Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Veronika Wawatschek

Shows

Religion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationLicht. Leben. Sinn. - Nahtoderfahrungen"Nach meiner Nahtoderfahrung sah ich das Leben und den Sinn mit neuen Augen" - das sagen viele, die eine solche Erfahrung gemacht haben. Die Wissenschaft tut sich weiterhin schwer, das Phänomen zu erklären. Bei den Menschen aber, die schon einmal durch den vielbeschriebenen Tunnel gegangen sind ins Licht, führen diese Erlebnisse oft zu grundlegenden Lebensveränderungen und einer tiefen Spiritualität. Veronika Wawatschek über Nahtoderfahrungen.2025-04-1725 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungZum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner?Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner? / Waldorfpädagogik und Christengemeinschaft - Steiners Erbe in Bayern / Ethisch investieren? Interview mit dem Finanzexperten und Theologen Klaus Gabriel // Beiträge von: Markus Kaiser, Veronika Wawatschek, Friederike Weede / Moderation: Matthias Morgenroth2025-04-0622 minradioReisenradioReisenZum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner?Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner? / Waldorfpädagogik und Christengemeinschaft - Steiners Erbe in Bayern / Ethisch investieren? Interview mit dem Finanzexperten und Theologen Klaus Gabriel // Beiträge von: Markus Kaiser, Veronika Wawatschek, Friederike Weede / Moderation: Matthias Morgenroth2025-04-0622 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastNeuanfang | Müssen wir irgendwann ankommen?Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - Neuanfänge begleiten uns das ganze Leben, ob wir wollen oder nicht. So lange wir jung sind, scheinen uns die damit verbundenen Hürden eher leicht, wir kommen in die Schule, ziehen von zu Hause aus, verlieben uns, die Welt scheint darauf gewartet zu haben. Doch mit Veränderungen kann es auch zu Fehlschlägen, Enttäuschungen und geplatzten Träumen kommen und dann entsteht der Wunsch nach mehr Ruhe und Konstanz. Für diese Folge hat Fiebi mit Dominik gesprochen, der schon viele Neustarts hingelegt hat, beruflich, aber auch privat und der sic...2025-03-2041 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinWer gehört dazu?Wer gehört dazu? Identität und Zugehörigkeit in der pluralen Gesellschaft - Gespräch mit Friederike Alexander, LMU / Fastenmonat: Iftar-Blogger und Ramadan-Foodfluencer / Von Reisenden und von Indigenen: Der Roman "Nord Sentinelle" von Jérôme Ferrari / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Veronika Wawatschek, Irene Bluche, Viktoria Hausmann / Moderation: Ruslan Amirov2025-03-0926 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungWerden die Senioren von der Kirche vergessen?Warum es Notfallseelsorge braucht / Der Fastenmonat Ramadan beginnt / Rituale für den Ruhestand / Fakten zur Seelsorge im Altenheim / Werden die Senioren von der Kirche vergessen? Interview mit Edith Öxler // Beiträge von: Julia Rupprich, Veronika Wawatschek, Jasper Riemann, Markus Kaiser, Irene Esmann / Moderation: Matthias Morgenroth2025-03-0222 minradioReportageradioReportageTraumatische Erlebnisse am ArbeitsplatzEin Unfall am Arbeitsplatz, der schwere Verletzungen zur Folge hat, der Rauswurf eines Kollegen, Suizid einer Kollegin - das alles kommt relativ selten vor, und dennoch erlebt jeder Zweite irgendwann im Leben eine potentiell traumatisierende Situation im Privatleben oder am Arbeitsplatz. Wie damit umgehen? Eine Radioreportage von Veronika Wawatschek2025-02-2018 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastVon der Panik zur Performance (mit Klassik für Klugscheißer)Lampenfieber und Auftrittsangst: Was passiert in unserem Gehirn bei einem Blackout? Wie kommt es zur nervenauftreibenden Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin? Und wie kann aus Nervenflattern ein gelungener Auftritt entstehen? Kurz vor Weihnachten waren Maren und Fiebi live zu Gast im Podcast "Klassik für Klugscheißer” mit Laury Reichart und Uli Knapp und haben darüber gesprochen, was auf der Bühne zur Entspannung beiträgt. Dazu gibt es kuriose Geschichten von Strawinsky bis Cicero und die Cellistin und Singer-Songwriterin Marie Spaemann, selbst Atem-Coach, verrät ihre Anti-Stress Strategien. Die Playlist zur Folge findet ihr hier:   http...2025-02-061h 00Die Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastGehirnfreundlicher arbeiten mit Neurohacking?Oft machen wir uns erst Gedanken über unsere Arbeitsbedingungen, wenn es knirscht und der Leidensdruck steigt: Lärm im Großraumbüro, Einsamkeit im Home Office, die Langeweile bei sinnentleerten Tätigkeiten oder Dauerstress durch Arbeitsverdichtung. Warum blühen manche Menschen unter starker Belastung regelrecht auf, während andere ein ruhiges Arbeitsumfeld brauchen, damit sie sich gut konzentrieren können? Was brauchen wir, um langfristig gut zu arbeiten? Maren und Fiebi sprechen in dieser Folge über das wissenschaftliche Konzept der Neurosignaturen und ob sie uns dabei helfen können, produktiver und vor allem auch zufriedener zu arbeiten. Wir freuen...2025-01-3030 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastHochfunktionale Depression | Wenn keiner merkt, was los istSie liegen im Bett, fühlen sich niedergeschlagen und antriebslos, sind erschöpft und dauermüde - so oder so ähnlich ist das weit verbreitete Bild von Menschen, die an Depressionen leiden. Aber nicht jeder und jede Betroffene erfüllt diese klassischen Symptome. Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und sie kann auch maskiert auftreten - darüber sprechen Maren und Fiebi in dieser Folge. Nach außen wirken Betroffene fröhlich und stark. Sie leisten viel, sind erfolgreich, aber fühlen innerlich regelmäßig eine große Leere. Sie sind hochfunktionell und depressiv. Die hochfunktionale Depression ist dabei kei...2025-01-2339 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSind wir alle ein bisschen traumatisiert?Ob auf Social Media oder daheim am Küchentisch: Viele von uns benutzen psychologische Ausdrücke im Alltag, mal mehr mal weniger korrekt. So wird das Verhalten einer anderen Person als Trigger bezeichnet, der Kollege als narzisstisch, man selbst als traumatisiert, weil man von einem Date geghostet wurde. In dieser Folge geht es bei Maren und Fiebi darum, warum es zwar eine positive Entwicklung ist, dass wir über unsere mentale Gesundheit sprechen, warum es aber auch wichtig ist, wie wir über unsere Psyche sprechen. Was ist der Unterschied zwischen einer richtig miesen Erfahrung, Belastungen des Alltags und einem Trauma? Waru...2025-01-1637 minradioReportageradioReportageNeue Wege in der Psychiatrie: Trialog statt ZwangUnterbringungen gegen den Willen, Fixierungen und Zwangsmedikation gehören zum Alltag in psychiatrischen Kliniken und sind laut dem aktuellen Psychiatriebericht nicht weniger geworden. Aber das hinterlässt bei allen Beteiligten Spuren. Trialog zwischen Patienten, Ärzten und Angehörigen kann helfen. Eine Radioreportage von Veronika Wawatschek.2025-01-1023 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastGibt es das innere Kind wirklich?Das Bild vom inneren Kind hat es vielen Menschen erleichtert, sich mit sich selbst und der eigenen Psyche zu befassen. Wer sich um sein inneres Kind kümmert, kann ein zufriedeneres Leben führen, so die Annahme. Auch manche Fachleute benutzen das Bild und klar - die Kindheit spielt in den großen Therapieschulen eine bedeutende Rolle. Dabei ist vielen Ratsuchenden nicht klar, dass das innere Kind allein kein Therapiekonzept ist. Maren und Fiebi sprechen über ihr erstes Aufeinandertreffen, welche Rolle ihre "inneren Kinder" dabei gespielt haben und warum es wichtig ist, zwischen einer Metapher und einer Behandlungsmethode zu unte...2025-01-0926 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastBeziehungszweifel (2/2) | Bleiben oder gehenDie einen trennen sich überraschend und selbst für ihr engstes Umfeld wie aus dem Nichts. Die anderen tragen Streit und Dauerkonflikte jahrelang hinter verschlossenen Türen oder offen im Freundeskreis aus. Außenstehende wundern sich dann häufig, warum dieses Paar noch immer aneinander festhält. Maren und Fiebi sprechen darüber, weshalb sich viele Menschen lieber jahrelang mit Zweifeln quälen als einen Schlussstrich zu ziehen und wie wir zu einer Entscheidung finden können, ob wir bleiben oder doch besser gehen sollten, ob die Lösung Trennung oder Scheidung heißt oder wie es einen Weg aufeinander...2025-01-0229 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastBeziehungszweifel (1/2) | Woran wir sie erkennenZu Beginn einer Partnerschaft scheint es meist unvorstellbar, dass der neue Mensch in unserem Leben auch Schattenseiten hat oder dass Ereignisse in ferner Zukunft die Sicht aufeinander verändern werden. Fiebi hat diesmal mit einem Paar gesprochen, das viele gemeinsame Jahre teilt und separat voneinander zwei Sichtweisen auf eine Geschichte erzählt: vom Beziehungsanfang, von großen Gefühlen, von Liebe, Hochzeit, Familie gründen, Eltern werden und dem Versuch, Paar zu bleiben. Aber auch von Streit, Konflikten und großen Zweifeln. Maren erklärt die Bedürfnisse, die hinter dem Eingehen von Beziehungen stecken und welche Schieflage darin Partners...2025-01-0234 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAuthentisch sein (mit SIMON PEARCE)"Scheiß auf Authentizität, ich will einfach nur ich selbst sein" rappte einst Hip-Hop Star Fatoni. Aber was ist dieses Selbst eigentlich? Macht es nicht manchmal mehr Sinn, eine Rolle zu spielen, um besser anzukommen oder sollten wir öfter ungeschminkt anderen die Meinung sagen? Und wann fühlen wir uns genau richtig in unserer Haut? Fiebi und Maren sprechen mit Schauspieler und Comedian Simon Pearce über den Zwiespalt zwischen unserem Bedürfnis dazuzugehören und dem Wunsch nach Individualität und Selbstausdruck. Simon erzählt von frühen Prägungen, seinen Erfahrungen mit Ausgrenzung und Rassismus aufgrund seines Aussehens, aber auch v...2024-12-2641 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationAlles schläft, einer wacht. NachtwachenAlles schläft, einer wacht. Nachtwachen. Ein Feature von Veronika Wawatschek2024-12-2529 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSchöner Streiten – aber wie?Eine Beziehung ohne Streit erscheint nett, ist aber unrealistisch. Im Alltagsstress entzünden sich verbale Auseinandersetzungen schnell an vermeintlichen Banalitäten. Oft liegen hinter diesen Dauerkonflikten aber handfeste Themen, die ein Paar noch nicht für sich lösen konnte und die den Austausch in freundlichen Ich-Botschaften unmöglich machen. Solche "Themen" hat jedes Paar, schließlich kommt nach der Verliebtheitsphase das echte Sich-Kennenlernen und damit auch die Erkenntnis, dass jede Beziehung leider ein bisschen unerträglich ist. Maren und Fiebi sprechen darüber, warum es in der Partnerschaft und in Beziehungen generell wichtig ist, wie wir streiten, was für vers...2024-12-1946 minradioReportageradioReportageSTÄB oder wenn die Psychiatrie nach Hause kommtWer eine psychische Erkrankung hat, geht in der Regel für die Behandlung irgendwo hin: zum Psychotherapeuten, in eine Tagesklinik oder in eine psychiatrische Klinik. Bei der sogenannten stationsäquivalenten Behandlung, kurz STÄB, ist das anders: Da kommen die Therapeuten, Ärztinnen, Ergo- und Kunsttherapeuten und Fachkrankenschwestern zu den Patienten und Patientinnen nach Hause. Und das hat viele Vorteile, wie das STÄB-Team des kbo-Isar-Amper-Klinikum aus nun sechs Jahren praktischer Erfahrung berichten kann. Eine radioReportage von Veronika Wawatschek.2024-11-1119 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationPODCAST Auf Trip zu Gott? Spirituelle Erfahrungen durch DrogenEs gibt in der Schweiz und in den Niederlanden immer mehr Retreats, die sich einem ungewöhnlichen und umstrittenen spirituellen Weg verschrieben haben: Menschen begeben sich dort mittels Substanzen, die in Deutschland allesamt illegal sind, auf "Reise", begleitet von sogenannten Tripsittern, die im Notfall betreuen könnten. Die meisten Besucher sind Sinn-Sucher. In den USA nutzen die Retreats eine Gesetzeslücke: Sie behaupten, sie kämen mit bewusstseinsverändernden Drogen Gott näher. Und nehmen für sich in Anspruch, Kirchen zu sein. Warum probieren Menschen Substanzen, um dem Göttlichen näher zu kommen? Dem geht Veronika Wawatschek in "Religion...2024-10-1724 minReligion und OrientierungReligion und Orientierung40 Jahre DITIB. Deutschlands größter Moscheeverband40 Jahre DITIB. Deutschlands größter Moscheeverband / 40 Jahre DITIB und die Entwicklung in Bayern / Back to Church. Wie die evangelische Kirche Leute in den Gottesdienst bringen will / Kampfsport als Mediation // Beiträge von: Jasper Riemann, Veronika Wawatschek, Nadja Stempel, Maximilian Back / Moderation: Matthias Morgenroth2024-10-0622 minradioReportageradioReportageLeise Leute - Über die Kraft der IntrovertiertenLeise oder introvertierte Menschen sind nicht zu verwechseln mit schüchternen oder sozial ängstlichen, sie drängen sich halt einfach nicht ins Rampenlicht. Welche Kraft Zurückhaltung entwickeln kann und wie stillere Menschen in unserer lauten Welt zu ihrem Recht kommen, schildert Veronika Wawatschek.2024-09-0523 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationWenn alles läuft - Flow ist ein GeschenkWie komm ich in einen Gefühlszustand, der "Flow" genannt wird. Manche erleben das beim Joggen. Andere bei kreativen Tätigkeiten. Die Gedanken sind dann ausgeschaltet. Das Kreisen um's Ich macht Pause. Im Hier und Jetzt sein - das ist ein Zustand, der auch in der Meditation angestrebt wird. Veronika Wawatschek auf den Spuren eines Zustands, der sich gar nicht so einfach beschreiben lässt, im Hirn-Scan aber nachgewiesen werden kann.2024-06-3025 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinKnow your Rights - Studentische Initiative erklärt Geflüchteten ihre RechteWie ticken Jugendliche: SINUS Jugendstudie 2024 / Know your Rights - Studentische Initiative erklärt Geflüchteten ihre Rechte / Exitpläne nach Sylt? Wie geht es Menschen mit Migrationsgeschichte / Literarischer Vermittler: Der kongolesisch-österreichischen Schriftsteller Fiston Mwanza Mujila / Die Band Tresmundo und ihre "Bootschaften" // Beiträge von: Matthias Bertsch, Roswitha Buchner, Veronika Wawatschek, Heinz Gorr, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Ruslan Amirov2024-06-1623 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche - Späte AufarbeitungKörperliche und sexualisierte Gewalt: Die hat es in der Evangelischen Kirche und in der Diakonie über Jahrzehnte gegeben. Zu dem Ergebnis ist im Januar die “ForuM-Studie” gekommen, in Auftrag gegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) selbst. Die gibt sich nach Veröffentlichung demütig. Betroffenen reicht das nicht. Barbara Schneider hat sich für die Redaktion Religion und Orientierung vom Bayerischen Rundfunk zusammen mit Eckhart Querner und Veronika Wawatschek mit der Struktur hinter den Missbrauchsfällen beschäftigt. Und sie erzählt die Geschichte eines Mannes, der bis heute unter den Folgen des Missbrauchs leidet. Den Film...2024-05-1529 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche - Späte AufarbeitungKörperliche und sexualisierte Gewalt: Die hat es in der Evangelischen Kirche und in der Diakonie über Jahrzehnte gegeben. Zu dem Ergebnis ist im Januar die “ForuM-Studie” gekommen, in Auftrag gegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) selbst. Die gibt sich nach Veröffentlichung demütig. Betroffenen reicht das nicht. Barbara Schneider hat sich für die Redaktion Religion und Orientierung vom Bayerischen Rundfunk zusammen mit Eckhart Querner und Veronika Wawatschek mit der Struktur hinter den Missbrauchsfällen beschäftigt. Und sie erzählt die Geschichte eines Mannes, der bis heute unter den Folgen des Missbrauchs leidet. Den Film...2024-05-1529 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinSchaufensterkrankheit: Durchblutungsstörung im Bein ernst nehmenSchaufensterkrankheit: Durchblutungsstörung im Bein ernst nehmen / Start der Stiftung Unabhängige Patientenberatung / Neue Regeln für ethische Zulassung von Medizinstudien: Sinnvoll oder riskant? / Krisenpass: Ausweis bei psychiatrischen Notfällen / Gesundes aus dem Garten und vom Acker: Gartensalat und Kopfsalat, Autoren: Niels Walker, Uwe Jahn, Daniela Remus, Veronika Wawatschek, Julia Smilga2024-05-1222 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinGesunde Gemüse aus dem Garten und vom AckerGesunde Gemüse aus dem Garten und vom Acker: Chicoree und Radicchio / Krebs mit MRNA heilbar? Eine Zukunftsvision / Hilfe bei Krisen - Dolmetscherservice bei den Krisendiensten Bayern / Körpergefühl: Wie tanzen Menschen, die nichts sehen? // Beiträge von: Julia Smilga, Katja Schmidt, Veronika Wawatschek, Michael Schlegel / Moderation: Ulrike Ostner2024-04-2123 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationAll you DO is love? Wie die evangelische Kirche mit dem Thema Missbrauch umgehtSexueller Missbrauch - das galt lange als vorrangig katholisches Problem: Seit der Veröffentlichung der ForuM-Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Januar ist klar: Es gibt durchaus auch spezielle evangelische Faktoren, die sexuelle Gewalt und Missbrauch begünstigen. Welche sind die und was ist seither in Bayern passiert? Das fragt Veronika Wawatschek in ihrem Feature "All you DO is love" ? versehen mit einem großen Fragenzeichen.2024-04-1225 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungHeilige Technik? Glauben wie Elon MuskHeilige Technik. Glauben wie Elon Musk / Der Weg der Erleuchtung. Glauben wie der Dalai Lama / Der Weg zum Nächsten. Glauben wie Franziskus / Autorinnen: Friederike Weede, Bettina Weiz, Veronika Wawatschek // Moderation: Matthias Morgenroth2024-04-0722 minradioReportageradioReportageAuszeit vom Ich - Durch Tun in den Flow kommenFlow - dieses Gefühl, wenn alles im Fluss ist, wenn man einmal nicht grübelt, wenn es einfach läuft - kann man beim Laufen, Malen, Musizieren, Computerspielen und vielen andern Tätigkeiten erleben. Aber einfach lässt sich Flow nicht herstellen - allein schon, weil das selbstreflexive Denken ausgeschaltet sind muss. Eine Radioreportage von Veronika Wawatschek.2024-03-1823 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungSind sich Kirche und Landwirtschaft noch ?grün??Clash of Visions?Verschiedene Perspektiven auf die Schöpfung führen zu Streit.von Veronika Wawatschek Nachhaltige Landwirtschaft?Kriterien für die Verpachtung von Kirchenlandvon Jasper Riemann2024-03-1023 minDas GesundheitsmagazinDas GesundheitsmagazinBasen-Fasten und weitere ThemenBasen-Fasten - Was ist das und was bringt es? / EU-Verordnung - Immer mehr Medizinprodukte verschwinden vom Markt / "Kalter Entzug?" - Warum es so schwer ist, Psychopharmaka wieder loszuwerden / Autoren der Sendung waren: Madlen Zeller, Claudia Grimmer, Veronika Wawatschek2024-02-1822 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungRisikofaktoren für sexuellen Missbrauch in der evangelischen KircheRisikofaktoren für sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche in Deutschland. Gespräch mit Prof. Thomas Großbölting / All you need is love? Missbrauch unter dem Deckmantel einer liberalen protestantischen Sexualpädagogik der 1960er / Analyse der ForuM-Studie zum sexuellen Missbrauch. Gespräch mit Prof. Thomas Großbölting. // Moderation: Matthias Morgenroth. // Alle Autorinnen und Autoren: Matthias Morgenroth, Veronika Wawatschek, Matthias Morgenroth2024-02-0422 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationMein Fahrrad, mein GlückDas Leben sei wie Fahrrad fahren. Man müsse sich vorwärtsbewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren - diese Sätze werden Einstein zugeschrieben. Fahrrad fahren also als spiritueller Akt? In der evangelischen Kirche in Bayern gibt es inzwischen mehr als 50 "Radwegekirchen". Darüber hinaus markiert das Fahrrad auch eine Lebenshaltung. Veronika Wawatschek sammelt Eindrücke vom Radeln, das für viele mehr ist als die reine Fortbewegung.2023-06-2324 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationDie Seele nach Corona - Von Irrtümern, Verletzungen und EntschuldigungenAusgangssperre, Schulschließungen, Gottesdienstverbot, Maskenpflicht. Drei Jahre bestimmten Corona-Maßnahmen das Leben der Gesellschaft. Jetzt, da erste Gerichtsurteile bestätigen, dass etwa die Ausgangssperre in Bayern nicht rechtens gewesen war, hat kaum einer Lust auf Corona-Aufarbeitung. Doch es gibt vieles zu klären. Elisabeth Tyroller und Veronika Wawatschek gehen dem in den Evangelischen Perspektiven nach.2023-03-1025 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationGärtnern als Seelenbalsam - der göttlich grüne DaumenDie biblische Geschichte von der Entstehung der Menschheit zeigt: Menschen waren schon immer Gärtner. In ihrem Verhältnis zu Flora und Fauna spiegelt sich viel von ihrem Verhältnis zur Welt und zu Gott. Kein Wunder, dass viele Therapeuten und Ärzte zur Heilung der Seele auf Gartenarbeit setzen. In den Evangelischen Perspektiven ergründet Veronika Wawatschek, warum Gärtnern Balsam für die Seele ist.2022-07-2224 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationDurchgeatmet? Aufgestanden! - Persönliche Auferstehungsgeschichten zu OsternNach zwei Jahren Pandemie kommt das Aufstehen für manchen einer persönlichen Auferstehung gleich: Aufstehen nach langer Krankheit, Aufstehen und Rausgehen nach dem Quarantäne-Ende oder das Aufstehen für die eigenen Rechte, die während Corona zu kurz kamen. Zu Ostern erzählt Veronika Wawatschek in den Evangelischen Perspektiven ganz persönliche Geschichten vom Aufstehen und Auf-erstehen.2022-04-1425 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationSchluss mit lustig? - Jetzt geht's erst los! Erlösendes LachenDie Erfahrung des Komischen ist das Versprechen von Erlösung - das ist die These des mittlerweile verstorbenen Soziologen Peter L. Berger. Es gibt ein erlösendes Lachen. Klinikclowns und Seelsorger können ein Lied davon singen, warum es Humor gerade in Grenzsituationen braucht - Und ist nicht auch letztlich die Botschaft von der Auferstehung Christi vom Tod eine solche Erlösungsgeschichte? Veronika Wawatschek über die befreiende Kraft des Humors.2022-01-1424 min