podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Verena Strauß
Shows
Carte Blanche
Carte blanche: Kann Familie unpolitisch sein?
Verena Strauß im Gespräch mit Robert Mechs.Wie wichtig sind klare Rollenbilder von Mann und Frau für die menschliche Entwicklung und das Gelingen von Beziehungen? Ist es möglich, das aktuelle Weltgeschehen auszublenden und sich nur seinem privaten Mikrokosmos zu widmen, oder treffen wir unweigerlich innerhalb der eigenen Familie auf dieselben politischen Fragen wie im Makrokosmos der Gesellschaft? Kann ich noch unpolitisch denken, wenn mein Kind sich mit dem Gedanken trägt, sein Geschlecht zu wechseln, oder die Bundesregierung unsere Kinder kriegstauglich machen will? Robert Mechs ist Vater einer Patchworkfamilie mit fünf Kindern, psychologischer Berater in Leipzi...
2025-05-04
45 min
Carte Blanche
Carte blanche: Perfektion, Glaubenssätze und Spülmaschinen – ein systemischer Blick
[Verena Strauß im Gespräch mit Stefan Schütz]Was kann der perfektionistische Unternehmer von der unordentlich eingeräumten Spülmaschine lernen? Was sagt der Theologe zum Unternehmenscoach? Und warum ist das Alltägliche ein wichtiger Schritt aus einer Krise heraus? Der systemische Unternehmenscoach Stefan Schütz begleitet Unternehmen und Unternehmer durch Krisen und berichtet über seine Erfahrungen mit (un)sinnigen Gedankenmustern. Was uns im Berufsalltag weit nach vorn bringt, kann zu Hause eine Ehekrise auslösen. Stefan Schütz erklärt, wie wir unsere Ressourcen erkennen und sinnvoll einsetzen.
2025-03-03
50 min
Wirtschaftsmagazin
Wirtschaft und Gesellschaft: Zurück in die Zukunft – Kindheitserlebnisse und Lebensmuster
Verena Strauß im Gespräch mit Maria SteuerWarum uns immer wieder das Gleiche (Unglück) passiert und wo wir die Stopptaste dafür finden: Wenn wir den Eindruck haben, dass es ausgerechnet uns immer wieder besonders hart trifft, während andere Menschen scheinbar ganz leicht durchs Leben gehen, hilft ein Blick nach hinten. Das sagt Maria Steuer, Kinderärztin und systemische Paar- und Familientherapeutin. Sie zeigt Zusammenhänge auf, die manchmal wie der Elefant im Raum stehen und trotzdem übersehen werden. Mit ihr sprechen wir über Zusammenhänge von unseren Lebensmustern heute und den Erlebnissen aus der Kindheit. Dazu hat M...
2024-12-31
51 min
Lehrerzimmer
Lehrerzimmer: Massive Konzentrationsprobleme, Islam und verträgliche Migrationsraten und Bildungsnachrichten
Jugendliche können kaum ein DIN-A4-Blatt aufmerksam lesen und Fragen dazu beantworten, das erlebt die Lehrerin und Ausbilderin Kerstin Wiesner jeden Tag. Welches sind die Gründe und Konsequenzen? Mit dem Sozial- und Erziehungswissenschaftler Hartmut Krauss spricht Camilla Hildebrandt über die islamische Sozialisation und die Auswirkung in den Schulen. Und Verena Strauß hat die neusten Bildungsnachrichten zusammengestellt.
2024-10-17
55 min
Hallo Kontrafunk
Hallo Kontrafunk vom 17. September 2024 mit Verena Strauß
Heute saß bei „Hallo Kontrafunk“ Verena Strauß am Telefon und freute sich über Gedanken und Geschichten, Anregungen, Fragen und Einsichten der Kontrafunk-Hörerschaft.
2024-09-17
40 min
Lehrerzimmer
Lehrerzimmer: Genderwahn in unseren Klassenzimmern und Überforderung an Schweizer Schulen. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht!
Im Gespräch mit Verena Strauß berichtet der österreichische Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Christian Spaemann über die Bedeutung des Geschlechts in der laufenden Genderdebatte und die Auswirkungen auf unsere Kinder. Mit dem langjährigen Berufsschul- und Oberstufenlehrer Raymond Diebold sprechen wir über die Lage an den Schulen in der Schweiz. Die Lehrer drohen unter den immer wachsenden Anforderungen des Schulsystems zu ersticken, und die Schüler bleiben dabei auf der Strecke. Und zum Schluss der Sendung startet das „Lehrerzimmer“ mit einer neuen Serie: „Wie die Schule früher war“. Wir beginnen mit dem Kontrafunk-Kollegen Bernhard Lassahn und werden zukünftig...
2024-08-29
55 min
Pädagogik mit Herz
Best of: Mein Wunsch an die Bildungsfee
100 Podcastfolgen SPECIAL!!! In der neuen Podcastfolge erwartet dich ein Best - of mit den Wünschen an die Bildungsfee. Wenn du den Podcast schon länger hörst, dann weißt du, das am Ende jedes Gesprächs jeder Gast gefragt wird, was er/sie sich von der Bildungsfee für das Bildungssystem wünschen würde. Jeder Gast darf also einen Wunsch für das Bildungssystem nennen. Diese Folge ist ein bunter Strauß an Wünschen der (hoffentlich) der Politik und allen wichtigen Entscheidungsträger:innen übergeben wird. Die wünsche stammen von: Thomas Schätz, Carina...
2024-05-06
32 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
"Ach Du Scheiße"
In dieser Folge - ein echter Nachzügler - nehmen wir Abschied und misten aus. Lassen los.Freuen uns vor und sagen oft "ach du Scheiße" - obwohl gar nix Scheiße ist. Etwas Altes darf gehen - etwas Neues darf kommen. Worum gehts hier? Hört selbst....
2022-10-07
12 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
UMBRUCH ZUR TÜRKEI - Der Völkermord an den Armeniern
1915 besiegelte die Regierung des Osmanischen Reichs das Schicksal der Armenier, die bis dahin in Anatolien lebten. Mehr als eine Million Armenier wurden vertrieben, verschleppt, umgebracht. (BR 2010) Hier noch zwei Tipps zum Thema Türkei und Deutschland: alpha-thema Gespräch: 60 Jahre deutsch-türkische Geschichte Zwischen "ihr" und "wir" Vor genau 60 Jahren schloss die Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei ein Anwerbeabkommen, um den Arbeitskräftebedarf im damaligen Wirtschaftswunder-Deutschland zu decken. Viele dachten, dass die „Gastarbeiter“ nach ein paar Jahren wieder in die Türkei zurückkehren würden, weshalb übersehen wurde, wirksame Integrationsstrategien zu entwickeln. D...
2022-06-29
24 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
UMBRUCH ZUR TÜRKEI - Das Ende des Osmanischen Reichs
Im 19. Jahrhundert wird das Osmanische Reich vor allem als "Kranker Mann am Bosporus" wahrgenommen. Der erstarkende Nationalismus im Reich bedeutet das Ende des Vielvölkerstaates. (BR 2015) Hier noch zwei Tipps zum Thema Türkei und Deutschland: alpha-thema Gespräch: 60 Jahre deutsch-türkische Geschichte Zwischen "ihr" und "wir" Vor genau 60 Jahren schloss die Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei ein Anwerbeabkommen, um den Arbeitskräftebedarf im damaligen Wirtschaftswunder-Deutschland zu decken. Viele dachten, dass die „Gastarbeiter“ nach ein paar Jahren wieder in die Türkei zurückkehren würden, weshalb übersehen wurde, wirksame Integrationsstrategien zu entwickeln. Di...
2022-06-29
20 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
UMBRUCH ZUR TÜRKEI - Mustafa Kemal Atatürk
Atatürk, "Vater der Türken", ist der Beiname von Mustafa Kemal. Er hat aus den Trümmern des Osmanischen Reiches einen modernisierten Staat nach westlichem Vorbild gegründet - die Republik Türkei. (BR 2015) Hier noch zwei Tipps zum Thema Türkei und Deutschland:alpha-thema Gespräch: 60 Jahre deutsch-türkische GeschichteZwischen "ihr" und "wir"Vor genau 60 Jahren schloss die Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei ein Anwerbeabkommen, um den Arbeitskräftebedarf im damaligen Wirtschaftswunder-Deutschland zu decken. Viele dachten, dass die „Gastarbeiter“ nach ein paar Jahren wieder in die Türkei zurückkehren würden...
2022-06-29
23 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Langeweile kommt vor der Erleuchtung
Ist Langeweile etwas Negatives? Oder was können wir aus der Langeweile lernen?Gilt das auch für Krankheiten? Sind wir überhaupt krank, wenn wir sagen "ich bin krank" oder sind wir vielleicht eher in einem Zustand des Gesund-Werdens?In dieser Folge geht es um Langeweile, Netflix, Meditation und die tantrische Yogaphilosophie. Alles was da ist, ist da. Und darf sein. Bist du zufällig Raucher und möchtest aufhören? Dann hätte ich hier auch was von euch...ich schlage dazu vor: zünd dir bitte eine Zigarette an und genieß den Podca
2022-01-22
24 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
DANKE 2021
Das Jahr 2021 ist fast zu Ende. Ich habe zu danken. In dieser Folge ...
2022-01-01
28 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Driving Home For Christmas
Liebe. Freiheit. Scheiße gibts auch an Weihnachten. Gerne mit ein wenig mehr Liebe als Scheiße. Es geht ums Platz schaffen, Rituale bis ins neue Jahr, Besinnlichkeit und die kleinen Dinge, die große Freude machen.
2021-12-24
20 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Das Experiment
Diese Folge ist ein Experiment. Ein Experiment mit mir selbst und dem, was ist. Jetzt im Moment. Ich bin inspiriert durch die Gestalt Therapie von Fredrick S. Perls. Die lerne ich gerade in einer Ausbildung kennen und stelle fest, dass das auch ganz viel mit Yoga zu tun hat und mit Persönlichkeitsentwicklung und mit Philosophie und Zen und ich bin sehr begeistert, dass das alles so gut zusammenpasst. Oder anders: es ist Eins. Da ich nicht weiß, was in der Folge aus mir raus kommt, schreibe ich euch hier in den Text die Empfehlungen für heut...
2021-12-11
18 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Die Mitte fühlt sich leicht an
Heute ist Anika zu Gast, die mit einem Thema zu mit gekommen ist, was sich aus der letzten Folge ergeben hat.Es geht um unsere oft zitierte Mitte. Wo ist die? Wie finde ich die? Wie bleib ich drin und was bringt mich aus der Mitte?Wir haben ein paar praktische Tipps und eine leicht verrückte Buchempfehlung für euch.Das und mehr in dieser Folge
2021-12-04
35 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Glaube!
In dieser Folge mache ich mir Gedanken über das, woran wir glauben und mein Eindruck ist: Glauben ist etwas, was uns einschränkt und uns unglücklich macht. Bzw nicht glücklich.Wenn ich glaube, dann setze ich Grenzen. Glaube hat die Tendenz dogmatisch zu sein und sich und andere zu verurteilen. Und je fester ich an etwas glaube, desto größer ist die Gefahr, dass diejenigen, die nicht daran glauben, meine Feinde werden...nur weil sie etwas anderes glauben oder nicht an das glauben, was ich glaube. Und dann ist die Kacke am dampfen, wie man so...
2021-11-27
22 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
ALLEINSEIN
Vor dem Alleinsein haben viele Menschen Angst. Dabei ist Alleinsein (können) die Voraussetzung für Zweisamkeit, sagen Philosophen und auch Psychologen. Alleinsein wird oft verwechselt mit Einsamkeit.Wo ist der Unterschied?Das hat mich auch Diana aus Leipzig gefragt, sie ist der Gast in dieser Folge.
2021-11-13
32 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Sag JA zum Nein
Ein ehrliches Nein ist kraftvoller als ein halbherziges Ja. Doch wir tun uns oft schwer mit dem Nein-Sagen. Du bist auf der Familienfeier eingeladen und hast keine Lust. Was tust du? Zusagen? Warum sagen wir Ja, wenn wir Nein meinen. Und wann ist es wichtig, Nein zu sagen, wann sagen wir besser Ja? Klar Nein und Ja sagen zu können, hat auch etwas mit Erwachsen werden zu tun, damit Verantwortung zu übernehmen. Ansonsten laufen wir Gefahr zum Ja-Sager zu werden. (Gerade in diesen Zeiten ein gefährliches Phänomen – aber das soll an einer anderen Stelle besproc...
2021-11-06
23 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Tod
Wenn ich Angst vor dem Tod habe, habe ich dann auch Angst vor dem Leben? Darüber möchte ich heute mit euch sprechen. Warum fürchten wir uns vor dem Tod? Der Tod, der doch Teil des Lebens ist. Wenn wir schon einmal einen Menschen verloren haben, dann wissen wir, wie schmerzhaft das ist. Doch ist der Tod dafür verantwortlich oder ist der Schmerz etwas, was gar nichts mit dem Tod zu tun hat, sondern mit der Angst vor Veränderung? Darüber sprechen wir heute.
2021-10-30
24 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Ohnmacht
Wer ohnmächtig ist, hat keine Macht, ist machtlos. Das fühlt sich so an.Es gibt Momente, in denen wir uns vollkommen ausgeliefert fühlen und es scheinbar keine andere Wahl gibt, als sich einem Ereignis, einem Gefühl zu ergeben. Doch das stimmt meist nicht. Wir haben die Macht uns machtvoll zu fühlen - auch in unangenehmen Situationen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
2021-10-16
21 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
(Selbst) Vertrauen
Wie gewinne ich Selbstvertrauen? Was ist das überhaupt? Was hat Yoga und unser Körper damit zu tun, bzw wie kann er uns dabei helfen, uns selbst mehr zu vertrauen?Das Thema kam diesmal von außen auf mich zu, von Laura Maria. Mit ihr spreche ich darüber, dass wir uns manchmal von außen ins Innen bewegen und auch umgekehrt. Also: Vertrauen kann von mehreren Seiten kommen.Vertrauen hat manchmal etwas mit Grenzen setzen bzw spüren zu tun und dem kleinen Wörtchen "halt".Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
2021-10-09
26 min
Pankow Pandemia '21
Gendern zu Erntedank, Mikrofon-Strauß-Charisma der Pseudo-Katholiken, Gebärstreik für das Weltklima - was für eine Welt. Übrigens: Wer wird Kanzler?
Heute bei Pankow Pandemie 00:30 ein Jahr Videokolumne, initiiert von gendernder Frau in Gottesdienst zu Erntedank 2020 03:05 Gute Neuigkeiten: der "Synodale Weg" endet, ein Grund, Danke zu sagen 08:50 Bundestagswahl: eine bürgerliche Mehrheit gäbe es... 09:28 Volksentscheid in Berlin: Notwehr der Berliner; umdenken tun sie trotzdem nicht 12:10 Sozialistisches Gedankentum ist weiterverbreitet, Julian zitiert aus Mail von Grundschulvater 15:07 Korruption, befeuert durch die Masken-Liebe der Mitläufer 18:30 Verena Braunschweiger, Miley Cirus, Alexandria Ocasio Cortez - Gebärstreik für das Weltklima 25:00 Was hasst der Feminismus mehr als Männer? Weibliche Frauen 26:11 Wer wird Kanzle...
2021-10-03
32 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Angst
Ich hab Angst, Schiss, Muffensausen….nennen wir es wie wir wollen, das Gefühl der Angst ist ein sehr intensives Gefühl. Es kann uns lähmen und einschränken und auch beschützen.In dieser Folge besprechen wir den Unterschied zwischen einem Gefühl und einer Emotion und tauchen tiefer in das Gefühl der Angst ein. Wenn dir das jetzt Angst macht, lohnt sich folgende Glücksformel: fühl, was du fühlst.Gern auch gemeinsam….in dieser Folge.
2021-10-02
27 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Wahlfreiheit
Wir haben die Wahl. Das ist Freiheit. Morgen sehr wörtlich zu nehmen, denn es ist Bundestagswahl. Wir sprechen darüber, dass wir immer eine Wahl haben und dass es unmöglich ist, nicht zu wählen. Wir wählen in jeder Sekunde, wenn auch manchmal oder sogar oft unbewusst. Wir treffen Entscheidungen, Dinge zu tun oder zu lassen. Das sind Wahlen für uns persönlich in jedem Moment. Und die gehen nur uns persönlich etwas an. Wie immer du dich zur Bundestagswahl und in deinem Leben entscheidest: es ist deine Wahlfreiheit. Bestenfalls wählst du bewusst.
2021-09-25
21 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Bin ich eine Zumutung?
Bin ich eine Zumutung für andere oder mute ich mich zu? Was ist der Unterschied? Eine Zumutung für andere bin ich zum Beispiel, wenn ich zu Hause eine Woche lang Müll produziere, mich damit unwohl fühle und dann meinem Nachbarn im Hausflur die volle Mülltüte in die Hand drücke und sage:"mach mal weg."Sich jemandem zuzumuten sieht anders aus: ich bringe meinen Müll selbst weg, würde aber ehrlich antworten, falls mein Nachbar mich danach fragt, dass es mir heute nicht so gut geht...
2021-09-18
23 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
„Tu nicht so erleuchtet, du blöde Sau!“
Was ist los mit uns Menschen, wenn wir das Gefühl haben, die Welt retten zu müssen? Was für ein Projekt. Ist die Welt nicht ein bisschen viel Last auf unseren Schultern?Was ist mit den Menschen, die gar keine Hilfe wollen? Dürfen wir denen trotzdem helfen, wenn wir es besser wissen und eine gute Lösung parat haben? Nein! Denn wir wissen es nicht besser. Wer keine Hilfe möchte, darf in diesem Wunsch respektiert werden. Auch wenn es von außen ganz übel aussieht…Wenn wir unbedingt alles und jeden retten wol...
2021-09-11
21 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Ahimsa - Gewalt(los) im Yoga?
In dieser Folge tauchen wir ein in die Yoga Philosophie des Patanjali. Ein "Klassiker" unter den Yogis. In dieser Schrift geht es unter anderem um den Umgang mit sich selbst und anderen Menschen. Patanjali - der Verfasser der Yoga Schrift rät zu Ahimsa - Gewaltlosigkeit.An sich ja einleuchtend und edel. Nun stelle ich mein Hobby dagegen: Krav Maga - Selbstverteidigung. Hier lernen wir, uns in gefährlichen Situationen zu wehren - notfalls mit Gewalt. Passt das mit Yoga zusammen?Darüber spreche ich mit meinem Krav Maga Trainer Rocco Mauro.
2021-09-04
31 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Gurus
Ohne Lehrer würden wir im Leben nichts lernen. Wie wir einen Löffel halten, wie wir Mama aussprechen. Wie wir Rechenaufgaben lösen, wie wir Krisen bewältigen oder eine Yogaübung ausführen…Die wichtigsten Lehrer sind meist unerkannt und unterschätzt. Manche auch überschätzt. Oder wie war das mit dem großen Guru, dem ich mein Schicksal in die Hände lege?
2021-08-28
20 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Die Sprache des Körpers
Wir müssen noch mal reden. Über uns. Über das, was wir oft nicht hören wollen. Die Sprache unseres Körpers!Zum einen gibt es die Körpersprache, wie Lächeln, gestikulieren usw, zum anderen spricht der Körper auch mit uns. Bzw ist das, was wir körperlich fühlen, ein Ausdruck unseres Inneren. Unserer Seele.Warum es hier nur den einen Weg zur Leichtigkeit gibt, nämlich Zuhören, ist Teil dieser Folge.
2021-08-21
23 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Selbstgespräche
Schatz, wir müssen noch mal reden…..Die Frage heute ist:Was reden wir eigentlich so den ganzen Tag? Sind wir uns dessen bewusst, dass wir ständig vor uns hinreden und das vielleicht am meisten mit uns selbst? Wir führen ne Menge Selbstgespräche. Und wie diese Gespräche aussehen ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Das fällt uns in Gesprächen mit anderen schneller auf, weil wir meist eine direkte Reaktion bekommen. Aber was wir uns selbst sagen, bleibt oft im Unbewussten. Wir schauen auch noch mal auf die...
2021-08-14
23 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
„Schatz, wir müssen reden!“
Miteinander reden klingt für manche Menschen wie eine Drohung. „Schatz, wir müssen reden!“ Dass wir uns dabei unwohl fühlen, zeigt, dass wir ganz dringend reden müssen. Übers Reden. Denn Worte sind sehr machtvoll. In alle Richtungen. Also reden wir heute über das Reden. Über die vielen Arten miteinander zu reden. Zum Beispiel auch Schweigen. Du kannst nicht, nicht kommunizieren, sagt Paul Watzlawick. Wie uns das miteinander reden leichter gelingt ist Teil dieser Folge.
2021-08-07
30 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Authentisch sein – die wunderbare Kraft des „Leck mich am Arsch"
Ist es nicht erleichternd, wenn ich erst einmal annehme, dass ich aussprechen darf, was ich will? Wer entscheidet denn darüber, was ich darf und was nicht? Wir denken oft, es wird uns von außen vorgegeben, doch das könnte ein großes Missverständnis sein. Wie wir authentischer durch den Tag kommen, besprechen wir in dieser Folge.
2021-07-31
20 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Selbstliebe
Selbstliebe ist kein esoterisches Wort – es ist eine existenzielle Essenz fürs Glücklich sein. Das Wort an sich wird aber oft auch gerade in spirituellen Kreisen als kompensierende Hülle benutzt, wenn wir uns nicht lieben. NOCH nicht lieben, sage ich, denn es ist möglich. Und wieder einmal eine große Herausforderung. So groß, dass ich in dieser Folge sogar weinen muss. Ach du Schreck...
2021-07-24
19 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Wer bin ich?
In dieser Folge geht um dich. Um die Frage „wer bin ich?“.In vielen spirituellen Schriften heißt es, wir sind göttlich. Aham Brahmasmi lautet eine Affirmation im Vedanta. Ganz platt übersetzt heißt das: ich bin Gott. Das ist natürlich ne harte Nummer. Wenn wir oder andere sich mal wieder wie das Arschloch von Nebenan verhalten ist es schwer die Göttlichkeit zu erkennen. Und doch gehen wir jetzt hier einfach mal davon aus, dass es so ist. Wir müssen niemand werden. Wir sind schon genau richtig wie wir sind. Blöderweise haben wir es irgen...
2021-07-17
30 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Einfach machen
In dieser Folge geht’s ums Machen. Dazu dürfen wir Täter sein, denn Opfer lassen (mit sich) machen. Täter sind Menschen, die ihr Leben leben, anstatt darauf zu warten, dass es sich von alleine irgendwie regelt. Das tut es sicherlich, doch ob es dann so wird, wie du willst, ist ein Glücksspiel.
2021-07-10
22 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Verantwortung übernehmen
Was, wenn ich für alles, was in meinem Leben passiert, selbst verantwortlich bin? Für alle guten Dinge, die passieren und auch die weniger guten Dinge. Vom Lotteriegewinn bis hin zum schmerzhaften Verlust eines Besitzes oder sogar eines Menschen? Verantwortung zu übernehmen ist ein Schlüssel zum Glück und eine harte Herausforderung. Besonders, wenn wir uns das Gegenteil angewöhnt haben. Es scheint auf den ersten Blick leichter zu sein, anderen die „Schuld“ in die Schuhe zu schieben. Damit sperren wir uns aber selbst ein und wählen eine Art Gefängnisaufenthalt statt einem freien Leben. Bist du bereit, d...
2021-07-03
21 min
Liebe. Freiheit. Scheiße.
Trailer
Spiritualität ist ein großer Haufen Scheiße. Und ein großer Haufen Liebe. Beide Haufen gehören zusammen. Sie sind eins. Deswegen ist es unnötig, beim Wort Scheiße entsetzt aufzuschreien. In diesem Podcast dürfen wir über spirituelle Themen sprechen UND dabei Scheiße sagen. Denn spirituell ist nicht, was mit Heiligenschein über dem Boden schwebt. Spiritualität ist, was wir im stinknormalen Leben erleben. Alltag. Ehekrisen. Krankheiten. Verlustängste. Wut und Scham…Ich bin fest davon überzeugt, dass es für alles eine Lösung gibt. Nicht dass ich sie alle kenne. Aber ic...
2021-06-16
01 min