rasanter neu und anders wird in dieser Welt, müssen wir besser, schneller, effektiver lernen. Dieser Podcast ist von und für Menschen, die sich damit auseinandersetzen, wie die Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung in Organisationen und in unserer Gesellschaft insgesamt besser funktionieren kann. Jürgen und Sabine sprechen über aktuelle Entwicklungen, Trends und Booster aus der Weiterbildung, Die Beiden teilen Erfahrungen aus 40 Jahren Training, Coaching und Didaktik. Und sie sprechen NICHT über Profit und universelle Patentrezepte, denn das nervt sie eh...
2024-06-05
03 min
Der Büchermacher
Henning Venske liest aus seinem Vor- und Nachwort zu Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen. Folge 2 von 2
Henning Venske liest aus seinem Vor- und Nachwort zu Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen. Folge 2 von 2 Der Büchermacher Folge 235 Wie Verlage Bücher machen, Teil 173: Der Kabarettist, Satiriker und Autor Henning Venske liest aus seinem Vor- und Nachwort von Band 28 der „Perlen der Literatur“ aus Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen – Namen und Menschen. Folge 2 von 2. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de
2024-04-30
33 min
Der Büchermacher
Henning Venske liest aus seinem Vor- und Nachwort zu Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen. Folge 1 von 2
Henning Venske liest aus seinem Vor- und Nachwort zu Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen. Folge 1 von 2 Der Büchermacher Folge 234 Wie Verlage Bücher machen, Teil 172: Der Kabarettist, Satiriker und Autor Henning Venske liest aus seinem Vor- und Nachwort von Band 28 der „Perlen der Literatur“ aus Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen – Namen und Menschen. Folge 1 von 2. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de
2024-04-23
28 min
Tune In To: This Sensational Full Audiobook For Curious Minds.
[German] - Sich fügen heißt lügen. Henning Venske liest Erich Mühsam by Henning Venske
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/745601to listen full audiobooks. Title: [German] - Sich fügen heißt lügen. Henning Venske liest Erich Mühsam Author: Henning Venske Narrator: Henning Venske Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 38 minutes Release date: February 14, 2024 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Erich Mühsam war ein anarchistischer Dichter, den deutsche Nazis ermordeten und dessen Bücher sie verbrannten. Erich Mühsam war den Nazis, aber auch allen anderen Anhängern eines deutschen Obrigkeitsstaates als Jude, als Antifaschist, als Dichter des Klassenkampfes und als geistiger Anführer der Münchener Räterepublik verhasst. Vor allem war er ihnen je...
2024-02-14
1h 38
Explore the Latest Full Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics
[German] - Sich fügen heißt lügen. Henning Venske liest Erich Mühsam by Henning Venske
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/745601to listen full audiobooks. Title: [German] - Sich fügen heißt lügen. Henning Venske liest Erich Mühsam Author: Henning Venske Narrator: Henning Venske Format: Abridged Audiobook Length: 1 hour 38 minutes Release date: February 14, 2024 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Erich Mühsam war ein anarchistischer Dichter, den deutsche Nazis ermordeten und dessen Bücher sie verbrannten. Erich Mühsam war den Nazis, aber auch allen anderen Anhängern eines deutschen Obrigkeitsstaates als Jude, als Antifaschist, als Dichter des Klassenkampfes und als geistiger Anführer der Münchener Räterepublik verhasst. Vor allem war er ihnen je...
2024-02-14
1h 38
Lečenje vena
S2E7 Kratka horor priča: Venske rane
Kada je reč o fazama bolesti proširenih vena, kao najozbiljniji stepen venske bolesti javljaju se venske rane, koje su sve učestalije zbog zanemarivanja i neadekvatnog tretiranja bolesti. Kada nastane prva venska rana, ona zarasta u periodu od mesec dana, do tri meseca. Svako naredno nastajanje venskih rana podrazumeva znatno sporije zarastanje, dok se ne dođe do stadijuma kada ne postoji mogućnost zarastanja. Ukoliko se ovo stanje ne leči, može dovesti do ozbiljnih komplikacija i do životno ugrožavajućeg stanja.
2022-04-12
15 min
Listen To The Full Audiobook That Keeps Busy Professionals Hooked.
[German] - Auf der Greisendeponie: Der über 80-jährige, der erst seinen Sessel nicht hergeben wollte und ihn dann doch zurückbekam by Kai Magnus Sting, Henning Venske
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/534402to listen full audiobooks. Title: [German] - Auf der Greisendeponie: Der über 80-jährige, der erst seinen Sessel nicht hergeben wollte und ihn dann doch zurückbekam Author: Kai Magnus Sting, Henning Venske Narrator: Henning Venske, Kai Magnus Sting Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 16 minutes Release date: December 1, 2020 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Dieser Sessel ist etwas Besonderes - für den einen das einzig wertvolle Möbelstück, das er noch besitzt, für den anderen das einzige, das ihm noch fehlt. Aus dem Verteilungskampf der Generationen entwickelt sich ein kabarettistisches Kammerspiel der Extrakl...
2020-12-01
1h 16
Download Latest Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Auf der Greisendeponie: Der über 80-jährige, der erst seinen Sessel nicht hergeben wollte und ihn dann doch zurückbekam by Kai Magnus Sting, Henning Venske
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/534402to listen full audiobooks. Title: [German] - Auf der Greisendeponie: Der über 80-jährige, der erst seinen Sessel nicht hergeben wollte und ihn dann doch zurückbekam Author: Kai Magnus Sting, Henning Venske Narrator: Henning Venske, Kai Magnus Sting Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 16 minutes Release date: December 1, 2020 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Dieser Sessel ist etwas Besonderes - für den einen das einzig wertvolle Möbelstück, das er noch besitzt, für den anderen das einzige, das ihm noch fehlt. Aus dem Verteilungskampf der Generationen entwickelt sich ein kabarettistisches Kammerspiel der Extrakl...
2020-12-01
1h 16
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
18: Nashörner in Niedersachsen
Nachdem wir letzens übers Meditieren sprachen, kommt nun das Wandern dran. Wie üblich beginnen wir beim Persönlichen (Wandern wir? Wenn ja, wo), kommen zum Politischen (Sollte man im Wald zelten dürfen?) und runden das Ganze mit ein paar wilden Anekdoten ab (inkl. Hirschen, Nashörnern und Wasserschlangen!).
2020-05-11
44 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
17: Meditation – Regression oder Emanzipation
Heute sprechen wir über Meditation als Möglichkeit sich selbst besser kennenzulernen. Als Teil einer neuen „Mindfulness“ oder „Mental Clarity“ Bewegung und im Rahmen von neoliberal gewollter Selbstoptimierung tritt Meditation schon seit Jahren hervor. Wir beschäftigen uns mit den Effekten von Meditation an unserem eignen Beispiel und diskutieren Kritik, die am „Mindfulness-Business“ formuliert wird. Dabei stellen wir besonders wichtige Kritikpunkte heraus, gehen aber auf einige Vorwürfe auch kritisch ein, da – wie so oft – nicht alles nur schwarz-weiß ist, also komplexer als oftmals dargestellt. Für weitere (kritische) Infos sei noch auf diese drei Webinhalte hingewiesen: https://www.zeit.de/amp/kultur/musik/20...
2020-04-27
29 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
16: Gustav Landauer zum 150.sten
Am 07. April 2020 wäre Gustav Landauer 150. Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass sprachen wir in unserer Folge über diesen wichtigen Kritiker und Anarchisten. Ausgangspunkt ist dabei das von Sebastian geschriebene Buch über Gustav Landauer. Wir sprechen über den Schreibprozess, zu Landauers Leben und Ideen, seiner Beteiligung an der Revolution und seinen Tod. Außerdem sprechen wir über die Verbindung Mystik, Individuum und Sozialismus bei Landauer. Mehr Infos bekommt ihr bei www.gustav-landauer.org. Und im Buch über: https://www.hentrichhentrich.de/buch-gustav-landauer.html
2020-04-14
40 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
15: Corona und die Folgen
Dieses Mal sprachen wir über den großen Elefanten der letzten Zeit: Das Corona-Virus und die von ihm ausgelöste Krankheit COVID-19. Aufgenommen haben wir am Sonntag, den 22.03, vor der Verkündung der erweiterten Maßnahmen der Regierung, insbesondere des „Kontaktverbots“. Wir suchen nach Antworten auf ungestellte Fragen und denken: Bleiben Sie ruhig! Informationen gibt es am besten hier, beim Robert Koch Institut (www.rki.de) bzw. Bei der BzgA (www.infektionsschutz.de)
2020-03-27
36 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
14: Auch mal abschalten
Auch mal abschalten ist heute das Motto. Wir sprechen über konzentriertes Arbeiten und wieso uns unsere moderne Umwelt so oft daran hindert, was wir aber auch tun können, um öfter mal wieder wirklich einzutauchen. Deep Work von Cal Newport (Englisch) Konzentriert Arbeiten von Cal Newport (Deutsch) Berliner Bibliotheken Blinkist
2020-03-21
33 min
Views on Vue
VoV 102: Components from the Ground Up
The Views on Vue panelists discuss components: They delve into what is it, when to create a new one, data management between components and their favorites. Panel: Lindsay WardellAustin GilDeane Venske Sponsors: Springboard | Click here NOW for $500 off the courseCloudways | Use promo code "DEVCHAT" for 30% off for 3 months on all plans ____________________________________________________________ "The MaxCoders Guide to Finding Your Dream Developer Job" by Charles Max Wood is now available on Amazon. Get Your Copy Today! ____________________________________________________________ Links: Element - A Desktop UI Toolkit for WebSweetAlert2Vue Material Design Component Framework — Vuetify.jsDocs - Read Me ⋅ StorybookGitHub - euvl/vue-notification: Vue.js 2 library for show...
2020-03-17
1h 02
Views on Vue
VoV 101: Real Life Projects Using Vue
Dean and Lindsay talk about the projects they're working on and the technologies they're using. Dean talks about using Apache Cordova and Firebase to build mobile apps. Lindsay is working on building his own card game and short circuited the physical design process by building an electron app. Keep listening to see what else they're working on. Panel Deane VenskeLindsay Wardell Sponsors Springboard | Click here NOW for $500 off the courseCloudways | Use promo code "DEVCHAT" for 30% off for 3 months on all plans ____________________________________________________________ "The MaxCoders Guide to Finding Your Dream Developer Job" by Charles Max Wood is now available on Amazon. Get...
2020-03-10
34 min
Views on Vue
VoV 100: Views on Vue Celebrates 100th Episode
Panel: Steve EdwardsLindsay WardellAustin GilDeane VenskeCharles Max WoodDevlin Duldulao Sponsors: Springboard | Click here NOW for $500 off the courseCloudways | Use promo code "DEVCHAT" for 30% off for 3 months on all plans ____________________________________________________________ "The MaxCoders Guide to Finding Your Dream Developer Job" by Charles Max Wood is now available on Amazon. Get Your Copy Today! ____________________________________________________________ Links: Laracasts Journey: VueLex Fridman - AI PodcastPosfest 2020LastPassOpen Source Password Management Solutions | BitwardenFirefox Lockwise — password managerButtercup Picks: Austin Gil: Inclusive ComponentsASUS ZenBook 14Permanent Record: Edward Snowden Deane Venske: GitScrum | GitScrum Lifetime DealTolkien Lindsay Wardell: A Vue CLI plugin for trying out vue-nextVue-Channel Steve Edwards: Simplenote Charles Max Wood: Rea...
2020-03-03
1h 00
Views on Vue
VoV 099: Testing in Vue with The Jared Wilcurt
The Jared Wilcurt, a prolific Vue developer leads the panelists of Views on Vue into an educational episode on writing tests in Vue. He also speaks about a library that he has been working on that solves a bunch of problems around snapshot testing in Vue. Panel: Steve EdwardsDevlin DuldulaoAustin GilDeane Venske Guest: The Jared Wilcurt Sponsors: Springboard | Click here NOW for $500 off the courseCloudways | Use promo code "DEVCHAT" for 30% off for 3 months on all plans ____________________________________________________________ "The MaxCoders Guide to Finding Your Dream Developer Job" by Charles Max Wood is now available on Amazon. Get Your Copy Today! ____________________________________________________________ Links: Snapshot T...
2020-02-25
1h 00
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
13: Rechtsterror in Deutschland
Die furchtbaren Morde in Hanau beschäftigen uns. Wir nutzen die Episode, um über unsere Gedanken und Gefühle zu sprechen, über Folgen nachzudenken und wieso wir plötzlich Gemeinsamkeiten mit Horst Seehofer entdecken.
2020-02-22
32 min
Views on Vue
VoV 098: Gridsome and Gridsome Plugins
Lindsay has been working with Gridsome for a while and leads the discussion about what Gridsome is and how it works. A bit of time is spent comparing it to Gatsby from the React Ecosystem. Lindsay also walks the panel through the process of building a Gridsome plugin. Panelists Charles Max WoodLindsay WardellDeane VenskeAustin GilDevlin DuldulaoSteve Edwards Sponsors Springboard | Promo code "JABBER" gives $500 off the job-guaranteed CourseCloudways | Use promo code "DEVCHAT" for 30% off for 3 months on all plans ________________________________________________________ "The MaxCoders Guide to Finding Your Dream Developer Job" by Charles Max Wood is now available on Amazon. Get Your Copy Today...
2020-02-18
1h 13
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
12: Von Expats und Migranten
Seba war in Angola, Jan in Boston und da haben wir natürlich viel zu erzählen. Es geht um den Unterschied zwischen Expats und Migranten, Vorurteile über die USA und wie man in einem Land sein kann ohne wirklich da zu sein.
2020-02-14
35 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
11: Willkommen zurück
Wir sind wieder da und reden über ein paar Dinge, die gerade so bei uns los sind: Sebastians Buch erscheint demnächst, Jan blickt auf seine Diss und plagt sich mit iCloud herum und ganz am Schluss geht's auch noch um Neujahrsziele - und wieso wir uns keine setzen. Kontakt: wwnsw@mailbox.org
2020-01-21
33 min
Views on Vue
VoV 096: Cordova and Vue with Daniel Purcell
In this episode of Views on Vue the panel interviews Daniel Purcell, asking him about using Cordova with Vue. He starts by explaining what Cordova is and how to get started with Cordova. The panel discusses using VueCLI with Cordova. Daniel explains how to make your app look like a mobile app and recommends some tools to help your app look more native. The panel asks about the cons of using Cordova. Daniel explains how there is a small hit to the performance that rarely affects whether they use Cordova. The panel brings up the common complaint of camera problems, D...
2020-01-21
58 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
10: #baseballschlägerjahre
Nachdem Folge 9 gerade erst erschienen ist, schieben wir Nummer 10 direkt hinterher. Auf Twitter trendet gerade der Hashtag #baseballschlägerjahre unter dem die heute 30-40-jährigen berichten, wie alltäglich Nazigewalt in den 90er und früher 2000er Jahren war. Wir greifen das Thema auf. Dazu: Wieso Seba nicht mehr auf Twitter ist. Artikel im Freitag (Hendrik Bolz) Initiator des Hashtags (Christian Mangel, Die Zeit)
2019-11-04
34 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
9: Joggen ist kein Sport
In Folge 9 widmen wir uns dem Thema Sport. Wie halten wir es selbst damit? Hat sich unsere Einstellung über die Jahre gewandelt (Spoiler: Für Seba ja, für Jan nein)? Aber natürlich können wir auch nicht aus unserer Haut und müssen über die gesellschaftlichen Implikationen von Sport und Fitness sprechen.
2019-11-01
48 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
8: Umweltschutz oder Demokratie?
Sebastian war auf der Fridays for Future Demo in Hannover und hat spannenden Beobachtungen gemacht: Vertragen sich die Maximalforderungen von FfF mit unserer Demokratie? Wie ist die Stimmung? Und prügelt die Polizei auf Jugendliche ein, wenn diese Straßen blockieren? Wir haben darüber gesprochen. Außerdem hat Jan noch einen Mammut-Artikel über die neueste Version von iPad OS geschrieben - auch darüber haben wir natürlich gesprochen. Artikel: iPad OS Review Unsere Blogs : Ein Hausmann (Sebastian) Papierlos Studieren (Jan) Kontakt: wwnsw@mailbox.org
2019-09-28
57 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
7: Der Minimalismus-Podcast
Minimalismus ist spätestens seitdem Marie Kondo auf Netflix läuft, DAS große Thema. Seba hat sich dem Thema im Selbstversuch genähert. Außerdem greifen wir kurz die Wahlen in Brandenurg und Sachsen auf und Jan erklärt, wieso er das ZDF-Interview mit Bernd Höcke furchtbar findet. Artikel: Selbstbetrug Minimalismus? Unsere Blogs : Ein Hausmann (Sebastian) Papierlos Studieren (Jan) Kontakt: wwnsw@mailbox.org
2019-09-17
50 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
6: Sie werden platziert!
In Folge 6 sprechen wir zunächst über die anstehenden Wahlen in Sachsen und Brandenburg (nicht in Thüringen!). Dann widmen wir uns unserem Hauptthema: Leben im Ausland. Unter anderem sprechen wir über Restaurant- und Trinkgeldkultur und was man tut, wenn plötzlich ein Terroranschlag in der eigenen Nachbarschaft geschieht. Zum Schluss ist noch kurz Canada Thema, das Jan stellenweise mehr an Frankreich erinnert hat, als ihm lieb war. Unsere Blogs: Ein Hausmann (Sebastian) Papierlos Studieren (Jan) Kontakt: wwnsw@mailbox.org
2019-08-25
47 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
5: Scrolldaumen
Folge 5 ist ausnahmsweise monothematisch: Wir reden über digitales Arbeiten. Oder genauer: Sebastian fragt, Jan antwortet. Warum machen wir das? Wo sind Vorteile zum analogen Arbeiten? Was sind Stolpersteine und welche lustigen Geschichten haben wir auf unserer Reise zum papierlosen Arbeiten erlebt? Unsere Blogs: Ein Hausmann (Sebastian) Papierlos Studieren (Jan) Kontakt: wwnsw@mailbox.org
2019-08-01
45 min
Feel A Full Audiobook That Is Simply Soul-Stirring.
[German] - Summa Summarum: Ultimative satirische Abrechnungen, gemein aber nicht unhöflich by Henning Venske
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/479479to listen full audiobooks. Title: [German] - Summa Summarum: Ultimative satirische Abrechnungen, gemein aber nicht unhöflich Author: Henning Venske Narrator: Henning Venske Format: Abridged Audiobook Length: 5 hours 57 minutes Release date: July 19, 2019 Genres: Comedy, Satire & Parody Publisher's Summary: Henning Venske ist einer der wichtigsten satirischen Autoren und politischen Kabarettisten in Deutschland. Doch nur weil er nun aus Anlass seines 80. Geburtstages Abschied von der Kabarettbühne nimmt, heißt das noch lange nicht, dass der Satiriker nun plötzlich altersmilde geworden ist. Im Gegenteil: Warum, fragt Venske, fischen wir anderer Leute Küsten leer? Warum roden...
2019-07-19
5h 57
Download High-Quality Full Audiobooks in Literature, Comedy, Satire & Parody
[German] - Summa Summarum: Ultimative satirische Abrechnungen, gemein aber nicht unhöflich by Henning Venske
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/479479to listen full audiobooks. Title: [German] - Summa Summarum: Ultimative satirische Abrechnungen, gemein aber nicht unhöflich Author: Henning Venske Narrator: Henning Venske Format: Abridged Audiobook Length: 5 hours 57 minutes Release date: July 19, 2019 Genres: Comedy, Satire & Parody Publisher's Summary: Henning Venske ist einer der wichtigsten satirischen Autoren und politischen Kabarettisten in Deutschland. Doch nur weil er nun aus Anlass seines 80. Geburtstages Abschied von der Kabarettbühne nimmt, heißt das noch lange nicht, dass der Satiriker nun plötzlich altersmilde geworden ist. Im Gegenteil: Warum, fragt Venske, fischen wir anderer Leute Küsten leer? Warum roden...
2019-07-19
5h 57
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
4: Nichtdringende Forschungsobjekte
Wir sind beide ziemlich urlaubsreif. Entsprechend geht es um unsere Vorlieben im Urlaub, Work-Life-Balance, Arbeitsmails, Lieblingsbücher und was uns sonst noch so zum Thema einfällt. Außerdem hat Jan einen Vortrag gehalten und Sebastian gibt all seinen Dingen einen festen Platz. In diesem Sinne: Viel Spaß im Urlaub! Unsere Blogs: Ein Hausmann (Sebastian) Papierlos Studieren (Jan) Kontakt: wwnsw@mailbox.org
2019-07-07
1h 02
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
3: Arbeiten im Schlafanzug
In Folge 3 reden wir ausführlich über das Thema Work-Life-Balance. Wie trennen wir Arbeit von Freizeit, wenn wir doch die meiste Zeit zuhause arbeiten? Wie gehen wir mit Überarbeitung um? Was tun wir, wenn wir uns unproduktiv fühlen? Davor müssen wir aber leider aus aktuellem Anlass über rechten Terrorismus reden. Unsere Blogs: Ein Hausmann (Sebastian) Papierlos Studieren (Jan) Kontakt: wwnsw@mailbox.org
2019-06-20
55 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
2: Gutes Essen steigert die Arbeitsmoral
In Folge 2 fragen wir uns, wieso Essen in Deutschland so billig ist, klären den Unterschied zwischen Anarchismus und Chaos, reden über den Sinn und Unsinn von wissenschaftlichen Konferenzen, spüren Rede(un)kultur nach und überlegen, wie man besser präsentieren kann. Shownotes: Gustav Landauer Münchner Räterepublik Unsere Blogs: Ein Hausmann (Sebastian) Papierlos Studieren (Jan) Kontakt: wwnsw@mailbox.org
2019-06-10
1h 04
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
1: Leben und Sterben eines Blogs
Der König ist tot, lang lebe der König! undogmatisch.net gibt es nicht mehr und auch der zugehörige Podcast hat das Zeitliche gesegnet. Stattdessen reden wir nun über alles, was wir noch sagen wollten. In Folge 1 ist das unter anderem die Geschichte von undogmatisch, Hausmannsein und warum Sebastian keine Podcasts hört, die länger als eine Stunde dauern (Puh! Nur 52 Minuten..) Unsere Blogs: Ein Hausmann (Sebastian) Papierlos Studieren (Jan) Kontakt: wwnsw@mailbox.org
2019-05-29
52 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
24: Mit dem Flugtaxi zur Arbeit (Mobilität)
(Re-Upload, beim ersten Mal ging was mit den Tonspuren schief, sorry!) In dieser Folge reden wir ein wenig über soziale und viel über räumliche Mobilität. Was sind tragfähige Konzepte für die Zukunft? Wie bekommen wir unsere Städte autofrei? Und was machen wir mit dünn besiedelten Gebieten? Dazu Flugtaxis, Dieselverbote und Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Links und Kontakt: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/populismus-beim-naturschutz-mehr-ausbeutung-durch-e-mobilitaet/23882970.html Michael Windzio: Räumliche Mobilität. In: Steffen Mau; Nadine Schöneck (Hg.): Handwörterbuch zur Gesellsc...
2019-01-28
44 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
23: Migration. Was ist das eigentlich?
Worüber sprechen wir eigentlich, wenn wir von Migration reden? Ist das ein neues Phänomen? Was unterscheidet Flüchtlinge und Migrant*innen? Und wie ist die Situation in Europa im Vergleich zum Rest der Welt? Außerdem fragen wir nach einer realistischen Migrationspolitik, die Menschenrechte achtet und gleichzeitig auf demographische Herausforderungen reagiert. Links & Kontakt: https://www.bbc.com/news/world-europe-44660699 https://www.zeit.de/gesellschaft/2018-03/migration-zuwanderung-statistisches-bundesamt-nettozuwanderung https://www.destatis.de/EN/FactsFigures/SocietyState/Population/Migration/Tables/MigrationTotal.html;jsessionid=BB059BE999B69699BB48C284DE5C21CC.Inte...
2019-01-14
1h 18
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
22: Parteien, aber wie viele?
Über Politikverdrossenheit wird viel gesprochen, doch wie kann das sein? Parteien haben doch die Aufgabe die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Moment, was sind eigentlich diese Parteien? Was machen sie, wo kommen sie her und welche Rolle spielen sie? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser Folge des Podcasts. Ob wir Parteien überhaupt noch benötigen, stellen wir am Ende zur Diskussion. Links: Überblick Online bei der BpB: http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/ Bücher: Frank Decker, Viola Neu (Hg.): Handbuch der deutschen Parteien. 3. Auflage. Springer VS, Wiesbaden 2018. Informationen zur politische Bildung 292: Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Bonn 2...
2018-12-19
1h 12
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
21: Der Meta-Lobbyist
Wir sprechen mal ausführlich über Lobbyismus. Sind das immer die Bösen, die sich mit viel Geld Zugang zur Macht erschleichen? Oder spielen Lobbyist*innen vielleicht eine ganz wesentliche Rolle in der Demokratie? Und ist es ein Berufsverbot, wenn Politiker*innen nicht direkt in die Wirtschaft wechseln dürfen? Dazu ein wenig Aktuelles zu den Protesten im Hambacher Forst. Links: Politiker als Lobbyisten (Deutschlandfunk): http://bit.ly/2Oqg6AW LobbyControl: http://bit.ly/2New9oR ZDF-Doku: http://bit.ly/2D0Nhdn Lobbyismus einfach erklärt: http://bit.ly/2Nce4YK Liste aller registrierten Verbände: http://bit.ly/2D07UGs h...
2018-09-15
1h 08
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
20: Extrem heiß, extrem rechts, Extremismustheorie
Wir sind zurück aus der Sommerpause (juhu!) und haben sowohl einen neuen Namen, als auch ein neues Format. Im Thema der Woche sprechen wir aus praktischer und wissenschaftlicher Perspektive über die Extremismustheorie, wieso sie der Verfassungsschutz nutzt und wir nicht. Links: Verfassungsschutzbericht 2017: http://bit.ly/2M8gWVR Debatte zur Extremismustheorie: http://bit.ly/2M7pGfb Kritischer Anmerkungen zur Extremismustheorie: http://bit.ly/2MgqLjS Der politische Kompass: http://bit.ly/2Mc7PCS Rechtsruck im politischen Kompass: http://bit.ly/2KCQQ81 BPB Soziale Milieus: http://bit.ly/2OWAKcJ Politische Milieus: http://bit.ly/2vPdbJW Kontakt & Social Media: Blog: undogmatisch.net Mail: re...
2018-08-10
1h 14
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
19: Distinguished Statesman
In der letzen Folge vor unserer Sommerpause reden wir über die Abschaffung der Sommerzeit, Upload-Filter, Demokratie per App, den Abschluss des NSU-Prozesses und liefern eine weitere Folge von Was macht eigentlich..? Shownotes: Zeit-Umstellung https://www.zeit.de/wissen/2018-07/online-umfrage-eu-sommerzeit-abschaffung Upload-Filter: https://logbuch-netzpolitik.de/tag/uploadfilter DEMOCRACY App: https://www.democracy-deutschland.de/ Doku zu Zschäpe-Anwält*innen; https://www.youtube.com/watch?v=EfZ1A65OF8M Die Firmen des Karl-Theodor zu Guttenberg: https://www.morgenpost.de/berlin/article212140255/Guttenbergs-Firma-ist-weltweit-praesent-aber-kaum-zu-finden.html Mail: redaktion@undogmatisch.net Facebook: facebook.com/undogmatisch Twitter: twitter.com/undogmatisch_ Instagram: instagram.com/undogmatisch_politikpodcast
2018-08-09
5h 54
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
18: Supereuropäer und Schwarzkassenhüter
Seit der letzten Aufnahme ist so viel passiert, dass wir kaum hinterher kommen. Wir versuchen es trotzdem und reden über sich zerlegende Schwesterparteien, den sog. Asylstreit und fehlende Solidarität in Europa. Im zweiten Teil widmen wir uns den Rentenkonzepten der AfD.
2018-07-06
42 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
#17 Geschichten, die man in Baden-Württemberg nicht kennt
In dieser Folge wollen wir ein selten betrachtetes historisches Ereignis in den Mittelpunkt stellen: den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953, der sich dieser Tage zum 65. Mal jährt. Was ist damals passiert und wieso wird so wenig darüber gesprochen? Kann uns das auch etwas über den heutigen Umgang mit der Wendezeit sagen? Außerdem reden wir über den Elefanten im Raum namens CSU und führen unsere neue Lieblingskategorie fort. Heute mit Philipp Rösler.
2018-06-19
57 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
#16 Ist Bremen jetzt ein Failed State?
Geplant war, dass wir über Ankerzentren, die BAMF-Affäre und was Horst Seehofer damit zu tun hat, reden. Am Ende sprachen wir zwar über all das — aber eben auch darüber wieso die AfD erfolgreicher als die Piraten sind, wieso der Cicero kein gutes konservatives Magazin mehr ist und was die Bedeutung des Rechtsstaats ist. Dazu kommt unsere neue Kategorie „Was macht eigentlich..?“. Heute mit Bernd Lucke.
2018-06-07
52 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
#15 Ist das nicht Arbeitsverweigerung?
Folge 15 kommt und wir sind wieder zurück im normalen Modus. Wir diskutieren über die Folgen der DSGVO für Unis, schauen was die Oppositionsparteien im Bundestag so verzapfen und werfen erstmals einen außenpolitischen Blick auf ein heißes Thema unserer Zeit: das Iran-Abkommen und die Rolle der EU.
2018-05-20
56 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
#14 Brutale Wachstumsraten (Sonderfolge DSGVO)
Alle reden über die Datenschutzgrundverordnung. Auch wir - zwangsläufig. Als Blog haben wir mit vielen personenbezogenen Daten zu tun. Deshalb widmen wir uns in Folge 14 intensiv der DSGVO. Was beinhaltet sie und wer muss sich um was kümmern? Außerdem geben wir konkrete Tipps für Blogbetreiber*innen inkl. passenden Plugins und besprechen - natürlich - die politischen Implikationen.
2018-05-06
50 min
Undogmatisch - Der Podcast für Politisches
#13 Ein großes Fest für Abmahnanwälte
In Folge 13 fragen wir uns, ob man als Jude in Deutschland (wieder) Angst haben muss. Wir blicken auf den “neuen” Antisemitismus, schauen uns an, was eigentlich die Mitte der Gesellschaft dazu sagt und spannen den Bogen bis zu Identitätspolitik und die Schwäche der Linken. Dazu ein wenig Follow-Up zu Project Gutenberg und Polizeigesetzen.
2018-04-21
47 min