podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Verein Wiener Jugendzentren
Shows
Jugendarbeit wirkt
Wie fördern wir Demokratie? (#13)
Wie können wir Demokratie in unserer Stadt fördern? Welche Rolle spielt die Offene Jugendarbeit dabei? In der neuen Folge des Fachpodcasts „Jugendarbeit wirkt“ sprechen unsere Hosts Martin und Merlina mit Expert:innen über die Bedeutung von Demokratieförderung. Zu Gast waren, auf Empfehlung des Politologen Peter Filzmaier, Dr. Daniela Ingruber, Kriegs- und Demokratieforscherin am Institut für Strategieanalysen, sowie Anton Niggel, Leiter der Fachstelle Demokratie. Die Diskussion dreht sich um erfolgreiche Ansätze, Verbesserungspotenziale und wie wichtige Beteiligung aller in Österreich lebenden Menschen für unsere Demokratie ist. Eine spannende Folge mit vielen Inputs, auch für die kommende...
2025-03-18
42 min
Jugendarbeit wirkt
Cringe, NPC, Oida – Jugendsprache in der Offenen Jugendarbeit (#12)
Anlässlich der Wahl des Jugendwort des Jahres 2024 sprechen unsere Fachpodcast-Hosts Martin und Merlina mit Sprachwissenschaftler Dr. Manfred Glauninger von der Universität Wien und Jugendarbeiterin Lisa Yaldiz überdas Thema Jugendsprache. Ob ihr das cringe oder lit findet - entscheidet selbst und hört rein!„Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website, unserer Facebook-Seite und unserem Instagram-Kanal.Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an wiener@jugendzentren.at.
2024-12-16
39 min
Jugendarbeit wirkt
goodstories (#11)
Die Jugend ist eine besonders prägende und bedeutende Lebensphase, die Jugendarbeiter:innen intensiv begleiten dürfen. So facettenreich wie die Jugendphase sind auch die Jugendlichen selbst, medial wird aber meist ein sehr eindimensionales Bild von Jugendlichen porträtiert. Deshalb haben unsere Podcast Hosts Martin und Merlina einige Kolleg:innen zu ihren #goodstories befragt. Also Erfahrungen, Schwerpunkte oder Projekte in ihrer Arbeit, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind. Denn so lebensweltnah wie Jugendarbeiter:innen dran sind, ist sonst niemand – aber hört selbst ab sofort in unserer neuesten Podcast Folge. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcas...
2024-09-24
29 min
Jugendarbeit wirkt
Respekt: Gemeinsam stärker (#10)
Respekt: Gemeinsam stärker! Im Juni feierte das Programm seinen zweiten Saison Abschluss. Um die Offene Kinder und Jugendarbeit und das System Schule mehr zu verbinden, wurde das Programm „Respekt: Gemeinsam stärker“ von der Stadt Wien und der Bildungsdirektion ins Leben gerufen. In der Folge sprechen unsere Hosts mit Anja Gerhartl, Leitung des Programms "Respekt: Gemeinsam stärker" und Programmmitarbeiterin Susanna Sulig. In diesem spannenden Gespräch erfahren die Zuhörer:innen über die vielfältigen Herausforderungen im Zusammenleben an Schulen und wie diese gemeinsam mit Expert:innen gemeinsam thematisiert wird. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast...
2024-08-05
29 min
Gemeinschaftsprogramme
Stimmlagen – Girls Can Graffiti, Projekt Ecoality
Brigitte Temel, Projektleiterin von „Girls Can“ über Graffiti als Ausdruck des Protests und Wut der Mädchen. „Ecoality“ macht Klima- und Geschlechtergerechtigkeit für junge Menschen greifbar. Projekt “Girls Can” Das Projekt „Girls Can“ in Wien beschäftigt sich mit dem Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Das Umgehen mit Diskriminierung und Gewalt wird in theaterpädagogischen Workshops gelernt. Dort wird Grenzen ziehen und Nein sagen geübt. Selbstbestimmung und Empowerment sind die Ziele von Girls Can. Am Ende werden Forderungen und Sprüche von den jungen Frauen als Graffiti in der Öffentlichkeit verewigt. Zusätzlich gestalten sie se...
2024-06-27
30 min
Jugendarbeit wirkt
Verschwörungserzählungen (#9)
Warum sind Verschwörungserzählungen so populär und welche gesellschaftlichen und politischen Folgen haben sie? Wie stark ist der Einfluss von sozialen Plattformen wie TikTok oder Telegram? Und welchen Beitrag zur Aufklärungsarbeit kann die Offene Jugendarbeit leisten? Darüber sprechen unsere Hosts Martin und Merlina in der aktuellen Podcast-Folge von „Jugendarbeit wirkt“ mit Ulrike Schiesser, Geschäftsführerin der Bundesstelle für Sektenfragen, und Merivan Kar, pädagogische Bereichsleitung im Verein Wiener Jugendzentren. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website, unserer Facebook-Seite oder unserem Instagram-Kanal.
2024-06-27
40 min
Jugendarbeit wirkt
Jugendkriminalität (#8)
In den vergangenen Monaten waren vermehrt Fälle von Jugendkriminalität im Fokus der medialen Berichterstattung. Der Diskurs ist geprägt von hitzigen und emotionalen Diskussionen. In dieser Folge möchten unsere Hosts Merlina und Martin die Emotionalität durch Eindrücke aus der Praxis ersetzen. Welche präventive Rolle hat die Offene Jugendarbeit und wo stößt sie an ihre Grenzen? Unser Podcast-Duo Merlina und Martin sprechen mit Sozialarbeiterin und Bewährungshelferin Denise Kaderabek vom Verein Neustart und Lukas Mayer, Leitung des Jugendtreff BasE20. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest...
2024-06-10
33 min
SONNTAGs-Jause
Rotraud Perner: Pfarrerin, Therapeutin und Juristin
Rotraud Perner hat in ihrer Laufbahn viele Menschen im Umgang mit Gewalterfahrungen und Konflikten unterstützt - vor allem Frauen. Auch sie musste immer wieder mit Schicksalsschlägen fertig werden. Aus diesem Grund hat sie sich schon früh mit ihrem Lebensthema „Resilienz'" auseinandergesetzt. „Nur kein Verdruss" Diesmal wird nicht nur über unseren Gast ein Geheimnis gelüftet, sondern auch über Sophie Lauringer. Die beiden verbindet nämlich nicht nur ihr gemeinsames Interesse an Theologie und Menschen. Besprochen wurde Rotraud Perners Erfahrungen als junge Frau in den 1960er-Jahren: „Es war eine Zeit, wo man als Mädch...
2024-04-21
53 min
97 Der WIFI Wien Podcast
Episode 15: Wien, Wien, nur du allein!
[Fremdenführen : Wien : Tourismus] Wien, wie wir es heute kennen - als vielfach ausgezeichnete Stadt mit höchster Lebensqualität - war nicht immer so. Was Wien ausmacht, wie es sich entwickelt hat, welche Werte die Bewohner:innen dieser Stadt widerspiegeln, all das wissen die vielen Fremdenführer:innen in Anekdoten und Geschichten zu verpacken, die alljährlich tausende Tourist:innen von den Schönheiten dieser Stadt überzeugen. Wie es ist, Fremdenführer:in zu werden und zu sein, davon erzählt uns Walter Juraschek. [Bio] Walter Juraschek wurde in Hannover geboren...
2024-04-04
40 min
Jugendarbeit wirkt
Sozialräumliche Jugendarbeit (#7)
Sozialraumorientierung ist ein integraler Bestandteil Offener Jugendarbeit. Aber was steckt hinter diesem Begriff und welche Rolle spielt der Sozialraum für junge Menschen? Unsere Podcast-Hosts Laura und Martin haben mit unserem wissenschaftlichen Referenten, Richard Krisch, und Birgit Koska, Leitern des Jugendzentrums 5erHaus, diskutiert. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website, unserer Facebook-Seite oder unserem Instagram-Kanal. Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an wiener@jugendzentren.at.
2024-02-02
28 min
Jugendarbeit wirkt
Vom Jugendzentrum auf die große Bühne (#6)
„Die Hektiker“, die bis dato erfolgreichste, österreichische Kabarettgruppe und die Wiener Jugendzentren verbindet eine gemeinsame Geschichte. Unser Podcast-Host Martin spricht mit Wolfgang „Fifi“ Pissecker, Gründungsmitglied der Hektiker, über die Entstehungsgeschichte der Kabarettgruppe und den Beitrag, den Wiener Jugendzentren dabei leisteten. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website, auf unserer Facebook-Seite und unserem Instagram-Kanal. Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an wiener@jugendzentren.at
2024-01-10
30 min
Gemeinschaftsprogramme
Sozialhilfe überdenken | Graffiti empowert Mädchen | Verein will A26 stoppen
Die #Stimmlagen, das österreichweite Infomagazin der freien Radios, kommen diesmal aus der FROzine Redaktion von Radio FRO in Linz. Sozialhilfe in Oberösterreich sollte reformiert werden Am 13. Dezember hat in Linz eine Kundgebung stattgefunden mit dem Thema: Gerechte Umsetzung der Sozialhilfe. In Oberösterreich hat die Sozialhilfe die Mindestsicherung abgelöst. Kritisch gesehen wird, dass es zu Leistungskürzungen kommt, wenn unter anderem gewisse Deutschkenntnisse nicht vorgewiesen werden. Nicole Kepliner-Sitz von der Familienberatungsstelle Miteinander erklärt, warum die Sozialhilfe in der derzeitigen Form reformiert gehöre. Sie erzählt, dass viele alleinerziehende Mütter, oder behindert...
2023-12-20
30 min
ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
Projekt #girlsCAN
ANDI 268 | 08.12.2023 Sendungskoordination: Margit Wolfsberger Projekt #girlsCAN Jede fünfte Frau in Österreich erfährt im Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt, auch Mädchen sind oft Opfer. Empowerment von Mädchen gilt als entscheidend in der Gewaltprävention. Das Projekt #girlsCAN vom Institut für Konfliktforschung unter Brigitte Temel fördert Mädchen durch Graffiti-Workshops. Dazu sprechen Magdalena Mangel (Verein Wiener Jugendzentren), Merlina Linke (flash Café) s. Das „Flash ist ein Treffpunkt für Frauen und Mädchen und dient als Ort der Sicherheit und des Austausches. Dort fand unter anderem der Workshop #girls...
2023-12-08
30 min
Jugendarbeit wirkt
Beratung in der Offenen Jugendarbeit (#5)
Beinahe alle Fachkräfte der offenen Jugendarbeit beraten Jugendliche zu verschiedenen Themen in diversen Settings. In dieser Folge sprechen unsere Podcast-Hosts Martin und Laura mit Sozialarbeiterin und Politikwissenschaftlerin Manuela Hofer vom FH Campus Wien und Jugendarbeiter Clemens Rossbacher von Back on Stage 5 über Beratungspraxen in der offenen Jugendarbeit und den eigens dafür entwickelten Praxisleitfaden. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website: Facebook-Seite Instagram-Kanal Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an...
2023-11-28
35 min
Jugendarbeit wirkt
More than words - Rap in der Offenen Jugendarbeit (#4)
Rap ist ein fester Bestandteil von jugendlichen Lebenswelten. Deshalb beschäftigt sich die Offene Jugendarbeit mit dem Thema Rap und versucht eigene Zugänge und kreative Potentiale daraus zu schöpfen. Wie wird man Rapper:in und weshalb besitzt Rap für viele Jugendliche diese Anziehungskraft? Welche Angebote setzt die Offene Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren? Darüber sprachen unsere Hosts Martin und Laura mit der Rapperin Kitana und dem Leiter der mobilen Jugendarbeit Back on Stage 16/17, Seghair "Shino" Aimen in einem spannenden Gespräch. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest...
2023-10-23
40 min
Jugendarbeit wirkt
Jugend und Zukunft (#3)
Multiple Krisen wie die Klimakrise, der Ukraine-Krieg sowie die Jahre der Corona-Pandemie und damit einhergehende psychische Belastungen führen dazu, dass Jugendliche teilweise besorgt in ihre Zukunft blicken. Wie geht es Jugendlichen derzeit und wovon träumen sie? Über diese Fragen und vieles mehr haben unsere Podcast-Hosts Martin und Laura mit den Gästen Manfred Zentner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Departement für Migration & Globalisierung Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) und Monika Rinner, Leiterin Jugendzentrum Strebersdorf (Verein Wiener Jugendzentren) gesprochen. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Web...
2023-09-11
39 min
Jugendarbeit wirkt
Prinzipien, Handlungsfelder und Wirkungen Offener Jugendarbeit (#2)
In der zweiten Folge gehen wir inhaltlich bereits in die Tiefe. Wir beschäftigen uns gemeinsam mit den pädagogischen Bereichsleiter:innen Magdalena Mangl, Christian Holzhacker und Werner Prinzjakowitsch mit den Prinzipien, Handlungsfeldern und Wirkungen Offener Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren. Erwähnte Publikationen findest du hier: Publikationen | Verein Wiener Jugendzentren „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website Facebook-Seite Instagram-Kanal Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an wiener@jugendzentren.at
2023-08-01
30 min
Jugendarbeit wirkt
Der Verein Wiener Jugendzentren stellt sich vor (#1)
In der ersten Folge des Fachpodcasts „Jugendarbeit wirkt“ sprechen unsere Podcast-Hosts Martin und Laura mit unserer Geschäftsführung Manuela Smertnik, dem langjährigen Jugendarbeiter Christian Orou und der mobilen Jugendarbeiterin Özlem Durak, die zudem den Arbeitskreis für queer feministische Mädchen*Arbeit leitet. Erwähnte Publikationen findest du hier: Publikationen | Verein Wiener Jugendzentren "Jugendarbeit wirkt" ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website Facebook-Seite Instagram-Kanal Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an wiener@juge...
2023-07-05
40 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
#ICHsagdas Mobbing (#9)
Was ist Mobbing? Und warum wird jemand gemobbt? Diese und mehr Fragen beschäftigen die Jugendlichen in den Wiener Jugendzentren in der mobilen Jugendarbeit. In der aktuellen Folge erzählen die jungen Besucher:innen was Mobbing für sie ist und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben. Auch erwähnen sie was man dagegen tun kann, wenn man selbst vom Mobbing betroffen ist. Eine interessanter Einblick in die Lebensrealitäten der Jugendlichen! In der neuen Auflage von #ICHsagdas haben wir ihre Aussagen gesammelt und in Form eines Podcasts zusammengetragen. #ICHsagdas entsteht unter dem Jugendzentren-Dach #stimmenverstärker. Wiener Jugendze...
2023-04-17
09 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
#ICHsagdas Sex-Fragen (#8)
Alles, was wir über Sex lernen – Fakten, Beziehung, Körper und sexuelle Orientierung, Identität – das alles ist sexuelle Bildung. In der letzten Folge vom Jahr 2022 beschäftigen wir uns mit dem Tabu-Thema: Sex. Unser Jugendarbeiter:innen fragen die Jugendliche in den Jugendzentren und in der mobilen Jugendarbeit was sie über Sex wissen, woher sie ihre Informationen holen und wie sie diese überprüfen können. Im Format #ICHsagdas geben wir Kindern und Jugendlichen ihren Stimmen eine Plattform. In der neuen Auflage von #ICHsagdas haben wir ihre Aussagen gesammelt und in Form eines Podcasts zusammengetragen. #ICHsagdas entsteht unter dem Ju...
2023-01-11
07 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
#ICHsagdas #Wien30 (#7)
30% der Wiener:innen dürfen bei Wahlen nicht mitbestimmen. Sie haben keinen Österreichischen Pass, daher auch keine Möglichkeit der demokratischen Mitbestimmung. So auch bei der Bundespräsident:innenwahl im Oktober 2022. Im Rahmen dieses politischen Ereignis fanden mehrere Aktionen unter dem #Wien30 zu diesem Thema in den Wiener Jugendzentren und in der Mobilen Jugendarbeit statt. Wir haben die Jugendlichen gefragt was sie über die Bundespräsidentsschaftswahl wissen. In der neuen Auflage von #ICHsagdas haben wir ihre Aussagen gesammelt und in Form eines Podcasts zusammengetragen. #ICHsagdas entsteht unter dem Jugendzentren-Dach #stimmenverstärker. Wiener Jugendzentren sind Stimmenverstärker.
2022-11-07
04 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
JUST Radio: Bundespräsidentsschaftswahl
Kurz bevor der Bundespräsidentschaftswahl am 8. Oktober 2022 interviewte Nadine die verschiedenen Besucher:innen vom JUST Wienerberg. Sie fragte was die Aufgaben des:der Bundespräsident:in sind und was sie davon halten, dass rund 30% der Wiener:innen, darunter sehr viele junge Menschen, in Österreich leben, aber nicht wählen dürfen. Die Wiener Jugendzentren sind #stimmenverstärker. JUST Radio ist der Podcast von JUST Wienerberg und entsteht unter dem Dach #stimmenverstärker.
2022-10-17
06 min
Webradio FRQ
FRQ 010 Kulturelles
In unserer heutigen Episode greifen wir das Thema Kultur auf und lassen Menschen zu Wort kommen, die sich hauptberuflich und/oder als Hobby mit Kultur und Kunst beschäftigen. Die Moderation übernehmen heute Ilona und Klaus. Die Bandbreite an Kunst und Kultur ist so vielfältig und man könnte damit mehrere Episoden füllen. Wir haben in der heutigen Sendung eher den Fokus auf Dinslaken gelegt und erhalten interessante Einblicke. Fantastival und Freilicht AG Das Event ist über die Stadtgrenzen von Dinslaken bekannt. Immer im Sommer finden zu einem...
2022-09-17
54 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
#ICHsagdas Pride-Month (#6)
Juni ist Pride-Month und in den Wiener Jugendzentren wurde der Monat zum Anlass genommen die sexuelle Vielfalt, gleichgeschlechtliche Liebe, Lebensrealitäten und Rechte von LGBTQIA+ Personen zu thematisieren. Rund um die Regenbogenparade gab es verschiedene Aktionen in den Jugendzentren, Jugendtreffs und im öffentlichen Raum. Unsere Jugendarbeiter:innen haben im Rahmen des Jugendzentren-Podcasts #ICHsagdas die Jugendlichen gefragt worum es bei der Pride geht, wofür die LGBTQIA+ Community steht und was einen guten Ally ausmacht. In der neuen Auflage von #ICHsagdas haben wir ihre Aussagen gesammelt und in Form eines Podcasts zusammengetragen. #ICHsagdas entsteht unter dem Jugendzentren-Dach #stimmenverstärker...
2022-07-05
08 min
Beraterkiste
Folge 49: Mit Jugendlichen arbeiten
Mit welchen Herausforderungen haben Jugendliche aktuell zu tun? Wie kann man sie dabei gut unterstützen? Und was brauchen junge Menschen, um zu Wachsen? Der Verein Wiener Jugendzentren hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen zu begleiten & zu unterstützten. Wie sie das machen und wie ihre Arbeit genau aussieht, erfahrt ihr in diesem Interview. Viel Spaß beim Reinhören!Schau gerne auch auf den Social-Media-Kanälen der Beraterkiste vorbei.Facebook: https://www.facebook.com/beraterkiste/ Instagram: https://www.instagram.com/beraterkiste/Oder meldet euch bei Fragen zu Angeboten bei:academy@beraterkiste.com
2022-06-03
41 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
#ICHsagdas FOMO - Fear Of Missing Out (#5)
Durch die Corona-Pandemie waren Jugendliche und Kinder gezwungen zu Hause zu bleiben, Home-Schooling und Kontaktabbruch mit Freund_innen prägten die Jugend. Fast zwei Jahre nach dem ersten Lockdown sind die Folgen noch immer spürbar. Wir haben Jugendliche in unseren Jugendzentren und in der mobilen Jugendarbeit gefragt, ob sie das Gefühl haben etwas in ihrer Jugend zu verpassen. In der neuen Auflage von #ICHsagdas haben wir ihre Aussagen gesammelt und in Form eines Podcasts zusammengetragen. #ICHsagdas entsteht unter dem Jugendzentren-Dach #stimmenverstärker. Wiener Jugendzentren sind Stimmenverstärker.
2022-05-10
05 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
Jugendzentrum Meidling: Corona-Talk
In diesem Special des Stimmenverstärkers-Podcast vom Verein Wiener Jugendzentren erzählen Jugendliche aus dem Jugendzentrum Meidling wie Corona ihr Leben verändert hat. Die Interviews mit den Jugendlichen wurden im Sommer 2021 durchgeführt und zuerst als Videobeitrag für die Jugendzentren-Sendung CU television produziert. Die Wiener Jugendzentren sind #stimmenverstärker. Dieses Special entsteht unter dem Dach #stimmenverstärker.
2022-04-14
05 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
JUST Radio: Gegen Gewalt an Frauen*
In der neuen Ausgabe von JUST Radio anlässlich des Weltfrauen*tags am 8. März 2022 sprechen sich Jugendliche aus dem JUST Wienerberg gegen Gewalt an Frauen* aus! Besucher_innen vom JUST Wienerberg schildern ihre Erlebnisse und teilen ihre Meinung. Die Interviews entstanden im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" von 25. November dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Die Wiener Jugendzentren sind #stimmenverstärker. JUST Radio ist der Podcast von JUST Wienerberg und entsteht unter dem Dach #stimmenverstärker.
2022-03-14
05 min
JugendWelten
Es lebe der Sport. Er ist gesund und macht uns hort.
In der sechsten Podcastfolge sprechen wir mit Semi und Dorian von der Banana Crew. Sie erzählen uns von ihrer Leidenschaft für Tricks mit dem Fahrrad und Motocross. Dorian und Semi sind seid ihrer Kindheit mit dem Fahrrad unterwegs, in ihrer Jugend haben sie zusammen in Fürstenfeld einen Dirtpark aufgebaut und alle möglichen Tricks erlernt. Heute haben sie ihren eigenen Verein der Banana Crew. Sie touren mit ihrem Programm durch Österreich und präsentieren ihre Stunts vor großem Publikum. Außerdem ist Dorian bei der Freestyle Mountainbike Worldtour (FMB) regelmäßig am Stockerl und Semi ze...
2022-03-11
44 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
JUST Radio: Schmierereien
In der neuen Ausgabe von JUST Radio erzählen Besucher_innen von JUST Wienerberg was sie von den nationalistischen und diskriminierenden Schmierereien auf der Regenbogen- Wand vor dem Klub KW denken.
2022-02-15
05 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
JUST Radio: Gesundheit
Was machst du für deine Gesundheit? Was brauchst du um dich gesund zu fühlen und wie hältst du dich geistig fit? In der neuen Folge JUST Radio beantworten die Besucher* am Burschentag im JUST Wienerberg Fragen zu ihrer Gesundheit und erzählen wie sie sich fit halten. Wiener Jugendzentren sind #stimmenverstärker. JUST Radio ist der Podcast von JUST Wienerberg und entsteht unter dem Dach #stimmenverstärker.
2021-12-13
05 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
#ICHsagdas Faktencheck: Corona
Als wir mit Jugendlichen für #ICHsagdas zu Corona gesprochen haben, haben sie uns auch mit vielen Fragen und Erzählungen rund um Covid und die Corona-Impfung konfrontiert. Es war viel Verunsicherung spürbar. Das haben wir als Auftrag genommen, einen #ICHsagdas Faktencheck zu machen: Jugendliche haben mit dem Allgemeinmediziner Dr. Christopher Reichel über die Aussagen gesprochen und sie einem Faktencheck unterzogen. Der 19-jährige Marcel hat daraus eine superspannende Podcast-Folge gemacht: den #ICHsagdas Faktencheck! #ICHsagdas entsteht unter dem Jugendzentren-Dach #stimmenverstärker. Wiener Jugendzentren sind Stimmenverstärker.
2021-07-29
06 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
JUST Radio: Ausflug in den Prater
JUST Radio on Tour! Jugendliche machen gemeinsam mit dem Jugendzentrum JUST Wienerberg einen sommerlichen Ausflug in den Wiener Prater. Mit #stimmenverstärker begleiten wir die Jugendlichen auf dem Ausflug und lassen wir uns von der unbeschwerten Stimmung anstecken! Wiener Jugendzentren sind #stimmenverstärker. JUST Radio ist der Podcast von JUST Wienerberg und entsteht unter dem Dach #stimmenverstärker.
2021-07-14
06 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
#ICHsagdas: Rassismus (#4)
Was ist Rassismus? Welche Erfahrungen haben Jugendliche mit Rassismus gemacht? Und wie reagiert man am besten auf Rassismus? Der Jugendzentren-Podcast #ICHsagdas hat mit Jugendlichen in ganz Wien gesprochen und ehrliche, authentische Statements gesammelt. #stimmenverstärker
2021-06-23
11 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
Schrei zum Fenster raus: Martin Wax (#2)
"Vielleicht wird man auch laut, indem man still wird“ Für unser zweites Schrei zum Fenster raus-Interview laden wir Martin Wax zum Gespräch. Martin Wax ist Performer, Tänzer, Tanzpädagoge und Choreograph. Im Musischen Zentrum Wien hält er den Kurs „Tänzerische Akrobatik“ und einen Workshop mit dem Titel „Die Suche nach dem Gruppenglück“. „The earth without art is just eh“, ein in letzter Zeit vielgesehenes Zitat inspiriert und interessiert auch Martin. Für ihn wäre ein öffentlicher Raum ohne Kunst und Kultur schlichtweg langweilig. Martin spricht mit uns über das Besondere an der künstlerischen Arb...
2021-06-10
14 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
#ICHsagdas: Polizei-Erfahrungen von Jugendlichen
Welche Erfahrungen machen Jugendliche bei Polizeikontrollen? Was wünschen sie sich von der Polizei? Was muss ein_e Polizist_in können? Der Jugendzentren-Podcast #ICHsagdas hat mit Jugendlichen in ganz Wien gesprochen und ehrliche, authentische Statements gesammelt. Wiener Jugendzentren sind Stimmenverstärker – unter diesem Dach entsteht #ICHsagdas.
2021-05-06
11 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
JUST Radio: #wienhältzusammen
02.11.20, Terroranschlag in Wien. JUST Radio spricht mit Jugendlichen von Just Wienerberg: Was sagen sie zum Terroranschlag? Was denken sie über #wienhältzusammen? Was wünschen sie sich von der Stadt Wien? Unglaublich beeindruckende Statements sind hier zusammengekommen - hört selbst rein! Wiener Jugendzentren sind Stimmenverstärker – unter diesem Dach entsteht JUST Radio.
2021-04-15
06 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
Schrei zum Fenster raus: Andrea Nikolic (#1)
"Ich glaube an die Kunst und ich glaube an die Musik!" sagt Andrea Nikolic im Podcast "Schrei zum Fenster raus", einem Format des Musischen Zentrum Wien. Das Podcast-Interview führten wir mit Andrea Nikolic, Violonistin, Pianistin, Musikpädagogin und Festivalorganisatorin. "Besonders jetzt, in Zeiten von Corona, ist es wichtig die Bedeutung der Kunst und der Musik zu erkennen und ihnen die Wertschätzung zu geben, die sie verdient haben." Andrea Nikolic setzt sich lautstark für Musik ein und zwar für Musik für alle, unabhängig von der jeweiligen Lebenssituation. In unserer ersten Folge des Podcast...
2021-04-08
20 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
JUST Radio: Aus dem 1. Lockdown (#2)
Wagen wir eine Rückblick in den 1. Lockdown? In der 2. Ausgabe von JUST Radio vom 26. März 2020, also vor fast einem Jahr, während des ersten Lockdown, ging es um die Frage wie es den Teenies und Jugendlichen zuhause so geht. JUST Wienerberg, eine Einrichtung der Wiener Jugendzentren, hat nachgefragt.
2021-04-01
05 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
#ICHsagdas: Wie hat Corona dein Leben verändert? (#2)
#ICHsagdas ist ein Podcast, bei dem Jugendliche das Wort haben. Die Wiener Jugendzentren fragen Jugendliche aus ganz Wien, wie Corona ihr Leben verändert hat. Wie bewältigen sie Distance Learning? Wie verbringen junge Menschen ihre Freizeit? Was hat sich für sie im Job verändert? Wiener Jugendzentren sind Stimmenverstärker – unter diesem Dach entsteht #ICHsagdas.
2021-03-25
07 min
Stimmenverstärker - Podcasts der Wiener Jugendzentren
#ICHsagdas: Corona (#1)
#ICHsagdas ist ein Podcast, bei dem Jugendliche das Wort haben. Die Wiener Jugendzentren fragen Jugendliche aus ganz Wien, was sie aktuell belastet und was sie als erstes tun würden, wenn die Corona-Pandemie vorbei ist. Wie schaffen sie es durch diese schwere Zeit? Wiener Jugendzentren sind Stimmenverstärker – unter diesem Dach entsteht #ICHsagdas.
2021-02-16
03 min
Nachgefragt
NGF010-Thema: Glyphosat
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ist seit Jahren ein heiß Diskutiertes Thema. Seitens der Kritiker gibt es viele Irreführende Behauptungen, wie das Studienergebnis, Glyphosat sei „wahrscheinlich krebserregend“ der Internationale Agentur für Krebsforschung aus dem Jahre 2015. Währenddessen bestätigen die Mehrheit der Studien und Behörden, dass von der zugelassenen Anwendung von Glyphosat kein Gesundheitsrisiko ausgeht. Wie kommt es zu diesen verschiedenen Standpunkten und wie sind die Studien zu bewerten? Zusammen mit dem Bioingenieur Daniel Gerjets ordne ich in dieser Folge die Debatte um Glyphosat ein und lasse mir den Wirkmechanismus von Glyphosat erläutern. Leider gab es während...
2018-01-26
1h 02
Schopfheim
Café Irrlicht in Schopfheim unter Druck: Stadtverwaltung versucht selbstverwaltete Jugendarbeit massiv einzuschränken
Nichtkommerzielle Räume für Jugendkultur zu schaffen und zu erhalten ist nach wie vor nicht einfach. In Baden-Württemberg sind momentan gleich mehrere selbstverwaltete Jugendzentren durch Schließungsabsichten der Stadtverwaltungen akut bedroht. Eines davon ist das Café Irrlicht in Schopfheim. Dort versucht die Stadt gerade, dem Verein Soziokultur die Arbeit durch einen neuen Mietvertrag massiv zu erschweren.
2013-03-16
00 min
Radio Dreyeckland
Café Irrlicht in Schopfheim unter Druck: Stadtverwaltung versucht selbstverwaltete Jugendarbeit massiv einzuschränken
Nichtkommerzielle Räume für Jugendkultur zu schaffen und zu erhalten ist nach wie vor nicht einfach. In Baden-Württemberg sind momentan gleich mehrere selbstverwaltete Jugendzentren durch Schließungsabsichten der Stadtverwaltungen akut bedroht. Eines davon ist das Café Irrlicht in Schopfheim. Dort versucht die Stadt gerade, dem Verein Soziokultur die Arbeit durch einen neuen Mietvertrag massiv zu erschweren.
2013-03-16
00 min
Radio Dreyeckland
Café Irrlicht in Schopfheim unter Druck: Stadtverwaltung versucht selbstverwaltete Jugendarbeit massiv einzuschränken
Nichtkommerzielle Räume für Jugendkultur zu schaffen und zu erhalten ist nach wie vor nicht einfach. In Baden-Württemberg sind momentan gleich mehrere selbstverwaltete Jugendzentren durch Schließungsabsichten der Stadtverwaltungen akut bedroht. Eines davon ist das Café Irrlicht in Schopfheim. Dort versucht die Stadt gerade, dem Verein Soziokultur die Arbeit durch einen neuen Mietvertrag massiv zu erschweren.
2013-03-16
00 min
Radio Dreyeckland
Café Irrlicht in Schopfheim unter Druck: Stadtverwaltung versucht selbstverwaltete Jugendarbeit massiv einzuschränken
Nichtkommerzielle Räume für Jugendkultur zu schaffen und zu erhalten ist nach wie vor nicht einfach. In Baden-Württemberg sind momentan gleich mehrere selbstverwaltete Jugendzentren durch Schließungsabsichten der Stadtverwaltungen akut bedroht. Eines davon ist das Café Irrlicht in Schopfheim. Dort versucht die Stadt gerade, dem Verein Soziokultur die Arbeit durch einen neuen Mietvertrag massiv zu erschweren.
2013-03-16
00 min