Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verband Deutscher Treasurer E.V.

Shows

FREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast024 | Der Schritt ins Ungewisse: KI und ich? Die Künstliche Intelligenz ist überall. Nicht nur technisch, sondern auch medial. Dieser ganze Input kann Unsicherheiten auslösen - diese wollen wir mit dieser Folge aber aufbrechen. Anna Rüde ist als Speakerin zum Thema KI auf den großen Events unterwegs und nimmt sich heute in unserer Runde Zeit diese Thematik greifbarer für uns und unsere Teams zu machen. Unsere Gäste: Anna Rüde - Website Moderatoren in dieser Folge: Ulrike Albrecht (Chocoversum) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unter www.vdfu.org2025-07-1554 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast58. Raphael AmendVon JeKits bis JuMu – musikalische Bildung für alle In dieser Folge spricht Raphael Amend, designierter Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen (VdM), mit Kristin Thielemann über die Bedeutung musikalischer Bildung und ihre Rolle für gesellschaftliche Teilhabe. Im Fokus stehen Programme wie JeKits und Jugend musiziert als hervorragende Formate der Breiten- und Spitzenförderung. Raphael Amend gewährt außerdem persönliche Einblicke in seinen Werdegang und erläutert, welche Visionen und Ziele er als neuer Bundesgeschäftsführer des VdM verfolgt. Ein Gespräch über Chancen, Verantwortung und die Zukunft musikalischer Bildung in Deutschland. Podcast „Voll mo...2025-07-0958 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 33 - Treasury Talk! Inside VDT – Aktuelles aus den Fachressorts des VerbandesIn dieser Podcast-Episode geben Tim Staudt und Sabine Paulus einen aktuellen Überblick über die Aktivitäten der Fachressorts „Equity & Debt“ sowie „Risk Management“ im Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT).Es geht um neue Leitfäden, Best-Practice-Hinweise und Umfragen, die den Mitgliedern praxisnahe Unterstützung bieten – unter anderem zu Finanzierungsthemen, Finanzrisikomanagement und regulatorischen Entwicklungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der überarbeiteten Publikation „Mindestanforderungen an das Unternehmenstreasury“. Zudem wird das neue digitale „Treasury Bulletin“ vorgestellt, das fachliche Beiträge von Fördermitgliedern veröffentlicht.Zum Abschluss geben die beiden einen Ausblick auf kommende Events, wie den Treasury Day 2025 und die Fachtagung...2025-07-0823 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 32 - Treasury Talk! Trump 2.0 und die Folgen für Europa und DeutschlandKurz vor der Sommerpause wollen wir euch eine volkswirtschaftliche Einschätzung für Deutschland, Europa und die USA geben. Unser Fokus liegt dabei unter anderem auf Donald Trumps Zollpolitik, die steigende Abwertung des Dollars und die erwartete Wirtschaftsleistung Deutschlands vor dem Hintergrund des jüngst beschlossenen „Wachstumsboosters“. Carsten Roemheld ist seit 2014 Kapitalmarktstratege bei Fidelity International. In dieser Funktion spricht er mit Medien, im TV und Radio über aktuelle Trends am Kapitalmarkt, Zentralbankpolitik oder wichtige makroökonomische Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte. Sabine Paulus ist Editorial Treasury Managerin beim Verband Deutscher Tr...2025-06-2421 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 31 - Treasury Talk! Inside VDT – Expertise, aktuelle Themen & EhrenamtIn dieser Episode geben Tim Staudt (Geschäftsführer des Verbands Deutscher Treasurer e.V. (VDT)) und Lars Ruckstuhl (Editorial Treasury Manager im VDT) Einblicke in die Arbeit des VDT. Im Fokus stehen aktuelle Themen aus den Ressorts Asset Management sowie Cash & Liquidity. Darüber hinaus gehen wir noch folgenden Fragen nach: Welche Herausforderungen bewegen die Treasury-Community derzeit? Wo und wie entsteht der Output des Verbandes und was hat das mit neuen Chancen durch Vernetzung, Wissenstransfer und Zusammenarbeit zu tun? Außerdem betrachten wir, wer die Mitglieder des Verbands sind, welche Rolle ehrenamtliches Engagement spielt und wie...2025-06-1727 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast023 | Zirkus neu gedacht: Die geheime DNA von Roncalli In dieser Folge vom Freizeitgeflüster nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des legendären Circus Roncalli. Dirk Renner (Roncalli) spricht über die Transformation eines Zirkus in eine multimediale Entertainment-Marke, die Logistik hinter einem reisenden „Mini-Freizeitpark“ und was es bedeutet, ein Unternehmen mit Herz und Haltung in die Zukunft zu führen. Von poetischen Inszenierungen bis zur Expansion nach New York – ein Gespräch über Vision, Marke und Menschlichkeit im modernen Zirkus. Unsere Gäste: Dirk Renner - Geschäftsführer Roncalli Website Moderatoren in dieser Folge: Jasper Broeker (COO/CCO TimeRide) und Stefan Burian (Selbsts...2025-06-1556 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast57. Kristin ThielemannADHS in der Musikschule Was tun, wenn Kinder im Musikunterricht nicht stillsitzen können, sich schlecht konzentrieren oder ständig impulsiv reagieren? In dieser Solo-Folge widmet sich Kristin Thielemann dem Thema „ADHS in der Musikschule“ – und zeigt, wie MusikpädagogInnen diesen vermeintlichen Nachteil in eine echte Stärke verwandeln können. Diese Folge ist ideal für MusikpädagogInnen, die einen ersten Zugang zum Thema suchen, aber auch für alle, die ihren Unterricht mit mehr Verständnis, Gelassenheit und Freude gestalten wollen. Kristin Thielemann: Ganz schön wild! Besondere Schüler entspannt unterrichten, https://www.schott-music.com/de/ganz-schoe...2025-06-1140 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast56. Musikschulkongress 2025Wir leben Musikschule Rekordbeteiligung, ausgebuchte Workshops und Vorträge und eine berührende Eröffnungsveranstaltung: Der Musikschulkongress 2025 in Dresden setzte ein starkes Zeichen für die musikalische Bildung. Wir stellen den neuen Bundesgeschäftsführer sowie die Dresdner Erklärung vor und lassen Teilnehmerinnen zu Wort kommen. Außerdem berichten wir von Veranstaltungen zu KI, Kooperationen und zu vorurteilsbewusster musikalischer Bildung. Dresdner Erklärung des Verbands deutscher Musikschulen (VdM): Musikschulen als demokratische Bildungsorte, https://www.musikschulen.de/medien/doks/vdm/2025-dresdner-erklaerung.pdf Video-Folge von „Voll motiviert“ – Episode 54 mit Barbara Josef: Future Work – lernen und arbeiten neu denken, https...2025-05-211h 22FREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast022 | Von der Idee zum prickelnden Marken-Erlebnis - Die Erlebniswelt von Rotkäppchen In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der „Branded Attractions“ – Freizeitangebote, die rund um eine bekannte Marke entstehen. Mit dabei ist Kati Fritzsche von der Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg (Saale), die mit viel Herzblut von der Idee, dem Aufbau und dem Betrieb dieser besonderen Markenwelt berichtet. Wir sprechen über: die Konzeption und Eröffnung einer Markenattraktion Highlights wie das größte Cuvée-Fass Deutschlands und die „Sabrage“-Erfahrung Community-Aufbau, Social Media, Fotomomente und Zielgruppenansprache das Spannungsfeld zwischen Vision, Realität und Improvisation bei der Eröffnung Learnings für andere Betreiber*innen: von der Planung bis zum...2025-05-1740 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast55. Frank BauchrowitzKopieren, arrangieren, aufnehmen – was ist erlaubt im Musikschulalltag? Wann darf ich Noten legal kopieren? Wann dürfen Stücke arrangiert oder bearbeitet werden? Was muss ich beim Musikschulkonzert zu GEMA und Bildrechten beachten? Wie steht es mit der Aufsichtspflicht, wenn ich kurz den Unterrichtsraum verlassen möchte? Frank Bauchrowitz, Rechtsanwalt und Autor des neuen üben & musizieren Spezial-Hefts „Recht so? Juristische Tipps für Ihren Unterricht“ beantwortet spannende Fragen aus dem Alltag von Musikschullehrkräften – charmant, klar und verständlich. Übrigens: üben & musizieren ist jetzt auch auf Instagram zu finden! Schaut doch mal rein. Frank Bauchrowitz: Recht so? Juristische Tipps...2025-04-151h 05FREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast021 | Eine Malecke macht noch kein Event Wir probieren mal was Neues! In diesem Format suchen wir den direkten Austausch untereinander und wollen unsere Erfahrungen aus konkreten operativen Themen vergleichen. Maik Christian Schmidt, Andreas Sievering und Stefan Burian nehmen sich in dieser Folge die Events in unseren Freizeitattraktionen vor. Es wird beleuchtet, was bei der Planung wichtig ist, es gibt Einblicke in die Schwierigkeiten und wir werden eventuell erfahren, ob Maik vollkommen bei Andreas ist. Viel Spaß bei diesem virtuellen Lagerfeuer! Moderatoren in dieser Folge: Maik Christian Schmidt (Freiberuflicher Mediator / Vorstandsmitglied VDFU Andreas Sievering (Geschäftsführer Fort Fun Abenteuerland) Stefan Burian (Selbstständiger Bera...2025-04-1557 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast020 | Gemeinsam gegen das Problem Man kann nicht nicht kommunizieren. Manchmal möchte man auch nicht kommunizieren. Gerade dann, wenn es unangenehm werden könnte. Unser Gast Dr. Jennifer Helgert nimmt nicht nur Ihren Kunden die Angst, sondern macht in diesem herzlichen Interview Mut genau diese Gespräche mit offenen Armen zu empfangen. Unsere Gäste: Dr. Jennifer Helgert Website LinkedIn Instagram Moderatoren in dieser Folge: Valeria Torchiaro-Steinmeier (Bavaria Filmstadt) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unter www.vdfu.org 2025-03-1541 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast54. Barbara JosefFuture Work – Lernen und Arbeiten neu denken In einer sich rasant verändernden Welt stehen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Organisationen vor der Herausforderung, Lernen und Arbeiten neu zu denken. Wie können Unternehmen und Teams flexibel auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Mitarbeitenden reagieren? Welche Rolle spielen hybride Formate, kreative Lernorte und lebenslanges Lernen? Und wie verändert sich die Rolle von Führungskräften und Lehrenden in einer zunehmend vernetzten und selbstorganisierten Arbeitswelt? Eine inspirierende Video-Folge über Chancen, Wandel und die Gestaltung neuer Lern- und Arbeitskulturen. Website von Barbara Josef: https://5to9.ch Open Workspace...2025-03-1244 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast019 | Rahmenbedingungen für den Tourismus neu denken Die Politik setzt die Rahmenbedingungen für unser tägliches Leben, die Wirtschaft und für unsere Leistungsträger im Tourismus. Mit der Pandemie haben wir zuletzt gemerkt wie wichtig Tourismus als Wirtschaftsfaktor ist und noch viel wichtiger der Dialog zwischen allen Beteiligten. Über genau diesen Dialog unterhalten wir uns mit Anja Karliczek - Tourismusbeauftragte der CDU. Unsere Gäste: Anja Karliczek - Website Moderatoren in dieser Folge: Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unter www.vdfu.org2025-02-1541 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast53. Natalia Ardila-Mantilla und Bianka WüstehubeIGP für alle? Instrumental(Gesangs)pädagogik für alle: Welche Rolle spielt ein solcher Anspruch in der instrumental- und gesangspädagogischen Hochschulausbildung? Ein Symposium an der Bruckneruniversität Linz ist dieser Frage nachgegangen. Bianka Wüstehube und Natalia Ardila-Mantilla denken mit Kristin Thielemann darüber nach, welche Vorurteile im Denken von Lehrenden dazu führen, dass Studierende ausgegrenzt werden. Wer definiert „Normalität“? Wer gehört nicht dazu? Und wie könnten Aufnahmeprüfungen verändert werden, um Ausgrenzungen zu verhindern? Dokumentation zum Symposium „Instrumental(Gesangs)pädagogik für alle“: https://uebenundmusizieren.de/artikel/igp-fuer-alle MU...2025-02-1257 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast018 | Wenn Familie und Arbeit kollidieren Als Freizeitunternehmen sind wir sehr familienorientiert. Ob im Resort, Freizeitpark oder Aquarium: Familien sind die optimale Zielgruppe für fast alle Attraktionen. Wie gehen wir mit dem Familienthema eigentlich hinter den Kulissen um? Wie bekommen wir Familie und Arbeit unter einem Hut? Und was ist Family-Washing? Tina Bögel, Beraterin und Coach, gibt es praktische Hinweise zur Vereinbarkeit von diesen beiden wichtigen Themen. Unsere Gäste: Tina Bögel - Website Moderatoren in dieser Folge: Valeria Torchiaro-Steinmeier (Bavaria Filmstadt) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unter www.vdfu...2025-01-1535 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast52. Beat Fehlmann und Christian LorenzKooperationen von Musikschulen und Orchestern In dieser Folge geht es um Kooperationen von Musikschulen und professionellen Orchestern. Beat Fehlmann (Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz) und Christian Lorenz (Intendant der Stuttgarter Philharmoniker) geben Einblicke in ihre Kooperationen mit den Musikschulen vor Ort. Wie können solche Partnerschaften und gemeinsamen Projekte gelingen? Mit Kristin Thielemann sprechen sie über Side-by-Side-Konzerte, bei denen SchülerInnen Seite an Seite mit Profis musizieren, und über die wichtige Rolle von Musikschulen, die nicht nur zukünftige Musikerinnen und Musiker ausbilden, sondern in denen auch das Stammpublikum für Konzerte von morgen heranwächst. App Soundhu...2025-01-1356 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast017 | Mit kleinen Stuppsern unsere Gäste auf den richtigen Weg bringen Unsere Gäste: Lukas Scheub - Public Affairs @ Europa Park Website Moderatoren in dieser Folge: Stephanie Schaub (Geschäftsführerin Chocoversum Hamburg) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unter www.vdfu.org2024-12-1547 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast51. Paul PlenerKrisenmanagement bei psychisch auffälligen Jugendlichen Wie gehen wir als Musikschullehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen um, die unter psychischen Belastungen leiden? Was sind unsere Möglichkeiten und unsere Grenzen, wenn wir bei unseren Schülerinnen und Schülern von selbstverletzendem Verhalten erfahren, von Borderline oder gar Suizidgedanken? Und wie verarbeiten wir das für uns selbst? Kristin Thielemann spricht mit dem Mediziner Paul Plener über Schülerinnen und Schüler mit ADHS, ASS, Depressionen und über die Rolle von Social Media in Bezug auf psychische Belastungen. Beratungsstellen und Notfallnummern: Deutschland: [U25] Online-Suizidprävention – k...2024-12-1053 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast016 | Was Airlines und Hotels uns schon lange vormachen Warum das Rad neu erfinden, wenn es unsere Branche in anderen Sparten schon lange macht? Dynamic Pricing ist im Rahmen des Yield Managements in der Hotellerie und bei Airlines nicht Neues. Seit einigen Jahren finden aber immer mehr Freizeitattraktionen zu diesem System. Mit Sarina Erni von Smeetz haben wir jemanden zu Gast, der sich mit dem System aktiv beschäftigt und uns von den Vorteilen, aber auch den Herausforderungen mehr erzählen kann. Unsere Gäste: Sarina Erni - Website Moderatoren in dieser Folge: Jessica Levers (Fachbereich Tourismus & Hospitality an der IST Hochschule) und Stefan Bur...2024-11-1546 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 20 - Treasury Talk! Der klassische Handelswechsel – (digitale) Renaissance als innovatives Finanzierungsinstrument in der Lieferkette?In unserer neuesten Podcast-Folge befassen wir uns mit der möglichen Renaissance eines altbewährten Finanzierungsinstrumentes – dem Wechsel. Unsere heutigen Gesprächspartner Heike Nine (Rewe Group), Matthias Cork (Rewe Group), Markus Rupprecht (PwC Deutschland) und Jan Osenegg (Ressortmitglied beim Verband Deutscher Treasurer) sprechen über die regulatorischen Rahmenbedingungen und die Einsatzmöglichkeiten des (digitalen) Wechsels. Ein klassischer Wechsel fungiert als Zahlungsfunktion, kombiniert mit Kredit- und Absicherungsfunktion. Allerdings steht der papierhafte & administrative Aufwand einer breiteren Nutzung immer mehr im Wege. Der digitale Wechsel, auch als „BexNote“ bekannt, bietet Unternehmen und Investoren viele Vorteile gegenüber klassischen Supply-Chain-Finance-Programmen, die wir aus verschiedenen Perspektiven...2024-11-1224 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast50. Holger DenckmannHerrenberg-Urteil – keine Angst vor Festanstellung In dieser Folge stellt sich Holger Denckmann als neuer Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) vor. Mit Kristin Thielemann spricht er über drängende Herausforderungen der Musikschulen wie beispielsweise das Herrenberg-Urteil und seine Auswirkungen auf die Finanzierung der Musikschulen und auf die Arbeitsverhältnisse der Lehrkräfte. Die Integration von Musiklehrkräften mit Wurzeln im Ausland ist Holger Denckmann ebenso ein Herzensanliegen wie eine engere Kooperation von Musikschulen und Musikhochschulen. Ausführliche Informationen zum Herrenberg-Urteil: https://musikschulen-niedersachsen.de/meldungen/bsg-urteil-herrenberg/ Stuttgarter Appell des Verbands deutscher Musikschulen: www.musikschulen.de/medien...2024-11-0656 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast015 | Gut angelegt und einfach mal machen! Man könnte meinen es geht hier im Sicherheitsbügel in Achterbahnen. Dabei geht es konkret um den persönlichen "Sicherheitsbügel": deine eigene Absicherung. Zusammen mit der Finanzexpertin Stefanie Jaramillo schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, wie wir individuell, aber auch als Arbeitgeberinnen in unsere finanzielle Zukunft anlegen können. Unsere Gäste: Stefanie Jaramillo - LinkedIn Moderatoren in dieser Folge: Valeria Torchiaro-Steinmeier (Leiterin Bavaria Filmstadt) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unter www.vdfu.org2024-10-1525 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast49. Stine Fischer und Sebastian JungMusiktheorie modern aufbereiten Wie bekommt man den Durchblick in Musiktheorie? Welche Musik vermitteln wir? Inwiefern ergänzen sich analoge und digitale Vermittlungsformen? In dieser Folge sind die „MusikDurchblicker“ zu Gast, die musiktheoretische Inhalte mit Video-Tutorials auf YouTube und inspirierenden Erklärmethoden vermitteln. Im Gespräch mit Kristin Thielemann verraten Stine Fischer und Sebastian Jung, wie sie ihren YouTube-Kanal entwickelt haben und weshalb sie jetzt auch noch ein Buch veröffentlichen. Stine Fischer, Sebastian Jung und Fabian Werner: MusikDurchblick! Musiktheorie verstehen – Musik erleben, https://www.schott-music.com/de/musikdurchblick-no346401.html Beitrag in Tagesschau: Schwedens Bildungspolitik: „Wir haben zu vie...2024-10-1045 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 18 - Treasury Talk! Interview mit Prof. Dr. Heinrich Degenhart Professor Dr. Heinrich Degenhart lehrt und forscht seit 1994 als Professor für Finanzierung und Finanzwirtschaft in Lüneburg und hat daneben auch aktiv an der Gestaltung des Berufsbildes des Treasurers mitgewirkt. Als langjähriges Mitglied und zugleich Präsidiumsmitglied des Verbands Deutscher Treasurer e.V. (VDT) hat er wesentliche Impulse für die Professionalisierung und Weiterentwicklung des Berufs gesetzt.   In unserem aktuellen Podcast-Interview gibt Professor Degenhart spannende Einblicke in seine Karriere und spricht über die Herausforderungen und Erfolge, die ihn auf diesem Weg begleitet haben. Er beleuchtet die Entstehung und Etablierung des Certified Corpora...2024-10-0113 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast014 | Vermeide diese 7 Fehler in der Krisenkommunikation In Krisenzeiten ist eine gezielte Kommunikation für Unternehmerinnen nicht immer einfach. Umso wichtiger ist es, einen Ansprechpartner zu haben, der Anleitungen und Hilfestellungen geben kann, damit die Kommunikation einer besonderen Situation gut umgesetzt werden kann. Wilde & Partner hat mit 30 Jahren Agenturerfahrung ein großartiges Know-How rund um dieses Thema. Welche 7 Fehler man hier vermeiden sollte vermittelt uns Markus Schlichenmaier in dieser Folge. Unsere Gäste: Markus Schlichenmaier - Wilde & Partner Moderatoren in dieser Folge: Glenn Homburg (Senior Social Media Manager) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unte...2024-09-191h 06Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 17 - Treasury Talk! Osteuropa: Herausforderungen aus Treasury-Sicht, Teil 2In einem zweiteiligen Podcast widmen wir uns der Region Osteuropa. Ökonomen des Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche haben Anfang 2024 für die elf osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten für 2024 ein BIP-Wachstum von 2,5 Prozent prognostiziert. Damit dürfte diese Region zum Konjunkturmotor der Europäischen Union in diesem Jahr werden.   Viele deutsche Unternehmen sind in Osteuropa aktiv, haben dort eine Tochtergesellschaft oder sogar eine Produktionseinheit. Doch mit welchen lokalen Herausforderungen haben die Treasury-Abteilungen dieser Unternehmen zu kämpfen?   In diesem zweiten Teil der zweiteiligen Podcast-Folge nehmen wir wieder zusammen mit Alexander Spieker, Roman Fust...2024-09-1720 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast48. Arbeitsplatz MusikschuleBerufsbild Musikschullehrer/in und Fachkräftemangel Wie können wir junge Menschen davon überzeugen, dass die Musikschule ein Arbeitsplatz ist, der ein vielfältiges und inspirierendes Umfeld bietet, ein Ort, an dem sich Lehrkräfte künstlerisch und pädagogisch verwirklichen können und es große Möglichkeiten zur Mitgestaltung gibt? In diesem inspirierenden Gespräch treffen vier Personen mit unterschiedlichen Perspektiven aufeinander: Musikschulleiter Raphael Amend; Kerstin Weuthen, Professorin für Musikpädagogik; Lucia Gatzweiler, Musikstudentin und Berufseinsteigerin; und Kristin Thielemann, Musikerin und Musikpädagogin. Kerstin Weuthen: Beginners, please! Ansprüche, Herausforderungen und Chancen der Berufseinstiegsphase an Musikschulen...2024-09-0557 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 16 - Treasury Talk! Osteuropa: Herausforderungen aus Treasury-Sicht, Teil 1Fokus auf Cash Management In einem zweiteiligen Podcast widmen wir uns der Region Osteuropa. Ökonomen des Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche haben Anfang 2024 für die elf osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten für 2024 ein BIP-Wachstum von 2,5 Prozent prognostiziert. Damit dürfte diese Region zum Konjunkturmotor der Europäischen Union in diesem Jahr werden.   Viele deutsche Unternehmen sind in Osteuropa aktiv, haben dort eine Tochtergesellschaft oder sogar eine Produktionseinheit. Doch mit welchen lokalen Herausforderungen haben die Treasury-Abteilungen dieser Unternehmen zu kämpfen?   In diesem ersten Teil der zweiteiligen Podcast-Folge nehmen wir...2024-09-0323 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast013 | Employee Life Cycle in der Mack Akademie Der Europa Park in Rust ist nicht nur einer der größten Freizeitresorts in Europa - der Park ist ein ebenso großer Arbeitgeber. Bis zu 7.000 Mitarbeitenden arbeiten je nach Saison im Resort. Eine Zahl die es zu managen gilt. Frederik Mack ist Direktor HR & Organisation und Beauftragter Finanzen, Controlling & Revision und gibt Einblicke in die vielen Möglichkeiten, den Employee Life Cycle zu gestalten. Eine wichtige Rolle, kein Spoiler, spielt auch die MACK Akademie. Unsere Gäste: Frederik Mack - Website Moderatoren in dieser Folge: Maik Christian Schmidt (Freiberuflicher Mediator) und Stefan Burian (Selbstständiger...2024-08-1550 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast47. Publikumsfolge: HausaufgabenDenkanstöße aus dem Erfahrungsschatz unserer Hörerinnen und Hörer In Folge 44 hatte Kristin Thielemann das Publikum nach Unterrichtstipps zum Thema Hausaufgaben und Üben daheim gefragt. Die Resonanz war groß und es gab zahlreiche Rückmeldungen. Unsere erste Publikumsfolge präsentiert eine Auswahl dieser Einsendungen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol – ein vielfältiger Erfahrungsschatz, Denkanstöße und Ideen, die unser Unterrichten weiter verbessern. Rezension zu Susanne Gerdts / Klemens Kaatz / Marlies Körner / Rosa Miró: „Tastentiger & Co. – Die Klavierschule für den Gruppenunterricht“, https://uebenundmusizieren.de/artikel/tastentiger-co App-Tipp von Stefan Kr...2024-08-0552 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 14 - Treasury Talk! Kai Schrickel über 35 Jahre im TreasuryIn unserer neuen Podcast Episode haben wir Kai Schrickel, Senior Vice President Corporate Department Finance, Reporting und Treasury bei der Robert Bosch GmbH zu Gast. Er teilt mit uns seine über 35-jährige Erfahrung im Finanzsektor und gibt uns Einblicke in seine beeindruckende Karriere. Erfahren Sie mehr über seine Anfänge im Backoffice, den Aufbau von Treasury-Abteilungen, globale Finanzierungsstrategien und die Zukunft des Treasury in einer sich stetig wandelnden technologischen Landschaft. Bleiben Sie dran für wertvolle Einsichten und inspirierende Ratschläge für junge Fachleute, die eine Karriere im Treasury anstreben.      Kai Schrickel...2024-07-1806 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast012 | Gelebte Diversität in der Attraktion Für alle Menschen von allen Menschen - mit der Diversität fördern wir nicht nur unsere Zielgruppen, sondern auch als Arbeitgeberin unsere Mitarbeitenden. Wir haben schon mal über verschiedene Werkzeuge gesprochen, um das Thema im Unternehmen zu behandeln. Heute schauen wir uns diese gelebte Kultur im operativen Tagesgeschäft an. Vivien Emser aus dem Chocoversum erklärt die Anknüpfungspunkte für unser Personal und wie wir mit einer offenen Kultur sorgsamer miteinander umgehen. Unsere Gäste: Vivien Emser - Projektleitung Ausstellungsbetrieb Moderatoren in dieser Folge: Ulrike Albrecht (Leitung Kommunikation | Chocoversum) und Stefan Burian (S...2024-07-1546 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 11 - Treasury Talk! ESG-LeitfadenIn unserer neuesten Podcast-Folge schauen wir uns den gerade veröffentlichten VDT-Leitfaden „Treasury und ESG“ näher an. Mit meinen heutigen Gesprächspartnern Jutta Demant und Prof. Dr. Heinrich Degenhart, die beide in dem Arbeitskreis zur Erstellung des Leitfadens mitgearbeitet haben, sprechen wir darüber, was den Verband dazu bewogen hat, diesen Leitfaden zu erarbeiten und für welche Unternehmen diese Publikation spannend ist. Damit ist es aber noch nicht genug: Der VDT möchte seine Mitglieder bei der Umsetzung der ESG-Berichterstattung im Treasury weiter unterstützen. Im Moment konzentriert sich der Verband auf die Berichterstattung zwischen Un...2024-07-0912 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 8 - Treasury Talk! VDT Summerschool Treasury®Markus Liberopoulos, Student der Betriebswirtschaftslehre an der TH Nürnberg Georg Simon Ohm, berichtet in diesem Podcast über seine Erfahrungen bei der VDT Summerschool Treasury®. Der Kontakt mit dem Treasury-Thema entstand vor einiger Zeit, und seine Teilnahme an der Summerschool im vergangenen Jahr hat sein Interesse weiter vertieft. Markus Liberopoulos gibt einen Einblick in den Bewerbungsprozess, berichtet über seine Erfahrungen und die abwechslungsreiche Gestaltung mit Theorie, Praxisanwendung und Exkursionen.   Die Vorträge, insbesondere von Prof. Dr. Degenhart, trugen dazu bei, sein Treasury-Wissen zu vertiefen. Die Summerschool erweiterte sein berufliches Netzwerk, ermöglichte einen intensiven Austausch und hal...2024-07-0811 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 6 - Treasury Talk! Young Professional im TreasuryUnser heutiger Gast im Treasury Talk ist Fabio Bär. Er wird uns von seinem Einstieg in die Welt des Treasury berichten und wie er den Weg zum VDT e.V. gefunden hat.   Ihr werdet unter anderem erfahren, wie entscheidend Networking im Treasury ist, was die aktuellen Trends und Herausforderungen der Branche sind und welche Auswirkungen fortschreitende Technologie auf das Treasury hat. Erhaltet wertvolle Einblicke von unserem Gast -besonders interessant für angehende Treasury-Experten- und entdeckt, welche Entwicklungen die Zukunft des Treasurys beeinflussen werden.       Fabio...2024-07-0823 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 4 - Treasury Talk! Exklusive Einblicke in die Details des Wholesale CBDCWährend die Eurozone nicht nur den digitalen Euro, sondern auch das wegweisende Projekt „Wholesale CBDC“ intensiv vorantreibt, haben wir einen Experten aus erster Hand dabei – Dr. Martin Diehl von der Deutschen Bundesbank. Begleitet von den Moderatorinnen Regina Deisemann und Anja Kamping, gibt diese Podcast-Folge exklusive Einblicke in die Details des Wholesale CBDC. Entdecken Sie, was es genau ist, wie es sich mit der Distributed Ledger Technologie (DLT) verbindet und welche Auswirkungen es für das Treasury hat.     Dr. Martin Diehl leitet die Analyse des Zahlungsverkehrs und der Abwicklungssysteme in der Deutschen Bundesbank. Er beschäf...2024-07-0501 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast46. Karolin Schmitt-WeidmannKünstlerisch-pädagogische Exzellenz Innovative Unterrichtsmethoden, inspirierende Lehransätze, die Fähigkeit, Menschen zu immer neuen Herausforderungen zu motivieren, sind genauso ein Bestandteil einer hohen künstlerisch-pädagogischen Exzellenz, wie eine gute Feedbackkultur und der Umgang mit Scheitern. In dieser Folge spricht Kristin Thielemann mit Karolin Schmitt-Weidmann über Exzellenz in der Lehre, wie wir diese erreichen und zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler einsetzen können. Jacques Delors: Learning: the treasure within. Report to UNESCO of the International Commission on Education for the Twenty-first Century, Paris 1996, https://www.edu-links.org/resources/learning-treasure-within Webler, Wolff-Diet...2024-07-0459 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast011 | Escape Rooms als Businessmodell Vom Trend hin zum festen Bestandteil der Freizeitbranche. Escape Rooms begeistern aufgrund ihrer Dynamik und Erzähltiefe. Michael Bierhahn hat das Potenzial erkannt und betreibt unter der Paperdice Group mehrere verschiedene Marken und Erlebnisse. Wie wurde aus dem Escape Room ein Geschäftsmodell? Unsere Gäste: Michael Bierhahn - Website Moderatoren in dieser Folge: Jessica Levers (Fachbereich Tourismus & Hospitality an der IST Hochschule) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unter www.vdfu.org2024-06-1550 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast45. Zukunft heißt VernetzungWichtiger denn je: ein gemeinsames „Haus der Musik“ Wie wird sie aussehen und was muss sie bieten, die Musikschule der Zukunft? In diesem Podcast-Solo entwickelt Kristin Thielemann die Idee eines Musikzentrums, das alle musikalischen Institutionen einer Stadt unter einem Dach vereint: ein Ort, an dem Philharmonie, Musikschule, Chöre und Bands gemeinsam musizieren, voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren. Sie führt aus, welche Chancen dieser Ort sowie der Musikunterricht selbst bieten können in Bezug auf Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Motivation. Kristin Thielemann: Zukunft heißt Vernetzung. Wichtiger denn je: ein gemeinsames „Haus der Musik“ für alle Mus...2024-06-1023 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast010 | Niedriglohnsektor - Challenge accepted Unsere Mitarbeitenden sind der Schlüssel, um den Gästen unsere Erlebnisse und unsere Marke zu vermitteln. Diese zu finden und zu halten ist daher gerade im Niedriglohnsegment eine zentrale Herausforderung. Im Podcast hört ihr, welche spezifischen Strategien und Instrumenten sich hierfür anbieten – und welche Rolle Führungskräfte dabei spielen. Unsere Gäste: Beate Herzberg - LinkedIN Moderatoren in dieser Folge: Jasper Broeker (Time Ride) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unter www.vdfu.org2024-05-1541 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast44. HausaufgabenEinladung zur Diskussion rund ums Thema Hausaufgaben und Üben daheim Wie können wir unseren Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass das Üben daheim wichtig ist, um Fortschritte zu erzielen? Wie können wir Hausaufgaben notieren, damit sie gerne und gut erledigt werden? Und sind die Eltern mit ins Üben eingebunden? Diese Podcast-Folge möchte die Hörerinnen und Hörer zu einer Diskussion rund ums Thema Hausaufgaben anregen: Wenn Sie Ihre Ideen und Impulse zu diesen Fragen in diesem Podcast hören möchten, senden Sie uns bitte bis zum 14. Juni Ihre Audioaufnahme oder ein schriftliches Statement an podcast@s...2024-05-0650 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast009 | Wir lieben Personalentwicklung! Man liebt was man tut oder man tut was man liebt? Ulrike Dahl lebt auf jeden Fall das Personalerin-sein vollends aus und liebt jeden Aspekt. Zusammen mit Ihrem Bruder steckt sie hinter den erfolgreichen Erdbeerhöfen und Erlebnisdörfern. Unsere Moderatoren fragen Ulrike aus: Was ist dein Geheimnis? Unsere Gäste: Ulrike Dahl - Karls Erlebnisdörfer Website / www.karls.de Moderatoren in dieser Folge: Maik Christian Schmidt (Freiberuflicher Mediator) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unter www.vdfu.org2024-04-1543 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast43. Matthias PannesZukunft der Musikschulen aktiv gestalten Ob es um die Folgen der Künstlichen Intelligenz für die Musikpädagogik, um die Gestaltung nachhaltiger Bildungsprozesse, um Fachkräftemangel, Diversität oder Inklusion geht – die Musikschulen und der Musikunterricht im Allgemeinen stehen vor großen Herausforderungen. Darüber sprechen VdM-Bundesgeschäftsführer Matthias Pannes und Kristin Thielemann – und liefern wertvolle Argumente pro Musikunterricht. Nora Pempel: Den Wandel vorantreiben. Nachhaltigkeitsmanagement für Musikschulen und klimabewusste musikalische Bildung, https://uebenundmusizieren.de/artikel/den-wandel-vorantreiben/ Verena Friederike Hasel: Der tanzende Direktor. Lernen in der besten Schule der Welt, Verlag Kein & Aber, https://www.ke...2024-04-0251 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast008 | Vom Sinn der Sinnhaftigkeit Wir können uns selbst gut die Frage stellen "Warum tun wir etwas?". Aber stellen wir diese Frage auch im täglichen Arbeiten und an unsere Mitarbeitenden? Das große Warum, der Sinn hinter unserem Tun und der Motor für unsere Motivation sind ein wichtiger Bestandteil von großen Veränderungsprozessen. Genauer wird es uns in dieser Folge Yvonne Natascha Sperber erklären. Als Beraterin für große Unternehmen unterstützt sie bei der Kommunikation und Realisierung von Veränderungen, damit alle Mitarbeitenden in diesem Verlauf mitgenommen werden. Unsere Gäste: Yvonne Natascha Sperber - Website / Li...2024-03-1546 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast42. DemokratiepädagogikDemokratie stärken – im Unterricht und an der Musikschule Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und muss von uns allen immer wieder neu mit Leben gefüllt werden. Welche Möglichkeiten haben die Institution Musikschule und die Lehrkräfte, die dort unterrichten, um die Werte der Demokratie für junge Menschen im alltäglichen Miteinander erlebbar zu machen? Anne Fritzen und Manuela Selzner im Gespräch mit Kristin Thielemann über Demokratiepädagogik im Kontext Musikschule. Anne Fritzen und Manuela Selzner: Freiheit stärken. Musikschulen als Orte gelebter Demokratie, https://uebenundmusizieren.de/artikel/freiheit-staerken Anja Bossen und Christin Tell...2024-03-0456 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast007 | Improvisation als Werkzeug für Teams und Guest Service Das Publikum soll einen Ort, eine Frucht und eine Achterbahn nennen. So stellt man sich Improvisation als Unterhaltungsform vor. Improvisation ist aber noch viel mehr. Es ist ein Werkzeug für das tägliche Arbeiten, ein Management-Stil und so vieles mehr. Dies erklärt uns Neele Leske genauer. Sie selbst macht Improvisation als Workshops und Seminare erlebbar und vermittelt dabei wertvolle Inhalte. Es geht nicht nur um Schlagfertigkeit, sondern auch viel um Mutig sein, Perspektivenwechsel und im Team arbeiten. Unsere Gäste: Neele Leske - Website Moderatoren in dieser Folge: Valeria Torchiaro-Steinmeier (Bavaria Filmstadt) und Stef...2024-02-1544 minTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer vom Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT e.V. )Episode 0 - Treasury Talk! Der Podcast für TreasurerTreasury Talk! Der Podcast für Treasurer Willkommen zur Episode 0 des "Treasury Talk" Podcasts. Wir - Tim & Emine - freuen uns, euch in dieser Episode über die spannenden Details dieses Podcasts zu informieren.  "Treasury Talk! Der Podcast für Treasurer" ist die Podcast-Reihe, die vom VDT e.V. exklusiv für seine Mitglieder herausgegeben wird. Einzelne Folgen werden wir gelegentlich für die Öffentlichkeit öffnen, um auch Nicht-Mitgliedern einen Einblick zu gewähren. Dieses Format ist ein Muss für Treasurer, Finanzexperten und solche, die es noch werden wollen. ...2024-02-0205 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast41. Inklusion in der MusikschuleDiversität als Ressource für einen motivierenden Musikschulalltag Inklusion bezieht sich nicht nur auf Menschen mit Behinderung. Der Begriff bedeutet viel mehr: Er schließt auch Personen ein, die noch kein „Zuhause“ in der Musikschule gefunden haben – zum Beispiel Menschen mit Migrationshintergrund, aus bildungsfernen Schichten oder auch im höheren Lebensalter. Im Musikpädagogischen Quartett erörtern Juliane Gerland, Rainer Buschmann und Robert Wagner mit Kristin Thielemann, welche Einstellung Musikschulen und Lehrkräfte brauchen, um Inklusion zu leben und allen einen Zugang zum Musizieren und zu musikalischer Bildung zu ermöglichen. Potsdamer Erklärung des VdM: https://www.mus...2024-02-0156 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast006 | Motivation und Misserfolge meistern Als eine der erfolgreichsten Leichtathletinnen Deutschlands ist Christina Obergföll eine perfekte Gesprächspartnerin zum Thema Motivation, aber auch Misserfolge. Denn vergleichbar zu einer sportlichen Leistung sind auch unsere Handlungen und Anstrengungen in der Freizeitwirtschaft von unserer Motivation geprägt. Sowohl innere als auch äußere Faktoren können unsere Motivation beeinflussen und entscheiden letztendlich darüber, wie erfolgreich wir sind. Und sind wir dies nicht: Wie gehen wir mit dem Misserfolg um? Unsere Gäste: Christina Obergföll (LinkedIN) Moderatoren in dieser Folge: Valeria Torchiaro-Steinmeier (Bavaria Filmstadt) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere...2024-01-1539 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast40. Ulrich MahlertÜben und musizieren Was macht den Kern guter Musikpädagogik aus? Diese Frage steht seit 40 Jahren im Fokus der Zeitschrift „üben & musizieren“. In unserer Jubiläumsfolge spricht Kristin Thielemann mit Ulrich Mahlert, Mitbegründer des Magazins, über das Thema „Üben“, die Entwicklung der Musikpädagogik und darüber, was Hochschulen (und Musikschulen) heute leisten sollten. Digitalisierte Erstausgabe von „üben & musizieren“, erschienen im Herbst 1983: https://uebenundmusizieren.de/artikel/erstausgabe-digital/ Ulrich Mahlert: Instrumentalpädagogik in Studium und Beruf, https://www.schott-music.com/de/instrumentalpaedagogik-in-studium-und-beruf-noc359511.html Ulrich Mahlert: Wege zum Musizieren. Methoden im Instrumental- und Vokalunterricht, https://www.schott-musi...2024-01-0851 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast005 | Die Zukunft ist weiblich - VDFU Mentorinnen Programm In der Personalentwicklung gibt es vielerlei Maßnahmen zum Ausbau von persönlichen und spezifischen Kompetenzen. Eine berufsbegleitende Maßnahme haben wir im VDFU mit den Worten "Die Zukunft ist weiblich" in der Saison 2022 ins Leben gerufen: Das Mentorinnen Programm. Hier konnten sich innerhalb der Mitgliederinnen Mentorinnen und Mentees bewerben, die über ein Jahr lang sich gegenseitig mit regelmäßigem Wissensaustausch fördern. Zum Abschluss des Programms blicken wir mit einigen Teilnehmerinnen in dieser Folge auf das Programm zurück. Moderatoren in dieser Folge: Stephanie Schaub (Chocoversum Hamburg) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Unsere Gäste: Be...2023-12-2027 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast39. Reinhold FriedrichBegabung fördern – Talent entfalten Wie kann sich ein Talent entfalten? Wie können Lehrkräfte die Begabung ihrer Schülerinnen und Schüler bestmöglich fördern? Star-Trompeter und ARD-Preisträger Reinhold Friedrich spricht mit Kristin Thielemann darüber, was Unterricht motivierend und erfolgreich macht – für Lernende und Lehrende. Heinz Burum: Das Geheimnis des richtigen Ansatzes. Moderne Anleitung über das Blasen der Metallblasinstrumente mit Kesselmundstück, Editions Bim, 1996 A. Sophie Klaus: Übe, was dir gelingt. Wie das richtige Feedback Lernprozesse beschleunigt, https://uebenundmusizieren.de/artikel/uebe-was-dir-gelingt Film zur CD „Oh Mensch! Gib acht!“: https...2023-12-0154 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast004 | Digitale & Smarte Erlebnisse In dieser Folge gibt es ein Interview mit Eric Horster, einem Lehrenden der FH Westküste, der uns wertvolle Einblicke in die Welt der digitalen und smarten Erlebnisse gewähren wird. Im Gespräch werden wir die innovative Integration von Technologien in Freizeitattraktionen erkunden und herausfinden, wie digitale Elemente das Besuchererlebnis bereichern können. Erfahrt mehr über Trends, Chancen und Herausforderungen, wenn es darum geht, Freizeitaktivitäten durch intelligente Technologien aufzuwerten. Moderatoren in dieser Folge: Stephanie Schaub (Chocoversum Hamburg) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater Für mehr Informationen zur FH Westküste: https://www.fh-westku...2023-11-1550 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast38. Jugend musiziertErfolgreich und motiviert bei „Jugend musiziert“ Ist der Wettbewerb „Jugend musiziert“ nur für begabte Schülerinnen und Schüler? Oder kann er für alle Lernenden zu einem Erlebnis werden? Kristin Thielemann im Gespräch mit Ulrike Lehmann, Projektleiterin „Jugend musiziert“, und den Lehrerinnen Gudula Rosa (Blockflöte) und Simone Riniker Maier (Violine). Martha Schäfer: Welche Jugend musiziert eigentlich? Eine qualitative Interviewstudie mit Instrumentallehrenden zu „Jugend musiziert“, https://uebenundmusizieren.de/artikel/welche-jugend-musiziert-eigentlich Website von „Jugend musiziert“: www.jugend-musiziert.org Kontakt Ulrike Lehmann: www.jugend-musiziert.org/jugend-musiziert/projektbuero Website von Gudula Rosa: www.gudularosa...2023-10-3155 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast003 | Freizeit-Impact auf die Kommunalpolitik Eine Freizeitattraktion befindet sich in der Regel in einer Stadt - so weit, so offensichtlich. Wie aber genau funktioniert der Austausch zwischen den Städten und der Attraktionen? Wie werden die Interessen vertreten und wie gelingt ein gelungener Austausch? Der Bürgermeister der Gemeinde Rust, Dr. Kai-Achim Klare, gibt uns einen Einblick in die Zusammenarbeit und Tipps, wie man diese verbessern kann. Moderatoren in dieser Folge: Lukas Scheub (Government Affairs/Europa Park) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater) Weitere Informationen zum Verband gibt es unter www.vdfu.org.2023-10-1550 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast37. Kristin ThielemannDurch Lob zur Motivation Kann Lob eigentlich auch schaden? Wie kann ich loben, damit Motivation entsteht? Sind kleine Belohnungen sinnvoll? In dieser Solofolge spricht Kristin Thielemann darüber, wie durch Lob Motivation entstehen kann und welche Fehler wir in diesem Zusammenhang unbedingt vermeiden sollten. Artikel in „üben & musizieren“ 4/2023: A. Sophie Klaus: Übe, was dir gelingt. Wie das richtige Feedback Lernprozesse beschleunigt, https://uebenundmusizieren.de/artikel/uebe-was-dir-gelingt/ Kristin Thielemann: Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht, https://www.schott-music.com/de/voll-motiviert-no385494.html Kristin Thielemann: Ganz schön wild! Besondere Schüler entspannt unterrichten, https://ww...2023-10-0541 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast002 | Führung im Wandel Führungskräfte sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden. Die Vision und Mission werden durch die Leitungen vermittelt, Teams motiviert und geplante Ziele versucht zu erreichen. Das Thema Leadership ist sehr facettenreich, da es nicht nur die eine Führungsmethode gibt. Führungskraft sein, ist sehr individuell und man stellt sich täglich auf neue Herausforderungen und Bedürfnisse ein. Simone Reill, Expertin in Führungsangelegenheiten und Führungsentwicklung, gibt uns einen Einblick in den Wandel von Leadership und der Wichtigkeit von Personalentwicklung in Freizeiteinrichtungen. Moderatoren in dieser Folge: Jessica Levers (Fachbereich Tourismus & Hospitality an der IST...2023-09-1554 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast36. Corina NastollEffizient und mit Freude üben Wie werden aus Nicht-Übern motivierte Schülerinnen und Schüler? Welche Einstellung brauchen Lehrkräfte, damit die Generation Z mehr Freude am Üben findet? Und welche Apps können beim Üben eine Hilfe sein? Kristin Thielemann im Gespräch mit Corina Nastoll, Autorin eines Übe-Ratgebers. Corina Nastoll: Üben geht klar! Effizient und mit Freude üben, https://www.schott-music.com/de/ueben-geht-klar-no555095.html Kristin Thielemann: Ganz schön wild! Besondere Schüler entspannt unterrichten, https://www.schott-music.com/de/ganz-schoen-wild-no446029.html Apps: trivs: https://trivs.app/ Andante...2023-09-0558 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast001 | Diversity im Freizeitunternehmen „Diversity“ ist kein Trend und kein Schlagwort für Marketingaktivitäten, sondern eine wichtige Thematik, mit der sich moderne Unternehmen auseinandersetzen sollten. Was sich hinter dem Begriff konkret verbirgt und warum ihm immer mehr Beachtung geschenkt wird, erklärt uns in der ersten Folge unseres Podcasts FREIZEITGEFLÜSTER Annarina Kemnitz von der Bavaria Film Gruppe in München. Als Diversity & Inclusion Managerin steht sie im stetigen Austausch mit Mitarbeitenden und Führungskräften. Sie kennt nicht nur die Herausforderungen und Maßnahmen, um Diversität in der Freizeitwirtschaft in der Praxis umzusetzen. Sie weiß um den echten geschäftlichen Mehrwert und di...2023-08-1538 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast35. Sommerspecial 2023 – MusikschulvorspieleVorspiele in der Musikschule Wie gestalten wir Vorspiele, auf die Schülerinnen und Schüler hin fiebern, weil sie dort gerne auftreten möchten? In denen sie über sich hinauswachsen? Darüber spricht Kristin Thielemann mit Kathrin Stürzl und Marion Zieris (Klavierpädagoginnen) und Oliver Hasenzahl (Fagottpädagoge). Kristin Thielemann: Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht, https://www.schott-music.com/de/voll-motiviert-no385494.html Kristin Thielemann: Ganz schön wild! Besondere Schüler entspannt unterrichten, https://www.schott-music.com/de/ganz-schoen-wild-no446029.html Kristin Thielemann: Digital jetzt! Wie Sie Ihren Unterricht medial bereichern, https://www...2023-08-1048 minFREIZEITGEFLÜSTER - Der PodcastFREIZEITGEFLÜSTER - Der Podcast000 | Willkommen beim FREIZEITGEFLÜSTER Umgeben von Achterbahnen, Tieren und erstaunten Gästen bietet die Freizeitwirtschaft in Deutschland ein unglaublich diverses Feld an Themen. Und genau da kommen wir ins Spiel! Der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU) präsentiert sich mit dem Podcast FREIZEITGEFLÜSTER ganz transparent und lässt tief in die Arbeitswelt des Verbands blicken. Wir stellen uns in dieser ersten Folge ausführlich vor: Wer sind wir? Was macht der VDFU? Und welche Themen sind für uns aktuell und zukünftig wichtig? Außerdem werden wir unsere Gesprächspartnerinnen für die kommenden Folgen kennenlernen. Ab dem 15. August wir...2023-07-3147 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast34. Christopher Miltenberger und Ulrike WenckebachMotivierende Jugendchorarbeit Gute Arrangements – nicht nur für Chöre – zu schreiben, ist nicht einfach. Sie sollen Herausforderungen bieten, ohne zu überfordern, und speziell im Bereich Jugendchor für alle Stimmen attraktiv sein. Christopher Miltenberger und Ulrike Wenckebach versuchen dies mit ihrem „Neuen Chorbuch“ und geben Antworten auf die Frage, wie es gelingt, neue Sängerinnen und Sänger (insbesondere Männerstimmen) für den Chor zu werben. Christopher Miltenberger und Ulrike Wenckebach: Das neue Chorbuch. (S)SAB / SATB a cappella, https://www.schott-music.com/de/das-neue-chorbuch-no385930.html QR-Code Drucker: https://amzn.to/46DIqZh Digitalabo übe...2023-07-1135 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast33. Friedrun VollmerNähe und Distanz Musikschulen und Instrumental- oder Gesangsunterricht müssen sichere Orte für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrkräfte sein. Doch wie kann man beispielsweise notwendigen Körperkontakt in den Unterricht integrieren, ohne übergriffig oder missverständlich zu sein? Welche Handlungsoptionen haben Lehrkräfte und Schulleitungen, wenn es zu einer Missbrauchssituation oder auch nur zu Vorwürfen kommt? Kristin Thielemann spricht mit Friedrun Vollmer, die an den Notfallplänen des Verbands deutscher Musikschulen und an der Entstehung vieler Schutzkonzepte mitgearbeitet hat. Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) veröffentlicht im Laufe des Sommers 20...2023-06-2046 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast32. Ulrich MenkeDas Methoden-Navi Wie erreichen Schülerinnen und Schüler mit einfachen Übe-Methoden schneller eine hohe Qualität beim Musizieren? Wie entwickeln sie mehr Freude am Üben? Ulrich Menke, Autor des „Methoden-Navi“, stellt wirksame Wege vor, die den Unterricht und das Üben beflügeln – damit aus Übe-Frust Trainingslust wird. Ulrich Menke: Das Methoden-Navi. Routenplaner zu einem erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht, https://www.schott-music.com/de/das-methoden-navi-no561766.html Website des Verbands deutscher Musikschulen: www.musikschulen.de Website von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen u...2023-05-2241 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast31. Wolfgang LessingArtistic Citizenship „Artistic Citizenship“ umschreibt die Haltung, dass es keine Trennlinie zwischen künstlerischer Exzellenz und sozialem Bewusstsein geben sollte. Denn künstlerisches Handeln hat das Potenzial, positive Dinge freizusetzen, Menschen zusammenzubringen und in einem gemeinsamen Tun zu verbinden. Wolfgang Lessing spricht mit Kristin Thielemann über voraussetzungsoffenen Unterricht und die gesellschaftliche Relevanz gemeinsamen Musizierens. Agnes Bickelhaupt: „Haltung zeigen. Das ALMS-Symposium ,Artistic Citizenship‘ in Freiburg diskutierte die gesellschaftliche Relevanz von Musikpädagogik“, in: üben & musizieren 6/2022, https://uebenundmusizieren.de/artikel/haltung-zeigen/ Gesa Bartuschka, Anne Dohrmann, Leonie Mohl, Corinna Eikmeier und Meike Britt Hübner: „Den Herausforderungen unserer Zeit gerecht werde...2023-04-1744 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast30. We proudly present...Neuer Kooperationspartner Mit der 30. Folge bedanken wir uns bei unseren Hörerinnen und Hörern und kündigen eine Neuerung bei „Voll motiviert“ an: eine Überraschung für alle, die unseren Podcast kennen und lieben… Website des Verbands deutscher Musikschulen: www.musikschulen.de Musikschulkongress in Kassel: www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/musikschulkongress2023/index.html Website von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com2023-03-2805 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast23. Friedrich-Koh DolgeZukunft Musikschule Wie verändert sich das Berufsbild von (Musikschul-)Lehrkräften? Welche Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte, um die Musikschule in die Zukunft zu führen? Friedrich-Koh Dolge, Leiter der Stuttgarter Musikschule und neuer Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Musikschulen, über künftige Herausforderungen, aber auch über das Glück des Unterrichtens. Kristin Thielemann: Jedes Kind ist musikalisch. Der Musik-Ratgeber für Eltern, https://www.schott-music.com/de/jedes-kind-ist-musikalisch-no344127.html Website von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback u...2022-08-2546 minTongestaltenTongestaltenFrank Kruse über Arbeitsabläufe und Sound Design im FilmtonFrank Kruse ist ein Berliner Sound Designer für Filme und Serien. Seine internationale Filmografie beeindruckt mit Titeln wie Rush, Cloud Atlas, Das Parfum oder die Serie Babylon Berlin. Frank erzählt uns in dieser Folge alles über seine Anfänge im Film, von der Arbeit am Set bis hin zu Projekten als leitender Sounddesigner. Zudem gibt er uns einen Einblick über die sich veränderten Produktionsbedingungen, der Notwendigkeit für den Aufgabenbereich eines Assistenten und vieles mehr.2021-11-121h 16Voll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast16. Alexandra Ziegler-LiebstSingen mit Kindern Wie bringt man Kinder und Jugendliche zum Singen? Was muss man beim Singen mit Kindern beachten? Und woher bekommt man Ideen für die besten Lieder? Alexandra Ziegler-Liebst, Spezialistin fürs Singen und Fachbuchautorin, hat die besten Tipps im Gepäck, damit Singen Freude macht und die Stimme gesund bleibt. Online-Seminar mit Alexandra Ziegler-Liebst: Mit Kindern wieder ins Singen kommen: https://de.schott-music.com/shop/online-seminar-24-november-2021-19-uhr-noq555348.html YouTube-Link zum erwähnten Lied „Mobo Djudju“: https://www.youtube.com/watch?v=5r8afWT_ScE Website von Alexandra Ziegler-Liebst: www.alex...2021-11-1047 minDie ErmöglicherDie ErmöglicherBürgschaften – Die unbekannte SchöneGründen, investieren, übernehmen – als Unternehmer braucht man ständig Geld. Bürgschaften machen Kredite möglich, wenn Unternehmer keine oder wenig eigene Sicherheiten stellen können. Die Bürgschaft ist eine unbekannte Schöne. Wenige kennen sie. Deshalb erzählen von ihr. Spannend, unterhaltsam und immer nah an der Praxis.2021-11-1016 minDie ErmöglicherDie ErmöglicherDie ErmöglicherWer, Wie, Was? Wieso, Weshalb, Warum - ein kurzes Hallo und einige Infos zu unserem Podcast. Die Ermöglicher ist ein Podcast zur Unternehmensfinanzierung mit Hilfe von Bürgschaften. In Interviews mit Unternehmern, Bankern, Politikern und Wirtschaftsvertretern über erzählen die Beteiligten ihre Geschichten, wie sie mit Hilfe von Bürgschaften gegründet und investiert, Unternehmen übernommen haben.2021-11-0201 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast15. David GarrettStar-Geiger zwischen Mozart und Metallica Wie wird man zum Star der Klassik- und Rockwelt? David Garrett stand bereits als 13-Jähriger bei der Deutschen Grammophon unter Vertrag, für die er Mozart-Violinkonzerte unter Claudio Abbado einspielte. Im Podcast spricht er über Lampenfieber, Begabung, Drill und Psyche, Musikgeschmack, Üben und Motivation. Website von David Garrett: www.david-garrett.com https://www.instagram.com/davidgarrettinsta/?hl=de https://de-de.facebook.com/davidgarrettofficial David Garrett: Best of Violin. 16 Wonderful Songs from Classic to Rock, Schott Music, https://de.schott-music.com/shop/david-garrett-best-of-violin-no404414.html Davi...2021-10-131h 00TongestaltenTongestaltenTeresa Kunz über die Arbeit als Tonmeisterin an der Oper FrankfurtTeresa Kunz ist Diplom-Tonmeisterin an der Oper Frankfurt und führt uns in diesem Interview durch ihren langen und aufregenden Werdegang, von der Suche nach einem passenden Studiengang als Tonmeisterin über diverse Betätigungsfelder als Zwischenstation bis hin zur Festanstellung an der Oper in Frankfurt. Dabei gibt uns Teresa einen wichtigen Einblick in den Arbeitsalltag einer Tonmeisterin an der Oper.2021-10-081h 09Voll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast14. Rainer Kotzian und Christian MüllerVideo-Tutorials im Unterricht Auch jenseits von Home Schooling und Distance Learning: Mit Video-Tutorials lassen sich Musik- und Instrumentalunterricht lebendiger und motivierender gestalten. Rainer Kotzian, Ko-Autor der Reihe „Mit Musik kenn ich mich aus“, und Christian Müller, Abteilungsleiter Musikpädagogik bei Schott Music, berichten, wie man aus einem Print-Produkt ein Video erstellt und wie sich animierte Video-Tutorials für den Musikunterricht selbst herstellen lassen. Rudolf Nykrin und Rainer Kotzian: Mit Musik kenn ich mich aus. Musiklehre für Kinder, Schott Music, https://de.schott-music.com/shop/mit-musik-kenn-ich-mich-aus-no446820.html Weitere Veröffentlichungen von Rainer Kotzian: Rainer...2021-09-0751 minTongestaltenTongestaltenDaniela Rieger über MPEG-H und die Arbeit in der ForschungDaniela Rieger ist Tonmeisterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IIS in Erlangen. Im Gespräch erzählt uns Daniela von der Arbeit am Next Generation Audio Format MPEG-H, an welchem sie am Fraunhofer IIS beteiligt ist. Zudem gibt uns Daniela Einblicke in ihren kreativen Ausgleich neben der Forschung und wir reden über Frauendiskriminierung in der Tontechnik.2021-09-031h 10Voll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast13. Laura KrämerMusik verstehen und erfinden Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass das Klavier sich besser eigne als ein Melodieinstrument, um musikalische, insbesondere harmonische Strukturen zu erfassen. Laura Krämer, Professorin für Musiktheorie, gibt Tipps, wie auch in den Unterricht von Melodieinstrumenten Gehörbildung und allgemeine Musiklehre spielerisch integriert werden können. Laura Krämer: Musik verstehen und erfinden. Übungs- und Spielbuch für Melodieinstrumente, Schott Music, https://de.schott-music.com/shop/musik-verstehen-und-erfinden-no446114.html Artikel von Laura Krämer in üben & musizieren: Die musikalische Vorratskammer. Harmonische Zusammenhänge verstehen – auch für Melodieinstrumente, https://uebenundmusizieren.de/artikel/die...2021-08-1233 minTongestaltenTongestaltenAgnes Ecker über die Arbeit als Aufnahmeleiterin und die Bayreuther FestspieleAgnes Ecker ist eine österreichische Tonmeisterin im Bereich der klassischen Musik. In dieser Folge gibt uns Agnes einen Einblick in ihre Arbeit als Aufnahmeleiterin sowie als Tonmeisterin bei den Bayreuther Festspielen, für die Sie zu dem Zeitpunkt der Aufzeichnung gerade tätig war. Agnes schreibt neben ihrer selbstständigen Tätigkeit an ihrer Masterarbeit und berichtet von ihren Erfahrungen zwischen Studium und Arbeit.2021-08-061h 22TongestaltenTongestaltenMartin Rieger über 3D-Audio und die Arbeit als Virtual Reality TonmeisterMartin Rieger bezeichnet sich selbst als Immersive 3D Audio Producer und betreibt das Unternehmen VRTONUNG. Martin hat sich mit seiner Selbstständigkeit ausschließlich auf die Tonaufnahme für 360°-Videos sowie auf die Postproduktion mit Spatial Audio spezialisiert. Martin ist international sehr umtriebig in der 3-D Audio Szene und dabei immer wieder als Speaker bei der Tonmeistertagung oder AES Veranstaltungen zu hören. Im Podcast gibt uns Martin einen Einblick in seine Selbstständigkeit sowie Hürden und Zukunftsaussichten für Immersive Audio.2021-07-021h 08Voll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast12. Andreas DoerneMusikschule neu erfinden Warum sollte sich die Musikschule als Institution neu erfinden? Und wie verändert ein anderes Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern unsere Rolle als Lehrkraft? Andreas Doerne spricht darüber, was eine Musikschule bieten sollte, um auch in Zukunft ein attraktiver Lernort zu sein. Andreas Doerne: Musikschule neu erfinden. Ideen für ein Musizierlernhaus der Zukunft, Schott Music, https://de.schott-music.com/shop/musikschule-neu-erfinden-no387595.html Ideen für eine Musikschularbeit von morgen: www.musikschullabor.de YouTube-Kanal von Andreas Doerne: https://www.youtube.com/user/docsound111 Artikel von Andrea...2021-06-1037 minTongestaltenTongestaltenChristian Birkner über Anforderungen einer technischen Hochschule und Immersive AudioChristian Birkner ist der technische Leiter der Campusstudios an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig und lehrt zu elektronischer Mediensystemtechnik. Eine seiner Leidenschaften ist Immersive Audio, was sich auch an der Ausstattung der Hochschule bemerkbar macht, so können Student:innen im Studio mit einem 8.1.8.1 Setup experimentieren. Zudem ist Christian Autor des Buchs "Surround: Einführung in die Mehrkanalton-Technik" und leitet die Regionalgruppe Leipzig im VDT.2021-06-041h 17TongestaltenTongestaltenHanna Brühwiler über Sound Studies und Spatial AudioHanna Brühwiler ist eine Sound Design Studentin in Graz und schreibt derzeit an ihrer Masterarbeit zum Thema dynamisch binauraler Echtzeitabhöre an Opernhäusern. Sie begeistert vor allem die Klangverteilung im dreidimensionalen Raum und hat hierbei bei der letzten „Europe’s Forth Student 3D Audio Production Competition“ in der Kategorie „Soundscapes“ Bronze gewonnen. Zuletzt lief eine mehrkanalige Klanginstallation von ihr im Botanischen Garten in Graz. Freundlicherweise hat Hanna das binaurale Intro zum Tongestalten Podcast designed.2021-05-0756 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast11. Birgit und Peter BochChancen des Klassenmusizierens Wie funktioniert hochwertiger Instrumentalunterricht beim Klassenmusizieren? Und wie gelingt es, dass Teamteaching zu einem Gewinn für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrkräfte wird? Ein Gespräch mit den erfahrenen StreicherklassenpädagogInnen Birgit und Peter Boch, AutorInnen von „Streicher sind klasse“. Birgit und Peter Boch: Streicher sind klasse. Schule für Streicherklassen und Gruppenunterricht, Schott Music, https://de.schott-music.com/lernen-lehren/sekundarstufen/instrumentalklasse/streicherklasse Webseite von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns a...2021-05-0530 minTongestaltenTongestaltenRainer Arndt über alte Musik und die Kunst, ein Label zu gestaltenRainer Arndt ist Betreiber und Tonmeister des Labels RAMÉE welches 2004 gegründet, sich innerhalb von nur vier Jahren zu einer anerkannten Größe der Alten Musik Szene entwickelte. Zahlreiche Veröffentlichungen des Kataloges wurden nicht nur vom Publikum und der Kritik hochgelobt, sondern auch mit diversen Preisen ausgezeichnet. Im Gespräch mit dem Gast Host Jörn Nettingsmeier erzählt Rainer Arndt aus dem Alltag als Labelbetreiber und Tonmeister in einer Person.2021-04-161h 21Voll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast10. Rainer KotzianOrff-Schulwerk – aktuell in digitaler Zeit Wenn wir die Ideen des Orff-Schulwerks auf unsere digital geprägte Zeit übertragen, entstehen völlig neue Möglichkeiten für das Musizieren. Im Gespräch mit Rainer Kotzian wird klar, wie brandaktuell Carl Orff immer noch ist und welchen großen Nutzen dieses Wissen beispielsweise bei der Arbeit mit Musik-Apps hat. Kontakt zu Rainer Kotzian: mailto@rainer-kotzian.com www.rainer-kotzian.com Genannte Veröffentlichungen: Rainer Kotzian: Musik erfinden mit Kindern. Elementares Improvisieren, Arrangieren und Komponieren, Schott Music, https://de.schott-music.com/shop/musik-erfinden-mit-kindern-no317505.html Rainer K...2021-04-1448 minTongestaltenTongestaltenCarlos Albrecht über Jazz- und Bigband-ProduktionCarlos Albrecht ist so was wie eine deutsche Tonmeisterlegende. Über ein Jahrzehnt als Tonmeister in den Bauer Studios Ludwigsburg tätig, Hunderte Musikproduktionen, vorrangig in Jazz- und Big-Band-Produktionen. Seine Liste wird geschmückt von Namen wie Jeff Newmann, Dollar Brand, Philip Glass, Herbert Grönemeyer, Keith Jarrett oder Miles Davis, um nur einige wenige zu nennen. Carlos war Präsident des VDT, lehrt an der HfM Detmold Tonmeisterei und ist Autor des Fachbuchs "Der Tonmeister". Über eine Stunde gibt uns Carlos Albrecht Einblick in sein Leben und seine Arbeit.2021-04-021h 04Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.#482 - Mein Interview beim Verband Deutscher Honorarberater e.V.Ich hatte vor einiger Zeit ein Live-Video-Interview beim Verband Deutscher Honorarberater e.V.. Da meine Stimme aktuell noch nicht wieder "Podcastready" ist, gibt es hier heute die Podcastversion des Interviews. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp  ------ 2-Tages Finanzseminar April 2021 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anl...2021-03-2633 minVoll motiviert – Der Musikpädagogik-PodcastVoll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast9. Fabian GrolimundHerausforderung ADHS Was können wir dazu beitragen, damit der Unterricht mit lebhaften Kindern und Jugendlichen gelingt? Fabian Grolimund, Schweizer Psychologe, Lerncoach und Autor, plädiert für eine gute Unterrichtsstruktur. Kontakt zu Fabian Grolimund: fabian.grolimund@gmail.com www.weiterbildung-lerncoaching.ch www.mit-kindern-lernen.ch Genannte Veröffentlichungen: Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler: Lotte, träumst du schon wieder?, Hogrefe Verlag Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler: Erfolgreich lernen mit ADHS, Hogrefe Verlag Artikel von Kristin Thielemann: Unterricht im Freien?, https://uebenundmusizieren.de/artikel/unterricht-im-freien Web...2021-03-0855 min