Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verband Schweizer Gemuseproduzenten

Shows

Verwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVom Feld direkt zu dir in den TiefkühlerErbsli kennt man aus der Dose oder aus dem Gefriersack. Aber wieso eigentlich? Nachdem die Erbsli geerntet werden, kommen sie innerhalb weniger Stunden bereits in die Dose oder den Gefrierbeutel. So bleiben die wichtigen Nährstoffe optimal erhalten und das kleine runde Gemüse ist erst noch länger haltbar. Win-Win!2025-07-2415 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautGemüse Boom: Jetzt gibt's (fast) alles frisch vom Feld!Wann haben praktisch alle Schweizer Gemüse gleichzeitig Saison? Und was bedeutet Saisonalität in Zeiten von Gewächshäusern? Das verrät uns heute Gemüseprofi Pascal Gutknecht. 2025-06-2614 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautIm Gemüse-KindergartenHeute gehen wir in den Gemüse-Kindergarten! Also dahin, wo Gemüsesetzlinge gezogen werden: Zum Jungpflanzenspezialisten Max Schwarz AG. Dabei verrät uns eine Fachfrau, wie man einen gesunden Setzling erkennt. Und wie es kommt, dass manche Gurkenpflanzen in den Wurzeln eigentlich Melonen sind, resp. wie Gemüsesetzlinge veredelt werden.2025-05-2711 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautDas Kürbisparadies: Der Juckerhof im Zürcher OberlandIn der Gemeinde Seegräben im Zürcher Oberland dreht sich auf der Jucker Farm alles um den Kürbis. Nadine Gloor, Marketing- und Kommunikationsleiterin, erklärt, wie aus einem Zufall ein jährliches Event wurde, das Hunderte von Besuchern anzieht. Jucker baut über 150 Kürbissorten an und bietet neben einer Gastronomie und Bäckerei auch eine Vielzahl an Events.2024-10-1111 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautDer Markt, Balsam für die Gemüsegärtner-SeeleHeute fahren wir auf einen der schönsten Wochenmärkte der Schweiz, nach Solothurn. Wir lernen Lucy kennen, die durch die Liebe von der Kindergärtnerin zur Gemüsegärtnerin wurde, und nun seit fast 25 Jahren auf dem Markt ihr Biogemüse verkauft. Sie verrät, wieso der Gemüseverkauf auf dem Markt Balsam für ihre Gärtnerinnenseele ist.2024-09-2014 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautHerausforderung Natur – Resilienz im GemüsebauGemüseproduzent Marco Bassi aus dem Kanton Tessin spricht über die Herausforderung extremer Wetterbedingungen. Nach einem verregneten Frühling und Sommer sowie sehr viel Hagel sind viele Gemüsefelder zerstört. Marco Bassi zeigt uns die betroffenen Felder und erklärt, welche Massnahmen die Gemüsegärtner treffen, um den Herausforderungen zu begegnen.2024-08-1910 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautBlick ins nachhaltige GewächshausWir besuchen das innovative Gewächshaus der Gebrüder Meier in Buchs im Kanton Zürich. Hier pflanzt ein Roboter unermüdlich Salat, der dank modernster Anbaumethoden das ganze Jahr über geerntet wird. Das Gewächshaus wird zu 100 % mit Abwärme der benachbarten Kläranlage beheizt und nicht mit fossilen Brennstoffen. Zusätzlich wird der Anbau auf nachhaltige Weise geführt, indem Schädlingsbekämpfung mit natürlichen Nützlingen erfolgt und Pflanzenreste in Klärgülle umgewandelt werden, die wieder als Dünger dient.2024-07-1209 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautDie Spargel, das königliche GemüseWenn es warm und schön ist, kann eine Spargel innert 24 Stunden zehn bis zwölf Zentimeter wachsen. Bis der Gemüsegärtner Ronny Köhli sie aber zum ersten Mal ernten kann, vergehen drei Jahre. Unter Spargelbauern sagt man, die Spargel sei das königliche Gemüse, weil man sich beim Ernten vor jeder Einzelnen verbeugen müsse. Weshalb dabei gute Gummistiefel von Vorteil sind, und an was ihr eine perfekte Spargel erkennt, verraten wir euch in dieser Folge.2024-06-0813 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautDer Beruf mit dem besten Raumklima und Zukunft: Gemüsegärtner*inWürde sich der Gemüsegärtner-Beruf in einer Annonce ausschreiben, stünde bei «biete»: Viel Bewegung und frische Luft, eine sinnerfüllte Tätigkeit, von Handarbeit bis High-Tech. Welche Fähigkeiten der Beruf verlangt, erzählen in dieser Episode ein Lehrmeister und sein Lehrling.2024-04-2413 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautDie Belgische Revolution und der Schweizer ChicoréeChicorée wurde durch einen Zufall während der Belgischen Revolution 1830 entdeckt. In der Produktion heute wird nichts mehr dem Zufall überlassen, denn das Superfood-Gemüse braucht nach einem Winterschlaf viel Zuneigung.2024-03-2409 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautReportage vom grössten Frischemarkt der Schweiz: Zürcher EngrosmarktZusammen mit dem Gemüseproduzenten Beat Huber ist unser Andi fahren die beiden bereits um 2 Uhr in der Nacht in die Zürcher Innenstadt. Dort geht's zum Zürcher Engrosmarkt, dem grössten Frischemarkt der Schweiz, wo Produzentinnen und Produzenten ihre Ware anbieten.2024-02-1114 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautWo der Kohl trohntDamit wir in den Wintermonaten Schweizer Gemüse kaufen können, sind die Gemüseproduzenten auch im Winter fleissig. Wie die Versorgung funktioniert, hat Chrigi im Berner Seeland herausgefunden – inmitten von 10 Meter hohen Kohltürmen.2023-12-2013 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautDie wichtigste Zutat: das PersonalWährend der Erntezeit benötigt Toni Suter auf seinem Betrieb bis zu 50 Mitarbeitende, danach fast keine mehr. Der Gemüsegärtner zeigt Andi in dieser Folge seinen Betrieb und die Unterkünfte für die Mitarbeitenden. Er erzählt über die Herausforderung der Personalplanung sowie über die Kommunikation, wenn Chef und Mitarbeitende nicht dieselbe Sprache sprechen. Und: Wir sprechen über den Lohn.2023-12-1014 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautRüebli, der Liebling von Herr und Frau SchweizerKein anderes Gemüse essen wir Schweizerinnen und Schweizer so oft wie das Rüebli. Wie viele Kilos wir pro Jahr verspeisen, und wieso das Rüebli im eigenen Whirlpool badet, erfahrt ihr in dieser Folge des Verwurzelt Podcasts.2023-10-2414 minVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautVerwurzelt – so wird Schweizer Gemüse angebautDer Blumenkohl mit dem Sonnenbrand – GemüsenormenEin Schweizer Gemüse ist ein Topmodel, das optisch bestechen muss: Wer der Norm nicht entspricht, kommt nicht ins Verkaufsregal. Doch im Sommer 2023 wurden die Vorgaben angepasst, sodass nun im Verkauf auch Gemüse mit kleinen optischen Mängel zu finden sind. Was der Fenchel-Bodymassindex ist, wieso der Blumenkohl einen Sonnenbrand bekommen kann und wieso die Gemüsenormen angepasst wurden, hörst du in der ersten Folge von Verwurzelt. 2023-09-2515 min