podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Verlag Kunst Und Kapitalismus
Shows
audio archiv
Richard Sennett: "Politische Parteien in der neuen Weltordnung - Political Parties in the New Global Order."
🎓 Stefan Fuchs (Wissenschaftsjournalist) im Gespräch mit Richard Sennett. Der britisch-US-amerikanische Soziologe Richard Sennett (geb. 1943) lehrte an der New York Univercity und an der London school of Economics and Political Science. Seine Veröffentlichungen konzentrieren sich auf moderne Arbeitsorganisation, Vereinzelung der Individuen und Herrschaftsstrukturen. In der "Kultur des neuen Kapitalismus" seit Mitte der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist die politische Öffentlichkeit machtlose Masse, die den Entscheidungen der politischen Eliten in repräsentativen Demokratien einflußlos ausgeliefert ist. /🎓 Stefan Fuchs (science journalist) in conversation with Richard Sennett. The British-American sociologist Richard Sennett (born 1943) taught at New York University...
2025-05-23
32 min
WDR 5 Das philosophische Radio
Daniel Martin Feige: Kritik der Digitalisierung
Die zunehmende Digitalisierung und besonders der Einsatz von KI haben gravierende gesellschaftliche Folgen. Der Philosoph Daniel Martin Feige spricht mit Jürgen Wiebicke über eine grundlegende Kritik der Digitalisierung und die Bedeutung von Kunst. Daniel Martin Feige (*1976) ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er kritisiert die "Datifizierung" unseres gesellschaftlichen Lebens und fordert dazu auf, die Digitalisierung kritisch zu hinterfragen - ohne die Vorteile zu ignorieren. Wie Digitalisierung den Kapitalismus und Herrschaftsverhältnisse beeinflusst (02:08)Was den Menschen ausmacht und warum KI nicht denken kann (09:22)Warum Te...
2025-03-24
53 min
Dr. Horror
The Purge - Kapitalismus, Familie und Verantwortung
James DeMonacos / Blumhouse‘ The Purge ist längst eine absolute Horror-Legende. Nach einer großen Krise, kommt die NFFA (New Founding Fathers of America), an die Macht und installiert ihren ganz eigenen National-Feiertag: Eben, die Purge, bei der 12 Stunden lang jeder nach Lust und Laune morden, vergewaltigen und brandstiften darf. Vorgeblich, um das System von kriminellen Energien zu reinigen. Eigentlich, um das untere Bevölkerungsdrittel (Nicht-Beiträger) zu dezimieren. Als eigentlich eh ganz sympathischer Emporkömmling kämpft sich Security-Anlagen-Salesman Ethan Hawk durch ein dystopisches Nahe-Zukunfts-Amerika: Bester Stoff für einen zukunftsweisenden Mix aus Horror, Action und Thriller. Dabei verpasst T...
2024-02-15
56 min
Genderswapped Podcast
Episode 54: KI und Kunst
Werden bald alle Kreativen durch Künstliche Intelligenz ersetzt? Wir reden über die aktuelle Welle an Machine-Learning-Anwendungen, die Texte oder Bilder erstellen. Was heißt das für Kunstschaffende? Werden wir bald nur noch KI-generierte Bücher lesen? Ist an der Sache auch irgendwas Gutes dran? Und was hat das alles mit Kapitalismus zu tun? (Spoiler: Alles.) Im Medienthema: Die Novelle "Rosebud" und der Roman "Automaton". Patreon-Content im Februar: Stars of Akarios-Szenario Termin: 31.03.2023, Frag den Verlag-Talk beim ohneohren-Verlags-Discord mit Lena Artikel vom NDR zur Bürgerschaftsrede Erwähntes Buch: "Maschinenstürmer", erschien...
2023-03-01
1h 02
Future Histories
S02E37 - Shintaro Miyazaki zum Tanzen der Digitalität
Welche alternativen Rhythmen stecken in der Digitalität und wie können diese dabei helfen, andere Zukünfte zu üben und hervorzubringen? Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Shintaro Miyazaki an der Humboldt Universität: https://medienwissenschaft-berlin.de/leute/miyazaki-shintaro/ Shintaro Miyazaki auf Mastodon: https://mediastudies.berlin/@kontratanz Miyazaki, Shintaro...
2023-01-08
1h 02
Überübersetzen
Folge 20 - Das Hebräische
Ein Gespräch mit Matthias Naumann über das Hebräische und das Übersetzen im historischen Kontext. In dieser Folge spricht Yvonne Griesel mit dem Autor, Übersetzer und Verleger Matthias Naumann über das Hebräische, seine Entwicklung als moderne Alltagssprache und israelische Dramatik im deutschsprachigen Gegenwartstheater. Es geht zudem um festgeschriebene thematische Erwartungen an Kunst und Literatur aus Israel, eine junge regionsspezifische Kulturentwicklung sowie den Umgang mit den aktuellen Begebenheiten und der immer noch schwer zu fassenden, schmerzhaften Vergangenheit. Matthias Naumann ist Autor, Übersetzer und Verleger. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt am Main, Tel Aviv und Pari...
2022-09-20
41 min
Suhrkamp espresso
#40: Die Macht der Algorithmen
Wir stellen Euch vier Bücher zum Thema Algorithmen vor Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt analysieren in ihrem gleichnamigen Buch das Phänomen der »Influencer« und zeigen, warum sie als Sozialfiguren symptomatisch für Abstiegsgesellschaft und Spätkapitalismus sind, für welche Ideologien die Werbekörper stehen, wie Influencer rückwärtsgewandte Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren – und damit einem konservativen Backlash Vorschub leisten. Adrian Daub ist Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University und kennt das Silicon Valley aus nächster Nähe. In seinem Essay »Was das Valley denken nennt« gibt er einen aufschlussre...
2021-05-29
16 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Die Macht der Algorithmen
Sie haben großen Einfluss auf uns, bleiben aber für die meisten von uns unsichtbar: Nahezu jeden Tag begegnen wir Algorithmen, ob es uns bewusst ist oder nicht. Doch wie weit reicht die Macht der Algorithmen? Sind wir auf dem Weg in einen digitalen Monopolkapitalismus? Und was passiert, wenn die KI nicht mehr nur für logische, sondern auch für kreative Prozesse genutzt wird? Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt analysieren in ihrem gleichnamigen Buch das Phänomen der »Influencer« und zeigen, warum sie als Sozialfiguren symptomatisch für Abstiegsgesellschaft und Spätkapitalismus sind, für welche I...
2021-05-29
17 min
Easy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
186: Kreativität und Kunst
Habt ihr euch schon mal gefragt, wem die sympathische Stimme gehört, die in unseren Jingles den nächsten Themenblock einleitet? Marit hat gemeinsam mit Manuel studiert und sich danach als Schriftstellerin, Performerin, Regisseurin und Sprecherin selbstständig gemacht. Wir sprechen über ihren unkonventionellen Weg und die Spannung zwischen Kunst und Kapitalismus. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilung Easy German auf TikTok Thema der Woche: Kreativität Zu Gast: Marit Persie...
2021-05-20
28 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
186: Kreativität und Kunst
Habt ihr euch schon mal gefragt, wem die sympathische Stimme gehört, die in unseren Jingles den nächsten Themenblock einleitet? Marit hat gemeinsam mit Manuel studiert und sich danach als Schriftstellerin, Performerin, Regisseurin und Sprecherin selbstständig gemacht. Wir sprechen über ihren unkonventionellen Weg und die Spannung zwischen Kunst und Kapitalismus. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors
2021-05-20
28 min
Future Histories
S01E54 - Urs Stäheli zu Entnetzung
Angesichts des allgegenwärtigen Imperativs zur Vernetzung lohnt es sich, nochmal ganz grundsätzlich zu fragen: welcher eigenständige Wert könnte in der Entnetzung liegen? Shownotes Stäheli, Urs. 2021. Soziologie der Entnetzung. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buecher/soziologie_der_entnetzung-urs_staeheli_29937.html Urs Stäheli auf der Seite der Universität Hamburg: https://www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-sowi/professuren/staeheli/team/lehrstuhl-mitarbeiter/staeheli-urs.html Urs Stäheli auf der Seite der Forschungsgruppe "Mediale Teilhabe": https://mediaandparticipation.com/team/urs-stae...
2021-05-16
1h 02
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Irene (feat. Marie Reiter)
Irene (feat. Marie Reiter) by Verlag Kunst und Kapitalismus
2020-05-01
06 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Jenny Highway
Jenny Highway by Verlag Kunst und Kapitalismus
2020-05-01
05 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Night Driving
Night Driving by Verlag Kunst und Kapitalismus
2020-05-01
05 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Saint - Tropez
Saint - Tropez by Verlag Kunst und Kapitalismus
2020-05-01
03 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
White Jeans (feat. Marie Reiter)
White Jeans (feat. Marie Reiter) by Verlag Kunst und Kapitalismus
2020-05-01
03 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Runaways
Runaways by Verlag Kunst und Kapitalismus
2020-05-01
04 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Suzanna At The Height Of The Scandal
Suzanna At The Height Of The Scandal by Verlag Kunst und Kapitalismus
2020-05-01
04 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Badlands
Badlands by Verlag Kunst und Kapitalismus
2020-05-01
03 min
Philosophieren mit Hirn
#3 HALS ÜBER KOPF - Muss Liebe glücklich machen?
Lisz Hirn denkt laut mit uns nach – dieses Mal über LiebeLiebe: Wir suchen sie, wir verfluchen sie, wir verfallen ihr, wir gehen ihr aus dem Weg. Gerade in der momentanen Krisensituation stellt sie uns vor eine besondere Herausforderung. Viele von uns leben allein, andere wieder haben kaum eine Minute Ruhe – beides schwierig. Was macht dieser Notstand mit der Liebe? Was macht er mit unserem Sex? Und wie geht man das Thema Liebe philosophisch an?Lisz führt uns von der Unterscheidung der drei Liebesarten in der Antike (Éros, Philía und Agápe) bis hin zum heutigen...
2020-04-08
23 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Wild As The Wind
1st single from the rock album CALIFAUXNIA which releases on May 1st, 2020. You can get it here once it's out: https://danielbock.bandcamp.com l o v e , d
2020-03-31
04 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Liebesbriefe Aus Valles Marineris
Liebesbriefe Aus Valles Marineris by Verlag Kunst und Kapitalismus
2019-10-24
03 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Eulogy For The Duke Of Phobos
A kind-of-ambient-album about Mars. No vocals, only dreams. The backbone of the tracks was produced on Spetses, a small island in the Aegean Sea, at the end of a long summer. While it was already freezing back home, we could still swim. Crystal clear water, almost alone on the island. It was a hazy and emotional period. The album sounds dry and flat, warm and cold at the same time. Just like the island and just like the Red Planet in my imagination. Hope you enjoy it!
2019-10-24
05 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
The Palm Of Your Hand In August
A kind-of-ambient-album about Mars. No vocals, only dreams. The backbone of the tracks was produced on Spetses, a small island in the Aegean Sea, at the end of a long summer. While it was already freezing back home, we could still swim. Crystal clear water, almost alone on the island. It was a hazy and emotional period. The album sounds dry and flat, warm and cold at the same time. Just like the island and just like the Red Planet in my imagination. Hope you enjoy it!
2019-10-24
04 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
The Judge Of Water Arrives
A kind-of-ambient-album about Mars. No vocals, only dreams. The backbone of the tracks was produced on Spetses, a small island in the Aegean Sea, at the end of a long summer. While it was already freezing back home, we could still swim. Crystal clear water, almost alone on the island. It was a hazy and emotional period. The album sounds dry and flat, warm and cold at the same time. Just like the island and just like the Red Planet in my imagination. Hope you enjoy it!
2019-10-24
02 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Summer On Alba Mons
A kind-of-ambient-album about Mars. No vocals, only dreams. The backbone of the tracks was produced on Spetses, a small island in the Aegean Sea, at the end of a long summer. While it was already freezing back home, we could still swim. Crystal clear water, almost alone on the island. It was a hazy and emotional period. The album sounds dry and flat, warm and cold at the same time. Just like the island and just like the Red Planet in my imagination. Hope you enjoy it!
2019-10-24
03 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Rückkehr Nach Levant-Neuf
A kind-of-ambient-album about Mars. No vocals, only dreams. The backbone of the tracks was produced on Spetses, a small island in the Aegean Sea, at the end of a long summer. While it was already freezing back home, we could still swim. Crystal clear water, almost alone on the island. It was a hazy and emotional period. The album sounds dry and flat, warm and cold at the same time. Just like the island and just like the Red Planet in my imagination. Hope you enjoy it!
2019-10-24
05 min
INSOLVENT - Der VKK-Podcast
Matrioshka Brain Boot Sequence
A kind-of-ambient-album about Mars. No vocals, only dreams. The backbone of the tracks was produced on Spetses, a small island in the Aegean Sea, at the end of a long summer. While it was already freezing back home, we could still swim. Crystal clear water, almost alone on the island. It was a hazy and emotional period. The album sounds dry and flat, warm and cold at the same time. Just like the island and just like the Red Planet in my imagination. Hope you enjoy it!
2019-10-24
04 min
Prof. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur Vorlesung
KUNST KULTUR KONSUM | Bonusfeature | 5. Vorlesung
Stephan Porombka im Gespräch mit Maximilian Schulz zur 5ten Vorlesung von Kunst Kultur Konsum. INHALT: Die Aufgabe vom letzten Mal * Noch einmal Hartmut Böhmes andere Theorie der Moderne * Fetischismus als Zeichenspiel des Begehrens, das sich vom Bezeichneten abgelöst hat * Die Kulturleistung des Fetischismus * Textur der Moderne * Kultur ist das Bedeutungsgewebe, in das wir verstrickt sind und an dem wir weiterstricken * Der Bedeutungsraum des ästhetischen Kapitalismus, in dem wir uns bewegen * Nikolaus Braun: Berliner Straßenszene (1921) als superurbanes Fetisch-Studio * Moderne und Postmoderne * Eine Antwort auf die zu Beginn der Vorlesung gestellte Frage: Welche ästhetische Strategie könnte man in ökon...
2017-05-24
38 min
Prof. Dr. Stephan Porombka: Making Of - Bonusfeature zur Vorlesung
KUNST KULTUR KONSUM | Bonusfeature | 5. Vorlesung
Stephan Porombka im Gespräch mit Maximilian Schulz zur 5ten Vorlesung von Kunst Kultur Konsum. INHALT: Die Aufgabe vom letzten Mal * Noch einmal Hartmut Böhmes andere Theorie der Moderne * Fetischismus als Zeichenspiel des Begehrens, das sich vom Bezeichneten abgelöst hat * Die Kulturleistung des Fetischismus * Textur der Moderne * Kultur ist das Bedeutungsgewebe, in das wir verstrickt sind und an dem wir weiterstricken * Der Bedeutungsraum des ästhetischen Kapitalismus, in dem wir uns bewegen * Nikolaus Braun: Berliner Straßenszene (1921) als superurbanes Fetisch-Studio * Moderne und Postmoderne * Eine Antwort auf die zu Beginn der Vorlesung gestellte Frage: Welche ästhetische Strategie könnte man in ökon...
2017-05-24
38 min