Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Vereinigung Deutscher Wissenschaftler

Shows

acTVism Podcast | englishacTVism Podcast | englishHow Militarization & War broke the German governmentIn this episode of The Source, our senior editor Zain Raza interviews Reiner Braun, former executive director of the International Peace Bureau and peace activist, in-depth about German domestic politics. They also explore the role that militarization and war support played in the collapse of the coalition government of the Social Democratic Party (SPD), the Green Party, and the Free Democratic Party (FDP). They also examine the upcoming federal elections in Germany in the context of the Ukraine conflict and assess the rise and impact of the pro-peace and NATO-critical party of Sahra Wagenknecht called Sahra Wagenknecht Alliance – Reason an...2024-12-0243 minacTVism Podcast | englishacTVism Podcast | englishEU elections, US-backed ceasefire in Gaza & French troops in UkraineIn this episode of The Source, our senior editor Zain Raza interviews former International Peace Bureau executive director and peace activist Reiner Braun. Zain begins the interview by assessing the significance of the results of the 2024 European Union elections. They then discuss the escalating situation in Ukraine, in particular France's decision to send French military trainers to support the Ukrainian military. Finally they move on to the situation in Israel-Gaza, where they analyze the US-backed ceasefire in Gaza, which was recently accepted by the UN Security Council. ABOUT REINER BRAUN: Reiner Braun studied German Literature, History and...2024-06-1326 minMEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Aktuell vom 15.9.2023 - Teil 1Kollegen-Gespräch zu aktuellen Themen mit Rumen Milkow O-Töne von: MEGA Radio Aktuell, dpa, ARD, ZDF, sport1, Krissy Rieger - Bundesgesundheitsminister Lauterbach kommentiert kürzliches Experten-Treffen zu Long Covid - Lauterbach gibt Entwarnung: Wohl kein Engpass bei Medikamenten im Winter 2023/24 - Bundes-Verteidigungsminister Pistorius warnt vor „mehr russischer Spionage“ in Deutschland - aktuelle Militär-Übung "Northern Coasts" im Ostseeraum läuft derzeit mit NATO-Partnern unter deutscher Führung mit Stab in Rostock - aktuell läuft auch weiteres Militär-Manöver "Eagle Partner 2023", das aktuell in Armenien mit d...2023-09-1558 minEiner muss es ja machenEiner muss es ja machen"Die Doofen wissen immer schon Bescheid“ mit Prof. Armin Nassehi und Prof. Alexandra RetkowskiKrawall oder Konsens – und wieviel halten wir davon aus? In der 10. Folge unseres Wissenspodcasts „Eine:r muss es ja machen“ geht es um die verschiedenen Spannungsfelder in der Gesellschaft – Bildung, Miteinander, Spaltung, Krisen, Konsens. Geschäftsführerin der VDW, Dr. Maria Reinisch spricht dafür mit dem renommierten Soziologen und preisgekrönten Autor Prof. Armin Nassehi, mit der Professorin für Soziale Arbeit, Prof. Alexandra Retkowski und Jan Novak von der Jungen VDW. Dabei diskutieren sie über Fragen wie – brauchen wir Krisen für Veränderung, wie schaffen wir es, die richtigen Fragen zu finden, die Gesellschaft immer wieder neu zu komponieren...2022-05-191h 09Einer muss es ja machenEiner muss es ja machenVon der Jetztbesoffenheit zur Balance- Neue Wege für Klima und Wirtschaft in einer vollen Welt mit Prof. Ernst Ulrich von WeizsäckerBalance braucht die Welt. In der 9. Folge unseres Wissenspodcasts „Eine:r muss es ja machen“ sprechen wir darüber, was die großen Herausforderungen in der Zukunft sind und wie man diese lösen kann. Darüber spricht Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker und dem Junge VDW- Mitglied Alexander Kunze. Die Herausforderungen der vollen Welt brauchen neue Antworten – in der Ökologie, im Wirtschaftssystem, im Wettbewerbsrecht und in der Art des Miteinanders. Es gilt Umzudenken und Umzusteuern. Weg von der Jetztbesoffenheit hin zu mehr Balance. In dem Kontext werden auch die Rolle des...2022-04-2857 minEiner muss es ja machenEiner muss es ja machenEpidemien verstehen mit Prof. Ralf ReintjesWie erkennt man Epidemien? Was kann man für die Zukunft daraus lernen? Nicht zuletzt das Corona-Virus hat deutlich gemacht, wie Epidemien unsere Gesellschaft – egal ob in Deutschland oder der Welt – vor große Herausforderungen stellen. In der 8. Folge des Wissenspodcast „Eine:r muss es ja machen“ der VDW geht es um Epidemien und zwar aus der Perspektive eines Epidemiologen. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, spricht mit Prof. Ralf Reintjes, Arzt und Infektionsepidemiologe an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Prof. Reintjes ist für viele Institutionen im Kontext von Epidemien als Berater tätig, etwa für d...2022-04-1154 minEiner muss es ja machenEiner muss es ja machenFriedensforschung gefragt mit Prof. Michael Brzoska und Prof. Götz NeuneckIn der 7. Podcast-Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um den Konflikt in der Ukraine und die Frage, wie Frieden gewahrt und hergestellt werden kann. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, spricht diesmal mit Prof. Michael Brzoska, langjähriger Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und heute Senior Research Fellow, sowie mit Prof. Götz Neuneck, Senior Research Fellow am IFSH und ehemaliger stellvertretender wissenschaftlicher Direktor. Außerdem ist er Pugwash-Beauftragter der VDW und damit für die deutsche Sektion verantwortlich. Pugswash ist eine internationale Organisation, die sich für Abrü...2022-03-251h 07Einer muss es ja machenEiner muss es ja machenVon Artensterben bis Zimmerpflanzen – Biodiversität verstehen mit Prof. Josef SetteleIn der 6. Podcast-Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um die Biodiversität und den Verlust der Artenvielfalt. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, spricht diesmal mit Prof. Josef Settele, Leiter des Departments Naturschutzforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, langjähriger Co-Vorsitzender des Globalen Berichts des Weltbiodiversitätsrates IPBES (2016 bis 2019) und Autor des Buchs „Die Triple Krise“, sowie mit dem Junge VDW Mitglied Annika Harzman über die Verbindung zwischen Biodiversität, Artenvielfalt und der Klimakrise. Timestamps: 00:00:00 – Warum ist Biodiversität wichtig? 00:02:37 – Prof. Josef Settele über Schmetterlinge und Biodiversität. 00:05:50 – Annika Harzmann über...2022-03-141h 03Einer muss es ja machenEiner muss es ja machenZukunftsstadt gestalten mit Prof. Manfred Fischedick und Prof. Elke Pahl-WeberDieses Mal geht es rund um die Fragen: Wie wollen wir wohnen? Und wie wollen wir uns fortbewegen? Angesichts von Wohnungsnot in den Großstädten und hitzigen Diskussionen zur Mobilitätswende ist die Frage nach dem zukünftigen Stadtbild hochaktuell. Im Gespräch sind Prof. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Prof. Elke Pahl-Weber, Leiterin des Instituts für Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin, sowie Junges VDW-Mitglied und Studentin der Sozialen Arbeit, Katharina Köppel, nicht zu vergessen unsere Moderatorin Dr. Maria Reinisch. 00:00:00 – Einleitung Maria Reinisch 00:02...2022-02-181h 07Einer muss es ja machenEiner muss es ja machenZähneputzen für die Seele mit Prof. Ernst Pöppel und Dr. Sepideh RavahiIn der 4. Podcast-Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um mentale Gesundheit und Krisenbewältigung. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, spricht diesmal mit Prof. Ernst Pöppel, Hirnforscher und Gründer des Instituts für Medizinische Psychologie sowie des Humanwissenschaftlichen Zentrums der LMU München, Dr. Sepideh Ravahi, Psychotherapeutin und Mitbegründerin der Literarischen Apotheke, und Justin Geißler von der Jungen VDW. Es geht um den Umgang mit Krisen und Möglichkeiten, wie wir Herausforderungen und Krisen mental und emotional bewältigen können. Time Stamps: 00:00:00 – Einleitung Dr. Maria Reinisch – wie ticken wir Mensc...2022-01-311h 10Einer muss es ja machenEiner muss es ja machenKlimagerechtigkeit jetzt! mit Luisa Neubauer und Prof. Ernst Ulrich von WeizsäckerIn dieser Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um Klimagerechtigkeit. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, ist im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und Gründungsdirektor des Wuppertal Instituts, Luisa Neubauer, Klimaaktivistin und Gesicht der deutschen Fridays for Future Bewegung und Viviane Scheel, Politikstudentin an der Freien Universität Berlin. Gemeinsam diskutieren sie, wie man genügend politische, gesellschaftliche und erneuerbare Energie für einen sozioökonomischen Wandel erzeugen kann. 00:00 – Einleitung durch Maria Reinisch. 02:09 – Vorstellung Luisa Neubauer. 03:05 – Vorstellung Ernst Ulrich von Weizsäcker. 04...2022-01-1458 minEiner muss es ja machenEiner muss es ja machenSicher digital mit Prof. Ute Schmid und Alexander von GernlerIn dieser Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Dr. Maria Reinisch, die Geschäftsführerin der VDW, ist im Gespräch mit Professorin Ute Schmid, Inhaberin des Lehrstuhls für Angewandte Informatik und Kognitive Systeme an der Uni Bamberg, Alexander von Gernler, Vizepräsident der Gesellschaft für Informatik (GI), und Nils Deeg, Masterstudent in History and Philosophy of Science. Gemeinsam wird über die Fragen diskutiert, was Verantwortung im Bereich Digitalisierung bedeutet, was man unter digitalem Lernen versteht und ob es einen Hippokratischen Eid für Informatiker:innen geben sollte. 00:02:36 - Vorstellung Prof. Ute...2021-12-161h 08Einer muss es ja machenEiner muss es ja machenKlimawandel verstehen mit Klimaforscher Prof. Hartmut GraßlIn der ersten Folge unseres Podcasts „Einer muss es ja machen“ spricht unsere Moderatorin und Geschäftsführerin der VDW Dr. Maria Reinisch mit dem renommierten Klimaforscher Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Graßl und dem Junge VDW-Mitglied Leonie Joerns über die Verantwortung der Wissenschaft im Zusammenhang mit der Klimakrise. 00:00 Einleitung und Vorstellung der Gäste durch Dr. Maria Reinisch 08:10 Schnellfragerunde 12:18 Was ist Klima? 15:04 Woran erkennt der Klimaforscher den Klimawandel? 15:27 Was ist der am schwersten zu bremsende Aspekt des Klimawandels? 18:09 Die Rolle des CO-2 26:33 An welchen Werten will man sich bei der Co2-Neutralität orientieren? 36:28 Andere Länder müssen...2021-11-121h 08Freiheit statt Angst | Freedom not FearFreiheit statt Angst | Freedom not FearFoschepoth: "Überwachungsstaat Deutschland" (2/2) beim Whistleblower Award an Edward SnowdenWhistleblower-Preis 2013 - Verleihung an Edward J. Snowden Prof. Dr. Josef Foschepoth: Überwachungsstaat Bundesrepublik Deutschland? Historische Grundlagen und notwendige Konsequenzen Edward Snowden erhält den Whistleblower-Preis 2013. Transparency Deutschland beteiligte sich erstmals an der Verleihung des Preises, welcher alle zwei Jahre von der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e.V.) und der Deutschen Sektion der International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms (IALANA) vergeben wird. Mit dem Whistleblower-Preis werden Personen ausgezeichnet, die im öffentlichen Interesse schwerwiegende Missstände und gefährliche Entwicklungen für Mensch und Gesellschaft, Demokratie, Frieden und Umwelt aufdecken. Der mutigen Tat Edward J. Snowde...2021-03-1700 minFreiheit statt Angst | Freedom not FearFreiheit statt Angst | Freedom not FearFoschepoth: "Überwachungsstaat Deutschland" (2/2) beim Whistleblower Award an Edward SnowdenWhistleblower-Preis 2013 - Verleihung an Edward J. Snowden Prof. Dr. Josef Foschepoth: Überwachungsstaat Bundesrepublik Deutschland? Historische Grundlagen und notwendige Konsequenzen Edward Snowden erhält den Whistleblower-Preis 2013. Transparency Deutschland beteiligte sich erstmals an der Verleihung des Preises, welcher alle zwei Jahre von der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e.V.) und der Deutschen Sektion der International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms (IALANA) vergeben wird. Mit dem Whistleblower-Preis werden Personen ausgezeichnet, die im öffentlichen Interesse schwerwiegende Missstände und gefährliche Entwicklungen für Mensch und Gesellschaft, Demokratie, Frieden und Umwelt aufdecken. Der mutigen Tat Edward J. Snowde...2021-03-1700 minFind Best-Selling Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseFind Best-Selling Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Das Fleisch-Kartell (Ungekürzt) by Heinz-Peter BaeckerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/542152 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das Fleisch-Kartell (Ungekürzt) Author: Heinz-Peter Baecker Narrator: Heinz-Peter Baecker Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 34 minutes Release date: September 2, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: Mitreißender Thriller zum Gammelfleisch-Skandal! Unter mysteriösen Umständen kommen zeitgleich ein deutscher Chefarzt und ein französischer Wissenschaftler ums Leben. Journalist Briegel stößt bei seinen Recherchen auf ein Pariser Forschungsinstitut, das sich mit Infektionskrankheiten durch belastete Nahrungsmittel beschäftigt. Auf einem EU-Kongress lernt Briegel die Immunologin des Pariser Instituts, Dr. Nicole Chèves, kennen und lieben. Doch kann er ihr wirklich...2019-09-0203 minJulia Tulipans\' Evolution Radio ShowJulia Tulipans' Evolution Radio ShowDie Kuh ist kein Klimakiller - Dr. Anita Idel im InterviewIn Folge #070 Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Kurze Zusammenfassung Dr. Anita Idel ist Tierärztin, Mediatorin, Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin. Dr. Idel wurde 2013 mit dem Salus Medienpreis ausgezeichnet und ist Mitglied im Vereinigung Deutscher Wissenschaftler. Unter anderem sprechen wir über: In ihrem Buch “Die Kuh ist kein Klimakiller” spricht sie die Bedeutung nachhaltiger Tierhaltung für die Welternährung an. Es geht vor allem um den wichtigen und meist unterschätzten Beitrag der Rinder zur Bodenfruchtbarkeit. Fälschlicherweise wird behauptet, dass sich Fleischproduktion immer negativ auf die Umwelt und d...2016-06-1329 minNaturwissenschaften und FriedensforschungNaturwissenschaften und FriedensforschungRüstungskontrolle im Kalten Krieg und heute - Interview mit Dr. Horst AfheldtDer pensionierte Politik- und Wirtschaftswissenschafter, Dr. Horst Afheldt, erzählt im Interview mit Dr. Götz Neuneck von seinen langjährigen Erfahrungen in der Rüstungskontrolle, Friedens- und Konfliktforschung. Dr. Afheldt war von 1960-70 Geschäftsführer der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW). Er begann seine Studien zu verschiedenen friedenspolitischen, ökologischen und ökonomischen Fragen an der Forschungsstelle der VDW in Hamburg und setzte sie fort als Mitarbeiter von Carl Friedrich v. Weizsäcker im Max Planck Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich technischen Welt in Starnberg bei München. ::: Weitere Beiträge zur Friedensforschung im Rahmen des ZNF-Kolloquiums Naturwissenschaft und Frieden...2007-06-2527 minNaturwissenschaften und FriedensforschungNaturwissenschaften und FriedensforschungRüstungskontrolle im Kalten Krieg und heuteDie Zeiten des Kalten Krieges sind inzwischen vorbei, aber es gibt weiterhin Riesen-Arsenale an Atomwaffen, die vor allem in den USA und in Russland vorkommen – trotz Abrüstungsverträgen. Was ging in den Köpfen der Politiker und Wissenschaftler von damals vor und wie sieht es heute aus? Im Vortrag vom 26.04.07 werden Dr. Horst Afheldt und Dr. Götz Neuneck von ihren langjährigen Erfahrungen in der Rüstungskontrolle, Friedens- und Konfliktforschung erzählen. Zur Person von Dr. Horst Afheldt Dr. Horst Afheldt wurde 1924 geboren. Der Politik- und Wirtschaftswissenschafter war von 1960-70 Geschäftsführer der Vereinigung Deutscher Wissenschaf...2007-05-111h 23