Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

Shows

Hör Dich sicher!Hör Dich sicher!Leben retten mit einem KnopfdruckIn unserem Podcast Hör dich sicher informieren wir heute über Defibrillatoren. Unser Interviewpartner Jochen Taubken, Mitglied im Fachbereich Erste Hilfe der DGUV, erklärt uns den Einsatz von Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) und spricht auch deren Nutzen für Unternehmen an. Wir diskutieren die Bedeutung von AEDs bei der Ersten Hilfe, ihre Integration in betriebliche Notfallkonzepte und wie sie die Überlebenschancen bei plötzlichem Herzstillstand erhöhen können. Zudem geben wir praktische Tipps zur Implementierung von AEDs im Betrieb und zur Schulung von Mitarbeitenden.2025-04-2808 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Kiffen auf der Arbeit? Cannabislegalisierung trifft Arbeitsschutz NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung - Positionierung der gesetzlichen Unfallversicherung (dguv.de) FBGiB-005: Die Cannabislegalisierung und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Antworten auf häufige Fragen (dguv.de) DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ KCanG - Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (gesetze-im-internet.de) DGUV Information 206-009 „Suchtprävention in der Arbeitswelt“ Cannabis #CannabisAmArbeitsplatz #Teillegalisierung #Legalisierung #Cannbislegalisierung #Kiffen #Marihuana #Haschisch #THC #420 #Drogen #highsein #NULLAlkoholundNULLCannabisbeiArbeitundBildung #Führungsverantwortung #Fürsorgepflicht #Beschäftigungsverbot #Arbeitssicherheit #Gesundheitsschutz #Arbeitsschutz #VBG #BGN #DGUV #Suchtprävention #Prävention #Droge...2025-03-1824 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Gesunde Impulse (auch) für kleine Betriebe– wie die Ansprechpersonen der VBG für Gesundheit mit System (GMS) Sie unterstützen www.vbg.de www.vbg.de/gms Betriebliches Gesundheitsmanagement lohnt sich | VBG-Podcast Nr. 11 (youtube.com) https://www.youtube.com/watch?v=q-H-uK1A4xc www.ambarics.com Betriebliche Gesundheitsförderung | BMG (bundesgesundheitsministerium.de) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/betriebliche-gesundheitsfoerderung https://publikationen.dguv.de/versicherungleistungen/versicherungsschutz/3729/landkarte-der-unterstuetzenden https://www.inqa.de/DE/themen/gesundheit/gesunde-arbeitsorganisation/sieben-schritte-betriebliches-gesundheitsmanagement.html https://www.vbg.de/cms/arbeitsschutz/gesundheit-schuetzen-und-foerdern/gms/quick-check-gms-bestandsaufnahme2024-10-1414 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ist das noch Flow oder schon Burnout?Rückblick auf eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der psychischen Gesundheit (11/2023) https://www.vbg.de/cms/_Resources/Persistent/a/e/7/5/ae751b18081deea6e9994979897f4a61fcace09c/Test_Burnout.pdf https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4751 www.vbg.de/gfb-psyche www.vbg-praeventionskultur.de https://www.certo-portal.de/mitdenken4null/erreichbarkeit/ VBG - Permanente Change-Prozesse in Unternehmen https://seminare.vbg.de/ https://www.certo-portal.de/mitdenken4null/homeoffice-und-hybrides-arbeiten FBGIB-006: Burnout – Relevanz für die gesetzliche Unfallversicherung | DGUV Publikationen Arbe...2024-08-0630 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Zu hoher Arbeitsdruck: Interessierte Selbstgefährdung Teil 2Interessierte Selbstgefährdung als ungesunde Strategie https://www.vbg.de/cms/_Resources/Persistent/d/f/f/0/dff0c3c2f5d8b28386ec171f4be34945b07057b0/Selbstgefaehrdung.pdf https://www.visana.ch/de/unternehmenskunden/bgm/pga https://diglib.uibk.ac.at/download/pdf/4629549.pdf https://www.researchgate.net/profile/Andreas-Krause-7/publication/273696185_Interessierte_Selbstgefahrdung_-_von_der_direkten_zur_indirekten_Steuerung/links/55093bdd0cf27e990e0e1903/Interessierte-Selbstgefaehrdung-von-der-direkten-zur-indirekten-Steuerung.pdf https://www.certo-portal.de/mitdenken4null/indirekte-steuerung2024-04-3020 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Erste Hilfe bei hybriden Arbeitsmodellen: Interessierte Selbstgefährdung Teil 1Das Frühwarnsymptom Interessierten Selbstgefährdung in Unternehmen erkennen https://www.vbg.de/cms/_Resources/Persistent/d/f/f/0/dff0c3c2f5d8b28386ec171f4be34945b07057b0/Selbstgefaehrdung.pdf https://www.visana.ch/de/unternehmenskunden/bgm/pga https://diglib.uibk.ac.at/download/pdf/4629549.pdf https://www.researchgate.net/profile/Andreas-Krause-7/publication/273696185_Interessierte_Selbstgefahrdung_-_von_der_direkten_zur_indirekten_Steuerung/links/55093bdd0cf27e990e0e1903/Interessierte-Selbstgefaehrdung-von-der-direkten-zur-indirekten-Steuerung.pdf https://www.certo-portal.de/mitdenken4null/indirekte-steuerung2024-04-2429 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Neue Superkraft-GesundheitskompetenzModerne Arbeitsformen fordern neben räumlicher und zeitlicher Flexibilität mehr Eigenverantwortung von Beschäftigten. Welche Rolle spielt dabei die individuelle Gesundheitskompetenz und was können Unternehmen tun, um diese zu fördern? Kathrin Schmidt und Ines Kohl, Arbeitspsychologinnen der VBG, schauen gemeinsam auf notwendige Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Zahlreiche Definitionen für den Begriff Gesundheitskompetenz werden angesprochen. Doch was ist wirklich wichtig für die Handlungskompetenz der Mitarbeitenden, um in unterschiedlichen Situationen Entscheidungen zu treffen und sich so zu verhalten, dass es auf das persönliche Konto „Sicherheit und Gesundheit“ einzahlt.2024-02-2946 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Diversity – Ressource für eine sichere Arbeitswelt Wir leben in einer Welt, in der die Vielfalt stetig zunimmt. Somit spielt sie auch in der Arbeitswelt eine wichtige Rolle. Das Alter der Erwerbsbevölkerung verändert sich, Lebensformen werden immer vielfältiger, die Zahl der Erwerbsmigranten ist steigend und auch wichtig. Wie erfolgreich Migration sein kann und welche positiven Ressourcen dadurch im Unternehmen entstehen, zeigen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe. Stefanie Schulze und Pamela Mattheis von den Verkehrsgesellschaften Karlsruhe und Tobias Belz, Leiter des DGUV Sachgebiets Beschäftigungsfähigkeit, erzählen begeistert von ihren Erfahrungen mit Migrations-Projekten und dem Nutzen für Alle im Kontext sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen. D...2023-12-0436 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Investitionen, die sich auszahlen – Prämienverfahren für ZeitarbeitsunternehmenSie investieren in unfallverhütende und gesundheitserhaltende Maßnahmen? Sehr gut, denn als Zeitarbeitsunternehmen haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit eine Prämie zu erhalten. Kerstin Weber-Khodja, Leiterin des Sachgebiets Anreizsysteme in der VBG, erläutert das Prämienverfahren der VBG in dieser Folge genauer und geht außerdem auf die spezifischen prämierbaren Maßnahmen für die Branche Zeitarbeit ein.2023-11-1709 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Hilfen für Unternehmen In der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung geht es in erster Linie darum zu schauen, welche Belastung eine bestimmte Gestaltung von Arbeit potenziell hervorrufen kann und ob diese Belastung eine Gefährdung darstellt. Doch wie misst man diese Belastungen überhaupt? Und was kosten mich diese Messverfahren? Welche Vorteile habe ich als UnternehmerIn, wenn ich die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung gewissenhaft durchführe? Ulf Krummreich, Referent Arbeitspsychologie der VBG, räumt mit Missverständnissen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung auf und erläutert die Hintergründe sowie die Möglichkeiten, die sich aus dem Verfahren ergeben. Weiterführende Infor...2023-09-1915 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Wie gelingt Kooperation? - Alle an einen Tisch!Hören Sie in dieser Podcast-Folge, warum es sich lohnt, in eine gute Zusammenarbeit zwischen den Sozialversicherungsträgern zu investieren. Im Interview spricht Violetta Heemeyer (DGUV) mit Tobias Belz (VBG) über seine Erfahrungen bei der Zusammenarbeit im Betrieb mit anderen Sozialversicherungsträgern, wie den Krankenkassen und den Rentenversicherungsträgern. Zum Beispiel geht es um diese Fragen: • Wie ergänzen sich die Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote der Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung? • Welchen Mehrwert hat es für die Beratung, wenn man die jeweils anderen Unterstützungsangebote kennt? • Wie profitieren die Unternehmen von diesen Angeboten? Er berichtet von gemeinsamen Projekten, von Möglichkeiten zu...2023-07-1317 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Die Unterweisung - wie aus der Pflicht eine Chance werden kann. Seminarbuchung VBG kompaktes Wissen Durchführungshilfe2023-03-1014 minInitiative Gesundheit & Arbeit (iga)Initiative Gesundheit & Arbeit (iga)Wie gelingt Kooperation? Teil 1: UnfallversicherungGute Zusammenarbeit der Sozialversicherungsträger in Betrieben Hören Sie in dieser Podcast-Episode, warum es sich lohnt in eine gute Zusammenarbeit zwischen den Sozialversicherungsträgern zu investieren. Diesmal führt unsere DGUV-Kollegin Violetta Heemeyer ein Gespräch mit Tobias Belz. Er koordiniert das Präventionsfeld Gesundheit mit System bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Im Podcast spricht er über seine Erfahrungen bei der Zusammenarbeit im Betrieb mit anderen SV-Trägern, wie den Krankenkassen und den Rentenversicherungsträgern. Zum Beispiel geht es um diese Fragen: Wie ergänzen sich die Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote der Kranken-, Unfall- und Rentenversic...2022-09-1426 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Teilhabe am Leben nach einem Unfall – die VBG prämiert best practise www.vbg.de www.dguv.de www.baua.de VBG - Teilhabepreis der VBG VBG - Homepage - Verleihung des Teilhabepreises der VBG VBG - Homepage - Teilhabepreis der VBG http://www.omnivolant.de/ Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Teilhabepreis Teilhabe Rehabilitation Amlebenteilnehmen Prävention Wiedereingliederung Unfall Fehlerkultur Regeln gesetzliche Unfallversicherung2022-07-1418 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!„Digitale Informationsüberlastung bei der Arbeit.“Haben Sie schon einmal etwas von „zoom fatigue“ gehört? Dieses Phänomen und vieles mehr wird Ihnen in dieser Folge von unserer heutigen Expertin erläutert. Annika Piecha (Arbeits- und Organisationspsychologin der VBG) ist Expertin in dem Thema „Informationsüberlastung bei der Arbeit mit digitalen Informations- und Kommunikationsmedien“. Sie schafft es in dem Beitrag präzise und anschaulich die Merkmale, mögliche Ursachen und auch präventive Maßnahmen zu benennen und erläutern. Durch ihre Beispiele aus der Praxis wird deutlich wie aktuell, hochbrisant und allgegenwärtig das Thema ist. Befragungen zeigen, dass sich eine steigende Anzahl von Mitarbeiterinnen u...2022-06-1649 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ist Ihr Unternehmen bereit für die Digitalisierung? Nutzen von Reifegradmodellen in der digitalen Transformation.Mitschnitt des 2.Forum Digitalisierung, 31.03.2022 Moderation Kathrin Degenhardt VBG - Digitalisierung VBG - Informationsmaterial Digitalisierung VBG - Bin ich bereit für den Wandel? Leichte Sprache: Digitalisierung ist gut und wichtig für Firmen - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de) Versicherungen im Umbruch: Digitalisierung als Vorteil - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de) https://www.innolytics.de/fuzzy-front-end-of-innovation/ KGSt | Strategie und Steuerung https://publikationen.reutlingenuniversity.de/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/16230/docId/2156/start/4/rows/102022-04-2827 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Gefährdungsfaktor Mensch: Gewalt in der Arbeitswelt.Unsere heutige Folge hält den Focus auf ein Thema, das sich vielleicht erst im zweiten Augenblick mit der gesetzlichen Unfallversicherung in Verbindungen bringen lässt – Aggression und Gewalt im Kundenkontakt. Tobias Belz, Leiter des DGUV – Sachgebiets Beschäftigungsfähigkeit sowie Koordinator des Präventionsfeld Gesundheit mit System der VBG, ist unser heutiger Experte. Das Aachener Modell, mit seinen vier Stufen der Gewaltausprägung, dienst als wissenschaftliches Erklärungsmodell und macht deutlich wo Gewalt beginnt und in welchen Formen und Ausprägungen es auftreten kann. In ihrem Unternehmen kann es als Hilfsmittel dienen um die Ist-Situation zu analysieren und unternehmensinterne Grenzen zu d...2022-03-2418 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Keine Regel ohne Abweichung und die Frage: Was dann?Was wären wir ohne Regeln? Wie sinnvoll ist es Spielräume auszunutzen? http://www.vbg.de www.vbg-praeventionskultur.de http://www.icl.berlin/ http://www.dguv.de http://www.baua.de https://icl.berlin/de/publications/ http://www.vbg-praeventionskultur.de/downloads/VBG_Praxishilfe_Fehlerkultur_5-Fragen.pdf (https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Kommunikation/Fehlerkultur_VBG_Fachwissen.pdf?__blob=publicationFile&v=12022-02-1019 minNächster HaltNächster HaltAusbildung "Psychologische Erstbetreuung"Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen an denen auch Fahrzeuge des ÖPNV beteiligt sind, z.B. wenn ein PKW plötzlich die Busspur kreuzt. Ein solches Erlebnis kann für Fahrerinnen und Fahrer eine hohe psychische Belastung sein. Daher gibt es in Verkehrsunternehmen psychologische Ersthelfende, die im Ernstfall vor Ort sind und mögliche Wege aufzeigen, wie die Betroffenen mit dem Erlebten umgehen können. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Ina Schönke, Notfallpsychologin in der betrieblichen Sozialberatung der Hamburger Hochbahn AG, wie eine Ausbildung in der psychologischen Erstbetreuung aussehen kann, welche Voraussetzungen nötig s...2022-01-0520 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Corona-Schutzimpfung als wirksamstes Mittel gegen die PandemieIn unser heutigen Folge tauschen sich Katrin Degenhardt (freiberufliche Moderatorin) und Dr. Jens Petersen (Leitung Arbeitsmedizin) im Rahmen des Forums der Branche Sicherungsdienstleistung darüber aus, welche Rolle der Unternehmer / die Unternehmerin bei der Bekämpfung der Pandemie einnehmen kann. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die neuen Regeln der novellierten Arbeitsschutzverordnung in die betrieblichen Abläufe zu integrieren sind. Als Arbeitsgrundlage dafür wird, wie auch in der Vergangenheit, die Gefährdungsbeurteilung genutzt. Im Mittelpunkt der Überlegungen rund um die Corona-Schutzmaßnahmen steht die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Aktuelle Entscheidungen, die in den Unternehmen getroffen werden, sind z.B. das...2021-11-1115 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Stressoren und Ressourcen in Unternehmen der beruflichen BildungErgebnisse einer qualitativen Studie der VBG und des IAG der DGUV StudiePsychBelastung.pdf (vbg.de): https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/02_Bildungseinrichtungen/04_Ausbildungszentren/Psych_Belastung/Studie_Psych_Belastung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - Handlungshilfe für die betriebliche Praxis (vbg.de): https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Branchen/OePNV_und_Bahnen/Gefaehrdungsbeurteilung_Broschuere_PsychischeBelastung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 VBG - Bildungseinrichtungen: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/02_Bildungseinrichtungen/bildungseinrichtungen_node.html Lehrkräfte in Bildungseinrichtungen (vbg.de): https://www.vbg.de/Sha...2021-10-2119 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Pflichten und Chancen: Unternehmerverantwortung im ArbeitsschutzWas muss ein Unternehmer beim Arbeitsschutz beachten? http://www.vbg.de/ http://www.baua.de/ https://www.vbg.de/DE/1_Mitgliedschaft_und_Beitrag/1_Mitgliedschaft/1_Pflichtversicherung/pflichtversicherung_node.html https://www.vbg.de/DE/1_Mitgliedschaft_und_Beitrag/2_Beitrag/2_Entgeltmeldung/entgeltnachweis_node.html https://www.itsg.de/produkte/sv-net/ https://www.vbg.de/DE/1_Mitgliedschaft_und_Beitrag/2_Beitrag/5_Lohnnachweis_Digital/04_Antworten_auf_haeufig_gestellte_Fragen/Antworten_node.html https://www.vbg.de/DE/1_Mitgliedschaft_und_Beitrag/3_Online_Services/2_Unfall_melden/unfall_melden.html?nn=33582021-10-0713 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Sicherheit und Gesundheit als Teil der UnternehmenskulturDen Wandel anstoßen und begleiten VBG-Webseite zur Kultur der Prävention: http://www.vbg-praeventionskultur.de Führen aus der Distanz: Wie Führungskräfte dem pandemiebedingten Kulturwandel begegnen können - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de): https://www.certo-portal.de/artikel/fuehren-aus-der-distanz-wie-fuehrungskraefte-dem-pandemiebedingten-kulturwandel-begegnen-koennen Podcast Folge 5 „Kampagnen – Ein Weg zur Veränderung der Präventionskultur?“: https://youtu.be/VHQ99bX3rLw Fehlzeiten-Report 2016 - Unternehmenskultur und Gesundheit - Herausforderungen und Chancen | Bernhard Badura | Springer: https://www.springer.com/de/book/97836624941272021-08-1924 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Lust auf Kultur? – Fachkräfte für Arbeitssicherheit inmitten des Kulturwandels.Unsere heutigen Experten Ines Kohl (Arbeitspsychologin, VBG Mainz) und Rolf Maluck (Dozent, VBG Gevelinghausen) erläutern sehr anschaulich was unter Unternehmenskultur zu verstehen ist und welche Rollen die Werte und Normen der Einzelnen, aber auch die unternehmensinternen Werte und Normen, dabei spielen. Daraus lassen sich Anforderungen an die Fachkraft für Arbeitssicherheit ableiten, die über die geforderte technisch-fachliche Kompetenz hinausragen. Unsere Experten können bestätigen, dass das stereotype Bild der typischen Fachkraft für Arbeitssicherheit in den Unternehmen bzw. in der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit nicht mehr gänzlich zutreffend ist. Grundlage dafür wird der in unserer F...2021-07-2923 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Deep dive – Homeoffice gestern, heute und morgen.Die Arbeit zu Hause gestalten. Gesund arbeiten im Homeoffice — Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de): https://www.certo-portal.de/mitdenken4null/gesund-arbeiten-im-homeoffice/ VBG-Webseite zu Homeoffice: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/05_Bildschirm_Bueroarbeit/2_Homeoffice/Homeoffice_node.html Video: Fünf Tipps für Chefinnen und Chefs: Erreichbarkeit im Team - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de): https://www.certo-portal.de/artikel/video-fuenf-tipps-fuer-chefinnen-und-chefs-erreichbarkeit-im-team/ Psychische Gesundheit: Tipps für das Homeoffice - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de): https://www.certo-po...2021-07-0228 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ein Jahr „Hör Dich sicher!“Die VBG war die erste BG mit einem Podcast. Wussten Sie das? Für die Jubiläumsfolge hat sich unser Moderator Markus Raupach Unterstützung aus der Arbeitsgruppe organisiert. Gemeinsam mit Petra Wüstner-Michels (Dozentin der VBG) blickt er zurück auf 30 Folgen Podcast. Chinua Ejeka (Leiter des Podcast-Teams) und Marlene Büchner (Dozentin der VBG) berichten von der Idee bis zur inhaltlichen Umsetzung. Wo ist der Podcast zu finden, welche Folge war besonders erfolgreich und wie entsteht überhaupt ein Podcast bei der VBG? Sehr interessant, nicht nur für VBGler, denn es geht auch um Themenentstehung und Vertretung von Hörerint...2021-06-1615 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Corona-Schutzimpfung im BetriebEine große Chance für Alle VBG - FAQs zu Coronavirus SARS-CoV-2: https://www.vbg.de/DE/2_Versicherungsschutz_und_Leistungen/4_FAQ/faq_node.html Pandemiebekämpfung: Unternehmerische Pflichten in Zeiten des Coronavirus - Certo - Magazin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (certo-portal.de): https://www.certo-portal.de/artikel/pandemiebekaempfung-unternehmerische-pflichten-in-zeiten-des-coronavirus/ VBG - Infos zu Coronavirus SARS-CoV-2: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Coronavirus_node.html2021-06-1017 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Nachhaltig und mobil mit dem Dienstrad – Prävention hat VorrangElektroräder als Diensträder - und das Präventionsmobil Weiterführende Informationen: Umstieg auf Dienstrad. Eine Certo-Reportage https://www.certo-portal.de/artikel/umstieg-aufs-dienstrad-vorreiter-auf-zwei-raedern/ Homepage VBG Präventionsfeld Verkehrs- und Transportsicherheit: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/verkehrssicherheit_node.html Homepage VBG Fahrtrainings: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/2_Fahrtrainings/2_fahrtrainings_node.html Homepage VBG Präventionsmobil: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/8_Angebote_fuer_Unternehmen/1_Praeventionsmobil/1_Praeventionsmobil_node.html DGUV Vorschrift 70: https://publikationen.dguv.de/widget...2021-05-2713 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Das neue Regelwerk zur ÜberfallpräventionZum 01.04.2021 trat das neue Regelwerk zur Überfallprävention, insbesondere die neue Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Überfallprävention“ für Mitgliedsbetriebe der VBG in Kraft: Was ist jetzt anders im Vergleich zu den bisherigen UVV‘en „Kassen“ und „Spielhallen, Spielcasinos und Automatensäle von Spielbanken“? Was ist das Ziel der neuen UVV? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Dirk Hofmann, Präventionsfeldkoordinator der Branche „Kreditinstitute und Spielstätten", und Bernd Marquardt, Mitarbeiter im Präventionsfeld „Kreditinstitute und Spielstätten“. Sie zeigen auch auf, welche Unterstützungsmöglichkeiten es durch die VBG für die jeweiligen Unternehmen bei der Umsetzung gibt.2021-05-2016 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Corona-Testangebot in UnternehmenDie aktuellen Regelungen im Fokus Informationen zu SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests in Unternehmen: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Antigen-Schnelltests/Sars-CoV2-Antigen-Schnelltests.pdf;jsessionid=2E47D65322F0FE1E4E6AEB7467FF4B51.live1?__blob=publicationFile&&v=4 Durchführung von Antigen-Schnelltest im Unternehmen: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Antigen-Schnelltests/DF_Sars-CoV2-Antigen-Schnelltests.pdf?__blob=publicationFile&&v=2 Vorgehen nach Antigen-Schnelltest im Unternehmen: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Antigen-Schnelltests/VG_Sars-CoV2-Antigen-Schnelltests.pdf?__blob=publicationFile&&v=22021-05-1114 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Verkehrssicherheit – das Elektrofahrrad im FokusWas genau ist ein Elektrofahrrad und wie steht es mit der Helmpflicht? Homepage VBG Präventionsfeld Verkehrs- und Transportsicherheit: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/verkehrssicherheit_node.html Homepage VBG Fahrtrainings: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/2_Fahrtrainings/2_fahrtrainings_node.html Homepage VBG Präventionsmobil: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/10_Verkehrs_Transportsicherheit/8_Angebote_fuer_Unternehmen/1_Praeventionsmobil/1_Praeventionsmobil_node.html DGUV Vorschrift 70: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/11252021-05-0615 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!XL-Folge: „Out of the loop“Kennen Sie „Out of the loop“- Probleme? Was hat es damit auf sich und zu welchen Konsequenzen kann es führen, wenn Menschen zu wenige Informationen haben, um eine Situation richtig einschätzen zu können? Das erklärt Prof. Dr. Nicki Marquardt von der Hochschule Rhein-Waal in beeindruckender Weise anhand vielfältiger Beispiele. Außerdem macht er deutlich, was Unternehmen tun müssen, um eine positive Fehlerkultur zu etablieren. Denn nur so können Fehler wirklich zu Lernprozessen führen und wertvolle Entwicklungspotentiale für Unternehmen aufzeigen. Überlegungen, diesen von Prof. Dr. Nicki Marquardt zum 1. VBG Forum Digitalisierung am 25. März 202...2021-04-2249 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Beschäftigtengesundheit in Zeiten der DigitalisierungMit professioneller Unterstützung die Herausforderungen angehen GMS (Gesundheit mit System) Bestandaufnahme, der Quick-Check: https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Gesundheit_im_Betrieb/GMS_Bestandsaufnahme.pdf?__blob=publicationFile&v=15 Digitale Instrumente – eine sinnvolle Ergänzung im betrieblichen Gesundheitsmanagement: https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Gesundheit_im_Betrieb/BGM_Digitalisierung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Übersicht der Angebote GMS – Gesundheit mit System: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/08_Gesundheit_im_Betrieb/2_Gesundheit_mit_System/gesundheit_mit_system_node.html Erfolgreich, sicher und gesund arbeiten – der kompakte Selbsttes...2021-04-1311 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Elektromagnetische Felder – Anwendungen, Gefährdungen, SchutzmaßnahmenDie grundlegenden Fakten Unfallverhütungsvorschrift: http://regelwerke.vbg.de/vbg_uvv/bvb11/bvb11_0_.html Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch elektromagnetische Felder: http://www.gesetze-im-internet.de/emfv/ Bundesamt für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/home/home_node.html Strahlenschutzkommission: https://www.ssk.de/DE/Home/home_node.html Arbeitskreis der nichtionisierenden Strahlung des Strahlenschutzverbandes: Fachverband für Strahlenschutz e.V.: https://www.fs-ev.org/arbeitskreise/nichtionisierende-strahlung/2021-03-3014 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ankündigung - Forum DigitalisierungWelchen Einfluss nimmt die Digitalisierung auf die Arbeitswelt? Treffen demnächst Roboter strategische Entscheidungen allein? Und, wie kann ein digitales Angebot zum/zur Gesundheitsschutz/Gesundheitsförderung der Beschäftigten aussehen? Spannende Fragen, die im 1. Forum Digitalisierung der VBG diskutiert werden. Folgende Fachbeiträge werden referiert: • Digitale Ergonomie • Aus Fehlern lernen in digitalen Arbeitswelten • Zwischen Tracking und Gamification – Beschäftigtengesundheit in Zeiten der Digitalisierung • Gehirn versus Künstliche Intelligenz – Wer behält die Oberhand Vorgestellt wird das Forum, in dieser Podcast-Folge von Christian Richter (Präventionsfeldkoordinator „Digitalisierte Arbeitswelten“, VBG Ludwigsburg) und Armin Stein (Aufsichtsperson, VBG Ludwigsburg).2021-03-1105 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Perspektive Führungskraft – Führen auf DistanzSchulterklopfen geht auch digital! VBG Webseite zu Führung: https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Gesundheit_im_Betrieb/Gesund_und_erfolgreich_fuehren.pdf?__blob=publicationFile&v=8 VBG Seminare Seminarreihe „Sicher und gesund führen“: • Sicher und gesund führen: Chancen und Risiken beim Führen durch Ziele (SGFZA) • So leiten Sie Konfliktgespräche! (SGFKA) • Teamentwicklung fördern (SGTFA) • Sicher und gesund führen: Veränderungsmanagement (SGVMA) • Führungskräfte: Feedback als Führungsinstrument (SGFFA) • Gesundheitskompetenzen fördern: Selbstmanagement (GKSMM)2021-03-0427 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Homeoffice – Chance vs. Risiko"Die beste Sitzposition ist die Nächste" VBG Webseite zu Homeoffice https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/05_Bildschirm_Bueroarbeit/2_Homeoffice/Homeoffice_node.html VBG-Info Bewegung im Büro - Fit durch den Arbeitsalltag https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Bildschirm_und_Bueroarbeit/Bewegung_im_Buero_VBG_Info.pdf?__blob=publicationFile&v=6 VBG-Praxis-Kompakt, Die Qual der Wahl – wie beschaffe ich den passenden Stuhl? https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Bildschirm_und_Bueroarbeit/Die_Qual_der_Wahl_VBG_Praxis_Kompakt.pdf?__blob=publicationFile&v=14 VBG-Seminar Gestaltung von...2021-02-2520 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!„BEM“ – ein Weg der sich lohnt. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement.Was steckt hinter „BEM“ in einem Unternehmen? Dazu sprechen wir mit den beiden Experten Ruth Heitkamp (Fachärztin für Innere Medizin und Arbeitsmedizin BV Ludwigsburg) und Peter Ziems (Technische Aufsichtsperson der VBG, BV Hamburg). Es geht darum, Fragen zu den rechtlichen Grundlagen und den Pflichten für den Arbeitgeber zu beantworten. Vor allem werden die Möglichkeiten für den Arbeitnehmer vorgestellt, die sich aus diesem Eingliederungsmanagement ergeben. BEM ist ein Verfahren, das hilft, Beschäftigte, die länger krank sind, wieder in den Arbeitsprozess einzubinden. Hier kann die VBG auf unterschiedliche Weise unterstützen. Wertvolle Informationen zu den Inhalten und...2021-02-1122 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Podcast-Spezial: Die neue SARS-CoV2-ArbeitsschutzverordnungZur aktuellen Lage im Januar/Februar 2021 Weiterführende Informationen: https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Kleinbetriebe.pdf?__blob=publicationFile&v=10 https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Coronavirus_node.html https://www.vbg.de https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze/sars-cov-2-arbeitsschutzverordnung.html https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2020/quartal_4/details_4_411780.jsp2021-01-2913 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!„Im Takt des Lichts.“ – Nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den MenschenRichtiges Licht zur richtigen Zeit – schützt! Podcast: „Es werde Licht.“ – Ja, aber welches denn: https://www.youtube.com/watch?v=j2wVFXA6mZM VBG Seminare zum Thema Beleuchtung: https://www.vbg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Seminarsuche_Formular.html?nn=55476&templateQueryString=beleuchtung DGUV Information 215-220 „Nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den Menschen“: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/3247/nichtvisuelle-wirkung-von-licht-auf-den-menschen DGUV Information 215-210 „Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten“: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/verwaltung/beleuchtung/2970/natuerliche-und-kuenstliche-beleuchtung-von-arbeitsstaetten DGUV Information 215-442 „Beleuchtung im Büro - Hilfen für die Planung der künstlic...2021-01-2119 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!„Es werde Licht.“ – Ja, aber welches denn?Das rechte Licht für gute Arbeit Weiterführende Informationen: VBG Seminare zum Thema Beleuchtung: https://www.vbg.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Seminarsuche_Formular.html?nn=55476&&templateQueryString=beleuchtung DGUV Information 215-210 „Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten“: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/verwaltung/beleuchtung/2970/natuerliche-und-kuenstliche-beleuchtung-von-arbeitsstaetten DGUV Information 215-442 „Beleuchtung im Büro - Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen“: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/642/beleuchtung-im-buero-hilfen-fuer-die-planung-der-kuenstlichen-beleuchtung-in-bueroraeumen Arbeitsstättenregel (ASR) A3.4 „Beleuchtung“: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/pdf/ASR-A3-4.pdf?__blob...2021-01-1420 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!VBG_NEXT Gemeinsam Prävention entwickeln – Der VBG-PräventionspreisWas versteckt sich hinter dem VBG-Präventionspreis VBG_NEXT? Wie und auf welche Weise können Unternehmen daran teilnehmen? Wie werden die Gewinner ermittelt? Welche beispielhaften Projekte der Vergangenheit haben gewonnen? Und welche Themen oder Innovation im Bereich Prävention eignen sich ganz besonders? In der Podcast-Folge 20 erläutern Karlheinz Jung verantwortlich für den VBG-Präventionspreis VBG_NEXT und Uwe Josten von der BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft) und Preisgewinner 2018 diese und andere Themen. Am Freitag, den 8. Januar 2021, werden bei einer Online-Veranstaltung in Berlin die VBG-Präventionspreise 2020 verliehen. Sie können live dabei sein. Die Preisverleihung beginnt um 14.30 Uhr und endet...2020-12-1514 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Bildungseinrichtungen in Zeiten der Corona EpidemieEin guter und sicherer Umgang mit den Herausforderungen einer Pandemie Branchenseite Bildungseinrichtungen der VBG: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/1_Branchen/02_Bildungseinrichtungen/bildungseinrichtungen_node.html Branchenspezifische Handlungshilfe zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für die Branche Bildungseinrichtungen für den Bereich Unternehmen der beruflichen Bildung der VBG: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Faltblatt/Branchen/Bildungseinrichtungen/Infoblatt_Coronavirus_Empfehlungen_berufliche_Bildung.pdf?__blob=publicationFile&v=12 Branchenspezifische Handlungshilfe zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für die Branche Bildungseinrichtungen für den Bereich Musikschulen, Volkshochschulen, Nach- bzw. Schülerhilfen sowie weitere Unternehmen, die Angebote zur privaten Bildung durchführen d...2020-12-1035 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Maßnahmen der Unternehmen in der SARS-CoV-2-Epidemie – was hat sich bewährt und was ist neuDer Umgang mit der zweiten Welle FAQ zu Coronavirus SARS-CoV-2: Gesundheits-, Versicherungsschutz, Arbeitsschutzorganisation und mehr https://www.vbg.de/DE/2_Versicherungsschutz_und_Leistungen/4_FAQ/faq_node.html VBG-Themenseite Homeoffice https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/05_Bildschirm_Bueroarbeit/2_Homeoffice/Homeoffice_node.html So lüften Sie an Innenraumarbeitsplätzen richtig https://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/lueften/lueften_node.html CO2-Timer – Lüften leicht gemacht: eine kostenlose App gegen dicke Luft in Innenräumen https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2020/quartal_1/detail...2020-12-0424 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Weihnachten gestalten in Zeiten der SARS-CoV-2-PandemieSicher und gesund für Haupt- und Ehrenamtliche Folien der Vorträge unter Arbeitsschutz - VDD: Home (arbeitsschutz-katholisch.de) https://www.arbeitsschutz-katholisch.de/startseite-vdd und auf Start - EFAS - Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz https://www.efas-online.de Sowie die Handlungshilfe der VBG VBG - Branchenspezifische Handlungshilfen http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard_node.html2020-11-2022 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Richtig Lüften – nicht nur in PandemiezeitenEs geht auch mit einer App Zum Lüften unter SARS-CoV-2: Fachbereich AKTUELL SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3932 App: CO2 Timer https://www.dguv.de/ifa/praxishilfen/innenraumarbeitsplaetze/raumluftqualitaet/co2-app/index.jsp Infektionsschuztgerechtes Lüften _ Hinweise und Maßnahmen in Zeiten der SARS-CoV-2-Epedimie https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fokus/Lueftung.pdf?__blob=publicationFile&v=12 Empfehlungen der Bundesregierung „Infektionsgerechtes Lüften“ https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Thema-Arbeitsschutz/infektionsschutzgerechtes-lueften.pdf;jsessionid=A50F064BA7AD18F5EE2BBD49CBCCE2D3.d...2020-10-2216 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ablenkung im StraßenverkehrÜber 70 000, davon über 50 mit tödlichem Ausgang, das ist die traurige Bilanz der Unfälle auf versicherten Wegen bei der VBG im Jahr 2019. Oft ereignen sich diese Unfälle im öffentlichen Straßenverkehr. Die Ursachen für solche Unfälle sind häufig vielschichtig. Neben Fahrfehlern, wie unangepasster Geschwindigkeit oder dem Missachten von Regelungen zur Vorfahrt, spielt Ablenkung eine wesentliche Rolle. Was aber kann uns im Straßenverkehr überhaupt ablenken? Was kann jeder Einzelne, aber auch die Unternehmensleitung tun, damit das Fahrtziel sicher und gesund erreicht wird? Mit Antworten zu diesen Fragen beschäftigen sich in diesem Podcast Ines Kohl, Arbeitspsycho...2020-10-0123 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Unternehmen in der ExpansionWachstum und Sicherheit Übersicht Gefährdungsbeurteilung: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/11_Gefaehrdungsbeurteilung/gefaehrdungsbeurteilung_node.html Broschüre: Gefährdungsbeurteilung - So geht's: https://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Branchen/OePNV_und_Bahnen/Gefaehrdungsbeurteilung_so_gehts.pdf?__blob=publicationFile&v=9 GEDOKO - Die Software zur Gefährdungsbeurteilung: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/11_Gefaehrdungsbeurteilung/7_Fachinformationen_und_Praxishilfen/3_GEDOKU/GEDOKU_node.html Fachinformationen und Praxishilfen: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/11_Gefaehrdungsbeurteilung/7_Fachinformationen_und_Praxishilfen/Fachinformationen_und_Praxishilfen_node.html2020-09-0321 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Hitze im Büro – wenn Büroarbeit schweißtreibend wirdWas tun, wenn es im Büro zu heiß wird? Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Bildschirm_und_Bueroarbeit/DGUV_Information_215-520_Klima_im_Buero.pdf?__blob=publicationFile&v=3 http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/SARS-CoV-2_Arbeitsschutzregel/Sars-CoV2-Arbeitsschutzregel.pdf?__blob=publicationFile&v=3 http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Brancheninfos_Arbeitsschutzstandard/Bürobetriebe_CallCenter.pdf?__blob=publicationFile&v=9 https://www.bghm.de/fileadmin/user_upload/Coronavirus/Cor...2020-08-2009 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Gesunde Arbeitsbedingungen gestalten - mit den Arbeitspsychologinnen und Arbeitspsychologen der VBG-BezirksverwaltungenEntwickeln Sie Ihr Unternehmen mithilfe der Arbeitspsychologen der VBG weiter So erreichen sie uns: Bezirksverwaltung Bergisch Gladbach, Frau Monique Seelen Tel. 02204/407-243 oder Handy: 0175-5743346 E-Mail: monique.seelen@vbg.de Bezirksverwaltung Bielefeld Tel. 0521/5801-158 E-Mail: Bezirksverwaltung Dresden, Frau Melanie Göllner Tel. 0351/8145-153 oder Handy: 0151-15019318 E-Mail: melanie.goellner@vbg.de Bezirksverwaltung Duisburg, Herr Thomas Illger Tel. 0203/3487-370 oder Handy: 0171-9711896 E-Mail: thomas.illger@vbg.de Bezirksverwaltung Erfurt, Frau Sandra Zetzsche Tel. 0361/2236-401 oder Handy: 0171-5523066 E-Mail: sandra.zetzsche@vbg.de Bezirksverwaltung Hamburg, Frau Carolin Amtsfeld Tel. 040/23656...2020-07-3016 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Betriebliches Gesundheitsmanagement lohnt sichPräventionsfeld GMS eMail für den Podcast: podcast@vbg.de eMail zum Thema GMS: gms@vbg.de Durchwahl GMS Ansprechpartner: 018058247728 Website der VBG: https://www.vbg.de https://www.vbg.de/gms https://www.vbg.de/bem https://www.vbg.de/DE/Header/5_Seminare/3_Seminarart/seminarart.html?gpdnri=11341832 http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/2_Themen/08_Gesundheit_im_Betrieb/2_Gesundheit_mit_System/GMS_Bescheinigung/gms_bescheinigung_node.html https://www.dguv.de/de/praevention/fachbereiche_dguv/gib/index.jsp2020-07-2313 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Bargeldumgang in Kreditinstituten in Zeiten von Digitalisierung und CoronaDigitalisierung, Bargeldabschaffung, Geldautomatensprengung – Begriffe, die immer wieder in den Medien zu finden sind. Dazu sind heute bei Markus Raupach im Gespräch: Dirk Hofmann, Präventionsfeldkoordinator der Branche „Kreditinstitute und Spielstätten", und Bernd Marquardt, Mitarbeiter im Präventionsfeld „Kreditinstitute und Spielstätten“. In dieser Podcastfolge werden folgende Aspekte thematisiert: Wie kommt es, dass ich heute auch im Supermarkt Bargeld abholen kann? Steuern wir in Deutschland nach derzeitigem Stand aufgrund von immer mehr alternativen Zahlungsmethoden wie Kartenzahlung und kontaktloses Zahlen mit dem Smartphone auf eine Bargeldabschaffung zu? Wie ist die aktuelle Gefahrenlage in Kreditinstituten für die Angestellten? Stellt die derzeitige Mas...2020-07-1618 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Ehrenamtliches Engagement im FokusReligionsgemeinschaften und Ehrenamt eMail für den Podcast: podcast@vbg.de Website der VBG: https://www.vbg.de www.vbg.de/kirchen http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/ Coronavirus/BrancheninfosArbeitsschutzstandard/ReligionsgemeinschaftenGremienarbeit.pdf?__blob=publicationFile&v=5 http://www.vbg.de/DE/2_Versicherungsschutz_und_Leistungen/1_Wer_ist_versichert/3_Ehrenamtlich_Taetige/1_Religionsgemeinschaften/religionsgemeinschaften_node.html http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Branchen/Kirchen/Leitfaden_fuer_Kuester_und_Mesner_VBG_Praxis_Kompakt.pdf?__blob=publicationFile&v=10 http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/F...2020-07-0921 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Erste Hilfe im Betrieb – wenn doch etwas passiertWas sind typische Erste-Hilfe-Situationen eMail für den Podcast: podcast@vbg.de Website der VBG: https://www.vbg.de Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb: www.dguv.de/erstehilfe https://publikationen.dguv.de/regelwerk/regelwerk-nach-fachbereich/erste-hilfe/grundsatzfragen-der-ersten-hilfe/759/erste-hilfe-im-betrieb Anleitungen zur Ersten Hilfe: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/informationen/698/anleitung-zur-ersten-hilfe https://publikationen.dguv.de/regelwerk/informationen/826/handbuch-zur-ersten-hilfe https://publikationen.dguv.de/regelwerk/regelwerk-nach-fachbereich/erste-hilfe/betriebliches-rettungswesen/783/automatisierte-defibrillation-im-rahmen-der-betrieblichen-ersten-hilfe2020-07-0218 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Betriebliche Erste Hilfe während der PandemieHeute unterhält sich ein VBG-Expertenteam, bestehend aus Sonja Palme, Christian Mattern und Jochen Taubken aus dem DGUV-Fachbereich Erste Hilfe, mit Markus Raupach zum Thema betriebliche Erste Hilfe in der Pandemie. Da sich bedingt durch Maßnahmen gegen das Coronavirus aktuell viele Tätigkeiten und Organisationsabläufe in den Firmen stark verändert haben, stellt sich in vielen Firmen die Frage, welche Besonderheiten sich beim Thema betriebliche Erste Hilfe ergeben haben und wie damit umzugehen ist. Dabei steht vielerorts der konkrete Einsatz des Ersthelfers im Fokus. Wie ist es unter Berücksichtigung einer eigenen Infektionsgefährdung oder einer Gefährdung von ande...2020-06-2514 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Spielstätten in Zeiten von CoronaWelche Herausforderungen gibt es in Spielstätten aufgrund der aktuellen Arbeitsschutzstandards? Hierzu sind Dirk Hofmann, Präventionsfeldkoordinator der Branche „Kreditinstitute und Spielstätten", und Bernd Marquardt, Mitarbeiter im Präventionsfeld „Kreditinstitute und Spielstätten“, mit Markus Raupach im Gespräch. In dem Podcast werden folgende Aspekte thematisiert: Muss jede Spielstätte ein eigenes Hygienekonzept erarbeiten? Besteht ein erhöhtes Ansteckungsrisiko durch den Umgang mit Bargeld? Führt eine Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung in Spielstätten zu einem erhöhten Überfallrisiko?2020-06-1815 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Kampagnen – Ein Weg zur Veränderung der Präventionskultur?In der aktuellen Folge aus der VBG-Podcast-Reihe „Hör dich sicher“ geht es um das Thema Kampagnen. Dazu hat Markus Raupach drei Gäste eingeladen: die ehemalige paralympische Spitzensportlerin Kirsten Bruhn sowie Lina Krause-Sparmann, Arbeits- und Organisationspsychologin bei der VBG sowie Expertin für die DGUV-Kampagne „kommmitmensch“ und Petra Wüstner-Michels, VBG-Dozentin für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung. In diesem Podcast stehen insbesondere die Kampagnen „kommmitmensch“ der DGUV und „einfachmitmachen – Gemeinsam. Gegen. Corona“ von der DGUV und dem DRS im Fokus. Wie werden Kampagnen zum Teil der Präventionskultur in den Unternehmen und in den Köpfen der Menschen? Welche Unterstützung biete...2020-06-1030 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Als Unternehmen sicher durch die KriseWie hat sich die VBG auf die Pandemie vorbereiten können? Heute im Gespräch bei und mit Markus Raupach, Marlene Büchner und Andreas Zimmerer. Beide berichten über ihren aktuellen Arbeitsalltag. Ist es nach nun doch schon 8 Wochen noch Krisenmodus oder schon Normalität? Sehr interessant für den Hörer wird erläutert, wo der aktuelle Beratungsbedarf der versicherten Unternehmen ist. Erläuterungen zu Themen wie Prüfpflichten von Arbeitsmitteln oder auch der Organisation von 1.Hilfe werden durch das nennen von Hilfsmitteln oder konkreten Beispielen deutlich. Ja, natürlich kann der aktuellen Situation, das Arbeiten im Homeoffice etwas Positives a...2020-05-1919 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Die richtige Hygiene am ArbeitsplatzWas bedeutet ein Hygieneplan und wie erstellt man ihn? eMail für den Podcast: podcast@vbg.de Website der VBG: https://www.vbg.de Handlungshilfe für einen Hygieneplan zu Coronavirus SARS-CoV-2: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Hygiene+Gefaehrdungsbeurteilung/Hygieneplan_Coronavirus_2020.docx?__blob=publicationFile&v=6 Unterweisung zu Hygienemaßnahmen: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Hygiene+Gefaehrdungsbeurteilung/Unterweisung_zu_Hygienemaßnahmen_Coronavirus_2020.pdf?__blob=publicationFile&v=6 Handlungshilfe: Umgang mit Mund-Nase-Bedeckung: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und...2020-05-1621 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Sicher und vorbereitet in Pandemie-ZeitenDie Lehren aus der Corona-Krise eMail für den Podcast: podcast@vbg.de Website der VBG: https://www.vbg.de Ergänzung zur Gefährdungsbeurteilung während der Coronavirus-Pandemie: http://www.vbg.de/DE/3_Praevention_und_Arbeitshilfen/3_Aktuelles_und_Seminare/6_Aktuelles/Coronavirus/Hygiene+Gefaehrdungsbeurteilung/Gefährdungsbeurteilungs-Ergänzung_Coronavirus_2020.docx?__blob=publicationFile&v=5 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Faltblatt/Themen/Arbeitsschutz_organisieren/DGUV_10_Tipps_zur_betrieblichen_Pandemieplanung.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Checkliste für Firmen im Rahmen der Pandemieplanung: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Faltbla...2020-05-1618 minHör Dich sicher!Hör Dich sicher!Homeoffice in Zeiten einer PandemieWenn das Wohnzimmer zum Arbeitsplatz wird eMail für den Podcast: podcast@vbg.de Website der VBG: https://www.vbg.de Poster mit Tipps für das Homeoffice: https://www.certo-portal.de/fileadmin/media/bilder/certo-3-20/Poster-Homeoffice-psyschiche-Gesundeheit/Certo-Poster-Homeoffice.pdf Tipps zur Büroraumplanung: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Broschuere/Themen/Bildschirm_und_Bueroarbeit/Bueroraumplanung_DGUV_Information_215_441.pdf?__blob=publicationFile&v=112020-05-1629 min