podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Verena Specks-Ludwig
Shows
Die Maus zum Hören
1+1=3
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Babys und Hebammen, Wölfen in ihren Rudeln, Königshäusern und ihrer Entstehung, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie sind Königshäuser entstanden? (06:31) Reportage: Patchwork-Familie (15:27) Comedy: Lauderbach (24:27) Sachgeschichte: Warum leben Wölfe im Rudel? (31:47) Reportage: Hebamme und Baby (47:12) Sachgeschichte: Warum sagt man, dass Störche Babys bringen? (54:07) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-07-12
1h 00
Die Maus zum Hören
Baumeln
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Faultieren auf dem Weg zur Toilette, Traumfängern und ihren Federn, Trudes Tier und einer riesigen Spieluhr, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum verlassen Faultiere zum Kacken den Baum? (01.05.) Rate mal (09:14) Maus-Philo: Warum ist ein gefällter Baum mehr Wert als ein lebender? (13:24) Maustisch (21:25) Trudes Tier: Leise (30:07) Selma bekommt Ohrlöcher (40:25) Traumfänger (49:35) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-07-11
1h 00
Die Maus zum Hören
Erste Hilfe
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit den Fischgeschwistern Gräta und Flossi, Wunden und wie sie heilen, einem Waldkauz und seiner Verletzung, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Mausfreundebuch (01:14) Frage des Tages: Warum hat die Polizei die 110 und der Notarzt die 112? (07:00) Wie heilt eine Wunde? (20:05) Musikschule Lauderbach (27:15) Rate mal (33:20) Tierische Doku (38:31) Hörspiel: Gräta und Flossi - Erste Hilfe (47:58) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-06-28
1h 00
Die Maus zum Hören
Schwindel
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Karussell und seiner Drehrichtung, dem Dackel und Isabel, dem Schwindel auf den Bergen, mit Verena natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Kann Schwindeln manchmal gut sein?(01:09) Lachgeschichte - Dackel und Isabel(07:42) Frage des Tages - Warum wird einem schwindelig wenn man sich dreht?(13:09) Sachgeschichte - Warum drehen sich Karusselle links herum?(19:37) Sachgeschichte - Schwindel auf den Bergen(45:10) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-06-27
1h 00
Notenköpfe
Schubertiade III – Golda Schultz und Jonathan Ware
2024 gaben die Sopranistin Golda Schultz und der Liedbegleiter Jonathan Ware ihr Debüt bei der Schubertiade Schwarzenberg. Dabei kombinierten sie auf raffinierte Weise Schubert-Lieder mit Vokalwerken vergessener Komponistinnen. Im „Notenköpfe“-Podcast mit Fanny Tanck erzählen die beiden vom faszinierenden Festivalkulisse zwischen Kuh- und Kirchenglocken, Schuberts Nähe zu Shakespeare und dem einsamen Dasein der Klaviersolisten. Dieser Podcast entstand in Kooperation mit Fanny Tancks YouTube-Kanal „Tanckstelle“.+++Golda Schultz wurde in Kapstadt geboren und wuchs als Tochter eines Mathematikprofessors in Bloemfontein (Südafrika) auf. Sie studierte Gesang an der Universität von Kapstadt und an der Juilliard Scho...
2025-06-27
21 min
Die Maus zum Hören
Mit dem Rad unterwegs
Die Maus zum Hören - Lach - und Sachgeschichten: Heute: mit Fahrrädern für zwei, Helmen und ihren Löchern, einem Fahrrad als Instrument, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:12) Christophs Wortschatzkiste: Tandem (06:55) Frage des Tages: Warum heißt eine Draisine eigentlich "Draisine"? (15:44) Hörspiel: Cleo Fischer (22:21) Musik mit Fahrrädern (32:40) Besuch beim Rennradtraining (39:26) Warum hat ein Fahrradhelm Löcher? (48:25) Nachtwächter 2 (54:53) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-06-24
1h 00
Die Maus zum Hören
Fremd
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit fremden Ländern und anderen Sprachen, Katzen und Gurken, einem Jungen aus Afghanistan, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum sehen Menschen in anderen Ländern anders aus? (01:15) Reportage: Belal aus Afghanistan (09:12) Comedy: Cleo Fischer - Kuppelei (26:26) Kennst du ... : AJ Clementine - Transgender Aktivistin (37:20) Tierisch spannend: Warum haben Katzen Angst vor Gurken? (49:43) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-06-23
1h 00
Der Klassikerklärer
L. v. Beethoven: Für Elise
Wo wohnt Beethovens Elise? Im Hamsterrad! Kommt sie mal raus, dann überprüft sie ständig, ob die Frisur sitzt. Und heißt sie nicht eigentlich Therese? Sie könnte auch Eseline heißen, ihre Musik käme dennoch nicht vom Fleck. Das nennt man „romantische Ironie“. Diese ist gar nicht banal, auch wenn „Für Elise“ eine Bagatelle ist.In dieser Folge geht es um folgende Werke:Ludwig van BeethovenBagatelle in a-Moll „Für Elise“ WoO 59Ludwig van BeethovenSieben Bagatellen für Klavier op. 33, Nr. 1 in Es-Dur: Andante grazioso quasi Allegretto+++Weit...
2025-06-22
27 min
MausZoom – Kindernachrichten
Feuerwehr legt Flächenbrand im Sauerland
In Sundern im Hochsauerland üben an diesem Wochenende über 70 Feuerwehrleute, wie sie einen gefährlichen Waldbrand unter Kontrolle bringen. Dazu zünden sie eine Fläche an, die größer ist als ein halbes Fußballfeld. Wie das abläuft, hörst du hier im MausZoom. Von Verena Specks-Ludwig.
2025-06-20
05 min
Die Maus zum Hören
Wenn jemand stirbt
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Pyramiden und ihren Wachen, Begräbnismusik in New Orleans, Trudes Tier und seinem Kanarienvogel, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso bewacht die Sphinx die Pyramiden? (01:17) Elisabeth Kübler Ross (09:43) Trudes Tier (17:04) Begräbnis in New Orleans (25:52) Herr Lauderbach (32:41) Maus-Philo: Wie fühlt man sich, wenn man im Himmel ist? (39:29) Wortschatzkiste: Ins Gras beißen (51:22) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-06-14
1h 00
Die Maus zum Hören
Schirme
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Besuch bei einem Schirmmacher, Touchscreens, und wie sie funktionieren, unserem Gehirn und unseren Erinnerungen, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:14) Frage des Tages: Wie funktioniert ein Touchscreen? (05:58) Bettmän (13:30) Erinnern (26:03) Beim Schirmmacher (32:59) Erzähl mal (42:05) Wie funktioniert ein Radar? (46:10) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-06-13
1h 00
Die Maus zum Hören
Köpfe
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Kopfsalat und seinem Namen, leckeren Kohlrouladen, Käpt`n Blaubär auf der Suche nach Abkühlung, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:16) Frage des Tages: Warum heißt der Kopfsalat so? (05:52) Käpt´n Blaubär (12:41) The Beatles: Here comes the sun (21:25) Maustisch: Kohlrouladen (30:33) Kopf abstützen beim Nachdenken (38:30) Berühmte Leute: Stephen Hawking (47:08) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-06-06
1h 00
MausZoom – Kindernachrichten
Weltumwelttag - So vermeiden wir Plastikmüll
Normalerweise würden wir heute jede Menge Luftballons steigen lassen, denn es ist Weltumwelttag. Warum das aber eine ganz schlechte Idee ist, erfährst du hier im MausZoom. Von Verena Specks-Ludwig.
2025-06-05
04 min
Die Maus zum Hören
Staubig
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit jeder Menge Staub, Saharasand in Deutschland, Trudes Tier und einer plötzlichen Pollenallergie, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:12) Frage des Tages: Warum kommt der Saharastaub nur einmal im Jahr zu uns? (07:09) Trudes Tier: Niesen (14:55) Staub (28:44) Wortschatzkiste: Aus dem Staub machen (36:00) Blütenstaub wird zu Honig (44:58) Tierisch spannend: Können Pferde niesen? (55:27) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-06-05
1h 00
MausZoom – Kindernachrichten
Viele wilde Flamingos im Münsterland
Im Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn im Münsterland gibt es zur Zeit über 80 wildlebende Flamingos. So viele wie noch nie. Mit etwas Glück kann man die langbeinigen rosafarbenen Vögel dort beobachten, die gerade ihren Nachwuchs ausbrüten. Von Verena Specks-Ludwig.
2025-05-30
04 min
Radiowissen
Wer bin ich, woher komme ich? Die Sehnsucht nach Herkunft
Manche Menschen leiden, weil sie adoptiert oder in einer Babyklappe abgelegt wurden, das Produkt einer Samenspende sind oder die Vorfahren ermordet wurden. Warum ist das so schwierig für sie - selbst wenn sie von wohlwollenden, zugewandten Menschen großgezogen wurden? (BR 2020) Credits Autorin dieser Folge: Ariane Stolterfoht Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Christian Jungwirth, Katja Schild, Jennifer Güzel Technik: Daniela Röder Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Stefan Müller (Alias, Name der Redaktion bekannt), vaterloser MannVerena Gräfin von Plettenberg, Krisenpädagogin und SterbebegleiterinIrm...
2025-05-27
22 min
Die Maus zum Hören
Uralt
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit altem Schmuck aus Omas Schmuckkästchen, Schildkröten und ihrer Lebenserwartung, wertvollen Geigen, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:15) Frage des Tages: Wieso werden Schildkröten so alt? (07:32) Käpt´n Blaubär: Dinosaurier (15:53) Archäologisches Freilichtmuseum (24:49) Stradivaris Geigen (33:05) Alte Schmuckstücke (45:12) Rate mal (55:05) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-05-21
1h 00
Die Maus zum Hören
Scheibenkleister!
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Schimpfwörter, dummen Kühen und blöden Eseln, einem außerirdischen Austauschschüler auf einer Geburtstagsfeier, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Woher kommen alle Schimpfwörter? (01:14) Streiten und wieder Vertragen (08:30) Ein Alien in Wiebelmund: Geburtstag (13:47) Maus-Philo: Schimpfwörter benutzen? (25:25) Beschimpfte Tiere (38:26) Wortschatzkiste (50:52) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-05-20
1h 00
Die Maus zum Hören
Drücken
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit leckeren Tacos, gedrückten Daumen, einem Akkordeon, und wie es funktioniert, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum heißt der Daumen so? (01:10) Wortschatzkiste: Daumen drücken (08:45) Rate mal (16:02) Maus- Song: Herzdruckmassage (18:34) Maustisch: Tacos (20:30) Ein Alien in Wiebelmund: Freundschaft (28:52) Wie funktioniert ein Akkordeon? (39:57) Wie funktioniert eine Klingel (47:15) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-05-09
1h 00
Die Maus zum Hören
Quietschen
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit quietschendem Käse, Trude und ihrem Tier, Babys und ihrem Lachen, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum quietscht Klebeband manchmal, wenn man es abrollt? (01:19) Maustisch: Halloumi (09:54) Trudes Tier: Der Bagger (22:13) Quitscheenten (31:20) Ab wieviel Jahren können Babys lachen? (38:42) Rate mal (45:33) Mausfreundebuch: Emma (50:15) Von Verena Specks-Ludwig.
2025-05-08
1h 00
MausZoom – Kindernachrichten
Ist die AfD gefährlich für die Demokratie?
Eine wichtiges Amt in Deutschland, der Verfassungsschutz, beschäftigt sich schon länger mit der Partei AfD. Jetzt sagt das Amt: Die AfD ist rechtsextremistisch und damit gegen die Demokratie. Was das heißt - und was die AfD dazu sagt, hörst du hier. Von Verena Specks-Ludwig.
2025-05-02
05 min
MausZoom – Kindernachrichten
Das passiert nach dem Begräbnis von Papst Franziskus
Hunderttausende Menschen reisen gerade nach Rom, um sich vom verstorbenen Papst Franziskus zu verabschieden. Wie sein Begräbnis abläuft und wie die Kirche einen neuen Papst bekommt, erfährst du im MausZoom. Von Verena Specks-Ludwig.
2025-04-25
04 min
Münchner Runde - Der TV-Talk als Podcast
Milliardenpakete – Notwendige Investitionen oder neue Schuldenlast?
Was erwartet die Bürgerinnen und Bürger angesichts der geplanten Milliardenpakete? Es diskutieren u.a. Klaus Holetschek (CSU), Ludwig Hartmann, B'90/Die Grünen sowie Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK.
2025-03-26
58 min
MausZoom – Kindernachrichten
Handys und Sirenen heulen am Warntag
In NRW, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern haben am Donnerstag um 11 Uhr Handys und Sirenen geheult. Passiert ist nichts. Es war ein Probe-Alarm. Hier erfahrt ihr, warum das wichtig ist und woran es liegen kann, wenn ihr nichts vom Alarm mitbekommen habt. Von Verena Specks-Ludwig.
2025-03-13
04 min
MausZoom – Kindernachrichten
Viel Wirbel um Abstimmung im Bundestag
Die CDU hat im Bundestag mit Hilfe der AfD einen Antrag durchgesetzt. Bei dem geht es darum, dass die deutschen Behörden mehr Kontrolle darüber haben, wer nach Deutschland kommt und hier bleiben darf. Warum darüber so heftig diskutiert wird, erklären wir hier. Von Verena Specks-Ludwig.
2025-01-30
04 min
MausZoom – Kindernachrichten
Granini O-Saft ist Mogelpackung des Jahres
Weniger Saft, mehr Zuckerwasser, gleicher Preis: Das Getränk Granini Trinkgenuss Orange ist die "Mogelpackung des Jahres". Darüber haben Verbraucher aus ganz Deutschland online abgestimmt. Mehr erfährst du von der MausKlasse aus Bergneustadt. Von Verena Specks-Ludwig.
2025-01-22
05 min
MausZoom – Kindernachrichten
Weltrekord im Dauerfliegen am Computer
20 Gamerinnen und Gamer aus Bielefeld fliegen seit über zehn Tagen in einer Flugsimulation um die Welt: Nicht in echt, sondern am Computer. Aber unter echten Bedingungen bei Wind und Wetter. Damit haben sie gerade einen Weltrekord geknackt. Von Verena Specks-Ludwig.
2025-01-06
05 min
Der Klassikerklärer
Die ganze Welt ruft „Clara“
In Robert Schumanns Klavierkonzert hat sich dessen Ehefrau sofort wiedererkannt. Kein Wunder: Die Musik ist schließlich aus ihrem Vornamen abgeleitet.In dieser Folge geht es um folgende Werke:Robert SchumannKlavierkonzert a-Moll op. 54Edward GriegKlavierkonzert in a-Moll op. 16, 2. Satz: AdagioLudwig van Beethoven„Fidelio“ op. 72, 2. Akt: „In des Lebens Frühlingstagen“+++Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website.Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne...
2025-01-05
23 min
MausZoom – Kindernachrichten
Vampir-Igel und andere neue Tierarten in Südostasien entdeckt
Überall auf der Welt sterben Tier- und Pflanzenarten aus. Aus der Region des Mekong Flusses in Südostasien kommen gute Nachrichten: Hier wurden im letzten Jahr über 230 neue Arten aufgespürt. Von Verena Specks-Ludwig.
2024-12-17
04 min
ÜBER KÖTHEN
145 ARD-Spielfilm zu Bachs Weihnachtsoratorium
Die Episode 145 vom 13. Dezember 2024, bei der Julian Miethig und Chris Luzio Schönburg anwesend sind, dreht sich um die Premiere des Films „Bach – Ein Weihnachtswunder“ in der Universitätskirche St. Pauli in Leipzig. Der Film thematisiert die Entstehung von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium im Jahr 1734. Die beiden Moderatoren erkunden die Atmosphäre der Veranstaltung, sprechen mit den Darstellern über die Herausforderungen und die künstlerische Vision des Films und betonen die kulturelle Bedeutung von Bachs Musik in der heutigen Zeit. Zahlreiche prominente Gäste sind vor Ort, darunter die Hauptdarsteller Devid Striesow (Johann Sebastian Bach), Veren...
2024-12-13
27 min
MausZoom – Kindernachrichten
Geheim-Papier: Riesenärger um die FDP
Vor einigen Wochen ist unsere Regierung geplatzt. Bundeskanzler Scholz hat Finanzminister Lindner von der FDP entlassen, weil sie sich nicht mehr einigen konnten. Jetzt sieht es so aus, als hätte die FDP diesen Streit mit Absicht herausgefordert. Von Verena Specks-Ludwig.
2024-11-29
04 min
Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken
20 Nachgefragt: Besuchskontakt nach einem Jahr
„Unser zweijähriges Pflegekind lebt seit 12 Monaten bei uns. Bisher gab es keine Besuchskontakte. Doch nun hat sich die leibliche Mutter gemeldet und möchte ihre Tochter treffen. Wie gehen wir damit um?In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Heute ist die affido-Mitarbeiterin Hannah Apfelknab bei ihm zu Gast. Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:Pflegekinderdienst der Stadt GrazIn der Ausgabe Nr. 119 des affido Elte...
2024-11-20
08 min
MausZoom – Kindernachrichten
Keine Werbung mehr für Flugreisen in Den Haag
Als weltweit erste Stadt will Den Haag in den Niederlanden verbieten, dass dort Werbung für umweltschädliche Sachen gemacht wird: Zum Beispiel für Kreuzfahrten, Flugreisen oder Diesel-Autos. Nicht alle sind einverstanden. Mehr erfährst du von der MausKlasse aus Wuppertal. Von Verena Specks-Ludwig.
2024-11-06
05 min
Die Martina Straten Show
Eine außergewöhnliche Freundschaft
Gast in dieser Woche (ab 15:06) Als Bettina und Christian Kutschenreiter an einem Fluss eine Biberfamilie treffen, ist das der Beginn einer ganz besonderen Freundschaft. Die Biber lassen die beiden nach und nach an ihrem Leben teilhaben und bleiben dennoch wilde Tiere. Mit Martina spricht Christian Kutschenreiter über diese, für die Natur so wichtigen Tiere, über den Hass, der ihnen entgegenschlägt und über die Faszination für die schlauen Kerlchen. Buchtipp: Bettina und Christian Kutschenreiter »Gestatten Biber« ist beim Ludwig Verlag erschienen. Das Buch der Woche (ab: 02:32): Martina Straten »Das Studio« Post von Martina (ab 04:50): »Liebe Paare«. Promiwelt (ab 12.36): Verena Kerth...
2024-10-18
00 min
Notenköpfe
Bach auf der Mundharmonika? Echt jetzt? – Konstantin Reinfeld & Benyamin Nuss
Bei der Mundharmonika denken viele an Straßenmusik. Konstantin Reinfeld zeigt jedoch, wie großartig Bach, Jazz und Bartók auf diesem Instrument klingen können. Seit 2017 bildet er ein Duo mit dem vielseitigen Pianisten Benyamin Nuss. Im Podcast sprechen die beiden über ihre musikalischen Vorlieben, die Unterschiede von diatonischer und chromatischer Mundharmonika und ihre überraschenden Hobbys: Thaiboxen und Meditation.+++Konstantin Reinfeld spielte zuerst Klavier und Klarinette und kam durch die TV-Auftritte von Michael Hirte zur Mundharmonika. Nach autodidaktischen Anfängen und Unterricht bei Meistern wie Howard Levy und Carlos del Junco gewann er 2014 den 1. Preis bei „Ju...
2024-10-18
37 min
MausZoom – Kindernachrichten
Viele Tier- und Pflanzenarten brauchen mehr Schutz
Forscherinnen und Forscher haben in einer großen Studie gezeigt: Der Artenschutz in Deutschland muss besser werden. Es gibt zum Beispiel viel weniger Schmetterlinge und Hummeln. Die gute Nachricht: Wir können etwas tun! Was, erfährst du in diesem MausZoom. Von Verena Specks-Ludwig.
2024-10-01
04 min
MausZoom – Kindernachrichten
Ein nachgebauter Mond auf der Erde
In Köln können Astronautinnen und Astronauten jetzt für Aufenthalte auf dem Mond trainieren: im neu eröffneten Trainings- und Testzentrum LUNA ist alles fast wie auf dem Mond. Die MausKlasse aus Detmold berichtet darüber. Von Verena Specks-Ludwig.
2024-09-25
05 min
Geburtshelden
017 Vom Trauma zur Traumgeburt: Insights vom Kongress 2024
In dieser Episode freuen wir uns, die bevorstehende Geburt unseres Kongressbabys anzukündigen! Ab dem 31. August 2024 werden wir eine Reihe von Interviews freischalten, die sich mit der Aufarbeitung von Geburtstraumata und der Vorbereitung auf neue Geburtserfahrungen befassen. Dieser Kongress richtet sich an alle, die belastende Vorerfahrungen gemacht haben oder sich auf eine Folgeschwangerschaft vorbereiten möchten. Hier erwarten euch wertvolle Einblicke und Expertenwissen, das in dieser Form einzigartig ist. Wir sprechen über Themen wie transgeneratives Trauma, die psychologischen Aspekte von Geburt und Verlust sowie verschiedene Methoden zur ganzheitlichen Geburtsvorbereitung. Zu den Experten gehören Fachleute aus verschiedenen Bereichen, die ihr...
2024-08-29
26 min
KulturTon
Uni Konkret Magazin am 15.7. – Sprachen wiederbeleben, afghanische Lyrikerin und FLINTA*-Bouldersessions
1. Über die Wiederbelebung von Sprachen „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ – Dieser berühmte Ausspruch des Philosophen Ludwig Wittgenstein ist in großen Lettern auf einem Plakat im Büro von Prof. Manfred Kienpointner zu lesen. „Grenzenlos“ ist auch die Leidenschaft des Sprachwissenschaftlers: Kienpointner interessiert sich besonders für gefährdete Sprachen auf der ganzen Welt. Im Gespräch mit Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck erzählt er mehr über seine Arbeit und darüber, wie ausgestorbene Sprachen wiederbelebt werden können. 2. Lesung mit der Lyrikerin Mariam Meetra „Ic...
2024-07-15
08 min
Der Klassikerklärer
Beethoven manipuliert
Die Fünfte reißt Sie mit? Dank dieses Goethe-Tricks.In dieser Folge geht es um folgendes Werk:Ludwig van BeethovenSinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67, 1. Satz: Allegro con brio+++Weitere spannende Themen aus der Welt von Klassik und Jazz findet Ihr auf unserer Website.Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast abonniert, dann verpasst Ihr keine Folge. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über Instagram oder Facebook!+++Redaktion und Moderation: Dariusz SzymanskiAusführende Produzentin: Verena von der GoltzAufnahme und Postproduktion: Robert Niem...
2024-06-16
06 min
Beim ersten Hahnenschrei
Gedanken am frühen Morgen - Befreiung erleben
Nach vielen Zeichen und Wundem, die der Herr durch seine Dienerin Verena in der Zelle bei Solothurn wirkte, machte sie sich auf Wanderschaft und gelangte dem Aareufer entlang bis zur Mündung in den Rhein. Wie bereits erwähnt, traf sie beim Zusammenstrom der genannten Flüsse auf eine schöne Insel. Doch wimmelte es darauf von Schlangen, so dass sie ihr Haupt nicht auf die Erde niederlegen konnte. So begann denn die hochselige Jungfrau Christi zum Herrn zu flehen und sprach: «Herr, allmächtiger König, in Deine Hand ist alles gelegt. Deinem Willen kann niemand widerstehen. Wie Du den...
2024-05-29
05 min
Wissen schafft Sprache
S5E4 Welche Sprache sprechen Aliens?
Ziemlich sicher sprechen Aliens nicht Englisch, Deutsch oder Mandarin. In dieser Folge finden wir heraus, wie wir trotzdem Kontakt zu Außerirdischen aufnehmen könnten, was wir in Sachen interstellarer Kommunikation bereits alles versucht haben und was das Verfassen von Botschaften ins All für uns als Menschen bedeutet.Ausgewählte Literatur:Oberhaus, Daniel (2019) Extraterrestrial Languages. Cambridge MIT Press.Voyager-Mission der NASAWeitere Quellen sowie das Manuskript zur Folge findest du bei mir im Blog.Diese Episode ist in Kooperation mit Netflix Deutschland entstanden.Dafür habe ich mir "Das Signal" vorab für euch an...
2024-03-13
21 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Tödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAX
Es ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...
2024-03-01
1h 58
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Wer bin ich? Woher komme ich? Unsere Sehnsucht nach Herkunft
Egal wie wir aufgewachsen sind oder wie alt wir schon wurden: Die Frage, wer unsere Vorfahren sind, wie sie gelebt haben, was ihre Träume und Ängste waren, beschäftigt uns fast immer an irgendeinem Punkt in unseren Leben. Wieso aber ist das Bedürfnis nach unserer Herkunft so stark? Und wie erleben Menschen diese Sehnsucht, die ihre Wurzeln aufgrund von fehlenden Eltern und Verwandten nicht kennen? Mehr dazu hört ihr in dieser Folge "Wie wir ticken". Von Ariane StolterfohtCredits:Autorin dieser Folge: Ariane StolterfohtRegie: Rainer SchallerEs sprachen: Katja Schild, Chris...
2024-01-26
22 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Eine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von Gimli
Am 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...
2024-01-26
1h 32
little talks
little talks - #168 Jana Ganzmann | Impact Hub Tirol, Verantwortung, Wirkung, Angst
Welche Person hat bei Dir Wirkung hinterlassen? Ein Schlagwort, das immer mehr Anklang in der Öffentlichkeit findet, ist der Begriff “Impact”. Für Jana gehört der Begriff seit einigen Jahren zum Alltag. Als Co-Founderin des Impact Hub Tirol, gibt sie allen Menschen ein Zuhause, die einen Unterschied machen wollen. Das Unternehmen inspiriert, verbindet und unterstützen motivierte Menschen, impact-orientierte Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Im Podcast-Interview spricht Jana Ganzmann mit Podcast-Host Robert Pacher über Mut, Risiko, welche Person in ihrem Leben eine Wirkung hinterlassen hat, Impact Unternehmen, Ängste und Verantwortung. ⬇️ Jana Ganzmann
2023-02-10
58 min
Überall Konfetti
Folge 6: Gender, Identität e stelle cadenti
Folge 6 - Sesta Puntata 🇩🇪 Wer bin ich und wie heißt das? Identität hat viele Formen und noch mehr Namen. Fest steht nur: Identität kann sich verändern und nicht alles lässt sich in binäre Kategorien einordnen. Johanna und Vanessa fragen nach: Wie verhält man sich eigentlich besonders gendersensibel? Wodurch zeichnet sich eine gendergerechte Sprache aus? Und warum geht das Thema uns alle etwas an? Diesen Fragen rund um das Thema Gender in Italien und Deutschland gehen wir in unserer sechsten Folge nach. Mit von der Partie sind diesmal Yves...
2022-12-24
29 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
nffb #004 »FESTIVAL UPDATE. La Gacilly Baden Photo. Teil 1«
Lois Lammerhuber, Erik Johansson, Ragnar Axelsson, Gerd Ludwig, Nick Brandt Lois Lammerhuber, Erik Johansson, Ragnar Axelsson, Gerd Ludwig, Nick Brandt. Baden Teil 1: Andy Scholz berichtet von seinem Besuch in Baden bei Wien und präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge vom »Festival La Gacilly Baden Photo«. Zitate aus dem Podcast: Erik Johansson: »Photography is traditionally about trying to capture moments. To me it is more to capture an idea in my head and than try to make it look as if it is a photograph.« »I try to create a windo...
2022-10-08
33 min
Curvy Bestie Club
Welcome back aus der Sommerpause!
Ihr Lieben, ihr habt richtig gelesen: Endlich geht’s wieder los! Wir sind zurück aus der Sommerpause und natürlich braucht es zuallererst mal ein Recap, denn es ist so einiges passiert. Allem voran: Verenas ganz eigene Dirndl-Kollektion bei Ludwig Beck, die sie mit ihrer Freundin Sophia Thorer rausgebracht hat, Jules abgegebenes Manuskript (endlich), und eine wunderschöne Fotostrecke, für die Jules im Curvy Magazine geshootet wurde. Leider gab es neben diesen unfassbaren Erlebnissen auch richtig nervige Momente. Und was diese für Verena mit einem verlorenen Ehering und für Jules mit einem Tinder-Date zu tun hatten...
2022-10-04
50 min
Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des Bitkom
Warum scheitern so viele Startups an ihren Finanzen?
Wer ein Startup gründen will, braucht zunächst eine gute Idee und ein gutes Geschäftsmodell. Aber das allein reicht nicht. Ist das Geld erst einmal eingesammelt, verlieren Gründerinnen und Gründer oft schnell den Überblick: Wie viel habe ich noch? Was kann ich damit machen? Und wie lange komme ich damit hin? Statistiken zeigen: Eine Vielzahl an Startups scheitert genau an diesem Thema. Das will Finance-Coach Jana Ludwig ändern, Mit ihrem Unternehmen Start Finance Now berät sie Gründerinnen und Gründer zum Thema Buchhaltung und greift vor allem Frauen bei Finanzthemen unter die Arme. In einer neue...
2022-08-26
26 min
BR24 Medien
Warum werden Whistleblower in Deutschland nicht besser geschützt?
Menschen, die Missstände aufzeigen in der Gesellschaft oder am Arbeitsplatz sind extrem wichtig. Ihre Hinweise sind wie ein Frühwarnsystem. Oft bringen diese Whistleblower Medien dazu größere Recherchen anzustoßen und damit auch die Politik zum Handeln. Aber sie sind in Deutschland nur schlecht geschützt. Teilweise werden Sie als Denunzianten verunglimpft und gemobbt. Eigentlich müsste es seit langem ein Gesetz zum besseren Schutz von Whistleblowern in Deutschland geben. Justizminister Marco Buschmann hat im April einen Gesetzentwurf vorgestellt. Aber die Politik tut sich schwer. Woran liegt das? Was müsste getan werden, um Whistleblower besser zu schützen...
2022-07-22
21 min
little talks
little talks - #135 Verena Garcia | Biohacking & Gesundheit
Was ist Biohacking? Verena ist Ärztin und leidenschaftliche Hobby-Biohackerin. Durch ihre Begeisterung für Gesundheit und Ernährung möchte sie andere Menschen zu mehr Körperbewusstsein motivieren. Nun fragst Du Dich vielleicht: Was ist Biohacking? Kurz gesagt: Mit Biohacking wird man zum CEO seiner eigenen Gesundheit! Man findet zu einem gesunden und glücklichen Leben voller Vitalität und Energie. Im Podcast-Interview spricht Verena über die Themen Gesundheit, Ernährung, ihre Lieblings-Biohacks, Schlaf, Tracking und vieles mehr. ⬇️ Verena Garcia Ärztin & Biohackerin 👉 Instagram © Bild, Verena Garcia -
2022-06-24
35 min
FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Tatort-Check: Polizeiruf 110 - „Das Licht, das die Toten sehen“
Ein totes Mädchen, in Plastik gewickelt, vergraben. Keine verwertbaren Spuren. Keine konkreten Anhaltspunkte. Ein toess Mädchen ist nicht genug, im Polizeiruf gibt es sogar zwei davon. Was kannst du uns über beide verraten, Philipp Münscher? Kriminaloberkommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff (Verena Altenberger) versucht, den Mord an der 16-jährigen Laura Schmidt aufzuklären und steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Gemeinsam mit Dennis Eden (Stephan Zinner), der mittlerweile auch zur Mordkommission gewechselt ist, sucht Bessie nach Hinweisen und stößt dabei auf einen früheren Fall: das Verschwinden der damals ebenfalls 16-jährigen Anne Ludwig. Gibt es z...
2022-05-13
03 min
FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Tatort-Check: Polizeiruf 110 - „Das Licht, das die Toten sehen“
Ein totes Mädchen, in Plastik gewickelt, vergraben. Keine verwertbaren Spuren. Keine konkreten Anhaltspunkte. Ein toess Mädchen ist nicht genug, im Polizeiruf gibt es sogar zwei davon. Was kannst du uns über beide verraten, Philipp Münscher? Kriminaloberkommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff (Verena Altenberger) versucht, den Mord an der 16-jährigen Laura Schmidt aufzuklären und steht vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Gemeinsam mit Dennis Eden (Stephan Zinner), der mittlerweile auch zur Mordkommission gewechselt ist, sucht Bessie nach Hinweisen und stößt dabei auf einen früheren Fall: das Verschwinden der damals ebenfalls 16-jährigen Anne Ludwig. Gibt es z...
2022-05-13
03 min
Kultur und Bildung spezial
Positionen von Frauen – Verena Koch
Verena Koch studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Hochschule für Darstellende Kunst Frankfurt/Main. Sie arbeitet als Schauspielerin, Regisseurin, Texterin, Dozentin und Coach. Schauspielengagements führten sie nach Frankfurt/M., Berlin, Göttingen, Esslingen, Mannheim, Münster, Linz, Amsterdam u.a. Inszenierungen machte sie u.a für das Theater Münster, das Nationaltheater Mannheim, das Landestheater Linz, das Brucknerhaus Linz, das Festival der Regionen, die Deutsche Bühne Ungarn, die Festwochen Gmunden, das Landestheater Innsbruck, das Teatru Luceafarul Iasi, das Theater an der Rott, das Landestheater Schleswig Holstein, den Dschungel Wien u.a. Ausserdem bietet sie Coach...
2022-02-21
30 min
wissensART
"Fotografie lügt immer"
Ludwig Wittgenstein - Fotografie als analytische Praxis Zwei Kinder stehen einander zugewandt im Park. Klein sind die Fotos, auf denen die Brüder Ludwig und Paul abgebildet sind. Fotografiert wurden sie im Park der Ferienvilla, der Familie Wittgenstein, in Neuwaldegg. Jahre später wird Ludwig beim Klavierspiel seines Bruders das Haus verlassen und der bereits vom Einsatz im 1. Weltkrieg gezeichnete Paul, wird eifersüchtig auf Ludwigs Kampfgeist sein. Doch das ist eine Geschichte für einen anderen Podcast. In dieser Folge geht es um die Ausstellung im Wiener Leopoldmuseum mit dem Titel „Ludwig Wittgenstein: Fotografie als analytische Praxis“. Sie ist bis 27...
2022-02-21
27 min
Fringale
« Clara Haskil dans les Archives musicales de la BCUL », entretien avec la musicologue Nancy Rieben
De 1942 à sa mort en 1960, la pianiste roumaine Clara Haskil a élu domicile à Vevey en Suisse. C’est ici qu’aidée par de fidèles ami·es elle bâtit sa carrière et sa réputation internationales. Mais avant ces années suisses, exister a été une question pour Clara Haskil. Exister en tant que pianiste. Gagner sa vie. Être reconnue. Exister en tant que femme juive à Paris pendant la Seconde Guerre mondiale. Exister encore après une opération par trépanation. Exister, enfin, en tant qu’étrangère en Suisse. Ce combat, Clara Haskil l’a r...
2021-12-23
45 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021
Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...
2021-12-18
1h 36
Körpergespräche
# 15 Selbstliebe mit Human Design
Selbstliebe mit Human Design - Interview mit Florian Ludwig Bestimmt hast du schon mal von Human Design gehört? Aber was ist das eigentlich genau? Und was bringt es dir? Human Design teilt uns alle in verschieden Typen ein und beschreibt, wie wir „designed“ sind. Es hilft dir dabei, dich selbst besser kennen zu lernen und dir aufzuzeigen, worin deine Talente und Potenziale liegen. Für mich ein super spannendes Thema, das mich selbst in meinem Business, aber auch in meinem Privatleben total weitergebracht hat. Genau deshalb hab ich mir für die heu...
2021-12-06
55 min
Fischer & Co. Radio
Sechs Wildunger Vipers zu Gast bei Fischer & Co. Radio | Mitschnitt der Sendung vom 18.09.21
Mit den Wildunger „Vipers" befasst sich das Internetradio „Fischer & Co. Radio" am Samstag, 18. September in seiner wöchentlichen Sendereihe „Wir sind Radio Aktiv". Das Moderationsteam Marvin Fischer von Fischer & Co. Radio und Christiane Ludwig vom Jugendhaus Bad Wildungen haben sechs Handballerinnen der „Vipers" zu sich in eingeladen, darunter die fünf Neuzugänge Leonie Patorra, Jolina Huhnstock, Annika Hampel, Julie Hafner und Verena Oßwald. Zu ihnen gesellt sich die erfahrene Annika Ingenpaß. Nach einer persönlichen Vorstellungsrunde antworten die sechs allen Fragen des Moderatoren-Teams.Wie läuft ein Vereinswechsel ab? Wie sieht eine Trainingswoche in der Ersten Frauen Handball-Bundes...
2021-09-19
36 min
Future Histories
S01E58 - Jasper Bernes on Planning and Anarchy
Jasper Bernes presents a sharp critique of centralized planning and proposes what he calls: Planarchy. Shownotes Jasper Bernes on Twitter: https://twitter.com/outsidadgitator Bernes, Jasper. 2020. "Planning and Anarchy". In South Atlantic Quaterly vol. 119(1): 53-73: https://jasperbernesdotnet.files.wordpress.com/2020/02/1190053.pdf Jasper Bernes' Website: https://jasperbernes.net/ Commune Editions Magazine edited by Jasper Bernes, Joshua Clover, and Juliana Spahr: https://communeeditions.com/ Bernes, Jasper. 2019. "Between the Devil and the Green New Deal". Commune:...
2021-07-11
1h 25
Future Histories International
Jasper Bernes on Planning and Anarchy
Jasper Bernes presents a sharp critique of centralized planning and proposes what he calls: Planarchy.ShownotesJasper Bernes on Twitter:https://twitter.com/outsidadgitatorBernes, Jasper. 2020. "Planning and Anarchy". In South Atlantic Quaterly vol. 119(1): 53-73:https://jasperbernesdotnet.files.wordpress.com/2020/02/1190053.pdf Jasper Bernes' Website:https://jasperbernes.net/Commune Editions Magazine edited by Jasper Bernes, Joshua Clover, and Juliana Spahr:https://communeeditions.com/Bernes, Jasper. 2019. "Between the Devil and the Green New Deal". Commune:https://communemag.com/between-the-devil-and-the-green-new-deal/...
2021-07-11
1h 25
Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart
#0042 - Fliegen
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst. (J.W. Goethe) Hui, ist es ein Vögelchen, ist es ein Flugzeugchen? Nein, es sind Eisenbärtchen und Meisendrähtchen! Und sie sausen durch die Lüfte wie als wenn es Nichts wäre, dabei ist es wohl was. Es geht um nichts weniger als den ältesten Traum überhaupt, nämlich den vom Fliegen, welcher laut aller Quellen nämlich so alt ist, wie die Menschheit selbst. Unsere beiden Radiomünchausens levitieren durch die Kulturgeschichte hindurch und reiten auf Elon Flieges Marsrakete, reden nicht über Motten, ler...
2021-04-27
2h 00
little talks
little talks - #70 ORT(S)GESCHEHE(N) | Soizales Projekt, Zeit, Kultur
... mit Verena Nagl und Lukas Neumüller Verena Nagl und Lukas Neumüller sind selbstständig und in der Werkstätte Wattens ansässig. Verena Nagl ist eine leidenschaftliche Fotografin, die sehr Werte basierend arbeitet. Lukas Neumüller unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Ziele zu erreichen. Im Podcast-Interview sprechen Verena und Lukas über das Kulturprojekt ORT(S)GESCHEHE(N). Aber nicht nur das, es geht auch um das Thema Zeit, wie wichtig Kultur ist, was Kultur in ihrer Definition ist und was sie mit der Zeit verbinde...
2021-03-26
47 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #23 Dezember 2020
Letzte Lektüren Podcast Dezember 2020 #fuckoff 2020 oder gab es doch ein paar gute Seiten in diesem Jahr? Wir haben in unsere Leselisten geschaut und 60 Bücher herausgesucht, über die wir nochmal reden wollten: Edem Awumey (Ü:Stefan Weidle): Nächtliche Erklärungen, Weidle Verlag Robert Seethaler: Der letzte Satz, Hanser Berlin Enno Stahl: DiskursDisko, Verbrecher Verlag Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Klett Cotta Christian Schulteisz: Wense, Berenberg Helena Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links, Jung und Jung Gord Hill (Ü: Alexander Lippmann): Antifa, Bahoe Miriam Kühsel-Hussaini: Tschudi, Rowohlt Kaska Bryla: Roter Affe, Residenz Verlag Monika Helfer: Die Bagage, Ha...
2020-12-20
1h 32
Influence! Der Podcast für Influencer Marketing
#67 | Marina Zayats & Stephan Rathgeber, wie revolutioniert Social Selling den Sales-Prozess?
Wenn Personal Branding systematisch zum Unternehmenserfolg beiträgt SocialSelling - PersonalBranding - LinkedIn | Ich spreche mit zwei Experten aus dem Bereich Personal Branding & Social Selling. Marina Zayats ist Autorin, Podcasterin und Beraterin im Bereich Corporate Influencer, Stephan Rathgeber hat bei Hays den gesamten Sales-Prozess auf Digital Social Selling ausgerichtet. Wir sprechen darüber, wie jeder Einzelne den Mut finden kann, sichtbar zu werden und so zum Erfolg seines Unternehmens beitragen kann. Shownotes zur Folge: Verbindet euch gerne via LinkedIn mit meinen Gästen Marina Zayats & Stephan Rathgeber Tobias Schiwek Marina auf LinkedIn & Website: htt...
2020-11-05
54 min
NA LOGO!
Verpackungsfrei leben? NA LOGO!
In dieser Episode sprechen wir mit Verena Kassar, Gründerin und Geschäftsführerin von das Gramm und das Dekagramm, den ersten verpackungsfreien Lebensmittelgeschäften in Graz, über das Thema Müllvermeidung im Alltag. Verena macht den Auftakt zu einer 3-teiligen Episodenreihe, in der wir uns intensiv dem Thema Müll widmen. Wie können wir Müll vermeiden? Welche Möglichkeiten der Wiederverwendung gibt es und wie gehen wir richtig mit dem Müll um, der tagtäglich in unserem Leben anfällt? All das und noch vieles mehr werdet ihr in den kommenden Episoden erfahren. Hört rein und bl...
2020-10-02
17 min
Influence! Der Podcast für Influencer Marketing
#59 mit Verena Bender | Be your Brand | PR & Personal Branding
Build Your Brand PersonalBranding - PR - BeYourBrand | Wer seine Marke nicht aufbaut findet nicht statt. Stimmt das? Expertin Verena Bender sieht das zum Glück anders. Für sie ist Personal Branding (ein Begriff den sie eigentlich nicht mag), kein Muss, aber eine bewusste Entscheidung. Ein bedeutendes Instrument, um die eigenen Ideen, Projekte und Ziele zu verwirklichen. Im Podcast erklärt sie mir, wie man lernt, sich zu trauen und sichtbar zu werden. Shownotes zur Folge: Vernetzt euch gerne mit meinem Gast Verena Bender: LinkedIn https://www.linkedin.com/in/verena-bender/ I...
2020-07-08
55 min
Influence! Der Podcast für Influencer Marketing
#51 mit Sachar Klein | hypr
Kommunikation für inspirierende Personen und Unternehmen LinkedIn - PR - Kommunikation | Sachar Klein schafft mit seiner Agentur hypr Aufmerksamkeit für inspirierende Personen und Unternehmen. Dabei kann er mit dem Buzzword Personal Branding wenig anfangen und spricht lieber von personenzentrierter Kommunikation. Wie die, vor allem auf LinkedIn, gelingen kann, erzählt er im Influence! Podcast. Shownotes zur Folge: Vernetzt euch gerne mit meinem Gast Sachar Klein: LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sacharkriwoj/ Twitter https://twitter.com/sachark hypr https://www.hypr.agency/ Podcast mit Kevin Tew...
2020-05-21
1h 24
Klassik für Klugscheisser
Von der Muse geknutscht
"Jetzt sei doch mal kreativ!" - gar nicht so einfach, auf Druck Inspiration zu finden, besonders, wenn man davon leben muss. Komponisten lösen das ganz unterschiedlich: Leoš Janá?ek hat sich eine Muse zum Knutschen gesucht, Franz Liszt und Ludwig van Beethoven bevorzugten die Muse namens Wein. Wie macht das eine Komponistin heute - kann man betrunken komponieren? Das und noch mehr fragen wir die Filmmusikkomponistin Verena Marisa in der neuen Folge Klassik für Klugscheisser. Dazu natürlich auch wieder viel Hirnschmalz aus der Klassikgeschichte! Eure Hosts Laury Reichart und Uli Knapp freuen sich über Feedback unter: klugsc...
2020-05-01
37 min
Ja. Nein. Vielleicht.
Wann lügen wir? Wann nicht?
Wie ehrlich sind wir? Wovon hängt ab, ob wir lügen oder nicht? Wie können wir das mit einem Würfel messen? Und was haben indische Milchbauern damit zu tun? Darüber spricht Verhaltensökomomin Verena Utikal in der neuen Folge von "Ja. Nein. Vielleicht." mit ihrem Kollegen Simeon Schudy von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Studie: Wann sagen wir die Wahrheit? http://www.preferencesfortruthtelling.com/ Studie: Wie viel bezahlen wir für Zeitungen? https://academic.oup.com/jeea/article/11/3/661/2300424 Abonniert "Ja. Nein. Vielleicht." auf allen bekannten Podcast-Plattformen: Audio Now: bit.ly/2SD3h9D Apple Podcasts: apple.co...
2019-08-01
20 min
Planologie
Berliner U-Bahnhöfe
In dieser Episode geht es um Berliner U-Bahnhöfe. Vor allem um die Bahnhöfe der Nachkriegsmoderne des Architekten Rainer G. Rümmler. Sie sind von den 60ern bis in die 90er Jahre entstanden und nach teilweise über 40 Jahren Nutzung mittlerweile etwas renovierungsbedürftig. Welche architektonischen und gestalterischen Qualitäten haben diese Bahnhöfe dennoch? Wie sind sie in die Geschichte des Berliner U-Bahnnetzes einzuordnen und welche Rolle spielt der Denkmalschutz? Darüber sprechen wir mit: Verena Pfeiffer-Kloss Ralf Liptau Frank Schmitz Sie haben die Initiative Kerberos gegründet und setzen sich seit 2016 für den Erhalt der Berlin...
2018-06-19
1h 49
Stream Audiobook in Kids, Ages 0-4
Gute-Nacht-Geschichten vom kleinen Apfelbäumchen 1 von Ludwig Hellmann | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Gute-Nacht-Geschichten vom kleinen Apfelbäumchen 1 Autor: Ludwig Hellmann Erzähler: Verena Potthast Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 18 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-22-17 Herausgeber: GD Publishing Kategorien: Kids, Ages 0-4 Zusammenfassung: Gute-Nacht-Geschichten für Kinder mit Wissenswertem rund um die Natur. Die "Gute-Nacht-Geschichten vom kleinen Apfelbäumchen" sind eine fortlaufende Erzählung, die aus 27 einzelnen Gute-Nacht-Geschichten besteht und dabei kindgerecht viele Fragen beantwortet, die sich rund um die Natur ergeben. Dabei ist jede der Gute-Nacht-Geschichten in sich abgeschlossen, so dass das Kind nach dem Vorlesen in Ruhe...
2017-06-22
2h 18
Download the Most Popular Audiobooks in Kids, Ages 0-4
Das Streicherabenteuer Hörbuch von Simone Ludwig
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1540 Titel: Das Streicherabenteuer Untertitel: Ein Spaß- und Lernhörspiel für Kinder Autor:: Simone Ludwig Erzähler: André Gatzke, Oliver Haroun, Verena Huppertz, Alice Eßer, Verena Hupertz, Oli Haroun Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 7 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-16-17 Herausgeber: Ludwig 2 Verlag Kategorien: Kids, Ages 0-4 Zusammenfassung des Herausgebers: Pit der kleine Floh wohnt auf Rex dem Schäferhund. Er liebt es, wenn im Konzertsaal nebenan musiziert wird. Schon einmal hat er sich dorthin einschmuggeln lassen und ein spannendes Tastenabenteuer erlebt. Dieses Mal...
2017-05-16
05 min
Download the Most Popular Audiobooks in Kids, Ages 0-4
Das Streicherabenteuer Hörbuch von Simone Ludwig
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Das Streicherabenteuer Untertitel: Ein Spaß- und Lernhörspiel für Kinder Autor:: Simone Ludwig Erzähler: André Gatzke, Oliver Haroun, Verena Huppertz, Alice Eßer, Verena Hupertz, Oli Haroun Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 7 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-16-17 Herausgeber: Ludwig 2 Verlag Kategorien: Kids, Ages 0-4 Zusammenfassung des Herausgebers: Pit der kleine Floh wohnt auf Rex dem Schäferhund. Er liebt es, wenn im Konzertsaal nebenan musiziert wird. Schon einmal hat er sich dorthin einschmuggeln lassen und ein spannendes Tastenabenteuer erlebt. Dieses Mal macht sich...
2017-05-16
1h 07
Discover the Magic of Listening to Free Audiobook
Das Streicherabenteuer: Ein Spaß- Und Lernhörspiel für Kinder Hörbuch von Simone Ludwig
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 468894 Titel: Das Streicherabenteuer: Ein Spaß- Und Lernhörspiel für Kinder Autor: Simone Ludwig Erzähler: Alice Eßer, André Gatzke, Oli Haroun, Oliver Haroun, Verena Hupertz, Verena Huppertz Format: Unabridged Spieldauer: 01:08:09 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-18-17 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Health & Wellness, Marriage & Family Zusammenfassung: Pit der kleine Floh wohnt auf Rex dem Schäferhund. Er liebt es, wenn im Konzertsaal nebenan musiziert wird. Schon einmal hat er sich dorthin einschmuggeln lassen und ein spannendes Tastenabenteuer erlebt. Dieses Mal macht sich Pit gemeinsam mit seiner kleinen Sc...
2017-04-18
1h 08