Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Vereinigte Buhnen Bozen

Shows

Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Es war eine Zwangswahl und man kann sich keinen größeren Stresstest vorstellen“80 Jahre nach den ersten Auswanderungen, die 1940 stattgefunden haben, wurde neues Propaganda Material gefunden. Dieses Material stammt aus Südtiroler Feder, ist aber gar nicht damals zum Einsatz gekommen. Historiker und Eurac-Forscher, Hannes Obermair, hat die Ausstellung „Großdeutschland ruft“ dazu auf Schloss Tirol kuratiert und spricht in unserer Pocastfolge über diesen Zufallsfund und wie er anriet dieses verstörende Material sofort zu bearbeiten und zu kontextualisieren. Er war überzeugt, dass man dieses Material nicht wie normales „Kunstgut“ ruhen lassen kann, sondern man musste diese Brisanz aufgreifen und zur Sprache bringen. Das ist auch der Kern der Ausstellung „Großdeutschland ruft“.2021-05-0730 minOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol"Per gli italiani non c'é stato il trauma delle Opzioni, ma il trauma dell'occupazione nazista"Alessandra Zendron, laureata in lettere, è stata fra gli storici che hanno realizzato la mostra "Option-Heimat-Opzioni nel 1989-'90. In questo episodio parla del contesto storico delle Opzioni più dalla prospettiva degli altoatesini di madre lingua italiana e fornisce una buona panoramica della convivenza tra gli altoatesini italiani e tedeschi.2021-04-221h 16Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Die Option ist wie ein Baustein unserer Identität, der uns am Rande immer irgendwie streift“Eva Pfanzelter, Historikerin und Professorin an der Universität Innsbruck, erzählt in dieser Folge über historische Hintergründe und gesellschaftliche Entwicklungen der Optionszeit. Sie verfasste mehrere interessante Bücher zu diesem Thema wie beispielsweise „Option und Gedächtnis: Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939."2021-04-081h 21Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Meine Familie hat für Italien optiert, denn wir wollten unseren Boden nicht aufgeben“Am 30. September 2013 fahren wir nach Schlanders, wo Karl Pobitzer wohnt. Seine 95 Jahre sind ihm nicht anzusehen. Er sitzt im Anzug und mit Krawatte hinter dem Tisch und lächelt. Sehr genau erinnert er sich an die wirren Zeiten rund um die Option. Präzise und bedacht wählt er die Worte, spricht z.T. hochdeutsch. Seine humanistische Bildung und seine Laufbahn als Lehrer schwingen in seinen Erzählungen mit. Karl Pobitzer hat sein Leben vielfach in den Dienst der Allgemeinheit gestellt, er war u.a. Gründungsvater der Vinschger Arbeitnehmer. Am 11. September 2015 verstirbt Karl Pobitzer im 97. Lebensjahr. Er hatte 9 Kinder, 13 Enkel...2021-03-251h 00Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Wir waren Dableiber, weil wir hatten hier nichts und hätten auch irgendwo anders nichts bekommen“Theresia Fuchs Kiebacher erwartet uns am 2. Oktober 2013 kurz vor ihrem 88. Geburtstag gemeinsam mit ihrem Mann Josef in einer kleinen Wohnung in Innichen. Eigentlich kommen sie aus Vierschach, erzählen sie uns. Ein bisschen aufgeregt sei sie, meint Theresia Fuchs Kiebacher, ist sie es doch nicht gewohnt, im Mittelpunkt zu stehen. Sie ist die stille Seele des Hauses, dennoch möchte sie uns teilhaben lassen an ihren Erinnerungen von damals. Ruhig, besonnen und berührend mit leisen Momenten, wo sie und ihr Mann ihren Gedanken nachhängen, erzählt uns Theresia Fuchs Kiebacher aus ihrem Leben. Theresia Fuchs Kiebacher ist 95 Jahre alt...2021-03-1158 minOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol"Nessuno degli optanti è andato via volontariamente"Luigi ha 98 anni e vive in un piccolo ma accogliente appartamento nel quartiere Don Bosco di Bolzano. Quando I ‘abbiamo visto in piedi davanti alla porta d'ingresso il 17 settembre 2020, abbiamo notato subito la sua lunga barba bianca. Luigi è un uomo molto colto che ha vinto molti premi letterari in tutta Italia. È stato impressionante vedere quanti diplomi, coppe e medaglie decorano la sua stanza. È infaticabile e ancora oggi scrive nuovi libri. Alla fine della nostra visita, con occhi raggianti e uno sguardo soddisfatto, ci ha consegnato due pagnotte e ci ha detto che questo è il regalo che fa sempre ai nuovi amici...2021-02-2546 minOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol"Optavano, perché gli dicevano che in Austria o Germania staranno meglio"Lidia Larosa ha quasi 89 anni e vive con uno dei suoi figli e la sua famiglia a Merano. Adora addolcire le giornate dei suoi nipoti con gli strudel di mele. Mentalmente e fisicamente è ancora sana come un pesce. Quando nuota in piscina, un tuffo e una verticale in acqua sono un must per lei. Lidia è cresciuta bilingue e oltre all'italiano e al tedesco, parla perfettamente l'inglese e il francese. A proposito, ogni tanto conta anche fino a 100 in vietnamita e in greco. Le piace raccontare il suo passato e dare un'idea delle esperienze vissute durante la Seconda Guerra Mondiale e il...2021-02-251h 02Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Was Menschen mitmachen, die von ihrem Zuhause vertrieben werden, kann man sich gar nicht vorstellen“Das kleine Häuschen von Anna Gius ist kaum zu sehen zwischen den Hochhäusern in der Bozner Kaiserau. Allein seien sie hier gewesen, als ihr Mann und sie das Haus gebaut haben, meint Anna Gius. „Aber das macht nichts, die Anderen brauchen ja auch einen Platz zum Wohnen“. So begrüßt uns herzlich die 88-Jährige Anna Gius am 6. September 2013. In ihrer Küche werden wir aufmerksam bewirtet. Dann erzählt uns Anna Gius von ihrer Reise von Südtirol über die Steiermark nach Cilli im damaligen Jugoslawien und wieder zurück nach Südtirol. Ihr offener Geist schwingt dabei immer mit...2021-02-1149 minOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Wir waren überzeugte Dableiber nach dem Motto: Da sind wir daheim und da bleiben wir“Theresia Sanin besuchen wir am 23. August 2013 in ihrer Wohnung in Eppan. Die 83-Jährige begrüßt uns wie an einem Festtag im Dirndl. Wir nehmen am Tisch, der mit einem gestickten Aufleger verziert ist, Platz. Schulhefte aus jener Zeit hat Theresia Sanin für uns herausgesucht. Gerne lässt sie uns teilhaben an ihren Erinnerungen. Theresia Sanin lebt heute im Altersheim. Sie ist 90 Jahre alt. Dass ihre Erinnerungen durch diesen Podcast für viele Menschen zu hören sein werden, freut Theresia Sanin ganz besonders.2021-01-2851 minOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Die Option hat die Menschen in Südtirol auseinandergebracht"Martha Ebner gilt als DIE Stimme der Dableiber*innen in Südtirol. Keinesfalls dürfen ihre Erzählungen fehlen, wenn es um das Thema der Option geht. In ihrem Haus in Aldein treffen wir Martha Ebner am 18. November 2013 zum Interview. Mit 91 Jahren erinnert sich Martha Ebner noch sehr genau an die schwierigen Zeiten im Land. Sie wählt ihre Worte sehr genau und wohl durchdacht. Obwohl sie ihre Lebensgeschichte schon oft erzählt hat, sind ihre Erinnerungen mit Emotionen verbunden. Martha Ebner willigt sofort ein, für das Theaterprojekt „Option. Spuren der Erinnerung“ ihre Geschichte live auf der Bühne des Stadtth...2021-01-1457 minOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Ende Dezember 1939 war die schlimmste Zeit, die ich erlebt habe"In einem kleinen Haus in Milland erwartet uns am 20. August 2013 Regina Stockner. Die 87-Jährige bittet uns in die Stube. Sie lebt sehr genügsam. An den Wänden hängen liebevoll gestaltet und eingerahmt ihre selbstverfassten Gedichte. Mit Stolz und Freude liest sie uns einige davon vor. Dann beginnt sie ruhig zu erzählen, schildert sehr genau die Ereignisse rund um die Optionszeit. Auf die Frage, ob sie an den Vereinigten Bühnen Bozen auf der Bühne stehen wolle, um ihre Geschichte vielen Menschen zu erzählen, verneint sie sofort. Sie gehe ja schon um 20 Uhr ins Bett. Falls wi...2020-12-171h 02Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Er ist freigegangen, weil er optiert hat“Erich Kobler aus Margreid ist 85 Jahre alt, als wir ihn am 26. August 2013 in seinem Ferienhaus am Ritten besuchen. In einer alten getäfelten Stube nehmen wir Platz. Erich Kobler hat sich auf unser Treffen vorbereitet, Notizen gemacht und alte Fotos rausgesucht, die er uns während des Gesprächs immer wieder zeigt. Besonnen und detailliert erzählt er von seiner Ausreise als Kind. Erich Kobler lebte in Margreid, wo er in den 50er-Jahren den landwirtschaftlichen Betrieb, welcher heute Weingärten in Margreid und Obstwiesen in Kurtatsch umfasst, gegründet hat. Er war ein Weinkenner und Genießer und blickte mit Freude...2020-12-031h 13Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Es hat geheißen am 31. Dezember 1939 muss gewählt sein“Elisabeth Hafner Plattner aus Jenesien ist unsere allererste Interviewpartnerin. Über 60 weitere sollen noch folgen. Etwas aufgeregt und voller Spannung besuchen wir Elisabeth Hafner Plattner am 19. August 2013 auf ihrem Hof in Jenesien. Die kleine, zierliche Frau erwartet uns sehr herzlich in ihrer Stube. Sie ist 88 Jahre alt, hat die weißen Haare zu einem Knoten zusammengebunden. Sie strahlt uns voller Lebensfreude an und beginnt zu erzählen. Auf die Frage, ob sie bereit wäre, beim Theaterprojekt „Option. Spuren der Erinnerung“ der Vereinigten Bühnen Bozen als Zeitzeugin auf der Bühne zu stehen, lächelt sie verschmitzt und meint: „Na, na, in die St...2020-11-1057 minOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/SüdtirolOption. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol„Option das große Thema, das Südtirol bis heute bewegt“Elisabeth Thaler erzählt in der Introfolge warum sich die Vereinigten Bühnen Bozen entschlossen haben, die Südtiroler Option als Dokumentationstheater auf die Bühne zu bringen. Grundlage waren dabei Interviews mit Zeitzeug*innen, die zum Teil in diesem Podcast wiedergegeben werden.2020-10-2723 min