podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Verbraucherzentrale NRW
Shows
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe
"dürfen die das?" — Für die Extraportion Quark (2/6)
Vermeintlich glückliche Kühe, Hühner und Bären auf der Wiese und viel zu viel Fast Food für die Jüngsten im zweiten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung. Was darf uns Lebensmittelwerbung versprechen und was nicht - und warum sind "Junkfluencer" gefährlich für unsere Kids? Auch in der zweiten Folge unseres Podcasts dürfen die das? sprechen wir über die Schattenseiten der Onlinewerbung für Verbraucher:innen. Diesmal werfen wir einen kritischen Bick auf Lebensmittel und die teils scheinheiligen Werbebotschaften, mit denen uns ungesunde...
2025-07-25
42 min
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe
"dürfen die das?" — Dr. med. von und zu Fake (1/6)
Gewinnfreie Gewinnspiele, falsche Prominente und leere Versprechen im ersten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung. Fake-Gewinnspiele, Fake-Angebote, Fake-Prominente ... und warum wir ihnen auf dem Leim gehen In der ersten Folge unserer sechsteiligen Reihe im Podcast dürfen die das? dreht sich alles um die Welt der Onlinewerbung. Und wo könnte diese akustische Spuren- und Erkenntnissuche besser beginnen als in sozialen Netzwerken wie Facebook und YouTube? Immerhin wollen dort seit Jahren ganz besonders viele Abzocker und falsche Freunde an unsere Daten und unser Geld. Diesmal mit den...
2025-07-22
38 min
Kleine Körper. Große Fragen.
Muss das so laut sein? – Was Kinderohren stresst und wie Eltern sie schützen
Kleine Körper. Große Fragen. – Der Elternpodcast der AOK Rheinland/Hamburg Kinderohren sind wahre Wunderwerke – aber auch sehr empfindlich. Ob laute Musik, Kopfhörer oder der Krach im Schulalltag: Das Gehör unserer Kinder wird täglich auf die Probe gestellt. In dieser Folge erklärt Kinderärztin Dr. Snjezana-Maria Schütt, wie das kindliche Gehör funktioniert, warum es besonders schützenswert ist und wie ihr als Eltern Hörschäden vermeiden oder auch früh erkennen könnt. Außerdem gibt sie im Gespräch mit Tine alltagstaugliche Tipps, wie Familien Hörstress vermeiden und wie Kinder lernen, selbst...
2025-07-18
14 min
Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Ohne Unterschrift kein Geld!
Mit Holger Bleich und Joerg Heidrich Sommer, Hitze, kürzere Podcast-Episode – doch die Themen sind alles andere als heiter: In Folge 137 des c't-Datenschutz-Podcasts sprechen Holger und Joerg über aktuelle Fälle und Urteile. Ein Fall aus Niedersachsen führt direkt zu akustischem Kopfschütteln: Eine öffentlich zugängliche, schwenkbare Webcam filmte einen FKK-Strand und übertrug die Bilder live ins Netz – ohne Hinweis für die Besucher. Die niedersächsische Datenschutzbehörde griff ein, ließ die Bilder verpixeln und prüft ein Bußgeld. Ebenfalls aus Niedersachsen stammt das "Nicht-Bußgeld der Woche": Weil ein Staatsanwalt in Hannover vergaß, eine Beschwerde gegen ein Gerichtsur...
2025-06-27
54 min
Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Essverhalten verstehen – Pflegekinder achtsam beim Essen begleiten
Was brauchen Kinder beim Essen – und was brauchen Pflegekinder vielleicht besonders? In dieser Folge spreche ich mit der Diplom-Oecotrophologin Mechthild Freier über Essverhalten, kindliche Entwicklung, frühkindliche Erfahrungen – und wie Pflegeeltern gut begleiten können. Wir sprechen über das, was oft hinter auffälligem Essverhalten steckt, welche Bedeutung Rituale haben – und wie man als Familie einen entspannten Rahmen rund um das Thema Essen schaffen kann. Empfohlene Links aus dem Gespräch: 🔗 gesund-ins-leben.de – Online-Plattform rund um gesunde Ernährung und Alltagsbegleitung von (jüngeren) Kindern 🔗 UGB-Dozentin Edith Gätjen – Autorin, Expertin für Familienernährung und achtsames Essen 🔗 „Familienküche“ – R...
2025-06-06
56 min
WDR aktuell - Der Tag
NRW-Vorstoß im Bundesrat: K.O.-Tropfen-Einsatz härter bestrafen
Bundesrat: Härtere Strafen für K.O.-Tropfen-Täter. Verbraucherzentrale NRW: Klage gegen Meta-Konzern abgewiesen. Trockenheit und Dürre Thema im Bundestag. Von Jutta Hammann.
2025-05-23
10 min
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Rechte Terror-Teenager / Kampf gegen Fake-Shops / 25 Jahre Megapark Mallorca
Unsere Infos heute:(00:00:38) Rechtsextreme Gruppe zerschlagenIn einer bundesweiten Razzia haben Behörden eine mutmaßlich rechtsextreme Gruppe namens "Letzte Verteidigungswelle" ausgehoben. Fünf junge Männer wurden festgenommen, die Anschläge auf Migranten und politisch Andersdenkende geplant und teilweise durchgeführt haben sollen. In unserem Podcast erklärt der ehemalige Kölner Neonazi Axel Reitz, warum extremistische Ideen bei jungen Leuten so großen Anklang finden. (00:06:04) Achtung Fake-ShopsJeder achte Deutsche wurde bereits Opfer und erhielt nach einem vermeintlichen Schnäppchenkauf keine oder minderwertige Ware. Besonders schwierig ist die Rückforderung des Geldes, da viele Tät...
2025-05-22
15 min
MedienHappen
Digitale Unsterblichkeit? Was vom Menschen im Netz bleibt
Zwischen Gedenkstatus und KI-Avatar: Wie wir digital weiterleben – oder auch nicht. Triggerwarnung In dieser Folge sprechen wir über sensible Themen wie Tod, Trauer und Suizid. Wenn euch solche Inhalte belasten oder triggern könnten, hört die Folge bitte nur in einem sicheren Rahmen oder verzichtet gegebenenfalls darauf. Wir möchten euch Folgendes mitgeben: Wenn ihr oder jemand, den ihr kennt, Unterstützung braucht, ihr seid nicht allein, es gibt Hilfe. Wendet euch bitte an vertrauliche Beratungsstellen oder Notrufnummern. In Deutschland könnt ihr euch beispielsweise an die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 kostenfrei und anonym wenden. In dieser F...
2025-04-15
42 min
Update verfügbar
#53 - Online für die Ewigkeit? Warum der digitale Nachlass so wichtig ist
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Wer im Internet aktiv ist, hinterlässt zahlreiche Spuren wie E-Mail-Konten, Fotos, Abonnements, Daten, Kontakte und diverse weitere Accounts. Darin enthalten sind oft auch persönliche und sensible Informationen. Was mit ihnen im Falle von Krankheit oder Tod passiert, bleibt unklar, wenn keine Vorkehrungen getroffen wurden. Ein Thema, das nicht nur alte Menschen betrifft, sondern eigentlich jeden und jede, die im Netz unterwegs sind . In dieser Folge #Updateverfügbar sprechen Schlien und Hardy mit Johannes Diller vom Digitalen Engel: Das Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. bietet Seniorinnen und Senioren Unte...
2025-03-26
25 min
Auf Messers Schneide
Folge 45 - Medfluencer
Zwischen Aufklärung & Fake News! Socialmedia und ihre Influencer - für viele sind Plattformen wir Instagram die Informationsquelle Nummer 1 geworden, welche sich im Worldwide Web über die letzten Jahre etabliert hat. Hier informiert man sich über aktuelle Nachrichten, Rezepte, Beautytips und auch über gesundheitliche Probleme. Die enorme Reichweite, die man durch diese Kanäle erreichen kann, machen sich auch viele „vermeintliche“ Mediziner:innen zum Vorteil. Immer mehr MEDFLUENCER verbreiten unter dem Deckmantel der Gesundheitsaufklärung Fakenews, welche zum Teil sogar nachweislich gesundheitsschädlich sind und verdienen durch Werbung oder Vermarktung eigener Produkte sogar größere Summen Geld. Wie man sich vor F...
2025-02-06
1h 03
Jasmin Kosubek
Selbsthass, Fressattacken & Angst vor dem Tod: Wie Christian Wolf ein Millionenimperium schuf
Christian Wolf zählt zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Fitness- und Ernährungsbranche. Als Gründer von More Nutrition hat er eine Marke aufgebaut, die nicht nur für ihre innovativen Produkte, sondern auch für ihre Kontroversen bekannt ist. Mit seiner Freundin Romina Palm, einem bekannten Model und Influencer, teilt er inzwischen auch privat viel aus seinem Leben. Ob durch bahnbrechende Nahrungsergänzungsmittel, polarisierende Werbebotschaften oder persönliche Einblicke. Nach einem kurzzeitigen Ausstieg aus dem Unternehmen ist er mittlerweile als strategischer Berater tätig. In diesem Interview sprechen wir den More Nutrition Shitstorm 2023 und die Learnings aus der Böhmerma...
2024-12-28
1h 53
Künstlich Intelligent - KI News Podcast
OpenAIs neues Geld | ChatGPT wird teurer | ChatGPT erhält neue GUI namens Canvas | Duolingo führt KI Video Calls ein | KI schreibt Arztbriefe | Roboterhund klettert Leitern hoch
OpenAI hat endlich neues Geld einsammeln können. Außerdem wird ChatGPT teurer und aktuell macht OpenAI noch mehr Verlust als Umsatz und Gewinn. Das soll sich aber schon bald ändern, wenn es nach Sam Altman geht. Außerdem wurde mit Canvas eine neue Oberfläche für ChatGPT vorgestellt. Eine Studie des Universitätsklinikums Freiburg zeigt, dass Künstliche Intelligenz helfen kann beim Erstellen von Arztbriefen. Oracle Gründer Larry Ellison wünscht sich mehr Überwachung durch KI und Duolingo führt KI Video Calls eins. ...
2024-10-05
30 min
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Das Geheimnis erogener Zonen — wo sie liegen und wie wir sie trainieren können
Wissenschafts-Podcast Das Ohrläppchen, der Hals, oder die Innenseite der Oberschenkel: Diese Körperstellen gelten als erogene Zonen. Die Sexualwissenschaftlerin Ann-Marlene Henning erklärt, was darüber entscheidet, bei welcher Berührung man Erregung verspürt und ob sich Lust trainieren lässt. Außerdem geht es darum, wie sinnvoll Salzspielplätze für Kinder sind. Die Meldung der Verbraucherzentrale NRW: https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemeldungen/presse-nrw/gesundheitswerbung-fuer-salzgrotten-heilende-wirkung-ist-nicht-belegt-85466 Unsere AHA!-Folgen zu sexuellen Fetischen: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246125192/Latex-Leder-Fuesse-Wann-eine-sexuelle-Vorliebe-zum-Fetisch-wird-Podcast.html https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article240628799/Aha-Zehn-Minuten-Alltags-Wissen-Wie-kann-die-Psyche-traumatische-Ereignisse-verarbeiten-Podcast.html
2024-07-03
13 min
ACHILLES RUNNING Podcast
Die Wahrheit über Superfoods - mit Angela Clausen von der Verbraucherzentrale
Rote Beete steigert die Leistung, Acai wirkt entzündungshemmend – das hört man oft, wenn es um sogenannte Superfoods geht. Diese Lebensmittel versprechen wahre Wunder für unseren Körper und sind besonders bei Läufer:innen sehr beliebt. Doch sind Superfoods wirklich so super? Darüber sprechen wir mit Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW. Sie erklärt uns, wie Superfoods ihren Namen erhalten und welche gesundheitlichen Vorteile tatsächlich belegt sind. Außerdem erzählt sie, worauf man beim Kauf "exotischer" Superfoods unbedingt achten sollte und welche heimischen Alternativen eine ebenso gesunde, wenn nicht sogar gesündere, Option darste...
2024-06-21
55 min
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Balkonkraftwerke – wie sinnvoll sind die grünen Helfer für zu Hause?
Immer mehr Menschen bauen sich ihr eigenes kleines Solarkraftwerk auf den Balkon. Kein Wunder: Die Anlagen sind nicht allzu groß, bezahlbar und versprechen einen reellen Einspareffekt -selbst bei niedrigen Strompreisen. Mit dem neuen Solarpaket hat die Bundesregierung die Installation der Balkonkraftwerke jetzt sogar noch einfacher gemacht. Das dürfte den Boom der Mini-Solaranlagen weiter vorantreiben. Dabei gilt es allerdings auf ein paar Dinge zu achten. Ob sich das System lohnt, hängt laut Verbraucherzentrale unter anderem vom Anschaffungs- und Strompreis ab, aber auch davon, ob das Modul möglichst lange und viel Sonne bekommt. Aber ist...
2024-05-21
26 min
Fitmacher
Fitmacher #66: Nahrungsergänzungsmittel: Notwendig oder überflüssig?
Wir finden sie in der Apotheke, in der Drogerie oder im Netz: Nahrungsergänzungsmittel. Sei es Magnesium, Calcium, Vitamine, Zink, Produkte mit Pflanzenstoffen (z.B. Lavendel, Kurkuma, Chia) oder Algenprodukte (z.B. Spirulina, Chlorella, Schizochytrium). Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Es gibt sie zum Beispiel in Kapselform, als Tropfen oder Brausetablette. Welche Wirkungen haben die Nahrungsergänzungsmittel, wann ist eine Einnahme sinnvoll und worauf sollten wir beim Kauf achten? Das klären wir mit Angela Clausen, Expertin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt. Sie arbeitet als Ernährungswissenschaftlerin bei der Verbraucherzentrale NRW.Das Ernährungsberatungsangebot der He...
2024-05-06
33 min
Quarks Daily
Alkoholfrei - Warum dieses Bier trotzdem ein Problem sein kann
Außerdem: Placeboeffekt - Ist er tatsächlich ein Wunderheiler? (08:44) / Passkeys - Wie sicher und bequem ist die Passwort-Alternative? (16:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deIhr wollt beim Deutschen Podcastpreis für uns abstimmen? Hier geht’s zum Voting: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/quarks-daily-2/Und hier kommen die wichtigsten Infos zur heutigen Folge für EuchHost in dieser Folge ist Yvi Strüwing.ALKOHOLFREI – WARUM DIESES BIER TROTZDEM EIN PROBLEM SEIN KANNAlkoholfreies Bier zu b...
2024-04-29
25 min
Quarks Daily
Alkoholfrei - Warum dieses Bier trotzdem ein Problem sein kann
Außerdem: Placeboeffekt - Ist er tatsächlich ein Wunderheiler? (08:44) / Passkeys - Wie sicher und bequem ist die Passwort-Alternative? (16:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deIhr wollt beim Deutschen Podcastpreis für uns abstimmen? Hier geht’s zum Voting: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/quarks-daily-2/Und hier kommen die wichtigsten Infos zur heutigen Folge für EuchHost in dieser Folge ist Yvi Strüwing.ALKOHOLFREI – WARUM DIESES BIER TROTZDEM EIN PROBLEM SEIN KANNAlkoholfreies Bier zu b...
2024-04-29
25 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
35 - Alle Zeichen stehen auf Re-Use: Wie Bürgerinnen und Bürger mithelfen können, unsere Ressourcen zu schonen
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Philip Heldt. Herr Heldt ist Referent für Ressourcenschutz und Wasser im Bereich Ernährung und Umwelt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V.Sie sprechen über die Aufgaben und die Arbeit der Verbraucherzentrale und haben sich dafür drei Kernthemen herausgesucht: Re-Use Mülltrennung BildungsarbeitHerr Heldt beschreibt seine Arbeit als Mittler zwischen Verbrauchern und Abfallwirtschaftsbetrieben und spricht über die gemeinsamen Projekte mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband. Er erzählt, dass sich die Zahlen des To-Go-Mülls erheblich gesteigert haben und beschreibt deren Folgen für die Stadtsa...
2024-03-21
24 min
Vorsicht, Kunde!
Vorsicht, Kunde! – Das taugen mündliche Zusagen
Der Verbraucherschutz-Podcast der c't Ulrike Kuhlmann und Urs Mansmann aus der c’t-Redaktion und Rechtsanwalt Niklas Mühleis sprechen in dieser Episode des Podcast Vorsicht-Kunde über Vertragstücken beim Mobilfunk. Sie klären dazu folgende Fragen: Gelten mündliche Zusagen oder braucht es immer der Schriftform, damit ein Vertrag wirksam wird? Wie lange darf mich ein Mobilfunkprovider maximal binden und wie löse ich am einfachsten bestehende Verträge? Welche Folgen haben Vertragsänderungen im rechtlichen Sinn und was können Kunden tun, wenn Zusagen nicht eingehalten werden? Der Fall Tobias A..: Freenet ignoriert vertragliche Zusagen: ht...
2024-03-15
30 min
Mythos Mahlzeit – Der Ernährungs-Podcast
Folge 3: Nahrungsergänzungsmittel
Vitamine, Magnesium, Eisen und Co. – wer braucht eine Extraportion? Ohne Zweifel: Mineralien, Vitamine und Spurenelemente sind wichtig. Wir müssen sie mit der Nahrung regelmäßig aufnehmen. Doch viele Menschen glauben, nicht genügend notwendige Vitamine und Spurenelemente zu bekommen: Laut Verbraucherzentrale nehmen 30 Prozent der Deutschen Nahrungsergänzungsmittel ein. Als Pulver, Kapseln oder Tabletten kann man sie in Apotheken und sogar im Supermarkt kaufen. Aber wer braucht die Zusatzvitamine wirklich? Und können sie auch schaden? Im Gespräch mit Prof. Dr. David Fäh von der Berner Fachhochschule zeigt sich: Die meisten Supplemente sind überflüssig, und nicht nur das – di...
2024-02-28
35 min
Quarks Daily
Äpfel und Orangen - Wirklich noch voller Vitamine?
Außerdem: Pünktlichkeit - Warum sie vielen so schwer fällt (10:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:ÄPFEL UND ORANGEN – WIRKLICH NOCH VOLLER VITAMINE?Je schneller wir nach der Ernte Obst und Gemüse essen, desto mehr Vitamine und gesunde Pflanzenstoffe sind noch drin. Beim Lagern gehen sie nach und nach verloren. Dagegen gibt es Tricks – für Obst- und Gemüsep...
2024-01-22
19 min
Quarks Daily
Äpfel und Orangen - Wirklich noch voller Vitamine?
Außerdem: Pünktlichkeit - Warum sie vielen so schwer fällt (10:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:ÄPFEL UND ORANGEN – WIRKLICH NOCH VOLLER VITAMINE?Je schneller wir nach der Ernte Obst und Gemüse essen, desto mehr Vitamine und gesunde Pflanzenstoffe sind noch drin. Beim Lagern gehen sie nach und nach verloren. Dagegen gibt es Tricks – für Obst- und Gemüsep...
2024-01-22
19 min
Sparks - Menschen, die uns inspirieren
Nachhaltig Fleisch essen – ist Laborfleisch die Zukunft?
An Klima und Tierwohl denken und trotzdem Fleisch essen. Ob und wie das funktionieren kann, dazu haben wir in dieser Folge von Dreimal besser drei Ansätze für euch. Worauf ihr beim Einkauf im Supermarkt achten solltet und was hinter dem Konzept "Nose To Tail” steckt, erklärt uns der Koch Vincent Fricke. Und ob Laborfleisch die Zukunft ist und was wir uns darunter überhaupt vorstellen müssen, weiß Prof. Dr. Petra Kluger von der Hochschule Reutlingen. ++++++++ Hier kommt ihr direkt zu den drei Ansätzen: 01'49: Haltungsform 1 2 3 und 4 +++++++++ 05'08: Nose to Tail +++++++++ 10'12: Fleisch aus dem Labor +++++++++ Hier geht's zu...
2023-12-01
22 min
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe
Teure Lebensmittel: Keine Angst vor hohen Preisen!
Ursachen der Preissteigerungen, Marktchecks zu den größten Kostenfallen, Tipps zum sparsamen Einkaufen und vieles mehr in unserer neuen Pocastfolge. In den Jahren 2021 und 2022 explodierten die Lebensmittelpreise wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Schlimmste mag vorüber sein. Aber obwohl aktuell keine weiteren Inflationsraten im zweistelligen Prozentbereich drohen, bleiben uns die drastisch gestiegenen Kosten für Nahrungsmittel erhalten. Darum geht es: Wie gehe ich im Supermarkt hohen Lebensmittelpreisen aus dem Weg? Trotz Preissteigerungen für Gemüse, Obst, Fleisch, Milch und Mehl von bis zu 30 Prozent in den letzten zwei Jahren ist es mög...
2023-07-27
32 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Kleinwindkraft - lohnt sich das?
Vielleicht habt ihr auch schon mal Werbung angezeigt bekommen: Kleine Windräder oder Turbinen für zu Hause. Der Markt für diese Produkte ist in letzter Zeit massiv gewachsen und Händler werben mit niedrigen Preisen. Aber können sich diese Anlagen überhaupt lohnen? Diese und weitere Fragen rund um private Stromerzeugung beantwortet unser Referent für Prosuming, Stefan Hoffmann, im Interview. Weitere Links: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/kleinwindkraftanlagen-das-sollten-sie-wissen-10857 https://www.klein-windkraftanlagen.com/ https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560
2023-05-22
19 min
Datendurst mit Tim Ebner
E07 Knaller Datenschutz-Urteil gegen die Telekom - Darf man Google Analytics jetzt noch nutzen? Diskussion mit Philipp von Loringhoven von DataEngage
Moin Miteinander 😁 Philipp ist zu Gast. Wir sprechen über das Knaller Datenschutz-Urteil gegen die Telekom zu Google Analytics (Achtung: Clickbait 😂). Dabei besprechen wir die Fragen:Darf man Google Analytics und Marketing Pixel jetzt in Deutschland noch nutzen? Welche Fragen solltet Ihr Eurem Datenschutz jetzt stellen?Worum ging es bei der Klage eigentlich im Detail?Mit welchen Klagepunkten hatte der Verbraucherschutz NRW Erfolg? Mit welchen nicht?Wie geht es mit dem Verfahren jetzt weiter, wo das Urteil noch nicht rechtskräftig ist?Hilft es, wenn wir Cookie Banner einfach nur anders zu designen?Welche Flanken sind bei der Telekom...
2023-05-19
1h 23
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe
Lebensmittelrückrufe: Augen auf beim Einkauf!
Ihre Rechte und die wichtigsten Informationsquellen zu riskanten Lebensmitteln Ob als Aushang im Supermarkt oder Nachrichtenmeldung - von Lebensmittelrückrufen lesen und hören wir regelmäßig. Aber was ist zu tun, wenn ein möglicherweise schadhaftes Produkt bereits bei mir zuhause im Vorratsregal oder Kühlschrank steht? Und was kann ich tun, wenn ich es bereits verzehrt habe? Darum geht es: Alles über den Umgang mit Lebensmittelwarnungen und -rückrufen Fast täglich gibt es in Deutschland eine offizielle Lebensmittelwarnung, die meist zum sofortigen Verkaufsstopp der betroffenen Produkte führt. In unserer neuen Podc...
2023-05-17
28 min
Ressourcen schonen. Zirkulär wirtschaften.
7. Reparieren statt wegschmeißen. Mit Philip Heldt, Verbraucherzentrale NRW
Reparieren statt wegschmeißen. Mit Philip Heldt, Verbraucherzentrale NRW, und Jessika Kunsleben, Effizienz-Agentur NRW Ob Kühlschränke, Spülmaschinen, Smartphones oder Kleidung: Jedes Jahr werfen wir viel zu viele Produkte weg. Allein in der EU landen jährlich rund 4 Millionen Tonnen ausgedienter Elektrogeräte im Müll. Pro Bundesbürger*in und Jahr kommen laut Statistischen Bundesamt ca. 10,3 Kilogramm Elektroschrott zusammen. Eine ungeheuerliche Menge an verarbeiteten Ressourcen, die Umwelt und Klima maßgeblich belastet. Die Reparierbarkeit von Produkten ist eine Voraussetzung, um ihre Lebensdauer zu verlängern, und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu...
2023-05-03
39 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Fördermittel und Kredite – Welche gibt's und wofür?
Das Eigenheim zu sanieren ist meist eine kostspielige Angelegenheit. Gut, dass wir von Bund und Land dabei unterstützt werden, unsere Sanierungspläne umzusetzen! Doch bevor man Kredit oder Fördergeld bekommt, gilt es einiges zu beachten. Was genau im Energiebereich gefördert werden kann, wie man am besten bei der Beantragung vorgeht und wo ihr alle Infos findet, erklärt Günter Neunert, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale NRW, im Interview. Weiterführende Links: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/foerderprogramme/zuschuesse-fuers-eigenheim-so-finden-sie-das-richtige-foerderprogramm-43745 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/heizungsfoerderung-fuer-bestandsgebaeude-heizen-mit-erneuerbaren-10773 https://tool.energy4climate.nrw/foerder-navi
2023-04-14
12 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Anbieterwechsel – lohnt er sich trotz Preisbremse?
Die Preise am Energiemarkt stabilisieren sich allmählich wieder - zeitgleich greift gerade die neuste Maßnahme der Bundesregierung zur Entlastung von Verbraucher:innen: Die Strom- und Gaspreisbremsen. In der aktuellen Episode erklären wir, wie die Preisbremsen funktionieren und Christina Wallraf, unsere Referentin für das Thema Energiemarkt, erklärt, warum es trotzdem sinnvoll sein kann, jetzt über einen Anbieterwechsel nachzudenken. Weitere Infos: https://www.verbraucherzentrale.de/abschlagsrechner https://www.verbraucherzentrale.nrw/strom-gas-heizoel-tipps-und-hilfen-rund-um-ihre-energievertraege-38513 Unser Instagram-Profil: https://www.instagram.com/myhomeisourfuture/?hl=de
2023-03-10
19 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Verbraucherzentrale NRW erklärt "normale" Energiepreise
Mit den Preisbremsen für Strom und Gas will die Bundesregierung die Menschen bei den stark gestiegenen Energiekosten entlasten. Doch trotz der staatlichen Hilfen überfordern viele Menschen die hohen Preise. In den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW gäbe es teils dramatische Szenen. Menschen seien „wirklich richtig verzweifelt, kurz vor dem Nervenzusammenbruch“, erzählt Energieexpertin Christina Wallraf von der Verbraucherzentrale NRW in der aktuellen Podcastfolge.Worauf sollte man bei den Preisbremsen achten? Was sind die neuen „normalen“ Preise? Was tun, wenn man die Preise nicht mehr bezahlen kann? Wird sich Markt bis zum Ende der Preisbremse im nächsten Jahr...
2023-03-10
34 min
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans
Folge 131 - Inflation, Preise und Co.: Ultimative Tipps, um schnell Vermögen aufzubauen
Inflation, steigende Lebensmittelpreise und Co.: Vor allem für Berufseinsteiger kann es schwierig sein in der aktuellen Lage Vermögen aufzubauen. Wir verraten wie es dennoch gelingen kann. Ultimative Tipps gibt Christoph Hommel, Experte der Verbraucherzentrale NRW zu den Themengebieten Altersvorsorge, Geldanlage und Baufinanzierung. Die Moderierenden Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit ihm über die entscheidenden Faktoren, um in den ersten Jahren bereits Vermögen aufzubauen. https://www.verbraucherzentrale.nrw/geld-versicherungen/geldanlage-und-altersvorsorgeberatung-1310 Wie sieht es bei euch aus? Welche Fragen habt ihr zum Thema Vermögen? Schreibt uns gerne, kommentiert die Folge. Wir freuen uns a...
2023-02-16
28 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Umtausch oder Reklamation - Welche Rechte habe ich?
Nach den Feiertagen ist vor dem Umtauschen - zumindest bei vielen, wenn ein Geschenk mal nicht gefallen hat zum Beispiel. Die Fristen, für einen unkomplizierten Umtausch müssen wir dabei allerdings genau beachten. Nur was ist, wenn meine Spielekonsole kaputt ist oder im Pulli ein Loch? Wie sich die Rechte bei Umtausch und Reklamation unterscheiden erklärt uns Christine, Bildungsbetreuerin für Finanzen und Versicherungen. Zum Nachlesen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/geschenke-umtauschen-das-sind-ihre-rechte-10498
2023-01-31
09 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Hilfe, Schimmel! Und was dann?
Schimmel kann besonders in der kalten Jahreszeit schnell zum Problem werden. Beim Versuch Heizenergie zu sparen habt ihr vielleicht auch die Heizung öfter kälter gelassen, als ihr das bisher getan habt. Doch eine zu niedrige Raumtemperatur in Verbindung mit Feuchtigkeit begünstigt die Schimmelbildung. Unsere Expertin in Schimmelfragen, Rita Maria Jünnemann, erklärt im Interview, wie man vorgehen sollte, wenn es zu spät ist und man Schimmel gefunden hat. Weitere Infos findet ihr hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/umwelt-haushalt/wohnen/schimmel-in-der-wohnung-das-koennen-sie-tun-6794 https://www.verbraucherzentrale.nrw/umwelt-haushalt/beratung-bei-feuchte-und-schimmel-32978 Youtube-Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=1oYO...
2023-01-27
12 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Onlineshopping: Kauf dich arm, bezahlen kannst du später!
Buy now, pay later - ein bequemes, aber für Jugendliche und junge Erwachsene oft auch unübersichtliches Prinzip. Schuldenberge über Onlineshopping sind keine Seltenheit. In unserer neuen Episode erfahrt ihr, was das Problem an BNPL ist und wie ihr der Schuldenfalle entgehen könnt. Weitere Infos findest du hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/v-macht-schlau-finanzen-und-versicherung-verbraucherrecht-79525 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/schulden-onlinehandel-shopping-101.html
2023-01-20
09 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Rückblick auf das Energiejahr
Für den Energiemarkt war dieses Jahr besonders außergewöhnlich. Im Interview mit Udo Sieverding, Bereichsleiter "Energie" bei der Verbraucherzentrale NRW, gehen wir den Gründen für die starken Preissteigerungen noch einmal auf den Grund. Welche Perspektiven wir im Jahr 2023 erwarten können und wie wir von politischen Maßnahmen profitieren können, wird ebenfalls Thema. Auch Kunden von Öl-, Pellets- und Flüssiggaslieferanten können sich auf finanzielle Unterstützung freuen: https://www.vzbv.de/meldungen/endlich-bessere-entlastung-fuer-haushalte-die-mit-oel-pellets-und-fluessiggas-heizen Zu unserem Newsletter: https://www.energie2020plus.nrw/newsletter-energie2020
2022-12-17
14 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Check dein Essen
Deine Ernährung beeinflusst dein Leben, das ist klar. Um Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, die richtigen Entscheidungen bei ihrer Ernährung und für ihre Gesundheit zu treffen, wurde das Bildungsangebot "Check dein Essen" konzipiert. Unsere Kollegin Andrea erklärt, was alles im Angebot thematisiert wird und wie man das Material nutzen kann. Weitere Infos und die Downloadlinks gibt es hier: https://www.verbraucherzentrale.de/auf-einen-blick-bildungsangebot-check-dein-essen-66109
2022-11-28
07 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Eure Fragen zum Strom- und Energiesparen
Steigende Preise und knappe Ressourcen haben die letzten Monate Schlagzeilen gemacht und viele von uns zum Umdenken bewegt. Ein sparsamer Umgang mit Energie schont aber nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima. Und obwohl das Thema "Energiesparen" gerade allgegenwärtig ist, kursieren weiterhin Vorurteile und Mythen dazu. Gemeinsam mit Gerhild Loer, unserer Expertin in Sachen Strom und Energieeffizienz, gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Weitere Infos gibt's hier: https://www.energie2020plus.nrw/veranstaltungen
2022-11-25
21 min
Update verfügbar
#25 - Super Sale, Super Fail – über Fake-Shops und Betrugsmaschen
mit Ute Lange & Michael Münz Es ist November, das bedeutet, der Black Friday und die Vorweihnachtszeit stehen vor der Tür – und das verführt viele dazu, ihre Shoppingausflüge ins Netz zu verlegen. Klar, bequeme Zahlungsmöglichkeiten und eine Lieferung bis zur Haustür versprechen eine ganze Menge Komfort. Doch hinter einigen Onlineshops verbergen sich Cyber-Kriminelle mit sogenannten Fake-Shops. Welche Anzeichen auf einen Fake-Shop hinweisen können und worauf man bei jedem Kauf im Internet achten sollte, besprechen das Moderationsteam Ute Lange und Michael Münz in dieser Folge mit Hauke Mormann von der Verbraucherzentrale NRW. Transkri...
2022-10-28
28 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Fast Fashion – Mode um jeden Preis?
Täglich kommen neue Kleidungsstücke und neue Modelle auf den Markt. In großen Ketten und bei Onlinehändlern gibt es Mode auch zum kleinen Preis. Doch auch bei teuren Markenprodukten gibt es oft Grund zu Kritik, weiß Philip Heldt, unsere Experte für Ressourcenschutz und Wasser. Er erzählt von den Problemen in der Textilindustrie bei Anbau und Produktion und welche Auswirkungen sie auf unsere Umwelt haben können. Hier findet ihr ab Mitte November noch mehr Infos zum Thema: www.verbraucherzentrale.nrw/kleidung
2022-10-28
14 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Warmwasser einsparen – Jeder Liter zählt!
Warmes Wasser nutzen wir beinah tagtäglich. Oft bemerken wir aber gar nicht, wie sich der Verbrauch immer weiter in die Höhe schraubt. Im Interview mit unserem Energie-Experten Reinhard Loch erfahren wir, welche Hilfsmittel sich zum Einsparen von Warmwasser lohnen und welche Tricks es sonst noch gibt. Wir hören außerdem, welche verschiedenen Arten es in Häusern gibt, um Wasser zu erwärmen - zum Beispiel über die Zentralheizung oder einen Durchlauferhitzer. Weiterführende Infos gibt es hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/duschrechner https://www.verbraucherzentrale.nrw/warmwasser https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/energie/foerderp...
2022-10-28
13 min
Natürlich, Stefan
Wolfgang Schuldzinski über soziale Herausforderungen in der Energiekrise
Wie kann die Verbraucherzentrale helfen? Was muss die Politik leisten?Gemeinsam mit dem Vorstand der Verbraucherzentrale NRW spricht Stefan über die angespannte Energielage und die daraus resultierenden sozialen Herausforderungen. Wen trifft es besonders stark? Wie kann die Verbraucherzentrale helfen? Was muss die Politik leisten?Wolfgang Schuldzinski erläutert dabei die Beratungs- und Unterstützungsangebote der Verbraucherzentrale. Die Nachfrage habe sich in den vergangenen Monaten komplett hin zum Thema Energie gedreht. Ein wichtiges Anliegen ist ihm, Einsparpotenziale zu nutzen und die Bürger*innen bei ihren Rechtsansprüchen zu beraten.Gleichzeitig macht Schuldzinski deutlich, wie k...
2022-10-27
22 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Was tun bei Strom- oder Gassperre?
Die Preise für Strom, Gas und Öl gehen dieses Jahr aufgrund der Krisensituation durch die Decke. Die starken Anstiege bereiten vielen Verbraucher:innen Sorge, wenn Sie an die hohen Abschläge und drohende Nachzahlungen denken. Wir haben daher im Interview mit Kolja Ofenhammer vom Bereich Energiearmut in der Verbraucherzentrale NRW besprochen, was man beachten kann und was man tun muss, wenn z.B. die Stromsperre droht. Weiterführende Links: https://www.verbraucherzentrale.nrw/energiepreise https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/stromsperre-was-nun-11674 https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/nicht-genug-geld-fuer-die-gas-oder-stromrechnung-was-kann-ich-tun-75600
2022-09-30
15 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Energiequelle Wind: Wie können wir Wind für uns nutzen?
Auf freien Flächen hast du sie sicher schon mal gesehen - die großen Windräder. Wenn der Wind weht, kann daraus richtig viel Energie gewonnen werden. Wie das geht, warum um Windkraft immer wieder diskutiert wird und warum sie besser ist, als Energie aus fossilen Energieträgern, erklärt Amélie in unserer neuen Folge "V macht schlau". Link zu unseren Bildungsangeboten: https://www.verbraucherzentrale.nrw/bildung
2022-09-29
11 min
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel?
Für jedes vermeintliche Gesundheitsproblem gibt’s das passende Nahrungsergänzungsmittel. Aber brauchen wir die wirklich alle? Hier entlang geht´s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde Infos zur Folge: http://www.verbraucherzentrale.nrw/ https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-nahrungsergaenzungsmittel
2022-09-15
33 min
detektor.fm | Wissen
Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel?
Für jedes vermeintliche Gesundheitsproblem gibt’s das passende Nahrungsergänzungsmittel. Aber brauchen wir die wirklich alle? Hier entlang geht´s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde Infos zur Folge: http://www.verbraucherzentrale.nrw/ https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-nahrungsergaenzungsmittel
2022-09-15
33 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Energiequelle Sonne: Wie können wir die Sonne für uns nutzen?
Sonnenenergie ist gefragt - vor allem jetzt. Im Sommer können wir einen großen Teil des Stroms über Solaranlagen produzieren. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Und kann man nicht auch die Wärme der Sonne für uns nutzen? Im Gespräch mit unserer Bildungsbetreuerin Amélie gehen wir der Frage auf den Grund, warum Sonnenenergie besser für unsere Umwelt ist, als Energie aus fossilen Energieträgern.
2022-08-29
06 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Mein Weg zum Energiesparhaus
Eine Sanierung will gut geplant sein. Welche Standards es zu erreichen gilt, welche Maßnahmen man am Eigenheim umsetzen kann und wie die Förderlage aussieht, erklärt uns Christian Handwerk, Experte für Bauen und Wohnen bei der Verbraucherzentrale NRW. Auch für Mieter:innen haben wir über den Sommer Informationen zu den Möglichkeiten, Energie einzusparen zusammengetragen. Weiterführende Links: https://www.verbraucherzentrale.de/energiepreiskrise-informationen-und-beratungsangebote-75016 Interaktive Sanierungsgrafik der KfW: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Energieeffizient-sanieren/Ma%C3%9Fnahmen-f%C3%BCr-Energieeffizienz/
2022-08-26
28 min
Heiter bis stürmisch
#3: Das Geld wird knapp. Was tun?
Heiter bis stürmisch – der Alltags-Podcast mit Olli SchmidtWillkommen bei "Heiter bis stürmisch" – der Alltags-Podcast mit Olli Schmidt. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt: Das Leben hat Höhen und Tiefen.Genau darum geht es bei uns: Um die alltäglichen Krisen wie Streit mit dem Partner oder der Partnerin, Erziehungsfragen, Überlastung im Job, Unsicherheiten und Angst. Wir sprechen mit Expert:innen und geben euch praktische Tipps an die Hand, damit ihr mit Krisen und Herausforderungen besser umgehen könnt.Dieser Podcast wird dir präsentiert vom pme Familienservice.Wenn du mehr über uns wissen willst...
2022-08-25
22 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Die Woche in NRW - Strompreise, Impfungen und ein Hornissennest im Schlafzimmer
Das Wichtigste aus NRW - darum geht es im Aufwacher-Podcast. Montags bis freitags mit den News in 15 Minuten, samstags immer mit einem Wochenrückblick. Und darum geht es in dieser Episode:Steigende Strompreise - was Kunden jetzt beachten solltenDass wir alle ordentlich mehr fürs Gas zahlen werden, wissen wir inzwischen. Jetzt haben die Stadtwerke auch angekündigt, die Strompreise zu erhöhen - teils um bis zu 40 Prozent. Darüber sprechen wir im Podcast mit Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW:Wie stark steigen die Energiepreise?Warum steigen die Energiepreise?Wer ist besse...
2022-08-13
41 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Die Woche in NRW - Strompreise, Impfungen und ein Hornissennest im Schlafzimmer
Das Wichtigste aus NRW - darum geht es im Aufwacher-Podcast. Montags bis freitags mit den News in 15 Minuten, samstags immer mit einem Wochenrückblick. Und darum geht es in dieser Episode:Steigende Strompreise - was Kunden jetzt beachten solltenDass wir alle ordentlich mehr fürs Gas zahlen werden, wissen wir inzwischen. Jetzt haben die Stadtwerke auch angekündigt, die Strompreise zu erhöhen - teils um bis zu 40 Prozent. Darüber sprechen wir im Podcast mit Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW:Wie stark steigen die Energiepreise?Warum steigen die Energiepreise?Wer ist besse...
2022-08-13
41 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Fassadenbegrünung - Worauf sollte ich achten?
Die Begrünung der Hausfassade ist eine gute Möglichkeit, um das Haus optisch aufzuwerten und gleichzeitig etwas für Umwelt und Klimaschutz zu tun. Was ihr bei der Planung einer Fassadenbegrünung beachten solltet, erklärt euch Fachreferentin Annika Dobbers aus dem Projekt "Mehr Grün am Haus". Weitere Infos zum Nachlesen findet ihr auf der Seite www.mehrgrünamhaus.de.
2022-07-29
14 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Energieträger Gas: Warum haben wir eine Gaskrise?
Welche Energiespartipps es gibt, zeigen wir dir in unserem Video: https://www.youtube.com/watch?v=GmeymL6kKeo. Wofür wir den Energieträger "Gas" überall brauchen, kannst du auch in unserer Podcastepisode zur Wärmeenergie hören: https://www.verbraucherzentrale.nrw/verbraucherzentrale/v-macht-schlau-waermeenergie-was-haelt-mein-zuhause-eigentlich-warm-70659. Möchtest du, dass wir mit einem Workshop zu dir in die Schule kommen? Hier findest du eine Übersicht über unsere Angebote: www.verbraucherzentrale.nrw/bildung.
2022-07-20
06 min
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast
Hubertus Pieper & Claudia Franca Machado: Energetisch Sanieren und ein Rückblick auf den Podcast
Diesmal erwartet alle Zuhörenden von #Kurvekriegen eine Doppelfolge, denn in der 20. und letzten Folge unseres Podcast widmen wir uns gleich zwei Themen. Zunächst ist Hubertus Pieper, Experte der Verbraucherzentrale NRW für energetisches Sanieren, zu Gast. Steigende Energiekosten besorgen zurzeit viele Menschen. Darum beantwortet er alle Fragen rund um Sanierungs- und Dämm-Maßnahmen sowie Wärmeschutz. Und er gibt Tipps zu Fördermöglichkeiten und ordnet ein, wann es sinnvoll ist, über eine professionelle Energieberatung nachzudenken. Zudem ist Claudia Franca Machado, stellvertretende Geschäftsführerin des Vereins energieland2050 e. V., in der Folge zu Ga...
2022-07-19
00 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Alarmstufe Gas: "Alle die können, sollten Geld beiseitelegen."
Der Preisschock beim Gas hat viele Menschen schon mit der Nebenkostenabrechnung in diesem Jahr erreicht. Der Preisschock droht aber im nächsten Jahr noch viel heftiger auszufallen. "Wir sind bislang bei einer Verdopplung und ein Ende ist noch nicht in Sicht", sagt Energieexperte Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW.In der neuen Folge unseres Podcasts „Die Wirtschaftsreporter“ spricht Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte mit Sieverding über die Maßnahmen, die wir jetzt umsetzen sollten. Denn sollten die Gaspreise weiter steigen, drohen im nächsten Jahr hohe Nachzahlungen für Mieterinnen und Mieter. „Alle die es irgendwie können, alle Mietsha...
2022-07-01
32 min
Wirtschaft einfach erklärt
Zuhause Energie sparen: So geht`s richtig
Balkonkraftwerk oder Wärmepumpe: Womit spare ich mehr? Stell dir vor, Russland dreht uns das Gas ab: Wie können wir dann noch heizen? Wie kann ich zuhause Energie sparen, wenn ich nicht viel Geld habe und zur Miete wohne? Und was bringt mir mehr: Ein Balkonkraftwerk oder eine Wärmepumpe? Das klären Tabea und Luca in dieser Folge mit der Energie-Redakteurin Catiana Krapp vom Handelsblatt und Reinhard Loch von der Verbraucherzentrale NRW. Expert:innen in dieser Folge: - Catiana Krapp, Redakteurin für Energiethemen beim Handelsblatt - Reinhard Loch, Experte für Energieeffizienz bei der Verbraucherzentrale NRW
2022-06-30
11 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Klimafolgenanpassung durch Pflanzen rund ums Haus
Mach einmal die Augen zu und stell dir vor, dass du auf einem Parkplatz vor dem Supermarkt stehst. Es ist Sommer, richtig heiß und du stehst in der prallen Sonne. Kannst du die Hitze fühlen, die von allen Seiten abstrahlt? Bist du aber im Grünen, fühlt sich das schon ganz anders an. Von den Vorteilen von Grün in den Städten erzählt uns wieder Evamarie Mackenbrock aus dem Projekt „Mehr Grün am Haus“. Zur Anleitung für Samenbomben geht's hier: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/trends-service/diy-rezepte/samenbomben.html
2022-06-29
06 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Was tun gegen Sommerhitze?
In NRW beginnt die Ferienzeit und mit ihr kommen die warmen Tage. Aber in den letzten Jahren wurden es immer öfter auch richtig heiße Tage - für Leute in Dachgeschosswohnungen sind diese Tage eine ganz andere Herausforderung. Aber auch wenn man nicht im Dachgeschoss wohnt, gibt es in Innenstädten oft wenig Chance auf Abkühlung. Wie man sein Zuhause fit für die Sommerhitze macht, haben wir unseren Experten für Bauen und Wohnen, Christian Handwerk gefragt. Weitere Infos findest du hier: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/hitzeschutz-im-sommer-einfache-tipps-fuer-zu-hause-27952
2022-06-24
13 min
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast
Franz Wennemann: Wärme umarmen – Wann sich der Heizungsaustausch lohnt
Franz Wennemann ist Experte des Vereins energieland2050 e. V. für die Themen energetische Sanierung & Modernisierung. In dieser Folge spricht er darüber, wann ein Heizungsaustausch sinnvoll ist, worauf Hausbesitzende dabei achten sollten und wo die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen liegen. Gerade erst hat die Bundesregierung das sogenannte „Osterpaket“ verabschiedet; die weltpolitische Lage bleibt instabil: Viele Menschen sorgen sich nun um steigende Energiepreise. Umso größer ist das Interesse an energie- und kostensparenden Lösungen. Nicht wenige Menschen mit Eigenheim informieren sich daher über einen Austausch ihrer (Gas-)Heizung und Alternativen wie etwa die Pelletheizung oder Wärmep...
2022-06-14
37 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Photovoltaik - Solarstrom nutzen, wie es für dich passt
Nie sind die Strompreise so gestiegen wie in den letzten Monaten. Doch das ist nicht der einzige Grund, sich mit Solarenergie zu beschäftigen. Photovoltaikmodule auf deinem Dach oder Balkon machen deinen Strom ökologischer und dich dazu noch unabhängiger vom Stromversorger. Alle grundlegenden Infos rund ums Thema Photovoltaik erklärt uns diesmal unser Experte Jörg Sutter. In unserer neuen Episode erfahrt ihr auch, ob sich Batteriespeicher, Solarpacht und Cloud-Tarife lohnen oder nicht. Weiterführende Links: https://www.test.de/Photovoltaik-Rechner-1391893-0/ https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie/energie-kompakt-72935
2022-05-27
16 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Mehr Grün für mehr Artenvielfalt!
Am 22. Mai 2022 ist Tag der Artenvielfalt. Wir haben deshalb mit unserer Kollegin Eva über Möglichkeiten gesprochen, wie man Haus und Vorgarten so gestalten kann, dass Insekten, Vögel und andere Tiere gut mit uns zusammen leben können. Nathalie Wegner, Geschäftsführerin der NAJU NRW erklärt uns außerdem, warum Artenvielfalt so wichtig ist. Link zur Anleitung: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/mission-gruen/17063.html
2022-05-22
07 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Der Energieausweis – Was steht drin?
Energieausweis ist nicht gleich Energieausweis. Warum das so ist und welche Art besser ist, erklären wir euch mithilfe unseres Energieberaters aus Münster, Thomas Weber. Er erklärt uns die Unterschiede zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweisen. Für rechtliche Fragen haben wir diesmal Antworten von André Juffern, dem Geschäftsführer des Deutschen Mieterbund NRW, parat. Weiterführende Links: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/fuer-wen-ein-energieausweis-zur-immobilie-pflicht-ist-24054 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/so-kommen-sie-an-einen-energieausweis-fuer-ihre-immobilie-24058 https://www.energie-effizienz-experten.de/
2022-04-29
17 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Woher kommt der Strom eigentlich?
Wir alle nutzen ihn, jeden Tag: Die Rede ist von Strom. Doch wie kommt der Strom eigentlich zu uns nach Hause und in alle Ecken des Landes? Dieser Frage gehen wir in unserer neuen Episode "V macht schlau" nach und haben uns dabei Unterstützung von unserer Bildungsbetreuerin Esther geholt. Sie erklärt uns, durch welche Stationen der Strom durch muss, um zu uns in die Steckdosen zu gelangen.
2022-04-27
06 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
E-Mobilität – Wie schaffen wir die Verkehrswende?
Nicht nur aufgrund steigender Ölpreise ist es höchste Zeit, sich mit alternativen Verkehrsmitteln zu beschäftigen. Die Tage des Verbrennungsmotors sind angezählt, aber die Frage ist für viele noch offen: Wie schaffen wir die Verkehrswende? Im Interview mit unserem Experten für E-Mobilität, Marcel Haider, räumen wir Vorurteile über die Nachhaltigkeit von E-Autos aus dem Weg und beantworten Fragen z.B. zu Fördermitteln. Weiterführende Links findet ihr hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/energie/emobilitaet
2022-03-25
17 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Online-Shopping – Risiken weltweiter Schnäppchenjagd
Shopping per App ist inzwischen für viele Teil des Alltags. Nicht immer ist es dabei einfach, rauszufinden in welchem Land das Unternehmen seinen Sitz hat und welche Regeln bei Kauf, Versand und Zahlung gelten. Kommen zusätzliche Kosten auf mich zu? Und wie genau funktioniert das mit dem Zoll überhaupt? In dieser dritten und abschließenden Folge zum Thema „Onlineshopping“ wollen wir dir zeigen, was wichtig ist, wenn du weltweit online shoppen möchtest.
2022-03-21
09 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Strom sparen - Was geht da noch?
Strom zu sparen wird uns eingetrichtert seit wir klein waren. Aber einfach nur das Licht auszuschalten ist bei weitem nicht alles, was du unternehmen kannst, um deine eigenen Stromkosten zu senken. Gerade bei hohen Strompreisen lohnt sich ein Blick auf den eigenen Verbrauch! Unsere Stromeffizienz-Expertin Gerhild Loer gibt Infos und Tipps, wie man im Haushalt noch viel Strom einsparen kann.
2022-02-25
16 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Wärmeenergie - Was hält mein Zuhause eigentlich warm?
Besonders im Winter mögen wir es zuhause gerne kuschelig warm. Um das Wasser für die Heizung oder die Dusche warm zu machen, brauchen wir deshalb Wärmeenergie. In einer neuen Episode erklären dir unsere Bildungsbetreuerinnen, was Wärmeenergie ist und warum es sich lohnt, auch dabei zu sparen – für den Geldbeutel und für das Klima! (Für Schüler:innen von Klasse 4 bis 7)
2022-02-21
06 min
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Was tun gegen hohe Strompreise?
Handelsblatt Green vom 08.02.2022 Der Blick in die Nachrichten ihres Stromanbieters hat Kunden zuletzt häufig böse überrascht. Viele Energieversorger erhöhen ihre Preise und verlangen entsprechend höhere Abschlagszahlungen. Einige Billigstromanbieter haben ihre Lieferung sogar ganz eingestellt. Im Dunkeln musste zwar niemand sitzen, doch manche Grundversorger haben Neukunden dreimal so viel in Rechnung gestellt wie ihren Bestandskunden. Wegen dieser Eskapaden überlegen viele Menschen derzeit, ihren Stromanbieter zu wechseln. Doch das ist mitunter kompliziert, die Angebote sind unübersichtlich. Wie findet man einen Stromanbieter, der günstig, aber auch zuverlässig ist? Was tun, wenn mich mein...
2022-02-08
32 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Pump it up - Besser heizen mit der Wärmepumpe
Ganz schön kalt und grau, dieser Januar. Da bleibt man vielleicht lieber drinnen im Warmen. Damit es auch so behaglich bleibt in deinen vier Wänden, solltest du dir frühzeitig Gedanken über eine Heizungsmodernisierung machen. Unsere Expertinnen der Verbraucherzentrale NRW erklären uns die wichtigsten Infos rund um die Wärmepumpe. Außerdem haben wir diesmal hohen Besuch: Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser beantwortet uns unsere Fragen zum Thema. Weitere Infos gibt's hier: www.verbraucherzentrale.nrw/wärmepumpe
2022-01-28
14 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Onlineshopping – Wie ist das mit dem Widerruf?
Shopping im Internet ist einfach und geht schnell. Aber was muss ich genau machen, wenn ich die Ware nicht behalten möchte? Welche Fristen sind einzuhalten? Und kann ich alles wieder zurückgeben? In dieser zweiten Folge zum Thema „Onlineshopping“ zeigen wir dir, welche Rechte und Pflichten du beim Widerruf hast. Weitere Infos zum Thema findest du hier: https://www.checked4you.de/computer-internet/internet/fakeshops-350644
2022-01-26
07 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Schimmel - Wie werde ich ihn los?
Schimmel ist in deutschen Wohnungen keine Seltenheit. Um den unbeliebten Untermieter wieder loszuwerden, gibt es einige einfache Tipps, die ihr befolgen könnt. Alles Weitere in Sachen Schimmel, erklärt uns Rita Maria Jünnemann, Sachverständige für Wärmeschutz und Schimmelsanierung bei der Verbraucherzentrale NRW. Für Fragen zum Mietrecht steht uns André Juffern, Geschäftsführer des Deutschen Mieterbunds NRW, zur Seite. Weiterführende Links: https://www.ibp.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/pi_2016-11_studie-schimmel.html https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wohnen/schimmel-in-der-wohnung-6794
2021-12-17
15 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Den Stromfressern auf der Spur - Energiespardetektive im Einsatz
Es ist endlich so weit: Die Adventszeit hat begonnen. Das heißt für viele Plätzchen backen, den Weihnachtsbaum mit bunten Lichtern schmücken und den Lieblingsweihnachtsfilm anschauen. Für all diese Dinge brauchen wir Strom. Sogar mehr als sonst im Jahr. Deshalb ist es sinnvoll, auf den Stromverbrauch zu achten. Begleitet Malik und Emilia auf der Jagd nach Stromfressern in ihrem Zuhause. (Für Schüler:innen ab 6 Jahren)
2021-12-06
14 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Besser dämmen - aber wie?
Die richtige Dämmung hält nicht nur dich und deinen Wohnraum kuschelig warm, sie kann dir auch dabei helfen, Energie zu sparen. Und auch bei steigenden Temperaturen bringt dir die passende Dämmung etwas. Was man bei der Wärmedämmung alles beachten muss, erklärt diesmal unser Energieberater Carsten Peters. Weiterführende Links: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/tipps-so-packen-sie-die-waermedaemmung-fuers-eigenheim-richtig-an-40001
2021-11-26
17 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Onlineshopping – Achtung Fakeshops
Shopping im Internet ist einfach und geht schnell. Aber was passiert, wenn ich auf einen Fakeshop hereinfalle? Und wie kann ich schon vorher erkennen, ob ein Shop seriös ist? In dieser ersten Folge zum Thema „Onlineshopping“ wollen wir dir zeigen, woran du Fakeshops erkennen kannst. Weiterführende Links: https://www.checked4you.de/computer-internet/internet/fakeshops-350644
2021-11-25
09 min
Tiny House Podcast
Folge 3: Guter Rat – nur woher nehmen?
Wie Medien ungenau über Tiny Houses berichten. In Folge 3 des Tiny House Podcast klärt Peter L. Pedersen darüber auf, wie Medien häufig ungenau und oberflächlich über Tiny Houses berichten. Als Fallbeispiel analysiert der Experte den Podcast „In the air tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf“ der Verbraucherzentrale NRW. In der Folge zum Thema Tiny Houses treffen die Verbraucherschützer unzulängliche oder sogar falsche Aussagen über Mikrohäuser. Peter Pedersen möchte mit seiner Analyse Vorurteile abbauen und Desinformationen zum Thema Tiny Houses vorbeugen. Shownotes Der Tiny House...
2021-11-23
29 min
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast
Prof. Dr. Helmut Grüning: Tipps zum Umgang mit Starkregen
Das Jahrhunderthochwasser im Juli dieses Jahres zeigt: Der Klimawandel kommt nicht, sondern ist bereits da. Und er wird bleiben. Überschwemmungen infolge von Starkregen sind überall in Deutschland möglich. Dabei ist es egal, ob oder wie nah man einem Fluss wohnt. Dass Starkregen unberechenbar ist, erfuhr auch Münster am 28. Juli 2014. Dieses Wetterextrem war eines der extremsten der je in Deutschland erfassten Starkregenereignisse. 292 Liter Regen pro Quadratmeter verursachten rund 71 Mio. Euro Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen. Deswegen widmen wir uns in der neuen Folge des Podcasts #Kurvekriegen dem Umgang mit Starkregenereignissen. Worauf müssen wi...
2021-11-09
33 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Tiny Houses - Wie nachhaltig sind sie?
Tiny Houses sind so beliebt wie nie zuvor. Die kleinen Häuser beeindrucken durch platzsparendes Design – aber wie nachhaltig können sie gebaut werden? Und sind sie tatsächlich nachhaltiger als andere Wohnformen? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Experte für Bauen und Wohnen, Christian Handwerk.
2021-10-29
15 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Meine erste eigene Wohnung - Das Wohnen
Kaum gekauft, aber schon werden deine Lebensmittel schlecht? Vielleicht liegt's an der Lagerung. Um Lebensmittelabfälle zu vermeiden, gibt es viele Möglichkeiten, mit denen ihr auch gleich Geld sparen könnt. In der vierten Episode zum Thema „Meine erste eigene Wohnung“ erklären wir dir, wie du Lebensmittel richtig lagerst und wie du den Überblick über deine Finanzen behalten kannst. (Für Schüler:innen und Auszubildende ab 16 Jahren und Studierende) Weiterführende Links: https://www.mehrwert.nrw/richtiglagern Mehr Wissen bekommt ihr auch in unserem Bildungsmodul.
2021-10-27
05 min
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe
Darf meine Chipstüte so leer sein?
Alles über Mogelpackungen und Unterfüllungen Von halbleerer Chipstüte bis zur übergroßen Parlinenpackung - Mogelpackungen sind eins der Themen, die seit Jahren bei den Verbraucherzentralen für Beschwerden sorgen. Doch wann ist eine Mogelpackung eine Mogelpackung? Und wie voll darf eine Verpackung sein, ohne rechtswidrig zu sein? Diese und weitere Fragen beantwortet Nora Dittrich, Expertin der Verbraucherzentrale NRW. Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Kontakt über podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen findet man auf verbr...
2021-10-20
18 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Meine erste eigene Wohnung - Die Einrichtung
Ein Sofa, ein Esstisch und eine Küche: Um dich in deiner ersten Wohnung richtig wohlzufühlen, brauchst du einige Möbel. Doch das kann schnell sehr teuer werden. Noch dazu gibt es einiges zu beachten, wenn es um Lüften und Heizen geht. In der dritten Podcast-Folge zum Thema „Meine erste eigene Wohnung“ zeigen wir dir, wie du mit Second Hand und Upcycling Geld sparst und Ressourcen schonst und wie sich Schimmel vermeiden lässt. (Für Schüler*innen und Auszubildende ab 16 Jahren und Studierende) Mehr Wissen bekommt ihr in unserem Bildungsmodul.
2021-09-29
06 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Smart Home
Wie ein intelligentes Zuhause zur Energiewende beitragen kann Welche Vorteile bietet ein Smart Home und was hat das Ganze mit der Energiewende zu tun? Durch welche Elemente eines Smart Homes ihr tatsächlich Energie sparen könnt und welche positiven Effekte es noch für euch persönlich haben kann, erklären wir mithilfe unseres Digitalisierungsexperten Sören Demandt. Mehr Informationen findet ihr unter: verbraucherzentrale.nrw/smart-home Weiterführende Links: Thermostat tauschen: https://www.youtube.com/watch?v=sNhpuFYvtBA https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/digitales-zuhause-fuer-viele-ohne-mehrwert
2021-09-24
14 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Mehr Grün am Haus
Begrünte Dächer und Fassaden sehen nicht nur schön aus, sie nutzen euch auch in Hinblick auf euren Energieverbrauch. Welche Vorteile Grün an Haus und Wohnung noch mit sich bringen, erklärt uns Evamarie Mackenbrock aus dem Projekt „Mehr Grün am Haus“ der Verbraucherzentrale NRW. Weitere Infos zum Thema gibt es hier: mehrgruenamhaus.de.
2021-08-27
22 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Meine erste eigene Wohnung - Der Einzug
Nachdem der Mietvertrag unterschrieben ist und die Schlüssel zur neuen Wohnung übergeben sind gibt es viel zu tun. Der Einzug steht an und bringt viel Papierkram mit sich. Welche Verträge du eingehst, wie man Müll trennt und auf was du bei der Stromversorgung achten solltest, klären wir in der zweiten Podcast-Episode zum Thema „Meine erste eigene Wohnung“. (für Schüler*innen und Auszubildende ab 16 Jahren und Studierende) Mehr Wissen bekommt ihr in unserem Bildungsmodul.
2021-08-24
07 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Solarstrom vom Balkon
Mit Stecker-Solargeräten könnt ihr zu Hause auf dem eigenen Balkon ganz einfach Strom aus der Sonne gewinnen. In der ersten Episode unseres neuen Energie-Podcasts erklärt Fachexperte Thomas Seltmann, was ihr bei der Anschaffung eines solchen Geräts beachten solltet. Weitere Infos zum Thema gibt es hier: www.verbraucherzentrale.nrw/steckersolar
2021-07-30
17 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Worum gehts?
Das Projekt Energie2020plus der Verbraucherzentrale NRW nimmt euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Kommt mit!
2021-07-29
01 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Meine erste eigene Wohnung - Die Wohnungssuche
Die erste eigene Wohnung – endlich alleine und unabhängig leben. Wir begleiten Juri auf der Suche nach seinem neuen Zuhause. Mehr Wissen bekommt ihr in unserem Bildungsmodul.
2021-07-22
06 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Umgang mit Geld: Infos rund ums Taschengeld
Vom Taschengeld hat wohl jeder schon einmal gehört – aber es gibt auch viele Fragen: Warum gibt es überhaupt Taschengeld? Welche Regeln gibt es beim Taschengeld und was kann man tun, wenn es einfach nicht reicht? Weitere Informationen zur Geschäftsfähigkeit: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/digitale-welt/onlinehandel/geschaeftsfaehigkeit-was-duerfen-kinder-im-internet-einkaufen-8377 Empfehlungen zum Taschengeld https://www.dji.de/themen/jugend/taschengeld.html
2021-06-21
08 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Energielabels: Wie erkenne ich sparsame Geräte?
Auf die Effizienz von Haushaltsgeräten zu achten, spart Geld und belastet weniger das Klima. Doch wie kann ich sparsame Haushaltsgeräte erkennen? Und was hat das Energielabel damit zu tun? Im Interview mit unserer Effizienzexpertin Gerhild Loer erklären wir, worauf du beim Kauf von Elektrogeräten achten solltest. Weitere Tipps zum Stromsparen gibt es in unserem Video: https://www.youtube.com/watch?v=GmeymL6kKeo. Alle wichtigen Infos findest du zum Nachlesen auch nochmal hier: www.verbraucherzentrale.nrw/vmachtschlau. Falls du noch Fragen rund um das Thema Energielabel hast, schreib uns gerne eine Mail...
2021-05-11
08 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Schütze unser Klima, werde Energieberaterin!
Unser Special zum GirlsDay 2021 Du möchtest die Energiewende tatkräftig voranbringen und dafür am liebsten auch noch bezahlt werden? Dann werde doch einfach Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale NRW! In unserem Podcast erzählt dir unsere Energieberaterin Beate Uhr, welche Voraussetzungen du dafür mitbringen musst und wie sie die Menschen überzeugt, zu Hause Energie zu sparen. Alle Infos zur Folge gibt es hier: www.verbraucherzentrale.nrw/vmachtschlau. Informationen zu weiteren Bildungsangeboten der Verbraucherzentrale NRW gibt es unter: www.verbraucherzentrale.nrw/bildung.
2021-04-13
06 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Zukunftsesser werden und was fürs Klima tun!
Diese Folge erklärt Schüler*innen, wie Ernährung und Klimaschutz zusammenhängen und Hand in Hand gehen können. Die Zuhörenden begleiten zwei Jugendliche auf eine Fridays-for-Future-Demo. Auf dieser erfahren sie von Engagierten aus der nachhaltigen Food-Szene, was jeder tun kann, um sich klimafreundlich zu ernähren und so zum Zukunftsesser zu werden.
2021-03-22
09 min
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast
Ralf Siegmund: Energieeinsparung zu Hause – Machen wir doch schon, oder?
Der Kreis Steinfurt verfolgt gemeinsam mit seinen 24 Städten und Gemeinden das Ziel, sich bis zum Jahr 2050 eigenständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Das heißt: kein Gas aus Russland, keine Atomkraft aus Frankreich und auch keine Wasserkraft aus Norwegen. Hinter „eigenständig“ steckt der Gedanke, dass auch die Bürgerinnen und Bürger vor Ort von der Energiewende profitieren – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich! Eine autarke Versorgung mit regenerativ erzeugtem Strom im Kreis Steinfurt bis zum Jahr 2050 ist zwar eine große Herausforderung, mit dem verfügbaren Solar- und Windpotential jedoch erreichbar. Die Strategie für eine nachhal...
2021-03-02
28 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Umgang mit Geld - Die 5 wichtigsten Regeln für deine Finanzen
Der Start ins Berufsleben und das erste eigene Geld: ein wichtiger Schritt zur Selbständigkeit. Endlich eigene Entscheidungen treffen und Wünsche erfüllen! Damit das auch ohne Probleme klappt und das Konto nicht plötzlich in den Miesen steckt, nennen wir dir in unserer ersten Folge zum Thema „Umgang mit Geld“ unsere fünf goldenen Finanzregeln. Hör mal rein! Alle wichtigen Infos der Folge zum Nachlesen findest du hier: www.verbraucherzentrale.nrw/vmachtschlau Informationen zu weiteren Bildungsangeboten der Verbraucherzentrale NRW gibt es unter www.verbraucherzentrale.nrw/bildung
2021-02-16
14 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden (Teil 2/2)
Teil 2: Tipps gegen Schimmel Richtig heizen und lüften ist wichtig, denn es hilft dabei, lästigen Schimmel zu vermeiden. Im Interview mit Schimmelexpertin Rita Maria Jünnemann schauen wir uns an, wie Schimmel eigentlich entsteht und was man dagegen tun kann. Du möchtest dein Wissen zum Thema Heizen, Lüften und Schimmel testen? Hier geht's zum Quiz. Alle wichtigen Infos zum Nachlesen findest du hier: www.verbraucherzentrale.nrw/vmachtschlau Falls du noch Fragen rund um das Thema Heizen, Lüften und Schimmel hast, schreib uns gerne eine Mail an: energiebildung@verbraucherzentrale.nrw Info...
2021-01-21
08 min
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast
Jens Leopold: Tipps & Tricks rund um Photovoltaik
Als Gesicht der „Servicestelle Sonne“ für den Kreis Steinfurt ist Jens Leopold ein echter Experte, wenn es um Photovoltaik geht. In seinem Berufsalltag steht er Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen unterstützend zur Seite und berät sie rund um das Thema Solarenergie. In Folge 3 unseres Klimaschutz-Podcasts beantwortet Jens verschiedenste Fragen, die sich Solar-Interessierte stellen. Für wen lohnt sich eigentlich eine PV-Anlage? Was sind die Herausforderungen, aber auch Vorteile, die der Solarstrom mit sich bringt? Und wie sehen konkrete Rechenbeispiele für Hausbesitzerinnen und -besitzer aus? Der Anfang 2019 fertiggestellte „Masterplan Sonne“ zeigt, dass im Kreis Steinfurt bislang ledig...
2021-01-19
36 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden (Teil 1/2)
Teil 1: Richtig heizen? Einstellungssache! Zwei Drittel der Energie, die wir zu Hause nutzen wird für die Heizung benötigt. Wenn keine unnötige Heizenergie verschwendet wird, schützt du nicht nur das Klima, sondern du sparst auch eine Menge Geld. Im Interview mit Energieberater Carsten Peters sammeln wir Tipps zum energiesparenden Heizen. Alle wichtigen Infos zum Nachlesen findest du hier: www.verbraucherzentrale.nrw/vmachtschlau Falls du noch Fragen rund um das Thema Heizen hast, schreib uns gerne eine Mail an: energiebildung@verbraucherzentrale.nrw Informationen zu weiteren Bildungsangeboten der Verbraucherzentrale NRW gibt es unte...
2020-12-15
06 min
V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.
Energiesparen - Ich hab's drauf! (Teil 3/3)
Teil 3: Energiespartipps für zu Hause Auch du kannst dabei helfen, den Klimawandel zu bremsen. Ganz einfach geht das, indem du Energie sparst! Komm mit auf Entdeckungsreise durch deine Wohnung. In der letzten Folge unserer Serie "Energiesparen - Ich hab's drauf!" zeigen wir dir, mit welchen einfachen Tricks du eine Menge Energie sparen kannst. Du möchtest dein Wissen zu den Energiespartipps testen? Hier geht's zum Quiz. Alle Tipps zum Nachlesen und einen Energiesparfragebogen zum Herunterladen findest du unter: www.verraucherzentrale.nrw/vmachtschlau Wenn du Fragen hast, schicke uns einfach eine E-Mail an energiebildung@verbraucherzentrale.nr...
2020-11-26
06 min