podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Vogel IT-Medien GmbH
Shows
DataCenter Diaries
#53: Es sollen 11 Rechenzentren und zwei Denkmalshutzprojekte, 2 Umspannwerke und Wäremepumpen sein: Das Mammutprojekt von Digital Realty - Volker Ludwig bleibt cool
In dieser Episode von DataCenter Diaries spricht Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider mit Volker Ludwig, SVP und Managing Director DACH beim Co-Location-Anbieter Digital Realty über den Digitalpark Fechenheim in Frankfurt am Main, ein Mammutprojekt mit elf Rechenzentren. Ludwig erläutert die Herausforderungen des Baus im Bestand, insbesondere in dem denkmalgeschützten so genannten Eiermann-Gebäude, und die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Abwärmenutzung am Standort. Zudem werden Sicherheitskonzepte und die Zukunftsperspektiven des Projekts thematisiert. Struktur:00:00 Einführung in das Projekt Digitalpark Fechenheim03:07 Details zum Digitalpark und den Rechenzentren05:47 Herausforderungen beim Bau im Bestand08:34 Nachhaltigkeit und Abwärmenutz...
2025-07-24
36 min
DataCenter Diaries
#50: Scale-Up hat nun ein eigenes Rechenzentrum in Fürth und setzt auf das Open Compute Project. Warum? Dazu plaudert Chef Christoph Streit mit DataCenter-Insider-Chefredakteurin Ulrike Ostler
In dieser Podcast-Folge von DataCenter Diaries spricht Scale-Up-Chef Christoph Streit über das erste unternehmenseigene Rechenzentrum, das jüngst in Fürth eröffnet worden ist. Streit erläutert die Gründe für den Schritt und die Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und Energie-Effizienz. Ein Teil der Infrastruktur sowie ein in Fürth geplantes Democenter werden auf den Spezifikation des Open Compute Project (OCP) basieren. Das Open Compute Project ist eine viel zu wenig beachtete Revolution in der Server- und DataCenter-Technik. OCP-Hardware benötigt weniger Strom und reduziert den Aufwand in den Rechenzentren. Scale-Up benutzt OCP-konforme Technik, Open-Source-Software und GaiaX...
2025-06-12
55 min
DataCenter Diaries
#46: Deutschlands knappes Zeitfenster im KI-Wettbewerb
Wie können Unternehmen ihre Daten für KI nutzbar machen, ohne sie preiszugeben? Im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, spricht Marius Kowalewski (Netapp) über die Position deutscher Unternehmen im KI-Wettbewerb. Während viele Firmen bereits wichtige Vorkehrungen zu Datenschutz und - Sicherheit getroffen und moderne Multi-Cloud- und Sicherheitsstrukturen aufgebaut haben, müssen viele bei der Klassifizierung von Daten und dem Abbau von Datensilos nachlegen. Erst dann können Unternehmen mit Technologien wie „Retrieval-Augmented Generation“ effektiv KI-Modelle mit Unternehmensdaten nutzen, ohne Assets aus der Hand zu geben.Wie noch können Unternehmen KI gewinnbringend einsetzen, ohne die Kon...
2025-02-21
40 min
B2B Hero Podcast
#132 – B2B Performance Marketing 2025 | Mit Sandro Günther, Werbeboten Media
„Wer nur auf automatisierte Tools setzt, hat die Kontrolle über seine Kampagnen verloren“, sagt Sandro Günther, CEO der Werbeboten Media GmbH.Mit ihm habe ich in der ersten Folge des B2B Hero Podcast 2025 über das Thema Performance Marketing Trends 2025 gesprochen. Gerade im B2B sind Klassiker wie Automation, Effizienz und Zeitersparnis weiter hoch im Kurs, immer häufiger auch durch KI. Was dahinter steckt, und ob man mit Automatisierung wirklich immer besser fährt, erfährst du in den kommenden 30 Minuten. Mehr erfährst du in der Aufzeichnung zum Webinar, über das wir gesprochen h...
2025-02-14
34 min
DataCenter Diaries
#45: Matthias Reidans: Was darf die Welt 2025 im Quantencomputing erwarten?
Quantencomputing verspricht, IT, Sicherheit und Infrastruktur, damit auch unseren praktischen Alltag, einschneidend zu verändern. Stabile und breitentaugliche Quantencomputer mögen noch auf sich warten leisten, der Durchbruchsmoment einer Quantum Advantage kann aber eine Frage weniger Jahre sein, während erste Praxisanwendungen bereits funktionieren. Wo stehen wir wirklich? Im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin des DataCenter-Insider, diskutiert Matthias Reidans von Rosenberger OSI die Potentiale des Quantencomputings jenseits des Clichés vom teuren Laborkühlschrank. Es geht so um das IMB Quantum-Datacenter, um die bereits vollzogene Fusion von Quantum- und KI-Abteilungen bei Google, um praktische Anwendungsbeispiele beim Portfo...
2025-02-13
1h 06
DataCenter Diaries
#44: Ganz viele Innovationen - Datahall-Geschäftsführer Christoph Wegner im Gespräch mit Ariane Rüdiger über ein neues Datacenter in Halle
„Ich baue seit vielen Jahren Rechenzentren. Diesmal wollte ich selbst ein Konzept entwickeln, das über die Grenzen des Rechenzentrums hinausgeht. Wir müssen das Rechenzentrum als Teil eines größeren Energiesystems denken“, sagt Datahall-Geschäftsführer Christoph Wegner. Die Konzepte, für deren Umsetzung auch durchaus noch geforscht werden muss, sollen in Halle umgesetzt werden. Dazu gehören ein (fast) schdstrofffreies Batterieystem made in Germany, Gleichstrom, Abwärme-Abgabe, Grünstromeinkauf aus unmittelbarer Nähe. Wie das alles zusammenspielen kann und warum er dafür auch Neuland betritt, erläutert er im Gespräch mit Autorin Ariane Rüdiger. Artik...
2025-02-07
34 min
DataCenter Diaries
#43: Hybrid Apps – One Code to Rule Them All
Welche Vorzüge und Herausforderungen gehen mit hybriden Apps einher? Darüber hat sich Stephan Augsten, Redaktionsleiter eGovernment & Healthcare-Digital, mit Patrick Schnell unterhalten. Der Digitalisierungsexperte teilt dabei seine Erfahrungen aus der Praxis.Ob Performance, Datenhaltung, Sicherheit und Authentifizierung oder auch Offline-Funktionalität – die möglichen technischen Probleme sind vielfältig, wie Schnell unterstreicht. Doch die Vorteile liegen auf der Hand: Web-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript funktionieren auf allen Geräten. Und die Performance-Probleme von früher seien längst passé.eBooks zum Thema: Open Source ToolsJava vor einem Wendepunkt, Java Tools und FrameworksDer...
2025-02-03
28 min
DataCenter Diaries
#42: Von Stromfressern zu Innovationstreibern: Die Datacenter-Branche analysiert von Carsten Schneider, Cyrusone
Rechenzentren, vor allem im Hyperscale-Bereich, stehen oft als Stromfresser und Preistreiber am Immobilienmarkt in der Kritik. Im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, stellt sich Carsten Schneider, Managing Director Germany bei Cyrusone, den Image-Problemen der Branche. Könnten Rechenzentren-Betreiber wirksamer ihren Beitrag zur Entwicklung kritischer Medikamente und dem Umgang mit dem Klimawandel herausstellen? Wo sind gesetzliche Vorgaben lückenhaft und wie sind dennoch produktive Allianzen mit öffentlichen Akteuren möglich? Wie realistisch sind Forderungen nach der Einbindung von Rechenzentren ins öffentliche Stromnetz und wo bestehen Synergiepotentiale mit Energieversorgern? Droht schließlich ein Ende des Dat...
2025-01-23
52 min
DataCenter Diaries
#41: Rechenzentren-Boom, rechtliche Vorgaben, Politik: Hessens Digitalministerin Dr. Kristina Sinemus zu Spannungsfeldern und Lösungsansätzen
Rechenzentren in Deutschland wachsen rapide, genauso aber auch gesetzliche und planungsrechtliche Vorgaben, etwa zur Nutzung grünen Stroms wie zur Abgabe der Abwärme. Die Infrastruktur dafür hinkt regulär hinterher, entsprechend quellen Frustrationen auf zwischen Betreibern, Kommunalverwaltungen und der Politik. Kristina Sinemus, Hessens Digitalministerin (CDU), befasst sich seit 2019 genau mit diesem Spannungsfeld. Sie spricht mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, über politische, gesetzliche und wirtschaftliche Herausforderungen des Datacenter-Booms, über Deutschlands schleppende Ditigitalisierungsinitativen und über die Gefahr, im internationalen Wettbewerb um KI-Innovationen abgehängt zu werden. Was sind Lösungsansätze? Wo kann ein aktiver Di...
2025-01-13
26 min
DataCenter Diaries
#40: Red-Hat-Evangelist Jan Wildeboer über die Adaption von KI, generativer KI hierzulande - im Gespräch mit Ariane Rüdiger
Erstens KI, insbesondere GenAI ist unglaublich wichtig, zweitens sie frisst Ressourcen wie verrückt und drittens ist sie für die Anwenderunternehmen immer ziemlich teuer. Jan Windeboer würden Sie das so unterschreiben oder gibt es Einwendungen? So macht Autorin Ariane Rüdiger das Spannungsfeld rund um die KI-Nutzung hierzulande auf. Das gilt insbesondere für die großen Sprachmodelle, wie „ChatGPT“. Doch wollen wir mehr oder weniger ein Orakel schaffen, also ein Large-Language-Modell, das auf jede Frage eine vernünftige Antwort liefern kann. Macht das Sinn? Oder sollten wir uns da nicht eher darauf konzentrieren dass wir Methoden...
2024-12-05
33 min
DataCenter Diaries
#39: Datacenter-Planer Ulrich Terrahe: Rechenzentren stehen am Pranger
Stromfresser, Ressourcenvernichter, Klimakiller - das sind nicht ungerechtfertigt Titulierungen für Rechenzentren. Das im November 2023 in Kraft getretene Energie-Effizienzgesetz nimmt die Betreiber von Datacenter in die Pflicht: Sie müssen insbesondere Strom sparen. Laut Rechenzentrumsplaner Ulrich Terrahe, der sich seit jeher für Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit in Rechenzentren einsetzt, sind diese Vorgaben nicht wirklich praktikabel. Insbesondere die festgelegten PUE-Werte, also Grenzwerte für die Power Usage Effectiveness, die das Verhältnis zwischen der insgesamt verbrauchten Energie eines Rechenzentrums und der Energie, die tatsächlich von der IT-Infrastruktur genutzt wird, misst, sind ihm ein Dorn im Auge.Ulri...
2024-09-12
35 min
DataCenter Diaries
#38: Dr. Ralph Hinteman: Cloud und KI treiben Rechenzentren voran
Die Zahl der Rechenzentren wird weltweit steigen, prognostiziert Dr. Ralph Hintemann, Senior Researcher und Partner beim Marktforschungsinstitut Borderstep. Für das Wachstum sorgen die Digitalisierung, die Cloud und Künstliche Intelligenz. Auch die Betriebsvariante Edge Computing soll zulegen. Unternehmen: @Borderstep Instiut#digitalisierung #cloud #Datacenter #nachhaltigkeitArtikel zum Thema: Forum IT: Data Center Austria; Dr. Hintemann, was tut sich imRechenzentrumsmarkt?Rechenzentren sind Klimasünder - immer und von Anfang anStandortfaktor Energie-Effizienzgesetz; Der Energy Reuse Factor von Datacenter im EnEfG - das sagt der RechtsanwaltEnergieziele; Was ist die Energy Efficiency Directive und was bedeutet sie...
2024-09-05
09 min
DataCenter Diaries
#37: Björn Brundert zu den VMware-Lizenzen und dem ersten VMware-Update von Broadcom
Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom häufen sich die Negativschlagzeilen: Entlassungen, massive Preissteigerungen und verärgerte Kunden prägen das Bild. Innovationen und Neuerungen blieben bisher aus, stattdessen herrschte Stillstand. Doch mit dem ersten „Cloud Foundation“- Update seit der Akquisition setzt Broadcom ein Zeichen in Richtung Fortschritt.Ulrike Ostler, Chefredakteurin von Datacenter-Insider spricht mit Björn Brundert, Principal Technologist bei VMware, über die Bedeutung dieses Updates für Zukunft von VMware und den Zustand des Unternehmens nach den turbulenten letzten Monaten. Artikel zum Thema: Erstes Release seit der Übernahme; Broadcom setzt mit VMware C...
2024-08-19
30 min
DataCenter Diaries
#36: Rellingen bekommt ein Rechenzentrum. Was sagt der Bürgermeister?
Rellingen. Nordwestlich von Hamburg gelegen ist die Gemeinde mit 15000 Einwohnern ein eher unscheinbares Örtchen in Norddeutschland. In Zukunft dürften aber mehr Augen auf Rellingen gerichtet sein, denn schon bald wird im Ortsteil Krupunder ein Co-Location-Rechenzentrum stehen.Auf einer Fläche von knapp einem Hektar, wird das Datacenter des Betreibers „DataR“ gebaut. Vorher sind für diese Fläche andere Pläne vorgesehen gewesen, doch nach starken Bürgerprotesten wurden diese verworfen. Bürgermeister Marc Trampe spricht mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von Datacenter-Insider über den Gegenwind für den ursprünglichen Bauplan, die wirtschaftlichen Vorteile für die Gemeind...
2024-07-25
31 min
Die Unternehmerbühne
Episode 15: So bekommst du Familie und Business unter einen Hut
Heute lernen wir Tim Stoll - besser bekannt als Papa-Coach kennen. Inmitten unseres Alltags werden vor lauter Hamsterrad, Verantwortung und Geld verdienen meist der Papa vergessen. Doch auch Papas brauchen mal ein offenes Ohr oder einen Ratschlag. Abgesehen davon, sind Papas in der heutigen Zeit ein unersetzlicher Part in der Kindererziehung. Ein super spannendes Thema für Papas und Familien. Mehr vom Papa-Coach: Web: https://www.youtube.com/@timstollisuperpapacoaching6007 Instagram: https://www.instagram.com/papa_coach_tim/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100088692180777 LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/superpapa Du bist Unternehmer und hast auch Interesse bei der U...
2024-07-12
57 min
Die Unternehmerbühne
Episode 14: Die Welt eines Filmemachers. Und Action! Videoproduzent spricht offen über die Filmindustrie
Wusstest du, dass es einen Unterschied zwischen Fernsehproduktion und Filmproduktion gibt? Nein? Wir auch nicht, aber genau das und einiges mehr lernen wir heute. Filmemacher Steffen von Cinecore aus Stuttgart spricht offen und subjektiv Themen aus der Filmwelt an. Unser gemeinsamer Podcast war interessant und verdammt lehrreich. Viel Spaß bei einem Blick hinter die Kulissen der deutschen Filmindustrie. Du möchtest mehr über Cinecore erfahren? Web: https://www.cinecore.de/ Instagram: https://www.instagram.com/cinecore.film/?locale=fr YouTube: https://www.youtube.com/@cinecoremotionpicturesgmbh2658 Facebook: https://www.facebook.com/cinecore.de/?locale=de_DE LinkedIn: https://de.linkedin.com/compa...
2024-06-20
1h 24
DataCenter Diaries
#35: Gridscale-CEO Henrik Hasenkamp: „Was für ein GPU-Wahnsinn!“
Durch den Boom der Künstlichen Intelligenz, haben sich die Anforderungen für Rechenzentren drastisch verändert. Die KI braucht jeden Menge Daten und Rechenleistung, die diese verarbeiten kann. Grafikprozessoren helfen, die notwendige Leistung für KI-Anwendungen zu generieren. Während herkömmliche Rechenzentren manchmal mit 1 bis 2 Kilowatt (kW) pro Rack kalkulieren, brauchen Serverschränke, die mit GPU-Knoten ausgestattet sind, manchmal 100 kW und mehr. Doch einerseits muss für GPUs in die Tasche gegriffen werden. Der jüngste Chip vom Markführer Nvidia liegt laut CEO Jensen Huang bei 30.000 bis 40.000 Euro. Damit könnte man sich einen gut ausgest...
2024-06-06
41 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Johannes Vogel (FDP): Kein Wachstum? -„Ohne uns, fuck you“
… das würden uns ärmere Länder sagen, wenn wir den Wohlstand für Klimaschutzmaßnahmen opfern wollen. Sagt zumindest FDP-Vizechef Johannes Vogel. Für ihn geht das eine nicht ohne das andere. Und er ist sich sicher: Es ist eine Welt möglich, in der alle in Freiheit leben können. Im Interview mit Victoria Reichelt erzählt er, warum die Welt in Zukunft sogar besser dastehen kann als früher, ob er versteht, wie Blockchain funktioniert und warum Linke keine Ahnung von Aktien haben. Aber welche drei Maßnahmen würde der Freiheits-Fan umsetzen, wenn er die absolute Mehrheit hätte...
2024-05-28
1h 03
DataCenter Diaries
#34: Rittal-CTO International Philipp Guth über den Sinn und Zweck, den Aufbau einen CDU im Rechenzentrum
Auf der gerade zuende gegangenen Konferenz "DataCenter World" in Frankfurt am Main haben Besucher bei verschiedenen Herstellen wie Stulz, Vertiv, Schneider Electric ein neues Element für die Rechenzentrumsausstattung entdecken können, die so genannten Coolant Dstibution Units, abgekürzt CDUs. Das sind im Wesentlichen Pumpstationen, mit denen sich Wasser beziehungsweise ein Wassergemisch so verteilen lässt, dass eine Direct-to-Chip-Kühlung, also eine Kühlung der Prozessoren in den Servern möglich wird. Rittal hat dafür in enger Abstimmung mit mehreren Hyperscalern ein besonders kompaktes, modulares System entwickelt. In einem OCP-konformen Rack haben insgesamt 15 Pumpen und Wärmetau...
2024-05-27
24 min
Die Unternehmerbühne
Episode 13: Let´s talk about Crypto Millionäre
In dieser Folge von "Die Unternehmerbühne" begrüßt Rafael Vogel die Kryptomillionäre Florian Sondershausen und Christian Haag. Sie diskutieren über finanzielle Vorsorge, die Chancen und Risiken von Kryptowährungen und teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit Betrug. Zudem beleuchten sie die Bedeutung von finanzieller Bildung und emotionaler Intelligenz. Die Gäste geben wertvolle Ratschläge zur Absicherung und Vermögensaufbau durch verschiedene Investmentstrategien. Für unsere Zuschauer bedeutet diese Folge einen Mehrwert für wertvolle Informationen und Erfahrungen der Jungs. Die verständlich und umsetzbar sind. Du möchtest mehr über die Jungs erfah...
2024-05-22
1h 26
DataCenter Diaries
#33: Daniel Höhr von SAP: Diese Module erlauben ein Nachhaltigkeits-Management
Ab 2026 müssen auch mittelständische Unternehmen in einem Reporting ihren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß nachweisen. Daniel Höhr, Sutainability Advisor der SAP, berichtet im Podcast mit Jürgen Frisch über das Modulportfolio des ERP-Herstellers in Sachen Nachhaltigkeit. Unternehmen: @SAP #SAP #s4hana #s4hanacloud #sustainability #nachhaltigkeitPassender Artikel: https://www.datacenter-insider.de/sap-module-bilanzieren-den-co2-ausstoss-a-a9e99346a23607fb3bed45c4a655304a/Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInXingBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-NewsletterUnsere Website:datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das...
2024-05-21
08 min
Die Unternehmerbühne
Episode 11: Ein Arzt spricht Klartext: 'Plötzlich bist du für alles selber verantwortlich' 🦷💬
In diesem spannenden Interview sprechen Markus Frank, Zahnarzt aus Filderstadt, und Rafael Vogel, Pilot und Marketingexperte, über ihre gemeinsame Leidenschaft für das Fliegen und berufliche Herausforderungen. Markus berichtet über seinen Weg von einem Austauschjahr in den USA, über die Entscheidung für die Zahnmedizin bis hin zur Übernahme einer eigenen Praxis. Wir sprechen über medizinische Ansichten, Praxisphilosophie und der Balance zwischen Beruf und Privatleben. Humorvoll und ehrlich gibt er Tipps für angehende Zahnärzte und spricht über die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung und betriebswirtschaftlicher Führung. Ein Muss für alle, die sich für Zahnmedizin und inspirierende Lebensgeschic...
2024-05-15
1h 09
Die Unternehmerbühne
Episode 10: "Ich gehe wieder einkaufen, wenn die Immopreise um 50% gesunken sind" mit Ahmet von Frag den Banker
Themen in diesem Podcast: Immobilien, Finanzen & Vertrauen gewinnen durch Social Media Ahmet Özkaya gehört aktuell zu den Rising Stars in den Sozialen Medien.Wir haben die Chance genutzt um herauszufinden, ob sein KnowHow wirklich real ist. Herausgekommen sind echte und authentische Antworten, wo für jeden was dabei ist. Wann ist der beste Zeitpunkt um Immobilien zu kaufen? Wie sieht die Zukunft in der Immobilien aus? Lohnt es sich zu warten? Ist die Rente sicher? Diese Fragen und noch weitere werden in dieser Podcastfolge erörtert. Du möchtest mehr über Ahmet erfahr...
2024-05-12
1h 19
DataCenter Diaries
#32: Eric Schnepf: KI bringt frischen Wind und neue Ansätze ins Hochleistungsrechnen
Hochleistungsrechenzentren gibt es längst nicht mehr nur in der Forschung. Auch die Chemie, die Automobilindustrie und der Flugzeughersteller Airbus nutzen diese Technologien und Techniken, wie Eric Schnepf erläutert, Senior Advisor HPC bei der Internationalen Supercomputing Conference (ISC), die von zweimal pro Jahr einmal in Hamburg stattfindet - heuer vom 12. bis zum 16. Mai - und seit zwei Jahren den Beinamen "High Performance, The HPC Event" trägt, im DataCenter Diaries-Podcast mit Jürgen Frisch. Unternehmen: ISC Group #supercomputer #isc Passender Artikel: Die Internationale Supercomputing-HPC-Konferenz kündigt sich an; Künstliche Intelligenz wandelt das Hi...
2024-05-06
07 min
DataCenter Diaries
#31: Pruning und Sparsification: Wie groß ist die menschliche Intelligenz in Zahlen? Und kann man auch etwas weglassen?
Autor und Radiosprecher Achim Killer, bekannt etwa von seinen Beiträgen im Deutschalndfunk und dem Bayerischen Rundfunk, begibt sich in die Welt der Künstlichen Intelligenz, der neuronalen Netze, der großen Sprachmodelle (LLMs). Bei der Recherche nach der Leistungsfähigkeit der IT-Infrastruktur bezihungsweise nach deren Grenzen ist er auf den KI-Chip- und -Hardwarehersteller Graphcore und Aleph Alpha - das Unternehmen entwickelt generative KI-Modelle - gestoßen und damit auf die Verfahren Pruning und Sparsification.In der Podcast-Folge #31 erläutert er die Begriffe und was das mit der menschlichen Inelligenz in Zahlen zu tun hat. passen...
2024-04-19
05 min
DataCenter Diaries
#30: Wasser als Kühlmittel im Rechenzentrum, im Server, besitzt viele Vorteile - und Vorurteile. Wie steinig ist der Weg dahin?
Autorin Ariane Rüdiger bespricht mit Andreas Thomasch vom Serverhersteller Lenovo, wie Rechenzentren auf Wasserkühlung im Rechenzentrum umstellen können. Dabei kommen auch die Rahmenbedingungen zur Sprache, zum Beispiel welche grundsätzlichen Vorteile es gibt, welche IT-Segmente wassergegekühlte Systeme schon jetzt nutzen und welche Forderungen das neue Energie-Effizienzgesetz aufstellt und warum es so schwer ist, diese zu erfüllen und Wasser als Kühlmittel dennoch eine gute Wahl ist. Risiken und Probleme bei der Einführung kommen aber auch zur Sprache, etwa unterschiedliche Vorstellungen, was die Einführung von Wasser als Cooling-Medium bedeutet, Unkenntni...
2024-04-12
30 min
DataCenter Diaries
#29: Falk Weinreich erläutert die Wasserkühlung in den Servern von OVHcloud
In diesem Podcast #29 spricht DataCenter-Insider-Chefredakteurin Ulrike Ostler mit Falk Weinreich, General Manager Central Europe bei OVHcloud, über Wasserkühlung in Rechenzentren. OVH Cloud ist ein europäischer Cloud Service Provider, betreibt etwa 30 wassergekühlte Rechenzentren und positioniert sich als eine Alternative zu den Hyperscalern. OVHcloud nutzt alte Industrie-Anlagen für die Unterbringung seiner IT, braucht aber eine Stabilität, die rund 2 Tonnen pro Quadratmeter erlaubt. Und wie sieht die, zugegebenermaßen proprietäre, Kühltechnik von OVHcloud aus? Welche Vorteile bringt sie für das Unternehmen, etwa in Bezug auf das Energie-Effizienzgesetz, und für die Kunden? Muss auch OVHclo...
2024-03-14
58 min
DataCenter Diaries
#28: Sebastian Westphal, wie läuft die S/4-HANA-Migration bei den Anwendern?
Die Migrationen auf „S/4 HANA“ kommen gut voran, berichtet Sebastian Westphal, Technologievorstand der SAP-Anwendervereinigung DSAG im Gerspräch mit Jürgen Frisch. Bei Koppelung von Innovationen an die Cloud seitens SAP gibt es inzwischen Entspannung, beim Security Dashboard sogar große Erleichterung. Unternehmen: DSAG, SAP #DSAG #DSAGTT24 #SAP #s4hana #s4hanacloud #KI #KuenstlicheIntelligenzFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInXingBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter: Datacenter-Insider-NewsletterUnsere Website:datacenter-insider.de, alles zu Software, Services, Hardware für Rechenzentren und das Darumherum um die ITWeiter...
2024-03-08
11 min
DataCenter Diaries
#27: Carl von Hessen über den Einstieg von AQ Compute in den Datacenter-Markt
Carl von Hessen, Chief Investment Officer von AQ Compute, erläutert im Gespräch mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider, wie schwer es war, in den Rechenzentrumsmarkt einzusteigen. Dabei habe man nur Bestes im Sinn gehabt: Grünes Co-Location. AQ Compute beschäftigt derzeit 20 Mitarbeiter, nimmt das erste Datacenter in Norwegen, Nähe Oslo, in Betrieb und baut eines in Barcelona. Es wird diskutiert, wie die Zukunft der Energieversorgung für die Rechenzentren aussehen könnte und welches Potenzial KI, autonomes Fahren und das Metaverse bieten. Er beleuchtet auch den Wettbewerb im Rechenzentrumsmarkt, Möglichkeiten der tech...
2024-02-08
51 min
DataCenter Diaries
#26: Klartext einer Startups-Beraterin: Hannah Wundsam von Austrian Startups
Woran kranken Unternehmensgründungen in Österreich und Europa? Die Geschäftsführerin von Austrian Startups, die 28jährige Hannah Wundsam, erörtert das im Gesprächs mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider. Sie stellt ein grundsätzliches Misstrauen fest, den die Grundungswilligen Frauen sind, insbesondere wenn es sich um Start-ups in der Informationstechnik-Branche handelt. Start-up-Programme gibt es zahlreiche, doch diese erlauben nur selten eine Skalierung. Die Programme sind da, aber zerfasert, bei unterschiedlichen Organisationen aufgehängt, so dass die Orientierung für Gründer und Gründerinnen schwer fällt. Förderungen in den Schulen sind allenfall...
2024-02-01
46 min
DataCenter Diaries
#25: Michael Zitz, Co-CEO bei All for One, berichtet, wie die Migration zu S4/HANA voranschreitet
Autor Jürgen Frisch spricht Michael Zitz, Co-CEO beim SAP-Partner All for One über den Umstieg von „SAP ECC“ auf „S/4 HANA“ und die gleichzeitige Migration in die Private Cloud von SAP oder in die Public Cloud von Microsoft. Erwähnte Unternehmen: All for One, SAP, DSAG Keywords: #a41-allforone #bluefield #sap #s4hana #dsagArtikel zum Thema: Ganz nah an Forschern und Anwendern; Quantum Machines etabliert sich in Stuttgart. Warum?Impulse für Quantencomputer; Quantum Machines bringt die Qubits zum Rechnen Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInXingBeste...
2024-01-23
10 min
DataCenter Diaries
#24: Quantum Machines in Stuttgart - Warum?
Quantum Machines wurde 2018 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv. Das Unternehmen stellt Qubit-Controller her, die elektrische Signale erzeugen und messen können. Das ist tricky, da die Entwicklung von Quantencomputern längst noch keine Markreife haben und sich zudem stark voneinander unterscheiden. Die Rechengrundlage, die Qubits sind zudem von extrem kurzer Lebensdauer und das Rechnen damit extrem fehleranfällig. Trotzdem ermöglicht der aktuelle Stand der Quantencomputer-Entwicklung, bestimmte mathematische Probleme schneller zu lösen als mit klassischen Computern. Quantum Machines arbeitet mit verschiedenen Qubit-Technologien, ist seit seiner Gründung stark gewachsen, beschäftigt mi...
2024-01-16
43 min
DataCenter Diaries
#23: Dr. Thomas King, CTO des DE-CIX, über harmonische Multicloud-Netzwerke
Dr. Thomas King, Chief Technology Officer bei DE-CIX erörtert mit Ulrike Ostler, Chefredakteurin von DataCenter-Insider die verschiedenen Optionen, die sich heute Unternehmen bietet, um reibungslose Netzwerkkonnektivität in Multicloud-Umgebungen zu erlangen. Treiber, die dazu führen, den Datenaustausch zu überdenken, sind das Cloud-Computing selbst, aber auch das Edge Computing und die Morgendämmerung der Künstlichen Intelligenz. Dr. King zeigt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten auf, verdeutlicht aber auch, dass die Herangehensweise kein Schema-F sein darf, sonder sich an den unternehmenseigenen Ansprüchen und Bedingungen orientieren muss. Folgende Stichworte fallen:Gatewa...
2023-12-06
46 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Erdoğan in Berlin • Rackete und Rakete • Heimpremiere für Nagelsmann
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Erdoğans schwieriger Besuch in Berlin Zum ersten Mal seit vier Jahren reist der türkische Präsident heute zu einem Staatsbesuch nach Deutschland. Zu bereden gibt es zwischen Kanzler Scholz und Erdoğan genug. Mehr zum Thema Trauriger Fund am Schifa-Krankenhaus Nahe dem Schifa-Krankenhaus finden israelische Soldaten die Leiche einer Hamas-Geisel. Unterdessen reist der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell nach seinem Besuch in Israel heute nach Ramallah zu einem Treffen mit der palästinensischen Autonomiebehörde. Mehr zum Thema Die Linke kämpft um ihre Zukunft I...
2023-11-17
10 min
Der BYTABO® Podcast
#41 - Expert:innen-Gespräch 🎯 - Dr. Gunther Schunk von der Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
In der neusten Folge des DigitalConnect Mittelstand Podcasts führt unser Moderator und BYTABO®-Mitgründer Niklas Volland ein spannendes Gespräch mit Dr. Gunther Schunk. Gunther agiert als Director of Public Relations und Communications bei der Vogel Communications Group GmbH & Co KG, als Vorstandsvorsitzender der Vogel Stiftung, sowie als Kommunikations-Wissenschaftler und Schriftsteller. Gemeinsam sprechen Gunther und Niklas über Themen wie: 💡 Zukunft der KI: Werden Mensch und KI weiterhin gemeinsam agieren? 💡 Orientierung im Zeitalter des Informationsüberflusses: Warum ist sie von entscheidender Bedeutung? 💡 Die Bedeutung eines Chief People & Culture Officer...
2023-10-13
51 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Das West-Nil-Virus kursiert in Deutschland
Aktuell übertragen Stechmücken insbesondere in Ostdeutschland wieder das West-Nil-Virus. Seit 2018 hat sich das West-Nil-Virus in Teilen Ostdeutschlands festgesetzt. Eigentlich sind die Wirte Vögel und Stechmücken, aber gerade im Sommer werden immer wieder auch Menschen infiziert. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erklärt, warum und wie sich das West-Nil-Virus verbreitet und welche Symptome auf eine Infektion hindeuten. Stand: 20. Juli 2023 Quellen und nützliche Links Robert Koch Institut. Epidemiologisches Bulletin 22/2023 Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“: Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild...
2023-07-20
10 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Long-COVID: Das Mysterium der 200 Symptome
Long- / Post-COVID: Dauerbrenner der Medizin Long- und Post-COVID sind ein inzwischen riesiges Problem mit 65 Millionen Patient:innen weltweit. Die Symptomatik ist extrem diffus, die Diagnostik schwierig und die Prognose stark abhängig von der Ausprägung der Erkrankung. Bei vielen Therapieverfahren fehlt die Evidenz. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, über ein Rätsel der Medizin. Quellen und nützliche Links: Davis HE, McCorkell L, Vogel JM, Topol EJ. Nat Rev Microbiol. 2023;21:133–146 Patientenleitlinie Long/Post-COVID-Syndrom Leopoldina International Virtual Panel Series: Understanding Long Covid (engl.) Robert-Koch-Institut: Long COVID.
2023-02-22
12 min
Lesekuren
„Die Flucht nach Ägypten. Königlich böhmischer Teil“ von Otfried Preußler (Teil 2) / Lesekuren #20.2
Dies ist die zweite von zwei Lesekuren zu Otfried Preußlers "Die Flucht nach Ägypten. Königlich-böhmischer Teil", zuerst erschienen 1978. Es ist das einzige Buch für Erwachsene, das der berühmte Autor des "Räuber Hotzenplotz" verfasst hat. Hätte es jemand für möglich gehalten, dass der Weg der Heiligen Familie von Bethlehem nach Ägypten durch das Königreich Böhmen hindurchgeführt hat? Das wenig bekannte Buch ist ein literarisches Meisterwerk, das gleichermaßen heiter-vergnügliche wie ernsthafte Lesarten erlaubt. Im ersten Teil wurde der Autor Otfried Preußler vorgestellt und das erste Kapitel des Büchleins. Hier i...
2022-12-23
36 min
Lesekuren
„Die Flucht nach Ägypten. Königlich böhmischer Teil“ von Otfried Preußler (Teil 1) / Lesekuren #20.1
Dies ist die erste von zwei Lesekuren zu Otfried Preußlers "Die Flucht nach Ägypten. Königlich-böhmischer Teil", zuerst erschienen 1978. Es ist das einzige Buch für Erwachsene, das der berühmte Autor des "Räuber Hotzenplotz" verfasst hat. Hätte es jemand für möglich gehalten, dass der Weg der Heiligen Familie von Bethlehem nach Ägypten durch das Königreich Böhmen hindurchgeführt hat? Das wenig bekannte Buch ist ein literarisches Meisterwerk, das gleichermaßen heiter-vergnügliche wie ernsthafte Lesarten erlaubt. Im ersten Teil wird der Autor Otfried Preußler vorgestellt und das erste Kapitel des Büchleins. Im zwe...
2022-12-09
41 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 94: „Birds aren´t real“ – wie Verschwörungserzählungen entstehen
Welchen Einfluss Verschwörungserzählungen und Desinformation auf Gesellschaft und Demokratie haben, ließ sich an vielen Wahlkämpfen der vergangenen Zeit leidvoll beobachten. Aktuelles Beispiel: Brasilien. Da haben sich die Teams der beiden Kandidaten selbst üble Dinge angedichtet. Von Kannibalismus bis hin zu Satanismus war fast alles dabei. Sogar das oberste Wahlgericht in Brasilien sah sich gezwungen einzugreifen: Es hat den Wahlkampfteams ins Gewissen geredet und wollte die Social Media Plattformen verpflichten, solche Inhalte innerhalb von zwei Stunden zu löschen. Denn schließlich sind die sozialen Medien ein großer Verstärker von Verschwörungserzählungen. Gerade wenn diese einen verme...
2022-11-04
29 min
Successful Leadership
Qualifizierte Fachkräfte wie Sand am Meer! Software macht‘s möglich. - Interview mit Felix Wilhelm
Der Fachkräftemangel ist für die meisten Unternehmen aktuell eine grosse Herausforderung. Trotz Stelleninserate auf der Website oder der Zeitung melden sich keine Bewerber oder nur Unqualifizierte auf eine Arbeitsstelle. Als ehemaliger Produktionsleiter und heutiger Interview Partner bei Successful Leadership hat Felix Wilhelm das Problem erkannt und für den Arbeitgeber eine einfache, smarte Lösung entwickelt. Anhand einer treffgenauen Ansprache über die sozialen Medien werden passive Bewerber 'geangelt' und im zweiten Schritt über ein digitales System schon vorqualifiziert. Dadurch bekommt das Unternehmen qualifizierte Bewerber auf dem Silbertablett serviert. Mehr zu Felix Wilhelm und eine k...
2022-03-16
14 min
Unplugged
Die digitale Lieferkette
Transparenz entlang der Handelskette Episode 32: Die digitale Lieferkette: Transparenz entlang der Handelskette Digitale Lieferketten sollen Prozesse automatisieren und Ausfallrisiken minimieren. Schon seit Jahren erwarten Unternehmen einen tiefgreifenden Wandel hinsichtlich der Digitalisierung ihrer Lieferketten. Und seit Jahren haben sie recht und unrecht zugleich. So ist es bis zur voll „durchdigitalisierten“ Lieferkette noch ein weiter Weg und insbesondere bei kleineren Unternehmen entlang von Liefer- und Produktionsketten steht noch einiges an Überzeugungs- sowie Projektarbeit an. Mit dem umstrittenen Lieferkettengesetz kommen weltverbessernde Bestrebungen hinzu. Mit Dr. Stefan Riedl (IT-BUSINESS) und Andreas Thonig (Tradeshift) Bild: © Feodora – stock.adobe.com/ Vogel IT-Medie...
2020-12-04
15 min
Unplugged
Zukunftsmodell Homeoffice
Wird das Büro tatsächlich zum Auslaufmodell? Episode 29: Zukunftsmodell Homeoffice – wird das Büro tatsächlich zum Auslaufmodell? Das Thema Homeoffice hat durch die Corona-Pandemie einen gewaltigen Schub bekommen, denn so konnte in vielen Unternehmen die Arbeit zumindest teilweise aufrecht erhalten werden. Über die Vor- und Nachteile und die Zukunft des Homeoffice geht es in der neuen Folge des IT-BUSINESS Podcast. Mit Ira Zahorsky (IT-BUSINESS) und Thomas Friedlmayer (Cornerstone OnDemand) Bild: © maglara - stock.adobe.com/ Vogel IT-Medien GmbH
2020-10-16
20 min
deepredradio
Stereo (German)
Story: Nach seinem Rückzug ins ländliche Idyll wi… Story: Nach seinem Rückzug ins ländliche Idyll will Erik einfach nur runter kommen und sich um seine Motorradwerkstatt kümmern. Seine freie Zeit verbringt er mit seiner neuen Freundin Julia und deren kleiner Tochter. Alles könnte so friedlich sein. Doch diese scheinbar heile Welt findet ein jähes Ende als der schräge Unbekannte Henry in Eriks Leben eindringt - wie ein Parasit lässt er sich nicht mehr abschütteln, provoziert und treibt Erik mit seiner zynischen Art an den Rand des Wahnsinns. Als dann auch noch weitere...
2015-06-19
03 min
Grab The Powerful Full Audiobook Now, Curious Minds!
[German] - 07: Der Schatz in der Erde: Balduin der Regenwurm by Sabine Fischer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/470638to listen full audiobooks. Title: [German] - 07: Der Schatz in der Erde: Balduin der Regenwurm Series: #7 of Balduin der Regenwurm Author: Sabine Fischer Narrator: Rebecca Thomas, Sibylle Warth Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 35 minutes Release date: March 1, 1999 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Balduin, der Regenwurm, hat gehört, dass in der Erde ein wertvoller Schatz vergraben sein soll. Zusammen mit Bodo, dem Maulwurf, macht er sich auf die Suche. Doch das erweist sich als äußerst schwierig. Werden sie den Schatz jemals finden? Und was wird bloß Helli, der Grashüpfer, zu dem Ganzen sagen...
1999-03-01
35 min
Explore New Full Audiobooks in Kids, Animals & Nature
[German] - 07: Der Schatz in der Erde: Balduin der Regenwurm by Sabine Fischer
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/470638to listen full audiobooks. Title: [German] - 07: Der Schatz in der Erde: Balduin der Regenwurm Series: #7 of Balduin der Regenwurm Author: Sabine Fischer Narrator: Rebecca Thomas, Sibylle Warth Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 35 minutes Release date: March 1, 1999 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Balduin, der Regenwurm, hat gehört, dass in der Erde ein wertvoller Schatz vergraben sein soll. Zusammen mit Bodo, dem Maulwurf, macht er sich auf die Suche. Doch das erweist sich als äußerst schwierig. Werden sie den Schatz jemals finden? Und was wird bloß Helli, der Grashüpfer, zu dem Ganzen sagen...
1999-03-01
35 min