Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verband Der Privaten Krankenversicherung E.V.

Shows

VersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 12.03.2025Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Der GDV kritisiert das Sondierungspapier von SPD und CDU/CSU als einseitig zugunsten der älteren Generation und fordert eine faire Rentenlösung für alle Altersgruppen. Der Verband begrüßt die geplante Stärkung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge, mahnt jedoch schnelle Umsetzungsschritte an. Besonders wichtig sei eine breitere Verbreitung der Betriebsrenten durch Opt-Out-Regelungen sowie eine gezielte Förderung für Geringverdiener. Zudem brauche die private Altersvorsorge eine Reform mit einfacheren Förderstrukturen und besseren Renditechancen. Allianz Trade und Inclusive Brains entwickeln gedankengesteuerte Tastatur Allianz Trade und Inclu...2025-03-1203 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 14.02.2025Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Boom bei der betrieblichen Krankenversicherung Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) meldet für 2024 einen regelrechten Wachstumsboom bei den betrieblichen Krankenversicherungen: 56.500 Unternehmen in Deutschland bieten ihren Mitarbeitern eine komplett vom Arbeit­geber gezahlte betriebliche Krankenversicherung. Das ent­spricht einem Plus von 43,8 % gegenüber dem Vorjahr (2023: plus 41,9 % auf 39.300 Betriebe). Die Zahl der Beschäftigten, die von einer betrieblichen Krankenversicherung profitieren, stieg um 20 % auf 2,53 Millionen (2023: plus 19,3 % auf 2,1 Millionen). Die Bayerische verlängert E-Sports-Partnerschaft mit Berlin International Gaming Die Versicherungsgruppe die Bayerische bleibt Hauptsponsor von Berlin International Gaming...2025-02-1403 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 30.01.2025Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Pflege-Bürgerversicherung: Alte Idee ignoriert Kernproblem des Umlageverfahrens Der Vorschlag für eine Pflege-Bürgerversicherung ist nicht nur ein alter Hut, sondern angesichts des demografischen Wandels geradezu absurd, erklärt Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV). „Die Verfechter einer sogenannten Pflege-Bürgerversicherung versprechen vermeintliche Wohltaten einer Pflegevollkasko und ignorieren die explodierenden Kosten der demografischen Alterung“, kritisiert Reuther den Vorschlag des Bremer Gesundheitsökonomen Heinz Rothgang. Allianz Partners stärkt Führungsteam Allianz Partners gibt drei Veränderungen im Führungsteam bekannt: Laurent Floque...2025-01-3003 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 24.01.2025Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HDI will Stellen abbauen Der Talanx-Konzern will bei der HDI Deutschland das Deutschland-Geschäft straffen. Prozesse sollen effizienter werden und Kosten gesenkt werden. Dies solle auch über den Abbau von Stellen geschehen. Demnach seien mehrere Hundert Stellen bundesweit betroffen. Der Großteil des Stellenabbaus soll durch natürliche Fluktuation erreicht werden, jedoch seien auch Abfindungen möglich. Ziel sei es, die Kosten bis 2028 auf Marktniveau zu senken. Das berichtet die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ Beschwerden über Versicherungsvermittler bleiben auf niedrigem Niveau Der Tätigkeitsbericht des Versicherun...2025-01-2403 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 18.10.2024Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Nur wenige Lebensversicherer überzeugen heute beim Kundenerlebnis Der World Life Insurance Report 2025 des Capgemini Research Institute zeigt, dass die Lebensversicherungsbranche Schwierigkeiten hat, die gestiegenen Kundenerwartungen zu erfüllen. Veraltete Systemlandschaften stellen ein großes Hindernis für effektive Veränderungen dar. Die besten Lebensversicherer liegen beim Net Promoter Score 38 Prozent über anderen Marktteilnehmern. Zudem hätten sie eine um 11 Prozent niedrigere Kostenquote und einen sechs Prozent höheren Umsatzwachstum. Leitzinssenkung: Gut zwei Drittel der Banken haben ihre Festgeldzinsen reduziert Viele Banken und Sparkassen haben die jüng...2024-10-1802 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 14.10.2024Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Mittelfristige Ertragserwartungen der Versicherer spürbar verbessert  Die Versicherungswirtschaft schaut auf mittlere Sicht optimistisch in die Zukunft. Die Ertragserwartungen für die nächsten drei Jahre haben sich spartenübergreifend spürbar verbessert, wie aus der vom GDV beauftragten jährlichen Sonderumfrage des Ifo-Instituts zur Ertragslage im Versicherungssektor hervorgeht. „Der Anteil der Unternehmen, die im Zeitraum von 2025 bis 2027 mit einer Verbesserung der Ertragssituation rechnen, liegt bei 53 Prozent. Im vergangenen Jahr waren es 51 Prozent “, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Das zeigt, dass der Zukunftsoptimismus im Sektor anhält.“ Neuer...2024-10-1403 minup-podcast – der Podcast rund um Therapie und Praxisup-podcast – der Podcast rund um Therapie und PraxisTelematikinfrastrukturSo plant die PKV die Anbindung Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) schreitet für die rund 74 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland voran. Von den privaten Krankenversicherungen hört man dagegen wenig. Dabei ist der Verband der Privaten Krankenversicherung Mitgesellschafter der gematik, die die Gesamtverantwortung für die TI trägt. Wie Christian Hälker vom PKV-Verband im up-podcast erzählt, gelten für die PKV (anders als bei den gesetzlichen Krankenkassen) keine gesetzlichen Fristen. Deshalb sei es möglich, in Ruhe zu prüfen, welche Anwendungen den Versicherten welchen Mehrwert bieten und diese nach und nach einführen. Was heißt...2024-10-0321 minDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche #193 – Der Pfefferminzia-Podcast für VersicherungsheldenWillkommen zu Folge 193 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 193 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 06. September 2024. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk widmen wir uns dem Streit der Verbände, nämlich Versichererverband GDV auf der einen und Fondsverband BVI auf der anderen Seite. Thema: Fondsrente. • Mit Vorstandsmitglied Celine Carstensen-Opitz vom Volkswohl Bund sprechen wir über die neue Abteilung für betriebliche Altersversorgung. • Und in den News der Woche wollen 72 Prozent der Bürger die PKV abschaffen. Nicht allzu viele Menschen legen Geld an. 30 Prozent der Menschen, die Online-Gelda...2024-09-0636 minEinBlick – nachgefragtEinBlick – nachgefragt🎙#EinBlick – nachgefragt Thomas Knieling: Pflegereform notwendig wegen Finanzierungskrise der SPVEinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Pflegereform und Finanzierungskrise: Kostenexplosion, Personalmangel und hohe Abbruchquoten in der Pflegeausbildung Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Thomas Knieling, dem Bundesgeschäftsführer des VDAB über die vertagte Pflegereform, die Herausforderungen der Pflegefinanzierung, die Zukunft der Pflegeausbildung und notwendige politische Maßnahmen. Thomas Knieling ist seit 2009 Bundesgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe VDAB, einem der größten Trägerverbände für private, professionelle Pflegedienste- und Einrichtungen in Deutschland. Der gebürtige Bayer ist Volljurist, Betriebswirt und Sozialmanager. Bevor er 2007 auf die Verbandsseite wechselte, war er in der...2024-08-2830 minwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestaltenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft GestaltenHand in Hand zum (Lern-)Erfolg: Warum Gesundheit in die Schule gehört!„wohl befinden“ – Gesunde Gesellschaft Gestalten Schülerinnen und Schüler stehen zunehmend unter Leistungs- und Ergebnisdruck. Hinzu kommen Sorgen vor großen Krisen, verursacht durch Klimawandel und Kriege. Wichtig ist zu verstehen: Der Erfolg von Schülerinnen und Schülern in ihrem späteren Leben hängt nicht nur von ihrem akademischen Wissen ab, sondern auch von ihrem allgemeinen Wohlbefinden. Gesundheit und Bildung gehen Hand in Hand. Schulen übernehmen eine wichtige Verantwortung, indem sie einen gesunden Alltag und ein gutes Klima schaffen. In dieser Podcast-Episode erfahren Sie von Expertinnen und Experten, was Schülerinnen und Schüler aktuell...2024-08-1327 minEinBlick – Der PodcastEinBlick – Der Podcast🎙#EinBlick – nachgefragt Thomas Knieling: Pflegereform notwendig wegen Finanzierungskrise der SPVEinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Pflegereform und Finanzierungskrise: Kostenexplosion, Personalmangel und hohe Abbruchquoten in der Pflegeausbildung Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Thomas Knieling, dem Bundesgeschäftsführer des VDAB über die vertagte Pflegereform, die Herausforderungen der Pflegefinanzierung, die Zukunft der Pflegeausbildung und notwendige politische Maßnahmen. Thomas Knieling ist seit 2009 Bundesgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe VDAB, einem der größten Trägerverbände für private, professionelle Pflegedienste- und Einrichtungen in Deutschland. Der gebürtige Bayer ist Volljurist, Betriebswirt und Sozialmanager. Bevor er 2007 auf die Verbandsseite wechselte, war er in der...2024-08-0230 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 26.06.2024Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Lebensversicherer verlieren Beitragseinnahmen Die deutschen Lebensversicherer haben im Jahr 2023 mit fallenden Beitragseinnahmen kämpfen müssen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Versicherer sanken um 3,9 Prozent auf 89,2 Milliarden Euro. Insgesamt gingen die Beitragseinnahmen inklusive Pensionskassen und Pensionsfonds aber um fünf Prozent auf 92,2 Milliarden Euro zurück. Beim Neuzugang verlor die Branche vor allem beim Einmalbeitragsgeschäft. Hier gab es ein Minus von 15,7 Prozent. Die laufenden Beiträge blieben mit 66,3 Mrd. Euro unverändert. Das geht aus Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Blitzbilanz 2023: Höchste Ent...2024-07-2603 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 10.07.2024Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Nachweisfrist für Hochwasser-Opfer: Das sagt der GDVDrei Jahre nach dem Schadensfall müssen Geschädigte ihrem Versicherer nachweisen, dass sie wirklich wieder aufbauen, berichtet die Tagesschau. Nur dann werden sie nicht nur für den Zeitwert des zerstörten Eigentums entschädigt, sondern bekommen den Neuwert erstattet. Die Differenz ist die sogenannte Neuwertspitze. Gerade bei den aktuellen Baukosten kann dieser Wert erheblich über dem Zeitwert liegen. Angesprochen auf die Stichtagsregelung, teilt der GDV mit: "Nicht abgeschlossene Schadenfälle werden weiterhin bearbeitet. Niemand muss befürchten, dass die Versic...2024-07-1003 minEin Keuteltier-PodcastEin Keuteltier-Podcast#044 - Keuteltier trifft: Stefan Reker (Kommunikation • Verband der PKV)Folge 44 • Mein Gast Stefan Reker ist Geschäftsführer für Kommunikation im Verband der Privaten Krankenversicherung. Wir sprechen über das besondere duale Versicherungssystem in Deutschland. Was können GKV und PKV voneinander lernen? Was sind aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen? Was sind akute Finanzrisiken? Das und noch vieles mehr erwartet Euch.2024-06-2749 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 14.05.2024Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: ADAC Zuhause Versicherung AG: Geschäftsbetrieb darf erweitert werdenDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erteilt der ADAC Zuhause Versicherung AG die Erlaubnis zur Erweiterung des Geschäftsbetriebs im Dienstleistungsverkehr. Bei der ADAC Zuhause Versicherung AG handelt es sich um ein Joint Venture von Allianz und ADAC. Geldpilot24: Neuer Sponsoring-Vertrag mit Rollstuhl-Rugby-NationalmannschaftAuf dem FinsureX Festival in Leipzig gab Initiator und Geldpilot24-Chef Torsten Günther bekannt, dass ein neuer Sponsoring-Vertrag mit der deutschen Rollstuhl-Rugby-Nationalmannschaft geschlossen wurde. Der Kontrakt hat eine Laufzeit von vier Jahre...2024-06-1403 minNewsroom-KöpfeNewsroom-KöpfeNewsroom-Köpfe #28 mit Dominik Heck, PKV-Verband: Themen priorisieren im NewsroomDominik Heck ist Teamleiter Newsroom beim Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV). Er sagt, dass sich Verbände mit dem Newsroom-Modell sehr gut auf die neuen Herausforderungen in der politischen Kommunikation einstellen können. Welche strategischen Überlegungen zur Newsroom-Einführung geführt haben und wie ein typischer Tag im PKV-Newsroom aussieht, beschreibt er in diesem Podcast.2024-06-0729 minDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 Sekunden vom 04.06.2024Die neusten Versicherungsnews des Tages Heute ist der 4. Juni 2024 Versicherer rechnen mit hohen Schäden durch Hochwasser Die Versicherer erwarten durch das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg ein Großschadenereignis. Das teilt der Versichererverband GDV heute mit. „Unsere Unternehmen erreichen schon jetzt viele Schadenmeldungen“, so Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Für eine Schadenschätzung sei es aber noch zu früh. „Eine Prognose können wir erst geben, wenn die Pegel überall gesunken sind“, sagt er. Wie schwer die Katastrophe den Sektor wirtschaftlich treffen wird, hängt auch davon ab, wie viele...2024-06-0404 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 03.06.2024Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Netfonds-Vorstand geht Die Netfonds AG und Vorstand Oliver Kieper gehen getrennte Wege. Der Vertrag von Kieper lief Ende Mai 2024 aus. Eine Verlängerung des Mandates ist im besten beiderseitigen Einvernehmen nicht vereinbart worden. Die Berufung eines Nachfolgers ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant. VOTUM-Verband: Rentenpaket II ein „notwendiger Zwischenschritt“ Der Vermittlerverband VOTUM begrüßte die Verständigung auf das Rentenpaket II. Martin Klein, geschäftsführender Vorstand des Verbands, sagte u.a.: „Die Einigung auf das Rentenpaket II ist der notwendige Zwischenschritt, um eine Blockade bei...2024-06-0302 minDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 Sekunden vom 17.05.2024Die neusten Versicherungsnews des Tages Heute ist der 17. Mai 2024. Wefox-Chef warnt Investoren vor Insolvenz Der Chef des Insurtechs Wefox, Mark Hartigan, hat die Anteilseigner offenbar vor ernsten Problemen gewarnt. So sagte er laut dem britischen Nachrichtensender „Sky News“, dass Wefox noch in diesem Sommer zahlungsunfähig werden könnte. Wenn es nicht gelänge, mehrere verlustbringende Geschäftsbereiche zu verkaufen. Wefox selbst will diesen Bericht auf Nachfrage von Pfefferminzia nicht kommentieren. Wie das „Manager Magazin“ berichtet, steckt Wefox tief in den roten Zahlen. Demnach beläuft sich der Verlust im vergangenen Jahr auf 141 Millionen Eur...2024-05-1703 minDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 Sekunden vom 30.04.2024Die neusten Versicherungsnews des Tages **Heute ist der 30. April 2024. ** **Anzeigepflicht: Mann bekommt recht und verliert trotzdem ** Wer nicht gefragt wird, braucht auch nicht zu antworten. Das gilt offenbar auch für Versicherungsanträge. Denn wenn der Versicherer dort nicht ausdrücklich nach neurologischen Krankheiten fragt, muss der Antragsteller nicht einmal seine Parkinson-Krankheit angeben. Das stellte das Oberlandesgericht Dresden in einem Urteil fest. Ein Mann mit Berufsunfähigkeitsversicherung hatte den Versicherer auf Leistung verklagt. Das Gericht stellte sich aber auf die Seite des Versicherers. Zwar brauchte der Kläger seine Parkinson-Krankheit wirklich nicht anzugeben. Denn er wurde ja nicht...2024-04-3004 minDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 Sekunden vom 18.04.2024Die neusten Versicherungsnews des Tages **Heute ist der 18. April 2024. ** **Vorbehalte gegen aktienbasierten Staatsfonds ** Ein zentrales Element im Rentenpaket II der Bundesregierung ist der Aufbau eines Generationenkapitals, auch bekannt als Aktienrente. Ab 2024 sollen jährlich 12 Milliarden Euro an schuldenfinanzierten Bundesmitteln in einen Kapitalstock fließen, der die Gelder renditeorientiert und diversifiziert an den Kapitalmärkten investiert. Diese Pläne sind durchaus umstritten. Und auch die Bevölkerung hegt Vorbehalte gegen ein solches Modell, wie eine Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung, kurz Diva, zeigt. So befürchten fast 79 Prozent der Befragten, dass es zu lange da...2024-04-1804 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 11.04.2024Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Kfz-Versicherern drohen auch 2024 Milliardenverluste Die Kfz-Versicherer werden in diesem Jahr voraussichtlich einen Verlust von bis zu zwei Milliarden Euro machen. „Nach unserer aktuellen Hochrechnung werden die Beitragseinnahmen auf rund 33,6 Milliarden Euro steigen – aber die Versicherer zwischen 34,9 und 35,6 Milliarden Euro für Schäden und Verwaltung ausgeben müssen“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. 2023 stand ein Verlust von über drei Milliarden Euro zu Buche. Grund für die schlechten Zahlen sind die gestiegenen Reparaturkosten. Während 2014 ein durchschnittlicher Sachschaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung etwa 2.500 Euro kostete, sind es nun rund 4.000...2024-04-1103 minDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 Sekunden vom 25.03.2024Die neusten Versicherungsnews des Tages Heute ist der 25. März 2024. Öffentliche Finanzen nicht auf Demografiewandel vorbereitet Das Bundesfinanzministerium, kurz BMF, hat seinen Bericht zur Tragfähigkeit der Öffentlichen Finanzen vorgelegt. Und der Blick nach vorn verheißt nichts Gutes. Christian Lindner sieht die Absicherungssysteme für Rente, Krankheit und Pflege in Gefahr. Die größte Herausforderung ist die Alterung der Bevölkerung. Laut BMF könnten die alterungsbedingten öffentlichen Ausgaben bis 2070 unter ungünstigen Bedingungen von aktuell 27 Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf 36 Prozent steigen. Unter günstigen Bedingungen würden sie auf 31 Prozent des BIP steigen. 2024-03-2504 minDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 SekundenDer Tag in 240 Sekunden vom 21.02.2024Die wichtigsten Versicherungsnews des Tages Heute ist der 21. Februar 2024. **Jeder zweite Vermittler verdient weniger als 50.000 Euro ** Der durchschnittliche Umsatz eines deutschen Vermittlers liegt bei 243.000 Euro im Jahr. Davon bleibt ein Gewinn von 79.000 Euro, wie das Vermittlerbarometer des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW zeigt. Damit stieg der durchschnittliche Umsatz um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn erhöhte sich um 5,3 Prozent. Zwar sind diese Zahlen eindeutig erfreulich. Doch die Hälfte der befragten Vermittler kommt über einen Gewinn von 50.000 Euro nicht hinaus. Nur jeder fünfte Vermittler erzielte 2023 einen Gewinn von mehr als 100.000 Euro...2024-02-2104 minwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestaltenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft GestaltenExtreme Hitze, heftige Fluten: wie sich der Klimawandel auf unsere Gesundheit auswirktwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten Der Klimawandel verändert unsere Lebensumwelt, unseren Alltag - und unsere Gesundheit. Die Sommer werden heißer, Extremwetterereignisse nehmen zu, tropische Infektionskrankheiten breiten sich aus. Begriffe wie "Heißzeit" und "Hitzesommer" werden immer öfter diskutiert; "Klimakleber" und "Fridays for Future" prangern aus ihrer Sicht unzureichende politische Initiativen und Klimaziele an. Es ist Zeit, über "Klimagesundheit" sprechen. In diesem Podcast klären wir, welche Risiken - und welche Chancen - der Klimawandel für unsere Gesundheit hat. Wir gehen den Fragen auf den Grund, wie wir bestmöglich mit den gesundheitlichen Auswirkungen umgehen, und wie wir Klima...2024-02-2043 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 08.02.2024Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Die Top-Apps der privaten Krankenversicherer Der Versicherungsbote hat gemeinsam mit der Onlinemarketing Gesellschaft der Versicherungsbranche (OMGV) untersuchte, wie es um die Kundenzufriedenheit der deutschen Nutzer von PKV-Apps steht und welche die besten aus Kundensicht sind. Hierfür wurden 700.000 Bewertungen für die Apps von 35 privaten Krankenversicherern im Apple App-Store und im Google Play-Store ausgewertet. Mit dem Ergebnis: Die Apps der Signal Iduna, HUK-Coburg und Barmenia liegen gemeinsam mit jeweils durchschnittlich 4,66 Sternen auf dem zweiten Platz und ganz knapp davor, landet die Gothaer auf dem ersten Platz mit 4,67 Sternen fü...2024-02-0803 minZukunft der PflegeZukunft der PflegeStephan Riedl (PKV), Ronja Christofczik (contec) | Das Projekt Mit.MenschenIn dieser Episode sprechen wir mit Stephan Riedl vom PKV Verband der privaten Krankenversicherungen e. V. und Ronja Christofczik von contec über das Projekt Mit.Menschen. Das Projekt hat die Gesundheitsförderung von Bewohner*innen in Pflegeeinrichtungen zum Ziel. Mit.Menschen setzt auf die Vernetzung von Freiwilligen im Quartier und Pflegeeinrichtungen, um ganzheitliche Teilhabe zu schaffen und Bewohner*innen aktiv in das gesellschaftliche Leben einzubeziehen. Im Gespräch mit den beiden Expert*innen erfahrt ihr neben den Zielen und den bisher erreichten Ergebnissen außerdem was es heißt, agiles und innovatives Projektmanagement zu betreiben und wie ihr selbst und e...2023-11-2732 minwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestaltenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft GestaltenBewegte Kommunen: Impulse für ein aktives Leben im Alterwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten In dieser Episode erfahren Sie, wie Kommunen dazu beitragen können, dass ältere Menschen lange ein gesundes und autonomes Leben führen. Bewegung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bewegungsförderliche Kommunen bieten das Potenzial, Altersbeschwerden hinauszuzögern, die Lebensqualität zu steigern und die Selbstständigkeit zu erhalten. Der digitale "Impulsgeber Bewegungsförderung", ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und gefördert vom Verband der Privaten Krankenversicherung, begleitet Kommunen auf dem Weg dorthin. Unsere Expert*innen diskutieren den Prozess und die Umsetzung vor Ort, um Ihnen wertvolle Einblicke zu geben. Schließen Sie sich Po...2023-07-0428 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 15.06.2023Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Wohngebäudeversicherung: Klimaschäden könnten zu Verdoppelung der Beiträge führen Die deutschen Versicherer warnen vor den finanziellen Folgen einer alleinigen verpflichtenden Elementarschadenabsicherung für Verbraucher. „Wenn wir Prävention und Klimafolgenanpassung nicht konsequent umsetzen, könnte es in Deutschland nach unseren Schätzungen allein infolge der Klimaschäden innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer Verdopplung der Prämien für Wohngebäudeversicherungen kommen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, am Mittwoch in Berlin. Gewerkschaft fordert den Einstieg...2023-06-1503 minDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche #134 – Der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenWillkommen zu Folge 134 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 134 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 05. Mai 2023. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Wir sprachen mit Martin Klein, Vorstand des Branchenverbands der unabhängigen Finanz- und Versicherungsvermittler Votum, über die Vollbremsung der EU-Kommission beim Provisionsverbot – und was jetzt stattdessen auf die Branche zukommen könnte. • In den News der Woche gehen wir auf eben dieses Provisionsverbot ein. Eine Fondsgesellschaft will die Strafen für Klimakleber erstatten. Der GDV hat ermittelt, welche Städte am stärksten zugepflastert sind. Und die Krankenkassen...2023-05-0543 minpassierte Kost - der Pflege Podcastpassierte Kost - der Pflege Podcast5 Minuten Gesundheitswesen #8 - Lauterbach reagiert auf Reform-Kritik - Beschränkungen für Leiharbeit in der Pflege gefordert - Test- und Maskenpflicht in Einrichtungen endet -Und zack... wieder eine Woche weg und es ist ordentlich was los im Gesundheitswesen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach reagiert auf die Reform-Kritik. DKG und DBfK begrüßen Reformvorschläge in der Notfallversorgung. Die DKG fordert mit einer Pressemitteilung zum Thema Pflege-Leiharbeit ein schnellstmögliches Eingreifen der Politik. Test- und Maskenpflicht in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen endet früher als ursprünglich geplant. Deutschlands beliebteste Pflegeprofis werden ab sofort vom Verband der Privaten Krankenversicherung gesucht. Zum nominieren der beliebtesten Pflegeprofis geht es HIER! www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.noventicare.de2023-02-2305 minPhilosoph! Der andere VersicherungspodcastPhilosoph! Der andere Versicherungspodcast#03 Katharina Jessel - Würdevolles Altern - ein Privileg? mit Katharina Jessel Vorständin der Union Krankenversicherung Diesmal haben wir Katharina Jessel zu unserem Podcast eingeladen, um mit ihr über die Zukunft der Pflege zu philosophieren. Die gute Nachricht ist: Dank medizinischem Fortschritt, Aufklärung, Vorsorge und Ernährung werden wir immer älter. Aber sind wir auch auf längere Renten und Vorsorge vorbereitet? Und sind wir gewappnet für neue Pflegeanforderungen, die mit einer längeren Lebenserwartung einherkommen? Katharina ist Vorständin der Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer und zudem Mitglied im PKV, dem Verband der privaten Krankenversicherungen. Das Thema Pflege ist für unsere Ges...2023-02-2039 minDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche #121 – Der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenWillkommen zu Folge 121 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 121 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 03. Februar 2023. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Wir sprachen mit Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender des Beratungs- und IT-Dienstleisters Adesso, über den Hype um den Chatroboter ChatGPT und was das für die Versicherungsbranche bedeutet. • In den News der Woche ist es nicht nur erfreulich, dass Makler ihre Gewinne 2022 ordentlich steigern konnten. Eine Bilanz zu zehn Jahren Provisionsverbot in Großbritannien fällt gemischt aus, in der privaten Krankenversicherung stimmen aktuelle Zahlen zuversichtlich und der neue G...2023-02-0332 minwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestaltenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft GestaltenSchule, Spaß und (Safer) Sex – Sexuelle Gesundheit von Jugendlichenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten Was passiert beim ersten Mal? Wie finde ich heraus, was ich will? Wie kann ich mich vor Krankheiten schützen? Bin ich normal? So viele Fragen – und so viele Antworten. Doch offen über Sexualität und Liebe zu sprechen, fällt vielen schwer, Jugendlichen wie Erwachsenen. Dabei ist dies die Grundlage dafür, um einen selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität zu entwickeln. Und dieser schützt nicht nur vor sexuell übertragenen Krankheiten und ungewollter Schwangerschaft, sondern fördert generell das Wohlbefinden und die Gesundheit – in der Pubertät ist das ganz besonders wichtig. Sexuala...2023-01-1728 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 04.01.2023Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: GDV ist größter Lobbyist im Bundestag Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist Spitzenreiter im sogenannten Lobbyregister des Bundestags. Im Jahr 2021 gab der Dachverband der Versicherer demnach 15 Millionen Euro dafür aus, um aktiv Einfluss auf Bundestags-Abgeordnete zu nehmen. Das zeigt eine Auswertung des Bürgervereins Finanzwende. Der Verband der Privaten Krankenversicherung ist mit knapp 1,6 Millionen Euro auf Rang neun der größten Lobby-Gruppen. Bei den Versicherern ist die R+V Versicherung Spitzenreiter. Der genossenschaftliche Anbieter der Volksbanken Raiffeisenbanken ließ sich seine Lobbyarbeit 1,495 Millionen Euro kosten. otton...2023-01-0403 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 03.01.2023Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Versicherer zahlen 4,3 Milliarden Euro für Unwetterschäden Sturm, Hagel und Starkregen haben im Jahr 2022 für Schäden in Höhe von 4,3 Milliarden Euro gesorgt. Die schwersten Schäden verursachten die Orkane Ylenia, Zeynep und Antonia im Februar. Sie verursachten 1,25 Milliarden Euro Schaden an Häusern, Hausrat und Betrieben sowie rund 65.000 Schäden an Kraftfahrzeugen in Höhe von 125 Millionen Euro. Das teuerste Naturgefahrenjahr für die Versicherer seit Beginn der Statistik in den 70er Jahren war das Jahr 2021 mit einer Schadenssumme von 12,6 Milliarden Euro. PKV will C...2023-01-0303 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 20.12.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz und Volvo dehnen Versicherungskooperation aus Volvo Financial Services und Allianz vertiefen die gemeinsame Partnerschaft und bieten seit dem 1. September auch ein spezielles Versicherungspaket für Kunden von Volvo- und Renault-Trucks an. Das Versicherungsangebot soll auch für E-Trucks gelten, die ab sofort auf den Markt kommen. Alte Leipziger Leben mit neuer Leitung für das Privatkundengeschäft Seit Dezember leitet Nadine Beeckmann das Privatkundengeschäft der Alte Leipziger Lebensversicherung. Sie tritt damit die Nachfolge von Detlef Voit an, der zum Ende des Jahres gemei...2022-12-2002 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 19.12.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Munich Re erweitert Vorstand Munich Re hat die Einrichtung eines zusätzlichen Vorstandsressorts beschlossen. Mit Wirkung vom 1. Januar 2023 werden verschiedene dem Segment Rückversicherung zugeordnete Erstversicherungssparten des Konzerns im neuen Ressort „Global Specialty Insurance“ (GSI) gemeinsam geführt. Geleitet wird das Ressort von Michael Kerner (57 Jahre), den der Aufsichtsrat zum 1. Januar 2023 neu in den Vorstand berufen hat. Plansecur steigert Provisionserlöse Mit einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 12,1 Prozent hat die Finanzberatungsgruppe Plansecur im Geschäftsjahr 2022 bei den Provisionserlösen erstmals die Marke von 30,3 Mi...2022-12-1902 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 01.12.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz Direct und Check24: viva España Allianz Direct und Check24 weiten ihre Partnerschaft auf Spanien aus und machen das gesamte Kfz-Angebot des Direktversicherers auf dem Vergleichsportal für spanische Kunden zugänglich. Analog zu der Partnerschaft in Deutschland, liegt auch in Spanien der Fokus auf einem rein digitalen Geschäftsmodell. Beide Unternehmen wollen mit dieser Kooperation Wachstum, Rentabilität und das Kundenerlebnis in Spanien verbessern. Entwicklung von ESG-Strategien wird Kernaufgabe für Risikomanager Mehr als die Hälfte der Risikomanager sind bereits maßgeblich...2022-12-0103 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 28.11.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: PKV-Verband mit neuem Vorstandsvorsitzenden Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. hat mit Wirkung zum 1. Januar 2023 Thomas Brahm zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt das Amt von Dr. Ralf Kantak, der dreieinhalb Jahre an der Spitze des Verbandes stand. Brahm ist seit 2018 Vorsitzender der Vorstände der Debeka Versicherungen sowie seit 2019 stellvertretender Vorsitzender des PKV-Verbands und Vorsitzender des Vertriebsausschusses. Zur weiteren stellvertretenden Vorsitzenden des PKV-Verbands mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wählte der Hauptausschuss Isabella Martorell Naßl, die Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Beamtenkrankenkasse AG und der Union Krank...2022-11-2802 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 02.11.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Rente: Finanzierung vor dem Kollaps Nach Einschätzung des Arbeitgeber-Präsidenten Rainer Dulger, steht das deutsche Sozialsystem kurz vor seinem Zusammenbruch. „Die Finanzierung unseres Rentensystems steht vor dem Zusammenbruch.“ Er fordert, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. „Es darf nicht sein, dass die weiter wachsende Lebenserwartung zu einem immer noch längeren Ruhestand führt“, so Dulger. PKV-Beiträge steigen langsamer als Krankenkassen-Beiträge Die Beiträge für Privat Krankenversicherte steigen 2023 durchschnittlich um 3,7 Prozent. Dennoch sind die Beiträge in der PKV in den letzten zeh...2022-11-0203 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 27.10.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Oliver Pradetto gibt Geschäftsführung von blau direkt ab Am 31.10.2022 gibt Oliver Pradetto die Geschäftsführung bei blau direkt auf und wechselt in die Rolle des Eigentümers und Beiratsvorsitzender. Die Aufgaben Pradettos werden künftig von den Geschäftsführern Oliver Lang (CIO) und Hannes Heilenkötter (CTO) übernommen. Mitgründer Lars Drückhammer verbleibt als Geschäftsführer an der Spitze des Maklerpools. Versicherungskammer schluckt VIA Vorsorge Die pension solutions group hat die zweite Tranche ihrer Anteile von ursprünglich 50 Prozent an der...2022-10-2702 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 24.10.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Renaissance des Bausparens Für 26 Prozent der Deutschen zählt der Bausparvertrag zu den Top-Geldanlagen in 2022, noch vor Investmentfonds, Aktien, Riester-Rente, Tagesgeld und festverzinslichen Wertpapieren. Das geht aus einer Erhebung des Meinungsforschers Kantar in Zusammenarbeit mit dem Verband der Privaten Bausparkassen e.V. hervor. Konsolidierungsplattform holt Allianz-Manager Die JDC Group AG hat mit Bain Capital und der zu Great-West Lifeco gehörenden Canada Life Irish Holding Company Limited mit der Summitas Gruppe ein Joint Venture an den Start gebracht. Diese soll als Konsolidierungsplattform für Ve...2022-10-2402 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 22.09.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Jungmakler Award: Finalisten stehen fest 14 junge Unternehmer haben die Endrunde des Jungmakler Awards 2022 erreicht. Zu den Finalisten gehören: Bastian Bäuml, Kai Buczinski, Florian Dismann, Benjamin Friedrich, Josef Hammerschmidt, Tim Hunger, Francesco Jäger, Katharina Karageorgos, Robin Lerch, Andreas Reiter, Nelli Schatilov, Kai Senfleben, Georg Soller und Patrick Wörner. Die Preisverleihung findet am 27. Oktober im Rahmen der DKM in Dortmund statt. Erstes Branchen-Sozialpartnermodell vor dem Start Der zur genossenschaftlichen R+V Versicherung gehörende Branchen-Pensionsfonds bereitet den Start des ersten auf einem Flächentarifvert...2022-09-2203 minwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestaltenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft GestaltenWenn Kitas Mut beweisen – (k)ein Ort für verletzendes Verhaltenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten Der PKV-Präventionspodcast Wechselndes oder fehlendes Personal, große Gruppengrößen, hoher Lärmpegel, Zeitmangel: All dies gehört in vielen Kitas zum Alltag und erschwert den Aufbau gelingender und sensibler Beziehungen zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Kindern. Immer mehr Fachkräfte fühlen sich überfordert, hilflos - und frustriert. Da kann es schnell passieren, dass man mal lauter wird, ein Kind im Trubel von der Schaukel zieht oder nicht allen Kindern gleich viel Aufmerksamkeit schenkt. Solche verletzenden Verhaltensweisen sind unter diesen Bedingungen menschlich - können aber schwerwiegende Folgen bei den...2022-08-2232 minwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestaltenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft GestaltenBeweg-Gründe für mehr Lebensqualität in Pflegeeinrichtungenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten Der PKV-Präventionspodcast Ältere, pflegebedürftige Menschen verbinden Bewegung häufig mit Unsicherheit oder Schmerz – und bewegen sich dadurch immer weniger. Steht dann auch noch ein Umzug in ein Pflegeheim an, nimmt die Mobilität meist weiter ab. Viele Alltagsaktivitäten wie das Kochen, Aufräumen oder Haare kämmen fallen weg oder werden von anderen übernommen. Daneben sind auch die Rahmenbedingungen in den Einrichtungen oft herausfordernd: Lange Flure, fehlende Haltegriffe, wenige Orientierungspunkte – all das kann hinderlich für die Bewegung der Bewohner:innen sein. Die Schwierigkeiten weiten sich aus: Sind Pflegebedürftige weniger mo...2022-05-0926 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 26.04.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Deutscher Altersvorsorge-Index auf Tiefstand Der „Deutsche Altersvorsorge-Index“ notiert im Frühjahr 2022 bei Minus 3,2 und befindet sich damit auf dem Tiefpunkt. Der Index misst das Stimmungsbild der Menschen in Deutschland zum Thema Altersvorsorge. Besonders groß sind die Sorgen in den neuen Bundesländern. Dies zeigt eine neue Studie von Fidelity. Allianz garantiert THG-Prämie Die Allianz hilft bei der Erstattung für eingesparte CO2-Emissionen. So sollen sich Fahrer von rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen auf der Homepage des Versicherers für die THG-Prämie anmelden und sich 350 Eu...2022-04-2603 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 31.03.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: ver.di ruft zu Online-Streiks auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft  - ver.di - ruft Innendienstangestellte des privaten Versicherungsgewerbes vom 30. März 2022 bis 1. April 2022 in vielen Versicherungsstandorten zum Streik auf. Da die meisten Beschäftigten in der Versicherungsbranche noch im Home-Office arbeiten, soll eine Mehrheit der Beschäftigten in den Online-Streik treten. Worksurance will digitalen Einkommensschutz anbieten Das auf Einkommensschutz spezialisierte Unternehmen Worksurance möchte künftig auch selbst entwickelte und für den Online-Direktvertrieb konzipierte Produkte zum Einkommensschutz anbieten. Für die technische Umsetzung wurde ei...2022-03-3102 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 01.03.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Zahl der Verkehrstoten auf Rekordtief Im vergangenen Jahr sind bundesweit 2.569 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Das sind 6 Prozent weniger als 2020. Damit erreichte die Zahl der Verkehrstoten den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4905107/Verkehr-Die-Bereitschaft-Regeln-zum-eigenen-Vorteil-auszunutzen-wachst/ Gesetzliche Krankenversicherung: 17-Milliarden-Euro-Finanzierungslücke Laut Unterlagen des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen über die das Handelsblatt berichtet, gehen die Kassen-Funktionäre von einer Finanzierungslücke in...2022-03-0102 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 24.02.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Gothaer stösst Lebensversicherungen ab Die Gothaer Leben hat sich von einem Teil des Leben-Bestandes getrennt. Dabei handelt es sich um einen Bestand von klassischen sowie fondsgebundenen Produkten in Österreich. Käufer ist der Lebensversicherer Mylife mit Sitz in Göttingen. Indexpolicen punkten Indexpolicen haben im vergangenen Jahr häufig Renditen im mittleren und hohen einstelligen Prozentbereich eingefahren. Im Einzelfall seien sogar Renditen von über zehn Prozent eingefahren worden. Das geht aus einer Auswertung vom Ratinghaus Assekurata hervor.  >>> mehr dazu www.versicherungsbote.de/id/4...2022-02-2402 minwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestaltenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft GestaltenVielfalt anerkennen und pflegen – wie dies auch im Alter gelingen kannwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten Der PKV-Präventionspodcast Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche LSBTI* Personen werden noch immer diskriminiert. Doch Diskriminierung macht Menschen krank, führt zu psychischen Problemen sowie einem höheren Suizidrisiko und beeinträchtigt die Fähigkeit, sich vor HIV zu schützen. Ausgrenzungserfahrungen machen viele ihr Leben lang – und trauen sich selbst im Alter nicht, offen mit ihrer geschlechtlichen Identität umzugehen. Auch in Pflegeeinrichtungen verbergen LSBTI* häufig ihre Sexualität. Dazu passt die Erkenntnis, dass rund 95 Prozent der Einrichtungen die Bedürfnisse von LSBTI* nicht angemessen berücksichtigen, wie eine vom Berliner Ab...2022-02-0228 minwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestaltenwohl befinden – Gesunde Gesellschaft GestaltenDie ersten 1.000 Tage entscheiden: Eine gesunde Ernährungsumgebung zähltwohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten Der PKV-Präventionspodcast Werdende Eltern wollen alles richtig machen – doch was ist richtig? Auch in Ernährungsfragen geraten sie oft in einen Dschungel an Informationen, der häufig noch mehr verwirrt, als Klarheit schafft. Dabei sind die ersten 1.000 Tage so entscheidend: späteren Krankheiten kann vorgebeugt werden, die kindliche Entwicklung wird gefördert, die Bindung zu den Eltern gestärkt. Wie können wir es den Eltern also leichter machen, im Alltag gesunde Entscheidungen zu treffen? Einen Beitrag dazu können viele leisten, wie wir in dieser Podcast-Episode zu hören bekommen. Zum Thema spr...2021-09-2730 minDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche SPEZIAL – Der Pfefferminzia Sonder-Podcast zum Thema BeihilfeWillkommen zu einer Sonderausgabe unseres Podcasts! Herzlich Willkommen zu „Die Woche SPEZIAL“ – einer Sonderausgabe des Pfefferminzia-Podcasts für Versicherungshelden. Mein Name ist Karen Schmidt. Und ich bin Lorenz Klein, hallo! In unregelmäßigen Abständen widmet sich die Chefredaktion in diesen Podcasts einem bestimmten Thema. Dieses Mal: Beihilfe! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu einer weiteren Spezialausgabe von „Die Woche“. Heute ist der 14. Juni 2021 und folgende Themen rund um die Beihilfe erwarten Sie in diesem Podcast: Die große Mehrheit der Beamten entscheidet sich für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung. Warum ist das so? Wir beleucht...2021-06-1434 minSoftwareforen PodcastSoftwareforen PodcastAgile Transition - aber wie?Harald Wild ist Head of IT beim Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. und erläutert mit Prof. Dr. André Köhler die Gründe für die agile Transition der IT des Verbands. Er geht dabei auf die Methoden im Unternehmen ein sowie auf zukünftige Herausforderungen, vor denen der Verband steht.2020-08-1807 minSoftwareforen PodcastSoftwareforen PodcastAgile Transition - aber wie?Harald Wild ist Head of IT beim Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. und erläutert mit Prof. Dr. André Köhler die Gründe für die agile Transition der IT des Verbands. Er geht dabei auf die Methoden im Unternehmen ein sowie auf zukünftige Herausforderungen, vor denen der Verband steht.2020-08-1800 minDigital Health TV - Die SendungenDigital Health TV - Die SendungenDigital Health TV - 7. SendungSondersendung zur Corona-Krise Unsere 7. Sendung von Digital Health TV beschäftigt sich mit der Corona-Krise und der Versorgungssicherheit in diesen Zeiten. Zu diesem Zweck hat sich Prof. Dr. Andreas Helmut Grün vier Experten ins Studio eingeladen. Mit ihm diskutieren: Dr. Volker Hansen (Vorsitzender des Verwaltungsrats GKV-Spitzenverband) Dr. Meinrad Lugan (Vorsitzender des Vorstandes BVMed-Bundesverband Medizintechnologie e. V.) Dr. Florian Reuther (Verbandsdirektor Verband der Privaten Krankenversicherung) Alexander Pröbstl (Vorstand Pflege und Patienten Service Universitätsklinikum Bonn AöR) Die Sendung steht ebenfalls in der Mediathek unseres Partner TV-Oberfranken zur Verfügung. Tag der Aufzeichnung: 24.4.20202020-06-0629 min