Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verena Feldbausch

Shows

art talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - wir stellen das „Keramik Kunst Museum - Stiftung Hannelore Seiffert“ vor (Teil 1)Wir sprechen über eine Kunstform, die lange Zeit unterschätzt wurde, nämlich über Keramikkunst. Seit den 1990er bis 2000er Jahren wird zeitgenössische Keramikkunst zunehmend anerkannt, auch wenn sie bis heute noch mit Vorurteilen kämpft und nicht immer gleichwertig behandelt wird wie z. B. Malerei oder Installation. Unsere Gesprächspartnerin ist Hannelore Seiffert – sie ist Sammlerin, Unterstützerin und Expertin der internationalen zeitgenössischen Keramikkunst. 2023 hat sie einen bedeutenden Teil ihrer Sammlung dem „Keramik Kunst Museum - Stiftung Hannelore Seiffert“ in Neunkirchen (Saarland) geschenkt. Wir erfahren spannende Geschichten ihrer Sammler-Tätigkeit und lernen ihre Großzügigkeit, Kunst mit anderen zu tei...2025-07-2421 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLux - Véronique VerdetWir sprechen mit der französischen Künstlerin Veronique Verdet über Ihre aktuelle Ausstellung Fouloscopie, die zur Zeit im Museum Sankt Wendel zu sehen ist.Véronique Verdet  ist 1967 in Cannes geboren in Cannes, sie studierte Plastik und audiovisuelle Kunst an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Von 2004 bis 2006 war sie Meisterschülerin von Christina Kubisch mit dem Schwerpunkt auf audio-visuellen Projekten. Sie lebt und arbeitet in Saarbrücken.Sie schafft Installationen, Sound- und Videoarbeiten und sie zeichnet auch ganz klassisch auf Papier. Welche Themen sie behandelt, welche Perspektiven sie uns durch ihre Kunst zeigt, wie ihre...2025-06-1441 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - Cone The WeirdCone The Weird gehört zu den herausragenden Figuren der zeitgenössischen urbanen Kunstszene in Deutschland. Geboren 1979 in München, entwickelte Cone The Weird, a.k.a. Colin Kaesekamp, schon früh ein Interesse an Graffiti, Comics und der bildenden Kunst. Aus dieser Schnittstelle zwischen Straße und Atelier erwuchs sein ganz eigener, unverkennbarer Stil: surreal, ironisch, technisch präzise – und stets mit einer Prise Abgründigkeit versehen. Cone The Weird zeigt in seiner ersten Einzelausstellung seit 2017 mit dem Titel SAMPLES Arbeiten auf Papier, Leinwand und eine Wandmalerei. Die Ausstellung ist bis 29. Juni im Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis...2025-05-2336 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLux - Armin RohrDie Städtische Galerie Neunkirchen gibt die Bühne frei für Armin Rohr (*1961). Er zeigt neue, rätselhafte Bildwelten in einer umfassenden Einzelausstellung mit dem Titel „Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten.“ vom 14. März bis 18. Mai 2025.Im Zentrum steht die menschliche Figur, die er in mehrdeutige oder schwer deutbare Beziehung zu ihrer Umgebung setzt. Zeichnerisch festgehalten und vielfach variiert in Skizzen erscheinen wie für Handyfotos posierende Figuren in skurrilen oder banalen Alltags-, Urlaubs- und Familienszenen. Auch in seiner neuen Porträt-Serie konterkariert er die Selfie-Kultur und die allgegenw...2025-03-2147 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - Anne-Marie StöhrIch spreche mit der Malerin und Performerin Anne-Marie Stöhr über Ihre aktuelle Ausstellung im Saarländischen Künstlerhaus mit dem Titel "... went out on a limb“, die noch bis Anfang März zu sehen ist. Der Titel der Ausstellung bedeutet „... ging ein Risiko ein“ und bezieht sich auf emotionale oder schicksalshafte Risiken, die man als Individuum eingehen kann. Anne-Marie Stöhr, mit kulturellem Hintergrund in Frankreich, Schweden und Deutschland, hat u.a. in Göteborg und an der HBK Saar studiert. Nach 17 Jahren in Kalifornien lebt sie seit 2019 wieder in Saarbrücken.Links: Anne-Marie Stöhr: https://www.ast...2025-02-0626 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - The true size of Africa - Teil 2Im zweiten Teil unseres Kunstpodcasts spreche ich mit Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser über den Beitrag des Käte-Hamburger-Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation an der Universität Saarbrücken zur Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Im Mittelpunkt stehen die Künstlerinnen Zineb Sedira, Géraldine Tobe und Memory Biwa, die als Artist-in-Residence und als Fellows eingeladen waren, an der Ausstellung vor Ort mitzuarbeiten. Ausserdem erfahrt ihr, wer Käte Hamburger war und über welche Themen das Kolleg hier in Saarbrücken forscht und. Wir laden euch ein, mit Hilfe unserer Kunstpodcasts - Teil 1 und 2 - mehr über diese faszini...2024-12-3027 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - THE TRUE SIZE OF AFRICA - Teil 1Im ersten Teil unseres Kunstpodcasts spreche ich mit Dr. Ralf Beil, Kurator der Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA und Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Unser Fokus liegt auf den zeitgenössischen Kunstwerken, von denen es hier 26 Positionen zu entdecken gibt. "Signifikante Kunstwerke der letzten Jahrzehnte treffen auf eigens für die Schau realisierte Sound- und Rauminstallationen von Künstler*innen aus Afrika und der globalen Diaspora. So entsteht ein dichtes Netzwerk an Impulsen und Wahrnehmungsmöglichkeiten, die nachhaltig und vielschichtig THE TRUE SIZE OF AFRICA in Vergangenheit und Gegenwart erlebbar machen." (Weltkulturerbe Völklinger Hütte) Wir laden eu...2024-12-2342 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - mit Alex RedingDie Galerie Nosbaum Reding wurde im Jahr 2001 von Véronique Nosbaum und Alex Reding gegründet. Sie befindet sich im historischen Zentrum von Luxemburg und verfügt über zwei getrennte, aber nebeneinander liegende Ausstellungsräume, die gleichzeitige Präsentationen ermöglichen. Seit ihrer Gründung konzentriert sich die Galerie auf junge Künstler aus Luxemburg und den Nachbarländern, die neben international etablierten Künstlern gezeigt werden. Nosbaum Reding war schon immer bestrebt, aufstrebende Künstler zu fördern. Die Künstler produzieren in der Regel neue Arbeiten für die Ausstellungen dort und werden unterstützt bei der Erforschung neuer Ideen und...2024-10-0122 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - mit Tina GillenDie luxemburgische Künstlerin Tina Gillen beschäftigt sich in erster Linie mit dem Medium der Malerei und untersucht, wie wir mit der Welt um uns herum in Beziehung stehen, insbesondere mit den Themen Landschaft und Architektur. Ihre Gemälde gehen oft von Fotografien aus, die sie verändert, vereinfacht, bildlich "übersetzt" und mit anderen Elementen kombiniert, um zu Kompositionen zu gelangen, die bewusst eine gewisse Mehrdeutigkeit zwischen Abstraktion und Figuration, zwischen der Oberfläche der Leinwand und der Übersetzung eines Raums fördern. Ihre Einzelausstellung in der Galerie Nosbaum Reding in Luxemburg Stadt statt trägt den Titel „Nailing colours to...2024-09-2432 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxDas Zentrum für Zeitgenössische Kunst CAC in der Synagoge in Delme, LothringenDas Zentrum für zeitgenössische Kunst - CAC - in Delme bei Metz ist ein wunderbarer Ausstellungsort in unserer Region, der aktuell bis zum 20. Dezember die Ausstellung "International Comparison" von Raphaela Vogel zeigt. Das CAC ist seit 1993 Kunstraum und stellt bereits über 30 Künstler*innen aus, u.a. François Morelet (1993), Marthe Werty (1995), Daniel Buren (1997), Tadashi Kawamata (1998). In unserem Podcast erfährst Du mehr über die Geschichte des CAC, der Synagoge und das ungewöhnliche Gue(Ho)st House nebenan.Öffnungszeiten und Anfahrt zum Centre d'art contemporain (CAC) in der Synagoge in Delme findet ihr hier:  https://ca...2024-09-0913 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxRaphaela Vogel im Zentrum für zeitgenössische Kunst in der Synagoge von Delme, LothringenRaphaela Vogel wurde 1988 in Nürnberg geboren und gilt als der neue Komet am Kunsthimmel. Sie hat an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, an der Städelschule in Frankfurt und am De Ateliers Amsterdam. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Raphaela Vogel filmt mit Drohnen und ist überhaupt multimedial gut aufgestellt. Dazu kommt ihr musikalisches Talent. Und das alles zusammen ergeben wahrhaftige Spektakel, die manchmal an Horror-Filme erinnern, an Fantasy und an Kirmes-Situationen. Was ihre Kunst auszeichnet ist eine überbordende Imagination. Die bizarren Erzählungen Ihrer Skulpturen und Videos ähneln Traumsequenzen. Dabei spricht sie mit Ihren Installa...2024-09-0227 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - Francois Schwamborn über seine Ausstellung "Ordnung und Chaos" in der Modernen Galerie, SaarbrückenFrançois Schwamborn, Jahrgang 1984, Deutsch-Franzose, lebt und arbeitet in Saarbrücken. Als Mixed-Media Künstler arbeitet er mit Video, Ton und Licht. Er entwickelt Projektionen im öffentlichen Raum und Installationen für Events. Seine aktuelle Ausstellung in heißt „Ordnung und Chaos“ ist noch bis Mitte Oktober in der Modernen Galerie in Saarbrücken zu sehen.François Schwamborn, Jahrgang 1984, Deutsch-Franzose, lebt und arbeitet in Saarbrücken. Als Mixed-Media Künstler arbeitet er mit Video, Ton und Licht. Er entwickelt Projektionen im öffentlichen Raum und Installationen für Events. Seine aktuelle Ausstellung in heißt „Ordnung und Chaos“ ist noch bis Mitte Ok...2024-08-1922 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - mit Katharina KrenkelKatharina Krenkel arbeitet sowohl plastisch als auch grafisch. Ihre Skulpturen entstehen aus Wolle und anderen häkelbaren Materialien wie Absperrband, Müllsäcken, Draht, Videobändern und Gummiprofilen. Sie schafft „weichen Skulpturen“, im Gegensatz zum herkömmlichen Verständnis der Bildhauerei, das „harte“ Materialien bevorzugt. Ihre Arbeiten könnt ihr ab dem 26. Juli in der HBK Galerie in Saarbrücken sehen, dort stellt sie mit anderen ehemaligen Studierenden ihre zweiteilige Arbeit „ON/OFF“ aus, eine Vorstudie zu Ihrer Arbeit "Pleasure Patchwork".Katharina Krenkel im Netz: https://www.katharina-krenkel.de/ und hier ihr Blog: http://katharinakrenkel.blogspot.com/Aktuelle Ausstell...2024-07-1128 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - Richard Serra im Kunstverein DillingenDer kürzlich verstorbene amerikanische Bildhauer Richard Serra (1939-2024) ist der wichtigste Stahlarbeiter unter den Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Kennzeichen: tonnenschwere Skulpturen aus rostendem Stahl. Für mehr als 100 öffentliche Orte hat er Skulpturen geschaffen, von Philadelphia und St. Louis über São Paulo bis nach Dillingen im Saarland ("Viewpoint“ von 2006). Richard Serra hatte eine ganz besondere Beziehung zum Saarland, denn seit 1986 bezog er das Material für seine Kunstwerke von der Dillinger Hütte. Die Ausstellung im Dillinger Kunstverein zeigt schwarz-weiß Fotografien von Dirk Reinartz, Grafiken von Serra aus der Sammlung Scheidt, ein Modell von Viewpoint sowie zwei Filme über...2024-06-2744 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - mit Mane HellenthalDie Künstlerin Mane Hellenthal gibt uns in ihrer Ausstellung NATURE MORTE (Stilleben) einen umfassenden Einblick in ihr vielseitige Schaffen. Zu sehen ist Malerei, Zeichnung, Fotografie und Rauminstallation. Die Besucher*innen sind eingeladen, sich mit den Themen Natur, Vergänglichkeit, Erinnerung und gesellschaftlichem Wandel auseinanderzusetzen. Die Ausstellung ist im Museum St. Wendel bis zum 9. Juni 2024 zu sehen.Infos über die Künstlerin Mane Hellenthal gibt es hier:http://www.mane-hellenthal.deund hier: https://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/hellenthal-manehttps://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/hellenthal-maneMehr über Öffnungszeiten, Führungen und Künstler*innengespräch im Museum St...2024-04-2219 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - im Gespräch mit Mélodie Meslet-TourneuxDie französische Künstlerin Mélodie Meslet-Tourneux spricht über ihre Ausstellung TERRE (Erde) im Castel Coucou in Saargemünd in Lothringen, Frankreich. Als Keramikerin und reisende Fotografin erkundet  Mélodie Meslet-Tourneux die Welt derer, die dem Ton Form verleihen. Hier stellt sie zwei Produktionsstätten, eine in Burkina Faso und eine in Marokko, einander gegenüber. Die Installation zeichnet die Gesamtheit ihrer Recherchen und die zahlreichen Begegnungen vor Ort nach. Die Künstlerin setzt ihre Erkundungen in Lothringen fort und befindet sich derzeit im Musée de la Faïence in Saargemünd in Residenz.Mehr Infos über Mélodie Me...2024-03-2034 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - zu Gast im Castel CoucouUnser erster Podcast in französischer Sprache führt uns ins Castel Coucou, einem Kunstraum in Saargemünd in Lothringen. Wir sprechen mit Estelle Scali, der Künstlerischen Leiterin des Castel Coucou. Sie erzählt uns von Mission und Vision im Castel Couou.Hier findet ihr die Webseite von Castel Coucou mit allen Veranstaltungen:http://www.castelcoucou.fr, Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14 bis 18 Uhr.Die nächste Finissage ist am 6.4. ab 14 Uhr im Castel Coucou.Deutsche, englische und französische Untertitel findet ihr auf You Tube: https://www.youtube.com/watch?v=Pk255M8Pf7Yhttp...2024-03-0912 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - mit Till NeuDer Künstler Till Neu zählt zu den wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten der regionalen Kunstszene. Seine Arbeiten sind ebenso im bundesweiten wie auch im internationalen Ausstellungsgeschehen vertreten. Till Neu spricht mit uns über seine künstlerische Tätigkeit der vergangenen 55 Jahre, die in der Ausstellung "Das Glück zu malen" im KuBa in Saarbrücken anlässlich seines 80. Geburtstags gezeigt wird.Hier die Webseite des Künstlers Till Neu:http://www.tillneu.deHier geht's zur Webseite des KuBa in Saarbrücken:https://www.kuba-sb.deMehr Kunstpodcasts von art talk und Abbildungen der besproch...2023-12-0648 minSoroptimist International DeutschlandSoroptimist International Deutschland#43 Feministische Außenpolitik - Ein Gespräch mit Kristina LunzDiese Folge ist ein Mitschnitt aus einem Gespräch, welches Verena Feldbausch vom Soroptimist-Club Saarbrücken mit Kristina Lunz geführt hat. Kristina Lunz ist Aktivistin, Unternehmerin und Autorin. Sie hat 2018 das Center for Feminist Foreign Policy (CFFP) mitbegründet und spricht über das Thema feministische Außenpolitik und Diplomatie. Kristina Lunz hat dazu ein Buch veröffentlicht mit dem Titel „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.“ Außerdem spricht sie über ihre Kampagne gegenüber der BILD-Zeitung gegen Sexismus bzw. Sexualisierung von Frauen in BILD und ihre Kampagne #neinheisstnein“ im Jahr 2016, die sie gemeinsam mit dem...2023-11-1617 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - mit der Künstlerfamilie Ickrath3 Generationen der Familie Ickrath machen Kunst: Joachim Ickrath, Jahrgang 1940, Sebastian Ickrath, Jahrgang 1965, und Lilith Ickrath, 1997 geboren. Wir haben sie im Atelier von Joachim Ickrath in Völklingen im Saarland besucht und erfahren, wie sie zu ihren jeweiligen Arbeitsweisen gekommen sind. Anlass ist die aktuelle Ausstellung von Joachim Ickrath "Augenblick", die in der Firma Herweck in St. Ingbert am 24.11. eröffnet wird und bis zum 24.12.2023 läuft. Wenn ihr mehr über Joachim Ickrath erfahren möchtet, dann schaut hier nach:https://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/ickrath-joachimÜber Sebastian Ickrath findet ihr hier mehr:https://www.ickrat...2023-11-1049 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - in der Galerie [SALI E TABACCHI]Die Galerie [SALI E TABACCHI] im ehemalige Ladenlokal in der Saarbrücker Feldmannstraße ist ein fest etablierter Treffpunkt für Wein- und Kunstliebhaber. Albert Herbig kümmert sich um die Kunst, Kollege Jörg Schmauch ist für den Wein zuständig. Wie Albert Herbig mit seiner Galerie [SALI E TABACCHI] Kunst und Kultur in der Region seit 11 Jahren unterstützt und fördert, das erfahrt ihr in unserem Kunstpodcast art talk SaarLorLux. Ausserdem könnt ihr euch auf eine Vorschau auf die kommende Ausstellung von Veronika Olma, Vernissage am 11.11.2023, freuen.Foto Podcast Cover: Ralf BaumgartenMeh...2023-11-0127 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - mit Veronika OlmaDie in der Nähe von Kaiserslautern lebende Künstlerin Veronika Olma spaziert und wandert seit 2011 "raumgreifend in der Landschaft" (Kunstforum). Die Wege werden dabei durch die jeweiligen Vorgaben bestimmt. Ständiger Begleiter und wesentlicher Mitgestalter auf diesen wunderlichen Spaziergängen ist ihr Hund Bazi, deshalb nennt sie diese gemeinsamen Unternehmungen auch „Baziergänge“. Der Hund wird in Veronika Olmas künstlerischem Schaffen zum "Mitschöpfer" ihrer Arbeiten (Mannheimer Morgen). Aktuell sind die beiden bei ca. 32.300 km gemeinsamen Gehens angekommen!Die Saarbrücker Ausstellung "vademecum"  in der Galerie [SALI E TABACCHI] zeigt ausgewählte Zeichnungen, Lasercuts aus Acrylglas, Postkarten und...2023-11-0124 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - im Gespräch mit Sigurd RompzaWir treffen den Künstler Sigurd Rompza, diesmal im Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis. Der in Neunkirchen lebende Künstler Sigurd Rompza zählt zu den international wichtigen Vertretern der Konkreten Kunst. Seit 1975 kann er mehr als 550 Einzel- und Gruppenausstellungen vorweisen. Seine Arbeiten sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Momentan sind die Arbeiten von Sigurd Rompza und seinen ehemaligenn Student*innen Esther Hagenmaier, Claudia Vogel und Dirk Rausch in der Ausstellung "Positionen nichtabbildender Kunst" im Zentrum August Clüsserath in Dillingen noch bis zum 5. November zu sehen. Mehr über Sigurd Rompza findet ihr hier: http...2023-10-2120 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - SaarART spezial - Kollektiv Bremmart talk auf der SaarART 2023 beim Kollektiv BremmUnter dem Motto AU RENDEZ-VOUS DES AMIS präsentiert die SaarART 2023 erstmals als grenzüberschreitendes Kunstprojekt Künstler*innen aus dem Saarland, Lothringen und Luxemburg an 11 saarländischen Ausstellungsorten. Die von einer überregionalen Jury ausgewählten Positionen beschäftigen sich mit den Themen Identität, Isolation, Vergänglichkeit und Schönheit. Hier an der Goldenen Bremm in Saarbrücken, dem Grenzübergang zwischen Deutschland und Frankreich, auch Bremmraum genannt, sind 5 künstlerische Positionen zu sehen, die sich Kollktiv Bremm nennen: Florian Budke (D), Grenze Plus (D), Mane Hellenthal und Ulrich Behr (D), Lukas Rat...2023-08-2835 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - SaarART spezial MODERNE GALERIEart talk - SaarART 2023 in der Modernen GalerieUnter dem Motto AU RENDEZ-VOUS DES AMIS präsentiert die SaarART 2023 erstmals als grenzüberschreitendes Kunstprojekt Künstler*innen aus dem Saarland, Lothringen und Luxemburg an 11 saarländischen Ausstellungsorten. Die von einer überregionalen Jury ausgewählten Positionen beschäftigen sich mit den Themen Identität, Isolation, Vergänglichkeit und Schönheit. Hier in der Modernen Galerie in Saarbrücken sind 17 Künstlerinnen zu sehen. Museumsdirektorin Andrea Jahn führt uns durch die Ausstellung der SaarART, die noch bis zum 17.9. hier zu sehen ist. Die Ausstellung findet in der Modernen Galerie statt, hier der Link: ...2023-07-2739 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - SaarART spezial in der Stadtgalerie SaarbrückenUnter dem Motto AU RENDEZ-VOUS DES AMIS präsentiert die SaarART 2023 erstmals als grenzüberschreitendes Kunstprojekt Künstler*innen aus dem Saarland, Lothringen und Luxemburg an 11 saarländischen Ausstellungsorten. Die von einer überregionalen Jury ausgewählten Positionen beschäftigen sich mit den Themen Identität, Isolation, Vergänglichkeit und Schönheit. Hier in der Stadtgalerie Saarbrücken sind 6 Künstler*innen zu sehen: Christiane Wien (D), Vera Loos (D), Suzan Noesen (L), Francois Schwamborn (D), Arthur Debert (F) und Margaux Moritz (F). Rahel Pauli führt uns durch die Ausstellung in der Stadtgalerie, die noch bis zum 17.9. zu sehen ist. Di...2023-07-2518 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk auf der SaarART 2023 im KuBaUnter dem Motto AU RENDEZ-VOUS DES AMIS präsentiert die SaarART 2023 erstmals als grenzüberschreitendes Kunstprojekt Künstler*innen aus dem Saarland, Lothringen und Luxemburg an 11 saarländischen Ausstellungsorten. Die von einer überregionalen Jury ausgewählten Positionen beschäftigen sich mit den Themen Identität, Isolation, Vergänglichkeit und Schönheit. Hier im KuBa - Kulturzentrum am Eurobahnhof - Saarbrücken sind 4 Künstlerinnen zu sehen: Karin Mager (D), Kerstin Arnold (D), Cordula Sumalvico (D) und Elodie Grethen (F). Dirk Rausch führt uns durch die Ausstellung im KuBa, die noch bis zum 27.8. hier zu sehen ist. Die Ausstellung f...2023-07-1818 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - SCHLUSS MIT LUSTIG - teil 2Die Ausstellung SCHLUSS MIT LUSTIG geht der Frage nach, wie präsenter werdende weibliche Positionen Gesellschaft und Kunstwelt verändern. Im Teil 2 haben wir Antworten erhalten von Verena Ann Schon, Mia Winter, Marco Gunkelmann, Yann Biehl und Chi Weber, Isabelle Rein, Toni Stakenkötter und Juliane Kühr, die mit weiteren Künstler*innen in der Galerie der Hochschule der Bildenden Kunst Saar ausstellen.art trailer Feldbausch https://feldbausch.comart talk, Kunstpodcast https://feldbausch.com/blog/Hochschule der Bildnenen Kunst Saar www.hbksaar.deMalerei an der HBK Saar www.malereihbksaar.deAtelier Gabriele Langendorf https://www.instagram.com/h...2023-07-0717 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxart talk - SCHLUSS MIT LUSTIGDie Ausstellung SCHLUSS MIT LUSTIG geht der Frage nach, wie präsenter werdende weibliche Positionen Gesellschaft und Kunstwelt verändern. Antworten haben wir erhalten von Gabriele Langendorf und Darja Linder, selbst Künstlerinnen und Kuratorinnen der Ausstellung, die in der Galerie der Hochschule der Bildenden Kunst Saar in Saarbrücken im Rahmen einer Lehrveranstaltung entstanden ist.Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK) Saar: https://www.hbksaar.deMalerei HBK Saar: https://www.malereihbksaar.deAtelier Langendorf: https://www.instagram.com/hbksaar_atelier_langendorf/Darja Linder: https://www.instagram.com/darjalinder/art trailer Feldbausch https://feldbausch.comart talk, Kunst...2023-07-0438 minart talk SaarLorLuxart talk SaarLorLuxFolge 0 - was ist eigentlich art talk, der Kunstpodcast aus SaarLorLux?Was ist eigentlich art talk, der Kunstpodcast aus SaarLorLux? Genau das haben mich Lea Hofmann und Jenny Graf vom Studio TIKETIKE gefragt. Was ist neu an art talk? Wer macht art talk? Was sind unsere Ziele? Für wen ist art talk? Welche Künstler*innen würden wir gerne in art talk präsentieren? Und viele Fragen mehr. Die Antworten findet ihr in unserer Folge 0.Mehr über art trailer findet ihr hier:https://feldbausch.com/Mehr über art talk findet ihr hier:https://feldbausch.com/blog/Mehr über Studio tiketike findet ihr hier:http...2023-06-2800 min