podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Volker Und Cornelia Quaschning
Shows
Das ist eine gute Frage Podcast
Ampel-Aus: Deutschland krisenfest machen
Nach dem Ampel-Aus: Welche Krisen wir nun wie lösen müssen Was viele erwartet haben: Die Ampel ist aus. Bei der Energiewende tickt aber eine Zeitbombe. Damit der Solarenergieausbau und der Klimaschutz nicht unter die Räder kommen, müssen schnell Gesetze geändert werden. Die Zeit des billigen Erdgases ist vorbei. Das stellt unsere Wirtschaft dauerhaft vor Probleme und Gesellschaft und Politik müssen die Frage beantworten: Welche Wirtschaftszweige wollen wir in Deutschland halten und wie werden wir wieder zukunftsfähig? Ablenkungsmanöver wie E-Fuels und Wasserstoff helfen und dabei nicht weiter, sondern treiben uns nur weiter in die K...
2024-11-13
51 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Luftnummer Wasserstoff?
Wie uns eine Wasserstoffzukunft versprochen wird, die es so nie geben wird Die Erdgaslobby-Organisation Zukunft Gas steht in der Kritik. Zahlreiche Stadtwerke sind ausgetreten. Dabei verkünden auch Teile der Politik, grüner Wasserstoff wäre die Zukunft für die Wärmeversorgung und den Verkehr. Was ist dran an der Wasserstoffstory oder ist diese Erzählung am Ende nur eine reine Luftnummer? Literatur: Zukunft Gas Kritik vom Umweltinstitut, 350.org, Weiter so! Kollektiv und Lobbycontrol Gasnetz-Fake von BILD Kemfert: Neue Gaskraftwerke zu bauen, ist unsinnig
2024-05-10
43 min
Zwischen zwei Deckeln
072 – "Die Faltung der Welt" von Anders Levermann
Auch letztes Mal ging es um Bewältigungsstrategien für globale Probleme wie die Klimakrise. Nach dem marxistischen Ansatz folgt nun ein technischerer Denkansatz. In “Die Faltung der Welt” schlägt Anders Levermann vor zur Lösung unserer Probleme neue Blickwinkel zu entwickeln. Ausgehend von der mathematischen Idee der Faltung als Grenzsetzung, die innerhalb der Grenzen große Freiheiten erlaubt, sieht er die Möglichkeiten viele aktuelle und akute Probleme durch (teilweise) neue Ansätze gewinnbringend zu lösen. Shownotes „Das Rad der Zeit“ von Robert Jordan Kipppunkte im Klimasystem – Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Ordoliberalismus –...
2024-04-04
1h 13
Das ist eine gute Frage Podcast
Solarboom ohne Made in Germany?
Warum die deutsche Solarindustrie trotz Zubaurekorden vor dem Aus steht. Streit in der deutschen Solarbranche: Während einige Unternehmen den Solarproduktionsstandort Deutschland mit Hilfe der Politik über einen Resilienzbonus retten wollen, stemmen sich andere gegen dagegen. Warum gerät der Wirtschaftsstandort Deutschland trotz des weltweiten Solarbooms so unter Druck? Welche Fehler wurden hierzulande gemacht und warum ist China so übermächtig? Was spricht für den Resilienzbonus und warum könnte er uns in wenigen Jahren auf die Füße fallen? Wird der Solarenergiemarkt weiter stark wachsen? Wenn ja, warum ist Made in Germany vielleicht trotzdem ein Auslaufmodell? Literat...
2024-03-22
37 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Batterien für den Klimaschutz
Probleme, Chancen und Zukunftsperspektiven für Batteriespeicher Elektroautobatterien haben einen schlechten Ruf. Doch was ist dran? Wie problematisch sind diese tatsächlich? Wie ist die Umweltbilanz von Bleibatterien, die in Verbrennerautos verbaut werden? Welchen Beitrag können Elektroautos zur Stabilisierung der Stromleitungen leisten? Könnte nicht auch Lithium umweltverträglich in Deutschland gewonnen werden und wie sind die Zukunftsperspektiven der Natriumbatterie? Und welche Autos brennen öfter: Benzin- und Dieselautos oder Elektroautos? Diese und andere Fragen beantwortet der Podcast. Literatur: Altbatterien Verkauf von Batterien um 50 Prozent gestiegen Mineral Commodity Summaries 2023 Ein Dr...
2023-11-10
49 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Muss man sich Klimaschutz leisten können?
Klimabilanz der Reichen und Klimaschutzkosten als Ausrede Teure Elektroautos, hohe Kosten für die Wärmepumpe, teure Fleischersatzprodukte: Funktionierender Klimaschutz treibt derzeit die persönlichen Ausgaben nach oben. Viele fühlen sich überfordert und meinen, Klimaschutz sei nur etwas für Reiche. Doch genau die nutzen ihre Möglichkeiten nicht und verursachen katastrophal hohe Emissionen. Ist das Kostenargument nur eine Ausrede, was muss wirklich passieren und wie kann es sein, dass einzelne Menschen mehr als tausendmal so viel Treibhausgasemissionen verursachen als andere? Literatur: Oxfam: Klimakiller Reichtum Forbes-Milliardärsliste Private equity still investin...
2023-09-15
40 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Keine Angst vor der Wärmepumpe
Warum grüne Gasheizungen ein Irrweg sind Der angebliche Heizungshammer wurde öffentlich heiß diskutiert. Doch wer steckt hinter der Diskussion und profitiert nun von dem ausgehandelten Kompromiss? Inwieweit taugt Wasserstoff, um im Heizungsbereich die Klimaschutzziele zu erreichen? Werden die Kosten für Wärmepumpen schon bald spürbar sinken und wenn ja warum? Warum kann mit dem Weiterbetrieb von Gasheizungen das Klimaschutzgesetz nicht eingehalten werden? Wie schädlich sind die Kältemittel von Wärmepumpen und gibt es Alternativen? Kann man eine Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung einbauen? Diese und andere Fragen werden in diesem Podcast besprochen. Literatur...
2023-07-07
48 min
Zwischen zwei Deckeln
„Merchants of Doubt“ von Naomi Oreskes & Erik M. Conway
Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist immer mal wieder Thema hier im Podcast. Dieses Mal schauen Holger und Amanda auf einen besonders perfiden Aspekt dieser Diskussion: die strategische Manipulation der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft: In „Merchants of Doubt“ beschreiben Naomi Oreskes und Eric Conway wie eine kleine Gruppe von politisch motivierten, die freie Marktwirtschaft befürwortenden Wissenschaftlern wissenschaftliche Erkenntnisse in der öffentlichen Wahrnehmung untergraben haben. Damit haben sie die öffentliche Wahrnehmung von Wissenschaft beschädigt und politische Maßnahmen verzögert. Shownotes ZZD027: „The Knowledge Machine“ von Michael Strevens ZZD046: „Erzählende Affen“ von Samira El Ouassi...
2023-06-15
1h 10
Das ist eine gute Frage Podcast
Technologieoffen abgehängt
Wie Deutschland bei Klimaschutztechnologien und Zukunftsmärkten den Anschluss verliert Vor noch gar nicht langer Zeit war Deutschland der Taktgeber bei der Produktion von Photovoltaikmodulen. Inzwischen liegt der Weltmarktanteil von China an Schlüsselkomponenten wie der Photovoltaik bei über 90 Prozent. Auch der Batteriemarkt und der Wärmepumpenmarkt wird von China dominiert und bei der Elektromobilität drohen wir den Anschluss zu verlieren. Dieser Podcast zeigt, wie Deutschland mit einer zögerlichen Energie-, Wärme- und Verkehrswende seine Zukunft aufs Spiel setzt. Literatur: Supersprit aus Luft, Wasser und Bier? So entsteht Porsches E-Fuel wirklich E-Fuels...
2023-05-26
37 min
Zwischen zwei Deckeln
Energierevolution jetzt! von Cornelia Quaschning und Volker Quaschning
Nachdem wir uns letzte Folge anhören konnten, wie Beratungsunternehmen den Staat als handelnden Akteur geschwächt haben, schauen wir jetzt stärker darauf, was letzterer alles anschieben müsste, um eine der größten Herausforderungen seit dem 2. Weltkrieg zu meistern: die Energiewende. In „Energierevolution jetzt“ betonen Volker und Cornelia Quaschning die Bedeutung des Pariser Klimaabkommens und kritisieren die unzureichenden bisherigen Klimaschutzmaßnahmen. Die Autor*innen glauben nicht an technikverliebte Heilsversprechen, sondern glauben, dass die notwendigen Lösungen für einen klimaneutralen Gesellschaftsumbau alle schon vorliegen. Zentral geht es ihnen um den Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen hierzulande.
2023-05-25
1h 13
Das ist eine gute Frage Podcast
Klimaschutz-Desaster der Grünen
Grüne Politik: Guter Deal für das Klima oder gescheiterte Klimaschutzpolitik? Polizeieinsätze gegen Klimaaktivist:innen, um in Deutschland noch mehr Braunkohle fördern zu können? Die Grüne Partei verlangt ihrer Basis derzeit richtig viel ab. Robert Habeck rechtfertigt das mit einem Deal, der den Kohleausstieg bis 2030 ermöglichen soll. Doch was ist der Deal wert? Warum würde der Kohleausstieg bis 2030 auch ohne Deal kommen? Erreichen die Grünen so ihr 1,5-Grad-Ziel? Und wie wollen CDU/CSU, FDP und SPD die deutschen Klimaschutzziele schaffen? Literatur: Expertenrat kritisiert lückenhafte Klimapläne Rettu...
2023-02-17
38 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Klimakleber - Ökoterroristen oder Weltretter?
Berechtige Klimaproteste oder Gefahr für die öffentliche Ordnung? Klimaaktivist:innen haben einen Nerv getroffen. Mit Kartoffelbrei und Sekundenkleber bestimmen sie seit Wochen die öffentliche Diskussion. Ein Großteil der Bevölkerung lehnt die Proteste ab. Die Politik will sogar die Gesetze verschärfen oder die Beteiligten einfach ohne Prozess wegsperren. Ist die harsche Reaktion angemessen oder schießen hier einige über das Ziel hinaus und missachten damit selbst die Regeln des Rechtsstaats? Am Ende thront eine Frage über allem: Warum bekommt unsere Politik und unsere Gesellschaft trotz aller Warnungen wirksamen Klimaschutz nicht realisiert? Werbung: Sachbuch...
2022-12-02
50 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Blackout durch die Energiewende?
Wie sicher ist unsere Stromversorgung und wie bleibt diese auch in Zukunft stabil? In diesem Winter scheint gar nichts mehr sicher - nicht einmal unserer Stromversorgung. Wird es zu Blackouts kommen und wodurch werden diese ausgelöst? Warum gefährden ausgerechnet französische Atomkraftwerke unsere Stromversorgung und kann uns der Streckbetrieb deutscher Atomkraftwerke retten? Nehmen durch die Energiewende die Unsicherheiten zu, wenn Windkraft und Solarenergie weiter ausgebaut werden? Wie soll die Grundlast gedeckt werden und welche Rolle spielen Speicher bei der Sicherstellung der künftigen Energieversorgung? Literatur: Versorgungsunterbrechungen Strom 2020 System Average Interuption Duration Inde...
2022-10-07
38 min
Electrify-BW – Der Podcast
S3XY Cars
Hannover ist immer eine Reise wert! Jérôme war beim S3XY CARS Community Treffen in Hannover und hat uns viele Interviews mitgebracht Martin Georg Cohn Der Oberbürgermeister der Stadt Leonberg berichtet über den neuen Tesla Supercharger Standort, und ob er selbst auch bereits die Ladesäulen verwendet. Cornelia & Volker Quaschning Volker ist Professor an der HTW Berlin, er hat einige Bücher zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz geschrieben. Cornelia hat Informatik studiert und als Systemberaterin, Software-Entwicklerin, Seminarleiterin und Projektleiterin gearbeitet. Volker berichtet, dass wir in Deutschland erst 20% Klimaneutralität errei...
2022-08-10
1h 26
Das ist eine gute Frage Podcast
Atomkraftwerk-Laufzeitverlängerung - Aber sicher?
Extralaufzeit für Kernkraftwerke - Hohes Risiko mit wenig Nutzen. "Bayern hat statt auf eine ambitionierte Energiewende und den Windkraftausbau auf klimaschädliches Erdgas gesetzt und wird nun Opfer der eigenen katastrophale Energiepolitik. Darum fordern Söder und Aiwanger Laufzeitverlängerungen von Kernkraftwerken. Die Diskussion wird von der Springer-Presse angeheizt. Doch wie viel Energie können Atomkraftwerke überhaupt einsparen? Gibt es genug Uran? Welche rechtlichen Hürden gibt es? Wie riskant wäre ein Weiterbetrieb und wer haftet, wenn es schief geht? Diese Fragen besprechen Volker und Cornelia Quaschning in diesem Podcast. Buchempfehlung: Volker und Cornelia...
2022-08-05
41 min
Corporate Therapy
Episode #061 // Klimakatastrophe // mit Jens Brodersen & Patrick Breitenbach
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn der Dauer von Episode 61 sind sechs (6) Tierarten ausgestorben. Im Grundgesetz steht: “Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.” (Artikel 20a GG). Warum tut sich dann so wenig?Die Folge in einem Satz: Jens fordert, jetzt das physikalisch Notwendige zu tun; Human kokettiert, ESG sei das neue Digita...
2022-06-21
1h 30
Das ist eine gute Frage Podcast
Raus mit allen Gasheizungen! Aber wie?
Klimakrise und Russlands Krieg - Wir müssen das Heizen mit Erdgas beenden. Fossiles Erdgas ist ein Klimakiller. Da Deutschland kaum mehr eigenes Erdgas hat, müssen wir fast alles importieren und finanzieren damit Kriege und andere Menschenrechtsverletzungen. Keine Frage, wir müssen sofort weg vom Gas. Was ist von Forderungen von Söder oder Lindner nach einer Ausweitung der deutschen Gasförderungen zu halten? Warum rät das Umweltbundesamt von der Holzheizung ab? Können wir durch Biogas russische Gasimporte ersetzen und wie lassen sich Wärmepumpen auch in Altbauten einbauen? Diese und andere Fragen besprechen Volker und Cornelia...
2022-06-10
35 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Günstiger Solarstrom vom Balkon
Wie wir auch in der Mietwohnung mit der eigenen Photovoltaikanlage zur Energiewende beitragen können Wie kann eine eigenen Solaranlage auch in der Mietwohnung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Kann eigener Solarstrom die Stromkosten dämpfen und uns unabhängiger von Energieversorgern machen? Was ist beim Anschluss von Steckersolaranlagen auf dem eigenen Balkon zu beachten? Wie groß darf die Photovoltaikanlage sein und wie muss der Balkon ausgerichtet sein? Was kann ich tun, wenn die Wohnungsvermietung die Anlage ablehnt und wo muss ich die Anlage anmelden, um sie legal zu betreiben? Diese und andere Fragen beantwortet dieser Podcast. Werb...
2022-03-25
40 min
Der LeseWurm | NRWision
Der LeseWurm: Max Korn - "Talberg 1935", Graphic Novel "Marlene Dietrich"
"Talberg 1935" ist das erste Buch in einer Trilogie von Max Korn. Im Dorf Talberg baut ein Lehrer einen Turm. Von dort will er seine Frau herunterwerfen. Er wird dann jedoch selbst tot aufgefunden. Außerdem stellt Moderator Volker Stephan die Graphic Novel "Marlene Dietrich" von Flavia Scuderi und Alessandro Ferrari vor. Der erste Band zeigt die Kindheit der deutsch-amerikanischen Schauspielerin. Eine weitere Buchvorstellung in "Der LeseWurm" ist "Energierevolution jetzt!" von Volker und Cornelia Quaschning. Wie der Podcast "Das ist eine gute Frage" der beiden Autor*innen dreht sich auch ihr Buch um die Klimakrise. Volker Stephan freut sich außer...
2022-02-15
1h 00
Das ist eine gute Frage Podcast
Frieren für den Klimaschutz?
Wie wir künftig bauen und heizen müssen Will Deutschland klimaneutral werden, brauchen wir auch eine Wärmewende. Denn der Energieverbrauch fürs Heizen ist noch größer als beim Strom. Aber wie schaffen wir diese Transformation? Müssen wir in Deutschland künftig frieren, oder gibt es ausreichend Alternativen für klimaneutrales Bauen und Heizen? Diese Fragen bespricht der Podcast „Frieren für den Klimaschutz?“ von Cornelia und Volker Quaschning. Werbung: [Sachbuch Energierevolution JETZT!] (https://www.volker-quaschning.de/publis/energierevolution/index.php) Literatur: [Handelsblatt: Klimakiller Beton] (https://www.handelsblatt.com/unternehme...
2022-02-11
41 min
Prof. Dr. Christian Rieck
140. Quaschning Interview, Teil 2: Energiewende, Holz, Regenwald, Nahrung - Prof Rieck
Ist #Gas nachhaltig? Wie negativ ist #Windkraft? Sollen wir Holz verbrennen? Wird der Strom durch erneuerbare Energien teurer? Was ist mit dem Regenwald, Flugzeugen und Fleisch? Zu Teil 1 des Interviews: Quaschning Interview Kernenergie Speicher Wind: https://youtu.be/UT71NK1dxfU Das erwähnte Buch von Volker und Cornelia Quaschning "Energie-Revolution jetzt!": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Weitere Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
2022-02-05
1h 02
Prof. Dr. Christian Rieck
140. Quaschning Interview, Teil 2: Energiewende, Holz, Regenwald, Nahrung - Prof Rieck
Ist #Gas nachhaltig? Wie negativ ist #Windkraft? Sollen wir Holz verbrennen? Wird der Strom durch erneuerbare Energien teurer? Was ist mit dem Regenwald, Flugzeugen und Fleisch? Zu Teil 1 des Interviews: Quaschning Interview Kernenergie Speicher Wind: https://youtu.be/UT71NK1dxfU Das erwähnte Buch von Volker und Cornelia Quaschning "Energie-Revolution jetzt!": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Weitere Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
2022-02-05
1h 02
Prof. Dr. Christian Rieck
140. Quaschning Interview, Teil 2: Energiewende, Holz, Regenwald, Nahrung - Prof Rieck
Ist #Gas nachhaltig? Wie negativ ist #Windkraft? Sollen wir Holz verbrennen? Wird der Strom durch erneuerbare Energien teurer? Was ist mit dem Regenwald, Flugzeugen und Fleisch? Zu Teil 1 des Interviews: Quaschning Interview Kernenergie Speicher Wind: https://youtu.be/UT71NK1dxfU Das erwähnte Buch von Volker und Cornelia Quaschning "Energie-Revolution jetzt!": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Weitere Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
2022-02-05
1h 02
Prof. Dr. Christian Rieck
139. Prof. Quaschning im Interview: Kernenergie, Windenergie, Speicher (Teil 1) - Prof Rieck
War der Atomausstieg verfrüht? Wie gut eignet sich Windkraft für die Energieversorgung? Wie speichern wir den erzeugten Strom für die Dunkelflaute? Funktioniert Rückspeisung aus den Akkus von Elektro-Autos? Wie sollten zukünftige Stromtarife aussehen? Diese Fragen und viel mehr im Gespräch zwischen Christian Rieck und Volker Quaschning. Das erwähnte Buch von Volker und Cornelia Quaschning "Energie-Revolution jetzt!": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Und wenn Sie sowieso schon bei Büchern unterwegs sind, hier noch ein paar von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amaz...
2022-01-29
44 min
Prof. Dr. Christian Rieck
139. Prof. Quaschning im Interview: Kernenergie, Windenergie, Speicher (Teil 1) - Prof Rieck
War der Atomausstieg verfrüht? Wie gut eignet sich Windkraft für die Energieversorgung? Wie speichern wir den erzeugten Strom für die Dunkelflaute? Funktioniert Rückspeisung aus den Akkus von Elektro-Autos? Wie sollten zukünftige Stromtarife aussehen? Diese Fragen und viel mehr im Gespräch zwischen Christian Rieck und Volker Quaschning. Das erwähnte Buch von Volker und Cornelia Quaschning "Energie-Revolution jetzt!": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Und wenn Sie sowieso schon bei Büchern unterwegs sind, hier noch ein paar von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amaz...
2022-01-29
44 min
Prof. Dr. Christian Rieck
139. Prof. Quaschning im Interview: Kernenergie, Windenergie, Speicher (Teil 1) - Prof Rieck
War der Atomausstieg verfrüht? Wie gut eignet sich Windkraft für die Energieversorgung? Wie speichern wir den erzeugten Strom für die Dunkelflaute? Funktioniert Rückspeisung aus den Akkus von Elektro-Autos? Wie sollten zukünftige Stromtarife aussehen? Diese Fragen und viel mehr im Gespräch zwischen Christian Rieck und Volker Quaschning. Das erwähnte Buch von Volker und Cornelia Quaschning "Energie-Revolution jetzt!": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Und wenn Sie sowieso schon bei Büchern unterwegs sind, hier noch ein paar von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amaz...
2022-01-29
44 min
Download Best Full-Length Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature
[German] - Energierevolution jetzt!: Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht? by V
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/565419 to listen full audiobooks. Title: [German] - Energierevolution jetzt!: Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht? Author: Volker Quaschning, Cornelia Quaschning Narrator: Uta Dänekamp, Mark Bremer Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 59 minutes Release date: January 24, 2022 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Wie kommen wir aus der Klimakrise? Reicht die Energie von Sonne und Wind? Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich? Ist Wasserstoff der Heilsbringer? Was können wir selber tun, auch wenn es uns schwerfällt, unsere Lebensgewohnheiten zu ändern? Solche Fragen stellt man am besten...
2022-01-24
03 min
Download Best Full-Length Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature
[German] - Energierevolution jetzt!: Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht? by Volker Quaschning, Cornelia Quaschning
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/565419to listen full audiobooks. Title: [German] - Energierevolution jetzt!: Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht? Author: Volker Quaschning, Cornelia Quaschning Narrator: Uta Dänekamp, Mark Bremer Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 59 minutes Release date: January 24, 2022 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Wie kommen wir aus der Klimakrise? Reicht die Energie von Sonne und Wind? Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich? Ist Wasserstoff der Heilsbringer? Was können wir selber tun, auch wenn es uns schwerfällt, unsere Lebensgewohnheiten zu ändern? Solche Fragen stellt man am besten Vo...
2022-01-24
8h 59
Das ist eine gute Frage Podcast
Energiewende-Monitoring transparent gemacht
Wie Ihr der Politik beim Solar- und Windenergieausbau auf die Finger schauen könnt Wie hoch ist eigentlich der Fachkräftebedarf für die Energiewende und können wir den 1,5-Grad-Pfad überhaupt noch einhalten? Welchen Solarenergiezubau brauchen wir in Deutschland wirklich, um unsere Klimaschutzziele einzuhalten? Was passiert, wenn der Windkraftausbau weiter stoppt und wie viel Wasserstoff müssen wir künftig importieren? Brauchen wir ein Zulassungsverbot für Verbrennerautos und einen Einbaustopp für Öl- und Gasheizungen? Und was muss die Regierung jetzt unternehmen, um den Solarenergieausbau wirklich auf Klimaschutzkurs zu bringen? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Folge des...
2022-01-07
45 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Wie viel Klimaschutz steckt im Ampel-Koalitionsvertrag?
Energiewende und Klimaschutz der neuen Regierung auf dem Prüfstand Der Koalitionsvertrag der neuen Ampel steht. Aber kann diese Koalition wie versprochen wirklich das Pariser Klimaschutzabkommen einhalten? Wie soll die Energiewende flott gemacht werden und wie stark sollen Solarenergie und Windkraft ausgebaut werden? Welche Rolle spielen künftig Wasserstoff und Atomkraft? Gibt es eine echte Verkehrswende und wie sieht die geplante Wärmewende aus? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Folge des Podcasts von Cornelia und Volker Quaschning. [Werbung] Weihnachtsgeschenkideen aus dem Podcast: Ringana-Shop von Cornelia Quaschning Buchinformation Energierevolution JETZT! ...
2021-12-03
43 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Warum explodieren die Preise für Benzin, Diesel, Gas und Strom?
Ursachen der Energiepreisexplosion, Preisprognosen und Lösungen Die Preise für Benzin und Diesel an der Zapfsäule haben mancherorts neue Rekordwerte erreicht, einige müssen für die Heizölrechnung über 1000 Euro mehr bezahlen als vor einem Jahr und auch die Gasrechnung steigt und steigt. Auch an der Strombörse explodieren die Preise, aber eine sinkende EEG-Umlage für erneuerbare Energien verhindert schlimmeres. Dieser Podcast erläutert die Hintergründe dieser Entwicklung, gibt eine Preisprognose und sagt, wann man sich angesichts der Preise entspannt zurücklehnen kann. Weiterführende Links: Milliardengeschäft Kohle: Warum RWE sogar an s...
2021-11-05
46 min
Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität
EAM 028: Erneuerbare Energien
Wo stehen wir heute mit den Erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland? Wie viel EE erzeugen wir bereits heute und wie viel Energie benötigen wir eigentlich? Wie können wir unsere Klimaziele und die CO2-Neutralität noch erreichen?Um diese Fragen beantworten zu können, haben wir uns einen der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet in die Sendung geholt und hatten Prof. Dr. Volker Quaschning zu Gast. Zur Person Volker Quaschning:Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning ist Professor für das Fachgebiet "Regenerative Energiesysteme" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin und Sprech...
2021-11-03
53 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Klima-Wahlprogramm-Check Teil 2: Grüne, Linke, SPD
Mit welcher Partei hat das Klima eine Chance? Teil 2 Klimaneutralität, 1,5-Grad-Pfad, Energiewende, Verkehrswende und Wasserstoff als Energieträger: Alles Schlagwörter, die sich in nahezu allen Wahlprogrammen der großen Parteien finden. Dieser Podcast untersucht im zweiten Teil des Klima-Wahlprogramm-Checks, was Grüne, Linke und SPD im Detail vorschlagen und wie die Maßnahmen hinsichtlich des Erreichens des Pariser Klimaschutzabkommens zu bewerten sind. Dies mündet in Noten für die Klimaschutz-Ambitionen der im Bundestag vertretenen Parteien und möglicher Koalitionen nach der Bundestagswahl. Weiterführende Links: Alle Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2021 Greenpeac...
2021-09-10
46 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Klima-Wahlprogramm-Check Teil 1: AfD, CDU/CSU, FDP
Mit welcher Partei hat das Klima eine Chance? Klimaneutralität, 1,5-Grad-Pfad, Energiewende, Verkehrswende und Wasserstoff als Energieträger: Alles Schlagwörter, die sich in nahezu allen Wahlprogrammen der großen Parteien finden. Dieser Podcast untersucht im ersten Teil des Klima-Wahlprogramm-Checks, was CDU/CSU und FDP im Detail vorschlagen und wie die Maßnahmen hinsichtlich des Erreichens des Pariser Klimaschutzabkommens zu bewerten sind. Auch die klimaskeptische Haltung der AfD wird näher betrachtet und die verschiedenen Wahlprogramme werden in einem Fazit untereinander verglichen. Weiterführende Links: SRU Budget-Ansatz Alle Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2021
2021-09-03
37 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Ist das Klimaschutzgesetz jetzt verfassungskonform?
Was in der Klimapolitik nach dem Verfassungsgerichtsurteil passieren muss Das Bundesverfassungsgericht gab im April 2021 bekannt, dass Teile des Klimaschutzgesetzes verfassungswidrig sind. Um das Thema aus dem Wahlkampf zu halten, besserte die Regierung das Gesetz hektisch nach. Wie kam es überhaupt zu der Klimaklage? Aber lässt sich mit dem neuen Gesetz das Pariser Klimaschutzabkommen einhalten? Welche Maßnahmen müssen jetzt beschlossen werden, damit die Vorgaben vom Klimaschutzgesetz eingehalten werden können und wie ist das erneute Ablehnen von Klimaschutzmaßnahmen einiger Parteien im Wahlkampf zu bewerten? Bundesverfassungsgericht: Pressemitteilung vom 29.4.2021 UBA: Tempolimit auf Autobahnen mindert CO2-Em...
2021-06-11
40 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Essen wir unsere Zukunft auf?
Wie unsere Ernährung Massenaussterben und Klimakrise befeuert Selbst wenn wir unseren gesamten Energiebedarf durch erneuerbare Energien decken, ist die Klimakrise nicht gestoppt. Unsere Ernährung, der viel zu hohe Konsum tierischer Nahrungsmittel und die Art unserer Landwirtschaft verursachen 20 bis 30 % des Treibhauseffekts und sind Ursache des größten Massenaussterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Dieser Podcast beschreibt Fakten und Hintergründe und erklärt, was wir ändern müssen, damit wir unsere Zukunft nicht regelrecht aufessen. Weiterführende Quellen: UBA: Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen Tagesschau: EU ist zweitgrößter Waldzerstörer WWF: K...
2021-05-28
45 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Wie viel Energieimporte brauchen wir?
Kann grüner Wasserstoffimport Windkraft in Deutschland ersetzen? Der Ausbau der Windkraft stößt in Deutschland auf viele Widerstände. Die bayerische Landesregierung hat den Windkraftausbau mit der 10-H-Regelung praktisch gestoppt. Als Alternative zum fehlenden Windstrom werden Energieimporte genannt. Können Energieimporte aus Norddeutschland, Südeuropa oder Nordafrika die Lücken wirklich schließen? Weiterführende Literatur: BGR Energiestudien Morocco Water Kawasaki Hydrogen Ship Kurzstudie von Greenpeace Energy: Blauer Wasserstoff
2021-05-14
40 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Was hat Gendern mit der Klimakrise zu tun?
Warum wir mehr Respekt vor Mensch und Natur brauchen Gendergerechte Sprache polarisiert unsere Gesellschaft. Viele Menschen lehnen Veränderungen in der Sprache vehement ab. Aber es gibt durchaus parallelen zur Diskussion über die nötigen Veränderungen in der Klimakrise. Diese Folge erstellt eine sachliche Analyse. Weiterführende Literatur: Quarks: Gendergerechte Sprache Gendergerechte Sprache: Revolution ohne Benimmregeln AfD-Politiker beklagt Gender-Gaga Hass im Netz; Frauen als Zielscheibe Klimawandel trifft insbesondere Frauen Die Klimakrise trifft Frauen deutlich härter Klima und Gender
2021-04-30
30 min
Die Klimadebatte
Die Klimadebatte #2 100 Prozent grüne Energie?
In der zweiten Folge der Podcast-Reihe "Die Klimadebatte" spricht Timo Rieg mit einer Reihe von Menschen über die Frage: Wie kommen wir zu 100 Prozent erneuerbarer Energie und wie können Bürgerinnen und Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen? # Personen Dr. Philip Bedall Umweltinstitut München e.V., Vorstand, Referent Energie http://www.umweltinstitut.org/ueber-uns/team.html Dr. René Mono Stiftung 100 Prozent erneuerbar https://100-prozent-erneuerbar.de/stiftung/#menschen Rainer Lange Schatzmeister des Netzwerk Energiewende Jetzt e.V., Aufsichtsratsvorsitzender der HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG und im Beirat der Bürgerwerke eG. https://www.energiegenossenschaften-gruenden.de/vorstand.html Stefan...
2021-04-29
1h 17
politikverschossen – der Demokratie-Podcast
Die Klimadebatte #2 100 Prozent grüne Energie?
In der zweiten Folge der Podcast-Reihe "Die Klimadebatte" spricht Timo Rieg mit einer Reihe von Menschen über die Frage: Wie kommen wir zu 100 Prozent erneuerbarer Energie und wie können Bürgerinnen und Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen? # Personen Dr. Philip Bedall Umweltinstitut München e.V., Vorstand, Referent Energie http://www.umweltinstitut.org/ueber-uns/team.html Dr. René Mono Stiftung 100 Prozent erneuerbar https://100-prozent-erneuerbar.de/stiftung/#menschen Rainer Lange Schatzmeister des Netzwerk Energiewende Jetzt e.V., Aufsichtsratsvorsitzender der HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG und im Beirat der Bürgerwerke eG. https://www.energiegenossenschaften-gruenden.de/vorstand.html Stefan...
2021-04-29
1h 17
Das ist eine gute Frage Podcast
Kann die Kernenergie das Klima retten?
Sind neue Kernkraftwerke ein Ausweg aus der Klimakrise? Ist die Kernenergie ein zu Unrecht vernachlässigter Hoffnungsträger für den Klimaschutz oder ist die neue Begeisterung für die Kernenergie am Ende viel Rauch um nichts? Dieser Podcast analysiert die Fakten und liefert Hintergründe. Weitere Informationen: IPCC Sonderbericht 1,5°C Globale Erwärmung BGR: Kernbrennstoffe Small Modular Reactors - Was ist von den neuen Reaktorkonzepten zu erwarten?
2021-04-16
33 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Infraschall und Windkraft - Risiko oder Panikmache?
Mythen und Fakten zu Infraschall von Windkraftanlagen Nachtrag: Nach der Veröffentlichung des Podcasts haben die BGR ihre Falschangaben korrigiert und Bundesminister Altmaier sich dafür öffentlich entschuldigt. Ist Infraschall von Windkraftanlagen wirklich gefährlich? Welche Rolle spielt der Nocebo-Effekt? Wie nutzen Klimaleugnerinnen und Windkraftgegnerinnen das Thema Infraschall zur Stimmungsmache gegen Windkraft? Welche Rolle spielt das ZDF und die Bundesanstalt BGR? Weitere Hintergrundinformationen: Planet e: Infraschall - Unerhörter Lärm Infraschall - Messungen und Auswertung, BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung Tieffrequente Geräusche inkl. Infraschall von Windkraft...
2021-04-02
51 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Warum fällt uns das Handeln in der Klimakrise so schwer?
Wie wir das Unmögliche noch möglich machen können Viele haben die Sorge, dass die Klimakrise zu weit fortgeschritten ist und wir nicht mehr rechtzeitig handeln können, um das Schlimmste noch zu verhindern. Die Wissenschaft kann das so nicht bestätigen. Noch könnten wir mit ambitioniertem Klimaschutz die Lebensgrundlagen für die nachfolgenden Generationen erhalten. Doch anstatt die Ärmel hochzukrempeln und endlich loszulegen dominieren Ausreden, Abwiegelungen, unwirksame Scheintätigkeit, das Kopf in den Sand stecken oder gar Klimaleugnung in der Gesellschaft und Politik. In der Klimabewegung führt all das regelrecht zu einer Klimadepression. Diese Folge klär...
2021-03-19
40 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Klartext Klima Folge 5
Der Wissenschaftstalk zur Klimakrise Was treibt Fridays For Future an? Ist Erdgas eine Brückentechnologie und Wasserstoff effizient? Was ist Klimagerechtigkeit? Was sind die positiven Effekte des Klimaschutzes? Gibt es einen echten Aufbruch beim Klimaschutz? Diese und andere Fragen werden ausführlich in dieser Folge besprochen.
2021-03-05
47 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Wie viel Photovoltaik und Windkraft brauchen wir?
Wie viel können wir nutzen und wie sicher bleibt unsere Stromversorgung? Dieser Podcast analysiert, wie stark Photovoltaik und Windkraft unsere künftige Energieversorgung dominieren werden und welche Risiken und Chancen damit verbunden sind. Weiterführende Informationen: Energy Charts Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen HTW-Sektorkopplungsstudie ISE-Studie Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4 % unseres Strombedarfs decken Schwarm For Future Utopia Stromanbieter
2021-02-19
47 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Nordstream 2: Erdgas-Brücke in die Klimakatastrophe?
Wie klimaschädlich Erdgas wirklich ist und was die Alternativen sind. Diese Podcast-Folge analysiert, ob Erdgas - wie oft verkündet - eine Brückentechnologie oder eher ein völlig unterschätzter Klimakiller ist und ob wir die Erdgas-Pipeline Nordstream 2 oder neue Flüssiggasterminals überhaupt brauchen. Weitere Informationen: S4F: Ausbau der Erdgas-Infrastruktur: Brückentechnologie oder Risiko für die Energiewende? DIW: Weitere Ostseepipeline ist überflüssig Welchen Zweck hat die Stiftung in MV? Erdgas in Deutschland US-Gas könnte so klimaschädlich sein wie Kohle Fracking se...
2021-02-05
36 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Wasserstoff: Lösung oder Irrweg für die Klimakrise?
Kann grüner Wasserstoff das Klima wirklich retten? Dieser Podcast beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wo der Einsatz von Wasserstoff zum Eindämmen der Klimakrise sinnvoll ist und wo der Klimanutzen eher fraglich ist. Hintergrundinformationen: Herstellung von Wasserstoff Kurzstudie von Greenpeace Energy: Blauer Wasserstoff Wasserstoff-Roadmap für Deutschland Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung
2021-01-22
1h 03
Das ist eine gute Frage Podcast
EEG-Novelle: Staatsversagen beim Klimaschutz
Was das neue EEG für den Ausbau erneuerbarer Energien und den Klimaschutz bedeutet Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes EEG, weiterführende Informationen: Kritik am EEG-Referentenentwurf Kabinettsbeschluss zum EEG EEG-Diskussionen im Parlament EEG: Deutschland verpasst die Wende EEG: Milliarden-Amnestie für Konzerne HTW-Studie zum atmenden Deckel EEG: Positive Aussichten für die Solarbranche Regierung will keinen Klimaschutz
2021-01-08
1h 02
Das ist eine gute Frage Podcast
Klima: Rückblick und Chancen für 2021
Gute Aussichten für den Klimaschutz Rückblick und Aussichten für den Klimaschutz. Hintergrundinformationen: Hitzewelle in Sibiren Brände in Sibiren Brände in Kalifornien Polarstern Waldsterben in Deutschland Klimaneutralität in China bis 2060 Förderfreie Solaranlage von EnBW Solarstrom für 0,0135 $/kWh Gesicherte Leistung aus Solarkraftwerken billiger als Kohle Umfrage: Akzeptanz der Windkraft
2020-12-18
38 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Hält Deutschland das Pariser Klimaabkommen ein?
5 Jahre Paris - wenig passiert. Wir erläutern, was passieren müsste, damit Deutschland das Pariser Klimaschutzabkommen überhaupt noch einhalten kann. Hintergrundinformationen: The Paris Agreement IPCC Sonderbericht 1,5°C globale Erwärmung Pariser Klimaschutzziele erreichen mit dem CO2-Budget Fakten von Scientists For Future
2020-12-11
58 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Umweltsünder E-Auto?
Eine ARTE-Doku zieht eine verheerende Bilanz. Doch stimmt das wirklich? Umstrittene ARTE-Doku auf Youtube Video: Elektroauto, Diesel oder Wasserstoff - Womit stoppen wir die Klimakrise? Wenn 11 Avocados umweltschädlicher als eine E-Auto-Batterie sind
2020-12-04
32 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Solaranlage? Mach Dein Dach voll!
Auf Millionen Dächern von Einfamilienhäuser fehlt etwas Entscheidendes: Die Photovoltaikanlage. Fehlende Informationen oder die vermeintlich komplexe Realisierung verhindern häufig den Bau der eigenen Solaranlage. Dabei sind die positiven Aspekte für den Klimaschutz enorm. Eine Photovoltaikanlage spart jährlich viele Tonnen Kohlendioxid ein. Dieser Podcast erläutert an Beispielen, dass der Bau ein Solaranlage kein Hexenwerk ist, ob eine Batterie oder ein Smart-Home-System sinnvoll sind, welche Rolle das Finanzamt spielt und was sonst noch zu beachten ist.
2020-11-27
52 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Neue Lobby-Studie zu Diesel und E-Auto?
VDI und KIT rechnen den Diesel schön Für Aufsehen sorgte kürzlich die VDI Studie, die dem Diesel eine im Vergleich zum Elektroauto sehr gute Klimabilanz bescheinigt: VDI-Studie Ökobilanz von PKWs mit verschiedenen Antriebssystemen Die Studie enthält allerdings zahlreiche Fehler: Stefan Hajek: So rechnet der VDI die CO2-Bilanz von E-Autos schlecht Robin Engelhardt: Die Fehler der VDI-Studie Welche Fehler führen zu den falschen Aussagen? Wie erkennt man eine seriöse Studie? Welche Chancen gibt es realistischerweise für den Diesel? Warum gibt sich der...
2020-11-20
39 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Kann die CSU auch Klimaschutz?
CSU-Arbeitskreis fordert Verdopplung der Erneuerbaren-Ausbauziele Der CSU-Arbeitskreis Energiewende (CSU-AKE) hat den kritischen Stimmen zur EEG-Novelle eine Plattform gegeben. In einem Statement fordert er, die Ausbauziele zu Verdoppeln und Bremsen wie die Eigenverbrauchsumlage abzuschaffen. Grund genug, in diesem Podcast mit Winfried Wahl vom CSU-AKE am Telefon Hintergründe zu besprechen. Statement des CSU-AKE zum EEG
2020-11-13
39 min
Das ist eine gute Frage Podcast
US-Wahl - Klimaschutz great again?
Starten die USA nun beim Klimaschutz durch? Viele denken, dass es beim Klimaschutz einen großen Unterschied zwischen Donald Trump's Amerika und Deutschland gibt. Wir erklären, in welchen Bereichen sogar die USA in der Regierungszeit von Donald Trump mehr Fortschritte gemacht haben, welche Pläne Joe Biden für den Klimaschutz und die Energiewende hat und wie diese einzuordnen sind.
2020-11-06
42 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Fliegen in der Klimakrise
Ist klimaverträgliches Fliegen überhaupt möglich? Der Traum vom Fliegen ist für Viele immer noch positiv belegt. Dabei ist Fliegen oft alles andere als angenehm und für den Klimaschutz katastrophal. Mit einer Flugreise von Deutschland nach Australien verdoppelt man seinen persönlichen Klimafußabdruck. Dieser Podcast erklärt, warum Fliegen so problematisch fürs Klima ist, was von Chemtrails zu halten ist, ob Biokerosin oder synthetische Treibstoffe das Fliegen klimaneutral machen können und wie weit entwickelt Elektroflugzeuge sind. Youtube-Video: Das Ende des Fliegens
2020-10-30
28 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Klimakiller EEG-Novelle?
Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken statt ambitionierter Klimaschutz Ein knappes Jahr vor der nächsten Bundestagswahl wird das Erneuerbare Energien Gesetz EEG novelliert. Der zuständige Bundeswirtschaftsminister hat dabei einen historischen Kompromiss für den Klimaschutz versprochen. Doch bei näherem Hinsehen verbaut der vorliegende Gesetzesentwurf alle Möglichkeiten, dass Deutschland seine Klimaschutzziele doch noch einhalten kann. Die Hintergründe werden ausführlich in diesem Podcast besprochen.
2020-10-23
36 min
Das ist eine gute Frage Podcast
Klimakrise und Energierevolution
Wir erklären Euch, warum die Klimakrise wirklich eine gigantische Krise ist und warum wir statt einer müden Energiewende eine echte Energierevolution brauchen und welche Chancen daraus entstehen. Youtube-Kanal: Volker Quaschning Twitter: Volker Quaschning Twitter: Cornelia Quaschning Instagram: Volker Quaschning Instagram: Cornelia Quaschning Webseite: www.volker-quaschning.de
2020-10-15
25 min