Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Vollerei & Leberschmerz

Shows

Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzWiener Schnitzel, Petnat aus Österreich und die Sterne des MichelinEtwas Altes und etwas Neues aus Österreich haben wir diesmal für euch. Das Wiener Schnitzel ist zum neuen Schwarz der deutschen Gastronomie geworden. Aber warum? Und was macht ein richtig gutes Wiener aus? Das erklären uns Cornelia und Ruben Baumgart, die Besitzer des „Rubens” – wo es das beste Wiener Schnitzel des Rheinlandes gibt. Gar keine Tradition hat in Österreich der Petnat, jene Urform des Schaumweins. Martina und Andreas Schachenhuber wollen das ändern. Unter dem Namen Weinschach produzieren sich eine High-End-Version mit Jahrgangs- und Terroir-Gedanken. Andreas verrät uns, wie es zu dieser Idee kam. Langsam ar...2025-07-201h 10Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#81 Wein als Energy Drink, Wein ohne Alkohol – die Trends der Prowein 2025 Neue Konsumentengenerationen fordern innovative Produkte: low- und no-Alc, Wein in der Dose sind prominente Beispiele. Die konservative Weinszene ist entsetzt. Bahnt sich ein Kulturkampf an – und was bedeutet das für die Zukunft der Weinwirtschaft? Im Podcast-Studio der wichtigsten Weinmesse ProWein in Düsseldorf begrüßen Carmen und Lee Gäste, die uns erklären, was da los ist. Dazu verkosten wir die limited Edition Kollaboration zwischen Kolonne Null und Schloss Johannisberg: die legendäre Grünlack Spätlese, Riesling 2012 – alkoholfrei. Klaus Postmann, Fachjournalist und Berater für Zero Beverages, u.a. mit VieVinum Futur...2025-05-021h 12Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzKörperpflege mit Kuchenduft und deutsche Brötchen in Texas Wie kommt man auf die Idee, als IT-ler in Austin, Texas, eine deutsche Bäckerei aufzumachen? Was die Liebe zu Franzbrötchen damit zu tun, erzählt H. L. Fahnestock unserem Thomas am Frühstückstisch in den USA. Zuvor diskutieren wir angeregt darüber, was denn eigentlich handwerkliches Brot ausmacht und über den neusten Schrei aus den USA – Körperpflege, die nach Kuchen und Keksen riecht. Darauf würden wir einen Matcha-Latte trinken. Theoretisch, wenn da nicht diese Matcha-Shortage wäre…. Weitere Infos zu den Themen in dieser Ausgabe: Mehr über die Collaboration von Dove und Crumbl bei...2025-03-2135 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#79 Schneckenfarm, Schafhotel und ein ganz besonderes Trivial Pursuit Wie züchtet man Weinbergschnecken? Und wie schlachtet man sie? Und wozu kann man sie und ihren Schleim brauchen? Darüber sprechen wir diesmal mit Carmen Kalkofen, die eine Schneckenfarm mit einer Million Tieren in Sachsen-Anhalt betreibt. Stefan Hilbe dagegen liebt Schafe und hat ihnen deshalb eine kuschelige Luxusunterkunft mit Fokus auf ihr Wohl gebaut. Bio Wollmilch Montafon heißt sein Projekt und bringt Schafskäse hervor, der internationale Preise gewinnt, genauso aber Milch und Fleisch. Außerdem sprechen wir über etwas, was mancher Hörer von uns empfindet: Misophonie bezeichnet einen psychischen Defekt, bei dem Bet...2025-02-141h 15Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzFood-Trends 2025 und ein verrückter Pizza-Macher Vielleicht ist es die Pizza, die uns als Gesellschaft eint. Diese These brachte Lee von ihrer USA-Reise mit. Genauso wie eines der unterhaltsamsten Interviews in der Geschichte unseres Podcasts: Auggie Russo ist Chef der Tiny Pizza Kitchen in New York und zutiefst begeistert von dem, wie Pizza sein kann, wenn man Wert auf Qualität legt und sie einfach neu denkt.  „Glokalisierung der Pizza“ ist auch einer der Food-Trends für das Jahr 2025 nach Meinung der von Lee befragten US-Experten. Wir sprechen – und streiten – auch über deren andere Thesen: Karibische Küche Exotische Früchte wie Tamarinde in Drinks...2025-01-201h 14Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#77 Flying Winemaker und Finanzer, die Winzer werden – das spannende Leben zwischen Reben Kaum eine Branche vereinigt so ungewöhnliche Lebenswege wie das Weingeschäft. Auf dem Waliversum, der Hausmesse von Wein am Limit, trafen wir Winzerinnen aus der ganzen Welt und sprachen über ihre Lebenswege.  Hans Vinding-Diers ist Däne, in Südafrika geboren und Vertreter eines besonderen Berufsbildes: Flying Winemaker. Aber natürlich ist seine Hauptaufgabe inzwischen die argentinische Bodega Noemia. Nicholas Harbour berichtet, wie er und seine Frau als nordamerikanische Finanzmenschen auf selbstbewusste Idee kamen, im Burgund das Garagen-Weingut Maison Harbour zu eröffnen.  Stephanie Tscheppe vom Gut Oggau erklärt, warum sie und ihr Mann eine Weinfamilie in Flaschen...2024-12-171h 35Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzRobbie, Dortmund und das Erntewatüüt Ein Roboterarm, der ohne menschliches Zutun und dank Solarzellen vollkommen autonom Gemüse sät, pflegt und erntet – das ist keine ferne Vision, sondern wird am Niederrhein gerade Realität. AI.LAND heißt das Start-up, dessen Gründer Josef Franko uns auf der Futures of Food seine Vorstellung von der Landwirtschaft der Zukunft präsentierte. Die Dortmunder Konferenz fand im Oktober zum zweiten Mal statt und hat uns auf ihre Bühne eingeladen, um mit Gründern von Agrar-Start-ups zu zeigen, welch tolle Ideen es in Deutschland rund um Obst und Gemüse gibt. vGreens aus Essen zum B...2024-11-0851 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzAuf der Suche nach der Perfektion mit Max Strohe und anderen Chefs in Town ist ein neues Foodfestival, das Ende September die gesamte Düsseldorfer Innenstadt bespielte. Wir nehmen euch mit auf unsere Fahrt zu den unterschiedlichen Veranstaltungsorten und treffen uns mit spannenden Menschen aus dem Bereich Essen & Trinken, die wir unter anderem fragten, was für sie Perfektion bedeutet. Unsere Gäste:Toni Askitis – Weinfluencer @AskToni und Gastronom mit Pelican FlyHeiko Antoniewicz – Kochbuch-Bestsellerautor und KochdozentKerstin Rapp-Schwan – Gastronomin und Außenministerin der BrancheStefania Lettini – Kochbuchautorin, Feinkosthändlerin und Botschafterin für die italienische KücheLinh Nguyen – die beste Barkeeperin der WeltMax S...2024-10-221h 56Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#74 Edamer mit Schoko, 10 Jahre alte Soßen und was macht eigentlich ein Foodhub? Ernährt sich irgendein Volk ungesunder als die Mexikaner? Für Thomas ist das schwer vorstellbar: Er berichtet von Käse mit Schokolade, 3-Liter-Cola-Flaschen, aber auch von einer 10 Jahre alten Soße im Sterne-Restaurant. Carmen hingegen erfüllt sich einen Traum: Sie arbeitet derzeit an einem Wissenszertifikat in Sachen Wein, das den Einstieg in die Sommeliers-Ausbildung darstellt. Der Förderung von Food-Startups hat sich Lee verschrieben. Schon oft haben wir sie erwähnt als Mitgründerin des Foodhubs NRW. Aber was genau macht der? Und wie steht es eigentlich um Ess- und Trink-Startups in Deutschland? Zu...2024-07-311h 04Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#73 Tofu aus der Manufaktur und Wein ohne Alkohol – live von der re:publica 2024 „Who cares?” lautete in diesem Jahr das Motto der re:publica, Deutschlands einflussreichster Digitalkonferenz. Zum vierten Mal durften wir eine Bühne bespielen und haben passend dazu Gesprächspartner mitgebracht, die sich um Essen und Trinken kümmern, damit Du es nicht muss: Joscha Schneider ist Mitgründer der Berliner Tofu-Manufaktur Teto und erklärte, was handwerklich produziertes Tofu von der Massenware im Supermarkt unterscheidet. Nicole Klauß, Deutschlands Top-Autorin in Sachen alkoholfreie Getränke, berichtete, warum immer mehr Menschen in diesen Tagen weniger oder gar keinen Alkohol mehr trinken – und was die Alternativen sind. Ilona Schol...2024-06-1458 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzTrends, Trends, Trends: neue Rebsorten, Gastronomen als Food-Marken und Wein in Pfandflaschen Nichts könnte weniger sexy klingen als „PiWi-Wein”. Dahinter stecken neue, widerstandsfähigere Rebsorten, die besser auf den Klimawandel vorbereitet sind – weshalb wir sie immer häufiger trinken werden. Philipp Rottmann ist als Mitgründer des PiWi-Kollektivs einer der Vordenker für diese neuen Rebsorten in Deutschland. Auf der Fachmesse Prowein in Düsseldorf sprachen wir mit ihm darüber, was PiWi genau ist und ob Weine aus diesen Sorten schlechter sind als Chardonnay & Co. Ebenfalls um das Klima sorgt sich Werner Bender, Geschäftsführer der Heuchelberg Weingärtner. Er geht eine in der Weinbranche emotional geführte Debatte...2024-04-161h 10Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzEine amerikanische Köchin in Paris und eine geliebte Köchin im Kino Mit 27 landete Jane Bertch in Paris – als Mitarbeiterin einer US-Bank. Doch schnell entstand ein Traum: eine Kochschule in der französischen Hauptstadt für Menschen aus der ganzen Welt. Das Ergebnis heißt „La Cuisine Paris” und wird in diesem Jahr 15. Bertch selbst ist so bekannt, dass im April ihre Memoiren unter dem Titel „The French Ingredient” erscheinen werden. Wir sprachen mit ihr über Kochen, Frankreich, Amerika und den ganzen anderen Rest. Derweil läuft im Kino ein neuer Film über Essen an: In „Geliebte Köchin” spielt Juliette Binoche eine Köchin im 19. Jahrhundert, die seit langem bei einem Gastr...2024-03-011h 06Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzFisch aus dem Labor: Bluu Seafood im Interview Fleisch aus dem Labor – darüber wird viel geredet. Weniger bekannt ist, dass Startups auch an der Züchtung von Fisch aus Fischzellen arbeiten – zum Beispiel das Hamburger Bluu Seafood. Wie dessen Pläne für Fisch ohne das Töten von Tieren aussehen, verrät uns Sebastian Rakers, der CEO von Bluu, im Interview. Dazu probieren wir eine vegane Lachsalternative aus Möhren und – ein elsässisches Bier aus Rwanda mit deutschem Namen. Verrückt. Genauso wie das Weinmagazin „Noble Rot”, das Thomas zu Abschluss empfiehlt. Und hier gibt es mehr Infos zu den Themen diese...2024-01-161h 00Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzFood-Trends 2024 Was werden wir im kommenden Jahr essen und trinken, was wir zuvor nicht hatten? Damit beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe und reden über Gastronomiesterben, Pfirsiche und Suppen. Außerdem besuchen wir einen Ort, an dem Innovationen entstehen: im Food Harbour Hamburg können Food-Startups und Unternehmen in einer Versuchsküche mit Produktion testen, ob ihre Ideen sich umsetzen lassen. Wie das geht, erklärten uns zwei der Macher: Dr. Philipp Stradtmann und Jochen Matzer. Und dazu gibt es Peking Ente. Wir testen das Produkt eines Start-ups mit tiefen Gastronomiewurzeln. Denn das Hamburger Kult-Restaurant „Dim Sum...2023-12-211h 22Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#68 Hey Wein-Welt, wie geht’s Dir? So eine Gelegenheit gibt es selten: Auf dem Waliversum in Hamburg, der Hausmesse von Wein am Limit, sprachen wir mit Winzern von drei Kontinenten über die Folgen des Klimawandels, neue Käuferschichten und warum einer von ihnen für TikTok im Weinkeller tanzt. Unsere Interviewpartner:Peter Finlayson, Crystallum Wine aus Südafrika (oben links)Luca Sathya Pettinato, Barbacàn aus Italien (oben Mitte)Arnaud Lambert, Domaine Arnaud Lambert aus Frankreich (oben rechts)Steve Matthiasson, Matthiasson, Kalifornien (unten) 2023-11-131h 17Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzMythos Stadionwurst – auf St. Pauli jetzt in bio Der FC St. Pauli ist seit dieser Saison der erste Club im deutschen Profifußball, der eine Bio-Stadionwurst und eine vegane Variante bietet. Dahinter steht ein komplexes Projekt, das uns viel darüber verrät, wie schwer es ist, Nachhaltigkeit in unseren gesellschaftlichen Alltag zu bringen. Denn der Zweitligist kann nicht einfach beim Großhändler ein paar Würste kaufen und dann locker auf den Grill werfen: Bei jedem Heimspiel verzehren die 30.000 Zuschauer 10.000 Würste, die von 650 Personen im Catering zubereitet werden. Und natürlich passiert dies nicht einfach über die gesamte Spielzeit hinweg – die Zuschauer haben kurz...2023-10-121h 04Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#66 Deutschland vor einer Katastrophenernte? Landwirt Markus Holtkötter berichtet Wird Brot jetzt noch teurer? Diese Frage stellt sich nach unserem Interview mit dem Landwirt Marcus Holtkötter aus dem Münsterland. Denn es droht eine historisch schlechte Ernte im Getreidebereich in einigen Regionen. Die Lage im Münsterland ist so schlimm, dass ein gehöriger Teil des Weizens auf dem Feld nicht mal mehr als Futter verwendet werden kann. Auf Instagram findet ihr Marcus unter diesem Link. 2023-09-0751 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#65 Warum kostet unser Essen, was es kostet? Alles wird teurer – nur warum? Das wollten wir genau wissen und haben uns dafür Gäste zur re:publica eingeladen, der einflussreichsten Digitalkonferenz des Landes. Auf der Bühne in Berlin durften wir begrüßen: Annemarie Paulsen, Bio-Bäuerin aus der Uckermark und Agrar-Influencerin: Sie erklärte uns die Kalkulation eines Hofes und was es bedeutet, herkömmliche Landwirtschaft zu betreiben oder Bio-Bäuerin zu sein. Hier geht es zu ihrem Instagram Account. Katharina Kurz, Managing Director und Mit-Gründerin der Craft-Brauerei Brlo: Energie, Rohstoff- und Glaspreise – Bier wird auf mehreren Ebenen teurer. Aber kann eine Brau...2023-08-011h 01HSS Podcast - SatzzeichenHSS Podcast - SatzzeichenFolge 172: Podcast trifft Podcast - Völlerei und Leberschmerz: Der Podcast über Essen, Trinken & den RestIn den kommenden Augustwochen trifft Gastgeber Christian Jakubetz einige Podcastmacherinnen und -macher unter dem Motto "Podcast trifft Podcast". Zu Beginn der bayerischen Sommerferien sind Carmen Hillebrand und Thomas Knüwer eingeladen. Das sind zwei von drei Hosts des etwas anderen Kulinarik- und Food-Podcasts "Völlerei und Leberschmerz", dessen erste Episode bereits im Herbst 2018 erschien. Seither geht es um Wein, Kaffee, neue Trends aus der Küche und vieles mehr. Nach eigenen Angaben ist Carmen Hillebrand "kochbuchsüchtig" und Thomas Knüwer kann zwar "nicht kochen, aber sehr gut essen." Was also motiviert die Podcaster, was wollen sie anders machen und w...2023-07-2823 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzDer Irrsinn des Lukas Jakobi und der Zauber von Concept Riesling Ist Lukas Jakobi bescheuert? Er sagt: Ja. Denn mitten in dieser multiplen Krisensituation eröffnet er sein erstes, eigene Restaurant. Weshalb wir eine Chance haben, die es nur selten gibt: Wir bekommen Einblicke in das Denken eines Gastronomiegründers noch bevor in seinem Lokal überhaupt die Kabel hinter dem Putz versteckt wurden. Und das wird keine Imbissbude: Jakobi hat in einigen der besten Restaurants der Welt gekocht und will nun sein eigenes Ding machen. Im Herbst eröffnet sein „zwanzig23″ in Düsseldorf und wir haben ihn auf der Baustelle besucht, um zu fragen, wie man so ein Resta...2023-07-1257 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#63 Bier aus Schei*e und ein Goldener Blogger In Singapur wird ein Bier aus Wasser produziert, das direkt aus einem Klärwerk kommt. New Brew heißt der Stoff – und natürlich müssen wir ihn probieren. Das tun wir an der Kläranlage Dinslaken mit Volkmar Keuter vom Fraunhofer Institut UMSICHT. Denn er und seine Kollegen produzieren in einem Testversuche aus Abwasser Dünger – ein hoch spannendes Projekt das zeigt, wie sich unsere Ess- und Trinkkreisläufe zu Gunsten des Klimas verändern werden. Deutschlands Foodblogger des Jahres trafen wir im Rahmen des Digital-Awards Die Goldenen Blogger: Ole Cordsen garniert Kochrezepte mit Reportagen u...2023-05-0850 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#62 Wein – mal ohne Alkohol, mal am Limit Wir treffen Deutschlands einflussreichsten Weinhändler: Hendrik Thoma hat mit Wein am Limit einen Weinhandel der neuen Generation eröffnet und spricht mit uns über Trends, Wein-Abos und wie es überhaupt aussieht mit seiner Branche. Aber muss es immer Alkohol sein? Auf der internationalen Leitmesse Prowein gab es Alternativen: Weine ohne Alkohol. Wie die entstehen, ist schon atemberaubend, wie gut sie schmecken, beurteilt Nicole Klauß, eine Sommelière, die sich dem Alkoholfreien verschrieben hat. Außerdem schauen wir uns den frisch erschienen Guide Michelin an und probieren Brezel-Focaccia und Parmesan-Schmierkäse. Und hier gibt es...2023-04-131h 25Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#61 Kaffee mit Olivenöl und andere italienische Momente Lee und Carmen machen sich auf den Weg nach Mailand um eine besondere Anomalie zu testen: Starbucks serviert in der dortigen Filiale nicht nur Cocktails, sondern auch Kaffee mit Olivenöl. Das heisst dann Oleato. Wie das schmeckt, dafür braucht es eine einheimische Expertin, weshalb die beiden die italienische Food-Journalistin Francesca Mastrovito begrüßen. Heißer Scheiß sind derzeit auch Wein-Cocktails. Und wie man die mixt verrät einer der besten Barkeeper Mailands: Luca Angeli. Doch warum boomen die so? Das diskutiert unser Team mit dem Gastrojournalisten Andrea Guolo. Und hier gibt es mehr Infos z...2023-03-231h 14Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#60 Hessens Milchkönigin, Ärger um Insektenmehl und Gin von den Falklands Hessische Milchkönigin, Junglandwirtin, Social Media-Star – all das ist Anne Schmauch, die wir auf der Internationalen Grünen Woche trafen. Sie räumte auf mit dem Klischee, dass solche Königinnen-Titel sinnlos sind und nur nach Aussehen vergeben werden. Und überhaupt: Egal ob Weinkönigin oder Wurstkönig – hinter all dem steht mehr, als die meisten Menschen vermuten.Darauf schenken wir uns etwas Besonderes ein: Das südlichste Produkt, das wir je verkosteten – Gin von den Falkland-Inseln.Aufgeregt haben wir uns über die Debatte rund um Insektenmehl – und wir haben deutliche Worte gefunden. Ach ja: Musik hat Auswirkungen dara...2023-03-031h 23Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzFood Trends, Aldi-IPA und ein deutscher Metzger in New York Was werden wir in diesem Jahr alles essen und trinken? Lee und Thomas arbeiten sich durch die Food-Trends 2023 der „New York Times” und haben – keine Überraschung – deutliche Meinungen zu Themen wie „Geiz in der Küche”, „Hühnerhaut als Snack” oder „Aromen des Meeres”. Und wo wir schon bei Geiz sind: Dazu testen sie das neue IPA von Aldi. Danach geht es gen New York: Wir sprechen mit dem Jeremy Schaller, der in New York eine deutsche Metzgerei führt. Und Lee erkundet auf einem Rundgang das leckere, aber unterschätzte Stadtviertel Queens, wo es die Spezialitäten der Welt auf engstem R...2023-01-301h 11Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzRalf Bos: Kaiser der Trüffel, König des BBQ Gibt es eine buntere Unternehmergeschichte als die von Ralf Bos? Er hat Koch gelernt, als Barmixer und Tourmanager gearbeitet, hat Anrufbeantworter und Wildreis importiert und zwischendurch das erste Nagelstudio Nordrhein-Westfalens gegründet. Heute ist er einer der wichtigsten Feinkost-Großhändler Deutschlands und führt 200 Mitarbeiter. Außerdem gilt er als Trüffel-König und BBQ-Vordenker. So ein wildes Leben lässt sich nicht in zehn Minuten erzählen, weshalb dies die längste Völlerei-Folge ever, ever EVER ist. Aber wir behaupten: Es ist auch eine der unterhaltsamsten. Es geht um Ralf Bos, um Naturweine, um Work-Life-Balance und Mitarbeiter...2022-12-061h 32Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzWo sind all die KellnerInnen hin, wo sind sie geblieben? Verkürzte Öffnungszeiten, veränderte Speisekarten – Restaurant, Bars und Kneipen sind in der Krise und kaum jemand redet drüber. Deshalb haben wir die „Außenministerin“ der Gastronomie getroffen, um zu fragen, was da los ist. Kerstin Rapp-Schwan ist Besitzerin mehrerer Lokale in Düsseldorf, berät Gastronomen in ganz Deutschland und versucht der Bundespolitik deren Sorgen und Nöte näherzubringen. Denn wir reden über eine globale Situation, angefacht durch Pandemie und Ukraine-Krieg, wie uns Michael Roper erklärt, der Besitzer des Chicagoer Craftbeer-Paradieses Hopleaf. So ein schweres Thema will aber gut vorbereitet sein, weshalb wir erstmal einen Schluck aus Thoma...2022-11-0456 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzPicknick von der Insel Föhr Föhr: Das klingt nach Möwen, Strand, Nordseewellen und Lämmern auf Deichen. Doch auf der Insel tut sich was in Sachen Trinken: Das Weingut Waalem produziert Föhrer Wein und Vermouth, während Jan Robert Hinrichsen auf seinem traditionsreichen Bauernhof eine Destillerie betreibt und dort Whisky herstellt. Wie es dazu kam, verrät er im sehr unterhaltsamen Interview mit uns, während wir uns ein Picknick gönnen – inklusive Lachs Jerky und Foie Gras, die man mit gutem Gewissen essen kann. Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Episode: Wir haben verkostet für euch...2022-09-091h 06Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#55 Kirmes-Essen-Nostalgie mit russischen Akzenten Kirmes, Dom, Wasen oder Volksfest – egal, wie man es nennt: Jahrmärkte sind immer mit viel Nostalgie verbunden. Erst recht, wenn es um das Essen geht: Schokofrüchte, Backfisch und Reibeplätzchen schießen uns sofort zurück in die Kindheit. Doch was, wenn diese Erinnerungen fehlen? Wir haben getestet, wie jemand deutsches Kirmes-Essen empfindet, der noch nie auf einer deutschen Kirmes war. Dafür sind Lee und Thomas mit Alena, 20 Jahre alt und aus Russland, über die Rheinkirmes in Düsseldorf gegangen. Die Überraschung: Es war viel leckerer als erwartet – auch wenn Thomas den Niedergang der Zivilisation beklagt. Auch diesmal...2022-08-0138 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#55 Kirmes-Essen-Nostalgie mit russischen AkzentenKirmes, Dom, Wasen oder Volksfest – egal, wie man es nennt: Jahrmärkte sind immer mit The post #55 Kirmes-Essen-Nostalgie mit russischen Akzenten first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2022-08-0138 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzFürze und andere Leibwinde – live on stage von der re:publica #rp22 Zum zweiten Mal durften wir zu Gast sein auf der Bühne von Deutschlands wichtigstem Digital- und Gesellschaftsfestival, der re:publica in Berlin. Und weil das Motto der rp22 lautete „Any way the wind blows” widmeten wir uns den Winden, die durch Essen ausgelöst werden – Leibwinde. Tobias Goris und Sören Ocvirk vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung erklärten uns, wie Fürze entstehen, wie sie sich vermeiden lassen – und ob sie ungesund sind. Hülsenfrüchte-Händlerin (Bohnikat) und Bohnen-Bloggerin (Bean Beat) Cecilia Antoni entführte uns in die faszinierende Vielfalt von Linsen und Bohn...2022-06-3050 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#54 Fürze und andere Leibwinde – live on stage von der re:publicaZum zweiten Mal durften wir zu Gast sein auf der Bühne von Deutschlands wichtigstem Digital- The post #54 Fürze und andere Leibwinde – live on stage von der re:publica first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2022-06-3050 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#53 Geile Weine auf der ProWein und toskanische Gefühle Einmal im Jahr fällt die Weinszene nach Düsseldorf ein und bucht alle Restaurantplätze weg – denn es ist ProWein. Wir waren für euch auf der Weinfachmesse und haben großartige, junge, deutsche Winzer getroffen. Zuvor aber geht es in die Toskana. Dort probierten Lee und Carmen ein Pansen-Brötchen und erfreuten sich an gastfreundlichen Getränkepreisen. Zum Abschluss wie immer unsere Produkte- und Medien-Tipps in Gestalt von „Leckerer Scheiß“. Informationen zu San MiniatoWer über die recht strikten Regeln der Italiener zum Essen schmunzeln will, dem empfiehlt Lee Lionfield Music, zB auf InstaDen Ausste...2022-06-0655 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#53 Geile Weine auf der ProWein und toskanische GefühleEinmal im Jahr fällt die Weinszene nach Düsseldorf ein und bucht alle Restaurantplätze weg – The post #53 Geile Weine auf der ProWein und toskanische Gefühle first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2022-06-0655 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#52 Käse – eine Kunst für sichWarum ist Käse mit Heumilch leckerer? Passt Bier zum Käsebrot? Und wie arbeitet eigentlich eine The post #52 Käse – eine Kunst für sich first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2022-05-0649 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzKäse – eine Kunst für sich Warum ist Käse mit Heumilch leckerer? Passt Bier zum Käsebrot? Und wie arbeitet eigentlich eine Käserei? Auf der Slowfood-Messe „Markt des guten Geschmacks” durfte unser Team spannende Käse-Experten ausfragen: den Bio-Landwirt Rainer Kubach, Käserei-Berater Marc-Albrecht Seidel und Traditionsbrauer Gottfried Härle. Rainer Kubach Marc Albrecht-Seidel Gottfried Härle Hier findet Ihr mehr Infos zu den Themen dieser Episode Live on tape haben wir diese Sendung auf dem Markt des guten Geschmacks von Slow Food Deutschland aufgenommenRainer Kubach liefert seine Milch zur Dorfkäserei Geifertshofen, deren Käse wir in der Sendung verkostet hab...2022-05-0649 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#51 Fischstäbchen-Pizza und Sekt aus Kakao-PflanzenFür mächtig Wirbel hat Dr. Oetkers Fischstäbchen-Pizza gesorgt. Doch wie schmeckt sie? Wir testen sie The post #51 Fischstäbchen-Pizza und Sekt aus Kakao-Pflanzen first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2022-04-1038 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzFischstäbchen-Pizza und Sekt aus Kakao-Pflanzen Für mächtig Wirbel hat Dr. Oetkers Fischstäbchen-Pizza gesorgt. Doch wie schmeckt sie? Wir testen sie für euch und sprechen mit Stullen-Andi, dessen jahrelange Kampagne auf Twitter den Lebensmittelhersteller dazu gebracht hat, diese merkwürdige Mischung auf den Markt zu bringen. Dazu gibt es eine weiter Ungewöhnlichkeit: Ritter Sport will der Verschwendung des Fleisches der Kakaopflanze bei der Schokoladenproduktion entgegen treten und testet einen Sekt aus diesem Abfallprodukt. Wir probieren – und sind erstaunt. Mit der geschmacklosesten Ankündigung in der Geschichte der geschmacklosen Ankündigungen gibt es dann noch Leckeren Scheiß – unsere ganz p...2022-04-1038 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#50 Honig als Verbrechen und Gastro-Trends aus New YorkAlle lieben Honig – und deshalb werden mit ihm auch Straftaten begangen. Wie das geht, The post #50 Honig als Verbrechen und Gastro-Trends aus New York first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2022-03-0751 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#50 Honig als Verbrechen und Gastro-Trends aus New York Alle lieben Honig – und deshalb werden mit ihm auch Straftaten begangen. Wie das geht, beschreibt Bestsellerautor Tom Hillenbrand in seinem neuen Krimi „Goldenes Gift”. Wir haben mit ihm über Honigfälschungen und Zuckersirup gesprochen, mit dem selbst Hightech-Labore getäuscht werden können. Vorher entführt uns Thomas akustisch nach New York. Wir besuchen Frank Sinatras Lieblingsitaliener „Patsy’s” und hören in die durch „Chef’s Table” zu globalem Ruhm gekommene „Blue Hill Farm”. Zum Abschluss wie immer unsere Empfehlungen: In der Rubrik „Leckerer Scheiß” gibt es diesmal einen Küchenhelfer, ein Buch und einen Film. Hier gibt es mehr Infos zu dem The...2022-03-0751 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz# 49 Darf man Kochrezepte abschreiben? Und schmeckt Wein oder Sekt ohne Alkohol?Darf man Rezepte aus einem Kochbuch einfach so für das eigene Blog oder den eigenen The post # 49 Darf man Kochrezepte abschreiben? Und schmeckt Wein oder Sekt ohne Alkohol? first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2022-01-3043 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzDarf man Kochrezepte abschreiben? Darf man Rezepte aus einem Kochbuch einfach so für das eigene Blog oder den eigenen Social Media-Auftritt übernehmen? Diese Frage beantwortet uns Dr. Thomas Schwenke, einer der digitalsten und unterhaltsamsten Anwälte Deutschlands. Angesichts des Dry January testen wir dann alkoholfreien Wein und Sekt der schwedischen Marke OddBird, die als erste naturnahe ausgebaute Weine mit 0 % anbieten. Als Abschluss wieder unsere Kauf- und Probiertipps: Diesmal mit einem Weincomic, einem Kloß-Kochbuch und einem Pizzaofen. Zur Website von Dr. Thomas Schwenke und hier geht es zum Podcast Rechtsbelehrung Den alkoholfreien Wein und Sekt von OddB...2022-01-3043 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz# 48 Champagner zum Fest: ein Besuch bei EverchampWas soll eigentlich so besonders sein an Champagner – geht nicht auch Prosecco? Dieser Frage gehen The post # 48 Champagner zum Fest: ein Besuch bei Everchamp first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2021-12-171h 04Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzChampagner zum Fest: ein Besuch bei Everchamp Was soll eigentlich so besonders sein an Champagner – geht nicht auch Prosecco? Dieser Frage gehen wir mit einer Top-Expertin nach: Petra Voigtmann ist Gründerin des Champagner-Concept-Stores Everchamp in Düsseldorf. Sie verrät uns, warum Champagner so faszinierend ist und worauf man beim Kauf achten sollte. Danach wird es süß: Lee hat auf dem Weg zu Everchamp am Weihnachtsmarkt Halt gemacht und uns Köhler-Küsse in der Geschmacksrichtung Champagner mitgebracht. Schmeckt diese hessische Variante des Schokokusses? Final gibt es wieder Leckeren Scheiß – unsere ganz persönlichen Einkaufstipps. Diesmal im Angebot: Coravin, ein Bali-Kochbuch und ein Rotwei...2021-12-171h 04Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzKäse ohne Tiermilch und ein Film über Bauern und Selbstmorde Jeden Tag nimmt sich in Frankreich ein Landwirt sein Leben. Diese schockierende Statistik erhellt der französische Spielfilm „Das Land meines Vaters”, in dem Regisseur Edouard Bergeon die wahre Geschichte seines Vaters aufarbeitet, der den Familienhof übernahm und damit scheiterte. Fröhlicher geht es beim FoodTech Start-up Formo zu, das jüngst die höchste Serie-A-Finanzierung eines europäischen Foodtech-Unternehmens erhielt. Wir sprechen mit Mit-Gründerin und Wissenschaftsvorständin Dr. Britta Winterberg darüber, wie Formo veganen Käse ohne Tiermilch produziert. Zum Abschluss gibt es wieder „Leckeren Scheiß” – unsere ganz persönlichen Tipps für Dich, vielleicht ja s...2021-11-1539 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#47 Käse ohne Tiermilch und ein Film über Landwirte und SelbstmordeJeden Tag nimmt sich in Frankreich ein Landwirt sein Leben. Diese schockierende Statistik erhellt der The post #47 Käse ohne Tiermilch und ein Film über Landwirte und Selbstmorde first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2021-11-1539 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzWas kann der Döner von Lukas Podolski? Egal ob Köln oder Düsseldorf: Vor den Filialen von Mangal Döner bilden sich lange Schlangen. Liegt das an der Qualität oder am Mitbesitzer Lukas Podolski? Der ehemalige Fußball-Nationalspieler hat sich an der Döner-Kette beteiligt und ihr damit einen großen PR-Wirbel verschafft.Wir waren bei Mangal Döner mit einem Top-Experten für türkisches Essen: Orhan Tancgil, Gründer von „Koch Dich Türkisch” und Kochbuch-Bestsellerautor. Kann Mangal auf seiner kritischen Zunge bestehen?Dazu gibt es unsere Top-Tipps für Deinen Paris-Trip und zum Abschluss wie immer Leckeren Scheiß – unsere ganz persönlichen Em...2021-10-0425 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzLukas Podolski und sein Döner – getestet vom ExpertenEgal ob Köln oder Düsseldorf: Vor den Filialen von Mangal Döner bilden sich lange Schlangen. The post Lukas Podolski und sein Döner – getestet vom Experten first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2021-10-0425 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzSimon Tress über nachhaltige Restaurants und ein Lachs vom Papst Ein Restaurant, das seine Zutaten aus einem Umkreis von nur 25 Kilometern bezieht – kann das funktionieren? Simon Tress beweist auf der Schwäbischen Alb, wie das geht und der Michelin zeichnete ihn mit einem seiner ersten grünen Sterne aus. Wir sprechen mit ihm über eines der spannendsten Gastronomiekonzepte, die es derzeit in Deutschland gibt. Vorher aber gibt es Lachs vom Räucherpapst Spaniens. Die Produkte von Carlos Piernas finden sich sogar in New Yorker Sternerestaurants, sind aber im normalen Handel nur schwer zu bekommen. Lohnt sich dieser Aufwand? Zum Abschluss gibt es wie immer Leckeren Scheiß, unsere ganz persönlichen P...2021-08-2345 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzHunde-Smoothie und veganer Burger King Lust darauf, immer neue Produkte zu testen, die es anderswo selten oder gar nicht gibt? Dann ist Go2Market Dein Ding. Das Clubkonzept aus Österreich, das tatsächlich ein fortlaufendes Marktforschungsinstrument ist, hat in Köln seine Deutschland-Filiale eröffnet – und wir haben uns die Idee von Jörg Taubitz erklären lassen. Vorher aber testen wir, was der erste „plant-based” Burger King aufs Tablett bringt. Und werden dabei überrascht: Veganer kamen aus ganz Deutschland um in der temporären Filiale zu essen. Wie immer heißt unser Rausschmeißer „Leckerer Scheiß“: 3 handverlesene Tipps für unsere Hörer. ...2021-07-1148 min#d2mtalk - Gespräche zum Wandel der Kommunikation#d2mtalk - Gespräche zum Wandel der Kommunikation#063 Im Gespräch mit Carmen Hillebrand zu Völlerei & Leberschmerz - bzw. Podcasting im Special Interest "Food" (Mitschnitt vom 22.06.21)Was macht einen guten Podcast aus und wie wird dieser erfolgreich? Darüber sprechen wir mit Carmen Hillebrand, Content & Social Media Beraterin und Podcasterin beim "Völlerei & Leberschmerz"-Projekt. Dabei sprechen wir darüber - wie wir den richtigen Themenzuschnitt und das richtige Format für eine große Zuhörerschaft finden.2021-06-2246 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzDie Banane stirbt Eine Obsttheke ohne Bananen erscheint kaum vorstellbar. Und doch könnte sie Wirklichkeit werden. Denn die Bananen, die wir in Deutschland bekommen, sind fast ausschließlich die Sorte Cavendish. Und die wird derzeit weltweit niedergemetzelt von einem Pilz, der TropicalRace4. Auch Panama Disease genannt. Fernando García Bastidas versucht das zu verhindern. Erst bei der Uni Wageningen und jetzt beim Agrarunternehmen KeyGene forscht er danach, wie mit Züchtungen der Pilzbefall gestoppt werden kann. Wir sprechen mit ihm über den aktuellen Stand im Kampf um die Banane.Vorher stärken wir uns mit Bio-Brotaufstrich vom Balkan. Und was Bi...2021-06-0241 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#42 Die erste Master-Distillerin des Bourbon Das Whiskey-Geschäft wird von Männern dominiert – und Marianne Eaves ändert das. Sie ist die erste Frau, die den begehrten Titel Master Distiller tragen darf, die amerikanische Spirituosen-Branche feiert sie als Frau der Zukunft. Wir sprechen mit ihr darüber, wie ein geblendeter Whiskey entsteht und warum Bourbon faszinierender ist, als viele glauben. Passend dazu gibt es S’mores: Über dem Feuer gegrillte Marshmallows werden dazu in Kekshälften gepackt – kann das schmecken? Definitiv appetitlich sind unsere Gourmet-Tipps in der Rubrik „Leckerer Scheiß“. Diesmal gibt es ein Cocktail-Buch, eine Amazon Prime-Serie und einen Youtube-Kanal. Und hier gibt...2021-05-0738 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzVon Demeter bis Lichtesser – Verschwörungstheorien um unser Essen Rund um unser Essen und seine Herstellung gibt es merkwürdigste Mythen, ja sogar Verschwörungstheorien. Darüber sprechen wir mit einem der Top-Experten, wenn es um diese Themen geht: Michael Blume, dem Beauftragten gegen Antisemitismus des Landes Baden-Württemberg. Er erklärt zum Beispiel, warum es keine Überraschung ist, dass Veganer wie Attila Hildmann nach rechts abdriften und woran man erkennen kann, dass man sich in verschwörungstheoretischer Umgebung befindet. Dazu gibt es dann ein Bier – nämlich Aldis Einstieg in den Craft Beer Markt gemeinsam mit den eigentlich coolen Brewdogs aus Schottland. Aber taugt das AldIPA...2021-04-0248 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzMarie-Anne Wild & Frauen in der Gastronomie Frauen in der Gastronomie gibt es – aber nicht genug. Und öffentlichen Raum bekommen sie auch nur wenig. Marie-Anne Wild, Mit-Besitzerin und Geschäftsführerin des „Restaurant Time Raue“ will das ändern. Wir sprachen mit ihr über die Rolle von Frauen im Restaurantgeschäft – und auch über die bundesweiten Versandboxen, die ihr Haus derzeit anbietet.Die haben wir natürlich für euch getestet – wir futtern uns also während dieses Podcasts auch durch das Shanghai-Menü von Tim Raue. (Foto Credit Marie-Anne Wild: Nils Hasenau) Und mehr zu den Details dieser Episode: „Auf ein Glas Champagne mit Marie...2021-03-0245 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#39 Worst of Chefkoch und die Spreewaldgurke Ein berauschter Abend der beiden Slam Poeten Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein hatte eine nachhaltige Wirkung: Sie starteten das Blog „Worst of Chefkoch” und kommentieren dort in elegischen Worten die absurdesten Rezepte von Chefkoch.de. Aus der Schnaps-Idee wurde eine Karriere: Aus den Texten entstand ein Buch und sogar eine Bühnenshow. Warum sie sich mit teilweise bizarren Gerichten beschäftigen, verraten sie in unserem Interview. Vorher aber müssen wir uns präparieren: Sauer macht lustig und ohnehin ist Saure-Gurken-Zeit – und deshalb testen wir für euch die Spreewaldgurke und beschäftigen uns mit der Geschichte...2021-01-2746 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzVeganer Thunfisch & die Trends 2021 Thunfisch aus Erbsenproteinen und Fischstäbchen aus Schwarzwurzeln – wir testen für Dich vegane Alternativen zum Fisch. Doch wie entstehen solche Produkte? Das verrät uns Oliver Nussli, der bei Nestlé für die Entwicklung von Produkten wie Vuna zuständig ist. Aber natürlich werfen wir noch einen Blick nach vorne und diskutieren über unsere persönlichen Trends 2021 – von Nachhaltigkeit bis Eskapismus. Zum Schluss gibt es wieder „Leckeren Scheiß“: unsere ganz persönlichen Produktempfehlungen. Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Episode: Mehr über Vuna auf der Website von NestléDie Website von Fisch vom...2020-12-2845 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#37 Gelb, gelb, gelb, ist alles, was wir haben: Gault Millau und Inca Kola Was ist eigentlich der Gault Millau? Das fragen wir Christoph Wirtz, den neuen Deutschland-Chef des Restaurantführers. Er erklärt uns, was den Gault Millau ausmacht und wie seine Tests funktionieren.Und weil das Buch so schön gelb ist, machen wir uns vorher mit einer gelben Limonade auf Weltreise: Wir probieren Inca Kola, die wichtigste Limonade Perus, deren Farbe… nun ja… eher unterdurchschnittlich appetitlich wirkt.Zum Finale wie immer unsere persönlichen Tipps in der Rubrik „Leckerer Scheiß” – eignen sich übrigens alle 3 als Last-Minute-Weihnachtsgeschenke. Und hier gibt es mehr Informationen zu dieser Episode Hier geht es zur Website d...2020-12-1733 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzDie Grande Dame des deutschen Whisky Maggie Miller ist eine beeindruckende Frau: Sie und ihr Mann Bill gründeten den Scotch Single Malt Circle und so wurde die gelernte Krankenschwester zur Top-Frau der deutschen Whisky-Szene. Wir fragen sie, warum Whisky so faszinierend ist und auf was man achten muss. Und danach gibt es wieder den Leckeren Scheiß – unsere Food-Tipps für euch. Mehr über die Themen dieser Ausgabe: The Scotch Single Malt Circle von Maggie MillerKochen zum Whisky nach dem „Whiskykoch“ Über Whisky & Whiskey sprachen wir schon in vergangenen Episoden Ep. 6: Die Verkostung des Whisky, der keiner warEp. 9: Ein 2020-11-1535 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzFederweißer zum Lieferkettengesetz Es klingt trocken – doch es wird alle Menschen betreffen: Derzeit wird in der Bundespolitik über das Lieferkettengesetz debattiert. Was das ist und weshalb es so wichtig, aber auch so kontrovers ist, darüber diskutierten wir anlässlich der Digitalkonferenz Ideenfutter mit Kakao-Expertin Alyssa Jade McDonald-Bärtl und Dr. Katharina Reuter, der Geschäftsführerin Verbandes UnternehmensGrün.Vorher aber feiern wir die Zwiebel und testen mal, ob unterschiedliche Zwiebeln unterschiedlich schmecken. Passend zur Saison erfahrt ihr außerdem noch etwas zum liebsten Begleiter des Zwiebelkuchens – dem Federweißen.Zum Abschluss gibt es wie immer unsere Kurztipps in der Rubrik „Leckerer Scheiß...2020-10-1954 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzWein ist ihr ganzes Herz: Bettina Bürklin und ihr Weltklasse-Weingut Bürklin-Wolf Diesmal sprechen wir mit einer der spannendsten Personen der deutschen Weinszene: Bettina Bürklin-von Guradze hat 1990 das Traditionsweingut Dr. Bürklin-Wolf übernommen und auf links gedreht. Was sie anstieß sorgte dafür, dass deutscher Wein heute wieder zur Weltspitze gehört. Sie berichtet, was genau passierte und warum Romantiker, die mal eine Woche bei der Weinlese helfen wollen, bei ihr keine Chance haben. Natürlich öffnen wir darauf eine Flasche Bürklin-Wolf-Riesling und servieren euch außerdem noch leckeren Scheiß: den Weinführer Hachette, Saumagen aus Deidesheim und eine Web-Seite für Jungeltern. Hier findest du mehr Infos zu den...2020-09-2944 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#33 Love Sarah, Burgunder-Wein und der Gemüsegarten des Königs “Love Sarah” ist ein herzwärmender Film über eine Londoner Bäckerei mit Starbesetzung. Wir sprechen mit Regisseurin Eliza Schröder über die Liebe der Briten zum Backen und was ihr Film mit Star-Koch Yotam Ottolenghi zu tun hat. Und ein Gewinnspiel haben wir auch noch für Dich!Vorher aber gibt es eine satte Ladung Frankreich: Carmen hat den königlichen Gemüsegarten besucht, Louis de Funès als Biogarten-Vorreiter ausgemacht und Wurst mitgebracht, Thomas dagegen berichtet, warum der Wein aus dem Burgund tatsächlich etwas Besonderes ist. Und hier gibt es Näheres zu den Themen dies...2020-09-1740 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#32 Chicken on Tour – Hühner zu mieten Das vielleicht ungewöhnlichste Food-Startup Deutschlands kommt aus Ratingen: Inga und Tjomme Feige vermieten Hühner an jedermann – oder auch Eier, aus denen auf dem heimischen Balkon Küken schlüpfen. Wie sie darauf kamen und wie das funktioniert, hört ihr in unserem Interview. Zuvor serviert Carmen einen Martini mit selbstmazeriertem Basilikum und natürlich haben wir auch diesmal unsere Leckerer-Scheiß-Tipps für Dich. Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Ausgabe: Zur Website von Chicken on TourDie Episode zum Kaffeereich könnt ihr hier hörenCarmens Blog mit ihren Rezepten für Basilikum W...2020-08-3058 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzFury about the slaughterhouse Sklavenarbeit – das kann es in der EU doch nicht geben, oder? Der Ethnologe Gilles Reckinger wird Dich eines Besseren belehren und schildert die schlimmen Umstände unter denen in Süditalien gestrandete Flüchtlinge die Orangen pflücken, die es in deutschen Supermärkten gibt. Aber ist Deutschland in Gestalt der Fleischwirtschaft und anderer Teile des Foodsystems besser? Darüber streiten wir uns – und zwar so richtig. Zur Kühlung der Gemüter gibt es dann noch Erdbeeren und die Frage, warum niemand erklärt, dass es auch hier verschiedene Sorten gibt, die unterschiedlich schmecken. Und hier gibt es mehr zu...2020-07-161h 02Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#30 Hemd im Brot und andere Corona-Ideen Alles düster in der deutschen Gastronomie in Zeiten von Corona? Nein, nicht alles. Wir sprechen mit Gastronomen, die mit voller Power gegen die Krise angehen. Der legendäre Billy Wagner vom „Nobelhart & Schmutzig” startet Events und backt Hemden in Brote, das „Coeur d’Artichaut” des Münsteraner Paars Elisabeth und Frédéric Morel ist nach dem Re-Start wieder bestens ausgebucht. Darauf gönnen wir uns einen Drusenbrand und starten eine neue Rubrik. Sie heißt „Leckerer Scheiß“. Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Ausgabe: Elisabeth & Frédéric Morel© Mario Bok © Mario Bok Mehr...2020-06-211h 10Völlerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzTiere essen Mit welchem Recht essen wir Menschen Tiere? Um mit welchem Recht essen wir welche Tiere? Diese Debatte führt uns – während wir getrocknete Grillen wegknuspern – zu einem spannenden Gespräch mit dem Lebensmittel-Ethiker Christian Dürnberger von der Universität Wien. Anschließend geht es nach Lyon ins Restaurant des verstorbenen Paul Bocuse und der Frage: Hat es zurecht seinen dritten Stern verloren? Hier gibt es mehr Informationen zu den Themen dieser Ausgabe Mehr Informationen zu Christian Dürnberger und seiner Forschung finden sich auf der Seite des Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni ViennaEr hat gerade ein Buch ver...2020-05-1947 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz In dieser Zeit braucht unser Team erstmal Alkohol – und deshalb testen wir die komplexen Cocktails to go der Düsseldorfer Square-Bar, bevor wir uns einem besonderen Thema zuwenden: Welche Rolle spielten Essen und Trinken in den Werken von William Shakespeare? Eine teils sehr unschöne, erklärt uns Literatur-Professor Uwe Baumann. Andererseits verdanken wir es dem englischen Dichter, dass wir unsere Lieben als Sweety ansprechen. Und hier gibt es mehr zu den Themen unserer Ausgabe: Unsere Cocktails to go mixte uns David in der wunderbaren Square Bar in DüsseldorfÜber Zürichs Gastro-Szene bzw. ein...2020-05-0538 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#27 Berliner mit Hamburger und Landwirte als Feindbild Stell Dir vor, Dein Vater ist Bauer – und deshalb wirst Du in der Schule beschimpft. Klingt irre, ist aber Alltag für Kinder von Landwirten. Mit dem Demeter-Landwirt, Blogger und Podcaster Ingmar „Hofhuhn“ Jaschok sprechen wir über den Ruf von Bauern und den Agrar-Alltag. Anschließend aßen wir das Absurdeste, was bisher auf die Völlerei-Teller kam: Berliner, gefüllt mit – kein Scherz – Mett, Hamburger und Leberkäse. Wie schlimm oder gut das ist? Hör es Dir an! Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Ausgabe (Edit: aktuell hat WordPress einen Schluckauf und lässt uns keine Lin...2020-04-1345 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#26 – Social distancing – Aber in lecker In unserer Corona-Sonderausgabe lassen wir nicht die Köpfe hängen – genauso wie Sternekoch Volker Drkosch. Er hat auf Liefermenü umgestellt und berichtet davon, wie gut das funktioniert. Dieses Menü testen wir dann, während wir einen Blick auf die Folgen der Corona-Krise für das deutscheste aller Gemüse werfen – die Kartoffel. Aus New York hören wir, wie schlimm es die Gastronomie in Manhattan erwischt hat. Und am Ende verrät uns Kochbuch-Besteseller-Autor Stevan Paul, wie sich Quarantäne-Menüs mit einfachen Mitteln aufpimpen lassen. Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Episode: Volker D2020-03-251h 01Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#25 Von Törtchen und Eiscreme-WM Wir lassen euch ein wenig abschalten von Corona: Die Patissiers Tim Tegtmeier und Alex Glagla von Pure Pastry waren als Teil der deutschen Eismacher-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Rimini. Sie berichten, wie solche eine WM abläuft und warum ihre Törtchen so wunderbar schlicht aussehen – aber so himmlisch schmecken. Thomas dagegen tritt zur Ehrenrettung des Salats an. “Weg mit dem Grünzeug” ist seine Forderung. Stattdessen kämpft er für klassische Feinkostsalate, zum Beispiele jene aus der “Butterhandlung Holstein” in Münster. Und hier gibt es Näheres zu den Inhalten dieser Episode: Tim Tegtmeier Alex Glagla (2 v.r.) Wir...2020-03-1832 minWRINT: Wer redet ist nicht totWRINT: Wer redet ist nicht totWR1047 Wein aus den Abruzzen (und Kochbücher)Wir trinken Pecorino 2018,  Trebbiano d’Abruzzo Amphora 2018 und Montepulciano d’Abruzzo 2018 – alle Weine von Cirelli. Details zu den Weinen gibt es wie immer bei Christoph. Außerdem: Ampelograph Andreas Jung – Culatello und der von Jockl Kaiser – Hörtipp: Völlerei & Leberschmerz – Weinjagd in Rheinhessen – Echtöl – Foodblog La mia cucina […]2020-02-2700 minPodcast – WRINT: Wer redet ist nicht totPodcast – WRINT: Wer redet ist nicht totWR1047 Wein aus den Abruzzen (und Kochbücher)  Wir trinken Pecorino 2018,  Trebbiano d’Abruzzo Amphora 2018 und Montepulciano d’Abruzzo 2018 – alle Weine von Cirelli. Details zu den Weinen gibt es wie immer bei Christoph. Außerdem: Ampelograph Andreas Jung – Culatello und der von Jockl Kaiser – Hörtipp: Völlerei & Leberschmerz – Weinjagd in Rheinhessen – Echtöl – Foodblog La mia cucina […]2020-02-2700 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#24: Kaffeereich und Nasenweich: von fairen Bohnen und starken Gerüchen Hippe Coffee Shops mit eigenen Röstmaschinen boomen weiter quer durch Deutschland. Doch bedeutet das wirklich guten Kaffee? Und ist der wirklich so direkt gehandelt, wie es manches der Cafés uns glauben machen will? Darüber sprachen wir mit Ursula (Uschi) Wiedenlübbert, der Gründerin der Privatrösterei Kaffeereich. Sie musste ihre Rösterei bereits einmal verlegen: Weil Nachbarn sich über den Röstgeruch beschwerten. Aber riecht Kaffee nicht wunderbar? Meistens – denn wir alle riechen anders. Das erklärt uns der Dresdner Geruchsexperte Prof. Dr. Thomas Hummel von der Uni Dresden. Und er verriet uns, was Parmesan und Erbrochen...2020-02-1846 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#23: To Bon or not to Bon Deutschland regt sich auf – über die Bon-Pflicht. Doch ist sie wirklich ein bürokratisches Monster, das kleine Gastronomen und unschuldige Bäckereien erwürgt? Wir fragten Gastronomieberater Markus Eirund – und der hat eine ganz andere Meinung zur Bon-Pflicht. Und er verriet uns, wie Gastronomen erfolgreich sein können. Nach so viel Ernsthaftigkeit, brauchten wir erstmal einen Champagner – inklusive Literaturtipps rund um das gepflegte Betrinken. Und hier gibt es mehr über die Themen dieser Ausgabe: Zur Website von Markus Eirund und einer Facebook-Seite „Gastroportal Düsseldorf„Das B2020-02-0637 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#22: Das beste Steakhaus Argentiniens – und wer ist eigentlich Otto Gourmet? Wir gucken in die Töpfe bzw. auf den Grill der Argentinier, denn Thomas nimmt uns mit auf seine zweiwöchige Reise ins Land des Asado, des Dulce di Leche und des Rotweins. Und im Gespräch mit Wolfgang Otto, einem der drei Gründer des ersten Online Gourmetfleisch-Shops in Deutschland, lernen wir mehr über wirklich gutes Fleisch. Ob das aus Argentinien kommt? Reinhören! Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Ausgabe Alfajor m. Fischpaste Schoki Store Dulce di Lece Eis Wolfram Siebecks „Ich kochte das Dinner for One und andere Märchen“ gibt es bei...2020-01-1740 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#21: Wie die Welt des Essens sich verändert – mit Miguel Calero Selbstbewusste Frauen, kleine Wohnungen, unkundige Gäste – dass die Welt des Essens sich verändert hat vielerlei Gründe. Die diskutieren wir in dieser Episode mit Miguel Calero, einem der buntesten Hunde der Gastronomie. Der Gründer der kulinarischen Community YouDinner und langjährige Restaurantleiter des 3-Sterners „Vendome“ besuchte uns zum Dinner for One um über Esstrends und Gastronomieveränderungen zu plaudern. Passend dazu gab es Gerichte aus „Dinner for One“. Und hier gibt es mehr Infos zu den Inhalten dieser Episode Die Website von YouDinnerYouDinner auf Facebook, Instagram und TwitterDie Geschichte des Dinner for One auf WikipediaCarm...2019-12-2951 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#20: Nein, diesen Delfin ess‘ ich nicht Fisch macht viele Menschen unsicher: Zuchtfisch soll Antibiotika enthalten, Fangfisch Delfine gefährden. Welchen Fisch darf man noch essen? Darüber sprachen wir mit Jürg Knoll, dem Gründer des nachhaltig arbeitenden Fischverarbeiters Followfish. Danach erzählt Paul Truszkowski, wie aus der kleinen Idee eines über Facebook organisierten Weinwichtelns ein Riesending mit über 2.000 Teilnehmern quer durch Europa wurde. Geschenktipps haben wir für euch auch noch – inklusive einer geschützten Weihnachtswurst aus Aachen. Zur Website von Followfood Mehr Infos zum Delfin-Stunt mit YouTuber Inscope auf Online Marketing RockstarsZu den MSC StandardsDie Historie des Weihnachtskarpfens auf T-OnlineLees allerliebste Weihnachtsge...2019-12-1745 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#19: Ist Mehl gleich Mehl? Und wann ist Wein gut? Kann das falsche Mehl die Weihnachtsplätzchen versauen? Diese Frage beantwortet uns Manfred Schellin, einer von Deutschlands Mehl-Experten. Danach sprechen wir mit Hermann Stöckmann über guten Rebensaft, verkosten einen Mystery Wein und reden über die Leidenschaft der Winzer. Und natürlich schmatzen und schlürfen wir uns auch in dieser Episode durch Verkostungen. Kennt ihr schon Spekulatius auf Brot? Einfach reinhören! Und hier erfahrt ihr mehr über die Themen dieser Ausgabe: Westfälischen Pumpernickel hat eine ganz eigene, ganz offizielle WebseiteDer Blog von Manfred Schellin – liebevoll Schelli genanntHier geht es zu BonGout, dem Mehl-Sh...2019-11-2959 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#18: Selber Pilze sammeln – selber jagen Pilzesammeln – wie geht das? Wir sind mit einer Pilzexpertin durch das Herbstlaub gekrabbelt und haben festgestellt, wie vielfältig Pilze sein können. Und wir haben sie gefragt, was Neulinge beachten müssen. Danach trafen wir uns mit einer Jägerin und Yoga-Lehrerin um zu verstehen: Was fasziniert Menschen an der Hobbyjagd? Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Ausgabe: Wir verkosteten „Minor Threat“ von Empirical Spirits aus CopenhagenEinen schönen Artikel über sie in der Wired Als gute Pilzbestimmungsbücher wurden uns von unserer Exkursionsleitern Dr. Regina Thebud-Lassak empfohlen:Gerlinde Hausner, Pilze. Unsere wichtigsten S...2019-11-0643 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#17: Ein singender Sternekoch und die Liebe zu Ölsardinen Jazzmusiker, Top-Koch, Kabarettist, Ernährungsdozent – Tobias Sudhoff hat eine Vita, wie kaum jemand anders in der Food-Szene. Wir sprechen mit dem Münsteraner über seine „Neue Westfälische Stube“ und die Zukunft der Lebensmittelproduktion.Vorher aber schauen wir uns noch den Hype um Ölsardinen an – warum gibt es sie mit einem Mal überall? Sind Jahrgangssardinen den Aufpreis wert? Und was haben Lees Vorfahren damit zu tun? Mehr zu den Inhalten dieser Ausgabe: Die Website von Tobias SudhoffDie Website des Escape in Münster is hierDie Ölsardinen Bar in Berlin ist die Sardinen.BarDas Le 6 Paul Bert in Paris ist...2019-09-2740 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#16: Wie isst man eigentlich eine Uhr? Urlaubspostkarten aus UK, Kreta & Kentucky Einer der besten Köche der Welt – das ist Heston Blumenthal. Und in seinem Restaurant „The Fat Duck“ in Bray, England, erlebte Thomas einen kulinarischen Abend, der es in sich hatte. Überhaupt hat Thomas während seines Urlaubs äußerst gut gegessen, wie er in dieser Ausgabe berichtet. Carmen hingegen schickt ihre Urlaubspostkarten aus Kreta, versehen mit einer Prise Oregano, einer Brise Meeresrauschen und mehr Wissen über Qualität von Olivenöl. Lee kommt mit Whiskey aus ihrem USA Urlaub zurück – und einem Interview mit Scott von Preservation Distillery, einer Craft Distillery in Bardstown, Kentucky. ...2019-09-041h 01Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#15: Alt-Bier heißt Heimat – oder? „Das beste deutsche Regionalbier“ – diesen Titel erhielt die Uerige-Brauerei aus Düsseldorf im Jahr 2015. Wir sprechen mit dem Chef der Düsseldorfer Institution und gehen auch der Frage nach, was Heimatküche eigentlich bedeutet – vor allem für Rheinländer. Diese Frage erforscht auch Anja Tanas, die für die WDR-Sendung „Heimathäppchen“ traditionelle Rezepte ausgräbt und weiterentwickelt. Und hier findet ihr mehr zu den Themen dieser Ausgabe Das Uerige in der Düsseldorfer Altstadt: Website, Facebook Mehr über Altbier auf Wikipedia Anja Tanas ist hier im Internet zu finden Zu WDR Heimathä...2019-08-1639 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#14: Das beste Eis der Stadt – und das beste Tartar ever Ein wenig verrückt ist dieser Eismacher schon: Jörg Tatje hält sich eigene Nusslieferanten. Diese Bessenheit macht seine „Nordmanns Eisfabrik“ zu einer der besten Eisdielen Deutschlands. Wir sprechen mit ihm darüber, wie man gutes Eis macht und wie man es erkennt. Nicht minder besessen von Qualität ist der Schweizer Metzger Hatecke. Das merkt Thomas aber erst, als er zufällig in dessen Laden stolpert und etwas zu essen bestellt… Und hier erfahrt ihr mehr über die Inhalte dieser Ausgabe: Mehr zu Nordmanns Eisfabrik findet ihr auf deren Web...2019-08-0232 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#13: Über kulinarische Flashmobs und finnische Food-Kultur Einmal im Jahr treffen sich hunderte in weiß gekleidete gerne-Esser, um zusammen ein edles Massenpicknick zu feiern, an einem vorher geheimen Ort. Ein weltweites Phänomen! Wir nehmen euch mit zum Dinner in Weiß (Dîner en Blanc) in Düsseldorf und plaudern mit Teilnehmern u.a. darüber wie es ist, im Restaurant aufzuwachsen, und was man in Finnland so isst. Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Ausgabe: Zur Geschichte des Dîner en Blanc auf Wikipedia Die offizielle Website mit viele Dîner en Blanc Terminen w...2019-07-1624 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#12: Ein Deutscher wird Kochstar in Israel – und wir wollen in Tahini baden Eine irre Geschichte: Da wird ein Deutscher durch eine TV-Show zum Koch-Star in Israel. Passiert ist das Tom Franz und wir trafen ihn auf unserer Tel Aviv-Reise zum Marktbummel. Dort entdeckten wir auch unsere Liebe zu Tahini, der israelischen Mayonnaise. Dazu hätten wir dann gern ein Glas Roten von der Seahorse Winery, deren Winzer Ze’ev Dunie uns erzählte, wie es ist, in Israel Wein zu produzieren. Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Ausgabe: Carmens Rezept für Tahina Zur Website von Tom Franz geht es hi...2019-07-0433 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#11: Spargel zwischen Fetisch und Hype – mit Käse obendrauf Spargel – der Sex-Ersatz der deutschen Essern. Warum sind wir derart verrückt danach? Das versuchen wir zu ergründen mit einem Blick hinter das Geschäft mit dem Spargel und der Frage, wie man ihn am besten zubereitet. Danach sprechen wir über Käse und das mit einer Koryphäe: der Bestseller-Autorin Ursula Heinzelmann. Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Ausgabe: Zum Beelitzer Spargelfest geht es hier Lees Spargel-to-go Rezept auf foodunplugged.de Carmen hat auf ihrem Blog tanzaufdertomate.de ein Rezept für Spargel-Quiche und eines für Karto...2019-06-1729 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#10: Von Palmöl über Butter bis Paleo – was ist gesundes Essen? Welches Essen ist gut oder schlecht, gesund oder ungesund? Ist Palmöl wirklich Gift? Und Paleo-Diät gesund? Und was kann eigentlich das deutsche Reinheitsgebot? Diesen Frage gingen wir in unserer Live-Show auf der re:publica nach, Deutschlands größter Digitalkonferenz. Unsere Gäste dieser Ausgabe: Wurstaktivist Hendrik „Wurstsack“ Haase, Mitgründer der Metzgerei Kumpel & Keule Katharina Kurz, Mitgründerin der Craft-Brauerei Brlo Ernährungsforscher Stefan Kabisch, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam – Rehbrücke Ernährungssoziologe Daniel Kofahl, Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur – APEK The post #10: Von Palmöl über B...2019-06-0355 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#9: Über preussischen Whisky, russische Saatgutbanken, schnelles Slow Food und Gärtnern in der Wohnung Slow Food gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch welche Philosophie verbirgt sich dahinter? Darüber plauderten wir am 25. April 2019 bei einer Live-Show in Stuttgart, beim Slow Food Markt des guten Geschmacks mit vier spannenden Gästen: Lutz Mammel, dem Herrn über die Linsen von der Schwäbischen Alb Dominik Tress vom Gastro-Unternehmen Tress Brüder Erik Schradi, Mitgründer des Start-ups Green You Cornelia Bohn, die in Brandenburg ihren Preußischen Whisky produziert Dies ist die Aufnahme der Bühnenshow, bei der wir auch ein paar Leckerbissen verkosten, die wir auf der Messe auf...2019-05-1750 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#8: Auf einen Wein zur ProWein – und auf ein Hühnerfutter nach Texas Keine Eintrittskarte ist begehrter in Düsseldorf: Auf die ProWein dürfen nur Wein-Profis, hier trifft sich die weltweite Elite der Branche. Wir nehmen dich mit in die Messehallen und sprechen mit: Laura Seufert: Die 27-jährige krempelt das Weingut ihres Vaters um Eva Raps: Die ehemalige Chefin des VDP hat sich mit 50 den Traum vom eigenen Weingut erfüllt Nils Lackner: Der Mitgründer des Weinladens Concept Riesling erklärt, was ein Händler den Tag über auf der ProWein so tut Petra Spahmer-Rieter: Die Chemikerin hat den Gin mit dem ungewöhnlichsten Namen der...2019-04-121h 00Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#7: God save the high tea – Was hat der BREXIT mit Essen zu tun? Der BREXIT. Geschlossene Grenzen. Fisch, der es nicht auf den Kontinent schafft, und die Briten, die auf Gemüse verzichten müssen, weil es keine Infrastruktur gibt, um Zollkontrollen schnell genug durchzuführen. Anlass für uns, in die britische Küche reinzukosten. Und so trinken wir in dieser Ausgabe Tee und probieren lauter Sachen, die wir vielleicht nie wieder essen werden. Wir sprechen mit britischen Expats in Deutschland über ihre liebstes britisches Essen und ihre Brexit Hacks. Und diskutieren über britische Köche, die Einfluss haben über die Insel hinaus. Und hier...2019-03-1740 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#6: Schickes Fasten, alkoholfrei genießen – und ein rätselhafter Whisky Bald ist Fastenzeit. Deshalb diskutieren wir, ob Heilfasten etwas für Hipster ist und lassen uns von Mix-Expertin Nicole Klauß alkoholfreie Alternativen zu Wein und Bier erklären. Außerdem nehmen wir Dich mit ins Restaurant „Opa“ in Tel Aviv – dem neuen Shooting-Star am veganen Kochhimmel der Stadt. Und schließlich serviert uns Carmen einen Whiskey, der keiner ist. Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Ausgabe: Nicole Klauß findet ihr im Internet auf ihrem 2019-02-1443 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzBonus Track: Interview Thomas Frebel, Inua Tokyo (Full Version) In Episode 5 von Völlerei & Leberschmerz ging es nach Japan, und u.a. ins Inua von Chefkoch Thomas Frebel. Unser Interview war für die besagte Episode aber zu lang. Da wir euch das ganze Gespräch nicht vorenthalten wollen hier nun ungekürzt und ungeschnitten die volle Version.The post Bonus Track: Interview Thomas Frebel, Inua Tokyo (Full Version) first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2019-02-1235 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzBonus Track: Interview Thomas Frebel, Inua Tokyo (Full Version)In Episode 5 von Völlerei & Leberschmerz ging es nach Japan, und u.a. ins Inua The post Bonus Track: Interview Thomas Frebel, Inua Tokyo (Full Version) first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2019-02-1235 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#5: Essen in Japan – von Street Food bis zum besten Restaurant der Welt In dieser Ausgaben nehmen wir euch mit nach Japan und erkunden die Gerüche und Geschmäcker des Land der aufgehenden Sonne. Ihr fragt euch, wie wohl Oktopus-Cracker schmecken? Wir testen für euch. Wie man in Japan Restaurantreservierungen bekommt? Wir haben den Insider-Tipp für euch. Wie man als Magdeburger in Tokyo ein Gourmetrestaurant eröffnet, das als heißer Kandidat für Sterne gehandelt wird? Wir fragen Thomas Frebel, Chefkoch des Inua. Dazu Gedanken zu Japan von Tim Raue und Christian Bau, und die ganz persönlichen Einblicke von our very own Thom...2019-01-1155 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz# 4: Von der Burger-Revolution, einem Koch als Krimi-Helden, Stollen und Fondue In dieser Ausgabe verkosten wir für euch den viel gefeierten (veganen) Beyond Meat Burger, sprechen mit Autor Tom Hillenbrand über seine Food-Krimis rund um den Koch Xavier Kieffer, verkosten noch mehr – und zwar Weihnachtsstollen mit geheimnisvollen Zutaten – und sinnieren abschließend über Weihnachtsessen. Und hier gibt es mehr zu den Themen dieser Folge: Die in der Folge erwähnten Hersteller von veganen Fleischalternativen sind die US-Unternehmen Beyond Meat, Impossible Meat, und das niederländische Unternehmen Vivera Den Beyond Meat Burger gibt es in Deutschland exklusiv in allen Märkten der Metro, a...2018-12-1359 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz# 3: Von prickelndem Tee, Eingemachtem und gutem Käse In dieser Ausgabe trinken wir mit euch ein neues prickelndes Getränk: „Sparkling Tea“. Es ist ein Weinmischgetränk mit Tee, mit Bubbles, kreiert von einem dänischen Sommelier. Wir sprechen über Einmachen, Konservieren, Einwecken – und verkosten Lees Experimente der Einmach-Saison 2018. Und Die Tischdame, Daniela, hilft uns zu verstehen, was guten Käse ausmacht, wie man ihn erkennt, wo man ihn kauft – und wie man die perfekte Käseplatte zubereitet. Und hier gibt es mehr Infos zu dieser Folge: Der Sparkling Tea gibt es in drei Sorten von der Copenhagen Sparkling Tea Company Thomas...2018-11-1942 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz# 2: Chef-Sache Spezial – Von Brot, Wein als Impulsgeber, russischer Küche und Insekten In dieser Ausgabe nehmen wir Euch mit auf die Chef-Sache, eine Fachveranstaltung für die Gastronomie. Es ist teils Messe, teils Konferenz, teils Weiterbildungsveranstaltung und teils einfach nur Anlass zum Networking. Wir waren am ersten Tag auf der Chef-Sache unterwegs, um für Euch Eindrücke und Interviews mit spannenden Gesprächspartnern zu sammeln. Freut Euch also auf eine Folge, in der wir mit Jochen Gaues über Brothandwerk sprechen, uns von Josep Roca vom 3-Sterne-Restaurant El Celler de Can Roca von der „Küche des Weins“ inspirieren lassen, mit den Brüdern Ivan und Se...2018-10-1539 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#1: Von Tomaten, Hummer töten, Kochen als Berufung und dem NOMA In unserer ersten Ausgabe machen wir euch den Mund wässrig mit einer Diskussion über Hummer, und wie man sie am besten zubereitet, plaudern mit Stevan Paul über Trends, Rezeptentwicklung, und das Glück, in Japan die richtigen Leute zu treffen. Wir verkosten viele bunte Tomaten (gelb! rot! gestreift!) und begleiten Thomas zu seinem Besuch im neu eröffneten NOMA Copenhagen. Und hier gibt’s mehr Infos zu den Themen dieser Folge: Carmens Bericht vom Hummerkurs an der Ecole Alain Ducasse mit Rezepten Stevan Pauls Blog Nutriculinary, über gutes Essen und große Küche S...2018-09-0745 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzDie Testausgabe: Von türkischer Küche, Lakritz, Champagner & Munster und The Jane Willkommen bei Völlerei & Leberschmerz, eurem neuen Podcast über Essen, Trinken und den ganzen anderen Rest. In dieser Testausgabe haben wir für euch: Das überraschende Paar Champagner und (Munster-)Käse Ein Interview mit dem Food-Startup Koch dich türkisch Ihre Kochbücher könnt ihr bei Amazon bestellen Lakritz als Kochzutat, mit 2018-08-1637 minVöllerei & LeberschmerzVöllerei & LeberschmerzDie Testausgabe: Von türkischer Küche, Lakritz, Champagner & Munster und The JaneWillkommen bei Völlerei & Leberschmerz, eurem neuen Podcast über Essen, Trinken und den ganzen anderen The post Die Testausgabe: Von türkischer Küche, Lakritz, Champagner & Munster und The Jane first appeared on Völlerei & Leberschmerz.2018-08-1637 min