podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Vodafone Immobilienwirtschaft
Shows
StadtLandVernetzt.
Transformation in der Bauindustrie: Innovation statt Bürokratie
- mit Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Die Bauindustrie steht vor großen Aufgaben und Umwälzungen. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zeigt sich denn och optimistisch. Der ausufernden Regulierung, den hohen Baukosten und den Fertigstellungszahlen weit unter Plan hält Müller die Stimmungswende angesichts des Regierungswechsels entgegen – sowie die innovativen Ansätze der Branche für modernen, kostengünstigen und nachhaltigen Wohnungsbau. Fakt ist: Die heutigen Anforderungen an die Gebäudeinfrastruktur, Vernetzung und Energieeffizienz beeinflussen sowohl den Neubau als auch den Bestand. Wie das richtige Maß...
2025-07-25
41 min
StadtLandVernetzt.
Frugal Real Estate – warum weniger mehr ist
– mit Prof. Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin Competence Center Process Management Real Estate GmbH (CC PMRE) Weniger Komplexität, weniger Fläche, weniger Luxus – dafür mehr Effizienz, mehr Nachhaltigkeit und mehr Lebensqualität? Das Konzept „Frugal Real Estate“ verfolgt genau diesen Ansatz. Wie lassen sich Gebäude künftig so gestalten, dass sie mit weniger auskommen – und dabei trotzdem mehr bieten? Welche Rolle spielen Reduktion, Technologie und neue Wohnbedürfnisse für die Zukunft der Immobilienwirtschaft? Und wie viel Wohn- und Arbeitsfläche brauchen wir wirklich? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin des CC PMR...
2025-04-25
35 min
StadtLandVernetzt.
Immobilienverwaltung: Chancen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter
– mit Thomas Meier, Präsident des BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V und Geschäftsführer der Pfeuffer Immobilienverwaltung & Management GmbH Digitaler Wandel, künstliche Intelligenz, anhaltender Fachkräftemangel und energetische Gebäudesanierung: Das Aufgabenspektrum professioneller WEG- und Mieterverwalter ist ebenso breit wie anspruchsvoll. Ihre Themen sind von entscheidender Bedeutung für die Zukunft in der Immobilienwirtschaft. Welche Lösungen die Verwalter in der Praxis anwenden und welche Positionen die Verbände in der politischen Debatte über die Rahmenbedingungen vertreten, weiß Thomas Meier. Er ist Geschäftsführer von Pfeuffer Immobilien Verwaltung & Management und Präsident des Bundesfachverbandes der Immobilienve...
2025-02-07
36 min
StadtLandVernetzt.
ESG in der Immobilienwirtschaft – Daten für den nachhaltigen Erfolg
– mit Sven Schubert, CEO und Mitgründer der Envoria GmbH Fakt ist: Die Immobilienwirtschaft spielt eine Schlüsselrolle beim Erreichen der EU-Klimaziele. Schließlich entfallen rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Deutschland auf den Gebäudesektor. Entsprechend wichtig ist es für die Zukunft der Branche, die Faktoren Environmental, Social und Governance (ESG) zu beachten und darüber transparent zu berichten. Doch welche regulatorischen Rahmenbedingungen gelten konkret für die Immobilienwirtschaft? Welche Konsequenzen haben die Offenlegungsverpflichtungen und wie können digitale Technologien bei den Reportings unterstützen? Antworten auf diese und viele weite...
2024-12-17
25 min
StadtLandVernetzt.
KI in der Immobilienwirtschaft – so geht`s!
- mit Prof. Dr. Marion Peyinghaus, Geschäftsführerin Competence Center Process Management Real Estate GmbH Spätestens seit dem 30. November 2022 – dem Tag, an dem ChatGPT erstmals für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde – ist das Thema KI in aller Munde. Die Nutzung von künstlicher Intelligenz durchzieht seither zunehmend unsere Lebens- und Arbeitswelten. Höchste Zeit also, konkret über KI in der Immobilienwirtschaft zu sprechen. Wo kann KI in der Branche gewinnbringend eingesetzt werden? Welche Prozesse wird sie in den Unternehmen unterstützen? Wird die KI Arbeitsplätze in der Branche kosten? Und wie motivieren wir Mitarbeiter zum...
2024-11-15
33 min
StadtLandVernetzt.
Immobilienwirtschaft und Innovation: Wo steht die Branche?
- mit Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin beim ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. Mit rund 3,5 Millionen Mitarbeitern gehört die Immobilienwirtschaft zu den stärksten Branchen des Landes und ist damit eine relevantere Wirtschaftskraft als zum Beispiel die Automobilindustrie. Doch wie gut sind die Unternehmen der Immobilienwirtschaft auf die Zukunft vorbereitet – und wie steht es beim Thema Innovation? Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen Folge von StadtLandVernetzt. auf den Grund. Mit der versierten Branchen-Expertin Aygül Özkan werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf die Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Gespräch beleuchten wir die Chanc...
2024-08-19
47 min
StadtLandVernetzt.
Mit Kabel-TV zum Jubel-Booster: Das steckt im traditionellen Übertragungsweg.
- mit Andreas Lautner: Abteilungsleiter TV Delivery Unit Vodafone und Gianluca Marino: Gruppenleiter Proposition Entertainment Vodafone Die Fußball-EM hat es wieder einmal gezeigt: Selten ist Fernsehtechnologie mehr gefordert als bei Events, die für große mediale Aufmerksamkeit sorgen. Gerade bei Sportübertragungen steht für die Zuschauer eines im Vordergrund: Wer jubelt als erstes? Und das größte Ärgernis ist, wenn die Nachbarn schon das Tor feiern, während sich der Spieler auf dem eigenen Bildschirm noch den Ball zurechtlegt. Bei allen Tests der letzten Jahre war hier die schnellste Übertragungskanal für TV-Signale das Fernsehen übe...
2024-07-17
40 min
StadtLandVernetzt.
Bei der Digitalisierung voneinander lernen - die DigiWoh macht's möglich.
- mit Arne Rajchowski, Leiter Geschäftsstelle Kompetenzzentrum Digitalisierung des GdW Worauf kommt es an, wenn man als Wohnungsunternehmen die ersten Schritte im Bereich Digitalisierung macht? Muss dem Prozess eine weit reichende Soll- und Ist-Analyse vorausgehen? Oder sollte man einfach mit einem Thema starten, das innerhalb des Gebäudemanagements ein Problem darstellt? Diese und weitere Fragen nehmen wir uns in Folge 13 unseres Podcasts StadtLandVernetzt. vor. Unser Gesprächspartner dieses Mal: Arne Rajchowski. Er ist in leitender Funktion beim DigiWoh, dem Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft des GdW, tätig. Der gemeinnützige Verein macht es sich zur Aufgabe, Wohnungsunternehmen bei dem Prozess...
2024-05-29
49 min
StadtLandVernetzt.
Digitalisierung in einer Wohnungsgenossenschaft: Aller Anfang ist ein Anfang!
- mit Volker Klich, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG Chance oder Herausforderung? Für viele Unternehmen der Immobilienwirtschaft ist die digitale Transformation immer noch mit großen Hürden verbunden. Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um die Digitalisierung optimal angehen zu können? Welche ersten Schritte sind sinnvoll – und was haben Vermieter und Mieter am Ende davon? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir einen digitalen Pionier zum Gespräch eingeladen: Volker Klich, Vorstandsmitglied der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG. In Folge 12 des Podcast StandLandVernetzt. berichtet er darüber, wie die digitale Transformation in der Genossensc...
2024-04-16
45 min
StadtLandVernetzt.
Moderne Gebäudetechnik: ein Mehrwert für alle
- mit Andreas Dörflinger, Bundesbeauftragter für Digitalisierung des ZVEH Die Möglichkeiten moderner Gebäudetechnik entwickeln sich rasant. Mietern, Immobilienbesitzern und Hausverwaltungen bieten sich hier eine ganze Reihe von Vorteilen. Mit den Möglichkeiten vernetzter Gebäude, steigen zugleich auch die Ansprüche: von der gesamten Infrastruktur im Haus bis hin zur Installation von neuen Komponenten wie Wallboxen oder PV-Anlagen. In dieser Folge von "StadtLandVernetzt." spricht Christian Heinkele mit Andreas Dörflinger, Bundesbeauftragter für Digitalisierung des ZVEH, dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke. Herr Dörflinger spannt den Bogen von den Anfängen der Hau...
2024-03-19
36 min
StadtLandVernetzt.
Mehr Energieeffizienz im Gebäudebestand: So geht’s!
- mit Heike Marcinek, Leiterin Innovation & Transformation klimaneutrale Gebäude bei der dena Die Klimapolitik und ihre Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft gehören zu den meistdiskutierten Themen der Branche. Die Gründe liegen auf der Hand: Die Notwendigkeit, nachhaltige Praktiken zu implementieren und energetische Effizienz zu fördern, stellt die Immobilienbranche vor zahlreiche Herausforderungen – und bietet zugleich große Chancen. In dieser Folge von "StadtLandVernetzt." spricht Christian Heinkele dazu mit Heike Marcinek, Leiterin Innovation & Transformation klimaneutrale Gebäude bei der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena). Gemeinsam beleuchten sie innovative Ansätze und Entwicklungen, um die Wohnungswirtschaft fit für eine klim...
2024-02-16
40 min
StadtLandVernetzt.
Das Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte geht in die Fortsetzung
- mit Christian Heinkele, Unternehmensberater für das Fernsehen von morgen In der Beliebtheitsskala der Deutschen steht das Fernsehen immer noch ganz oben. Durchschnittlich schauen die Menschen hierzulande 3,3 Stunden pro Tag TV. Trotz des Trends zum Streaming bevorzugt die Mehrheit dabei unverändert lineares Fernsehen. Gilt das für jedes Alter? Wird das auch in der Zukunft so bleiben? Welche Entwicklungen zeichnen sich in den Sehgewohnheiten ab – Stichwort Binge Watching und Abo Switching? Und wie verhält es sich mit den Kosten für den Fernsehkonsum und seine Umweltverträglichkeit? Diese und weitere Fragen beantwortet ein ausgewiesener TV-Expert...
2024-01-25
46 min
StadtLandVernetzt.
Wohnungswirtschaft und Fachkräftemangel: Quo vadis?
- mit Rüdiger Grebe, EBZ Akademie, und Professor Dr. Sascha Armutat, Hochschule Bielefeld Der Fachkräftemangel zählt zu den wichtigsten Herausforderungen der heutigen Wirtschaft. Auch die Immobilienwirtschaft ist davon betroffen. Für Themen wie ESG, Dekarbonisierung und Smart Buildings braucht die Branche bereits heute digitale Expertise. Und genau diese ist aktuell noch nicht ausreichend vorhanden. Laut „Human Resources Monitor – Immobilienwirtschaft 2022“ des EBZ stellt der gegenwärtige Fachkräftemangel für mehr als 55 Prozent der Wohnungsunternehmen ein Investitionshemmnis dar. Doch welche Maßnahmen kann die Branche jetzt ergreifen, um dem Fachkräftemangel wirksam entgegenzutreten? Antworten auf diese Frage gib...
2023-12-22
47 min
StadtLandVernetzt.
Studie Wohntrends: Das wünschen sich Mieter heute und morgen
- mit Bettina Harms von Analyse & Konzepte Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien und Stadtentwicklung mbH Eine gute Anbindung an verschiedene Mobilitätsangebote, digitale Kommunikation mit dem Eigentümer oder ein nachbarschaftliches Umfeld mit sozialen Kontakten – was wünschen sich Mieter wirklich? Diesen und weiteren Fragen geht die Studie „Wohntrends 2040“ auf den Grund. Das Ergebnis ist ein spannender 360-Grad-Blick auf das, was für Mieter heute und morgen wichtig ist. Erarbeitet wurde die Studie von Bettina Harms, Expertin für Wohnungsmarktanalysen, Standortgutachten und Wohntrends, mit dem InWis – Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt und Regionalentwicklung. Auftraggeber der Forschungsa...
2023-11-29
45 min
StadtLandVernetzt.
TKG-Novelle: Nicht handeln ist keine Option!
- mit Thomas Hummelsbeck von Rheinwohnungsbau und Andreas Fuchs von Vodafone Die TKG-Novelle sieht vor, dass Kosten für die TV-Grundversorgung ab 1. Juli 2024 nicht mehr wie bisher über die Betriebsnebenkosten umgelegt werden dürfen. Die Neuregelung hat direkte Auswirkungen auf Vermieter, Wohnungseigentümer und Hausverwalter. Betroffen sind rund 16 Millionen Kabel-Haushalte in Deutschland. Für sie empfiehlt sich der Abschluss neuer Verträge, damit die Versorgungssicherheit gewährleistet bleibt, das Kabelnetz für TV und Internet im Haus weiterbetrieben wird und das klassische Fernsehen ohne Zusatzgeräte wie gewohnt weiter empfangen werden kann. Doch welche Vertragsarten gibt es...
2023-10-20
49 min
TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
TV-Helden #49 mit Christian Biechteler (Tele Columbus/PŸUR) und Andreas Fuchs (Vodafone) über den Wegfall der Umlagefähigkeit der Kabel TV Gebühren
In Folge 49 spreche ich mit Vertretern der zwei größten Kabelnetzbetreibern Deutschlands: Vodafone und Tele Columbus (PŸUR). Wir konzentrieren uns auf ein Thema was die ganze deutsche TV-Branche grundlegend und nachhaltig verändern kann. Es geht um den Wegfall der Umlagefähigkeit / Nebenkostenprivileg am 01.07.2024. Trotz der wettbewerblichen Situation sind Christian Biechteler Chief Sales Officer und Vorstandsmitglied der Tele Columbus wie auch Andreas Fuchs Bereichsleiter Immobilienwirtschaft der Vodafone meiner Einladung gefolgt um über ihre Vorbereitungen und die möglichen Auswirkungen zu sprechen. Hintergrundinfos Wegfall Nebenkostenprivileg / Umlagefähigkeit /TKG Novelle: TKG steht für Telekommunikationsgesetz und dieses wu...
2023-10-17
59 min
StadtLandVernetzt.
GEG – Heizungsgesetz: Einstieg in den Ausstieg?
– mit Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus, Professor für Energiefragen der Immobilienwirtschaft an der EBZ Business School. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die beherrschenden Themen in Deutschland. Und auch in der Immobilienbranche gehören die effiziente Umstellung auf digitale Prozesse und die Reduzierung von CO2-Emissionen zu den größten Herausforderungen. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll genau hier ansetzen: Durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Heizen soll die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen im Gebäudebereich überwunden und die Energie- und Wärmewende vorangebracht werden. Ist das der Einstieg in den Ausstieg? In unserem Ges...
2023-09-15
41 min
StadtLandVernetzt.
Der Weg zum kostenlosen Glasfaser-Anschluss mit OXG
- mit Dr. Christian Böing von OXG und Andreas Fuchs von Vodafone Der deutsche Glasfaserausbau ist aktuell eines der am heißesten diskutierten Themen. Schließlich bildet der Ausbau der Glasfasernetze den Grundstein für die neue digitale Grundversorgung. Seit März 2023 ist nun auch OXG, ein Joint Venture von Vodafone und Altice, am Start mit einer durchaus ambitionierten Vision: bis zu 7 Mio. Anschlüsse in nur 6 Jahren. Investitionssumme: 7 Mrd. Euro. Unser Host Christian Heinkele spricht dazu in der vierten Folge von „StadtLandVernetzt.“ mit Dr. Christian Böing (CEO) von der OXG Glasfaser GmbH und Andreas...
2023-08-15
33 min
StadtLandVernetzt.
Gebäudedigitalisierung und die Rolle von Big Data in der Immobilienwirtschaft
- mit Dr. Sebastian Groß von Vodafone Nachhaltigkeit und die Schonung von Ressourcen rücken immer mehr in den Fokus und mit ihnen die Gebäudetechnologie. Moderne Gebäudemanagement-Systeme, die Daten aus verschiedenen Smart-Building-Anwendungen zusammenführen und analysieren, leisten dazu einen entscheidenden Beitrag. In der dritten Folge von "StadtLandVernetzt.", dem Podcast von Vodafone für die Immobilienwirtschaft, spricht Host Christian Heinkele mit Dr. Sebastian Groß, Leiter Digitales Gebäudemanagement bei Vodafone. Gemeinsam diskutieren sie das Thema Gebäudekonnektivität und hinterfragen, was es überhaupt bringt und welche entscheidende Rolle Daten auf dem Weg zu einer höheren Pro...
2023-07-13
39 min
StadtLandVernetzt.
Mit seriellem Sanieren und Gebäudedigitalisierung auf dem Weg zur Klimaneutralität
- mit Ingeborg Esser vom GdW Die Wohnungsbau- und Klimaziele stellen die Branche vor anspruchsvolle Anforderungen. Um sich für die kommenden Jahre zu rüsten, sind clevere und zukunftsorientierte Maßnahmen in der Wohnungswirtschaft gefragt. In der zweiten Folge unseres Vodafone-Podcasts für die Immobilienwirtschaft spricht Host Christian Heinkele mit Ingeborg Esser, Vorständin beim GDW – dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Gemeinsam beleuchten sie die Bedeutung des seriellen Bauens & Sanierens als wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dabei diskutieren sie die aktuellen Hürden und Grenzen dieser Ansätze und untersuchen die Rolle...
2023-06-09
40 min
StadtLandVernetzt.
Herausforderungen für den deutschen Immobilienmarkt
- mit Prof. Dr. Kerstin Hennig von der EBS Universität In der Immobilienwirtschaft spielen Megatrends eine entscheidende Rolle. Diese langfristigen und weitreichenden Trends, wie der demografische Wandel, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Urbanisierung, prägen die Branche stark. Sie bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf die Nachfrage nach Wohnraum in der Immobilienwirtschaft? Wie trägt die Digitalisierung zur Lösung von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Wohnraumknappheit bei? Welche Herausforderungen ergeben sich für die Immobilienbranche aufgrund des Trends zur Urbanisierung und wie kann nachhaltige Stadtentwicklung diesen begegnen? Dies...
2023-06-09
34 min
StadtLandVernetzt.
Am Puls der Immobilienbranche
Die Vorstellungsrunde: Mit Host Christian Heinkele und dem Team Immobilienwirtschaft von Vodafone Der neue Vodafone-Podcast "StadtLandVernetzt." bietet Ihnen einmal im Monat echte Insights und spannende Impulse zur Digitalisierung der Immobilienbranche. In dieser einleitenden Folge spricht unser Host Christian Heinkele mit den Initiatoren des Podcasts. Sie erfahren mehr zu den Hintergründen des Projekts, welche Themen zukünftig geplant sind und warum es sich für Sie lohnen wird, den Podcast zu abonnieren. Bleiben Sie mit „StadtLandVernetzt“ am Puls der neuesten Entwicklungen und Trends in der Immobilienbranche. Christian Heinkele auf LinkedIn: https://www.linkedi...
2023-06-07
02 min