Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verena Ohn

Shows

Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteKinder retten die Welt - mit Schneeflocken.Über mein Warum, die Kraft der Empathie und wie ich Verantwortung übernehme. Folge 033 - In dieser ganz besonderen, spontanen und sehr persönlichen Podcast-Folge teile ich mit Dir mein "Warum" – die tiefe Motivation hinter meiner Arbeit, meinem Podcast und meiner Mission für eine gewaltfreie Kindheit. Warum ist Empathie für mich der Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander? Und was hat eine Schneeflocke damit zu tun? Lass Dich inspirieren, wie kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können. Das erwartet Dich in dieser Folge: Ein ehrlicher Einblick in meine persönliche Reise und warum 2023 e...2024-12-3043 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteFamilie in Balance: Ein Gespräch mit Vanessa und Manuel ArnaldiEin Gespräch über Selbstfürsorge, Kongress-Orga und Tiefkühlpizza zu Weihnachten Folge 032 - In dieser Episode habe ich zwei ganz besondere Gäste bei mir: Vanessa und Manuel Arnaldi. Sie sind nicht nur Eltern von zwei Kindern, sondern auch die Initiatoren des Online-Kongresses "Familie in Balance", der heute, am 5. Dezember, startet. Wir sprechen über ihre Vision für mehr Leichtigkeit im Familienleben, ihre eigene Reise als Familie und darüber, wie sie es geschafft haben, dieses Herzensprojekt Realität werden zu lassen. Was dich in dieser Folge erwartet: Die Entstehungsgeschichte des Kongresses: Warum sich Vanessa und Manue...2024-12-0559 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteIch beobachte Gewalt am Kind in der Öffentlichkeit: was tun?Wie du reagieren kannst – und welche Fehler du vermeiden solltest In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine emotionale Reise. Ich habe kürzlich drei erschütternde Situationen erlebt, in denen Erwachsene gewaltvoll gegen Kinder gehandelt haben. Diese Erlebnisse haben mich zutiefst bewegt und eine intensive Reflexion darüber ausgelöst, wie man als Außenstehende*r in solchen Momenten handeln kann – selbst wenn man sich zunächst wie gelähmt fühlt. Du erfährst in dieser Episode, was ich über die Rolle und Handlungsmöglichkeiten der außenstehenden Beobachter*innen denke welche Selbsterm...2024-10-161h 06Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteMänner, Väter, Rollenbilder: Alexander Müller über Herausforderungen und Wachstum (Folge 30) Männerarbeit und Väterabende – Ein Gespräch mit Alexander Müller In dieser Episode spreche ich mit Alex, der bereits zum zweiten Mal zu Gast im Podcast ist. Wir tauchen tief in die Welt der Männerarbeit ein und werfen einen Blick auf die Väterabende, die er seit Anfang des Jahres regelmäßig anbietet. Dort geht es um Themen wie Wut, Selbstfürsorge und klare Rollenbilder als Väter. Einen kleinen Blick werfen wir auf den nächsten Väterabend 'Klarer Papa sein', der am 15.10.2024 stattfindet (mehr Infos dazu siehe unten). Außerdem erzählt Alex vo...2024-10-111h 12Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteMeine Insta-Pause war der Hammer – warum ich trotzdem frühzeitig zurückkehre (Folge 29)(Spoiler: weil ich mich strategisch darauf vorbereitet habe...) In dieser Episode teile ich mit Dir meine Erfahrungen aus einer dreimonatigen Pause von Instagram. Warum habe ich diese Pause gemacht? Wie hat sie mein persönliches Wohlbefinden und meinen Umgang mit meinen Kindern verändert? Und warum kehre ich nun doch früher als geplant zurück? Diese und weitere Fragen kläre ich in dieser Folge. Du erfährst: Wie mein Instagram-Konsum meine Präsenz und Empathie als Mutter beeinflusst hat Warum ich mich entschieden habe, eine Social-Media-Pause einzulegen Die positiven Veränderungen, die ich während die...2024-10-0440 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte028 War das noch gewaltfrei? Als meine Tochter nicht zum Essen kamEine ehrliche Reflexion über Grenzen, Konsequenzen und GfK im Familienalltag In dieser Episode: Ich erzähle Dir von einer typischen Alltagssituation, die mich zum Nachdenken gebracht hat: Meine Tochter kam nicht zum Essen, und als sie endlich erschien, war das Essen schon leer. War das wirklich im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation (GfK)? Gemeinsam reflektieren wir, ob mein Umgang mit dieser Situation gewaltfrei war und welche Erkenntnisse daraus für Dich und Deine Familie hilfreich sein könnten. Was Du aus dieser Folge mitnehmen kannst: Wie Du den Unterschied zwischen natürlichen Konsequenzen und Strafen erkennst: Erkenne, wie D...2024-09-2438 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte027 10+11 Tipps, wie Du mit Deinem Kind in Verbindung kommen kannst10 allgemeingültige Tipps und 11 ganz konkrete Ideen aus unserem Familienalltag In dieser Episode gebe ich Dir 10 Tipps an die Hand, wie Du mit Deinem Kind in Verbindung kommen kannst. Außerdem teile ich 11 konkrete Ideen, die wir als Familie in den vergangenen Jahren ausprobiert haben und die ziemlich gut funktioniert haben. Jede dieser Ideen kannst Du auch in Deiner Familie umsetzen. Wozu Verbindung? Ich bin überzeugt, dass Verbindung der Schlüssel ist, um jede Herausforderung mit unseren Kindern gewaltfrei zu meistern. Und ich glaube: je älter die Kinder sind, desto wichtiger wird sie. In der heutigen Episode sprec...2024-09-2348 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte026 Miracle Morning – Der Game Changer für mehr Energie und GelassenheitWie eine einfache Morgenroutine dir hilft, stressfreier zu leben und gewaltfreie Beziehungen zu deinen Kindern zu stärken In dieser Folge stelle ich dir das Buch Miracle Morning von Hal Elrod vor, das mein Leben völlig verändert hat. Durch die Umsetzung einer Morgenroutine mit sechs kraftvollen Elementen habe ich mehr Energie und Gelassenheit in meinen Alltag gebracht. Das Besondere: Diese Veränderung wirkt sich nicht nur auf mich, sondern auch auf meine Familie und insbesondere auf den Umgang mit meinen Kindern aus. Ich teile, wie diese Morgenroutine dir dabei helfen kann, stressfreier und bewusster durch den Tag zu g...2024-09-1937 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte025 Kein Kampf mehr um MedienkonsumWas uns zum Durchbruch verholfen hat In dieser Episode teile ich ganz persönlich, wie wir als Familie einen echten Durchbruch im Umgang mit dem Thema Medienkonsum geschafft haben. Lange Zeit fühlte es sich so an, als wären wir machtlos gegen die ständigen Diskussionen und Konflikte. Doch durch einige einfache, aber kraftvolle Veränderungen konnten wir den Medienkonsum unserer Kinder – und auch unseren eigenen – völlig neu gestalten. In dieser Episode erfährst du: Wie wir als Familie endlich die Kontrolle über das Thema Medien zurückgewonnen haben Warum der Schlüssel zu weniger Konfli...2024-09-1144 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte024 Lebst du dein Wunschleben? (Urlaubserkenntnisse 1)Podcastpause, Buchempfehlung, große Frage Welches Leben willst du leben? Diese große Frage begegnete mir im Sommerurlaub. Erst wusste ich nicht, wie ich mich ihr annähern kann, und dann musste ich erst noch eine Art mentale Lähmung überwinden, um sie ehrlich zu beantworten. Herausgekommen ist etwas für mich ganz Erstaunliches (das will ich mit Dir teilen und Dich ermutigen, es auch mal so zu machen wie ich). Weil die letzte Podcast-Episode schon 4 Monate her ist, hörst Du zu Beginn dieser Episode erstmal einen kleinen Bericht von mir, was los war (hat unt...2024-09-0635 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte023 Kind hat Angst - soll ich das Gefühl benennen?Heute beantworte ich die Frage einer Hörerin Frage einer Hörerin: "Unser 2jähriger hatte eine Phase mit einem ferngesteuerten Elektro-Auto, das Musik macht. Wo er aus irgendeinem Grund Angst vor bekommen hat. Das Auto ist ein Monster Truck der älteren Schwester, macht Techno Musik. Jedes Mal, wenn er das sieht, sagt er "Angst". Mein Partner sagt dann "nein, es ist nur laut". Neuerdings sagt unser Sohn - und hat er auch - Angst vor unserem Staubsauger Roboter. Dann fing er an zu weinen und wollte auf meinen Arm. Ich hab...2024-04-2535 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte022 Spitzfindige Überprüfung: ist das WIRKLICH ein Bedürfnis?Manchmal ist das vermeintliche Bedürfnis in Wirklichkeit eine Strategie... "Ich brauche Ordnung." Klingt nach einem Bedürfnis. Aber ist es das auch? "Ich brauche Wertschätzung." Klingt ebenfalls nach einem Bedürfnis. Doch ich sage Dir: in vielen Fällen nutzen wir diese Formulierung, um unsere Wunschstrategie für die Erfüllung eines anderen Bedürfnisses zu formulieren. Klingt das jetzt ein bisschen verworren und kompliziert - und viel zu theoretisch? Dann hör in diese Podcast-Folge rein. Ich erkläre (und veranschauliche an konkreten Beispielen), wieso ich mich mit der Trennung v...2024-04-1932 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte021 Adultismus im Alltag - Interview mit Fea FingerAdultismus - was ist das? Was ist daran problematisch und wie können wir es anders machen? Adultismus ist eine Form von psychischer, emotionaler bzw. sozialer Gewalt. In dieser Episode frage ich Fea Finger, was "Adultismus" eigentlich bedeutet und wo im Alltag uns Adultismus begegnet. Was daran so schlimm ist und was wir dagegen tun können. Tatsächlich bin ich trotz meiner Sensibilisierung für Sprach- und Alltagsgewalt an manchen Stellen im Gespräch mit Fea wirklich überrascht gewesen: wie tiefgründig das Thema doch ist, wie allgegenwärtig - und wie schädlich. Fea...2024-04-111h 01Heimlich optimistisch - der Podcast für eine bessere KitaweltHeimlich optimistisch - der Podcast für eine bessere KitaweltWarum gewaltfreie Kommunikation so viel mehr ist als nur “Ich-Botschaften” - Ein Gespräch mit Verena OhnHeute habe ich Verena Ohn von Gewaltfreiheit in Kitas zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über das Thema Gewaltfreie Kommunikation und wie sie wirklich alltagstauglich angewendet werden kann. Es war ein wunderbar anregendes und inhaltvolles Gespräch, durch das ich nochmal einen ganz frischen Blick auf die GfK bekommen konnte. Viel Spaß beim hören Verena findet ihr auf Instagram unter @gewaltfreiheit_in_kitas oder auf ihrer Website https://verenaohn.de2024-04-091h 01Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte020 GFK? So spricht doch keiner!Wenn GFK gestelzt und steif klingt: finde deine eigene Sprache! "Gewaltfreie Kommunikation? Ach nee, geh mir weg damit, keine Lust auf sowas. Das klingt doch voll komisch - so spricht doch keiner!" Diesen und ähnliche Einwände habe ich schon etliche Male gehört. Ein Hauptkritikpunkt am Rosenbergschen Sprachmodell ist, dass es befremdlich klingt, wenn man die 4 Schritte nach Lehrbuch anwendet. Und dass dann anstelle von Verbindung, Nähe und Verständnis eher das Gegenteil passiert. Skepsis, Misstrauen, Verbindungsabbruch. In dieser Episode spreche ich über einen der häufigsten "GFK-Anfängerfehler" und wie Du ihn vermeide...2024-04-0423 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte019 Wenn du zur Zielscheibe für schlechte Laune wirst......dann sei dir selbst der Anker im Sturm Diese Woche war ich (morgens vor der Schule) mit meiner ältesten Tochter beim Kieferorthopäden. Und sie hatte sagenhaft schlechte Laune. Schon beim Aufstehen, dann auf dem Hinweg, vor Ort sowieso und auf dem anschließenden Schulweg. Und ICH bekam die volle Ladung schlechte Laune ab. Was mir in dem Moment geholfen hat, was genau ich gemacht (oder auch nicht gemacht) habe, wie ich Schritt für Schritt vorgegangen bin, um gut für mich (und meine Tochter) zu sorgen, das erzähle ich in der heutigen Podcast-Folge. Es g...2024-03-1328 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte018 Warum du ein inneres Gästezimmer einrichten solltestEine praktische Alternative zum Verdrängen und Ignorieren unwillkommener Gefühle "Gefühle sind Besucher. Sie kommen, um dir etwas wichtiges zu sagen. Und wenn sie gehört wurden, dann gehen sie wieder." Das sagte Klaus Karstädt, mein Ausbilder, 2017 während meiner Ausbildung zur Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Diese Sätze waren für mich ein "Game Changer", denn sie haben mich dazu inspiriert, daraus eine total praktische Strategie zu entwickeln, mit der ich heute alle Gefühle - auch die großen und hässlichen - willkommen heißen und bewältigen kann. Wie genau ich das...2024-02-1325 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte017 Sind Väter besonders? Interview mit GFK-Trainer Alexander MüllerÜber Väter, Männlichkeit und Männerthemen In dieser Episode spreche ich mit Alexander Müller über Männer. Alex ist zweifacher Vater, GFK-Trainer und spezialisiert auf Männerarbeit. Er ist der Ansicht, dass Väter besondere Räume für ihre eigenen Themen brauchen, und im Interview nimmt er uns ein bisschen mit in "seine" Welt. Und was soll ich sagen? Ich arbeite in meinen Kursen und Seminaren viel mit Männern zusammen und dachte, ich hätte einen ganz guten Einblick in die Welt der Väter. Alex hat mir im Int...2023-11-291h 00Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte016 Frage einer Hörerin: Was ist "Selbstempathie"?Begriffsklärung und Zusammenhang von Selbstwahrnehmung, Selbstempathie, Selbstklärung und Selbstfürsorge In dieser Episode gehe ich auf die Frage einer Hörerin ein: "Was ist diese "Selbstempathie", von der du immer sprichst?" Ich erläutere den Begriff, ordne ihn ein und stelle Zusammenhänge zu anderen Begriffen her. Du hörst heute welche Rolle die Selbstempathie in der Gewaltfreien Kommunikation spielt wie ich den Begriff verstehe (aus meiner Sicht gibt es Selbstempathie als Oberbegriffund Selbstempathie im engeren Sinne) wo ich den Zusammenhang (und die Unterschiede) sehe zwischen Selbstwahrnehmung, Selbstempathie, Selbstklärung und Selb...2023-11-2927 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte015 Eine App für Selbstfürsorge und Vereinbarkeit? Interview mit Saskia DierkesEine App als tägliche und stets verfügbare Coach für Mütter? In der heutigen Episode spreche ich mit Saskia Dierkes, Mitgründerin der YouParents GmbH, über die "BeAlice-App". Das Gespräch haben wir bereits vor einem halben Jahr, am 1.6.23 aufgezeichnet. Das war noch vor dem "Launch" der App, also vor deren offizieller Veröffentlichung. Seit vergangener Woche - genauer gesagt seit dem 17.11.23 - kann die App in den gängigen App-Stores nun endlich erworben werden. Im Interview erzählt Saskia, wie sie zur Gründerin eines ambitionierten StartUp-Unternehmes wurde warum sie u...2023-11-2355 minFea´s naive WeltFea´s naive Welt#136- Unterscheidungen von Macht- Interviewspecial mit Verena Ohn Ich hab mit Verena Ohn über gewaltfreie Kommunikation gesprochen und darüber, dass es Schlüsselunterscheidungen von Macht gibt. Diese Unterscheidungen können in den entsprechenden Situationen sehr viel Klarheit bringen. Hast Du zb gewusst, dass es einen Bereich gemeinsamer Macht gibt und dass Du dich in vielen Fällen dafür entscheiden kannst? Es ist ein super interessantes Gespräch geworden und wenn Du mehr von oder über Verena erfahren möchtest dann schau bitte hier: Instagram: gewaltfreiheit_in_kitas oder auf ihrer Website: verenaohn.de Außerdem hat Verena einen eignen Podcast den ich persönlich sehr gern mag. Vielle...2023-11-151h 00Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte014 Einblicke in die Kita-Welt - Interview mit Ella Michel (Teil 2)Über Macht, Ohnmacht, Rahmenbedingungen und Handlungsspielraum Im ersten Teil meines Interviews mit Ella Michel sprachen wir über die vielschichtigen Machtverhältnisse in Kitas (hör gern in Episode 13 rein, falls Du diese noch nicht kennst). Im heutigen, zweiten Teil unseres Gesprächs entfernen wir uns allmählich vom Thema "Machtverhältnisse" und wenden uns dem praktischen Kita-Alltag zu. Wir tauschen wir uns über folgende Themen und Fragestellungen aus: inwiefern bestehen Machtstrukturen auch in Kita-Teams? was ist zu tun, wenn grenzüberschreitendes oder verletzendes Verhalten beobachtet wird? welche Rolle spielen die Rahmenbedingungen (Stichwort Fachkräftemangel) in Hinblic...2023-11-1438 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte013 Machtverhältnisse in Kitas - Interview mit Ella Michel (Teil 1)Wer hat in Kitas Macht - und über wen? Dass Erwachsene Menschen Macht über Kinder haben ist den meisten bewusst. Dass wir in Kitas darauf achten müssen, dass die Macht gegenüber Kindern achtsam und möglichst gewaltfrei angewandt wird, erschließt sich Dir vermutlich von selbst. Doch ist Dir bewusst, dass die Machtverhältnisse in Kitas sehr vielschichtig und komplex sind - und dass die Kinder indirekt auch von dem Machtge- und Machtmissbrauch der Erwachsenen untereinander betroffen sind? Mit Ella Michel, meiner heutigen Interview-Partnerin, betrachte ich das Thema aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Weil...2023-11-1045 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte012 SOS-Momente gewaltfrei meistern: was du dafür brauchstEs gibt immer eine gewaltfreie Lösung. Du musst sie nur finden können. In dieser Folge beleuchte ich etwas, das wir alle kennen: Momente, in denen wir getriggert und kurz davor sind, die Fassung zu verlieren. Ich erzähle von meinen persönlichen "SOS-Momenten" und verrate, was wir meiner Meinung nach am dringendsten brauchen, um in solchen Situationen noch gewaltfrei bleiben zu können. Es erwartet Dich ein Fahrplan, wie Du vorgehen kannst, wenn Du Dich selbst für SOS-Momente wappnen möchtest. Ich teile mit Dir meine TOP 10 SOS-Momente (plus die Sache mit dem Hund) m...2023-08-2337 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte011 Haushalt: So machen die Kinder mitWir haben einen Weg gefunden, wie die Kinder sich am Haushalt beteiligen: das "Kanban-Board" Im Urlaub ist es eskaliert: wir Eltern wollten, dass die Kids beim Geschirrspülen helfen. Und sie haben sich einfach geweigert. Mist. Machtkampf. Ätzend. Zurück daheim haben wir uns Zeit genommen und geschaut: wer hat hier eigentlich welche Erwartungen, und welche Bedürfnisse stecken dahinter? Und siehe da: als wir die Bedürfnisse aller Familienmitglieder gesammelt hatten, lag die Lösung schon fast auf dem Tisch. Seit knapp drei Wochen experimentieren wir nun mit unserem "Kanban"-Board. In dieser Podcast-Folge erzähle ich...2023-08-1340 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte010 Überlastung vs. Überforderung: warum es sich lohnt, zu unterscheidenWenn Du am Limit bist, schau genauer hin! Auch wenn es sich in ersten Moment ähnlich anfühlt: Überlastung und Überforderung sind nicht dasselbe. Für die gewaltfreie Begleitung von Kindern im ganz normalen Alltagswahnsinn ist beides gleichermaßen blöd: im Hinblick auf erzieherische Gewalt, aber auch für körperliche und seelische Gesundheit, sind beide gewichtige Risikofaktoren. Das Vermeiden von Überlastung und Überforderung ist Gewaltprävention. Und dafür lohnt es sich, genauer hinzuschauen und beides voneinander zu unterscheiden. Diese Podcast-Episode ist aus aktuellem Anlass entstanden: Ich höre mich selbst in letzter Zeit häufiger sagen "I...2023-06-1324 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte009 "Macht" ist kein Bedürfnis.Macht braucht man nicht, Macht hat man. Oder eben auch nicht.... Anlass für diese Podcast-Episode war ein Social Media-Post mit dem Titel: "Besser Stärke als Macht". Für mich klingt das wie: Stärke ist gut, Macht ist schlecht. Und da hake ich ein: Für mich ist Macht weder gut noch schlecht. Macht IST. In dieser Episode erläutere ich mein persönliches Verständnis von Macht (Spoiler: im Kontext der Gewaltfreien Kommunikation ist "Macht" für mich kein Bedürfnis…) lernst Du 6 Kategorien kennen, an denen Du festmachen kannst, ob Du Macht gegenüber je...2023-05-2531 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte008 Raus aus der Bildungskrise - Interview mit Laura Grimm"Die Frage ist nicht OB, sondern nur noch WIE." Bildungskrise? Bildungsrevolution? BildungsEvolution? Laura Henriette Grimm von 101Visionen nimmt uns mit in die Vergangenheit: Anfang April organisierte sie ein Event für pädagogische Fachkräfte, an dem insgesamt 65 Personen teilnahmen. Dort entstand eine kraftvolle Energie und in dieser stärkenden Gemeinschaft wurde an einem gemeinsamen Ziel gearbeitet: die Bildungskrise zu bewältigen und eine neue, schönere Bildungswelt zu erschaffen. Laura erzählt im Interview, wie sie auf die Idee gekommen ist, dieses Event durchzuführen, welche Visionen die Teilnehmenden für sich und die Bildu...2023-05-1655 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte007 Gewaltfreiheit in Kitas: warum wir uns damit beschäftigen solltenGewaltfreie Kindheit geht über's Elternhaus hinaus. Kinder unter 6 Jahren verbringen ungefähr die Hälfte ihrer wachen Zeit mit ihren Eltern. Die andere Hälfte werden sie außerhäusig in Krippe, Hort, Kindertagesstätten oder bei Tagesmüttern/ -vätern betreut. Knapp 92% der unter 6Jährigen besucht eine Kita*. Wenn wir an gewaltfreie Kindheit denken, dass müssen wir über das Elternhaus hinaus denken. Aber: gibt es Gewalt in Kitas überhaupt? Ja, es gibt sie. In dieser Episode hörst Du, wie ich dazu gekommen bin, Kitas in meine Arbeit mit einzubezie...2023-05-1242 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte006 Was tun, wenn Konflikte eskalieren? Interview mit Hergen SasseWas sind Konflikte, was bedeutet eskalieren, und was können wir tun, wenn...? Interview mit Hergen Sasse In dieser Episode frage ich Hergen Sasse, was wir tun können, wenn wir sehen, dass ein Konflikt eskaliert. Tatsächlich bin ich schon bei der Frage, was ein Konflikt eigentlich ist, völlig aus dem Tritt. Denn das, was Hergen als Konflikt bezeichnet, ist für mich in Teilen total neu und super spannend… Hergen Sasse ist Konflikt- & Deeskalationstrainer Fachpädagoge für Konfliktkommunikation Anbieter für videobasierte Beratung nach SPIN DGVB Fortbildner für Gewaltfre...2023-05-0735 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte005 Beginne NICHT mit den 4 Schritten!(Ich rate davon ab - auch wenn es meistens das erste ist, was man in GFK-Kursen lernt...) Hast Du schonmal ein GFK-Einführungsseminar besucht? Oder einen GFK-Onlinekurs belegt? Ich bin sicher, dass Du dort das 4-Schritte-Modell der GFK kennengelernt hast. In der heutigen Podcast-Folge erfährst Du warum es durchaus wichtig und wertvoll ist, das 4-Schritte-Modell der GFK zu kennen aus welchen Gründen ich jedoch davon abrate, mit diesem Modell anzufangen, wenn Du die GFK in Dein Leben integrieren möchtest was ich stattdessen für einen Start mit der GFK empfehle. Wenn...2023-05-0416 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte004 Diese 3 Situationen löse ich heute andersWenn Du die GFK in Dein Leben holst, ändert sich einiges. Und das sogar ziemlich schnell. Gewaltfreie Kommunikation ist Persönlichkeitsentwicklung. Sie ist ein hervorragendes Tool für Selbstreflexion und Selbsterkenntnis. Da bleibt es nicht aus, dass sich die Qualität unserer Kommunikation verändert - und damit auch die Qualität unserer Beziehungen und der Umgang mit Herausforderungen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Du, nachdem Du die GFK in Dein Leben geholt hast, schwierige Situationen im Alltag anders löst als bisher. In dieser Episode zeige ich Dir anhand von 3 konkreten Beispielen aus mei...2023-05-0430 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte003 Pünktlichkeit ist kein BedürfnisWelches Bedürfnis steckt hinter "Pünktlichkeit"? "Kind, beeil dich, ich will pünktlich kommen!" "Pünktlichkeit" spielt im Alltag mit Kindern eine nennenswerte Rolle. Sie ist nicht selten Anlass für Konflikte und Machtkämpfe. Es gibt sooo viele Momente im Alltag mit Kindern, in denen wir von A nach B kommen wollen und wo es eine fest vereinbarte Uhrzeit gibt. Kita, Schule, Sportverein, Arztbesuch… Und es gibt diese Tage, an denen ein "Nein!" des Kindes unsere Pläne zu durchkreuzen droht. Wir geraten unter Druck, sind gestresst und treiben zur Eile an. Wir sagen, da...2023-05-0314 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte002 Drei Herausforderungen für GFK-Anfänger(alles eine Frage der Übung) In dieser Episode erkläre ich NICHT (wie ursprünglich geplant), was die GFK eigentlich ist und wo sie herkommt, sondern Du erfährst, welchen 3 Herausforderungen Du zu Beginn Deines Lebens mit der GFK (und auch sonst immer mal wieder) vermutlich begegnen wirst. Wenn Du Fragen hast: immer her damit! Du kannst Kontakt zu mir aufnehmen über folgende Kanäle: Per E-Mail: meine Kontaktdaten findest Du auf meiner Webseite (https://www.verenaohn.de) Via Instagram: @verenaohn (https://www.instagram.com/verenaohn) 2023-05-0313 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte001 Hallo, ich bin Verena!Meine Reise mit der GFK und meine Vision für Kinder Hey, schön, dass Du hier bist! Bevor wir hier mit diesem Podcast richtig loslegen, will ich mich Dir vorstellen. In dieser Episode erfährst Du wer ich bin wie ich zur Gewaltfreien Kommunikation gefunden habe welchen Weg ich mit der GFK eingeschlagen habe und welche große Vision mich leitet. Falls Du Fragen hast: immer her damit! Du kannst Kontakt zu mir aufnehmen über folgende Kanäle: Per E-Mail: meine Kontaktdaten findest Du auf meiner Webseite Via Instagram: @verena2023-04-2914 minGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteGewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische FachkräfteWillkommen bei Gewaltfreie Kindheit!Worum es in diesem Podcast geht und was Dich hier erwartet Folge Null :-) Willkommen bei Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Warum der Podcast diesen Namen trägt und was Dich hier erwartet, erzähle ich in diesem kurzen Podcast-Trailer. Wer ich bin und warum ich tue, was ich tue - und inwiefern das für Dich hilfreich sein kann, das erzähle ich in der ersten Episode. Schön, dass Du hier bist! Deine Verena Für mehr Infos und Kontakt folge mir auf Insta...2023-04-2902 minGFCast - Der Podcast über achtsame KommunikationGFCast - Der Podcast über achtsame Kommunikation#099 - GFK mit Kindern - Ein Interview mit GFGast Verena OhnKindererziehung ohne Belohnung und Bestrafung Heute haben wir Verena Ohn zu Gast. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Aus der eigenen schmerzhaften Erkenntnis gewaltvolle Muster in sich zu tragen, hat sie sich im Bezug auf Kindererziehung auf die Suche nach Lösungenbegeben. Sie wollte mit der eigenen Wut und Hilflosigkeit umgehen lernen und wieder Freude am Familienleben haben.  Über das Lesen von Büchern  - siehe Empfehlungen unten - hat sie den Weg zur Gewaltfreien Kommunikation gefunden. Seitdem lebt sie das nicht nur in ihrer Familie, sondern gibt ihr Wissen auch mit viel Enthusiasmus und Liebe El...2022-08-1358 minDer Klarheits-Podcast für MütterDer Klarheits-Podcast für MütterWie Du mit den Erziehungsmethode in Schule und KiTa klar kommstGespräch mit der Kommunikationstrainerin (GFK) Verena Ohn Oft ist es frustrierend: Wir geben in unseren Familien alles um unsere Kinder bedürfnisorientiert und gewaltfrei zu begleiten und dann läuft es in KiTa und Schule alles ganz anders. Mit der Kommunikationstrainerin (Schwerpunkt Gewaltfreie Kommunikation) Verena Ohn spreche ich darüber, wie wir mit diesem Dilemma klar kommen. Hier kannst Du Verenas Podcast abonnieren und Kontakt zu ihr aufnehmen: https://verenaohn.de/ Wenn Du mehr zu mir und meiner Arbeit wissen willst oder meinen Newsletter abonnieren, dann schau auf meine Webseite https://silvia-streifel.de...2022-06-241h 11