Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verein Fur Manner- Und Geschlechterthemen

Shows

der Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 45: Vielfalt & Gesundheitsvorsorge"Die Kraft der Vorsorge ist Hilfe zur Selbsthilfe, du bist dein eigener Therapeut"   -  unser Gast Bernd Haditsch  spricht  mit Gastgeber Jonas Pirerfellner über eines seiner Herzensthemen: die Gesundheitsvorsorge. Bernd ist Arzt und betreut, beratet und begleitet Menschen wenn es um ihre Gesundheit geht. Er leitet das österreichsweit größte Institut für Vorsorgeuntersuchungen, welches sich bei der ÖGK in Graz finden lässt. Die zentralen Fragen der Folge sind: Was heißt Vielfalt für die Gesundheit? Wie kann Gesundheitsvorsorge aussehen? Was sind wichtige Punkte für die Gesundheitsvorsorge für Männer? Bernd spricht ebenfalls...2025-05-0735 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 44: Vielfalt & LernschwierigkeitenIn der ersten Folge der neuen Staffel ist Mark Staskiewicz vom Wohnverbund Messequartier von LebensGroß in Graz zu Gast bei Stefan Pawlata. Mark ist unter anderem Leiter des Wohnverbunds, Supervisor, Coach, Unternehmensberater und ehemaliger Zivildiener. Im Gespräch geht es um Vielfalt, Männergesundheit und Lernschwierigkeiten. Folgende Fragen stellen sich die beiden: Was bedeuten Inklusion und Teilhabe? Welche Gesundheitsthemen beschäftigen die Männer im Wohnverbund? Welche Barrieren und Herausforderungen begegnen Männer mit Lernschwierigkeiten im Alltag? Was kann man von den Lebenszugängen von Männern mit Lernschwierigkeiten lernen?Hinweise und Links:https://www.leben...2025-04-0947 minAGORA DivanAGORA DivanTudi moški so v stiskiSte vedeli, da pomoč v stiski ni namenjena le ženskam, temveč tudi moškim? Na Štajerskem že vrsto let deluje društvo Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark, ki letno pomaga več kot 2000 moškim. In to ne le v mestih! V zadnjih treh letih so odprli pisarno tudi na podeželju, v Lonču, kjer vsak dan nudijo pomoč, svetovanje in tolažbo tistim, ki se znajdejo v težavah. Kako so se uveljavili v tej majhni podeželski skupnosti, s kakšnimi izzivi se srečujejo moški, in po kakšno pomoč najpogosteje prihajajo? O tem nam bo več poved...2025-03-3115 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 43: Zunkunft, Gender & der Blick zurück"Was braucht's für die Zukunft?" - das Staffelfinale des Männer*Kaffee Podcasts: die Gastgeber Jonas und Stefan sprechen über Highlights, den Rückblick und über die Zukunft des Podcasts. Was hat sich dieses Jahr im Podcast und bei uns getan? Welche Highlights gab es für uns? Was haben wir aus dieser Staffel mitgenommen? Was brauchts für die Zukunft? Wo geht der Weg des Podcasts weiter? 2024-12-2438 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 42: Zukunft & Psychoanalyse"Großes Leid braucht viel Kontakt" - Michael Kurzmann, Psychoanalytiker und Sozialarbeiter spricht in dieser Folge mit Gastgeber Jonas Pirerfellner über die Zukunft der Psychoanalyse. Was bedeutet Psychoanalyse? Was unterscheidet sie von anderen Therapieformen? Welche Entwicklungen gibt es im Feld der Psychoanalyse? Gibt es feministische Strömungen in der Analyse? Sind Männer Therapiemuffel? Wie wirkt sich eine Psychoanalyse auf die Gesundheit von Männern aus? Wie könnte die Zukunft der Psychoanalyse aussehen? 2024-12-2031 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 41: Zukunft & Männerkaffee"Ich will ihnen den Raum bieten, wo sie keine Angst haben müssen etwas zu sagen" - Veronika, Sozialarbeiterin und Gastgeberin des Männerkaffees in Graz, spricht mit Jonas Pirerfellner über die Zukunft des Männerkaffees. Was ist das Männerkaffee? Welche Themen gibt es dort? Warum braucht es solche Angebote? Wie könnte sich die Zukunft des Männerkaffees gestalten? Das Männerkaffee in Graz öffnet seine Türen am ersten und zweiten Mittwoch des Monats und ist ohne Anmeldung offen für Besucher*innen Mehr infos auf https://www.maennergesundheit-steiermark.at/2024-12-1117 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 40: Zukunft & Resozialisierung mit Basketball"Sport hilft uns unsere Menschlichkeit zu entfalten. Im Sport gibt's für jeden einen Platz" - Zu Gast in dieser Folge ist Ricardo Parger vom Projekt Phönix - Training for life. Ricardo ist Jurist und Mitbegründer dieses Resozialisierungsprogramms. Was bedeutet Resozialisierung und was macht Phönix? Welche Rolle spielt Basketball dabei? Wie kann emotionale Regulation über Sport gelingen? Welche Reflexionen werden dadurch möglich? Warum ist die Anzahl von jungen Männern die straffällig werden so hoch und was hat Männlichkeit damit zu tun?  https://www.phoenix-trainingforlife.org/  2024-12-0448 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 39: Zukunft & Gewaltfreie Kommunikation"Wie mag ich mit mir selbst und mit anderen Menschen umgehen?" - Bei Stefan Pawlata zu Gast in dieser Folge ist  Martina Lehofer-Muhr. Sie ist GFK-Trainerin und Supervisorin.Was bedeutet Gewaltfreie Kommunikation und welches Menschenbild hat diese? Welches Kommunikationsverhalten gibt es bei Männern? Wie kann die Gewaltfreie Kommunikation auch für die Männergesundheit förderlich sein? Welche Schritte braucht es zu einer gewaltfreieren Kommunikation? Was würde es für die Zukunft brauchen? 2024-11-2932 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 38: Zukunft & kommunale Gesundheit"Wir brauchen eine Zukunft die menschlich ist" - Gastgeber Stefan Pawlata und grazer Stadtrat Robert Krotzer sprechen in dieser Folge über kommunale Gesundheitspolitik in Graz. Was heißt kommunale Gesundheitspolitik? Wie kann man in dieser Tätigkeit gut mit Gegenwind und Herausforderungen umgehen? Was kann man auf kommunaler Ebene für die Männergesundheit machen? Was haben Männerbilder mit dem Stand der Männergesundheit zu tun? Wie funktioniert die Gesundheitsdrehscheibe? Was braucht es für die kommunale Gesundheit und welche Stolpersteine kann es geben?Zur Männergesundheitswanderung in Graz: https://www.vmg-steiermar...2024-10-0943 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 37: Zukunft & Gruppen"gesünder als das ein oder andere Medikament" - Bilde mit Gastgeber Stefan Pawlata und Gruppendynamiker, Sozialarbeiter und Supervisor Heinz Baumann in dieser Folge eine Gruppe und höre ihnen zu wie sie über Gruppenerfahrung und Gruppendynamiken sprechen. Was sind Gruppen und wie können sich diese auf die Gesundheit auswirken? Was lernen wir in Gruppen? Gibt es geschlechterunterschiede bei Gruppen? Welche Rolle spielen Rückmeldungen? Wie gehen wir mit anderen Positionen in Gruppen um? 2024-10-0246 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 36: Zukunft & Glauben"Glaube entsteht durch Begegnung" - In dieser Folge begegnen sich Gastgeber Stefan Pawlata und evangelischer Pfarrer Paul Nitsche und sprechen über Glauben und Männergesundheit. Welche Vorteile kann der Glauben für die Männergesundheit haben?  An was können Menschen glauben und welche Folgen kann das haben? Welche Orientierung kann Glauben bringen? Welche Geschlechterthemen und Traditionen gibt es im Glauben? Was heißt es Seelsorge zu machen? 2024-09-2543 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 35: Zukunft & Gewaltarbeit"Der Bedarf wird immer höher" -  Gastgeber Jonas Pirerfellner und klinischer und Gesundheits-Psychologe Christian Scambor sprechen über seinen Fachbereich: die Gewaltarbeit. Was ist Gewaltarbeit und wo könnte der Weg hingehen?  Was bedeutet diese Arbeit konkret und welche Arbeitsweisen sind dafür wichtig? Welche Faktoren können Gewalt befördern und welche Vorteile kann es haben daran zu arbeiten? Welche Veränderungen gab es im Laufe der Zeit? Was braucht es für die Zukunft?  2024-09-1827 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 34: Zukunft & Stadionbesuche"Gemeinschaft in der Vielfalt erleben" - Wie wirkt sich das Fussball-Fan-Sein auf die Gesundheit aus? In dieser Folge sprechen Gastgeber Stefan Pawlata und Psychotherapeut und Sozialarbeiter Sebastian Lehofer-Muhr über die Vorteile von Stadionbesuchen. Im Rahmen der Aktion Sturm Hilft hat der Grazer Fussballverein ein Kooperation mit sozialen Einrichtungen - wie zum Beispiel uns - im Namen der Gewaltprävention. Das nehmen wir uns zum Anlass ein bisschen über Fussball und Männergesundheit zu sprechen. Wie verändert sich der österreichische Fussball und welchen Nutzen könnte das für die Gesundheit haben? Welche Schattenseiten können aber auch au...2024-09-1133 minGesundheitskomPOD | Ein Podcast darüber, wie Gesundheit gendergerecht und fair gestaltet werden kannGesundheitskomPOD | Ein Podcast darüber, wie Gesundheit gendergerecht und fair gestaltet werden kann#13 Im Netz: Pornografie und Körperbilder im digitalen ZeitalterDas Internet und Social Media beeinflussen unseren Zugang und unser Verständnis von Körper und Sexualität. In dieser Podcastfolge sprechen Gastgeberin Tania Schmoll und Birgit Hofstadler, Leiterin des JA.M_Mädchenzentrum beim Verein Mafalda und Jonas Pirerfellner, Sexualpädagoge beim Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark darüber, welchen Einfluss Pornografie auf Jugendliche hat und inwiefern sich das Internet auf die eigene Körperwahrnehmung und Sexualität auswirken. Wir diskutieren die Begriffe wie Pornografiekompetenz, wie sich Prägungen und Präferenzen bereits früh im Leben entwickeln, über den Druck zu perfo...2024-07-1150 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 33: Zukunft & SexarbeitMichaela Engelmaier vom Projekt SxA spricht mit Moderator Stefan Pawlata über Sexarbeit.  Welche Begriffe schwirren herum? Prostitution, Sexarbeit oder sexuelle Dienstleistungen? Was hat das Thema mit Männergesundheit zu tun? Warum ist dieses Thema oft mit Tabus verbunden? Michaela erzählt aus dem Projekt und spricht über Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich. Was hat sich verändert, auch über Corona und die damit verbundenen Schließungen? Welche Vorurteile und Mythen gibt es bezüglich Sexarbeit?  https://www.frauenservice.at/beratung/sxa#2024-06-1940 minRadioigel PodcastRadioigel PodcastVerein für Männer und Geschlechterthemen Steiermark om Haben Sie schon einmal etwas über Burschenarbeit und Caring Masculinities gehört? – Nein? – Im Rahmen der Lehrveranstaltung Gender Studies unter der Leitung von Prof. Smirna Malkoč, BSc MSc haben vier Studierende des Masterstudiums Lehramt Primarstufe – Kathrin Gruber, Sophie Pauléwicz, Alrun Frauscher und Melanie Prasl – die Expertin Lisa Schleich zu Gast genau zu diesem Thema befragt. In einem Entweder-Oder-Spiel wird sie näher kennengelernt, bevor sie über ihre Arbeit im Verein für Männer- und Geschlechterthemen spricht. Lisa ist Sozialarbeiterin und betreut Projekte wie Neue Männlichkeiten, das Jugendliche zu Gewaltprävention ausbildet. Die Burschenarbe...2024-06-0536 minGesundheitskomPOD | Ein Podcast darüber, wie Gesundheit gendergerecht und fair gestaltet werden kannGesundheitskomPOD | Ein Podcast darüber, wie Gesundheit gendergerecht und fair gestaltet werden kann#6 Tabuthema Burschen- und MännergesundheitIn der 6. Folge von GesundheitskomPOD werfen wir einen Blick auf die Themen Burschen- und Männergesundheit. Gastgeberin Tania Schmoll spricht mit Bernd Haditsch, Ärztlicher Leiter der ÖGK-Vorsorgeuntersuchungsstelle in Graz und Jonas Pirerfellner, Sozialpädagoge beim Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark darüber, welche (Gesundheits-)Themen Burschen und Männer beschäftigen und über den Umgang mit dem eigenem Körperempfinden sowie Emotionen. Wir gehen der Frage nach, in welchen Bereichen Männer Benachteiligungen erfahren, dass nach wie vor das Männerbild des „Funktionierens“ vorherrscht, weshalb seelische Probleme oft nicht thematisiert werden und was all dies mit der Band...2024-05-0940 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 32: Zukunft & Wissen In dieser Folge erzählt Valentina Pettinger vom Verein Nowa von ihrer Arbeit und einem Projekt mit Wikipedia. Gastgeber Jonas Pirerfellner und Valentina sprechen über Wissen im Kontext von Wikipedia und die Veränderungen die es dort gibt. Wie verändert sich Wissen? Was bringt Diversität für Wissen? Welche Vorteile hat das auch für die Gesundheit? Wo geht die Zukunft hin?https://www.nowa.at/2024-05-0820 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 31: Zukunft & PornografieIn unserer heutigen Folge gibt einen Blick hinter den Vorhang der Pornografie mit Patrick "Dr. Porn" Catuz. Patrick forscht in den Porn Studies und ist Pornoregisseur in Wien. Gastgeber Jonas Pirerfellner und Patrick Catuz sprechen in dieser Folge um die Wandel die sich in Porno vollziehen. Was hat sich in der Pornografie getan? Wo geht es hin? Was verändert fortschreitende Technik? Wie stehen Feminismus und Porno zueinander? Was heißt Inklusivität für Pornografie? https://patrickcatuz.de/2024-05-0134 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 30: Zukunft & ReitkunstUnser heutiger Gast Eva Kada ist Psychotherapeutin, forensiche Psychaterin und Pferdebesitzerin.  Gastgeber Stefan Pawlata spricht in dieser Folge mit ihr über die Reitkunst und deren Vorteile und auch Herausforderungen.  Welche (Geschlechter-)unterschiede gibt es beim Reiten? Was ist therapeutisches Reiten? Welche Vorteile hat Reiten (für Männer)? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge besprochen 2024-04-2426 minGesundheitskomPOD | Ein Podcast darüber, wie Gesundheit gendergerecht und fair gestaltet werden kannGesundheitskomPOD | Ein Podcast darüber, wie Gesundheit gendergerecht und fair gestaltet werden kann#3 Gesundheit für alle: Gendervielfalt in der GesundheitsvorsorgeIn der dritten Folge spricht Tania Schmoll mit Christine Hirtl, Geschäftsführerin des Frauengesundheitszentrum Graz und Jonas Pirerfellner, Sozialpädagoge beim Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark über das spannende Thema „Gender und Gesundheit“. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, die Geschlechtervielfalt in der Gesundheitsvorsorge abzubilden, wie dies in der Praxis gelingt, wie unterschiedlich das Gesundheitsverhalten von Frauen und Männern ist und wie ein ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheit für alle beitragen kann. Mehr über das Frauengesundheitszentrum Graz. Mehr über den Verein für Männer- und G...2024-04-1837 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 29: Zukunft & SuizidpräventionIn dieser Folge geht es um Suizid und Suizidprävention. Falls es dir oder jemandem den du kennst nicht gut geht findest du am Ende der Shownotes Notfallnummern und Informationen. Es gibt nichts, über das man nicht reden kann, du bist nicht allein. Unser Gast zu diesem Thema ist Margarete Krbez  von der Go-On Suizidprävention, sie ist Klinische- und Gesundheitspsychologin und seit fast 30 Jahren in diesem Bereich tätig.  Was sind Tabus in unserer Gesellschaft bei dem Thema? Wo gibt es Unterschiede? Was braucht es für gute Prävention?  männerinfo 0800 400 777 , PsyNot 0800 / 44 99 33 , Rat-auf-Dr...2024-04-1731 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 28: Zukunft & SexsuchtUnser heutiger Gast  Eva Kada ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Sexualtherapeutin und leitet die forensische Psychiatrie am LKH 2 in Graz. Gastgeber Stefan Pawlata spricht mit Eva heute über Sexualtherapie und Sexsucht.  Was sind Sexuelle Präferenzstörungen? Woran merkt man, dass jemand Sexsüchtig ist? Wie hat sich dieses Feld im Laufe der Zeit entwickelt? Wo liegen die Grenzen des legalen? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge geklärt2024-04-1027 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 27: Zukunft & RadfahrenSeverin Zotter ist Sozialarbeiter, Psychotherapeut in Ausbildung und Radfahrer. Er hat das Race Across America gewonnen, ist beim Radevent von Paris - Brest - Paris  mitgefahren und erzählt von seinen Anfängen und seiner Entwicklung. Die Bedeutung vom Rad für ihn, dessen Rolle im Alltag und die Vereinbarkeit davon und anderen Lebensbereichen werden besprochen.  Welche gesundheitlichen Vorteile hat Radfahren? Wie geht man um mit Leistungsdruck und Wettkampf? 2024-04-0335 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 26: ZukunftZukunft ist das neue Staffelthema des Männerkaffee Podcasts 2024. Aus diesem Grund sprechen Stefan und Jonas über die Zukunft und die Vergangenheit um einen Ausblick zu geben. Warum gerade Zukunft und was bedeutet das für uns? Welche Themen werden in dieser Staffel behandelt?2024-03-2716 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 25: Alltag & Sinn des LebensJonas und Stefan sinnieren über den Sinn des Lebens als letzte Folge der zweiten Staffel. Was seh ich als meinen eigenen Sinn des Lebens? Wo geht es hin mit mir? Warum sich damit auseinandersetzen? 2023-12-2323 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 24: Alltag & Fürsorge für groß und kleinGastgeber Jonas Pirerfellner und Lisa Wagner sprechen über Fürsorge für groß und klein. Was ist hinderlich oder förderlich um fürsorglich werden zu können? Warum ist das gerade ein Thema bei jungen? Welche Auswirkungen hat es sich mehr mit Fürsorglichkeit auseinanderzusetzen?  2023-12-2338 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 22: Alltag & TheaterGastgeber Stefan Pawlata und Martin Vieregg sprechen über Alltag und Theater. Martin spricht über ein Theaterprojekt in der Justitzanstalt und seinen Werdegang.  Was ist Theaterpädagogik?  Welche Wirksamkeiten haben solche Projekte für den Alltag? Welche Herausforderungen gibt es bei Aufführungen mit Inhaftierten? Wie kann uns Theater im Alltag helfen? https://www.interact-online.org/2023-12-2339 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 23: Alltag & ProstataGastgeber Jonas Pirerfellner und Jacob Brokke sprechen über Alltag und die Prostata beziehungsweise Prostataleiden.  Warum sprechen wir über die Prostata? Was passiert in einer Prostata Selbsthilfegruppe? Was bedeutet ein Prostataleiden für den Alltag von Betroffenen? 2023-12-2325 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 21: Alltag & SexualitätGastgeber Stefan Pawlata und Veronika sprechen in dieser Folge über SexualitätWie mit Sexualität im Alltag umgehen und wie darüber sprechen? Welche Mythen gibt es zu dem Thema? Welche Reaktionen gibt es wenn man offen über Sexualität spricht? Wer spricht wie über Sexualität?Was ist das Geheimnis für guten Sex? 2023-12-2024 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 20: Alltag & MigrationGastgeber Jonas Pirerfellner und Livinus Nwoha sprechen über das Thema Migration und wie sich dieses im Alltag bemerkbar machtLivinus arbeitet im Verein Ikemba und beschäftigt sich stark mit Migration, doch was genau bedeutet das? Was ist Outreacharbeit?Was versteht man unter Migration? Warum verlassen Menschen ihre Heimat?Was bedeutet Migration im Alltag für jene die Migration hinter sich haben?2023-12-2023 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 19: Alltag & VerkehrsauffälligkeitenGastgeber Stefan Pawlata spricht mit Christian Tieber über VerkehrsauffälligkeitenWarum ist das ein Geschlechterthema? Welche Auffälligkeiten gibt es? Wo kann man ansetzen? Christian Tieber ist Polizist in Graz und ihn beschäftigen schon länger Verkehrsauffälligkeiten und die Prävention dieser.Welche Veränderungen gibt es in dem Bereich? Gibt es Geschlechterunterschiede? Was haben Stress und Gefühle damit zu tun? 2023-12-1939 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 18: Alltag & GleichstellungGastgeber Jonas Pirerfellner und Lisa Rücker sprechen in dieser Folge über Gleichstellung.Was bedeutet Gleichstellung? Welchen Zugang hat Lisa dazu? Welche Unteschiede gibt es zu Gleichbehandlung und Gleichberechtigung?Was ist Intersektionalismus?Wie können Männer zur Gleichstellung beitragen? Und was bringt das?Ein heißes Thema aus einer heißen Zeit und ein kleines Podcast-Fenster zurück in den Sommer ;)2023-12-1425 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 17: Alltag & HolzkunstIn dieser Folge sprechen Gastgeber Stefan Pawlata und Gast Raimund Gamerith über das Thema Holzkunst und was das mit Gesundheit und Geschlecht zu tun hat. Was verbindet das Männerkaffee und Raimund? vielleicht das meist verwendete Werkzeug?Was macht Raimund genau und wie kam er dazu?Welche gesundheitlichen Vorteile kann das Arbeiten mit Holz haben? Was bedeutet es sein eigenes Werkstück zu machen und wie läuft das ab?2023-12-1424 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 16: Alltag & KriseIn dieser Folge sprechen Gastgeber Jonas Pirerfellner und Faraz von der Männerinfo über das Thema KriseWas ist eine Krise? Wie kann man mit Krisen umgehen?  Was macht die Männerinfo? Warum gibt es solche Angebote?2023-12-0517 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 15: Alltag & Caring MasculinitiesIn dieser Folge sprechen Gastgeber Stefan Pawlata und Elli Scambor über Caring Masculinities also fürsorgliche Männlichkeiten und Alltag. Elli ist Soziologin und spricht über ihre Forschungen in den Bereichen Männlichkeiten, Gender und Gleichstellung (und mehr) Wie kann fürsorgliche Männlichkeit aussehen? Welche Auswirkungen hat das auf Männer? Welche Entwicklungen gibt es? Was sagt der Forschungsstand? 2023-12-0528 minLebensg\'schichten & StudiensachenLebensg'schichten & Studiensachen#10 Michael KurzmannIn der zehnten Episode des Alumni Podcasts ist Michael Kurzman zu Gast. Er hat Soziale Arbeit studiert und arbeitet heute nicht nur in dem Bereich sondern auch als Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Lehrender und Trainer bei der Genderwerkstätte und dem Verein für Männer- und Geschlechterthemen. So vielfältig wie seine Arbeitsbereiche sind, ist auch sein Alltag. Im Alumni Podcast spricht er über Privilegien, die Energie von Widerständen, die Gleichzeitigkeit von Fortschritt und Tradition und darüber, dass arbeiten im Gender-Bereich viel mehr ist als Binnen-I und Doppelpunkt. Links & Infos Zum Absolventenporträt von Michael Kurzmann...2023-04-0527 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 14: Alltag & AggressionIn dieser Folge sprechen Gastgeber Stefan Pawlata und Gast Christian Scambor über Aggressionen und den Umgang mit diesen. Was ist der Unterschied zwischen Gewalt und Aggressionen? Gibt es Geschlechterunterschiede im Bezug auf Aggressionen? Was kann man tun, wenn man aggressiv wird? Wie kann man Bewusstsein für eigene Aggressionen schaffen?2023-03-2928 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 13: Alltag & Leben in der RegionIn dieser Folge sprechen Gastgeber Stefan Pawlata und Gast Philipp Stramec über das Leben am Land und was das mit Männlichkeit zu tun hat. Welche Stadt-Land-Unterschiede gibt es nach Philipps Wahrnehmung? Wo gibt es Möglichkeiten sich etwas gutes zu tun und wo vielleicht Herausforderungen? Welchen Druck und welche Erwartungen erwarten einen in der Region?2023-03-2918 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 12: Alltag & Männergesundheitin dieser Folge geht es um Männergesundheit: Was ist Männergesundheit? Warum sich mit dem Thema beschäftigen? Was können Herausforderungen in diesem Feld sein?2023-02-2810 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 11: Alltag, Rollenbilder & Lebensentwürfein dieser Episode des Männer*kaffee Podcasts dreht sich alles um Rollenbilder und Lebensentwürfe.  Wie hängt dieses Thema mit Alltag, Gesundheit und Geschlecht zusammen? Woher kommen Rollenbilder und wie beeinflussen sie uns?2023-02-2817 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 10: AlltagIn der neuen Staffel des Männer*Kaffee Podcasts im Jahr 2023 dreht es sich diesesmal rund um das Thema Alltag. Was bedeutet dieses Thema für uns und was hat es mit Männergesundheit zu tun? Was erwartet uns dieses Podcastjahr und welche Themen bewegen uns aktuell?2023-02-2812 minRadioigel PodcastRadioigel Podcast123 Frauenrechte sind MenschenrechtePrimarstufenstudierende des ersten Semesters im Gespräch mit Marianne Hammani-Birnstingl vom Verein Danaida und Michael Kurzmann vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen. Frauenrechte sind und waren nicht immer selbstverständlich. In Österreich wurden Frauenrechte mühsam erkämpft, doch in manchen Ländern scheint es kaum kaum Fortschritte zu geben. Auch körperliche Gewalt an Frauen ist allgegenwärtig. Von den rund 4,5 Millionen in Österreich lebenden Frauen, wird statistisch gesehen jede 6. Frau ab dem Alter von 15 Jahren innerhalb und außerhalb von intimen Beziehungen Opfer körperlicher Gewalt. Dieser Beitrag entstand nach einer Livesendung am 13.01.2023 auf radioigel.a...2023-01-1838 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 9: Tempo & ErnährungIn dieser Folge sprechen Gastgeber Jonas Pirerfellner und Ernährungsberater Maximilian Hofmann über sein Fachgebiet: die Ernährung.Was macht schnelles oder langsames Essen mit uns? Gibts Geschlechterunterschiede wenns um die Ernährung geht? Wie kann gesunde Ernähung auch in einem stressigen Alltag gelingen? 2023-01-0327 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 8: Tempo & LaufenGastgeber Stefan Pawlata spricht mit Ulrich Wanderer über eine seiner Leidenschaften: das Laufen.Das Laufen als Metapher fürs Leben? Was haben Tempo und Laufen gemeinsam? Welche Menschen nehmen an Ultraläufen teil? Was kann man vom Laufen lernen? Mehr zu Ulrich gibts auf: https://www.mediation-wanderer.at/2023-01-0316 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 7: Tempo & GartenGastgeber Stefan Pawlata im Gespräch mit Manfred Kummer rund um die Themen Tempo und Garten. Wie kann man Tempo und Stress aus der Gartenarbeit rausnehmen? Was haben Erwartungen und Ansprüche mit Gartenarbeit zu tun? Was macht man während der Gartenarbeit? 2022-12-1520 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEP 6: Tempo & digitale SpieleGastgeber Jonas Pirerfellner im Gespräch mit Medienpädagoge Markus Meschik von der Fachstelle Enter. Was versteht man unter digitalen Spielen? Welche Herausforderungen und Chancen bringen diese mit sich? Was haben Tempo und Männlichkeit mit digitalen Spielen zu tun?Mehr zu Markus Arbeit findet ihr hier: https://www.fachstelle-enter.at/2022-12-0413 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 5: Tempo & TherapieGastgeber Stefan Pawlata im Gespräch mit Psychotherapeut Michael Kurzmann zum Thema Tempo & Therapie. Gibt es Geschlechterunterschiede im Umgang mit Therapie? Was hat Tempo mit Therapie zu tun?  Was kann Psychotherapie zur Gesundheit beitragen?2022-12-0117 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 4: Tempo & VaterschaftDieses mal zu Gast ist Stefan Pawlata, der zu seinen Erfahrungen aus der Vaterschaft berichtet. Was hat sich für Ihn durch seine Vaterschaft verändert? Was haben Tempo und Vaterschaft miteinander zu tun? 2022-11-2117 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 3: Tempo & KonfliktDieses mal zu Gast zum Thema Tempo & Konflikt: Mediator und Jurist Ulrich Wanderer Was ist ein Konflikt? Wie kann man Konflikte auflösen? Was haben Tempo und Konflikt miteinander zu tun? mehr von Ulrich gibt es hier: https://www.mediation-wanderer.at/2022-11-1513 minGesund informiertGesund informiert#31: Männergesundheit: Warum sterben Männer früher als Frauen?Statistisch gesehen leben die steirischen Frauen 5 Jahre länger als die steirischen Männer. Warum ist das so und was haben Häusl bauen, Baum pflanzen und Kinder kriegen damit zu tun? In dieser Folge ist Mag. (FH) Stefan Pawlata vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark zu Gast. Du erfährst von ihm, mit welchen Belastungen der Mann zu kämpfen hat und wie „Mann“ gesund bleibt. Hier findest du alle Infos zur Folge: https://www.gesund-informiert.at/gesundheitsthemen/maennergesundheit2022-11-1124 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 2: Tempo & Achtsamkeit im AlltagGastgeber Jonas Pirerfellner im Gespräch mit Stefan Pawlata zum Thema Achtsamkeit im Alltag.Was haben Tempo und Achtsamkeit miteinander zu tun? Was hat das mit Männlichkeit am Hut? Wie kann man seinen Alltag achtsamer gestalten?2022-11-0314 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 1: Tempo & KaffeeGastgeber Stefan Pawlata interviewt Jonas Pirerfellner zu einem Herzensthema des selbsternannten Kaffeenerds: Kaffee. Was haben Tempo und Kaffee miteinander zu tun? Was ist guter Kaffee? Wieviel Kaffee tut uns gut? Was hat das mit Geschlechterthemen zu tun?2022-10-2414 minder Männer*Kaffee Podcastder Männer*Kaffee PodcastEp 0: Das MännerkaffeeWas ist das Männer*Kaffee? Wer sind wir und was machen wir eigentlich? Diese Fragen sind im Fokus der Episode 0 des Männer*Kaffee PodcastsDie Gastgeber Jonas Pirerfellner und Stefan Pawlata aus dem Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark heißen Sie willkommen zu einem neuen Podcast, der sich mit Männlichkeit und Geschlecht befasstDas Überthema der ersten Season (2022) ist das Tempo, mehr dazu im Podcast2022-06-2712 mingenderfrequenzgenderfrequenz„Gewalt ist die Spitze des Eisbergs“Bis November 2021 gab es Medienberichten zufolge in diesem Jahr 29 Femizide, also Frauen*morde in Österreich. Hinzu kommen 51 Mordversuche und schwere Gewalt an Frauen*. In den vergangenen 12 Monaten wurden weltweit 375 Morde an Transpersonen und nicht-binäre Personen gezählt. Das stellt einen neuen Höchststand dar. Verantwortlich dafür sind männliche Täter. „Morde sind die Spitze des Eisbergs“ – sagt Michael Kurzmann vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark. Das Ausmaß der Gewalt gegen FLINTA-Personen zeigt deutlich, dass es hier um ein strukturelles Problem geht und es sich nicht um „verrückte Einzeltäter“ handelt. Wir sprachen mit Micha...2021-11-2825 minNA LOGO!NA LOGO!PornokompetenzIn dieser Episode sprechen wir mit Jakob und Wenzel vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark über Pornokompetenz. Im Podcast erfährst du, was Pornokompetenz überhaupt ist und was einen kompetenten Umgang mit dem Thema ausmacht. Hört rein und bleibt informiert.  Weitere Informationen Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark Instagram: Fachstelle für Burschenarbeit Mehr zum Thema Pornokompetenz: www.logo.at/pornokompetenz2021-07-0915 minNA LOGO!NA LOGO!Wie entsteht Terror?Wien. 2. November 2020. Ein Terroranschlag im Herzen der Stadt Wien. In dieser Episode von NA LOGO machen wir die aktuellen Geschehnisse zum Thema und suchen gemeinsam mit Faraz Baradaran Leilabadi und Ahmed Tobias Andrä von Heroes Steiermark - einem Kooperationsprojekt mit dem Verein für Männer und Geschlechterthemen und der Caritas Steiermark, Antworten auf die Frage, wie so etwas überhaupt passieren konnte, was man gegen radikale Tendenzen bei Jugendlichen tun kann und welche Rolle Präventionsarbeit dabei spielt. Hört rein und bleibt informiert.  2020-11-0723 minNA LOGO!NA LOGO!Richtig Verhüten? NA LOGO!Verhüten mit Softdrinks? Die Pille abwechselnd nehmen? Gerade rund um das Thema Verhütungsmittel kursieren einige Mythen im Internet. Welche Verhütungsmittel gut Funktionen und welche Mythen es gibt, darüber haben wir mit Hanna vom Frauengesundheitszentrum und Wenzel vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen gesprochen. Links: https://www.feel-ok.at/de_AT/jugendliche/jugendliche.cfm https://www.rataufdraht.at/ https://www.vmg-steiermark.at/ http://www.frauengesundheitszentrum.eu/2020-08-0215 minNA LOGO!NA LOGO!Pornografiekompetenz? NA LOGO!In dieser Episode sprechen wir mit Wenzel vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen über das Thema Pornografiekompetenz. 2020-04-1812 min