podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Villa Fohrde E.V. | Annika Sutter Und Daniel Wunderer
Shows
Am Streckenrand
Rätseln & Reisen: Das Live-Kneipenquiz aus Brandenburg zu Nachhaltigkeit
Kneipenquiz im Haus der Offiziere – Eine Reise durch Brandenburg und die Welt 🌍🍻🎶 In dieser Folge nehmen euch Annika und Daniel, die Hosts von Am Streckenrand, mit zu einem unvergesslichen Abend im Haus der Offiziere in Brandenburg an der Havel. Beim Kneipenquiz am 3. Dezember war Spannung garantiert: Die Teilnehmenden knobelten sich durch kreative Kategorien wie „Bäume mit Burnout“, Geräuscherätsel, Protestsongs und die kulinarische Herausforderung „The Taste“. 🌳🎵🍴 Von regionalen Geheimnissen bis zu globalen Themen – Wissen, Teamgeist und Kreativität wurden auf die Probe gestellt. Nach einem nervenaufreibenden Finale konnte das Team "Bingodamen" den Sieg für sich entscheiden und freute si...
2025-01-16
23 min
Am Streckenrand
Agroforst in Brandenburg mit Landwirt Thomas Domin
Stell dir vor, du stehst mitten auf einem Feld in Brandenburg und um dich herum wechseln sich Ackerland, Obstbäume und Waldstreifen ab. Thomas Domin nimmt uns bei unserem Besuch auf seinem Hof in Peickwitz mit in die Welt der Agroforstwirtschaft – und das direkt am Streckenrand. Warum diese nachhaltige Form von Landwirtschaft so gut für Gänse, Kühe, Boden und letztlich unser Wohlergehen ist, erfährst du im Gespräch und auf Tour mit Thomas Domin. Hör rein und streife mit uns entlang der vielfältigen Flächen rund um seinen Hof. Gesprächspar...
2024-11-14
34 min
Am Streckenrand
Mit Katja Diehl raus aus der Autokratie. Menschenfreundliche Mobilität und wie die Verkehrswende sozial und ökologisch gerecht aussehen kann.
In unserem Gespräch mit Katja Diehl dreht sich alles um eine gerechte Verkehrswende. Sie erklärt, wie wir von einer autozentrierten zu einer menschenfreundlichen Mobilität gelangen können. Euch erwarten eine Reihe vielfältiger Perspektiven auf nachhaltige Mobilität und wie eine lebenswerte Welt für alle aussehen kann. Schonmal von „Parkdruck“ gehört? Auch darüber klärt Katja Diehl auf und regt zum Hinterfragen des Status quo an. Gesprächspartnerin:Katja Diehl – Mobilitätsexpertin, Autorin, Podcasterin, Speakerin Weitere Empfehlungen: Podcast "she drives mobility" von Katja Diehl
2024-10-10
41 min
Am Streckenrand
Grenzenlos Bahnfahren mit Jon Worth (Crossborderrail) Für 49€ in 3 Länder und über viele Grenzen hinweg
In dieser Folge tauchen Annika und Daniel tief in die Welt des grenzüberschreitenden Bahnfahrens ein und sprechen mit dem Bahnaktivisten und Blogger Jon Worth von Crossborderrail. Gemeinsam erkunden sie, wie weit man für nur 49€ durch Europa reisen kann – quer durch Länder und über Grenzen hinweg. Jon Worth teilt seine spannenden Erfahrungen und gibt Einblicke in sein einzigartiges Projekt, das sich für die Verbesserung der internationalen Zugverbindungen in Europa einsetzt. Außerdem erwartet euch ein unterhaltsames Quiz mit Chronotrains: Wie weit reicht das europäische Schienennetz wirklich? Teste dein Wissen und finde heraus, welche Strecken du...
2024-09-12
41 min
Am Streckenrand
Zivile Seenotrettung. Nordsee, Ostsee, Mittelmeer jedes Leben zählt. Seawatch im Gespräch mit FeineSahneFischfilet
"Wenn wir uns sehen" heißt der Song von Feine Sahne Fischfilet, der Darius, einem Freund unseres heutigen Gesprächsgastes gewidmet ist. Wie sehr kann sich Clemens auch mit dem Song identifizieren? Wir danken der engagierten Band, dass wir den Song mit in den Podcast integrieren durften. "Wenn wir uns sehen, verschlägt es mir die SpracheFrage mich, ob ich als Freund versage Kontext der Folge In den 1860er Jahren sinken mehrere Auswandererschiffe vor der deutschen Küste, was zu großer Aufregung in der Bevölkerung führt...
2024-08-08
33 min
Am Streckenrand
Vom Tagebaugebiet zum Urlaubsparadies. Transformation und gutes Leben bei Spreeakademie & ATZ Welzow
Wie kann es gelingen, die Veränderungen unserer Zeit positiv zu gestalten? Es geht um Transformation und es geht um ein erfülltes, nachhaltiges Leben. Ein gutes Leben beginnt oft im eigenen Garten oder zumindest bei uns persönlich. Es ist der Ausgangspunkt, von dem aus wir Veränderungen in unserer unmittelbaren Umgebung und darüber hinaus anstoßen können. Wir sprechen mit Sebastian Zoepp von der Spreeakademie und Jasmin Kaiser vom ATZ Welzow. Beide berichten von ihren innovativen Ansätzen und Projekten, die darauf abzielen, die Zukunft aktiv und positiv zu gestalten. Wie wird aus...
2024-06-13
10 min
Am Streckenrand
Wird Schleswig-Holstein zum Atlantis 2.0? Der Klimapark Artefact bei Flensburg.
Schleswig-Holstein. Atlantis 2.0 Die Frage der Woche ist eher eine Frage der nächsten Jahrzehnte. Was passiert, wenn die Klimakrise nicht aufgehalten wird? Wie sieht es dann um Schleswig-Holstein und die Küstengebiete aus? Diese und viele andere Fragen werden in unserem neuesten Podcast diskutiert, in dem wir uns auf eine spannende Reise in die Zukunft begeben und dabei einen Blick auf mögliche Szenarien werfen. Wir haben das inspirierende Bildungsprojekt Artefact in Glücksburg (bei Flensburg) besucht. Hier werden visionäre Ideen aus aller Welt vorgestellt – Ideen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Werner Kiwitt...
2024-06-06
09 min
Am Streckenrand
Wie kann man durch Zeit und Klima wandern? Klimahaus und deutsches Auswanderhaus Bremerhaven
4. Folge aus der Mini-Podcast Serie. Daniel ist unterwegs in Deutschland und hat jeweils 10 Podcastminuten Zeit, eine Frage zu beantworten. In dieser Woche geht es nach Bremerhaven. Zwei herrausragende Museen stehen im Mittelpunkt. Im Klimahaus geht es einmal rund um die Welt. Klimaveränderungen, Klimawandel und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt. Anne Terhardt (Klimahaus) erklärt, wie das Ganze zum Erlebnis wird und Spaß machen kann. Es geht nach Samoa, Niger und 6 weitere Stationen. Im deutschen Auswandererhaus wird gezeigt, dass Migration der Normalfall ist. Ast...
2024-05-30
09 min
Am Streckenrand
Die Klima-Monologe: dokumentarische Theater & wie neue Zugänge zur Klimakrise wirken können
Fesselnd, bewegend, die Klimakrise eindrücklich verbildlichend – so wirkt die musikalisch umrahmte Inszenierung der Klima-Monologe, mit deren Regisseur Michael Ruf wir für diese Podcastfolge sprechen durften. In dem Gespräch geht es neben anderen Hintergründen um die Kernidee von dokumentarischem Theater und warum Michael Ruf diese Kunstform gewählt hat. Ein Blick hinter die Kulissen des Entstehungsprozesses der Klima-Monologe gibt spannende Eindrücke in die Auswahl der Interviewpartner:innen und den Prozess der Gesprächsführung bis hin zu einer schlichten und wirkungsvollen Inszenierung. Einen Besuch der Aufführung der Klima-Monologe können wir nur ans...
2024-05-14
32 min
Am Streckenrand
Bäume im Harz. Ein Auslaufmodell? Naturpark, nachhaltiger Tourismus, Ranger, Brocken und Dampflok
So fasst unsere Vicky die Folge zusammen: "In dieser fesselnden Podcastfolge wird die Zukunft der Wälder im Harz auf packende Weise erkundet. Die Diskussion dreht sich um die vielfältigen Aspekte des Naturschutzes, nachhaltigen Tourismus und den Erhalt der einzigartigen Umwelt des Harzgebirges. Durch fundierte Einblicke in Themen wie den Naturpark, die Rolle der Ranger, den Brocken und sogar die traditionelle Dampflok wird ein facettenreiches Bild gezeichnet. Die Sprecher präsentieren nicht nur Fakten, sondern bringen auch ihre persönlichen Erfahrungen und Leidenschaften für die Natur des Harzes ein, was die Folge besonders mitreißend macht...
2024-05-09
11 min
Am Streckenrand
Wie kommt der Ostsee in die Lausitz? Bergbaufolgelandschaft, LEAG, Brandenburg und Nachhaltigkeit
Ich spreche mit ehemaligen Tagebauern, Bewohnern von weggebaggerten Dörfern und Sebastian Zoepp (Spreeakademie) und Björn Ellner (NaBu Brandenburg). 10 schnelle Minuten beantworten also die Frage, wie der Ostsee in die Lausitz kommt. Das Ganze fasst völlig falsch und umso euphorischer ein ChatBot zusammen: "Titel: "Die faszinierende Geschichte hinter dem Cottbuser Ostsee: Wie ein Tagebau zur blauen Oase wurde" In unserem neuesten Podcast "Wie kommt der Ostsee in die Lausitz?" erkunden wir die unglaubliche Geschichte hinter der Entstehung des Cottbuser Ostsees. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Erzählung von menschlichem Einfallsreichtum und Naturwundern, die zeigt, wie aus eine...
2024-05-02
09 min
Am Streckenrand
Warum sollte Schokolade segeln können? Nachhaltigkeit, Schokolade, Tests und eine Schokofahrt
"Warum sollte Schokolade segeln können?" widmet sich einer Vielzahl von Themen rund um Schokolade. Beginnend mit einem Schokoladentest, der verschiedene Schokoladensorten auf Geschmack, Textur und Herkunft bewertet, bietet die Folge Einblicke in die Vielfalt der Schokoladenwelt. Ein weiterer Höhepunkt ist das Interview mit einer Teilnehmerin der Schokofahrt, einer Initiative, die Schokolade per Fahrrad von Amsterdam nach Berlin transportiert, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Themen wie Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Transport sind dabei von großem Interesse. Darüber hinaus werden in der Folge interessante Fakten und Wissenswertes zum Thema Schokolade präsentiert. Z...
2024-04-25
09 min
Am Streckenrand
Streitbare Demokratie: Sonja Eichwede (SPD), Mitglied des Bundestages. Für Streit, Kompromisse und klare Grenzen.
In dieser fesselnden Podcastfolge setzen wir uns mit Sonja Eichwede, Mitglied der SPD, auseinander, um über die Bedeutung einer streitbaren Demokratie zu diskutieren. Frau Eichwede bietet einen faszinierenden Einblick in ihre Überzeugungen und die Rolle, die die Demokratie in unserer Gesellschaft spielt. Ein Höhepunkt des Gesprächs war ihre bemerkenswerte Aussage: "Demokratie ist wunderbar, von daher ist das auch ok, wenn sich mal Andere durchgesetzt haben." Diese einfache, aber tiefgründige Perspektive regt zum Nachdenken an und wirft wichtige Fragen auf: Wie weit reicht unsere Toleranz in einer Demokratie? Und wie können wir sicherstellen, dass wir we...
2024-04-11
39 min
Am Streckenrand
Klimaangepasstes Gärtnern: mit Wanda Born zu Klimakrise, Artenvielfalt & praktischen Tipps für Garten, Balkon & Außenanlage
Der Frühling naht, die Gartensaison beginnt und auch hier gibt es angesichts der Klimakrise jede Menge zu tun. Wir haben mit Dr. Wanda Born von DAUCUM gesprochen, die eine ganze Reihe an Tipps teilt, wie wir uns in der Gestaltung von Gärten, Terrassen, Balkonen und Außenanlagen an die Klimakrise anpassen können: Wie können wir uns mit der Gartengestaltung auf Hitze- und Trockenzeiten einstellen? Wie lässt sich Wasser möglichst gut speichern? Welche Pflanzenarten können wir wählen, damit es auch in Trockenzeiten grün ist und blüht? Nebenbei beschäftigten uns die aktuelle...
2024-03-14
34 min
Am Streckenrand
TRAINfluencer (Tim Knopf) im Talk: Nachhaltiger Güterverkehr und die Öko-Bilanz des Online-Handels
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch die Welt des nachhaltigen Güterverkehrs und den Einfluss des Online-Handels auf unsere Umwelt. Lokführer Tim, auch bekannt als TRAINfluencer, gibt uns einen exklusiven Einblick in seinen Alltag und teilt seine Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen des nachhaltigen Schienenverkehrs. "Auf ein Wort" mit Christian Gutsche: In unserer neuen Rubrik sprechen wir mit Klimakommunikationstrainer Christian Gutsche zu Debatten run dum CO2 und E-Mobilität. Klimakommunikationscoach Christian Gutsche. Themen im Fokus: Nachhaltiger...
2024-02-13
41 min
Am Streckenrand
Kichererbsen-Vielfalt: Isabella Krause und die Mission für klimabewusste Ernährung
In dieser Folge tauchen wir in die kulinarische Welt von Brandenburg ein und werfen einen genauen Blick auf die faszinierende Reise von Kichererbsen - von der regionalen Saat bis auf unseren Teller. Isabella Krause, Expertin von KIWERTa und der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg, führt uns durch die verschiedenen Schritte, die nötig sind, damit diese nahrhaften Hülsenfrüchte auf brandenburgischem Boden gedeihen und schließlich zu leckeren Gerichten verarbeitet werden. Die Mission für nachhaltige Ernährung: Erfahre, wie nachhaltige Landwirtschaft in Brandenburg einen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise leistet. Isabella Krause teilt ih...
2024-01-11
27 min
Am Streckenrand
Ein Jahr im Review: Best of 2023 mit Wasserknappheit, Aralsee und Kapitalismuskritik
Willkommen bei "Am Streckenrand"! In unserer speziellen Jahresrückblicksfolge werfen wir einen intensiven Blick auf das vergangene Podcast-Jahr 2023 und laden euch ein, gemeinsam mit uns in Erinnerungen zu schwelgen. Die Highlights von "Best of 2023": Taucht ein in die Höhepunkte unserer Podcast-Reise, die von bedeutenden Themen geprägt waren. Wir beleuchten die brisante Problematik der Wasserknappheit angesichts der Klimakrise, nehmen euch mit auf eine Reise zum verschwundenen Aralsee und erkunden dessen globale Bedeutung. Aber das ist noch nicht alles – wir setzen uns auch intensiv mit der Notwendigkeit von Kapitalismuskritik auseinander. Stimmen unserer Hörer:innen: Diese...
2023-12-14
23 min
Am Streckenrand
Wendezeit an der Havel: Villa Fohrde: Zeitreise in die 1990er - Von der Ziegelei zum nachhaltigen Bildungshaus
Willkommen bei "Am Streckenrand"! In unserer siebten Folge tauchen wir tief in die 1990er Jahre ein und werfen einen faszinierenden Blick auf die Anfänge der Villa Fohrde als Bildungshaus. Von der Ziegelei zum nachhaltigen Bildungshaus - diese Episode nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch eine Zeit des Wandels, der Wende und des Aufbruchs. Die Geschichte der Villa Fohrde: Erfahre, wie sich die Villa Fohrde in den 1990er Jahren von einer alten Ziegelei zu einem bedeutenden Bildungshaus transformierte. Wir beleuchten die Gründerjahre und die visionären Ideen von Werner Bövingloh, dem...
2023-11-09
30 min
Am Streckenrand
Wie Lichtverschmutzung Mensch und Natur beeinflusst: Dr. Annette Krop-Benesch klärt auf
Willkommen bei "Am Streckenrand"! In unserer zweiten Folge mit dem fesselnden Titel "06 Licht aus!" tauchen wir gemeinsam mit Daniel Wunderer und der Biologin Dr. Annette Krop-Benesch in die faszinierende Welt von Licht und Dunkelheit ein. Die zentrale Frage: Welche Auswirkungen hat die zunehmende Lichtverschmutzung auf Mensch und Natur? Einblicke in die Folge: Dr. Annette Krop-Benesch, eine renommierte Biologin, führt uns durch das komplexe Thema der Lichtverschmutzung. Wir erkunden nicht nur die Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf unsere eigene Gesundheit und Lebensqualität. Erfahrt mehr über die Reise in den Sternenpark Westhavelland, der in unmittelbarer Näh...
2023-10-06
25 min
Am Streckenrand
Manfred Stock im Gespräch: Brandenburg hat Durst Wasserknappheit und Klimawandel
Willkommen bei "Am Streckenrand"! In unserer zweiten Folge tauchen wir tief in die Realität der Wasserknappheit in Brandenburg ein, einem Bundesland, das paradoxerweise trotz zahlreicher Seen und Flusskilometer als das trockenste Deutschlands gilt. Prof. Dr. Manfred Stock vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise durch die Wasserauswirkungen der Klimakrise. Einblicke in die Wassersituation in Brandenburg: Erfahrt mehr darüber, wie es wirklich um das Wasser in Brandenburg bestellt ist. Trotz der scheinbar reichen Wasserressourcen des Landes beleuchtet unsere Gesprächspartner, Prof. Dr. Manfred Stock, die Herausforderungen und die aktuelle Wass...
2023-09-14
27 min
Am Streckenrand
Musik bewegt - Von Konzerten bis Demos: Wie Musik die Gesellschaft bewegt mit Dota Kehr und Mario Muñoz
Willkommen zurück bei "Am Streckenrand"! In unserer vierten Folge nehmen wir euch mit auf eine musikalische Reise, die nicht nur die Bühne des Kulturfestivals am Havelufer erbeben ließ, sondern auch einen tiefen Einblick in die Macht und Bedeutung politischer Musik gewährt. Dota Kehr, die mit ihrer mitreißenden Performance das Publikum begeisterte, öffnet für uns die Türen zu ihrer musikalischen Welt. Erfahrt, welche Songs sie auf Konzerten bevorzugt und welche sie bei Demos spielt. Aber das ist nicht alles – Dota beantwortet auch die spannende Frage, wie die Bademeisterin zu ihrer eigenen Strophe kam.
2023-08-10
33 min
Am Streckenrand
Nachhaltigkeit oder Illusion? Kritischer Blick auf Tesla und die Gigafactory
03 Die Gefahr falscher Lösungen Willkommen bei "Am Streckenrand"! In unserer dritten Folge werfen wir einen kritischen Blick auf den vermeintlichen Fortschritt in der Klimakrise, insbesondere im Zusammenhang mit der Gigafactory von Tesla in der Grünheide. Der Automobilgigant betrachtet diese Produktionsstätte als bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Elektromobilität. Doch wie nachhaltig sind solche Lösungen wirklich? Im Gespräch mit Manu Hoyer von der Bürgerinneninitiative Grünheide (Brandenburg) und Antonella Calle, Aktivistin für die Rechte der Natur und Mitglied des Kollektivs Yasunidos in Ecuador, beleuchten wir die Schattenseiten und potenziel...
2023-07-14
27 min
Am Streckenrand
Wasserkrise: Der Große Seddiner See und der Aralsee im Fokus - Der Kampf gegen die Austrocknung
Willkommen bei einer weiteren tiefgründigen Episode mit dem Titel "Verschwindende Seen". In dieser Ausgabe werfen wir einen besorgten Blick auf die schwindenden Wasserressourcen und die negativen Auswirkungen der Wasserknappheit in Brandenburg und darüber hinaus. Die Wasserbilanz des Landes zeigt einen alarmierenden Negativtrend, während die Umsetzung einer effektiven Wasserstrategie zögerlich voranschreitet. Unsere Reise führt uns zu zwei Seen, die auf dramatische Weise mit der Austrocknung kämpfen - der "Große Seddiner See" auf regionaler Ebene und der "Aralsee" auf globaler Ebene. Durch packende Gespräche mit unseren Expertengästen, Dr. Carol...
2023-06-10
36 min
Am Streckenrand
Von Bibern und Brassen - Naturschätze am Havelland: Ein Blick hinter die Kulissen mit einem Naturparkführer und nachhaltigen Fischer
Willkommen bei der ersten Folge von "Am Streckenrand", wo wir uns tief in die Gewässer begeben und die faszinierende Welt von "Biber und Brassen" am Beispiel der Havel erkunden. Diese Episode ist nicht nur eine Entdeckungsreise in die Natur, sondern auch ein Aufruf zu einem achtsamen Umgang mit unserer Umwelt. Unsere Gäste, Carsten Muschol, Naturparkführer im Havelland, und Wolfgang Schröder, nachhaltiger Fischer, teilen ihre einzigartigen Einblicke in die Vielfalt des Lebens an der Havel. Wir werfen einen besonderen Blick auf den Biber als schützenswertes Tier und lernen, warum sein Leben...
2023-05-10
29 min
Am Streckenrand
Am Streckenrand: Nachhaltige Geschichten für eine klimabewusste Zukunft
Annika und Daniel heißen dich, willkommen bei "Am Streckenrand", dem Podcast, der dich auf eine faszinierende Reise entlang der Gleise mitnimmt. Tauche ein in die Welt der Zugstrecken, entdecke Geschichten von Reisen und erlebe eine Vision für eine klimabewusste Zukunft. Jeden Monat begrüßen wir verschiedene Podcastgäste wie Klimaaktivisten, Ranger und Wissenschaftlerinnen, die ihre einzigartigen Perspektiven und Erlebnisse teilen. Von inspirierenden Reisegeschichten bis hin zu innovativen Ideen für eine nachhaltige Welt - wir erkunden, wie Zugstrecken zu Wegbereitern einer umweltfreundlichen Zukunft werden können. Aber das ist nicht alles! Zwischendurch sorgen wir für...
2023-05-07
01 min