Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Viktor Schluter

Shows

Passwort - der Podcast von heise securityPasswort - der Podcast von heise securitySmartphonedurchsuchung wider Willen In dieser Folge geht es wieder um Staaten, die ihre Bürger bespitzeln. Diesmal allerdings nicht durch Spyware (siehe Folge 25) sondern mittels spezieller Geräte, die möglichst viele Daten auch von gesperrten Telefonen extrahieren. Im Podcast ist Viktor Schlüter zu Gast, der bei Reporter ohne Grenzen das Digital Security Lab leitet. Er kennt sich bestens mit solchen Smartphone-Durchsuchungen aus, die immer wieder auch illegitim eingesetzt werden und sich beispielsweise gegen Journalisten richten. Zusammen mit Viktor sehen sich Christopher und Sylvester an, wie solche Durchsuchungen funktionieren, wer solche Geräte herstellt, wer sie einsetzt und wie man sich davor...2025-03-261h 57Auf den PunktAuf den PunktTrump 2.0: Es könnte finster werden für die EU Als Donald Trump in der vergangenen Woche zum zweiten Mal die US-Präsidentschaftswahl gewonnen hat, haben in den Regierungen der EU-Staaten einige gejubelt, andere waren schockiert. Aber allen war bewusst: Es wird und muss sich nun einiges ändern. Vor allem in zwei großen Bereichen gibt es Handlungsbedarf: bei der Verteidigung und in der Handelspolitik. Hat die EU einen Plan, wie sie mit Trump umgehen will – und wenn ja, wie sieht der aus? Darüber spricht in dieser Ausgabe von „Auf den Punkt“ Hubert Wetzel, EU-Korrespondent der SZ in Brüssel. Weitere Nachrichten: Trump nominiert Impfgegner...2024-11-1512 minAuf den PunktAuf den PunktIst der Weg frei für Kamala Harris? US-Präsident Joe Biden steigt aus dem Präsidentschaftswahlkampf aus. Seine Entscheidung hat er mit einem Brief auf X öffentlich gemacht, in dem es unter anderem heißt: "Obwohl es meine Intention war, nach der Wiederwahl zu streben, glaube ich, dass es im besten Interesse meiner Partei und meines Landes ist, zurückzutreten und mich für die verbleibende Amtszeit auf meine Pflichten als Präsident zu konzentrieren." Wer beerbt Joe Biden als Kandidat der Demokraten? Er selbst hat kurz nach seiner Entscheidung Vizepräsidentin Kamala Harris seine Unterstützung ausgesprochen. Harris hat ebenfalls ein Statement veröffentlicht...2024-07-2212 minAuf den PunktAuf den PunktWas steckt hinter Orbáns sogenannter Friedensmission? Gerade erst hat Ungarn turnusmäßig die EU-Ratspräsidentschaft für die kommenden sechs Monate übernommen – und schon in der ersten Woche ist der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán in drei Länder gereist: Er war bei Wolodimir Selenskij in Kiew, bei Wladimir Putin in Moskau und bei Xi Jinping in Peking und hat überall für ein Ende des Kriegs in der Ukraine geworben. Orbán nennt das eine "Friedensmission" und stellt die Reisen dar, als seien sie Teil von Ungarns EU-Ratspräsidentschaft. Damit hat Orbán viele internationale Politiker und Politikerinnen irritiert. Denn er hat kein offizi...2024-07-0912 minAuf den PunktAuf den PunktDie große Zerreißprobe: Das ist der Haushaltskompromiss der Ampel Im politischen Berlin wurde in den letzten Tagen viel über die Haushaltsverhandlungen zwischen Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner gemunkelt: Schaffen sie es, einen Kompromiss zu finden? Oder zerbricht die Ampel-Koalition? Nach langen Verhandlungen haben die Parteichefs am Freitag ihren fertigen Haushaltsentwurf vorgestellt. Die Ampel hält also – und trotzdem sind die Parteien nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Warum, erklärt in diesem Podcast Vivien Timmler, Redakteurin im SZ-Parlamentsbüro. Weitere Nachrichten: Viktor Orbán besucht Putin in Moskau, Merih Demiral wegen Wolfsgruß gesperrt, Keir Starmer ist neuer Premierminister von Großbritannien. Zum Weiterles...2024-07-0512 minBonjourno PodcastBonjourno Podcast#20 Digitale Pressefreiheit: Was tun gegen Spysoftware?Willkommen bei Bonjourno! Journalismus ist wertvoll - wie machen wir ihn also zukunftsfest?Wir alle nutzen unsere Handys, digitale Kalender, Messenger-Apps wie WhatsApp, Telegram & Co. jeden Tag. Was aber, wenn Journalist*innen genau dadurch ausgespäht werden? Darum geht’s diese Folge mit Viktor Schlüter vom Digital Security Lab. Diese spezielle Unit bei Reporter ohne Grenzen spürt Spysoftware nach und machte so etwa Fälle von Übergriffen mittels Pegasus auf Journalist*innen aus Togo öffentlich. Wie real ist diese Bedrohung für Journalist*innen - auch in Deutschland? Was kommt zukünftig auf uns zu? Und, wie k...2024-06-2531 minBonjourno PodcastBonjourno Podcast#20 Digitale Pressefreiheit: Was tun gegen Spysoftware?Willkommen bei Bonjourno! Journalismus ist wertvoll - wie machen wir ihn also zukunftsfest?Wir alle nutzen unsere Handys, digitale Kalender, Messenger-Apps wie WhatsApp, Telegram & Co. jeden Tag. Was aber, wenn Journalist*innen genau dadurch ausgespäht werden? Darum geht’s diese Folge mit Viktor Schlüter vom Digital Security Lab. Diese spezielle Unit bei Reporter ohne Grenzen spürt Spysoftware nach und machte so etwa Fälle von Übergriffen mittels Pegasus auf Journalist*innen aus Togo öffentlich. Wie real ist diese Bedrohung für Journalist*innen - auch in Deutschland? Was kommt zukünftig auf uns zu? Und, wie k...2024-06-2531 minAuf den PunktAuf den PunktWarum Viktor Orbán seine Blockade der Ukraine-Hilfen aufgegeben hat Viktor Orbán und die EU, das ist ein Drama mit vielen Kapiteln. Einen Höhepunkt gab es zuletzt kurz vor Weihnachten. Da ging es beim EU-Gipfel in Brüssel um die Frage, ob die EU Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufnimmt. Auch da hatte Orbán sich erstmal quergestellt. Nur dank eines diplomatischen Tricks gelangten die 26 anderen EU-Länder zu ihrem Ziel. Aber, Orbán wäre nicht Orbán, hätte er nicht direkt die nächste Auseinandersetzung begonnen. Eigentlich wollten die Staats- und Regierungschefs bei dem Gipfel Dezember nämlich auch direkt die Finanzhilfen für die Ukrain...2024-02-0112 minBreitbandBreitbandÜberwachung: Wie entdeckt man Spyware auf dem Smartphone?Linß, Vera; Richter, Marcus; Stiebitz, Antje; Schlüter, Viktor www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2024-01-0615 minAuf den PunktAuf den PunktExtreme Rechte siegt in Italien: Neuer Ärger für die EU Georgia Meloni von der “Fratelli d'Italia” hat die Parlamentswahlen in Italien mit rund 26 Prozent gewonnen. Mit Matteo Salvini von der Lega und Silvio Berlusconi von Forza Italia wird sie wohl künftig eine Regierung bilden. Sie wolle das Land einen, “auf das, was verbindet, nicht das, was trennt”, hat sie in der Wahlnacht versprochen. Und eine “Politik für alle Italiener” machen. Obwohl sie Hass gegen Minderheiten schürt. Die niedrige Wahlbeteiligung von nur 64 Prozent habe “den Rechten genützt und der Mitte-Links-Gruppe geschadet”, sagt die ehemalige SZ-Italien-Korrespondentin Andrea Bachstein. “Die Leute sind einfach frustriert gewesen.” Außerdem habe Meloni in den...2022-09-2611 minHaltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCafé Monatsausgabe Juni In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:Buch des Monats JuniDas Glück in dir, Kobi Yamada Das Glück in dir - Kobi Yamada - genialokal.de Liebe ist gewaltig, Claudia Schumacher Liebe ist gewaltig - Claudia Schumacher - genialokal.de Hühnersuppe für die Seele, Jack Canfield, Viktor Hansen, Amy Newmark Hühnersuppe für die Seele - genialokal.de 111 Orte in und um Amberg die man gesehen haben muss, Sonja Silberhorn 111 Orte in und um Amberg, die man gesehe... - genialoka...2022-06-2326 minKongresse | CongressesKongresse | CongressesChatkontrolle: Warum sie verhindert werden muss (re:publica 2022:)Die EU-Kommission möchte alle Kommunikation (angeblich( auf der Suche nach möglichen Mißbrauchsdarstellungen von Kindern durchleuchten lassen. Das kann das Ende der vertraulichen Kommunikation in ganz Europa bedeuten. Damit das nicht passiert, müssen wir uns verbünden. Speaker: Viktor Schlüter - https://re-publica.com/de/user/13881 Elina Eickstädt - https://re-publica.com/de/user/13880 Weitere Informationen: https://re-publica.com//de/session/warum-die-chatkontrolle-verhindert-werden-muss Twitter: https://twitter.com/republica Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica LinkedIn: https://www.linkedi...2022-06-1000 minKongresse | CongressesKongresse | CongressesChatkontrolle: Warum sie verhindert werden muss (re:publica 2022:)Die EU-Kommission möchte alle Kommunikation (angeblich( auf der Suche nach möglichen Mißbrauchsdarstellungen von Kindern durchleuchten lassen. Das kann das Ende der vertraulichen Kommunikation in ganz Europa bedeuten. Damit das nicht passiert, müssen wir uns verbünden. Speaker: Viktor Schlüter - https://re-publica.com/de/user/13881 Elina Eickstädt - https://re-publica.com/de/user/13880 Weitere Informationen: https://re-publica.com//de/session/warum-die-chatkontrolle-verhindert-werden-muss Twitter: https://twitter.com/republica Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica LinkedIn: https://www.linkedi...2022-06-1000 minKongresse | CongressesKongresse | CongressesChatkontrolle: Warum sie verhindert werden muss (re:publica 2022:)Die EU-Kommission möchte alle Kommunikation (angeblich( auf der Suche nach möglichen Mißbrauchsdarstellungen von Kindern durchleuchten lassen. Das kann das Ende der vertraulichen Kommunikation in ganz Europa bedeuten. Damit das nicht passiert, müssen wir uns verbünden. Speaker: Viktor Schlüter - https://re-publica.com/de/user/13881 Elina Eickstädt - https://re-publica.com/de/user/13880 Weitere Informationen: https://re-publica.com//de/session/warum-die-chatkontrolle-verhindert-werden-muss Twitter: https://twitter.com/republica Instagram: https://www.instagram.com/re_publica/ Facebook: https://www.facebook.com/republica LinkedIn: https://www.linkedi...2022-06-1000 minChaosradioChaosradioChatkontrolle CR276: Private Nachrichten unter Generalverdacht Die vertrauliche Kommunikation im Internet ist wieder unter Druck. Alle Nachrichten, die wir verschicken, sollen kontrolliert werden – egal, ob sie an öffentliche oder an private Empfänger gehen. Die EU-Kommission will durch die Chatkontrolle Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen bekämpfen. Das bedeutet gleichzeitig, dass wir alle unter Generalverdacht gestellt werden. Was die Chatkontrolle für unser Grundrecht auf vertrauliche Kommunikation bedeutet und welche Probleme sie schafft, diskutiert Marcus Richter mit seinen Gästen Khaleesi und Viktor. Referenzen KRITIS | Chaosradio Digitale Freiheit Music | Systemabsturz Schnüffelgesetze auf ewiger Wiedervorlage | Chaosrad...2022-06-081h 53Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP430 Die größte Koalition aller Zeiten Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Spezial zum Kampf gegen die Chatkontrolle und die neue Kinderschutz-Verordnung der EU Die heutige Sendung steht ganz im Fokus des Themas, das wir auch in schon in der letzten Sendung mit Patrick Breyer angesprochen haben: die im neuen Digital Services Act vereinbarte Chatkontrolle und die darüberhinausgehende Verschärfung durch ein geplante Kinderschutz-Verordnung (in der Sendung sprechen wir fälschlicherweise von einer Richtlinie), die eine Aufweichung von Verschlüsselung und der Integrität privater Informationssysteme bedeuten würde. Wir begrüßen zwei Gäste: Khal...2022-05-181h 43Radio DreyecklandRadio DreyecklandBündnis "Gesichtserkennung-stoppen" fordert Verbot der TechnologieBundesinnenminister Seehofer will das Bundespolizeigesetz verschärfen. U.a. soll die sogenannte „intelligente Videoüberwachung“ massiv ausgebaut werden. Laut dem Spiegel sollen an 135 deutschen Bahnhöfen und an 14 Flughäfen Gesichtserkennungssysteme eingesetzt werden. Dagegen regt sich Protest. Das Bündnis „Gesichtserkennung stoppen“, das u.a. vom Chaos Computerclub und DigitalCourage unterstützt wird, fordert ein Verbot dieser Technologie in Deutschland. Wir haben mit Viktor Schlüter von der Initiative Digitale Freiheit, die das Bündnis ins Leben gerufen hat, gesprochen.2020-01-1000 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandBündnis "Gesichtserkennung-stoppen" fordert Verbot der TechnologieBundesinnenminister Seehofer will das Bundespolizeigesetz verschärfen. U.a. soll die sogenannte „intelligente Videoüberwachung“ massiv ausgebaut werden. Laut dem Spiegel sollen an 135 deutschen Bahnhöfen und an 14 Flughäfen Gesichtserkennungssysteme eingesetzt werden. Dagegen regt sich Protest. Das Bündnis „Gesichtserkennung stoppen“, das u.a. vom Chaos Computerclub und DigitalCourage unterstützt wird, fordert ein Verbot dieser Technologie in Deutschland. Wir haben mit Viktor Schlüter von der Initiative Digitale Freiheit, die das Bündnis ins Leben gerufen hat, gesprochen.2020-01-1000 minChaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Das Bits&Bäume-Sporangium (36c3)So wie Farnpflanzen ihre Sporen aus der Kapsel mit bis zu 10m/s heraus in die Welt katapultieren, auf dass sie dort auf fruchtbaren Boden fallen, werden unsere 8 Expert*innen ihr Nerd- und Fach-Wissen weitergeben – spektakulär, wirkungsvoll und unterhaltsam. So bunt wie die besten Slams, so dicht wie die besten Lightning Talks: 8 Antworten auf die Frage, warum Techies und Ökos zusammengehören. Bei der Bits&Bäume 2018 kamen Aktivist*innen der Tech-Community und jene der Nachhaltigkeitsrichtungen zusammen, um einander ihre Fragen und Lösungsansätze zu erklären, sie zu diskutieren und gemeinsam eine bessere Zukunft zu erdenken. Wichtiger Teil war...2019-12-291h 53Chaos Computer Club - 36C3: Resource Exhaustion (high quality mp4)Chaos Computer Club - 36C3: Resource Exhaustion (high quality mp4)Das Bits&Bäume-Sporangium (36c3)So wie Farnpflanzen ihre Sporen aus der Kapsel mit bis zu 10m/s heraus in die Welt katapultieren, auf dass sie dort auf fruchtbaren Boden fallen, werden unsere 8 Expert*innen ihr Nerd- und Fach-Wissen weitergeben – spektakulär, wirkungsvoll und unterhaltsam. So bunt wie die besten Slams, so dicht wie die besten Lightning Talks: 8 Antworten auf die Frage, warum Techies und Ökos zusammengehören. Bei der Bits&Bäume 2018 kamen Aktivist*innen der Tech-Community und jene der Nachhaltigkeitsrichtungen zusammen, um einander ihre Fragen und Lösungsansätze zu erklären, sie zu diskutieren und gemeinsam eine bessere Zukunft zu erdenken. Wichtiger Teil war...2019-12-291h 53Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP311 I love you but I have chosen Datenschutz Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Die Live-on-Stage-Sendung von der Bühne des Three Headed Monkeys Village auf dem Chaos Communication Camp 2019 Es war wieder Camp und es war wieder einmal das tollste Camp, was es je gab. Und Logbuch:Netzpolitik war mit dabei auf der Bühne des wundervollen Three Headed Monkeys Village. Und wie so oft haben wir wieder ein paar Gäste dabei, die die Grenzen zwischen Kunst und Aktivismus verschwimmen lassen. Wir sprechen mit Markus und Johannes über ihre Analysen der Twitter-Aktivitäten von dem ehemaligen Verfassungsschutz-Chefs Maaßen und...2019-09-0457 min