Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Von Allen Seiten - Der Bucherpodcast

Shows

Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 51: M. L. Rio - If we were villains“Es ist nicht alles Gold, was glänzt” trifft wohl auch auf die abgelegene Schauspielschule Dellecher zu, in der sieben leidenschaftliche Studierende sich untereinander und in ihren Rollen verlieren. In dieser Folge des Von allen Seiten-Podcasts schlagen die Dark-Academia Herzen schneller: Rosa und Kristina diskutieren über mitreißende Emotionen und eine brennende Leidenschaft für Shakespeare. Wer hätte gedacht, dass Schauspielern so tödlich sein kann? Bei diesem besonderen Buch geht es aber um viel mehr als nur um einen Tod… Ist der Protagonist Oliver unschuldig? Kann Liebe zu weit gehen? Sind alle Figuren auch wirklich das...2025-06-271h 23Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 50: Suzanne Collins - Sunrise on the ReapingIn dieser 50. Folge sprechen wir über die 50. Hungerspiele – und zwar im Prequel von den Tribute von Panem! In Sunrise on the Reaping zeigt uns Suzanne Collins, wie brutal und erschütternd Haymitchs Vergangenheit wirklich war – und warum sie ihn zu dem gebrochenen, sarkastischen Mentor gemacht hat, den wir aus der OG-Trilogie kennen.Wir sprechen über die 50. Hungerspiele, Macht, Trauma und Widerstand – und darüber, wie dieses Buch die Geschichten von Katniss und Peeta auf eine ganz neue, düstere Ebene hebt.Eine Folge, die unter die Haut geht – für alle, die dachten, sie kennen Die...2025-05-301h 16Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 49: Cat Sebastian - We Could Be So GoodNew York im Jahr 1950, zwei Typen, eine (verbotene) Liebe – und wir mittendrin! Mit Cat Sebastians „We Could Be So Good“ tauchen wir ein, in die Welt von Nick Russo und Andy Fleming – voller Zeitungsdrama, heimlichen Blicken und einer ordentlichen Portion Herzklopfen. Es geht um Freundschaft, um Liebe, um Familie und vor allem geht ums echt sein dürfen. Wir quatschen über spicy Szenen (too much? just enough?), queere Sichtbarkeit in Fiction, und darüber, ob das RomCom-Genre nicht vielleicht doch auch Tiefgang haben kann?!Und damit hallo und herzlich willkommen zu Folge 49 von Von allen Se...2025-04-251h 02Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 48: Isabel Abedi - Hier kommt Lola✨ Zeitreise gefällig? 🚀 Kommt mit uns zurück in die Kindheit, denn wir sprechen über Hier kommt Lola! von Isabel Abedi – ein absolutes Kultbuch unserer Jugend! 📖💛Es geht um Freundschaft, Herkunft und Identität – aber auch um ernste Themen wie Rassismus und Diskriminierung. Alles aus der Perspektive eines kleinen Mädchens, das die Welt erobern will! 🌍✨Doch hält die Geschichte auch heute noch, was sie damals versprach? Oder sehen wir sie mit unseren alten und weisen Augen ganz anders? 😏 Finde es heraus in Folge 48 von Von allen Seiten! 🎧🎙️2025-03-281h 04Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 47: Caroline Wahl - Windstärke 17Die Von Allen Seiten-Crew springt in der 47. Folge in die tobenden Wellen von Rügen. Das machen Laura, Carla und Kristina gemeinsam mit der Figur Ida, bei der der Sturm von Emotionen im Bauch nach dem Tod ihrer Mutter nicht mehr nachlässt. Der hat Windstärke 17 erreicht! Der gleichnamige Roman “Windstärke 17” ist die Fortsetzung zu “22 Bahnen” von Caroline Wahl. Kann auch Ida ihren Weg finden?2025-02-2859 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 46: Susanna Clarke -Piranesi In dieser Folge entfliehen wir dem Alltags- und Klausurenstress –und lassen uns fallen in eine andere Welt… doch was, wenn in dieser Welt nicht alles so friedlich ist, wie es scheint? Mit Susanna Clarkes Horror-Fantasy-Roman “Piranesi” besprechen wir eine schaurige, beklemmende und zugleich inspirierende Geschichte, die emotionaler kaum sein könnte. Und damit: Herzlich willkommen in der 46. Folge des Von Allen Seiten-Podcast!2025-01-311h 22Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 45: Von allen Seiten Wrapped 2024In dieser Rückblicks-Folge diskutieren wir die absoluten Highlights und die Flops der Lesewelt aus dem Jahr 2024! Und damit nicht genug: Wir sprechen auch über eure absoluten Lieblingsbücher und die heiß ersehnten Reads aus dem Jahr 2025. 2024-12-271h 06Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 44: Sally Rooney - IntermezzoZugehört und aufgeschlagen - in dieser neuen Folge Von allen Seiten geht‘s richtig rund! Mit „Intermezzo“ von Sally Rooney hat sich die Crew dieses Mal eine richtig polarisierende Neuerscheinung vorgeknöpft. Nach dem Tod ihres Vaters versuchen die Brüder Ivan und Peter, wieder zueinander zu finden. Ihre Geschichte handelt von Verlust und Trauer, aber auch von Liebe, Sex und der Suche nach sich selbst… 2024-11-291h 21Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 43: Rebecca F. Kuang - YellowfaceDie Von allen Seiten-Crew ist zurück! Nach der Sommerpause haben wir uns ein Buch geschnappt, das alles ist, aber kein gemütliches Herbst-Buch: "Yellowface" ist eine Satire, die sich unter anderem Rassismus in der Bücherindustrie und prasselndem Online-Hate befasst. Es wird also ernst, und vor allem richtig meta... Also - zieht euch warm an und hört rein!2024-10-251h 28Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 42: Caroline Wahl - 22 BahnenIn der letzten Von allen Seiten-Folge vor der Sommerpause tauchen wir ein in die tragische Geschichte der Mathe-Studentin Tilda. Tilda versucht, ihren Alltag voller Verantwortungen, Pflichtgefühl und der Sehnsucht nach Freiheit zu navigieren. Als sie dann ein lebensveränderndes Angebot bekommt, steht plötzlich alles Kopf. Hört rein in eine herzerwärmende Folge, mit ganz vielen großen Gefühlen vom Bücher-Podcast aus Münster!2024-07-261h 25Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 41: Holly Jackson - A Good Girl's Guide to MurderLang ist's her, dass die Von allen Seiten-Crew sich gegruselt hat - und das soll sich in dieser Folge ändern! In “A Good Girl's Guide Murder” von Holly Jackson tauchen wir ein in die nicht so heile Welt des kleinen Örtchens “Little Kilton” und kommen gemeinsam mit der jungen Protagonistin Pippa einem Mörder auf die Schliche… Ob der YA-Krimi uns packen konnte und ob wir als Detektivinnen etwas taugen würden? Findet es heraus in Folge 41 vom Literatur-Podcast aus Münster!2024-06-281h 23Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 40: Emily Henry - Funny StoryGuess who's back, back again...? Zum ersten Mal in der Geschichte des Podcasts gibt die Von allen Seiten-Crew einer Autorin eine zweite Chance. Mit ihrem neusten Roman "Funny Story" kommt Emily Henry zurück - mit Humor, Romantik und... jeder Menge RomCom-Klischees. In dieser Folge geht es um die eher ungewöhnliche Liebesgeschichte von Daphne und Miles. Ob Henry damit dieses Mal überzeugen kann?2024-05-311h 09Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 39: Dolly Alderton - Alles was ich weiß über die LiebeStell dir vor du sitzt mit deinen besten Freund*innen bei 'ner Flasche Wein zusammen und plötzlich geht's los: Liebeskummer, Tinder-Dramen, und die Frage, warum eigentlich alle immer noch Single sind. Genau dieses Gefühl von Gemeinschaft und Offenheit fängt Dolly Alderton in ihrem Buch "Alles was ich weiß über die Liebe" ein - und die Von allen Seiten-Crew stürzt sich genau da rein... eine Folge voller Emotionen und den großen und kleinen Weisheiten, die man in den 20ern so lernt.2024-04-261h 15Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 38: Don Miguel Ruiz - The Four AgreementsNew Semester - New Me? Passend zu Beginn des Sommersemesters begibt sich die Von allen Seiten-Crew auf eine Reise der Selbstfindung und -optimierung. In Don Miguel Ruiz' "The Four Agreements" dreht sich alles um Fremdwahrnehmung, Weltanschauungen und dem Weg zur Selbstliebe.Ob die Weisheiten unsere Leben verändern können?Findet es heraus in Folge 38 vom Literatur-Podcast aus Münster.2024-03-291h 03Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 37: Ali Hazelwood - Check & MateLove is in the air! In dieser Folge dreht sich alles um die Liebe - und um Schach! Die Von allen Seiten-Crew bespricht Ali Hazelwood’s ersten Young Adult-Roman “Check & Mate” und folgt der Protagonistin Mallory Greenleaf in die Welt des Prof-Schachs… 2024-02-231h 41Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 36: Ursula Schlüter - Meine frühen ReisenKommt mit der Von allen Seiten-Crew auf eine Reise durch Wüsten und Gebirge - bis hin zum Nil und noch weiter! In dieser neuen Folge geht's auf einem alten Roller und mit leichtem Gepäck raus in die weite Welt! 2024-01-261h 11Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 35: Reginald Hill - Mord in Dingley DellUm die Von allen Seiten-Crew tobt in dieser Folge ein Schneesturm: Sie sind eingeschneit auf einem pompösen und historischen Weihnachtsfest ganz nach Charles Dickens. Ein besinnliches Weihnachten bleibt es dabei nicht: Kommt mit auf die Festlichkeiten voll schockierender Morde, Geheimnisse und fraglichen Figuren – in der nächsten Folge des Von allen Seiten-Podcasts. ** In dieser Folge sprechen wir u.a. über Themen wie Gewalt, Sexualisierung von Charakteren und Übergriffigkeit. Wenn euch diese Themen triggern könnten, passt beim Zuhören auf euch auf! ** 2023-12-221h 21Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 34: F. Scott Fitzgerald - The Great GatsbyDie Von allen Seiten-Crew ist in dieser Folge auf die fetten Partys des Great Gatsbys in den 1920er Jahren eingeladen. Kritisch beurteilen sie den Prunk und die Intrigen des Klassikers “The Great Gatsby” von F. Scott Fitzgerald. Waren die Goldenen Zwanziger wirklich so golden?  Findet es heraus in der neuen Podcast-Folge von Von allen Seiten. 2023-12-201h 10Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 33: Maggie Stiefvater - Wen der Rabe ruft Nach der Sommerpause begibt sich die Von alles Seiten-Crew ins verwunschene Henrietta im Süden der USA. Wir begleiten die Rebellin Blue und die Privatschüler Gansey, Ronan, Adam und Noah durch eine Welt voll mystischen Energielinien, Hellseherei, Geistern und magischen Wäldern auf der schicksalhaften Suche nach einem walisischen König. Konnte die Crew das Genre YA Fantasy lieben lernen? Oder ist sie in dessen Klischeehaftigkeit versunken? Findet es heraus, in Folge 33 des Von allen Seiten-Podcasts. 2023-10-271h 32Politik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Ein falsches Wort. Wie Cancel Culture unsere Meinungsfreiheit bedroht | René Pfister Woke - Cancel Culture - Identitätspolitik – Drei Schlagworte für eine linke Ideologie, die vor allen Dingen in den USA eine immer größere Gefahr für die Demokratie darstellt. Was dahinter steckt und wie es in Deutschland aussieht, darüber hat Dominik mit dem SPIEGEL-Journalist und Autor René Pfister gesprochen, der darüber in seinem Buch "Ein falsches Wort" geschrieben hat. Zum Buch: Eine linke Revolution hat Amerika erfasst: Im Namen von Gerechtigkeit und Antirassismus greift dort eine Ideologie um sich, die neue Intoleranz erzeugt - in liberalen Medien kann ein falsches Wort Karrieren...2023-07-0238 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 32: Julia Armfield - Our Wives Under The SeaDer Meeresgrund kann ein gruseliger Ort sein — vor allem, wenn man unfreiwillig am Aufstieg gehindert wird… Leah ist sechs Monate auf einer Marine-Mission verschollen, bevor Miri sie wieder in die Arme schließen kann. Aber das Mysterium ist bei weitem nicht gelöst. Warum lässt Leah ständig das Wasser laufen und kommt nicht mehr aus der Badewanne? Wieso kann Miri das verantwortliche Research Centre nicht mehr erreichen? Und was ist wirklich auf dem Meeresgrund geschehen? In der Juni-Folge unseres Podcasts sprechen wir über “Our Wives Under The Sea” von Julia Armfield — eine mitreißende Geschichte über zwei Frauen, die kaum...2023-06-301h 04Politik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr? Ralf Schuler Ralf Schuler hatte über lange Jahr als Politikjournalist bei der BILD-Zeitung gearbeitet und leitete dort bis Oktober 2022 die Parlamentsredaktion. Dann verlies er die Zeitung und wurde Politikchef von Vius. Schuler! Fragen, was ist – 45.000 Abos auf YouTube (https://www.youtube.com/@ralf-schuler) In seinem Buch „Generation Gleichschritt“ (Vorwort Dieter Nuhr) kritisiert er nicht nur Politik und die Medien, sondern vor allen Dingen die aktuelle Debatten- und Diskussionskultur unserer Gesellschaft. Und er kritisiert auch seinen ehemaligen Arbeitgeber, dem er vorwirft, sich dieser Kultur zu unterwerfen. „Wird ausgerechnet die Bild nun »woke«? Mit Ralf Schuler verließ einer der renommiertesten Politikjournalisten des Landes d...2023-06-2538 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 31: Emily Henry - Happy Place"Geh zu deinem Happy Place..." Das ist das Mantra, an das sich die diesmonatige Protagonistin Harriet wieder und wieder erinnern muss. Denn obwohl sie eigentlich am schönsten Ort der Welt, einem Sommerhaus an der US-Ostküste, mit ihren besten Freund*innen verbringt, macht die Anwesenheit ihres Ex-Verlobten Wyn das ganze etwas kompliziert. In Folge 31 unterhalten wir uns über "Happy Place" von Emily Henry!2023-05-261h 08Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 30: Paulo Coelho - Der AlchimistFolge 30 ist ein spirituelles Erlebnis – denn wir haben für euch “Der Alchimist” von Paulo Coelho besprochen! In dem kurzen aber bedeutungsschweren Buch von 1988 macht sich der andalusische Schäferjunge Santiago auf eine weite Reise und findet sich selbst in der Wüste. Was ist wirklich wichtig im Leben? Wie verfolge ich meinen eigenen persönlichen Lebensweg? Das und vieles mehr in der April-Folge bei “Von allen Seiten”!2023-04-291h 00Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 29: Taylor Jenkins Reid - Die sieben Männer der Evelyn HugoIn dieser Folge geht es um Glanz und Glamour im Hollywood der 1950er Jahre. Das Von allen Seiten-Team taucht ein in die Welt der Schauspiel-Ikone Evelyn Hugo. In der Form von fiktiven Memoiren erzählt das Buch die Geschichte von Evelyn und ihren sieben Ehen. Dabei behandelt es Themen wie weibliche Sexualität, Queerness aber auch Verlust und Schmerz. Wie weit sind Menschen bereit für die wahre Liebe zu gehen? Wie lassen sich das Leben im Rampenlicht und Privatsphäre vereinbaren? Wo sind die Grenzen zwischen der eigenen Identität und der Persona, die man in der Öffentlichkeit präsen...2023-03-311h 34Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 28: Maxime Chattam - AlterraWas passiert wenn die Umwelt sich gegen die Menschen wehrt? Genau davon handelt das Buch, das wir diese Woche besprechen. In „Alterra: die Gemeinschaft der Drei“ von Maxime Chattam erleben Matt und seine Freunde, wie die Erde die Erwachsenen auslöscht, um sich gegen die Umweltverschmutzung aufzubäumen. Die übrig gebliebenen Kinder und Jugendlichen kämpfen um ihr Überleben in einer Welt, in der von einem Tag auf den nächsten nichts mehr ist wie es war. Die von allen Seiten Crew lädt ein, gemeinsam im diese dystopische Fantasywelt einzutauchen.2023-02-241h 05Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 27: Matthew Herbert - The Music: A Novel Through SoundDas Podcast-Trio wird in dieser Folge zum Quartett: Die liebe Lena stößt dazu! Und Unterstützung, die brauchen wir auch. Denn in dieser Folge besprechen wir ein ganz besonderes Buch. Matthew Herbert hat seine Musik verschriftlich, als Roman verewigt. Klingt komisch? Ist es auch, wir sprechen über Kunst in der Literatur und darüber, ob dieses Buch sein Ziel erreicht hat. Also seid gespannt!2023-01-2753 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Liebe, Freundschaft, Partnerschaft: Ausstellung 60 Jahre Élysée-Vertrag | Julien François Simons Im Januar findet im Saarland eine besondere Wanderausstellung statt: "DEUTSCH-FRANZÖSISCHE BEZIEHUNGEN: GESCHICHTE(N) VON LIEBE, FREUNDSCHAFT,UND PARTNERSCHAFT" heißt die Ausstellung, die am 16. Januar, um 18.00 Uhr im Nauwieser 19 in Saarbrücken eröffnet wird. Julien Simons, stellv. Vorsitzender der Europa Union hat die Ausstellung mit ins Leben gerufen. Im Gespräch mit Dominik spricht er über die Ausstellung, die Geschichten, die dort erzählt werden und wo die Ausstellung stattfinden wird. Hier findet ihr alle Informationen zur Ausstellung: 16. - 18. Januar, jeweils von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Nauwieser 19 in Saarbrücken (Nauwieserstraße 19, 66111 Saarbrück...2023-01-1519 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 26: Like snow we fall - Ayla DadeIn dieser winterlichen Folge bekommt der Von allen Seiten - Podcast Besuch: Und zwar von Jenny Georges von elbèn in Münster. Gemeinsam begeben wir uns nach Aspen. Eine kleine Stadt, wo der Wintersport das Leben bestimmt. Dort treffen wir auf den Snowboarder Knox und die Eiskunstläuferin Paisley. Wir quatschen über Klischees in Liebesromanen, wie Darstellung und Überwindung von psychischen Traumata in Büchern und Sixpacks bei Männern. Also freut Euch auf einen bunten Mix! 2022-12-231h 06Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 25: Die jüngste Tochter - Fatima DaasDiesmal bespricht die Podcast-Crew ein Debütroman aus Frankreich: Die jüngste Tochter von Fatima Daas. Und diesmal haben sich die Lesebegeisterten für Euch was ganz besonderes überlegt: Alessa war zu Besuch beim Buchklub von elbèn in Münster! Und der Buchklub hatte ganz viele Fragen an Rosa, Anna und Alessa. Gemeinsam diskutieren die drei über die Vereinbarkeit von Religion und Homosexualität, die Kunstfigur Fatima und wie man einen Debütroman bewerten könnte. Seid gespannt und feiert mit, bei der sozusagen "Geburtstags-/Kooperationsfolge"!2022-11-2551 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 24: Die Verlorenen - Simon BeckettHalloween steht vor der Tür und passend dazu wird es im Von allen Seiten-Podcast nicht nur gruselig, sondern auch blutig: Im neusten Thriller  “Die Verlorenen” von Simon Beckett verstrickt sich der Polizist Jonah Colley in einer mysteriösen Mord-Serie, bei der er selbst zum Hauptverdächtigen wird. Geplagt von den Geistern der Vergangenheit, versucht er daraufhin auf eigene Faust zu ermitteln.  Anna und Rosa (Alessa ist nicht im Lande, aber im Geiste dabei) nehmen die einzelnen Roman-Gestalten genauer unter die Lupe und sprechen darüber, ob der Serien-Auftakt dem guten Ruf des Simon Becketts gerecht wird und warum...2022-10-281h 23Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 23: Dschinns - Fatma AydemirIn dieser Folge geht es im Von allen Seiten-Podcast um ernste und komplexe Themen. Zusammen mit dem Neuzugang Anna diskutieren Alessa und Rosa den Roman „Dschinns“ von Fatma Aydemir, der auf der Shortlost für den deutschen Buchpreis steht. Darin geht es um die Mitglieder der Familie Yilmaz und wie sich der Tod, die Frage nach der eigenen Identität, der kurdisch-türkische Konflikt und das Patriarchat auf sie auswirken. Die Podcast Crew lädt ein auf eine Reise nach Istanbul, voll Reflexion, Konflikt und jede Menge Emotionen.2022-09-301h 08Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 22: Eine Woche voller Samstage - Paul MaarDie von allen Seiten Crew geht ein letztes Mal gemeinsam auf Reisen - und zwar diesmal in die Vergangenheit: mit Eine Woche voller Samstage von Paul Maar besprechen Alessa, Philipp und Rosa einen echten Kindheitsklassiker. Aus der Perspektive von Erwachsenen diskutieren sie in dieser Folge eigene Kindheitserinnerungen, gender-Darstellungen in Kinderbüchern und Knackwurst-Bring-Anlagen.2022-08-2658 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 21: Kein Land für Achtpunktfalter - Julian AguonIn Folge 21 geht es für die Von-allen-Seiten-Crew um große Themen: Klimawandel, Postkolonialismus, soziale Gerechtigkeit. Philipp, Alessa und Rosa verschlägt es auf die Insel Guam im Pazifik und dort treffen sie Julian Aguon, einen Meschenrechtsanwalt und Umweltaktivisten, der aus der Perspektive der Bertroffenen erzählt.2022-07-2942 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 20: Das Lied der Krähen - Leigh BardugoDiesmal finden sich Alessa, Rosa und Philipp in einer düsteren Fantasywelt wieder, die dem Amsterdam in der Industrialisierung nachempfunden ist. Klingt interessant? Dann hört euch an, was Alessa, Rosa und Philipp über Leigh Bardugos Grishaverse zu sagen haben. Nur so viel: Es wird hart, es wird magisch und es wird romantisch bei diesem gewagten Gefängnisausbruch.2022-06-241h 11Politik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Der Alte von TikTok | Stefan Reith, KAS Kolumbien Am Sonntag, den 19. Juni, findet die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Kolumbien statt. Die erste Runde hatte eine große Überraschung bereit gehalten: Rodolfo Hernández, ein 77 Jahre alter Multimillionär, der ohne Unterstützung eines Parteibündnisses angetreten war, hat es in die Stichwahl gegen den linken Kandidaten geschafft und das auf sehr eigenwillige Art und Weise. Hernández hat einen Social-Media-Wahlkampf, vor allen Dingen auf TikTok geführt. Debatten, TV-Duellen oder Interviews hat er sich komplett entzogen und auch inhaltlich hatte er nur ein Thema: Der Kampf gegen die Korruption. Am 19. Juni werden ihm tatsächli...2022-06-1935 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 19: Der Name des Windes - Patrick RothfussHeute verschlägt es die Von-allen-Seiten-Crew in eine riesige Fantasywelt: Sie sprechen über den Roman "Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss und erfahren dabei, was ihn von anderen Fantasy-Schinken unterscheidet, welchen Stellenwert Magie und Musik in dieser Welt haben und wie schwierig das Leben in einer kapitalistischen Mittelalterwelt sein kann. Der Name des Windes ist der Auftakt der erfolgreichen Königsmörder-Chronik, auf deren dritten Teil Fans derzeit gespannt warten. Auch eine Serie, ein Film und ein Videospiel in der Welt von Hauptcharakter Kvothe sind geplant.2022-05-271h 15Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 18: Der Marsianer - Andy WeirFür uns geht es in dieser Folge zu den Sternen - oder genauer: zum Mars. Wir besprechen dieses Mal den Sci-fi-Roman „Der Marsianer“ von Andy Weir. Das Buch erzählt die Geschichte von Mark Whatney, der nach einem katastrophalen Unfall auf dem Mars gestrandet ist und nun ums Überleben ringt. Wir reden über das Astronaut*innentum (und Alessas Verbindung dazu), den amerikanischen Traum und Kartoffeln.  Was es damit auf sich hat erfahrt ihr hier, in der 18. Folge von „Von allen Seiten“… #podcast #bücher #andyweir #mars #kartoffeln2022-04-2958 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 17: Bernhard Schlink - Die EnkelinOh je, diesmal hat es Rosa erwischt! Auch in dieser Folge nehmen wir wieder getrennt in Studio und Zuhause in Quarantäne auf. Das Buch, was wir besprechen, ist vom Bestsellerautoren Bernhard Schlink. Die Meisten werden "Der Vorleser" von ihm kennen. Wir quatschen über die DDR-Zeit, ob diese auf unsere Generation überhaupt noch Bedeutung hat, über das rechte Milieu... Aber ist das Buch nun lesenswert oder nur eine incoming dröge weitere Pflichtschullektüre?! Außerdem geben wir Euch bis zur nächsten Folge die BESTEN Buchtipps, damit das Warten nicht zu lange wird. Seid gespannt und viel Spaß: Hi...2022-03-251h 00Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 16: We Were Liars - E. LockhartHeute verschlägt es die drei von-allen-Seitlinge auf eine einsame Insel! Wobei, ganz so einsam ist sie nicht, denn hier lebt die reiche Familie Sinclair in erster, zweiter und dritter Generation. In E. Lockharts Roman "We Were Liars" versucht die Hauptfigur Cady herauszufinden, was auf dieser Insel im Sommer vor zwei Jahren passiert ist. Denn sie hat nach einem Unfall keine Erinnerung mehr daran. So bringt euch unser Podcast echte Sommer-Vibes in die winterlichen Wohnungen. ACHTUNG: Wenn ihr das Buch noch lesen wollt, wir sprechen über den Plottwist von Minute 39:05 bis 56:15. 2022-02-251h 02Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 15: Dicht - Stefanie SargnagelEine neue urgeile leiwande Podcast-Folge ist da! Heute entführen Euch Rosa, Philipp und Alessa nach Wien. Genauer gesagt ins Wien der 2000er, in die Welt von Stefanie Sargnagel. Die Autorin ist bekannt für ihre Cartoons und ihre Texte in den sozialen Medien. Nun nehmen wir ihren Debütroman genauer unter die Lupe. Wir staunen, sind bestürzt über die Jugend von Steffi und erfreuen uns über Alessas ungewollt (un-)passende? Wortwahl. 2022-01-2851 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 14: Shelter - Ursula PoznanskiSpürst Du auch dieses kribbeln im Nacken? Das ist ein Zeichen dafür, dass ein Alien, ein "Shelter", sich in Dir breit gemacht hat... Was mit einer harmlosen Idee anfing, läuft schon bald aus dem Ruder, genau wie dieser Podcast. Wir sprechen über das neue Buch von Alessas Lieblingsautorin Ursula Poznanski und über Verschwörungstheorien. Kann das Buch mit dem Bestseller "Erebos" mithalten? Außerdem begrüßen wir einen neuen Lesebegeisterten in unserer Runde: Philipp! Er versorgt den Podcast nicht nur mit seiner Stimme, sondern auch mit neuen Klängen... Viel Spaß mit der neuen Folge, unse...2021-12-2458 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 13: Das Haus der Frauen - Laetita ColombaniFrauenpower ist angesagt! In dieser Folge sprechen Rosa und Alessa über ein sehr berührendes Buch, das auch mal zu Tränen rühren kann. Auch diskutieren wir über die feministischen Seiten und feiern in kleinem Rahmen Geburtstag. Außerdem verabschieden wir uns von unserer lieben Buchkollegin Hannah und wünschen ihr alles Gute :) 2021-11-2647 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 12: Ein Buch für Halloween – Wer das Feuer entfacht von Paula HawkinsEs ist Halloween und es wird gruselig und ein bisschen unbehaglich, denn wir lesen einen Thriller. Hannah bringt Wer das Feuer entfacht von Paula Hawkins mit. Ob man das im Dämmerlicht bei knarzender Tür und krächzenden Raben lesen will, ist die Frage. Wer sich gern gruselt, sollte es probieren. Wir sprechen über Verbitterung, vertrackte Handlungsstränge, drei ganz unterschiedliche verdächtige Frauen und fragen uns, ob das Feuer im Buch wirklich entfacht wird oder nicht eher langsam und stetig brodelt ...2021-10-2945 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Schüler Union | Robin Jan Pattard Robin Jan Pattard, Landesvorsitzender der Schüler Union Saarland war zu Gast im Haus der Union Stiftung und hat mit Dominik über die Corona-Pandemie gesprochen, die Herausforderungen für die Schülerinnen und Schüler im Saarland, welche Rolle Politik und Schülerinnen und Schülern spielt und wie sich in Zeiten von Homeschooling neue Mitglieder finden lassen. Ihr wollt mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hört euch auch diese Folge an: Jüdisches Leben im Saarland | Ricarda Kunger Spotify | Apple Podcasts Mehr Informationen zum Podcast unionstiftung.de/politikaufdenpunktgebracht Mehr Podcasts der Union Sti...2021-10-1725 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Bundesverfassungsgericht | Peter Müller Seit fast 10 Jahren ist Peter Müller Richter am Bundesverfassungsgericht. Davor war er lange Jahre Ministerpräsident des Saarlands. Welche großen Unterschiede es zwischen seiner Tätigkeit als Richter und der Politik gibt und was das besondere an der Rechtsprechung der Verfassungsrichter ist, spricht er in der neuen Folge mit Michael. Ihr wollt mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hört euch auch diese Folge an: Jüdisches Leben im Saarland | Ricarda Kunger Spotify | Apple Podcasts Mehr Informationen zum Podcast unionstiftung.de/politikaufdenpunktgebracht Mehr Podcasts der Union Stiftung: Politische Seiten. Der po...2021-10-1017 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Bundestagswahl | Das bewegte das Saarland Was hat das Saarland vor der Bundestagswahl bewegt? Das wollten wir genauer wissen. Deshalb haben wir uns Umfragen unter Saarländer:innen vor der Wahl vom Umfrage-Institut Civey GmbH geholt. Live auf Instagram haben wir euch die Umfragen vorgestellt und darüber diskutiert. Die Umfragen und Statistiken findet ihr auch in unserem aktuellen Social-Media-Briefing. Schaut mal rein! Ihr wollt mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hört euch auch diese Folge an: Jüdisches Leben im Saarland | Ricarda Kunger Spotify | Apple Podcasts Mehr Informationen zum Podcast unionstiftung.de/politikaufdenpunktgebracht Mehr Podcasts der Union Stif...2021-10-0338 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 11: Ein Buch vor der Bundestagswahl – Ein König für Deutschland von und mit Andreas EschbachEin König für Deutschland? So heißt das Buch von Andreas Eschbach, das Alessa passend vor der Bundestagswahl mitbringt. Wir sprechen über Wahlmanipulation, Programmierer, potenzielle Monarchie und mit dem Autor selbst über seine Ideen und seinen Schreibprozess!2021-09-2650 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Politische Kommunikation auf LinkedIn? | Dimitri Vogel Dimitri Vogel ist Experte für Marketing auf Social Media, insbesondere im Netzwerk LinkedIn. Im Vergleich mit Facebook, oder Instagram ist es wesentlich seriöser. Insbesondere wirtschaftliche Themen stehen im Vordergrund der Kommunikation auf dieser Plattform. Das eröffnet gerade für Politiker*innen große Möglichkeiten der Vernetzung, aber auch der aktiven Kommunikation mit Menschen. Wie politische Kommunikation auf LinkedIn erfolgreich funktionieren kann, darüber spricht Dimitri Vogel im Interview mit Michael. Ihr wollt mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hört euch auch diese Folge an: Jüdisches Leben im Saarland | Ricarda K...2021-09-2620 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Werden Fakenews die Bundestagswahl bestimmen?mit den SPIEGEL-Journalisten Ann-Kathrin Müller und Maik Baumgärtner Am 26. September 2021 wählen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Bundestag. Der Wahlkampf wird sich zum großen Teil ins Internet und auf Social-Media-Plattformen verlagern, was die Wählerinnen und Wähler, aber auch die Kandidatinnen und Kandidaten vor Herausforderungen stellt. Denn wie will man unterscheiden, welche Informationen im Netz richtig oder falsch sind? Welche Aussagen von Politikerinnen und Politikern wurden wirklich getätigt? Welche Interessen haben ausländische Akteure im Wahlkampf? Welche Gegenstrategien gibt es bei Parteien und Staat? Darüber hat Michael mit der Journal...2021-09-1926 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Russland vor den Duma-Wahlen | Dr. Janis Kluge Die Partei "Einig Russland" steckt im Umfragentief. Oppositionelle werden unterdrückt. Die Wirtschaft ist im Krisenmodus. Und an der Grenze zur Ukraine herrscht Krieg. Russland steht vor schwierigen Wahlen. Doch im September dürfen Russinnen und Russen die Duma wählen. Welche Parteien stehen zur Wahl? Welche Themen sind den Bürgerinnen und Bürgern wichtig? Diese Fragen beantwortet Dr. Janis Kluge, Osteuropa- und Eurasien-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gespräch mit Michael. Ihr wollt mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hört euch auch diese Folge an: Jüdisches Leben im Saarl...2021-09-1225 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Timing ist alles | Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer ist Wissenschaftler an der Universität des Saarlands, er ist erfolgreicher Unternehmensgründer, berät Politiker und spielt leidenschaftlich gerne Jazz-Saxophon. Außerdem findet er darüber hinaus noch die Zeit, Bücher zu schreiben. Sein neustes Buch dreht sich um das Thema Zeit: "Timinig. Zum effektiven Umgang mit der Zeit". Im Gespräch mit Michael hat er darüber gesprochen, wie man viele Dinge effizient unter einen Hut bringt und trotzdem noch Zeit für sich und die Familie hat. Ihr wollt mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hört euch auch...2021-09-0524 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Psychologie und Social Media | Sebastian Fröder Sebastian Fröder ist Marketing-Experte und Psychologe. Diese beiden Expertisen hat er vereint und berät Unternehmen, wie sie Psychologie nutzen, um mehr Vertrauen in ihre Marke zu schaffen. Im Interview mit Michael erzählt Sebastian Fröder wie das funktioniert. Welche Rolle Psychologie in sozialen Netzwerken spielt. Und wie wichtig Vertrauen beim Marketing ist. Sebastian Fröder hat auch einen eigenen Podcast. Hört mal rein: "Psychologie im Business" Ihr wollt mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hört euch auch diese Folge an: Jüdisches Leben im Saarland | Ricarda Kunger S...2021-08-2926 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 10: Ein Buch für die Landstraße – Über Menschen von Juli ZehMarleen stellt ein Buch für die Landstraße vor. Genauer gesagt für die Bank im kleinen Wäldchen neben der Straße, die in das kleine Dorf hineinführt – ja genau da liest man Über Menschen von Juli Zeh am besten. Wir sprechen über versnobte Städter, die Landsehnsucht, seltsame Nachbarschaften und eine bezaubernde kleine Hündin.2021-08-2747 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Von der DDR in die Welt | Dr. Karsten Dümmel Dr. Karsten Dümmel, geboren 1960 in Zwickau, war Bürgerrechtler in der DDR. 1988 wurde er von der BRD freigekauft und begann ein Studium in Tübingen. Heute ist er der Landesbeauftragter und Leiter des Politischen Bildungsforums Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung in Saarbrücken. Dr. Dümmel blickt auf ein bewegtes politisches Leben zurück. In der aktuellen Folge von Lenas Theke, dem politischen Talk der Union Stiftung, hat er mit Lena über sein Leben gesprochen. Einen Auszug aus dem Interview hört ihr in dieser Folge. Das ganze Interview findet ihr hier: Lenas Theke - Dr. Karsten...2021-08-2216 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.PopRat Saarland | Peter Meyer Vermisst ihr Festivals? Dann kommt doch mal im Haus der Union Stiftung vorbei. Dort hängt zurzeit eine Ausstellung unter dem Motto "Dein persönlicher Pop-Moment". Fotos von Konzerten, Festivals und anderen Kunst und Kultur-Acts sind dort zu sehen, die richtig Lust auf mehr machen. Die Ausstellung ist vom PopRat Saarland e.V. organisiert. Was genau der PopRat ist und was sie außer Ausstellungen noch für die Kulturszene im Saarland machen, erzählt Peter Meyer, erster Vorsitzender des Vereins. Sie wollen mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hören Sie sich auch diese Folge an: 2021-08-1534 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Das Ende der Volksparteien? | Prof. Dr. Oskar Niedermayer Seit Beginn der 1980er Jahre ist ein nur kurzfristig unterbrochener Rückgang der Wählerunterstützung für die Volksparteien zu beobachten. Gleichzeitig haben sich mit den Grünen, der PDS/Linkspartei und der AfD drei neue Kleinparteien im deutschen Parteiensystem etabliert. Die Grünen schicken sich sogar an, die ehemalige Volkspartei SPD zu überrunden. Zudem nahmen 2017 so viele Kleinstparteien wie noch nie an der Wahl teil. Erleben wir das Ende der Volksparteien? Und welche Rolle spielen die kleinen und kleinsten Parteien in unserem Parteiensystem? Darüber spricht Dominik mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer, Politologe und Seni...2021-08-0833 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Jüdisches Leben im Saarland | Ricarda Kunger Vor 1.700 Jahren wurde die erste jüdische Gemeinde in Deutschland urkundlich erwähnt. Im Saarland wurde die erste Gemeinde 1321 zum ersten Mal in einem Freiheitsbrief erwähnt. Wie aber sieht jüdisches Leben im Jahr 2021 - 700 Jahre später - im Saarland aus? Darüber spricht Michael mit Ricarda Kunger. Sie ist die Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar. Sie wollen mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hören Sie sich auch diese Folge an: Napoleons Erbe an der Saar | Prof. Dr. Gabriele Clemens Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music Die Beziehungen zwischen dem Saarland und Luxemburg | Peter S...2021-08-0122 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.70 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte | Prof. Dr. Dr. Thomas Gergen Vor 70 Jahren wurde die Kommission für Saarländische Landesgeschichte gegründet. Mit Vorträgen und Publikationen will die Kommission die Geschichte des Saarlandes ergründen und für die Nachwelt bewahren. Am Donnerstag, den 17. Juni hat anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens ein Festvortrag im Haus der Union Stiftung stattgefunden. Dominik hat vorab mit Prof. Dr. Dr. Thomas Gergen über die Arbeit der Kommission gesprochen. Als das Saarland 1947 als teilautonomer Staat gegründet wurde, beabsichtigte man von Seiten der ersten Landesregierung den Saarländerinnen und Saarländern eine eigene – historische – Identität zu geben. Unter anderem zu diesem Zwecke...2021-07-2527 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 9: Ein Buch für die Sommerwiese – Shotgun Lovesongs von Nickolas ButlerHannah bringt ein Buch mit, das man mit zirpenden Zikaden auf der Sommerwiese liest: Shotgun Lovesongs von Nickolas Butler. Wir sprechen über lange Freundschaften, ein wichtiges großes Glas voll eingelegter Eier, Getreidefelder, Heimat- und Sehnsuchtsorte und die Musik von Bon Iver, die das Buch inspiriert hat.2021-07-2347 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Die Zukunft der Hochschule für Bildende Künste | Prof. Gabriele Langendorf Die Hochschule für Bildende Künste Saar (HbK Saar) in Saarbrücken bietet rund 500 Studierenden die Möglichkeit u.a. freie Kunst, Kommunikations- oder Produktdesign zu studieren. Wie sieht die Zukunft der Hochschule aus? Welche Entwicklung soll die HbK Saar nehmen? Darüber spricht Dominik in der neusten Folge mit der Rektorin der HbK Saar, Prof. Gabriele Langendorf. Sie wollen mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hören Sie sich auch diese Folge an: Napoleons Erbe an der Saar | Prof. Dr. Gabriele Clemens Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music Die Beziehungen zwischen dem Saarland und Lu...2021-07-1833 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.TikTok und Politik | Amelie Marie Weber Die Plattform TikTok startet durch. Mehr als 2 Milliarden Nutzerinnen und Nutzer weltweit nutzen die App täglich, davon mehr als 100 Millionen allein in Europa. Vor allem junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren sind dem TikTok-Hype verfallen. Doch wie erreichen Politikerinnen und Politiker, Vereine oder Firmen die junge Zielgruppe auf der Plattform? Darüber spricht die Journalistin und Politinfluencerin Amelie Marie Weber mit Michael in unserer neusten Folge. Sie wollen mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hören Sie sich auch diese Folge an: Napoleons Erbe an der Saar | Prof. Dr. Gabriele Clemens Spotify | Apple Podcasts | Ama...2021-07-1121 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Die Zukunft der Hochschule für Musik Saar | Prof. Jörg Nonnweiler Die Hochschule für Musik Saar (HfM Saar) in Saarbrücken wurde 1947 nach dem Vorbild des Conservatoire de Paris als „Staatliches Konservatorium Saarbrücken“ (Conservatoire de Sarrebruck) gegründet. Sie ist die einzige musikalische Ausbildungsstätte mit Universitätsrang in der Großregion. Rund 450 junge Menschen studieren an der HfM Gesang, Jazzmusik, Kammermusik, oder Kulturmanagement. Wie sieht die Zukunft der Hochschule aus? Welche Entwicklung soll die HfM Saar nehmen? Darüber spricht Dominik in der neusten Folge mit dem Rektor der HfM, Prof. Jörg Nonnweiler. Sie wollen mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hören Sie sich a...2021-07-0432 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 8: Ein Buch für eine kurze Pause – Ruhm von Daniel KehlmannHabt ihr kurz Zeit? Dafür hat Alessa Ruhm von Daniel Kehlmann  mitgebracht. Kurzgeschichten, die man gut in kleinen Etappen lesen kann,  die aber trotzdem alle miteinander verwoben sind. Wir sprechen über  deutsche Büros und ferne Wüsten, Schriftstellerinnen und Schauspieler,  Telefonanbieter und Taxifahrer, Realität und Fiktion.2021-06-3054 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Gewalt gegen Mandatsträger | Prof. Dr. Britta Bannenberg Im August 2020 führte der Lehrstuhl für Kriminologie der Universität Gießen eine Befragung von hessischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern zu Erfahrungen mit Gewalt und Aggressionen im dienstlichen Kontext durch (Rücklauf über 50 %). Die Amtsträgerinnen und -träger gaben an, Beleidigungen, Anfeindungen und Bedrohungen erlebt zu haben. Seltener, aber keineswegs unbeachtlich waren auch Angaben zu physischer Gewalterfahrungen sowie Beschädigungen von Privateigentum. Prof. Dr. Britta Bannenberg, Rechtswissenschaftlerin und Kriminologin an der Universität in Gießen analysiert im Gespräch mit Dominik die Ergebnisse der Umfrage und analysiert diese hinsichtlich der Ursachen. Sie wollen m...2021-06-2734 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Datenschutz | Stefan Hessel Ob die Corona-Apps, Onlineschule oder der Einsatz von Videokonferenzdiensten in Unternehmen: in Deutschland ist keine digitale Innovation im Zusammenhang mit der Corona-Krise ohne Diskussion zum Datenschutz ausgekommen. Doch auch unabhängig von der Pandemie tut sich Deutschland beim Datenschutz schwer, wie z.B. die Debatte um die Einführung einer elektronischen Patientenakte zeigt, die in anderen europäischen Staaten längst Alltag ist. Dies wirft die Grundsatzfrage auf, ob der Datenschutz in Deutschland sich tatsächlich als Klotz am Bein der Digitalisierung entpuppt oder nur als Totschlagargument gegen digitalen Wandel herhält. Stefan Hessel, Datenschutzexperte und Re...2021-06-2036 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Kommunale Kommunikation | Michael Clivot Michael Clivot ist Bürgermeister der kleinen saarländischen Gemeinde Gersheim. In den sozialen Netzwerken ist Gersheim aber absolute Spitze im Saarland. Auf Facebook und Instagram präsentiert sich Gersheim absolut professionell: Mit einem einheitlichen Design und innovativen und kreativen Ideen schafft es Gersheim nicht nur viele neue Follower zu gewinnen und eine hohe Interaktionsrate zu erzielen. Die Kanäle der kleinen Gemeinde bieten den Bürgerinnen und Bürgern Gersheims eine große Fülle wichtiger und relevanter Informationen und gleichzeitig einen direkten Draht ins Rathaus. Michel hat mit Bürgermeister Michael Clivot gesprochen, welche Herausforderung und Chanc...2021-06-1331 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Kirche im Clinch | Jürgen Erbacher Die katholische Kirche in Deutschland durchlebt Tage des „organisierten Ungehorsams“: gleich-geschlechtliche Paare werden gesegnet, Protestanten zur Eucharistie eingeladen und Frauen predigen. Das alles findet statt trotz Veto aus Rom. Viele Laien und auch Bischöfe in Deutschland wollen die „Basta-Politik“ des Vatikans nicht länger akzeptieren, setzen demonstrative Akte. Zugleich suchen sie den Dialog mit dem Vatikan, doch bisher ohne Erfolg. International werden die Vorgänge in Deutschland genau beobachtet und es zeigt sich, dass die „heißen Eisen“ längst nicht mehr nur Themen im deutschen Sprachraum sind. Wie reagiert der Vatikan, wenn die Reformerbefürwort...2021-06-0639 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Napoleon an der Saar | Prof. Dr. Gabriele Clemens Vor 200 Jahren starb Napoleon Bonaparte. Er stieg während der französischen Revolution in der Armee empor, krönte sich selbst zum Kaiser und eroberte fast ganz Europa - bis er an Russland scheiterte. Mehr als einmal zog er über die Alte Brücke in Saarbrücken. Welche Spuren haben er und die französische Revolution aber an der Saar hinterlassen? Darüber spricht Dominik in dieser Folge mit Prof. Dr. Gabriele Clemens. Sie ist Professorin für Neuere und Neuste Geschichte an der Universität Saarbrücken. Sie forscht u.a. zur Sozial- und Kulturgeschichte westeuropäischer Gesel...2021-05-3036 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 7: Ein Buch für das Meer – Kalmann von Joachim B. SchmidtDer Sommer kommt – und wir springen in den isländischen Schnee. Marleen bringt ein Buch für frische Meeresluft, krächzende Möwen und flatternde Papageientaucher mit. Kalmann von Joachim B. Schmidt ist ein etwas anderer Krimi, der in einem kleinen, verschneiten Dorf an der isländischen Küste spielt. Wir sprechen über die Haifischjagd, gute Plots Twists und einen ebenso eigenwilligen wie liebenswerten Erzähler. . . . Disclaimer: Alessa sagt fälschlicherweise in der Folge, dass der Autor von The Curious Incident of the Dog in the Night-Time selbst Autist ist. Wir entschuldig...2021-05-2844 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Wie kommuniziert ein Oberbürgermeister | Uwe Conradt, OB Saarbrücken Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat seit neustem einen eigenen Podcast. Außerdem soll bald eine eigene Rathaus-Zeitung in alle Haushalte geliefert werden, um über alle aktuellen und relevanten Dinge zu informieren, die im Rathaus passieren. Im Gespräch mit Michael hat Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) über die Pläne der Landeshauptstadt des Saarlands gesprochen, über politische Kommunikation und über alte und neue Medien. Sie wollen mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hören Sie sich auch diese Folge an: 150 Jahre Deutsches Kaiserreich | Prof. Dr. Sabine Mangold-Will Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music Die Beziehungen zwischen d...2021-05-2723 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Hochschulpolitik | Lukas Redemann & Maximilian Roth Vom 17. bis 21. Mai haben die Studierenden an der Universität des Saarlandes ein neues Studierendenparlament gewählt. Aber was genau macht das StuPa" eigentlich? Wie organisieren sich die Studierenden? Und wie politisch sind die Studis an der Uni im Saarland überhaupt noch? Darüber hat Dominik mit Lukas Redemann, Vorsitzender des 66. StuPas und Vorsitzender der Aktiven Idealisten sowie Maximilian Roth, Landesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten im Saarland gesprochen. Diese Folge ist ein Crosscast: Sie ist ebenfalls auf dem neuen Podcast des AStA der Universität des Saarlandes zu hören. Den Podcast gibt's auf Spotify oder a...2021-05-2331 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Politische Kommunikation | Oliver Luksic, MdB Oliver Luksic ist für die Saar-FDP im deutschen Bundestag. Zu seinen Kernaufgaben gehört auch die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb ist er viel in den sozialen Netzwerken unterwegs, u.a. auch auf LinkedIn. Hier führt er einen der erfolgreichsten politischen Kanäle im Vergleich saarländischer Politikerinnen und Politiker. Was bedeutet für ihn politische Kommunikation? Welche Netzwerke nutzt er? Und welche Vorteile sieht er in den Sozialen Netzwerken? Das alles in der neusten Folge unseres Podcasts. Sie wollen mehr Politik auf den Punkt gebracht? Hören Sie s...2021-05-1623 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 6: Ein Buch für den SkyTrain – Planet Magnon von Leif RandtWir reisen in eine ferne Galaxie! Hannah stellt ein Buch für den SkyTrain vor. Ja den SkyTrain, denn in Planet Magnon von Leif Randt fliegt man mit dem Shuttle von Planet zu Planet. Wir sprechen über abgeklärte Lebensstile, abenteuerliche Drogen und sogenannte rudimentäre Dekorationshaustiere und fragen uns, ob und warum es in der Welt von Planet Magnon an der guten alten Liebe mangelt.2021-04-2349 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 5: Zeitschriften-Special – Die Bravo im Wandel der ZeitenIn dieser Spezial-Folge geht es zur Abwechslung mal nicht um Bücher, trotzdem aber um jede Menge Lesestoff. Wir begutachten die Teenie-Zeitschrift der letzten Jahrzehnte und blättern uns durch die Bravos zwischen 1959 und 2021. Wir reden über mutige Fotos, peinliche Fragen und immer bunter werdende Cover.2021-03-261h 01Von allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 4: Ein Buch für Schaukel und Sonnenschein – Schloss aus Glas von Jeanette WallsMarleen stellt ein Buch vor, mit dem man im Hochsommer auf der quietschenden Schaukel sitzt: Schloss aus Glas von Jeannette Walls. Wir sprechen über Kindheitserinnerungen, Autobiografie und staubige Wüstennächte in klapperigen Autos.2021-02-2653 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 3: Ein Buch für den Ecksessel im Café – Normal People von Sally RooneyHannah stellt ein Buch vor, das man ab besten mit Kaffee, Kakao oder Kräutertee im gemütlichen Ecksessel eines genau richtig belebten Cafés liest: Normal People von Sally Rooney. Wir reden über Beziehungen, das Leben als Mittzwanziger und fragen uns, ob die einzigartige große Liebe ein altmodischer Wert geworden ist. 2021-01-2946 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 2: Ein Buch, um es unter der Bettdecke zu lesen – Lockwood & Co von Jonathan StroudIn dieser Podcast Folge stellt uns Alessa ein Buch für gruselige Nächte vor. Nämlich "Lockwood & Co" von Jonathan Stroud. Wir sprechen über Geistererscheinungen, Eisenspäne und mögliche Liebesbeziehungen. Alessas Empfehlung ist übrigens das Buch unter einer Bettdecke und mit Taschenlampe, Tee und Keksen ausgestattet zu lesen. Letzteres hilft nämlich bestimmt gegen die Geister. So macht es zumindest auch das Agententrio von Lockwood & Co. Nachtrag: Hey, Alessa hier. Das war unsere zweite Folge. Und jetzt, nach über zwei (!) Jahren muss ich sagen: Die Folge war nicht gut gestaltet. Sorry for that, jed...2020-12-1850 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterFolge 1: Ein Buch für Sofa und Cocktail – City of Girls von Elisabeth GilbertMarleen stellt ihr Buch für einen gemütlichen Cocktailabend auf dem Sofa vor: City of Girls von Elisabeth Gilbert. Wir reden über rauschende Partys in New Yorker Jazzbars der 40er Jahre, Feminismus und eine unerschrockene Erzählerin.2020-11-2746 minVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterVon allen Seiten - Der Bücherpodcast aus MünsterTrailer - Von allen SeitenHallo und willkomen bei unserem Bücher Podcast "Von allen Seiten". Hier könnt ihr schon einmal eine kleine Kostprobe unseres Podcasts hören. Am Freitag, 27. November gibt es dann die erste "echte" Folge. Wir freuen uns auf euch! Bis Freitag. 2020-11-2201 min