podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Volker Schmid
Shows
BusinessShift
Episode 10 (EN): BusinessShift – Sustainability in Space @DLR
Mission Sustainability with the German Aerospace Center (DLR) Is it even possible to make space travel sustainable? And what do cement, space debris, and water recycling have to do with our own sustainability goals? This episode of BusinessShift shows how seriously Germany’s space sector takes the issue of sustainability—and what companies here on Earth can learn from it. Guest: Volker Schmid, Head of the ISS Program at the German Aerospace Center (DLR) Together with our host Tobias Kirchhoff and Dr. Bahar Cat-Krause, Head of Sustainability at TÜV Rheinland People & Business Assurance, he discu...
2025-06-04
30 min
BusinessShift
Folge 10 (DE): BusinessShift – Mission Nachhaltigkeit mit dem DLR
Wie Raumfahrt unsere Zukunft auf der Erde sichert Raumfahrt nachhaltig gestalten – geht das überhaupt? Und was haben Zement, Weltraumschrott und Wasserrecycling mit unseren eigenen Nachhaltigkeitszielen zu tun? In dieser Folge von BusinessShift zeigen wir, wie ernst das Thema die deutsche Raumfahrt das Thema Nachhaltigkeit wirklich nimmt – und was Unternehmen auf der Erde davon lernen können. Zu Gast: Volker Schmid, Leiter des ISS-Programms beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Gemeinsam mit unserem Host Tobias Kirchhoff und Dr. Bahar Cat-Krause, Head of Sustainability bei TÜV Rheinland People & Business Assurance, spricht er über: ✅ Ressourcene...
2025-05-23
40 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
„Einstein des Sex“: Pionier der Sexualwissenschaft und Kämpfer für Vielfalt
Magnus Hirschfeld war einer der ersten ernstzunehmenden Sexualmedizinier. Er widmete seine Arbeit und sein Leben der Erforschung und Anerkennung sexueller Vielfalt und der Abschaffung diskriminierender Gesetze wie dem berüchtigten Paragrafen 175. Andrea Sawatzki erzählt die spannende und auch tragische Geschichte seines Lebenswerks zur Jahrhundertwende, in den Goldenen Zwanzigern und zur Zeit der NS-Diktatur. Experte in dieser Folge: Dr. Richard Kühl. Mehr Infos: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/institut-fuer-geschichte-theorie-und-ethik-der-medizin/team/kuehl Dieser Podcast dreht sich um die größten Erfolge der Medizingeschichte und um die Menschen, die dahinterstehen. Schauspielerin Andrea Sawatzki erzählt in der...
2025-01-15
52 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Wie ein Chirurg unzähligen Frauen das Leben rettete
Im 19. Jahrhundert machen Ärzte und Chirurgen die Geburtshilfe zu ihrer Sache – und die Folgen sind katastrophal: Unter der Aufsicht der Ärzte sterben viel mehr Mütter als bei Geburten mit Hebammen. Der Chirurg und Arzt Ignaz Semmelweis findet die Ursache heraus, kann unzähligen Frauen das Leben retten – und wird in die Landesirrenanstalt gesperrt. Warum er dort unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt und wie er dennoch zum „Retter der Mütter“ wurde, erzählt Andrea Sawatzki in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Professor Dr. Michael Bauer. Mehr Infos: https://www.jcsm.uni-jena.de/68/bauer-michael
2025-01-01
52 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Die Hebamme der Königin
Louyse Bourgeois brachte Königskinder zur Welt, kämpfte mit Hofintrigen und Vorurteilen und schrieb die ersten ernstzunehmenden Fachbücher über die Kunst der Geburtshilfe. In dieser Folge reisen wir ins 17. Jahrhundert, an den Königshof von Heinrich IV auf Schloss Fontainebleu, und erfahren, wie die moderne Geburtsmedizin ihren Anfang genommen hat. Expertin in dieser Folge: Prof. Dr. Marita Metz-Becker. Mehr Infos: https://www.uni-marburg.de/de/fb03/ekw/institut/personendetails/marita-metz-becker Zum Podcast "The Sex Gap" über geschlechtergerechte Medizin geht es hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/serie/the-sex-gap-der-podcast-zu-geschlechtergerechter-medizin-908563.html Dieser Podcast dreht...
2024-12-18
45 min
exxpress live
Kika/Leiner im Konkurs, Justizsystem hinterfragt, Austro-Ampel kurz vor Entstehung | exxpress live am 5. Dezember 2024
Kika/Leiner geht offiziell in Konkurs. Mit der Teuerung und Inflation ist dies nicht die erste Insolvenz einer großen österreichische Firma in diesem Jahr. Die Menschen müssen sich Geld sparen und können keine Kredite beantragen, wegen der EU-Reformen, daher wird weniger Eigentum gekauft und auch weniger Möbel dazu. Thomas Schmid hat den Kronzeugenstatus von der Justiz erhalten. Außerdem steht Österreich kurz vor einer Ampel-Koalition, ob diese noch vor Weihnachten sich zusammenfindet steht noch offen. Klar ist, man wird Kickl nicht als Bundeskanzler sehen nächstes Jahr. 🔔 Abonniere unseren Kanal für täglich...
2024-12-05
1h 02
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Paul Ehrlich und die Suche nach der Zauberkugel
Der „Vater der Chemotherapie“ Paul Ehrlich stand lange im Schatten seines viel berühmteren Zeitgenossen und Freundes Robert Koch. Wir erzählen die – im wahrsten Sinne des Wortes bunte – Lebensgeschichte dieses bedeutenden Forschers, nicht ganz so bedeutenden Arztes und nach heutigen Maßstäben prototypischen Nerds. Andrea Sawatzki macht sich auf Zeitreise in die Vergangenheit zu Zauberkugeln und Farbklecksen. Experte in dieser Folge: Dr. Axel Hüntelmann. Mehr Infos: https://medizingeschichte.charite.de/metas/person/person/address_detail/dr_axel_c_huentelmann-1/ Dieser Podcast dreht sich um die größten Erfolge der Medizingeschichte und um die Menschen, d...
2024-12-04
49 min
exxpress live
Ist die Austro-Ampel schon Geschichte? | exxpress live am 2. Dezember 2024
In der heutigen Sendung "Express Live" stehen die spannenden Entwicklungen rund um Österreichs politische Landschaft im Fokus. Heinz-Christian Strache und Eva Schütz diskutieren die zähen Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS: Drohen Neuwahlen, oder wird die Austro-Ampel doch noch Realität? Strache spricht offen über mögliche Alternativen wie eine Koalition zwischen FPÖ und ÖVP und analysiert die Probleme rund um Steuerdebatten und die politische Kommunikation.Weitere Themen: Der umstrittene Kronzeugenstatus von Thomas Schmid und die Frage, ob sich Gerechtigkeit in Österreich erkaufen lässt. Außerdem beleuchten wir die politische Lage in der Steiermark: Wird Mario Kunasek bald...
2024-12-02
1h 06
hr2 Hörbuch Zeit
Besprechungen - Christie: Das Geheimnis des Weihnachtspuddings - Maupin: „Stadtgeschichten“ - Weihnachtsgeschenktipps
ab 1:45 Min. - Agatha Christie: Das Geheimnis des Weihnachtspuddings | Geschichten und Gedichte | Gelesen von Christoph Maria Herbst | 2 Std. 31 Min. | Der Hörverlag || ab 9:47 Min. - Armistead Maupin: „Stadtgeschichten“-Zyklus | gelesen von Oliver Rohrbeck | Teil 1: 10 Std. 7 Min. | Teil 2 „Mehr Stadtgeschichten“ | Teil 3„Noch mehr Stadtgeschichten“| Lauscher Lounge|| ab 16:35 Min. - Weihnachtstipps:| Robert James Waller: Die Brücken am Fluss | Aus dem amerikanischen Englisch von Bernhard Schmid | Gelesen von Hardy Krüger sen.| 4 ½ Std. | DAV / BR2 (1994) || Volker Kutscher: Rath - Der zehnte Rath-Roman | Gelesen von David Nathan | 21 Std. 50 Min. | Hörbuch Hamburg || Alex Beer: Die weiße Stunde - Ein Fall für August Emmerich | ...
2024-11-29
36 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Ein Arzt und sein Geheimnis – Das Leben von James Barry
Im 19. Jahrhundert ist James Barry einer der berühmtesten Ärzte Großbritanniens. Dafür sorgen seine spektakulären medizinischen Erfolge – wie die Durchführung des ersten erfolgreichen Kaiserschnitts auf dem afrikanischen Kontinent – genauso wie sein streitbarer Charakter, Pistolenduelle, Gerichtsverfahren und eine ganze Reihe von Skandalen. Sein größtes Geheimnis wird aber erst nach seinem Tod entdeckt, wie Andrea Sawatzki in dieser Folge erzählt. Experte in dieser Folge: Dr. Richard Kühl. Mehr Infos: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/institut-fuer-geschichte-theorie-und-ethik-der-medizin/team/kuehl Hier geht's zur Podcastfolge von "The Sex Gap", unserem Podcast zu geschlechtergerechter Medizin: https...
2024-11-20
50 min
Von der Erde ins All
Mars - Teil 3
Es herrscht eine gewisse Aufbruchstimmung in Richtung Mars. Wir wollen in dieser Folge beleuchten, welche Herausforderungen wir dafür begegnen müssen und wie die “ideale Marsmission” aussieht. Diesmal mit dabei: Markus Grebenstein vom Institut für Robotik und Mechatronik (DLR), Petra Rettberg, die Leiterin der Arbeitsgruppe Astrobiologie (DLR), Missionsleiter Volker Schmid (DLR), Planetengeologin Daniela Tirsch vom Institut für Planetenforschung (DLR) sowie Biologin und Wissenschaftsjournalistin Bettina Wurche.
2024-11-17
23 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Albert Schweitzer – Der berühmte Urwalddoktor
Tausche Professorenstelle in Europa gegen Hospitalarbeit in Afrika. So kann man das Leben von Albert Schweitzer auf den Punkt bringen - und wird ihm nicht gerecht. Denn da gibt es auch noch eine Wildschweindame namens Josephine, viel Orgelmusik, einen Brief von Joseph Goebbels, einen verpatzten Auftritt als Trauzeuge, einen Nobelpreis… und auch einige Schattenseiten. Wie immer spannend erzählt von Andrea Sawatzki. Experte in dieser Folge: Dr. Roland Wolf. Mehr Infos: https://albert-schweitzer-heute.de/dhv/dhv-vorstand/ Hier geht's zum Podcast "gesundheit-hören – Das Lexikon": https://www.apotheken-umschau.de/podcast/serie/gesundheit-hoeren-das-lexikon-der-erklaer-podcast-zu-gesundheitsbegriffen-1027899.html Dieser Podcas...
2024-11-06
50 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Revolution hinter Klostermauern: Hildegard von Bingen
Nonne, Heilerin, Wissenschaftlerin, Sexualaufklärerin, Komponistin – und Revolutionärin: Hildegard von Bingen wird vieles zugeschrieben. In dieser Folge geht es um ihre Errungenschaften für die Medizin und ihren Einfluss bis heute. Warum sie dabei immer wieder mit mächtigen Männern aneinandergeraten ist und wie sie trotz fehlender Lateinkenntnisse erfolgreiche Autorin wurde, erzählt Andrea Sawatzki. Experte in dieser Folge: Dr. Matthias Schmandt. Mehr Infos: https://www.welterbe-mittelrheintal.de/zweckverband-wom/kunst-kultur/der-kulturrat/dr-matthias-schmandt-steckbrief Dieser Podcast dreht sich um die größten Erfolge der Medizingeschichte und um die Menschen, die dahinterstehen. Schauspielerin Andrea Sawatzki erzählt in der...
2024-10-23
48 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Der Rebell der Medizin: Paracelsus und sein Kampf gegen die alten Lehren
Querkopf oder Missverstandener? Der Arzt Paracelsus hat sich im 16. Jahrhundert mit vielen gestritten – vor allem mit dem Establishment. Er stellte sich gegen etablierte Theorien wie die Säfte-Lehre und war der Überzeugung, dass Beobachtungen mehr wert sind als alte Schriften. Ob das schließlich zu einem Mordkomplott geführt hat, welche anderen Legenden sich um Paracelsus ranken und wie seine Lehren schließlich zu einem neuen Verständnis von Krankheiten geführt haben, darum geht es in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Dr. Tillmann Taape. Mehr Infos: https://medizingeschichte.charite.de/metas/person/person/address_detail/tillmann...
2024-10-09
49 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Marie Curie und die Erfindung der Strahlentherapie
Sie ist der erste Mensch der Welt, der mit zwei Nobelpreisen ausgezeichnet wird: Prof. Dr. Marie Curie. Der Physikerin und Chemikerin gelingt vor über 100 Jahren der Durchbruch in der Strahlenforschung. Nebenbei leistet sie Pionierarbeit für die Rolle der Frau in der Wissenschaft. Warum sie noch einen dritten Nobelpreis – den für Medizin – verdient hätte und welche Rolle winzige Zauberlichter für ihre Forschung spielten, erzählt Andrea Sawatzki in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Reinhard Wetzker. Mehr Infos: https://www.grk1715.uni-jena.de/124/wetzker-reinhard Hier geht's zum Kinder-Hörspielpodcast "Taxi ins Mich"...
2024-09-25
59 min
Das Wort für den Tag – der tägliche AndachtsCast
Mit Gott verbunden
Das Wort für den Tag - Der tägliche AndachtsCast Mit Gott verbunden Freitag, 13. September 2024 Denn gleichwie der Gürtel um die Lenden des Mannes gebunden wird, so habe ich das ganze Haus Israel und das ganze Haus Juda um mich gegürtet, spricht der Herr. Jeremia 13,11 So ein sorgfältig gearbeitetes Stück und so viel vergebliche Mühe. Der Gürtel ist nicht mehr zu retten. Das tut weh. Ganz anschaulich macht Gott, wie er das Verhalten der Menschen empfindet. Beide Völker sind untrennbar mit Gott verbunden durch ihr...
2024-09-13
01 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Medizin vor 1000 Jahren: Die wahre Geschichte des Medicus
Ibn Sina oder Avicenna, wie er in Europa genannt wird, ist der Verfasser des wohl einflussreichsten Medizinbuches aller Zeiten. Er selbst sah sich aber weniger als Arzt und mehr als Philosoph – die Medizin gehört für ihn zu den „einfachen“ Wissenschaften, ähnlich wie der Ackerbau. Andrea Sawatzki erzählt in dieser Folge von Ibn Sinas abenteuerlichem Leben auf Reisen und auf der Flucht, von 1000 Jahre alten Sextipps und der segensreichen Mischung aus Gebet und Wein. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Peter Pormann. Mehr Infos: https://www.cas.lmu.de/de/personen-am-cas/details/peter-pormann-a72d98b7.html ...
2024-09-11
41 min
Von der Erde ins All
Reiseziel Mond
Die Menschheit macht sich bereit für die Rückkehr zum Mond. Was wollen wir dort herausfinden? Wie werden Astronautinnen und Astronauten für die Mond-Missionen trainieren? Welche Probleme müssen wir vorher lösen, welche Hindernisse überwinden? Was wollen wir auf dem Erdtrabanten erforschen? Und wieso führt der Weg zum Mond über Köln? Das und vieles mehr bespreche ich mit Missionsleiter Volker Schmid (DLR), Tom Uhlig vom Mondanalog-Zentrum LUNA (DLR) und Ulrich Köhler Planetengeologe am Institut für Planetenforschung (DLR).
2024-09-08
17 min
Das Wort für den Tag – der tägliche AndachtsCast
Den Weg mit Gottes Hilfe finden
Das Wort für den Tag - Der tägliche AndachtsCast Den Weg mit Gottes Hilfe finden Montag, 2. September 2024 Ich kannte dich, ehe ich dich im Mutterleibe bereitete, und sonderte dich aus, ehe du von der Mutter geboren wurdest und bestellte dich zum Propheten für die Völker. Jeremia 1,5 Gottes Zusage übertrage ich auf mich: Meinem Leben liegt ein Plan zugrunde. Das ist tröstlich. Ich bin gewollt, bin richtig so, wie ich bin. Dem vertraue ich mich an. Es kann schön sein, sich der Führung und Fürsorge ei...
2024-09-02
01 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Die Entdeckung der antiseptischen Chirurgie
Noch vor 160 Jahren war eine Operation lebensgefährlich. Etwa die Hälfte der Betroffenen ist daran gestorben – auch wenn der Eingriff selbst erfolgreich war. Doch dann kam es zu einer revolutionären Entdeckung: Der britische Chirurg Joseph Lister erfindet die antiseptische Chirurgie und kann damit unzähligen Menschen das Leben retten. So trug er entscheidend dazu bei, Krankenhäuser von Orten des Todes zu Orten der Heilung zu machen. Wie genau – und was die Geruchsbekämpfung in Abwässern damit zu tun hat – erzählt Andrea Sawatzki in dieser Folge. Expertin in dieser Folge: Prof. Dr. Johanna Bleker. Mehr I...
2024-08-28
45 min
Double P Podcasts
BABYLON BERLIN Babble: Season 4, Episodes 9-12 review recap explained | Series 5 Season 5 Wish List
We wrap-up our look at Babylon Berlin's 4th season, reviewing episode 9, 10, 11 & 12! Charlotte gives Toni a hand taking down the White Hand! Nyssen becomes a bottle blond! Evil scar-face Wendt faces off against Stennes! Plus Rath considers murdering his brother, And the Armenian arranges a surprise party for Walter and the mob! All the twists and turns in the final days of the Weimar Republic before the rise of Nazi Germany! We ask 'Ja oder Nien?' and announce the winner of 'Who's the Wurst?' German people, we love ya. #BabylonBerlin based on the Volker Kutscher's Deutschland...
2024-08-19
1h 27
Double P Podcasts
BABYLON BERLIN Babble: Season 4, Episodes 9-12 review recap explained | Series 5 Season 5 Wish List
We wrap-up our look at Babylon Berlin's 4th season, reviewing episode 9, 10, 11 & 12! Charlotte gives Toni a hand taking down the White Hand! Nyssen becomes a bottle blond! Evil scar-face Wendt faces off against Stennes! Plus Rath considers murdering his brother, And the Armenian arranges a surprise party for Walter and the mob! All the twists and turns in the final days of the Weimar Republic before the rise of Nazi Germany! We ask 'Ja oder Nien?' and announce the winner of 'Who's the Wurst?' German people, we love ya. #BabylonBerlin based on the Volker Kutscher's Deutschland...
2024-08-19
1h 27
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Die erste Frau: Gerty Cori und der Medizinnobelpreis
1947 wurde Prof. Dr. Gerty Cori als erste Frau der Welt mit dem Medizinnobelpreis ausgezeichnet. Gemeinsam mit ihrem Mann Carl Cori forschte sie am sogenannten Cori-Zyklus. Doch jahrelang musste sie darum kämpfen, als gleichberechtigte Wissenschaftlerin neben ihrem Mann arbeiten zu können. Man war der Ansicht, eine Frau im Labor sei „un-amerikanisch“, sie würde ihrem Mann die Karriere ruinieren und solle sich doch bitte mit einer Stelle als Assistentin begnügen. Wie sie es geschafft hat, all den Widerständen zu trotzen, erzählt Andrea Sawatzki in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Professor Dr. Michael Bauer. Meh...
2024-08-14
29 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Würdelose Forschung: Tödliche Studie in den USA
Die Medizingeschichte hat viele dunkle Kapitel. Die sogenannte Tuskegee-Syphilis-Studie in den USA war für die Teilnehmenden lebensgefährlich. Wieso sie dennoch 40 Jahre lang durchgeführt wurde und wie sie schließlich gestoppt wurde, schaut sich Andrea Sawatzki in dieser Podcastfolge genauer an. Außerdem geht es um das Minnesota Starvation Experiment, das heute aus gutem Grund ebenfalls nicht mehr durchgeführt werden dürfte. Was es damit auf sich hat und welche Rolle Ethik deswegen heute in der Medizin spielt, hört ihr in der Folge. Experte in dieser Folge: Professor Nikolaus Knoepffler. Mehr Infos: https://www.fsv...
2024-07-31
44 min
Double P Podcasts
BABYLON BERLIN Babble: Season 4 | Episodes 5-8 review
We continue on Babylon Berlin's 4th season, reviewing episode 5, 6, 7 & 8! A dead man makes Rath an offer he can't refuse! Nyssen refuses to save Helga or his mother! Evil scar-face Wendt won't refuse illicit sex in the park! Rudi becomes refuse! Plus Charlotte investigates, Toni plots, and remind me: who is Dr. Völcker? All the twists and turns in the final days of the Weimar Republic before the rise of Nazi Germany! We play 'Good German? Bad German?' Germany, we love ya. #BabylonBerlin based on the Volker Kutscher's Deutschland novels can be seen on MHZ Choice, Sk...
2024-07-30
1h 07
Double P Podcasts
BABYLON BERLIN Babble: Season 4 | Episodes 5-8 review
We continue on Babylon Berlin's 4th season, reviewing episode 5, 6, 7 & 8! A dead man makes Rath an offer he can't refuse! Nyssen refuses to save Helga or his mother! Evil scar-face Wendt won't refuse illicit sex in the park! Rudi becomes refuse! Plus Charlotte investigates, Toni plots, and remind me: who is Dr. Völcker? All the twists and turns in the final days of the Weimar Republic before the rise of Nazi Germany! We play 'Good German? Bad German?' Germany, we love ya. #BabylonBerlin based on the Volker Kutscher's Deutschland novels can be seen on MHZ Choice, Sk...
2024-07-30
1h 07
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Skorbut: Eine Geschichte von Seefahrern, Zitronen und Meerschweinchen
Es passiert nicht oft, dass eine schreckliche und oftmals tödliche Krankheit sich mit einfachen Hausmitteln heilen lässt. Beim Skorbut ist aber genau das der Fall: Wer genug Vitamin C, also z.B. Zitronen oder Orangen, zu sich nimmt, hat nichts zu befürchten. Heute ist das allgemein bekannt, doch vor rund 300 Jahren hat Skorbut noch tausenden von Seefahrern das Leben gekostet. Der Chirurg James Lind hätte dieses Problem beinahe gelöst. Warum es ihm am Ende doch nicht gelungen ist, warum es so lange gedauert hat, bis sich das simple Heilmittel durchsetzen konnte und warum James Lind...
2024-07-17
41 min
Double P Podcasts
BABYLON BERLIN Babble: Season 4 | Episodes 1-4 review
The U.S. and Canada FINALLY have Babylon Berlin season 4! We're back to talk Charlotte's dance contest meltdown, Det. Gereon Rath's undercover assignment! Nyssen's gold jump suit! Wendt's evil ways! + all the twists and turns in the final days of the Weimar Republic before the rise of Nazi Germany! We play 'Ja or Nein?' and 'Who's the Wurst?' Germany, we love ya. #BabylonBerlin based on the Volker Kutscher's Deutschland novels can be seen on MHZ Choice, Sky Atlantic, ARD. No longer on Netflix Twitter/Instagram/Threads: @DoublePHQ http://facebook.com/doublephq
2024-07-06
1h 29
Double P Podcasts
BABYLON BERLIN Babble: Season 4 | Episodes 1-4 review
The U.S. and Canada FINALLY have Babylon Berlin season 4! We're back to talk Charlotte's dance contest meltdown, Det. Gereon Rath's undercover assignment! Nyssen's gold jump suit! Wendt's evil ways! + all the twists and turns in the final days of the Weimar Republic before the rise of Nazi Germany! We play 'Ja or Nein?' and 'Who's the Wurst?' Germany, we love ya. #BabylonBerlin based on the Volker Kutscher's Deutschland novels can be seen on MHZ Choice, Sky Atlantic, ARD. No longer on Netflix Twitter/Instagram/Threads: @DoublePHQ http://facebook.com/doublephq
2024-07-06
1h 29
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
HeLa – Das lebende Erbe einer Arbeiterin aus Baltimore
1951 entnehmen Ärzte Krebszellen der 31-jährigen Henrietta Lacks – ohne, dass sie davon weiß. Henrietta Lacks selbst stirbt kurze Zeit später, doch ihre Zellen werden zur ersten unsterbilchen menschlichen Zelllinie. Diese HeLa-Zellen revolutionieren in den darauffolgenden Jahrzehnten die Medizin: Sie werden in knapp 75.000 Studien verwendet und helfen, Millionen Leben zu retten. Andrea Sawatzki erzählt diese unglaubliche Geschichte – die fast vergessen wurde und die auch ethische und juristische Fragen aufwirft. Experte in dieser Folge: Prof. Nikolaus Knoepffler. Mehr Infos: https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-lehrstuehle/lehrstuhl-fuer-angewandte-ethik-ethikzentrum/mitarbeitende/nikolaus-knoepffler Dieser Podcast dreht sich um die größten E...
2024-07-03
50 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
"Tutti Fratelli" – Henry Dunant und die Geburtsstunde des Roten Kreuzes
1859 macht sich ein Schweizer Geschäftsmann auf den Weg zu Napoleon III., um geschäftliche Angelegenheiten zu besprechen. Stattdessen gründet er die größte und wichtigste medizinische und humanitäre Organisation der Welt. Er setzt sich ein für mehr Menschlichkeit im Krieg, zahlt selbst aber einen hohen Preis. Andrea Sawatzki erzählt in dieser Episode die Geschichte von Henry Dunant und der Gründung des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes. Experte in dieser Folge: Rainer Schlösser. Mehr Infos: https://www.romanistik.uni-jena.de/institut/personal/professor-innen-im-ruhestand/schloesser-rainer-prof-dr Dieser Podcast dreht sich um die größte...
2024-06-19
47 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Zwischen Utopie und Albtraum: Die „Genschere“
In dieser Folge geht es ausnahmsweise um eine Geschichte, die gerade erst beginnt. 2020 haben die Forscherinnen Prof. Emmanuelle Charpentier und Prof. Jennifer Doudna den Nobelpreis für die Entdeckung der „Genschere“ – genauer gesagt „CRISPR-Cas9“ – erhalten. Andrea Sawatzki erzählt den Weg zu dieser Entdeckung, spricht über ihre Bedeutung und erklärt, was Anna, Otto und die Formulierung „Nage vegan“ damit zu tun haben. Experte in dieser Folge: Prof. Nikolaus Knoepffler. Mehr Infos: https://www.fsv.uni-jena.de/fakultaet/institute-und-professuren/lehrstuhl-fuer-angewandte-ethik-ethikzentrum/mitarbeitende/nikolaus-knoepffler Dieser Podcast dreht sich um die größten Erfolge der Medizingeschichte und um die Menschen, die dahi...
2024-06-05
47 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Butterbrote, Mikroben und Nobelpreis: Die Geschichte von Robert Koch
Er war einer der bedeutendsten Mediziner und Biologen. Wie Robert Koch die Erreger von Milz, Cholera und Tuberkulose entdeckte und so vom Landarzt zum Nobelpreisträger wurde, erzählt Andrea Sawatzki in dieser Folge. Aber seine Forschung hat auch eine dunkle Seite. Welche Rolle Menschenversuche und Skandale in der Geschichte von Robert Koch spielen – und was Butterbrote mit alldem zu tun haben, hört ihr in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Dr. Axel Hüntelmann. Mehr Infos: https://medizingeschichte.charite.de/metas/person/person/address_detail/dr_axel_c_huentelmann-1/ Dieser Podcast dreht sich um die...
2024-05-22
41 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
DNA-Entschlüsselung: Der gestohlene Nobelpreis?
Dr. Rosalind Franklin leistete die entscheidende Arbeit für die Entschlüsselung der DNA-Struktur – für die drei Männer den Medizinnobelpreis erhielten. Wir erzählen von ihrem Leben und ihrer bahnbrechenden Forschung – und von einer der größten Ungerechtigkeiten der Wissenschaftsgeschichte. Was Widdersperma und Bananen damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge. Wie immer spannend erzählt von Schauspielerin Andrea Sawatzki. Experte in dieser Folge: Ernst Peter Fischer. Mehr Infos: https://www.epfischer.com/ Zum Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/serie/frau-doktor-uebernehmen-sie-ueber-frauenkarrieren-in-der-medizin-834213.html Dieser Podcast dreht sich...
2024-05-08
50 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Zwischen Skalpell, Innovation und Drittem Reich: Ferdinand Sauerbruch
Ferdinand Sauerbruch ist der wohl bekannteste aber auch umstrittenste deutsche Chirurg. Ein vielgelobter Arzt, der revolutionäre neue Operationstechniken entwickelte und sich gegen alle Widerstände für seine Patientinnen und Patienten einsetzte. Aber es gibt noch eine andere Seite. Im Dritten Reich wurde Sauerbruch zum Aushängeschild eines Systems an dem er sich mitschuldig machte, indem er Menschenversuchen in Kozentrationslagern zustimmte. Andrea Sawatzki erzählt seine Geschichte - von den Anfängen in der Medizin, über seine Erfindungen im OP-Saal bis hin zu seiner Einstellung gegenüber Adolf Hitler. Expertin in dieser Folge: Dr. Judith Hahn. Mehr Inf...
2024-04-24
46 min
glaubendenken
Den Gott des Alten Testaments besser verstehen Teil 2: Wie ist das Verhältnis zu den vielen anderen Göttern?
Den Gott des Alten Testaments besser verstehen Teil 2: Wie ist das Verhältnis zu den vielen anderen Göttern? Teil 2: Wenn das Alte Testament Vertrauen in den EINEN Gott vermittelt mitten in einer Welt vieler Völker mit vielen Göttern, stellt sich auch die Frage, wie sich diese vielen Götter und der EINE Gott zueinander verhalten. Das Alte Testament gibt darauf unterschiedliche Antworten. In Teil 2 der Reihe „Den Gott des Alten Testaments (besser) verstehen“ führt Torsten Uhlig in diese verschiedenen Verhältnisse zwischen den vielen Göttern und dem EINEN Gott im Alten Testament ein, hebt ihre jeweilige Be...
2024-04-22
23 min
Von der Erde ins All
Mars - Teil 2
“Die Zukunft der Mars-Missionen liegt in ihrer Vergangenheit” ist diesmal unser Motto und darum schauen wir auf einige Highlights der vergangenen Missionen wie Viking, aber natürlich auch auf gegenwärtige und zukünftige wie ExoMars oder Mars Sample Returns. Wir sprechen darüber, wie aufwändig eine Mission geplant wird (sehr) und wie offen für Geistesblitze der Forscher in letzter Minute sie ist (gar nicht). Und natürlich geht es vor allem um die Frage, was wir uns von dieser Forschung erhoffen und was wir alles schon erfahren haben. In dieser Folge mit dabei: Missionsleiter Volker Schm...
2024-04-21
18 min
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Wie Florence Nightingale die Krankenpflege revolutioniert hat
Sie gilt als „Barmherziger Engel“ und „Dame mit der Lampe“, die im Krieg nachts ihre Runden im Lazarett dreht und Verwundete versorgt. Doch Florence Nightingale war viel mehr: Mit Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, Intelligenz und Menschlichkeit rettete sie im 19. Jahrhundert Tausende von Menschenleben und legte den Grundstein der modernen Krankenpflege. Wie sie nebenbei als Mathematikerin dem Einsatz von Statistiken und Diagrammen in Wissenschaft und Medien zum Durchbruch verholfen hat, erzählt Andrea Sawatzki in dieser Folge. Expertin in dieser Folge: Prof. Dr. Karen Nolte. Mehr Infos: https://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/personen/prof-dr-phil-karen-nolte-6951 Weitere Infos zum "Internatio...
2024-04-10
51 min
Von der Erde ins All
Der Mars - Teil 1
Der Mars ist unser Nachbarplanet und hat seit Jahrtausenden die Fantasie der Menschheit inspiriert: Der Mars galt als Kriegsgott, als Heimat von außerirdischen Lebewesen und vieles mehr. Inzwischen kennen wir den Mars schon extrem gut, dank der akribischen und erfindungsreichen Forschung der vergangenen Jahrzehnte. Aber immer noch gibt es vieles, was wir über den Mars nicht wissen – und unbedingt herausfinden wollen. Das ist der Ausgangspunkt für unsere Reihe zum vierten Planeten unseres Sonnensystems. Mit dabei sind Daniela Tirsch, Planetengeologin am Institut für Planetenforschung (DLR), Missionsleiter Volker Schmid (DLR) und die Biologin und Wissenschaftsjournalistin Bettina Wurche.
2024-03-24
17 min
Von der Erde ins All
3D Druck
3D-Druck spielt in Wissenschaft und Ingenieurskunst eine wichtige Rolle, sei es bei der Herstellung von Bauteilen in der Luftfahrt oder bei Siedlungsbau und Notfallmedizin für künftige Mond- und Mars-Missionen. In dieser Folge mit dabei: Xenia Köneke und Erik Johannsen vom Institut für Systemleichtbau (DLR), Jens Hauslage vom Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (DLR), Missionsleiter Volker Schmid (DLR), Jochen Wennemann von der Betriebseinrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining (DLR).
2024-01-28
23 min
#TrueAthletes – TrueTalk: Der Podcast des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Episode 55: Joshua Abuaku über die Geduld und den Erfolg im Hochleistungssport
Gespräch mit dem Deutschen Meister über 400 Meter Hürden 36 Jahre nach Harald Schmid ist es einem deutschen 400-Meter-Hürden-Läufer wieder gelungen, in ein WM-Finale zu kommen. Joshua Abuaku (Eintracht Frankfurt) rannte im Sommer in Budapest (Ungarn) auf Platz acht. Zuvor hatte er sich bereits den Titel bei der DM in Kassel gesichert und beendete die Saison beim ISTAF in Berlin mit einer neuen Bestleistung von 48,12 Sekunden. Eigentlich kann man vor dieser Leistung nur den Hut ziehen, aber Joshua Abuaku selbst hatte noch mehr gewollt: „Das Einzige, was mir in diesem Jahr gefehlt hat, war eine Bestzeit unter 48 Sekunde...
2023-10-26
32 min
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Moralische Kritik: Der Gott der Bibel ist kein ethisches Vorbild (Teil 1)
Die Bibel beschreibt an vielen Stellen einen ausserordentlich gewalttätigen, rachsüchtigen, blutrünstigen Gott, von dem man eigentlich nur hoffen kann, dass es ihn nicht gibt. Manuel und Stephan schärfen in dieser Folge das Problem, das sich damit für den christlichen Glauben ergibt. Nicht nur aus der Entstehungsgeschichte der Bibel ergibt sich ein Einwand gegen den Glauben (vgl. die letzten beiden Folgen…), sondern auch aus ihrem Inhalt. Ungeachtet der Frage, wie, auf welchem verworrenen, historisch-kontingenten Wege diese Texte zu uns gelangt sind, bekommt ein gewissenhafter Leser so seine Probleme mit dem, was er hier liest… Die Bibel ist nämli...
2023-09-13
57 min
PONTECAST - Canal de Podcast
MÚSICA, PÃO, CAFÉ E LICOR, Luiz Brasil
Decolamos o trecho final do voo com o músico, arranjador e produtor Luiz Brasil, com muita música, pão, café e licor. Em 1974, estudou violão clássico, harmonia rítmica e percepção na Universidade Católica de Salvador. No ano seguinte, com Gerard Kubik, músico e etnólogo da Universidade de Viena, estudou música afro-brasileira e africana. Neste mesmo ano, estudou com o músico africano Donald Cachamba. Com Vitor Assis Brasil e Volker Krieguel, no Instituto Goethe de Salvador, cursou guitarra e improvisação e...
2023-08-18
40 min
PONTECAST - Canal de Podcast
A MÚSICA, O PÃO E A FERMENTAÇÃO LENTA, Luiz Brasil
Decolamos o trecho inicial do voo que fizemos com o compositor, arranjador, produtor musical, cantor e multi instrumentista Luiz Brasil. Em 1974, estudou violão clássico, harmonia rítmica e percepção na Universidade Católica de Salvador. No ano seguinte, com Gerard Kubik, músico e etnólogo da Universidade de Viena, estudou música afro-brasileira e africana. Neste mesmo ano, estudou com o músico africano Donald Cachamba. Com Vitor Assis Brasil e Volker Krieguel, no Instituto Goethe de Salvador, cursou guitarra e improvisação em 1976. No ano de 1981, na Fundação das Artes de São Caetano do Sul...
2023-08-11
47 min
Von der Erde ins All
Equipment fürs Weltall
Wenn Astronautinnen und Astronauten Zeit im All verbringen, sind sie beinahe ausschließlich von Equipment umgeben, das speziell für den Weltraum konstruiert wurde – und alles andere als alltagstypisch ist. In der aktuellen Folge von „Von der Erde ins All“ wollen wir wissen, wie diese Ausrüstung entwickelt wird und was es braucht, um damit im Arbeitsalltag souverän umzugehen. Mit dabei sind diesmal: Prof. Dr. Ulf Kulau (TU Hamburg), Volker Schmid (DLR) und die ESA-Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer.
2023-05-07
19 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Starship - Probleme beim Raketenstart
Starship - die größte Rakete der Welt explodiert nach dem Start. Die private Firma SpaceX verkauft es trotzdem als Erfolg. Ob das ein Fehlschlag oder der Start in eine neue Ära in der Raumfahrt bedeutet, erklärt Volker Schmid, Raumfahrtingenieur und Leiter etlicher Raumfahrtmissionen beim Deutschen Zentrum für Luft - und Raumfahrt, im Gespräch mit Stefan Geier.
2023-04-21
08 min
cug (docus)
Wie funktioniert die Schweiz - Medien, Propaganda und Demokratie [] (20230103) (Linda & Tim) (de)
Dass die Politik und Medien zusammenarbeiten, wissen wir schon länger. Doch, wie intensiv und in welchem Ausmaß? Ist die Schweiz im Vergleich zum Ausland ein Vorzeigeland? Die Reportage von Linda Carmen Schmid [1] und Tim van Beveren [2] wurde im Auftrag des "Vereins für Aufklärung" [3] erstellt. Es gibt Sie in deutscher, französischer und italienischer Sprache (siehe Sources). [1] Linda Carmen Schmid https://lindacarmenschmid.ch/ [2] Tim van Beveren https://www.tvbmedia.de/en_GB/ [3] Verein für Aufklärung (incl. Spendenmöglichkeit) https://aufklärung.org/ ...
2023-01-05
00 min
Von der Erde ins All
Mehr Errungenschaften aus der Weltraumforschung
Es geht um Roboterarme und natives Olivenöl, Barcodes, nachhaltige Nudelproduktion und Rennfahrer, die um Haaresbreite mit dem Leben davonkommen. In dieser Folge mit dabei: Wolfgang Heckel, Deutsches Museum München, Ulf Kulau, TU Hamburg, Eckhardt Lüpfert, Institut für Solarforschung (DLR) und Volker Schmid, Missionsleiter Cosmic Kiss (DLR).
2022-10-02
17 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
DIGITALWERK Podcast: LEG IMMOBILIEN: Volker Wiegel über Corporate Start-ups (#60.2)
RENOWATE als Pionier für serielles Sanieren in der DACH Region? Volker Wiegel gibt im zweiten Teil der Folge des DIGITALWERK Podcasts tiefergehende Einblicke in die die Startup Gründungen und Joint Ventures der LEG-Immobilien-Gruppe, die mit dem Ziel der Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien das serielle Sanieren im DACH Markt vorantreiben. Die Themen des DW Podcast mit Volker Wiegel im Überblick: Herausforderung der seriellen Sanierung (00:01:39) Pionier der seriellen Sanierung als Ziel (00:09:22) Die größten Hürden des seriellen Sanierens (00:19:14)
2022-09-16
24 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
DIGITALWERK Podcast: LEG-IMMOBILIEN: COO Volker Wiegel über Dekarbonisierung (#60.1)
Wie serielles Sanieren, Startups, Joint Venture und Corporate zusammen passen Volker Wiegel gibt im DIGITALWERK Podcast Einblicke in die Aktivitäten, den Blickwinkel und die Philosophie der LEG-Immobilien-Gruppe und erzählt, mit welchem Verständnis und welchen Zielsetzungen Themen wie die Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien angegangen werden. Er verrät, welche Gesellschafter heute hinter den Unternehmen stecken und wie die Perspektive der digitalen Geschäftsmodelle aussieht. Die Themen des DW Podcast mit Volker Wiegel im Überblick: Vom Jura Studium zum COO (00:01:24) Dekarbonisierung als zentrale Herausforderung (00:05:52) Durch Ausgründungen zur Digitalisierung (00:11:04) Mit serieller Sanierung zur Klimaneutralität (00:20:
2022-09-13
26 min
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Cosmic Kiss - Zurück auf der Erde
Am 6. Mai 2022 wasserte Crew-3 im Atlantischen Ozean. Damit war auch der erste Raumflug von ESA-Astronaut Matthias Maurer zu Ende. Am 11. Mai 2022 gab die ESA eine Pressekonferenz mit Matthias Maurer im Europäischen Astronautenzentrum in Köln. Ich hatte die Gelegenheit, dabei zu sein und konnte mich auch wieder mit Volker Schmid unterhalten, dem DLR-Missionsmanager für Matthias Maurers Mission "Cosmic Kiss". Erschienen: 26.06.2022, Dauer: 0:45:50 Danke! Danke an das DLR, an die ESA und natürlich besonders an Volker Schmid und Matthias Maurer für die Gesprächsmöglichkeiten vor und während der Mission. ...
2022-06-26
45 min
Von der Erde ins All
Mehr Missionsleiter geht nicht
Einer, der uns von Anfang im Podcast begleitet und unterstützt hat, ist Volker Schmid. Ich habe mich sehr gefreut, auch mit ihm endlich face to face sprechen zu können. Die Livestreams von der ILA kann man hier verfolgen: https://event.dlr.de/en/ila-berlin-air-show-2022/dlr-live-stream-dlr-podcast/ Besuchen könnt ihr uns vom 22. bis zum 26. Juni im “Gläsernen Studio” in Halle 6.
2022-06-25
31 min
Von der Erde ins All
Der Traum geht weiter
Matthias Maurer ist zurück auf der Erde. Nach 177 Tagen im All und zahllosen erfolgreich durchgeführten Experimenten. Was hat er erlebt? Was hat ihn bewegt? Und wann steht ein deutscher Astronaut oder eine deutsche Astronautin auf dem Mond? Um all das und vieles mehr geht es in dieser Episode. In dieser Folge mit dabei: Astronaut Matthias Maurer (ESA), Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR).
2022-05-15
21 min
Von der Erde ins All
Errungenschaften aus der Weltraumforschung
Viele Geschichten ranken sich um die berühmten Errungenschaften aus der Weltraumforschung. Es steckt wohl der Gedanke dahinter »was für Astronautinnen und Astronauten gut genug ist, wird für uns auf der Erde erst recht geeignet sein«. Wir widmen uns in dieser Folge echten und vermeintlichen solcher Erfindungen. Wir betrachten Experimente der Cosmic Kiss Mission, die dazu beitragen könnten, dass wir auf der Erde deutlich gesünder leben. Und: Wir beschäftigen uns mit der Frage, was eigentlich zum Ende einer Mission alles zu erledigen ist, denn: Matthias’ Rückreise steht unmittelbar bevor. In die...
2022-05-01
25 min
Von der Erde ins All
Leben im Weltall
Gibt es Leben außerhalb der Erde? Das ist nicht nur eine der wichtigsten Fragen der Science Fiction, sondern auch der Wissenschaft. Wir wollen uns in dieser Folge nicht um intelligente Aliens kümmern, sondern um die grundsätzliche Frage: Ist irgendwo Leben da draußen – in Form von Mikroorganismen, Pflanzen oder Tieren? Wie und wo könnten wir es finden? Und welche Lebensformen könnten wir von der Erde mit ins All nehmen? In dieser Folge mit dabei: Petra Rettberg, Leiterin der Arbeitsgruppe Astrobiologie beim Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Strahlenbiologie (DLR), Volker Schmid, M...
2022-04-17
26 min
Von der Erde ins All
Lagerkoller und Weltraumspaziergänge
Eine Langzeit-Mission im Weltall ist kein Pappenstiel. Und wenn wir irgendwann zum Mars fliegen, werden die Missionen länger und die psychische Belastung der Astronaut:innen noch größer werden. Isolation, Einsamkeit, potenzielle Reibereien. Kann man solche Probleme verhindern? Wie kann man damit umgenen? Diesen Fragen gehen wir nach. Und: Matthias Maurer hat inzwischen seinen ersten Weltraumspaziergang hinter sich – der hätte um ein Haar dramatischer ausgehen können. Auch darüber sprechen wir. In dieser Folge mit dabei: Astronaut Reinhold Ewald (ESA, Universität Stuttgart), Astronaut Thomas Reiter (ESA), Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR)
2022-04-03
25 min
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Cosmic Kiss - Extravehicular activity (EVA)
Am 23. März 2022 absolvierte Matthias Maurer seine erste Extravehicular activity (EVA), also seinen ersten Außenbordeinsatz (auch "Weltraumspaziergang" genannt). Über Matthias Maurers Aufgabe, über die Organisation, Herausforderungen und Gefahren bei Außenbordeinsätzen sprach ich mit Volker Schmid vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Erschienen: 28.03.2022, Dauer: 0:48:50 Titelthema „Cosmic Kiss – Extravehicular activity (EVA)“ Gesprächspartner: Volker Schmid Volker Schmid bei den DLR-Blogs Auf Distanz 0055: Cosmic Kiss – DLR-MissionsleitungHerr Schmid vom DLR war inzwischen schon ein paar Male in Auf Distanz zu Gast, wir haben dieses Mal deswegen auf eine erneute Vorstellung verz...
2022-03-28
48 min
Von der Erde ins All
Pannen, Pech und Profis
Wir haben in diesem Podcast bereits über die großen Krisen der Raumfahrt gesprochen. Über den lebensgefährlichen Flug von Apollo 13 und die erschütternde Explosion der Challenger zum Beispiel. Aber es gibt Probleme, die eine Nummer kleiner sind und dennoch äußerst gefährlich werden können.In dieser Folge sprechen wir über die Dinge, über die man nicht gerne spricht: Über Dinge, die nicht auf Anhieb funktionieren. Über knifflige Reparaturen, Gefahren und Geniestreiche. In dieser Folge mit dabei: Astronaut Reinhold Ewald (ESA, Universität Stuttgart), Hanns-Christian Gunga vom Zentrum für Weltraummedizin und Extreme Umwelten (Charité), Stefa...
2022-03-20
21 min
Von der Erde ins All
Material von morgen
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit handfesten Dingen. Mit Materialien, aus denen man bessere Häuser, Habitate und Raumstationen baut. Wir sprechen über "kosmische Wurfzelte", spezielle Öfen und Mond-Ziegel und wir bekommen ein Missions Update für Cosmic Kiss in Sachen Virtual Reality. In dieser Folge mit dabei: Joachim Bonney - ISS Operations Engineer für diverse Operationen des Material Science Laboratory (DLR), Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR) und Matthias Sperl vom Institut für Materialphysik im Weltraum (DLR). Der Distributor von "Avatar" und von "X-MEN Origins: Wolverine" ist 20th Century Fox. D...
2022-03-06
19 min
Von der Erde ins All
Science oder Science Fiction
In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, welche Fantasien aus der Science Fiction bereits Realität geworden sind, welche es werden könnten und welche wir wohl niemals erleben werden. Wir sprechen über bahnbrechende Erfindungen und kaum vorstellbare Utopien, über das Beamen, künstliche Organe, Schutzschilde, den Warp-Antrieb und vieles mehr. In dieser Folge mit dabei: Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR), Prof. Dr. Metin Tolan (Universität Göttingen), Dr. Hubert Zitt (Hochschule Kaiserslautern) Der Distributor von Star Trek: The Original Series (Raumschiff Enterprise) ist CBS Paramount Television. Die kurzen Ausschnitte stammen...
2022-02-20
31 min
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Cosmic Kiss - Drei Monate im All
Der ESA-Astronaut Matthias Maurer hat bereits ungefähr die Hälfte seiner Mission "Cosmic Kiss" an Bord der Internationalen Raumstation ISS hinter sich. Ich sprach wieder mit DLR-Missionsmanager Volker Schmid. Wir unterhielten uns über Matthias Maurers Leben im All, über bereits durchgeführte und kommende Experimente und streiften auch kurz die Zukunft der ISS. Erschienen: 11.02.2022, Dauer: 0:49:36 Titelthema „Cosmic Kiss – Drei Monate im All“ Gesprächspartner Volker Schmid bei den DLR-BlogsAuf Distanz 0055: Cosmic Kiss – DLR-Missionsleitung Raumfahrzeuge DLR: ATV – Europas komplexestes RaumschiffDLR: Europas Raumtransporter für die ISSWikipedia: Automated Transfer VehicleDer Artikel enthä...
2022-02-11
49 min
Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Richard Dawkins: Der Gotteswahn
«Der Gott des Alten Testaments ist – das kann man mit Fug und Recht be-haupten – die unangenehmste Gestalt in der gesamten Literatur: Er ist eifer-süchtig und auch noch stolz darauf; ein kleinlicher, ungerechter, nachtragen-der Überwachungsfanatiker; ein rachsüchtiger, blutrünstiger ethnischer Säu-berer; ein frauenfeindlicher, homophober, rassistischer, Kinder und Völker mordender, ekliger, größenwahnsinniger, sadomasochistischer, launisch-boshafter Tyrann. […] Ein so leichtes Ziel anzugreifen ist unfair. Die Gotteshypothese sollte weder mit Jahwe, ihrer abstoßendsten Verkörperung, stehen und fallen noch mit ih-rem fade-entgegengesetzten christlichen Gesicht, dem »sanften Jesus, lieb und mild«. […] Mein Angriff gilt nicht den besonderen Eigenschaften von Jahwe, Jesus oder All...
2022-02-09
58 min
F.A.Z. Künstliche Intelligenz
Reaching out to the stars – Künstliche Intelligenz im Weltall
Matthias Biniok (IBM) und Volker Schmid (DLR) über die Nutzung der KI in der Raumfahrt Matthias Biniok (IBM) und Volker Schmid (DLR) über die Nutzung der KI in der Raumfahrt und über einen intelligenten Astronauten-Assistenten, der den deutschen Astronauten Matthias Maurer zur ISS begleitete
2022-02-08
34 min
Von der Erde ins All
Laien im Weltall
Jeder, wirklich jeder scheint in den Weltraum zu fliegen. Multimilliardäre wie Amazon-Gründer Jeff Bezos zum Beispiel oder Schauspieler wie William Shatner. Muss man wirklich Multimillionär sein, um ins All zu fliegen? Und was ist mit den vielen Ankündigungen von Weltraumhotels und Raumstationen? Wann gibt es ihn, den ersten Linienflug ins Weltall? In dieser Folge mit dabei: Astronaut Reinhold Ewald (ESA, Universität Stuttgart), Astronaut Matthias Maurer (ESA), Astronaut Thomas Reiter (ESA), Autorin und Choreographin Jeanne Robinson, Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR). Der Distributor von Star Trek: The Original Series (Raumschiff Enter...
2022-02-06
17 min
Von der Erde ins All
Sind wir für den Weltraum gemacht?
Mit Staunen sehen wir, wenn Astronauten wie Matthias Maurer ein halbes Jahr im Weltraum verbringen. Aber wie wäre es, ganz ins All "umzuziehen"? Zum Beispiel im Rentenalter? Wäre das nicht schonend für unsere Knochen und unser Herz-Kreislauf-System? Was spricht gegen den Langzeitaufenthalt im Weltall? Wie versucht die Forschung, diese Probleme zu lösen? Das wollen wir ergründen und finden dabei heraus, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse auch für uns Dauer-Erdbewohner hoch relevant sind. In dieser Folge mit dabei: Dr. Thomas Berger, Leiter der Arbeitsgruppe Biophysik am Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (DLR), Dr. Jür...
2022-01-09
24 min
Von der Erde ins All
Weihnachten im Weltall
Wie feiert man eigentlich Weihnachten an Bord der Internationalen Raumstation? Kann man den Weihnachtsmann mit seinem Schlitten von dort oben beobachten? Gibt es Adventskerzen und einen edlen Tropfen zum Fest? Und welche Experimente werden gerade durchgeführt? In dieser Folge mit dabei: Astronaut Reinhold Ewald (ESA, Universität Stuttgart), Astronaut Matthias Maurer (ESA), Astronaut Thomas Reiter (ESA), Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR)
2021-12-26
14 min
Von der Erde ins All
Das Weltall macht Schule
Matthias Maurer hat eine bewegte Zeit hinter sich. Er hat mit dem Bundespräsidenten gesprochen, mit Billie Eilish, mit herzkranken Kindern und mit Schülerinnen und Schülern, für die das natürlich ein unvergessliches Erlebnis bleibt. Aber was muss eigentlich geschehen, bis man mit einem leibhaftigen Astronauten sprechen kann? Welche Experimente können SchülerInnen und StudentInnen auf der Erde im Teamwork mit AstronautInnen auf der ISS durchführen? Und wer sind die engagierten Menschen, die dafür sorgen, dass die ISS einen Platz im Unterricht findet und der Unterricht einen Platz auf der ISS? Das wollen wir in di...
2021-12-12
23 min
Brettspielbar
Branchennews Dezember 2021
Shownotes Brachennews für den Dezember und ganz viele Hörerfragen für Matthias. So gestalten wir seinen Abschied 00:00:00 Intro 00:01:16 Persönliches beeple Talk https://beeple.de/bt120-board-games-eine-dokumentation-des-hr/?fbclid=IwAR13MkUvzZ2Ds_nBZsr6pWu6HFV7x8oRFu0FYUUgN-4fyL6HYEM6V0B54sw Verlagsgründung Ornament Games https://www.ornament-games.com 00:03:19 Branche Ransomware-Angriff auf Diamond/Alliance https://icv2.com/articles/news/view/49710/diamond-alliance-hit-ransomware-attack Siegel Generationenspiel https://www.jungundaltspielt.de/die-vergabe-der-siegel-generationenspiel-2021-online-ein-bericht/ https://www.youtube.com/watch?v=imD...
2021-12-01
1h 21
Von der Erde ins All
Work-Life-Balance im Weltall
Leben Matthias Maurer und seine KollegInnen an Bord der ISS von Pralinen und Trüffeln? Oder von Pillen und Tuben? Wird kontrolliert, was sie zu sich nehmen? Darf es auch mal ein Bier oder ein Schlückchen Wodka sein? Gibt es Kultur im All? Und wie ist die Lebensqualität bei so viel Arbeit? Das alles und mehr ergründen wir in dieser Folge. In dieser Folge mit dabei: Astronaut Reinhold Ewald (ESA, Universität Stuttgart), Astronaut Matthias Maurer (ESA), Astronaut Thomas Reiter (ESA), Missionsleiter Cosmic Kiss Volker Schmid (DLR) Die im Text erwäh...
2021-11-28
22 min
Von der Erde ins All
Roboter wie du und ich
Trotz mehrmaliger Verschiebung hat es Matthias Maurer auf die ISS geschafft. Dort erwartet ihn einiges an Arbeit. Wir stellen einige Fragen wie: Wie oft passiert es eigentlich, dass man eine Kiste mit einem Experiment aufmacht und es fehlt irgendetwas? Wie reagiert man auf Pannen und Überraschungen? Und wir sprechen über ein ganz besonderes Experimant, den Roboter CIMON. Er soll irgendwann Astronautinnen und Astronauten bei ihrer Arbeit unterstützen. Mittlerweile befindet sich schon die zweite Version dieses intelligenten Helfers an Bord. Wie funktioniert die fliegende, sehende, hörende Maschine? Und wie hilft Matthias Maurer dem Helfer? All das und mehr in u...
2021-11-14
17 min
Von der Erde ins All
Der Mann und die Mission
Der Start von Matthias Maurer und seiner Cosmic Kiss Mission steht unmittelbar bevor. Wie gut schläft man eigentlich vor seinem ersten Flug ins All? Was ist das für ein Gefühl, wenn man auf einmal “da oben” angekommen ist? Wie verpackt man Experimente für den Weltraum? Wie schwer lastet die Verantwortung auf einem, wenn tausende Menschen auf die eigene Arbeit schauen und auf die Ergebnisse warten? Und warum bringt die Kooperation auf der ISS nicht nur die Forschung, sondern auch die Völkerverständigung voran? Um all das und mehr geht es in dieser Folge. In diese...
2021-10-31
19 min
Thema des Tages
Sind das Sebastian Kurz' letzte Tage als Bundeskanzler?
Wieso das Misstrauensvotum am Dienstag Kurz' Ende als Bundeskanzler bedeuten könnte, wie die ÖVP sich positioniert und welche Erkenntnisse neue Ermittlungsakten liefern Viele Österreicherinnen und Österreicher fragen sich: Haben wir eigentlich noch eine Bundesregierung? Seit die Grünen die Handlungsfähigkeit des Bundeskanzlers angezweifelt haben, steht die türkis-grüne Koalition auf wackligen Beinen. Hintergrund sind die Ermittlungen der WKStA gegen ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz und einige seiner Vertrauten in einer mutmaßlichen Korruptionsaffäre. Aber wie geht es nun weiter? Der STANDARD-Innenpolitik-Chef Michael Völker erklärt, wie viel Rückhalt Sebastian Kurz in der ÖVP noch hat, wieso die Grüne...
2021-10-08
27 min
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Kölner Agnesviertel
Agnes trifft auf Trost
Agnes trifft - Ein Veedelspodcast aus dem Agnesviertel in Köln Was gibt einem Trost? In welchen Lebenslagen benötigt man Trost? Was gibt einem das Gefühl von Trostlosigkeit? Wibke und Peter sprechen über Trost durch Lesen und Musik, Gemeinschaft und es gibt Trostessen. Peter erzählt von einer Wärmeskulptur gegen die Vergeblichkeit und Wibke vom Trost durch das Streicheln eines Pudelfells. KIRCHE IN WDR 4 | 27.09.2021 | 08:55 UHR Am Grab von Frau F. https://www.kirche-im-wdr.de/nix/de/nc/startseite/list/programuid/am-grab-von-frau-f/formatstation/wdr4/controller/Program/ Hanna Engelmeier, Trost. Vier Übungen https://www.matthes...
2021-09-29
53 min
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Cosmic Kiss – PK September 2021
Am 9. September gab es eine Pressekonferenz in Köln mit ESA-Astronaut Matthias Maurer. Ich konnte bei dieser Pressekonferenz dabei sein, Eindrücke sammeln und konnte auch mit Matthias Maurer und dem DLR-Missionsleiter Volker Schmid sprechen. Diese eigentlich ungeplante Episode gibt einen kurzen Überblick über die Vorbereitungen, über einen geplanten Außeneinsatz und über Experimente. Erschienen: 15.09.2021, Dauer: 0:22:20 Vielen Dank an die ESA, dass ich bei der Pressekonferenz dabei sein durfte und vielen Dank an Matthias Maurer und Volker Schmid. Es kann sein, dass ich vor dem Start noch die Gelegenheit bekomme, ein längeres Remote-Interview mit Matthias...
2021-09-15
22 min
Reingeschaut
Helgi Schmid über "Immer der Nase nach", Quidditch und "Pastewka" - Interview
Marc Linten hat mit Helgi Schmid über dessen neuen Film „Immer der Nase nach“, die finale Staffel „Pastewka“, verrückte Vereine und vieles mehr gesprochen. Außerdem verrät Helgi mit welchem Trick er Zugang zu seinen Rollen findet. +++++++++++++++++++"Immer der Nase" nach seht ihr am 26.08.21 um 20:15 Uhr im ZDF und ab dem 19.08.21 in der ZDF-Mediathek.+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: ZDF und Volker Roloff+++++++++++++++++++#Episode 59
2021-08-14
18 min
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Cosmic Kiss - DLR-Missionsleitung
Am 31. Oktober 2021 soll Matthias Maurer zu seiner "Cosmic Kiss"-Mission zur Internationalen Raumstation ISS starten. Missionsleiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Volker Schmid, der diese Position auch schon bei Alexander Gersts Missionen "Blue dot" und "Horizons" bekleidete. Wir sprachen über die Mission, über die ISS, über Experimente und ihren Nutzen für die Forschung. Erschienen: 04.08.2021, Dauer: 1:24:12 Titelthema: „Cosmic Kiss – DLR-Missionsleitung“ Gesprächspartner Volker Schmid bei den DLR-Blogs Raumfahrzeuge DLR: ATV – Europas komplexestes RaumschiffDLR: Europas Raumtransporter für die ISSWikipedia: Automated Transfer VehicleDer Artikel enthält auch In...
2021-08-04
1h 24
Le Nouvel Esprit Public
Allemagne : dernière chance pour la coalition ? ; L'affaire Khashoggi (#60)
Enregistré le vendredi 26 octobre avec Nicolas Baverez, essayiste et avocat, Lucile Schmid, co-présidente de la Fondation verte européenne (Green european foundation) et contributrice à la revue Esprit et Michaela Wiegel, correspondante à Paris du Frankfurter Allgemeine ZeitungSoutenez notre campagne de financement participativeAllemagne : dernière chance pour la coalition ? Le 14 mars dernier, les députés fédéraux allemands confiaient un quatrième mandat de chancelière à Angela Merkel après 12 ans d’exercice du pouvoir. Après cinq mois de négociations, les chrétiens-démocrates (CDU-CSU) formaient une nouvelle grande coalition de g...
2018-10-28
58 min
Raumzeit
RZ053 Mythos Raumfahrt
Aufzeichnung des ersten Raumzeit Live on Stage Events vom 8. April 2013 in der Centralstation in Darmstadt Wie vor einiger Zeit angekündigt fand am 8. April 2013 in der Centralstation in Darmstadt unser erstes Live-Event statt und 400 Besucher füllten die Halle bis auf den letzten Platz und sorgten von Anfang an für gute Stimmung und bis zu letzt für eine lebendige Atmosphäre. Thematisch haben wir dieses Mal einen anderen Weg genommen und einen unterhaltsamen Talk mit einem sehr breiten Ansatz angestrebt. Tim Pritlove sprach mit Rainer Kresken (ESA) und Volker Schmid (DLR) über den Myt...
2013-04-30
1h 48