Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verena Konrad

Shows

GemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeForderungen des Bürger*innenrates Medien und Demokratie an Medien, Politik und Bildung Demokratie, Medien und das Vertrauen: Forderungen des Bürger*innenrates Medien und Demokratie an Medien, Politik und Bildung Audiomitschnitt der Präsentation und Diskussion am 25. Juni 2025 im Presseclub Concordia, Wien. Fakt ist, „Medien und Demokratie“ stehen auf dem Spiel. Starke Demokratie erfordert vielfältige Medien, die den demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnissen von Bürger*innen gerecht werden. Wenn Medienvielfalt und Medienqualität bedroht sind, ist auch unsere Demokratie bedroht. Der neu etablierte Bürger*innenrat „Medien und Demokratie“ hat im Frühjahr 2025 getagt und im Rahmen seiner vier Sitzungen Ansprüche an Medien als Säulen einer lebe...2025-06-271h 25„Money. Upgraded.“„Money. Upgraded.“Die Sunflower Foundation verbindet natürliche Harmonie mit menschlichen WertenDie Sonnenblume – ein faszinierendes Symbol für Balance, Harmonie und natürliches Wachstum – steht im Zentrum der Philosophie der Sunflower Foundation. Wir tauchen ein in die Gedankenwelt dieser bemerkenswerten Organisation, die auf der bewegenden Geschichte der Familie Konzett aufbaut.Vom tragischen Schicksal des idealistische Druckers Konrad Konzett bis zum zehnjährigen Kampf seiner Frau Verena, die verschuldete Druckerei zu retten – diese Familiengeschichte prägt die Kernwerte der Stiftung bis heute. Zwei Generationen später stellte sich Jürg Konzett, im Wohlstand aufgewachsen, die fundamentale Frage: Wie kann der Einzelne aus dem "Geldgefängnis" ausbrechen? Seine lebenslange Suche nach Antworte...2025-05-2305 minR(h)eingehörtR(h)eingehörtR(h)eingehört zur europäischen Bürger*inneninitiative HouseEurope!Die europäische Bürger*inneninitiative „HouseEurope!“ setzt sich für eine europäische Gesetzgebung ein, die Renovierung statt Abriss von Gebäuden fördert, zum Schutz von Gemeinschaft, Gesundheit und Umwelt in Europa. 40% der CO2 Emissionen entfallen aufs Bauen! Abrisse schaden dem Ökosystemen, ebenso, wie Lebensmittelverschwendung, Fast Fashion und Einwegplastik, erklären die Initiantinnen von „House Europe!“. „HouseEurope!“ setzt sich für die Renovierung bestehender Gebäude ein und kämpft gegen spekulationsgetriebene Abrisse. Zu Gast bei Radio Proton ist die Kunst- und Architekturhistorikerin und Direktorin des Vorarlberger Architekturinstituts, Verena Konrad, die uns House Europe! vorstellt. Wenn ihr euch über H...2025-03-0418 minR(h)eingehörtR(h)eingehörtR(h)eingehört zu „Architektur in Vorarlberg“Zu Gast bei Radio Proton ist Verena Konrad, Direktorin des Vorarlberger Architekturinstituts die uns die aktuelle Publikation „Architektur in Vorarlberg“ vorstellt. Das Buch beinhaltet architektonische Positionen und Gebäudeportraits aus den letzten 25 Jahren. Dokumentiert werden 50 Projekte vom Biomasseheizwerk zur Bergkapelle bis zu geförderten Wohnungsbau, Schule und Holzbauweise. Wenn ihr euch für „Architektur in Vorarlberg“ interessiert, findet ihr Infos auf v-a-i.at  Das Buch ist beim Vorarlberger Architekturinstitut und im Handel erhältlich. Mit Verena Konrad sprach Ingrid Delacher 2025-02-2515 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastNoch unsicher? Deine Stimme zählt – der Podcast zum Wahl-O-MatDu machst den Wahl-O-Mat, weißt aber gar nicht genau über was du da eigentlich abstimmst? Wir erklären dir, was hinter den 38 Thesen steckt! Link zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/ Mit dabei sind: Daniela von Terra X https://www.tiktok.com/@terrax?lang=de-DE Felix von Die Juristen https://www.tiktok.com/@die.juristen Jakob von Was kostet die Welt https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt Magdalena von Was die Woche wichtig war https://open.spotify.com/show/1R4g2polbY1RfKBFlX7IPo Tessniem von ATLAS https://www.youtube.com/@atlas_funk Victoria von DIE DA OBEN! https://www...2025-02-211h 08Die Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastNoch unsicher? Deine Stimme zählt – der Podcast zum Wahl-O-MatDu machst den Wahl-O-Mat, weißt aber gar nicht genau über was du da eigentlich abstimmst? Wir erklären dir, was hinter den 38 Thesen steckt! Link zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/ Mit dabei sind: Daniela von Terra X https://www.tiktok.com/@terrax?lang=de-DE Felix von Die Juristen https://www.tiktok.com/@die.juristen Jakob von Was kostet die Welt https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt Magdalena von Was die Woche wichtig war https://open.spotify.com/show/1R4g2polbY1RfKBFlX7IPo Tessniem von ATLAS https://www.youtube.com/@atlas_funk Victoria von DIE DA OBEN! https://www...2025-02-211h 08Cocktails for MeeplesCocktails for Meeplesströmende Himmelsentdeckungen Fangen wir mit dem Wichtigsten an: wir wünschen euch ein frohes und gesundes neues Jahr! Damit dieses gut startet, haben wir hoffentlich unsere Mikro-Probleme überwunden und präsentieren euch nun strömende Himmelsentdeckungen – so lautet zumindest der Name der 24. Folge unseres Podcasts. In dieser sprechen wir intensiv über AUSTRALIS von Alessandro Zucchini und Leo Colovini (erschienen bei KOSMOS) sowie über GALILEO GALILEI von Tomáš Holek (erschienen bei Frosted Games). Vorher präsentieren wir euch Spiele, die bei uns neu auf die Karte kamen: LINK CITY von Émilien Alquier (erschienen bei Bandjo), NO THANKS! von Thorsten Gim...2025-01-082h 03ZUKUNFT STADTZUKUNFT STADT#13 Neue Werkzeuge für den BestandIn der Folge #13 Neue Werkzeuge für den Bestand sprechen Birgit Knauer und Dominik Wagner mit Verena Konrad, Irene Lundström und Christian Inderbitzin. Birgit Knauer studierte Kunstgeschichte und Romanistik an der Universität Wien. Nach ihrer Promotion war sie wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Denkmalpflege an der Universität Bamberg. Seit 2020 forscht und lehrt sie am Lehrstuhl für Denkmalpflege der TU Wien, v.a. zu Diskurs und Praxis von Städtebau und Denkmalpflege im 20. Jh. Dominik Wagner ist seit Mai 2020 Universitätsassistent (prae doc) im Forschungsbereich Rechtswissenschaften des Instituts für Raumplanung. Nach dem St...2024-10-171h 08DMEXCO PodcastDMEXCO PodcastQuantcast-CEO Konrad Feldman on how AI and Ad Relevance can save the Open WebIn this episode of the DMEXCO podcast, Verena Gründel talks with Konrad Feldman, Co-Founder and CEO of Quantcast. He shares how artificial intelligence is transforming the advertising industry and why it’s crucial to make ads more relevant to consumers. Feldman also discusses how AI can help bridge the gap between time spent online and advertising spend as well as the importance of the open internet and how it’s underfunded compared to major platforms. Tune in now to hear all about the future of AI in advertising! Don't miss this insightful discussion.2024-10-1543 minLebensbaumeisterin TechnologieLebensbaumeisterin TechnologieLBMT S01E02 – Verena Konrad zu Architektur und Technologie„Wir suchen Räume des Schutzes, des sozialen Miteinanders und des kulturellen Ausdrucks“ Die zweite Folge von Lebensbaumeisterin Technologie taucht tief in die Frage ein, wie moderne Technologien die Architektur und unser Verständnis von Orten an denen wir Leben beeinflussen. Verena Konrad, Direktorin des Vorarlberger Architektur Instituts, erklärt, dass wir in einer Zeit leben, in der […]2024-10-1340 minDMEXCO PodcastDMEXCO PodcastNivea’s Marketing Duo on the challenges of responsibility in influencer marketingIn this episode of the DMEXCO podcast, Verena Gründel talks with Konrad Feldman, Co-Founder and CEO of Quantcast. He shares how artificial intelligence is transforming the advertising industry and why it’s crucial to make ads more relevant to consumers. Feldman also dives deep into the future of digital advertising in a world without third-party cookies and they discuss the impact of AI as well as the end of the cookies on the Open Web. You can now get Verena Gründel’s personal digital marketing newsletter DMEXCO Digital Digest here. Receive the most im...2024-10-0123 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDeutsche Bank-Tochter: Greenwashing mit Panda?Es war ein riesiger Skandal: Das erste Mal musste in Deutschland der Chef eines Finanzunternehmens wegen Greenwashing-Vorwürfen zurücktreten – bei der Deutsche Bank Tochter DWS. Ein abruptes Ende des Nachhaltigkeits-Hypes in der Branche? Die Umweltschutzorganisation WWF kooperiert mit ihr bis heute – auch drei Jahre nach dem Skandal noch. Nur warum? In dieser 11KM-Folge gewährt uns Verena von Ondarza, aus der NDR-Investigation, Einblicke in interne Dokumente, die der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zugespielt wurden und erzählt uns die Geschichte eines unglücklichen Timings, von finanziellen Schwierigkeiten und umstrittenen Kooperationen. Hier geht’s zum PlusMinus-Film von Verena v...2024-09-2029 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDeutsche Bank-Tochter: Greenwashing mit Panda?Es war ein riesiger Skandal: Das erste Mal musste in Deutschland der Chef eines Finanzunternehmens wegen Greenwashing-Vorwürfen zurücktreten – bei der Deutsche Bank Tochter DWS. Ein abruptes Ende des Nachhaltigkeits-Hypes in der Branche? Die Umweltschutzorganisation WWF kooperiert mit ihr bis heute – auch drei Jahre nach dem Skandal noch. Nur warum? In dieser 11KM-Folge gewährt uns Verena von Ondarza, aus der NDR-Investigation, Einblicke in interne Dokumente, die der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zugespielt wurden und erzählt uns die Geschichte eines unglücklichen Timings, von finanziellen Schwierigkeiten und umstrittenen Kooperationen. Hier geht’s zum PlusMinus-Film von Verena v...2024-09-2029 minK5 Commerce CastK5 Commerce CastCC #146 Brands X Gaming: Wie Nivea die Gen Z begeistert138 Milliarden Euro Umsatz, Tendenz steigend: die Gaming-Industrie wächst und gedeiht allen Krisen zum Trotz. Zwar hatte auch diese Branche schon einfachere und erfolgreichere Jahre, konnte aber zuletzt dennoch ein Umsatzwachstum von über 6% Prozent verzeichnen. Auch bei der jüngsten kaufkräftigen Generation, der Gen Z, erfreuen sich Gaming, Gaming-Influencer und -Plattformen großer Beliebtheit. Ein Umstand, den sich bereits so manche Brand zu Nutze macht - Stichwort ‘Zielgruppenansprache’. Auf der DEEP DIVE Stage der K5 2024 begrüßte Moderatorin Vicktoria Klich mit Annika Spitz, Digital Innovation Manager bei Beiersdorf, und Louisa Lerdo, Head of Marketing von Tabbler, zwei echte Expertinnen zur Integra...2024-09-1120 minFemale in Retail | Digital Business StoriesFemale in Retail | Digital Business StoriesFIR #83 Larissa Walter: Taschen und Empowerment made in MunichTaschen so facettenreich wie weibliche Persönlichkeiten und Freundschaft - dafür steht das Münchner Label ZOÉ LU. Die 2017 von Larissa Walter and Ulrike Heintz gegründete Brand hat mit ihren wandel- und anpassbaren Taschen gehörig Bewegung in die Branche gebracht. Im FEMALE in RETAIL Podcast ist Mitgründerin Larissa Walter bei Verena Lindner zu Gast und spricht offen über die mitunter holprige Gründungsgeschichte von ZOÉ LU, die Bedeutung von Influencer-Marketing und Live Shopping für den Erfolg des Labels und die wohltätigen Projekte, die von der Marke und ihren Gründerinnen unterstützt werden. Denn ZOÉ LU steht a...2024-09-1042 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSchuldgefühle | Warum oft etwas anderes dahinterstecktAb und zu ein schlechtes Gewissen gegenüber geliebten Menschen zu haben kennt jeder mal. Doch was, wenn daraus ausgewachsene Schuldgefühle werden? Fiebi und Maren sprechen in dieser Folge darüber, wie Schuldgefühle entstehen und warum sie besonders in Familiensystemen oft besonders belastend sind. Maren erklärt, welches Gefühl oft hinter dem Schuldempfinden steckt und welcher Mensch uns in unserem Leben von Schuldgefühlen freisprechen kann. Das ist das Buch, das Maren in der Folge empfiehlt:   Konrad, Sara (2014): Das bleibt in der Familie. Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten. Piper.   Hier geh...2024-06-1349 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKrank im Knast - Psychiatrie im GefängnisMenschen im Strafvollzug leiden oft an psychischen Problemen, an Suchterkrankungen, Psychosen, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen. Doch können sie in Gefängnissen auch ausreichend versorgt werden? Erfahrene Psychiater sehen hier Defizite - und beklagen vor allem, dass über dieses Problem kaum gesprochen wird.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITS: Host dieser Folge ist Stefan Geier Co-Autorin: Jenny von Sperber Technik: Markus Mähner Redaktion: Martin Schramm  GESPRÄCHSPARTNER:INNEN: Prof. Dr. Peter Brieger ist ärztlicher Direktor am kbo...2024-05-1517 minErststimme | Podcast für Politische BildungErststimme | Podcast für Politische BildungErststimme #88: Hildegard MüllerNachhaltige Mobilität & Künstliche Intelligenz In der neuesten Episode unseres Podcasts begrüßen wir eine außergewöhnliche Persönlichkeit: Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie. Mit der Podcasterin Vanessa Verena Wahlig spricht sie über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Automobilindustrie. Es geht unter anderem um die ökologische Verkehrswende, um den Automobil-Standort Deutschland und um die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Gestaltung einer nachhaltigeren Mobilität. Vanessa Wahlig führt uns durch ein tiefgehendes Gespräch über die entscheidenden Schritte, die notwendig sind, um eine umweltfreundliche Verkehrswende in Deutschland und weltweit zu...2024-03-0625 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAXEs ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...2024-03-011h 58Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.„Es gibt gar nicht so viele gute Bücher.“ – Peter Haag im Gespräch mit Annika Bach und Anne FriebelIn dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Peter Haag, dem Verleger von Kein & Aber mit Sitz in der Schweiz. Peter Haag erläutert, wie wichtig ein mutiges Urteil für die verlegerische Arbeit ist, um die wenigen guten Bücher zu finden, und diese mit konzentrierter Kraft zu verlegen. Neugierde und der unbedingte Glaube an die Karriere von Autor:innen helfen Haag dabei. Wir sprechen außerdem über Marketingbudgets, Veränderungen im internationalen Rechtehandel, über aktuelle Herausforderungen des stationären Vertriebs und über seine Leitlinien in der Personalarbeit.In der Kategorie Trend oder blei...2024-02-1559 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteEine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von GimliAm 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...2024-01-261h 32JUNG TalkJUNG TalkLIEBER LEBENDIG ALS LANGWEILIGJUNG im Gespräch mit Verena Konrad Das vai Vorarlberger Architektur Institut ist Schnittstelle im Feld der Baukultur. Als Plattform zum Vernetzen zwischen allen Akteuren aus Handwerk, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft, zur Weiterbildung und als Impulsgeberin für Groß und Klein. Die Bandbreite der Themen ist groß, denn als Spiegelbild gesamtgesellschaftlicher und kultureller Prozesse denkt das vai die uns umgebenden Einflüsse und Wirkungen weiter und bringt die Debatte um Architektur und Baukultur zu den Menschen. Seit 2013 leitet die Kunsthistorikerin Verena Konrad als Direktorin und kaufmännische Geschäftsführerin das vai Vorarlberger Architektur Institut. Seitdem ist viel pas...2024-01-1932 minWhat a PainWhat a PainNeuropathic painIn this episode, Glyn and Konrad initially discuss an animation that was made by Verena Hinze, researcher at the University of Oxford. This animation is about teenagers with chronic pain giving advice to other teenagers with chronic pain. The link to the animation on Youtube can be found below.Next, they talk to Professor Suellen Walker. She is regarded as a world-wide expert on neuropathic pain in children and adolescents.She is a Reader and Honorary Consultant in Paediatric Anaesthesia and Pain Medicine and has worked at Great Ormond Street Hospital (GOSH) since 2002. She has...2023-09-0740 minAsien AktuellAsien AktuellEpisode 33 Aufnahme vom 4 Mai 2023 Nachrichten aus Asien: Sicherheitsfokus Ostasien – mögliches NATO Büro in Japan und Südkorea-US Gipfeltreffen u.a. zur nuklearen Bedrohung durch Nordkorea; Chinesische Küstenwache am Rande einer Kollision mit einem philippinischen Schiff; und ein Ausblick auf den kommenden ASEAN Gipfel. Im Interview: Verena Hölzl, Freie Journalistin in Bangkok, zur prekären Situation der Rohingya und der andauernden lebensbedrohlichen Diskriminierung der Volksgruppe. Moderation: Alina Reiss, Jan Kliem2023-05-0534 minErststimme | Podcast für Politische BildungErststimme | Podcast für Politische BildungErststimme #64: Nino GalettiPolitiklabor Italien – Deutschlands „vergessener Partner“ nach hundert Tagen Regierung Giorgia Meloni Italien fasziniert die Deutschen – menschlich, kulturell und kulinarisch. Zudem ist Italien als zweitgrößtes Industrieland Europas sowie als EU-, NATO- und G7-Mitglied einer unserer wichtigsten Partner. Umso verblüffender ist, wie wenig wir politisch von Italien wissen – und wie wenig wir deshalb davon verstehen. Mit unserer Podcast-Folge möchten wir dies ändern: Rund hundert Tage ist es her, als sich im Westen und Norden Europas anlässlich der neuen italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ein Sturm aus wohl kalkulierter politischer Entrüstung, aber auch ernsthafter Sorge erhob. Das P...2023-02-0841 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Die Rückseite des Neins...oder warum 2023 das Neinhorn unter den Jahern ist Zum Jahreswechsel 2023 hatte Nora plötzlich ganz viele "Dieses Jahr sage ich nein"-Posts in ihrem LinkedIn Feed. Und wie soll es anders sein, regte sich Widerspruch. Wenn wir zu etwas Nein sagen, dann müssen wir auch Ja sagen zu etwas. Aber wozu? Welcher Entwurf steht dahinter? Und was, wenn ein individuelles Nein an einem überfordernden System gar nichts ändert, sondern nur Verantwortung verlagert. Ein Gespräch über das Ja und das Nein und das Unseretwegen. So viel Sekunden hat mein Tag nicht, wie ich bräuchte, um mein Ne...2023-02-031h 07Vorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 09. Jänner 2023 mit Patrick Ortlieb, Lisbeth Bischoff und Dr. Verena KonradDurststrecken, Abrechnungen und Jubiläen Patrick Ortlieb, ÖSV-Präsidiumsmitglied Nach ihrer verpassten Finalqualifikation beim Weltcup-Riesentorlauf in Kranjska Gora sowie der insgesamt schwachen Leistungen in der bisherigen Saison sieht Katharina Liensberger nun auch den Österreichischen Skiverband in der Pflicht. “Jetzt ist es wichtig, die richtigen Schritte zu setzen”, sagte die Göfnerin. Wie der ÖSV-Finanzchef die sportlich prekäre Situation der ansonsten so erfolgsverwöhnten ÖSV-Technikerinnen einschätzt und warum die Durststrecke von Doppel-Olympiasieger Johannes Strolz weiterhin anhält, dazu ist Ortlieb am Montag bei "Vorarlberg LIVE" zu Gast. Lisbeth Bischoff, Adelsexpertin Nicht nur das britische Königshaus wartet gespannt...2023-01-0942 minDein Weg in die MedienDein Weg in die MedienBest-of 2022Kira und Daniel lassen die Höhepunkte des Jahres 2022 Revue passieren und blicken auf 2023. 🤩 Von Wunsch-, Traum- und Überraschungsgästen in diesem Jahr… 👉 11 neue Episoden hat 2022 uns und Euch beschert. DANKE fürs Zuhören, Bewerten und Empfehlen! Und DANKE an die wunderbaren Gäste in diesem Jahr: Jana Schäfer von Radio Bonn/Rhein-Sieg Said Suma aus der Medienwerkstatt Bonn Simon Beeck von 1LIVE und RTL Ronnie Bugay von der Filmproduktion Red Bridge Natalie Amiri von der ARD Rahel Klein von Deutschlandfunk Nova Felix Franke von der Konrad-Adenauer-Stiftung Frank Wallitzek von Radio Bonn/Rhein-Sieg Vere...2022-12-1737 minRadetzkystrasse 1Radetzkystrasse 1Wie wird aus einem Haus eine Kulturinstitution?„Ein Hort von Ideen“ entsteht vor ihrem geistigen Auge, wenn Verena Konrad an das zukünftige Literaturhaus Vorarlberg denkt. Die Kulturmanagerin, Architekturexpertin und Geschäftsführerin des Vorarlberger Architektur Instituts in Dornbirn ist in der Radetzkystrasse 1 zu Gast. Gemeinsam mit Daniela Egger wirft sie einen Blick auf das Äußere und Innere der Villa Iwan und Franziska Rosenthal und erzählt, warum Kulturinstitutionen für die Gesellschaft von Relevanz sind. Dabei verrät die gebürtige Welserin auch den einen oder anderen Tipp für eine erfolgreiche Umsetzung. Darüber hinaus beleuchtet sie, wie ein Gebäude würdevoll in die Moderne ge...2022-10-0719 minCreepy-to-go (Creepypasta German/Deutsch)Creepy-to-go (Creepypasta German/Deutsch)Gruselstunde 005 - Die Geistervilla (Creepypasta german/deutsch)Creepy-to-go Kritik, Anregungen und Einsendungen von Geschichten an creepyguy.creepytogo@gmail.com Creepyguy auf Insta: https://www.instagram.com/der_creepyguy/?hl=de Podcast Cover von der großartigen Natascha https://www.instagram.com/nataschaspielberg/?hl=de Podcast Intro Musik von NachtmahrTV https://www.youtube.com/channel/UCVB1R6vKJB9kE37DRNJcLQA Vielen lieben Dank an Xantho-Audio für den Gastbeitrag! Sprecher: Erzählerin: Judith Lindebaum Henry Krämer: Gerrit Kock Verena Eichholz: Christina Paulisch Georg Auerbach: Sebastian Cohrs Karl Menning: Malte Janßen Anna Menning: Susanne Wyka Bob Menni...2022-05-2252 minStartups und SozialdemokratieStartups und SozialdemokratieSuS #6: Verena HubertzEndlich ist eine Folge im Kasten, die ich schon seit Monaten machen wollte! Verena Hubertz, Gründerin von Kitchen Stories und SPD Bundestagskandidatin für Trier war zu Gast! Mit ihr habe ich darüber gesprochen, wie Sozialdemokratie und Gründertum zusammen geht, wie sie Startup-Ideen im Wahlkampf anwendet und was Verenas Idee für einen Zunftsfond 2.0 denn genau ist.  Viel Spaß beim Hören!2021-04-0843 minsiaf e.V.siaf e.V.Gewalt gegen Frauen in München. Folge Nummer 3: "Häusliche Gewalt im Lockdown"Literatur: • Appelt, Birgit / Kaselitz, Verena / Logar, Rosa (2004) Ein Weg aus der Gewalt. Handbuch zum Aufbau und zur Organisation eines Frauenhauses. Wien: WAVE-Koordinationsbüro / Europäische Inforstelle gegen Gewalt an Frauen. Quelle: http://www.endvawnow.org/uploads/browser/files/Away%20from%20Violence%20Women%20Refuge_German.pdf • Bals, Nadine (2008) Häusliche Gewalt: Die Entdeckung eines sozialen Problems, konträre Strömungen und Deutschland als "Entwicklungsland". In: Groenemeyer, Axel / Wieseler, Silvia (2008) Soziologie sozialer Probleme und sozialer Kontrolle: Realitäten, Repräsentationen und Politik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. S.98–114. • BMFSFJ (2013) Bericht der Bundesregierung zur Situation der Frauenhäuser, Fachberatungsstellen und anderer Unterstützungsangebote für gewaltbetroffe...2020-11-2530 mindra blieba - der Podcastdra blieba - der PodcastFolge #05 | Baukultur im Ländle mit Verena KonradVerena Konrad spricht mit mir über Entwicklungen in der Baubranche, zukünftige Trends und was das Leben in Vorarlberg ausmacht. Ebenfalls teilt sie spannende Einblicke wie sie das Muttersein in Einklang mit ihrer Managementfunktion bringt.2019-01-1432 minAufwachen!Aufwachen!ChichihuahuaDienstag, 27. Februar 2018, 15:52 Uhr“Heimat”, was für ein aufregender Begriff. Selbst diejenigen, die den Begriff nicht mögen, können doch stundenlang über ihn reden. Wir hören Volker Schwenck zu und reden darüber, was im Koalitionsvertrag zur Heimat steht. Wir gucken nach Syrien, Amerika und Mecklenburg-Vorpommern. In Sigmar Gabriels Heimat ist die Welt so lange in Ordnung, wie Siggi noch im Fernsehen zu sehen ist. In Venezuela retten sie ihre Heimat mit Krypto-Öl-Geld. Heimat! Damit schärft die CDU jetzt ihr Profil. In den Audiokommentaren folgt noch ein Heimat-Leidensbericht von Florian aus Delmenhorst. Wir danken...2018-02-274h 39Aufwachen!Aufwachen!ChichihuahuaDienstag, 27. Februar 2018, 15:52 Uhr“Heimat”, was für ein aufregender Begriff. Selbst diejenigen, die den Begriff nicht mögen, können doch stundenlang über ihn reden. Wir hören Volker Schwenck zu und reden darüber, was im Koalitionsvertrag zur Heimat steht. Wir gucken nach Syrien, Amerika und Mecklenburg-Vorpommern. In Sigmar Gabriels Heimat ist die Welt so lange in Ordnung, wie Siggi noch im Fernsehen zu sehen ist. In Venezuela retten sie ihre Heimat mit Krypto-Öl-Geld. Heimat! Damit schärft die CDU jetzt ihr Profil. In den Audiokommentaren folgt noch ein Heimat-Leidensbericht von Florian aus Delmenhorst. Wir danken...2018-02-274h 39ImGespräch | NRWisionImGespräch | NRWisionImGespräch: Johanna Polley, SchauspielerinJohanna Polley ist Schauspielerin. Ihre erste Hauptrolle spielte die 25-Jährige schon während ihres Schauspielstudiums in der Romanverfilmung "Es war einmal Indianerland". Seit November 2017 ist Johanna Polley als Kommissarin Verena Kleinefeldt in der ZDF-Serie "Der Kriminalist" zu sehen. Bei "ImGespräch" erzählt Johanna Polley von ihrer ersten Hauptrolle, der Edda. Diese sei eine entscheidungsfreudige, energiegeladene und echt coole Frau - gar nicht so einfach für eine Schauspielerin mit wenig Dreherfahrung. Doch dank eines intensiven Coachings überzeugt Jungschauspielerin Johanna Polley die Presse sofort. Ihre Leidenschaft für die Schauspielerei habe sie bereits während der Schulzeit entdeckt: Neben de...2017-12-0543 minCampus Radio 2010Campus Radio 2010Sendung vom 19.01.2010 (Studiogäste: Ao.Univ.-Prof. Dr. Christoph Bertsch, Verena Konrad)Sendung vom 19.01.2010 (Studiogäste: Ao.Univ.-Prof. Dr. Christoph Bertsch, Verena Konrad)2010-01-1400 minHow to Download Free Audiobook in Classics, World LiteratureHow to Download Free Audiobook in Classics, World LiteratureHeitere Hundegeschichten von Hermann Löns | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Heitere Hundegeschichten Autor: Hermann Löns, Gottlieb Konrad Pfeffel, Hermann Harry Schmitz Erzähler: Verena von Kerssenbrock Format: Abridged Spieldauer: 1 hr and 19 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-09-05 Herausgeber: Naxos GmbH, Deutschland Kategorien: Classics, World Literature Zusammenfassung: Endlich einmal Geschichten über Hunde, die nicht voller Traurigkeit sind. Hier können die Tiere über die Menschen lachen. Mit Musik von Emmanuel Chabrier. - Fifichen - Biographie eines Pudels - Der Tierfreund (p)und(c) 1999 Naxos Hörbücher Kontakt: info@hotaudiobook.com2005-07-091h 19