podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Viertausendhertz
Shows
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Viertausendhertz in eigener Sache, Künstliche Intelligenz in Audio und Podcast
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns Die Frequenz 4000 ist zurück! Und damit auch ein kurzes Update über Viertausendhertz selbst, ein Rückblick und die Antworten auf die Frage wie sich Viertausendhertz neu aufgestellt hat. Aber hauptsächlich startet mit dieser Folge eine lose Reihe über Audio & Künstliche Intelligenz. Heute erzählt KI-Tech-Audio-Experte Gregor Schmalzried im Interview Viertausendhertz-Co-Founder und Geschäftsführer Hendrik Efert wie er die aktuelle Lage einschätzt. Gregors Blog und Newsletter: https://coolgenug.de Der KI-Podcast von BR24 und SWR: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Der Podtalk der OMR in dem...
2023-10-04
43 min
Deine Welt
Tierschutz – Im größten Tierheim Europas
"Wir sind fast immer an der Kapazitätsgrenze", sagt Beate Kaminski vom Berliner Tierheim, das mit 16 Hektar das größte in Europa ist. Bis zu 1800 Tiere finden auf dem Gelände ein möglichst tiergerechtes Zuhause. Darunter sind hunderte Katzen und Hunde, Vögel, Schlangen, Tiere von klein bis groß. Wie die Tiere das Heim erreichen, wie sie dort leben und vermittelt werden, und was sie von Menschen erwartet, die sich für ein Tier entscheiden, das erzählt Beate Kaminski während eines Rundgangs über das Gelände, das für einige Tiere sogar zu einem echten Zuhause geworden ist. ...
2022-08-29
41 min
Deine Welt
Zurückgespult – Die letzte Videothek
Früher gab es sie in jeder Kleinstadt, heute muss man nach ihnen suchen: Videotheken. Die privat geführten Filmausleihen waren erst Avangarde, dann Schmuddelecke und bis zu ihrem Untergang in den späten 2000ern viele Jahrzehnte lang ein fester Bestandteil der kulturellen Infrastruktur. Heute gibt es in Deutschland nur noch ein paar hundert Videotheken und es werden immer weniger. Christian hat eine der letzten Videotheken Berlins besucht. Silvio Neubauer führt die Filmgalerie Berlin und bietet seinen Kund*innen eine handverlesene Auswahl aus 126 Jahren Filmgeschichte. Eine Videothek im Jahr 2022 - wie geht das in Zeiten von Netflix, Disney+ und Co...
2022-08-03
38 min
Deine Welt
Im Dauereinsatz – Feuerwehr in Berlin
Fast eine halbe Million Einsätze fuhr die Berliner Feuerwehr im Jahr 2021. Im Schnitt rücken die Männer und Frauen also täglich über 1000 Mal aus. Notrufe entgegennehmen, einsteigen, losfahren, helfen - zu jeder Tageszeit. Wie läuft das ab, besonders im chaotischen Zentrum der Hauptstadt? Das wollte Christian bei seinem Besuch in der Neuköllner Feuerwache herausfinden, in der nicht nur die Berufs- sondern auch die Freiwillige Feuerwehr untergebracht ist. Dort ist ein Team von 17 Angestellten und 25 Freiwilligen Feuerwehrleuten im Einsatz, erklärt Wehrleiter Tobias Küßner. Von ihm hat Christian gelernt, dass der Begriff "Feuerwehr" eigentlich überholt ist, dass S...
2022-07-04
41 min
Keiner kommt hier lebend raus
Annette Humpe hat Pop im Blut
Caro hat schon unzählige Musiker*innen interviewt. Immer wieder hört sie dabei Sätze wie “Das ist mein persönlichstes Album bisher!” oder “Dieses Lied habe ich während meiner Trennung geschrieben.” Immer wieder fragt sie sich: muss Musik in diesem Sinne Caro hat schon unzählige Musiker*innen interviewt. Immer wieder hört sie dabei Sätze wie “Das ist mein persönlichstes Album bisher!” oder “Dieses Lied habe ich während meiner Trennung geschrieben.” Immer wieder fragt sie sich: muss Musik in diesem Sinne authentisch sein - oder kann ein Liebeslied auch ohne Liebe entstehen? Das will Caro von Musikproduze...
2022-07-04
43 min
Keiner kommt hier lebend raus
Atze Schröder macht sich unsichtbar
Wenn Atze Schröder vor einer Wand steht, sieht man Atze Schröder, wenn sein steuerzahlendes Alter Ego vor einer Wand steht, sieht man die Wand. So beschreibt Caro die Superkraft des Comedy-Urgesteins. Trotz kürzlich erschienener Biografie bleibt der Mens "Wenn Atze Schröder vor einer Wand steht, sieht man Atze Schröder, wenn sein steuerzahlendes Alter Ego vor einer Wand steht, sieht man die Wand." So beschreibt Caro die Superkraft des Comedy-Urgesteins. Trotz kürzlich erschienener Biografie bleibt der Mensch hinter der Kunstfigur Atze Schröder teilanonym und das mit Absicht. In Zeiten ständiger Selbstdarstellung übt sich Atze im U...
2022-06-20
40 min
Deine Welt
Unter Toten – Besuch im Krematorium
Sven Frohn-Langnick ist jeden Tag umgeben von hunderten Toten, er führt Gespräche mit Trauernden, befüllt Urnen. Seine Berufslaufbahn hat er als Friedhofsgärtner begonnen. Die Toten haben ihn seitdem nicht mehr losgelassen. Als Küster im Krematorium Berlin bereitet er u.a. die Toten für die Abschiednahme mit Angehörigen vor und ist für Einäscherungen im Krematorium verantwortlich. "Ich habe schon meine halbe Familie eingeäschert", erzählt er im Gespräch. Für Deine Welt führte er Christian durch die imposante Kondolenzhalle und zeigte ihm die Sarghalle und Öfen. Ein Gespräch über das Ende, let...
2022-06-15
47 min
Keiner kommt hier lebend raus
Marcel Mann ist natürlich lustig
Jeder Mensch, behauptet Caro, hat nur so und so viele Witze in sich: wenn die alle sind, wiederholt man sich. Wie viele, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Marcel Mann - stabile 13kg, Superkraft “Bindegewebe” - ist auch diesbezüglich vom Schic Jeder Mensch, behauptet Caro, hat nur so und so viele Witze in sich: wenn die alle sind, wiederholt man sich. Wie viele, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Marcel Mann - stabile 13kg, Superkraft “Bindegewebe” - ist auch diesbezüglich vom Schicksal gesegnet. “Ich wusste, ich muss dich einladen, nachdem du bei einem unserer Spaziergänge eine Raupe an...
2022-05-30
1h 01
Keiner kommt hier lebend raus
Malte Welding erklärt die Liebe
“Kalifornische Dialoge” nennt Autor Malte Welding Gespräche, die direkt ans Eingemachte gehen. Mit allzu offenen Fremden kann das zu skurrilen Situationen führen. In Beziehungen ist es aber nicht unwichtig. Mit Caro spricht er über Elternschaft, über gut “Kalifornische Dialoge” nennt Autor Malte Welding Gespräche, die direkt ans Eingemachte gehen. Mit allzu offenen Fremden kann das zu skurrilen Situationen führen. In Beziehungen ist es aber nicht unwichtig. Mit Caro spricht er über Elternschaft, über gute Beziehungen und die Angst davor, schlechte zu beenden. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownote...
2022-05-16
56 min
Keiner kommt hier lebend raus
Friedrich Küppersbusch sagt, was er denkt
Als Caro mit 13 Jahren Friedrich Küppersbusch zum ersten Mal im Fernsehen sah, war ihr Urteil eindeutig: ein Dissident! Bis heute fasziniert sie die Ehrlichkeit und Frechheit des Journalisten und Satirikers. Gemeinsam sprechen sie über Karrieremomente al Als Caro mit 13 Jahren Friedrich Küppersbusch zum ersten Mal im Fernsehen sah, war ihr Urteil eindeutig: ein Dissident! Bis heute fasziniert sie die Ehrlichkeit und Frechheit des Journalisten und Satirikers. Gemeinsam sprechen sie über Karrieremomente als Medienmenschen, die sie ein wenig bereuen und Caro erzählt, warum die Pressestelle der Berliner Polizei nicht gut auf sie zu sprechen ist. Anm. der R...
2022-05-02
41 min
Keiner kommt hier lebend raus
Ines Papert stellt sich der Angst
Ines Papert klettert steile Eiswände und gefrorene Wasserfälle hoch. Im Eisklettern ist sie vierfache Weltmeisterin. Angst, erfährt Caro im Gespräch, ist Ines deshalb aber nicht fremd. Sie begegnet ihr mit guter Vorbereitung, Erfahrung und verlässlichen Ines Papert klettert steile Eiswände und gefrorene Wasserfälle hoch. Im Eisklettern ist sie vierfache Weltmeisterin. Angst, erfährt Caro im Gespräch, ist Ines deshalb aber nicht fremd. Sie begegnet ihr mit guter Vorbereitung, Erfahrung und verlässlichen Kletterpartner*innen. Caro fragt sich derweil, wie wir die eigene Trägheit überwinden können. Anm. der Redaktion: Dieser Podcas...
2022-04-19
52 min
Keiner kommt hier lebend raus
Wolfgang Bosbach überwindet Rückschläge
Wolfgang Bosbach war einst Supermarktfilialleiter - die meisten kennen ihn jedoch in seiner Rolle als Politiker. Er war viele Jahre als Abgeordneter für die CDU im Deutschen Bundestag tätig, u.a. Vorsitzender des Innenausschusses. Caro interessiert die K Wolfgang Bosbach war einst Supermarktfilialleiter - die meisten kennen ihn jedoch in seiner Rolle als Politiker. Er war viele Jahre als Abgeordneter für die CDU im Deutschen Bundestag tätig, u.a. Vorsitzender des Innenausschusses. Caro interessiert die Kraft und der Humor, mit denen er durch Politikbetrieb und einschneidende gesundheitliche Rückschläge gegangen ist. Im Gespräch erzählt er...
2022-04-04
44 min
Rekorder - Das Hörspielmagazin
Michael Mittermeier: Ich bin Pippi fremdgegangen
Rekorder - Das Hörspielmagazin Willkommen zu “Rekorder” - diesmal mit Hui Buh, Pippi Langstrumpf und dem kleinen Drachen Hektor. Das Thema dieser Folge ist - auf Wunsch eines einzelnen Herren: Geister, Kämpfe UND Astrid Lindgren. Wieso er sich dieses Thema gewünscht hat, soll er uns mal selber erklären. Annie und Jochen begrüßen Michael Mittermeier! Michael hat Gespenster-Geschichten geliebt, allerdings nur bis er eine Zombie-Phobie bekam. Und wie bekämpft man diese als Mitglied der Generation “Zapped”? Klar: Zombie Content Bingen. Michael outet sich außerdem als größter Pippi-Fan und teilt schöne Kindheitserinner...
2022-03-31
39 min
Keiner kommt hier lebend raus
Bernd Begemann verbreitet Freude
Dieser Podcast ist wie ein Bravo-Starschnitt. Nur, dass Caro Korneli keine papiernen Körperteile vergänglicher Teenie-Idole sammelt, sondern die Lebensweisheiten ihrer Gäste. Von Musiker Bernd Begemann will sie wissen, wie er es schafft, “solide und nach Dieser Podcast ist wie ein Bravo-Starschnitt. Nur, dass Caro Korneli keine papiernen Körperteile vergänglicher Teenie-Idole sammelt, sondern die Lebensweisheiten ihrer Gäste. Von Musiker Bernd Begemann will sie wissen, wie er es schafft, “solide und nachhaltig” Freude zu verbreiten - auf Bühnen, mit seiner Musik oder seinem Podcast. Bernd und Caro sinnieren gemeinsam über Ned Flanders’ letzte Worte an seine Frau in de...
2022-03-28
41 min
Keiner kommt hier lebend raus
Friedrich Liechtenstein schwebt über den Dingen
“Was ist dein Geheimnis, um auf dieser Welt klarzukommen?” - das will Caro Korneli von ihren Gästen wissen. Die Antworten wollte sie eigentlich in handliche Flaschen abfüllen und für teures Geld verkaufen. Am Ende hat sie sich jedoch glücklicherweise für “Was ist dein Geheimnis, um auf dieser Welt klarzukommen?” - das will Caro Korneli von ihren Gästen wissen. Die Antworten wollte sie eigentlich in handliche Flaschen abfüllen und für teures Geld verkaufen. Am Ende hat sie sich jedoch glücklicherweise für einen Podcast entschieden. Den ersten Schluck für Caros “Supermachtcocktail” liefert Entertainer Fri...
2022-03-21
43 min
Rekorder - Das Hörspielmagazin
Tessa Mittelstaedt: Ich umarme gerne Eichen, Kiefern…und Platanen
Rekorder - Das Hörspielmagazin Zur neuesten Rekorder-Folge hat Annie einen ganz besonderen Einspieler mitgebracht: Arborex und der Geheimbund KIM, eine Hörspielreihe aus den 80ern zum Thema Umweltschutz. Da wären wir auch schon beim Thema der Episode. Bibi, Benjamin, TKKG, die Drei ??? und auch die Fünf Freunde: Alle haben schon mal Umweltsünder*innen das Handwerk gelegt. Annie hat zu Schulzeiten immerhin regelmäßig den Ostseestrand sauber gemacht. Auch die heutige Gästin macht immer als erstes den Strand sauber, wenn sie dort ankommt und engagiert sich intensiv für Tier- und Umweltschutz. Schausp...
2022-03-17
46 min
Rekorder - Das Hörspielmagazin
Hennes Bender: Die Beste Lache bei Disney
Rekorder - Das Hörspielmagazin In dieser Episode üben Annie und Jochen ihr Weltherrschafts-Lachen, sprechen über den kleinen Wahnsinn und Lach-Yoga. Denn das Thema dieser Sendung ist: Das große Lachen. Und welcher Gast würde da besser passen als Comedian Hennes Bender?! Hennes muss noch schnell etwas essen, aber ist dann jetzt auch bereit für die Rekorder Bande. Der selbsternannte Universal-Dilettant, Grusel-Fan und Hörspiel-Nerd sitzt direkt neben dem Router für den besten Remote-Besuch. Hennes gibt alles. Er hat das beste Langzeitgedächtnis, vor allem für Namen von Sprecherinnen und Sprechern. Blöd nur, dass s...
2022-03-03
36 min
Rekorder - Das Hörspielmagazin
Anna Maria Mühe: Und ich bin Hex-hex!
Rekorder - Das Hörspielmagazin Heute wird es zauberhaft, ja sogar magisch, denn es geht um Hexenbesen und Zauberwesen. Wusstet ihr, dass Jochen einmal Teil einer Zaubershow war und dort in zwei Hälften geteilt wurde? Annie gesteht, dass sie als Teenagerin die Magie der Erdgeschoss-Ferienwohnung nutzte, um sich nachts aus dem Haus zu schleichen. Und wer darf in so einer Folge natürlich nicht fehlen? Klar, Bibi Blocksberg und die kleine Hexe von Otfried Preußler. Wir sagen nur: Schniedelschnadelschneidelschninn! Annie und Jochen begrüßen die Schauspielerin Anna Maria Mühe im Studio. Anna Maria i...
2022-02-17
57 min
Rekorder - Das Hörspielmagazin
Julius Feldmeier: Schluss mit Vater, Mutter, Kind!
Rekorder - Das Hörspielmagazin Musstet ihr beim Autofahren auch immer die Hörspiele leiser drehen, damit euer Papa den Weg findet? Dann ging es euch wie Jochen Schropp. Oder hat die Erfindung des Walkmans dann doch den Familienfrieden gerettet - wie bei Annie Hoffmann? In dieser Folge sprechen die beiden über (un)typische Familien, Geschlechterrollen und Diversität. Schließlich können ja nicht alle wie Bernhard Blocksberg mit der Nachbarin nach Mallorca durchbrennen, nur weil ihm das scheußliche Essen seiner Ehefrau Barbara nicht schmeckt. Mit von der Partie ist der Schauspieler Julius Feldmei...
2022-02-03
59 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Ausblick auf das Podcastjahr 2022
Was bringt das neue Jahr 2022 für die Podcastbranche? Geht der Boom weiter? Was bleibt und was wird und muss sich ändern? Wir haben uns Einschätzungen aus verschiedenen Bereichen der Podcastbranche eingeholt und wollten wissen, wie Podcastmachende auf da Was bringt das neue Jahr 2022 für die Podcastbranche? Geht der Boom weiter? Was bleibt und was wird und muss sich ändern? Wir haben uns Einschätzungen aus verschiedenen Bereichen der Podcastbranche eingeholt und wollten wissen, wie Podcastmachende auf das neue Jahr blicken. In dieser Folge der Frequenz erwarten euch Perspektiven des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Einschätzungen aus der Medien- und Verl...
2022-01-27
1h 16
Deine Welt
Durch die Kälte – Unterwegs mit dem Berliner Kältebus
In Berlin leben mindestens 2000 Menschen auf der Straße, Schätzungen gehen von bis zu 11000 aus. Sie schlafen auf Bänken, unter Brücken, in Hauseingängen – auch heute Nacht. Wer obdachlosen Menschen in Not helfen möchte, kann in Berlin und anderen Städten den Kältebus rufen. Ein Team von ehrenamtlichen Fahrer*innen ist von Anfang November bis Ende März jede Nacht mit drei Bussen in der Hauptstadt unterwegs und sucht nach hilflosen Wohnungslosen, die nicht mehr aus eigener Kraft eine Kälte-Notübernachtung besuchen können (030 690 333 690). Christian hatte ein Team des Kältebusses bereits vor vier Jahren begleite...
2021-12-15
1h 19
Rekorder - Das Hörspielmagazin
Trailer
Rekorder - Das Hörspielmagazin Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge von „Rekorder - Das Hörspielmagazin“. Die Hosts Annie Hoffmann und Jochen Schropp begrüßen prominente Gästinnen, schwelgen mit ihnen in Kindheits-erinnerungen zum Thema Hörspiel und sprechen darüber, was früher „gut und wichtig“ war oder „garnicht ging“ und was heute gerne gehört wird. Es wird viel gelacht und gespielt: Um in den berühmt berüchtigten Rekorder Club aufgenommen zu werden, müssen die Gästinnen Hörspiel-Zitate erraten, rückwärts abgespielte Hörspielintros erkennen, aus der Zeit gefallene Hörspiel-Szenen nachspielen oder...
2021-12-07
01 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Hinter den Kulissen von “Slahi” (Podcast-Autor Bastian Berbner im Interview)
Bastian Berbner ist der Autor und Host des Podcasts “Slahi - 14 Jahre Guantanamo”. Im Frequenz-Interview spricht Maren Fußwinkel mit ihm über die Entstehung von “Slahi”, Überraschungsmomente in Interviews und die redaktionelle Arbeit beim US-Podcast “Thi Bastian Berbner ist der Autor und Host des Podcasts “Slahi - 14 Jahre Guantanamo”. Im Frequenz-Interview spricht Maren Fußwinkel mit ihm über die Entstehung von “Slahi”, Überraschungsmomente in Interviews und die redaktionelle Arbeit beim US-Podcast “This American Life”. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Shownotes: Podcast “Slahi - 14 Jahre Guantanamo” (NDR Info) This American Life 752: An Invitation to Tea Film “Sla...
2021-12-06
37 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Neu im Team, die Top 1% der Podcasts, Entdeckungsmaschinen
Unser Team wächst: In dieser Folge sprechen Christian und Nicolas mit unserer neuen Kollegin Maren Fußwinkel. Uns beschäftigt: Wie erfolgreich sind Podcasts? Erfolgreich genug, um in der restlichen Popkultur repräsentiert zu werden? Und ab wievielen Down Unser Team wächst: In dieser Folge sprechen Christian und Nicolas mit unserer neuen Kollegin Maren Fußwinkel. Uns beschäftigt: Wie erfolgreich sind Podcasts? Erfolgreich genug, um in der restlichen Popkultur repräsentiert zu werden? Und ab wievielen Downloads gehört man eigentlich zu den Top 1%? Die Antwort von Buzzsprout hat uns doch überrascht. Außerdem Thema: wie man neue Podcas...
2021-11-24
1h 06
Deine Welt
Finger am Abzug – Schießausbilder Jörg und die Waffen
Jörg Tetzke ist Schießausbilder und Waffenhändler. Gelernt hat er den Umgang mit der Waffe bei der Bundeswehr. Dort war er Hauptfeldwebel. Heute bringt er Anderen das Schießen bei. Zu seinen Kunden gehören Privatleute, Sicherheitsfirmen und Behörden, wie die Polizei. Christian hat Jörg in einer Schießhalle besucht und das erste Mal in seinem Leben eine scharfe Waffe abgefeuert. Im Gespräch mit Jörg wollte er wissen: Wie verdient man mit Waffen seinen Lebensuntehalt? Warum sehen manche Leute das Schießen als Sport und wie kommt man in Deutschland überhaupt an eine Waffe? Das und viel...
2021-11-09
1h 10
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Im Radio lernen, Für Podcasts bezahlen, Alte Sagen hören
In dieser Folge sprechen Hendrik, Nicolas und Christian mit der Deutschlandradio-Volontärin Anastasija Roon über ihren Weg ins Radio und in unser Studio. Anastasija arbeitet nämlich für fünf Wochen bei uns im Rahmen ihrer Journalistinnenausbildung des De In dieser Folge sprechen Hendrik, Nicolas und Christian mit der Deutschlandradio-Volontärin Anastasija Roon über ihren Weg ins Radio und in unser Studio. Anastasija arbeitet nämlich für fünf Wochen bei uns im Rahmen ihrer Journalistinnenausbildung des Deutschlandradios. Außerdem geht's um den Bezahlbereich für Podcasts, den Apple mit "Subscriptions" gestartet hat. Wie funktioniert der Dienst und wo könnte di...
2021-10-18
1h 04
Deine Welt
In der Schallplattenfabrik – Mit Hitze, Druck und Herz
Vom DJ und Veranstalter zum Fabrikbetreiber. Max Gössler hat vor vier Jahren sein Vinylpresswerk Intakt gegründet. Heute produziert er bis zu 3000 Schallplatten am Tag. Dazu benötigt er 100 Tonnen Druck, 180 Grad heißen Wasserdampf und tonnenweise PVC-Granulat. In seiner Schallplattenfabrik Intakt entstehen neue Klänge in altem Gewandt. Die Vinylplatte war ja nie wirklich weg aber erstaunlicherweise wird ihr Zauber jedes Jahr größer. Was macht das weltweit begehrte Vinyl so besonders? Das will Christian in dieser Folge “Deine Welt” herausfinden. Viel Spaß beim Hören! WERBUNG: 500 Milliliter Leben - Der DRK Blutspende Podcast (Spot...
2021-10-13
53 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Adaptierte Gang Stories, Gedanken zum Ken Jebsen Podcast, Das Ende des Ähs
Nach einer langen Frequenz-Pause melden sich Nicolas, Hendrik und Christian zurück! Hendrik liefert einen spannenden Einblick in seine Arbeit an den Gang Stories - ein Podcast, den er mit einem Team im Auftrag von Deezer aus dem Französischen adaptiert h Nach einer langen Frequenz-Pause melden sich Nicolas, Hendrik und Christian zurück! Hendrik liefert einen spannenden Einblick in seine Arbeit an den Gang Stories - ein Podcast, den er mit einem Team im Auftrag von Deezer aus dem Französischen adaptiert hat. Nicolas hat sich Gedanken über die aktuell wohl meistdiskutierte Produktion im deutschsprachigen Raum gemacht: Cui Bono: WTF h...
2021-06-23
1h 22
Deine Welt
Fahrradkurier – 3000 Kilometer Berlin
Jura ist Fahrradkurier beim Berliner Kurierkollektiv Fahrwerk. Er ist täglich bei Wind und Wetter mit seinem Lastenrad in der Hauptstadt unterwegs und transportiert so ziemlich alles von A nach B. Essen, Laptops, Kinderspielzeug - jeder Auftrag ist eine kleine Mission. Er legt täglich um die 100 Kilometer zurück und hat dabei fast immer ein Lächeln im Gesicht. Wie nimmt er den Mobilitätswandel in der Großstadt wahr, wie gefährlich ist der Job als Radkurier und wie fühlt es sich an, immer unterwegs zu sein? Das findet Christian in dieser Folge heraus, in dem er Jura bei...
2021-05-24
55 min
Deine Welt
Gamer im Überlebenskampf – Dom erforscht Computerspiele
Dom Schott ist Journalist und studierter Archäologe und erforscht unbekannte Welten in Computerspielen. Christian hat mit ihm eine dieser Welt betreten – und zwar nackt. So beginnt das Survival-Game Rust, in dem man nur mit Stein und Fackel ausgerüstet auf einer unheimlichen Insel überleben muss. Was die beiden bei ihrer Expedition erlebt und gelernt haben, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode, die dank Dom mit einzigartigen Einblicken in die Welt der Computerspiele angereichert wird – er hat ein Studium der Kulturwissenschaften, Psychologie und Archäologie absolviert! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! WERBUNG: manscaped.c...
2021-05-05
1h 21
Deine Welt
Arbeiten im Corona-Testzentrum – Alex & Thulie testen
Alex schreibt eigentlich an seiner Masterarbeit und will Psychologe werden. Thulie war als Augenärztin tätig. Heute arbeiten beide in einem kürzlich eröffneten Corona-Testzentrum in Berlin Kreuzberg, das vor ein paar Wochen noch eine leerstehende Büroetage war. Alex, Thulie und ihre Kolleg*innen testen hier im Schichtbetrieb bis zu 1000 Menschen täglich per Antigen-Schnelltest auf das Corona-Virus. Christian hat das private Testzentrum besucht und Thulie und Alex bei ihrer Arbeit begleitet. WERBUNG: Unser Partner in dieser Folge ist die ZEIT-Stiftung. Die hat eine ganze Reihe neuer Podcasts gestartet. Hier möchten wir Euc...
2020-12-22
51 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Geklonte Stimmen, TV-Dokus als Podcast, Weihnachten mit Siri
Unser geschätzter Bürokollege Julius Stucke hat ein hörenswertes “Zeitfragen”-Feature über künstliche Stimmen gemacht: “Audio-Deepfakes - Was, wenn wir unseren Ohren nicht mehr trauen können?”. Auch wir begleiten das Thema neugierig und fasziniert seit J Unser geschätzter Bürokollege Julius Stucke hat ein hörenswertes “Zeitfragen”-Feature über künstliche Stimmen gemacht: “Audio-Deepfakes - Was, wenn wir unseren Ohren nicht mehr trauen können?”. Auch wir begleiten das Thema neugierig und fasziniert seit Jahren, denn die Möglichkeit Stimmen künstlich zu erzeugen, würde die Arbeit im Audiobereich fundamental verändern. Was Potenziale und Risiken der Technik sind, lo...
2020-12-20
1h 23
Deine Welt
24 Stunden Pannendienst – Nadine schleppt ab
Wenn Nadine gerufen wird, lief meistens irgendetwas schief. Wenn ein Fahrzeug nach einem Unfall die Straße blockiert, bei einem PKW der Reifen platzt oder morgens plötzlich die Autobatterie schlapp macht, dann kommt Nadine mit ihrem Pickup um zu helfen. Im besten Fall kann die ausgebildete KFZ-Mechatronikerin den Schaden vor Ort beheben. Wenn nichts mehr geht, wird abgeschleppt. Zur nächstbesten Werkstatt. Es muss schnell gehen, denn der nächste Kunde wartet schon. Nadine ist für fast alle Fälle gerüstet. Mit viel Kompetenz, jede Menge Technik und einer sympathischen "Berliner Schnauze" löst sie so gut wie jede...
2020-12-07
1h 01
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Die Lage des Podcasts
Große Plattformen, großes Geld, große Inhalte? - Wo steht der Podcast heute? Das ist unser Thema in dieser Folge. Nicolas und Christian diskutieren mit der Medienjournalistin Tatjana Lukáš und dem Journalisten Sandro Schroeder über die wachsende Macht de Große Plattformen, großes Geld, große Inhalte? - Wo steht der Podcast heute? Das ist unser Thema in dieser Folge. Nicolas und Christian diskutieren mit der Medienjournalistin Tatjana Lukáš und dem Journalisten Sandro Schroeder über die wachsende Macht der großen Player im Podcastmarkt. Außerdem haben wir für euch ein neues Hybrid-Mikrofon getestet, das klassisch analog aber auc...
2020-11-25
1h 37
Deine Welt
Ein zweites Leben als Mann – Lucien startet neu
Jahrzehnte lang musste Lucien auf einen Neustart im Leben warten. Von dem Moment an als ihn seine Mutter nach der Geburt im Krankenhaus zur Adoption freigab, bis zu seinem 30 Lebensjahr. Da ging für ihn alles vor vorne los. Er hat sich und seine Welt komplett auf den Kopf gestellt. Der Entschluss, die eigene Wohnung zu kündigen und in einen selbstausgebauten Van zu ziehen, war dabei die kleinste Veränderung, die Lucien durchgemacht hat. Was ihn umtreibt, wie sein altes Leben aussah und warum er heute jemand anderes ist, erzählt Lucien in dieser Folge. Wir wünschen euch viel...
2020-11-06
56 min
Deine Welt
Bestattungen – Julian und der Tod
Der Tod ist faszinierend solange er einen nicht selbst betrifft. Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal schmerzlich Abschied nehmen müssen. Gesamtgesellschaftlich gesehen kommt der Tod immer häufiger vor. In Deutschland erreichen wir wohl bald die Millionengrenze was Sterbefälle pro Jahr angeht. Das Thema Bestattungen wird also immer wichtiger. Julian Heigel ist als Alternativer Bestatter tätig. Seine Arbeit steht für größtmögliche Selbstbestimmung und das ist durchaus auch politisch gemeint. Zum Beispiel wenn es um queere Bestattungen geht. Christian hat ihn an einem Ort getroffen, der viel weniger im Wandel ist, als der Rest der Welt...
2020-08-19
1h 08
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Klubben, Shoppen, Hören
Vor knapp einem Jahr haben wir unseren Mitgliederbereich gestartet. Nicolas, Hendrik und Christian ziehen Bilanz, berichten was funktioniert und was nicht und erzählen, was sich alles ändert. Außerdem sprechen die drei über den brandneuen Viertausendhert Vor knapp einem Jahr haben wir unseren Mitgliederbereich gestartet. Nicolas, Hendrik und Christian ziehen Bilanz, berichten was funktioniert und was nicht und erzählen, was sich alles ändert. Außerdem sprechen die drei über den brandneuen Viertausendhertz Online-Shop und diskutieren über zwei neue Podcasts. Das Institut vom BR und In Machines we Trust von MIT Technology Review. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören...
2020-08-18
46 min
Deine Welt
Leben mit Mord – Oli weiß was Schuld ist
Oli hat vor 25 Jahren einen Menschen ermordet und einen anderen schwer verletzt. 19 Jahre musste er für seine Tat ins Gefängnis. Die Haft änderte sein Leben und seine Person. Heute teilt er seine Geschichte mit Kindern und Jugendlichen und klärt sie über Gewalt, kriminelles Verhalten, Recht und Schuld auf. Im Schulunterricht und in der Boxhalle. Von Wiedergutmachung kann aber nicht die Rede sein, denn was er getan hat, ist nicht wiedergutzumachen, sagt Oli. Christian hat ihn einen Tag lang begleitet. Shownotes zur Episode: Gefangene Helfen e.V. ZDF Doku "Vom Mörder zum He...
2020-07-24
1h 04
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Viren und Ohrwürmer
In dieser Episode der Frequenz sprechen Hendrik, Nicolas und Christian über den Viertausendhertz-Podcast Pandemia. Dabei kommen auch die Autor*innen Laura Salm-Reifferscheidt und Kai Kupferschmidt zu Wort. Außerdem stellt euch Hendrik zwei neue Podcasts In dieser Episode der Frequenz sprechen Hendrik, Nicolas und Christian über den Viertausendhertz-Podcast Pandemia. Dabei kommen auch die Autor*innen Laura Salm-Reifferscheidt und Kai Kupferschmidt zu Wort. Außerdem stellt euch Hendrik zwei neue Podcasts der Audioplattform FYEO vor, die Viertausendhertz Studio produziert hat. In Haft ist eine Dokuserie über das Leben in deutschen Gefängnissen und in der Mystery Show Stranger Sounds präsentiert der Sch...
2020-07-20
1h 27
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
MMA-Kämpferin und Podcasterin Julia Dorny
Julia Dorny ist MMA-Kämpferin und trägt in dem Vollkontaktsport sogar einen Europa- und Weltmeistertitel. Sie steht seit 23 Jahren auf der Judo-Matte und beherrscht auch das Sumo-Ringen. Man könnte sagen, der Kampfsport ist ihr Leben. Da macht ein eigene Julia Dorny ist MMA-Kämpferin und trägt in dem Vollkontaktsport sogar einen Europa- und Weltmeistertitel. Sie steht seit 23 Jahren auf der Judo-Matte und beherrscht auch das Sumo-Ringen. Man könnte sagen, der Kampfsport ist ihr Leben. Da macht ein eigener Podcast natürlich Sinn. Women Hit Harder heißt ihr Talkformat. Christian spricht in dieser Folge der Frequenz mit Juli...
2020-07-10
1h 25
Deine Welt
Allein gegen Neonazis – Frau Schramm kämpft
Irmela Mensah-Schramm wollte sich nach ihrem Umzug nach Berlin in den 80er Jahren eigentlich ein Boot kaufen und das Leben genießen. Doch dann kam alles anders. 1986 wurde sie zur entschlossenen Anti-Nazi-Aktivistin. Seit über 30 Jahren fährt sie durch Deutschland und Europa und entfernt Hakenkreuze, Nazi-Sticker und rechtsextreme Botschaften. Sie dokumentiert und sammelt den Hass in Aktenordnern und präsentiert ihn in Fotoausstellungen um der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten. Dafür ist sie bis zu 16 Stunden am Tag unterwegs - mit fast 75 Jahren! Immer dabei: Sprühdose, Nagellackentferner und Ofenreiniger. Christian hat sie auf einer ihrer Touren in Berlin Neukölln beg...
2020-07-06
47 min
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Utopische Tagespolitik – Lisa Badum
„Es könnte sein, dass wir Wirtschaftszweige retten, die eh nicht mehr lange zu leben haben.“ formulierte neulich jemand auf Twitter. In Zeiten von Corona muss schnell gehandelt werden. Es gilt die Wirtschaft zu retten und den Mittelstand vor dem Absturz „Es könnte sein, dass wir Wirtschaftszweige retten, die eh nicht mehr lange zu leben haben.“ formulierte neulich jemand auf Twitter. In Zeiten von Corona muss schnell gehandelt werden. Es gilt die Wirtschaft zu retten und den Mittelstand vor dem Absturz zu bewahren. Doch halt. Muss wirklich alles gerettet werden, was vor der Corona-Krise da war? Mit dem wirtschaftlichen Maßnahmenk...
2020-05-18
1h 09
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Akustische Raumgestaltung (für Podcastaufnahmen)
Jesco Lohan ist Toningenieur und betreibt die Plattform acousticsinsider.com. Katharina Zehe ist Tischlerin und baut zusammen mit Jesco Akustikmodule für Heim-Studios. Kurz gesagt: die beiden bieten Lösungen, um Räume so zu gestalten, dass sie gut klinge Jesco Lohan ist Toningenieur und betreibt die Plattform acousticsinsider.com. Katharina Zehe ist Tischlerin und baut zusammen mit Jesco Akustikmodule für Heim-Studios. Kurz gesagt: die beiden bieten Lösungen, um Räume so zu gestalten, dass sie gut klingen. Und genau darum geht's im Frequenz-Gespräch mit Christian Conradi: Ihr lernt was Schall ist, wie er sich durch den Raum be...
2020-04-27
1h 12
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Europa als Republik – Ulrike Guérot
Europa, so scheint es, ist gerade so fern wie schon lange nicht mehr. Die Grenzen sind dicht, gemeinsame Corona-Bonds, um die finanziellen Engpässe solidarisch zu schultern sind gescheitert, die EU kann sich nicht erweichen, ein paar Kinder aus der Hölle Europa, so scheint es, ist gerade so fern wie schon lange nicht mehr. Die Grenzen sind dicht, gemeinsame Corona-Bonds, um die finanziellen Engpässe solidarisch zu schultern sind gescheitert, die EU kann sich nicht erweichen, ein paar Kinder aus der Hölle von Moria aufzunehmen und beim Kauf von Schutzkleidung, Beatmungsgeräten und PCR-Tests machen sich die EU-Länder g...
2020-04-17
1h 37
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Degrowth und das gemeinsame Produzieren in der Allmende – Ben Robra
Es ist etwas heikel über „Degrowth“ zu sprechen, während wir in eine Rezession schlittern. Rezessionen sind nicht schön, denn Existenzen stehen auf dem Spiel. Degrowth, also die Idee einer nicht auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaft, ist jedoch etwas an Es ist etwas heikel über „Degrowth“ zu sprechen, während wir in eine Rezession schlittern. Rezessionen sind nicht schön, denn Existenzen stehen auf dem Spiel. Degrowth, also die Idee einer nicht auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaft, ist jedoch etwas anderes als Rezession. „Degrowth“ vernichtet keine Existenzen, sondern stellt sie sicher und es passiert auch nicht einfach so, sondern wird politisch entschieden, gepla...
2020-04-05
1h 25
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Die Folge aus dem „Heimstudio“
Jetzt heißt es Improvisieren. Wie viele von euch, arbeiten auch wir von zu Hause aus. Wie wir unsere Podcasts in den eigenen vier Wänden produzieren und Entfernungen über das Netz in möglichst guter Audioqualität überbrücken, das erzählen euch Nicolas, H Jetzt heißt es Improvisieren. Wie viele von euch, arbeiten auch wir von zu Hause aus. Wie wir unsere Podcasts in den eigenen vier Wänden produzieren und Entfernungen über das Netz in möglichst guter Audioqualität überbrücken, das erzählen euch Nicolas, Hendrik und Christian in dieser Folge. Mit vielen Tipps zu Themen wie Ho...
2020-04-05
49 min
Deine Welt
Detektivarbeit – Taute deckt auf
Christian Taute ist Detektiv und Privatermittler in Berlin und beschäftigt sich mit Themen wie Krankschreibungsbetrug, Kaufhauskriminalität und Lauschabwehr. Sein Themen- und Leistungsspektrum ist größer als das Klischee, das Detektiven durch überzogen dargestellte TV-Krimiserien anhaftet. Christian Taute bietet Aufklärungsworkshops für Kinder an, betreibt einen Youtube-Kanal, spürt Wanzen auf, verkauft abhörsichere Koffer und ist u.a. offizieller Gehilfe eines Anwalts - über all das geht's in dieser Folge, die Euch mitnimmt in die Detektei, auf die Straße und in die vertrauliche Umgebung eines Anwaltsbüros. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Shownote...
2020-03-12
1h 26
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Die eigene Stimme finden (mit der Sprecherzieherin Caroline Intrup)
Wir alle sprechen. Jeden Tag. Und trotzdem haben die wenigsten von uns ihre eigene Stimme gefunden. Wer reflektiert schon das eigene Sprechen im Alltag? Das ändert sich sobald man in Mikrofone spricht. Und genau das machen immer mehr Menschen. Auch profe Wir alle sprechen. Jeden Tag. Und trotzdem haben die wenigsten von uns ihre eigene Stimme gefunden. Wer reflektiert schon das eigene Sprechen im Alltag? Das ändert sich sobald man in Mikrofone spricht. Und genau das machen immer mehr Menschen. Auch professionell. Zum Beispiel in Podcasts. Während sich die Technik immer weiter entwickelt, zugänglicher und besser wird und Podc...
2020-03-06
1h 14
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Vom Klima- zum Gesellschaftswandel – Maja Göpel
Ein Thema an dem man nicht vorbei kommt, wenn es um Zukunftsfragen geht ist die Klimakatastrophe. Während aber die naheliegenden Diskurse in die Richtung verweisen, wie die Klimakatastrophe uns die Hölle bereiten wird, gibt es auch Denker*innen, die den Ein Thema an dem man nicht vorbei kommt, wenn es um Zukunftsfragen geht ist die Klimakatastrophe. Während aber die naheliegenden Diskurse in die Richtung verweisen, wie die Klimakatastrophe uns die Hölle bereiten wird, gibt es auch Denker*innen, die den notwendigen Umbau der Gesellschaft als Chance begreifen. Als Chance dafür, eine Wirtschaft zu gestalten, die im Ei...
2020-02-27
1h 23
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Von den Besten lernen
Im Podcast „Gimlet Academy“ erklärt Gimlet-Gründer Alex Blumberg, wie man gute Podcasts macht. Vom ersten Pitch bis zur Fertigstellung einer finalen Episode. Eine Mischung aus Howto, Best Practice und Anekdotensammlung. Podcastmacher Eric Nuzum hat mit s Im Podcast „Gimlet Academy“ erklärt Gimlet-Gründer Alex Blumberg, wie man gute Podcasts macht. Vom ersten Pitch bis zur Fertigstellung einer finalen Episode. Eine Mischung aus Howto, Best Practice und Anekdotensammlung. Podcastmacher Eric Nuzum hat mit seinem Buch „Make Noise“ eine ähnliche Zielsetzung. "A Creator's Guide to Podcasting and Great Audio Storytelling" lautet der Untertitel seines Buchs. Hendrik, Nicolas und Christian reden darüber und...
2020-02-20
56 min
Deine Welt
Star Trek – Benjamins 17qm Universum
Star Trek ist nicht nur Kult und seit Jahrzehnten fester Bestandteil der weltweiten Popkultur sondern auch eines der größten Medien-Franchises überhaupt. Die TV-Serien und Kinofilme wurden und werden von Millionen Menschen verfolgt und haben mehrere Generationen geprägt. Aber nur wenige Fans des Star Trek Universums können eine Laufbahn wie Benjamin Stöwe vorweisen. Seit mehr als 30 Jahren ist er Fan und er wurde sogar selbst Teil des Phänomens. Als er mit 6 Jahren mit Freunden im Wald Außenmissionen der Enterprise Crew nachspielte, hätte er niemals gedacht, dass er eines Tages ein Star Trek Museum gründen und d...
2020-02-19
1h 14
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Von der Zukunft der Arbeit zur Arbeit an der Zukunft – Johannes Kleske
Johannes Kleske ist Zukunftsforscher. Er ist Mitgründer von Third Wave, einer Beratungsagentur in Berlin, die sich unter anderem auf Zukunftsforschung spezialisiert hat. Gerade hat er außerdem sein Studium als Zukunftsforscher abgeschlossen und sich in s Johannes Kleske ist Zukunftsforscher. Er ist Mitgründer von Third Wave, einer Beratungsagentur in Berlin, die sich unter anderem auf Zukunftsforschung spezialisiert hat. Gerade hat er außerdem sein Studium als Zukunftsforscher abgeschlossen und sich in seiner Abschlussarbeit mit kritischer Zukunftsforschung auseinander gesetzt. Johannes hat auch in verschiedenen Kontexten zur Zukunft der Arbeit geforscht und unter anderem zwei sehr populäre re:publica Vortr...
2020-02-12
1h 26
Deine Welt
Behindertensport – Jessi zieht durch
Jessi ist Leistungssportlerin und feierte ihre bisher größten Erfolge im Rudern, u.a. WM-Bronze. Sie hat das Ruder allerdings beiseite gelegt und ist auf's Rad umgestiegen. Mit ihrer Tandempartnerin Maxie trainiert sie regelmäßig auf der Rennbahn und auf der Straße. All das macht sie, ohne genau zu sehen, wo es lang geht. Denn Jessi hat eine Sehbehinderung. Christian hat sie in ihrer Trainingsstätte im Sportzentrum Cottbus besucht und sich die Welt des Para Radsports zeigen lassen. Shownotes zur Episode: Jessi bei Instagram Sportzentrum Cottbus Behindertensport (Wikipedia) Komm’...
2020-02-06
56 min
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Zukunft denken – Mario Sixtus
Mario Sixtus ist Internetmensch der ersten Generation. Vom Bloggen aus wechselte er allerdings früh zum Video-Format. Für die Öffentlich Rechtlichen produzierte die Internet-Erklärsendung Elektrischer Reporter, filmte Dokumentationen, schrieb Drehbücher, Mario Sixtus ist Internetmensch der ersten Generation. Vom Bloggen aus wechselte er allerdings früh zum Video-Format. Für die Öffentlich Rechtlichen produzierte die Internet-Erklärsendung Elektrischer Reporter, filmte Dokumentationen, schrieb Drehbücher, und drehte sogar seinen ersten Spielfilm: Operation Naked. 2019 erschien von ihm das Buch: Warum an die Zukunft denken? in dem er sich mit dem Sinn und Unsinn von Zukunftsdenken beschäftigt. Eine zentrale Rolle darin spiel...
2020-01-30
1h 09
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Vier Jahre Viertausendhertz
Wir bzw. unser kleines Podcastlabel Viertausendhertz werden am 25. Januar vier Jahre alt und haben viele tolle Glückwünsche erhalten. Danke dafür an alle, die mitgemacht haben! Christians geplante Überraschung ist geglückt! Marie, Hendrik und Nicolas war Wir bzw. unser kleines Podcastlabel Viertausendhertz werden am 25. Januar vier Jahre alt und haben viele tolle Glückwünsche erhalten. Danke dafür an alle, die mitgemacht haben! Christians geplante Überraschung ist geglückt! Marie, Hendrik und Nicolas waren teilweise sprachlos, was wirklich selten vorkommt! Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine...
2020-01-24
46 min
Deine Welt
Grundeinkommen – Joy und das geschenkte Geld
Joy lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Berlin und war Teil eines gesellschaftlichen Experiments: Bedingungsloses Grundeinkommen. Sie bekam ein Jahr lang 1000 Euro im Monat. Einfach so. Ohne was dafür tun zu müssen. Wie sich ihr Leben und ihre Sicht auf Arbeit dadurch verändert hat, erzählt sie Christian bei einem Spaziergang durch ihr Zuhause, den Prenzlauer Berg. Sponsor/Werbepartner: Norton 360 de.norton.com (Werbung) Shownotes zur Episode: Mein Grundeinkommen Michael Bohmeyer im Planet B Podcast Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
2020-01-22
40 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Durch die Gegend mit Christian Möller
Seit vier Jahren geht Christian Möller professionell spazieren. Mit Mikrofon. Und Gast natürlich! Durch die Gegend heißt sein Podcast, der bei uns seit dem Start von Viertausendhertz läuft. Und läuft. Und läuft. Beim Laufen kommt man ja bekanntermaßen be Seit vier Jahren geht Christian Möller professionell spazieren. Mit Mikrofon. Und Gast natürlich! "Durch die Gegend" heißt sein Podcast, der bei uns seit dem Start von Viertausendhertz läuft. Und läuft. Und läuft. Beim Laufen kommt man ja bekanntermaßen besonders gut ins Quatschen - optimale Voraussetzungen für einen Podcast a...
2020-01-17
1h 14
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Reproduktive Selbstbestimmung – Antje Schrupp
Antje Schrupp ist Philosophin und Feministin und schreibt seit vielen Jahren über den Geschlechterdiskurs. Eine der wesentlichen Konfliktpunkte im Feminismus ist die Frage, inwieweit Geschlechter und die damit verbundenen Vorstellungen, Rollen oder Zusch Antje Schrupp ist Philosophin und Feministin und schreibt seit vielen Jahren über den Geschlechterdiskurs. Eine der wesentlichen Konfliktpunkte im Feminismus ist die Frage, inwieweit Geschlechter und die damit verbundenen Vorstellungen, Rollen oder Zuschreibungen „natürlich“ oder eben „soziokulturell“ konstruiert sind. Antje Schrupp rollt mit ihrem neuen Buch Schwangerwerdenkönnen diesen Diskurs neu auf und zwar entlang eines sehr alten Themas: der Schwangerschaft. Schwangerwerdenkönnen sei der unhintergehba...
2020-01-16
1h 20
Deine Welt
Sexarbeit – Fabienne und ihr Domina Studio
Fabienne Freymadl aka Lady Velvet Steel ist professionelle Domina und bezeichnet ihre Arbeit mit einem Augenzwinkern als mondäne Unterhaltung. Neben BDSM-Sessions bietet sie auch verschiedene Workshop- und Mentoring-Programme an. Außerdem ist sie politisch aktiv und kämpft für eine gesellschaftliche Anerkennung der Sexarbeit. Christian hat sie in ihrem Studio in Berlin-Tempelhof besucht und sich die Welt des BDSM und der Sexarbeit erklären lassen. Shownotes zur Episode: Lady Velvet Steel Fabienne Freymadl bei Twitter BDSM-Artikel bei Wikipedia Berufsverband Sexarbeit Dominastudio Lux Komm’ in den Klub Viertau...
2020-01-07
1h 28
Deine Welt
Der Wald – Förster Franusch hat Sorgen
In den vergangenen Jahren war es sehr trocken. Das bekommt auch der Wald zu spüren. Die Anzahl an Waldbränden nimmt zu. Die Bäume stehen aber auch jenseits dieser extremen Vorkommnisse unter Stress, sagt Förster Marc Franusch, der beruflich schon seit mehr als 30 Jahren im und mit dem Wald arbeitet. Christian hat Herr Franusch im Berliner Grunewald getroffen, eine Fläche, die im Jahr rund 100 Millionen Mal besucht wird und auf der es im Sommer 2019 auch gebrannt hat. Förster Franusch hat Christian in die Welt des Waldes eingeladen und ihm gezeigt was nach einem Waldbrand passiert.
2019-12-23
1h 02
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Audioweihnachten
Horray! Es ist mal wieder Zeit für die Weihnachtsfrequenz und den traditionellen Jahresrückblick. Christian, Hendrik und Nicolas kommen noch einmal zusammen und blicken zurück auf das, was in der Podcastlandschaft und nicht zuletzt bei Viertausendhertz i Horray! Es ist mal wieder Zeit für die Weihnachtsfrequenz und den traditionellen Jahresrückblick. Christian, Hendrik und Nicolas kommen noch einmal zusammen und blicken zurück auf das, was in der Podcastlandschaft und nicht zuletzt bei Viertausendhertz in diesem Jahr geschah. Ein paar Podcastempfehlungen und Weihnachtspicks dürfen da natürlich auch nicht fehlen. Allen Hörerinnen und Hörern wünscht da...
2019-12-22
51 min
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Technologische Hoffnungen – Julia Kloiber
Julia Kloiber ist, was man im englischen „Technologist“ nennt, was so viel heißt, dass sie sich auf allen möglichen Ebenen mit Technologie befasst. Doch Julias Arbeit ist nicht abstrakt, sondern konkret. Sie organisiert finanzielle Unterstützung, Vernetz Julia Kloiber ist, was man im englischen „Technologist“ nennt, was so viel heißt, dass sie sich auf allen möglichen Ebenen mit Technologie befasst. Doch Julias Arbeit ist nicht abstrakt, sondern konkret. Sie organisiert finanzielle Unterstützung, Vernetzung, Wissen und Arbeitskraft für zivilgesellschaftliche Technologieprojekte. Sie hat unter anderem für die Open Knowledge Foundation sowie für Mozilla gearbeitet, hat den Prototype...
2019-12-18
1h 08
Systemfehler
Wie geht’s hier weiter? Neuer Doku-Podcast „Deine Welt“
Wie viele von euch sicherlich schon bemerkt haben, befindet sich der Systemfehler in einer langen Sendepause. Wer mein neues Podcastprojekt verfolgen will, den lade ich hiermit ein, "Deine Welt" zu abonnieren. In dem Doku-Podcast treffe ich in jeder Episode Menschen, die mir ihre Welt zeigen. Vom Imbissbudenbetreiber bis zur Investmentmanagerin. In der ersten Folge, die ihr direkt hier und jetzt hören könnt, geht's zu Jan, der mit seiner Familie seit vielen Jahren auf dem Wasser lebt - auf einem Hausboot auf dem Rummelsburger See in Berlin. "Deine Welt" Webseite & Abo/Hör-Optionen: viertausendhertz.de/deinewelt ...
2019-12-12
00 min
Deine Welt
Leben im Hausboot – Jan wohnt auf dem Wasser
Jan lebt seit über acht Jahren auf dem Wasser. Die Rummelsburger Bucht, ein abgetrennter Arm der Spree, ist sein Zuhause. Erst lebte er auf dem Rockfisch, so heißt sein selbstgebautes Holz-Hausboot. Ein paar Jahre später zog er in einen "schwimmenden Schuhkarton", wie er sagt. In dem kastenförmigen Hausboot in der Größe einer kleinen Einraumwohnung lebt er mit seiner Frau Jasmina und ihrem gemeinsamen Sohn Noah mitten auf dem Wasser. Die Familie paddelt täglich mit einem kleinen Beiboot ans Ufer. Auf dem Weg zur Kita, zur Arbeit, zum Einkaufen. Sie sind Teil einer bunten Gemeinschaft von Seeleut...
2019-12-11
53 min
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Realitätsschock, und was nun? – Sascha Lobo
Sascha Lobo ist Deutschlands Chef-Digitalexperte. Seinen Ruf hat er sich redlich verdient. Unermütlich liefert er jede Woche eine lesenswerte Kolumne zu Digitalthemen auf Spiegel Online ab und macht dazu noch einen wöchentlichen Podcast. Seine Vorträge s Sascha Lobo ist Deutschlands Chef-Digitalexperte. Seinen Ruf hat er sich redlich verdient. Unermütlich liefert er jede Woche eine lesenswerte Kolumne zu Digitalthemen auf Spiegel Online ab und macht dazu noch einen wöchentlichen Podcast. Seine Vorträge sind legendär, seine Talkshowauftritte berüchtigt und seine Analysen immer scharf und geistreich. Doch wie die Digitalisierung hat sich Sascha Lobos Interess...
2019-12-06
1h 16
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Prominentenbesuch, Veröffentlichungsdruck, Podcastwahrnehmung
Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Die Anzahl der veröffentlichten Podcasts nimmt stark zu. Auch bei uns. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Nicolas, Hendrik und Christian erzählen euch deshalb, was bei Viertausendhertz an aktuellen, neuen und Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Die Anzahl der veröffentlichten Podcasts nimmt stark zu. Auch bei uns. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Nicolas, Hendrik und Christian erzählen euch deshalb, was bei Viertausendhertz an aktuellen, neuen und geplanten Podcastprojekten ansteht und liefern einen Blick hinter die Produktions- und Studio-Kulissen. Dazu passt auch die Anekdote eines Promibesuchs. Bill Kaulitz war bei un...
2019-12-06
1h 19
Deine Welt
Deine Welt | Trailer
In seinem Reportage-Podcast trifft Christian Conradi vom Podcastlabel Viertausendhertz in jeder Episode Menschen, die ihm ihre Welt zeigen. Eine Familie besuchen, die seit Jahren auf dem Wasser lebt. Mit einer Domina im SM-Studio über Sexarbeit sprechen. Eine Leistungssportlerin mit Handicap beim Rennradtraining begleiten. Mit einem Förster Waldbrandspuren suchen. Vom Imbissbudenbetreiber bis zur Investmentmanagerin. Aus Knästen, Kiosken und Kartoffelfeldern. Ein Podcast, der deine Welt ein kleines bisschen größer macht. Alle Folgen unter: viertausendhertz.de/deinewelt
2019-12-04
05 min
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Bedingungsloses Grundeinkommen – Michael Bohmeyer
Das bedingungslose Grundeinkommen steht irgendwo am Übergang zwischen Utopie und tatsächlich realisierbarer Politik und wird gerade in letzter Zeit wieder vermehrt diskutiert. Das war nicht immer so. Es war die unermüdliche Arbeit vieler Aktivist*innen u Das bedingungslose Grundeinkommen steht irgendwo am Übergang zwischen Utopie und tatsächlich realisierbarer Politik und wird gerade in letzter Zeit wieder vermehrt diskutiert. Das war nicht immer so. Es war die unermüdliche Arbeit vieler Aktivist*innen und Initiativen, die die Vision auf die Agenda gesetzt haben. Eine solche Initiative ist „Mein Grundeinkommen“, die Michael Bohmeyer 2014 gestartet hat. Mit einer Crowdfunding-Kampagne finanzierte er schon 4...
2019-11-21
1h 07
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Manipulierte Podcast-Charts, kabelloses Hören (AirPods Pro), grenzenlose Aufnahmen (Zoom F6)
Die Podcast Charts im Apple Universum sind anfällig für Manipulationen. Wir haben mit jemandem gesprochen, der sich mit Podcast-Promotion beschäftigt und für seinen eigenen sowie im Auftrag für andere Podcasts Chartplatzierungen optimiert hat. Außerdem s Die Podcast Charts im Apple Universum sind anfällig für Manipulationen. Wir haben mit jemandem gesprochen, der sich mit "Podcast-Promotion" beschäftigt und für seinen eigenen sowie im Auftrag für andere Podcasts Chartplatzierungen "optimiert" hat. Außerdem sprechen Nicolas, Hendrik und Christian über die neuen kabellosen Kopfhörer AirPods Pro, und stellen das neue Aufnahmegerät Zoom F6 vor, da...
2019-11-08
1h 27
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Making of Therapieland
Therapieland heißt eine neue sechsteilige Podcastserie bei Deutschlandfunk Kultur. Nicolas hat sie sich gleich nach dem Start angehört und traf einen Teil des Teams hinter dem spannenden Projekt: Pia Rauschenberger, Initiatorin, Autorin und Reporterin; E Therapieland heißt eine neue sechsteilige Podcastserie bei Deutschlandfunk Kultur. Nicolas hat sie sich gleich nach dem Start angehört und traf einen Teil des Teams hinter dem spannenden Projekt: Pia Rauschenberger, Initiatorin, Autorin und Reporterin; Emily Ulbricht, Mitglied es Redaktionsteams und Thorsten Padberg, Psychotherapeut aus Berlin. Im Gespräch sprechen die drei MacherInnen von den Herausforderungen in Bezug auf die Thematik, der Arbei...
2019-10-25
50 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Durch die Republik
Das ist die Frequenz, in der Viertausendhertz Redakteurin Johanna Schilling vom Deutschen Radiopreis berichtet und feststellt, dass das eigentliche Highlight der Veranstaltung der Ort war: die Hamburger Elbphilharmonie. Außerdem ist Christian Möller zu G Das ist die Frequenz, in der Viertausendhertz Redakteurin Johanna Schilling vom Deutschen Radiopreis berichtet und feststellt, dass das eigentliche Highlight der Veranstaltung der Ort war: die Hamburger Elbphilharmonie. Außerdem ist Christian Möller zu Gast im Studio und erzählt von seiner Durch die Gegend-Reihe, die ihn für drei Episoden nach Ostdeutschland zog, wo er Monchi, den Sänger der Band Feine Sahne F...
2019-10-11
1h 04
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Making of „Backup – Sag mir, wer ich bin“
Heute ist Werkstattgespräch mit Christian, Nicolas und Hendrik: Vor allem Hendrik war die vergangenen 12 Monate intensiv mit der Arbeit am Hörspielpodcast “Backup” beschäftigt und heute berichtet er über den Prozess der Ideenfindung, das intensive Skript Heute ist Werkstattgespräch mit Christian, Nicolas und Hendrik: Vor allem Hendrik war die vergangenen 12 Monate intensiv mit der Arbeit am Hörspielpodcast “Backup” beschäftigt und heute berichtet er über den Prozess der Ideenfindung, das intensive Skripten der Story und die spannende Produktion mit dem Schauspielerensemble im Hörspielstudio und on location in Berlin. Außerdem hat er sich für diese Sendung auch...
2019-09-27
47 min
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Identität und Souveränität – Christoph Engemann
Staaten, also die Systeme, die uns regieren, sind konzeptionell im 17. und 18. Jahrhundert entstanden. Es sind Maschinen, die alle ihre bürokratischen Vorgänge entlang der medialen Möglichkeiten von bedrucktem Papier organisieren. Doch diese Papiermaschi Staaten, also die Systeme, die uns regieren, sind konzeptionell im 17. und 18. Jahrhundert entstanden. Es sind Maschinen, die alle ihre bürokratischen Vorgänge entlang der medialen Möglichkeiten von bedrucktem Papier organisieren. Doch diese Papiermaschinen treffen heute auf den digitalen Medienwandel und auf einmal müssen Konzepte wie Identität und Souveränität neu verhandelt werden. Wie verändern sich Werte wie Freiheit und Privatauton...
2019-09-26
1h 44
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Hörer*innen-Finanzierung – Wenn das Publikum zum Arbeitgeber wird
Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Wir sind jetzt Klubbetreiber! In dieser Frequenz reden Nicolas, Hendrik und Christian über den neu gestarteten Klub Viertausendhertz, diskutieren die Vor- und Nachteile einer Hörer*innenfinanzierung und fragen jemanden Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Wir sind jetzt Klubbetreiber! In dieser Frequenz reden Nicolas, Hendrik und Christian über den neu gestarteten Klub Viertausendhertz, diskutieren die Vor- und Nachteile einer Hörer*innenfinanzierung und fragen jemanden, der sich mit dem Thema wirklich auskennt. Jochen Gebauer betreibt mit seinem Kollegen André Peschke eines der erfolgreichsten Podcastprojekte in Deutschland, das finanziell komplett durch das eigene Publikum getragen wird. Mit m...
2019-09-13
1h 03
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Wie Geräuschemacherin Almut Schwacke Klangwelten erschafft
Almut Schwacke ist so vielseitig wir ihr Klangkoffer, den sie in unser Studio geschleppt hat. Die Geräuschemacherin, Tonmeisterin und Komponistin erzeugt Klänge und Musik. Analog und digital. Für TV und Film, in Videospielen und im Hörspiel. Im Studio, a Almut Schwacke ist so vielseitig wir ihr Klangkoffer, den sie in unser Studio geschleppt hat. Die Geräuschemacherin, Tonmeisterin und Komponistin erzeugt Klänge und Musik. Analog und digital. Für TV und Film, in Videospielen und im Hörspiel. Im Studio, am Computer und auf der Bühne. Johanna und Christian haben sich mit ihr auf eine Klan...
2019-08-30
1h 02
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Wie Jan Müller (Tocotronic) zum Podcasten kam
Mit seiner Band Tocotronic macht Jan Müller seit mehr als 25 Jahren Musik. Bevor er selbst zum Musiker wurde, träumte er bereits als Kind davon, seine Lieblingsbands zu interviewen und wurde als Teenager sogar Verleger eines eigenen Fanzines. In dieser T Mit seiner Band Tocotronic macht Jan Müller seit mehr als 25 Jahren Musik. Bevor er selbst zum Musiker wurde, träumte er bereits als Kind davon, seine Lieblingsbands zu interviewen und wurde als Teenager sogar Verleger eines eigenen Fanzines. In dieser Tradition sieht er auch seinen Podcast "Reflektor", in dem er regelmäßig mit Musiker*innen über ihr Leben u...
2019-08-16
1h 00
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Planet B | Trailer
Michael Seemann ist Gastgeber dieses Interviewformats beim Podcastlabel Viertausendhertz und begleitet als Blogger, Podcaster und Buchautor seit vielen Jahren die Aufs und Abs des Internetshypes. 2016 sind ihm Trump und Brexit ordentlich in die Euphorie- Michael Seemann ist Gastgeber dieses Interviewformats beim Podcastlabel Viertausendhertz und begleitet als Blogger, Podcaster und Buchautor seit vielen Jahren die Aufs und Abs des Internetshypes. 2016 sind ihm Trump und Brexit ordentlich in die Euphorie-Parade gefahren. Weil er aber Rumjammern auf Dauer nervig und Kulturpessimismus intellektuell öde findet, sucht er nach neuen Hoffnungsschimmern. Die findet er in den Ideen seiner spannenden Gäste und Gästinnen, mit den...
2019-08-12
08 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Grimme Online Award, Podcasts & re:publica, Pirate Studios
Der Viertausendhertz-Podcast Durch die Gegend ist für den Grimme Online Award nominiert. Autor Christian Möller erzählt, wie es zu dazu kam und stellt einige Mitnominerte bzw. deren Projekte vor. Außerdem reden wir mit Podcastbeobachter Sandro Schroeder Der Viertausendhertz-Podcast "Durch die Gegend" ist für den Grimme Online Award nominiert. Autor Christian Möller erzählt, wie es zu dazu kam und stellt einige Mitnominerte bzw. deren Projekte vor. Außerdem reden wir mit Podcastbeobachter Sandro Schroeder darüber, welchen Stellenwert Podcasts bei der diesjährigen Digitalkonferenz re:publica hatten und wir besuchen ein online buchbares Tonstudio in Berlin...
2019-05-10
1h 11
Systemfehler
#Einwurf – Funkerbergfeedback und Netzkulturzombies
Wie ihr das mittlerweile vom Einwurf kennt, geht Christian auch dieses mal wieder auf Feedback zur aktuellen Episode ein. "Senden oder Enden" kam besonders bei Radio- und Technikgeschichte-Fans gut an und hier gibt's noch ein paar kleine Anekdoten oben drauf. Außerdem erfahrt ihr, wie es überhaupt zu dieser Folge kam. Manchmal spielt der Zufall mit. Im Ausblick auf die neue Folge, in der es u.a. um den tragischen und skurrilen Verlust von Millionen Songs bei Myspace gehen wird, sind auch wieder Eure Geschichten gefragt. Link zum Hörer*innen-Telefon (Whatsapp): https://wa.me/4917666485997 Kon...
2019-04-17
00 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Überrascht von der Geräuschkulisse
Hendrik, Nicolas und Christian senden diesmal aus einem U-Boot. Oder ist es doch ein Flugzeug? Überrascht von einer Geräuschkulisse, die sich ihren Weg ins Viertausendhertz Studio bahnt, reden die drei über einige Themen der Podcastkonferenz Subscribe un Hendrik, Nicolas und Christian senden diesmal aus einem U-Boot. Oder ist es doch ein Flugzeug? Überrascht von einer Geräuschkulisse, die sich ihren Weg ins Viertausendhertz Studio bahnt, reden die drei über einige Themen der Podcastkonferenz Subscribe und diskutieren über das Schreiben und Produzieren von Hörspielen. Zu Gast ist die Autorin Anna Basener, die im Interview von der Arbeit an ihrem Hörspiel...
2019-03-29
1h 11
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Smartes Audio, Fussball, Sexismus
Wir haben ein wenig umformuliert. Frequenz ist das Audio- und Podcastmagazin von Viertausendhertz. Hier diskutieren, besprechen und reflektieren wir alles Hörbare im Netz.” So heißt die neue Beschreibung dieses Podcasts. Das bedeutet, wir wollen und werd Wir haben ein wenig umformuliert. "Frequenz ist das Audio- und Podcastmagazin von Viertausendhertz. Hier diskutieren, besprechen und reflektieren wir alles Hörbare im Netz.” So heißt die neue Beschreibung dieses Podcasts. Das bedeutet, wir wollen und werden uns inhaltlich weiter öffnen. Nicolas und Christian besprechen in der aktuellen Folge ob und wie Ansätze aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz die Audioar...
2019-03-13
1h 16
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
2018 – Viele neue Podcasts
Marie, Christian und Nicolas blicken zurück auf das Jahr bei Viertausendhertz und besprechen außerdem, wie sich die deutsche Podcastlandschaft in den letzten zwölf Monaten entwickelt hat. Und da ist ja eine ganze Menge geschehen! Auch Hendrik schaltet si Marie, Christian und Nicolas blicken zurück auf das Jahr bei Viertausendhertz und besprechen außerdem, wie sich die deutsche Podcastlandschaft in den letzten zwölf Monaten entwickelt hat. Und da ist ja eine ganze Menge geschehen! Auch Hendrik schaltet sich kränklicherweise in die Sendung und empfiehlt anhand seines Podcatchers einige Formate, die ihm im letzten Jahr besonders aufgefa...
2018-12-28
56 min
Systemfehler
#Einwurf – Themenfokus, Wer ihr seid, Hörertelefon
Christian beschäftigt sich mit eurem Feedback zu den letzten Episoden und freut sich über neue Hörer*innen. Dabei fällt ihm auf, dass erstaunlich viele von euch alte Folgen hören. Nach einer kleinen Longtailanalyse kommt die große Frage: Wer seid ihr eigentlich? Außerdem gibt's einen Aufruf zum Mitmachen in der nächsten Podcastepisode und den Start eines Experiments: Das Viertausendhertz Hörer*innen-Telefon. Link zum Hörer*innen-Telefon (Whatsapp): https://wa.me/4917666485997 Link zur Episoden-Seite: https://viertausendhertz.de/sf33
2018-11-15
00 min
Nur ein Versuch
Schwindel | Staffel 2 Episode 4
Heute ist großer Manipulations-Tag! Hendrik will das bisher gelernte endlich mal in die Tat umsetzen. Gleich morgens am Frühstückstisch geht’s los: Lässt sich Louisa zu einer teuren - sehr teuren und unnützen - Anschaffung überzeugen? Und auch Hendriks V Heute ist großer Manipulations-Tag! Hendrik will das bisher gelernte endlich mal in die Tat umsetzen. Gleich morgens am Frühstückstisch geht’s los: Lässt sich Louisa zu einer teuren - sehr teuren und unnützen - Anschaffung überzeugen? Und auch Hendriks Viertausendhertz-Kollegen werden nun Opfer von Hendriks neuen Skills. Zumindest teilweise… Zur Podcast-Ep...
2018-10-15
18 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Hitzefrei im Podcaststudio
Nicolas, Christian und Hendrik sind zum zweiten Mal zurück aus der Sommerpause - das gibts nur bei Viertausendhertz! Derzeit gibt es alle Hände voll zu tun mit Auftragsproduktionen, außerdem reden die drei über Podcasts im Urlaub, Storytelling in Deutsch Nicolas, Christian und Hendrik sind zum zweiten Mal zurück aus der Sommerpause - das gibt's nur bei Viertausendhertz! Derzeit gibt es alle Hände voll zu tun mit Auftragsproduktionen, außerdem reden die drei über Podcasts im Urlaub, Storytelling in Deutschland und dem neuen Radiotopia-Podcast “Everything is alive”. Und natürlich gibt es auch wieder eine Rezension von Sara.
2018-07-26
1h 01
Systemfehler
#Einwurf – Nachdenken über das Anderssein
Was passiert mit einem Podcast, wenn er im Radio gesendet wird? Wie stark soll und darf man sich selbst und seine Arbeit verändern? Und welche Perspektiven gibt es auf ein Ereignis, das von mehreren Journalisten beobachtet wird? In dieser Episode des Einwurfs geht Christian auf Hörerfeedback ein und spricht mit Theresa Martus, die mit ihm und acht weiteren Journalist*innen für 10 Tage durch Thailand und Kambodscha reiste – u.a. auf die Insel Koh Seh, deren Geschichte in der aktuellen Systemfehler-Episode zu hören ist. Feedback wie immer sehr gerne an Christian [punkt] Conradi [ätt] viertausendhertz [punkt] de. ...
2018-07-15
00 min
Systemfehler
#Einwurf – Vogelschiss, Hörermails, Podcastreisen
Wie kam die aktuelle Folge "Nie wieder Hass?!" bei den Hörer*innen an? Das erzählt Christian in dieser Episode des Einwurfs. Außerdem beschäftigt er sich mit Alexander Gaulands "Vogelschiss"-Aussage und verrät, wie sie die Erzählung in "Nie wieder Hass?!" verändert hätte. Am Ende sagt Christian, wo er in den vergangenen zwei Wochen war. Kleiner Spoiler: In Thailand und Kambodscha. Hier könnt ihr hören, was das mit seinem Podcast zu tun hat. Feedback wie immer sehr gerne an Christian [punkt] Conradi [ätt] viertausendhertz [punkt] de. Link zur Episoden-Seite: https...
2018-06-07
00 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Interviews und künstliche Stimmen
Gespräche mit streitbaren Persönlichkeiten sind für die Interviewer nicht einfach. Nicolas machte diese Erfahrung in der aktuellen Episode der Elementarfragen mit Gert Postel. Christian, Hendrik und er sprechen über die eigenen Eindrücke und das Feedback Gespräche mit streitbaren Persönlichkeiten sind für die Interviewer nicht einfach. Nicolas machte diese Erfahrung in der aktuellen Episode der Elementarfragen mit Gert Postel. Christian, Hendrik und er sprechen über die eigenen Eindrücke und das Feedback. Vielleicht sind wir aber in Zukunft sogar so weit, dass wir das Interviewen lieber gleich künstlichen Stimmen überlassen: Christian testet in einem Selbst...
2018-05-10
1h 19
Systemfehler
#Einwurf – Ideenfindung, Empathie, exklusiver Teaser
Christian geht auf euer Feedback zur aktuellen Folge "Der erste letzte Ton" ein und erzählt, wie er in der Produktion versucht hat Empathie für ein altes, defektes Instrument zu erzeugen. Außerdem gibt's eine kleine Geschichte hinter der Geschichte, die klar macht, wie aus einer zufälligen Entdeckung eine Idee und schließlich eine Podcast-Episode wurde. Last but not least spricht er über die inspirierenden Sätze eines großen US-Podcasters und spielt euch die ersten vier Minuten aus dem nächsten Systemfehler vor. Feedback wie immer sehr gerne an Christian [punkt] Conradi [ätt] viertausendhertz [punkt] de. Link z...
2018-05-02
00 min
Systemfehler
#Einwurf – Feedback, Update, Vorschau
Christian hat Redebedarf und wenn er eure Nachrichten richtig deutet, dann habt ihr Hörbedarf. Der Systemfehler Podcast erreicht ein treues und stetig wachsendes Publikum, das freut uns sehr! Außerdem erzeugen die Geschichten einen Nachhall, der sich in zunehmendem Maße auch im Hörer*innen Feedback niederschlägt. Aber: immer öfter bekommen wir gespiegelt: "Eine Episode pro Monat ist mir zu wenig." Das geht auch Christian so. Deshalb nun ein Experiment: Der "#Einwurf" ist keine reguläre Systemfehler Episode. Er ist als eine Art Zwischenruf, Update oder eben Einwurf zwischen zwei Folgen zu verstehen. Darin geht Christian auf Feedbac...
2018-03-20
00 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Studio Viertausend
Frequenz 4000 heißt jetzt Frequenz und erscheint in höherer Frequenz. Nämlich alle zwei Wochen. Außerdem erweitert sich das Themenfeld auf alles, was dem Team in der digitalen Welt spannend erscheint, gerne auch mit Audiobezug. Alles klar? In der ersten "Frequenz 4000" heißt jetzt "Frequenz" und erscheint in höherer Frequenz. Nämlich alle zwei Wochen. Außerdem erweitert sich das Themenfeld auf alles, was dem Team in der digitalen Welt spannend erscheint, gerne auch mit Audiobezug. Alles klar? In der ersten Folge in neuem Gewand bespricht das Team den Neubau des Viertausendhertz-Studios und fragt sich außerdem, welche Sm...
2018-02-28
55 min
Systemfehler
Hello Sir (Teil 3) – Die Wahrheit
Im dritten und letzten Teil der Miniserie "Hello Sir" erzählt Stephanie, wie und warum sie zur Scammerin wurde, wo sie aufgewachsen ist, was sie studiert hat und wo sie lebt. Aber kann man einer Person glauben, die ihr Leben mit Lügen und falschen Versprechen finanziert? Und wie kann Stephanie überhaupt Vertrauen zu Christians Alter Ego Georg aufbauen, der sie ebenfalls getäuscht hat und ein doppeltes Spiel spielt? Stephanie und Georg sind gefangen in ihren eigenen Erzählungen. Link zur Episoden-Seite: https://viertausendhertz.de/sf21 Alle Teile von "Hello Sir": hellosir.viertausendhertz.de
2017-11-27
00 min
Systemfehler
Hello Sir (Teil 2) – Der Anruf
Im April 2017 landet eine seltsame Nachricht im Emailpostfach von Viertausendhertz. Ein Geschäftsangebot und Hilferuf einer Frau, die sich Stephanie nennt. Es geht um 7,5 Millionen Dollar und um einen angeblichen Mord. Ein Scam-Versuch. Klar. Christian spielt mit, schreibt ihr und spannt das gesamte Viertausendhertz-Team in seinen Plan ein, herausfinden, wer hinter der ominösen Mail aus Abidjan steckt. In dem zweiten Teil von „Hello Sir“ sind wir nach wochenlangen Emails mit Stephanie das erste Mal zum Telefonieren verabredet. Das Gespräch verlief anders als wir erwarteten. Link zur Episoden-Seite: https://viertausendhertz.de/sf20 Alle Teile von "He...
2017-11-07
00 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Zurückgespult
Nicolas, Hendrik und Christian spielen ihre Lieblings-Episoden vor und erzählen, was sie nach einem knappen Jahr Viertausendhertz gelernt haben. Christian Möller (Durch die Gegend) und Wouter Bernhardt (Walrus and#038; the Bear) sind auch dabei und teile Nicolas, Hendrik und Christian spielen ihre Lieblings-Episoden vor und erzählen, was sie nach einem knappen Jahr Viertausendhertz gelernt haben. Christian Möller (Durch die Gegend) und Wouter Bernhardt (Walrus & the Bear) sind auch dabei und teilen ihre gepodcasteten Lieblingsmomente aus dem Jahr 2016. Seid dabei und hört unseren Rückblick auf die schönsten Hüllkurven des Jahres.
2016-12-25
55 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Dehnungsübungen
Nach über acht Monaten sind wir erstmals alle gleichzeitig im Viertausendhertz Podcaststudio und zeichnen gemeinsam eine Episode auf. Wir (Marie, Hendrik, Nicolas und Christian) sprechen darüber, was sich seit der Gründung von Viertausendhertz bei uns ve Nach über acht Monaten sind wir erstmals alle gleichzeitig im Viertausendhertz Podcaststudio und zeichnen gemeinsam eine Episode auf. Wir (Marie, Hendrik, Nicolas und Christian) sprechen darüber, was sich seit der Gründung von Viertausendhertz bei uns verändert hat. Außerdem diskutieren wir über Werbung und erklären mit wem wir arbeiten und viel wichtiger: mit wem nicht. Außerdem stellen wir den Pod...
2016-10-12
58 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Eisen in der Pipeline
Hendrik, Nicolas und Christian blicken auf die vergangenen sechs Monate zurück, denn Viertausendhertz ist nun ein halbes Jahr alt. Viel wichtiger als der Blick zurück, ist jedoch die Vision für die Zukunft. Was wird sich ändern und wie geht’s inhaltlich Hendrik, Nicolas und Christian blicken auf die vergangenen sechs Monate zurück, denn Viertausendhertz ist nun ein halbes Jahr alt. Viel wichtiger als der Blick zurück, ist jedoch die Vision für die Zukunft. Was wird sich ändern und wie geht’s inhaltlich weiter bei Viertausendhertz? Das erzählen die drei in dieser Podcast-Episode, in der es um Pla...
2016-07-27
55 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Making the Mixer
Diesmal ist die Frequenz 4000 Besetzung mit Christian und Nicolas nur zu zweit im Studio, es kommen aber weitere Stimmen zu Wort - z.B. unsere neue Autorin Laura Salm-Reifferscheidt, die für Viertausendhertz nach Indien reiste um eine Audiodokumentation Diesmal ist die Frequenz 4000 Besetzung mit Christian und Nicolas nur zu zweit im Studio, es kommen aber weitere Stimmen zu Wort - z.B. unsere neue Autorin Laura Salm-Reifferscheidt, die für Viertausendhertz nach Indien reiste um eine Audiodokumentation über Kinderarbeiter auf einer der größten Müllhalden Delhis zu machen. Nicolas und Christian sprechen im Werkstattgespräch über die Entstehungsgeschichte, Zusammen...
2016-06-23
1h 06
Nur ein Versuch
Vorstufe | Staffel 1 Episode 7
Die letzte Episode endete ja ziemlich… offen. Jetzt gibt es Aufklärung: Was ist passiert, nachdem Hendrik die SSILD-Methode ausprobiert hat? Darüber spricht er in dieser Folge mit seinem Viertausendhertz-Kollegen Nicolas. Es geht um hypnagoge Halluzinati Die letzte Episode endete ja ziemlich… offen. Jetzt gibt es Aufklärung: Was ist passiert, nachdem Hendrik die SSILD-Methode ausprobiert hat? Darüber spricht er in dieser Folge mit seinem Viertausendhertz-Kollegen Nicolas. Es geht um hypnagoge Halluzinationen, den Tetris-Effekt und (mal wieder) den Druck, einen Podcast über all das zu machen.
2016-04-19
12 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Läuft.
Wir (Nicolas, Hendrik und Christian) blicken zurück auf den ersten Monat nach dem Start unseres Podcastlabels Viertausendhertz und beantworten Hörerfragen. Außerdem erklären wir, wie wir unsere Podcasts produzieren und geben einen ersten Ausblick auf kom Wir (Nicolas, Hendrik und Christian) blicken zurück auf den ersten Monat nach dem Start unseres Podcastlabels Viertausendhertz und beantworten Hörerfragen. Außerdem erklären wir, wie wir unsere Podcasts produzieren und geben einen ersten Ausblick auf kommende Projekte und Ideen, an denen wir im Moment arbeiten.
2016-03-02
1h 16
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Und… los geht’s!
Wir sind etwas überarbeitet, ziemlich aufgeregt, aber voller Vorfreude – denn Viertausendhertz geht endlich an den Start! Aber was genau haben wir eigentlich vor? Und wie kam es überhaupt zu der Idee ein Podcastlabel zu gründen? Das klären wir in der ers Wir sind etwas überarbeitet, ziemlich aufgeregt, aber voller Vorfreude – denn Viertausendhertz geht endlich an den Start! Aber was genau haben wir eigentlich vor? Und wie kam es überhaupt zu der Idee ein Podcastlabel zu gründen? Das klären wir in der ersten Episode von Frequenz 4000. Wir stellen unsere ersten sechs Formate vor, schalten kurz zu unserem Kölner Autor...
2016-01-25
1h 07