podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Veronika Brase
Shows
BR24 Thema des Tages
Gedenken an vereiteltes Hitler-Attentat in Berlin
Alice Weidel im ARD-Sommerinterview / 20. Juli 1944 - Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat / Klaus Holetscheck zur Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf / Julia Klöckner will Bundestag besser schützen / Der Tag nach der Bootskatastrophe in Vietnam / Landkreis Würzburg: 17-Jähriger im Main vermisst / Menschen im All - Müssen wir wirklich noch zum Mond? // Beiträge von: Sabine Müller, Philipp Eckstein, Konstanze Nastarowitz, Ulrich Trebbin, Veronika Bräse / Moderation: Michaela Borowy
2025-07-20
14 min
BR24 Thema des Tages
Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat vor 81 Jahren
Brosius-Gerstdorf Plagiatsvorwürfe entkräftigt / Viele nutzen E-Patientenakte noch nicht aktiv / Nur noch Elektro-Mietwagen ab 2030 - Widerstand gegen EU-Pläne / Bergwacht rettet 15 Bergsteiger von der Zugspitze / Massenschlägerei von FCA- und 1860-Fans bei Austria Lustenau / Menschen im All - Müssen wir wirklich zum Mond? // Beiträge von: Doris Bimmer, Johannes Roßteuscher, Martin Sailer, Katrin Martens, Tobias Bönte, Susanne Hoffmann und Veronika Bräse / Moderation: Matthias Stadelmann
2025-07-20
12 min
Das Campusmagazin
VGH-Urteil zu Kreuz in Gymnasium - Was ändert sich an bayerischen Schulen?
Präventionstage Burglengenfeld - Sensibilisieren ohne erhobenen Zeigefinger / Ende des Schuljahrs - Mittelschulabschluss - und dann? / Pflege studieren - Warum lohnt sich das? / Erschütterte Wissenschaftswelt in den USA - Welche Ziele verfolgt Trump? // Beiträge von: Veronika Bräse, Corinna Ballweg, Meike Föckersperger, Ulrike Till, Sebastian Hesse / Redaktion: Miriam Stumpfe / Moderation: Ilka Knigge
2025-07-13
22 min
Wissenschaft und Technik
Aufteilung von Hausarbeit - Stressfaktor für Beziehungen?
Lithium-Ionen Akkus - Neue Verfahren sollen Recycling verbessernVerschollener Hymnus - KI entziffert Tontafel mit Beschreibung von BabylonBrustkrebs - Wie wirksam ist das Mammographie-Screening-Programm?Schlafende Katzen - Warum sie die linke Seite bevorzugen// Beiträge von: Doris Tromballa, Hellmuth Nordwig, Veronika Bräse, Johannes Roßteuscher, Birte Burkart / Moderation: David Globig
2025-07-13
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Ernte 2025: Aussichten für Bayern
Unterdurchschnittliche Erträge: Ernte-Pressefahrt gibt Ausblick (Von Anton Rauch) / Kaum Wachstum: Landwirtschaftsministerin Kaniber legt Bio-Agrarbericht im Landtag vor (Von Peter Kveton) / Statistik: Tierschlachtungen in Bayern gehen weiter zurück (Von Eleonore Birkenstock) / Abstimmung beim Thema GAP: Sonderagrarministerkonferenz in Berlin (Von Nicole Markwald) / Mehr Ökologie und Ökonomie: Forderungen der deutschen Agrarminister an Brüssel (Von Knut Bauer) / Tödliches Gift: die illegale Jagd auf Greifvögel (Von Doris Fenske) / Artenreiches Grünland: Betriebe bei Wiesenmeisterschaft ausgezeichnet (Von Ulrike Lefherz) / Aufregung am See: Warum sich der Waller in Deutschland ausbreitet (Von Michael Kraa) / Hitzefolgen: Klimawandelbedingte Todesfälle nehmen laut Studie zu (Von Veronika...
2025-07-13
23 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Käse erzeugt Albträume | Deshalb schlafen Katzen links
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:29) Käse erzeugt Albträume - Aber nicht nur Käse allein More dreams of the rarebit fiend: food sensitivity and dietary correlates of sleep and dreaming https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2025.1544475/full Cheese may really be giving you nightmares, scientists find https://www.eurekalert.org/news-releases/1088938? | (00:03:16) Deshalb schlafen Katzen links - Flucht und die richtige Gehirnhälfte Lateralized sleeping positions in domestic cats https://www.cell.com/curr...
2025-07-09
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Trifft der Asteroid YR4 den Mond - Und damit die Erde? | Wann ist ein Mensch "cool"? | 2024 YR4
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:29) Der Asteroid YR4 sollte die Erde treffen - Jetzt vielleicht den Mond? - Und damit doch die Erde? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? The Potential Danger to Satellites due to Ejecta from a 2032 Lunar Impact by Asteroid 2024 YR4 https://arxiv.org/abs/2506.11217 (00:02:55) Wann ist ein Mensch "cool"? Cool people. APA PsycNet https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fxge0001799 CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dies...
2025-07-07
05 min
Ö1 Kulturjournal
Reichenau ++ Telfs ++ Luzern ++ Tafel aus Babylon
„Der Gott des Gemetzels“ bei den Festspielen Reichenau: Das Stück „Der Gott des Gemetzels“ der französischen Autorin Yasmina Reza aus dem Jahr 2006 kann mittlerweile als Klassiker bezeichnet werden und war unzählige Male auf der Bühne zu sehen. Morgen hat „Der Gott des Gemetzels“ bei den Festspielen Reichenau Premiere. Katharine Menhofer„Der Zerbrochene Krug“ bei den Tiroler Volksschauspielen: Morgen werden in Telfs die Tiroler Volkschauspiele eröffnet. Es sind die dritten unter der Leitung von Schauspieler und Regisseur Gregor Bloéb, der mit " 7 Todsünden" und dem "Zerbroch'nen Krug" eine Hand für Erfolgsproduktionen bewiesen hat. Eva Rottensteiner
2025-07-04
19 min
Radiowissen
Chromosomen - Bausteine des Lebens
In den Chromosomen sind alle Erbinformationen gespeichert. Mehrere Tausend Gene stecken in ihren Zellkernen. Das ist bei allen Lebewesen so. Der Mensch hat insgesamt nur 46 Chromosomen - eine Krabbe bringt es auf 254. Was macht den Menschen eigentlich zum Menschen? Autorin: Veronika Bräse (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Veronika Bräse Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Rahel Comtesse Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen: Prof. Frank Sprenger, Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie an der Universität Regen...
2025-06-13
24 min
Wissenschaft und Technik
Extreme Hitzetage – Wie müssen wir uns schützen? | Scharf essen hilft beim Abnehmen
Kann KI verhandeln? | Archäologischer Fund - Psychoaktive Pflanzen | Atlas für Proteine erstellt | Warum Tiefsee Schutzgebiete so wichtig sind | Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Sebastian Kirschner, Veronika Bräse, Renate Ell, Veronika Simon, Jenny von Sperber Hier geht es zum vertieften Wissenschaftspodcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 / Und falls Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir "IQ - Wissenschaft schnell erzählt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/
2025-06-08
22 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Deshalb sind Männer größer als Frauen | So verhandelt Künstliche Intelligenz KI
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Wie KI verhandelt (00:03:25) Wie das Y-Chromosom die Körpergröße beeinflusst. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertHier ist die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Kooperative KI:Emergent social conventions and collective bias in LLM popu...
2025-05-28
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
E-Scooter-Fahren könnte sicherer werden | Regenwald verschwindet im Rekordtempo
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Der Regenwald verschwindet immer schneller. (00:02:58) E-Scooter-Fahren könnte sicherer werden. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Brennende...
2025-05-23
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Elefanten im deutschen Wald | Wer ist stärker - Eiszeit oder Mensch?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:27) Elefanten im deutschen Wald - waren früher normal https://biogeography.pensoft.net/article/135081/ | (00:03:05) Eiszeit oder Mensch - wer ist stärker? https://shorturl.at/ScrIG Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Georgia Tscharke H...
2025-05-07
04 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Hungrig einkaufen? - Deswegen sollten wir es nicht tun | Bienen stechen unterschiedlich gern - je nach Charakter
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:27) Hungrig einkaufen? Warum das keine gute Idee ist https://elifesciences.org/reviewed-preprints/103736 (00:03:05) Bienen stechen unterschiedliche gerne - je nach Charakter? https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rsos.241295 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Georgia Tscharke
2025-05-05
06 min
Wissenschaft und Technik
Kampf gegen Malaria – Ist das Ende in Sicht?
Weitere Themen: Biomass - Satellit soll die Wälder der Erde vermessen / Erster Koch-Roboter in Kantine / Bienen haben Charakter beim Stechen / Europäische Waldelefanten? - Könnten hier immer noch leben / Beiträge von: Frank Bäumer, Monika Haas, Michael Lang, Anja Braun, Veronika Bräse / Host: Stefan Geier Hier geht es zum vertieften Wissenschaftspodcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 / Und falls Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir "IQ - Wissenschaft schnell erzählt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/
2025-05-04
23 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern
Akuter Schmerz ist sinnvoll als Alarmsignal. Chronischer Schmerz erfüllt dagegen keine Funktion. Warum tritt er auf und was lässt sich dagegen tun? Geforscht wird z.B. an Opioiden, die nicht abhängig machen. Und: Was bringen VR-Brillen, Biofeedback, KI und Musik in der Schmerztherapie? Ein Podcast von Veronika Bräse. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCreditsAutorin und Sprecherin: Veronika BräseTechnik: Vincent Lippert (BR) und Peter Riegel Mars13Redaktion: Dorothee von Canstein InterviewpartnerInnenProf...
2025-05-02
23 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Konzentration beim Lernen - Dann sollten wir die Gedanken schweifen lassen | Vögel sind bunter in der Stadt - Warum?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) Nebenbei lernen ohne Fokus kann in manchen Fällen helfen https://dx.doi.org/10.1523/JNEUROSCI.1421-24.2025 (00:02:40) Warum sind Vögel bunter in der Stadt? https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ele.70106 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertReda...
2025-04-16
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Kaffee wird teurer - So brüht man perfekt trotz wenig Kaffee | Blutspenden - Deswegen ist es gut für den eigenen Körper
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Blut spenden ist gut für den eigenen Körper - Und rettet Leben https://www.aerzteblatt.de/news/haufige-blutspenden-konnten-das-knochenmark-starken-e54ea28d-5039-45c5-af7c-682c0ddcb784 (00:02:53) So gelingt der perfekte Kaffee mit wenig Pulver https://pubs.aip.org/aip/pof/article-abstract/37/4/043332/3342795/Pour-over-coffee-Mixing-by-a-water-jet-impinging | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan...
2025-04-14
05 min
Wissenschaft und Technik
Totgeburten - Warum steigt die Zahl in Deutschland?
Romantische Beziehungen - Worauf kommt es an bei der Partnerwahl? // Flirten im Tierreich - Wie Schimpansen um Sex bitten // Schweinenieren als Ersatz - US-Behörde genehmigt Studien beim Menschen // Mount McKinley oder Denali? - Machtdemonstration mit Bergnamen // Autoren: Anja Braun, Jan Kerckhoff, Veronika Bräse, Jenny von Sperber, Dorothee Rengeling // Moderation: David Globig
2025-02-16
24 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
So flirten Schimpansen - in Dialekten | Klimaextreme im 16. Jahrhundert entschlüsselt
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:18) Schimpansenmännchen flirten in unterschiedlichen Dialekten (00:03.22) Klimaextreme im 16. Jahrhundert. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITS Host der heutigen Folge ist Johannes Roßteuscher Die Geschichten in dieser Podcastfolge hat Veronika Bräse recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Wir freuen uns über Post von euch! Ihr erreicht uns per Whatsapp oder Email: iq@br.de
2025-02-15
06 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es?
Wir atmen es ein, wir trinken es, wir essen es. Mikroplastik kann man heute überall finden - inzwischen auch in jedem unserer Körper. Selbst im Gehirn lassen sich winzige Mikroplastik Teilchen nachweisen. In dieser Podcast Folge wollen wir herausfinden, wie gefährlich Mikroplastik in unserem Körper ist. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deHost in dieser Folge ist Stefan Geier Co-Autorin: Veronika Bräse Redaktion: David Globig Produktion: Markus MähnerGesprächspartnerInnen: Dr. Verena Kopatz, Biotechnologin, Medizini...
2025-02-08
19 min
Wissenschaft und Technik
Corona - Auswirkungen der Pandemie auf Freundschaft und Vertrauen
Weitere Themen: Wetterphänomen - La Niña hat begonnen / Mikroplastik - Verursachen die Partikel Gehirnschäden? / Erfindung mit Gänsehauteffekt - 150 Jahre elektrischer Zahnarztbohrer / Der Sternenhimmel im Februar - Orion, Merkur und ein planetarischer Nebel // Beiträge von: Jenny von Sperber, Veronika Bräse, Anna Dannecker, Anna Tratter, Franzi Konitzer / Redaktion und Moderation: David GlobigMehr zum Sternenhimmel im Winter könnt Ihr hier hören: Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! Für noch mehr Wissenschaft findet Ihr alle Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung z.B. in der ARD Audiothek...
2025-02-02
23 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Lieblingskind? Mädchen! | Schlank oder krank mit der Abnehmspritze? | Wellness Anlage der Römer entdeckt
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Schlank oder krank mit der Abnehmspritze? (00:02:35) Lieblingskind? Mädchen! (00:04:07) Wellness-Anlage der Römer entdeckt! Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Miriam StumpfeHier sind die Originalquellen dieser Podcast-Folge: Geschwister: Eltern bevorzugen MädchenP...
2025-01-29
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Männer 4cm, Frauen 1,7cm - wir werden immer größer! | Mikroplastik wandert ins Gehirn | Schimpansen gehen auch gemeinsam auf's Klo
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:43) Wir werden immer größer | https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0565 (00:02:22) Mikroplastik wandert ins Gehirn | https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adr8243 (00:04:27) Schimpansen gehen auch gemeinsam auf's Klo https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)01594-X?utm_medium=homepage | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in die...
2025-01-27
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Hunde können Zweiwort-Sätze bilden | Vogelgrippe-Virus könnte ansteckender werden | Boomer wollen freiwillig Ältere betreuen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Zumindest im Labor: Vogelgrippe-Virus könnte ansteckender werden (00:02:17) Immer mehr Freiwillige aus der Boomer-Generation betreuen Ältere (00:03:31) Dank Soundboard können Hunde Wünsche äußern Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Susi WeichselbaumerIhr erre...
2024-12-17
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Körperkunst: selbst Tätowierte finden Haut ohne Tatoos schöner | Schweden: Demenz geht zurück | Steinzeit: Frühe Vegetarier in Mega-Cities
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:27) Schweden: Weniger Demenzkranke als vor 20 Jahren (00:02:02) Steinzeit: Frühe Vegetarier in Mega-Cities (00:04:26) Körperkunst: selbst Tätowierte finden Haut ohne Tatoos schöner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Susi WeichselbaumerIhr erreicht u...
2024-12-16
07 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Zucker: Deswegen ist Kuchen besser als Cola | Influencer-Züge machen die Bahn langsam | Neandertaler Rituale in Höhlen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Wenn's um Zucker geht: Kuchen ja - Cola nein! https://shorturl.at/RWICp (00:02:36) Influencer-Züge machen die Bahn langsam https://www.nature.com/articles/s44333-024-00012-6 (00:04:47) Neantertaler-Rituale in tiefen Höhlen https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2404632121 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschic...
2024-12-15
07 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
So wird man Mutter - mit 74! | Medikamente aus Parasiten - geht das? | Zuckerwatte-Planet entdeckt
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Wurmparasiten sollen Medikamente liefern https://www.science.org/doi/10.1126/sciimmunol.adl1467 (00:02:19) Planeten wie Zuckerwatte https://iopscience.iop.org/article/10.3847/1538-3881/ad83d3 (00:03:54) Mit 74: Die älteste Albatros-Dame der Welt wird Mutter https://shorturl.at/dhjyM Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Ve...
2024-12-12
07 min
BR24 Thema des Tages
Grünen-Chefin Brantner sieht in der Ukraine-Politik mehr Gemeinsamkeiten mit Union als mit der SPD
Grünen-Chefin Brantner sieht in der Ukraine-Politik mehr Gemeinsamkeiten mit Union als mit der SPD / Der designierte US-Präsident Trump will die Spitze der Bundespolizei FBI neu besetzen - und zwar mit dem ultrarechten Hardliner Kash Patel / FC Bayern holt im Bundesliga-Spitzenspiel bei Borussia Dortmund einen Punkt, 1 zu 1 heißt es am Ende // Beiträge von Silvia Wilhelm, Martin Ganslmeier, Astrid Corall, Ronald Lässig, Silke Hahne, Katja Leistenschneider, Julia Rupprich, Veronika Bräse, Daniela Müllenborn // Moderation: Florian Haas
2024-12-01
16 min
Das Gesundheitsmagazin
Bayerische HIV-Testwochen
Bayerische HIV-Testwochen Welt-Aids-Tag - Warum Aufklärung immer noch nötig sind. Gespräch mit Prof. Christoph Spinner, Infektiologe / Welt-AIDS-Tag: Wundermittel Lenacapavir schürt Hoffnungen / Depression: Was das für Angehörige bedeutet / Gesetzliche Betreuung in Not: Die Reform der Betreuervergütung stockt // Beiträge von: Klaus Schneider, Veronika Bräse, Tanja Zieger, Johannes von Creytz // Moderation: Monika Dollinger
2024-12-01
23 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Welt ohne AIDS bis 2030? - Was dafür jetzt zu tun ist
Eine Welt ohne AIDS: Das ist eines DER Ziele der Vereinten Nationen, und zwar bis 2030. Wenn man die vergangenen Jahre anschaut, so sind wir diesem Ziel allerdings nur unwesentlich näher gekommen. Doch nun macht ein neues Medikament große Hoffnungen: Lenacapavir, eine Spritze, die vor allem vorbeugend gegen das Virus hilft. Kein AIDS mehr bis 2030 - ist das also wirklich möglich? Das fragen wir in dieser Podcast Folge unter anderem den Infektiologen Prof. Christoph Spinner vom Klinikum der Technischen Universität München. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me...
2024-12-01
16 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Delfine lächeln sich beim Spielen an | Stress in der Kindheit erzeugt später viele Krankheiten
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Hohe Entzündungswerte: Stress in der Kindheit erzeugt später viele Krankheiten - nicht nur psychische https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0889159124004884?via%3Dihub| (00:03:48) Delfine lächeln sich beim Spielen an https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(24)02191-6 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell ü...
2024-10-07
04 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Der erste Panda war Allgäuer | Spektakuläre Panda Fossilien im Allgäu gefunden | Panda Zähne aus dem Allgäu
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Der Ur-Panda kommt aus dem Allgäu | https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/spp2.1588 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser Podcast-Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Pamela WershofenHier fi...
2024-10-06
04 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Der Komet des Jahres ist da! - So seht Ihr ihn | Tsuchinshan-ATLAS wird immer heller | C/2023 A3
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Der Komet des Jahres ist da! - So seht Ihr ihn | Tsuchinshan-ATLAS wird immer heller | C/2023 A3 https://www.br.de/nachrichten/wissen/komet-tsuchinshan-atlas-wird-jetzt-immer-heller,UPwqj7Y | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte in dieser...
2024-10-05
03 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Mit den Fingern rechnen - Erwünscht stattt verboten | E-Auto Fahrer verursachen mehr Unfälle
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) Kinder lernen besser rechnen, wenn sie die Finger benutzen | (00:03:30) Fahrer von E-Autos verursachen mehr und heftigere Unfälle | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedakti...
2024-10-04
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Der Mount Everest wird immer höher! | Achtung verschleppte Lungenentzündung - Mykoplasmen | Kraken und Fische jagen gemeinsam
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:01:13) Deswegen wächst der Mount Everest immer weiter | (00:02:42) Vorsicht: verschleppte Lungenentzündungen bei Kindern und Jugendlichen - ausgelöst durch Mykoplasmen | (00:04:12) So jagen Kraken und Fische gemeinsam | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten...
2024-10-04
06 min
Radiowissen
ADHS - Eine Diagnose fürs Leben
Was früher Zappelphilipp hieß, nennt sich heute ADHS. Mädchen leiden eher an der verträumten Form der Krankheit: ADS. Auch Erwachsene sind betroffen - oft ohne es zu wissen. Von Veronika Bräse (BR 2022) Credits:Autorin dieser Folge: Veronika Bräse Regie: Martin Trauner Es sprachen: Julia Fischer, Benedikt Schregle, Rahel Comtesse Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Matthias EggertDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Eine weitere spannende Folge von radioWissen:Der Kuss - Biologie einer LiebkosungJETZT ANHÖRENUnsere KollegI...
2024-08-29
23 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Haie auf Koks - Wie kommt das Kokain in den Hai? | Placebo-Effekt - Zugeschaut, wie er funktioniert? | Entwicklung - Bluttest für 70 Krankheiten
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:40) Dem Gehirn beim Arbeiten zugeschaut - Wie funktioniert der Placebo-Effekt? (00:02:25) Entwicklung - Bluttest für 70 Krankheiten (00:04:34) Haie auf Koks - Wie kommt das Kokain in den Hai?| Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Gesch...
2024-07-29
06 min
Radiowissen
Placeboeffekt - Wie wirksam er wirklich ist
Placebos sind Scheinbehandlungen und Pillen ohne Wirkstoff. Trotzdem helfen sie in vielen Fällen - sogar dann, wenn Patientinnen und Patienten wissen, dass sie ein Medikament ohne Inhalt schlucken. Forschende rätseln noch, warum wir uns von Placebos überlisten lassen. Von Veronika Bräse Credits Autorin dieser Folge: Veronika Bräse Regie: Martin Trauner Es sprach: Katja Amberger Technik: Redaktion: Yvonne Maier Im Interview:Prof. Dr. med. Ulrike Bingel, Professur für Klinische Neurowissenschaften, Leiterin Zentrum für universitäre Schmerzmedizin am Universitätsklinikum EssenProf. Dr. med. Dominik I...
2024-07-29
23 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Gefälschte Bio-Eier - So erkennt man sie | Grüner Fliegen? - Diese Tricks könnten helfen | Bestäuber - Trick - Motten schleppen Pollen ab
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:36) Protest am Flughafen - So könnte das Fliegen grüner werden (00:02:46) So erkennt man gefälschte Öko-Eier (00:04:11) Bestäuber - Trick - Motten schleppen Pollen ab |Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschicht...
2024-07-26
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
"Himmelscomputer" - Das kann der Antikythera Mechanismus aus der Antike | Ungeborene Kinder - Schaden Corona Impfungen während der Schwangerschaft? | So sagen Elefanten „Auf geht’s“
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:40) Aufbruchssignal - So sagen Elefanten "Auf geht's" (00:02:25) Ungeborene Kinder - Schaden Corona Impfungen während der Schwangerschaft? (00:03:58) Das kann der "Himmelscomputer" aus der Antike? - Der Antikythera Mechanismus | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie G...
2024-07-25
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Evolution umschreiben? - Manganknollen erzeugen "dunklen" Sauerstoff in der Tiefsee | So erkennt man KI Deepfake Bilder von Menschen | Hunde – Das macht sie pessimistisch
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:39) Sensationelle Entdeckung? - Sauerstoff entsteht in der Tiefsee (00:03:04) Astronomie kann Deepfake Bilder entlarven (00:04:30) Wann Hunde pessimistisch werden Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchi...
2024-07-24
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Dieser Rekord-Zugvogel schläft während des Flugs! | Ungewöhnliches Frauen-Skelett entdeckt - Eine Frau kämpft im Ritterorden? | Schizophrenie - Auge verrät Schwere der Wahnvorstellungen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:36) Schizophrenie - Auge verrät, wie heftig Wahnvorstellungen werden | (00:01:42) Ungewöhnliche Ritterin entdeckt - Frau kämpfte offenbar in Ritterorden | (00:03:11) Zugvogel schaltet Gehirn ab und schläft während des Flugs | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan Ge...
2024-06-11
04 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Riesen-Virus entdeckt - in Grönland! | Schlaue Schwärme - Wie Fische Energie sparen | Depression - Medikamente loswerden ist schwierig
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:34) Riesen-Virus entdeckt - in Grönland | (00:01:48) Depression - Medikamente loswerden ist sehr schwierig | (00:03:05) Schlaue Schwärme - Wie Fische Energie sparen | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Veronika Bräse recherchier...
2024-06-10
04 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Weltrekord! - Kleiner Farn übertrumpft alle anderen Lebewesen | Wilde Kelten - Hatten die Frauen die Macht? | Seit wann regnet es auf der Erde?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:25) Hatten die Frauen die Macht bei den Kelten? | (00:01:55) Seit wann regnet es auf der Erde? | (00:03:30) Weltrekord - Farn hat das größte Erbgut/DNA von allen | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichte...
2024-06-06
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Betrunken mit 3 Promille, ohne Alkohol zu trinken | Prognose: Mehr Erdbeben wegen Klimaerwärmung | Ameiseninvasion in Deutschland -Stromausfälle durch Tapinoma Magnum
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:22) So kann man 3 Promille Alkohol im Blut haben, ohne Alkohol zu trinken | (00:02:21) Prognose: Mehr Erdbeben wegen Klimaerwärmung | (00:03:37) Ameiseninvasion in Deutschland - Tapinoma Magnum verursacht Stromausfälle | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Hier geht's zur Doku "Der Krieg der Ameisen": https://t1p.de/nqkzcSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über What...
2024-06-05
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Wie sieht die Welt in 500 Jahren aus? | Superkraft von Kortison entdeckt | Wem gehört der Riesenknochen?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:31) Wie sieht die Welt in 500 Jahren aus? (00:02:12) Superkraft von Kortison entdeckt (00:03:34) Der Riesenknochen des europäischen FischsauriersFeedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-FolgeProjected future climatic forcing o...
2024-04-12
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Kann ein Roboter Schmerz lindern? | Ist Öko besser für die Welternährung? | Ein Fuchs als Haustier?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:28) Kann ein Roboter Schmerz lindern? (00:01:33) Können wir mit Öko-Landwirtschaft alle Menschen ernähren? (00:03:26) Wann gab es den Fuchs als Haustier?Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-FolgeA syste...
2024-04-11
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Warum blinzeln wir? | Schwangerschaft macht schneller alt | Das Geheimnis der Silbermünzen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:24) Warum blinzeln wir?(00:01:52) Schwangerschaft macht schneller alt(00:03:40) Silbermünzen verraten Not des AdelsIQ - Wissenschaft Schnell erzählt gibt es vier Mal pro Woche. Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Martin SchrammHier geht es zu den Orig...
2024-04-10
05 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Macht Sahara Staub krank? | Warum spuckt der Ätna weiße Rauchkringel? | Sport: Berührung fördert Erfolg
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:43) Sport: Aufmunternde Berührung fördert Erfolg (00:02:24) Macht Sahara Staub krank? (00:03:48) Warum spuckt der Ätna weiße Rauchkringel?IQ - Wissenschaft Schnell erzählt gibt es vier Mal pro Woche. Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Martin SchrammHi...
2024-04-09
05 min
Wissenschaft und Technik
Warum werden wir immer größer?
Weitere Themen: Europas Raumfahrtstrategie / Kommt das Mammut zurück? / Risiko durch Klimawandel - wie stark ist Deutschland betroffen? / Zikaden pinkeln im Strahl / Podcast Wissenschaft und Technik / BR24Host und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan GeierAutorInnen: Sebastian Kirschner, Anna Dannecker, Florian Falzeder, Michael Lange, Veronika BräseWeiterführende Links: Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, ob man ausgestorbene Tiere wie das Mammut wieder zurück bringen kann. Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte GigantenEuropa will zum MondDas ausführliche Gespräch mit dem...
2024-03-17
22 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Grippeimpfung für Kinder - Wie wirksam ist sie?
Bislang ist die Impfung gegen Grippe nur für über 60-jährige empfohlen. Kinderärzte plädieren jetzt dafür, auch Kinder und Jugendliche zu impfen, die Influenza, also die echte Grippe, sei eine schwere Erkrankung. Und außerdem würde das helfe, die Grippewelle einzudämmen und also auch Ältere schützen. Doch die ständige Impfkommission ist anderer Meinung, sie empfiehlt die Impfung nicht. In der heutigen Podcast Folge fragen wir, welche Argumente dafür und welche dagegen sprechen. Host dieser Folge ist Stefan Geier Co-Autorin: Veronika BräseRedaktion: Miriam StumpfeUnser Gesp...
2024-01-13
12 min
Radiowissen
Cholesterin - Substanz mit Folgen
Cholesterin besteht aus Eiweißen und Fetten. Es hat zwei Seiten: Zum einen ist es ein lebensnotweniger Bestandteil des Organismus. Zum anderen kann ein zu hoher Cholesterinspiegel krank machen. (BR 2020) Autorin: Veronika BräseCreditsAutor/in dieser Folge: Veronika BräseRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Ruth GeiersbergerTechnik: Peter PreußRedaktion: Matthias Eggert Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Johannes Preiser-Kapeller, Historiker Wien;Kristin Skottki, Historikerin Bayreuth Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: De...
2023-10-19
22 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Zankapfel Impfung- Impfgegner gab es schon immer
Der Protest gegen Impfungen ist so alt wie die Impfungen selbst. Seit dem 18. Jahrhundert wird gesellschaftlich um den Piks gerungen. Früher ging es um die Pocken-Impfung, heute um Corona. (BR 2021) Autorin: Veronika BräseAutorin: Veronika BräseRedaktion: Hellmuth Nordwig, Yvonne Maier Weitere hörenswerte Folgen zum Thema finden Sie in der ARD Audiothek: radioWissen | Der Kampf gegen Pocken - Die erste Impfung der GeschichteJETZT ANHÖREN radioWissen | Kinderlähmung - Das Wettrennen um eine ImpfungJETZT ANHÖREN
2023-03-16
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Long Covid - Wenn Corona bleibt
Das Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht bei vielen Infizierten kaum Probleme. In Einzelfällen aber können Lunge, Herz oder Gehirn längerfristige Schäden davontragen.Autorin: Veronika BräseRedaktion: Hellmuth NordwigSprecher: Veronika Bräse und Frank ManholdWeitere interessante Beiträge zum Thema finden Sie unter den folgenden Links: "Covid-19-Infektion mit Spätfolgen"JETZT ANHÖREN "Wer bekommt Long Covid und Post Covid?"ZUM BEITRAG "Genesen – nicht gesund: Corona und die Langzeitfolgen"JETZT ANSEHEN "Long Covid und Post Covid: Fragen und Antwort...
2022-12-01
24 min