podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Volksentscheid Berlin Autofrei
Shows
carls zukunft der woche
#232 Florian Kobler – Alle lachen über dein Auto
Mobilität im Wandel: Mobilitätsaktivist Florian Kobler über die drängende Frage, ob Deutschland noch an veralteten Erzählungen rund um das Auto festhält. Florian spart nicht an Kritik: Die Automobilindustrie, einst Rückgrat der deutschen Wirtschaft, habe den Anschluss an die Elektromobilität verpasst und blockiere gleichzeitig durch massive Lobbypolitik eine zukunftsfähige Verkehrswende. „Wir führen Diskussionen, die auf Mythen basieren“, sagt Florian. Er betont, wie ineffizient der private Autobesitz ist. In Berlin haben nur drei von zehn Bürgern ein eigenes Fahrzeug und doch prägen parkende Autos das Stadtbild. Florian ist überzeugt, dass Städte mit gutem...
2024-11-07
46 min
ring frei!
30 – mit Dr. Susanne Koch zum Thema Verkehr und Gesundheit
In Episode 30 von "Ring frei!" geht es um die spannende Verbindung von Verkehr und Gesundheit – und das mit Dr. Susanne Koch, einer Anästhesistin, Gesundheits- und Planetary Health-Forscherin. Susanne bringt eine einzigartige Mischung aus medizinischem Fachwissen und Umweltbewusstsein in die Diskussion ein. Los geht's mit einem Einblick in Susannes beeindruckenden Werdegang – von der Neurologie über die Anästhesie bis hin zur Klimaforschung. Ein einschneidendes Erlebnis mit Hans Joachim Schellnhubers Buch "Selbstverbrennung: Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Klima, Mensch und Kohlenstoff" öffnete ihr die Augen für die dringenden Herausforderungen der Klimakrise. Susanne liefert ers...
2024-06-19
55 min
ring frei!
29 – mit Raphael Thelen über die Rolle der Medien in der Klimakrise
„Es ist ein offenes Geheimnis, dass ein Magazin wie der Spiegel seine Arbeit einstellen müsste, wenn Autofirmen ihre Werbung einstellen würden.“ In dieser Folge von Ring frei! sprechen wir mit Raphael Thelen, einem ehemaligen Kriegs- und Krisenreporter, über die Rolle der Medien in der heutigen Gesellschaft und ihre Einflussnahme auf die Klimadebatte. Raphael teilt mit uns seine persönliche Reise vom jungen Journalisten, der während des Irakkriegs 2003 den Nahen Osten bereiste, bis hin zu seinem Engagement in der Klimabewegung. Er gibt uns Einblicke in die Herausforderungen und Konflikte, die er als Journa...
2024-06-08
42 min
Radio Marc Bloch
#28 - #WuPiG, Ep.2: Kiezblocks – Wem gehört die Stadt? Mit Almut Neumann und Dirk von Schneidemesser
Dieser Podcast wurde in Zusammenarbeit mit dem Research Institute for Sustainability (RIFS) und dem Programm #FactoryWissKomm produziert. Die Erstveröffentlichung erfolge auf der Podcast-Seite von RIFS.Barcelona, London und jetzt Berlin: die „Kiezblocks“ (Wohngebiete ohne Durchgangsverkehr) sind nicht mehr nur Experimente der Mobilitätspolitik, sie sind Realität geworden in mehreren europäischen Metropolen und ernten Lob und Kritik in der Bevölkerung. Welche Mobilitätswende ist in der Hauptstadt möglich?Dies ist das Thema der zweiten Episode des Podcasts WuPiG (Wissenschaft und Politik im Gespräch), der jede Woche Vertreterinnen und Vertrete...
2024-04-29
36 min
ring frei!
28 – mit Katharina van Bronswijk, Prof. Ellen Matthies und Prof. Stefan Gössling zur Psychologie des Autos
Heute geht es bei Ring frei um die verborgene Macht des Autos – von gleich drei illustren Gesprächsgästen bekommen wir Einblicke in die psychologischen Tiefen unserer Mobilität. Katharina van Bronswijk fokussiert sich auf die psychologischen Auswirkungen des Klimawandels und forscht und schreibt zu „Klimatrauer“. Sie ist Sprecherin der Psychologists for Future und hat mit Klima im Kopf einen wichtigen Beitrag zum emotionalen Umgang mit der Klimakatastrophe verfasst. Prof. Ellen Matthies ist Professorin für Umweltpsychologie in Magdeburg und untersucht die individuellen und gesellschaftlichen Bedürfnisse für umweltrelevantes Verhalten. Ihr Ansatz betont die Wichtigkeit...
2024-04-27
55 min
RIFS Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit | Research Institute for Sustainability
WuPiG #2: Kiezblocks – Wem gehört die Stadt? Mit Almut Neumann und Dirk von Schneidemesser
Barcelona, London und jetzt Berlin: die „Kiezbloc… Barcelona, London und jetzt Berlin: die „Kiezblocks“ (Wohngebiete ohne Durchgangsverkehr) sind nicht mehr nur Experimente der Mobilitätspolitik, sie sind Realität geworden in mehreren europäischen Metropolen und ernten Lob und Kritik in der Bevölkerung. Welche Mobilitätswende ist in der Hauptstadt möglich? Dies ist das Thema der zweiten Episode des Podcasts WuPiG (Wissenschaft und Politik im Gespräch), der jede Woche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Forschung zusammenbringt. Zu Gast ist Almut Neumann (Bündnis 90/Die Grünen), Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen im Bezir...
2024-04-17
36 min
ring frei!
27 – mit Girina Holland von Changing Cities zu Kindermobilität
In der 27. Episode von „Ring frei!“, dem Podcast der Initiative „Volksentscheid Berlin autofrei“, hatten wir das Vergnügen, Girina von Changing Cities e.V. in der Raumfahrtagentur im Wedding zu begrüßen. Bereits in einer früheren Episode hatten wir über „Changing Cities“ gesprochen, doch heute widmen wir uns einem besonderen Thema: der „Schulstraßen-Kampagne“ und damit dem Thema Mobilität von Kindern. Girina spricht über die Bedeutung der Verkehrssicherheit und die Notwendigkeit von kindgerechten Räumen in Städten. Sie erklärt, wie „Changing Cities“ Kinder in ihren Mobilitätsbedürfnissen unterstützt, angefangen bei der Organisation der ersten „Kidical M...
2024-04-14
31 min
ring frei!
26 – mit Dr. Juliane Haus über das WZB und die Forschung rund um die Verkehrswende
In Episode 26 von "Ring frei" widmen wir uns der Forschung rund um die Verkehrswende in Deutschland. Unser Gast, Dr. Juliane Haus, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung (DiMo), gibt Einblicke in ihre Studien zur nachhaltigen urbanen Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Sie erörtert, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis Anwendung finden, und wie sie Veränderungen im Mobilitätsverhalten beeinflussen können. Wir sprechen über die Herausforderungen und Erfolge bei der Reorganisation des Verkehrs, insbesondere am Beispiel der jüngsten Entwicklungen im Graefe-Kiez in Berlin-Kreuzberg. Dabei geht es um die Ba...
2024-03-15
57 min
ring frei!
25 – mit Julian Senders zum Umwelt- und Verkehrsrecht in Berlin
In dieser spannenden Folge unseres Podcasts "Ring frei!" haben wir Julian Senders zu Gast, einen ebenso engagierten wie umtriebigen Referendar am Kammergericht und Experten für Verkehrs- und Umweltrecht. Julian teilt mit uns seine tiefen Einblicke in die Herausforderungen und politischen Dynamiken, die Berlins Fortschritte in der Verkehrswende behindern. Julian berichtet lebhaft von seiner Beteiligung an einem bedeutenden Gerichtsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland. In diesem Verfahren ging es um die Forderung nach einem Sofortprogramm für die Sektoren Gebäude und Verkehr, basierend auf dem Bundes-Klimaschutzgesetz – ein Programm, das bisher nur unzureichend umgesetzt wurde. Seine Erzählungen beleuc...
2024-02-18
56 min
ring frei!
24 – mit Marie, Zarah und Benni zum aktuellen Stand der Initiative Volksentscheid Berlin autofrei
Zwischen Vereinsgründung und Volksentscheid – Ein Jahresrückblick In der heutigen Episode von "Ring frei" widmen wir uns einem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr der Initiative Volksentscheid Berlin autofrei. Wir sprechen mit unseren ehrenamtlich Aktiven Marie Wagner, Zarah Baur und Benni Wasmer, dem einzigen hauptamtlichen Mitarbeiter der Initiative über das Erreichte und die Herausforderungen, die vor uns liegen. Benni reflektiert seine Erfahrungen und die Veränderungen seit seiner Anstellung. Er berichtet von der Wartezeit bis zur Überprüfung des Gesetzesentwurfs durch das Landesverfassungsgericht und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den vielen ehrenamtlichen Helfer:innen in...
2023-12-13
51 min
ring frei!
23 – mit Ingwar Perowanowitsch zur aktuellen Verkehrspolitik in Berlin
In dieser fesselnden Episode des "Ring frei!" Podcasts diskutieren wir mit dem Autor und Verkehrswendeaktivisten Ingwar Perowanowitsch über die dringenden Herausforderungen und Chancen der Verkehrswende in Berlin. Die Diskussion beleuchtet insbesondere die aktuellen Entwicklungen und Rückschläge im Bereich des Radverkehrs in der Stadt. Ingwar ist bekannt für seine pointierten Beiträge zur Mobilitätsdebatte in den Sozialen Medien. Er bringt seine Expertise und persönlichen Erfahrungen ein, um der Notwendigkeit eines umfassenden Umdenkens im städtischen Verkehr Nachdruck zu verleihen. Er kritisiert die jüngsten politischen Entscheidungen, die den Ausbau von Radwegen behindern und teilt sei...
2023-11-16
56 min
ring frei!
22 – mit Christoph Golbeck zur Mobilitätswende aus dem Autohaus
In der neuesten Episode von "Ring Frei" begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Christoph Golbeck, Prokurist des Berliner Autohauses Golbeck und leidenschaftlicher Verfechter nachhaltiger Mobilität. Doch was macht diese Folge so faszinierend? Christoph Golbeck geht nicht nur auf seine berufliche Rolle ein, sondern auch auf seine vielfältigen persönlichen Facetten, angefangen von seiner Rolle als Familienvater bis hin zu seinem Engagement für den Fahrradverkehr. Aber das ist nicht alles. Golbeck hat in den letzten Jahren sein Autohaus mit Standorten in Friedrichshain und Buch radikal verändert. Anstatt Autos zu verkaufen, zeigt er, wie Mobilit...
2023-10-28
53 min
ring frei!
21 – mit Christoph Bernhardt zur "autogerechten Stadt": Gestern, Heute und Morgen
In der 21. Folge von "Ring frei!" tauchen wir tief in die Geschichte und die Auswirkungen der "autogerechten Stadt" ein. Unser Gast, Prof. Christoph Bernhardt, Historiker und Seniorwissenschaftler am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Jahrzehnte der städtischen Entwicklung. Schon in den 1920er Jahren begannen die Planungen für eine Stadt, die dem Automobil gewidmet war. Doch wie weit reichen diese Pläne zurück? War die "Charta von Athen" von 1933 ein Wegweiser? Und wurden die Ideen des US-Highwaysystems eins zu eins übernommen oder modifiziert? Der...
2023-10-14
58 min
ring frei!
20 – mit Oliver Schwedes zu sozialinklusiver Mobilität und einem teuflischen System
Bei „Ring frei!“ heute über den Kampf, den es bedarf, damit alle Menschen sicher mobil sein können. Heute sprechen Caroline Siegers und Florian Kobler mit dem renommierten Sozialwissenschaftler Oliver Schwedes. Er leitete in der letzten Dekade als Gastprofessor das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung am Institut für Land- und Seeverkehr der TU Berlin. Er ist Autor mehrerer Publikationen, darunter "Mobilität und soziale Exklusion" und "Transport in Capitalism: Transport Policy as Social Policy". In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende, leider in weiten Teilen auch korrupte Welt der Verkehrsplanung und diskutieren mit Oliver Schwedes...
2023-06-22
1h 07
Windmanns Eck
Interview mit der Autorin Anne Weiss
Meine ehemalige Lektorin, die bezaubernde @who_let_the_books_out - Anne Weiss - war heute bei mir in Windmanns Eck!!🥰❤📲🎧 Wer ist Anne? Anne Weiss, Jahrgang 1974, hat in Bremen Sprachen und Kulturwissenschaften studiert, lange in verschiedenen großen Publikumsverlagen gearbeitet und zwischendurch auch eine Schreibschule geleitet. 2008 erschien von ihr und ihrem Co-Autor Stefan Bonner die bissig-witzige Analyse Generation Doof, das Buch wurde zum Spiegel-Jahrzehntbestseller. Von Bonner und Weiss schrieben weitere unterhaltsame Sachbücher, zuletzt Wir Kassettenkinder, eine Liebeserklärung an die Achtzigerjahre, und Generation Weltuntergang, das die Klimakrise leicht verständlich erklärt. Heute arbeitet Anne Weiss als freie Autorin, Ghostwr...
2023-06-05
00 min
ring frei!
19 – mit dem Busfahrer und Autor Erik Kormann über den Appeal des ÖPNV
Bei „Ring frei!“ wird heute ein Traum wahr: endlich einmal ungestört mit einem Busfahrer plaudern! Heute sprechen Caroline Siegers und Florian Kobler mit Erik Kormann von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Erik Kormann ist Spätberufener und Quereinsteiger: Der Kulturwissenschaftler und Buchautor, ursprünglich in der ehemaligen DDR als Tischler ausgebildet und danach unter anderem als archäologischer Ausgrabungstechniker, Kameraassistent sowie Bildjournalist tätig, hat erst über 50-jährig zum Busfahrer umgeschult. Heute fährt er täglich hunderte Fahrgäste in und um Köpenick sicher von A nach B. Ganz wichtig ist Erik Kormann bei...
2023-04-27
50 min
ring frei!
18 – mit den Transformationsforschenden Martina Dreßelt und Milan Siegers über bewusste Mobilität und Raumnutzung
„Ring frei!“ denkt heute das Konzept Straße neu. Heute sprechen Caroline Siegers und Florian Kobler mit den Transformationsforschenden Martina Dreßelt und Milan Siegers. Martina Dreßelt ist Dipl.-Ing. für Architektur sowie transformative Forscherin mit dem Fokus auf bewusster Mobilität und Raumnutzung, und leitet Conscious Berlin – eine internationale, transdiziplinäre Denkfabrik, die dem Conscious Cities Movement angehört und sich mit bewusstem Design in Berlin auseinandersetzt. Der Frage „Wie werden wir uns zukünftig in unseren Städten bewusst bewegen?“ geht sie ganzheitlich im urbanen Raum mit den diversen Raumnutzenden nach. Sie plädiert d...
2023-03-31
54 min
ring frei!
17 – mit Klimaneustart Berlin und direkter Demokratie die Verkehrswende beschleunigen
Heute sprechen Caroline Siegers, Yan Minagawa und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde mit Michaela Zimmermann von Klimaneustart Berlin. Michaela ist Politikwissenschaftlerin und Demokratieexpertin. Aktuell ist sie Sprecherin für Klimaneustart Berlin und arbeitet mit zahlreichen Berliner Bürgerinnen und Bürgern daran, die Hauptstadt bis 2030 klimaneutral zu machen, um die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens einzuhalten. Sie spricht mit uns über den Volksentscheid am 26. März, über das Vorhaben Berlin 2030 Klimaneutral, und über die Zusammenhänge und Gepflogenheiten im politischen Betrieb. Warum ist es so wichtig, dass Initiativen sich in die Politik mit einb...
2023-02-21
50 min
ring frei!
16 – Straßen befreien – aber wie? Paper Planes vs. Letzte Generation
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Heute sprechen Caroline Siegers, Yan Minagawa und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde mit Simon Wöhr, Stadtraumentwickler beim gemeinnützigen Forschungslabor Paper Planes e.V., mit dem er u.a. den Fahrradstreifen „Reallabor Radbahn“ unter der Hochbahn entwickelt hat. Die Runde komplettiert Dr. Alexander Grevel, Aktivist der Klimagerechtigkeitsbewegung und unter anderem bei der Letzten Generation aktiv. Simon Wöhr ist Autor von „Das Manifest der freien Straße“, das gerade im Jovis-Verlag erschienen ist. Er nimmt uns mit in die spannende Zukunft des Berliner Straßenraums, in d...
2023-01-13
56 min
ring frei!
15 – mit dem Podcast-Team der Initiative Berlin autofrei auf der Suche nach Hoffnung in der Mobilitätswende
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Am 13.12.22 diskutierten Caroline Siegers, Christoph Jahr und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde (immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr, live auf UKW 88,4, aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding). Im Mittelpunkt steht heute der besorgniserregende Zustand unserer Gesellschaft angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, der Energiekrise, und der tödlichen Liebe der Deutschen zur autozentrierten Mobilität. Wir räumen auf mit einigen Legenden des autozentrischen Denkens, verlieren angesichts der schreienden Ungerechtigkeit auf unseren Straßen einige Male beinahe die Contenance, und zeig...
2022-12-19
57 min
ring frei!
14 – mit dem Podcast-Team der Initiative Berlin autofrei zum Thema Verkehrsgewalt
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Am 08.11.22 sprachen Yan Minagawa, Caroline Siegers, Christoph Jahr und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde (immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr, live auf UKW 88,4, aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding). Das Thema Verkehrsgewalt erhitzt in den letzten Monaten die Gemüter in Berlin, aber auch in der ganzen Republik. Wir zeichnen heute die Geschehnisse nach rund um eine fatale Kollision auf der Berliner Bundesallee Ende Oktober, und beleuchten, was wann bei dem tödlichen Crash mit dem Betonmischer vor Ort und darum...
2022-12-18
54 min
World Changing Ideas
Car-free cities and flying boats: futuristic or present-day solutions?
Reducing emissions was a hot topic at COP27, and a lot of the emissions burden is going to fall on cities and local governments. So what kind of world-changing ideas are we seeing in this space? Volksentscheid Autofrei is posing the philosophical question of how to optimize our urban spaces and taking it to the streets, literally. The movement wants to significantly reduce Berlin’s car traffic by opening up the inner city to pedestrians. The main goal was to start a forum for a democratic process, so they proposed a law the people of Berlin could vote on...
2022-12-07
18 min
ring frei!
13 – mit Jonas Karpa über inklusive Mobilität
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Einen behutsamen Schritt hin zu einer inklusiven, rücksichtsvollen und gerechten Stadt machen wir heute gemeinsam mit Jonas Karpa. Jonas Karpa ist Journalist, Autor, Podcaster und Mitarbeiter beim Verein Sozialhelden in Berlin, der seit über 15 Jahren an Lösungen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit arbeitet. Als konstruktive Aktivist:innen setzen sich die Mitglieder mittels moderner Kommunikation und Technologien für eine bessere Welt für alle ein. Seid Ihr neugierig, wie sich auch Berlin in eine lebenswerte Stadt verwandeln kann? Dann bitte hier einsteigen...
2022-05-30
25 min
kurz & bündig
Berlin, aber autofreier
Wie wird eine Stadt zukunftsfähig? Die Initiative Berlin autofrei will für eine lebenswerte Zukunft die Autos aus der Hauptstadt verbannen und die größte autofreie Zone der Welt schaffen. Das nötige Quorum für einen Volksentscheid von 20.000 Unterzeichner*innen haben sie erreicht - der Berliner Senat prüft den Gesetzentwurf. Anna Baatz, Sprecherin der Initiative Berlin autofrei, erklärt mehr zu dem Vorhaben.
2022-04-25
14 min
kurz & bündig
Berlin, aber autofreier
Wie wird eine Stadt zukunftsfähig? Die Initiative Berlin autofrei will für eine lebenswerte Zukunft die Autos aus der Hauptstadt verbannen und die größte autofreie Zone der Welt schaffen. Das nötige Quorum für einen Volksentscheid von 20.000 Unterzeichner*innen haben sie erreicht - der Berliner Senat prüft den Gesetzentwurf. Anna Baatz, Sprecherin der Initiative Berlin autofrei, erklärt mehr zu dem Vorhaben. Deutsch ab B2/C1, hören, lesen, lernen: Hier hören Sie Spannendes aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. In jeder Folge (ca. 15 Min.) gibt es interessante Worterklärungen oder...
2022-04-25
14 min
ring frei!
12 – mit Ragnhild Sørensen von Changing Cities
Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. wortwörtlich per direkter Demokratie – mit Demonstrationen, Mahnwachen, Radentscheiden machen Aktivisten wie wir Druck, damit sich unsere Städte wandeln hin zu lebenswerten, gerechten, sicheren und vor allem gesunden Orten. Heute machen wir diesen Schritt gemeinsam mit Ragnhild Sørensen, Pressesprecherin bei Changing Cities. WIr lernen unter anderem, warum es am Geld liegt, dass Kopenhagen und weitere dänische Städte so fahrradfreundlich gebaut sind. Woran es liegt, dass dort sogar siebenjährige Kinder bedenkenlos Fahrradfahren können. Welche großen und kleinen Gesten der Wertschätzung die Kop...
2022-03-27
19 min
ring frei!
11 – mit Roland Stimpel über Fußverkehr
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. wortwörtlich per Pedes – machen wir heute einen vehementen Schritt hin zu einer lebenswerten, gerechten, sicheren und vor allem gesunden Stadt. Und zwar gemeinsam mit Roland Stimpel, Geschäftsführender Bundesvorstand vom FUSS e.V. – dem Fachverband Fußverkehr Deutschland. Ohne Gehen ginge gar nichts, etwa 27% aller Wege in Berlin – mehr als mit allen anderen Verkehrsformen – werden zu Fuß zurückgelegt. Von Roland Stimpel lernen wir heute, weswegen es großen Sinn macht, Straßen von den Haustüren aus zu planen und was das für Veränderungen mit si...
2022-01-29
25 min
ring frei!
10 – mit Kommunikationsforscher Dirk von Schneidemesser über Verkehrsgewalt
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Einen regelrechten Satz hin zu einer lebenswerten, gerechten, sicheren und vor allem gesunden Stadt machen wir heute gemeinsam mit Dirk von Schneidemesser. Dirk ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Co-Creation and Contemporary Policy Advice" am IASS Potsdam. Er ist Teil der in Berlin ansässigen Initiative Changing Cities e.V., die für die Mitgestaltung des 2018 verabschiedeten ersten deutschen Fahrradgesetzes verantwortlich ist. Dirk von Schneidemesser erklärt uns, warum es sinnvoll ist, wenn wir von "Verkehrsgewalt" statt von "Unfällen" sprechen, ebenso wie von "Autolagerflächen" sta...
2021-12-27
32 min
ring frei!
09 – mit der Verkehrswissenschaftlerin Carolin Kruse über Umweltgerechtigkeit und Verkehrswende
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Auf dem Weg hin zu einer Stadt mit einer gerechteren und wirklich freien Mobilität sprechen wir in dieser Folge mit Carolin Kruse. Sie ist Verkehrswissenschaftlerin und Betriebswirtin. Tätig ist sie als Mobilitätsberaterin, politische Aktivistin und Netzwerkerin. Sie hat an der TU Berlin in dem Projekt MobilBericht gearbeitet, mit dem Ziel nachhaltige Mobilität strategisch und bedürfnisorientiert in Berlin-Pankow zu gestalten. Carolin arbeitet seit mehreren Jahren in der Förderung von aktiver Mobilität und ist hier für verschiedene Kommunen und Interessensverbände tätig. Zunächst...
2021-09-25
23 min
ring frei!
08 – mit Michael Cramer MdEP (Die Grünen) zu alternativer Verkehrs- und Stadtpolitik
„Ring frei!“ macht euch Lust auf Mobilität ohne Auto. In dieser Folge mit unserem Gast Michael Cramer geht es darum, wie die Politik unser Verkehrsverhalten prägt – also die Frage, welche politischen Vorgaben auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene die Art und Weise beeinflussen, in der wir uns fortbewegen. Er zeigt an vielen Beispielen auf, wie und warum der Autoverkehr einseitig gefördert wird. Und wie zugleich das Zufußgehen, das Fahrradfahren und der öffentliche Nah- und Fernverkehr vielfach behindert werden. Wie wir das verändern können, dafür präsentiert Michael Cramer viele Ideen aus seiner...
2021-09-04
36 min
ring frei!
07 – mit Roda Verheyen zum Thema Freiheit und Generationengerechtigkeit
Auf dem Weg hin zu einer Stadt mit in einer gerechteren und wirklich freien Mobilität sprechen wir heute mit der renommierten Klimajuristin Roda Verheyen. Sie hat in Hamburg, Oslo und London studiert und anschließend an der Forschungsstelle Umweltrecht der Universität Hamburg promoviert. Von 1999 bis 2001 war sie für die internationale Klimaschutzkampagne der weltgrößten Umweltschutzorganisation „Friends of the Earth“ (London) verantwortlich. Außerdem war sie offizielles Mitglied der deutschen Delegation zur UN-Klimarahmenkonvention. Schon 2002 gründete Roda Verheyen mit anderen Anwält:innen das Climate Justice Programme, ein Netzwerk, das Klimaklagen vorbereitet. Vor kurzem wurde sie als Richte...
2021-08-08
30 min
ring frei!
06 – mit drei Radmesser-Testpilot:innen über den täglichen Überlebenskampf auf Berlins Straßen
Hin zu einer lebenswerten, gerechten, gesunden und vor allem sicheren Stadt radeln wir heute gemeinsam mit Katrin Glinka, Paulina Grebenstein und Sarkis Bisanz, die an einer Langzeitmessung des Berliner Tagesspiegel Innovation Lab teilgenommen haben, mit dem Sicherheit im Straßenverkehr untersucht werden sollte. Was ist das Radmesser-Projekt? Im Spätsommer 2018 haben 100 freiwillige Radfahrer*innen mittels Ultraschallsensoren gemessen, wie eng sie von Autofahrern in Berlin überholt werden. Aufgezeichnet wurde eine Gesamtstrecke von 13.300 Kilometern und auf dieser 16.700 Überholmanöver von Autos, Lastern, Bussen und Rollern. Davon lagen mehr als die Hälfte unterhalb des vorgeschriebenen Sicherheitsabstands und bei einigen davon f...
2021-07-24
31 min
Labotiv - Treffen am Tresen
Stadt, Land, Fahrrad
Es geht um Verteilungskämpfe, Rücksicht, Nachsicht und Vorsicht in unserer neuen Folge Labotiv. Mika und Mina treffen sich im Biergarten mit Peter, der sich privat und beruflich schon lange mit der Fahrradsituation überhaupt, vor allem aber der Mobilitätswende in in Berlin, auseinandersetzt… Er erzählt von lokalen Projekten und den vielen Gründen, warum es gut ist, sich öfter aufs Fahrrad zu setzen. Am Ende sind nicht alle am Tisch überzeugt :). Wir hören uns!Übrigens... Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir unser über ein Abo und besonders über eine Bewertung bei Apple Podca...
2021-07-22
1h 17
Dissens
Wie wir unsere Städte von Autos befreien – die "Was tun?"-Crew bei Dissens
Inken und Valentin von "Was tun?" stellen sich vor und sprechen mit "Berlin autofrei" Über die co-op zwischen Dissens und "Was tun?" Wir starten mit dieser Sommerpausen-Folge und dann gibt es hier alle zwei Monate eine Folge "Was tun?" - als Bonus zum wöchentlichen Dissens Programm. Warum dürfen Valentin und Inken die Dissens-Podcast-Timeline übernehmen? Nun, weil ich ihren Podcast super finde und glaube, dass er auch Euer Leben bereichern kann, deshalb. Bei den vielen Krisen, die wir erleben, ist es nicht nur schwer, den Überblick zu behalten, sondern auch, den Blick dafür zu schärfen, w...
2021-07-14
1h 00
Grün Hinterm Ohr - das Umweltmagazin
Die Stadt gehört... wem? - Mobilität in Städten
Hallo! Wir freuen uns, dass ihr dabei seid und unserer ersten Folge auf Spotify lauscht. Vor gut zwei Wochen gab es in Halle im Rahmen der Landtagswahl einen Bürgerentscheid zu einer weitestgehend autofreien Innenstadt. Er ist ein Beispiel dafür, dass das Thema "Mobilität in Städten" nach wie vor ein heißes Eisen ist. Es ist nicht nur die Frage, wie durch Mobilitätskonzepte Treibhausgasemissionen verringert werden können, sondern auch, wie Städte eine lebenswertere Raumgestaltung erfahren. Wir haben uns für die Sendung umgehört und einige Stimmen zum Ausgang des Bürgere...
2021-06-21
40 min
ring frei!
05 – mit Katja Diehl über Perspektivwechsel in Sachen Mobilität
Einen Schritt hin zu einer lebenswerten, gerechten, gesunden und sicheren Stadt gehen wir heute gemeinsam mit Katja Diehl. Sie leitet She Drives Mobility, eine Agentur für Kommunikation und Beratung mit den Schwerpunkten #womeninmobility, New Work, Female Leadership und Change. Mit ihrem gleichnamigen Podcast und via Twitter regt Katja monatlich Hunderttausende Menschen zum Perspektivwechsel in Sachen Mobilität an. Bei She Drives Mobility geht es um den Mobilitätswandel, den Weg zu einer wirklich freien Mobilität: Den Privat-PKW will Katja Diehl möglichst weit durch echte Alternativen ersetzen. Alle, die aufs Auto verzichten möchten, sollten das mö...
2021-06-19
22 min
Vorzugsvariante
Parkieren
Eine Folge im Zeichen des Autos und der Probleme, die es mit sich bringt. Mal ist es zu laut, oft steht es herum und viel wird über seine Rolle in der Zukunft gestritten. In der Verkehrslage sprechen wir über Initiativen in der Schweiz den Lärmschutz zu verbessern und über den drastischen Ansatz in Berlin einen Volksentscheid über eine autofreie Innenstadt herbeizuführen. Das Thema der Folge ist der ruhende Verkehr. Mit Denise Belloli sprechen wir darüber, warum Parkierung ein sehr wichtiges Feld in der Verkehrsplanung ist und ob Gebühren oder die Verknappung von Parkplätzen wirk...
2021-06-12
2h 13
ring frei!
04 – mit Volker Quaschning zu Energiewende und Klimaschutz
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Einen energischen Satz hin zu einer klimaneutralen, leisen, sauberen und lebenswerteren Stadt machen wir heute gemeinsam mit Volker Quaschning, Professor für regenerative Energie an der HTW Berlin und einem der Mitgründer von Scientists for Future. Er erklärt uns, warum wir die Anzahl aller Autos im Land halbieren müssen. Und er erzählt, warum er selbst aber aus gutem Grund noch eines fährt – das aber mit Sonnenstrom vom eigenen Hausdach betrieben wird. (Ganz nebenbei erfahren wir dabei, dass Solarstrom mittlerweile die preisgünstigste Meth...
2021-06-05
33 min
Rote Brause
Rote Brause - Folge 40: Berlin Autofrei
Bereits im Februar haben die Verkehrsaktivist*innen der Initiative »Volksentscheid Berlin Autofrei« einen Gesetzesentwurf bei der Senatsverwaltung für Inneres zur Kostenschätzung eingereicht. Jetzt suchen sie für ihr Vorhaben Unterstützung bei den Berliner*innen. Zur Einleitung eines Volksbegehrens brauchen sie mindestens 20.000 Unterschriften. Heute findet daher ihre erste große Demonstration statt. »Ein Auto steht im Schnitt 23 Stunden am Tag herum und hat 12 Quadratmeter. Das ist größer als ein durchschnittliches Kinderzimmer. Wenn man diesen Platz mit einem stehenden Gefährt blockiert, geht in der Stadt super viel Platz verloren, den wir anders gestalten könnten«, erkl...
2021-05-28
14 min
Radio Spaetkauf Berlin
RS Open Air: Ban Cars & Racist Chocolates
Everything is reopening. We’re shooting up on vaccines, and shoving sticks up our noses in strange places - and loving it. And best of all - Maisie is back! Coronavirus testing centers are popping up faster than bubble tea shops. There are more than 1000 stations in the strangest locations - converted restaurants, bikes, basements. Is this creative capitalism, or a state-funded stimulus? The government is paying €12 per test. Some of that money is going amiss. Joel witnessed some test centers sending results without actually performing the tests, and others using incorrect personal data. Our gues...
2021-05-26
1h 04
ring frei!
03 – mit Jason Krüger dem Gründer von #autofreiberlin
Einen mutigen Schritt hin zu einer lebenswerten, gerechten, sicheren und ökologisch gesünderen Stadt gehen wir heute gemeinsam mit Jason Krüger, Gründer der überparteilichen Initiative #autofreiberlin, die mit Nachdruck für eine menschen- und umweltgerechtere Verkehrspolitik wirbt. Seit 2018 macht sie den politischen Entscheidern Druck durch Demonstrationen auf Berlins Straßen, den sogenannten Blockparaden. Jason erklärt uns, welche Folgen die autozentrierte Stadt für Pflanzen und Lebewesen hat und wie seine alternative Vision für die Zukunft aussieht. Seid ihr neugierig, wie sich Berlin in eine menschengerechte Stadt verwandeln kann? Dann bitte hier einst...
2021-05-16
28 min
she drives mobility
Berlin autofrei! Volksentscheid sammelt Stimmen für eine lebenswerte Hauptstadt
Alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings (ausgenommen der Bundesstraßen) werden nach einer angemessenen Übergangszeit zu autoreduzierten Straßen. Das bedeutet, dass die Nutzung der Straßen auf den Fuß- und Radverkehr sowie den öffentlichen Personennahverkehr beschränkt wird (den sogenannten Umweltverbund). Benutzer*innengruppen, die weiterhin auf Kraftfahrzeuge angewiesen sind, erhalten eine entsprechende Sondernutzungserlaubnis, beispielsweise: Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt und daher auf ein Auto angewiesen sind Öffentlicher Verkehr (z. B. Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr, Müllabfuhr, Taxen) Wirtschafts- und Lieferverkehr Das „Berliner Gesetz für gemeinwohlorientierte Straßennutzung“ ist hier als PDF zum Download verfügbar (Gesetzentwurf un...
2021-05-09
34 min
ring frei!
02 – mit Hermann Knoflacher, Verkehrswissenschaftler und großer Autofrei-Vordenker aus Wien
Auf dem Weg zu einer lebenswerten, gerechten, gesunden und sicheren Stadt inspiriert uns diesmal Hermann Knoflacher. Er ist 80 Jahre alt und seit 1975 Professor am Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien. Hermann Knoflacher gilt als geistiger Vater der weitgehend autofreien Wiener Innenstadt. Und er ist unter anderem Präsident des Club of Vienna, der Themen von Wachstum und Nachhaltigkeit in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht hinterfragt. Obwohl bereits emeritiert, entwickelt er für verschiedene Städte und Gemeinden Verkehrskonzepte. So sorgt er dafür, dass Fußverkehr, Radtransport und öffentliche Verkehrsmittel aufgewertet werden. Hermann Knoflacher erklärt uns, wie...
2021-04-29
27 min
ring frei!
01 – mit Manuel Wiemann, Mitgründer der Initiative Volksentscheid Berlin autofrei
Auf dem Weg zu einer lebenswerten, gerechten, gesunden und sicheren Stadt begleitet uns heute Manuel Wiemann, Mitgründer der Initiative Volksentscheid Berlin autofrei und einer unserer Pressesprecher. Wenn er sich nicht gerade für Verkehrsgerechtigkeit einsetzt, beschäftigt Manuel sich mit Themen rund um Lebensmittelsicherheit und Foodwaste. Er hat sich als Selbstlerner unter anderem in der „Attacademie“ weitergebildet und war Moderator und Workshopleiter bei internationalen Seminaren. Manuel beantwortet uns, was es genau mit dem Gesetzentwurf der Initiative auf sich hat, wieso „autofrei“ nicht bedeutet, dass niemand mehr mit Autos fahren darf, und warum bis zur Gesetzesänderung genügend Zei...
2021-04-25
25 min
ring frei!
00 – mit Nina Noblé vom Volksentscheid Berlin autofrei
Ring frei!, der Podcast des Volksentscheids Berlin autofrei Folge #00, Nina Noblé „Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Zum Auftakt unseres Podcasts begleitet uns Nina Noblé, Mitgründerin und Pressesprecherin der Initiative Volksentscheid Berlin autofrei. Mit der Frage, wie wir den öffentlichen Raum gestalten wollen, setzt sie sich täglich bei ihrer Arbeit als Stadtplanerin auseinander. Als begeisterte Fahrradfahrerin hat sie große Lust, diesen Raum, aber auch die Mobilität ihrer Heimatstadt neu zu gestalten. Seid ihr neugierig, wie sich Berlin in eine menschengerechte Stadt verwandeln kann? Dann bitte hier...
2021-04-25
00 min
Was tun?
Wie wir unsere Städte vom Auto befreien
mit Nina Noblé von Berlin autofrei Keine Autos mehr in der Stadt - von dieser Vision erzählt Nina. Dafür hat sie den Volksentscheid Berlin autofrei gestartet: Der freie Platz soll an Fußgängerinnen, Radfahrerinnen, Senioren und Kinder gehen. Statt "Smash CARpitalism!" hört man von der Kampagne konsensfähige Töne. Ist das der Weg zum erfolgreichen Volksentscheid? Hört selbst! Weitere Infos: Hier findet ihr Berlin Autofrei: http://volksentscheid-berlin-autofrei.de Berlin Autofrei auf Twitter: https://twitter.com/VBerlinautofrei Berlin autofrei auf Instagram: https://www.instagram.com/vberlinautofrei/?hl=de Sand im Getriebe...
2021-04-24
51 min
FAMILIEN politisch
Kinder, Jugendliche und die Klimakrise
#15 - Folge 15 vom 22.03.2021 Quellen Wir sprechen in dieser Folge über diese Themen bzw. findet ihr hier weitere Infos zum Thema: Die Leuchttürme unter den Klima-Studien Interview mit Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber Klimabilanz 2020 des Umweltbundesamts Abschwächung des Golfstroms Kinderbuch "Umweltkonferenz der Tiere" Volksentscheid Berlin Autofrei Video der Klimaallianz - "Wir stellen uns auf den Kopf, weil das Klima Kopf steht" Gäste Wir danken unseren Gästen für ihre Zeit und die Einblicke in ihre Gedanken. In dieser Folge hört ihr: Ramona Wüst war lange intensiv engagiert als Aktivist...
2021-03-23
44 min
Stachelcast
Berlin Autofrei?
In der ersten Folge dieses Jahres wollen wir von Annike & Nina von Berlin Autofrei und von Peter, zuvor Aktivist beim Volksentscheid Fahrrad, wissen, wie wir die Verkehrswende umgesetzt bekommen. Dabei geht es um die Herausforderungen eines Volksbegehrens, die Notwendigkeit einer sachlichen Debatte und nicht zuletzt um die konkreten Forderungen von Berlin Autofrei.
2021-03-16
54 min
Die Woche mit Stephan & Stefan
Sind zwölf Autofahrten in die Innenstadt pro Jahr genug?
In dieser Woche gibt es wieder ein großes Corona-Update. Außerdem reden wir über den Mega-Stromausfall in Texas, die Anti-Biometrie-Initiative „Reclaim your Face“ und den Volksentscheid „Berlin autofrei“.
2021-02-22
1h 04
Stimmenfang
Autofreie Stadt: Wie die Utopie in Berlin Realität werden könnte
Autos raus aus der Innenstadt! Das fordern jetzt Aktivisten, die per Volksentscheid den Verkehr in Berlin radikal verändern wollen. Hören Sie im Podcast, wer hinter der Initiative "Berlin autofrei" steckt und wie das gehen soll. Außerdem erklärt eine Verkehrsforscherin, welche der Forderungen realistisch und sinnvoll sind. Und wir hören aus den Niederlanden, wo eine Stadt seit mehr als vierzig Jahren Autos weitgehend aus dem Zentrum verbannt hat - und nun ein Fahrrad-Problem hat.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite...
2020-10-22
29 min