podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Verlag Werben & Verkaufen
Shows
W&V Podcast
BVG Standardgong Jannowitz
BVG Standardgong Jannowitz by Verlag Werben & Verkaufen
2022-05-18
00 min
W&V Podcast
BVG Soundlogo Master
BVG Soundlogo Master by Verlag Werben & Verkaufen
2022-05-18
00 min
W&V Podcast
220201 BVG Infogong
220201 BVG Infogong by Verlag Werben & Verkaufen
2022-05-18
00 min
W&V Podcast
211025 BVG Brand Music
211025 BVG Brand Music by Verlag Werben & Verkaufen
2022-05-18
02 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Digitale Hilfsmitteln für analoge Geschäftsmodelle
Wie kann man mit digitalen Hilfsmitteln analoge Geschäftsmodelle - wie zum Beispiel das Verkaufen personalisierter Hochzeits- und Glückwunschkarten - krisensicherer und erfolgreicher machen kann? Wie schafft man es dabei, aus Kunden Multiplikatoren zu machen? Darüber spricht Patrick Leibold von Celebrate in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Leibold setzt dabei große Hoffnungen auf die Verknüpfung von Events, Printprodukten und Foto-Apps. Weil er sich in einem ganz sicher ist: Bestimmte Events werden auf absehbare Zeit weiterhin mit gedruckten Medien verbunden bleiben. Digitale Einladungen zur Hochzeit? Eher nicht, sagt er. Celebrate betreibt u.a. die Seite "Kartenmacherei.de"...
2020-11-16
14 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Wie B2B plötzlich digital wird - mit Arasch Jalali
Die Digitalisierung im Mittelstand – von der Herausforderung, den Spagat zu meistern, dieser Zielgruppe eine Innovation vorzustellen, ohne sie dabei zu überfordern und zu viel zu wollen, erzählt Arasch Jalali von Profishop in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Digitalisierung scheint ein inhärenter Prozess in den meisten Unternehmen zu sein. In manchen Branchen, wie beispielsweise dem Handwerk oder alt-etablierten KMUs, kann sich die Digitalisierung eher wie ein Kampf gegen Windmühlen anfühlen. Doch wer sich in einer solchen etablierten Branche durchsetzen konnte, muss gute Argumente haben: Profishop ist eine B2B-Beschaffungsplattform und vertreibt seit 2012 vom Akkuschrauber über Gabelstapler bis hin...
2020-08-31
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Digitale Lösungen für den Friseurbesuch 3.0
Termine und Kunden digital verwalten – das ist, dachte man bisher, ja nur was für große Unternehmen. Ein Irrtum, sagt Nibkin Rohany von Shore in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Shore bietet eine innovative Software-as-a-Service-Lösung zur digitalen Termin- und Kundenverwaltung speziell für kleine und mittlere Unternehmen im Dienstleistungsbereich – vom Friseur über Kosmetikstudios bis hin zu Unternehmen im Bereich Gesundheit, Fitness oder Gastronomie. Die All-in-one-Software digitalisiert und optimiert Prozesse, spart Zeit und Geld und erhöht die Kundenzufriedenheit. Das bestehende Angebot von Shore umfasst bisher unter anderem Online-Kalender mit Terminbuchungs- und Erinnerungs-Funktion, inklusive Buchungen direkt über Google, eine Kunden...
2020-08-27
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Die Zukunft des E-Commerce
Corona macht's möglich: Der E-Commerce erlebt gerade einen gewaltigen Schub. Nur Hype oder eine dauerhafte Entwicklung? Antworten von Roman Rochel von Shopify in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstundee". Klar, aktuell gibt's keinen Lockdown und keine anderen extremen Szenarien für Einzelhändler. Das "Online-Shoppen" ist inzwischen jedoch derart fester Bestandteil des täglichen Lebens, dass es unsinnig wäre zu glauben, das würde jemals wieder "weggehen". Shopify ist die führende E-Commerce-Plattform für verschiedene Vertriebswege. Händler können mit Shopify ihre Shops für vielfältige Vertriebskanäle wie Web, mobile Anwendungen und Seiten, Social Media, Marktp...
2020-08-10
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Die digitale Lernkurve - mit Philipp Leipold
Lebenslanges Lernen - das gehört mittlerweile zu den größten Klischees überhaupt. Ändert aber nichts daran, dass dieses lebenslange Lernen enorm wichtig bleibt. Gerade im digitalen Zeitalter. Darüber und über neue, digitale Lernansätze spricht Philipp Leipold von Academy in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Academy ist eine Schule für Erwachsene mit Fokus auf Accelerated-Learning-Klassen, die Teilnehmern innerhalb kürzester Zeit einen industrieübergreifenden Karrierewechsel ermöglicht. Ziel des Unternehmens ist es, den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in verschiedensten Branchen zu decken und persönliche Entwicklung zu fördern. Die Teilnehmer werden mithilfe eines motivationsbasierten, primär anonymis...
2020-08-04
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Wie KI das Buchhaltungs-Leben leichter macht - mit Fabian Silberer
Buchhaltung und Steuerkram – gibt es eigentlich einen einzigen Freiberufler, der das gerne macht? Aber wie so oft im digitalen Leben: Software und KI machen das Leben ein kleines bisschen leichter. Wie und warum, das erklärt Fabian Silberer von Sevdesk in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Sevdesk verfolgt einen Ansatz, der über die reine Buchhaltungs-Software hinausgeht. Stattdessen soll dort, unter Zuhilfenahme von KI, die Software mehr und mehr Routinearbeiten erledigen. Beispielsweise dadurch, dass sie bei der Erfassung von Belegen selbstständig erkennt, welcher Position und damit auch welchem Konto das zuzuordnen ist. Derzeit erledigen mehr als 80.000 Selbstständige, Freiberufler, Startu...
2020-07-20
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Die neuen Gründerväter - mit Manfred Tropper
Die Idee ist schnell mal gekommen, umgesetzt dagegen umso schwerer: Unternehmensgründungen sind auch im digitalen Zeitalter eine komplexe Geschichte. Manfred Tropper und Mantro“unterstützen Gründer - allerdings auf eine ungewöhnliche und eher konservative Weise. Mantro hat ist ein komplett unabhängiger Company Builder, der mit etablierten Unternehmen kooperiert, um gemeinsam neue Geschäftsmodelle zu erschaffen. Diese basieren auf Business Modellen, welche die Veränderungen durch Digitalisierung in den Partnerindustrien targetieren. Viele Wertschöpfungsketten wandeln sich in diesen Tagen signifikant. mantro arbeitet aktiv mit diesen Veränderungen, um neue Player in existierenden Industrien zu etablieren und dabei deren beste...
2020-07-15
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Warum Daten die besseren Ideen haben - mit Ulrich Leuthner
Daten sind das neue Öl - das ist normalerweise einer der abgedroschensten Sätze, die man sich im Netz vorstellen kann. Zumal man damit in der Regel meint, dass es sich um Kundendaten handelt. Dabei können Daten auch sehr nützlich dabei sein, wenn man ein besseres Unternehmen werden will. Brain One hat eine cloudbasierte Lösung entwickelt, die, so das Versprechen, von Unternehmen jeglicher Größe eingesetzt werden kann. Brain One gehört zur Dachmarke Performance One. Brain One fokussiert sich auf die Smart Data-Beratung mit Schwerpunkt auf Big Data, Maschinellem Lernen und KI. Ulrich Leuthner ist CDO des Unte...
2020-07-08
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Warum Handel ein multikanaliges Gesamt-Kunstwerk wird
Jetzt aber noch schnell einen Online-Shop gebaut, solange Krise ist! Das ist ein Denkfehler, weil digitaler Handel kein Übergang, sondern der Weg in die Zukunft ist. Warum und wieso, erklärt Daniel Schnadt in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". "In zehn Jahren gibt es nicht mehr Online- und Offline-Handel. Dann reden wir nur noch von Handel." Daniel Schnadt ist überzeugt, dass wir gerade in einer Transformationsphase sind: Weg von der strikten Trennung, hin zu einem Verständnis, dass Handel ein multikanaliges Gesamt-Kunstwerk wird. Gambio ist ein Anbieter von cloudbasierter Shop-Software und setzt vor allem auf kleinere und mittelständische Kunde...
2020-07-02
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Wandel durch(Gebraucht-)Handel - mit Heiner Kroke
Muss man eigentlich immer alles gleich wegwerfen? Nein, findet Heiner Kroke – und hat deswegen vor sieben Jahren beim Online-Gebrauchthandel Momox als CEO das Kommando übernommen. Seitdem geht es steil aufwärts. Als Re-Commerce-Marktführer für Bücher, Medien und Kleidung erwirtschaftete das Berliner Unternehmen 2019 unter seiner Leitung 250 Millionen Euro Umsatz. Bei Momox findet sich nahezu alles, was gebraucht verkauft bzw. gekauft werden kann. Dabei ist das Portal auch für Verkäufer denkbar einfach zu nutzen. Das Unternehmen beschäftigt über 1900 Mitarbeiter an inzwischen sechs Standorten.
2020-06-24
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Der digitale Türöffner - mit Roland Adrian
Einmal anmelden und dann einen "Schlüssel" für alle möglichen Anwendungen im Netz haben: Die sogenannten "Social Logins" der US-Netzgiganten sind zwar bequem, aus Datenschutz-Sicht aber eher zweifelhaft. Verimi will die beiden scheinbaren Gegensätze vereinen: ein Allround-Zugang für alles, gepaart mit größtmöglicher Datenhoheit für den Nutzer. Verimi ist eine europäische Identitäts- und Vertrauensplattform, die alle Funktionen rund um die digitale Identität vereint. Mit Verimi können Nutzer ihre Daten einmalig hinterlegen, um sich bei Online-Angeboten sicher einzuloggen, online auszuweisen, digital zu unterschreiben und bequem zu bezahlen. Die Plattform wird von einer breiten...
2020-06-16
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Und auf einmal sind alle digital - mit Nils Seebach
Zwangsdigitalisierung - jetzt! In der Corona-Krise gehen viele Dinge plötzlich viel schneller als zuvor. Zoom, Teams, Webinare, Videos und Podcasts gehören zum Standard, daneben schieben Unternehmen digitale Kommunikation und digitalen Vertrieb erheblich an. Geht das gut? Einschätzungen gibt Digital-Unternehmer Nils Seebach in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". "Wir erleben eine Zeit, in der wir eine Re-Fokussierung auf die Vorteile der Digitalisierung sehen", sagt Seebach dazu. Die entscheidenden, weil langfristigeren Auswirkungen aber seien nicht die Umstrukturierungen in den Unternehmen, sondern das veränderte Kundenverhalten. Dieses Verhalten werde sich auch nach der Krise nicht mehr ändern. Danach habe man d...
2020-06-08
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Der virtuelle Rechtsanwalt - mit Maximilian Block
Ein schlauer Algorithmus und ein Computer – das reicht, um innerhalb von zwei Stunden zu einem Erstgespräch mit einem Rechtsanwalt zu kommen. Das und mehr verspricht die Plattform Advocado. CEO Maximilian Block spricht in der aktuellen Podcast-Folge darüber, wie Rechtsberatung im digitalen Zeitalter funktionieren kann. Manche Sachen sind einfach Vertrauenssache. Haben viel mit persönlichem Kontakt zu tun. Das ist auch der Grund dafür, warum man solchen Dingen früher eher weniger Zukunft im digital-virtuellen Bereich eingeräumt hat. Rechtsberatung gehört(e) auch dazu. Doch das ändert sich gerade, in Zeiten, in denen zwangsläufig virtuelles Leben dem echten...
2020-06-03
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Blended Learning – die Zukunft? - mit Robin Stegemann
Beispiel Fahrschulen: Nach wie vor sind dort Präsenzveranstaltungen beim Theorieunterricht der Standard. Dabei gäbe es schon jetzt hinreichend Möglichkeiten, das zu ändern, beispielsweise durch Blended Learning. Wie das im Detail funktioniert, erklärt Robin Stegemann in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Das von Stegemann mitgegründete Unternehmen drivEddy (www.drivEddy.com) sieht sich als ist der Servicepartner für Fahrlehrer und -schüler. In der gleichnamigen App können Schüler die Theorie üben, ihren Fortschritt monitoren und Praxisstunden vereinbaren. Die Theoriestunden finden im Eddy Club (www.eddy.club) statt.
2020-05-20
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Mit weniger Coding zu mehr Effizienz - mit Christoph Garms
Low Code in aller Munde: Mit einer Art "Baukastensystem" kann viel Zeit gegenüber handgeschriebener Software gewonnen werden. Aber: Funktioniert das verlässlich, können Unternehmen ernsthaft solche Software einsetzen? Ja, sagt Christoph Garms – und erklärt in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" auch gleich noch, welche Vorteile sie dabei haben. Die digitale Transformation beginnt damit, dass sowohl Mitarbeiter als auch Kunden lernen, mit einer neuen Art von Anwendungen zu arbeiten und zu interagieren. "Design Thinking" und "User Experience" (UX) sind Tools, um die Lücke zwischen Business und IT zu schließen. Egal, ob als Arbeiter im Außendienst...
2020-05-20
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Prozessmanagement gegen die Krise - mit Helge Hess
Wenn Lieferketten plötzlich bedroht sind und überhaupt Abläufe nicht mehr so sind wie gewohnt, ist es womöglich an der Zeit, am digitalen Prozessmanagement eines Unternehmens zu arbeiten. In der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" erklärt Helge Hess, wie das funktionieren kann. Hess, Senior Vice President von ARIS, hält das Thema für relevant wie nie. Er ist fest überzeugt davon, dass Unternehmen hieraus lernen und für kommende Herausforderungen gestärkt hervorgehen können.
2020-05-14
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Geschichten und Expertise statt Anzeigen - mit Lea Drusio
Katzenfutter kaufen? Das ist ein deutlich emotionalerer Vorgang als man meinen könnte. Wie man diesen Vorgang mit guten Geschichten und digitaler Expertise im Netz begleitet, darüber spricht Lea Drusio von Nestlé Purina in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Klassische Produktwerbung war auch schon mal einfacher: Früher schaltete man ein paar Anzeigen und Spots – und gut war’s. Im Zeitalter der Omnichannels ist es damit nicht mehr getan. Digitales Storytelling, Fachexpertise, Content Marketing: Wer heute etwas verkaufen will, muss buchstäblich eine Geschichte zu erzählen haben. Das gilt auch für Produkte, bei denen man das auf den ers...
2020-05-05
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Coaching statt Seminare - mit Matti Niebelschütz
Beim Stichwort Coaching denkt man zuerst an Top-Manager oder Stars. Tatsächlich aber gibt es nicht wenige Experten, die glauben: Mit regelmäßigem Coaching für viele Mitarbeiter erreicht aber man dauerhaft bessere Ergebnisse als mit vereinzelten Seminaren. Warum das so ist und wie man das hinbekommt, erklärt Matti Niebelschütz in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Niebelschütz ist Co-Gründer und Co-CEO von CoachHub. CoachHub ist eine "Mobile Coaching Cloud" und ermöglicht durch digitales, personalisiertes Coaching, Mitarbeitern aller Karrierestufen ihr Potenzial zu entfalten. Ein weltweiter Pool an Coaches und Anwendungen für Web und Smartphone ermögliche...
2020-04-23
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Videowerbung - mehr als nur TV - mit Christoph Gaschler
Videowerbung wo und wann platzieren? Was bisher immer auch ein wenig dem Bauchgefühl überlassen blieb, wird mehr und mehr eine Sache von datengestützten Analyse- und Optimierungsmethoden. Wie das geht und was das bringt, darüber spricht Christoph Gaschler in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Eine Kampagne im Bewegtbild – da war noch vor wenigen Jahren klar, was damit gemeint ist: Fernsehen, was sonst? Inzwischen ist Video allgegenwärtig. Überall da, wo ein Bildschirm ist, gibt es jetzt auch Videos. Das macht die Sache für Werbetreibende auf der einen Seite spannender. Auf der anderen Seite aber auch: deutlich komplizie...
2020-04-16
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Digitalisierung – mehr als ein bisschen Software
Warum geht digitale Transformation in Unternehmen immer wieder schief, selbst bei besten Vorsätzen? Weil sich Unternehmenskulturen schwer ändern lassen und Digitalisierung mehr ist als ein bisschen Software. Über Möglichkeiten, wie es besser geht, spricht Jan Sedlacek in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Digitale Transformation, das sei etwas, was vor allem in den Köpfen passiere, sagt Sedlacek. Er verweist darauf, dass vor allem alte und etablierte Unternehmen eine Kultur entwickelt hätten, die nicht mal eben von heute auf morgen zu ändern sei. Selbst dann nicht, wenn man sich temporär mit externen Beratern oder anderen "digitalen Köpfen"...
2020-04-01
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Software, mein bester Verkäufer - mit Oliver Welte
Software ist mehr als ein Werkzeug. Sondern der beste Verkäufer und ein Tool für gute Kundenbeziehungen. In der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" geht es darum, wie man mit eigener Software erfolgreicher wird. Mehr verkaufen und bessere Beziehungen zu den Kunden durch eigene Software? Was auf den ersten Blick wie Wunschdenken aussieht, ist tatsächlich Realität. Sagt zumindest Oliver Welte, Regional Sales Director bei Pivotal. Jeder von uns kennt das: Software kommt inzwischen in fast jedem Bereich des (Arbeits-)Lebens zum Einsatz. Und für viele Bereiche haben sich Standards herauskristallisiert. Tatsächlich aber gibt es Bereiche, in den...
2020-03-26
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Was tun, wenn Corona das Geschäft crasht? - mit Cay von Fournier
Durch das Coronavirus kommen auf die Wirtschaft harte Zeiten zu. Wie man durch Digitalisierung und virtuelle Strukturen Abhilfe schaffen kann, erklärt Unternehmer Cay von Fournier im W&V-Podcast. Das Coronavirus wird uns noch längere Zeit in Atem halten. Und dennoch: Neben den unbestrittenen Risiken gibt es für die (digitale) Wirtschaft auch Chancen. Dr. Dr. Cay von Fournier gehört zu den Top-Speakern Deutschlands. Er ist Unternehmer, Arzt, Trainer und Buchautor. Sein großes Thema als promovierter Betriebswirt und -Mediziner: Wie man durch gesunde Unternehmensführung nachhaltig Werte schafft. Für ihn gehören dazu gelebte Werte ebenso wie eine...
2020-03-20
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Faires Musik-Streaming - mit Richard Wernicke
Für User ist Musik-Streaming schon seit Jahren zum Standard geworden. Für Musiker und Künstler dagegen hat Streaming seine Schattenseiten. Welche das sind, warum das auch für User mittelfristig negative Auswirkungen haben kann und wie man das ändern könnte, erklärt Richard Wernicke von "Deezer" in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Bisher werden Musiker nicht ausschließlich nach den Abrufen ihrer Songs bezahlt. Stattdessen gibt es komplexe Verteil-Schlüssel. Mit Einführung des nutzerbasierten Abrechnungssystems UCPS soll sich das ändern. Weg von undurchsichtigen Schlüsseln, hin zu einer Vergütung, die tatsächlich den belohnt, dessen Inhalt...
2020-03-10
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Die Kommunikation mit der IT verbessern - mit Stefan Sigg
In etlichen Unternehmen kennt man das(als Einzelkämpfer oder Privatmensch übrigens auch): IT und der Rest des Hauses, das sind zwei Paralleluniversen. Dabei wüsste man, zumindest in der Theorie, dass es anders sein müsste. Wie man beide Seiten miteinander versöhnt und wie man Datensilos aufbricht, darüber spricht Stefan Sigg in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Für Sigg stellt sich für die Zukunft der Digitalisierung vor allem eine Grundsatzfrage. Nämlich die, wer schneller sein wird: Die Industrie, die Software lernt? Oder doch eher die Software, die Industrie lernt? Überzeugt ist Sigg unabhängig davon...
2020-03-04
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Bonpflicht - Digitale Alternativen zum Kassenzettel - mit Tim Seithe
Bagatelle, Schildbürgerstreich – oder doch unumgänglich? Seit die Bonpflicht in Kraft getreten ist, scheiden sich am guten, alten Kassenzettel die Geister. Unbeschadet dessen ist aber auch klar: Die jetzige Variante mit ausgedrucktem Papier ist mittelfristig ein Auslaufmodell. Wie die Zukunft aussehen könnte, darüber spricht Tim Seithe in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Vor allem für kleinere Unternehmen im Einzelhandel ist das derzeit noch nicht denkbar – doch schon jetzt gibt es immer häufiger Kassenbelege, die dem Kunden elektronisch übermittelt werden, beispielsweise per Mail. Auf Dauer, da ist sich Tim Seithe sicher, wird der kleine Kassenzettel aus dem Ges...
2020-02-25
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Die Digitalisierung im Griff - mit Cem Ergün-Müller
Wie innovationsfreudig sind die Deutschen, wenn es um das Thema Digitalisierung geht? Cem Ergün-Müller kann diese Frage gleich aus zwei Perspektiven heraus beantworten. Zum einen als Innovationsmanager bei der Telekom, zum anderen als Mastermind der "Startup-Nigh" in Berlin. Sein Urteil: Die Lage ist besser als man vielleicht glaubt. Luft nach oben gibt es aber dennoch. In der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" erklärt er, welche Branchen die Digitalisierung im Griff haben. Kleiner Spoiler: Medien zählt er eher nicht dazu. Ergün-Müller verweist bei seiner Einschätzung vor allem darauf, dass es immer noch Branchen gebe, in dene...
2020-02-21
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": So funktioniert die digitale Jobbörse Studitemps
Ferienarbeit für Studenten, das ist nichts wirklich Neues. Zeitarbeit dagegen, noch dazu digital vermittelt, bietet Studierenden und Unternehmen neue Möglichkeiten. Über diese Perspektiven und darüber, ob ein solches Modell nicht auch für den Rest der Arbeitswelt interessant sein kann, spricht Dirk Ziegener von Studitemps in der aktuellen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Das Unternehmen Studitemps vermittelt Angebot und Nachfrage auf einer digitalen Plattform. Mit Vorteilen für beide Seiten, wie Dirk Ziegener betont. Mittlerweile hat Studitemps rund 8000 Studenten angestellt, im Unternehmen selbst sind knapp 400 Menschen beschäftigt. Zu den Investoren gehört unter anderem Holtzbrinck Ventures.
2020-02-14
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Wie sorgt man für einen guten Ruf im Netz? - mit Torsten Sabel
Wie können Unternehmen ihren Ruf im Netz steuern? Auf diese Frage gäbe es einige Antworten. Sicher aber ist: Bevor man sich an diese Antworten macht, müsste man sich erstmal ausgiebig mit dem Thema Reputation beschäftigen. Wie das am besten geht, beschreibt Torsten Sabel in der aktuellen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Früher sagte man schnell mal: Das weiß man vom Hörensagen. Heute weiß man Dinge vor allem aus dem Netz. Auch und vor allem solche Dinge, die sich um die Erfahrungen mit oder den Ruf von Unternehmen drehen. Online-Reputation ist heute also in etwas das, was man...
2020-02-07
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digiatle Viertelstunde": Im Kampf gegen gefälschte Reviews im Netz - mit Tobias Stelzer
Vermutlich ist jeder schon mal darüber gestolpert: Gefälschte Reviews von Produkten sind inzwischen leider Alltag im Netz. Manche sind simpel und schnell erkennbar, allerdings gehen andere schon sehr viel raffinierter vor. Was tun als Unternehmen und als Kunde? Tobias Stelzer stellt in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" Möglichkeiten vor. Viele Kunden vertrauen mittlerweile mehr auf Reviews als auf klassische Werbeanzeigen, betont Stelzer. Umso wichtiger ist es natürlich, dass diese Reviews sauber sind. Tobias Stelzer leitet den DACH-Vertrieb bei Bazaarvoice. Von der Suche nach Produkten, über das Entdecken und den Kauf bis zu einer potenziellen Empfehlung von P...
2020-01-31
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Die neue Sehnsucht nach substanziellen Inhalten - mit Nicolaus Berlin
Podcasts als das nächste große Ding zu bezeichnen, wäre grundverkehrt. Weil sie schon längst omnipräsent sind. Aber haben sie auch das Format, über den Hype zu bleiben? Und welche Potentiale haben sie für Content und Marketing? Riesige Potentiale mit dauerhaftem Effekt, glaubt Nicolaus Berlin, Deutschland-Chef von Podimo, in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Für Berlin ist einer der wesentlichen Gründe für die boomenden Podcasts eine neue Sehnsucht nach substanziellen und ausführlichen Inhalten. Zudem würden Podcasts eine enorme Nähe zu ihren Hörern schaffen und seien angenehm zu konsumieren. A...
2020-01-24
00 min
Die digitale Viertelstunde
Die digitale Viertelstunde: Digitale Hilfe für nachhaltige Reisen - mit Gunnar Berning
Wie kommt man am besten von A nach B? Bei der Beantwortung dieser an sich simplen Frage wird mehr und mehr das Thema Nachhaltigkeit bedeutsam. Dass dabei zu viele Faktoren eine Rolle spielen, um eine einfache und vollständige Antwort geben zu können, erklärt Gunnar Berning in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". "From A to B" hat Berning sein Unternehmen genannt. Es gibt eine digitale Hilfestellung bei der Suche nach dem geeignetsten Reisemittel. Dabei werden auch Flüge mit in die Berechnung einbezogen. Weil er seine User weder bevormunden noch belehren will, wie Berning erklärt. Das Unter...
2020-01-17
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Cyber-Security ernst nehmen - mit Christoph Grimm und Max Kratzke
Cyber-Security, das ist immer noch ein Thema, von dem viele glauben: Das ist was für die Großen, wer interessiert sich schon für meine Daten? Aber das ist ein fataler Irrtum. Warum selbst kleine und mittelständische Betriebe das Unternehmen dringend auf ihre Agenda setzten sollten, erklären Christoph Grimm und Max Kratzke in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Der möglicherweise größte Trugschluss kleinerer Unternehmen bei dem Thema: dass es Hacker speziell auf ein Unternehmen abgesehen haben könnten und sie deshalb mangels Relevanz außen vor seien. Stattdessen sind viele Hacker gerne auch mal nach dem Z...
2020-01-10
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Mehr Datenschutz durch den zentralen Login - mit Sven Bornemann
Mehr Datenschutz und die größtmögliche Hoheit über die eigenen Daten: Das ist das Versprechen von NetID an seine User. Wie der zentrale Login funktioniert, erklärt der Vorstandchef Sven Bornemann in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Es ist ja so schön einfach: Man will sich bei einer fremden Website registrieren oder einloggen – und nimmt die Daten eines bereits bestehenden Accounts dafür her. Beispielsweise die von Facebook oder Google. Was bequem und naheliegend klingt, hat einen Nachteil: Noch mehr eigene Daten für die Großkonzerne. Deshalb gibt es NetID. Das stiftungsfinanzierte Unternehmen führt ein übergreifendes...
2020-01-03
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Digitales Banking für Freelancer und Start-ups
Es ist kein Geheimnis, dass Freelancer oder Kleinunternehmen nicht gerade zur bevorzugten Zielgruppe von Banken gehören. Eine Bank aus Finnland hat sich auf diese gerne Alleingelassenen spezialisiert. Warum und was "Holvi" anders macht, erzählt Sascha Bross in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Neben dem Thema Finanzierung für Freiberufler und Selbständige spricht Bross auch über das Thema Fin-Techs und den digitalen Zahlungsverkehr der Zukunft. Digital, da ist sich Bross sicher, werde der neue Standard des Bankengeschäfts. Das Zeitalter der Filialen und des Papiergeldes neige sich zunehmend seinem Ende entgegen. "Holvi" ist nach eigener Beschreibung der erste...
2019-12-27
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Ist China bald die Nummer eins in der digitalen Welt?
Ist China bald die Nummer eins in der digitalen Welt? Und was genau unterscheidet eigentlich das digitale Leben in Deutschland und im Reich der Mitte? Christina Richter gibt in der neuen Ausgabe der „Digitalen Viertelstunde“ Insights und Prognosen. Christina Richter ist Personal Branding und Kommunikationsstrategin mit Sitz in Berlin. Nach 15 Jahren in Agenturen, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie in Konzernen in den Bereichen Public Relations, Unternehmenskommunikation und Social Media berät sie heute als unabhängige Beraterin Unternehmen aus aller Welt. Ihre Begeisterung für China lebt sie auch über ihre Arbeit als Kommunikationsberaterin hinaus. Christina arbeitet seit rund vier Jahr...
2019-12-19
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Auf Veränderungen durch Sprachsteuerung vorbereiten
Eine Frage, eine Antwort: So einfach sehen im Regelfall sprachgesteuerte Suchen im Netz aus. Wie man sich als Unternehmen auf die Veränderungen durch Sprachsteuerung am besten vorbereitet und welche Konsequenzen das hat, darüber spricht Barbara Eigner in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Fast niemand würde das mehr bezweifeln: Das Thema "Voice" spielt eine zunehmend größere Rolle in unserem digitalen Alltag. Wer etwas sucht, der tippt dazu immer seltener mühsam etwas ein. Sondern er fragt: Siri, Alexa, Google beispielsweise. Das verändert allerdings auch die Ausgabe der Ergebnisse. Gab es bisher in Suchmaschinen meistens seitenlange Listen...
2019-12-13
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Markensicherheit bei Programmatic Advertising
Seriöse Werbung, die dann in eher unseriösen Umfeldern erscheint: Wer sich dem "Programmatic Advertising" anvertraut, hat möglicherweise schon mal erlebt, was das bedeutet. Umso wichtiger wird deshalb zunehmend mehr die "Brand Safety". Was es mit dieser Markensicherheit auf sich hat und wie man sie hinbekommt, erklärt Marco Barei in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Brand Safety – das bedeutet, dass bestimmte Werbeumfelder ausgeschlossen werden. Das ist deswegen zunehmend wichtiger, weil beim "Programmatic Advertising" nicht immer absolut sichergestellt werden kann, dass die Werbung da landet, wo man sie gerne hätte. Stattdessen soll Werbung nur auf den Seiten...
2019-12-09
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Online- und Offline-Shopping als Omnichannel-Marke
Online- und Offline-Shopping als Omnichannel-Marke: Was vielerorts noch nach einer Vision klingt, wird in einer Kleinstadt bei Stuttgart bereits intensiv umgesetzt. In der neuen Ausgabe der Digitalen Viertelstunde zu Gast: Wolfgang Bauer und Stefan Hoffmann, Vorstandchef der Holy AG bzw. Managing Director der Outletcity in Metzingen. Vier Millionen Besucher kommen jedes Jahr in die schwäbische Provinz nach Metzingen. Rund 40 Prozent reisen aus dem Ausland an. Der Großteil sind Chinesen, Schweizer, Russen, Touristen aus den Arabischen Emiraten und aus Südkorea. Trotzdem will die Outletcity weiter expandieren. Nicht nur durch den jüngsten Ausbau der stationären Vertretung in Metzi...
2019-11-15
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Warum Amazon eine wichtige Werbeplattform ist
Ob man den Laden mag oder nicht – eines muss man Amazon lassen: Das Unternehmen hat eine multifunktionale Maschine geschaffen. Eine, auf der gleichzeitig gesucht, geworben und verkauft wird. Was das in der Praxis bedeutet, erzählt Marc Aufzug in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Marc Aufzug arbeitet bei factor-a – einer Agentur, die es in dieser Form auch nur im Amazon-Zeitalter geben kann. Weil sie sich speziell mit dem Thema Advertising bei Amazon beschäftigt. Ein Grund dafür: Eine ganze Menge der "Costumer Journeys" beginnt mittlerweile tatsächlich bei Amazon. Aus dem Online-Kaufhaus ist eine bedeutende Suchmaschine und eine mindeste...
2019-11-08
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Mobilität in Großstädten muss smarter werden
Die Mobilität in Großstädten muss für die Zukunft unbedingt smarter werden. Darüber spricht Alexander Kirn, CEO beim Shared-Mobility-Unternehmen Invers in der heutigen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Auch wenn man nicht allzu viel über die Mobilität der Zukunft weiß, sicher ist: So wie bisher kann es kaum weitergehen. Eine smarte Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel ist angesagt. Erste Ansätze davon erlebt man in deutschen Großstädten bereits. Die Straßen sind voll, die öffentlichen Verkehrsmittel häufig an der Belastungsgrenze: Der Begriff „Mobilität“ klingt in manchen Ballungsräumen eher wie unfreiwillige Satire. Die Zukunft muss flexibler und v...
2019-11-01
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Wie Digitalisierung zum Klimaschutz beitragen kann
Auf den ersten Blick haben Nachhaltigkeit und Fridays for Future mit der Digitalisierung wenig zu tun. Auf den zweiten Blick wird der Zusammenhang klarer, wie Frank Botta vom Berliner Recycling-Unternehmen ALBA erklärt. Früher nannte man solche Unternehmen "Müllabfuhr". Doch hinter ALBA in Berlin verbringt sich ein modernes Recycling-Unternehmen. Recycling gehört dringend zum Thema Nachhaltigkeit und darüber wird momentan ja so viel gesprochen wie noch nie. Frank Botta ist Senior Innovation Manager IoT beim ALBA Bluehouse Lab mit Sitz in Berlin. Das Team des Innovations Labs arbeitet an der Zukunft der Recyclingbranche mit technologischen Ideen aus den B...
2019-10-18
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": KI mit menschlicher Intelligenz verbinden
Künstliche Intelligenz ist eine prima Sache – solange man sie mit menschlicher Intelligenz verbindet und absichert. Was auf den ersten Blick unsinnig klingt, ist digitaler Alltag: Der Mensch traut der Maschine erst, wenn ihm ein Mensch bestätigt, dass die Maschine recht hat. Warum das so ist, darüber spricht Axel Schmiegelow, Gründer und CEO von dem digitalen Reiseveranstalter itravel, in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". itravel entwickelt Individual- und Fernreisen sowie exklusive Urlaubserlebnisse nach Kundenwunsch. Das 2012 gegründete Unternehmen beschäftigt über 50 Mitarbeiter und ist in vier europäischen Ländern aktiv. Ursprünglich setzte iTravel ausschließlich auf die...
2019-10-11
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": New Work in der Agentur PIABO
Selbstständigkeit, Handlungsfreiheit, Selbstverwirklichung: In der Theorie lesen sich die Prinzipien von New Work nachvollziehbar und schlüssig. Aber ist das auch so? Tilo Bonow hat seine Agentur räumlich und strukturell nach solchen Prinzipien umgebaut. Über seine Erfahrungen spricht er in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Dabei sind diese Erfahrungen durch die Bank positiv. Das hat für Bonow allerdings mit einem grundlegenden Vertrauen in seine Mitarbeiter zu tun. Die Agentur jedenfalls hat alle technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen, digital und virtuell arbeiten zu können. Gezwungen wird aber niemand dazu. Tilo Bonow ist Gründer und Geschäftsführe...
2019-10-04
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Einkaufen und etwas Gutes tun
Einkaufen und dabei gleichzeitig etwas Gutes tun – was auf den ersten Blick etwas widersinnig klingt, ist mittlerweile Realität. Wie das funktioniert, was QR-Codes und Social Media damit zu tun haben und warum er von der Schauspieler-Karriere ins Unternehmertum wechselte, erklärt "Share"-Gründer Ben Unterkofler in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Man kauft eine Flasche Wasser und im selben Moment bekommt ein Bedürftiger dieselbe Menge Wasser. Man kauft Seife und Müsliriegel und wieder geht eine adäquate Spende an einen Menschen in Not. Das Prinzip: 1 x share kaufen = 1 x einem Menschen in Not helfen. Ben Unterkof...
2019-09-27
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Eva Bernhard
Sharing Economy – das Thema ist allgegenwärtig. Inzwischen kann man sich sogar Jachten und andere Boote digital teilen. Was erst einmal nach einem Spleen für Gutbetuchte klingt, könnte tatsächlich kennzeichnend dafür sein, wie sich die Themen Reisen und Freizeit in der digitalen Welt verändern. In der neuen „Digitalen Viertelstunde“ erklärt Eva Bernhard, warum das so ist. Eva Bernhard ist seit Januar 2019 Country Managerin für die DACH-Region von SamBoat und verantwortet die Expansion im deutschsprachigen Raum. Sie war zuvor mehrere Jahre in der Tourismusbranche tätig. SamBoat ist das führende Online-Portal zum Mieten und Vermieten vo...
2019-09-13
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Felix Huber
Das Inkrafttreten von SCA (Strong customer authentication) ist eine tickende Zeitbombe, die die europäische Online-Wirtschaft jedes Jahr viele Milliarden Euro kosten könnte, wenn sie schlecht vorbereitet ist. Kann man jetzt noch verhindern? Darüber spricht Felix Huber in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Ab dem 14. September müssen sich Hunderte Millionen europäischer Verbraucher bei Online-Käufen umstellen. Der Grund: Die "Starke Kundenauthentifizierung", die Online-Händlern verschärfte Sicherheitsrichtlinien in ihrem Verkaufsprozess vorschreibt. Ab Inkrafttreten müssen Verbraucher ihre Identität bei den meisten Online-Käufen mit mindestens zwei der folgenden Optionen bestätigen: Etwas, das sie wissen (zum...
2019-09-06
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Thomas Weigel
Vermutlich hat jeder ab und an seine nostalgischen Anwandlungen: Wisst ihr noch, damals in den guten alten Zeiten? Aus diesen Anwandlungen hat Thomas Weigel eine große Community im Netz gemacht – und der Titel ergab sich fast von selbst: Wisst ihr noch? In der neuen Ausgabe der “Digitalen Viertelstunde“ erzählt Weigel, warum es mit der Nostalgie alleine noch nicht getan ist - und wie wichtig dabei das Thema Content ist. Drei Millionen Fans bei Facebook, Follower in sechsstelliger Höhe bei Instagram, dazu eigene Kanäle in allen anderen relevanten Netzwerken: Aus der einstmals kleinen Idee ist inzwischen mit „Wisst ihr no...
2019-08-30
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Michael Gamber
Das Thema Gesundheit wird immer digitaler. Große Firmen müssen umdenken. So auch die Merck Group. Sie hat ein eigenes Innovation Center und einen Accelerator, mit dem sie Start-ups dazu einlädt, neue Entwicklungen am Markt voranzutreiben. Was bedeutet das nicht nur für die Firma, sondern für uns alle? Darüber spricht Michael Gamber, Head of Innovation Center, in der heutigen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Info: Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. Start-ups , die an realen Problemen in einem der Schwerpunktbereiche wie Bio-Sensorik und Schnittstellen, Flüssigkeit...
2019-08-09
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit André Mörker
Für die einen ist Influencer-Marketing eine willkomene Alternative zu klassischer Werbung. Andere sehen darin gehypten Unsinn, der seinen Zenit schon wieder hinter sich hat. André Mörker, Gründer von Media-Part, spricht in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" über die aktuellen Entwicklungen im Influencer-Marketing. Instagram testet gerade in diversen Ländern, wie es bei den Nutzern ankommt, wenn die Likes eines Beitrages für einen Außenstehenden nicht zu sehen sind. Der Testlauf betrifft vor allem die Influencer-Branche: Das Verbergen der Likes stellt sie vor neue Herausforderungen - schließlich sind die Reaktionen von Followern die wichtigste Währung, die e...
2019-08-02
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Hanno Renner
Aus der guten alten Personalabteilung ist häufig HR geworden. Und bei diesen „Human Resources“ geht es schon lange nicht jeher nur um die Verwaltung von Urlaubsanträgen, sondern um eine dauerhafte (Weiter-)Entwicklung von Mitarbeitern. Kein Wunder, dass auch dort das Thema Digitalisierung eine immer größere Rolle spielt. Welche, das erklärt Hanno Renner, Co-Gründer und CEO von Personio, in der aktuellen Ausgabe der „Digitalen Viertelstunde“. Immer noch gehört das zum Alltag in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Für alle möglichen Vorgänge gibt es Excel-Tabellen und andere digitale Dokumente. Wirklich effizientes Personalmanagement wird dadurch zumindest e...
2019-08-02
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit János Moldvay
Wo kommen Conversions her? Eine simple Frage des Online-Marketings, die aber häufig zu falschen Resultaten führt. In der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" mit János Moldvay, CEO von Adtriba, geht es um einen der am häufigsten gemachten Denkfehler der Branche. Welcher Kontaktpunkt der Customer Journey ist für einen Kauf relevant und welcher nicht? Ziemlich oft lautet die Antwort auf diese Frage: Auf den letzten kommt es an. Aber das wäre beim Thema Marketing Attribution zu kurz gedacht, sagt Moldvay. Adtriba ist ein SaaS-Anbieter für dynamisches Attribution Modelling und umfassende Customer-Journey-Analysen aus Hamburg. Adtriba hilft M...
2019-07-26
00 min
Die digitale Viertelstunde
Die digitale Viertelstunde mit Lukas Steinhilber
Ein Auto kaufen oder leasen, dann jahrelang dafür bezahlen: Eine Idee, die im digitalen Zeitalter nicht mehr optimal funktioniert. Lukas Steinhilber erzählt in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde", wie er mit seinem Start-up Vehiculum das Autoleasing revolutionieren möchte. Für (fast) alles im Leben gibt es eine digitale Entsprechung. Beim Thema Autoleasing allerdings haben Interessenten lange Zeit nur irgendwelche Kontaktadressen im Netz gefunden. Die Suche nach einem passenden Fahrzeug blieb so schwierig wie eh und je. Davon abgesehen, dass die meisten Anbieter an ihrem Geschäftsmodell starr festhielten - die neuen Gewohnheiten und Ansprüche einer digita...
2019-07-19
00 min
Die digitale Viertelstunde
Die digitale Viertelstunde mit Jonas Willuhn
Digitale Jobsuche für Freelancer – das soll künftig nicht weiter ein Privileg, sondern für so viele Menschen wie möglich sein. Beispielsweise auch im Einzelhandel oder in anderen sogenannten Blue Collar-Jobs. Wie das funktioniert, erklärt Jonas Willuhn in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde“. Willuhn gründete 2019 dazu die HR-Plattform "Amploi". Sie verbindet Unternehmen und qualifizierte Freelancer im Retail. Das Algorithmus-basierte Tool ermöglicht das schnelle Matching von Unternehmensangeboten mit den von "Amploi" zertifizierten Freelancern. Zum Kundenportfolio gehören unter anderem die Drogeriemarktkette Dirk Rossmann, die Nobilis Group, Chanel und L’Oréal.
2019-07-12
00 min
Die digitale Viertelstunde
Die digitale Viertelstunde mit Martin Daniel
Vergesst das Mitarbeitergespräch – jetzt kommen die Algorithmen! Was im ersten Moment utopisch klingt, ist möglicherweise gar nicht mehr so weit vom Alltag entfernt. Wie Unternehmen von Big Data im Bereich HR profitieren können, erklärt Martin Daniel in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Martin Daniel trägt als Community Manager bei Peakon die Geschichte des Unternehmens in die deutsche HR-Landschaft und stellt immer wieder fest, dass Firmen und Führungskräfte hierzulande ihren Mitarbeiter nicht gut genug zuhören. 2015 gegründet, hat Peakon inzwischen weltweit über 200 Mitarbeiter an fünf Unternehmensstandorten. Mit dem Tool von Peakon sagen tausend...
2019-07-05
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Markus Feigelbinder
Wenn es um die Digitalisierung geht, dann gilt die Reisebranche immer noch als erstaunlich resistent. Doch das könnte sich bald ändern. Nicht wegen digitaler Buchungsplattformen, die es natürlich schon lange gibt – sondern mit Personalisierung und Individualisierung. Wie man eine Individualreise dann schon in wenigen Minuten buchen kann, erklärt Markus Feigelbinder in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Fineway – dessen CEO Feigelbinder ist - ist ein Travel Tech Startup, das einen Conversational Service basierend auf künstlicher Intelligenz entwickelt. Der vollständig automatisierte Service führt in Echtzeit mehr als 250 explizite und implizite Datenpunkte zusammen und erstellt daraufhin maßgeschnei...
2019-06-28
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Tim Mois
Geschäftsführer Tim Mois hat sein Unternehmen sipgate mit Lean-Management und agilen Methoden neu organisiert. Was dabei herausgekommen ist, erklärt er in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde“. Dienst nach Vorschrift, innere Kündigung: Auch im Zeitalter von New Work und Digitalisierung gehört das - noch - für viele Arbeitnehmer zum Alltag. Tim Mois wollte das für seine Firma sipgate ändern. Er hat den Telefondienstleister im Jahr 2004 mit Thilo Salmon gegründet. Im Jahr 2010 entschieden die beiden Gesellschafter, die Organisation konsequent auf Lean und Agil umzustellen. Dabei definierten sie 24 sogenannte Work Hacks, die eine offene und dynamis...
2019-06-21
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Johannes Paysen
Johannes Paysen von GroundTruth glaubt: Die Zukunft des Marketings ist mobil und standortbasiert. In der neuen Ausgabe des Podcasts "Die digitale Viertelstunde“ erklärt er, wie "locationbased Marketing" die moderne Kommunikation beeinflussen wird. Bekommen wir künftig über unser Smartphone Werbe-Botschaften zugesendet, wo immer wir gerade gehen und stehen? Ganz so weit will Johannes Paysen zwar nicht gehen – dennoch sieht er darin einen großen Marketing-Trend: Der Standort eines Menschen sei der wichtigste und auch beste Indikator für das, was jemand gerade brauchen könnte, glaubt Paysen. Johannes Paysen ist seit 2015 Head of Germany bei GroundTruth (ehemals xAd). Durch seine Erfahrun...
2019-06-14
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Björn Wenzel
Björn Wenzel, Gründer der Influencer-Marketing-Agentur Lucky Shareman, will das Influencer-Marketing von den Zufälligkeiten des Medien-Lebens befreien. Wie das funktionieren könnte, erklärt er in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Viele Unternehmen erhoffen sich, mit Hilfe von Influencern und deren geneigter Followerschaft einen maximalen Erfolg bei den eigenen Marketing-Maßnahmen zu erzielen. Doch das ist nicht so einfach, wie es klingt. Björn Wenzel erklärt im Podcast, wie Influencer-Marketing funktionieren kann. Björn Wenzel gründete 2015 die Influencer-Marketing-Agentur Lucky Shareman in Hamburg. Der Digitalexperte hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in Online-Marketing und Mediaplanung für Markenunt
2019-05-31
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Marco Rodzynek
Banking und Transportation: Das sind für Marco Rodzynek die beiden Branchen, in denen in den kommenden Jahren die größten Umwälzungen der Digitalisierung zu erwarten sind. Warum das so ist und wie es in anderen Branchen weitergehen könnte, erzählt er in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Marco Rodzynek ist Gründer und CEO der NOAH Conference. Die Konferenz findet in mehreren Städten weltweit statt und bringt Kapital und Digital-Ideen zusammen. Daneben sind rund 400 Speaker vorgesehen. Die Gästeliste umfasst etliche bekannte Namen, darunter Springer-Chef Matthias Döpfer und Vertreter der Vorstandetagen u.a. von Flixbus, N...
2019-05-31
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Jan Rodig
Jan Rodig, CEO des IoT-Dienstleisters Tresmo, ist sich sicher: Das Internet der Dinge wird unsere Welt massiv verändern – und das zunächst viel mehr im industriellen Bereich als im Consumer-Markt. Doch auch bei den Privatanwendern wird sich einiges tun, sagt Jan Rodig in der neuen Podcast-Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde“. Vor allem Sprachassistenten könnten IoT massenkompatibel machen. Als CEO des IoT-Dienstleisters tresmo verantwortet Jan Rodig die Beratung zu IoT-Innovationen und -Geschäftsmodellen sowie gemeinsam mit seinem Team die technische Implementierung von IoT-Vorhaben für zahlreiche mittelständische und international agierende Industrieunternehmen wie VORWERK, Viessmann und TRUMPF Werkzeugmaschinen. Vor der Gründung von...
2019-05-24
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Sebastian Pobot
Ob Information oder Unterhaltung – im täglichen Medienmix nehmen Audios inzwischen wieder eine wichtige Rolle ein. Woher diese Renaissance kommt und wie es weitergehen könnte, erklärt Musikproduzent Sebastian Pobot in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Von der Nische zurück ins mediale Rampenlicht: Audio hat in den letzten Jahren ein erstaunliches Comeback erlebt. Selbst Medien-Riesen wie Apple, Amazon oder Spotify haben inzwischen Podcasts in ihrem Angebot. Nachrichten und Informationen werden via WhatsApp verschickt und alles in allem gehört das gesprochene Wort inzwischen buchstäblich zum guten Ton. Vor allem Streaming hat unseren Umgang mit Audios massiv veränder...
2019-05-17
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Bernhard Pörksen
Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, plädiert in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" für einen "Abschied vom Netzpessimismus". Stattdessen müsse sich die aktuelle digitale Gesellschaft in eine redaktionelle Gesellschaft entwickeln. Dazu gehöre auch, die aktuell beherrschenden Plattformen zu deutlich mehr Transparenz zu zwingen. Umgekehrt müssten Internet-Nutzer lernen, die Plattformen als Medien zu verstehen und sich dabei zu fragen: Gefallen mir die Inhalte und die Leitlinien dieser Medien? Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft in Tübingen und einer der Vordenker, wenn es um Kommunikation in der digitalen Gesellschaft geht. In seinem letzten Bu...
2019-05-10
00 min
Die digitale Viertelstunde
Die digitale Viertelstunde mit Torsten Oppermann
Retail-Shops und Micro-Influencer gehören zu den wichtigsten Trends im Digital-Marketing der kommenden Jahre - sagt Torsten Oppermann, Mitgründer der Agenturgruppe MSM.digital in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". "Der Influencer von heute ist der Prominente von gestern", begründet Torsten Oppermann im Podcast die Tatsache, dass seine Agentur in ihren Omnichannel-Strategien den Influencern eine besondere Bedeutung zuschreibt. Das werde sich in Zukunft noch verstärken: Die sogenannten Micro-Influencer werden laut Oppermann für das Marketing besonders wichtig. Torsten Oppermann ist seit mehr als 20 Jahren Spezialist für die Bereiche digitale Markenkommunikation, Social Media und Online-Marketing. Anfang 2018 gründete e...
2019-05-03
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Patric de Hair
In der Baubranche werden immer noch Kataloge gewälzt und umfangreiche Papierpläne verschickt. Doch auch hier greift langsam die Digitalisierung, erklärt Patric de Hair, CEO von Plan.One, in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Architekten und Planern mit nur einem Klick Zugang zu allen relevanten Bauinformationen zu ermöglichen – das ist die Idee von Plan.One, einer Such- und Vergleichsplattform für Bauprodukte. Plan.One ermöglicht Architekten und Planern außerdem eine herstellerunabhängige Produktsuche. Über die seit Ende Januar 2018 freigeschaltete Webseite oder mittels BIM-Plugin direkt aus der eigenen Planungssoftware heraus kann der Nutzer sich passende Produkte vo...
2019-04-26
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Josephine Gerves
Wenn Krabben gemeinsam in einen Korb geworfen werden, dann hindern sie sich gegenseitig daran, aus diesem Korb wieder hinauszukommen - das wird ihnen jedenfalls nachgesagt. Was dieses Phänomen mit Frauen in der Arbeitswelt und digitalen Medien zu tun hat – darüber spricht Josephine Gerves in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Haben Frauen in der (digitalen) Arbeitswelt die gleichen Chancen wie Männer? Nein - das ist immer noch nicht der Fall. Allerdings tragen manche Frauen auch selbst ihren Anteil dazu bei, meint Josephine Gerves, Director Marketing & Business Development bei der Digitalagentur Dept. Dabei spricht sie von der Krabbenkorb-Metapher, die s...
2019-04-12
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Stefan Peukert
Wer seine Mitarbeiter auf dem Weg in die digitale Zukunft vergisst, könnte am Ende alleine dastehen, erklärt Stefan Peukert, Co-Founder und Co-CEO von Masterplan.com, in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Ängste abbauen, Wissen vermitteln, digitales Denken fördern – dies seien die Standards, wenn es darum gehe, ein Unternehmen erfolgreich zu digitalisieren, sagt Peukert im Podcast. Das gelte für alle Ebenen, nicht nur für Führungskräfte. Stefan Peukert ist Co-Founder und Co-CEO von Masterplan.com, einer Weiterbildungsplattform für digitale Kompetenzen mit Sitz in Bochum. In kinoreif produzierten Videolektionen teilen führende Digitalexperten aus Deutschland und...
2019-04-05
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Iris Lorscheid
Bis zu 90 Prozent aller im Netz gespeicherten Daten liegen ungenutzt brach. Dark Data – ein Phänomen, das Risiken aber auch viele Chancen birgt. Professorin Iris Lorscheid erklärt in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde“, welche Verwendungsmöglichkeiten es dafür gibt. Von uns Internet-Nutzern werden beinahe alle Daten gesammelt, die wir dort hinterlassen. Die Datenmengen, die potenziell zur Verfügung stehen, sind jedoch so groß, dass sie gar nicht analysiert werden können, selbst wenn man wollte. Die ungenutzten Daten liegen als Dark Data brach. Diese Daten sollten zwar nicht in die falschen Hände geraten - würden aber beispielsw...
2019-03-29
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Björn Friedrich
Medienkompetenz soll Schulfach werden - das fordern nicht wenige Experten. Passiert ist in den Schulen allerdings noch nicht viel. Der Medienpädagoge Björn Friedrich ist darüber nicht sehr erstaunt. In der aktuellen Ausgabe der "digitalen Viertelstunde" erklärt er, warum es außerdem zweifelhaft ist, dass ein einziges Schulfach namens "Medienkunde" ausreicht, um uns auf die Zukunft einer digitalen Gesellschaft vorzubereiten. Außerdem spricht der Münchner Medienpädagoge und Buchautor im Podcast darüber, warum er das Thema "Digitalisierung" als Schwerpunkt über verschiedene Bereiche und Fächer verteilen würde. Und er erklärt, warum wir bei der Schulbild...
2019-03-23
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Veit Mürz
Mit der Verbreitung des E-Commerce ist auch die digitale Rabatt-Karte in die Online-Welt eingezogen – und Cashback Loyalty ein neues Buzzword. Vor allem für Händler geht es dabei nicht nur um Kundengewinnung, sondern auch um das Gewinnen von Daten, sagt Veit Mürz, Geschäftsführer von Shoop.de, in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". "Haben Sie eine Rabatt-Karte?": An jeder Supermarkt-Kasse bekommt man diese Frage inzwischen gestellt. Veit Mürz glaubt, dass mit solchen Programmen auch online neue Kunden gewonnen sowie bestehende Kunden gehalten und besser betreut werden können. Der Nutzen für die Kunden sei zudem einf...
2019-03-15
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Jens Wohltorf
Auch auf den Straßen wird sich durch die Digitalisierung viel verändern: Wie sich der Verkehr in Zeiten von Apps, Carsharing und privaten Fahrdiensten entwickeln könnte, erzählt Jens Wohltorf von "Blacklane" in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Mit "Blacklane" hat sich Jens Wohltorf auf eine Nische spezialisiert. Das Unternehmen vermittelt weltweit Chauffeur-Dienstleistungen. In einem Zeitalter, in dem unterschiedlichste Fortbewegungsmittel und dazugehörende Dienstleistungen miteinander konkurrieren, sieht er "Blacklane" eindeutig als ein ergänzendes Angebot. "Blacklane" wurde 2011 von Jens Wohltorf und Frank Steuer gegründet, Wohltorf ist bis heute CEO des Berliner Unternehmens.
2019-03-08
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Christian Hoppe
Die deutsche Digital-Szene sei viel besser als ihr Ruf, sagt Christian Hoppe, Managing Director der deutschen Niederlassung der Silicon Valley Bank. In der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde“ spricht er über Start-ups und Finanzierung. Kreative Ideen und unternehmerischer Mut sind wichtig, wenn man ein Start-up gründen will. Darüber hinaus kommt es aber auch auf das Geld an. Ohne eine solide Finanzierung wird ein Start-up sicher scheitern, erklärt Hoppe. In den USA gilt die Silicon Valley Bank (SVB) als "Hausbank der Hightechbranche" und hat rund 30.000 Firmen mitfinanziert. Seit Anfang 2018 hat sie in Frankfurt auch eine deutsche Niederlassung. Im Podcas...
2019-03-01
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Jodok Batlogg
Der richtige Umgang mit Daten wird für Unternehmen immer wichtiger. Jodok Batlogg, Gründer und CTO von crate.io, erklärt in der neuen Ausgabe des Podcasts "Die digitale Viertelstunde“, warum es bei Datenbanken um mehr geht als um reine Geschwindigkeit. Ohne eine Datenbank, die beliebig skalierbar ist, kommen Unternehmen in Zukunft nicht über die Runden, sagt Jodok Batlogg – und erklärt auch, warum. Er glaubt an eine große und vor allem schnelle Zukunft des Internet of Things. Die Technologie sei unaufhaltsam auf dem Weg zum Massenmarkt. Batlogg ist Gründer und CTO von crate.io, einem auf hochskalier...
2019-02-22
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Cosmin Ene
Warum Paid Content in Deutschland immer noch nicht richtig umgesetzt wird, erklärt Cosmin Ene, CEO von Laterpay, in der neuen Ausgabe des Podcasts "Die digitale Viertelstunde“. Mit Laterpay etablierte Cosmin Ene eine neue Form des Bezahlens insbesondere für Medien-Content: erst lesen, später dann bezahlen. Eine Art digitaler Bierdeckel, der in Deutschland unter anderem auch beim Spiegel zum Einsatz kam. Ene verrät in unserem Podcast auch, wie er in den USA bei einer Zeitung eine Pay-Lösung implementierte, ohne jemals einen der Verantwortlichen persönlich getroffen zu haben. Inzwischen ist Ene viel in den USA tätig. Gemessen da...
2019-02-15
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Toni Stork
Gibt es im Netz noch eine Costumer Journey, die nicht bei Amazon beginnt? Ja, sagt Toni Stork, Gründer der Digitalberatung OMMAX. Er erklärt in der neuen Ausgabe unseres Podcasts, wie man auch als Mittelständler eine eigene Costumer Journey aufbauen kann. Viele Unternehmen träumen von einer ganzheitlichen Costumer Journey. "Dafür müssen allerdings einige infrastrukturelle Voraussetzungen geschaffen werden", sagte Toni Stork im Podcast. Diese würden vor allem das "Data Warehousing" betreffen, das häufig noch nicht vorhanden ist. Mehr zum Thema erzählt der Gründer und Managing Partner der Digitalberatung OMMAX aus München in der aktu...
2019-02-08
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Lars Hense
Reichweite ist für jeden, der Werbung macht, ein verlockender Anreiz. Aber nicht um den Preis von Qualität, findet Lars Hense, Sales Director bei Inskin Media. Er erklärt in der neuen Ausgabe des Podcasts "Die digitale Viertelstunde", wie man es besser macht. Maschinengesteuerte Werbung kann zum Stolperstein werden, wenn man auf Reichweite setzt und nicht genau weiß, wo man landet. Auf die eigene Kreativität sollten Werbungtreibende also auch im Jahr 2019 keineswegs verzichten. Reichweite bleibe natürlich auch weiterhin ein relevantes Thema, sagt Lars Hense im Podcast. Trotzdem glaubt er, dass Markenverantwortliche mehr "Qualitätsbewusstsein" im Netz aufbauen müssen...
2019-02-01
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Anita Zielina
Wie wird es den Medien im Zeitalter der Digitalisierung ergehen? Anita Zielina trifft in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" eine gespaltene Prognose: Sie ist grundsätzlich optimistisch, geht aber davon aus, dass nicht alle Medien den Wandel der nächsten Jahre überstehen werden. Um überleben zu können, müssten sich die betroffenen Medien wieder mehr auf die Dinge konzentrieren, die sie "einzigartig" machen, glaubt die 38-jährige Österreicherin. Anita Zielina ist buchstäblich viel herumgekommen in der (Medien-)Welt. Sie war vorher in den Chefredaktionen bzw. im Management von Standard, Stern und NZZ beschäftigt - ab dem ersten Feb...
2019-01-25
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Frank Bachér
Dass Sprachsteuerung zu den großen Trends 2019 gehört, dürfte niemanden überraschen. Aber was bedeutet das für Medien und Kommunikation? Einschätzungen dazu liefert Frank Bachér, Digitalchef des Audio-Vermarkters RMS, in der aktuellen Ausgabe des Podcasts "Die digitale Viertelstunde". Digitalchef Bachér ist sich sicher: Smartspeaker erobern den Massenmarkt. Alexa, Google Home und Siri gehören für viele Deutsche zum Alltag. Was fehlt, sind häufig noch die entsprechenden Angebote. Aber auch das wird sich bald ändern, sagt Bachér im Podcast. In vielen Häusern werde derzeit intensiv an neuen Produkten gearbeitet. Bachér ist seit 2016 zustä...
2019-01-11
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Martin Fuchs
Gehen oder bleiben? Der Grünen-Politiker Robert Habeck hat mit seinem öffentlichkeitswirksam inszenierten Ausstieg bei Twitter und Facebook für Diskussionsstoff gesorgt. In der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde" erklärt Politikberater Martin Fuchs, warum er Habeck zwar verstehen kann, dennoch aber zu einer anderen Entscheidung gekommen wäre. Grünen-Chef Robert Habeck ist mit seiner Entscheidung, sich aus einigen sozialen Netzwerken zurückzuziehen, in den Nachrichten gelandet: Habeck hatte verkündet, dass ihn das Klima in den sozialen Netzwerken störe, zumal er sich dabei ertappt hat, auch selbst nicht immer einen angemessenen Ton zu treffen. Aber wie funktioniert Politik im...
2019-01-11
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Julian Riedlbauer
2019 ist das Jahr, in dem die männliche Vorherrschaft in der Digital-Branche zu Ende geht. Diese und andere Prognosen stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Zu Gast ist dieses Mal Julian Riedlbauer von GP Bullhound. Jedes Jahr veröffentlicht das weltweit agierende Tech-Investitions- und M&A-Beratungsunternehmen GP Bullhound die wichtigsten digitalen Trends des kommenden Jahres. Neben dem zu erwartenden Ende der Männer-Dominanz geht es im Podcast unter anderem auch darum, warum sich das Unternehmen mit einer Prognose für 2018 erstaunlicherweise schwer getäuscht hat. Julian Riedlbauer kam im August 2012 als Partner zu GP Bullhound. Bevor er die L...
2019-01-04
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Stefanie Peters
Die Digitalisierung sollte längst bei jeder Firma und deren Angestellten angekommen sein – warum es in deutschen Unternehmen bei dem Thema immer noch erstaunlich große Probleme gibt, erzählt Stefanie Peters, CEO von enable2grow, in der neuen Ausgabe des Podcasts „Die digitale Viertelstunde“. (Fast) alle finden das Internet toll. Oder zumindest sehr wichtig. Trotzdem ist die Digitalisierung der Prozesse auch zum Ende des Jahrzehnts ein Thema, mit dem erstaunlich viele Unternehmen kämpfen. Vor allem dann, wenn es darum geht, eine komplette Strategie zu entwickeln. „Viele verstehen digitale Transformation leider als einen geschlossenen Prozess und nicht als eine kontinuierlich...
2018-12-28
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Iris Spiegelberger und Holger Schellkopf
Mit Tippen hält sich die Jugend von heute kaum noch auf: Speech-to-Text, Sprachnachrichten und Emojis sind häufig das Mittel der Wahl, um eine Nachricht zu verfassen. Alexa, Siri und Konsorten verstehen immer mehr Befehle und wer das neueste iPhone in der Tasche hat, setzt damit auch ein Statement. Kommunikation hat viele Facetten, dazu gehört auch Diversität. Wer Kundenbedürfnissen gerecht werden will, wer ein möglichst ansprechendes Produkt erschaffen will, muss es von vielen Seiten her denken. Auseinandersetzung mit anderen Sichtweisen fördert das Miteinander und die Produktivität und ist damit nicht nur gesellschaftlich, sondern auch wir...
2018-12-21
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Marius Rausch
Mensch oder Maschine? Wenn es um Advertising im Netz geht, lautet die Antwort immer öfter: Maschine. Ob und wann Programmatic Advertising an Grenzen stößt, ist das Thema in der neuen Ausgabe des Podcasts „Die digitale Viertelstunde“ mit Marius Rausch, VP & Managing Director Central Europe bei AppNexus. Kein Tag vergeht, ohne dass Machine Learning, Artificial Intelligence und die daraus resultierenden Veränderungen im Arbeitsmarkt diskutiert werden. Die Werbebranche hat sich vor zehn Jahren mit der Geburt von Programmatic Advertising zunehmend automatisiert. Sind die Tage des Trader-Jobs gezählt? Werden Maschinen entscheiden, wer wann welche Markenbotschaft zu sehen bekommt? Welche Rolle kann und...
2018-12-14
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Sandrine Perrier
Selbstständigkeit, Freiheit und die Teilhabe an der Gemeinschaft: Das sind die zentralen Elemente des Megatrends „New Work“. Ob das möglicherweise nur eine hübsche Utopie ist, bespreche ich in der neuen Ausgabe des Podcasts „Die digitale Viertelstunde“ mit Sandrine Perrier, CMO der Factory Berlin. Vermutlich muss man schon etwas älter sein, um den ganzen Wandel in der Arbeitswelt überblicken zu können. Nicht nur, was die technische Ausstattung angeht. Letztlich geht es dabei um die gesamten Strukturen, Abläufe - und am Ende um nicht weniger als das Grundverständnis dessen, was wir als Arbeit definieren. „New Work“ ist also mehr als ei...
2018-12-07
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Michael Möller
Ob im klassischen TV, in sozialen Netzwerken oder eigenen Portalen, Videos sind allgegenwärtig. Wie man das Publikum nicht nur auf dem ersten, sondern auch dem zweiten, dritten oder vierten Screen erreicht, erklärt Michael Möller in der neuen Ausgabe des Podcasts „Die digitale Viertelstunde“. Was kommt nach dem klassischen Spot? Lässt sich Bewegtbild im Netz so vermarkten, dass damit signifikante Erlöse erzielt werden? In der neuen Ausgabe der „Digitalen Viertelstunde“ sagt Michael Möller: Klar, weil die neuen Video-Zeiten schon lange begonnen haben. Michael Möller leitet als Sales Director das Vertriebsteam von Teads in Deutschland. Mit seinem Team...
2018-11-30
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Lea von Bidder
Sie gehört laut Forbes zu den 30 wichtigsten Unternehmern unter 30 Jahren weltweit. Mit 22 Jahren gründete sie eine Schokoladenfabrik in Indien, mit 24 landete sie im Silicon Valley: Lea von Bidder erzählt in der neuen Ausgabe der „Digitalen Viertelstunde“, warum sie das Start-up Ava mitgegründet hat, warum Programmier-Kenntnisse im Marketing ziemlich hilfreich sind – und wieso das Valley immer noch ziemlich männerdominiert ist. Ava ist eine Erfolgsgeschichte, die es auch im Valley nicht so oft gibt: Über 30 Millionen Dollar hat das Start-up, das Zyklus-Tracker für Frauen herstellt, bereits an Finanzierungsgeldern eingesammelt. Zudem hat das Unternehmen auch noch eine Kennzahl, die...
2018-11-23
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Steffi Czerny
Muss man zu dieser Frau noch etwas sagen? Wenn man irgendwo in Digitalistan unterwegs ist, kennt man mutmaßlich auch Steffi Czerny, das Mastermind der DLD. Mittendrin in den Vorbereitungen für die DLD 2019 in München wagt Czerny in der „digitalen Viertelstunde“ einen kleinen Ausblick: auf die Trends 2019, auf die Entwicklung von VR und AR - und sie erklärt, warum man dem neuen Jahr 2019 mit „Mut und Optimismus" entgegentreten sollte. Fürs Lamentieren ist kein Platz, sagt Steffi Czerny. Schließlich, so die 64-jährige DLD-Geschäftsführerin, lebe man nach wie vor in spannenden Zeiten. Der Selbstkritik, der sich viele...
2018-11-16
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Tina Jürgens
Wie viel Zukunft haben Podcasts? Tina Jürgens neigt zu der Auffassung: viel. Was kein Wunder ist, sie ist schließlich seit Sommer diesen Jahres Geschäftsführerin des Podcast-Vermarkters „Zebra Audio Solution“. Allerdings: Als ehemalige Mitarbeiterin des Bayerischen Rundfunks bringt Jürgens eine hohe Affinität zum Thema Audio mit und kann sich für gut gemachte Stücke begeistern. Dass man mit ihr dann natürlich das Format „Podcast“ für ein Gespräch auswählt, liegt nahe. In der neuen Ausgabe der „digitalen Viertelstunde“ spricht Tina Jürgens darüber, was sie Podcast-Skeptikern entgegenhält und ob sie unter der riesigen Ausw...
2018-11-09
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Julia Schössler
So viel ist inzwischen sicher: Mit ein paar Pressemitteilungen kann man heute nicht mehr (Unternehmens-)Kommunikation betreiben. Und einfach mal schnell einen Facebook-Page oder einen Instagram-Account öffnen, ist auch kein Allheilmittel. „Es gibt kein Patentrezept“, sagt die Chefin der Agentur Schoesslers, Julia Schössler. Bei Schoesslers arbeiten rund 40 Menschen täglich an digitaler Kommunikation. 2011 gegründet, stieg 2016 Vogel Business Media bei der Agentur ein. Das Würzburger Medienhaus hält seitdem 51 Prozent der Anteile. Julia Schössler ist Geschäftsführende Gesellschafterin und nach wie vor der kreative Mastermind der Agentur.
2018-11-02
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Fabian Spielberger
Fabian Spielberger hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Das ist eine ohnehin angenehme Sache, die noch angenehmer wird, wenn diese Leidenschaft viele andere Menschen auch noch teilen. Bei Spielberger ist diese Leidenschaft das Sammeln von Schnäppchen. Daraus entstand vor über zehn Jahren Mydealz – heute eine der größten Schnäppchen-Communitys im Netz. Mydealz hat über 840.000 Mitglieder, die mittlerweile über 850.000 Deals geteilt und knapp 16,7 Millionen Kommentare verfasst haben. Was treibt Menschen, die im Netz Schnäppchen jagen? Und wie kann man sicher sein, dass das vermeintliche Schnäppchen kein totaler Reinfall ist? Fragen, die MyDealz-Gründer Fabian Spielberger in der neuen Ausgab...
2018-10-29
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Claudia Frese
Vom Start-up zum Krisenherd zum etablierten Digital-Unternehmen: MyHammer hat in den 13 Jahren seines Bestehens schon eine bewegte Geschichte hinter sich. Dass es seit einigen Jahren wieder aufwärts geht, liegt maßgeblich an einer Frau. In der neuen Ausgabe der „Digitalen Viertelstunde“ erzählt CEO Claudia Frese, wie sie den Turnaround hinbekommen hat, welche Trends sie für digitale Geschäftsmodelle der Zukunft sieht – und was der Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Führungskräften sein könnte.
2018-10-19
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Felix van de Sand
Wie viel Psychologie steckt eigentlich im Internet? Eine ganze Menge, auch wenn man sich das auf den ersten Blick kaum vorstellen kann. COBE-Gründer Felix van de Sand erklärt, warum buchstäblich jeder einzelne Pixel Emotionen auslösen kann. Er hat ein Buch zum Thema geschrieben: „User Experience Identity – Mit Neuropsychologie digitale Produkte zu Markenbotschaftern machen“.
2018-10-12
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Ilhan Zengin
Wenn es um Advertising für mobile Plattformen geht, müssen wir alle umdenken. Weil wir unsere Botschaften mit den konventionellen Methoden dort nicht mehr anbringen werden. Utopie oder schon jetzt Realität? In der neuen Ausgabe der „Digitalen Viertelstunde“ geht es darum, wie Video-Schnipsel zum Vermarktungs-Vehikel werden. Zu Gast: Ilhan Zengin, CEO der „Showheroes“.
2018-10-05
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Holger Schellkopf und Iris Spiegelberger
Fokussier dich" prangt auf dem Titel der aktuellen LEAD. Aber was bedeutet diese Aufforderung in Zeiten der Digitalisierung? Im Podcast spricht Gastgeber Christian Jakubetz mit Chefredakteur Holger Schellkopf und Redaktionsleiterin Iris Spiegelberger über den Leitgedanken des Magazins sowie den Spagat zwischen Altbewährtem, an dem viele festhalten wollen und Neuentwicklungen, die unvermeidbar sind - Gott sei Dank.
2018-09-28
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Florian Hübner
Wahrscheinlich hat das jeder schon mal gemacht: Man will etwas kaufen, irgendwo zum Essen gehen – und man schaut auf dem Smartphone nach, was da in Frage kommt. Gute Karten haben dann diejenigen, die gut gefunden werden und das nicht nur bei Google. Offline-Handel braucht also gute Online-Verstärker. In der aktuellen Ausgabe der „Digitalen Viertelstunde“ erklärt Florian Hübner, Managing Director von Uberall.com, warum er weiter an Innenstädte glaubt, welche Sachen er nie und nimmer im Netz kaufen würde – und wie das Netz nicht der Feind, sondern der Freund des Handels sein kann.
2018-09-18
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Mathias Baumeister
Mathias Baumeister gründete im August 2013 die realbest Germany GmbH, Deutschlands erste digitale Verkaufsplattform für Wohnimmobilien. In der neuen Ausgabe der „Digitalen Viertelstunde“ erklärt er, wie das funktioniert, welche Vorteile Käufer und Verkäufer durch die Digitalisierung bekommen sollen – und ob ein Ende des Preiswahnsinns auf dem Immobilienmarkt eigentlich auch mal in Sicht ist.
2018-08-14
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Thomas Knüwer
"Die digitale Viertelstunde" mit Thomas Knüwer by Verlag Werben & Verkaufen
2018-07-11
00 min