podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
VerbraucherService Bayern Im KDFB E.V.
Shows
Nachgefragt und gut informiert!
„Proteine im Fokus“ Teil 3: Protein im Sport - Ab wann brauche ich mehr Eiweiß?
So deckt man den Proteinbedarf im Freizeitsport richtig Helfen Proteinriegel und Proteinshakes beim Muskelaufbau? Wie viel Eiweiß brauche ich, wenn ich viel Sport treibe? Und kann mir zu viel Eiweiß eigentlich schaden? Diese und weitere Fragen klären Uta Toellner und Sandra Nirschl in dieser Folge. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile von Eiweißpräparaten und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für den sportlichen Erfolg. Erfahren Sie, warum Eiweiß im Sport wichtig ist und wie Sie die Eiweißzufuhr anpassen können, um den Muskelaufbau oder eine Gewichtsabnahme zu unterstützen. Hier erfahren Sie, was die...
2025-11-05
07 min
Nachgefragt und gut informiert!
Mit Fassadenbegrünung hoch hinaus
Tipps für mehr Grün auf engem Raum In dieser Episode sprechen die Umweltexpertinnen Stephanie Ertl und Maria Leidemann über die Vorteile und Möglichkeiten der Fassadenbegrünung. Sie erhalten wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zur sicheren Begrünung ohne Bauschäden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Erfahren Sie mehr über attraktive Kletterpflanzen und dazu passende Rankhilfen. Pflanzen kühlen ihre Umgebung, schützen das Mauerwerk und fördern die Artenvielfalt. Ob sommerlicher Hitzeschutz, bunte Blütenpracht oder Sichtschutz zum Nachbarn, Kletterpflanzen ermöglichen mehr Grün und Vielfalt selbst auf engem Raum. In dieser Episode...
2025-10-10
18 min
Nachgefragt und gut informiert!
Inkassoschreiben im Briefkasten – wie reagiere ich richtig?
Seriöse Forderung oder Abzocke? Tipps zum Umgang mit Inkassobriefen. Ein Inkassoschreiben im Briefkasten löst bei vielen sofort Panik aus. Doch: Nicht jedes Inkassoschreiben ist seriös, und viele Forderungen sind nicht berechtigt oder sogar frei erfunden. In dieser Episode erklären Sylvia Hartl, Verbraucherberaterin und Jochen Weisser, Jurist beim VerbraucherService Bayern, wie Sie Fake-Inkasso erkennen, echte Inkassoschreiben prüfen und welche Rechte und Möglichkeiten Verbraucherinnen und Verbraucher bei Inkassoforderungen haben. Zu folgenden Fragen erfahren Sie viel Wissenswertes: Fake-Inkasso erkennen: Typische Merkmale unseriöser Schreiben Was ist Inkasso? Grundwissen zu Inkassodienstleistern Forderung prüfen: Welche A...
2025-10-06
35 min
Nachgefragt und gut informiert!
„Proteine im Fokus“ Teil 2: Was ist besser – tierische oder pflanzliche Eiweißquellen?
Die Vielfalt der Proteinquellen Unsere Ernährungsexpertinnen zeigen, welche Proteine für den Körper besonders wertvoll sind und wie verschiedene Eiweißquellen genutzt werden können, um die Proteinqualität einer Mahlzeit zu verbessern. Sie erklären, wie man auch vegan problemlos seinen Tagesbedarf decken kann und stellen ihre persönlichen Top 5 der tierischen und pflanzlichen Eiweißquellen vor. Hier klicken für die erwähnte Studie. Unsere Quelle für die Eiweißangaben: Nährstoffe in Lebensmitteln; Beate und Helmut Heseker, 4. Auflage, BLS 3.01 Sie möchten wissen, wie hoch die eigene tägliche Protei...
2025-10-01
10 min
Nachgefragt und gut informiert!
„Proteine im Fokus“ Teil 1: Wie kann ich meinen Eiweißbedarf decken?
Tipps für eine ausgewogene Proteinversorgung mit natürlichen Lebensmitteln Unsere Ernährungsreferentinnen Uta Toellner und Sandra Nirschl aus den Beratungsstellen Ansbach und Regensburg sprechen über den täglichen Eiweißbedarf gesunder Erwachsener und wie dieser im Alltag gut gedeckt werden kann. Die Expertinnen geben praktische Tipps und erzählen, wie sie selbst eiweißreiche Lebensmittel in ihren Speiseplan integrieren und welche Snacks dabei helfen, den Proteinbedarf zu decken. Klicken Sie hier, wenn Sie mehr zum Thema Eiweiß erfahren möchten. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zum Thema Eiweiß bietet unsere Infokarte Hier finden Sie...
2025-09-03
08 min
Nachgefragt und gut informiert!
Mit PV-Strom gut versorgt
Photovoltaik oder Stecker-PV, Batteriespeicher, und Solarthermie optimal eingesetzt Was erwartet Sie in der Folge? In dieser Episode erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum Thema „Verwendung von Sonnenstrom“. Wir erläutern die wichtigsten Begriffe, die Technik dahinter und die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen, Stecker-PV, Solarthermie und Batteriespeichern. Dipl.-Ing. Christiane Roth zeigt auf, wie diese Technologien sinnvoll eingesetzt werden können und welche Fallstricke es zu vermeiden gibt. Praxis-Tipps und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich Solarenergie runden die Episode ab. Was können Sie lernen oder für sich mitnehmen? Wie funktionieren PV-Anlagen...
2025-08-08
40 min
Nachgefragt und gut informiert!
Die Riester-Rente: Tipps für die Auszahlphase
Smarte Verwendungsmöglichkeiten der Auszahlung aus einem Riestervertrag Frauke Schobelt, Leiterin der VSB-Kommunikation, spricht mit dem VSB-Finanzteamleiter Markus Latta zur Einführung über die grundsätzlichen Merkmale von Riesterverträgen. Danach widmen sie sich den unterschiedlichen Möglichkeiten der Auszahlung aus einem Riestervertrag und geben Sparern wertvolle Tipps zur Optimierung bestehender Riesterverträge. Erwähnte Links und weitere wichtige Ressourcen: Klicken Sie hier für weiterführende Informationen Sie benötigen eine persönliche Beratung? Hier geht es zur Online-Terminbuchung oder rufen Sie an unter unserer kostenfreien Service-Hotline 089/51518743. Ihnen hat diese Episode gefallen? Dann abonnieren Sie unseren...
2025-07-01
39 min
Nachgefragt und gut informiert!
Werbetricks? Wir checken’s!
Tipps & Tricks für einen kritischen Umgang mit Werbeversprechen in der Lebensmittelindustrie Ist Ihnen heute schon Werbung begegnet? Bestimmt! Denn ob als TV-Spot, Social Media Ad, in Form von Influencer-Marketing, auf Litfaßsäulen oder in Zeitschriften – wir sind 24 Stunden, 7 Tage die Woche von Werbung umgeben. Nicht immer fällt es Verbraucher*innen leicht, Werbung und Werbetricks als solche zu erkennen. In dieser Folge sprechen Nadia Kochendörfer, Projektleiterin „Partnerschule Verbraucherbildung“ und Elisa Neutatz, Fachteamleiterin Ernährung, deshalb ganz konkret über Werbetricks der Lebensmittelindustrie: Was hat es mit vitaminreichen Joghurts auf sich? Wie können wir uns als Ko...
2025-06-06
32 min
Nachgefragt und gut informiert!
Greenwashing: Verbrauchertäuschung durch grüne Werbung
So erkennen Sie umweltfreundliche Produkte Ist das Produkt wirklich umweltfreundlich oder hat es nur einen grünen Anstrich? Beim Einkauf begegnen wir einer Vielzahl an wohlklingenden Begriffen und grünen Designs, die einen sorglosen Konsum mit gutem Umweltgewissen versprechen. Doch worauf kann ich mich verlassen? Umweltbezogene Aussagen sind derzeit unzureichend gesetzlich geregelt. Dies lässt Spielraum für Greenwashing. Eine EU-Richtlinie soll dies in Zukunft ändern und umweltbezogene Werbung regeln. Bis zu deren Umsetzung lohnt es sich, genau hinzuschauen. Umweltexpertin Maria Leidemann teilt im Gespräch mit Umweltreferentin Stephanie Ertl wertvolle Einblicke und nennt Beispiele, wo uns...
2025-03-06
18 min
Nachgefragt und gut informiert!
Wärmepumpe: Ist das auch etwas für mich?
Die Standardheizung der Zukunft: Vor- und Nachteile Wer über die Anschaffung einer Wärmepumpe nachdenkt, erhält in dieser Podcast-Episode des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) viele nützliche Informationen und Tipps. Im Gespräch, moderiert von der VSB-Projektleiterin der Energieberatung, Sylvia Enzner, teilen Christiane Roth, beratende Ingenieurin im Bauwesen, sowie Bernd Brendel, Diplom-Ingenieur und Architekt, ihr Fachwissen. Beide sind Energieberater im Energieprojekt, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Aus der Beratungspraxis wissen die Experten, welche Fragen für Ratsuchende interessant und wichtig sind. Unter anderem: Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Welche Vo...
2025-01-13
26 min
Nachgefragt und gut informiert!
Richtig versichern! Wie schütze ich mein Wohneigentum?
Tipps für einen ausreichenden Versicherungsschutz Die Elementarschadenversicherung – Absicherung gegen Naturgefahren Die Elementarschadenversicherung sichert das Wohngebäude oder den Hausrat gegen sogenannte Naturgefahren ab. Dazu zählen Schäden durch Schneedruck, Lawinen, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Überschwemmung durch Hochwasser, Starkregen und Rückstau, sowie Vulkanausbrüche. Obwohl die Schäden durch die Unwetterereignisse der letzten Monate und Jahre immer mehr zunehmen, waren in Bayern im Jahr 2023 lediglich 47 Prozent aller Gebäude gegen Elementarschäden versichert. Viele Verbraucher*innen sind nach wie vor der Meinung, dass diese Form der Absicherung für sie unnötig ist, da sich ihre Immobilie nicht neben einem Ge...
2024-12-13
44 min
Nachgefragt und gut informiert!
Seit 25 Jahren bei derselben Bank: Ist das klug?
Kundenloyalität bei Banken – eine Einbahnstraße? Banken im Wandel – vom guten alten Sparbuch zur Investmentbank Wer von uns erinnert sich nicht daran, wenn man als Kind seine volle Spardose zur Bank oder Sparkasse um die Ecke gebracht hat, um die zusammengesparten Münzen auf das Sparbuch einzuzahlen und im Optimalfall vom Bankmitarbeiter noch ein Bonbon oder Heftchen zum Lesen bekommen hat? Diese Zeiten sind wohl lange vorbei und auch für erwachsene Kunden haben sich die Zeiten geändert. War früher der Sparbrief oder das Festgeld bei der Geldanlage das Produkt der ersten Wahl, bekommen viele Kundinnen und Kunden...
2024-08-23
48 min
Nachgefragt und gut informiert!
Klimawandel in Bayern: Risiken erkennen, Maßnahmen ergreifen
Zwischen Starkregen und Dürre: Wie können wir uns an Wetterextreme anpassen? Die Häufigkeit und das Ausmaß von extremen Wetterereignissen wie außergewöhnlichen Trockenperioden auf der einen und Überschwemmungen auf der anderen Seite nehmen tendenziell zu und wirken sich insbesondere auf die Verfügbarkeit von Wasser aus. Bei Starkregen fließen Niederschläge verstärkt oberirdisch ab und tragen nicht zur Grundwasserneubildung bei. Außergewöhnlich starke Niederschläge können zu Überschwemmungen und Hochwasser führen und enorme Schäden verursachen. Sommerliche Trockenperioden dagegen führen zu Niedrigstständen in Flüssen, Seen sowie im G...
2024-05-27
13 min
Nachgefragt und gut informiert!
Hitzerekorde in Bayern
Brauchen wir jetzt alle eine Klimaanlage? Brauchen wir jetzt alles eine Klimaanlage oder gibt es andere Möglichkeiten, sich vor zunehmender Hitze zu schützen? In Bayern ist die Jahresmitteltemperatur seit 1951 um +1,9° C angestiegen. Die Zahl der Hitzetage mit Temperaturen über 30°C hat sich im selben Zeitraum verdreifacht. Die steigenden Temperaturen wirken sich stark auf unsere Gesundheit aus und können sogar lebensbedrohlich werden. Die Kühlfunktion unseres Körpers stößt bei extremen Temperaturen an ihre Grenzen. Deshalb ist es wichtig, das Aufheizen von Innenräumen zu minimieren und bei extremer Hitze für Abkühlung zu...
2024-05-27
12 min
Nachgefragt und gut informiert!
Die optimale Pausenverpflegung
Schlau gewählt - den Kindern schmeckt's Viele Eltern stellen sich morgens die Frage: Was packe ich meinem Kind in die Pausenbrotbox ein? Es soll zum einen gesund sein, schnell gehen, ansprechend aussehen und natürlich auch lecker schmecken. Theoretisch wissen viele Eltern, wie eine gesunde Ernährung aussieht. Oft ist es eine Frage der Umsetzung. Mit welchen Lebensmitteln wird die Pausenbox am besten gefüllt? Muss es immer das klassische Pausenbrot sein? Wie sieht es mit Getränken aus? Sind Fruchtsäfte oder Smoothies eine Alternative? Was können Eltern tun, wenn Kinder ihr Pausenbrot immer wieder mitbringen oder au...
2024-03-12
31 min
Nachgefragt und gut informiert!
Betriebskostenabrechnung
Alles rund um die Nebenkostenabrechnung Im Detail geht es um Fragen und Aspekte wie: Gibt es viele Anfragen bezüglich hoher Nebenkostennachzahlung? Welche Unterlagen werden zur Überprüfung benötigt? Warum ist der Mietvertrag so wichtig? Was gilt für eine Frist für den Eingang der Abrechnung ? Auf welche Punkte sollten Verbraucher achten? Gibt es eine Form für die Nebenkostenabrechnung? Was ist der Umlageschlüssel? Welche häufige Fehlerquellen gibt es in der Abrechnung? Welche Kosten dürfen nicht auf die Mieter umgelegt werden? Wo stehen die Posten, die Vermieter umlegen dürfen? Was gilt für die Legionel...
2024-02-12
16 min
Nachgefragt und gut informiert!
Anbieterwechsel bei Energielieferanten
Was gilt es bei einem Wechsel des Energieanbieters zu beachten? In dieser Folge werden Aspekte behandelt wie: Welche Anfragen kommen zum Thema Energieanbieterwechsel? Wie kommen untergeschobene Verträge zustande? Anbieterwechsel - warum und wie? Warum möchten Verbraucher den Anbieter wechseln? Was muss ich zuerst machen? Was sagt die Höhe der Abschlagszahlung aus? Welcher Vertrag besteht? Wo finde ich meine Kündigungsfrist? Was muss auf meiner Rechnung stehen und woher weiß ich, was ich aktuell bezahle? Wo finde ich meinen Jahresverbrauch? Soll ich sofort kündigen? Wo finde ich günstiger Tarife oder Anbieter und worauf ist dabei zu acht...
2024-02-12
20 min
Nachgefragt und gut informiert!
Preiserhöhung im Bereich Energie
Tipps aus der Beraterpraxis: Was muss ich wissen über meine Rechte als Stromverbraucherin und Stromverbraucher?? Um folgende Themen geht es: Von wem werden wir mit Strom beliefert? Welche rechtliche Grundlagen gibt es im Energiesektor? Was ist der Grundversorger? Was ist ein Sondervertrag? Gibt es noch andere Vertragsarten? Was geschieht bei einer Insolvenz des Energieanbieters? Gibt es dabei Preisunterschiede (Ersatzversorgung/Grundversorgung/Sondervertrag)? Wie erkenne ich, in welcher Versorgung bin? Was kann ich tun, wenn ich ein Schreiben mit einer Preisanpassung erhalte? Welche Voraussetzungen gibt es zur Preiserhöhung? In welcher Form muss eine Preiserhöhung stattfinden? Gibt es Preisbestandteile, die erh...
2024-02-12
16 min
Nachgefragt und gut informiert!
Schlau gewählt - den Kindern schmeckt's
Essen am Familientisch Der Trend ist positiv: Grundschulkinder ernähren sich im Vergleich zu Erhebungen von vor 10 Jahren insgesamt gesünder. Allerdings zeigen auch hier die Corona-Jahre Auswirkungen: Jedes Dritte Grundschulkindern hat zugenommen, sie bewegen sich weniger und rund ein Viertel greift häufiger zu Süßwaren. Gelassen Vorbild sein – eine Devise, die im Alltag nicht immer leicht umzusetzen ist. Wie wichtig ist das Frühstück, wie gehe ich mit Gemüsemuffeln um? Wie viel Milchprodukte und Fleisch sind empfehlenswert und geht es auch ohne? Generelle Naschverbote sind unsinnig, doch für Süßschnäbel gibt es ein paar Tricks, u...
2024-01-30
48 min
Nachgefragt und gut informiert!
Natürliche Ressourcen: Der Wasser-Fußabdruck
Wie viel Wasser steckt in unserer Nahrung? Virtueller Wasserverbrauch und wie man ihn messen kann 2011 entwickelte das Water Footprint Network einen inzwischen etablierten Standard, der die virtuellen Wassermengen erfasst, die während des Herstellungsprozesses von Lebensmitteln, anderen Produkten oder Dienstleistungen verbraucht werden. Das virtuelle Wasser gliedert sich in drei Bereiche, grünes, blaues oder graues Wasser. Grünes Wasser steht für das in einer Region natürlich vorkommende, im Boden vorhandene von den Pflanzen aufgenommene Regenwasser. Blaues Wasser entspricht dem für die Bewässerung aus Grundwasser, Flüssen und Seen entnommenen Wasser. Dieses Wasser fehlt später i...
2023-07-05
09 min
Nachgefragt und gut informiert!
Holz, eine natürliche Ressource
Holz schützt unser Klima - Nachhaltigkeit von Holz und Holzprodukten erkennen Umweltfreundliche Verwendung von Holz und Holzprodukten Verbraucherinnen verbinden mit Holz und Holzprodukten Nachhaltigkeit. Ein großer Anteil von Holz auf dem Weltmarkt stammt allerdings aus illegalem Einschlag. Deshalb ist für Verbraucherinnen die Erkennung von umweltfreundlichem Holz und seinen Produkten wichtig. Siegel für Holz(produkte) Umweltfreundliche Produkte sind allgemein an ihren Siegeln zu erkennen. Siegel geben beim Einkauf stets eine gute Orientierung. Es empfiehlt sich, die Siegel auf Seriosität zu prüfen. Die Zahl der Siegel ist groß. Bei Holz- u...
2023-07-05
07 min
Nachgefragt und gut informiert!
Holz, eine natürliche Ressource
Holz unbegrenzt nutzen – (k)ein Problem, es wächst nach? Das Besondere an Holz Holz ist ein sehr nachhaltiger und vielseitig einsetzbarer Rohstoff. Es dient als Werkstoff im Baugewerbe, und beim Möbelbau. Eine zunehmende Bedeutung kommt Holz bei der energetischen Nutzung zu. Der Lebensweg von Holz von der Entstehung bis zur Zersetzung ist ein gutes Beispiel für einen funktionierenden Naturkreislauf, solange Wachstum und Entnahme im Gleichgewicht zueinanderstehen. Holz im Naturkreislauf - Zusammenhänge Holzlieferanten sind die Bäume. Sie treiben wie andere Pflanzen Fotosynthese. Dabei entziehen sie der Atmosphäre Kohlendioxid. Einen Te...
2023-07-05
10 min
Nachgefragt und gut informiert!
Finanzen für junge Leute
Wie gehen Auszubildende sinnvoll mit ihrem ersten eigenen Geld um Versicherungen – so wenig wie möglich, nur so viel wie nötig Versicherungen sind ein leidiges und trockenes Thema. Keiner will sich damit wirklich beschäftigen, denn sie kosten Geld und bieten für ihren Beitrag kein wirkliches Wohlfühlerlebnis. Dennoch gibt es einige Versicherungsverträge, die im Fall der Fälle enorm wichtig sind und uns vor dem eigenen finanziellen Ruin schützen können. Die private Haftpflichtversicherung zahlt Schäden an Dingen oder Personen, die wir anderen zufügen. Die Hausratversicherung schützt unseren Besitz vor Brand, Einbruchdiebst...
2023-02-15
37 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Insekten auf den Teller? Der VerbraucherService Bayern im KDFB informiert
"Speiseinsekten sind eine nahrhafte und gesunde Nahrungsquelle", sagt die Ernährungsexpertin vom VerbraucherService Bayern im KDFB. Aber nicht jeder sieht das so. Es gibt tatsächlich auch ethische Vorbehalte gegenüber dem neuartigen Lebensmittel. Bernhard Löhlein berichtet.
2023-02-14
03 min
Nachgefragt und gut informiert!
Arbeitskraftabsicherung
Wenn das Arbeitseinkommen das eigene Leben finanziert und man seinen Job nicht mehr ausüben kann. Der Staat bietet nur eine unzureichende Grundabsicherung Gab es früher eine staatliche Berufsunfähigkeitsrente, wurde diese durch eine Rentenreform Anfang der 2000er Jahre für die Jahrgänge ab 1961 gestrichen und seit 2001 durch die sogenannte Erwerbsminderungsrente ersetzt. Diese Rente erhalten Arbeitnehmer*innen, wenn sie weniger als drei Stunden am Tag irgendeiner Erwerbstätigkeit nachgehen könnten. Wer zwischen drei und sechs Stunden arbeiten kann, erhält die halbe Erwerbsminderungsrente. Bei der Gewährung dieser Rentenzahlung wird allerdings keine Rücksicht auf die bisherige...
2022-12-07
23 min
Nachgefragt und gut informiert!
Immobilienfinanzierung
Die eigenen vier Wände bei steigenden Zinsen Am Anfang steht ein ehrlicher Kassensturz Wer ernsthaft mit dem Gedanken spielt, sich dem wohl größten finanziellen Projekt seines Lebens zu widmen, sollte zunächst einen ehrlichen Kassensturz vornehmen. Welches Eigenkapital ist bereits vorhanden, das man eventuell in die Finanzierung miteinfließen lassen kann? Gibt es Sparkonten, Wertpapierdepots oder einen alten Bausparvertrag, auf den seit Jahren die vermögenswirksamen Leistungen eingezahlt werden? Außerdem sollte das Einnahmen- / Ausgabenverhältnis unter die Lupe genommen werden. Wieviel bleibt am Ende des Monats an Geld noch übrig oder ist es eher so, dass beim Ende...
2022-12-07
24 min
Nachgefragt und gut informiert!
Versicherungen
Notwendige Absicherung oder überflüssiges Übel? Kann-, Soll- und Pflichtversicherungen Viele Verbraucher*innen stellen sich beim Durchforsten ihres Versicherungsordners die Frage, ob sie die eine oder andre Versicherung überhaupt benötigen. Grundsätzlich kann man Versicherungsverträge in drei Kategorien einteilen. Verträge die man abschließen muss, wie zum Beispiel eine Krankenversicherung (gesetzlich oder privat), die gesetzliche Pflegepflichtversicherung und die Kfz-Haftpflichtversicherung. Daneben gibt es Verträge die man abschließen sollte, weil sie existenzbedrohende Risiken abdecken. Hierzu zählen die Absicherung der eigenen Arbeitskraft, eine Privathaftpflichtversicherung und die Absicherung des eigenen Wohneigentums, sofern man Eigentümer einer eigenen Immobilie ist...
2022-05-13
20 min
Nachgefragt und gut informiert!
Kredite
Finanzielle Freiheit oder Abhängigkeit? Sinnvolle Kredite vs. sinnlose Kredite Kredite bestehen seit Jahrtausenden der Menschheitsgeschichte und bieten allen Marktteilnehmern die Möglichkeit der finanziellen Handlungsfähigkeit. Dabei sollte man jedoch zwischen sinnvollen und sinnlosen Krediten unterscheiden. Kredite, die der persönlichen Daseinsvorsorge dienen, können grundsätzlich als sinnvolle oder notwendige Kredite betrachten werden. Beispiele hierfür sind die Finanzierung des Eigenheims oder der Autokredit. Denn wer auf sein Auto angewiesen ist, um beispielsweise zur Arbeit zu kommen, trägt dadurch zur Generierung des eigenen Einkommens bei. Sinnlose bzw. überflüssige Kredite sind Darlehen, die lediglich dazu dienen, sich einen...
2022-05-06
27 min
Nachgefragt und gut informiert!
Anlegen und Sparen
Wie baue ich mir ein Vermögen auf und welche Anlageformen sind geeignet Anlageziel definieren Viele Verbraucherinnen möchten Geld anlegen, ohne zu wissen wofür. Doch gerade beim Investieren sollte der erste Schritt die Definition des Anlageziels sein. Anlegerinnen sollten sich zu Beginn die Frage stellen: Für was will ich mein Erspartes später mal ausgeben und wann soll das sein? Denn nur wer das Ergebnis seiner Arbeit vor Augen hat, kann die geeigneten Werkzeuge dafür auswählen. Denn gerade in Zeiten, in denen die klassischen Banksparprodukte nicht rentabel sind, bleibt nur die Wahl von Alternativen, die nic...
2022-03-02
14 min
Nachgefragt und gut informiert!
Altersvorsorge
Wie starte ich meine persönliche Altersvorsorgeplanung und welche Sparprodukte bieten sich beim Altersvorsorgesparen an? Persönliche Ausgangssituation definieren Um mit dem Aufbau einer privaten Altersvorsorge zu beginnen, sollte zunächst die persönliche Situation beleuchtet werden. Dazu sind folgende Fragen zu beantworten: Wie hoch ist mein aktuelles Einkommen? Wie hoch ist meine zu erwartende gesetzliche Rente? Wie hoch ist meine Versorgungslücke, die ich bis zum Renteneintrittsalter schließen muss? Denn nur so kann ich meinen Bedarf ermitteln und die Höhe meiner Sparrate definieren. Als Faustregel sollte man im Rentenalter ein Einkommen von 80% des Arb...
2022-02-10
18 min
Nachgefragt und gut informiert!
Kleiderkonsum neu gedacht
Klasse statt Masse Rohstoffe im Blick: Was tun mit ausrangierter Kleidung? Die Bekleidungsproduktion hat sich seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt (Greenpeace). In Deutschland kauft jede Person im Durchschnitt 60 Kleidungsstücke pro Jahr, das entspricht laut Statista rund 4,7 Milliarden abgesetzter Kleidungsstücke im Jahr 2018. Niedrigstpreise verleiten zum schnellen Kauf. Der Fast-Fashion-Trend bedeutet zugleich, dass unterhalb einer gewissen Preisgrenze die Qualität nachlässt und wir dadurch viele Kleidungstücke früher aussortieren. Im Schnitt ist die Tragedauer nur noch halb so lang wie vor 15 Jahren. Um diesem Trend entgegenzuwirken und nachhaltiger einzukaufen, gibt es wesentliche Merkmale, auf die Sie schon...
2021-12-03
15 min
Nachgefragt und gut informiert!
Fragen aus der Ernährungspraxis
In dieser Folge beantworten wir Ihre Fragen. Wie nötig ist eine Darmsanierung, wie erholt sich mein Darm nach einer Antibiotikaeinnahme und helfen ihm Nahrungsergänzungsmittel.
2021-12-02
22 min
Nachgefragt und gut informiert!
Gut verpackt, richtig entsorgt
Wege aus der Verpackungsmisere Wir verbrauchen seit Jahren mehr Ressourcen, als uns dauerhaft zur Verfügung stehen. Dies belegt der Erderschöpfungstag, der im Jahr 2021 auf den 29. Juli fiel. Damit auch in Zukunft ausreichend Rohstoffe zur Verfügung stehen, müssen wir Ressourcen effizient nutzen und Kreisläufe weitgehend schließen. Verpackungen gehören zum täglichen Einkauf und spiegeln unser Konsumverhalten. Aufgrund veränderter Konsumgewohnheiten fällt zunehmend mehr Verpackungsmüll an. Im Jahr 2018 waren es deutschlandweit 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall, das macht im Schnitt 227,5 kg Verpackungsmüll pro Kopf. Rund 108 Kilogramm pro Kopf, also knapp die Hälfte des gesamten...
2021-11-19
21 min
Nachgefragt und gut informiert!
Unerwünschte Einflüsse auf den Darm
Rundum gesund Erkrankungen, Medikamente und Stress belasten den Darm. Aber auch ein ungesunder Lebensstil wirkt sich auf den Darm aus. Wir bieten Abwehr-Strategien. https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/darm-gut-alles-gut-informationen-zur-darmgesundheit
2020-09-14
11 min
Nachgefragt und gut informiert!
Probiotika und Präbiotika
Interessantes zur Darmgesundheit Darmbakterien brauchen „Futter“, damit es ihnen gut geht. Welche Rolle dabei Pro- und Präbiotika spielen, erklären wir in dieser Folge. https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/darm-gut-alles-gut-informationen-zur-darmgesundheit
2020-08-31
10 min
Nachgefragt und gut informiert!
Fermentieren leicht gemacht
Interessantes zur Darmgesundheit Fermentieren liegt im Trend. Was Sie wissen sollten um Anfängerfehler zu vermeiden erfahren sie heute. Unsere Spezialistin hat in der VSB Küche für Sie experimentiert. https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/darm-gut-alles-gut-informationen-zur-darmgesundheit https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/gemuese-fermentieren-infos-tipps-und-rezepte
2020-08-17
17 min
Nachgefragt und gut informiert!
Küchenpraxis
Heute wird gekocht Verbraucher*innen fragen uns häufig wie sie mit ballaststoffreichen Lebensmitteln in der Küche umgehen sollen. Heute geben wir praktische Tipps wie die Ballaststoffzufuhr gesteigert werden kann. https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/darm-gut-alles-gut-informationen-zur-darmgesundheit https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/geplant-gekauft-gesund-gegessen
2020-08-03
18 min
Nachgefragt und gut informiert!
Fakten zu Ballaststoffen
Interessantes zur Darmgesundheit Was Sie über Ballaststoffe wissen müssen und ihre Funktion für den Darm, das erfahren Sie in dieser Folge. Thema ist auch die wichtige Rolle der Flüssigkeitszufuhr und die richtigen Getränke für die Darmgesundheit. https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/darm-gut-alles-gut-informationen-zur-darmgesundheit https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/leinsamen-und-flohsamen-kleine-helfer-fuer-den-darm
2020-07-20
14 min
Nachgefragt und gut informiert!
Mikrobiota
Unsere Mitbewohner im Darm Welche "Mitbewohner" haben wir und gibt es erwünschte und unerwünschte Bakterien. Wie kann man die Zusammensetzung beeinflussen. Das sind Fragen, die wir in dieser Folge beantworten. https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/darm-gut-alles-gut-informationen-zur-darmgesundheit
2020-07-06
17 min
Nachgefragt und gut informiert!
Wenn's im Darm rumort
Interessantes rund um die Darmgesundheit Blähungen, woher kommen sie und wie kann man sie vermeiden oder lindern. Was hat es mit dem Reizdarm auf sich und welche Rolle spielen Lebensmittelunverträglichkeiten. Das erfahren Sie in dieser Folge https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/darm-gut-alles-gut-informationen-zur-darmgesundheit https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/fruchtzucker-eine-umstrittene-suesse
2020-06-22
17 min
Nachgefragt und gut informiert!
Darm gut - alles gut!
Interessantes rund um die Darmgesundheit Viele Fragen erreichen uns zur Darmgesundheit. Denn unser größtes Immunsystem der Darm, macht häufig Probleme. Seine Größe, seine Aufgaben und seine Beziehung zum Gehirn sind Themen unserer heutigen Folge. Weiterführende Links: https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/darm-gut-alles-gut-informationen-zur-darmgesundheit https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/leinsamen-und-flohsamen-kleine-helfer-fuer-den-darm
2020-06-08
14 min
Bistum.TV
Geschenkberatung
Die Würzburger Beratungsstelle des VerbraucherService Bayern im KDFB informierte bei einer Beratungsveranstaltung rund um das Thema „Schenken und Verschenken“. Kerstin Feuerstein-Dörnhöfer, Rechtsanwältin und Leiterin der Beratungsstelle gab rechtliche Tipps. Umweltberaterin Dr. Kirsten Bähr führte vor, wie Geschenke umweltgerecht verpackt werden können.
2018-12-18
04 min
Bistum.TV
Aktionstag des VSB
Eine „Adventliche Verbraucherberatung“ bot die Beratungsstelle des VerbraucherService Bayern (VSB) im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) im Roten Bau in Würzburg am Freitag, den 1. Dezember an.
2017-12-07
00 min
Bistum.TV
Wiedereröffnung Beratungsstelle KDFB e.V.
Täglich wenden sich Opfer von Internet-Betrug, Versicherungsangelegenheiten, Mietstreitigkeiten oder mit Fragen zur Ernährung und Hauswirtschaft an den Verbraucherservice Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund. Die sieben Fachfrauen in Würzburg stehen gegen eine geringe Gebühr jedem Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite. Der Verbraucherverband wurde 1956 gegründet und feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. In Würzburg wurden im sogenannten "Roten Bau" die neuen Räumlichkeiten eingeweiht.
2016-04-21
02 min