podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Verband Deutscher Musikschulen & Kristin Thielemann
Shows
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
58. Raphael Amend
Von JeKits bis JuMu – musikalische Bildung für alle In dieser Folge spricht Raphael Amend, designierter Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen (VdM), mit Kristin Thielemann über die Bedeutung musikalischer Bildung und ihre Rolle für gesellschaftliche Teilhabe. Im Fokus stehen Programme wie JeKits und Jugend musiziert als hervorragende Formate der Breiten- und Spitzenförderung. Raphael Amend gewährt außerdem persönliche Einblicke in seinen Werdegang und erläutert, welche Visionen und Ziele er als neuer Bundesgeschäftsführer des VdM verfolgt. Ein Gespräch über Chancen, Verantwortung und die Zukunft musikalischer Bildung in Deutschland. Podcast „Voll mo...
2025-07-09
58 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
57. Kristin Thielemann
ADHS in der Musikschule Was tun, wenn Kinder im Musikunterricht nicht stillsitzen können, sich schlecht konzentrieren oder ständig impulsiv reagieren? In dieser Solo-Folge widmet sich Kristin Thielemann dem Thema „ADHS in der Musikschule“ – und zeigt, wie MusikpädagogInnen diesen vermeintlichen Nachteil in eine echte Stärke verwandeln können. Diese Folge ist ideal für MusikpädagogInnen, die einen ersten Zugang zum Thema suchen, aber auch für alle, die ihren Unterricht mit mehr Verständnis, Gelassenheit und Freude gestalten wollen. Kristin Thielemann: Ganz schön wild! Besondere Schüler entspannt unterrichten, https://www.schott-music.com/de/ganz-schoe...
2025-06-11
40 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
56. Musikschulkongress 2025
Wir leben Musikschule Rekordbeteiligung, ausgebuchte Workshops und Vorträge und eine berührende Eröffnungsveranstaltung: Der Musikschulkongress 2025 in Dresden setzte ein starkes Zeichen für die musikalische Bildung. Wir stellen den neuen Bundesgeschäftsführer sowie die Dresdner Erklärung vor und lassen Teilnehmerinnen zu Wort kommen. Außerdem berichten wir von Veranstaltungen zu KI, Kooperationen und zu vorurteilsbewusster musikalischer Bildung. Dresdner Erklärung des Verbands deutscher Musikschulen (VdM): Musikschulen als demokratische Bildungsorte, https://www.musikschulen.de/medien/doks/vdm/2025-dresdner-erklaerung.pdf Video-Folge von „Voll motiviert“ – Episode 54 mit Barbara Josef: Future Work – lernen und arbeiten neu denken, https...
2025-05-21
1h 22
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
55. Frank Bauchrowitz
Kopieren, arrangieren, aufnehmen – was ist erlaubt im Musikschulalltag? Wann darf ich Noten legal kopieren? Wann dürfen Stücke arrangiert oder bearbeitet werden? Was muss ich beim Musikschulkonzert zu GEMA und Bildrechten beachten? Wie steht es mit der Aufsichtspflicht, wenn ich kurz den Unterrichtsraum verlassen möchte? Frank Bauchrowitz, Rechtsanwalt und Autor des neuen üben & musizieren Spezial-Hefts „Recht so? Juristische Tipps für Ihren Unterricht“ beantwortet spannende Fragen aus dem Alltag von Musikschullehrkräften – charmant, klar und verständlich. Übrigens: üben & musizieren ist jetzt auch auf Instagram zu finden! Schaut doch mal rein. Frank Bauchrowitz: Recht so? Juristische Tipps...
2025-04-15
1h 05
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
54. Barbara Josef
Future Work – Lernen und Arbeiten neu denken In einer sich rasant verändernden Welt stehen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Organisationen vor der Herausforderung, Lernen und Arbeiten neu zu denken. Wie können Unternehmen und Teams flexibel auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Mitarbeitenden reagieren? Welche Rolle spielen hybride Formate, kreative Lernorte und lebenslanges Lernen? Und wie verändert sich die Rolle von Führungskräften und Lehrenden in einer zunehmend vernetzten und selbstorganisierten Arbeitswelt? Eine inspirierende Video-Folge über Chancen, Wandel und die Gestaltung neuer Lern- und Arbeitskulturen. Website von Barbara Josef: https://5to9.ch Open Workspace...
2025-03-12
44 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
53. Natalia Ardila-Mantilla und Bianka Wüstehube
IGP für alle? Instrumental(Gesangs)pädagogik für alle: Welche Rolle spielt ein solcher Anspruch in der instrumental- und gesangspädagogischen Hochschulausbildung? Ein Symposium an der Bruckneruniversität Linz ist dieser Frage nachgegangen. Bianka Wüstehube und Natalia Ardila-Mantilla denken mit Kristin Thielemann darüber nach, welche Vorurteile im Denken von Lehrenden dazu führen, dass Studierende ausgegrenzt werden. Wer definiert „Normalität“? Wer gehört nicht dazu? Und wie könnten Aufnahmeprüfungen verändert werden, um Ausgrenzungen zu verhindern? Dokumentation zum Symposium „Instrumental(Gesangs)pädagogik für alle“: https://uebenundmusizieren.de/artikel/igp-fuer-alle MU...
2025-02-12
57 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
52. Beat Fehlmann und Christian Lorenz
Kooperationen von Musikschulen und Orchestern In dieser Folge geht es um Kooperationen von Musikschulen und professionellen Orchestern. Beat Fehlmann (Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz) und Christian Lorenz (Intendant der Stuttgarter Philharmoniker) geben Einblicke in ihre Kooperationen mit den Musikschulen vor Ort. Wie können solche Partnerschaften und gemeinsamen Projekte gelingen? Mit Kristin Thielemann sprechen sie über Side-by-Side-Konzerte, bei denen SchülerInnen Seite an Seite mit Profis musizieren, und über die wichtige Rolle von Musikschulen, die nicht nur zukünftige Musikerinnen und Musiker ausbilden, sondern in denen auch das Stammpublikum für Konzerte von morgen heranwächst. App Soundhu...
2025-01-13
56 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
51. Paul Plener
Krisenmanagement bei psychisch auffälligen Jugendlichen Wie gehen wir als Musikschullehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen um, die unter psychischen Belastungen leiden? Was sind unsere Möglichkeiten und unsere Grenzen, wenn wir bei unseren Schülerinnen und Schülern von selbstverletzendem Verhalten erfahren, von Borderline oder gar Suizidgedanken? Und wie verarbeiten wir das für uns selbst? Kristin Thielemann spricht mit dem Mediziner Paul Plener über Schülerinnen und Schüler mit ADHS, ASS, Depressionen und über die Rolle von Social Media in Bezug auf psychische Belastungen. Beratungsstellen und Notfallnummern: Deutschland: [U25] Online-Suizidprävention – k...
2024-12-10
53 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
50. Holger Denckmann
Herrenberg-Urteil – keine Angst vor Festanstellung In dieser Folge stellt sich Holger Denckmann als neuer Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) vor. Mit Kristin Thielemann spricht er über drängende Herausforderungen der Musikschulen wie beispielsweise das Herrenberg-Urteil und seine Auswirkungen auf die Finanzierung der Musikschulen und auf die Arbeitsverhältnisse der Lehrkräfte. Die Integration von Musiklehrkräften mit Wurzeln im Ausland ist Holger Denckmann ebenso ein Herzensanliegen wie eine engere Kooperation von Musikschulen und Musikhochschulen. Ausführliche Informationen zum Herrenberg-Urteil: https://musikschulen-niedersachsen.de/meldungen/bsg-urteil-herrenberg/ Stuttgarter Appell des Verbands deutscher Musikschulen: www.musikschulen.de/medien...
2024-11-06
56 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
49. Stine Fischer und Sebastian Jung
Musiktheorie modern aufbereiten Wie bekommt man den Durchblick in Musiktheorie? Welche Musik vermitteln wir? Inwiefern ergänzen sich analoge und digitale Vermittlungsformen? In dieser Folge sind die „MusikDurchblicker“ zu Gast, die musiktheoretische Inhalte mit Video-Tutorials auf YouTube und inspirierenden Erklärmethoden vermitteln. Im Gespräch mit Kristin Thielemann verraten Stine Fischer und Sebastian Jung, wie sie ihren YouTube-Kanal entwickelt haben und weshalb sie jetzt auch noch ein Buch veröffentlichen. Stine Fischer, Sebastian Jung und Fabian Werner: MusikDurchblick! Musiktheorie verstehen – Musik erleben, https://www.schott-music.com/de/musikdurchblick-no346401.html Beitrag in Tagesschau: Schwedens Bildungspolitik: „Wir haben zu vie...
2024-10-10
45 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
48. Arbeitsplatz Musikschule
Berufsbild Musikschullehrer/in und Fachkräftemangel Wie können wir junge Menschen davon überzeugen, dass die Musikschule ein Arbeitsplatz ist, der ein vielfältiges und inspirierendes Umfeld bietet, ein Ort, an dem sich Lehrkräfte künstlerisch und pädagogisch verwirklichen können und es große Möglichkeiten zur Mitgestaltung gibt? In diesem inspirierenden Gespräch treffen vier Personen mit unterschiedlichen Perspektiven aufeinander: Musikschulleiter Raphael Amend; Kerstin Weuthen, Professorin für Musikpädagogik; Lucia Gatzweiler, Musikstudentin und Berufseinsteigerin; und Kristin Thielemann, Musikerin und Musikpädagogin. Kerstin Weuthen: Beginners, please! Ansprüche, Herausforderungen und Chancen der Berufseinstiegsphase an Musikschulen...
2024-09-05
57 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
47. Publikumsfolge: Hausaufgaben
Denkanstöße aus dem Erfahrungsschatz unserer Hörerinnen und Hörer In Folge 44 hatte Kristin Thielemann das Publikum nach Unterrichtstipps zum Thema Hausaufgaben und Üben daheim gefragt. Die Resonanz war groß und es gab zahlreiche Rückmeldungen. Unsere erste Publikumsfolge präsentiert eine Auswahl dieser Einsendungen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol – ein vielfältiger Erfahrungsschatz, Denkanstöße und Ideen, die unser Unterrichten weiter verbessern. Rezension zu Susanne Gerdts / Klemens Kaatz / Marlies Körner / Rosa Miró: „Tastentiger & Co. – Die Klavierschule für den Gruppenunterricht“, https://uebenundmusizieren.de/artikel/tastentiger-co App-Tipp von Stefan Kr...
2024-08-05
52 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
46. Karolin Schmitt-Weidmann
Künstlerisch-pädagogische Exzellenz Innovative Unterrichtsmethoden, inspirierende Lehransätze, die Fähigkeit, Menschen zu immer neuen Herausforderungen zu motivieren, sind genauso ein Bestandteil einer hohen künstlerisch-pädagogischen Exzellenz, wie eine gute Feedbackkultur und der Umgang mit Scheitern. In dieser Folge spricht Kristin Thielemann mit Karolin Schmitt-Weidmann über Exzellenz in der Lehre, wie wir diese erreichen und zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler einsetzen können. Jacques Delors: Learning: the treasure within. Report to UNESCO of the International Commission on Education for the Twenty-first Century, Paris 1996, https://www.edu-links.org/resources/learning-treasure-within Webler, Wolff-Diet...
2024-07-04
59 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
45. Zukunft heißt Vernetzung
Wichtiger denn je: ein gemeinsames „Haus der Musik“ Wie wird sie aussehen und was muss sie bieten, die Musikschule der Zukunft? In diesem Podcast-Solo entwickelt Kristin Thielemann die Idee eines Musikzentrums, das alle musikalischen Institutionen einer Stadt unter einem Dach vereint: ein Ort, an dem Philharmonie, Musikschule, Chöre und Bands gemeinsam musizieren, voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren. Sie führt aus, welche Chancen dieser Ort sowie der Musikunterricht selbst bieten können in Bezug auf Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Motivation. Kristin Thielemann: Zukunft heißt Vernetzung. Wichtiger denn je: ein gemeinsames „Haus der Musik“ für alle Mus...
2024-06-10
23 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
44. Hausaufgaben
Einladung zur Diskussion rund ums Thema Hausaufgaben und Üben daheim Wie können wir unseren Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass das Üben daheim wichtig ist, um Fortschritte zu erzielen? Wie können wir Hausaufgaben notieren, damit sie gerne und gut erledigt werden? Und sind die Eltern mit ins Üben eingebunden? Diese Podcast-Folge möchte die Hörerinnen und Hörer zu einer Diskussion rund ums Thema Hausaufgaben anregen: Wenn Sie Ihre Ideen und Impulse zu diesen Fragen in diesem Podcast hören möchten, senden Sie uns bitte bis zum 14. Juni Ihre Audioaufnahme oder ein schriftliches Statement an podcast@s...
2024-05-06
50 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
43. Matthias Pannes
Zukunft der Musikschulen aktiv gestalten Ob es um die Folgen der Künstlichen Intelligenz für die Musikpädagogik, um die Gestaltung nachhaltiger Bildungsprozesse, um Fachkräftemangel, Diversität oder Inklusion geht – die Musikschulen und der Musikunterricht im Allgemeinen stehen vor großen Herausforderungen. Darüber sprechen VdM-Bundesgeschäftsführer Matthias Pannes und Kristin Thielemann – und liefern wertvolle Argumente pro Musikunterricht. Nora Pempel: Den Wandel vorantreiben. Nachhaltigkeitsmanagement für Musikschulen und klimabewusste musikalische Bildung, https://uebenundmusizieren.de/artikel/den-wandel-vorantreiben/ Verena Friederike Hasel: Der tanzende Direktor. Lernen in der besten Schule der Welt, Verlag Kein & Aber, https://www.ke...
2024-04-02
51 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
42. Demokratiepädagogik
Demokratie stärken – im Unterricht und an der Musikschule Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und muss von uns allen immer wieder neu mit Leben gefüllt werden. Welche Möglichkeiten haben die Institution Musikschule und die Lehrkräfte, die dort unterrichten, um die Werte der Demokratie für junge Menschen im alltäglichen Miteinander erlebbar zu machen? Anne Fritzen und Manuela Selzner im Gespräch mit Kristin Thielemann über Demokratiepädagogik im Kontext Musikschule. Anne Fritzen und Manuela Selzner: Freiheit stärken. Musikschulen als Orte gelebter Demokratie, https://uebenundmusizieren.de/artikel/freiheit-staerken Anja Bossen und Christin Tell...
2024-03-04
56 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
41. Inklusion in der Musikschule
Diversität als Ressource für einen motivierenden Musikschulalltag Inklusion bezieht sich nicht nur auf Menschen mit Behinderung. Der Begriff bedeutet viel mehr: Er schließt auch Personen ein, die noch kein „Zuhause“ in der Musikschule gefunden haben – zum Beispiel Menschen mit Migrationshintergrund, aus bildungsfernen Schichten oder auch im höheren Lebensalter. Im Musikpädagogischen Quartett erörtern Juliane Gerland, Rainer Buschmann und Robert Wagner mit Kristin Thielemann, welche Einstellung Musikschulen und Lehrkräfte brauchen, um Inklusion zu leben und allen einen Zugang zum Musizieren und zu musikalischer Bildung zu ermöglichen. Potsdamer Erklärung des VdM: https://www.mus...
2024-02-01
56 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
40. Ulrich Mahlert
Üben und musizieren Was macht den Kern guter Musikpädagogik aus? Diese Frage steht seit 40 Jahren im Fokus der Zeitschrift „üben & musizieren“. In unserer Jubiläumsfolge spricht Kristin Thielemann mit Ulrich Mahlert, Mitbegründer des Magazins, über das Thema „Üben“, die Entwicklung der Musikpädagogik und darüber, was Hochschulen (und Musikschulen) heute leisten sollten. Digitalisierte Erstausgabe von „üben & musizieren“, erschienen im Herbst 1983: https://uebenundmusizieren.de/artikel/erstausgabe-digital/ Ulrich Mahlert: Instrumentalpädagogik in Studium und Beruf, https://www.schott-music.com/de/instrumentalpaedagogik-in-studium-und-beruf-noc359511.html Ulrich Mahlert: Wege zum Musizieren. Methoden im Instrumental- und Vokalunterricht, https://www.schott-musi...
2024-01-08
51 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
39. Reinhold Friedrich
Begabung fördern – Talent entfalten Wie kann sich ein Talent entfalten? Wie können Lehrkräfte die Begabung ihrer Schülerinnen und Schüler bestmöglich fördern? Star-Trompeter und ARD-Preisträger Reinhold Friedrich spricht mit Kristin Thielemann darüber, was Unterricht motivierend und erfolgreich macht – für Lernende und Lehrende. Heinz Burum: Das Geheimnis des richtigen Ansatzes. Moderne Anleitung über das Blasen der Metallblasinstrumente mit Kesselmundstück, Editions Bim, 1996 A. Sophie Klaus: Übe, was dir gelingt. Wie das richtige Feedback Lernprozesse beschleunigt, https://uebenundmusizieren.de/artikel/uebe-was-dir-gelingt Film zur CD „Oh Mensch! Gib acht!“: https...
2023-12-01
54 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
38. Jugend musiziert
Erfolgreich und motiviert bei „Jugend musiziert“ Ist der Wettbewerb „Jugend musiziert“ nur für begabte Schülerinnen und Schüler? Oder kann er für alle Lernenden zu einem Erlebnis werden? Kristin Thielemann im Gespräch mit Ulrike Lehmann, Projektleiterin „Jugend musiziert“, und den Lehrerinnen Gudula Rosa (Blockflöte) und Simone Riniker Maier (Violine). Martha Schäfer: Welche Jugend musiziert eigentlich? Eine qualitative Interviewstudie mit Instrumentallehrenden zu „Jugend musiziert“, https://uebenundmusizieren.de/artikel/welche-jugend-musiziert-eigentlich Website von „Jugend musiziert“: www.jugend-musiziert.org Kontakt Ulrike Lehmann: www.jugend-musiziert.org/jugend-musiziert/projektbuero Website von Gudula Rosa: www.gudularosa...
2023-10-31
55 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
37. Kristin Thielemann
Durch Lob zur Motivation Kann Lob eigentlich auch schaden? Wie kann ich loben, damit Motivation entsteht? Sind kleine Belohnungen sinnvoll? In dieser Solofolge spricht Kristin Thielemann darüber, wie durch Lob Motivation entstehen kann und welche Fehler wir in diesem Zusammenhang unbedingt vermeiden sollten. Artikel in „üben & musizieren“ 4/2023: A. Sophie Klaus: Übe, was dir gelingt. Wie das richtige Feedback Lernprozesse beschleunigt, https://uebenundmusizieren.de/artikel/uebe-was-dir-gelingt/ Kristin Thielemann: Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht, https://www.schott-music.com/de/voll-motiviert-no385494.html Kristin Thielemann: Ganz schön wild! Besondere Schüler entspannt unterrichten, https://ww...
2023-10-05
41 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
36. Corina Nastoll
Effizient und mit Freude üben Wie werden aus Nicht-Übern motivierte Schülerinnen und Schüler? Welche Einstellung brauchen Lehrkräfte, damit die Generation Z mehr Freude am Üben findet? Und welche Apps können beim Üben eine Hilfe sein? Kristin Thielemann im Gespräch mit Corina Nastoll, Autorin eines Übe-Ratgebers. Corina Nastoll: Üben geht klar! Effizient und mit Freude üben, https://www.schott-music.com/de/ueben-geht-klar-no555095.html Kristin Thielemann: Ganz schön wild! Besondere Schüler entspannt unterrichten, https://www.schott-music.com/de/ganz-schoen-wild-no446029.html Apps: trivs: https://trivs.app/ Andante...
2023-09-05
58 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
35. Sommerspecial 2023 – Musikschulvorspiele
Vorspiele in der Musikschule Wie gestalten wir Vorspiele, auf die Schülerinnen und Schüler hin fiebern, weil sie dort gerne auftreten möchten? In denen sie über sich hinauswachsen? Darüber spricht Kristin Thielemann mit Kathrin Stürzl und Marion Zieris (Klavierpädagoginnen) und Oliver Hasenzahl (Fagottpädagoge). Kristin Thielemann: Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht, https://www.schott-music.com/de/voll-motiviert-no385494.html Kristin Thielemann: Ganz schön wild! Besondere Schüler entspannt unterrichten, https://www.schott-music.com/de/ganz-schoen-wild-no446029.html Kristin Thielemann: Digital jetzt! Wie Sie Ihren Unterricht medial bereichern, https://www...
2023-08-10
48 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
34. Christopher Miltenberger und Ulrike Wenckebach
Motivierende Jugendchorarbeit Gute Arrangements – nicht nur für Chöre – zu schreiben, ist nicht einfach. Sie sollen Herausforderungen bieten, ohne zu überfordern, und speziell im Bereich Jugendchor für alle Stimmen attraktiv sein. Christopher Miltenberger und Ulrike Wenckebach versuchen dies mit ihrem „Neuen Chorbuch“ und geben Antworten auf die Frage, wie es gelingt, neue Sängerinnen und Sänger (insbesondere Männerstimmen) für den Chor zu werben. Christopher Miltenberger und Ulrike Wenckebach: Das neue Chorbuch. (S)SAB / SATB a cappella, https://www.schott-music.com/de/das-neue-chorbuch-no385930.html QR-Code Drucker: https://amzn.to/46DIqZh Digitalabo übe...
2023-07-11
35 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
33. Friedrun Vollmer
Nähe und Distanz Musikschulen und Instrumental- oder Gesangsunterricht müssen sichere Orte für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrkräfte sein. Doch wie kann man beispielsweise notwendigen Körperkontakt in den Unterricht integrieren, ohne übergriffig oder missverständlich zu sein? Welche Handlungsoptionen haben Lehrkräfte und Schulleitungen, wenn es zu einer Missbrauchssituation oder auch nur zu Vorwürfen kommt? Kristin Thielemann spricht mit Friedrun Vollmer, die an den Notfallplänen des Verbands deutscher Musikschulen und an der Entstehung vieler Schutzkonzepte mitgearbeitet hat. Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) veröffentlicht im Laufe des Sommers 20...
2023-06-20
46 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
32. Ulrich Menke
Das Methoden-Navi Wie erreichen Schülerinnen und Schüler mit einfachen Übe-Methoden schneller eine hohe Qualität beim Musizieren? Wie entwickeln sie mehr Freude am Üben? Ulrich Menke, Autor des „Methoden-Navi“, stellt wirksame Wege vor, die den Unterricht und das Üben beflügeln – damit aus Übe-Frust Trainingslust wird. Ulrich Menke: Das Methoden-Navi. Routenplaner zu einem erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht, https://www.schott-music.com/de/das-methoden-navi-no561766.html Website des Verbands deutscher Musikschulen: www.musikschulen.de Website von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen u...
2023-05-22
41 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
31. Wolfgang Lessing
Artistic Citizenship „Artistic Citizenship“ umschreibt die Haltung, dass es keine Trennlinie zwischen künstlerischer Exzellenz und sozialem Bewusstsein geben sollte. Denn künstlerisches Handeln hat das Potenzial, positive Dinge freizusetzen, Menschen zusammenzubringen und in einem gemeinsamen Tun zu verbinden. Wolfgang Lessing spricht mit Kristin Thielemann über voraussetzungsoffenen Unterricht und die gesellschaftliche Relevanz gemeinsamen Musizierens. Agnes Bickelhaupt: „Haltung zeigen. Das ALMS-Symposium ,Artistic Citizenship‘ in Freiburg diskutierte die gesellschaftliche Relevanz von Musikpädagogik“, in: üben & musizieren 6/2022, https://uebenundmusizieren.de/artikel/haltung-zeigen/ Gesa Bartuschka, Anne Dohrmann, Leonie Mohl, Corinna Eikmeier und Meike Britt Hübner: „Den Herausforderungen unserer Zeit gerecht werde...
2023-04-17
44 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
30. We proudly present...
Neuer Kooperationspartner Mit der 30. Folge bedanken wir uns bei unseren Hörerinnen und Hörern und kündigen eine Neuerung bei „Voll motiviert“ an: eine Überraschung für alle, die unseren Podcast kennen und lieben… Website des Verbands deutscher Musikschulen: www.musikschulen.de Musikschulkongress in Kassel: www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/musikschulkongress2023/index.html Website von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2023-03-28
05 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
29. Stephanie Buyken-Hölker und Ursula Schmidt-Laukamp
EMSA – Eine (Musik)Schule für alle Beim Projekt „Eine (Musik)Schule für alle“ (EMSA) findet eine Kooperation auf Augenhöhe zwischen Schule und Musikschule statt. Davon profitiert das musikalische und soziale Lernen aller Schülerinnen und Schüler – ob mit oder ohne musikalischen Hintergrund. Die beiden Initiatorinnen des Projekts berichten über EMSA-Elemente wie die VokalBreak, die OpenStage und die Ausbildung junger Menschen zu Musikmentoren, die bei EMSA im Peer-to-Peer-Lernen eine zentrale Rolle einnehmen. Ursula Schmidt-Laukamp: „Leinen los. Qualifizierung von MusikkoordinatorInnen im Modell ,Eine (Musik)Schule für alle‘“, in: üben & musizieren 6/2019, https://uebenundmusizieren.de/artikel/leinen-los/ Ste...
2023-02-27
45 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
28. Barbara Metzger
Generationsverbindendes Musizieren Im generationsverbindenden Musizieren steckt enormes Potenzial für spannende musikalische und außermusikalische Lernimpulse. Barbara Metzger spricht darüber, wie wir über die Musik eine gemeinsame Basis schaffen können, damit Jung und Alt von- und miteinander lernen. Barbara Busch und Barbara Metzger: „Musizieren verbindet Generationen. Anregungen zum intergenerativen Musizieren“, in: üben & musizieren 2/2017, https://uebenundmusizieren.de/artikel/musizieren-verbindet-generationen/ Reinhild Spiekermann: Kammermusik 55+. Menschen zueinander bringen. Empirische Untersuchung und Praxisworkshop, Münster 2017, 196 Seiten, ISBN 978-3-8309-3679-4 Reinhild Spiekermann: Erwachsene im Instrumentalunterricht. Didaktische Impulse für ein Lernen in der Lebensspanne, mit DVD, Mainz 2...
2023-02-01
45 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
27. Klassenmusizieren
Musikunterricht praxisnah Klassenmusizieren ist eine fantastische Möglichkeit, um den Musikunterricht praxisnah zu gestalten. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein für ein funktionierendes Gesamtkonzept? In unserer Winter-Folge unterhalten sich Sabrina Walter, Schulleiterin einer musikbetonten Grundschule, Fridolin Zeisler, Musikschulleiter und Gitarrenklassenlehrer, und Markus Radigk, Schulleiter und Bläserklassenlehrer mit Kristin Thielemann über ihre Erfahrungen. Kontakt Sabrina Walter: sabrina.walter@stuttgart.de / Website: https://lerchenrainschule.de Kontakt Fridolin Zeisler: zeisler@kultur.schule / Website: https://www.kultur.schule Kontakt Markus Radigk: markus.radigk@gmx.de / Website: https://www.jms-allgaeu.de Beitrag von Kristi...
2022-12-27
54 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
26. Ulla Weber
Musizieren im Flow Was ist Flow und wie kann es gelingen, in diesen Zustand zu geraten, in dem sich leichter, effektiver und intensiver lernen lässt? Flow-Expertin und Autorin Ulla Weber hat wertvolle Tipps für die Unterrichtspraxis. Ulla Weber: Singen und Musizieren im Flow. Der Schlüssel zu Kreativität und Improvisation: https://www.schott-music.com/de/singen-und-musizieren-im-flow-no450978.html Das ausführliche Zitat von Pablo Picasso („Ich suche nicht – ich finde“) ist mehrfach im Internet zu entdecken. Website von Ulla Weber: www.gesangundatem.de Website von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com ...
2022-11-29
43 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
25. Mario Müller
Future Trends in der Musikschule Sieht so die Musikschule der Zukunft aus: eine eigene digitale Lernplattform, ein Musikgeschäft im Haus, Lehrkräfte als Autor:innen eigener Unterrichtsliteratur und die Schule als offenes Lernhaus? Mario Müller im Gespräch über seine zukunftsweisende Musikschule in Bonn. Marios Musikschule: https://marios-musikschule.de Beitrag von Kristin Thielemann: Unterricht im Freien? Wie „Outdoor-Unterricht“ zu erstaunlichen Fortschritten führen kann: https://uebenundmusizieren.de/artikel/unterricht-im-freien/ Kristin Thielemann: Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht: https://www.schott-music.com/de/voll-motiviert-no385494.html Kristin Thielemann: Ganz schön wild! Besondere Sc...
2022-10-18
39 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
24. Ludger Vollmer
Jugendliche für die Oper begeistern Leere Reihen in der Oper? Nicht mit den Jugendopern von Ludger Vollmer. Kristin Thielemann spricht mit dem Komponisten darüber, wie sich Jugendliche für die Kunstform Oper begeistern lassen – und wie wir auch im (Instrumental-)Unterricht auf Jugendliche zugehen sollten. Werkverzeichnis und Biografie von Ludger Vollmer: https://schott-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/public_content/element/405094/dl/Vollmer-Flyer_v2019_web.pdf Trailer zur Jugendoper „Tschick“ an den Landesbühnen Sachsen: https://www.youtube.com/watch?v=8_-KcXAiiCo Website von Ludger Vollmer: https://ludger-vollmer.de/ Website von Kristi...
2022-09-21
41 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
23. Friedrich-Koh Dolge
Zukunft Musikschule Wie verändert sich das Berufsbild von (Musikschul-)Lehrkräften? Welche Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte, um die Musikschule in die Zukunft zu führen? Friedrich-Koh Dolge, Leiter der Stuttgarter Musikschule und neuer Bundesvorsitzender des Verbands deutscher Musikschulen, über künftige Herausforderungen, aber auch über das Glück des Unterrichtens. Kristin Thielemann: Jedes Kind ist musikalisch. Der Musik-Ratgeber für Eltern, https://www.schott-music.com/de/jedes-kind-ist-musikalisch-no344127.html Website von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback u...
2022-08-25
46 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
22. Sommer-Special 2022
Wie Lehrkräfte ihren Sommer verbringen Der Sommer ist da – mit voller Macht, die Ferien stehen vor der Tür. Für Instrumentallehrkräfte eine Zeit für Erholung und besondere Projekte. Kristin Thielemann spricht diesmal mit drei KollegInnen über ihre Sommeraktivitäten: ein musikpädagogisches Quartett. Und wie verbringen Sie Ihren Sommer? Schreiben Sie uns: podcast@schott-music.com Sabrina von Lüdinghausen: www.stuttgart-harfe.de kontakt@sabrina-von-luedinghausen.de Mailyn Rebecca Henseler: www.schneemann-klavierschule.ch info@schneemann-klavierschule.ch Anton Ludwig Wilhalm: www.bozenbrass.com leitung@brassweek.com Websi...
2022-06-22
1h 09
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
21. Wolfgang Hering
Singen mit den Kleinsten Der bekannte Lied-Komponist Wolfgang Hering erläutert, weshalb er so gerne mit Klangbausteinen arbeitet, wie er auf die Ideen für seine Lieder kommt und weshalb es so wichtig ist, gerade mit den Allerkleinsten zu singen und zu musizieren. Wolfgang Hering: Kreativ mit Klangbausteinen. Lieder und musikalische Spiele, https://de.schott-music.com/shop/kreativ-mit-klangbausteinen-no405719.html Wolfgang Hering: Sieh mal, was ich kann! 50 Bewegungslieder für die Kleinen, https://de.schott-music.com/shop/sieh-mal-was-ich-kann-no283452.html Website von Wolfgang Hering: www.wolfganghering.de Website von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com...
2022-05-23
32 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
20. Kristin Thielemann
Digital jetzt! 20 Folgen „Voll motiviert“: In unserer Jubiläumsausgabe geht es um die Chancen der Selbstständigkeit im Musikbusiness, den Nutzen von digitalen Elementen im Musikunterricht und um die Herausforderungen nach der Corona-Krise. Unsere Moderation Kristin Thielemann stellt sich in dieser Folge den Fragen der Schott-Music-Redaktion. üben & musizieren spezial-Hefte von Kristin Thielemann: „Digital jetzt! Wie Sie Ihren Unterricht medial bereichern, https://de.schott-music.com/shop/digital-jetzt-no555098.html Ganz schön wild! Besondere Schüler entspannt unterrichten, https://de.schott-music.com/shop/ganz-schon-wild-no446029.html Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht, https://de.schott-mu...
2022-04-28
46 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
19. Martin Stadtfeld
Packender Unterricht Wie kann es gelingen, dass Kinder und Jugendliche nicht nur sauber ein Instrument spielen, sondern komplett begeistert vom Musizieren sind? Der international gefeierte Pianist und ECHO-Preisträger Martin Stadtfeld spricht mit Kristin Thielemann über seinen ersten Unterricht und seine Liebe zur Musik. Notenausgaben: Martin Stadtfeld: Händel Variations. Transcriptions for piano solo, https://de.schott-music.com/shop/handel-variations-no441924.html Martin Stadtfeld: Piano Songbook, https://de.schott-music.com/shop/stadtfeld-piano-songbook-no441929.html Martin Stadtfeld: My Christmas Time. Kompositionen und freie Bearbeitungen traditioneller Weihnachtslieder, https://de.schott-music.com/shop/my-christmas-time-no555245.html W...
2022-03-16
46 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
18. Emmanuel Feiner
Videoclips im Unterricht Eigene Lehrfilme und Tutorials für den Unterricht erstellen? Emmanuel Feiner erläutert, welches große Potenzial Mediatheken mit Video-Tutorials für Musikschulen und Lehrpersonal bieten. Beiträge von Emmanuel Feiner in üben & musizieren: Ausgabe 5/2021: Die Lehrkraft als YouTube-Star?, https://uebenundmusizieren.de/artikel/die-lehrkraft-als-youtube-star/ Ausgabe 1/2021: Meine App. „Trello“ – Gemeinsam mit SchülerInnen Aufgaben verwalten, https://uebenundmusizieren.de/artikel/meine-app-15/ Webangebot von Emmanuel Feiner: www.trompeten.academy Website von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback...
2022-01-24
50 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
17. Sebastian Herbst
Von der Musikpädagogik zur Musizierpädagogik Wie verstehen Musiklehrkräfte ihren Beruf? Und wie kann ein wissenschaftlicher Diskurs über alltägliche Begriffe die Wahrnehmung über den Beruf verändern? In dieser Folge geht es um das Selbstverständnis von Instrumental- und Gesangslehrkräften und um neue Wege in der Musikschularbeit. üben & musizieren.research online unter: https://uebenundmusizieren.de/research/ Beiträge des Jahrgangs 2021 in üben & musizieren.research: https://uebenundmusizieren.de/ausgabe/2021/ Beitrag von Mario Müller in üben & musizieren 1/2022: https://uebenundmusizieren.de/artikel/kontingenttarife-und-abomodelle/ Website von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abo...
2021-12-16
45 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
16. Alexandra Ziegler-Liebst
Singen mit Kindern Wie bringt man Kinder und Jugendliche zum Singen? Was muss man beim Singen mit Kindern beachten? Und woher bekommt man Ideen für die besten Lieder? Alexandra Ziegler-Liebst, Spezialistin fürs Singen und Fachbuchautorin, hat die besten Tipps im Gepäck, damit Singen Freude macht und die Stimme gesund bleibt. Online-Seminar mit Alexandra Ziegler-Liebst: Mit Kindern wieder ins Singen kommen: https://de.schott-music.com/shop/online-seminar-24-november-2021-19-uhr-noq555348.html YouTube-Link zum erwähnten Lied „Mobo Djudju“: https://www.youtube.com/watch?v=5r8afWT_ScE Website von Alexandra Ziegler-Liebst: www.alex...
2021-11-10
47 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
15. David Garrett
Star-Geiger zwischen Mozart und Metallica Wie wird man zum Star der Klassik- und Rockwelt? David Garrett stand bereits als 13-Jähriger bei der Deutschen Grammophon unter Vertrag, für die er Mozart-Violinkonzerte unter Claudio Abbado einspielte. Im Podcast spricht er über Lampenfieber, Begabung, Drill und Psyche, Musikgeschmack, Üben und Motivation. Website von David Garrett: www.david-garrett.com https://www.instagram.com/davidgarrettinsta/?hl=de https://de-de.facebook.com/davidgarrettofficial David Garrett: Best of Violin. 16 Wonderful Songs from Classic to Rock, Schott Music, https://de.schott-music.com/shop/david-garrett-best-of-violin-no404414.html Davi...
2021-10-13
1h 00
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
14. Rainer Kotzian und Christian Müller
Video-Tutorials im Unterricht Auch jenseits von Home Schooling und Distance Learning: Mit Video-Tutorials lassen sich Musik- und Instrumentalunterricht lebendiger und motivierender gestalten. Rainer Kotzian, Ko-Autor der Reihe „Mit Musik kenn ich mich aus“, und Christian Müller, Abteilungsleiter Musikpädagogik bei Schott Music, berichten, wie man aus einem Print-Produkt ein Video erstellt und wie sich animierte Video-Tutorials für den Musikunterricht selbst herstellen lassen. Rudolf Nykrin und Rainer Kotzian: Mit Musik kenn ich mich aus. Musiklehre für Kinder, Schott Music, https://de.schott-music.com/shop/mit-musik-kenn-ich-mich-aus-no446820.html Weitere Veröffentlichungen von Rainer Kotzian: Rainer...
2021-09-07
51 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
13. Laura Krämer
Musik verstehen und erfinden Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass das Klavier sich besser eigne als ein Melodieinstrument, um musikalische, insbesondere harmonische Strukturen zu erfassen. Laura Krämer, Professorin für Musiktheorie, gibt Tipps, wie auch in den Unterricht von Melodieinstrumenten Gehörbildung und allgemeine Musiklehre spielerisch integriert werden können. Laura Krämer: Musik verstehen und erfinden. Übungs- und Spielbuch für Melodieinstrumente, Schott Music, https://de.schott-music.com/shop/musik-verstehen-und-erfinden-no446114.html Artikel von Laura Krämer in üben & musizieren: Die musikalische Vorratskammer. Harmonische Zusammenhänge verstehen – auch für Melodieinstrumente, https://uebenundmusizieren.de/artikel/die...
2021-08-12
33 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
12. Andreas Doerne
Musikschule neu erfinden Warum sollte sich die Musikschule als Institution neu erfinden? Und wie verändert ein anderes Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern unsere Rolle als Lehrkraft? Andreas Doerne spricht darüber, was eine Musikschule bieten sollte, um auch in Zukunft ein attraktiver Lernort zu sein. Andreas Doerne: Musikschule neu erfinden. Ideen für ein Musizierlernhaus der Zukunft, Schott Music, https://de.schott-music.com/shop/musikschule-neu-erfinden-no387595.html Ideen für eine Musikschularbeit von morgen: www.musikschullabor.de YouTube-Kanal von Andreas Doerne: https://www.youtube.com/user/docsound111 Artikel von Andrea...
2021-06-10
37 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
11. Birgit und Peter Boch
Chancen des Klassenmusizierens Wie funktioniert hochwertiger Instrumentalunterricht beim Klassenmusizieren? Und wie gelingt es, dass Teamteaching zu einem Gewinn für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrkräfte wird? Ein Gespräch mit den erfahrenen StreicherklassenpädagogInnen Birgit und Peter Boch, AutorInnen von „Streicher sind klasse“. Birgit und Peter Boch: Streicher sind klasse. Schule für Streicherklassen und Gruppenunterricht, Schott Music, https://de.schott-music.com/lernen-lehren/sekundarstufen/instrumentalklasse/streicherklasse Webseite von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns a...
2021-05-05
30 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
10. Rainer Kotzian
Orff-Schulwerk – aktuell in digitaler Zeit Wenn wir die Ideen des Orff-Schulwerks auf unsere digital geprägte Zeit übertragen, entstehen völlig neue Möglichkeiten für das Musizieren. Im Gespräch mit Rainer Kotzian wird klar, wie brandaktuell Carl Orff immer noch ist und welchen großen Nutzen dieses Wissen beispielsweise bei der Arbeit mit Musik-Apps hat. Kontakt zu Rainer Kotzian: mailto@rainer-kotzian.com www.rainer-kotzian.com Genannte Veröffentlichungen: Rainer Kotzian: Musik erfinden mit Kindern. Elementares Improvisieren, Arrangieren und Komponieren, Schott Music, https://de.schott-music.com/shop/musik-erfinden-mit-kindern-no317505.html Rainer K...
2021-04-14
48 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
9. Fabian Grolimund
Herausforderung ADHS Was können wir dazu beitragen, damit der Unterricht mit lebhaften Kindern und Jugendlichen gelingt? Fabian Grolimund, Schweizer Psychologe, Lerncoach und Autor, plädiert für eine gute Unterrichtsstruktur. Kontakt zu Fabian Grolimund: fabian.grolimund@gmail.com www.weiterbildung-lerncoaching.ch www.mit-kindern-lernen.ch Genannte Veröffentlichungen: Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler: Lotte, träumst du schon wieder?, Hogrefe Verlag Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler: Erfolgreich lernen mit ADHS, Hogrefe Verlag Artikel von Kristin Thielemann: Unterricht im Freien?, https://uebenundmusizieren.de/artikel/unterricht-im-freien Web...
2021-03-08
55 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
8. Benedikt Plößnig
Die besten Musik-Apps für die Unterrichtspraxis Apps als Lernhilfe oder Musizierpartner? Benedikt Plößnig stellt wichtige Apps vor, die jede Musiklehrkraft kennen sollte. Dazu gibt es wieder viele Praxisimpulse, angefangen vom Thema Hausaufgaben bis hin zu digitalen Lernplattformen. Alle Apps aus diesem Podcast: Remixlive, Drumgenius, NoteWorks, Kahoot!, Quizlet, RP-1 Delay, Trumpet Racer (auch für andere Instrumente als Violin Racer, Oboe Racer, French Horn Racer usw.), OneNote Alle Lernplattformen und Websites aus diesem Podcast: www.learningapps.org, www.musicca.com, www.musikkunde.net, www.ene-mene-mobile.de, www.noteflight.com, www.musescore.com Webs...
2021-02-11
50 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
7. Julian Oswald und Andreas Wickel
Online-Gruppenunterricht und spannende Musiktheorie Wie gestalten zwei innovative Schulmusiker motivierendes Distance Learning? Und was lässt sich hiervon auf den Unterricht an der Musikschule übertragen? Julian Oswald und Andreas Wickel über spielerische Vermittlung von Musiktheorie und lohnende Zielformate in der Musikpädagogik. Das neue Workbook "Score it!" von Julian Oswald und Andreas Wickel zur motivierenden Vermittlung von Musiktheorie: https://de.schott-music.com/shop/score-it-no385314.html Webseite von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter! Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2021-01-21
44 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
6. Jörg Sommerfeld
Volles Haus – hohe Schülerzahlen an der Musikschule Wie bringt man 50% der Kinder eines Jahrgangs dazu, sich an einer Musikschule anzumelden? Jörg Sommerfeld weiß die Antwort und hat noch weitere Tipps für motivierenden Unterricht und pädagogisches Arrangieren im Gepäck. Der Praxis-Beitrag von Jörg Sommerfeld und Felix Janosa zu pädagogischem Arrangieren ist erschienen in üben & musizieren 4/2020: www.uebenundmusizieren.de/artikel/personal-writing/ Webseite der Musikschule Monheim: https://musikschule.monheim.de Bläserklassenmaterial Addizio! www.addizio.de Webseite von Jörg Sommerfeld: www.saxlehrer.de Webseite von Kristin T...
2021-01-07
36 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
5. Jasmin Solfaghari
Oper für Einsteiger Oper für Kinder? Aber natürlich! Denn was gibt es Spannenderes, als einen Blick hinter die Kulissen zu werfen? Jasmin Solfaghari nimmt uns mit auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Jasmin Solfaghari: Crashkurs Oper – Info und Bestellung: https://de.schott-music.com/shop/crashkurs-oper-no375923.html Jasmin Solfaghari: Opernführer für Einsteiger, erhältlich in Fränkisch, Alemannisch, Sächsisch und Englisch – Info und Bestellung: https://schott-buch.com/publish-books/?Partner/UserDetail.aspx?PageMethod=OpenPseudonym&pseudonymid=5668 Webseite von Jasmin Solfaghari: www.solfaghari.com Webseite von...
2020-12-07
39 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
4. Julia Schneider
Erste Hilfe Singen Für gesundes Singen benötigen wir eine gute körperliche Basis. Julia Schneider erläutert, wie wir unsere Stimme wecken und gesund erhalten – und weshalb eine gute Stimme auch im Alltag wichtig ist. Julia Schneider: Erste Hilfe Singen für Erzieherinnen, Grundschullehrerinnen und fachfremd Unterrichtende – Info und Bestellung: https://de.schott-music.com/shop/erste-hilfe-singen-no405218.html Webseite von Julia Schneider: www.der-eigene-ton.de Webseite von Kristin Thielemann: www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter. Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@s...
2020-11-12
19 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
3. Corona spezial
Trotz Corona-Krise Highlights im Musikunterricht setzen! Schüler motivieren in schwierigen Zeiten: Tipps für die Unterrichtsphase zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien mit Impulsen für motivierende Ziele, die sich sowohl für den Online- als auch Präsenzunterricht eignen. Beitrag von Kristin Thielemann „Ich komponiere meine Etüden selbst“ in üben & musizieren 05/2013 https://uebenundmusizieren.de/wp-content/uploads/sites/4/2013/10/Ich_komponiere.pdf Video Wolfgang Amadeus Mozart "Ah, vous dirai-je Maman" musiziert von der 11-jährigen Schülerin Natalie Schwamova https://youtu.be/Ezvj-De6bxY Weihnachtsnoten: https://de.schott-music.com/shop/shopsearch/result/?search_categories=&s...
2020-10-26
09 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
2. Max Gaertner
Neue Medien im Instrumentalunterricht Max Gaertner macht allen Lehrkräften Mut, Apps und Neue Medien in ihren Unterricht zu integrieren. "Was geht App?" heißt seine neueste Veröffentlichung. Neues üben & musizieren spezial von Max Gaertner: "Was geht App? Neue Medien im Instrumentalunterricht" – Info und Bestellung: https://de.schott-music.com/shop/was-geht-app-no446028.html Die Webseiten unserer Gesprächspartner: www.afam-online.de / www.maxgaertner.de www.vollmotiviert.com Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter. Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com
2020-10-14
25 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
1. Felix Janosa
Das Geheimnis eines guten Arrangements Felix Janosa, Komponist der Musik zu "Ritter Rost", verrät, was ein gutes Arrangement für Schülerinnen und Schüler ausmacht und wie er über das Hören von Schallplatten zu einem berühmten Komponisten und Arrangeur wurde. Abonnieren Sie unseren Podcast und empfehlen Sie uns weiter. Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter: podcast@schott-music.com In "üben & musizieren" 3/2020 findet man den Artikel von Felix Janosa und Jörg Sommerfeld: "Personal Writing. Instrumentalpädagogisches Arrangieren: Fördern und Fordern mit Spaß und künstlerischem Anspruch" www.uebenundmusiz...
2020-09-10
18 min