Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verlag Herder GmbH

Shows

Nicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#27 - Zitras GmbH – Die Reichstagsverhüllung vor 30 JahrenStunde null der Seilzugangstechnik in Deutschland Vor rund 30 Jahren, am 24. Juni 1995, wurde in Berlin die Verhüllung des Reichstags vollendet. Ein Geschenk des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude an die Menschen der Stadt und das wiedervereinigte Deutschland. Zwei Wochen lang wurde rund um das Kunstwerk friedlich gefeiert. Und staunende Reporter aus der ganzen Welt berichteten von der unerwarteten Lockerheit der Deutschen in ihre Länder. Die positive Erinnerung an dieses einmalige Ereignis überdeckt die Tatsache, dass der Weg zum verhüllten Reichstag länger und steiniger war, als man das im Rückblick annehmen würde. Bei ihrer Re...2025-06-2548 minZeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast des Ernst Klett VerlagsZeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast des Ernst Klett VerlagsTexte mit Verantwortung – Wie Sensitivity Reading unsere Schulbücher verändert Sprache prägt unsere Wahrnehmung – und unsere Wirklichkeit. In dieser Folge spricht Host Maximilian Schulyok mit Maurice Soulié, Sensitivity Reader und Bildungsreferent für Antirassismus und Empowerment. Gemeinsam diskutieren sie, warum Sprache im Schulbuch nicht neutral ist, wie diskriminierende Stereotype unbewusst reproduziert werden und was Verlage tun können, um vielfältige und respektvolle Bildungsinhalte zu gestalten. Maurice gibt Einblick in seine Arbeit mit Redaktionen, erklärt, was es mit ‚Tokenism‘ auf sich hat, und macht deutlich, warum seine Arbeit keine Zensur, sondern verantwortungsvolle Gestaltung ist. Moderation: Maximilian Schulyok Geschäftsführer Ernst Klett Verlag L...2025-06-0324 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#26 – SZwei Verlag – Liebe zum Detail In Episode 26 von „Nicht ganz ungefährlich“ findet Silke Schmid, verantwortlich für Grafik und Design beim SZwei Verlag, die Zeit für ein Gespräch mit Dietmar Bleck. Schon in den Episoden mit Stephan Berchtold (08 / 19) und Camillo Kluge (14) wurde über Silkes stilprägende Arbeit gesprochen. Jetzt kommt sie endlich selbst zu Wort. Silke ist von Beginn an beim SZwei Verlag tätig. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Gestaltung der „Arbeitsschutz – aber sicher!“, die aktuell achtmal im Jahr erscheint“. Gutgelaunt berichtet Silke über ihre Arbeit und gewährt dabei spannende Einblicke, wie eine Ausgabe der Fachzeitschrift im engen Austausch mit d...2025-04-2341 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#25 – Peter Greven Physioderm – Sonnenschutz ist vielmehr als Arbeitsschutz Kleines Jubiläum im Studio K! Die 25. Episode von „Nicht ganz ungefährlich“ steht ganz im Zeichen des Sonnenschutzes. Zu Gast bei Dietmar Bleck ist Dr. Susanne Kemme von Peter Greven Physioderm. Wir alle, aber besonders Beschäftigte im Freien, müssen uns vor zu hoher UV-Strahlung schützen, das ist klar. Aber macht jeder einzelne auch genug, um seine Gesundheit nicht zu gefährden? Warum schützen sich viele nicht ausreichend, auch wenn die Gefahren bekannt sind? Fehlt es an täglichen Routinen oder sind manche Anwendungen schlicht nicht baustellentauglich? Susanne zeigt, dass bei der Entwicklung eines Produk...2025-03-191h 05Ressort21Ressort21#34 Kommunale Medien im Wandel: Die Erfolgsformel der ZfK - mit Carsten WagnerIn dieser Folge spreche ich mit Carsten Wagner, Geschäftsführer des VKU Verlags und der Zeitung für kommunale Wirtschaft. Carsten hat die ZfK von einer klassischen Printpublikation zu einem mehrfach ausgezeichneten digitalen Fachmedium transformiert und mit Formaten wie dem ZfK Morning Briefing zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für Entscheider*innen in der kommunalen Wirtschaft gemacht. Wir sprechen über die transformation der ZfK, die Bedeutung von Storytelling und wie Carsten das alles in einer 80%-Stelle meistert. Herausgeber: Die Explo GmbH entwickelt innovative Software, die Medienhäusern ermöglicht, ihr digitales Produktangebot auszubauen. Wenn auch du mit neuen Digitalangeboten, Leserinnen und Les...2025-03-1049 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#24 – Kim Tiefnig – Goldrausch und Arbeitssicherheit Wer den SZwei Verlag und die Fachzeitschrift „Arbeitsschutz – aber sicher“ kennt, kennt auch Kim Tiefnig. Er ist das bärtig markante Gesicht des Verlags und heute Dietmars Gast in Episode 24. Ein weiterer, gern gesehener Gast auf der Bühne der Vinothek Weinkorb ist erneut Stephan Berchtold, Geschäftsführer des SZwei Verlags und Herausgeber der Arbeitsschutz – aber sicher. Tatsächlich begleitet Kim den Verlag schon vom ersten Tag an. Er erscheint regelmäßig auf den Social-Media-Kanälen und in den Mediadaten. Große Bekanntheit erlangte Kim durch die Teilnahme an der Reality Show „Goldrausch am Yukon“, die auf DMAX ausgestrahlt...2025-02-1955 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#23 - Zehnder Clean Air Solutions - Arbeitsschutz durch industrielle LuftreinigungGast: Emanuel Kronauer Für Episode #23 treffen sich Dietmar Bleck und sein Gast Emanuel Kronauer von Zehnder Clean Air Solutions im Studio K in Trier. Im Fokus: der Wert von sauberer Luft für sicheres und produktives Arbeiten in Industrie- und Logistikhallen. Emanuel, der unzählige Industrie- und Logistikhallen gesehen hat, teilt spannende Einblicke, warum Staub und Schmutz mehr sind als ein unterschätztes Gesundheitsrisiko. Es geht nicht nur um das Einhalten von Grenzwerten – es geht darum, sichere Arbeitsumgebungen zu schaffen, die sich auch wirtschaftlich auszahlen. Dazu trägt Zehnder Clean Air Solutions mit seinen Produkt...2025-01-2252 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#22 - Baak - Eine bewusste EntscheidungGäste: Ingo und Christian Grusa Für die Weihnachtsausgabe von „Nicht ganz ungefährlich“ reist Dietmar Bleck zu Sicherheitsschuhhersteller Baak an den Niederrhein. Im Flickschusterhaus, dem gemütlichen Meetinghaus des Unternehmens, spricht er mit seinen Gästen Ingo und Christian Grusa – Vater und Sohn – über das Thema Generationenwechsel. Ingos Frau Andrea hat ihre Position als Geschäftsführerin erst vor Kurzem an den gemeinsamen Sohn Christian übergeben. Ingo erzählt anschaulich, wie Baak auf der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal das Thema „Gesundheit“ für sich entdeckt hat. „Baak hat ein klares Versprechen, die Gesundheit des Menschen zu fördern und die Lebens...2024-12-1858 minSchule, Bücher & wirSchule, Bücher & wir#32 Künstliche Intelligenz im SchulunterrichtEs gibt wohl fast kein Thema, was die Gesellschaft momentan so sehr beschäftigt wie Künstliche Intelligenz. Durch ChatGPT, Midjourney und Co. ist diese nun nicht mehr eine dystopische Vorstellung aus Büchern, sondern findet sich mitten im Alltag wieder. Und auch mitten im Schulunterricht: Denn was mache ich als Lehrkraft, wenn Schüler*innen Hausaufgaben nicht mehr selbst erledigen, sondern eine KI fragen? Und wie bringe ich Schüler*innen bei eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema am besten nahe? Diese Fragen beantwortet Benni heute gemeinsam mit seinem Gast, dem Erfolgsautor Karl Olsberg, in der 32. Folge von Schule, Büche...2024-11-2258 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#21 - Adresys - Angel React bleibt auch geschüttelt ungerührt Für Episode #21 treffen sich Dietmar Bleck und sein Gast Andreas Bruckmoser von Adresys in der Vinothek Weinkorb in Korb. In Stuttgart, nicht weit entfernt, findet die Arbeitsschutz Aktuell statt. Dietmar darf heute seinen ersten „Wiederholungstäter“ begrüßen. Adresys war bereits im August 2023 zu Gast im Podcast. In Episode 4 (!) sprach er in Salzburg mit Nicole Burtscher und Michael Altenbuchner. Die Episode wurde am 23. August 2023 mit dem Titel “Dein Shirt holt Hilfe” veröffentlicht. Im Kern ging es damals um Angel React. Dietmars Frage lautet folglich: Was hat sich seitdem im Unternehmen getan? Andreas spricht über die Entwic...2024-11-2049 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#20 – Maya Scheel – Arbeitssicherheit und Frauen-Power Für Episode #20 von „Nicht ganz ungefährlich“ hat sich Dietmar Bleck in Fulda mit Maya Scheel getroffen. Maya ist 22 Jahre alt und Maurer-Gesellin aus Leidenschaft. Auf Instagram und TikTok informiert sie über ihre Arbeit auf der Baustelle. Damit will sie Schüler – vor allem junge Frauen – ermutigen, sich für einen Beruf im Handwerk zu begeistern. Außerdem ist Maya eines der Gesichter des SZwei Verlags in den Sozialen Medien. Bei einem Gast wie Maya, liegen für Dietmar die Themen auf der Hand. Er will von ihr wissen, wie es die gleichaltrigen Kollegen mit dem Arbeitsschutz h...2024-10-2349 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#19 – SZwei Verlag – Mit dem Wind im Rücken Stephan Berchtold, der Geschäftsführende Gesellschafter des SZwei Verlags, ist zum zweiten Mal zu Gast im Podcast. In Episode #08 „Gegen den Strom“, die im November 2023 veröffentlich wurde, hat er anschaulich berichtet, mit welchen Schwierigkeiten der SZwei Verlag nach seiner Gründung zu kämpfen hatte. Nicht ganz ein Jahr später, treffen sich Stephan und Dietmar erneut. Das Thema von Episode #19 lautet: „Mit dem Wind im Rücken“ – Was gibt es Neues über den SZwei Verlag und die Fachzeitschrift „Arbeitsschutz – aber sicher“ zu berichten? In der Vinothek Weinkorb, in der Dietmar auch sonst regelmäßig Gä...2024-09-1841 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#17 – ABS Safety GmbH – Schnell zum maximal sicheren Dach Thomas Reykers, Referent für Marken- und Unternehmenskommunikation bei ABS, spricht in Episode #17 mit Dietmar Bleck über „Arbeitsschutz auf dem Dach – Planung mit digitaler Unterstützung“. Für Thomas ist der Dachdecker die zentrale Figur, wenn es um die Sicherheit auf dem Dach geht. Dachlandschaften werden immer komplexer, deshalb sollte der Dachdecker eine Software nutzen, die ihn bei der Planung des Daches optimal unterstützt. Mit dem Programm Lock-Book von ABS kann der Dachdecker nicht „nur“ die Absturzsicherung planen. Auf Wunsch plant das Programm zusätzlich zur Absturzsicherung auch die Position und richtige Dimensionierung von Abläufen, die An...2024-07-1745 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#16 – Herwe GmbH – Der gelebte Hautschutzplan Ruben Schwarz, Hautschutzfachberater der Herwe GmbH, ist zu Gast bei „Nicht ganz ungefährlich“. In Episode #16 spricht er mit Dietmar Bleck im Studio K über professionellen Hautschutz als Teil des Arbeitsschutzes. Ein gelebter Hautschutzplan ist für alle, die mit den Händen arbeiten, extrem wichtig. Durch den ständigen Kontakt mit Stoffen - dazu zählt zum Beispiel selbst Wasser - kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Im schlimmsten Fall muss der betroffene Mitarbeiter seine Tätigkeit aufgeben - so können ganze Karrierepläne platzen! Der richtige Hautschutz, regelmäßig angewendet, kann dies wirksam verhindern. Ob durch...2024-06-191h 08LECTURA Live InterviewsLECTURA Live InterviewsMAWEV Show 2024: Bernhard Reinisch, Geschäftsführer Ruthmann GmbHLECTURA war auf der MAWEV Show 2024 und berichtete über Neuigkeiten aus der Welt der Baumaschinen. Hören Sie unser Live-Gespräch mit Ausstellern, diesmal mit Bernhard Reinisch von Ruthmann GmbH.Danke fürs Zuhören! Folgen Sie uns in den sozialen Medien oder besuchen Sie unsere Presse-Website für weitere Neuigkeiten! 2024-05-1705 minLECTURA Live InterviewsLECTURA Live InterviewsMAWEV Show 2024: Andreas Eder, CEO JCB TracTechnik GmbHLECTURA war auf der MAWEV Show 2024 und berichtete über Neuigkeiten aus der Welt der Baumaschinen. Hören Sie unser Live-Gespräch mit Ausstellern, diesmal mit Andreas Eder von JCB TracTechnik GmbH.Danke fürs Zuhören! Folgen Sie uns in den sozialen Medien oder besuchen Sie unsere Presse-Website für weitere Neuigkeiten! 2024-05-1704 minLECTURA Live InterviewsLECTURA Live InterviewsMAWEV Show 2024: Stefan Hartner, Geschäftsführer Erich Hartner GmbHLECTURA war auf der MAWEV Show 2024 und berichtete über Neuigkeiten aus der Welt der Baumaschinen. Hören Sie unser Live-Gespräch mit Ausstellern, diesmal mit Stefan Hartner von Erich Hartner GmbH.Danke fürs Zuhören! Folgen Sie uns in den sozialen Medien oder besuchen Sie unsere Presse-Website für weitere Neuigkeiten! 2024-05-1702 minLECTURA Live InterviewsLECTURA Live InterviewsMAWEV Show 2024: Dr. Thomas Schmitz, Geschäftsführer Ascendum Baumaschinen Österreich GmbHLECTURA war auf der MAWEV Show 2024 und berichtete über Neuigkeiten aus der Welt der Baumaschinen. Hören Sie unser Live-Gespräch mit Ausstellern, diesmal mit Thomas Schmitz von Ascendum Baumaschinen Österreich GmbH.Danke fürs Zuhören! Folgen Sie uns in den sozialen Medien oder besuchen Sie unsere Presse-Website für weitere Neuigkeiten! 2024-05-1605 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#14 – SZwei Verlag – Aus erster Hand In Xanten am Niederrhein trifft Dietmar Bleck in Episode #14 von „Nicht ganz ungefährlich“ Camillo Kluge, den Chefredakteur von Arbeitsschutz – aber sicher! Gutgelaunt berichtet Camillo über seine Arbeit und gewährt einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Redaktion. Er berichtet von seinen Besuchen bei Herstellern, Händlern und Verarbeitern auf Messen oder vor Ort. Auch wenn die Zeit dafür meist knapp bemessen ist, für ihn ist es sehr wichtig, relevante Informationen aus erster Hand zu erhalten. Nur so kann er umfassend informieren. Leider vermisst Camillo das Feedback seiner Leser, die sich gerne noch häufige...2024-04-1734 minHAMMerstarkHAMMerstarkEntspannungUnd warum dieses Thema für so viel Anspannung sorgt "Manchmal ist die wichtigste Sache, die man den ganzen Tag tun kann, einfach mal tief durchzuatmen und zu lächeln". Es könnte kein besseres Zitat als Einstieg in diese Folge geben, in der es um das wunderschöne, aber häufig viel zu vernachlässigte Thema Entspannung geht. Gemeinsam mit Martina Jungmann, Diplompsychologin, Psychoonkologin, Fachpsychologin für Rehabilitation und Psychotherapeutin in der Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach lernen wir in dieser Folge, was Entspannung überhaupt bedeutet, warum es einem häufig so schwer fällt, sich zu en...2024-03-071h 15LECTURA Live InterviewsLECTURA Live InterviewsAgritechnica 2023: Henrich Clewing, Geschäftsführer bei Merlo Deutschland GmbHLECTURA ist derzeit auf der Messe Agritechnica 2023 und berichtet über Neuigkeiten aus der Welt der Landmaschinen. Hören Sie sich unser Live-Gespräch mit Ausstellern an, dieses Mal mit Henrich Clewing von Merlo Deutschland GmbH.Danke fürs Zuhören! Folgen Sie uns in den sozialen Medien oder besuchen Sie unsere Presse-Website für weitere Neuigkeiten! 2023-11-2407 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#08 - SZwei Verlag - Gegen den Strom In Episode #08 von „Nicht ganz ungefährlich“ treffe ich Stephan Berchtold im Studio K. Mit der Gründung seines Fachverlags im Jahr 2019 bewies er Mut und ist sicherlich „Gegen den Strom“ geschwommen. Stephan spricht über den Start der Fachzeitschrift „Arbeitsschutz – aber sicher“ zur A+A 2019. Über die Schwierigkeiten, während der folgenden Corona-Jahre, die Veränderungen, die sich bedingt durch das Ausscheiden seines Mitherausgebers ergeben haben und die Pläne für die Zukunft des Verlages. Ein ehrliches Gespräch über die Unternehmensführung und den partnerschaftlichen Umgang mit Kunden und Mitarbeitern. Seid gespannt! RESSOURCEN / LINKS Das Unterneh...2023-11-1532 minDer InCred Immobilieninvestoren Podcast - die Matching-Plattform für Investoren und Geldgeber.Der InCred Immobilieninvestoren Podcast - die Matching-Plattform für Investoren und Geldgeber.#014 - Hilfe für ausblutende Fix&Holder und steuerliche Fallstricke der VV-GmbH mit möblierter Vermietung, PV-Anlagen und Monteurswohnungen#014 - Hilfe für ausblutende Fix & Holder   sowie steuerliche Fallstricke der VV-GmbH bei möblierter Vermietung, PV-Anlagen und Monteurswohnungen 💎 Wir suchen dir für deine Immobilienfinanzierung die richtige Bank! 🏦 Unabhängig und ohne einen Dritten! 💶 Du bekommst den direkten Kontakt zum Ansprechpartner der Bank! 👤  Zur Homepage: 💻 ⁠https://www.incred.de⁠ Unser heutiger Gast: Tobias Sick ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei HWS (www.hws.de), eine der renommiertesten mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften mit Hauptsitz in Stuttgart. Als „Startup-Steuermann“ ist Tobias Sick ausgewiesener Exp...2023-08-1023 minSTEUERBAR - Der NWB Podcast für SteuerprofisSTEUERBAR - Der NWB Podcast für Steuerprofis#54 - Vom Einzelunternehmen zur GmbH in die Holdingstruktur In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Christoph Juhn - ein Gast, der uns schon einmal besucht hat. Er ist Professor für Steuerrecht in Bonn und selbst Steuerberater, außerdem hat er einen eigenen Youtubekanal, den wir euch weiter unten verlinkt haben. In der aktuellen Episode geht es um Unternehmensstrukturen - Einzelunternehmen, GmbHs und die Holding. Uns interessiert vor allem die Frage, wie ein Umwandlungsprozess von der einen in die andere Form abläuft und für wen sich die Umwandlung lohnt. Welche Kosten sind damit verbunden und gibt es Nachteile? Viel Spaß bei d...2023-06-1528 mindas spielzeug Podcastdas spielzeug PodcastFolge 13: dein Maskottchen GmbHNadja Mögenburg und Bartosch Lewandowski verfügen über jahrelange Erfahrung im Lizenzbereich und haben im Jahr 2020 mit dein Maskottchen GmbH ihr eigenes Unternehmen gegründet. Die Eventagentur fokussiert sich auf Veranstaltungen mit Lizenzthemen, POS-Marketing und Kinderunterhaltung – stets mit dem Ziel: authentische Erlebnisse für den Kunden zu schaffen. Auf diese Weise werden Lizenzen aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt. Welche Ziele Sie mit dein Maskottchen verfolgen, was sie genau anbieten und welche Vermarktungs-Trends sie aktuell im Kinder- und Familiensektor sehen, erläutern die beiden in der neuen Podcast-Episode.Viel Spaß beim Hören!2023-05-1026 minDer InCred Immobilieninvestoren Podcast - die Matching-Plattform für Investoren und Geldgeber.Der InCred Immobilieninvestoren Podcast - die Matching-Plattform für Investoren und Geldgeber.#006 - Immobilien in Holding kaufen? Steuerfreier Verkauf trotz GmbH? VV-GmbH, 6B Regelung und MEHR mit Tobias Sick!💎 Wir suchen dir für deine Immobilienfinanzierung die richtige Bank! 🏦 Unabhängig und ohne einen Dritten! 💶 Du bekommst den direkten Kontakt zum Ansprechpartner der Bank! 👤  Zur Homepage: 💻 https://www.incred.de Unser heutiger Gast: Tobias Sick ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei HWS (www.hws.de), eine der renommiertesten mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften mit Hauptsitz in Stuttgart. Als „Startup-Steuermann“ ist Tobias Sick ausgewiesener Experte für Startups und Immobilienunternehmen, die er sicher zum Erfolg steuert.    Tätigkeitsfelder: Schwerpunkte der Tätigkeit von „Startup-Ste...2023-04-1824 minSchule, Bücher & wirSchule, Bücher & wir#18 Was bedeutet Freiheit? Grenzerfahrungen mit Schüler*innen thematisieren – ein Gespräch mit Autor Manfred TheisenWas haben soziale Einschränkungen wie Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen bei Schüler*innen ausgelöst? Was heißt Freiheit in einer Extremsituation wie einem Lockdown? In dieser Folge spricht Autor und Vater Manfred Theisen mit uns darüber, wie er aus den eigenen Erfahrungen und Gesprächen mit Jugendlichen ein Buch gemacht hat, das viele Themen aufgreift, die Jugendliche heute beschäftigen: Freundschaft, die erste Liebe aber auch Grenzüberschreitungen. Wir diskutieren mit dem Autor, wie man seinen Roman Crossing the Lines ab der 7. Klasse einsetzen kann, um über die Folgen der Corona-Pandemie oder auch ganz grundsätzlich über das Thema Fr...2022-10-2146 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Unser Körper unter Strom: Was Elektrizität mit Nervenkrankheiten, Muskeltraining und Schmerzen zu tun hat Strom ist nicht nur eine Licht- und Wärmequelle, sondern fast all unsere Körperfunktionen beruhen auf der inneren elektrischen Spannung. In diesem Podcast mit Redakteurin Andrea Freitag geht es um die Weiterleitung von Reizen über die Nerven, Körperspannung, EMS-Training, neurologische Erkrankungen und schließlich den Einsatz von Strom zu Behandlungszwecken in der Medizin – von Elektroschocks bis Spinal Cord Stimulation. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-07-2924 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Hüft-Endoprothetik | Alles zu Gelenkersatz und Kurzschaftprothesen | Zu Gast: Dr. Jochem Schunck Was tun, wenn der ein neues Hüftgelenk her muss? Wie läuft so ein Eingriff ab? Und was sind die Vorteile einer Kurzschaftprothese? Und welche Risiken muss man beim Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks beachten? Wir sprechen mit Dr. med Jochem Schunck, Chefarzt der Orthopädie und Rheumatologie am Eduardus-Krankenhaus in Köln. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-07-2114 minAm Punkt - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.Am Punkt - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.Am Punkt #82 mit Nadine Elsner, Julia Anna Mayer und Zurab Simonishvili - GmbH in der KriseKrisen sind allgegenwärtig und werden wohl auch vor GmbHs nicht Halt machen. Doch wann befindet sich eine GmbH eigentlich in der Krise und wann muss der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt werden? Welche Möglichkeiten stehen offen, um die Insolvenz abzuwenden? Rettungsmechanismen wie Nachschüsse, Kapitalerhöhung, Darlehen von Gesellschafter*innen, Sanierungsverschmelzung uvm drängen sich auf, doch welche Voraussetzungen müssen für deren Realisierung vorliegen und welche Rechtsfolgen sind daran geknüpft? Fragen über Fragen, beantwortet von unseren Expert*innen Nadine Elsner, Julia Anna Mayer und Zurab Simonishvili.2022-07-1342 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Wie wird ein Medikament zugelassen? In unseren Apotheken häufen sich die Medikamente: 100.000 sind aktuell in Deutschland auf dem Markt. Doch viele Menschen machen sich gar keine Gedanken, wie viel Arbeit eigentlich in der Entwicklung einer einzigen Tablette steckt. Redakteurin Andrea Freitag geht einmal den Weg der Medikamentenzulassung nach, von der Idee über die Forschung im Labor, das Screening, die Tierversuche, die klinischen Studien, die Medikamentenzulassung und die möglichen Nebenwirkungen. Zwar wird im Labor auch die Alltagstauglichkeit und Unbedenklichkeit getestet bevor ein Medikament auf den Markt kommt, aber was wird noch getan, um die Verbraucher zu schützen? Was hat es mit der Gefä...2022-06-1823 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Milchzähne und Zahnpflege - Alles von Anfang an richtig machen Unsere Zähne sind ein echter Blickfang, schöne glatte, weiße Schneidezähne die in Reih und Glied stehen und Backenzähne die alles zerkleinern. Aber woher kommen unsere Zähne? Was sind Milchzähne, wie funktioniert der Zahnwechsel? Wie sind unsere Zähne aufgebaut? Muss ich eine Zahnspange tragen? Kann ich statt Zähneputzen auch einfach nur Kaugummis kauen? Wie ist die ideale Zahnputzmethode? Redakteurin Andrea Freitag unternimmt einen Streifzug in die Welt der Milchzähne und bleibenden Zähne, den Zahnersatz und die Geschichte der Zahnmedizin. Mit dabei ist auch Frau Dr. Christel Pfeiffer vom Haus der Zahnges...2022-06-0922 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®6 Tipps zur Akuthilfe bei Verletzungen Da macht man Sport für seine Gesundheit und dann ist es passiert: Statt Wohlweh beim Dehnen macht es Ratsch oder der plötzliche Schmerz jagt einem die Tränen in die Augen. In diesem Podcast erklärt Andrea Freitag die wichtigsten Ersthilfemaßnahmen wie PECH-Regel und Arztbesuch, und, was für die Rhea nötig ist, von Geduld und mentalem Training über den inneren Coach und geistige Sperren. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-05-2713 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Reflexe und was sie dem Arzt verraten | Zu Gast: Dr. med. Naide Findeisen Wie oft hat man Folgendes schon gesehen, egal ob im Fernsehen oder in der Realität: Der Arzt leuchtet mit einer Taschenlampe kurz in die Augen des Patienten oder klopft ihm mit einem Hämmerchen aufs Knie. Doch was genau bezweckt der Arzt eigentlich damit? Die Antwort darauf und einen Überblick über menschliche Reflexe gibt uns heute Frau Dr. med. Naide Findeisen, Fachärztin für Neurologie, zu Gast bei Redakteurin Ulrike Pickert, im Podcast-Interview. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https...2022-05-2115 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Von Körperkontakt und Massagen Körperkontakt ist eine sehr persönliche Sache, unsere Nervenbahnen wissen ganz genau, was wir angenehm finden und was nicht. Gerade in der digitalen Welt darf der Kontakt mit anderen für uns soziale Wesen nicht zu kurz kommen. Andrea Freitag hat sich mit der Bedeutung von Berührungstherapie, Teamsport und Massagen auseinandergesetzt, insbesondere Shiatsu, Akupunktur, Ayurveda, Thaimassage und Lomi Lomi. Aber können Lymphdrainage und moderne Massage-guns nicht auch zur Tiefenentspannung beitragen? Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-05-1323 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Diäten und Jojo-Effekt verstehen - Rund um den Stoffwechsel Stellen wir uns unseren Metabolismus, also Stoffwechsel, mal als freundliche Dame namens Meta vor: Warum mag sie Zucker und Fett so gerne? Können wir ihr nicht irgendwie abgewöhnen, zu viele Hüftspeck anzusammeln? Wie kommt es zum Jo-Jo-Effekt? Was haben Diät und Mangelernährung gemeinsam? Und wie kriege ich ein harmonisches Verhältnis von Energiebedarf, Lifestyle und Ernährung hin? Redakteurin Andrea Freitag hat sich mal umgesehen. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-05-0615 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Einfach erklärt: Alternativmedizin, Naturheilverfahren und Homöopathie Was verbirgt sich eigentlich hinter den Begriffen Alternativmedizin, Komplementärmedizin, Naturheilverfahren oder Homöopathie? Ist das alles das Gleiche? Wo liegen die Unterschiede? Und worum geht’s dabei eigentlich? Genau das bringt Redakteurin Ulrike Pickert auf den Punkt. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-05-0311 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Bakterien: Multiresistenz vs. Antibiotika Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Viren und Bakterien? Bakterien sind beinahe unsterblich und überall um uns herum und in uns drin. Manche Bakterien sind gut für uns, z.B. im Darm, andere können uns sehr krank machen. Was dann? Ein paar Tage Antibiotika nehmen und "gut is´"? Nicht, wenn wir etwas gegen multiresistente Keime tun wollen! Redakteurin Andrea Freitag hat sich mal über Bakterien, unsere Symbiose mit ihnen und Multiresistenzen schlau gemacht. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-04-2920 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Viren: Die ewige Gefahr? Was ist der Unterschied zwischen Viren und Bakterien? Wollen Viren uns krank machen, damit wir daran sterben? Oder ist das sowas wie eine schief gegangene Symbiose? Was sind Viren, wie funktionieren Viren und was hat es mit Ansteckungskraft, Symptomen und Toxizität auf sich? Redakteurin Andrea Freitag stellt sich der Frage auch im Hinblick auf vergangene und aktuelle weltweite Pandemien wie die spanische Grippe, die asiatische Grippe, Hong Kong Grippe, SARS-CoV (2022/2003) und Corona. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-04-2620 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Lernen, Erinnern und Vergessen Unser Gehirn arbeitet gerne effizient: Wo immer es möglich ist, setzt es auf Automatisierung und Auto-Vervollständigung. Das hat Folgen für unseren Alltag: Wir erkennen Gesichter die gar nicht da sind, ziehen seltsame Assoziationen und wenn ein Automatismus nicht funktioniert, haben wir Probleme beim Sprechen oder Lernen. Doch zum Glück lässt sich unser Gehirn trainieren: Z.B. Gehirnjogging heizt der Neuroplastizität ordentlich ein. Redakteurin Andrea Freitag hat sich angeschaut, was unser Gehirn so alles automatisiert und stolpert dabei über die Pawlowsche Konditionierung, den Proust-Effekt und Traumabewältigung. Wie geht unser Hirn mit einschneidenden Erlebnissen um? Waru...2022-04-2221 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®5 Entspannungstechniken für jeden Welche verschiedenen Entspannungstechniken gibt es eigentlich? Und finden auch bodenständige Menschen das richtige Verfahren, um mal abzuschalten und runterzukommen? Redakteurin Ulrike Pickert stellt in einem kurzen Überblick fünf unterschiedliche Entspannungstechniken vor: Fantasiereisen, Autogenes Training, die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson sowie Meditation und Achtsamkeit. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-04-1910 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Hip in a day | Das Wichtigste zur Hüfte an einem Tag | Zu Gast: Dr. Manfred KriegerDer Ersatz eines verschlissenen Hüftgelenks ist heute ein Standardeingriff. Die Zeit, die man danach im Krankenhaus verbringen muss, ist immer kürzer geworden. Aber morgens rein, abends raus? Ist das noch Science Fiction oder schon Realität? Was es mit der auch als “Ultra Fast Track-Chirurgie” bezeichneten „Hip in a day“ – also der Hüfte an einem Tag – auf sich hat, erläutert Dr. Manfred Krieger, Chefarzt der Orthopädischen Klinik am GPR Klinikum Rüsselsheim. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/Der Ersatz eines ver...2022-04-1417 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Frauen ein bisschen verstehen: Menstruation Das Frauenthema schlechthin ist untrennbar mit Religion, Medizin und auch der Kulturgeschichte des Blutes verbunden. Aber was ist dran an der PMS? Haben auch Tiere ihre Tage? Wieviel Monatsblutung ist normal und was ist mit Schmerzmedikamenten? Redakteurin Andrea Freitag gibt einen Überblick über die Bedeutung der Bluterei über die Jahrtausende, den Umgang von Frauen und Männern mit dem Thema und mögliche Hilfe gegen die Schmerzen. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-04-1125 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Karpaltunnelsyndrom | Wenn die Arme und Hände nachts auch schlafen | Zu Gast: Dr. med. Stefan Bärreiter Wenn die Hände nachts oder plötzlich aus heiterem Himmel kribbeln, dann ist das beunruhigend. Aber wann ist diese Kribbeln harmlos und wann gefährlich? Wir sprechen mit dem Kölner Facharzt Dr. Stefan Bärreiter. Er gibt uns Antwort auf Fragen wie: Wie entsteht ein Karpaltunnelsyndrom? Muss bei kribbelnden Händen gleich operiert werden? Was tun, wenn ich kaum noch Kraft in den Fingern habe? Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne:kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-04-0719 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®In 7 Fragen zum richtigen Sport Wie finde ich den richtigen Sport für mich, und überhaupt erst die Motivation, mich zu bewegen? Redakteurin Andrea Freitag, hat einen kleinen Fragenkatalog zusammengestellt, mit dem jeder den für sich passenden Sport findet. Es gibt Ballsport, Teamsport, Vereinssport, Teamsport, Individualsport, Wettkampfsport, Breitensport, Leistungssport, Fitnessstudios. Da muss doch für jeden was dabei sein, das der eigenen Motivation, und Disziplin entgegenkommt, oder? Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-04-0513 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Iliosakralgelenk | Was tun bei Schmerzen im unteren Rücken? | Zu Gast: Dr. med. Michael Schaefer Was tun, wenn der untere Rücken im Bereich des Iliosakralgelenks schmerzt? Wir sprechen heute mit einem Spezialisten vom Wirbelsäulenzentrum Würzburg, Dr. Michael Schaefer. Er beantwortet uns folgende Fragen: Was ist überhaupt das Iliosakralgelenk? Wann spricht man vom sog. ISG-Syndrom? Wie kommt es zu Schmerzen genau an dieser Stelle? Und welche Behandlung hilft am besten? Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-03-1919 minBV durch die bankBV durch die bankElektronische AusweisfunktionDer elektronische Personalausweis ermöglicht bereits heute eine weitgehend automatisierte Identifikation von Kunden. Doch wird de facto diese Möglichkeit vom Verbraucher bislang nicht so intensiv genutzt, wie Banken sich das wünschen würden. Was eigentlich damit möglich ist und wie Kunden*innen ihre elektronische Ausweisfunktion optimal nutzen können, darüber reden wir mit Danyel Gros, Bank-Verlag GmbH. 2021-10-0812 minICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung[Martin] Ralf Remy: Transformation von Großprojekten64 Minuten Inspiration 💡😃 Ralf Remy steht mit seinem Unternehmen CAPTIME für ein prozessorientiertes Management von erfolgskritischen Transformationsprojekten. Der organisatorische Wandel in diesen betriebswirtschaftlich motivierten Transformationsprojekten wird dabei als systemischer Veränderungsprozess organisiert. Ralf sagt, eine erfolgreiche Transformation erfordert klare, messbare betriebswirtschaftliche und kulturelle Ziele der Organisation. Aus diesen Zielen lassen sich im Zusammenspiel mit den individuellen Zielen der Mitarbeitenden sowie der Führungskräfte die Ziele des Transformationsprojektes ableiten. Eine erfolgreiche Transformation erfordert einen Musterwechsel, in dem Führungskräfte und Mitarbeitende die existierende Realität von Prozessen, mentalen Modellen oder Narrativen neu bewerten und gestalten. So...2021-10-011h 04Schule, Bücher & wirSchule, Bücher & wir#4 Wie kann ich eine Schullektüre im Unterricht bearbeiten?Bald soll wieder eine Lektüre mit der Klasse gelesen werden oder ihr seid schon mittendrin? In dieser Folge gehen wir, Lehrer Benni und Verlagsmitarbeiterin Scarlett, darauf ein, wie man eine geeignete Schullektüre auswählt und geben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Unterrichtseinheit. In unseren Büchertipps legen wir dieses Mal den Fokus auf Schüler*innen ab der 6. Klasse. Wie immer geben wir aber auch Hinweise für jüngere Schüler*innen. Die erwähnte Plattform Eduki, auf der viel bereits erstelltes Unterrichtsmaterial zu finden ist, erreicht man unter www.eduki.com/de. 2021-09-1037 minInfoDigital - Der PodcastInfoDigital - Der PodcastRadio und Corona – Wie geht es dem Privatfunk? I InfoDigital - Der PodcastViele Privatradiosender stöhnen unter der Last der coronabedingten Einbrüche. Welche Forderungen haben die Sender an die Politik und wo ist der Ausweg? Der Privatsender FluxFM etwa wünscht sich mehr Sensibilität für die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft. Über Hoffnungen auf einen entspannten Herbst, Spotify und die Bedeutung der Kreativwirtschaft auch im privaten Hörfunk sprechen wir mit Mona Rübsamen, Geschäftsführerin bei Flux FM.2021-08-1320 minInfoDigital - Der PodcastInfoDigital - Der PodcastDas neue Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF I InfoDigital - Der PodcastARD und ZDF verzahnen ihre Inhalte zu einem großen Streamingdienst - behalten jedoch ihre Marken. Welche Vorteile gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer und wie funktioniert das in der Praxis? Und ist das die Antwort auf die globalen Streamingdienste Amazon Prime, Netflix, Disney+ und Co.? Über die Streaming-Offensive von ARD und ZDF spricht unser Redakteur Danilo Höpfner mit denen, die dafür zuständig sind: Zu Gast in der neuen Ausgabe unseres Podcasts sind Benjamin Fischer, Leiter ARD-Online, und Dr. Eckart Gaddum, Leiter der Hauptredaktion Neue Medien im ZDF.2021-07-0933 minInfoDigital - Der PodcastInfoDigital - Der Podcast30 Jahre Inforadio B5 aktuell I InfoDigital - Der Podcast30 Jahre B5 aktuell: Am 6. Mai 1991 ging das erste deutsche Inforadio auf Sendung. Darüber spricht unser Redakteur Danilo Höpfner in einer neuen Ausgabe unseres Podcasts mit Thomas Hinrichs, Programmdirektor für Information des Bayerischen Rundfunks, sowie Steffen Jenter, Leiter der B5 Programmdirektion. Ist B5 aktuell mit seinem 30 Jahre alten Programmkonzept überhaupt noch auf der Höhe der Zeit? Was waren die programmlichen Höhepunkte? Wie geht es weiter mit der Gattung Inforadio? Und warum ändert B5 aktuell zum 1. Juli seinen Namen in BR24? Über diese und viele weitere spannende Themen diskutiert Danilo Höpfner mit seinen Gästen.2021-05-0638 minInfoDigital - Der PodcastInfoDigital - Der PodcastDas ist der Streamingdienst Sooner I InfoDigital - Der PodcastFast die Hälfte aller Deutschen nutzt einen Streamingdienst – so besagen es aktuelle Zahlen einer YouGov-Erhebung. Die meisten Anteile gehen an Amazon Prime Video, Netflix und Disney+. Doch im Schatten der Großen gibt es noch eine Reihe von Special-Interest-Diensten, die für den ein oder anderen eine Alternative zu den "Big Three" im deutschen Markt sein könnten. Einer, der sich als europäischer Streamingdienst versteht und auf europäische Produktionen setzt, heißt Sooner. In unserer neuen Podcast-Folge spricht unser Redakteur Danilo Höpfner mit Andreas Wildfang, er ist der Geschäftsführer des deutsch-französischen Streamingdienstes mit Sitz in B2021-04-0729 minInfoDigital - Der PodcastInfoDigital - Der PodcastEin Sportradio für ganz Deutschland I InfoDigital - Der PodcastDeutschland bekommt ein Sportradio: Im Dezember 2020 kündigte die Sportradio Deutschland GmbH an, dass man mit einem privaten, bundesweit verbreiteten 24/7-Sportradio auf Sendung gehen werde. Das neu gegründete Leipziger Medienunternehmen hat sich für den Sender SRD (Sportradio Deutschland) dazu einen der letzten Programmplätze auf der nationalen DAB+ Plattform von Antenne Deutschland – dem sogenannten 2. DAB+ Bundesmux - gesichert. In der aktuellen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Erwin Linnenbach, Geschäftsführer der Sportradio Deutschland GmbH, über den neuen Sender, seinen programmlichen Ansatz und Pläne für die Zukunft. Zudem verrät er exklusiv, welche Ambitionen der Sender i...2021-01-2138 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Warum ein „Alle Jahre wieder“ so wichtig ist - Folge 41Mit der Adventszeit beginnt das neue Kirchenjahr, dessen Höhepunkt für die Meisten das Weihnachtsfest ist. Margot Käßmann erklärt in ihrer jüngsten Podcast-Folge, warum das so ist. Für sie sind christliche Rituale ungeheuer wichtig, nicht nur um das Jahr zu gliedern, sondern auch um das eigene Leben zu strukturieren. #trotzallemWeihnachten Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-12-0907 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Advent in merkwürdigen Zeiten - Folge 40Geschenke sind angebracht, findet Margot Käßmann. Es muss nichts Teures sein, soll anderen Menschen aber eine Freude machen. Advent und Weihnachten sind in diesem Jahr  der Corona-Pandemie anders als sonst. Es gib trotzdem so viele Möglichkeiten diese Zeit besinnlich zu verbingen und den Liebsten - trotz dem gebotenen Abstand - nahe zu sein: #trotzallemWeihnachten - Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-11-2500 minInfoDigital - Der PodcastInfoDigital - Der PodcastIm Gespräch mit Sandra Maischberger I InfoDigital - Der PodcastSie talkt im Fernsehen und nun auch im Podcast. Seit wenigen Wochen ist  Sandra Maischberger mit einem eigenen Podcast auch bei Spotify zu  finden. Über ihr neues Projekt, ihre Fernsehsendung, den Talk als Gewinner der Coronakrise sowie Kritik an Talkformaten sprechen wir in der aktuellen Ausgabe des InfoDigital-Podcasts.2020-11-1843 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Luther und das Böse - Folge 39Im Zuge der Aufklärung verschwand der Teufel als körperlich erfahrbare Gestalt. Was blieb, war eine Idee des Bösen. Für Martin Luther - ganz ein Kind des Mittelalters - war der Teufel noch real präsent. Heute geht es für Margot Käßmann im christlichen Leben nicht mehr um das Bekämpfen eines personifizierten Teufels, sondern darum, den Kreislauf des Bösen zu unterbrechen. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-11-1100 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Die Reformation aus Sicht der Frauen - Folge 38Am 31. Oktober ist Reformationstag. Denkt man an Frauen in diesem Zusammenhang, fällt schnell der Name Katharina von Bora, Ehefrau Martin Luthers. In Ihrer neuesten Podcastfolge zeigt Margot Käßmann, dass es noch viele weitere faszinierende Frauenfiguren im Umfeld der Reformation zu entdecken gibt, wie etwa Elisabeth von Rochlitz. Doch von der Reformation bleibt noch mehr: In der Tauf-Theologie Luthers liegt für Margot Käßmann die Wurzel für die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-10-2800 minInfoDigital - Der PodcastInfoDigital - Der PodcastWie geht es weiter mit dem Nebenkostenprivileg? | InfoDigital – Der PodcastNoch in diesem Herbst soll die Entscheidung fallen: Kippt das sogenannte  „Nebenkostenprivileg“? Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)  stößt mit seinem Plan, Zwangs-Kabelfernseh-Verträge für Mieter  abzuschaffen, auf viel Zustimmung - aber auch auf erbitterten Widerstand  der Kabelnetzbetreiber. Das sei aber notwendig, um echten Wettbewerb  zwischen den Infrastrukturen zu schaffen, sagt Michael Gundall von der  Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in der neuen Folge des InfoDigital  Podcasts.2020-10-2724 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Die Bibel: ein Weggefährte - Folge 37Waren Leahs Augen matt, sanft oder ohne Glanz? Sind Bibelübersetzungen nur eine Frage des Geschmacks? Und lesen Frauen die Bibel anders als Männer? Margot Käßmann begibt sich mit uns auf eine spannende Reise in Gottes Wort – und entdeckt dabei immer wieder Neues, auch nach 35 Jahren auf der Kanzel. Die Bibel ist ein Geschenk Gottes, welches uns immer wieder neues Vertrauen auf ihn schenkt, uns stärkt, uns inspiriert und uns zum Nachdenken bringt. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-10-1400 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Die Kraft der kirchlichen Stimme - Folge 36Welche Bedeutung hat die Kirche in einem Staat, der zunehmend säkularer wird? Und was kann die Kirche den Menschen bieten, die ihr nicht zugehörig sind? In ihrer aktuellen Podcast-Folge gibt Margot Käßmann Einblicke in ihre Erfahrungen und Beobachtungen von der Welt. Wir sehen die kleinen Dinge nicht mehr, sagt sie. Pastoren, die zwei Stunden die Hand einer sterbenden Frau halten, die sich nicht zu schade sind, Menschen im Altersheim Besuche abzustatten, die sich hingebungsvoll um Kranke und Arme kümmern – Nächstenliebe und Fürsorge sind biblische Grundüberzeugungen, die auch ohne Kirchenmitgliedschaft in der Welt relevant b...2020-09-3007 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Spiritualität in der Stille finden - Episode 35Haben wir die Stille verlernt? Diese Frage stellt sich auch Margot Käßmann, wenn sie an vergangene Zeiten zurückdenkt, wo die Menschen nicht permanent unter medialem Einfluss standen, sondern auch einfach mal bei Kerzenschein die Stille genossen. Stille macht stark, Stille schenkt Hoffnung und offenbart uns Dinge, die wir im lauten Alltag schnell verdrängen. Margot Käßmanns neustes Buch „Stärkende Stille“ führt hin zu einem entschleunigten, erfüllten Leben der Ruhe und des Friedens, den Gottes Nähe schenkt. http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-09-1606 minInfoDigital - Der PodcastInfoDigital - Der PodcastDigitalradio in Deutschland und Europa | InfoDigital - Der PodcastIm brandneuen InfoDigital Podcast sprechen der Leiter des Digitalradio Büro Deutschland, Carsten Zorger, und sein Kollege Thomas Kühnrich mit  unserem Redakteur Danilo Höpfner über die neue Programmvielfalt im Radio, DAB+ Verweigerer gestern und heute, einen dritten Bundesmux und  erklären, weshalb DAB+ in Deutschland erstaunlicherweise gerade dort besonders gut ankommt, wo wenige Programme zu empfangen sind.2020-09-0728 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Verstand und Gefühl im Glauben - Folge 33Kein Weihrauch, keine prachtvollen Gewänder: Es ist eine Binsenweisheit, dass evangelische Gottesdienste schlicht und vor allem von der Predigt geprägt sind. Doch für Margot Käßmann kommt auch in der evangelischen Kirche das sinnliche Erleben keinesfalls zu kurz. In Ihrer aktuellen Podcast-Folge schildert sie, dass das viel mit Martin Luther zu tun hat. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-08-1905 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Lektüre für den Sommer - Folge 32Romane eröffnen fremde Welten und widmen sich gleichzeitig  den großen Fragen unserer Zeit. Was bedeutet unsere Zivilisation und was ist wirklich wichtig im Leben? Auch die Bibel behandelt solche existenziellen Fragen, erzählt Margot Käßmann in ihrem Podcast. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-08-0505 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Schau dich an! - Folge 31Wie würde eine Welt aussehen, in der alle Menschen einer festen Norm entsprechen? Auf jeden Fall sehr, sehr langweilig, sagt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Für die Theologin ist gerade die Vielfalt des menschlichen  Äußeren schätzenswert und spannend. Egal, wie ein Mensch aussieht: Geschaffen wurde er nach Gottes Ebenbild. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-07-2207 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Hoffnung für die Umwelt - durch Corona - Folge 30Klimaschutz geht alle Menschen an und entwickelt sich zu einem neuen Generationenkonflikt, findet   Margot Käßmann. Wir leben in einer Zeit der Überproduktion und verbrauchen, ohne zu brauchen. Doch Corona hat uns gezeigt: Wir können Veränderungen bewirken. Warum soll das nicht auch für den Umweltschutz gelten? Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-07-0806 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 10: New Work & GesundheitEin Interview mit Prof Dr. David Matusiewicz, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule in Deutschland. Er ist Dekan für den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales (ifgs). Darüber hinaus ist er Gründungsgesellschafter des Essener Forschungsinstituts für Medizinmanagement (EsFoMed GmbH). Prof. Dr. D. Matusiewicz beschreibt seine Eindrücke der Krise in Phasen und blickt mit konkreten Beispielen in die mögliche Zukunft der Arbeitswelt. Die Einschätzung über die Entwicklung des neuen Arbeitens und auch neuer Möglichkeiten wird dabei sehr deutlich. „Die Post-Corona-Zeit wird sich anders g...2020-06-3012 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Eine Idee vom Älterwerden - Folge 29Rund 21 Millionen Deutsche sind Großmütter oder Großväter. In der Öffentlichkeit ist das aber nur wenig präsent. Dabei spielen Großeltern oft eine wichtige Rolle im Leben ihrer Enkel und prägen auch deren Sicht auf das Älterwerden. In ihrer aktuellen Podcast-Folge erzählt Margot Käßmann, was ihr im Umgang mit ihren Enkeln wichtig ist und wie sie als Kind die Großeltern erlebt hat. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“:  http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-06-2413 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“In der Krise für die Seele sorgen - Folge 28Krisen   treffen Menschen im Leben immer wieder unvorbereitet - sei es nun die   Corona-Pandemie oder etwa eine Krebsdiagnose. Damit wir seelisch gesund aus   solchen Ausnahmesituationen herauskommen, ist die richtige Balance zwischen   Sorglosigkeit und Angst entscheidend, sagt Margot Käßmann in ihrer aktuellen   Podcast-Folge. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im   Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-06-1005 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Ein Herr, ein Glaube und eine Taufe - Folge 27Pfingsten gibt uns die Chance, uns zu verändern und vieles neu zu sehen. Für Margot Käßmann ist das ein Grund zur Dankbarkeit und zugleich einer der zentralen Gedanken der Ökumene. Der Blick in andere, uns wenig vertraute Traditionen weltweit ist immer eine Horizonterweiterung. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-05-2706 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Das Glück nicht vergessen - Folge 26"Mir ist wichtig, dass es im Gottesdienst Kyrie und Gloria gibt", sagt Margot Käßmann. So können wir das Traurige, das Bedrückende vor Gott bringen, aber auch den Jubel. Vielfach werde das Glück vergessen und die Gottesdienste spiegeln keine Freude wieder. Dabei glauben Christen nicht an einen Toten, sondern an den Auferstandenen. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-05-1307 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Zum 1. Mai: Das Paradies jenseits der Hängematte - Folge 25Arbeitslosigkeit ist in weiten Teilen unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema und für viele Menschen Anlass, sich zu schämen. Doch die Würde des Menschen kann niemals an die Erwerbstätigkeit gebunden sein, da sie von Gott gegeben ist, erklärt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge zum 1. Mai. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-04-2906 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“"Fürchte dich nicht! Das war und bleibt aktuell" - Folge 24Ostern war in diesem Jahr anders als sonst. Wegen Corona gab es keine Gottesdienste vor versammelten Gemeinden, keine großen Familienfeiern. Aber die Osterbotschaft, dass das Leben größer ist als der Tod, bleibt aktuell wie eh und je, erklärt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Das zeigt sich auch daran, dass die Gesellschaft nach Corona verändert sein wird - zum Besseren, ist die Theologin überzeugt. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-04-1504 min#Corona - Facetten, Implikationen, Auswirkungen#Corona - Facetten, Implikationen, AuswirkungenFolge 1: Priorisierung in Zeiten von Corona? Eine gesundheitsökonomische EinschätzungInterview mit Prof. Dr. Andreas Beivers, Professor für Volkswirtschaftslehre und Studiendekan an der Hochschule Fresenius, München. Im Interview beantwortet Prof. Beivers Fragen zu seiner persönlichen Einschätzung der Pandemie sowie zu seinem wissenschaftlichen Fachgebiet, der Gesundheitsökonomie. Es geht um die aktuellen Herausforderungen bei der Notfallversorgung, aber auch darum, wie wir auf das Thema Triagierung vorbereitet sind und welche langfristigen Auswirkungen die Corona-Krise haben wird. Jetzt die gleichnamige digitale Vorlesung mit Professor Andreas Beivers buchen und on demand ansehen (Preis: 29,- € inkl. Mehrwertsteuer). Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.medhochzwei-online-akademie.de/akademie. Informationen zu der gesamten Ringvor...2020-04-1416 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Elisabeth und Maria - Folge 23Elisabeth und Maria werden in ungewöhnlicher Situation schwanger. Die eine war lange kinderlos geblieben, die andere ist sehr jung und nicht verheiratet. Sie haben Sorgen: Schaffe ich das? Hat Gott etwas damit zu tun? Was werden die Leute sagen? Aber all das ist am Ende zweitrangig. Da wachsen zwei Kinder heran, und die beiden Frauen freuen sich miteinander an ihren Schwangerschaften. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-04-0107 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Vertrauen so wertvoll wie nie - Folge 22Angesichts von Corona fragen sich die Menschen, wie es weitergeht. Der ganze gewohnte Alltag ist in Frage gestellt. In Wohlstandsgesellschaften ist Angst für viele neu, erklärt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Die Situation zeigt, wie kostbar Vertrauen ist und wie es geschaffen werden kann. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-03-1804 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Gesucht: Eine weibliche Kirche - Folge 21Wirklich gelebt und weitergegeben wird Religion von Frauen, die oftmals hinter den Kulissen stehen. Währenddessen wurden und werden die repräsentativen Rollen in Kirchengeschichte und Gegenwart von Männern eingenommen. In ihrer neuesten Podcast-Folge zum Welt-Frauentag am 08. März wirft Margot Käßmann einen Blick auf Vergangenheit und Zukunft der Kirche und beschreibt eine weiblichere Kirche. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-03-0405 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Fasten: mehr als eine Startegie um Gewicht zu verlieren - Folge 20In der Reformation wurde das Fasten als "Werkgerechtigkeit" abgetan. Heute entdecken auch Protestanten die 40 Tage der Passionszeit mehr und mehr als Chance, sich auf Ostern vorzubereiten. In diesem Jahr geht es um "Sieben Wochen ohne Pessimismus" - weil der christliche Glaube ja gerade Hoffnungsbilder für die Welt vermittelt, erklärt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-02-1905 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Auch Computer brauchen Moral - Folge 19Ein verständiger Staubsauger, der loslegt, wenn sich zu viel Schmutz angesammelt hat, ist eine Erleichterung. Aber ist ein selbstfahrendes Auto, das in einer Gefahrensituation über Menschenleben entscheidet, wirklich ein Fortschritt? Welche ethischen Maßstäbe wollen wir Menschen Künstlicher Intelligenz eingeben? Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-02-0502 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Gelobtes Land Zukunft - Folge 18Die Mose-Erzählung berichtet von einem Mann, der voller Gottvertrauen seinen Weg gegangen ist. Und sie macht klar: Verantwortung ist auf Zeit verliehen. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-01-2207 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Dankbarkeit und Zuversicht - Folge 17Der Jahreswechsel spielt für die Kirche nur eine geringe Rolle. Das neue Kirchenjahr ist zu diesem Zeitpunkt schon einen ganzen Monat alt. Trotzdem brauchen Menschen Riten des Übergangs, erklärt Margot Käßmann in ihrer aktuellen Podcast-Folge. Jahre sind manchmal sehr überraschend und die Frage danach, was die Zukunft bringt, ist für Menschen daher selbstverständlich. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2020-01-0804 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Eine Weihnachtsgeschichte für das ganze Leben - Folge 16Für viele Menschen ist Weihnachten nur noch ein "Winterwohlfühlfest". Der damit verbundenen Wunsch nach völliger Harmonie kann leicht zur Belastung werden, findet Margot Käßmann. Sie wünscht sich eine "Rückeroberung" des Christfestes in seinem ursprünglichen Sinne. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-12-2503 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Was macht eine Kirche zur Kirche? - Folge 15Kirchen sind besondere Orte. Die einen sagen: Das sind heilige Räume. Die anderen finden: Gottesdienst kann man überall feiern. Was macht einen gelungen Gottesdienstort überhaupt aus? Und haben Kirchenräume für Katholiken eine andere Bedeutung als für Protestanten? Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-12-1103 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Ausgebremstsein mitten im erfüllten Alltag - Folge 14"Mir wurde schlagartig klar: Es geht um viel, vielleicht um alles." Eine Krebsdiagnose - wie sie auch Margot Käßmann erfahren hat - lässt manches in anderem Blickwinkel erscheinen. Die evangelische Theologin ist jedoch davon überzeugt, dass diese tiefen existentiellen Erfahrungen unser Leben nicht verschlechtern, sondern bereichern. Wir lernen viel über das Leben in solchen existentiellen Situationen. Und wir erfahren unseren Glauben neu – gerade im Fragen, angesichts aller Zweifel und Ängste. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-11-2706 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Einen Tag der Buße - Brauchen wir das? - Folge 131995 wurde der Buß- und Bettag als staatlicher Feiertag abgeschafft. Dabei wäre angesichts von Haß und Hetze im Internet sowie dem Anwachsen eines neuen Antisemitismus ein Akt der Buße hierzulande durchaus angebracht, findet Margot Käßmann. Es sei eine gute Tradition, an einem Tag im Jahr zu fragen, was in unserem Leben und in unserem Land so alles falsch läuft. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-11-1302 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Die Reformation - mehr als Martin Luther - Folge 12In Deutschland ist das Reformationsgedenken stark an Martin Luther gekoppelt. Dabei gibt es hierzulande - und vor allem weltweit - auch reformierte Traditionen, die Calvin und Zwingli folgen. In ihrer neuesten Podcast-Folge wirft Margot Käßmann einen Blick auf die Vielfalt des Protestantismus. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-10-3003 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Warum stellt sich der Vater nicht vor seine Töchter? - Folge 11Die Geschichte von Lots Töchtern ist eine Geschichte des Machtmissbrauchs. Die beiden Mädchen werden doppelt und dreifach zu Opfern. Zuerst bietet sie der Vater zur Gruppenvergewaltigung an. Dann missbraucht er sie selbst. Und schließlich werden sie von der biblischen Erzählung als Verführerinnen gezeichnet. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-10-1607 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann und der Fall der Mauer - Folge 1030 Jahre nach der deutschen Einheit scheint es noch immer so, als wäre Deutschland noch nicht richtig zusammengewachsen. In ihrer zehnten Podcast-Folge schildert Margot Käßmann, wie sie den Herbst 1989 erlebt hat und welche Glücksgefühle der Fall der Mauer bei den Menschen in Ost und West ausgelöst hat. Die evangelische Theologin hofft, dass es den Deutschen gelingt, wieder an diese positive Stimmung anzuknüpfen. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-10-0204 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Wilder Ölzweig im Ölbaum - Folge 9"Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich", schreibt der Apostel Paulus in seinem Römerbrief und liefert damit ein schönes Bild für das christlich-jüdische Verhältnis. In der Zeit des Nationalsozialismus versuchten einige evangelische Landeskirchen mit aller Macht, das Jüdische aus Bibel und Gesangbuch zu tilgen. Ein solches Vorgehen hätte bedeutet, die Wurzel zu kappen, von der Christen leben, erklärt Margot Käßmann. Hören Sie hier ihren Beitrag aus dem August-Heft. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-09-1804 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Haben wir verstanden, wie Juden ihren Glauben sehen? - Folge 8In dem Maße, in dem der Antisemitismus wieder stärker öffentlich zutage tritt, werden auch die Rufe nach einer Intensivierung des jüdisch-christlichen Dialogs lauter. Ebenso wichtig wie das gemeinsame Gespräch ist es aber, dass Christen ihre eigene Theologie hinterfragen und sich auf die Suche nach antijudaistischen Vorurteilen begeben. Von dem Verhältnis der beiden Religion erzählt Margot Käßmann in dieser Folge. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-09-0404 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Was wäre die Welt ohne Pazifisten? - Folge 7Engagement für den Frieden kennt viele Facetten. Die einen rufen in Predigten dazu auf – wie Margot Käßmann – die anderen in ihren Liedern – wie der Sänger Konstantin Wecker. In der siebten Folge des  „Mitten-im-Leben“-Podcasts sprechen die beiden darüber, was ihren Pazifismus geprägt hat und über die Utopie einer Welt ohne Krieg. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-08-2116 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Maria und Protestanten - geht da was? - Folge 6Die Frauenfrage in der Kirche ist eng mit Maria verbunden und das nicht erst, seit Katholikinnen unter dem Label Maria 2.0 mehr Rechte einfordern. Margot Käßmann erzählt von der besonderen Ökumene, die Frauen der verschiedenen christlichen Konfessionen verbindet. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-08-0704 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Sitzengelassen: Hagar - Folge 5Heute als Frau allein ein Kind großzuziehen ist nicht einfach. Hat der Vater des Kindes daneben auch noch eine "richtige" Familie, wird es noch komplizierter. Am Beispiel von Hagar aus dem Alten Testament schildert Margot Käßmann, welch heftige Gefühle dann im Spiel sind. Hören Sie hier den Beitrag aus dem Juli-Heft. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-07-2407 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Kirche und Jugend gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft - Folge 4Die Kirchen müssen Wege finden, auch junge Menschen anzusprechen. Dazu sind besondere Formen der Liturgie und mehr Beteiligung nötig. Was man vom Kirchentag für die Zukunft der Kirche lernen kann, erklärt Margot Käßmann in ihrer vierten Podcast-Folge. Daran, dass die Kirche eine Zukunft hat, hegt sie keinerlei Zweifel. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-07-1002 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Vertrauen lernen auf dem Kirchentag - Folge 3Über hunderttausend Menschen haben den Kirchentag in Dortmund besucht und ein fröhliches Glaubensfest gefeiert. Dabei kamen jedoch auch ernste Themen nicht zu kurz. Die Losung „Was für ein Vertrauen“ passt genau in diese Zeit, sagt Margot Käßmann. Warum das so ist, erklärt sie in ihrer dritten Podcast-Folge. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-06-2602 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Der Kirchentag: Sehnsucht nach Gemeinschaft - Folge 2Der Kirchentag hatte seine Ursprünge in der Suche nach einer Bildungsbewegung für die deutschen Protestanten. Er stiftete Zusammenhalt im geteilten Deutschland und nahm nach und nach politischere Züge an. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-06-1205 minMargot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Margot Käßmann – Der Podcast zur Zeitschrift „Mitten im Leben“Judas, Simon und Jonatan - Folge 1Was macht es aus einem Menschen, wenn er Zeit seines Lebens nur Krieg erfahren hat? Margot Käßmann findet Antworten im ersten Buch der Makkabäer, das von drei Brüdern berichtet, die nie Frieden erlebt haben. Der Podcast von Margot Käßmann zur Zeitschrift „Mitten im Leben“: http://bit.ly/Mitten_im_Leben2019-05-2907 minoose Informatik-Podcastoose Informatik-PodcastPortrait: der dpunkt-VerlagBernd Oestereich, hat den dpunkt-Verlag in Heidelberg besucht und gibt einen kleinen Einblick in das Innenleben des Verlages.2007-03-2700 min