Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verbraucherzentrale Berlin E.V.

Shows

\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe"dürfen die das?" — Dr. med. von und zu Fake (1/6)Gewinnfreie Gewinnspiele, falsche Prominente und leere Versprechen im ersten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung. Fake-Gewinnspiele, Fake-Angebote, Fake-Prominente ... und warum wir ihnen auf dem Leim gehen In der ersten Folge unserer sechsteiligen Reihe im Podcast dürfen die das? dreht sich alles um die Welt der Onlinewerbung. Und wo könnte diese akustische Spuren- und Erkenntnissuche besser beginnen als in sozialen Netzwerken wie Facebook und YouTube? Immerhin wollen dort seit Jahren ganz besonders viele Abzocker und falsche Freunde an unsere Daten und unser Geld. Diesmal mit den...2025-07-2238 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeTrailer "dürfen die das?" – Der neue Podcast der Verbraucherzentrale BerlinAb dem 22. Juli 2025 sprechen wir immer Dienstags und Freitags über Online-Werbung und Influencer – in dieser Podcast App und auf Verbraucherzentrale.de Ab dem 22. Juli 2025 sprechen wir immer Dienstags und Freitags über Online-Werbung und Influencer – in dieser Podcast App und auf Verbraucherzentrale.de "dürfen die das?" wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.2025-07-1801 minBaywatch BerlinBaywatch BerlinSklave der eigenen BadehoseDiese Ausgabe der „Baywatch Berlin Summerbreeze“ steht kurz davor, von der Verbraucherzentrale hops genommen zu werden. Haben es hier die geneigten Hörer und Hörerinnen doch mit einem lupenreinen Etiketten-Schwindel zu tun. Sie ist in einem Beschiss Atemzug genauso aufzuführen, wie die Waschmittel-Mogelpackung oder das Mandeleis, bei dem von einem Sommer auf den anderen einfach die Schokoladenschicht dünner und die Mandelanzahl reduziert wurde. Es sollte die „Badehose für die Ohren“ sein und ist dieses Mal so erholsam wie die Schlange vor dem Mietwagen-Desk. Ja, was nun? Die gute alte „Checkerfrage“ muss den Karren aus de...2025-07-1800 minBaywatch BerlinBaywatch BerlinSklave der eigenen Badehose Diese Ausgabe der „Baywatch Berlin Summerbreeze“ steht kurz davor, von der Verbraucherzentrale hops genommen zu werden. Haben es hier die geneigten Hörer und Hörerinnen doch mit einem lupenreinen Etiketten-Schwindel zu tun. Sie ist in einem Beschiss Atemzug genauso aufzuführen, wie die Waschmittel-Mogelpackung oder das Mandeleis, bei dem von einem Sommer auf den anderen einfach die Schokoladenschicht dünner und die Mandelanzahl reduziert wurde. Es sollte die „Badehose für die Ohren“ sein und ist dieses Mal so erholsam wie die Schlange vor dem Mietwagen-Desk. Ja, was nun? Die gute alte „Checkerfrage“ muss den Karren aus de...2025-07-1858 minPricing FriendsPricing FriendsShrinkflation und Pricing mit Lisa Völkel: Wer schützt uns vor Mogelpackungen und woran erkennt man sie? (#081)Preise steigen, das kennt man. Aber manchmal verändert sich etwas, ohne dass es auf den ersten Blick auffällt. Die Packung sieht gleich aus, aber der Inhalt ist kleiner oder die Qualität schlechter. Bei Shrinkflation wird die Füllmenge reduziert, während der Preis gleich bleibt oder sogar steigt. Bei Skimpflation wird an der Zusammensetzung gespart – teurere Zutaten werden durch günstigere ersetzt. Beides sind Formen versteckter Preiserhöhungen, die im Supermarkt längst keine Ausnahme mehr sind. In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Lisa Völkel, Referentin für Lebensmittel beim Verbraucherzentrale Bundesverban...2025-07-1043 minradikal & reduziert – entlarvt die geheimen Tricks einer ganzen Branche.radikal & reduziert – entlarvt die geheimen Tricks einer ganzen Branche.Flunkern ohne grün zu werden: Greenwashing am Limitmit Britta Schautz, Verbraucherzentrale Berlin Gestalte radikal & reduziert mit! hier geht's zur Umfrage Noch einmal zusammengefasst Brittas Tipps zum Nachlesen + weitere Infos zu Greenwashing Hol dir hier unseren gratis Newsletter Die Fairtrade-Episode2025-05-2941 minDie Frage des TagesDie Frage des TagesMeta nutzt unsere Daten zum KI-Training: Sollten wir widersprechen?Google hat’s getan, OpenAI, Apple, Microsoft – und auch der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta tut es: eine eigene Künstliche Intelligenz entwickeln. Ab morgen wird Meta in seinen sozialen Netzwerken Facebook und Instagram öffentliche Beiträge, Usernamen, Bilder und Videos erwachsener Nutzer verwenden, um seine eigene Künstliche Intelligenz zu trainieren. Und das darf Meta auch, ohne zu fragen. Am Freitag hat das Oberlandesgericht Köln einen Eilantrag der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen abgewiesen, die Meta daran hindern wollte, die Daten deutscher Nutzerinnen für das Training seiner KI-Modelle zu nutzen. Alle, die Facebook, Instagram oder den Chatbot MetaAI bei WhatsApp nutzen, sind also...2025-05-2606 minNachrichten für DeutschlernendeNachrichten für Deutschlernende#29 Nachrichten für Deutschlernende vom 30. April 2025Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 30. April 2025. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!Themen heute:✔ Apple will iPhones in den USA bauen: Produktion soll mit Robotern erfolgen – hohe Preise möglich.✔ Neue Regeln ab Mai: Änderungen bei Namen, Ausweisen, Feiertagen, Skype und Mülltrennung.✔ Jacobs-Kaffee teurer und mit weniger Inhalt: Kritik von der Verbraucherzentrale Hamburg. ...2025-05-0105 minWissenswerteWissenswerteVerbraucherschutz: ePA kann ein nützliches Tool seinSeit Dienstag kann die elektronische Patientenakte ePA aktiviert werden. Lucas Auer vom Verbraucherzentrale-Bundesverband sieht großes Potenzial darin – hat aber auch noch Kritikpunkte. 2025-04-2907 min#Lokalgeplänkel#Lokalgeplänkel#39 – 🔐🛵 Frisch versichert, 🚀 clever entsorgt & 🎤 Schüler vom Wirtschaftskurs der KKGS fragen nach!🎙️Ohren auf, hier kommt was auf die Lauscher! 🎉Ihr hört #Lokalgeplänkel – der Podcast, der das Mühlenbecker Land und seine Nachbarn zum Klingen bringt!🎧 Eure Hosts, Dennis Hentschel und Patrick Schumann bringen jeden Woche frischen Wind in Eure Gehörgänge:📰 Spannende News💬 heiße Gerüchte📅 wichtige Termine und🌟 Themen, die Euch bewegen!Also, nicht verpassen: Reinhören, abonnieren, mitreden und dabei sein! 💥✨----THEMEN DER FOLGEDennis quakige Stimme ist endlich freiSeit 01. März neues Ve...2025-03-151h 01detektor.fm | Podcastsdetektor.fm | PodcastsMission Energiewende: Der Klima-Podcast | Recht auf ReparaturKein zweites Leben Geräte, die eigentlich repariert werden könnten, landen in Deutschland meist auf dem Müll, anstatt ein zweites Leben zu bekommen. Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge landeten 2022 rund fünf Millionen Tonnen ausgedienter Elektro- und Elektronikgeräte auf dem Müll. Rund 80 Prozent davon wurden recycelt. Auf diese Weise gehen nicht nur wertvolle Rohstoffe verloren, das Wegwerfen und Neukaufen sorgt zusätzlich für mehr CO₂. Das „Recht auf Reparatur“ soll das Reparieren in Zukunft leichter machen. Etwa mit der Verlängerung des sogennannten Gewährleistungszeitraums von bisher zwei auf drei Jahre. In der Pr...2025-02-1127 minradikal & reduziert – entlarvt die geheimen Tricks einer ganzen Branche.radikal & reduziert – entlarvt die geheimen Tricks einer ganzen Branche.Preisschock: Milka und Orangensaft ab jetzt Luxusartikel wegen „Gierflation“?Kaffee, Olivenöl und andere edle Tropfen – mit Britta Schautz, Verbraucherzentrale Berlin Strafe für Mondelez https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/mondelez-eu-kommission-millionenstrafe-wettbewerb-100.html#:~:text=Der%20Schoko%2DGigant%20Mondelez%20hat,Konzern%2C%20wie%20die%20Wettbewerbshüter%20mitteilten. Martins Kaffee-Beitrag bei RTL Punkt 12 https://www.rtl.de/videos/vollmundig-und-co-was-wirklich-in-unserem-kaffee-steckt-671f2ed0c9b6e6baef0e5472.html Gratis-Newsletter https://steadyhq.com/de/radikal-reduziert/newsletter/sign_up2025-02-0629 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeMitmachen! – Verbrauchergeschichten zu OnlinewerbungFür die erste Staffel unseres neuen Podcastformats freue ich mich über Ihre Nachrichten rund um die digitale Werbewelt. Im neuen Podcastformat der Verbraucherzentralen setzen wir uns in mehrteiligen Reihen umfassend mit jeweils einem Thema aus der Welt des Verbraucherschutzes auseinander. In der ersten Staffel dreht sich alles um digitale Werbewelten und die Beantwortung der Frage, was uns immer wieder dazu bewegt, wider die eigene Vernunft auf "Kaufen!" zu klicken. Dafür spreche ich mit Expert:innen zum Thema Onlinewerbung – und mit Ihnen! Haben Sie eine besonders spannende Erfahrung mit Werbeanzeigen im Netz, Produktempfehlungen von Influ...2025-02-0502 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeBonusfolge: Das kleine Klimaschutz-EinmaleinsIn einer Sonderfolge beantworten wir im Expertengespräch ganz grundsätzliche Fragen rund um die Themen Klimawandel und (digitaler) Klimaschutz. Das Wichtigste in Kürze: Im Expertengespräch werden grundsätzliche Fragen rund um Klimawandel und Klimaschutz anhand alltagsnaher Beispiele beantwortet. Unter anderem geht es um Klimawandel in Politik und Medien, die Definition von klimaschädlichen Emissionen und den Wirkungsgrad von Maßnahmen zur Senkung des individuellen CO2-Fußabdrucks. Interessierte Verbraucher:innen sind dazu aufgerufen, sich mit ihren Fragen zu zu Klimawandel und Klimaschutz per E-Mail an redaktion[at]climapps.de zu melden.  Im Onlineangebot CliMapps testen wir r...2024-07-0335 minAha! Zehn Minuten Alltags-WissenAha! Zehn Minuten Alltags-WissenNatron oder warmes Wasser – was hilft gegen Pestizidrückstände auf Obst und Gemüse?Wissenschafts-Podcast Mit Wasser abreiben, in ein Wasserbad mit Natron legen – in der Erdbeerzeit kursieren viele Tipps, wie man die Früchte reinigen sollte. Wie hoch Pestizidrückstände auf Obst und Gemüse in Deutschland sind und was man dagegen machen kann, erklärt die Ökotrophologin Judith Schryro von der Verbraucherzentrale Berlin. Außerdem geht es um die Frage: Warum schlafen wir bei großer Hitze so schlecht? Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minute...2024-05-2112 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenThüringer Reparaturbonus 4.0 startet zum 15. MaiUmweltminister Bernhard Stengele hat in der Regierungsmedienkonferenz am 7. Mai über die Fortsetzung des Reparaturbonus in Thüringen ab dem 15. Mai informiert. Zusammen mit Erik Poppe vom Fraunhofer-Institut Berlin und Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen, zog der Minister eine Erfolgs- und Klimabilanz des Projekts für die letzten Jahre. Der 2021 begonnene Thüringer Reparaturbonus geht ab dem 15. Mai in die vierte Runde. Bereits etwa 30.000 Anträge wurden in den vergangenen Jahren aus allen Teilen Thüringens bewilligt. Zunächst war der Bonus als Reparaturkostenförderung einmalig in Deutschland, seit 2023 folgt Sachsen dem Vorbild Thüringen. Der Fortsetzung ab Mitte Mai...2024-05-1453 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeRecycling: (K)ein Thema für die Tonne!Gutes Plastik, böses Plastik ... und alles dazwischen. Wir sprechen über unser aller Müll und wie wir damit am besten umgehen. Darum geht es: Mythen und Wahrheiten rund um die Abfallentsorgung Was genau bedeutet eigentlich dieser "Grüne Punkt"? Wird unser Müll immer noch in ferne Länder exportiert? Wann ist Plastik besser als Glas oder Papier? Wie sauber muss mein Abfall sein? Und was sind die größten Verpackungssünden? Wenn Sie die Antwort auf nur eine dieser Fragen interessiert, können wir Ihnen weiterhelfen. Im Expertengespräch verraten wir alles über zeitgemäße M...2024-01-0233 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeWas Sie schon immer über Cybercrime wissen wollten...Was genau macht so ein Trojaner auf meiner Festplatte? Wie "phishen" Kriminelle meine Onlinedaten? Und vor allem: Wie schütze ich mich davor? Wir haben da ein paar Tipps! Darum geht es: Wie Cyberkriminelle an unsere Daten gelangen - und was wir dagegen tun können! Phishing, Malware, Ransomware, Trojaner, Computerviren, Hacker-Angriffe - wer schon einmal Opfer eines Cybercrime-Delikts wurde, dem dürfte es bei diesen Schlagwörtern eiskalt den Rücken herunterlaufen. Denn meist gehen solche Verletzungen der digitalen Privatsphäre nicht nur mit einem finanziellen Schaden einher, auch der ungewollte Eingriff ins Privatleben durch...2023-12-2038 minDer BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)Der BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)E127 - Alles auf gelbFolge 127 vom 18.12.2023Dauer: 1 Std. 32 Min. Inhalt:Ding ding ding, ding ding ding, ding ding ding … ding ding. Habt ihr’s erraten? Jaaa, ein Weihnachtslied: Jingle Bells. Und damit seid ihr perfekt eingestellt für die letzte Ausgabe des Jahres vom meisten Berlin-Podcast. Wir sezieren die Jahres-End-Festivitäten und fragen uns, wie wir sie beheben, und warum eigentlich genau so. Nix verstanden? Gut! Dann rinjehört. René zelebriert mit einem 1A Anfall den Weihnachtsstress, Stefan strahlt Weihnachtsruhe aus und Maak weihnachtet im eigenen Saft so vor sich hin. Es ist uns wie immer ein Fest mit Euch...2023-12-181h 32\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeSmarter Datenschutz im Smart HomeSmart Home Geräte bieten Komfort im Alltag, wissen aber mehr über uns, als wir ahnen - und geben diese Informationen an die Hersteller weiter! Darum geht es: So schützen Sie Ihre Daten im digital vernetzten Haushalt Smart-Home-Geräte sind längst in den meisten Wohnungen und Häusern angekommen. Und die Gründe hierfür sind offensichtlich: Die Technologie verspricht mehr Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit. Versprechen, die zwar meist eingelöst werden, jedoch nicht immer bei gleichzeitigem Schutz unserer über smarte Geräte und Apps übermittelten Daten. Oft nutzen Anbieter die von uns übermittelten...2023-12-1140 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeCool bleiben trotz Post- und PaketärgerEin Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Wir informieren Sie über frustfreie Lösungen beim Ärger mit Brief- und Paketdiensten. Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen. Darum geht's: Wie vermeide ich Frust mit der Post und Paketlieferdiensten? So unkompliziert es in aller Regel ist...2023-12-0525 minUNMUTE ITUNMUTE IT#44 Hacking als Beruf: Pentesting mit IT Security Consultant Yvette Muszynski 🎙️In dieser Podcast-Folge kannst du mit uns tief in die Welt des ethischen Hackings und der IT-Sicherheitsberatung eintauchen, denn wir sprechen mit der Pentesterin Yvette. Als Expertin gewährt Yvette uns Einblicke in ihren Arbeitsalltag, beleuchtet die Unterschiede zwischen ihrem Berufsleben und dem einer Hackerin und teilt ihre Erfahrungen abseits des WWW. Sie erzählt von ihrem Lebenslauf, beleuchtet die vielfältigen technischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert wird, und reflektiert über Security-Fails. Wir beleuchten auch die Nuancen verschiedener Rollen, darunter Ethical Hacking, Security Beratung, Penetration Testing und Red Teaming. Unsere Gästin erklärt den Prozess von Penetrationstests und führt...2023-12-041h 06\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeDas Geschäft mit den AbofallenEgal, ob am Telefon oder im Internet - vor Abofallen sollte man auf der Hut sein! Darum geht es: Angebote, die zu gut sind, um wahr zu sein - und in einen teuren Vertrag führen! Nicht immer ist es ein attraktiver Gewinn, der versprochen wird, um Verbraucherinnen und Verbrauchern in eine Vertragsfalle hinein zu locken. Oft ist es auch ein kostenloses Zeitschriften-Abo, das nach wenigen Ausgaben mit einer Rechnung für die Bestellung ebendieser Zeitschrift für weitere ein oder zwei Jahre endet. In eine Abofalle kann man auch ohne Griff zum Telefon geraten. Die...2023-11-3023 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeKünstliche Intelligenz im Verbraucheralltag: Was erwartet uns 2024?Wo müssen wir uns bereits jetzt mit KI-Technologien im Alltag auseinandersetzen und was erwartet uns in Zukunft? Darum geht es: Die Künstliche Intelligenz und wir - wohin geht die Reise? In der Forschung und Produktentwicklung im Digitalumfeld hat das Thema Künstliche Intelligenz bzw. maschinelles Lernen bereits seit Jahrzehnten einen Stammplatz. Doch erst der öffentliche Zugang zu Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney Ende 2022 sorgte dafür, dass in Medien und Politik dauerhaft und hitzig über den Einsatz intelligenter, menschenähnlicher Computersoftware diskutiert wird. Dabei ist der Einsatz solcher IT-Anwendungen nichts Neues. Bereits vor dem KI...2023-11-2334 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeVorsicht vor Verträgen an der Haustür!Der beste Tipp, wenn ein Vertreter an der Haus- oder Wohnungstür klingelt? Gar nicht erst aufmachen! Darum geht es: Was an der Haustür angeboten wird - und warum Sie es ablehnen sollten! Welche legalen und illegalen Maschen stehen hinter sogenannten Haustürgeschäften? Wer sind die bevorzugten Opfer solch unerwünschte Vertreter? Was sind die wichtigsten Anzeichen dafür, dass es sich hier um ein Angebot handelt, vor dem man ganz schnell die Tür schließen sollte? Und was ist zu tun, wenn man wider die bessere Vernunft einen Vertrag unterschrieben hat, der sich...2023-11-1318 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefePinkwashing: Konsum in RegenbogenfarbenWie viel kommerzielles Kalkül und wie viel gesellschaftliche Verantwortung stehen hinter dem Geschäft mit Regenbogen-Sneakern und "Pride"-Kapuzenpullis? Darum geht es: Was müssen Anbieter leisten, die mit Regenbogen- und "Pride"-Produkten Geld verdienen? Die Vielfalt menschlicher Erfahrungen, Identitäten und Kulturen ist auch in den Marketingmaßnahmen und Produktsortimenten vieler Konzerne angekommen. Denn: Sichtbare Diversität ist gut für unsere Gesellschaft. Und sie verkauft sich gut. Aber stehen diese beiden Entwicklung im Widerspruch zueinander? Eine nicht ganz einfach und vor allem nicht eindeutig zu beantwortende Frage, wie unser Gespräch im Podcast...2023-10-3021 minSynapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen – ein Wissenschaftspodcast(86) Kein Dorsch, nirgends: Die Zukunft der FischereiLaborfisch, Fakefisch, gar kein Fisch. Von Aquakulturen in der Wüste bis zur Aquaponik, die Fisch und Pflanzen kombiniert: Zahlreiche Alternativen könnten den Fischen in den Meeren eine Zukunft verschaffen - und das ist dringend nötig. Ob Fisch auch in Zukunft eine wichtige Proteinquelle für uns bleiben kann, hängt auch davon ab, was geschieht, um Überfischung zu reduzieren. Mit radikalen Maßnahmen und zeitweiligem Verzicht könnte unser Hunger nach Fisch auch weiterhin gestillt werden, berichtet Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans. Die Meeresbiologin erzählt Host Lucie Kluth von ihren Recherchen zur Zukunft der Fischerei - weltweit und in der Os...2023-10-271h 05Der Datenschutz TalkDer Datenschutz TalkEuG weist Anordnung gegen DPF zurück - Datenschutz News KW 42/2023 Was ist in der KW 42 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant?Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Webinar: „Die Überwachungs- und Kontrollaufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten“ Schufa: Die Positivdaten werden gelöscht Verbraucherzentrale warnt vor neuer Betrugsmasche bei der Jobsuche Betrügerische QR-Codes auf gefälschten Strafzetteln in Berlin im Umlauf Entschließung der DSK „Geplante Chatkontrolle führt zu einer unverhältnismäßigen anlasslosen Massenüberwachung!“ EuG weist Anordnung gegen DPF zurück Beschluss vom 18.08.2023 (Az. 5 Ca 877/23): Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Klagen auf Schadensersatz im Bewerbungskontext Recht auf Vergessenwerden – Kein schematischer Auslis...2023-10-2023 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe"Hallo, Mama! Hallo, Papa!" - Betrug per SMS und WhatsAppMit welchen Mitteln Betrüger über Textnachrichten an das Geld und die persönlichen Daten ihrer Opfer gelangen - und wie Sie darauf am Besten (nicht) reagieren. Darum geht's: "Smishing": So gelangen Smartphone-Betrüger an Ihr Geld und Ihre Daten Vielleicht haben Sie in den letzten Monaten auch eine Textnachricht beginnend mit "Hallo Mama! Hallo Papa!" erhalten. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese nicht von Ihren Kindern kam. Woran Sie das in diesem und anderen Fällen überraschender Nachrichten auf dem Smartphone merken, darüber sprechen wir in unser heutigen Podcastfolge. Dabei geht es auch um...2023-10-1324 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeDie Ökobilanz des Internets: Wie surfe ich nachhaltiger?Insbesondere mobile Daten hinterlassen einen großen CO2-Fußabdruck. Wir sprechen über die Folgen und wie man sie vermeiden kann. Darum geht's: Sparsamer Surfen für die Umwelt Im Expertengespräch erläutern wir die Zusammenhänge zwischen unserem Datenverkehr und CO2- Fußabdruck, welche Online-Aktivitäten zur größten Umweltbelastung führen, und wie wir unseren Datenverkehr beim Streaming, Downloaden, Verschicken von Fotos oder selbst bei Online-Suchanfragen ohne Einbußen an die eigene Lebensqualität nachhaltiger gestalten können. Zu Gast: Ruth Preywisch, Projektkoordinatorin von Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben im Bereich...2023-10-0514 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeWas macht die SCHUFA mit meinen Daten?Was ist das Geschäftsmodell der SCHUFA, wie kommt sie an meine Daten und was macht sie damit? Wir bringen Licht ins Dunkel der "Blackbox" SCHUFA Score... Darum geht es: Wir bringen Licht ins Dunkel der "Blackbox SCHUFA" Zuletzt hatte sich Bundesministerin Steffi Lemke wiederholt kritisch hinsichtlich der mangelnden Transparenz der SCHUFA Holding im Umgang mit Verbraucherdaten geäußert. Aber auch die Verbraucherzentralen kritisieren seit langer Zeit unter anderem, dass es das Unternehmen immer noch unnötig schwer macht, den persönlichen SCHUFA-Eintrag kostenlos abzufragen und zu korrigieren, obwohl man ein Recht darauf habe. In un...2023-09-2540 minIKZ gehörtIKZ gehört#60 Irrtümer beim Einsatz von Batteriespeichern | Öffentliche Sanitärräume planenDer Podcast rund um Haustechnik, Energie, Klima und Fachplanung Photovoltaik boomt. Den eigenen Strom vom Dach realisieren immer mehr Bundesbürger. Meist ist direkt ein Stromspeicher mit im Paket des Installateurs. Mehr als Zweidrittel aller neuen Photovoltaik-Anlagen im privaten Bereich werden mit einem Stromspeicher, umgangssprachlich oft als Batteriespeicher bezeichnet, ausgestattet. Oftmals herrscht die Meinung vor, das muss so sein. Doch das ist nicht korrekt. Überhaupt gibt es einige Irrtümer rund um den Einsatz von Batteriespeichern. Wir räumen in dieser Folge mit einigen von ihnen auf. Und: Gepflegte öffentliche Sanitärräume sind Aushängeschilder für ihre Betreiber...2023-09-2210 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeTelefonwerbung (Bonusfolge der VZ Baden-Württemberg)In der neuen Folge von Durchleuchtet (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) dreht sich alles um am Telefon untergeschobene Verträge. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrecht vor Gericht. Am Beispiel von am Telefon untergeschobenen Verträgen erklärt die Leiterin der Stabsstelle Recht, Gabi Bernhardt in dieser Folge wie die Verbraucherzentrale gegen Rechtsverstöße vorgeht, die von Verbraucherinnen und Verbrauchern gemeldet werden. Werbeanrufe sind für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ein großes Problem. Überrumpelt und höflich lassen sich viele auf ein Gespräch ein. Anhand der Aufzeichnung eines Werbeanr...2023-09-1818 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeMinikredite und Maxi-ProblemeWie und warum ein Minikredit oft mit hohen Folgekosten verbunden ist. Darum geht's: Kleine Kredite mit großen Folgekosten Als Minikredit gilt eine finanzielle Leihgabe von höchstens €199, der von zahlreichen Anbietern online und ohne vorherige Prüfung der Solvenz des Kreditnehmers oder der Kreditnehmerin gewährt wird. Um ihren Profit zu maximieren, greifen mehr oder weniger seriöse Unternehmen dabei gerne auf die Berechnung gesalzener Servicegebühren oder sehr hoher Zinssätze zurück. Über die Geschäftspraktiken dieser Anbieter, was es bei der Inanspruchnahme eines Minikredits zu beachten gilt und welche Alternativen es zur Bewältig...2023-09-1316 minDer BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)Der BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)E120 - Wii love youFolge 120 vom 11.09.2023Dauer: 1 Std. 01 Min. Inhalt:Schwitz … Da ist der Sommer doch nochmal zurück und zeigt sich im September von seiner besten Seite. Grund genug, dass wir uns nochmal im Biergarten „James June“ blicken lassen und einen sommerlichen Feierabend genießen. Wir lieben das so sehr! Für euch gibt es dazu unterhaltsame Themen und Erfahrungsberichte von René und Stefan, währenddessen unser Maak seinen Urlaub in Deutschland genießt. Wir haben Tipps, wie man ganz einfach an 50 Euro Scheine gelangt und wir berichten, was passiert, wenn man den PayPal-Käuferschutz in Anspruch nimmt. Auch a...2023-09-111h 01\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeKaufst du noch oder lebst du schon? (Sonderfolge)Wir diskutieren über die Möglichkeiten und Grenzen nachhaltigen Konsums und was unser aller Glücksgefühl damit zu tun hat. Darum geht es: Eine Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen bewussten Konsums und was unser Glücksgefühl damit zu tun hat Nicht nur im Rahmen unseres Formats genau genommen kommen wir immer wieder auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sprechen. Denn zum einen können wir alle mit klugen Entscheidungen beim Einkauf etwas Gutes für Mensch und Umwelt bewirken. Zum anderen kann nachhaltiges Konsumieren aber auch aktiv Geld sparen, egal ob durchs...2023-09-041h 09\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe"Romance Scams": Abgezockt beim Online-FlirtDie Tricks hinter den Abofallen unseriöser Dating- und Sextreff-Portale, wie Sie sich davor schützen und im Schadensfall rechtlich zur Wehr setzen können. Darum geht es: Was sind die Maschen unseriöser Datingportale und wie schütze ich mich davor? Im Expertengespräch erläutern wir die gängigsten Maschen sogenannter Romance Scammer, die ihre Opfer meist über soziale Medien und Chatgruppen zum Abschluss unerwünschter Verträge bei Partnersuche- oder Sextreff-Webseiten verführen. Durch die umfassende Aufklärung darüber, mit welchen - auch psychologischen - Tricks Verbraucher:innen in solche Vertragsfallen gelockt werden...2023-08-2432 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeTeure Lebensmittel: Keine Angst vor hohen Preisen!Ursachen der Preissteigerungen, Marktchecks zu den größten Kostenfallen, Tipps zum sparsamen Einkaufen und vieles mehr in unserer neuen Pocastfolge. In den Jahren 2021 und 2022 explodierten die Lebensmittelpreise wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Schlimmste mag vorüber sein. Aber obwohl aktuell keine weiteren Inflationsraten im zweistelligen Prozentbereich drohen, bleiben uns die drastisch gestiegenen Kosten für Nahrungsmittel erhalten. Darum geht es: Wie gehe ich im Supermarkt hohen Lebensmittelpreisen aus dem Weg? Trotz Preissteigerungen für Gemüse, Obst, Fleisch, Milch und Mehl von bis zu 30 Prozent in den letzten zwei Jahren ist es mög...2023-07-2732 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeShopping Apps: Schnäppchenhilfe oder Datenkrake?Mobile Apps für Supermärkte und Handelsketten locken mit Bonuspunkten, exklusiven Sonderpreisen und Gewinnspielen? Doch dafür müssen wir deren Anbietern viel über uns verraten. Lohnt sich das Tauschgeschäft? Wer beim Einkaufen keinen Rabatt, Bonuspunkt oder Gutschein verpassen will, der hat jede Menge zu tun. Ob Drogerie, Supermarkt oder Fashionkette, ob in der Innenstadt oder online - Smartphone Apps diverser Anbieter begleiten uns bei fast jedem Schritt unseres Einkaufs, wenn wir dies wünschen. Darum geht es: Die Vorteile und Nachteile mobiler Apps zum Einkaufen Tatsächlich können Shopping Apps den...2023-07-1726 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeCool bleiben trotz Post- und PaketärgerEin Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Wir informieren Sie über frustfreie Lösungen beim Ärger mit Brief- und Paketdiensten. Ein Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen. Darum geht's: Wie vermeide ich Frust mit der Post und Paketlieferdiensten? So unkompliziert es in aller Regel ist...2023-07-0625 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeEnergie zum Abgewöhnen: Primastrom, Nowenergy & VoxenergieEinige Tochterfirmen der Primaholding GmbH sind Verbraucherschützern seit Jahren ein Dorn im Auge. Wir sagen Ihnen, warum... Allen Klagen und Geldstrafen zum Trotz - einzelne unseriöse Unternehmen der Primaholding GmbH versuchen weiterhin, den von steigenden Energiepreisen gebeutelten Verbraucherinnen und Verbrauchern mit verlockend günstigen Abschlagspreisen Geld aus der Tasche zu ziehen. Und plötzlich hat man die Energiekrise Dank falscher Werbeversprechen in den eigenen vier Wänden. Darum geht's: Primastrom, nowenergy, voxenergie - viele Namen, immer die gleiche Abzocke Wenn es darum geht, die durch die aktuelle Energiekrise finanziell belasteten Verbraucherinnen und V...2023-06-2627 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeEnergie zum Abgewöhnen: Der Fall PrimastromOb unter dem Namen Vox Energie, Primastrom oder now energy - die Primaholding GmbH ist Verbraucherschützern seit Jahren ein Dorn im Auge. Allen Klagen und Geldstrafen zum Trotz - das unseriöse Unternehmen Primaholding versucht auch weiterhin, den von hohen Energiepreisen gebeutelten Verbraucherinnen und Verbrauchern mit verlockend günstigen Abschlagspreisen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und plötzlich hat man die Energiekrise Dank falscher Werbeversprechen in den eigenen vier Wänden. Darum geht's: Primastrom, now energy, Voxenergie - viele Namen, immer die gleiche Abzocke Wenn es darum geht, die durch die a...2023-06-2627 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeUnd raus! ...in die erste eigene WohnungWissenswertes zur Wohnungssuche, Verträgen, Versicherungen, Miete und allem, was man sonst so beim ersten Einzug in die eigenen vier Wände beachten sollte. Darum geht's: Die Audio-Checkliste für den Umzug in die erste eigene Wohnung Zwischen Wohnungssuche, Kistenpacken und etwas unvermeidbarem Papierkram sollte vor allem der Spaß am Start in einen neuen Lebensabschnitt nicht zu kurz kommen. Wir verraten,  worauf es zu achten gilt, damit aus der Umzugslust kein Umzugsfrust wird. Zu Gast: Charlotte Pscheidl, Referentin Wirtschaftlicher Verbraucherschutz und Pressearbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg. Vom 26. bis 30. Juni 2023 bieten die Ve...2023-06-1432 minGreenStonesGreenStonesMit Strom in die Zukunft- E-AutosWir geben euch den ultimativen Klimahack der Folge, quatschen über E- Autos und über das neue Konzept Formel E! Quellen: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/smartphonerecycling-11540, https://de.wikipedia.org/wiki/FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft https://www.motorsport-magazin.com/formele/news-282777-berlin-klimakleber-bei-formel-e-anzeige-wegen-koerperverletzung/ https://www.merkur.de/deutschland/flughafen-tempelhof-letzte-generation-klimaaktivisten-klima-kleber-berlin-formel-e-rennen-stopp-92230207.html https://www.24auto.de/news/rennstrecke-kommentare-twitter-klima-kleber-formel-e-rennen-berlin-protest-start-zr-92232557.html, https://twitter.com/Safka111/status/1663122448756219906, https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/mythos--e-autos-ueberlasteten-das-stromnetz_30157464-30168028.html2023-06-0931 minMuttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der GeburtMuttergefühle - Der Talk über Tabus in der Schwangerschaft und nach der GeburtFolge 12: Pregorexie - Wenn magersüchtige Frauen schwanger werden Wenn Frauen schwanger werden, nehmen sie zu - das ist ganz normal, schließlich wächst in ihrem Bauch ein Baby. Was aber, wenn die Frau an einer Essstörung leidet oder gelitten hat? Wie kommt die Betroffene damit in der Schwangerschaft mit all den Hormonschwankungen und Gelüsten klar? Darum geht es in dieser Folge. Meine Gesprächspartnerin ist Lisa, sie ist Assistenzärztin in der Gynäkologie/Geburtshilfe und Psychologin. Sie hilft Frauen mit einer Essstörung bei ihrem Kinderwunsch. Auch sie selbst hat 16 Jahre lang eine Essstörung gehabt. Wie das für sie in ihrer S...2023-06-0850 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeSo geht nachhaltige Technik!Passen Umweltschutz und nachhaltiges Einkaufen zum neuesten Smartphone oder der aktuellsten Spielekonsole im Wohnzimmer? Kein unlösbares Dilemma, wir wir unserem Expertengespräch verraten. Darum geht's: Wo gibt's die beste 'grüne' Technik? Zwei zentrale Aspekte unseres Expertengesprächs sind die Belastungen für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Denn gerade vermeintliche Technikschnäppchen sorgen aufgrund nicht nachhaltiger Produktions- und Lieferketten und ihrer kurzen Lebenszeit für die größten Umweltschäden. Doch fehlt vielen von uns die Zeit und das Geld, um fair produzierte Technik ausfindig zu machen und die zusätzlichen Kosten für...2023-06-0523 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeCrowdfunding - aber stressfrei bitte!Das Einmaleins des Crowdfundings: Wie funktioniert es? Was wird finanziert? Lohnt es sich, Projekte zu unterstützen? Welche Risiken birgt das Crowdfunding für Verbraucherinnen und Verbraucher?? Ob Fantasyroman, Videospiel, Clubkonzert oder kommunaler Gemüsegarten - es gibt kaum ein Projekt, für das nicht über einen Crowdfunding-Anbieter online Geld gesammelt wird. So einzigartig diese Vorhaben sind, so genau sollte man jedes einzelne kritisch prüfen, bevor man auf "Unterstützen" klickt. Darum geht's: Wie funktioniert Crowdfunding und wann sollte ich es nutzen? Crowdfunding-Anbieter wie Startnext, Kickstarter und Indiegogo ermöglichen kreativen (und geschäft...2023-05-2619 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeLebensmittelrückrufe: Augen auf beim Einkauf!Ihre Rechte und die wichtigsten Informationsquellen zu riskanten Lebensmitteln Ob als Aushang im Supermarkt oder Nachrichtenmeldung - von Lebensmittelrückrufen lesen und hören wir regelmäßig. Aber was ist zu tun, wenn ein möglicherweise schadhaftes Produkt bereits bei mir zuhause im Vorratsregal oder Kühlschrank steht? Und was kann ich tun, wenn ich es bereits verzehrt habe? Darum geht es: Alles über den Umgang mit Lebensmittelwarnungen und -rückrufen Fast täglich gibt es in Deutschland eine offizielle Lebensmittelwarnung, die meist zum sofortigen Verkaufsstopp der betroffenen Produkte führt. In unserer neuen Podc...2023-05-1728 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeÜber Freud und Leid mit GeschenkgutscheinenWenn das beliebte Geschenk zu jedem Anlass Kopfzerbrechen verursacht... Rein theoretisch sind Gutscheine doch das perfekte Geschenk: Schnell gekauft, verschenkt und passend zu (fast) allen Anlässen. Passt der Geschenkgutschein aber gerade nicht zu den Interessen oder in den Alltag der oder des Beschenkten, landet er gerne in der Schublade. Oftmals für sehr lange Zeit. Darum geht's: Rechte beim Einlösen von Geschenkgutscheinen Die Gründe, einen Gutschein nicht kurz nach Erhalt einzulösen, sind zahlreich: Vielleicht bietet der Onlineshop, bei dem ich ein Guthaben einlösen kann, nicht das, wonach ich suche...2023-05-0819 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeImmobilien-Teilverkauf: Sinnvolle Alternative zum Bankkredit?Die scheinbar schnelle Finanzspritze für Hausbesitzer ist nicht für jeden geeignet. Auch im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung fehlt oft das Geld. Was nützt die wertvollste Immobilie, wenn Rechnungen bezahlt werden müssen und das Konto leer ist? Im Zuge rasant steigender Lebenshaltungskosten und hoher Kreditzinsen erleben sogenannte Immobilien-Teilverkäufe momentan einen Boom. Darum geht's: Teilverkauf der eigenen Immobilie: Eine sinnvolle Alternative zum Bankkredit? Zahlreiche Anbieter, darunter viele etablierte Immobilien-Unternehmen, versprechen das schnelle und unkomplizierte Geld durch einen anteiligen Verkauf der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses. Wir klären üb...2023-04-2520 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeWas Sie über dynamische Preise in Onlineshops wissen solltenWas macht ein gutes Online-Schnäppchen aus? Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hilft viel. Solche oder ähnliche Tipps zum Onlineshopping kennen die meisten von uns. Doch dynamische Preise und maßgeschneiderte Angebote kennen keine festen Regeln. Nicht nur ist mittlerweile kaum noch nachvollziehbar, wann und wo man zum besten Preis kaufen kann. Viele Onlineshops zeigen ihren Kundinnen und Kunden, je nach persönlichen Vorlieben, oftmals nur noch solche Produkte an, bei denen die Kaufbereitschaft am Größten ist. In dieser P...2023-04-1725 minSparks - Menschen, die uns inspirierenSparks - Menschen, die uns inspirierenBesser zu früh als zu spät: Für den eigenen Tod vorsorgenWas sollte man noch zu Lebzeiten regeln und wie sorgt man für den eigenen Tod vor? Der Erbrechtsanwalt Matthias Pruns erklärt, was mit digitalen Daten nach dem Tod passiert, wer Zugriff auf Konten zum Beispiel bei Facebook, Netflix und Apple bekommt und mit welchen einfachen Schritten man schon heute den digitalen Nachlass regeln kann. Außerdem geht es darum, wie das Vererben bei unverheirateten Paaren abläuft und wie sich Menschen vorbereiten können, die lieber ihren Freundinnen und Freunden als ihren Familienangehörigen etwas vererben möchten. Im Gespräch mit Birgit Scheffler von Fährhaus Bestattungen in Berlin...2023-04-0722 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeWem gehört meine Playlist?So steht es um Ihre Besitzrechte an digitalen Downloads und Medien. Während CDs, DVDs und andere Datenträger im Regal verstauben, füllen sich unsere Festplatten und Cloudspeicher mit immer neuen, digitalen Inhalten. Aber gehören die virtuelle Musikbibliothek, Games und Filme wirklich uns? Und warum kann ich mein gekauftes eBook nicht verleihen wie ein Taschenbuch? Darum geht's: Wie ist das mit dem Besitzrecht bei Online-Inhalten? In den USA gab es bereits zahlreiche Rechtsstreite um das Besitz- und Weitergaberecht für digitale Medien. Und das manchmal sogar über die eigene Lebenszeit hinaus. Aber a...2023-04-0324 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeWas bringen Garantieverlängerungen und Servicepakete?Gerade bei hochwertiger und somit teurer Elektronik erscheint es sinnvoll, die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungspflicht seitens Händler und Hersteller um zusätzliche Garantieleistungen zu ergänzen. Aber was lohnt sich und welche Haken finden... Gerade bei hochwertiger und somit teurer Elektronik erscheint es sinnvoll, die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungspflicht seitens Händler und Hersteller um zusätzliche Garantieleistungen zu ergänzen. Aber was lohnt sich und welche Haken finden sich im Kleingedruckten solcher Angebote? Innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist haben Verbraucherinnen und Verbraucher weitreichende Rechte, um ihren Anspruch auf ein funktionsfähiges Produkt, frei von Makeln, gel...2023-03-2319 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeWas kann Containern gegen Lebensmittelverschwendung ausrichten?Um Lebensmittel zu retten, muss niemand kriminell werden. Allein in Deutschland landen jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das sogenannte Containern ist die Rettung von genießbarem Essen aus den Abfalleimern von Gastronomie und Handel. Eine vermeintlich gute Tat mit oftmals negativen Folgen, wenn man dabei erwischt wird. Eine von Mitgliedern der Bundesregierung angeregte Gesetzesreform soll das Containern, mit dem zuweilen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung einhergehen, weitgehend straffrei machen. Aber wie viel kann das Retten von Lebensmitteln aus den Abfalleimern von Handel und Gastronomie wirklich bewirken, um das immense Ausmaß der Lebensmittelverschwendung in Deutschland einzuschränken...2023-03-1323 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeVerträge und Abos online kündigen: So geht's!Wir verraten Ihnen den schnellsten Weg zur Online-Kündigung. Mehrere Gesetzesreformen der letzten Jahre schützen Verbraucherinnen und Verbraucher vor langen Kündigungsfristen und ungewollten Vertragsverlängerungen. Auch die Kündigung der meisten Dienstleistungen muss unkompliziert online möglich sein. Doch die Realität sieht vielerorts anders aus… Gemäß eines zum 1. Juli 2022 in Kraft getretenen Gesetzes müssen Anbieter für alle Abonnements und vergleichbare Dienstleistungen, die sie auch online verfügbar machen, die Möglichkeit zur Kündigung mit einem virtuellen Kündigungsbutton gewährleisten. Mit der Umsetzung dieses Gesetzes sieht es aber (noch) nicht so gut aus, wie es im...2023-03-0219 minQuarks DailyQuarks DailyPollenallergien - Macht der Klimawandel sie schlimmer?Außerdem: "Der Schwarm" - Kann Schwarmintelligenz tatsächlich böse sein? (10:22) / Häuser besser dämmen - Darum ist es so wichtig (17:31) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge: Pollenallergien – Machen Klimawandel und Luftverschmutzung sie schlimmer?Der Klimawandel verlängert die Heuschnupfen-Saison – hier eine Studie dazu:https://www.nature.com/articles/s41467-022-28764-0 Über den Zusammenhang von Luftverschmutzung und Heuschnupfen:https://pubmed.ncbi...2023-02-2425 minQuarks DailyQuarks DailyPollenallergien - Macht der Klimawandel sie schlimmer?Außerdem: "Der Schwarm" - Kann Schwarmintelligenz tatsächlich böse sein? (10:22) / Häuser besser dämmen - Darum ist es so wichtig (17:31) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge: Pollenallergien – Machen Klimawandel und Luftverschmutzung sie schlimmer?Der Klimawandel verlängert die Heuschnupfen-Saison – hier eine Studie dazu:https://www.nature.com/articles/s41467-022-28764-0 Über den Zusammenhang von Luftverschmutzung und Heuschnupfen:https://pubmed.ncbi...2023-02-2425 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeFair Fashion, Ökotex und Secondhand: Wie geht nachhaltiges Mode-Shopping?Warum sich Umweltschutz, Menschenrechte und Sparen beim Fashion Shopping nicht ausschließen und alles über faire, nachhaltige Mode erfahren Sie in dieser Podcastfolge der Verbraucherzentrale. Günstige Mode ist meist weder fair in der Herstellung noch gut zur Umwelt. Und zu allem Übel ist sie oft nicht einmal besonders schonend zum Geldbeutel. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, warum uns billig produzierte Kleidung oft teuer zu stehen kommt. Wir warnen vor dem sogenannten "Greenwashing" durch Modekonzerne und Fast-Fashion-Ketten und geben praktische Tipps zum menschen- und klimafreundlichen Modekauf. Zu Gast: Ruth Preywisch arbeitet im Fachbereich Digitales und Verbr...2023-02-2025 minQuarks DailyQuarks DailyNachhaltiger Fisch - Welcher ist okay?Außerdem: Geothermie - So wichtig wird sie für die Wärmeversorgung (06:51) / Kuscheln - Darum tun uns Berührungen gut (14:31) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:Nachhaltiger FischDieser Fisch darf auf den Tisch: Die Liste „Guter Fisch“ wurde von Wissenschaftler:innen, Umweltverbänden und Verbraucherzentralen erstellt:https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/guter-fischHier gibt es mehr Infos zu Überfischung vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforsc...2022-12-0523 minQuarks DailyQuarks DailyNachhaltiger Fisch - Welcher ist okay?Außerdem: Geothermie - So wichtig wird sie für die Wärmeversorgung (06:51) / Kuscheln - Darum tun uns Berührungen gut (14:31) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:Nachhaltiger FischDieser Fisch darf auf den Tisch: Die Liste „Guter Fisch“ wurde von Wissenschaftler:innen, Umweltverbänden und Verbraucherzentralen erstellt:https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/guter-fischHier gibt es mehr Infos zu Überfischung vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforsc...2022-12-0523 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeWas sind meine Patientenrechte?Worauf man bei der gesundheitlichen Behandlung bestehen kann. Das Recht auf Einwilligung, das Recht auf verständliche Aufklärung - das Patientenrechtegesetz umfasst einige Rechte für Patient:innen gegenüber behandelnde Personen. Wir stellen vor, welche Rechte wichtig einzufordern sind und warum man diese kennen sollte. Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Kontakt über podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen findet man auf verbraucherzentrale.de.2022-09-0617 minZWEIvorZWÖLFZWEIvorZWÖLF#87 Prof. Dr. Nina Langen - Transformation durch WissenschaftObwohl viele Kosument:innen angeben, dass ihnen beim Einkaufen das Thema Nachhaltigkeit extrem wichtig ist, kaufen sie im Supermarkt nach den Kriterien Preis, Marke & Geschmack ein. Heute beschäftigen wir uns ua mit der Frage, wie man Menschen dazu bekommt, sich automatisch für die nachhaltigeren Angeboten zu entscheiden oder zB auch Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Dafür haben wir mit Prof. Dr. Nina Langen ua über diese Themen gesprochen. Sie ist Fachgebietsleiterin an der TU Berlin für „Bildung für nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft“. Zuvor hat Nina Agrarwissenschaften in Bonn studiert & war ua bei der Verbraucherzentrale in NRW beschäf...2022-08-301h 06\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeMuss ich die Schulden meiner Eltern erben?Alles über das Ausschlagen von Erbschulden Ein Erbe tritt man nur ganz oder gar nicht an. Das gilt auch für Schulden. In dieser Folge erklären wir, wie man ein überschuldetes Erbe ausschlägt und was man dabei beachten muss. Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Kontakt über podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen findet man auf verbraucherzentrale.de.2022-08-2312 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeWas muss ich beim Gap Year beachten?Von Versicherungen bis zu Finanzen Endlich ist es wieder so weit. Wir gehen zurück ins Ausland. Und während einige jetzt ihre Urlaube genießen, planen andere, das nachzuholen, was in der Pandemie nicht ging: Das Gap Year. In dieser Folge sprechen wir über das, was bei der Planung eines Gap Years berüchtigt werden muss. Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Kontakt über podcast@vz-bln.de. Liste von akkreditierten Organisationen. Checkliste Gap Year...2022-08-1916 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeSicher im Internet einkaufenWie der Fakeshop-Finder dir helfen kann Die Seiten sehen ganz normal aus, das Angebot ist gut. Doch dann kommt die Ware nie. Fakeshops sind über die Jahre immer professioneller geworden und sind selbst für erfahrene Internetnutzer:innen zur tückischen Falle geworden - und verursachen Millionenschäden. Wie man sich davor schützen kann und was unser neuer Fakeshop-Finder damit zu tun hat, stellt diese Podcast-Folge vor. Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Kontakt über podcast@vz-bln.d...2022-08-0922 minDer Datenschutz TalkDer Datenschutz TalkVerbraucherzentrale klagt gegen Tesla - DS News KW 29Was ist in der KW29 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Nach Hackerangriff auf den hessischen IT-Dienstleister Daten im Darknet Formelle Verwarnung für TikTok Online-Tätigkeiten auch von Nicht-Mitgliedern beobachten Metaversum – eine Herausforderung für den Datenschutz Amazon übergibt Aufzeichnungen von  Ring-Türklingeln an Strafverfolgungsbehörden Bußgeld droht bei Nutzung des Tesla-Wächtermodus Bußgeld für Carsharing Anbieter in Frankreich Chinesische Cyberaufsichtsbehörde verhängt Bußgeld gegen Dienstleister für Fahrtenvermittlungen Finnische Aufsichtsbehörde bemängelt Umsetzung der Betroffenenrechte Überwachung des Datenschutzes bei Versicherungsmakle...2022-07-2234 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeWie kriege ich Krankengeld?Alles über die Arbeitsunfähigkeit Wer mehr als 6 Wochen krank ist, erhält Geld von der Krankenkasse. Doch das passiert nicht von alleine. In dieser Folge schauen wir auf das Krankengeld und finden heraus, worauf man achten muss, wie viel Geld man erhält und was passiert, wenn es zum Streit mit der Krankenkasse kommt. Hier findet Ihr unsere Folge zur [Telemedizin].(https://www.verbraucherzentrale.de/podcast/podcast-was-ist-eigentlich-telemedizin-72781) Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Kontakt über pod...2022-06-2916 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeSollte ich Bitcoin kaufen?Über die Kryptowährung als Geldanlage Einfach Bitcoin kaufen und die Rente ist gesichert. Oder ist es vielleicht doch nicht so einfach? In dieser Folge bewerten wir den Bitcoin als Finanzanlage und beantworten dabei die Frage: Soll ich auch Bitcoin kaufen? Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Kontakt über podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen findet man auf verbraucherzentrale.de.2022-06-0719 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeKrypto-Abzocke - So schützen Sie sich vor AnlagebetrugWie man frühzeitig die Warnsignale erkennt. Egal, ob über Anruf oder soziale Medien, das Versprechen ist gleich: Wenn Sie jetzt investieren können Sie groß gewinnen. So klingen die Argumente von Betrüger:innen, die damit ihre Opfer suchen. Und leider auch überraschend erfolgreich sind. In dieser Folge steigen wir in die Welt des Anlagebetrugs, sprechen mit einer Betroffenen, die ihre Altersvorsorge deswegen verloren hat und finden heraus, was man tun muss, um sich zu schützen. Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbrauch...2022-05-1029 min\"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller TiefeWas ist eigentlich Telemedizin?Alles zur Behandlung aus der Ferne Sobald die medizinische Behandlung räumlich getrennt stattfindet, spricht man von Telemedizin. Seit Anfang der Pandemie wird diese öfter angeboten. Was das für uns bedeutet, welche Grenzen der Telemedizin gesetzt werden und worauf wir achten müssen erklären wir in diesem Podcast. Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Kontakt über podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen findet man auf verbraucherzentrale.de.2022-04-2615 min