podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Verbraucherzentrale Baden-Wurttemberg
Shows
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Photovoltaik: Strom vom Dach ins Netz
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Ein kompakter Überblick zum Thema Photovoltaik – verständlich, aktuell, auf den Punkt. In unserem Podcast dreht sich dieses Mal alles um die wichtigsten Neuerungen rund um Photovoltaikanlagen: technische Entwicklungen, Gesetzesänderungen, Förderungen und Preisentwicklungen – sowohl für Neuinteressierte, Neuanlagen aber auch für Besitzer von Bestandsanlagen. Niklaas Haskamp spricht mit Energieberater Felix Schneider von der Agentur für Klimaschutz Tübingen und Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg über Photovoltaik: was verändert sich am Markt? Welche Regelungen gelten jetzt? Und wie sinnvoll ist eine Investition aktuell überhaupt? Die Folge biet...
2025-07-25
39 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Private Altersvorsorge
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wie gehe ich konkret vor, wenn ich meine private Altersvorsorge planen will? In unserem Podcast fragt Niklaas Haskamp den Finanzexperten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Niels Nauhauser, nach Tipps für die persönliche Altersvorsorge-Strategie. Was ist zu beachten, was lohnt sich und was sollte man lieber lassen? Hören Sie rein! Weitere Informationen: Geldanlage und Altersvorsorge: So legen Sie Ihr Erspartes am besten an! Alles zur Geldanlage: Das müssen Sie dazu wissen Dreiste Abzockmaschen: Dubiose Geschäfte mit Krediten und Geldanlagen Aktien, Festgeld oder beides...
2025-06-27
41 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Solaranlage auf dem Mehrfamilienhaus
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wie kann Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich umgesetzt werden? In dieser Folge spricht Energieberaterin Karina Romanowski mit Niklaas Haskamp über aktuelle Betriebsmodelle wie Mieterstrom, Volleinspeisung oder Eigenverbrauch für eine Anwendung auf Mehrfamilienhäusern. Dabei wird erklärt, worauf Eigentümer, Verwalter und Mieter achten sollten und welche Möglichkeiten umsetzbar sind. Neutral, kompakt und verständlich – für alle, die Solarstrom auch auf dem Dach des Mehrfamilienhauses nutzen wollen.
2025-05-02
23 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Kinderlebensmittel
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Bunte Farben und lustige Tierfiguren auf der Verpackung – solche Lebensmittel sprechen gezielt Kinder und ihre Eltern oder Bezugspersonen an. Doch sind sie für Kinder wirklich zu empfehlen? Was brauchen Kinder für eine gute Ernährung? Und was hat es mit dem Versprechen von Lidl und Aldi Süd auf sich, ab Ende 2025 bei ihren Eigenmarken nur noch Lebensmittel für Kinder anzubieten, die entsprechende WHO-Kriterien erfüllen? In dieser Podcast-Folge spricht Sabine Holzäpfel, Referentin Lebensmittel und Ernährung, mit Niklaas Haskamp über Lebensmittel für Kinder. Und sie berichtet, wie weit Lidl und Aldi Süd...
2025-04-17
27 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Smart Energie sparen
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Ob smarte Thermostate, automatisierte Beleuchtung oder vernetzte Haushaltsgeräte – hier erfahren Sie, welche kleinen und großen Lösungen sich wirklich lohnen und wie Sie mit „Smart Home“ Geld und Energie einsparen. Energieberaterin Maren Mittelbach erläutert im Gespräch mit Niklaas Haskamp was smartes Energiesparen ist und welche Möglichkeiten es bietet. Deutlich wird, dass durch den Einsatz intelligenter Technologien Energie gespart und gleichzeitig hoher Komfort gewonnen werden kann. Weitere Informationen: Smart Home - Das "intelligente Zuhause" So stärken Sie Ihr WLAN zu Hause gegen Cyberangriffe Energiespar...
2025-03-28
25 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Für Ihre Rechte - aktuelle Fälle aus der Rechtsdurchsetzung
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Drei spannende Fälle zeigen, wie Verbraucherrechte im Alltag verletzt werden und was die Verbraucherzentrale dagegen tut. Gabriele Bernhardt, Leiterin der Stabstelle Recht, und Niklaas Haskamp sprechen über irreführende Werbung, Mogelpackungen und Händler, die das Widerrufsrecht einfach ignorieren. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrechte vor Gericht. Und sie möchte mit diesem Podcast Verbraucherinnen und Verbraucher ermutigen, ihre Rechte einzufordern und dazu auch die Unterstützungsangebote der Verbraucherzentrale zu nützen. Weitere Informationen: Für Ihre Rechte! Stark für V...
2025-03-07
24 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Moderne Fenster und Fenstertausch – Was Sie wissen sollten und umsetzen können!
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Moderne Fenster bieten nicht nur mehr Komfort, sondern helfen auch dabei, Energie zu sparen und Ihren Wohnwert zu steigern. In diesem Podcast erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, worauf Sie beim Fenstertausch achten sollten und welche Förderungen Ihnen zur Verfügung stehen. Im Gespräch mit Niklaas Haskamp gibt Ihnen Energieberater Bernd Gewiese dazu wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Hören Sie jetzt rein und informieren Sie sich über moderne Fenster! **Weitere Informationen: ** Fenstertausch richtig gemacht Was tun, wenn das Fenster zum Sanierungsfall wird? Heizen und Lüften: So geht’s...
2025-02-21
25 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale: Aufruf zur Sammelklage Claim Rechtsanwalts GmbH
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Am Beispiel des Aufrufs zur Sammelklage gegen die “Claim Rechtsanwalts GmbH” stellt Jonathan Behr, Referent in der Stabstelle Recht, im Gespräch mit Niklaas Haskamp das Instrument der Abhilfeklage, auch Sammelklage genannt, vor. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrechte vor Gericht. Seit Ende 2023 bietet dabei die Sammelklage neue Möglichkeiten Verbraucherrechte durchzusetzen. Aktuell sucht die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Betroffene für eine Sammelklage gegen die Claim Rechtsanwalts GmbH. In den letzten Jahren hat die Claim Rechtsanwalts GmbH über eine Website - etwa falschp...
2025-01-31
15 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Heizung optimieren
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk In diesem Podcast dreht sich alles um Heizungsoptimierung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihre Heizanlage perfekt einstellen und Energie effizient nutzen - für mehr Komfort und geringere Kosten. Im Gespräch mit Niklaas Haskamp gibt Energieexperte Manuel Becker praktische Spartipps und erklärt, wie Ihr Heizsystem optimal arbeitet. Egal ob Sie ein Eigenheim besitzen oder ob Sie ein Haus oder eine Wohnung gemietet haben - hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen! Weitere Informationen: Heizung optimieren und Heizkosten sparen Heizungsförderung für Bestandsgebäude: Heizen mit Ern...
2025-01-10
29 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Stromanbieterwechsel leicht gemacht
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Mehr Geld für Sie, weniger für Energie: So gelingt der Stromanbieterwechsel ohne Stolperfallen Sind Sie es leid, immer zu viel für Ihren Strom zu bezahlen? Haben Sie das Gefühl, es gibt bessere Optionen, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge – unsere Expertinnen Sylvia Scheibenberger und Denise Bohnenberger erklären Ihnen, wie es geht! In unserem Podcast erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den besten Anbieter für sich finden, was Sie beim Wechsel beachten sollten und wie Sie langfristig von einer besseren Energieversorgung profitieren können. Wir m...
2024-11-29
26 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Klimalabel für Lebensmittel
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Auf manchen Lebensmittelverpackungen findet man Label mit der Aussage „klimaneutral“, „CO2-neutral“ oder „reduziert deinen CO2-Fußabdruck“. Aber wurden bei der Herstellung dieser Lebensmittel wirklich weniger Treibhausgase freigesetzt als bei vergleichbaren Lebensmitteln? In diesem Podcast erläutert Heike Silber, Abteilungsleiterin Lebensmittel und Ernährung, im Gespräch mit Niklaas Haskamp, was sich hinter solchen Labeln verbirgt und welche Regelungen notwendig wären. Weitere Informationen: Marktcheck zu Klimawerbung auf Lebensmitteln - jetzt Klarheit schaffen Klimaschutz beim Essen und Einkaufen Wie klimafreundlich ist Dein Burger? Wie klimafreundlich i...
2024-11-08
20 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Fernwärme: Vor- und Nachteile
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) will die Bundesregierung mehr auf Fernwärme setzen. Denn Fernwärme gilt als klimafreundliche Alternative zu Gas- und Ölheizungen. So sollen jedes Jahr 100.000 Haushalte angeschlossen werden. Aber wie sieht dies aus Verbrauchersicht aus? Über mangelnde Preistransparenz, fehlenden Wettbewerb, Versorgungssicherheit und die immer größer werdenden grünen Komponenten im Fernwärmemix spricht Niklaas Haskamp in dieser Folge mit dem Energie-Experten Matthias Bauer. Weitere Informationen: [Fernwärme: Kosten sparen und gleichzeitig das Klima schonen] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/fernwaerme-kosten-sparen-und-gleichzeitig-das-klima-schonen-34038) [Rechner: D...
2024-10-11
30 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Finanzdienstleister auf dem Uni-Campus
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Viele Hochschulen gestatten sogenannten Finanzberatern auf dem Gelände der Hochschulen für ihre Finanzprodukte zu werben. Die Studierenden sind dadurch in Gefahr, teure und unnötige Versicherungen oder Sparverträge abzuschließen. Wie die sogenannten Finanzberater dabei arbeiten und warum Hochschulen das zulassen, erläutern Niels Nauhauser, Abteilungsleiter Finanzen bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, und Prof. Dr. Hartmut Walz, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, im Gespräch mit Niklaas Haskamp. Weitere Informationen: [Finanzdienstleister werben auf dem Uni-Campus] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/vertraege-reklamation/abzocke/finanzdienstleister-werben-auf-dem-unicampus-92094) Podcast: Finanzen...
2024-09-27
29 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Heizen mit der Klimaanlage? - So geht’s!
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Im Sommer schwitzen und im Winter frieren? Für viele Eigenheimbesitzer:innen und Mieter:innen von Bestandsgebäuden ist das der Alltag. Bei der Suche nach einer neuen Heizung stehen Ratsuchende oftmals vor der Entscheidung zwischen einer weiteren fossilbetriebenen Heizung oder einer Wärmepumpe. Aber wie wäre es mit einer Klimaanlage? Und somit im Sommer kühlen und im Winter heizen. In dieser Folge spricht Niklaas Haskamp mit dem Energieberater Kurt Schüle darüber, wie man mit der Klimaanlage heizt, welche Vorteile dies hat und für wen sich diese Lösung eignet. Wei...
2024-09-13
33 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Mystery-Boxen
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk “Mystery-Boxen“ und “Secret-Packs“ werden von zahlreichen Shops zum Verkauf angeboten. Beim Kauf kann man sich meist auf eine Warenkategorie festlegen, zum Beispiel Elektronik, Kosmetik oder Süßwaren. Der eigentliche Inhalt ist aber eine Überraschung. Auch unzustellbare Sendungen und Retouren werden als "Secret-Packs" im Internet oder in Automaten angeboten. Neben seriösen Anbietern gibt es auch schwarze Schafe, die das Geschäftsmodell nutzen, um unbrauchbaren Ramsch loszuwerden. In dieser Podcastfolge spricht Oliver Buttler mit Niklaas Haskamp darüber, worauf man beim Kauf von “Mystery-Boxen“ und “Secret-Packs“ achten sollte. Und er erklärt, welche Rechte Verbraucherinnen und Verbraucher haben, wenn...
2024-08-23
19 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Dynamische Stromtarife
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Dynamische Stromtarife müssen ab 2025 von allen Energieversorgern angeboten werden. Einige Energieversorger bieten diese Tarife bereits an. Bei einem dynamischen Stromtarif wird vertraglich kein fester Preis für jede verbrauchte kWh vereinbart. Stattdessen spiegelt ein dynamischer Stromtarif Strompreisschwankungen wider. Der Preis richtet sich dabei nach dem jeweils aktuellen Börsenstrompreis. Im Gespräch mit Niklaas Haskamp erläutert Matthias Bauer die Vor- und Nachteile des neuen Tarifangebots und Dr. Tina Schwenk berichtet über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Nutzung des variablen Stromtarifs. Weitere Informationen: Smart Meter: Was Sie...
2024-07-19
28 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Finanzen für junge Leute
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk In diesem Podcast geht es um Geldanlage für junge Menschen. Niels Nauhauser erklärt im Gespräch mit Niklaas Haskamp, welche einfachen Regeln zu beachten sind und wo die beste Rendite zu erwarten ist. Gewarnt wird dabei vor sogenannten Finanzberaterinnen und Finanzberatern, die ihre Angebote vor allem auch jungen Leuten anpreisen. Und es wird erklärt, wo Finanz- und Anlagetipps zu finden sind, die wirklich helfen und beim langfristigen Vermögensaufbau unterstützen. Weitere Informationen: Altersvorsorge für Berufsstarter:innen - Die Weichen richtig stellen! Welche Vorteile und Nachteile haben E...
2024-07-05
26 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Wärmepumpe und Photovoltaik
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Ziemlich beste Freunde? Theoretisch passen die beiden Techniken perfekt zusammen. Die Photovoltaik-Anlage liefert günstigen Strom vom Dach, den die Wärmepumpe dann in Wärme umwandelt. Aber ist es wirklich so einfach? In dieser Folge spricht Niklaas Haskamp mit dem Energieberater Achim Horn darüber, wie Wärmepumpe und Photovoltaik sich ergänzen können und warum man keine Wärmepumpe komplett mit Strom aus der Photovoltaikanlage betreiben kann. Weitere Informationen Wärmepumpe: Alles, was Sie wissen müssen, im Überblick Günstige Stromtarife für Ihre Wärmepumpenheizung finden Photovoltaik: Was bei der Pl...
2024-06-21
21 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Glasfaser
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Glasfaser steht derzeit für den Inbegriff von schnellem Internet und ist für immer mehr Verbraucher:innen verfügbar. Was bei einem Glasfaser-Anschluss zu beachten ist und welche Kosten entstehen können, wird in diesem Podcast erklärt. Viele Menschen wünschen sich schnelles Internet und viele brauchen wirklich gute Anschlüsse, mit denen auch ein hohes Datenvolumen schnell verarbeitet werden kann. Glasfaseranschlüsse werden mit diesen Versprechen beworben. Aber was bedeutet FTTH, welche Bandbreite ist sinnvoll und welcher Router wird gebraucht? In dieser Podcastfolge beantwortet Oliver Buttler im Gespräch mit Niklaas Haskamp häufige F...
2024-05-31
36 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Strom selbst erzeugen mit Steckersolar-Gerät
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Mit einem Steckersolar-Gerät können Mieter:innen diesen Strom jetzt aber auch selbst nutzen. In dieser Podcastfolge bespricht Niklaas Haskamp mit dem Energieberater Hans-Joachim Horn, wie Verbraucher:innen mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Zudem sprechen beide über die anstehenden Änderungen bei Anmeldung, Leistund und Einspeisung durch das beschlossene Solarpaket I der Bundesregierung. Weitere I...
2024-05-10
33 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Inkasso
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Bedrohliche Anschreiben? Vernunftappellgebühr? Beratungs- und Verwaltungskosten? Inkasso-Unternehmen treten mitunter recht drastisch auf und sind recht erfinderisch, wenn es um zusätzliche Kosten geht. Doch längst nicht jede Einschüchterung oder Extragebühr ist erlaubt. In dieser Podcastfolge spricht Niklaas Haskamp mit Oliver Buttler darüber, was in Inkassoforderungen erlaubt ist und was nicht. Es geht außerdem um den richtigen Umgang mit solchen Schreiben und wie man sich gegen unberechtigte Forderungen wehren kann. Weitere Informationen Mit dem kostenlosen Inkasso-Check der Verbraucherzentralen können Sie Schritt für Schritt e...
2024-04-26
27 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Ran an die neuen Fördertöpfe
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Mit der Novellierung des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) haben sich die Förderrichtlinien verändert. Wer sein Haus sanieren, die Heizung austauschen oder optimieren möchte, stellt sich daher die Fragen: Was wird beim Heizungstausch oder bei der energetischen Sanierung gefördert? Wie hoch ist der Zuschuss? Und wo kann ich diesen beantragen? In dieser Folge unseres Podcasts bringt Iris Ege im Gespräch mit Niklaas Haskamp Licht in den neuen Förderdschungel. ** Weitere Infos:** https://www.vz-bw.de/node/10773 https://www.vz-bw.de/node/43745
2024-04-12
23 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #60 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen“. Bevor die Koffer gepackt werden, um die Welt zu erkunden, sollte sichergestellt werden, dass auch während der großen Reise eine Krankenversicherung besteht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie was für die Work-and-Travel-Reise benötigt wird. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Auslandskrankenversicherung im Test: Langzeit-Auslandskrankenversicherung im Vergleich Auslandskrankenversicherung der grosse Vergleich Broschüre der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Beratung für Menschen m...
2024-03-27
22 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Preis-Highlights vor Gericht
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Viele Anbieter werben mit reduzierten Preisen, mit sogenannten Preis-Highlights oder mit Tiefstpreis-Garantien. Wann ist so etwas irreführende Werbung oder ein Verstoß gegen die Preisangabenverordnung? An Beispielen von Verfahren gegen Aldi, Kaufland, Tchibo und Möbel Rieger erläutert Gabriele Bernhardt, Leiterin der Stabstelle Recht, im Gespräch mit Niklaas Haskamp die Problematik. Sie erklärt, wie die Verbraucherzentrale gegen irreführende Werbung vorgeht und warum das Verfahren gegen Aldi vom Europäischen Gerichtshof entschieden wird. Weitere Infos: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/pressemeldungen/presse-bw/umstrittene-preisauszeichnung-aldipreiswerbung-landet-vor-eugh-84690 Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihre...
2024-03-22
28 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Photovoltaik-Boom: Vorsicht vor dubiosen Angeboten
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Die Nachfrage nach Photovoltaik ist bei Eigenheimbesitzer:innen unvermindert hoch. Denn die Anlage auf dem eigenen Dach produziert nicht nur eigenen Strom, sondern spart auch Geld und schützt das Klima. Doch dieses gestiegene Interesse an der Solarenergie lockt auch unseriöse Geschäftemacher an. Diese versuchen mit dubiosen Methoden Hausbesitzer:innen zu schnellen Geschäftsabschlüssen zu bewegen. In dieser Folge unseres Podcasts beantworten Felix Schneider und Matthias Bauer im Gespräch mit Niklaas Haskamp die wichtigsten Fragen: Warum sind manche Angebote unseriös? Was sind die größten Probl...
2024-03-08
41 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Geldanlage als Rente auszahlen
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Es gibt viele Möglichkeiten, eine Geldanlage mit regelmäßigen Auszahlungen für die eigene Rente einzusetzen. In dieser Folge erklärt Niels Nauhauser im Gespräch mit Niklaas Haskamp, welche Optionen es gibt und was Sie beachten müssen. Besprochen werden z.B. zusätzliche Einzahlungen in die Rentenversicherung, der Abschluss einer privaten Rente bei einem Lebensversicherer, Auszahlpläne sowie Investitionen in Rentenfonds, Immobilienfonds oder Aktien-ETFs. Berücksichtigt wird dabei neben den Renditechancen jeweils auch das Thema Sicherheit. Weitere Informationen So können Sie eine Rente aus einer Geldanlage...
2024-03-01
32 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Zinkmangel – Symptome, Ursachen und Therapie
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #59 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler. Obwohl Zinkmangel in unserer Bevölkerung nicht weit verbreitet ist, kann er unter bestimmten Umständen auftreten und weitreichende Auswirkungen haben. Wir untersuchen die Bedeutung von Zink für den Körper und die möglichen Folgen eines Mangels. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, welche Faktoren dazu beitragen können und wie man sich vor einem Zinkmangel schützen kann. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Ausgewählte Fragen und Antworten zu...
2024-02-28
23 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG): Einfach und gut erklärt
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Seit 1. Januar gilt es nun, das viel diskutierte Gebäude-Energie-Gesetz. Doch was steht nun eigentlich wirklich im Gesetz? Und wie genau betrifft es Verbraucher:innen? In dieser Folge unseres Podcasts beantworten Andreas Köhler und Matthias Bauer im Gespräch mit Niklaas Haskamp die wichtigsten Fragen: Was steht genau im Gebäude-Energie-Gesetz? Was ist die kommunale Wärmeplanung? Welche Fristen gelten bei der kommunalen Wärmeplanung? Welche Heizungen sind jetzt noch zulässig? Weitere Informationen GEG: Was ändert sich mit dem Gebäude-Energie-Gesetz? Weitere Folgen rund um das Thema...
2024-02-09
38 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Besser Hören mit Hörgeräten – was wird von der Kasse übernommen?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #57 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: "Besser Hören mit Hörgeräten - was wird von der Kasse übernommen?“ Gutes Hören ist ein kostbares Gut, das unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflusst. In dieser Podcastfolge erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Menschen mit Hörproblemen die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse finden können. Unsere Expertin, VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric, erklärt, wie Hörgeräte zur Verbesserung der Hörfähigkeit beitragen. Außerdem erfahren Sie, welche entscheidende Rolle Hörakustiker bei der Wahl des richtigen Hörge...
2023-12-27
20 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Ärger mit dem Fitness-Studio?
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Probleme mit dem Fitness-Studio? Bei uns in der Beratung ein Dauerbrenner: Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht? Dürfen die Preise während der Laufzeit einfach erhöht werden? Was ist, wenn ich umziehen muss? Und: Darf ich eigene Getränke mit ins Studio nehmen? Niklaas Haskamnp spricht in dieser Folge mit Oliver Buttler über diese und andere Fragen. Wir informieren über Fallstricke beim Vertragsabschluss und geben Tipps, was bei der Auswahl des Fitness-Studios zu beachten ist und wie Ärger vermieden werden kann. Weitere Informationen Fitness-Studios: Was in Verträgen (nich...
2023-12-22
30 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Essen ohne Sorgen: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien verstehen
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #56 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: "Essen ohne Sorgen: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien verstehen“. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien sind komplexe gesundheitliche Herausforderungen, die viele Menschen betreffen. In dieser Podcastfolge nehmen wir uns Zeit, um tief in die Welt der Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien einzutauchen. Unsere Expertin, VdK-Patientenberaterin Greta Schuler, klärt die wichtigen Fragen rund um dieses Thema. Wie erfolgt die Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien? Welche Therapieansätze stehen zur Verfügung? Und vor allem, wie können Betroffene ihren Alltag trotz dieser Herausforderungen genießen? Weitere Informationen...
2023-11-22
32 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Mehrweg to go
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Seit Januar 2023 gilt in Deutschland eine Mehrwegangebotspflicht: Das Gesetz gibt vor, dass Gastronomiebetriebe für Speisen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen auch eine Mehrwegverpackung anbieten müssen. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Halten sich Bäckereien, Lieferdienste und Imbisse an die Vorgaben? In einem Marktcheck haben wir untersucht, ob und wie die neue Mehrwegangebotspflicht umgesetzt wird. Im März 2023 wurden dazu am Hauptbahnhof Suttgart und in Stuttgart Mitte 68 Verkaufsstellen von insgesamt 35 Unternehmen besucht. Sabine Holzäpfel erläutert in dieser Podcastfolge das zum Teil ernüchternde Ergebnis. Sie spricht...
2023-11-17
32 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
So klappt es mit der Wärmepumpe!
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Die meisten Haushalte in Baden-Württemberg heizen nach wie vor mit Öl oder Gas. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher denken jedoch darüber nach, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Die Wärmepumpe ist dabei eine attraktive Alternative, denn sie ist derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll sein könnte, erfahren Sie in diesem Podcast. Im Gespräch mit Niklaas Haskamp geht Energieberater Hans-Joachim Horn auf die bundesweit gültigen Förderprogramme ein und beantwortet wichtige Fragen: • Wie funktioniert die Wärmepumpe? • Grenzen der Wärmepumpentechnik • Wärmepumpe und Heizkörper – geht...
2023-09-29
33 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Nahrungsergänzungsmittel: Nötig, hilfreich oder Geldmacherei?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #54 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Nahrungsergänzungsmittel: Nötig, hilfreich oder Geldmacherei?“ Immer mehr Menschen greifen in unserer schnelllebigen Zeit nach Nahrungsergänzungsmitteln, um zusätzliche Minerale, Vitamine oder Spurenelemente aufzunehmen. Die sogenannten Supplements gibt es als Tabletten, Kapseln, Brausetabs, Flüssigkeiten oder in Pulverform. Wir gehen in dieser Folge kritisch den Fragen nach, wie man eine Überdosierung vermeidet, welche Nahrungsergänzungsmittel in welcher Lebenslage sinnvoll sind und wie man Qualitätsunterschiede erkennen kann. Weitere Informationen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel finden Sie unter anderem hier: VdK gibt dir Recht...
2023-09-27
27 min
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe
Telefonwerbung (Bonusfolge der VZ Baden-Württemberg)
In der neuen Folge von Durchleuchtet (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) dreht sich alles um am Telefon untergeschobene Verträge. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrecht vor Gericht. Am Beispiel von am Telefon untergeschobenen Verträgen erklärt die Leiterin der Stabsstelle Recht, Gabi Bernhardt in dieser Folge wie die Verbraucherzentrale gegen Rechtsverstöße vorgeht, die von Verbraucherinnen und Verbrauchern gemeldet werden. Werbeanrufe sind für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ein großes Problem. Überrumpelt und höflich lassen sich viele auf ein Gespräch ein. Anhand der Aufzeichnung eines Werbeanr...
2023-09-18
18 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Verbraucherzentrale geht vor Gericht: Telefonwerbung
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrecht vor Gericht. Am Beispiel von am Telefon untergeschobenen Verträgen erklärt die Leiterin der Stabsstelle Recht, Gabi Bernhardt in dieser Folge wie die Verbraucherzentrale gegen Rechtsverstöße vorgeht, die von Verbraucherinnen und Verbrauchern gemeldet werden. Werbeanrufe sind für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ein großes Problem. Überrumpelt und höflich lassen sich viele auf ein Gespräch ein. Anhand der Aufzeichnung eines Werbeanrufs der Mönchshofer AG wird im Podcast deutlich, wie dabei Verträge zustande komme...
2023-09-01
18 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Verbraucherzentrale geht vor Gericht: Bestellbutton
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrecht vor Gericht. Die Leiterin der Stabsstelle Recht, Gabi Bernhardt, erklärt in diesem Podcast am Beispiel von Bestellschaltflächen im Internet wie die Verbraucherzentrale gegen Rechtsverstöße vorgeht, die von Verbraucherinnen und Verbrauchern gemeldet werden. Falsche Beschriftungen von Bestellbuttons im Internet sind ein Ärgernis und können für Verbraucherinnen und Verbraucher teuer werden, wenn sie in die Abofalle geraten. Am Beispiel eines aktuellen Urteils gegen das Unternehmen “AlleAktien“ wird die Problematik erläutert. Sie erfahren in die...
2023-07-28
09 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk In dieser Folge schildern wir das Engagement der Verbraucherzentrale zur Durchsetzung der Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern geht auch für Verbraucherrecht vor Gericht. Die Leiterin der Stabsstelle Recht, Gabi Bernhardt, erklärt in diesem Podcast, welche Möglichkeiten es aktuell gibt, Verbraucherrechte durchzusetzen. Und sie gibt einen ersten Ausblick auf ein neues Rechtsintrument, das die Verbraucherzentrale bald zusätzlich nützen wird. Sie erfahren in diesem Podcast außerdem, wie die Verbraucherzentrale auf die Verletzung von Verbraucherrechten aufmerksam wird, we...
2023-06-14
24 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Schlafstörungen: Welche Hilfsmittel sind wirklich sinnvoll?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #49 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Schlafstörungen: Welche Hilfsmittel sind wirklich sinnvoll?“. Immer mehr Menschen leiden an Formen der krankhaften Schlafstörung, auch Insomnie genannt. Gemeinsam mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler klären in dieser Podcastfolge unter anderem, welche Formen der Schlafstörungen es gibt, wie man diese selbst erkennen kann und welche Hilfsmittel auf dem Markt wirklich zu einer erholsamen Nacht verhelfen können. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: Gesundheitsinformationen.de: Schlafprobleme und Schlafstörungen Patienten-Information.de: Insomnie Neurologen u...
2023-04-26
28 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Provisionsverbot
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Für ein Provisionsverbot in der Finanzberatung macht sich die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg seit langem stark. In dieser Podcastfolge erklärt Niels Nauhauser im Gespräch mit Niklaas Haskamp, was bei der sogenannten Finanzberatung schief läuft, welchen Schaden Verbraucher:innen dadurch haben und warum ein Provisionsverbot wichtig ist. Mit dabei ist Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Sie gibt in der Folge einen Überblick über den aktuellen politischen Prozess und ordnet die verschiedenen Positionen ein. Außerdem beschreibt Prof. Dr. Steffen Sebastian (Uni Regensburg) aus Sicht der Wissenschaft, wie sich ein Verbot von Provisionen in der F...
2023-04-05
46 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Stromsperre vermeiden 2 - Abwendungsvereinbarung
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Was passiert genau bei einer Stromsperre? Wie kann ich eine Sperre in letzter Minute abwenden? Wie kann ich vorher verhindern, dass es dazu kommt? Diese Fragen beantwortet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in dieser Podcast-Folge. In Folge 2 geht es vor allem um die Abwendungsvereinbarung, die mit dem Stromanbieter geschlossen werden kann, und um unterschiedliche Beratungsmöglichkeiten. Zu diesem Thema spricht Niklaas Haskamp mit Nadja Barocke, der Referentin für Einkommensschwache Haushalte im Energieprojekt und Matthias Bauer, dem Leiter der Abteilung Bauen, Wohnen, Energie. Wichtig ist es bei einer drohenden Stromsperre vor allem, zu handeln und sich sch...
2023-03-13
20 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Riskanter Wahn: Unser Streben nach dem Schönheitsideal
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #43 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „ Riskanter Wahn: Unser Streben nach dem Schönheitsideal“. Vollere Lippen, weniger Falten, ein größerer Po und weniger Fett an den Hüften. Mittlerweile gibt es kaum einen Wunsch, den ein Schönheitschirurg nicht erfüllen kann. Doch welche Risiken birgt eine Schönheits-OP? Wie erkennen Sie schwarze Schafe unter den vermeintlichen Chirurgen und was passiert, wenn der Trend zum großen Po wieder vorbei ist? VdK-Patientenberaterin Greta Schuler gibt uns Einblicke in die Vielseitigkeit der Beauty-OPs und klärt uns über mögliche Risiken und Nebenwirkunge...
2022-09-21
26 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Entlassmanagement II: Nach dem Krankenhausaufenthalt gut versorgt
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #40 Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Entlassmanagement II: Nach dem Krankenhausaufenthalt gut versorgt“. Das sogenannte Entlassmanagement sorgt dafür, das Patientinnen und Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt weiterhin medizinisch und pflegerisch versorgt werden. Immer wieder kann es nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie bei der Anschlussversorgung zu Problemen kommen. Welche das sind und was Patientinnen und Patienten oder Angehörige beachten sollten, verrät Ihnen Greta Schuler in dieser Folge. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter anderem hier: sozialversicherung-kompetent.de: Krankenhaus Entlassmanagement Sozialverband VdK Baden-Württemberg: Fall des M...
2022-06-29
25 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Blick zurück - Abzocke bei der Wohnungsvermittlung
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Verbraucherrechte sind nicht einfach da, sie müssen erkämpft werden. Wie das geht, schauen wir uns heute am Beispiel Wohnungsvermittlung ein. 1970 gab es massive Missstände auf dem Wohnungsmarkt in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg. Verzweifelte Wohnungssuchende wurden im großen Stil von unseriösen Wohnungsvermittlungsbüros abgezockt, die Vorabgebühren ohne dafür später irgendeine Gegenleistung zu bringen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sorgte dafür, dass diese Abzocke ein Ende hatte. In dieser Folge spricht Niklaas Haskamp mit Eva Rincke, die für das 60-jährige Jubiläum der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in die Archive g...
2022-06-24
24 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Energie sparen
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wie kann ich zuhause Energie sparen - möglichst ohne großen Aufwand oder Diskussionen mit dem Vermieter? Energieberater Ulrich Kemmler gibt Tipps, wie man beim Heizen, Warmwasser und Strom ordentlich sparen kann. Energieberater sind momentan stark nachgefragt. Umso erfreulicher, dass wir Ulrich Kemmler für diese Podcast-Folge als Experten gewinnen konnten: Er arbeitet für die Agentur für Klimaschutz des Kreises Tübingen und für die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg als Energieberater. Im Gespräch mit Niklaas Haskamp erklärt er, was beim Wohnen am meisten Energie verbraucht und wie wir den Verbra...
2022-05-20
22 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Stromsperre vermeiden
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Was passiert genau bei einer Stromsperre? Wann dürfen Stromanbieter mir den Strom abklemmen? Wie kann ich eine Sperre in letzter Minute abwenden? Wie kann ich vorher verhindern, dass es dazu kommt? Diese Fragen beantwortet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in dieser Podcast-Folge.** Wenn der Energieanbieter den Strom abklemmt, ist das für die Betroffenen ein echter Albtraum. Leider sind auch im reichen Bundesland Baden-Württemberg immer wieder Haushalte davon bedroht – 2020 wurden im Südwesten ungefähr 15 000 Stromsperren durchgeführt. Mit Tipps und Beratungsangeboten hilft die Verbraucherzentrale Betroffenen, eine Stromsperre zu verhindern. Zu diesem Thema spricht Niklaas H...
2022-05-06
28 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Bankgebühren und Kontowechsel
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Viele Banken haben in der letzten Zeit unrechtmäßig die Kontogebühren erhöht. Die Rückzahlung der zu Unrecht kassierten Gebühren verläuft schleppend. Finanzexperte Niels Nauhauser spricht in dieser Podcast-Folge über dieses Ärgernis und gibt Tipps zum Kontowechsel. Unzulässige Vertragsänderungen: So können Sie Bankgebühren zurückfordern Interaktiver Musterbrief, um Entgelte zurückzufordern Checkliste und Musterbriefe für den Wechsel des Girokontos Den Girokonto-Vergleich der Stiftung Warentest Finanztest können Sie hier kostenlos herunterladen. Mehr Info:www.vz-bw.de/node/71981 Alle Folgen: www.vz-bw.de/podcast
2022-04-01
17 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Partnersuche im Netz
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk ** Worauf sollte ich bei der Nutzung von Online-Partnerbörsen achten, damit ich nicht abgezockt werde? Darüber spricht Niklaas Haskamp in dieser Folge des Verbraucherfunks mit unserem Verbraucherrechtsexperten Oliver Buttler.** Wer auf Online-Partnerbörsen nach dem Traummann oder der Traumfrau sucht, erlebt oft eine Reihe von Enttäuschungen, die mit der Liebe so rein gar nichts zu tun haben: Teure Zusatzkosten, lange Vertragslaufzeiten und verweigertes Kündigungsrecht führen in vielen Fällen zu horrenden Rechnungen. Außerdem sind auf vielen Partnerbörsen Fake-Profile im Umlauf, hinter denen sich keine echten Singles...
2022-03-11
26 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Blick zurück - Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Warum ist Verbrauchergeschichte spannend? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Inspiration, Ansporn und Gegenwind - die wichtigsten Einsichten aus über 60 Jahren, in denen die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg für Verbraucherrechte streitet. Verbraucherrechte sind nicht einfach da, sie müssen erkämpft werden - die Geschichte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg liefert dafür einiges an Inspiration. Und Ansporn: Denn durch die Ausweitung des Konsums und den technischen Fortschritt entstehen ständig neue Schlupflöcher für alle, die Verbraucherinnen und Verbrauchern das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Die Historikerin Eva Rincke betreut sei...
2022-02-18
33 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Verbraucherzentrale geht vor Gericht - Identitätsdiebstahl
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern geht auch für Verbraucherrecht vor Gericht. Gabi Bernhardt, die Leiterin unserer Stabstelle Recht, erklärt in dieser Folge, warum wir uns mit einem Inkassounternehmen über drei Instanzen über die Zulässigkeit eines Inkassoschreibens gestritten - und schließlich ein Urteil vor dem Bundesgerichtshof erwirkt haben. Niklaas Haskamp und Gabi Bernhardt dröseln einen Fall auf, der mit einer Unverschämtheit beginnt: Eine Verbraucherin erhält von einem Inkassobüro einen Brief mit der Forderung, dass sie mehrere hundert Euro für einen Mobil...
2022-01-28
17 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Nahrungsergänzung für Schwangerschaft und Kinderwunsch
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk **Sind Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft wirklich notwendig? Welche Nährstoffe lassen sich über die Ernährung abdecken und welche müssen ergänzt werden? Worauf sollten Schwangere bei der Auswahl des Produkts achten? Und wie sieht es eigentlich mit Männern mit Kinderwunsch aus: Können Nahrungsergänzungsmittel die Spermienqualität verbessern? ** In dieser Folge des Verbraucherfunks spricht Niklaas Haskamp mit Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel über die wichtigen Fragen rund um Nahrungsergänzungsmittel und die Schwangerschaft. Wichtige Erkenntnis: Viel hilft nicht immer viel. Es ist sinnvoller, den eigenen Bedarf genau zu ermitteln und das richtige P...
2021-12-17
38 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Black Friday
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Der Black Friday, das große Shopping Event der Online-Händler, wird auch dieses Jahr wieder massiv beworben. Die Onlineshops setzen alles daran, uns einzureden, dass wir am Black Friday super Schnäppchen machen können. Aber ist das wirklich so? Und worauf muss man achten, um am Black Friday nicht über den Tisch gezogen zu werden? Darüber spricht Niklaas Haskamp in dieser Podcast-Folge mit Oliver Buttler, dem Experten für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Mehr Infos zum Black Friday und zum Schutz vor Online-Abzocke: vz-bw.de/node/67121 Alle Pod...
2021-11-19
14 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Richtig versichert
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk **Welche Versicherungen passen zu mir? Wie finde ich heraus, was zu meinem eigenen Bedarf passt? Wie gehe ich dabei vor? Wie kann ich mein Versicherungsbudget am besten aufteilen? ** Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher hat einen ganz individuellen Bedarf. In dieser Podcast-Folge schauen wir uns verschiedene Versicherungssparten an und besprechen die verschiedenen Möglichkeiten, sich informieren und beraten zu lassen und Versicherungsverträge abzuschließen. Das alles erklärt Peter Grieble, der Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, in dieser Folge von "Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk" im Gespräch mit Niklaas Haskamp. Weitere Infos...
2021-11-05
42 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Sparen für den Nachwuchs
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk **Nicht nur am Weltspartag werben Finanzinstitute mit speziellen Produkten, die angeblich perfekt darauf abgestimmt sind, um Geld für Kinder und Enkel anzulegen. Aber sind diese Produkte in der aktuellen Nullzinsphase überhaupt für das Sparen geeignet? Wie kann ich Geld so investieren, dass meine Kinder oder Enkel einen optimalen Nutzen daraus ziehen? Welche kostengünstigen Alternativen gibt es zu den teuren Anlageprodukten, die Banken so gerne verkaufen? ** Diese und weitere Fragen bespricht Niklaas Haskamp in dieser Folge von "Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk" mit Niels Nauhauser, dem Finanzexperten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Weitere Infos...
2021-10-22
28 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Greenwashing bei Geldanlagen
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk **Viele Menschen wollen auch bei der Geldanlage auf Nachhaltigkeit achten. Aber hält die Nachhaltigkeits-Werbung der Finanzindustrie, was sie verspricht? Niels Nauhauser erklärt im Gespräch mit Niklaas Haskamp, warum derzeit bei der nachhaltigen Geldanlage Skepsis angebracht ist. ** In dieser Podcast-Folge geht es um das komplexe Thema nachhaltige Geldanlage. Es kommen immer mehr Finanzprodukte auf dem Markt, die als nachhaltig beworben werden. Aus Sicht der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist da Vorsicht geboten. Wir haben mehrere Anbieter von nachhaltigen Geldanlagen abgemahnt und erklären, warum es sich unserer Auffassung nach bei diesen konkreten Werbeversprechen um Green...
2021-10-01
29 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Novel Food
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Neuartige Lebensmittel müssen in der Europäischen Union aufwendig zugelassen werden. Warum ist das so wichtig? Um welche Lebensmittel geht es? Wie läuft das Zulassungsverfahren ab? Werden die Vorgaben in der Praxis auch zufriedenstellend umgesetzt? In dieser Podcast-Folge spricht Niklaas Haskamp mit Lebensmittelexpertin Sabine Holzäpfel über die wichtigsten Fragen rund um Novel Food. Am Beispiel von Chia- Samen, Stevia Blättern, Vitamin-D-Bestrahlung von Bäckerhefe und Pilzen sowie Cannabidiol erklärt Sabine Holzäpfel, was zu beachten ist, damit neuartige Lebensmittel sicher sind. Außerdem geht es darum, welche Risiken von ihnen ausgehen k...
2021-08-06
35 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Magnesium - Mangel vermeiden und Bedarf decken
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #22 Weitere Informationen zum Thema "Magnesium - Mangel vermeiden und Bedarf decken" finden Sie hier: Verbraucherzentrale: Magnesium, was ist zu beachten Empfehlungen für die Mineralstoff-Versorgung für gesunde Erwachsene Magnesium beim Sport Magnesiumhaltige Nahrungsergänzungsmittel Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Magnesium Gesundheitsinformationen aus Österreich: Link Sie haben eine Frage zum Thema „Magnesium - Mangel vermeiden und Bedarf decken “ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne...
2021-07-28
22 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Lohnt sich ein Batteriespeicher?
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Mit einem Batteriespeicher kann man Strom aus der Photovoltaikanlage auch außerhalb der Sonnenstunden selbst nutzen. Je höher der Eigenverbrauch, desto mehr rentiert sich die Photovoltaikanlage. Je nachdem zu welcher Tageszeit ein Haushalt Strom braucht und wie viel Strom verbraucht wird, kann sich auch die zusätzliche Investition in einen Batteriespeicher lohnen. Wichtig ist, dass der Speicher genau zum Bedarf passend ausgewählt wird. Welche Varianten es gibt, wie Sie bei der Auswahl vorgehen sollten und was die verschiedenen Akkus leisten, bespricht Niklaas Haskamp in dieser Podcast-Folge mit unserer Energieberaterin Tina Götsch...
2021-07-16
18 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Solarmodule für den Balkon
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Photovoltaikanlagen gibt es nicht nur für Dächer - auch auf dem Balkon oder der Terasse kann man Solarmodule aufstellen. Wie sieht sowas aus? Was kostet das? Wie kompliziert ist die Montage? Und was muss ich als Mieterin oder Mieter beachten, wenn ich eine installieren will? In der dritten Folge unserer Reihe zur Sonnen-Energie spricht Niklaas Haskamp mit Energieberaterin Birgit Groh über Wissenswertes rund um Solarmodule für den Balkon. Sie stellen fest: Es ist gar nicht so kompliziert, dafür aber sehr spannend, zuhause seinen eigenen Strom zu produzieren. Weitere Infos zu So...
2021-06-25
23 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Photovoltaik: So erkennen Sie unseriöse Anbieter
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Der Markt für Photovoltaik-Anlagen boomt. Das nutzen unseriöse Anbieter aus. Per Telefon, über Internetwerbung oder Flyer locken sie Verbraucher:innen mit fiesen Maschen in die Falle. In der zweiten Folge unserer Reihe zur Sonnen-Energie warnt unser Energieexperte Matthias Bauer vor unseriösen Anbieter auf dem Markt für Photovoltaik-Anlagen. Er erklärt, wie Abzocker vorgehen und gibt Tipps, wie Sie unseriöse Anbieter frühzeitig erkennen und sich vor Abzocke schützen können. Mehr Infos: vz-bw.de/node/60927 Alle Podcast-Folgen: vz-bw.de/podcast
2021-06-04
21 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Photovoltaik
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach produziert Strom und schont Ressourcen. Ein möglichst hoher Eigenverbrauch macht die Investition zusätzlich interessant. Was muss ich beachten, wenn ich gerne eine Solaranlage hätte? Wie gehe ich bei der Planung am besten vor? In der ersten Folge unserer Reihe zur Sonnen-Energie spricht Niklaas Haskamp mit Energieberater Andreas Köhler über Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Mit einem Fokus auf Fragen wie Wirtschaftlichkeit und Planung geben sie einen praxisorientierten Einstieg ins Thema. Mehr Infos: vz-bw.de/node/60295 Alle Folgen: vz-bw.de/podcast
2021-05-12
25 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Entlassmanagement: Nach dem Krankenhaus gut versorgt.
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #16 Sie haben eine Frage zum Thema „Entlassmanagement“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratu...
2021-05-05
23 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Microsoft in Schulen
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wollen wir digitale Produkte von Microsoft auf der Bildungsplattform für Schulen in Baden-Württemberg? Das Bündnis "Unsere digitale Schule" sagt: Nein! In dieser Podcast-Folge geht es um die Frage, warum die Verwendung von Microsoft-Cloudsoftware in der Schule so problematisch ist. Außerdem besprechen wir: Warum ist quelloffene Software besser? Was muss sich ändern, damit die Open Source-Anwendungen im digitalen Unterricht besser funktionieren? Niklaas Haskamp spricht in dieser Podcast-Folge mit Eckhard Benner, unserem Experten für Verbraucherbildung über die Forderungen des Bündnisses "Unsere digitale Schule". Cord Sandelmann vom Philologenverband Baden-Württemberg und Lenna...
2021-04-27
36 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Vitamin D: Was kann das Sonnenvitamin wirklich?
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #13 Sie haben eine Frage zum Thema „Vitamin D“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website Weitere Informationen zur VdK-Wohnberatung. Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patientenberatung Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegen...
2021-03-24
27 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Fake Shops
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Gefälschte Onlineshops, die keine Ware oder minderwertige Ware liefern: 2020 gab es einen alarmierenden Anstieg von Beschwerden zu solchen Fake Shops bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Wie Fake Shops vorgehen und wie man sich schützen kann, erklärt in dieser Folge unser Experte Oliver Buttler im Gespräch mit Niklaas Haskamp. Viele Fake Shops sind heute so gut gemacht, dass sie auf den ersten Blick nicht von seriösen Onlineshops zu unterscheiden sind. Aber es gibt doch immer wieder Hinweise, die einen stutzig machen sollten. Anhand verschiedener Fälle aus der Beratungspraxis schilde...
2021-02-09
27 min
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Warum jeder einen Medikationsplan haben sollte.
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg - #07 Der VdK empfiehlt zur Vertiefung des Themas folgende, weiterführenden Informationen: Unsere VdK-Kooperation mit dem IQWIG Ausführliche Information der Kassenärztlichen Bundesvereinigung So gelingt der Überblick - Zusammenstellung der Verbraucherzentrale zum Medikationsplan Ausführliche Informationen zum Medikationsplan, auch in unterschiedlichen Sprachen und in leichter Sprache Sie haben eine Frage zum Thema „Medikationsplan“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit...
2020-12-30
24 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Nutri-Score
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Mit dem Nutri-Score gibt es seit November 2020 eine neue Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel. Wie dieses Ampelsystem beim Einkauf hilft und wie die Bewertung eines Produkts zustande kommt, darüber sprechen Sabine Holzäpfel, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, und Niklaas Haskamp in dieser Folge des Verbraucherfunks. Beim Einkauf muss es fast immer schnell gehen. Deshalb ist das große Plus des Nutri-Score seine Einfachheit: Das Ampelsystem macht es möglich ähnliche Produkte, wie z.B. Frühstückscerealien, auf einen Blick zu vergleichen. Die Einstufung der einzelnen Produkte erfolgt durch einen Algorithmus. Sabine Hol...
2020-12-18
41 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Vorfälligkeitsentschädigung
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk **Wer einen Immobilienkredit vorzeitig zurückzahlt, muss meist eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Verbraucher, die gezwungen sind, ihr Eigenheim zu verkaufen, können dabei viel Geld verlieren. Wie hoch darf eine Vorfälligkeitsentschädigung sein? Und in welchen Fällen darf die Bank gar keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen? Wo kann man sich Hilfe holen? ** Finanzexperte Niels Nauhauser erklärt in dieser Podcastfolge im Gespräch mit Niklaas Haskamp, wie Sie herausfinden, ob ihre Bank bei einer Vorfälligkeitsentschädigung überhöhte Forderungen stellt und wie Sie dagegen vorgehen können. Außerdem gibt er Tipps, wie Sie be...
2020-11-13
26 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Insekten essen
Durchleuchtet der Verbraucherfunk Mehlwurm mit Knoblauch-Kräutergeschmack als Snack? Bei diesem Angebot schwanken die meisten zwischen Ekel und Neugier. Insekten stehen hier in Europa nicht auf dem alltäglichen Speiseplan. Könnten sie mit ihrem hohen Eiweißgehalt in Zukunft andere tierische Produkte ersetzen? In dieser Podcast-Folge verkosten Niklaas Haskamp und unsere Lebensmittelexpertin Sabine Holzäpfel getrocknete Mehlwürmer und Grillen. Sie sprechen darüber, warum Insekten sich als Lebensmittel eignen könnten und wo die Risiken liegen. Was sollte unbedingt erforscht und geregelt werden? Was ist bei der Kennzeichnung von Insektenprodukten wichtig? Warum kann man sie bereits...
2020-10-09
32 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Eiweißpulver
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Eiweißprodukte wie Proteinshakes und -pulver sind allgegenwärtig. Aber brauchen Sportlerinnen und Sportler diese Produkte wirklich, um ihren Eiweißbedarf zu decken? Unsere Ernährungsexpertin Heike Silber spricht mit Niklaas Haskamp darüber, warum wir im Freizeitsportbereich gut auf solche Produkte verzichten können. Wer regelmäßig Sport treibt, hat noch nicht unbedingt einen erhöhten Eiweißbedarf. Auch bei gezieltem Muskelaufbau erhöht sich der Eiweißbedarf nur geringfügig. Heike Silber erklärt, wie man den persönlichen Eiweißbedarf errechnet und mit einem Ernährungstagebuch herausfindet, wie viel Eiweiß man über die Ernäh...
2020-09-11
34 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Werbung mit Anti-Corona-Versprechen
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Es gibt kein Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Corona hilft oder irgendwie vor einer Ansteckung schützt. Trotzdem preisen Hersteller und Händler Produkte wie Holunder- oder Ingwerextrakte als wirksamen Schutz gegen das Virus an. Im Gespräch mit Niklaas Haskamp berichtet unsere Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel von vier Fällen, in denen die Verbraucherzentrale in den letzten Monaten gegen unseriöse Angebote vorgegangen ist: Mit welchen Methoden warben die Anbieter, wie suggerieren sie Wissenschaftlichkeit, wo gibt es Gesundheitsgefahren und was unternimmt die Verbraucherzentrale? Am Ende des spannenden Gesprächs gibt Sabine Holzäpfel Tipps...
2020-07-06
37 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Immobilienfinanzierung
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wer ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung kaufen will, steht vor vielen Fragen: Wie viel Kredit kann ich mir leisten? Wie setzen sich die Gesamtkosten zusammen. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es und wie lassen sich Risiken reduzieren? Ist eine eigene Immobilie gleichzeitig auch eine gute Altersvorsorge? Welche Förderung vom Staat gibt es? Finanzexperte Niels Nauhauser erklärt im Gespräch mit Niklaas Haskamp, worüber Sie sich Gedanken machen sollten, bevor Sie zu Ihrer Bank gehen. Wenn Sie Ihren eigenen Bedarf und Ihren finanziellen Spielraum kennen, können Sie viele Risiken deutlich reduzieren. ...
2020-06-19
42 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Fördermittel
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Seit Januar 2020 gelten neue Förderrichtlinien für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Die Förderung wird somit deutlich attraktiver. Was genau bedeutet das für künftige Bau- und Sanierungsvorhaben? Was kann gefördert werden und was womöglich ausgeschlossen? Über diese und weitere Fragen spricht Niklaas Haskamp mit der Energieberaterin Tina Götsch in dieser Folge unseres Podcast. Mehr Infos zu den neuen Förderrichtlinien und Links zu den Förderprogrammen der BAFA und der KfW finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/foerdermittel-45807
2020-05-01
20 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Börsencrash
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Die Coronakrise hat zu großen Kursverlusten an den Börsen geführt. Wie wirkt sich das auf meine Geldanlage aus? Sollte ich jetzt handeln und Aktien verkaufen? Oder sollte ich gerade jetzt einsteigen, während die Kurse niedrig sind? Ist Festgeld immer noch sicher? Ist es jetzt sinnvoll in Gold zu investieren? Was tun, wenn eine starke Inflation kommt? In einer weiteren Corona-Sonderfolge spricht Niklaas Haskamp mit unserem Finanzexperten Niels Nauhauser über die Fragen zum Börsencrash und zur wirtschaftlichen Lage, die uns Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt stellen. Weitere Informationen der Ve...
2020-04-17
30 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Reiserücktritt
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf viele Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Aufgrund der weltweiten Reisewarnung und anderer Beschränkungen fragen sich zur Zeit viele Verbraucherinnen und Verbraucher, was mit ihrer geplanten Reise passiert und unter welchen Bedingungen sie eine gebuchte Reise stornieren können. In dieser Folge sprechen der Reiserechtsexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Oliver Buttler und Niklaas Haskamp über solche und andere Fragen rund um das Thema Reiserücktritt. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/reise-mobilitaet/reiseruecktritt-46284
2020-04-03
29 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Digitaler Nachlass
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk In unserem Alltag sind wir ständig online unterwegs. Dabei werden viele Daten von uns gespeichert: Social Media, Smartphone, Kundenkonto, Online-Registrierung oder Onlinevertrag. Aber was passiert eigentlich mit diesen Daten, wenn man stirbt? Niklaas Haskamp spricht in dieser Podcastfolge mit unserem Experten Oliver Buttler über dieses Thema. Dabei geht es darum, was alles zum digitalen Nachlass gehört, wie die gesetzlichen Regelungen zum Erben von digitalen Gütern aussehen und wie man ein digitales Testament kostengünstig und wirksam aufsetzen kann. Weitere Infos zum Digitalen Nachlass und mehr zu unserem Podcast finde...
2020-03-13
31 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Tipps gegen unseriöse Notdienste
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Unseriöse Notdienste und Handwerker zocken Verbraucher rücksichtlos ab: Sie stellen überhöhte Rechnungen, arbeiten häufig mangelhaft und üben Druck auf Verbraucher aus, damit diese sofort bezahlen. In dieser kurzen Podcastfolge geben Matthias Bauer, Experte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, und Jan Everding vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg die wichtigsten Tipps, wie Verbraucher sich verhalten können, um garnicht erst in die Falle zu tappen. Wie verhalte ich mich, wenn ich im Notfall einen Handwerker beauftragen möchte? Wie reagiere ich am besten, wenn jemand versucht, mich an der Haustür zu überrumpeln? Darum geht e...
2020-02-28
15 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Richtig lüften und heizen
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Zugegeben, es klingt ein wenig kontraproduktiv: Kaum sind die Innenräume im Winter aufgeheizt, soll schon wieder gelüftet werden. Ein regelmäßiger Luftaustausch und die richtige Raumtemperatur verhindern jedoch, dass sich zu viel Feuchtigkeit ansammelt und sich Schimmel bilden kann. Aber wie lüftet oder heizt man denn eigentlich richtig? Darüber spricht Niklaas Haskamp mit dem Energieberater Andreas Köhler in dieser Folge unseres Podcasts. Mehr Infos rund ums Lüften und Heizen und zu unserem Podcast finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/richtig-lueften-und-heizen-44505
2020-02-18
17 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Das Geschäft mit dem Notfall
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Über 1000 Euro für eine einfache Türöffnung? Fassungslose Verbraucherinnen und Verbraucher wenden sich regelmäßig mit Anzeigen und Beschwerden über unseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe bei der Polizei und der Verbraucherzentrale. Diese Abzocker nutzen Notlagen aus, wie z.B. eine zugefallene Tür oder eine Verstopfung im Abwasserrohr. Dann stellen sie völlig überhöhte Rechnungen aus – und das für häufig schlecht durchgeführte Leistungen. Dazu kommt, dass sie massiv Druck ausüben, um Verbraucherinnen und Verbraucher zu einer sofortigen Bezahlung zu drängen. Matthias Bauer, Experte für Bauen und Wohnen bei...
2020-02-03
42 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Schimmel
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Schimmel in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner und schädigt langfristig die Bausubstanz. Niklaas Haskamp spricht mit dem Energieberater Andreas Köhler über die Verursacher des Schimmelbefalls - die Kombination von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen. Zudem geht es darum, was man beim Lüften und der Möblierung falsch machen kann und welche Tipps bei einer nachhaltigen Schimmelbekämpfung helfen können. Mehr Infos zum Thema Schimmel und zu unserem Podcast finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/schimmel-44019
2020-01-31
18 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Nahrungsergänzungsmittel
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Viele Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel in der festen Überzeugung damit etwas Gutes für ihre Gesundheit zu tun. Aber wem helfen Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Wie wirken sie? Und was ist von den Versprechungen zu halten, mit denen Nahrungsergänzungsmittel beworben werden? Unsere Ernähungsexpertin Sabine Holzäpfel beleuchtet diese Fragen in dieser Podcast-Folge im Gespräch mit Niklaas Haskamp. Für das Portal der Verbraucherzentralen "Klartext Nahrungsergänzung" bearbeitet sie regelmäßig Anfragen und Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei erfährt sie immer wieder von falschen Versprechungen über heilende Wirkungen von N...
2019-12-18
46 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Geldanlage mit ETFs
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Indexfonds, auch ETFs genannt, werden häufig als ideale Anlageform empfohlen: kostengünstig und renditestark. Wie Indexfonds funktionieren und worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein eigenes Depot für ETFs anlegen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Finanzexperte Niels Nauhauser informiert im Gespräch mit Niklaas Haskamp über die Grundlagen: Was ist eigentlich ein Index, wie funktioniert ein Indexfonds und welche Indexfonds sind gut für eine Anlage geeignet? Wo liegen die Risiken bei einem ETF-Investment? Dann erklären die beiden Schritt für Schritt, wie man konkret vorgeht. Mehr Infos zu ETFs...
2019-11-29
42 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Das Ende des Sparens?
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Ist das Sparen wie wir es kennen am Ende? In dieser Podcast-Folge spricht Niklaas Haskamp mit unserem Finanzexperten Niels Nauhauser darüber, ob die Niedrigzinsphase nur schlecht für Verbraucher ist oder ob es auch Vorteile gibt. Wie kam es eigentlich zur Niedrigzinsphase? Hat sich das Thema Sparen damit erledigt? Oder wie sollten Verbraucher jetzt vorgehen, wenn sie Geld für später zurücklegen möchten? Können Kreditnehmer mit fester Zinsbindung trotzdem von den Niedrigzinsen profitieren? Mehr Infos zum Thema Sparen bei Niedrigzinsen und zu unserem Podcast finden Sie hier: v...
2019-11-15
30 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Energetische Sanierung - Heizungstausch
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Der Heizungstausch ist eine der häufigsten Maßnahmen bei der energetischen Sanierung. Niklaas Haskamp spricht mit Energieberater Daniel Bearzatto darüber, wann sich eine neue Heizung lohnt, welche Fördermöglichkeiten es gibt und was der Gesetzgeber vorschreibt. Weitere Infos zum Heizungstausch und viele nützliche Links finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/energetische-sanierung/energetische-sanierung-heizungstausch-41211
2019-11-01
17 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Energetische Sanierung - vom Dach bis in den Keller
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Dach, Fenster, Fassade, Kellerdecke: Es gibt viele Möglichkeiten ein Haus energetisch auf Vordermann zu bringen. Niklaas Haskamp spricht mit Energieberater Andreas Köhler über verschieden Maßnahmen der Sanierung – vom Dach bis in den Keller. Mehr Infos zur energetischen Sanierung vom Dach bis in den Keller und zum Podcast "Durchleuchtet - der Verbraucherfunk" finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/energetische-sanierung/energetische-sanierung-vom-dach-bis-in-den-keller-40750
2019-10-18
21 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Energetische Sanierung - was ist das?
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wer darüber nachdenkt, sein Haus energetisch zu sanieren, steht erstmal vor einem Berg von Fragen. Niklaas Haskamp spricht mit der Energieberaterin Tina Götsch darüber, wie man eine energetische Sanierung am besten angeht, welche Maßnahmen dazu gehören und welche Reihenfolge sinnvoll ist. Außerdem geht es darum, wie teuer so etwas ist und welche Fördermittel es gibt. Weitere Infos: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/energetische-sanierung/energetische-sanierung-was-ist-das-40448
2019-10-04
20 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Warum Negativzinsen Unsinn sind
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Warum Negativzinsen Unsinn sind Müssen Banken wegen der Zinspolitik der EZB sogenannte Negativzinsen von Verbrauchern nehmen? Wir sagen: nein, das müssen sie nicht. Und sie dürfen es auch gar nicht. Was Banken dürfen, warum sie so gern über "Negativzinsen" sprechen und welche Rechte Verbraucher in Zeiten der Niedrigzinspolitik haben, darüber reden Niels Nauhauser und Niklaas Haskamp in dieser Podcast-Folge. Und sie erklären, was Verbraucher selbst tun können, wenn ihre Bank Verwahrentgelte nimmt oder Bonuszinsen kürzt.
2019-09-20
15 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Zucchini - Achtung, Vergiftungsgefahr!
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Zucchini können einen Giftstoff namens Cucurbitacin enthalten, besonders bei selbstangebauten Zucchini kann das vorkommen. In diesem Podcast spricht Niklaas Haskamp mit Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel darüber, wie man giftige Exemplare erkennt und so Unglücksfälle vermeiden kann. Mehr Infos zu Zucchini und zu unserem Podcast finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/lebensmittel/zucchini-achtung-vergiftungsgefahr-38400
2019-07-26
11 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Urlaubsfreude, Urlaubsleid: Welche Rechte haben Reisende
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Im Urlaub kann viel schief gehen… Wie man die schlimmsten Pannen vermeidet und seine Rechte als Reisender schnell und wirksam durchsetzt, bespricht Niklaas Haskamp mit unserem Experten für Reiserecht, Oliver Buttler. Von Fake Seiten und aufdringlichen Zusatzangeboten bei der Buchung, arbeiten wir uns über Verspätungen und Entschädigungen in Flugzeug, Bus und Bahn vor bis hin zum Urlaubsort, wo gefährliche Tiere und geplatzte Opernbesuche auf uns warten. Wenn Sie diesen Podcast gehört haben, sind Sie wirklich auf alles vorbereitet. Und wenn Ihnen doch etwas passiert, hilft die Verbraucherzentrale natürlich wei...
2019-07-12
34 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Strommarkt 2 - Was läuft schief?
Ohne Stromanbieter geht es nicht. Aber leider berichten uns Verbraucher fast täglich über große Ärgernisse mit diesen Unternehmen: Preiserhöhungen, falsche Jahresabrechnungen, Insolvenzen, untergeschobene Verträge. Am Strommarkt läuft aktuell sehr viel schief! Unser Energieexperte Matthias Bauer spricht in dieser Folge mit Niklaas Haskamp darüber, wie sich Verbraucher gegen unlautere Methoden der Stromanbieter wehren können und was sich aus Sicht der Verbraucherzentrale dringend ändern muss. Mehr Informationen rund um Probleme mit dem Stromanbieter haben wir hier für Sie zusammengestellt: Den ersten Teil des Gesprächs, in dem es vor allem um den Wechsel des Stromanbiete...
2019-06-28
18 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Strommarkt 1 - Rund um den Anbieterwechsel
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Hohe Preise, unzuverlässige Labels und problematische Wechselportale: Energieexperte Matthias Bauer erklärt im Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, wie Sie sich als Verbraucher am Strommarkt behaupten. Hier finden Sie weitere praktische Informationen zur Auswahl und zum Wechsel des Stromanbieters: Was läuft schief am Strommarkt? Ihre eigenen Fragen können Sie in unserem kostenlosen Webinar "Stromanbieterwechsel - so geht's" stellen. Melden Sie sich gleich hier an!
2019-06-07
36 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Regionale Lebensmittel kaufen - Tipps
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wer regionale Lebensmittel einkaufen will, findet viele verschiedene Angaben und Kennzeichen auf Lebensmittelverpackungen. Auf welche Informationen können Verbraucher sich beim Einkauf verlassen, was ist gesetzlich geregelt und wie erkennt man Werbung? Im Nachgang zu unserer ausführlichen Folge "Regionale Lebensmittel - was steckt hinter Werbung und Kennzeichnung?" gibt die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Sabine Holzäpfel hier konkrete Tipps für den regionalen Lebensmitteleinkauf. Die Tipps zum Nachlesen und einen Überblick zu unseren Informationen zum Thema "regionale Lebensmittel" finden Sie hier: https://www.vz-bw.de/node/11403 Hier fi...
2019-05-24
12 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Wie der Nutri-Score beim Einkauf helfen kann
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Ist ein Fertiggericht gesund oder stecken viel Zucker, Fett und Salz drin? Damit das auf den ersten Blick klar ist, setzen erste Unternehmen den Nutri-Score ein. Niklaas Haskamp spricht in diesem Podcast mit unserer Ernährungsexpertin Christiane Manthey über den Nutri-Score: Was zeigt er eigentlich an? Wie kann die Farbskala konkret beim Einkauf helfen? Sie erklären, weshalb der Nutri-Score zwar nicht perfekt ist, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Mehr Infos zum Nutri-Score finden Sie hier: www.vz-bw.de/node/36582 Hier finden Sie alle Infos zu unserem Pod...
2019-05-22
10 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Regionale Lebensmittel - was steckt hinter Werbung und Kennzeichnung?
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Im Supermarkt werden immer mehr Lebensmittel als "regional" beworben - klingt erstmal toll. Aber was verbirgt sich tatsächlich hinter den verschiedenen Labels? Was ist reine Werbung und auf welche Angaben kann ich mich wirklich verlassen? Über diese - und viele weitere Fragen sprechen Niklaas Haskamp und Sabine Holzäpfel in dieser Folge unseres Podcasts. Die Tipps zum Nachlesen und einen Überblick zu unseren Informationen zum Thema "regionale Lebensmittel" finden Sie hier: www.vz-bw.de/node/36138 Mehr Infos zu unserem Podcast: www.vz-bw.de/podcast
2019-05-10
35 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Tipps zur persönlichen Altersvorsorge-Strategie
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Wie Sie vorgehen sollten, um eine persönliche Strategie für die private Altersvorsorge zu entwickeln, erklärt unser Finanzexperte Niels Nauhauser in dieser Folge unseres Podcasts. Die Tipps zum Nachlesen und einen Überblick zu unseren Informationen und Beratungsangeboten zur privaten Altersvorsorge finden Sie hier: vz-bw.de/node/35763 Mehr Infos zu unserem Podcast: www.vz-bw.de/podcast
2019-04-26
16 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Was läuft schief bei der privaten Altersvorsorge?
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Wer fürs Alter vorsorgen will, hat es nicht leicht. Die Masse an Finanzprodukten für die Altersvorsorge auf dem Markt ist unüberschaubar, viele Produkte sind für Verbraucher nicht rentabel. Niklaas Haskamp und Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sprechen darüber, was sich dringend ändern muss und wie man unter den aktuellen Bedingungen trotzdem sinnvoll vorsorgen kann. Mehr Infos zur privaten Altersvorsorge finden Sie hier: www.vz-bw.de/node/35513 Hier finden Sie alle Infos zu unserem Podcast: www.vz-bw.de/podcast
2019-04-11
38 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Zinsanpassung
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk Was ist eine Zinsanpassungsklausel? Warum bekomme ich möglicherweise noch Geld von meiner Bank zurück? Wie kann ich erkennen, ob mich das betrifft? Was kann ich tun, um Geld von meiner Bank zurückzufordern? Niklaas Haskamp spricht in dieser Sonderfolge mit unserem Finanzexperten Niels Nauhauser über die Zinsanpassungsklauseln in langfristigen Sparverträgen: Sie erklären, warum diese Klauseln in vielen Verträgen rechtswidrig sind und was Verbraucher unternehmen können, um Ihre Ansprüche zu prüfen und Geld nachzufordern. Reinhören lohnt sich: Es geht in vielen Fällen um drei- oder vierste...
2019-04-05
10 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Tipps: Sicher in der digitalen Welt
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk In der ersten kurzen Folge des Podcasts der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, haben wir bei unserem Experten Oliver Buttler nachgefragt, was wir selbst tun können, um uns als Verbraucher sicher und datensparsam im Netz zu bewegen. Hören Sie auch unsere erste Folge "Wie verbraucherfreundlich ist die digitale Welt?", in der wir mehr Engagement von Unternehmen und Politik fordern, um unsere Sicherheit im Netz zu gewährleisten. Weitere Infos zum Thema und zu unserem Podcast finden Sie hier: www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast Wenn Sie Fragen haben oder uns Themen vors...
2019-03-28
14 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Wie verbraucherfreundlich ist die digitale Welt?
Durchleuchtet - der Verbraucherfunk In der ersten Folge des neuen Podcasts der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg stellen wir die Frage: Wie verbraucherfreundlich ist die digitale Welt? Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, schaut im Gespräch mit Pressesprecher Niklaas Haskamp kritisch auf die Themen, die es Verbrauchern unmöglich machen, sich sorgenfrei in der digitalen Welt zu bewegen und fordert mehr Verantwortung von Staat und Unternehmen. Weitere Infos zum Thema und zu unserem Podcast finden Sie hier: www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast Wenn Sie Fragen haben oder uns Themen vorschlagen möchten, die wir unbed...
2019-03-13
37 min
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Unser Podcast
Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk Am 15. März startet der Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. In der ersten Folge geht es um die Frage: Wie verbraucherfreundlich ist die digitale Welt? Über welches Thema sollten wir reden? Melden Sie sich bei uns mit den Fragen, die Sie beschäftigen - ob in der digitalen Welt oder im analogen Verbraucheralltag. Schreiben Sie uns einfach an online@vz-bw.de. Mehr Infos über unseren Podcast finden Sie unter www.verbraucherzentrale-bawue.de/podcast
2019-03-05
02 min