podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Viadrina Strafrecht
Shows
Rechtsphilosophie
Ich weiß es doch auch nicht…
In dieser Folge gibt es u.a. einen kurzen Überblick über einige Aspekte der Moral- und Rechtsphilosophie bei Immanuel Kant.
2021-07-15
1h 08
Rechtsphilosophie
Die Autorität des Generals
In dieser Folge geht es um Rousseaus Konzeption des Gesellschaftsvertrags und seine Idee eines objektiv wahren Gemeinwillens (Volonté Générale).
2021-07-09
1h 03
Rechtsphilosophie
Ach, die Natur ...
In dieser Folge geht es um Jean-Jacques Rousseaus Diskurs über die Ungleichheit und die darin formulierte Kritik an der Gesellschaftsvertragsphilosophie.
2021-06-25
51 min
Rechtsphilosophie
Freiheit, Eigentum, Unterdrückung
In dieser Folge geht es um die Philosophie von John Locke und ihre Bezüge zum freiheitlichen Staat, zum Kapitalismus und zur Kolonialisierung Amerikas.
2021-06-18
48 min
Rechtsphilosophie
Staatsgewalt ist auch Gewalt
In dieser Folge geht es darum, welche Konsequenzen Hobbes aus seiner Naturzustandskonzeption für das Verhältnis von Staat und Bürger zieht und was das für die Frage einer (vermeintlich) vernunftbasierten Anwendung staatlicher Gewalt bedeutet.
2021-06-10
52 min
Rechtsphilosophie
Von Wölfen und Menschen
In dieser Folge geht es um die Philosophie des Gesellschaftsvertrages bei Thomas Hobbes, vor allem um seine Konzeption des Naturzustands – und um das, was bei dieser Konzeption ausgeblendet wird.
2021-06-03
59 min
Rechtsphilosophie
Von der Natur zum Vertrag
In der heutigen Folge machen wir einen großen Sprung von der Antike in die Moderne, vom 3. Jahrhundert vor Chr. ins 17. Jahrhundert nach Chr. Als objektive Konzepte zur Legitimation von Herrschaft ihre Überzeugungskraft verlieren, tritt das freie Subjekt als Ausgangspunkt der politischen Philosophie in den Vordergrund. Darin liegt zugleich eine bewahrenswerte emanzipatorische Errungenschaft und die Verdrängung der Tatsache, dass das europäische Versprechen von Freiheit und Gleichheit von Anfang an bis heute niemals wirklich universell (also für alle) Geltung beanspruchen konnte.
2021-05-27
1h 03
Rechtsphilosophie
Wo kämen wir denn da hin?
In dieser Folge geht es um die Darstellung der Demokratie in Platons Politeia und wie sie angeblich durch zu viel Freiheit in die Tyrannei führt. Außerdem erfahren wir, dass Platon nicht nur diesseitige Gründe für gerechtes Handeln kennt.
2021-05-20
1h 08
Rechtsphilosophie
Ist das Kunst? Dann muss das weg!
In dieser Folge wird Platons Poesiekritik aus dem 10. Buch der Politeia dahingehend untersucht, welchen Aufschluss sie über Platons Verständnis von Philosophie. Zudem wird die Frage aufgeworfen, welche Einwände sich gegen ein solches Philosophieverständnis formulieren lassen.
2021-05-06
56 min
Rechtsphilosophie
Ich will, kann aber nicht
Diese Folge behandelt Gerechtigkeit, die Idee des Guten und deren Bedeutung für die politische Philosophie in Platons Politeia.
2021-04-29
58 min
Rechtsphilosophie
Weisheit oder Wichtigtuerei? Philosophie und Ethik in der Apologie des Sokrates
Weisheit oder Wichtigtuerei? Philosophie und Ethik in der Apologie des Sokrates by Viadrina Strafrecht
2021-04-22
57 min
Rechtsphilosophie
Rechtsphilosophie - Folge 1
Rechtsphilosophie - Folge 1 by Viadrina Strafrecht
2021-04-15
46 min