Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Vienna Jewcast Team

Shows

Vienna JewcastVienna Jewcast#30 Diverse Kinderbücher meets Vienna Jewcast - im Gespräch mit Romina WiegemannAntisemitismus an den Schulen "richtig" zu unterrichten ist eine pädagogische Herausforderung. Welche Kompetenzen braucht es? Was können Kinder- und Jugendbücher dazu beitragen? Episode 30 ist eine Crossover-Folge mit Carla Heher, der Podcast-Hostin von „Diverse Kinderbücher“. Zu Gast ist Romina Wiegemann, Leiterin der Bildungsprogramme im Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment in Berlin. Sie arbeitet an verschiedenen antisemitismus- und diskriminierungskritischen Projekten. Abonniert den Podcast Diverse Kinderbücher und Vienna Jewcast!2022-10-0439 minVienna JewcastVienna Jewcast#28 Zu Besuch beim Ex-Wanderhirten und Sänger Hans BreuerHans Breuer ist ehemaliger Wanderschäfer, bekannt auch für seine jiddische Musik - es ist jener Hans Breuer, der das Buch "Schlepping durch die Alpen" von Sam Apple mehr als nur inspiriert hat. Im Podcast-Gespräch erzählt Hans über sein turbulentes Leben als Schäfer, Aktivist und Flüchtlingshelfer. Und darüber, wie er jiddische Musik für sich entdeckt hat. Da nach einer Stunde die Themen noch nicht ausgeschöpft waren, ist ein Teil 2 geplant. Abonniert und bewertet Vienna Jewcast! Ich freue mich übers Feedback und neue Ideen. Vienna Jewcast ist auch auf Faceboo...2022-04-191h 04Vienna JewcastVienna Jewcast#24 Karl Lueger_denk_mal_pflege?Folge 24 ist ein Zusammenschnitt der Podiumsdiskussion "Karl Lueger_denk_mal_pflege?", die noch im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals Wien stattgefunden hat. Auf dem Podium saßen: Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb, Institutsvorstand Zeitgeschicht UniWien, Dr.in Elena Messner, Doz. Mag. Eduard Freudmann, Claudia Prutscher, Vizepräsidentin der IKG, Sashi Turkof Co-Präsidentin der Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen. Moderiert hat Journalistin Mag.a Renata Schmidtkunz. Abonniert unseren Podcast Vienna Jewcast. Wir freuen uns übers Feedback und neue Ideen. Wir sind auch auf Facebook: @viennajewcast und Instagram: vienna_jewcast. Stay tuned!2021-10-2247 minVienna JewcastVienna Jewcast#23 Dreißig Jahre des Jüdischen Filmfestivals WienTrotzdem! - Unter diesem Motto feiert das Jüdische Filmfestival Wien vom 3.-17. Oktober 2021 sein 30-jähriges Jubiläum. Das Festival geht heuer wieder mit einem buntem Programm und internationalen Gästen über die Bühne. In dieser Folge geht es um die Weltpremiere des Films "Belina. Music for Peace", mit persönlichen Schilderungen des Regisseurs Marc Boettcher nach der Filmvorführung. Aber auch: Die DirektorInnen des Filmfestivals Frédéric-Gérard Kaczek und Rita Jelinek erzählen über die Anfänge des Festivals und erklären, warum sie heuer das Leitwort "Trotzdem" gewählt haben. Abonniert unse...2021-10-1414 minVienna JewcastVienna Jewcast#22 Hoffnung und Neuanfang - Hohe Feiertage 5782Shana tova! Was sind die Hohen Feiertage und wie feiern wir sie heuer? Ein kurzer Exkurs über Rosh Hashana und Jom Kippur, und eine Collage aus persönlichen Gedanken aus der Gemeinde bzw. dem Bekanntenkreis. Abonniert unseren Podcast Vienna Jewcast. Wir freuen uns übers Feedback und neue Ideen. Wir sind auch auf Facebook: @viennajewcast und Instagram: vienna_jewcast. Stay tuned! 2021-09-1006 minVienna JewcastVienna Jewcast#21 Vom Jazz zur Synagogenmusik - Richard Seniow im Porträt"Man kann sich als Musiker ruhig was trauen", sagt Richard Seniow. Richard (30) ist ein österreichischer Pianist und Komponist mit polnischen Vorfahren. Er erzählt von seinem Job als Synagogenpianist der Jüdischen Gemeinde Or Chadash und davon, wie er durch die Musik seine jüdische Identität neu entdeckt. Wir erfahren auch von seinen anderen musikalischen Projekten. Richard spielt derzeit regelmäßig live in Wien. Aktuelle Termine findet ihr hier: https://richardseniow.com/ Abonniert unseren Podcast Vienna Jewcast. Wir freuen uns übers Feedback und neue Ideen. Wir sind auch auf Facebook: @viennajewcast und Instagram: vienna_jewcast. Stay tuned!2021-08-0520 minVienna JewcastVienna Jewcast#20 Zu Besuch im Jüdischen Museum EisenstadtIn der Folge 20 macht unser Podcast einen virtuellen Besuch ins Jüdische Museum Eisenstadt. Der Museumsleiter Johannes Reiss erzählt über die Geschichte der burgenländischen jüdischen Gemeinden und darüber, was Corona alles geändert und auch gebracht hat - etwa auch einen Podcast! Unbedingt reinhören: https://www.ojm.at/blog/thema/podcasts/ Abonniert unseren Kanal Vienna Jewcast! Wir freuen uns übers Feedback, neue Ideen und Storys. Wir sind auch auf Facebook: @viennajewcast und Instagram: vienna_jewcast. Stay tuned! Bildrechte: OJM2021-04-0223 minVienna JewcastVienna Jewcast# 19 Pessach - virtuell und kulinarischIn Folge 19 wird’s kulinarisch! Unser Gast war diesmal Maschi Mermelstein. Unter ihrem kochkünstlerischen Namen maschis delishkes bietet Maschi koschere Kochkurse in Wien an, derzeit virtuell. Von “aschkephardischen” Speisen bis hin zum belgischen Herring auf 1001. Art - wer Maschis Erzählungen hört, wird hungrig. Was in dieser Folge natürlich nicht fehlen kann, sind tolle Matza-Rezepte für die Pessachwoche. Tune in für mehr. Mahlzeit und Pessach sameach! Maschis Kursangebot und neue Rezeptideen findet Ihr hier: https://www.maschisdelishkes.com/ Abonniert unseren Kanal Vienna Jewcast! Wir freuen uns übers Feedback, neue Ideen und Storys. W...2021-03-1837 minVienna JewcastVienna Jewcast#18 Back to 1938: How a can of sardines saved livesHeddy Kulka, born in 1922 fled from Vienna in 1938. She’s lived in New York and Boston ever since. For the episode 18 of Vienna Jewcast, Heddy shared her stories of escaping from Nazis and finding a new home. From a bribe with a can of sardines that saved their lives to humorous anecdotes from Heddy’s marriage - dive into this incredibly personal account to hear more! In this episode we also welcome Ari to the team!  Ari was interviewed in Episode 15 and this week they are now officially the third member of the Vienna Jewcast. They briefly expla...2021-03-0531 minVienna JewcastVienna Jewcast#17 Jüdische MeditationMeditative jüdische Praktiken haben eine lange Tradition. Sie werden aber oft missverstanden oder als ein rein moderner Hype abgestempelt. In Folge 17 blicken wir kurz in die Geschichte der jüdischen Meditation. Wir haben auch eine eigene Meditation zum wöchentlichen Tora-Abschnitt vorbereitet. Abonniert unseren Kanal! Wir freuen uns auch übers Feedback, neue Ideen und Storys. Wir sind auch auf Facebook: @viennajewcast und Instagram: vienna_jewcast. Stay tuned! Cover Art: Max van den Oetelaa auf Unsplash2021-02-1806 minVienna JewcastVienna Jewcast#16 Young Believers Online: Ein buntes GesprächWas könnten eine lutherische Pfarrerin, ein Franziskaner Mönch und YouTube-Star, eine muslimische Künstlerin-Bloggerin und ein jüdischer Podcast gemeinsam haben? Sie - wir - sind alle auf Social Media präsent und beschäftigen uns mit dort mit Religion und religiöser Identität. Am 21.1. waren wir zu Gast im Online Kick-Off-Event "Young Believers Online", organisiert von ÖAW und Uni Wien. Und hier ist unser Zusammenschnitt des Gesprächs! (Moderation der Diskussion: Christoph Novak) Abonniert unseren Kanal! Wir freuen uns auch übers Feedback, neue Ideen und Storys. Wir sind auch auf Facebook: @viennajewcas...2021-02-0159 minVienna JewcastVienna Jewcast#15 Of witchcraft, Kabbalah and returning to JudaismFrom secular self-care to witchcraft, from witchcraft to Kabbalah and from Kabbalah to the core of Judaism - for the episode 15 of Vienna Jewcast Ari Lipkind shared some incredible details from their journey of reconnecting to Judaism. We’ve also talked about some advantages of starting a conversion process in time of a pandemic - with all the  community activities taking place online. And much more! Also, check out the podcast that Ari is making with their friends Ryan and Maija! It’s a must-hear for all Harry Potter fans: https://open.spotify.com/show/4l2OLNwVWYjEuALbB0ju9Z...2021-01-1433 minVienna JewcastVienna Jewcast#14 Das Leinen: Wie und warum "singt" man die Torah?Wieso wird aus der die Torarolle "vorgesungen" und nicht nur vorgelesen? Welche Bedeutung hat das s.g. Leinen der Tora, auch Kantillation genannt? Wie lernt man das? Im ersten Teil unserer 14. Podcastfolge erklärt uns Bettina, wie das Tora-Leinen funktioniert. Danach folgt ein Gespräch über Sarah Hurwitz' Buch "Here All Along - Finding Meaning, Spirituality and a Deeper Connection to Life - in Judaism". (Leider ohne Autorin). Abonniert unseren Kanal! Wir freuen uns auch übers Feedback, neue Ideen und Storys. Wir sind auch auf Facebook: @viennajewcast und Instagram: vienna_jewcast. Stay tuned! Ico...2020-12-2432 minVienna JewcastVienna Jewcast#13 Frohes Chanukkah!Chanukkah ist da! Und unser Podcast auch wieder! Mit Folge 13 starten wir unsere nächste Staffel. In dieser Folge erklären wir kurz den jüdischen Feiertag Chanukkah. Wir bringen acht optimistischen Gedanken mit, die wie acht Kerzen die kommenden Tage erhellen sollen. Danke an Deborah Gzesh, die uns das Lied "Hanukkah in Santa Monica" zur Verfügung gestellt hat! Happy Hanukkah - frohes Chanukkah - Hanukkah sameach! Abonniert unseren Kanal! Wir freuen uns auch übers Feedback, neue Ideen und Storys. Wir sind auch auf Facebook: @viennajewcast und Instagram: vienna_jewcast. Stay tuned. ...2020-12-0921 minVienna JewcastVienna Jewcast#12 Best of Staffel 1 - und bis bald!In der Folge 12 haben wir ein paar Zitate und Gedanken von unseren bisherigen Gästen gesammelt und für euch zusammengestellt. Die Staffel 1 ist somit zu Ende und wir verabschieden uns für ein paar Wochen. Aber wir kommen bald zurück! Wir brauchen ganz dringend euer Feedback! Was hat euch gut gefallen und was können wir in der Staffel 2 besser machen? Welche Themen sollen wir noch abdecken? Bitte schickt uns eure Ideen und Vorschläge unter vienna.jewcast@gmail.com oder auf unsere Social Media Kanäle.  Stay tuned und bis bald! Icon b...2020-11-0610 minVienna JewcastVienna Jewcast#11 Soulfood for cold days: Scheiny's All Star Yiddish RevueAn episode about arts, Yiddishkeit, getting lost in the Sinai desert in the 70's, a Kibbutz love story, and last but not least - the music. For our 11th episode we zoomed with Deborah Gzesh, a singer, dancer and teacher from Chicago who lives in Vienna.  Deborah is also the frontwoman of the band Scheiny's All Star Yiddish Revue. Tune in for an unconventional Jewish-Yiddish-American-European-transnational energising music experience! Subscribe to our channel! We're always happy to get feedback, new ideas and to find new guests. We're on Facebook: @viennajewcast and Instagram: vienna_jewcast. Stay tuned!...2020-10-3039 minVienna JewcastVienna Jewcast#10 Festival Special: Die Kraft der ErinnerungMauthausen - Zwei Leben ist ein Film gegen das Vergessen, ein Film, der zwei echte Geschichten aus der grauenvollen Zeit des NS-Regimes erzählt.  Hier ein kurzer Einblick in die Entstehung dieses Films und in die Kraft der Erinnerung. Die Filmpremiere ist am 20. Oktober im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals in Wien. Ab 22. Oktober läuft der Film österreichweit im regulären Kinoprogramm. Bitte abonniert unseren Podcast Vienna Jewcast. Wir freuen uns immer übers Feedback, neue Ideen oder Gäste. Schickt uns diese unter vienna.jewcast@gmail.com oder über unsere Social-Media-Kanäle. Stay tuned!2020-10-1905 minVienna JewcastVienna Jewcast#9 Festival Special: Tear Down the Walls - ein Festival in Zeiten von CoronaDas Jüdische Filmfestival Wien findet statt. Trotz allem, live, in Kinos. Vienna Jewcast hat ein paar Eindrücke vom Eröffnungsabend gesammelt, einen Blick ins Programmheft geworfen und ein paar mutmachende Zitate zusammengeschnitten.  Abonniert unseren Kanal! Wir freuen uns übers Feedback, neue Ideen und Storys. Wir sind auch auf Facebook: @viennajewcast und Instagram: vienna_jewcast. Stay tuned!2020-10-1006 minVienna JewcastVienna Jewcast#8 Zoom Kippur?!How to meaningfully spend the highest Jewish holiday - Yom Kippur - in the time of a pandemic? What new customs can we discover for ourselves? How are the new religious practices going to affect Judaism as a whole, and are these changes really just temporary? In our 8. episode we talked about this year's Yom Kippur with a Jewish scholar Yuval Katz who lives and works in Vienna. Please subscribe to our channel! We're always happy to get feedback, new ideas and to find new guests. We're on Facebook: @viennajewcast and Instagram: vienna_jewcast. Stay tuned!2020-09-2625 minVienna JewcastVienna Jewcast#7 Shanna tova!Die Hohen Feiertage sind da und somit auch die Zeit, über das vergangene Jahr zu reflektieren. Wie war das Jahr 5780? Wie wird 5781? In dieser persönlichen Folge versuchen wir positiv in die Zukunft zu blicken und gute Aspekte der “neuen Normalität” hervorzuheben.  Wir sprechen auch darüber, wie wir Rosch Haschana und Jom Kippur feiern werden/ können/ sollen. Wir wünschen allen ein gutes, gesundes und süße(re)s neues Jahr! !שנה טובה‎ Abonniert unseren Kanal! Wir freuen uns auch übers Feedback, neue Ideen und Storys. Wir sind auch auf Facebook: @viennajewcast und Instagram: vienna_jewcast. Stay tun2020-09-1819 minVienna JewcastVienna Jewcast#6 “Ich fragte mich nur: wie komme ich da lebend raus?”Es ist spät am Abend. Ari geht gerade von seinem Hebräischkurs am Praterstern nach Hause. Doch aus der Dunkelheit lösen sich acht Gestalten und versperren ihm den Weg. Sie umkreisen ihn und fordern Erklärungen: Warum lernt er Hebräisch? Ist er jüdisch? Seit diesem Vorfall sind zehn Jahre vergangen.  Mit antisemitischen Beschimpfungen und Vorurteilen wird Ari aber auch heute immer wieder konfrontiert. Steigende Anzahl antisemitischer Vorfälle in Österreich - nicht zuletzt der Angriff auf den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde in Graz vergangene Woche - haben uns dazu bewogen, au...2020-08-2736 minVienna JewcastVienna Jewcast#5 Judentum und Sufismus - kein WiderspruchZwischen Christentum und Judentum gerissen, und in ihrer Jugend von keiner Gemeinde wirklich akzeptiert, fand Evelyne ihr spirituelles Zuhause zuerst im Sufismus. Viele Jahre später trat sie ins liberale Judentum ein. Eine bewegende Geschichte über die Ausgrenzung, Konversion, und ein mit lebenslanger Identitätssuche erfülltes Dasein. Wir freuen uns immer übers Feedback, neue Ideen und Storys! Schreibt uns auf Facebook unter @viennajewcast, Instagram unter vienna_jewcast  oder per E-Mail: vienna.jewcast@gmail.com! Glossar für diese Folge: ESRA: das psychosoziale Zentrum der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und Anlaufstelle für in Wien leb...2020-08-1324 minVienna JewcastVienna Jewcast#4 Gegen den Strom, auf JiddischJiddische Widerstandslieder - eine Nische? Ja, aber gar keine kleine. Die 25-jährige Wiener Musikerin Isabel Frey erzählt über die Faszination alter (und neuer) jiddischer Lieder und wie sie mitunter auch dadurch ihr Judentum gefunden hat. Nach dem mitreißenden Gespräch über die Musik und die Spannungsverhältnisse im jüdischen Wien folgt etwas Sprachliches: wir reden über jiddische Wörter, die in den USA im alltäglichen Sprachgebrauch sind. Anschließend kommt noch ein kurzes Porträt des Nobelpreisträgers Isaac Bashevis Singer. Sein Todestag jährte sich vergangene Woche zum 29. Mal. Eine jiddisch-musikalisch-politisch-literarische Folge. B...2020-07-3144 minVienna JewcastVienna Jewcast#3 Hebräisch lernen mit HumorEine Theologiestudentin, ein 90-jähriger Professor und eine amerikanische Jüdin haben Eines gemeinsam: sie wollen Hebräisch lernen. Was ist ihr Erfolgsrezept? Unser Hebräisch-Lehrer Rafael erzählt spannende Geschichten von Leuten, die den Sprachunterricht bei ihm aufnehmen. Am besten lernt man durch Anekdoten, Humor und ein bisschen Chuzpe.  Der zweite Teil der Folge ist die Besprechung der aktuellen Parasha, Matot-Masei. Bitte folg uns! Wir freuen uns über Euer Feedback, Kommentare und neue Ideen unter: vienna.jewcast@gmail.com2020-07-1730 minVienna JewcastVienna Jewcast#2 Of friendship, the power of words and finding our homeThrough journalism to Judaism? From a secular Jew to a future rabbi? In episode 2 of Vienna Jewcast we share our stories of finding (or finding back) to Judaism and how they intertwine on this path. We talk about the power of words, inspiring books, the Kabbalah and why we read and discuss even the hardest Parashot, such as the current one, Balak. There’s our Oyda (Oy Vey & Oida) of the week and plenty more. Some of it in English, some in German. Please send us your feedback, new ideas or your own story to: vienna.jewcast@gmail.co...2020-07-0345 minVienna JewcastVienna Jewcast#1 Vienna Jewcast: Our first episode!Vienna Jewcast is a brand new podcast about Jewish life in Vienna, Austria. Conversion stories, new book and music releases, events and historical landmarks - this podcast tries to show the abundance of the vibrant Jewish Vienna. The second part of the episode is a discussion about the current parasha.We'd very happy to get feedback, new ideas or stories. E-Mail us at: vienna.jewcast@gmail.comMusic: ©yellowbus ©HolyHammer2020-06-2312 min