Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Volkmar Fischer

Shows

Klassik aktuellKlassik aktuellIn Musik gegossene Poesie - die besten LiedsängerinnenEs ist das intime Gegenstück zur Opernarie: das sogenannte Kunstlied. Wenn sie mit ihrer Vertonung ein Gedicht interpretieren, kümmern sich Komponisten um Feinheiten und Subtilitäten aller Art. Eine Sängerin egal ob Sopran, Mezzosopran oder Alt darf diesen kreativen Prozess Klang werden lassen und Nuancen ausloten. BR-KLASSIK-Opernredakteur Volkmar Fischer stellt fünf herausragende Kunstlied-Interpretinnen vor.2025-04-2403 minKlassik aktuellKlassik aktuellDie zehn besten TenöreDas Frequenz-Spektrum einer männlichen Sprechstimme liegt eigentlich eher tief. Die Tenor-Stimme aber bewegt sich in hoher Lage. Zum Beispiel in Donizettis "La fille du régiment", wo der Tenor einige hohe C-Töne zu meistern hat. Volkmar Fischer im Kollegengespräch über die faszinierenden Facetten der Tenorstimme.2025-03-1404 minKlassik aktuellKlassik aktuellJean-Philippe Rameau: Les BoréadesIn der Béla Bartók National Concert Hall im Kulturzentrum "müpa" Budapest ist im September letzten Jahres ein groß angelegtes Aufnahmeprojekt fortgesetzt worden: ein Zyklus mit den Opern von Jean-Philippe Rameau. Der ungarische Dirigent György Vashegyi und sein Orfeo Orchestra haben sich "Les Boréades" vorgeknöpft. Ein "Neues Album", vorgestellt von Volkmar Fischer.2025-01-1302 minKlassik aktuellKlassik aktuellOpernjahr 2025 - Ein AusblickWas erwartet Freundinnen und Freunde des Musiktheaters im Jahr 2025? Was sind die Höhepunkte? BR-KLASSIK hat in den Spielplänen großer Opernhäuser des deutschsprachigen Raums geblättert. Ein Ausblick von Volkmar Fischer.2025-01-0703 minradioWissenradioWissenGiacomo Puccini - Superstar der OperKitsch oder Kult? Kolportage oder Kunst? Wie auch immer: Giacomo Puccinis "La Boheme", "Tosca" und "Turandot" ziehen bis heute die Menschen in die Opernhäuser der Welt. Puccini war Weltstar, Schwermütiger, Auto- und Techniknarr, eine vielseitige, oft widersprüchliche, immer aber faszinierende Figur. Von Christian Schuler Credits Autor dieser Folge: Christian Schuler Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Hemma Michl, Jerzy May, Florian Schwarz Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Karin Becker Im Interview:Jörg handstein, Autor und KritikerVolkmar Fischer, Musikjournalist (BR Klassik) Diese hören...2024-12-2723 minKlassik aktuellKlassik aktuellDas neue Album – Meyerbeers "Le Prophète"Vor 175 Jahren erlebte er an der Pariser Opéra seine Uraufführung - "Le Prophète / Der Prophet" von Giacomo Meyerbeer. Vom Festival d‘Aix-en-Provence kommt nun ein Live-Mitschnitt mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Mark Elder. Volkmar Fischer hat sich die Aufnahme angehört.2024-09-1703 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: "Orlando Furioso" bei Bayreuth BaroqueVon Händel über Haydn bis Virginia Woolf: Die Figur des Orlando fasziniert. Bayreuth Baroque zeigte nun mit "Orlando furioso" Antonio Vivaldis Sicht auf den Helden. Durch und durch gelungen ist die Neuproduktion von Regisseur Marco Bellussi, schwärmt unser Opernkritiker Volkmar Fischer im Gespräch mit Kathrin Hasselbeck.2024-09-1103 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Mezzosopranistin Marina Viotti singt MozartDie schweizerisch-italienische Mezzosopranistin Marina Viotti fokussiert sich in ihrem aktuellen Album auf Wolfgang Amadeus Mozart. Was aber ist gemeint mit "Mezzo Mozart", dem Titel des Arienprogramms? BR-KLASSIK-Redakteur Volkmar Fischer hat sich das neue Album angehört.2024-07-0902 minKlassik aktuellKlassik aktuellDie Opern-Highlights 2024Was erwartet die Fans des Musiktheaters im Jahr 2024? Wo zeichnen sich Höhepunkte ab? Unser BR-KLASSIK-Redakteur Volkmar Fischer hat in den Spielplänen großer Opernhäuser des deutschsprachigen Raums geblättert.2024-01-0304 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Mascagni, Cavalleria rusticana dirigiert von Thomas HengelbrockWas im November letzten Jahres bei den Herbstfestspielen Baden-Baden zur Diskussion gestellt wurde, liegt inzwischen auf CD vor: die Urfassung des Einakters "Cavalleria rusticana" von Pietro Mascagni! Den Weg zurück zu den Quellen hat einmal mehr der Dirigent Thomas Hengelbrock eingeschlagen. Mit dabei sind die ihm schon lange anvertrauten Musikerinnen und Musiker, die sich hinter dem Namen Balthasar Neumanns verbergen - Chor und Orchester. Eine Aufnahmeprüfung von Volkmar Fischer.2023-12-2203 minRBM Morgenröte OdysseeRBM Morgenröte OdysseeNeuer Partner von „Menschlich wirtschaften“ öffnet Begegnungsstätte in RostockDas Netzwerk „Menschlich Werte Schaffen“ wächst stetig weiter. Es ist eines der vielen wundervollen Herzensprojekte, die aus dem schöpferischen Geist der jungen Demokratiebewegung entstanden sind. Im Beirat der Genossenschaft die aus diesem Netzwerk entstanden ist sitzen einige sehr bekannte Hoffnungsträger des Aufbruchs in eine neuen Gesellschaft: Wolfgang Wodarg, Jens Fischer Rodrian, Gunnar Kaiser, Friederike de Bruin, Dieter Broers, Christian Kreiss und Axel Burkart. Telegramkanal RBM Da dieser gesellschaftliche Wandel für die meisten nicht sofort in ihrem Alltagsleben sichtbar wird, berichtet Radio Berliner Morgenröte regelmäßig über neu hinzugekommene Betriebe aus diesem Netzw...2023-09-1323 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Michael Spyres "Contra-Tenor"Es gibt Sänger, die sich gar nicht so leicht einem bestimmten Stimmfach zuordnen lassen. Einen neuen Beleg dafür liefert der Tenor Michael Spyres mit dem Album "Contra-Tenor" beim Label Erato. Das Originalklangensemble "Il Pomo d'Oro" ist unter der Leitung von Francesco Corti beteiligt. Eine Aufnahmeprüfung von Volkmar Fischer.2023-05-1003 minKlassik aktuellKlassik aktuellDie Opernhighlights 2023Was erwartet die Fans des Musiktheaters im Jahr 2023 - wo zeichnen sich Höhepunkte ab? BR-KLASSIK hat in den Spielplänen großer Opernhäuser des deutschsprachigen Raums geblättert. Ein Ausblick von Volkmar Fischer.2022-12-2904 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Händels "Theodora"Die amerikanische Schriftstellerin Donna Leon unterstützt und fördert leidenschaftlich Aufnahmeprojekte des Ensembles "Il pomo d'oro", wie etwa die kürzlich erschienene Einspielung von Händels "Theodora". Die Besetzung hätte kaum prominenter ausfallen können: Allein die Namen von Joyce DiDonato und Lisette Oropesa verdienen jederzeit Aufmerksamkeit, meint unser Opernexperte Volkmar Fischer.2022-12-2104 minKlassik aktuellKlassik aktuell"Lucia di Lammermoor" bei den Salzburger FestspielenDonizettis Oper "Lucia di Lammermoor" ist ein Gipfelwerk des Belcanto-Zeitalter. Jetzt war die Oper zum ersten Mal in der Geschichte der Salzburger Festspiele dort zu erleben - wenn auch nur in einer konzertanten Aufführung am 25. August. BR-KLASSIK-Kritiker Volkmar Fischer war dabei.2022-08-2603 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung - Benjamin Bernheim - Boulevard des ItaliensNach seinem ersten Arienalbum hat Benjamin Bernheim nun ein weiteres Recital herausgebracht, betitelt "Boulevard des Italiens". Was sich dahinter wohl verbirgt? Hier ist die Aufnahmeprüfung von Volkmar Fischer.2022-04-2803 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Anna Netrebko "Amata dalle tenebre"Fünf Jahre mussten Netrebko-Fans auf ein neues Soloalbum der russischen Operndiva warten. Am 5. November kommt nun "Amata dalle tenebre / Von der Dunkelheit geliebt" auf den Markt. Welche Dunkelheit hier gemeint ist, das verrät Volkmar Fischer.2021-11-0403 minFußball PodcastFußball PodcastFolge 6: Schiedsrichterobmann Volkmar Fischer SFVIhr wollt Schiedsrichter werden? Seid aber beruflich stark eingespannt? Wie wäre es denn mit einem Crashkurs. Wie der funktioniert und wann der stattfindet? Thorsten Becker im Schiedsrichtertalk mit Volkmar Fischer vom saarländischen Fussballverband.2021-09-2800 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: "Das Licht gehört gelöscht!"Fast überall geht das Licht aus, sobald sich Zuhörerinnen und Zuschauer auf eine Aufführung fokussieren. Nur in Sälen, in denen klassische Musik live gespielt wird, ist das nicht oder nur ausnahmsweise der Fall. Daraus spricht Geringschätzung, kommentiert BR-KLASSIK-Redakteur Volkmar Fischer.2021-09-2403 minCD-TippCD-TippCamille Saint-Saëns: "Ascanio"Nicht nur Hector Berlioz schrieb eine Oper über den Bildhauer und Goldschmied Benvenuto Cellini, sondern auch Camille Saint-Saëns! Benannt ist sie aber nach Ascanio, den Lieblingsschüler und Adoptivsohn Cellinis. Über die Weltersteinspielung urteilt Volkmar Fischer: "Für frankophile Opernfans ein Must-have".2018-11-0603 minCD-TippCD-TippCharles Gounod: "Le Tribut de Zamora"Vor rund vier Jahren begann die Zusammenarbeit zwischen dem Münchner Rundfunkorchester und der Stiftung Palazzetto Bru Zane, die sich vergessenem Repertoire der französischen Romantik verschrieben hat. Die Oper "Cinq-Mars" von Charles Gounod markierte damals den Startschuss. Das ist auf CD mit dem Label BR-KLASSIK verbunden, genau wie die aktuell erschienene Aufnahme von Gounods Oper "Le Tribut de Zamora". "Ein wichtiger Beitrag zu Gounods 200.Geburtstag", sagt Volkmar Fischer.2018-10-0903 minStimme für Erfolg – Dein Podcast für authentische Kommunikation und Sichtbarkeit im Online-BusinessStimme für Erfolg – Dein Podcast für authentische Kommunikation und Sichtbarkeit im Online-BusinessHarmonien aus dem Frisiersalon ...Ende des 19. Jahrhunderts im Frisiersalon entstanden – heute in Weltmeisterschaften zelebriert: Das A-Cappella-Genre Barbershop What a sound! - Harmony made in Munich   HARMUNICHS, als erster Münchner Barberhop-Chor, 1995 gegründet, beeindrucken die über 50 Frauen unter der Leitung von Monica Knox mit mitreißenden Shows das Publikum. Ausdrucksstark und auf höchstem musikalischen Niveau singt sich dieser Frauenchor couragiert an die Spitze der ersten Liga der deutschen Barbershop-Szene. Beim diesjährigen nationalen Wettbewerb gewinnt er wiederholt Gold und verteidigt den Meistertitel in Deutschland unter 12 Chören. Lass Dich heute vom amtierenden Deutschen Meister der Barbershop-Chöre begeiste...2018-06-1835 minCD-TippCD-TippFromental Halévy: "La Reine de Chypre"Die Reihe mit CD-Veröffentlichungen von französischen Opern aus dem verdienstvollen Palazzetto Bru Zane geht weiter: mit Fromental Halévys "La Reine de Chypre". Véronique Gens in der Titelpartie bewegt sich auf Weltklasse-Niveau, sagt Volkmar Fischer.2018-06-1304 minCD-TippCD-TippMary-Ellen Nesi - "Archetypon"Ein Arienprogramm, das uns Heldinnen aus der Mythologie und Antike nahebringt - präsentiert von der Mezzosopranistin Mary-Ellen Nesi. Die auf der Opernszene heiß begehrte Sängerin setzt unbändige Freude an der Verkleidung mit Hingabe an die jeweiligen Affekte um. Volkmar Fischer ist begeistert von der "flammenden Interpretationshaltung" der Sängerin.2018-05-1503 minCD-TippCD-TippGiacomo Puccini: "Il tabarro"Aus dem Wiener Konzerthaus kommt diese Einspielung von "Il tabarro", des ersten Teils des "Trittico" von Giacomo Puccini. Am Pult steht der langjährige Chefdirigent des RSO Wien: Bertrand de Billy. Volkmar Fischer lobt Billys "feines Ohr" bei der Realisierung von Puccinis Partitur.2018-05-0103 minCD-TippCD-TippFrancesca Caccini: "La liberazione di Ruggiero dall'isola d'Alcina"Elementar wirken die Klänge dieses Werks. Der Live-Mitschnitt mit Paul van Nevel dokumentiert, welche kenntnisreichen Entscheidungen da jemand traf, um Francesca Caccinis Oper überhaupt erklingen lassen zu können. Denn am Notenmaterial musste vieles ergänzt und aufführbar gemacht werden. Die Musiker haben aber spürbar Lust an der Zeitreise zu den Wurzeln der Gattung Oper, bemerkt Volkmar Fischer.2018-04-1803 minCD-TippCD-TippIvan Repusic dirigiert Verdis "Luisa Miller"Als Ivan Repusic das Amt des Chefdirigenten beim Münchner Rundfunkorchester antrat, wählte er für sein erstes Sonntagskonzert im Herbst 2017 Verdis "Luisa Miller". Das Konzert ist nun auf CD erschienen. Volkmar Fischer lobt "Genauigkeit"und "Unkompliziertheit" des Dirigats.2018-04-0403 minCD-TippCD-TippNicola Porpora: "Germanico in Germania"Max Emanuel Cencic gehört heute zu den meistbeschäftigten Countertenören, stand schon oft im Mittelpunkt von Opernaufnahmen. Diesmal ist seine Wahl auf "Germanico in Germania" gefallen, eine Oper von Nicòla Porpora, dessen Tod heuer 250 Jahre zurückliegt. Volkmar Fischer bewundert den "enormen Drive" des Musizierens.2018-02-2203 minCD-TippCD-TippSonya Yoncheva - The Verdi AlbumFranzösischer Musik war ihr erstes Arienalbum gewidmet, Händel das zweite. Zurück in die Romantik geht es für die Sopranistin Sonya Yoncheva jetzt bei ihrem dritten Recital - "The Verdi Album". Volkmar Fischer lobt die "Legato-Vortragskultur".2018-02-0503 minCD-TippCD-TippAntonio Vivaldi: "Dorilla in Tempe"Der Name des Dirigenten Diego Fasolis garantiert Seriosität. Als Leiter des Ensembles "I Barocchisti" sorgt er für mitreißendes Musizieren - auch in diesem selten aufgeführten Vivaldi-Pasticcio im Schäfermilieu. BR-KLASSIK-Autor Volkmar Fischer lobt "mitreißendes Musizieren" der Beteiligten.2018-01-0803 minCD-TippCD-TippHector Berlioz: "Les Troyens"Der amerikanische Dirigent John Nelson leitet eine ungekürzte Einspielung von Hector Berlioz' Oper "Les Troyens". Joyce DiDonato singt die Partie der Didon. Volkmar Fischer schwärmt von "vokalen Leuchtfeuern".2017-12-2103 minZeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche WelleZeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche WelleInterview mit Hans-Jürgen von Bose„Mozart sagte zu mir: mache doch einfach Musik“ – Hans-Jürgen von Bose erinnert sich an einen Traum.Ob Vokalmusik, Bühnenwerke, Instrumentalmusik, Kammermusik oder Klaviermusik – die Liste seiner Werke ist für einen „erst“ 55-jährigen Komponisten beachtlich. Und dass er zum Reigen etablierter deutscher Komponisten gehört, das hatte er spätestens 1996 bewiesen und zwar mit seiner Oper „Schlachthof 5“. Einem Werk, von dem „Der Spiegel“ in seiner Ausgabe vom 1. Juli 1996 schrieb: „“So weit hat es die Oper also endlich gebracht: dass sie sich auf die Schippe nimmt, dass sie virtuos jongliert zwischen Matthäus-Passion und Tanzdielenschwof…“. Hans-Jürgen von Bose wurde am 24. Dezember 1953 in M...2008-08-1208 minZeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche WelleZeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche WelleInterview mit Hans-Jürgen von Bose„Mozart sagte zu mir: mache doch einfach Musik“ – Hans-Jürgen von Bose erinnert sich an einen Traum.Ob Vokalmusik, Bühnenwerke, Instrumentalmusik, Kammermusik oder Klaviermusik – die Liste seiner Werke ist für einen „erst“ 55-jährigen Komponisten beachtlich. Und dass er zum Reigen etablierter deutscher Komponisten gehört, das hatte er spätestens 1996 bewiesen und zwar mit seiner Oper „Schlachthof 5“. Einem Werk, von dem „Der Spiegel“ in seiner Ausgabe vom 1. Juli 1996 schrieb: „“So weit hat es die Oper also endlich gebracht: dass sie sich auf die Schippe nimmt, dass sie virtuos jongliert zwischen Matthäus-Passion und Tanzdielenschwof…“. Hans-Jürgen von Bose wurde am 24. Dezember 1953 in M...2008-08-1208 minPodcastschauPodcastschauPodcastschau 30PODCASTSCHAU 30 GEWIDMET: Frida vom Kurfürstendamm...und Herrchen Volkmar ...einfach, weil sie wieder da ist! INTRO PODOSKOP Der Blick ins Podcast-Universum Eigentlich ist ein Podoskop folgendes: Dieses Gerät erleichtert die Einschätzung von Plattfuß-Problemen. Der belastete Fuß und die Fersenposition können direkt beurteilt und die Größe gemessen werden. Die Podcastschau berichtet hier aber über Ideen und Entwicklungen im Podcast-Universum. Eure Ideen und Fundstücke schickt bitte an team@podcastschau.net -L.x. mit NYC-DVD zur 1000. Minute!!! -Sascha Boss geht ungewöhnliche Wege: Die "RadV Promo-Tour 2006" ist seit heute am Start. Alle Hörer (und die, die es werden wo...2006-05-1441 min