Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

VomensBar Digitale

Shows

VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneAuswirkungen von male gaze, Diskriminierung und Aktivismus auf die Psyche. Feministische Psychotherapie mit Paula KittelmannKlassische Psychotherapie fokussiert auf das Individuum. Feministischer Aktivismus und andere Formen politischer Auseinandersetzung auf die Struktur. Aber wie passt der Spruch "Das Private ist politisch" in diese Opposition? UNd wie war das: "Das System macht krank"?Die Psychotherapeutin und Moderatorin des Podcasts Mythos Psyche plädiert dazu, beides zusammenzudenken. In dieser Folge spricht sie darüber, warum Diskriminierungserfahrungen die Psyche belasten, inwiefern sich der male gaze (der männliche Blick auf die Welt) im Individuum verfestigt und welche Wirkungen Aktivismus haben kann: Können wir durch Feminismus gesünder werden?Kle...2025-07-041h 03VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneGegen Klassismus. Brigitte Theißl über das Potenzial klassenübergreifender feministischer SolidaritätVon Armut betroffen zu sein, das wälzt eine kapitalistische Gesellschaft auf das Individuum ab. "Du hast dich nicht genug angestrengt!" raunen die Geister der strukturellen Ungleichheit. Das Sprechen über Armut ist deshalb mit zu oft mit Scham und Schuld verbunden. Und diese Tabuisierung macht auch vor feministischen Szenen und Diskursen nicht Halt, so legt es Brigitte Theißl dar.Brigitte Theißl ist Buchautorin und Chefredakteurin des österreichischen Magazin an:schläge. In dieser Folge der Vomens Bar digitale sensibilisiert sie in klaren Worten für klassistische Narrative und spricht darüber, warum die Ideologi...2025-06-0644 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühnePatient*in sein in einer diskriminierenden Gesellschaft. Im Gespräch mit Queermed DeutschlandÄrztliche Beziehungen sind hierarchisch: Sie haben eine oftmals nicht transparente Wissenshierarchie. Patient*innen stehen in einem Abhängigkeitsverhältnis zu Ärzt*innen: Von der Kompetenz aber auch Gunst und Kapazität der Ärzt*innen hängt ab, wie (und ob) Menschen ihr Leben führen können. Ärzt*innen haben den Status der „Gött*innen in weiß“ – allwissend, moralisch korrekt, fehlerfrei. Aber Ärzt*innen sind Menschen und sie sind Teile einer Gesellschaft, die auf Ungleichheiten und somit diskriminierenden Narrativen beruht. Eigentlich hat jeder Mensch ein Recht auf optimale ärztliche Versorgung. Die Realität crasht an der Stelle deutlich: Anha...2025-05-0253 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneDiskriminierung und Ableismus verlernen. Im Gespräch mit dem Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt"Bildung ist der Schlüssel zu weniger Menschenhass", das hört man immer wieder.Aktuell wird vielen Projekten, die sich genau dafür einsetzen, die Fördergelder gestrichen. Einige Präventionsprojekte gegen Menschenfeindlichkeit werfen das Handtuch - der Zug ist abgefahren und die Konzepte unbrauchbar. Viele engagierte Lehrende und andere pädagogische Fachkräfte stehen vor Fragezeichen: Wie sollen sie diese Verantwortung tragen? Wie über Vielfaltsthemen sprechen, für Ungleichheit sensibilisieren und marginalisierte Personen bestärken und schützen?In dieser Vomens Bar sprechen Pauline und Julika über das Bildungsinstitut für inklusive Vie...2025-04-0439 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneKlassismus in der feministischen linken SzeneFeminismus ist nur so stark, wie die fortlaufende Reflexionsbereitschaft aller. Wir leben nun mal in gesellschaftlichen Verhältnissen, die Ungleichheiten und Ungleichwertigkeiten scheinbar normal / richtig gut findet und ständig reproduziert. Wir sind davon beeinflusst und haben dieses Denken internalisiert – ob wir selbst unter diesen Strukturen leiden, oder von ihnen privilegiert werden. Oder beides. Lasst uns also Reflexion, Fehler, Entschuldigung enttabuisieren. Gerade zum feministischen Kampftag. Lara Höfemann hat sich in ihrer Masterarbeit mit Klassismus in der linken feministischen Szene auseinandergesetzt. Und, Spoiler: Feministisch positionierte Personen und Gruppen sind klassistisch. In dieser Vomens Bar spricht Lara...2025-03-1945 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneKlassismus in der feministischen linken SzeneEs ist doch so: Feminismus ist nur so stark, wie die fortlaufende Reflexionsbereitschaft aller. Wir leben nun mal in gesellschaftlichen Verhältnissen, die Ungleichheiten und Ungleichwertigkeiten scheinbar normal / richtig gut findet und ständig reproduziert. Wir sind davon beeinflusst und haben dieses Denken internalisiert – ob wir selbst unter diesen Strukturen leiden, oder von ihnen privilegiert werden. Oder beides. Lasst uns also Reflexion, Fehler, Entschuldigung enttabuisieren. Gerade zum feministischen Kampftag. Lara hat sich in ihrer Masterarbeit mit Klassismus in der linken feministischen Szene auseinandergesetzt. Und, Spoiler: Feministisch positionierte Personen und Gruppen sind klassistisch. In d...2025-03-0845 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneDie Schuld muss die Seite wechseln. Barbara Peveling über intime Formen der DominanzPatriarchale Dominanz kann viele verschiedene Ausdrucksformen annehmen. Eine davon ist Partner:innenschaftsgewalt in romantische Beziehungen. Autorin Barbara Peveling ist sogar der Meinung: In romantischen Beziehungen zeigt sich patriarchale Gewalt auf besonders gefährliche Weise. Und damit meint sie nicht nur körperliche Gewalt, sondern multiple Formen der Herrschaft, die hier reproduziert werden und eine Systematik normalisieren, idealisieren – und romantisieren! Romantisierungen tarnen, Familienbanden muten – und nicht von heute auf morgen, sondern schleichend entsteht eine Dominanzbeziehung. Das sind keine Einzelfälle. Das hat Struktur, findet Barbara, und nennt es „intime Formen der Dominanz“. In dieser Vomens Bar digitale spricht sie über ih...2025-02-0742 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneHappy bleeding oder bloody hell? Über Periodenarmut in DeutschlandMenstruieren – das bedeutet einen vielfachen Nachteil – bis hin zu einer Gefahr. Ob Zugang zu öffentlichen Toiletten und Hygienebedingungen, die nicht entsprechend den Anforderungen sind, In-/Exklusion von Orten, Skandalisierung oder hohe laufende Kosten. Der öffentliche Diskurs tabuisiert noch immer dieses prekäre Verhältnis, dass Menstruierende nicht nur kollektiv benachteiligt, sondern auch verstummt. Denn über’s Bluten reden ist noch immer oft mit Scham verbunden, was Menschen, anstatt sich (zurecht!) zu echauffieren, verstummen lässt. Denn: Es bedarf noch immer Mut, andere um Tampons zu bitten, geschweige denn für flächendeckende kostenlose Hygieneartikel einzustehen. Seltsam eigent...2025-01-0345 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneSexismus und_oder TransfeindlichkeitGängige wissenschaftliche Konzepte von Geschlecht und Diskriminierung in der Soziologie passen für das umfassende Verständnis von Transfeindlichkeit nur ungenügend. Wann erleben trans Personen Sexismus? Und wann Transfeindlichkeit? Wann beides? Und was hat das alles mit Passing zu tun? Damit haben sich Elena und Sander in einer qualitativen Sozialstudie auseinandergesetzt. In dieser Episode der Vomens Bar erklären die Soziolog:innen nicht nur ihre Ergebnisse sondern sprechen auch darüber, wie sie als queere Wissenschaftler*innen patriarchalen und kapitalistischen Anforderungen in der Forschung begegnen.2024-12-0644 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFaul & Hässlich im TalkFAUL&HÄSSLICH versteht sich als aktivistisch-feministisches Theaterkollektiv, das sich jenseits von hierarchischen und institutionalisierten Strukturen autonom organisiert. Wie sich die aktuelle Gruppe kennengelernt hat und warum es Kollektive wie sie in der aktuell noch immer sehr stark patriarchalen aber vor allem auch kapitalistischen Theater- und Kunstwelt braucht, das erzählen Mare, Julia und Laura. Ein Blick in die vergangenen Projekte zeigt: Man kann schon auch andere Wege gehen! 2020 produzieren sie zum Beispiel den Theaterabend SCHICHTARBEIT - Herstory repeats itself., mit dem sie seither pa...2024-11-0134 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneLiebe, Leben, Hündin, Hochzeit // Zur Absurdität heteronormativer Lebenskonzepte mit xhansxfranzXava und Julia springen als Artists und Filmkollektiv xhansxfranz in die wohl übertriebensten Inszenierungen des perfekten Lebens: Hochzeits-, Baby-, Haustier- und Senior:innen-Messen. Hier kann man sich die Credibily der Liebe kaufen und die Optimierung einer Mainstream-Performance läuft auf Hochtouren. Mit welchem Ziel? Das Einpassen in eine heteronormative Schablone. Die Filmemachenden fragen sich: Was macht ein Leben perfekt? Und was, wenn man in diese Bilder so gar nicht reinpasst? "We want more in the Land of Unicorns" heißt ihr künstlerischer Dokumentarfilm. In dieser Vomens Bar erzählen beide nicht nur, mit w...2024-10-0451 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneToxische Weiblichkeit - Im Gespräch mit Sophia Fritz Toxische Männlichkeit ist mittlerweile ein etabliertes Konzept in feministischen Diskursen. Egal ob brauchbar oder nicht – es hat die kritische Reflexion von heteronormativer Männlichkeit verstärkt in den Fokus genommen. Heteronorm – das meint aber ja eine Zweigeschlechtliche Gendernorm. Dementsprechend produziert das Patriarchat auch eine patriarchale Weiblichkeit, in Abgrenzung zur patriarchalen Männlichkeit. Aber ist diese normative Genderrolle toxisch?Autorin Sophia Fritz findet das definitiv und hat in ihrem Bestseller-Buch „Toxische Weiblichkeit“ fünf patriarchale Weiblichkeiten herausgearbeitet: Das gute Mädchen, die Powerfrau, die Mutti, das Opfer und die Bitch. In dieser Vomens Bar digitale schaf...2024-09-061h 03VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVielfältige lesbische SichtbarkeitenAm 16. August findet der erste Dyke* March in Leipzig statt. Wo hat der Dyke* March seine historischen Wurzeln? Was machen lesbische Kämpfe aus – damals bis heute? Und wie steht es um die Sichtbarkeit, die Rechte und Freiheiten von lesbischen Menschen in der Gesellschaft – aber auch in der Bubble? In dieser Episode der Vomens Bar digitale sprechen die wohl passendsten Personen für diese Fragen: Jenny und Svenja vom Orga-Bündnis des Dyke* March in Leipzig. Mit dem Song "Lesbisch" von Ebow.2024-08-0243 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneIm Gespräch mit Palestinians and Jews for Peace. Nahostkonflikt und Identitätspolitik: Humanistische Perspektiven (entwickeln).Der menschenverachtende Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat den seit Jahrzehnten schwelenden Konflikt zwischen Israel und Palästina drastisch verschlimmert. In Reaktion darauf startete das israelische Militär eine zu tiefst brutale Gegenoffensive. Leittragend ist auf allen Seiten vor allem die Zivilbevölkerung. Weltweit fanden und finden zahlreiche Demonstrationen statt, begleitet von Nationalflaggen, die eine einseitige Parteilichkeit symbolisieren. Die damit einhergehende Polarisierung spaltet – in Gesellschaft und Politik. Identitätszuschreibungen und Fronten verhärten sich fortlaufend. Im Oktober gründeten sich Palestinians and Jews for Peace als Antwort auf diese Tendenzen. Ihr Ziel: Gegen die aktuellen Kriegsverbrechen und Entmensc...2024-07-191h 14VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneStatus „abgebrochen“ Schwangerschaftsabbrüche: Herausforderungen und Bedarfe in DeutschlandSchwangerschaftsabbruch ist ein Thema, das politisch von völkischen, rassistischen und misogynen Diskursen instrumentalisiert und kirchlich patriarchal vereinnahmt wird. Die Folgen sind ein restriktives (Un-) Recht, das Personen mit Uterus ihre Selbstbestimmung abspricht und medizinische Prekaritäten, das weder bedarf- noch patient:innenzentriert ist. Was heißt das? Im Vergleich zu 2021 ist die Anzahl der Ärzt:innen, die Abtreibungen anbieten, seit 2003 um 46 % gesunken. Nur noch 1.100 von ehemals 2.050 Einrichtungen bieten diese Leistung an. Nur 38 % der Krankenhäuser in Deutschland führen Abtreibungen durch, Schwangerschaftsabbruch ist bisher kein fester Bestandteil jedes Medizinstudiums. Personen, die eine Schwan...2024-07-0552 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneALTERSARMUT - Über Rente, Finanzmarkt und feministische AltersvorsorgeLaut dem Statistischen Bundesamts ist jede fünfte Person, die sich als weiblich identifiziert, von Altersarmut betroffen. Altersvorsorge ist ein feministisches Thema. Der „Generationenvertrag“ Rentensystem wurde spätestens von der Boomer-Generation aufgekündigt. Für die darauffolgenden Generationen wird, Stand jetzt, nicht mehr wirklich was übrig sein. Altersvorsorge ist dementsprechend auch ein Nachhaltigkeits- und soziales Thema. Höchste Zeit und nur logisch Altersvorsorge und Rente antipatriarchal quer zu lesen! Die Gruppe Lila Ofu des feministischen Streikbündnisses Leipzig hat gemeinsam mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie und Care Revolution über kollektive Auseinandersetzungen und Fragen des Zusammenl...2024-06-0745 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneJohanna Niendorf und Carolin Wiedemann über diverse Narrative des AntifeminismusAntifeminismus meint viel mehr, als eine Meinung oder Haltung gegen (vermeintliche) feministische Ziele. Vielmehr umfasst Antifeminismus (und die „moderne“ Variation Antigenderismus) eine misogyne und insofern menschenfeindliche Ideologie, die starke Intersektionen und Anknüpfungspunkte zu verschwörungstheoretischen Weltbildern mit sich bringt. Trotzdem (oder deshalb?) ist Antifeminismus gesellschaftlich breit anschlussfähig: Laut der Autoritarismus Studie (2022) hat jeder dritte cis Mann und jede fünfte cis Frau ein geschlossenes antifeministisches Weltbild. Antifeminismus ist mehr als salonfähig – und eignet sich Freiheits- und Befreiungsnarrative à la „Ich lass mich nicht zum Gendern zwingen“ an. Über diese gewaltvollen Diskurse sprechen...2024-05-0348 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneWas bedeutet das Ende der Projektförderungen? - RosaLinde und Sisters* im GesprächIn dieser Vomens Bar digitale sprechen Steff vom Projekt RosaLinde aus Leipzig und Smin vom Projekt Sisters* aus Dresden. Die RosaLinde macht seit Jahren politische Bildungsarbeit an Schulen zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Diversität. Sisters* bietet ein breites Angebot für weiblich sozialisierte, junge BiPoC. Sie beide, wie viele weitere emanzipatorischen und genderbezogenen Projekte haben nach jahrelanger Arbeit eine Absage ihrer Förderung bekommen. Was heißt das in der Realität? Vor allem eine Lehrstelle junger Menschen, junger Queers. Smin und Steff geben einen tiefen Einblick in die Prekarität dieses Förder...2024-04-0556 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneRadikale Selbstfürsorge, jetzt? Svenja Gräfen über Erfolg und Imposter, nüchtern sein und Community Care.EINEN KÄMPFERISCHEN 8. MÄRZ! Zu dieser sehr besonderen Folge ist eine sehr besondere Person Gäst:in der Vomens Bar digitale. Diese Person spricht über das Schreiben und den Literaturbetrieb als Insitution. Wir sprechen über Erfolg und Ablehnung in einem System, das Erfolg scheinbar exponentiell denkt, das Arbeit fetischisiert und Community Care genauso wie Selbstfürsorge entwertet. Wie ist es als FLINTA Person selbstständig zu sein? Aktivistisch zu sein? Zu schreiben oder Literatur produzierende Person zu sein? Die Person erzählt von Ängsten und Selbstzweifeln, dem Imposter-Syndrom in einer patriarchalen Leistungsgesellschaft, die uns z...2024-03-0846 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneAngst und Raumnahme - Für wen sind städtische Infrastrukturen gedacht?Der öffentliche Raum. Orte die wir täglich begehen, durchqueren, an denen wir verweilen, die wir nutzen und oftmals nutzen müssen. Wie auch Bahnhöfe und andere Transitorte. Orte, die wir gebrauchen, auf deren Nutzen wir angewiesen sind. Eher normal erscheint uns ihr Aufbau und ebenso normal das manchmal vordergründige aber beinahe immer hintergründige Unwohlsein als FLINTA oder auch anders marginalisierte Person. Für Anne sind (leichte) Angstgefühle, Sicherheitsvorkehrungen und größere Umwege normal um diesen Orten zu begegnen - oder sie zu umgehen. Ist Annes Verhalten ein Einzelfall? Wohl kaum...2024-02-0252 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneRojava - Autonomie, Frauenbefreiung, Selbstverteidigung„Wir haben mit unseren eigenen Händen den Islamischen Staat bekämpft und getötet und deshalb werden wir hier weiterkämpfen und auf jeden Fall niemals zurückweichen und sind für alles bereit.“ Silava Avesta, Kämpferin der YPJ In dieser ersten Episode der Vomens Bar erzählt uns die Journalistin Linda Peikert über die multiethnische und autonom verwaltete Region im Norden und Osten Syriens, bekannt als Rojava. Wir sprechen über die Institutionalisierung der Frauenbefreiung in Rojava in der politischen und kommunalen Verwaltung, der Arbeit und Selbstverteidigung. Über Jinwar und die Jineologie...2024-01-0542 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneHeteros lol? Ann-Madeleine Tietge über Heteronormativitätskritik in BeziehungenFast keine zwischenmenschliche Beziehung ist so politisch, wie die heterosexuelle. Hier wird Heteronormativität, also das normativ binäre Gender(beziehungs-)verhältnis, sozial geübt und reproduziert. Es gibt tausende Stereotype, wie diese Form der Beziehung verläuft – alle eint die patriarchale Logik. Oder? (Queer-) Feministische Kritik an der Normativität von heterosexuellen Beziehungen sind nicht neu. Die Forderung nach egalitären Beziehungsverhältnissen (auch in romantischen und sexuellen) ist mittlerweile weit über feministische oder alternative Lebenskonzepte hinaus präsent. Und gleichzeitig demontiert die feministische Ablehnung von Straightness weniger die Norm, als dass sie sie Privatis...2023-12-0140 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneMänner töten - Im Gespräch mit Autorin Eva ReisingerDie vorletzte Vomens Bar digitale 2023 hat eine prominente Gästin: Die preisnominierte Autorin Eva Reisinger spricht über ihren Roman „Männer töten“. Triggerwarnung: Explizite Darstellung physischer und psychischer Gewalt. Patriarchale und häusliche Gewalt. In ihrem Buch folgen wir Evas Protagonistin Anna Maria in die österreichische Provinz, nach Engelhardskirchen. Hier läuft vieles anders. Anna Maria kommt erst nicht drauf, was genau es ist: Ist es die ausgeprägte Präsenz und Raumnahme von weiblich gelesenen Personen? Oder die defensive und dennoch zufriedene Präsenz der Männer im Dorf? Irgendwie fehlen auch viele von ihnen… ...2023-11-031h 15VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneQueer Voices Leipzig - Making-Of queer AudiowalkBei dieser Vomens Bar digitale hören wir rein in den queeren Audiowalk, der diesen Sommer in Leipzig stattgefunden hat. Doro hatte die Idee dazu – und ist selber einfach nur baff, wohin die Reise mit all den verletzlich-starken, ehrlichen Geschichten durch verschiedene Zeiten gegangen ist. Wir hören von ersten Funken, die überspringen. Dürfen lauschen, wie eine Person von Selbstzweifeln spricht, die aufkamen, als sie das eigene Begehren zuließ. Wir erfahren etwas über die blaue Uhr am Rathaus und … Nicht nur die vielen Personen, deren Stimmen einem auf dem Stadtspaziergang begleiten, sondern auf welche Weise der öffentliche Raum die Geschic...2023-10-0655 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneZuflucht nehmen: Patriarchales Risiko (fehlender) WohnraumIn dieser Episode der Vomens Bar digitale geht es um das patriarchale Risiko fehlender Wohnraum.Wie prekär es in den meisten deutschen Großstädten auf dem Wohnungsmarkt aussieht, ist kein Geheimnis: Privatisierung, Wettbewerb und Spekulation auf der einen Entrechtung der Mieter:innen, Verdrängung und Verarmung auf der anderen Seite. Dass Personen, die von patriarchaler, Partner:innen- oder häuslicher Gewalt betroffen sind dieser Ist-Zustand oftmals dazu zwingt in der Gewaltsituation zu bleiben, liegt eigentlich auf der Hand. Denn was ist denn die Alternative? Die Aussicht auf eine eigene Wohnung aufgrund der Marginalisierung von Gewalt und Betro...2023-09-0142 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneCo-ParentingFür diese Folge der Vomens Bar digitale hat Steffi zwei queere Paare interviewt, die sich für die Familienform Co-Parenting entschieden haben. Sie spricht mit den zwei Paaren über den Prozess des Kennenlernens als zukünftige gemeinsame Eltern und über das Zusammenfinden der einzelnen Bedürfnisse und Vorstellungen und über Elternrollen abseits heteronormativer Stereotype. Sie interessiert sich sowohl für die Herausforderungen als auch die Chancen des Neudenkens und insofern ist das Gespräch ein Ausschnitt aus einem Weg der Elternschaft abseits vorgefertigter Familienbilder.2023-08-0436 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneTäter. Eine feministische Kritik an Männlichkeit.„Wenn man mir in einem philosophischen Fliegenglas sagt ‚Als das was du bist, bist du falsch‘, dann ist das ja ne Bombe. Dann bin ich ja danach kaputt.“ Täter. Das Männermagazin – Unter diesem sehr bewusst provokativen Titel veröffentlichten einige Personen im Dunstkreis des Essener Kollektiv denkodrom schon letztes Jahr ein Zine zu Männlichkeit(-skritik) und Patriarchat. Das Zine ist eigentlich ein Magazin, voll bepackt mit höchst persönlichen Texten und sehr prominenten Gedanken. Es reihen sich Kim Posster, Jeja Klein oder Carolin Wiedemann neben weiteren angepissten, versöhnlichen, erstarkten und betroffenen Sicht...2023-07-0758 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühnePride, queere Feste und Zeremonien für allePride – das heißt Stolz.Stolz, wer ich bin. Was ich darstelle und mache.Außerhalb der Heteronorm bedeutet Stolz auch Mut, denn noch immer sind Personen, die Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität sprengen, die Familie, Beziehung, Liebe oder Sex abseits der Norm denken Aliens. Und leider bedeutet dieser Stolz weltweit noch immer auch die alltägliche Gefahr, Stigmatisierung und Diskriminierung ausesetzt zu sein bis hin zu Gewalt und Tod.Umso wichtiger (und ebenso politischer!), dass wir unser Denken außerhalb der Norm feiern und unserem Mut so Bedeutung geben. Dass wir unsere Kämpfe belohnen und diesen W...2023-06-0252 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneIran revolution - A queer feminist approach to unityTriggerwarnung: Beschreibung von Gewalt, Queer- und Transfeindlichkeit, Rassismus. The recent death of Jina Mahsa Amini, a young Kurdish woman, in Iran on September 16, 2022, sparked a wave of protests both within the country and abroad. Although the protests have a strong feminist and queer focus, these topics are barely given attention in public discourse. As a response, a small group of organizers from Berlin and Leipzig initiated a panel discussion on the topic "Iran Revolution - A Queer Feminist Approach to Unity." Moderated by Yasemin Said, the panel features speakers from the diaspora who share...2023-05-061h 03VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFeminismus in Romane schreiben. Gespräch und Lesung mit Miku Sophie Kühmel.Autor:in Miku Sophie Kühmel stellt in der April-Episode der VomensBar digitale nicht nur ihren zweiten Roman Triskele vor, sondern spricht auch über die Herausforderungen aber auch großen Chancen feministischer Themen in fiktionale Literatur zu schreiben. Mikus Roman thematisiert diverse feministische Themen wie beispielsweise lesbisches Outing, transgenerationale emanzipatorische Kämpfe, Endometriose und (alleinerziehende) Mutterschaft, er spielt während der Covid-19-Pandemie und hat einen großen ostdeutschen Bezugsrahmen. Das klingt viel – ist es auch und irgendwie auch wieder gar nicht, denn Miku schafft es diese Themen so ruhig und dennoch relevant zu beschreiben, wie sie eben auc...2023-04-071h 04VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFeministischer Aktivismus - Eine Folge zum feministischen Kampftag feat. Femmesplaining„Wenn wir streiken, steht die Welt still.“ Aber nicht nur am 8. März. Für mich steht sie still, wenn Menschen, aufstehen, wenn ich gecatcallt, entmachtet, gedemütigt werde und solidarisch sind, wenn wieder ein Fall sexualisierter Gewalt passieren musste. Sie steht still, wenn wir Banden bilden und das normal ist, was der Mainstream als extrem oder radikal labelt. Weil antipatriarchale Personen und Strukturen uns gesunden und stabilisieren. Sie steht still, wenn wir nicht gegeneinander, sondern miteinander kämpfen, wenn wir den kapitalistischen Wettbewerb entmachten. Wenn ein Pronomen, mein Aussehen oder die sexuelle Identität nicht darüber richte...2023-03-081h 57VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFat Acceptance MovementJulika Prantner-Weber und Judith Schreier sprechen in dieser VomensBar digitale über fat acceptance movement. In einer von Äußerlichkeit und Wettbewerb geprägten Welt, sind dicke und fette Körper politisch. Ob sie es wollen oder nicht. Oft scheint es ein gesellschaftlich anerkanntes Anliegen zu sein, dicke und fette Menschen zu ihrer Unsichtbarkeit zu zwingen. Wobei sie gleichzeitig kaum sichtbar sein dürfen, sich am besten reduzieren zu haben. Jetzt aber mal wirklich ein bisschen Disziplin. In 10 Übungen zum Traum body, beach body, Tempel. Welchen Körper darf der beach denn (nicht) zu Gesicht bekommen...2023-02-0340 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFLINTA ON BIKES. Hürden und feministische Utopien in der Motorrad-Szene.Neues Jahr, neue VomensBar digitale! In dieser Episode der VomensBar digitale sprechen Sally und Rese über die Motorsport-Szene. Beide fahren seit Jahren Motorrad und kennen unterschiedlichen Motorrad-Clubs von innen. Jetzt sind sie Mitglieder der Kuhlen Wampe, einem Verband aus verschiedenen Motorrad-Clubs in ganz Deutschland, die sich explizit politisch und antifaschistisch verstehen. Damit möchte der Verband eine Opposition darstellen zu hegemonialen Clubs. Die sind nämlich noch immer primär cis männlich und hierarchisch geprägt und überwiegend auf diversen Ebenen diskriminierend (ableistisch, klassistisch, rassistisch, sexistisch, homofeindlich usw.). Aufgrund dieser Clubs hält sich ein stark negative...2023-01-0654 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneÜber die feministische Revolution im Iran - ژن، ژیان، ئازادی„Es gehen gerade alle auf die Straße. Minderheiten bekommen zum Teil zum ersten Mal eine Stimme. Die werden das erste Mal gehört. Wir können sagen, das ist eine Revolution – aber wir sollten es beim Namen nennen: Es ist eine feministische Revolution!“ TRIGGERWARNUNG Vergewaltigung, Gewalt In dieser Folge spricht Arezoo über ihren Aktivismus und was die Berichte und Zeugnisse der Gewalt und Misshandlungen in ihr auslösen. Arzeoo gewährt einen höchst persönlichen Blick auf ihre Betroffenheit, ihren Schmerz – und die unvergleichliche Kraft feministischer Solidarität! Patriarchale Gewalt hat viele Gesichter...2022-11-2244 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühnePrekär pregnant? Mutterschutz für alle!Mutterschutz, das bedeutet schwangeren Personen mit Uterus rund um die Geburt eine finanzielle Absicherung zu verschaffen. In Deutschland haben darauf nur angestellte Personen uneingeschränkten Anspruch. Die Konsequenz daraus kann sein, dass eine selbstständige und schwangere Handwerker:in bis zum Geburtstermin in der Werkstatt, eine Physiotherapeut:in im direkten Kund:innenkontakt steht. Oder dass eine Person aus dem Wochenbett E-Mails beantwortet um ihr Business am Laufen und ihre Auftraggeber:innen bei Laune zu halten, neue Aufträge zu bekommen, im Gespräch zu bleiben. Dass das unmenschlich und medizinisch nicht zu empfehlen ist, ist klar, aber Alternativen fehlen, denn...2022-11-0454 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneQueere Pädagogik. Ein Gespräch über den Ist-Zustand an Schulen„ ‚Homo‘ ist ein Schimpfwort auf dem Schulhof, aber ‚cis Hete‘ nicht.“ Die VomensBar digitale ist zurück aus der Sommerpause und geht etwas verspätet zum Schulstart mit einem prominenten ignorierten Thema in die neue Saison: Queere Pädagogik. Charlotte hat sich im Rahmen ihrer Staatsexamensarbeit intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt – beziehungsweise eher damit, warum sich die meisten Lehrenden, Pädagogiken und Lehrpläne noch immer dagegen sträuben. Fakt ist: Sexuelle und Genderdiversität ist in Klassen von 30 Schüler:innen sehr wahrscheinlich und weil Feminismus Gleichheit aller Geschlechter bedeutet, betrifft das noch immer mindestens die Hälfte...2022-10-0736 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneZur Konstruktion der sexualisierten Figur „osteuropäische Frau“„Die osteuropäische Frau ist schön und gut erzogen, ne christliche Familienmutter aber auch voll sexy und arbeitsam. Irgendwie die perfekte Mischung nach einem male gaze. Das ist so ne Ambivalenz zwischen billig schön aber auch billige Putzfrau.“ In dieser Episode der VomensBar digitale ist Lisa Jarzynski unsere Gästin. Die Kulturwissenschaftlerin und Aktivistin spricht mit uns über ihr aktuelles Projekt zur Konstruktion und Sexualisierung der Figur der „osteuropäischen Frau“. Diese Figur bewegt sich irgendwo zwischen extremer Sexualisierung und Objektivizierung und entsexualisierter Babuschka. Angelehnt an Freuds Madonna-Hure-Komplex erscheint „die“ geografisch verortete, weiblich gelesene Person als besonde...2022-08-0547 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühnePiss on Patriarchy // Im Gespräch mit mora LeipzigTRIGGERWARNUNG Sexualisierte Gewalt Über zwei Jahre ist es her, dass funk die STRG_F-Dokumentation zu unkonsensualen, voyeuristischen pornografischen Videos veröffentlicht hat. Die Journalistin Patricia Schlosser recherchierte zu dem Thema und fand heraus das H. über mehrere Jahre auf dem linken Festival Monis Rache auf Dixi-Toiletten filmte und die Videos auf Porno-Websites verkaufte. Was für das Filmteam – und den hegemonialen, medialen Kosens – ein Coup war, bedeutete für viele weiblich gelesene Personen Betroffenheit von sexualisierter Gewalt. Was für einige Erst-Kenntnis-Personen der Festival-Orga der Versuch war, transformative Gerechtigkeit walten zu lassen, bedeutete für viele FLINT...2022-07-0158 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneÜber die (Un-)Rechte Betroffener sexualisierter Gewalt im Strafprozess. Im Gespräch mit der Anwältin Britta LehnertWas weißt du eigentlich über deine Rechte in einem (potenziellen) Strafprozess bei sexualisierter Gewalt? Wenig? Zu wenig? Die Anwältin Britta Lehnert beobachtete gerade im Kontext diverser Out Calls und öffentlicher Diskurse in den letzten Jahren ein vermeidbares juristisches Halbwissen bei Freund:innen und bekannten Personen. Juristisches Wissen sollte kein Fachwissen sein, findet sie und möchte in dieser VomensBar digitale einige Basics klarstellen: Sollte man anzeigen? In welcher Position kann man möglichst machtvoll vor Gericht auftreten? Was bedeutet es Nebenkläger:in zu sein – und was sind die Vorteile im Kontext mit sexualisi...2022-06-0344 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneBettina Wilpert im Gespräch über Freund:innenschaften, Herumtreiber:innen und politisch-historische OrteIn dieser Episode der Vomens Bar digitale spricht die Autorin Bettina Wilpert über ihr neues Buch, den Schreibprozess zu corona times und Herausforderungen, als westdeutsche Autorin in der dritten Täter:innen-Generation, einen historischen Roman zu schreiben.  Der Roman Herumtreiberinnen ist in mehreren Strängen erzählt. Man folgt drei Protagonist:innen, die zu unterschiedlichen Zeiten in Leipzig leben: Lilo, die ihrem Vater beim Aktivismus des kommunistischen Widerstandes während des NS hilft und gefangen genommen wird, die in der DDR lebende Manja, die während (/ aufgrund) einer love story in eine geschlossenen venerologischen Station interniert wird und Rob...2022-05-0655 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneQueeres Begehren und die Politisierung der Lüste - Ein Besuch im Juicy Sexshop„Wenn wir von einem öffentlichen Diskurs über Sex ausgehen, wird da oberflächlich sehr viel gesprochen, aber tatsächlich sehr wenig wirklich gesagt. Ein ehrlicher Austausch über Gefühle und Bedürfnisse beim Sex fehlt oft. Stattdessen herrscht oft ein Performance-Druck, alle hätten immer Lust auf alles. Ganz abgesehen davon, dass in den aller meisten Fällen  super binär über Sex gesprochen wird.“ In dieser Episode der VomensBar sind Linda und Julez aus dem Juicy aus Connewitz Gäst:innen - einem queerfeministischen Sexshop „für alle“. Neben Sextoys, handgefertigten Dessous, regional produzierten BDSM-Prod...2022-04-0150 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneQueeres Begehren und die Politisierung der Lüste - Ein Besuch im Juicy Sexshop„Wenn wir von einem öffentlichen Diskurs über Sex ausgehen, wird da oberflächlich sehr viel gesprochen, aber tatsächlich sehr wenig wirklich gesagt. Ein ehrlicher Austausch über Gefühle und Bedürfnisse beim Sex fehlt oft. Stattdessen herrscht oft ein Performance-Druck, alle hätten immer Lust auf alles. Ganz abgesehen davon, dass in den aller meisten Fällen  super binär über Sex gesprochen wird.“ In dieser Episode der VomensBar sind Linda und Julez aus dem Juicy Gäst:innen - der queerfeministische Sexshop „für alle“ in Connewitz. Neben Sextoys, handgefertigten Dessous, regional produzierten BDSM-Produkten und sexpositiver Kuns...2022-04-0150 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneSTREIKIn dieser Episode der VomensBar digitale dreht sich alles um den feministischen Kampftag. Wie auch in den Anfängen der proletarischen Frauenbewegung, stellen auch heute noch kapitalistische Ausbeutung (besonders durch Mehrfachbelastungen), materielle Verhältnisse und Lohnabhängigkeit die Lebensrealität der meisten FLINTA dar und bestimmen diese grundlegend. Rosa hat sich intensiv mit der Geschichte des 8. März bis heute auseinandergesetzt.  Aber wer kämpft am 8. März eigentlich um was? Wer darf und kann überhaupt streiken? Muss man streiken dürfen oder ist nicht genau das der Sinne – es einfach zu machen? Inwiefern kann ein Streik p...2022-03-0449 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFormen patriarchaler Gewalt - Eine TextsammlungTriggerwarnung Jedes Jahr am 25. November ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen FLINTA. Patriarchale Gewalt ist ein strukturelles Problem, das individuelle Auswirkungen auf uns alle hat. Misogynie, also Abwertung, Ablehnung und Hass von allem, was feminin assoziiert wird und allen, die weiblich gelesen werden, findet alltäglich statt – ob in gesellschaftlichen Debatten, in der Gesetzgebung, im (un-)sozialen Miteinander… Die Liste ist leider unendlich erweiterbar. Ein Appell an uns alle: Es ist Zeit, endlich Verantwortung zu übernehmen. In dieser Episode der VomensBar senden wir noch einmal alle Redebeiträge der Kundgebung, die am...2022-02-041h 08VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneOutcalling // Canceln„Ein Outcall ist eigentlich immer nur die letzte Instanz überhaupt.“ In der ersten VomensBar-Episode 2022 sprechen wir über Outcalling und canceln: Ist die Möglichkeit eines Outcalls eine empowernde Strategie für jene Personen, denen im hegemonialen Diskurs weniger/kein Gehör geschenkt wird – oder hat ein Outcall nicht mehr Macht, als ein punktueller Aufschrei? Kann die vermeintliche „cancel culture“ als produktive Taktik strukturkritischer, feministischer Kämpfe gesehen werden – oder sind die möglichen Nebenwirkungen eines öffentlichen Outcalls gerade für marginalisierte Personen riskant? Wem wird was geglaubt? Natascha, die Regisseurin des Filmprojekts Monis Rache am Patriarcht, ist schon...2022-01-0754 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFeministische Stadtplanung? - Wie Raum Wahrscheinlichkeiten schafft@lena_vve ist feministische Stadtplanerin und überzeugte intersektionale Feministin. Raum kann Wirklichkeiten schaffen, davon ist sie fest überzeugt. In ihrem Job als Stadtplanerin  versucht sie die Bedürfnisse diverser Lebendrealitäten im öffentlichen urbanen Raum zu realisieren: Wer kommt im derzeitigen Stadtbild weniger/nicht vor? Im Kontext ihrer Lehre denkt sie über Utopien städtischen Lebens nach: Was passiert mit den Menschen in der Stadt, wenn ursprünglich für cis Männer geplante Städte umgeplant werden? Wie könnte Materie und Ästhetik abseits der Norm aussehen und gebraucht werden? Und ihr Aktivismus testet intersektionale Raumgestaltung und -nutzung - den...2021-12-031h 00VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFemale DJs über FLINTA Kollektive und die elektronische Musik-SzeneIn dieser Episode der VomensBar digitale sprechen wir mit female DJs aus zwei FLINTA Kollektiven und zeigen Ausschnitte aus ihren Sets. Einerseits dem Blade aus Leipzig und dem überregional organisierten forward collective. Noch immer beträgt der Anteil weiblicher DJs hinter den Decks nur 25 Prozent. Das ist zu wenig, auch wenn  sich das Verhältnis in den letzten Jahren schon verbessert hat. Aber überall? Laut Franzi steht und fällt genderegalitäres Booking mit der Awareness der Booker:innen. Die elektronische Musik-Szene ist cis männlich, das haben Laura von Dynamic Klits, Laura alias Bunny Tsukino und Franzi a...2021-11-0556 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneAwareness: Utopie oder Kompromiss?„Ist die politische Bildung in Awareness-Teams ein individuelles Ding? Hängt es am Individuum, ob die Personen eines Awareness-Teams ihre Privilegien reflektieren? Gibt es festgelegte Verhaltensweisen je nach Situation? Und wer legt die fest?“ In dieser Episode der VomensBar digitale haben wir euch zugehört: Was bedeutet Awareness im Club- und Feier-Kontext? Welchen Anspruch habt ihr an Clubs mit Awareness-Konzept – und wo liegen eure Grenzen?  „Nur ein Viertel der Arbeit ist die Arbeit im Club. Viel ist auch Vor- und Nachbereitung. Und ich finde, es geht auch darum, Veranstalter:innen zu sensibilisieren.“ Außerdem sprechen...2021-10-0148 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneTattoos Sexismus Machtmissbrauch- - - TRIGGERWARNUNG - - - Sexualisierte Gewalt // Vergewaltigung - - - In Folge unserer Episode Tattoo, Szene, Safer Spaces? veröffentlichte Kira, @alwaysnein, einen Aufruf über Instagram, in dem sie FLINTA dazu ermutigen wollte, ihre Erfahrungen mit cis männlichen Tätowierern zu teilen. Ihr Ziel war die Demaskierung und Enttabuisierung des Sexismus innerhalb der Szene:  „Wie kann man eine Situation oder einen Diskurs schaffen, um auf strukturell problematisches Verhalten früh genug hinzuweisen, dass Personen anfangen sich selbst zu kritisieren und ihre internalisierten Verhaltensweisen zu reflektieren, damit Sexismus und Machtmissbrauch gar nicht erst zus...2021-08-061h 07VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneMotherhood? Or what? - Eine längst nötige feministische Diskussion feat. Die hysterischen MilfsWarum ist Mutterschaft kein allgegenwärtiges Thema feministischer Diskurse und Gruppen? Schwangerschaftsabbruch, Verhütung und Sex sind wichtige Themen – keine Frage! Aber leider endet feministische Solidarität oft am Kinderzimmer. Mutterschaft wird auch in profeministischen Diskursen oft umschifft und/oder als uniformer Lebensentwurf gelabelt. Das ist er nicht! Genauso wenig wie in jeder Person mit Uterus ein sehnlicher Kinderwunsch schlummert. Mutterschaft ist nicht die Erfüllung deiner kühnsten Träume? Rabenmutter! Die gesellschaftlichen Strukturen arbeitet gegen FLINTA die sich gegen diese Rolle stellen und silenct alle Personen, die sich als Mutter bezeichn...2021-06-051h 18VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFLINTA-Solidarität? - Eine gemeinsame Rekonstruktion"Es gibt da halt einfach Diskriminierungsformen, die wir wegen unserer weiblichen Situierung erleben. Und dass die wirklich gesehen werden und die Auswirkungen auf die Psyche wahrgenommen werden und dann auch direkt Hilfe angeboten wird, das ist schon outstanding für mich. Da bin ich sehr dankbar für und habe ich in dieser Form noch nie mit cis männlichen Freunde erlebt." Zweite Staffel VomensBar digitale! Zur Feier des neuen Saison-Starts, lassen wir nicht nur die vergangenen zehn Episoden Revue passieren, sondern wollen auch mit euch zusammen reflektieren, was FLINTA-Räume auszeichnet. Darum haben wir euch...2021-05-0859 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische Bühne#HackSexism - Im Gespräch mit MyBodyIsNotYourPorn"In meinem Ferien-Kommunismus werde ich nicht beim Duschen gefilmt" Die Gruppe mbinyp hat sich aus der FLINTA-Support Struktur im Zuge der sexistischen Vorkommnisse bei Monis Rache gegründet."Monis Rache hatte auch ein Awareness-Team und ganz offensichtlich reicht das nicht. Es ist ein strukturelles Problem, also brauchen wir auch strukturelle, vielschichtige und komplizierte Lösungen.“ Mybodyisnotyourporn – eigentlich schon ein alleinstehendes Statement. Nach einigen Demos organisiert die Gruppe nun einen Social Hackathon, bei dem sie gemeinsam mit Festival-Besucher:innen, -organisator:innen, Acts, Security und allen, die sonst mitsprechen wollen eine digitale Denkwerkstatt veranstalten: Wie könnten Festivals in Zuku...2021-04-0355 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneTattoo, Szene, Safer Spaces?„Warum soll es beim Tätowieren auf einmal cool sein, Motive zu stechen, die total problematisch sind?“ In der VomensBar digitale zum feministischen Streik am 8. März, sprechen Yasemin und Kira mit uns über linke Subkultur, Tattoos und safer spaces. Als frühere Managerin des Tattoo-Studio Studio394 im Leipziger Osten versucht Yasemin bis heute mit den Tätowierer:innen ein Awareness-Konzept zu entwickeln. Kira, alias alwaysnein, ist selbst Tätowiererin im FLUX Atelier, ein FLINTA-Studio. Wir vier sind tätowiert. Wir haben den empowernden Bad-Ass-Charakter erlebt. Noch immer existiert die Norm des weichen, makellosen Frauenkörper, der in die S...2021-03-2659 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneTrans - Feministisch politisch„Ich kenne ja nur das Produkt Mann. Ich kenne ja sozusagen die männliche Sozialisation nicht. Und das Produkt find ich jetzt nicht so toll.“ Bei dieser VomensBar digitale spricht Leor mit uns über medizinische, soziale und juristische Transition und darüber, dass der Identitätsbegriff in Bezug auf Gender kritisch zu betrachten ist. Im Interview geht es um gesellschaftliche Gender-Privilegien, vergeschlechtlichte und Geschlechts-Körper und um die Ambivalenz von Zugehörigkeiten. Wir reden über Sexualität und warum Leor sich nicht mit der normativen Rolle „heterosexueller Cis-Mann“ identifizieren will und sich fragt, warum das nicht mehr Menners tun… Außerde...2021-03-261h 09VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneMitschnitt der Kundgebung gegen sexualisierte patriarchale GewaltTRIGGERWARNUNG Sexualisierte, queerfeindliche, patriarchale Gewalt . . . Am 3. Dezember wurde an der Ecke Konradstraße/Elisabethstraße im Leipziger Osten eine Frau von einem Mann vergewaltigt. Einige Tage später veranstalteten Freund:innen der betroffenen Person mit deren Einverständnis eine Kundgebung unter dem Titel "Ein Angriff auf Eine* ist ein Angriff auf uns Alle - Solidarisch gegen patriarchale Gewalt". Auch wir sind der Meinung: Leipzig ist kein sicherer Ort für FLINTA. Patriarchale Gewalt, Grenzüberschreitung und Herabwürdigung ist kein individuelles Problem, sondern die Gesellschaftsstruktur eine tagtägliche Gefahr für als weiblich gelesene...2021-03-261h 03VomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale meets Das Erotik MagazinSex ist der Austragungsort patriarchaler Machtstrukturen. Privatheit und öffentliche Darstellung, Praktiken, Sexualisierung und ein riesiger Sex-Markt, all das folgt tendenziell mann-gemachten Vorstellungen. Zur Release des 3. Das Erotik Magazins gibt es eine besondere Episode VomensBar digitale in der wir gemeinsam mit den Ladies des sexy Hefts gewohnt pissed eine Utopie feministischer Erotik spinnen wollen – ohne Kompromisse, dafür always hothothot.2021-03-2637 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneFeministischer Lockdown "light" BrainstormWhat to do während des zweiten Lockdown („light“)? Was können wir gegen Abstumpfung, Langeweile, mental breakdowns und loneliness tun? In dieser Episode der VomensBar reden wir darüber, was uns gut tut, uns bewegt und unterhält, um euch den physischen und psychischen Rückzug zu versüßen (und natürlich feministisch zu fordern)! Achtet auf euch und aufeinander, nehmt euch und eure feelings ernst, bleibt gesund und schaltet wieder ein!2021-03-2652 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneAlltagssexismusLaut einer Studie des BMFSFJ zeigen gerade einmal 8 % der als weiblich gelesenen Personen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben, diese auch an. Sexismus, grenzüberschreitendes Verhalten, Beleidigungen, männliche Machtdemonstrationen, psychische und physische Gewalt passieren uns nicht oft - sie passieren uns jeden Tag. Meist sagt man uns: Reagiere nicht über. Vergiss es doch einfach. Wir wollen nicht vergessen! Wir wollen reagieren wie wir wollen! !! Triggerwarnung !! Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen - anonym, rund um die Uhr: 08000 116 0162021-03-2652 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneStrukturelle Gewalt gegen FLINTA und MisogynieLaut einer Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte von 2014 haben 33 % der als weiblich gelesenen Personen in Europa seit ihrem 15. Lebensjahr schon (mindestens) einmal körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Gewalt gegenüber FLINTA ist kein Randphänomen, kein Familiendrama und keine zwischenmenschliche Tragödie. Es handelt sich um tödliche, strukturelle Misogynie. In einem Radio-Talk mit Wenke, einer Mitarbeiterin aus dem Frauen- und Kinderschutzhaus e.V. Leipzig, und der Autorin Bettina Wilpert diskutieren wir bei dieser Episode über (sexualisierte) Gewalt gegenüber FLINTA, die auch vor der linken Szene nicht halt macht. Wenn ihr...2021-03-2546 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneSelbstdarstellung von FLINTAAls weiblich eingeordnete Stimmen? Irgendwie nervig. Themen von FLINTA? Eher privat... Muss man da öffentlich drüber reden? Radiosendungen von FLINTA? Wirkt auf mich unprofessionell, die reden ja nicht über Fakten sondern nur über ihre Meinungen. In dieser Episoe soll es um Selbstdarstellung von FLINTA in öffentlichen Medien gehen. Noch immer ist dieser Raum stark cis männlich dominiert und an FLINTA besteht ein besonderer Anspruch, um Respekt oder Lob zu erfahren - von official Support ganz zu schweigen. Tone Policing und Sprech-Training? Wir sagen Nein und nehmen uns bei dieser VomensBar viel lieber Zeit laut zu bra...2021-03-2527 minVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale - (D)Eine offene feministische BühneVomensBar digitale über KomplexeDie beste feministische Bar im Leipziger Osten, findet wieder statt. Covid-bedingt sind wir aus der lauschigen Bar-Atmo im Helmut in den digitalen Raum eingekehrt. Bei der ersten Folge der VomensBar digitale sprechen wir über Komplexe die wir hatten und haben - und warum diese oftmals so schwer abzulegen sind. Patriarchale Strukturen und Institutionen lassen uns die weirdesten Sachen über uns selbst denken: Wie wir zu sein haben, was wir wie zu tun haben, wie wir wo auszusehen haben. Zeit damit aufzuhören! Wir schließen diese Episode mit einer Audioinstallation. Während einiger Bar-Abende hattet ihr die Mögli...2021-03-2538 min