podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Veronika Bamann Und Anna-Maria Torkel
Shows
Gehirnerschütterung
Von Sammlern und Jägern - pathologisches Horten
Jäger jagen. Sammler sammeln. Kurios wird es, wenn Jäger, die Sammler jagen. Und zwar durch die Manege. Wie in mittelalterlichen Kuriositätenkabinetten stellen wir schon immer und wieder Extreme aus. Wenn das mit Menschenrechten, Respekt und Verantwortung kollidiert? Egal, solange der Rubel rollt. Und das Rudel tollt. Uns wird bei derartigen Vorstellungen leider Übel. darum klären wir auf und lästern ab. Über Trash-TV und falsche Versprechen. Bundesweites Messie-Hilfe-Telefon (H-Team e.V.): 089-550 64 890 Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Messie-Syndrom: http://www.angehoerige-messies.de/selbsthilfegruppen/ Adressen von Selbs...
2025-06-23
1h 06
Gehirnerschütterung
Plump erotisches Spiel
Kunstkritik: die zwischen Kunstwerk und Rezipient*innen vermittelnde, das Kunstwerk analysierende, beurteilende Disziplin. Bei dem in dieser Kurzfolge von uns analysiertem Beitrag scheint es sich jedoch mehr um ein intellektuell drapiertes Selbstgespräch des Kritikers, als um eine ehrliche Reflexion mit dem Werk zu handeln. Der Kritiker liefert hier statt Analyse, eher eine Pose. Unserem Erachten nach kein Diskurs über Musik, sondern ein Kommentar zur eigenen Ästhetik. Das sinnliche Erleben einer Oper im Duktus der Deutungsarroganz hegemonialer Männlichkeit ertränkt. Und was der Quatsch heißen soll, hört Ihr in dieser Folge über Bodyshaming. https...
2025-06-16
33 min
Gehirnerschütterung
100 Folgen - 100 Fragen
Ihr Lieben! Ab heute gibt es 100 Folgen Gehirnerschütterung! Dazu beantworten wir 100 Fragen...zumindest fast. Damit am Ende nicht doch noch die letzten einschlafen hatten wir Erbarmen und die Jubilähumsfolge dadurch eine übliche Länge. Trotzdem ganz viel Spaß - und auf die nächsten 100 Folgen!
2025-06-09
1h 05
Gehirnerschütterung
Akutsprechstunde - Skinnytok
Selbsthilfegruppe...nur umgekehrt. Wie bleibt man möglichst lange krank, wie verheimlicht man es und vor allem, wie wird man noch viel kränker? Was früher schon als die "Pro-Ana"-Bewegung durchs Internet geistert ist nun bei TikTok angekommen. Woher kommen solche Phänomene, was haben Sie für Auswirkungen und lösen wir das Problem wirklich, wenn wir das Internet einfach löschen? Wir sprechen darüber. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/essstoerungen-anstieg-maedchen-soziale-medien-100.html https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/ https://www.bzga-essstoerungen.de/fileadmin/user_upload/essstoerungen/downloads/220208_BZgA_Themenblatt-ES_Online-A...
2025-05-26
22 min
Gehirnerschütterung
Schmerzen durch Schmatzen - Misophonie
Wenn Schmatzen Schmerzt und Winseln wahnsinnig macht, kann das sehr belasten. Wenn die Liebsten genüsslich knurpseln ist der Tag ist gelaufen. Wütendes Unverständnis steht dem akustisch gewordenen Genuss gegenüber. Wie können sie nur?!! Harsche Zurechtweisungen, um dem Ekel zu entgehen. Gefolgt von schlechtem Gewissen. Und dem Gefühl der Unkontrollierbarkeit. Warum unsere Gehirne so etwas tun, und wie man damit besser lebt erklären wir in dieser Folge. www.gehirnerschuetterung.com https://www.br.de/mediathek/podcast/radiofeature/misophonie-hass-auf-geraeusche/2105328 https://journals.plos.org/plosone/article/file?id=10.1371/journal.pone.00...
2025-05-19
52 min
Gehirnerschütterung
Dein Ändern Leben - Kurzfolge
Gesagt - Getan! ...was in jedem zweiten Kinderhörspiel kein Problem zu sein scheint, ist in der Realität kaum möglich. Tausche Mindest gegen Mindfuck. Aber wie? zur Hölle soll die Umsetzung passieren? Veränderungen verankern ist Kunst und kein Zufall. Welche kleinen Kniffe außer Geduld und Spucke dabei helfen können besprechen wir in dieser Kurzfolge. www.gehirnerschuetterung.com kontakt@gehirnerschütterung.com
2025-05-12
26 min
Gehirnerschütterung
Mut gegen Mobbing
Menschen mobben. Um die eigene Position zu stärken, werden andere systematisch klein gemacht. Schweigen, auslachen, abwenden, ausschließen. Ohne Rücksicht auf Verluste. Dank Social Media heute auch 24 Stunden, sieben Tage die Woche. 1000 Likes für Dislikes. Wie man das verhindert, sich aus solchen Situationen befreit und mit den Folgen lebt beschreiben wir in dieser Folge. Hilfe findet Ihr unter anderem hier: https://www.nummergegenkummer.de oder hier: https://www.helden-ev.de uns findet Ihr hier: https://gehirnerschuetterung.com oder hier: https://www.i...
2025-05-05
1h 04
Gehirnerschütterung
Formsache - Körperdysmorphe Störung
Krumme Nasen, kleine Brüste, abstehende Ohren, kahle Köpfe, haarige Beine, kurze Penisse, dicke Bäuche, schmale Augen, löchrige Bärte, hängende Schultern, schlaffe Oberarme. Adonis hätte nicht geliked. Symmetrie und Perfektion eine Illusion. Virtuell aber scheinbar greifbar nah. Nur ein bisschen mehr Disziplin, mehr Abendroutine, mehr Mindest. Das macht uns krank. Wie man krumm trotzdem glücklich wird, beschreiben wir in dieser Folge. https://www.uni-muenster.de/KDSAmbulanz/ www.gehirnerschuetterung.com kontakt@gehirnerschütterung.com
2025-03-31
56 min
Gehirnerschütterung
Gewaltige Psychotherapie - Kurzfolge
Outtakes am Ende. Gewaltfreie Kommunikation oder lieber direkt auf die Zwölf. Ein Blatt vor dem Mund hilft leider nicht bei Veränderung. Und von hinten durch die Brust ins Auge ist im Grunde auch nur ein Umweg. Gerade heraus erfordert Mut auf allen Seiten, aber lohnt sich sehr. Wie man die Waage findet zwischen authentischer Ehrlichkeit und grober Ungehobeltheit, klären wir in dieser Folge.
2025-03-24
25 min
Gehirnerschütterung
Iss das richtig!? - Orthorexie
Outtakes am Ende. Cholesterinarm, vegan, ausgewogen, paleo, fettarm, low carb, glutenfrei, flexitarisch, intermittierend, ketogen, zuckerfrei, glykämisch, vegetarisch, ballaststoffreich,, histaminarm, abwechslungsreich, laktosefrei, proteinreich, mediterran, koffeinfrei, vitaminreich, natriumarm, sorbitfrei, ayurvedisch, kalorienarm, achtsam...und vor allem intuitiv. Was man macht, wenn man sich in dem Dschungel verlaufen hat und gesunde Ernährung das ganze Leben bestimmt, klären wir in dieser Folge. kontakt@gehirnerschütterung.com https://www.instagram.com/gehirnerschuetterung/
2025-03-17
48 min
Gehirnerschütterung
Drinside out - Drinnies Fragen: wir antworten!
In dieser Kurzfolge antworten wir einem unserer Lieblingspodcasts: Drinnies! Endlich kommen Giulia und Chris über eine Drinsiderfrage zu Fachfragen, bei denen wir gerne kompetent zur Seite stehen: Muss ich die Träume meines Therapeuten deuten, wenn er in der Sitzung einschläft? Wie gut sollte der Plot gescripted sein, um ihn der Therapeutin auch zumuten zu können? Was man tun kann, wenn Auslachen statt Ausreden und Performen statt Umformen die Therapie bestimmt, klären wir in dieser Folge. https://www.drinnies.de https://gehirnerschuetterung.com kontakt@gehirnerschuetterung.com https://instagram.com/g...
2025-03-10
45 min
Gehirnerschütterung
Geteilt durch Leid - Dissoziative Identitätsstörung
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Wenn das auf unsere Seele zutrifft, ist es schwer. Wir sollten uns als Einheit erleben. Gibt es diese Einheit nicht, muss es ein Erdbeben gegeben haben. Trümmer und Risse, Erdrutsche und Lava haben uns in Stücke gerissen. Unser Sein ist nur möglich, wenn wir es auf viele Schultern verteilen. Auf viele Schultern in uns selbst. Wir teilen uns auf und suchen in verschiedenen Richtungen, damit wenigsten ein Teil überlebt. Aber zersplittert in Raum und Zeit. Wir erklären, wie so etwas entsteht und wie man damit Leben kann...
2025-03-03
57 min
Gehirnerschütterung
Verbotenen Liebe - Abstinenzgebot in der Psychotherapie
Outtakes am Ende. Vertrauen, Verständnis, Verbundenheit...da liegt "verliebt" doch nahe und kann so falsch nicht sein? Wenn es sich um eine therapeutische Beziehung handelt, schon. Denn Liebe braucht gleichberechtigte Wechselseitigkeit, um nicht zur Gefahr zu werden. Die Zuwendung, Aufmerksamkeit und Prozessverantwortung ist einseitig. Und genau das ist der Rahmen, in dem Veränderung und Heilung möglich wird. Und intime Beziehungen unmöglich. Wie wir mit trotzdem entstehenden Gefühlen im therapeutischen Kontext umgehen können, besprechen wir in dieser Folge. https://gehirnerschuetterung.com https://www.insta...
2025-02-24
17 min
Gehirnerschütterung
Diagnose Siegerpose - Haben wir eine "Psychopandemie"?
Outtakes am Ende. ADHS, Autismus, Hochsensibel...früher hat es sowas nicht gegeben. Ja. Und es hat uns geschadet. Schwäche zeigen, Grenzen setzen, Leistung lassen: Gute Ideen für Gesundheit. Natürlich nicht für Alpha-Männer. Warum die aber trotzdem nur meckern und jammern, statt sich einfach weiter um sich zu drehen, klären wir in dieser Folge. https://www.nzz.ch/feuilleton/psychisch-krank-wokeness-und-der-anstieg-an-diagnosen-wie-adhs-ld.1869384 https://www.instagram.com/gehirnerschuetterung/?hl=de https://gehirnerschuetterung.com/ kontakt@gehirnerschuetterung.com
2025-02-17
51 min
Gehirnerschütterung
Komplexe Traumafolge
Outtakes am Ende. Traumata lassen unsere Seele splittern. Nichts ist mehr, wie vorher. Geht aber nicht, wenn vorher Nichts war. Wenn Grauen alles ist, was wir kennen, ist Grau das Bunt. Wenn Splitter alles sind, woraus wir bestehen, sind Schnitte und Narben Alltag. Scherben bringen schließlich Glück. Und wenn Glück nur ein leeres Wort ist, dann ist Leere vielleicht eine Form der Existenz. Wie man diesen Teufelskreis quadriert und sich und die Welt erfindet, in der man ein gutes Leben hat, erklären wir in dieser Folge.
2025-02-10
1h 07
Gehirnerschütterung
Hilf, los! - Kurzfolge
Outtakes am Ende. Endlich Therapie! Schritt für Schritt zur Besserung. Aber Schritttempo kann nerven und Fortschritt sich wie Rückschritt anfühlen. Reagiert man lieber mit Aufstand oder Anstand auf Stillstand. Von außen sieht Resignation aus wie Geduld und die Hoffnung stirbt eh zuletzt. Wie Ihr Schnellstraßen von Sackgassen und Kreisverkehr von Umleitungen unterscheiden könnt, erklären wir in dieser Folge.
2025-02-03
30 min
Gehirnerschütterung
Verdampft gefährlich - E-Zigarretten-Sucht
https://www.paypal.com/donate?token=-FakAgIqPB7Z8SrLO7I2VoaWNB9PPKxXxcEPZ4bVkJPzPN_bLC9Vom2vKeM6o0pvY8HfkuJZ1IRaJR9L https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/presse/pressemitteilungen/praeventionsprogramm-nachvorn https://rauchfrei-info.de/
2025-01-27
42 min
Gehirnerschütterung
Lieber arm dran und Arm ab - Kurzfolge
...anderen geht es doch bestimmt viel schlechter als mir. Und ich komm ja im Grunde gut klar und bin schließlich nicht verrückt. Da sollte ich doch hier niemandem den Platz wegnehmen, der ihn vielleicht dringender braucht. Aber wann würde es mir denn dann schlecht genug gehen für Therapie? Damit wir kein Revival von "Wetten, dass..." in der "...es mir am schlechtesten geht?" - Edition bekommen, haben wir hier eine kurze Folge für Euch, die vielleicht ein kleiner Wegweiser in diesem weit verbreiteten Struggle sein kann.
2025-01-06
14 min
Gehirnerschütterung
Die Scham muss die Seiten wechseln
www.gehirnerschuetterung.com https://www.paypal.com/donate?token=ILyB3lWZqDQ1640jS8u3-InmrzowFS3CayoFNf3kgbMey3_1cpLlOLulRu_fsCrMdizldKzK8eaYcDIY https://christina-clemm.de/akteneinsicht https://youtu.be/GLrzyOLJUtk?si=PlZDooY2mdFw0-jP Lara e.V. https://ko-tropfen-nein-danke.de/ko-t... Kein Opfer e.V. http://www.ko-ev.de/ Weisser Ring e.V. https://weisser-ring.de/tipps-gegen-k... Hilfsdatenbank des ”Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe”, Liste von Hilfsorganisationen in Deutschland https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de... Anlaufstellen zur vertraulichen Spurensicherung (Terres des Femmes): https://frauenrechte.de/unsere-arbeit... Hilfe...
2024-12-21
34 min
Gehirnerschütterung
Sucht nach Sensation - High Sensation Seeking
https://www.instagram.com/gehirnerschuetterung/ http://gehirnerschuetterung.com/ https://www.paypal.com/donate?token=r8eHhruzpWNMNCrFKLvxgFdgIFeyhjp2jGI6w00OItACo9J5hGkvl7Y3dDiCPapGtjnrC2Wgc3qVnSAk
2024-12-08
44 min
Gehirnerschütterung
Wir hören auf!
Wie zum Beispiel bekommt ihr es hin, neben euren Jobs und Familien noch einen Podcast zu betreiben? Das wissen wir leider auch oft nicht. Insbesondere beim Thema mentale Gesundheit geht es darum, auf sich zu achten und Grenzen zu setzen. Oder man lernt effizientes Zeitmanagement mit der 90-60-90 Regel, belegt ein paar Seminare und schwupps: hat der Tag plötzlich 27,3 Stunden. Katha sagt nein. Nicht nur, weil wir Plusrechnen können, sondern auch, weil ein Nein zu einem Projekt immer ein Ja für sich ist!
2024-06-08
32 min
Gehirnerschütterung
Kleptomanie - In den Klauen vom Klauen
Die Elster liebt alles, was glitzert. Und gewitzt stibitzt sie ihre Schätze zusammen. Nicht so lustig finden wir das bei Menschen. Schon Kindergartenkinder wissen: Diebe sind nicht nett. Was aber, wenn wir den Drang nicht unterdrücken können? Wenn wir spontan zur Elster mutieren, zuschnappen und hinterher gar nicht mehr wissen, wie genau es dazu kam? Dann haben wir ein vom Kindergartenkind bis zum Rentner, von hier bis wo der Pfeffer wächst, geächtetes Problem. Dessen Erklärung immer wie die dümmste Ausrede klingt. Wie wir diese Krankheit trotzdem verstehen lernen können, zeigen wir in diese...
2024-04-06
41 min
Gehirnerschütterung
Gemeinsam einsam
2000 Follower… quasi Freunde in der Hosentasche. Unsere Social Medias verknüpfen uns schier unbegrenzt. Kontinente, Zeitzonen, kulturelle Unterschiede… Meta schmilzt sie uns zu einem Klick zusammen. Trotzdem ist Geborgenheit nicht das erste Wort, dass uns zum Zeitgeist einfällt. Bei all der Verbundenheit bleibt wenig Verbindlichkeit. Und am Ende scrollen wir nachts allein durch die Freunde der anderen und es bleibt das Gefühl von Leere. Wie wir allein sein wieder cool machen können, um der Einsamkeit die Bitterkeit zu nehmen, klären wir in der neuen Folge.
2024-02-24
50 min
Gehirnerschütterung
Nazis raus - aus uns
Wir gedenken der Pogromnacht und schauen Schindlers Liste. Dann analysieren wir Paul Celans Todesfuge und lesen "Die Welle". Wie zur Hölle kann man da noch Nazi werden?! Das müssen diese „Anderen“ sein. Die Dummen und Gemeinen. Die mit Gewalt statt Liebe. Die Feigen, die den Gleichschritt lieben. Doch spätestens, wenn man sich die Zahlen der am Holocaust Beteiligten anschaut, wird klar: So einfach kann die Erklärung nicht sein. Also haben wir es uns mal wieder kompliziert gemacht und erschüttern unsere Gehirne in dieser Folge mit erstaunlichen Experiment...
2024-01-31
54 min
Gehirnerschütterung
Faschismus nervt - Psychische Erkrankungen im Nationalsozialismus
Sich für einen elitären Kreis haltende Gestrige diskutieren Pläne, wie sie unliebsame Teile der Gesellschaft entfernen könnten. Den gesunden Menschenverstand sind sie schon erfolgreich losgeworden, dann kann das mit den Migranten ja wohl nicht so schwer sein. Empörend. Aber ihr fragt euch, was das mit psychischen Erkrankungen zu tun hat? Viel. Denn in einer faschistischen Gesellschaft ist alles „andere“ bedroht. Und dazu gehören auch Menschen mit erschütterten Gehirnen. Und mal abgesehen davon, ob es uns selbst oder „nur andere“ treffen könnte: Eine Gesellschaft, die Menschenrechte mit Füßen tritt, ist für uns alle eine Kat...
2024-01-20
34 min
Gehirnerschütterung
Psychopharmaka - Wundermittel oder wunder Punkt?
Unsere Seele gerät ins Wanken und sie wieder ins Lot zu bringen, ist schwer. Ratlos rennen wir mit unseren erschütterten Gehirnen durchs Leben - auf der Suche nach Linderung. Wie verlockend ist da die Lösung aus der Kapsel. Aber was, wenn die abhängig macht oder ich durch Chemie manipuliert ein komplett anderer Mensch werde? Teufelszeug oder Wunderpille? Wir finden es in dieser Folge mit euch heraus.
2024-01-05
1h 04
Gehirnerschütterung
Dissoziation - Ich bin dann mal weg
Wer hat nicht schon mal das berühmte Loch im Boden bemüht, in das man in unangenehmen Situationen gerne sinken würde.Manche Gehirne sind tatsächlich dazu in der Lage, ein solches zu bilden. Leider verschwindet man nicht komplett von der Bildfläche, aber zumindest unser Bewusstsein kann bei Stress mal Pause machen. Eine unterschätzte Superkraft?! Als solche geplant und wichtig zum Beispiel fürs Überleben. Wenn der Modus jedoch unkontrollierbar unsere Schaltzentrale übernimmt: unangenehm!Insbesondere, wenn externe Reize Auslöser sind, kann das Leben stark eingeschränkt sein. Was es mit diesem Phänomen auf sich hat und...
2023-11-12
57 min
Gehirnerschütterung
Hochsensibilität - Offen für alles
Es riecht nach Zuckerwatte und heißen Würstchen, überall blinken bunte Lichter, das Lachen der Menschen und die Ansagen der Losverkäufer mischen sich mit der Musik der Fahrgeschäfte… ein herrlicher Ort sich zu vergnügen? Nicht für alle Menschen. Bei manchen landet der Geruch nicht kombinierbarer Gerichte zusammen mit Lärm, der gegen die Beats anschreienden Menschen und den grellen Lichtern von allen Seiten direkt im Stammhirn. Und löst dort Verteidigungsmodus statt Glücksgefühle aus. Schwer zu vermitteln an einem Ort, den wir per Definition schön zu finden haben. Und nicht die einzige Situat...
2023-10-22
38 min
Gehirnerschütterung
Teufelskreis - False Memory
Unsere Erinnerungen sind ein Konstrukt unseres Gedächtnisses. Mehr nicht. Sie sind bruchstückhaft und verzerrt und Lücken werden kurzerhand mit logisch Ausgedachtem aufgefüllt. Sind unsere Biografien also nur ersponnen und unsere Wurzeln eingebildet?! Gruselige Vorstellung, da Vergangenes so großen Einfluss auf unser Leben hat. Wie kann eine gedächtnisproduzierte Zeugenaussage Gewicht haben? Und was ist dann eine Erinnerung von einem traumatisierten Gehirn wert? Und wie unterscheiden wir traumatisierte von manipulierten Gehirnen? Diese Schwierigkeiten füttern oft die Strategien der Verteidigung, da der Zweifel für den Angeklagten reicht. Juristisch einwandfr...
2023-09-19
38 min
Gehirnerschütterung
Auf den Mund gefallen - Übergriff im Frauenfußball
Die Spanierinnen sind Weltmeister!! Jubel, Euphorie und Freude! Und plötzlich greift ein Vorgesetzter seine Mitarbeiterin mit beiden Händen am Kopf und drückt ihr einen Kuss auf den Mund. „Ekelhaft!“ denkt man spontan, wenn man solche Bilder sieht. Es sei denn, man ist Lothar Matthäus. Der sagt, dass er solche Bilder gerne sieht. Nun. Wahrscheinlich wollen wir die meisten Bilder, die sich Matthäus gern anschaut, lieber nicht sehen. Johannes B. Kerner findet es hingegen fies, denn für ein Versehen kann man ja nichts. Erst verwählt, dann aus Versehen verküsst. Wer kennt es nicht…Zu gut...
2023-08-31
30 min
Gehirnerschütterung
Ask us anything - uncut
Zwei erschütterte Gehirne kurz vor der Sommerpause. Eure Fragen ungefiltert an unsere überarbeiteten Neuronen. Wie, weshalb, warum - wer nicht fragt, bleibt dumm. Unsortiert, unzensiert und wie immer ungeniert. Wir hoffen, dass es euch die Zeit bis zur nächsten, investigativ recherchierten und wie immer präfaktischen Folge, wie ihr sie von uns gewohnt seid, verkürzt. Habt einen schönen Sommer!
2023-08-12
1h 08
Gehirnerschütterung
Kinder in Krisen
Klimakatastrophe, Krieg, Corona…das Weltgeschehen ist schwer zu ertragen. Vor allem, wenn man jung ist. Positive Perspektiven: eher rar. Gute Ratschläge von alten Leuten dagegen gibt’s im Überfluss. Denn die haben schließlich die Tische, unter die die Kinder die Füße stellen. Müssen. Und nebenbei muss man auch noch groß werden. Beste Bedingungen, um zu verzweifeln. Kinder in Krisen sind nicht selten. Wie man das erkennt und wie man helfen kann, haben wir für euch in dieser Folge zusammengestellt.
2023-07-07
54 min
Gehirnerschütterung
Sexualisierte Gewalt - Nur 1 Million Einzelfälle
Schätzungen zufolge werden pro Jahr in Deutschland eine Million Menschen Opfer sexualisierter Gewalt - was für eine beschissene Welt! Eine Welt, in der Biografien zerstört werden, in denen Täter *innen statistisch gesehen wahrscheinlich in unserem nahen Umfeld leben, eine Welt, in der wir dazwischen schwanken, unsere Kinder zu Tode zu erschrecken oder vor Sorge über ihre Unversehrtheit nicht schlafen zu können. Unkontrollierbare Gefahr, Ohnmacht. Damit leben: ungern! Da wäre es doch besser, wenn wir ganz einfach die Kontrolle wieder bekommen, zum Beispiel über Rocklängen. ‚Kurz’ bedeutet Gefahr - dann bedeutet ‚lang‘ doch sich...
2023-06-08
54 min
Gehirnerschütterung
Selbstwertlos durch die Nacht
Was ist unser Selbst wert in einer Welt voller Avatare, digitaler Persönlichkeiten und künstlicher Intelligenzen? Den Mut haben, zu uns zu stehen, genau so profan, wie wir versonnen nasebohrend über die optimale Abendroutine nachdenkend durch unser Leben dilettieren, ist nicht leicht. Strategien müssen also her: Das offenbar obdachlose innere Kind soll zum Beispiel beheimatet werden und zwar pronto. Was aber, wenn innen gar kein Kind sitzt, sondern einfach nur gähnende Leere herrscht? Was, wenn wir einfach keinen Bock mehr haben auf werden wie irgendjemand anderes? Wie wir mit dem, was wir sind, zufriedener sein können, klären...
2023-06-04
54 min
Gehirnerschütterung
Cannabis - Zieh nicht am Gras
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht, sagt ein Sprichwort. Aber warum ziehen wir dann so gerne dran? Runter kommen, abschalten, einfach mal locker lassen… Das kann doch nicht schaden! Oder? Doch! Allein, wenn man sich unsere Rechtssprechung anschaut. Demnach scheint es ein gefährliches Verbrechen zu sein. Bier und Wein ist dagegen für Richter fein. Ist das noch zeitgemäß oder sollten wir langsam mal Bubatz legal machen? Und ist es gesund, nur weil Alkohol es nicht ist? Wir schauen uns an, was es mit dem Brokkoli der Bundesdrogenbeauftragten auf sich hat!
2023-05-13
50 min
Gehirnerschütterung
Hoch stapeln und tief sinken - Imposter-Phänomen
Harte Arbeit und Hartnäckigkeit bringen uns endlich den lang ersehnten Traumjob. Doch „oben“ angekommen fühlt es sich oft nicht an wie unten erwartet. Statt Traumjob eher Alptraum. Der, wo man die Kleider vergessen hat. Wie der Kaiser. Nackt sitzen wir also im Büro und hoffen, dass kein Kind kommt und die Wahrheit spricht. Wir blenden und bluffen notgedrungen gegen die drohende Blamage an. Wir sind das Falschgeld im Umlauf. Bis unsere Täuschung unter der Tarnkappe als falsches Spiel mit Narrenkappe auffliegt. Und dann folgt die Enttäuschung und der rasante Abstieg ins gesellschaftliche Aus. Oder trügt uns der...
2023-04-21
1h 04
Gehirnerschütterung
Zucker - Brot und Peitsche
Die zarteste Versuchung - Seelentröster - macht Kinder froh: Mit Zucker verbinden wir viel Positives. Doch sind die süßen Moleküle wirklich gut zu uns? Ist Zucker wirklich der Guss, der alles Mittelmäßige schöner macht? Oder pudert Zucker nicht eher kurzfristig alles über und lässt uns zurück mit Karies und Kater? Wie Zucker unser Gehirn erschüttert und was das langfristig mit unserer Stimmung macht, schauen wir uns in dieser Folge an.
2023-04-08
47 min
Gehirnerschütterung
Spinnenphobie - Im Netz der Angst
Ihr Krabbeln löst bei uns Kribbeln aus. Kaum jemand kann sich dem Schauer entziehen, wenn viele schwarz behaarte Beine flink in Ecken flitzen. Obwohl wir wissen, wie nützlich sie sind, lösen Spinnen Ekel, Angst und Abscheu aus. Und dieser Ekel kann uns ganz und gar erfassen. Dann spinnt sich das Netz der Angst durch unser ganzes Leben. Wie man aus dieser Falle wieder rauskommt, beschreiben wir in dieser tierlieben Folge.
2023-03-05
47 min
Gehirnerschütterung
Immer zweimal mehr wie du - Vom ewigen Vergleichen
Definiertere Muskeln, spektakulärere Reiseziele oder healthy-re Mahlzeiten. Ob Interieur oder Individualität, Mode oder Mindset - Hauptsache, wir sind ein wenig optimierter als der schäbige Rest. Süchtig suchen wir nach schlechten Beispielen, denn gegen die haben wir es leicht. Sportlicher als der unsportlichste, direkt von der eigenen couch, kein Problem. Doch der Algorithmus meint es nicht gut mit uns, die Suche nach Erleichterung wird gepflastert mit strafferen, fettärmeren, interessanteren Individuen. Die entstehende Leere und empfundene Nichtigkeit wird direkt mit tollen Angeboten torpediert. Athletisches Grün für mehr Sportlichkeit, Rindergelatine verspricht uns den Glow und der Vier...
2023-02-19
38 min
Gehirnerschütterung
Emetophobie - übel und gefährlich
Ein Grummeln im Bauch, ein Kloß im Hals oder ein Stein im Magen. Alles Vorboten. Die ersten Rauchwolken, die über dem Vulkan aufsteigen. Und je genauer wir hinhören, desto bedrohlicher fühlt es sich an. Ist das eine Lebensmittelvergiftung oder doch ein Virus? Hinter beidem lauert der Supergau: das Übergeben. Diese Vorstellung findet niemand sexy, für manche aber ist sie der blanke Horror. Die nackte Panik übernimmt schon bald das Ruder: Nichts essen, nur in der Nähe von Toiletten aufhalten, alles desinfizieren, anderen Menschen bloß nicht zu nah kommen und immer schön viel an die frische Lu...
2022-12-17
51 min
Gehirnerschütterung
Bulimie - All you can eat
Heute ist es vorbei mit Völlerei und Zügellosigkeit. Statt dessen: Radikale Disziplin. Schaffen andere schließlich auch. Schöne, Schlanke, Andere... Nichts schmeckt so gut, wie es sich anfühlt, dünn zu sein. Aber das verhungernde Herz schlägt immer lauter. Und das Hirn verliert sich in Hunger und Besessenheit. Wenigstens eine Kleinigkeit. Aber dann ist Schluss. Und nach Schluss kommt noch eine Kleinigkeit. Und dann übernimmt die Gier. Alles ist egal, es geht um nichts mehr. Und dadurch um alles. Alles rein. Bis es weh tut. So weh, dass es nicht so bleiben kann. Den Magen um...
2022-11-26
47 min
Gehirnerschütterung
Stigmatisierung stinkt
Wir werden verrückt, verlieren den Verstand, werden wahnsinnig. Schon immer. Psychische Erkrankungen treffen jeden Menschen in allen Lebenslagen. Es ist wahrscheinlicher, daran zu erkranken, als nicht. Und trotzdem schieben wir diesen offenbar zur menschlichen Existenz zugehörigen Zustand in eine dunkle gruselige Ecke. Betroffene sind sicher irgendwie selbst Schuld und sollten sicherheitshalber gemieden werden. Die Folgen sind Diskriminierung. Von außen, aber auch von innen. Scham und Zerrissenheit setzten sich auf die Erkrankung und rauben Kraft. Kraft, die zur Heilung fehlt. Und da gegen falsche Stereotypen nur Aufklärung hilft, hier eine brandneue Folge von uns!
2022-11-06
47 min
Gehirnerschütterung
Kokainsucht - Kein Schnee von gestern
Selbstwert in Linien, Hemmungslosigkeit im Rausch, endlose Energie. Passend für Party oder für das tägliche Höher, Schneller, Weiter. Illegal. Also quasi unkonventionell. Bis die Angst kommt. Größenwahn Hand in Hand mit Paranoia. Und wenn der Rausch verebbt, bleiben die Synapsen traurig zurück. Leere und Tristesse ist alles, was das erschöpfte Gehirn noch kann. Groß die Verlockung, das betonschwere Grau mit frischem Weiß zu übertünchen. Auf zum nächsten Exzess… Hinein in einen exzessiven Teufelskreis. Wie man Abhängigkeit erkennt und Freiheit zurückerobert, erklären wir in der aktuellen Folge. Ti...
2022-10-22
1h 02
Gehirnerschütterung
Kaufsucht - Schlage Schnäppchen ein Schnippchen
Nur noch heute 90% reduziert… also schnell, nicht erst nachdenken, wir wissen doch eh, dass Geiz geil ist. Und wenn wir uns selbst mal wieder nicht ganz so geil fühlen, weil unsere Zähne nicht perlweiß sind, wir das Geheimnis schöner Haut wieder nicht gelüftet haben und unser Fell einfach nicht glänzt wie in der Werbung - macht nichts, wir können ja was kaufen! Und da bei spielt weniger WAS eine Rolle, als DASS! Denn wer was kauft, gehört dazu, ein kurzer Kick direkt aus dem Paradies derer, die „es“ geschafft haben! Aber was, wenn...
2022-09-27
1h 00
Gehirnerschütterung
How to Psychotherapie
Woher weiß ich, wann es Zeit ist, in Therapie zu gehen? Wie macht man in einer Therapie alles richtig? Und wie lange zahlt eigentlich die Krankenkasse? Ihr habt uns in den letzten Wochen und Monaten viele solcher Fragen geschickt und in dieser Folge werden sie nun endlich alle beantwortet. Denn leider gibt es noch immer zu viele Mythen, zu viele Ängste und Unsicherheiten und zu viele Menschen, die sich deshalb scheuen, Hilfe zu suchen.
2022-09-11
50 min
Gehirnerschütterung
Grundlos Grübeln
Es geht wieder los - los- los… auf in die nächste Runde! Auf dem Rummel Grund zur Freude. Wer den Rummel im Kopf kennt, weiß allerdings, dass da die Lust auf die nächste Runde rückwärts eher gering ausfällt. Gedanken, die wie aus dem Ruder gelaufene Fahrgestelle kreiselnd durch den Kopf trudeln. Wie das tägliche Murmeltier quälen sie mit immer gleichen Themen. Nicht zu stoppen scheint die Gedankenkirmes das Gehirn zu kontrollieren. Doch mit ein paar Tricks kann man lernen, Bremsklötze zwischen die unproduktiven Gedankengondeln zu werfen und das endlose Kreisen zu durchbreche...
2022-08-13
42 min
Gehirnerschütterung
Abhängig von Abhängigkeit - Dependente Persönlichkeitsstörung
Piep, piep, kleiner Satellit… Ohne dich bin ich nichts. Also bemühe ich mich mit allen Mitteln, dein Verschwinden zu verhindern. Ich lese deine Bedürfnisse, erfülle deine Wünsche und weiche nicht von deiner Seite. Bist du schlecht gelaunt, tu ich alles, um das zu ändern, bist du zufrieden, dann bin ich es wohl auch. Klingt romantisch für dich? Oder wird dir bei der Vorstellung eher etwas eng um den Hals? Menschen mit abhängiger Persönlichkeit definieren sich oft so in ihrer Partnerschaft. Wie man damit umgeht, dafür sorgt weder zu ersticken, noch die Pe...
2022-07-29
1h 03
Gehirnerschütterung
Marie Kondo für den Kopf - Tipps für den Alltag mit ADHS
Impulsiv und chaotisch…wahrscheinlich eher selten gesuchte Attribute auf Parship. Menschen, die sich diese zuschreiben, müssen trotzdem keine Zumutung für ihre Partner*innen und Freund*innen sein. ADHS ist anstrengend, aber mit den richtigen Methoden können Unruhe und fehlgeleitete Konzentration weniger stören. Auch kann man sich die Besonderheit des Gehirns mit ADHS zunutze machen und sie in Kreativität und Spontaneität fließen lassen. Wie man den Alltag mit kreativem Chaos besser meistert und ein gutes Leben trotz Diagnose haben kann, stellen wir in dieser Folge zusammen.
2022-06-04
19 min
Gehirnerschütterung
ADHS - Chillen impossible
Einfach mal abschalten? Grundsätzlich eine gute Idee, aber nicht allen Menschen möglich. Was, wenn Entspannung einfach nicht im Quellcode angelegt ist?! Sitzen, zuhören, nichts tun…einfach eine Qual! Nicht nur in der Schule Grund genug gehörig unter seinen Möglichkeiten zu bleiben, sondern auch im Beruf ein Karrierekiller. Und in der Liebe? Heiter bis wolkig. Was die Ursachen für diesen bunten Strauß an Besonderheiten sind und wie man mehr Kreativität im Chaos walten lassen kann, besprechen wir in der aktuellen Folge über ADHS im Erwachsenenalter.
2022-05-16
43 min
Gehirnerschütterung
Geheimnisse einer Psychotherapeutin - Was ihr schon immer wissen wolltet
Haben Psychotherapeut*innen nicht alles selbst ne Delle an der Bimmel? Oder werden spätestens durch all die belastenden Dinnge, die sie so hören, verrückt? Und was soll man eigentlich erzählen in einer Psychotherapie? Darf man weinen und den*die Therapeut*in bei Bedarf zehnmal am Tag anrufen? Wie geht Heilung und wie bemerkt man sie? All das und noch viel mehr klären wir in der aktuellen Folge direkt aus dem Therapieraum.
2022-05-01
54 min
Gehirnerschütterung
Euphorie und Absturz - Bipolare Störung
Aufbruchstimmung, eine gute Idee - oder gleich zehn gute Ideen!! Lassen sich alle verknüpfen…verspinnen. Energie, Schaffenskraft, warum nicht die Welt erobern?! Drei Tage wach, es gibt so viel Wichtigeres als Routinen. Aus dem Weg für Neues! Groß statt artig! Durchstarten oder Bruchlanden. Der Unterschied manchmal marginal. Doch nach dem Krach kehrt Stille ein. Das Gehirn ein einziger Kater. Ausgelutscht, lahm. Irgendwie sinnlos. Betonschwere Dunkelheit. In dieser Folge schauen wir, wie Menschen zwischen diesen Extremen leben und was hilft, damit gut umzugehen. Hört rein und schreibt uns, was Ihr darüber denkt!
2022-04-14
39 min
Gehirnerschütterung
Prost Neujahr - Vorsätzlich verkackt
Steuerung, alt, entfernen. Ein Jahreswechsel erscheint wie ein Neustart - einmal die Festplatte neu formatieren, bitte! Doch schon nach kurzer Zeit schleichen sich die alten Bugs und Viren wieder ein. Unsere Pläne, jetzt endlich diszipliniert, effizient und gewissenhaft zu sein, bröseln vor unseren Augen dahin… Wie wir den Glanz der neuen Vorsätze erhalten und unseren Zielen näher kommen, berichten wir in dieser Folge… Außerdem gibt's Wachsgießen und ihr erfahrt, was uns 2021 bewegt hat.
2021-12-31
43 min
Gehirnerschütterung
Weihnachten - Blast Christmas
Obwohl ‚Wham’ uns jedes Jahr ins Hirn hämmert, dass zumindest das letzte Weihnachten auch nicht so toll war, sitzt es doch tief: Die Feiertage müssen mindestens so schön werden, wie die Glocken süß klingen. Wir fahren also zu unseren Liebsten und sind zu Harmonie und Innigkeit fest entschlossen. Doch diese Bereitschaft reicht oft nicht, um über die mehr oder minder großen Differenzen und Konflikte in Familien hinwegzutäuschen. Ergebnis: Es kracht. Passiv-aggressiv zwischen den Zähnen herausgepresste Widerworte statt inniger Gespräche. Geballte Fäuste in den Taschen statt Umarmungen. Abgekaute Nägel und verbissene Tränen statt ents...
2021-12-19
41 min
Gehirnerschütterung
Achtsamkeit - Mittelmäßig meditieren
Achtsamkeit kostet nix. Stattdessen führt sie zu mehr Erfolg und hilft gegen Stress. Klingt nach der perfekten Lösung für all unsere Probleme. Und da wir davon eine Menge haben, gehen wir dem Phänomen in dieser Folge auf den Grund. Wie hat der Begriff den Weg in all unsere Hirne gefunden? Und reicht das schon, um eine positive Wirkung zu entfalten? Was müssen wir tun, um von dem Konzept profitieren zu können?
2021-12-11
1h 00
Gehirnerschütterung
Wie man einen Podcast gebärt…
„Ja, spannendes Thema… Aber die Zielgruppe ist einfach zu klein!“ war nur eine der Reaktionen auf unsere Idee, ehrliche und fachlich fundierte Aufklärung über psychische Erkrankungen zu machen. Klar, es ist ja nur jede*r Vierte in Deutschland betroffen, was so ungefähr 20 Millionen sind. Und zu diesen 20 Millionen kommen nicht auch noch Angehörige - Eltern, Kinder, Freund*innen - die sich möglicherweise auch für dieses nerdige Nischenthema interessieren. Also haben wir uns entschieden, unseren schlechte-Stimmung-Podcast (ein weiterer Einwand gegen das Konzept) auf eigene Faust unter Leute zu bringen. Denn wir bekommen schlechte Stimmung eigentlich nur, wenn de...
2021-12-05
24 min
Gehirnerschütterung
Psychosen (über)fordern - Tipps für Angehörige
Halluzinationen, Verfolgungswahn und kurioses Auftreten schrecken uns ab. Und sie stellen uns vor schwierige Entscheidungen: Nachfragen oder weggucken? Eingreifen oder laufen lassen? Übergriffig sein oder Hilfeleistung unterlassen? Aushalten oder hinschmeißen? Wir können Menschen, deren Realität nicht mehr unserer Wahrnehmung entspricht, oft schwer erreichen. Wie man trotz Irrsinn die Beziehung nicht riskiert, versuchen wir in dieser Folge zu erörtern. Link-Tipps: https://www.irrsinnig-menschlich.de/ http://netzwerk-stimmenhoeren.de/ https://www.psychenet.de/de/psychische-gesundheit/informationen/psychosen.html
2021-11-20
22 min
Gehirnerschütterung
Psychose - Wenn das Gehirn ver-rückt
Wer ist der Mörder? Natürlich der „Psycho“ - das weiß doch jedes Kind. Denn über 60% aller Darstellungen von schwer psychisch Erkrankten in den Medien sind negativ, reißerisch und oft gewalttätig. Diese Stereotypen sind einerseits der Grundstein für Stigmatisierung und andererseits auch einfach Bullshit. Menschen, die sich in einem verletzlichen Ausnahmezustand der Existenz befinden, werden viel öfter Opfer von Gewalt, als dass dieser Zustand sie zu „Tätern“ werden lässt. Das weiß leider nicht jedes Kind. Nüchterne Informationen wirken allerdings nachweislich gegen Stigmata. Darum hier unsere stinklangweilige Folge: Was ist eigentlich eine Psychose?
2021-11-14
47 min
Gehirnerschütterung
Testspiel: Unsere very important personalities
Angeblich ist der 16Personalities-Test gerade total cheedo. Und weil wir unbedingt auch mal ganz swag rüberkommen wollen, machen wir in dieser Folge den momentan angesagtesten Test aller Tests. Wir sind uns eben für kein bisschen cringe zu schade. Achtung, dieses Testspiel ist wie die vorangegangen weitestgehend sinnfrei, dafür erfahrt ihr viel Persönliches über uns und unsere very important personalities.
2021-11-01
38 min
Gehirnerschütterung
Akutsprechstunde - Erschütternder Shootingstar
Revolverhelden gehören zum wilden Westen wie Popcorn zwischen die Kinositze. Welches Leid aber abseits von Leinwand und Hollywoodglamour aus dem Gebrauch von Waffen folgt, war diese Woche in den Nachrichten zu lesen. Schauspieler erschießt Kamerafrau. So profan die Tatsache, dass Pistolen zum Menschenerschießen gemacht sind, so kompliziert die Schuldfrage, wenn alle Beteiligten nur spielen wollten. Welche Folgen derart absurde Unfälle in ihrer Tragik für die Beteiligten haben, diskutieren wir in der aktuellen Folge.
2021-10-24
17 min
Gehirnerschütterung
Synästhesie - Striche schmecken grün
Synästhesie - Superkraft oder super kraftraubend?! Wer Töne sehen kann, Formen schmeckt oder Zahlen fühlt, hat entweder die Packungsbeilage nicht richtig gelesen, oder kennt es nicht anders und ist Synästhetiker*in. Eine Eigenheit mancher Gehirne, Assoziationen nicht zu entknüpfen, die wir üblicherweise im Lauf der Entwicklung verlieren. So sind die Sinne verwoben und wabern durch die Wahrnehmung. Oft unentdeckt, denn wann berichten wir schon mal über das Gefühl einer Fünfzehn. Doch genau das kann im Matheunterricht schon mal zu Verwirrung und schlechter Laune führen, hilft aber auf der anderen Seite beim...
2021-10-17
34 min
Gehirnerschütterung
Testspiel: Ein starkes Stück
Die zweite Folge "Testspiel": In dieser Runde wollen wir wissen: Wo liegen unsere Stärken? Eins ist sicher: Fragebögen beantworten können wir. Aber was noch? Die Jolie hilft uns dabei, es herauszufinden. Hier der Link zum Test: https://www.jolie.de/sex/wo-liegen-meine-staerken
2021-10-09
28 min
Gehirnerschütterung
PTBS - Traum(a)beziehung (Tipps für Angehörige)
Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Als Angehörige versuchen wir unserer bestes, das Päckchen mit zu tragen. Wenn es sich bei dem sprichwörtlichen Päckchen aber doch eher um ein Großpaket der Kategorie ‚Sperrgut‘ handelt, wird es schnell kompliziert. Sollen wir unsere Liebsten schonen, oder fordern? Rücksicht nehmen oder Weitsicht zeigen? Unsere eigenen Bedürfnisse äußern oder lieber nicht noch einen oben drauf setzten? Zwischen Gleichgewicht und Gegengewicht liegt oft nur ein schmaler Grat. Wir geben Angehörigen von Menschen mit Traumatisierungen Tipps, wie es leichter ist die Balance zu halten.
2021-10-02
22 min
Gehirnerschütterung
Posttraumatische Belastungsstörung - Scherben im Gehirn
KLIRR - mit Krach zerbricht die Welt, auf die wir uns geeinigt haben. Unwirklich und dumpf klingt nach, was alles ins Wanken brachte. Nur Bruchstücke der Erinnerung, doch die kommen dafür mit Macht. Unkontrollierbar. Das Hirn ringt um Fassung. Wir atmen weiter. Weil es wohl so sein soll. Verständnis fehlt. Wie man die Scherben im Hirn zusammenkehren und das Leben wieder zusammenkleben kann, erklären wir in dieser Folge über die posttraumatische Belastungsstörung. -- In der Folge empfehlen wir: - Alles steht Kopf (2015) https...
2021-09-26
46 min
Gehirnerschütterung
Akutsprechstunde - Klima
„Wir haben größere Probleme als den Klimawandel bewältigt“, haben die alten weißen Dinosaurier bestimmt auch behauptet, bevor sie ausgestorben sind. Aber warum fällt es uns so schwer, globale Probleme zu erfassen und danach zu handeln? Wir schauen uns an, welche Eigenschaften in uns Menschen dazu führen, dass wir lieber Playstation spielen, als die Natur zu beschützen. Warum unser Gehirn lieber mit dem SUV zum Metzger fährt, als mit dem Fahrrad zum Gemüsemarkt. Und wie wir diese inneren und äußeren Hürden überwinden können, denn: "Yes, we can."
2021-09-20
26 min
Gehirnerschütterung
Testspiel - FAQ Vulva
Weil wir Tests einfach lieben, starten wir mit dieser Folge unsere neue Reihe "Testspiel". Heute erforschen wir unser bestes Stück - also Vulva und Vagina - und stellen fest, dass wir noch ein wenig Nachholbedarf haben, bis wir uns zu echten Sexpertinnen zählen dürfen. Die Fragen haben es aber auch echt in sich. Ihr hättet mehr gewusst? Schreibt es uns! Achtung: Diese Folge ist weitestgehend sinnlos, dennoch ist es nie sinnlos, uns beim Kichern zuzuhören.
2021-09-11
20 min
Gehirnerschütterung
Skin Picking - Zum aus der Haut fahren
Strahlender Teint, faltenfreie Haut, makellos glatt. So sollte es sein, unser größtes Organ. Und wenn es das nicht ist? Helfen uns Cremes, Seren und Lotionen. Komischerweise sieht man damit aber auch nicht aus wie in den Magazinen. Die Realität beschert uns Pickel, Dellen und Rötungen. Und die müssen weg. Es wird geknibbelt, gequetscht, ausgedrückt. Selten beheben wir damit das ausgemachte Problem. Meistens wird es schlimmer. Aber jetzt aufhören? Gar nicht so leicht. Für manche unmöglich. Dann ist das Bearbeiten der Haut nicht mehr freiwillig, sondern wird zu einem unbezähmbaren Drang. Der nicht...
2021-09-05
46 min
Gehirnerschütterung
Sexuelle Funktionsstörungen - Scham, Lippen und Lappen
43 Sex-Tipps, um ihn wahnsinnig zu machen! Von Bravo bis Amica… wir alle scheinen rekordverdächtigen Sex zu haben! Angststörungen, Depressionen und Burnout greifen um sich…aber keine Auswirkungen auf unsere Betten in Sicht! Glaubt ihr nicht?! Wir auch nicht. Und berichten darum gern von ganz normalem Sex, ganz ohne Rekorde und allem, was dabei so schief laufen kann!
2021-06-19
47 min
Gehirnerschütterung
Generalisierte Angststörung - Tipps zur "Ent-sorgung"
Unserem Gehirn geht es meist ums Überleben. Säbelzahntiger werden also nicht als flauschig eingeschätzt (auch wenn sie es sind), sondern als gefräßig. Und auch unsere flauschigen Gedanken beeinflussen uns nicht so sehr wie die bissigen. Oft drehen wir uns darum in Schleifen um katastrophale Szenarien und versinken im Sumpf der Sorgen. Wie man Tiger zähmt und Sümpfe trocken legt, zeigen wir in dieser kleinen Bonusfolge zu generalisierter Angst.
2021-05-29
27 min
Gehirnerschütterung
Generalisierte Angststörung - Keine Macht den Sorgen
Die Sonne wird die Erde schlucken - so viel steht fest. Das mit dieser Vorstellung einhergehende mulmige Gefühl im Bauch schieben wir lieber weit weg. Noch ist das Glas schließlich halb voll und die Sonne auch echt weit weg. Was aber, wenn es uns nicht mehr gelingt, unsere Befürchtungen und Sorgen außerhalb unserer Atmosphäre positiver Illusionen zu halten? Dann schlagen sie ein wie Meteoriten und versauen uns unsere gefühlte Sicherheit. Die Gedanken kreisen um mögliche Katastrophen und wie wir sie verhindern können. Bis die Sorgen heimlich selbst zur Katastrophe werden. Unkontrollierbar nehmen sie uns...
2021-05-22
55 min
Gehirnerschütterung
Magersucht - Bitte nicht füttern (Tipps für Angehörige)
Was können wir tun, wenn Freund*innen immer schmaler werden? Wie sollten wir reagieren, wenn unsere Kinder das Essen verweigern? Was können wir helfen, wenn sich Sorgen immer mehr zu konkreten Befürchtungen zusammenbrauen? Bei Essstörungen leiden Angehörige oft mit. Denn zuschauen, wie Betroffene kämpfen, ist belastend. Hilflosigkeit und Verzweiflung verwandeln sich dann oft in Wut und Ärger. Sprüche wie "Iss doch einfach!!" sind leider kontraproduktiv. Aber was können wir stattdessen tun? Und wie finden wir den Mut, das Unaussprechliche anzusprechen? Wir haben in dieser Kurzfolge einige Tipps zusammengestellt.
2021-05-08
20 min
Gehirnerschütterung
Magersucht - Wenn die Kontrolle außer Kontrolle gerät
"Ey, sag mal, hast du abgenommen?" Der Schlankheitswahn in unserer Gesellschaft sitzt tief und Magersucht ist eine seiner besonders fiesen Ausgeburten. Hungern und Gewicht verlieren heißt für viele, Kontrolle über den eigenen Körper zu erlangen. Doch diese vermeintliche Kontrolle verlieren wir schnell. Nämlich dann, wenn die Magersucht zur Sucht wird. Und solange wir die Füße unter ihren Tisch stellen, wird nur gegessen, was auf den Tisch kommt. Und das ist wenig. Oder sicherheitshalber gar nichts. Bis das hungernde Hirn wieder mit banalem Überleben um die Ecke kommt - Fressattacke, Anarchie der Grundbedürfnisse. Eingenommen von diesem Ka...
2021-05-01
1h 02
Gehirnerschütterung
Träume - Feuchte Träume trocken erklärt
Im Traum können wir fliegen, ins Bodenlose fallen oder echte Abenteuer erleben. Manche erinnern sich an jedes Detail, andere haben das Gefühl völliger Traumlosigkeit. Seit Jahrhunderten rätseln wir, was uns diese nächtlichen Szenen über unseren Seelenzustand verraten. Unterdrückte Triebe, kreative Ideen oder einfach ein sinnloses Neuronenfeuerwerk? Was uns unsere Träume wirklich über uns sagen, wie wir schöner träumen und wie wir Albträumen das Fürchten lehren können, erzählen wir euch in dieser Kurzfolge.
2021-04-11
23 min
Gehirnerschütterung
Schlaf - Von Baldrian und Bettgeschichten
24 Jahre unseres Lebens verbringen wir schlafend - entweder wie das sprichwörtliche Baby oder unruhig, von Albträumen geplagt und umherwandernd. So manchen hat der Sekundenschlaf schon in die Leitplanke befördert, andere haben schon wichtige Meetings verschlafen und wieder andere finden abends nicht zur Ruhe. Aber warum schlafen wir überhaupt? Wie viel Schlaf ist genug? Und was passiert, wenn wir dauerhaft schlecht schlafen? In dieser Folgen beantworten wir euch diese Fragen, klären über Schlafhygiene auf und geben die ultimativen Einschlaftipps.
2021-04-05
55 min
Gehirnerschütterung
Suizid - Tote machen keine Therapie | feat. Elisa Roth vom Podcast "Selbstwort"
Das Leben kann unserer Seele zusetzen. Manchmal so sehr, dass wir keinen anderen Ausweg sehen, als ihm ein Ende zu setzen. Denn jeder mögliche Ausweg erscheint als sichere Sackgasse. Allein das Existieren wird zur Qual, dessen Ende nicht absehbar ist. Der Lebensmut schwindet und der Tod scheint die einzige Erlösung zu sein. Eine Katastrophe für die Betroffenen, aber auch für die Angehörigen. Für die wird aus der Perspektivlosigkeit Fassungslosigkeit. Für den Rest ihres Lebens. Wie mir mit dem Phänomen der Suizidalität umgehen können und wie wir gemeinsam die Katastrophe verhindern und uns fü...
2021-03-21
1h 01
Gehirnerschütterung
Prüfungsangst - Von Noten und Nöten und heiterem Scheitern
Fieberhaftes Lernen, Üben, Vorbereiten soll uns vor dem Scheitern schützen. Doch schon der Gedanke an die bevorstehende Prüfung treibt so manche*n in die nackte Panik. Und Panik blockiert. Schon rutschen wir in einen Teufelskreis aus Angst, Konzentrationsproblemen, mehr Angst. Und schlaflose Nächte geben uns den Rest. Baldrian, Betablocker und Ritalin - am Ende greifen wir verzweifelt nach jedem Strohhalm. Welche Strategien uns wirklich zum Erfolg führen, hört ihr in dieser Folge.
2021-03-06
59 min
Gehirnerschütterung
Hypochondrie - Keine Diagnose ist auch keine Lösung
Zucken, zwicken, ziepen - ist das noch normal oder der Anfang vom Ende? Vorsorge ist besser als Nachsorge, doch die beruhigende Wirkung der Worte: „Ohne Befund“ macht süchtig. Leider lässt die Wirkung dieser Droge nach. Die Dosis muss erhöht werden: mehr Untersuchungen, seltene Labortests, speziellere Spezialist*innen. Und mit Sicherheit zieht das Leben in Wartezimmern und MRT-Röhren an einem vorbei. Wie man aus der Spirale von Angst und teuer bezahlter Beruhigung rauskommt, erklären wir in der aktuellen Folge über Krankheitsängste und Hypochondrie.
2021-02-20
53 min
Gehirnerschütterung
Eifersucht - Spionieren, kontrollieren, verlieren
Er macht sich plötzlich schick für die Arbeit. Sie hängt ständig am Handy und schreibt. Ein unangenehmes Gefühl macht sich in uns breit. Brennend und ein wenig peinlich - souverän ist anders. Eifersucht macht uns kleingeistig und wütend. Wir unterstellen, kontrollieren, schmieden Rachepläne. Und die Liebe so? Liegt begraben unter Zweifeln, langsam am Ersticken. In dieser Folge schauen wir uns an, warum wir so empfinden und suchen einen Weg aus dem Labyrinth der Befürchtungen und des Misstrauens.
2021-02-06
51 min
Gehirnerschütterung
Psychopathie - Da schweigen die Lämmer
Psychopath*innen morden und vergewaltigen - so das Klischee. Doch auch wenn Impulsivität, Gewaltbereitschaft und mangelnde Empathie zu den Symptomen dieser Erkrankung gehören, werden nicht alle Menschen, die an einer antisozialen oder dissozialen Persönlichkeitsstörung leiden, zwangsläufig kriminell. Wie man Psychopath*in wird, ob die Erkrankung heilbar ist und über Gut und Böse sprechen wir in dieser Folge.
2021-01-24
58 min
Gehirnerschütterung
Burnout - Come in and burn out
Wir sollen vor Leidenschaft brennen, viele Eisen im Feuer haben, durchs Feuer gehen - doch leider brennt kein Feuer ewig. Wenn das anfängliche Prasseln in ein schwaches Glimmen übergeht, wird es oft duster. In dieser Folge sprechen wir über die „Volkskrankheit“ Burnout, welche Risikofaktoren es gibt, warum wir uns so stressen und wie man den Mist loswird.
2021-01-10
1h 08
Gehirnerschütterung
Selbstmitgefühl stinkt nicht
Wer sich selbst nicht liebt, der kann auch keinen anderen lieben. Doch trotz inflationär angebotener Selbstliebe-Tipps ist das gar nicht so leicht. Zwischen Selbsthass und der Akzeptanz unserer Existenz liegt oft ein ganzes Universum. Wir machen uns trotzdem auf den Weg und surfen auf der Welle des Selbstmitgefühls straight in Richtung Utopia. Von dort bringen wir Übungen für den Alltag und weniger abenteuerlustige Kosmonauten mit. Hört rein!
2020-12-27
39 min
Gehirnerschütterung
Alkohol - Zur Mitte, zur Titte, zum Wrack, zack zack
"Wein in Maßen ist gesund", behauptet unsere Bundesweinkönigin und Ernährungsministerin. "Absoluter Quatsch", sagen wissenschaftliche Studien. Wir schauen uns an, was tatsächlich in unserem Körper passiert, wenn wir trinken. Denn ob Weinkultur oder Flatratesaufen, mit oder ohne Schirmchen: Unserer Leber ist es wurscht. Aber ist es nicht legitim, sich ab und zu diese schnöde Welt ein bisschen schön zu trinken? Ob sich das lohnt und wo schädlicher Konsum und wo Sucht beginnt, darüber sprechen wir in dieser Folge.
2020-12-19
1h 05
Gehirnerschütterung
Verhaltenstherapie - Learning by doing
Verhaltenstherapie ist doch wie Hundeschule, behaupten manche. Nun, ob wir wirklich so viel komplexer sind als Hunde, sei mal dahingestellt. Zumindest hat sich die Verhaltenstherapie seit dem Pawlowschen Hund doch ein wenig weiterentwickelt. In dieser Folge klären wir, was Verhaltenstherapie ausmacht, wann sie angewendet wird und wie sie wirkt. Und wir räumen mit sämtlichen Vorurteilen auf.
2020-12-13
36 min
Gehirnerschütterung
Borderline - Gefühltes Chaos
Gefühle ohne Limit und absolute Leere. Im Wechsel. Manchmal mit Wucht und manchmal mit Wut - gegen die Unkontrollierbarkeit, gegen das Anderssein, gegen das Selbst, das man nicht spürt. Klingt anstrengend? Ist es auch. Aber mit guter Therapie kann man lernen, den Sturm hinter der Stirn zu bändigen, die Wogen zu nutzen und am Ende auf ihnen zu surfen. Das alles und noch mehr über die Borderline-Persönlichkeitsstörung hört ihr in dieser Folge.
2020-12-05
1h 00
Gehirnerschütterung
Beziehungen - Die paar Konflikte
Alle fünf Minuten verliebt sich jemand über Parshit! Nun ja. Verlieben ist einfach, doch glücklich bleiben schwer. Frisch verliebt scheint alles easy, doch dann kommen Bindungsangst und Symbiose, Freiheitsdrang und Verlustangst und versauen uns Wolke 7. Was dann zu tun ist, lernt man leider nicht in der Schule. Oft stehen wir hilflos da und alle Versuche, den Karren aus dem Dreck zu ziehen, laufen ins Leere. Woran das liegt und was wir stattdessen tun können, beleuchten wir in unserer aktuellen Folge.
2020-11-28
1h 11
Gehirnerschütterung
Histrionische Persönlichkeitsstörung - Die nackte Hysterie
Expert*innen für effektvollen Lärm um nichts: Menschen mit histronischer Persönlichkeitsstörung sind schillernd, charmant und attraktiv. Von ihrer Bühne aus ziehen sie alle in ihren Bann. Sie ernähren sich von der Aufmerksamkeit, die ihnen geschenkt wird. Und werden dafür entweder geliebt oder gehasst. Aber was ist der Motor für diese permanente Show und was passiert, wenn die Scheinwerfer ausgehen? Wir schauen hinter die Kulissen und erklären, wie die Seele das Gefühl von Leere und Nichtigkeit ausgleicht. Faszinierend und keinesfalls hoffnungslos.
2020-11-21
58 min
Gehirnerschütterung
Verschwörungstheorien - Von Hochstaplern und Flachwichsern
Die Erde ist eine Scheibe, die Evolution Quatsch und Viren sind nur gefährlich, wenn man sie auch sehen kann? Zweifel sind im Menschen angelegt - Misstrauen sichert unser Überleben. Doch was, wenn es nicht mehr um kritisches Nachfragen geht, sondern um die Verbreitung falscher Tatsachen? Und wie können wir trotz unterschiedlicher Meinungen miteinander im Dialog bleiben? Wir kümmern uns drum, zeigen euch Strategien für den Alltag und machen auch klar, ab wann es heißen muss: "Einfach mal die Schnauze halten!"
2020-11-14
42 min
Gehirnerschütterung
Soziale Phobie - Scheiß to meet you
Hast du auch ein mulmiges Gefühl vor dem Bewerbungsgespräch, stotterst herum, wenn du unerwartet auf eine Mailbox quatschen musst oder wechselst vor einem Date dein Outfit öfter als die Models bei der Fashion Week? Soziale Ängste kennt fast jeder! Wie es ist, wenn sie überhand nehmen, wenn jeder Kontakt mit anderen Menschen zur Qual wird, darüber sprechen wir in dieser Folge. Und natürlich darüber, wie solche Ängste entstehen, wie man sie wieder loswird und wir verraten unsere ganz persönlichen Tricks :-)
2020-11-07
1h 01
Gehirnerschütterung
Corona - Vom Hamstern und Backen halten
Positiv denken trotz der aktuellen Berichterstattung? Schon für Menschen mit stabiler Stimmungslage schwer. Mit Depression? Kaum möglich. Sich seinen sozialen Ängsten stellen während Lockdown und Social Distancing? Ein nicht zu lösendes Dilemma. Zwangshandlungen unterlassen, obwohl diese nicht nur total en vogue, sondern auch noch Vorschrift sind? Keine Chance. Wir berichten, wie sich die Pandemie auf unsere Psyche auswirkt. Und wie man das Beste daraus macht.
2020-10-31
52 min
Gehirnerschütterung
Narzissmus - Die absolut großartigste Folge
Sich selbst für großartig halten, ist gesund, aber es kann - vor allem andere - auch ganz schön nerven. Nicht umsonst heißt es "Eigenlob stinkt". Können wir bestätigen, das von Donald Trump stinkt uns ziemlich. Was Menschen dazu bringt, so von sich überzeugt zu sein, ob sie innen drin wirklich so selbstbewusst sind, wie sie scheinen, und wie wir mit narzisstischen Menschen umgehen können, das alles und noch mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Und wir machen den Persönlichkeitscheck und testen, ob wir vielleicht selbst auch an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leiden.
2020-10-25
1h 02
Gehirnerschütterung
Autofahrphobie - Fahrt zur Hölle
Sollte man in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch Auto fahren? Vero sagt entschieden: Nein! ... Leider nicht ganz freiwillig, denn auch mit neuen, im Einklang mit Mutter Natur stehenden Technologien wäre es ihr nicht möglich, sich ans Steuer zu setzen.. Die Angst ist zu groß. Eine Angsttherapeutin hat ne Phobie?! Jo. Ein Hausarzt bekommt ja auch gelegentlich Grippe. Was man dagegen tun kann, hört ihr live in dieser Folge...in der wir dem Grauen direkt ins Gesicht sehen!
2020-10-17
57 min
Gehirnerschütterung
Scharlatanerie - Von der Gefahr einfacher Lösungen
Auch DU kannst es schaffen?! Ja, es könnt alles so einfach sein, meistens ist es das aber leider nicht. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir seriöse von unseriösen Angeboten unterscheiden können, was einen guten Coach ausmacht und warum so viele Menschen an "Scharlatanerie“ glauben. Außerdem sprechen wir über den großartigen Placebo-Effekt und wir pendeln auch ein wenig. Wir - das sind Veronika Bamann, Psychologin und Psychotherapeutin, und Katharina Mild, Journalistin. In unserem Podcast "Gehirnerschütterung" sprechen wir über alles, was unser Gehirn erschüttert.
2020-10-10
49 min
Gehirnerschütterung
Rauchen - Keine schlechte Angewohnheit
Rauchen ist scheiße - wissen wir, und machen's trotzdem. Warum wir anfangen, warum wir aufhören, wie wir aufhören und ob Gelegenheitsraucher*in werden, eine Lösung ist, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von Gehirnerschütterung. Gehirnerschütterung ist der Podcast über alles, was unser Gehirn erschüttert. Wir - Veronika Bamann, Psychologin und Psychotherapeutin, und Katharina Mild, Journalistin - sprechen über psychische Erkrankungen, wie sie entstehen, wie man damit lebt und wie man sie heilt.
2020-09-30
1h 00
Gehirnerschütterung
Ärger - Ich atme ein, ich raste aus
Therapieplatzmangel, Mythen statt Aufklärung, Stigmatisierung von psychisch Kranken... Und was sagt die Politik dazu?! „[...]Dass nämlich im Zweifel diejenigen, die man nicht ganz so gerne als Patienten im Wartezimmer sitzen hat, die auch etwas mehr Versorgungsbedarf haben, dann tatsächlich auch eher zu einem Termin kommen lässt, als möglicherweise da, wo es etwas angenehmer ist, dann die Therapie tatsächlich zu machen.“ (Jens Spahn, Bundesgesundheitsminister) Sowas macht uns wirklich wütend!! Nützt uns diese Wut? Kann sie der Motor sein, um uns aufzulehnen gegen das, womit wir nicht einverstanden sind? Oder macht uns unsere Wut krank und hind...
2020-09-20
46 min
Gehirnerschütterung
Panik - Ohne Angst kann's jede*r | feat. Franziska Seyboldt als Special Guest
Wir sprechen über...- Was ist eine Panikstörung?- Wie können sich Panikattacken anfühlen?- Warum Vermeidung das Naheliegendste, aber auch das Schlechteste ist, was man tun kann- Wie behandelt man Panikstörungen?- Warum ist Angst auch nützlich?- Was wissen wir über die Ursachen von Panikstörungen?- Wie verhindert man einen Rückfall?- Warum werden Panikstörungen so oft nicht erkannt?Und mit Franziska Seyboldt über... (nach - ihre Erf...
2020-09-13
1h 09
Gehirnerschütterung
Psychotherapeut*innensuche - Das Leben ist zu kurz für schlechte Therapie
InhaltWoher weiß ich, wann es Zeit ist, zur Psychotherapie zu gehen?Wo kann man nach Psychotherapeut*innen suchen?Worauf sollte man bei der Auswahl des*der richtigen Psychotherapeut*in achten?Unterschied zwischen Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse.Wie sollte eine gute Therapie aussehen?EmpfehlungenBundespsychotherapeutenkammerDeutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.PsychotherapieinformationsdienstPsych-Info
2020-09-05
44 min
Gehirnerschütterung
Wer wir sind - Teil 2: Katha
Ihr habt euch gefragt, wer sich eigentlich hinter "Gehirnerschütterung" verbirgt und wie wir zu dem gekommen sind, was wir heute machen? Antworten findet ihr in unseren beiden Bonusfolgen, in denen wir uns euch etwas genauer vorstellen wollen. Hier kommt Teil 2 über unser Head of Questioning - Katharina Mild
2020-09-02
16 min
Gehirnerschütterung
Depressionen - Nicht nur schlechte Laune
Inhalt:Wie äußern sich Depressionen?Wie kann man sich als Angehörige*r verhalten?Wie behandelt man das?AntidepressivaUrsachen - was weiß man drüber?Chronische DepressionenKörperliche UrsachenOffenheit im Umgang mit DepressionenErste HilfeEmpfehlungen:- Mut-Tour - Initiative für mehr Offenheit im Umgang mit Depressionen- Jasmin Schreiber - Marianengraben- Matthew Johnstone - Mein schwarzer Hund. Wie ich meine Depression an die Lein...
2020-08-29
56 min
Gehirnerschütterung
Wer wir sind - Teil 1: Vero
Ihr habt euch gefragt, wer sich eigentlich hinter "Gehirnerschütterung" verbirgt und wie wir zu dem gekommen sind, was wir heute machen? Antworten findet ihr in unseren beiden Bonusfolgen, in denen wir uns euch etwas genauer vorstellen wollen. Hier kommt Teil 1 über unser Head of Psychology - Veronika Bamann
2020-08-25
17 min
Gehirnerschütterung
Stress - Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter
InhaltWelche körperlichen und psychischen Auswirkungen hat Stress auf uns? Wie merke ich, dass ich zu viel Stress habe? Welche Techniken gibt es, um Stress zu reduzieren? Prioritätenmanagement statt Zeitmanagement! Und Mut zu unsozialem Verhalten!Lesetipps:Gerd Kaluza: Gelassen und sicher im StressTom Hodgkinson: Leitfaden für faule Eltern
2020-08-23
40 min
Gehirnerschütterung
Zwangsstörungen - Von Waschzwang bis "Jesus fickt"
Inhalt: Zwang - Was gibt es für Zwänge? - Zwangsgedanken - Zwangshandlungen - wie fühlt sich das an? - wie behandelt man das? - gibt es Heilung? Empfehlungen von
2020-08-15
57 min