podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
VierNull
Shows
Kohle, Knast & Kaviar
#21 Die Handy-Schlacht von Düsseldorf – Der Fall Mannesmann
Die Übernahme des Düsseldorfer Konzerns Mannesmann durch das britische Unternehmen Vodafone ist die bis heute teuerste Firmenübernahme weltweit. Etwa 180 Milliarden Euro gingen damals über den Tisch und beendeten eine Übernahmeschlacht. Im Nachgang wurde öffentlich, welche Bonuszahlungen der Vorstand bekommen hatte. Das war Anlass für zwei Rechtsanwälte, Anzeige zu erstatten, unter anderem gegen den Vorstandsvorsitzenden Klaus Esser und Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann. „Kohle, Knast und Kaviar“-Moderator Hans Onkelbach hat den Fall damals eng verfolgt und erzählt in der Folge auch, wie es zum Victory-Zeichen von Josef Ackermann kam.
2025-06-16
35 min
Kohle, Knast & Kaviar
#20 LIVE: Die Aldi-Entführung
Zwei Düsseldorfer brachten 1971 Theo Albrecht in ihre Gewalt und versteckten ihn mitten in der Stadt. Da der Discounter-Gründer schon damals milliardenschwer war, verlangten die Täter Lösegeld in einer Höhe, die es damals weltweit noch nicht gegeben hatte. Live und vor Publikum erzählen Hans Onkelbach und Christian Herrendorf, wie die Angehörigen und die Entführer über viele Tage miteinander verhandelten, wie die Geldübergabe lief und wie es mit den Beteiligten anschließend weiterging. Unterstützt werden sie dabei vom Wirtschaftsexperten Thorsten Breitkopf.
2025-05-16
1h 27
WortGewandt - Der Podcast aus Düsseldorf
Unsere Stadt kann schöner werden mit Willy Brandt.
Die Verwaltung versucht viel, damit Düsseldorf weniger zugemüllt wird. Aber das alles hilft wenig, wenn zu viele nicht mitmachen wollen. Was können wir tun gegen immer mehr Zigarettenkippen an Baumscheiben, Hundebeutel in der Botanik oder Müll in der Straßenbahn? Darüber unterhalten wir uns mit einem, dem das schon lange gegen den Strich geht: Willy Brandt. Der überzeugte Wahl-Düsseldorfer schaut mit uns auf die Stadt, wie sie ist – und wie sie sein könnte, wenn wir alle begreifen würden: Die Stadt – das sind wir.Willy Brandt ist studierter Stadtplaner. Das heißt, er hat...
2025-04-01
51 min
Kohle, Knast & Kaviar
#19 Unendliche Lebensgier – Der Fall Jörg Immendorff
Der Düsseldorfer Künstler Jörg Immendorff wird 2003 mit Kokain und neun Prostituierten in der Suite eines Luxushotels erwischt. Im anschließenden Prozess spielen zwei Aspekte eine besondere Rolle: Es geht neben der Straftat um die Frage, ob Jörg Immendorff seinen Beamtenstatus verliert. Und es wird bekannt, dass er unter einer tödlichen Krankheit leidet. „Kohle, Knast & Kaviar“-Host Hans Onkelbach kannte die Protagonisten des Falls persönlich, war beim Prozess dabei und erzählt deshalb aus erster Hand, was damals geschah.
2025-03-07
35 min
Kohle, Knast & Kaviar
#18 Der Fall Franjo Pooth: MP3-Player, Fernseher und die Sparkassen-Chefs
Im Februar 2008 erschüttert ein Finanzskandal die Düsseldorfer High Society. Die Polizei durchsucht die Häuser und Büros des Unternehmers Franjo Pooth, Ehemann von Verona Pooth, sowie zwei Sparkassenvorständen. Der Verdacht: Bestechung, Untreue und Insolvenzverschleppung. Den beiden Bankern wird vorgeworfen, leichtfertig Kredite vergeben zu haben. Im Gegenzug sollen sie teure Geschenke erhalten haben. „Kohle, Knast und Kaviar“-Moderator Hans Onkelbach hat den Fall als Reporter begleitet, stellt die handelnden Personen und die Hintergründe des Falls vor.
2024-12-16
38 min
Kohle, Knast & Kaviar
#17 Die Stasi-Prozesse in Düsseldorf | Teil 2
Im zweiten Teil der Doppelfolge zur Aufarbeitung der deutsch-deutschen Geschichte sprechen Hans Onkelbach und Christian Herrendorf über Karl Wienand. Der Politiker war in der SPD der Mann fürs Grobe. Im Auftrag des Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner kümmerte er sich um Verhandlungen in der juristischen Grauzone. Den Austausch von Informationen mit der Stasi soll er allerdings auch noch gepflegt haben, als er kein Mandat mehr dafür hatte und 1,3 Millionen D-Mark aus der DDR erhielt. Der Fall Karl Wienand wurde in Düsseldorf verhandelt – und das mit einem berühmten Mann im Zeugenstand, Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt. Eine der Fragen dabei: Raucht e...
2024-11-04
27 min
Kohle, Knast & Kaviar
#16 Die Stasi-Prozesse in Düsseldorf | Teil 1
Hans Onkelbach und Christian Herrendorf beschäftigen sich in einer Doppelfolge mit der deutschen Geschichte. Nach dem Mauerfall wurden in Düsseldorf Mitarbeiter der Staatssicherheit der ehemaligen DDR angeklagt. Hans war als Gerichtsreporter damals dabei. Im ersten Teil der Doppelfolge berichtet er, wie er den Prozess gegen Markus Wolf erlebt hat. Der war oberster Spion seines Landes, brachte einen seiner Mitarbeiter in die Nähe des Bundeskanzlers und bestach Abgeordnete vor dem Konstruktiven Misstrauensvotum 1972. Ein weiteres Thema des Gesprächs: der Einsatz von so genannten roten Romeos.
2024-10-11
28 min
Gossip, Shit & Storm
#31 Paparazzi-Alarm und eine Nacht im Fantasy-Hotel (mit Andreas Endermann)
Sind Paparazzi noch Fotografen? Wie kann man Professor Snape falsch aussprechen? Wie lang bitte kann eine Nase sein? Und natürlich: Das Wetter. Warum auch immer heute auch in Ahrensfelde-Blumberg. Freut euch auf eine ganz tolle Episode mit dem fantastischen Fotografen Andreas Endermann als Gast.Mehr von Andreas seht ihr bei Instagram oder in der Online-Zeitung VierNull."Gossip, Shit & Storm" ist eine Produktion von CASTCREW. Mehr Infos zur Podcastagentur aus Düsseldorf findet ihr hier.
2024-10-02
45 min
Kohle, Knast & Kaviar
#15 Der Drogen schmuggelnde „Sonder-Diplomat“
Am Düsseldorfer Flughafen wurde 1983 ein Mann verhaftet, in dessen Koffer man rund 1,7 Kilogramm Roh-Opium fand. Zunächst erklärte er, dass es sich um ein Hausmittel für eine kranke Tante handele, dann berief er sich auf diplomatische Immunität. Tatsächlich erreichte der Fall bald das Auswärtige Amt in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn. Der Verhaftete hatte mindestens enge Beziehungen zum neuen Regime im Iran. Der Richter in Düsseldorf klagte den Mann trotzdem an und führte den Prozess auch weiter, als der mögliche Sonder-Diplomat außer Landes gebracht wurde. Warum der Fall so hohe Wellen schlug und...
2024-07-19
30 min
Gossip, Shit & Storm
#19 Absage vom Königshaus und Nicht-Lesen bis der Arzt kommt (mit Christian Herrendorf)
Wieso wäre Carsten uns fast abhanden gekommen? Warum ist die schnelle Werbung jetzt auch bei Spotify angekommen? Und warum schaffen wir es nicht, viel mehr Bücher zu lesen? Und natürlich: Das Wetter. Heute zu Gast: Der Journalist, Podcaster und Freund des Hauses, Christian Herrendorf von VierNull.
2024-06-26
30 min
Kohle, Knast & Kaviar
#14 Die Mumie von der Kö
Der Anwalt Luigi Mancini beantragt bei der Stadt, seine Frau aus Italien zu sich nach Düsseldorf holen zu dürfen. Die Besonderheit: Die Frau ist seit zwei Jahren tot. Der Amtsarzt erlaubt, dass der gut konservierte Leichnam für wenige Tage in der Wohnung des Anwalts sein darf. Nach Ablauf der Frist weigert sich Luigi Manchini allerdings, seine Frau zu beerdigen, und versucht mit allen juristischen Mitteln, sie bei sich zu behalten. So begann 1930 der Fall, der unter dem Namen „Die Mumie von der Kö“ bekannt wurde. Die „Kohle, Knast und Kaviar“-Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf sprechen ausnahmsweis...
2024-05-06
31 min
Kohle, Knast & Kaviar
#13 LIVE: Der letzte Mord der RAF: Der Fall Detlev Rohwedder
Das Team von „Kohle, Knast und Kaviar“ hat eine besondere Folge aufgenommen: live und vor 400 Zuschauerinnen und Zuschauern im ausverkauften Zakk in Düsseldorf. Dort sprachen Hans Onkelbach und Christian Herrendorf über den letzten Mord der RAF. Der damalige Chef der Treuhand-Anstalt, Detlev Karsten Rohwedder, wurde am 1. April 1991 in seinem Haus in Düsseldorf erschossen. Die beiden Moderatoren tragen Spuren und Indizien zusammen, befragen Zeugen auf der Bühne und beschäftigen sich intensiv mit der Geschichte der RAF. Hans Onkelbach hat all die Entwicklungen erlebt, als Student ebenso wie als Reporter. Der Fall ist aber auch für ihn schwer zu
2024-02-16
1h 22
Kohle, Knast & Kaviar
#12 Der große Flughafenbrand
In einer besonderen Folge von „Kohle, Knast & Kaviar“ sprechen die Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf nicht wie sonst über einen Mord oder eine große Betrugssache. Sie berichten vielmehr über einen Fall, der Gerichte über viele Jahre beschäftigte und der vor allem eine große Katastrophe war: der Brand des Düsseldorfer Flughafens 1996. Ein vermeintlich kleines Feuer in einem Blumenladen breitete sich in der Zwischendecke des Terminals aus, 16 Menschen kam dadurch ums Leben. Hans Onkelbach war damals vor Ort. In der Folge erklärt er, welche Ereignisse sich unglücklich verketteten und welche kleinen Wunder es während des großen Ung
2023-12-08
37 min
Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Nachwuchs interviewt Macher
NRW-Reporter-Teilnehmerin Ann-Kathrin Büttner interviewt Ruhrpodcast-Macher Frank Zepp Oberpichler zum Ruhrpodcast Vorstellung der kapernden Moderatorin Ann-Kathrin kommt aus Lüdenscheid, das liegt im Sauerland. Sie macht ein Praktikum im Rahme des NRW-Reporter Programms bei Durian GmbH. Die aufstrebende Nachwuchsjournalistin betrachtet ihre beruflichen Perspektiven und wohin sie führen könnten. Was bedeutet das Ruhrgebiet für Oberpichler? „Ruhrpott – hier ist alles nur grau, düster und alles ist irgendwie eintönig.“ Typische Vorurteile für Ruhrgebiet. Stimmt auch, aber ist das alles? Nein. Für Oberpichler, der ein großer Freund der Region ist, ist von besonderem Interesse, wie s...
2023-10-25
26 min
drehmoment – der drehscheibe-Podcast
drehmoment 035 - Lokales Portal mit „Mut zur Lücke“
Ein Gespräch mit Hans Onkelbach von VierNull „Wir sind etwas völlig Neues“, sagt Hans Onkelbach, Redaktionsleiter des neuen lokalen Düsseldorfer Portals VierNull. Die Redaktion sieht ihr Angebot als Ergänzung zur bestehenden Düsseldorfer Presselandschaft und setzt auf wenige, dafür ausführliche Beiträge. In dieser Folge des drehmoments erklärt Onkelbach, was hinter dieser Strategie steckt, warum VierNull bewusst ein älteres Publikum anspricht, und wie das Ganze bei den Nutzerinnen und Nutzern ankommt. Erster Teil unserer zweiteiligen Podcastserie über neue lokaljournalistische Startups. Links Zur Webseite von VierNull Zum True-Crime-Podcast „Kohle, Knast und Kaviar" Zur a...
2023-09-18
26 min
Kohle, Knast & Kaviar
#11 Der Armbrustmord
„Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach berichtet von einem Gerichtsprozess, der ihn in seinem Reporterleben am meisten berührte: Eine junge Frau, die in einer toxischen Beziehung zu einem fast 40 Jahre älteren Mann lebte, sah keinen Ausweg mehr und tötete ihn – mit einer Armbrust. Obwohl sie geständig war, tagte das Gericht 18 Mal, bevor es zu einem Urteil kam. Als besonderer Gast ist in dieser Folge einer der Verteidiger der jungen Frau zu hören, der die Verhöre als unzulässig und die Ermittlungen als einseitig schildert.
2023-09-15
33 min
WortGewandt - Der Podcast aus Düsseldorf
Einblicke in Strategien für das digitale Zeitalter mit Franziska Bluhm.
Wozu brauchen Unternehmen Social Media? Verlässt uns mit Twitter mehr als ein kleiner blauer Vogel? Was sollten Eltern bei TikTok beachten? Wie sieht der perfekte Newsletter aus? Verfängt Werbung auf Instagram? Und hören uns unsere Smartphones am Ende illegal ab? Über das und vieles mehr haben wir mit Franziska Bluhm gesprochen – und Spannendes erfahren. Franziska Bluhm zählt hierzulande zu den ersten Journalist:innen, die digitalen Medien gleich zum Einstieg in den Job den Vorzug gaben. Und das schon vor 20 Jahren. Nach Stationen bei renommierten Medien wie RP, WirtschaftsWoche oder Handelsblatt gehört sie heute zu...
2023-08-11
53 min
Kohle, Knast & Kaviar
#10 Die Richterstochter auf der Anklagebank
Der Mord an zwei Callgirls sorgte Mitte der Achtziger für Aufsehen: Das Täter-Duo flüchtete in einem sehr auffälligen Auto. Der männliche Teil des Paars hatte sich eine abenteuerliche Lebensgeschichte und einen falschen Namen zugelegt. Und der weibliche Teil stammte aus einer gutbürgerlichen Familie, die vor Gericht viele bittere Überraschung erlebte. „Kohle, Knast und Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach hat die Fahndung und den Prozess begleitet – und den Skandal um das Urteil.Diese Folge wird unterstützt von der Steiger Unternehmensberatung. Mehr zu unserem Sponsor unter www.steiger-interim.com.
2023-07-07
36 min
Dr. Pero Mićić - BRIGHT FUTURE BUSINESS DE
Führung geht nicht ohne Zukunftslust und Zukunftsfreude (Teil 1) - Interview durch Corinna Pommerenning
So machen Sie Ihr Unternehmen jetzt zukunftssicher: https://www.futuremanagementgroup.com/loesungen/fspo/ Du hörst gleich ein Interview, das Corinna Pommerenning mit mir geführt hat. Sie ist Expertin für Leadership, vor allem bei Finanzdienstleistern. Das Interview ist aber branchenübergreifend. Der Titel ist "Ohne Lust auf Zukunft wird es nicht funktionieren". Es geht um glaubwürdige und motivierende Zukunftsbilder, um das Zukunfts-Wir, um die acht Eigenschaften zukunftssicherer Unternehmen. Und um die Frage, warum man ohne Zukunftslust und Zukunftsfreude in dieser Zeit nicht bestehen kann. Wir bringen das Interview in zwei Teilen. Danke fürs Z...
2023-05-27
15 min
Kohle, Knast & Kaviar
#9 Schmutzige Geschäfte mit dem Namen Henkel
Die neunte Folge von "Kohle, Knast und Kaviar" passt einmal mehr perfekt zum Titel: Es geht um mehr als 40 Millionen Euro, trickreich ergaunert. Am Ende verhängt das Gericht Haftstrafen, zwischenzeitlich aber genießen die Täter das süße Leben. Der Fall: Ein Trio von Hochstaplern betrügt mindestens eine Hamburger Firma mit dem Verkauf von fingierten Rechnungen des Henkel-Konzerns. Weil dessen Name für Solidität steht, fiel es den Betrügern leicht, ihre Opfer hereinzulegen. Wie das funktionierte und wie es am Ende auffiel, hören Sie in „Schmutzige Geschäfte mit dem Namen Henkel“.
2023-05-05
30 min
Kohle, Knast & Kaviar
#8 LIVE: Der Vampir von Düsseldorf
1929 hat der Serienmörder Peter Kürten Düsseldorf in Angst und Schrecken versetzt: Er erstach und erschlug acht Menschen und versuchte zahlreiche weitere umzubringen. Die „Kohle, Knast & Kaviar“-Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf erzählen in dieser Folge seinen Fall – live vor mehr als 250 Menschen im ausverkauften Zakk in Düsseldorf. Sie beschäftigen sich mit der Frage, warum die Ermittler über ein Jahr keine Spur zum Täter fanden und Hilfe vom ersten Profiler der Geschichte bekamen, warum die Ehefrau des Täters ihn verriet und welche weiteren Taten im Gerichtsprozess bekannt wurden. In der Folge sind zudem zwei beso...
2023-03-14
1h 32
Kohle, Knast & Kaviar
#7 Niedergang auf der Überholspur – der Fall Auto Becker
Im Cadillac zur Schule, einen Ferrari-Motor als Schreibtisch und reichlich Prominenz in der Kundschaft: Auto Becker ist ein besonderes Kapitel in der Düsseldorfer Geschichte. Aber das Unternehmen, das einstweit bundesweit bekannt war, erlebte Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre ein jähes Ende. Und dann kamen auch noch Ermittlungen um ein Tötungsdelikt gegen den Chef Helmut "Auto" Becker hinzu. „Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach erklärt Aufstieg und Fall von Auto Becker und den Verdacht der Polizei.
2023-02-21
31 min
Kohle, Knast & Kaviar
Trailer: In eigener Sache - Kohle, Knast & Kaviar Live am 28.02.2023
Erstmals kann man eine Aufnahme von „Kohle, Knast & Kaviar“ live miterleben. VierNull und die CASTCREW zeichnen am 28. Februar im Zakk in Düsseldorf eine Folge vor Publikum auf. Die Moderatoren Hans Onkelbach und Christian Herrendorf erklären hier, worum es geht und was sie sich Besonderes für den Abend überlegt haben. Tickets gibt es unter https://www.zakk.de/event-detail?event=12149
2023-01-11
01 min
Kohle, Knast & Kaviar
#6 Catch Kulik if you can
Düsseldorf hat Anfang der 1980er-Jahre eine spektakuläre Flucht aus dem Gefängnis Ulmer Höh‘ erlebt. Der Diplom-Mathematiker Jons Ulrich Kulik saß damals wegen Betrugsverdachts in Untersuchungshaft und entkam dank eines Verkleidungstricks. Dass er dann nach Paraguay reiste, sollte sich allerdings als sein größter Fehler herausstellen. „Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach berichtet, was Kulik damals angestellt hat und warum der Fall für ihn als Autor nach dem Gerichtsprozess noch lange nicht zu Ende war.
2022-11-11
34 min
Kohle, Knast & Kaviar
#5 Der Fall des Fälschers Edgar Mrugalla
Ende der 1980er-Jahre tauchen erstaunliche viele Picassos auf dem Kunstmarkt auf. Das macht die Polizei stutzig. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf einen Mann namens Edgar Mrugalla, der sich selbst beigebracht hatte, wie die großen Künstler zu malen. In Düsseldorf wird er verhaftet und vor Gericht gestellt. „Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach hat den Prozess erlebt, den Angeklagten auch später mehrfach getroffen und berichtet, welche Wellen der Fälscher-Skandal damals geschlagen hat. Als Gäste sind in der Folge der Sohn Edgar Mrugallas und die Kunsthistorikerin Dorothee Achenbach zu hören.
2022-08-31
39 min
Kohle, Knast & Kaviar
#4 Mord ohne Leiche – Der Fall Otto-Erich Simon
Otto-Erich Simon gehören zwei Häuser an der Königsallee in Düsseldorf. Ein Makler hat großes Interesse daran, Simon aber möchte nicht verkaufen. Plötzlich verschwindet er. Angeblich hat er dem Geschäft doch zugestimmt und verbringt seinen Lebensabend in der Südsee. Die Polizei findet allerdings immer mehr Spuren, die auf ein Verbrechen hindeuten. Deshalb erhebt die Staatsanwaltschaft Mord-Anklage, obwohl das wichtigste Beweisstück fehlt: eine Leiche. Hans Onkelbach erzählt in der neuen Folge von „Kohle, Knast & Kaviar“, wie er den Kö-Millionär und seinen Kontrahenten erlebt hat, wie der sehr lange Prozess verlief und wie e...
2022-07-11
32 min
Natürlich, Stefan
Düsseldorf nach der Landtagswahl
Am 15. Mai hat Nordrhein-Westfalen gewählt. Die Landtagswahl hat die Kräfteverhältnisse zwischen den Parteien verändert – in Düsseldorf und landesweit. Stefan spricht mit dem Journalisten Christian Herrendorf über die Ergebnisse in Düsseldorf. Dabei überlegen sie, was das Wahlergebnis über die politische Stimmung in der Stadt aussagt. Zudem sprechen die beiden über den Einfluss der Briefwahl sowie die hohe Anzahl an Nichtwähler*innen – und welche Konsequenzen das wiederum für die Parteien hat. Das alles in der neuen Folge Natürlich, Stefan. Viel Spaß beim Zuhören!
2022-05-25
22 min
Kohle, Knast & Kaviar
#3 Money, Manni und die Metro
Die Folge „Money, Manni und die Metro“ handelt von zwei Männern, die zunächst gar nicht vorhatten, kriminell zu werden. Einer von ihnen wollte nur zeigen, wie leicht man Geld in seinem Unternehmen abzweigen kann. Dann aber erlagen die beiden der Versuchung, erbeuteten 36 Millionen Mark und flohen mit dem Geld (in 16 Koffern!) nach Südamerika. Hans Onkelbach hat den Fall damals als Reporter erlebt und erzählt auch, wie es mit den Metro-Betrügern weiterging. Außerdem sind in der Folge zwei besondere Gäste zu hören: die Finanzexpertin Brigitte Jordan und einer der beiden Täter, Manfred Vohwinkel.
2022-05-06
36 min
WortGewandt - Der Podcast aus Düsseldorf
Von hier an Zukunft mit Mona Neubaur
Krieg, Pandemie, Klimawandel und vieles mehr. Gefühlt leben wir in einer Dauerkrise, die 24/7 bewältigt werden muss. Aber wer will das eigentlich machen? Menschen, denen es nicht egal ist, in welcher Gesellschaft wir leben und wie es in der Welt zugeht. Mona Neubaur ist so jemand. Sie lebt in Düsseldorf-Pempelfort und möchte von hier aus das ganze Land für ihre Ideen begeistern. Als Spitzenkandidatin für den Landtag von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW spricht sie mit uns u.a. darüber, was jetzt zu tun ist und was sie antreibt, Verantwortung in schwierigen Zeiten zu...
2022-03-25
58 min
Kohle, Knast & Kaviar
#2 Küsse, Schüsse, Kugelfische – Der Fall Minouche
In der Folge „Küsse, Schüsse, Kugelfische“ geht es um den Fall Minouche. Im Jahr 1970 wurde auf einen Geschäftsmann geschossen. Wenige Tage später nahm die Polizei mehrere Verdächtige fest. Bei den Vernehmungen stellte sich heraus, dass die Frau des Opfers (Spitzname Minouche) und ihr Geliebter einen Attentäter engagiert hatten – und dass es nicht ihr erster Versuch war, den Geschäftsmann zu töten. Bei den vorherigen Versuchen spielte Gift in den morgendlichen Haferflocken eine zentrale Rolle. „Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach hat den Fall als junger Reporter erlebt. Er berichtet von der Düsseldorfer Altstadt...
2022-03-11
37 min
Kohle, Knast & Kaviar
#1 Geld, Macht, Kunst – Der Fall Helge Achenbach
In der Folge „Geld Macht Kunst“ geht es um den Fall Helge Achenbach. Als Kunstvermittler für große Unternehmen und vermögende Privatleute hatte er es zu viel Geld gebracht. Dann aber fälschte er Rechnungen, um heimliche Preisaufschläge zu verdecken, und wurde wegen Betrugs in zweistelliger Millionenhöhe angeklagt. „Kohle, Knast & Kaviar“-Erzähler Hans Onkelbach kannte Helge Achenbach schon lange, berichtet, wie aus dem Sozialpädagogik-Studenten der Kunstvermittler für die Superreichen wurde und was ihn zu Fall gebracht hat. Am Ende der Folge ist Achenbach selbst zu hören, der erzählt, was er heute macht und wie es ih
2022-02-03
52 min
Leadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening
#095 Andreas Zeiselmaier über gelebte Nachhaltigkeit: "Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft"
Andreas Zeiselmaier, Vorstandsvorsitzender der Rheingauer Volksbank, gibt in diesem Interview Einblick, wie sich die Bank dem strategischen Zukunftsthema "Nachhaltigkeit" genähert hat und welche konkreten Maßnahmen bereits umgesetzt worden sind. Erfahren Sie mehr über den Einsatz eines CO2-Footprint-Rechners und wie die Bank mit den Ergebnissen aus dieser Analyse umgegangen ist. Die Berechnung des bankindividuellen, ökologischen Fußabdrucks hat zu mehr Transparenz geführt, zudem die gesamte Mannschaft sensibilisiert und gleichzeitig das Ambitionsniveau angehoben. Das Zitat von Aristoteles "Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen" ist auch ein Appell von Andreas Zeiselmaier: Der erste Schritt ist häufig der...
2021-10-05
35 min
Leadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening
#091 Dennis Evers über Mindful Leadership: Mehr als nur achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung!
Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber hilft, besser mit schwierigen und stressigen Situationen umzugehen. Aber Mindul Leadership ist mehr als nur eine Methode zur Stressbewältigung. Dennis Evers, Mitinitiator des HanseLabs und Gründer von mindful-luebeck.de verbindet inzwischen die Themen Agilität und Achtsamkeit. In dem Interview erläutert Dennis, welche Bedeutung Achtsamkeit im Kontext unserer neuen Arbeitswelt hat, warum es wichtig ist, Bewusstheitsprozesse zu verstehen und wie Mindfulness als Kernkompetenz in Kultur- und Transformationsprozessen eingesetzt werden kann. Zum Abschluss gibt Dennis auch Tipps, wie es uns gelingt im Alltag achtsamer zu sein. Die Podcast-Episode #020 mit D...
2021-09-01
40 min
WortGewandt - Der Podcast aus Düsseldorf
Journalismus VierNull mit Christian Herrendorf
Braucht man angesichts der Informationsflut heute noch neue Medien? Gibt es tatsächlich Geschichten, die nur darauf warten, endlich erzählt zu werden? Und was zeichnet wirklich guten (Lokal-)Journalismus aus? Christian Herrendorf gibt uns informativ, klug und unterhaltsam Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Christian Herrendorf ist Redaktionsleiter bei VierNull, dem neuen Portal für besonderen Journalismus aus Düsseldorf und über Düsseldorf. Das junge Start-up ist gerade dabei, sich mit einer stetig wachsenden Zahl an Abonnent*innen als relevante Informationsquelle in der Landeshauptstadt zu etablieren.
2021-04-27
59 min
Leadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening
#058 Markus Heidenreich über New Work: Wie bedeutend sind Vielfalt, Chancengleichheit und Vertrauenskultur?
Markus Heidenreich und Corinna Pommerening diskutieren in dieser Folge darüber, warum wir in der Verantwortung als Führungskraft oder auch als Privatperson Diskriminierungsräume reduzieren müssen und wie wir das im Alltag umsetzen können. Wir gehen in dem Gespräch auch darauf ein, welche Bedeutung Chancengleichheit für New Work erfährt und welche Voraussetzungen für die VUKA-Welt notwendig sind. 1. Diversität & Chancengleichheit fördern und Diskriminierungsräume verkleinern Reicht strukturelle Antidiskriminierungsarbeit auf Initiative des Staates, vor Ort in Kommunen und auch teilweise in Konzernen aus? Was können Unternehmen (auch kleinere Betriebe) kon...
2021-03-02
48 min
Leadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening
#051 Carla Reemtsma von Fridays for Future: "Wir brauchen strukturelle Veränderungen, um Klimaneutralität zu erreichen!"
Carla Reemtsma ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des von der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg inspirierten Klimastreiks Fridays for Future in Deutschland. Corinna Pommerening spricht mit Carla Reemtsma über die Forderungen von Fridays for Future und über aktuelle Entwicklungen im Rahmen des Klimaschutzes. Persönliche Motivation von Carla Reemtsma Aktivitäten von Fridays for Future in Zeiten der Pandemie und des Lockdowns Amtsantritt von Joe Biden und Wieder-Eintritt in das Pariser Klimaabkommen: Grund zur Hoffnung? Emissionsrückgang während der Corona-Pandemie „Build back better“: Refokussierung des Kapitalismus Wie kann der Neustart im Sinne einer klimafreundlichen und nachhaltigen Entwicklung gelingen? ...
2021-02-01
41 min
Leadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening
#040 Agile Leadership: Übertriebener Hype oder Führungsmodell der Zukunft, Dr. Simon Springmann?
Was ist Agilität und wie schafft es eine Organisation, agil zu werden? Welche Rolle und Verantwortung haben Führungskräfte in diesem Kontext? Über diese und weitere Fragestellungen sprechen Corinna Pommerening und Dr. Simon Springmann in der aktuellen Folge. Dr. Simon Springmann ist Managing Partner bei den launchlabs mit Sitz in Berlin und weiteren Offices in Karlsruhe, Basel, Sofia, Madrid und Bengaluru. Mit den launchlabs begleitet Simon erfahrene Unternehmen weltweit bei der agilen Transformation. Als Strategie- und Innovationsberater verfügt er über langjährige Erfahrung über verschiedene Organisationen, Industrien und Kulturen hinweg. Gemeinsam mit seinen Kund:innen entwickelt er Strat...
2020-12-02
32 min
Leadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening
#001 Intro - Willkommen beim Podcast "Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!"
In unserem Podcast-Projekt "Wendepunkte 4.0", Folge 1 bis 60, geht es um Leadership, Unternehmensentwicklung und Karrierethemen. Und darüber sprechen wir in unserem Podcast: allein, miteinander, mit unseren Gästen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und gerne auch mit Ihnen. Werden Sie Mitglied unserer Facebook-Gruppe und lassen Sie uns dort die Podcast-Folgen in Diskussionen vertiefen: https://www.facebook.com/groups/551101702261665 Weitere Informationen zu unserem Podcast und zu uns finden Sie auf der Website: https://www.wendepunkte-viernull.de Hauptverantwortlich und Ansprechpartnerin für diesen Podcast ist Corinna Pommerening. https://new-leadership-training.de
2020-06-10
04 min