Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Vorwaerts_Verlag

Shows

SPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 42 mit Milad TabeschWas hat die EU jemals für uns getan? Und was bedeutet Europa eigentlich für das Ruhrgebiet? Um das jungen Menschen zu vermitteln, hat der Sozialdemokrat Milad Tabesch „Ruhrpott für Europa“ gegründet. Inzwischen war er mit seiner Initiative schon an mehr als 50 Schulen für Workshops.2025-06-0630 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 41 mit Dörte SchallArbeitsministerin in Mainz und Präsidentin einer Karnevalsgesellschaft in Bonn – wie das zusammenpasst und was Rheinland-Pfalz und NRW verbindet, erzählt Dörte Schall im Podcast.2025-05-0925 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 40 mit Lars TönsfeuerbornBekannt wurde er durch Auftritte im Reality-TV. Anfang Februar ist Lars Tönsfeuerborn in die SPD eingetreten. Im Podcast erzählt er, warum ihn die Niederlage bei der Bundestagswahl umso mehr anspornt, sich in der Partei zu engagieren.2025-04-0425 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 39 mit Natascha Sagorski„Nur über Politik schimpfen, kann nicht die Lösung sein. Wir müssen selbst Politik machen“, sagt Natascha Sagorski im Interview. Wie das geht, hat sie selbst gezeigt. 2022 startete sie eine Petition für gestaffelten Mutterschutz, im Januar dieses Jahres wurde daraus im Bundestag ein Gesetz. Auch deshalb ist die Sozialdemokratin überzeugt: „Frauen können verdammt gut Politik machen.“2025-03-0731 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 38 mit Tim VollertTim Vollert gehört zu den erfolgreichsten TiktTokern Deutschlands. Im Podcast erzählt er, warum er wegen Martin Schulz in die SPD eingetreten ist. Außerdem stellt er die These auf, dass die Partei bei TikTok großes Potenzial besitze.2025-02-0729 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 37 mit Philippa Sigl-GlöcknerSie arbeitete für die Weltbank, beriet die Regierung von Liberia und gründete 2020 ein eigenes Forschungsinstitut für Finanzpolitik. Nun will die 34-jährige Münchnerin für die SPD in den Bundestag. Im Podcast erzählt Philippa Sigl-Glöckner, was sie antreibt und was ihr Traumjob in der Politik wäre.2024-12-0628 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 36 mit Rolf FuhrmannAls Sportreporter machte Rolf Fuhrmann Schalke 04 für viereinhalb Minuten zum Deutschen Meister. Im Podcast spricht der gebürtige Ostfriese über seine mehr als 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD und seine Zeit mit Olaf Scholz im Hamburger Juso-Landesvorstand.2024-11-1526 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 35 mit Steffen ReikEr war Start-Up-Gründer, spielt in seiner Freizeit Unterwasser-Rugby und ist verbeamteter Professor für Betriebswirtschaftslehre. Steffen Reik bringt viele Facetten mit sich, wie er auch im Europawahlkampf zeigte, als er die Donau durchschwamm. Was es damit auf sich hatte und wie er sich künftig in der Sozialdemokratie einbringen will, erzählt er in dieser Folge.2024-10-1832 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 34 mit Julian PecherLehrer, Musiker, Stadionsprecher, Kommunalpolitiker, aber vor allem Fürther mit Überzeugung. Julian Pechers Herz schlägt seit Geburt an für die Stadt mit dem Kleeblatt. In der Podcast-Folge spricht er darüber, was ihn am Bildungssystem in Bayern stört, was Fußball und Politik verbindet und wie er sein Coming-Out als erster homosexueller Amateurfußballer in Deutschland erlebt hat.2024-09-0633 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 33 mit Maria von WelserMehr als 40 Jahre lang war Maria von Welser als Journalistin tätig, unter anderem als Leiterin von „MonaLisa“. Während dieser Zeit bewahrte sie sich ihre journalistische Neutralität. Doch Anfang des Jahres entschied sie sich, der SPD beizutreten. Dafür gab es einen ganz konkreten Anlass, wie sie im Podcast verrät.2024-08-0721 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 32 mit Ana-Maria TrăsneaSie war die jüngste Staatssekretärin in der Geschichte des Landes Berlin und erfüllte sich mit dem Einzug in den Bundestag einen Lebenstraum. Dieser endete nach nur zehn Monaten jäh. Doch nun will Ana-Maria Trăsnea es noch einmal wissen.2024-07-0534 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 31 mit Katarina BarleyKatarina Barley ist Vizepräsidentin des Europaparlaments und Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl. Warum sie der Partei vor genau 30 Jahren beigetreten ist und was das mit Harry Potter und einem SPD-Toaster zu tun hat, erzählt sie in dieser Folge.2024-05-2424 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 30 mit Martin SchulzEr war Präsident des Europaparlaments, Vorsitzender der SPD und ist jetzt Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung. Martin Schulz erzählt von der belastendsten Phase seiner politischen Karriere, blickt auf die anstehende Europawahl und erklärt, welche weitere Leidenschaft er mit SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley teilt.2024-05-0330 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 29 mit Manfred PostEr war der erste Rockbeauftragte der Stadt Köln. In der Domstadt sorgt er seit vielen Jahrzehnten dafür, dass zehntausende Menschen immer wieder Flagge zeigen gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Manfred Post ist Geschäftsführer des Vereins „Arsch Huh“. In der aktuellen Folge erzählt er, warum er vor fast 60 Jahren in die SPD eingetreten ist und wie viel Marx heute noch in der Partei steckt. 2024-04-0523 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 28 mit Lothar Binding23 Jahre lang saß Lothar Binding für die SPD im Bundestag. Doch auch nach seinem Ausscheiden aus dem Parlament bleibt der Finanzexperte als Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60+ deutschlandweit aktiv. Immer mit dabei: der Zollstock, seit vielen Jahren das Markenzeichen des Heidelbergers.2024-03-0135 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 27 mit Sebastian StröbelBekannt ist Schauspieler Sebastian Ströbel vor allem aus der ZDF-Serie „Die Bergretter“, in der er seit knapp zehn Jahren die Hauptrolle spielt. In der aktuellen Podcast-Folge verrät er seinen Lieblingsberg, warum er Feminist und nachwievor überzeugt von „seiner“ SPD ist.2024-02-0225 minDer Barbara Fleißner Podcast - ein PerspektivenwechselDer Barbara Fleißner Podcast - ein Perspektivenwechsel#101 Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben. Tanja KöhlerInterview Tanja Köhler. Die Lebensmitte ist häufig eine Umbruchzeit, in der sich Frauen neu orientieren. Sie wollen ihre Lebenssituation frisch in den Blick nehmen und aktiv gestalten. Doch wie geht das? Die engagierte Psychologin und systemische Beraterin Tanja Köhler gibt Hilfestellung: Sie verrät, wie man sich die eigenen Sehnsüchte, Bedürfnisse und Wünsche bewusst macht und wie man im Status Quo Inspiration für neue Ziele findet. Sie regt dazu an, Entscheidungen zu treffen, nicht in alte Muster zurückzufallen und das Umfeld mitzuziehen. -> in ihrem neuen Buch „Vorwärts heißt zurück...2023-12-2048 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 26 mit Valentina KerstSeit fast einem Vierteljahrhundert gehört Valentina Kerst inzwischen schon der SPD an. In dieser Zeit hat sie sich vor allem einem Themenfeld mit viel Herzblut gewidmet. Warum ausgerechnet dessen Umsetzung für sie ein Marathon ist und wieso es aus ihrer Sicht ein Segen ist, dass Lars Klingbeil und Saskia Esken an der Spitze der SPD stehen, erzählt sie in unserer aktuellen Podcastfolge.2023-12-0135 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 25 mit Lukas SiebenkottenSeit 2019 ist Lukas Siebenkotten Präsident des Deutschen Mieterbundes. Noch deutlich länger ist er Mitglied der SPD. Warum ihn jedoch bis heute die Farbe seines Parteibuchs wundert, welcher Minister ihn aktuell am meisten nervt und warum er sich deshalb eine Bundesregierung ohne die FDP wünscht, erzählt er in der aktuellen Folge von „SPDings“.2023-10-1327 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 24 mit Stefanie MinkleyStefanie Minkley hat als Chirurgin in einer Klinik gearbeitet. Doch angesichts von Personalmangel, hoher Arbeitsbelastung und 24-Stunden-Schichten ist sie ausgestiegen. Jetzt kandidiert die Sozialdemokratin für den hessischen Landtag, um dort für ein besseres Gesundheitssystem zu sorgen. Unterstützt wird sie dabei gleich von mehreren bundesweiten Initiativen.2023-09-0827 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 23 mit Norbert Walter-BorjansEigentlich reichen sechs Buchstaben, um ihn vorzustellen: Als „Nowabo“ ist Norbert Walter-Borjans innerhalb der Sozialdemokratie bekannt. Von 2019 bis 2021 war er gemeinsam mit Saskia Esken SPD-Vorsitzender. Zuvor kämpfte er sieben Jahre lang als Finanzminister von Nordrhein-Westfalen für Steuergerechtigkeit. In der aktuellen Folge erzählt er aber auch von seinen Anfängen, als er sich als Juso-Vorsitzender in Köln-Sülz für eine ökologische Verkehrswende einsetzte.2023-08-2443 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 22 mit Hannah EltenHannah Elten arbeitet als Diplomatin im Auswärtigen Amt und hat das Netzwerk „Feministische Außenpolitik“ in der SPD gegründet, das vor kurzem den zweiten Platz beim Wilhelm-Dröscher-Preis der Partei erreicht. In Kürze startet das Netzwerk mit einem eigenen Podcast und Hannah Elten hat darüber hinaus noch weitere Ideen.2023-07-0734 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 21 mit Jochen KopelkeSeit September 2022 ist Jochen Kopelke Vorsitzender der weltgrößten Polizeigewerkschaft und zugleich der jüngste GdP-Vorsitzende aller Zeiten. In der aktuellen Folge wirbt er für mehr Respekt für Polizist*innen und zeigt klare Kante gegen Rechtsextremismus, der auch aus seiner Sicht die größte Bedrohung für die Demokratie in Deutschland ist. 2023-06-1632 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 20 mit Bertolt MeyerSeit 2014 ist Bertolt Meyer Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Technischen Universität Chemnitz. Privat macht er Musik und legt als DJ auf, was manchmal zu kuriosen Situationen bei Festivals führt. In der SPD ist er schon seit gut 20 Jahren und hat zu vielen Themen eine klare Meinung. Was seine Herzensthemen sind und wie sich die SPD dazu bis zum Jahr 2030 positionieren sollte, erzählt er in dieser Podcast-Folge.2023-05-1733 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 19 mit Verena BenteleVerena Bentele gehört mit zwölf Goldmedaillen zu den erfolgreichsten Paralympionikinnen der Geschichte. Seit 2018 ist sie Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Im Gespräch erzählt sie, welche Themen die Ampel dringend anpacken sollte und warum sie einst ein Angebot der CDU ausgeschlagen hat. 2023-04-2126 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 18 mit Hubertus Hess-GrunewaldSeit mehr als 40 Jahren ist Hubertus Hess-Grunewald SPD-Mitglied. Nun will der Präsident des Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen auch politisch für die Partei aktiv werden. Er kandidiert im Mai bei der Bremer Bürgerschaftswahl. Wie Wahlkampf und Weserstadion zeitlich zusammenpassen und mit welchen prominenten Sozialdemokrat*innen er schon während des Studiums zusammen Politik gemacht hat, erzählt er in der aktuellen Podcast-Folge.2023-03-2439 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 17 mit Michaela EngelmeierBeim Judo lernte Michaela Engelmeier schon mit fünf Jahren zu kämpfen. Heute kämpft die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete als Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD) für soziale Gerechtigkeit. Was das alles mit einem schwarzen Gürtel, der Freundschaft mit Israel und ihrem Engagement in der SPD zu tun hat, erzählt sie in dieser Folge.2023-02-1032 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 16 mit Ulrike HäfnerUlrike Häfner ist Co-Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und Vizepräsidentin des Frauenfußball-Bundesligisten FFC Turbine Potsdam. In der aktuellen Podcast-Folge erzählt sie, wie beides zusammen passt und warum sie sich gerne mit dem Kanzler unterhält.2023-01-2038 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 15 mit Claudia LudwigClaudia Ludwig ist Moderatorin, Kommunalpolitikerin und vermutlich die größte Tierfreundin in der SPD. In der aktuellen Folge von „SPDings“ erzählt sie, wie sie durch gemeinsames Singen von Arbeiterliedern nach einer gewonnenen Bürgermeisterwahl Mitglied im SPD-Ortsverein mit der wohl prominentesten Vorsitzenden wurde.2022-12-0230 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 14 mit Roland KaiserRoland Kaiser ist einer der bekanntesten und beliebtesten Sänger Deutschlands. Zugleich ist er bekennender Sozialdemokrat, seit 2002 Mitglied der SPD. Doch aufgewachsen im „roten Wedding“ kam er schon früh mit der Sozialdemokratie und Willy Brandt in Berührung, erlebte John F. Kennedy live. Zweimal wählte er den Bundespräsidenten, mit dem er auch privat befreundet ist. Warum Roland Kaiser auch in Krisenzeiten volles Vertrauen in die Politik und „seine“ Partei hat, erzählt er in der neuen Folge „SPDings“.2022-11-0426 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 13 mit Lilly BlaudszunLilly Blaudszun, ist Studentin, Sozialdemokratin und Mitglied im Präsidium des Evangelischen Kirchentages. Im Gespräch erzählt sie, was Kirche und Politik gemeinsam haben und welchen Einfluss ihre ostdeutsche Biografie auf ihr politisches Engagment hat.2022-10-1933 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 12 mit Bärbel BasDuisburgerin, Sozialdemokratin und seit Herbst 2021 Bundestagspräsidentin. Damit bekleidet Bärbel Bas das zweithöchste Staatsamt in Deutschland. Dennoch ist sie bodenständig geblieben. Auch ihr „SPDings“ zeigt, wie ihre Heimatstadt Duisburg sie politisch geprägt hat.2022-07-1531 minGoldstaub - Der Zwanziger Jahre  PodcastGoldstaub - Der Zwanziger Jahre PodcastFolge 31 - Nacht! Tauentzien! Kokain! Das ist Berlin!Rausch und Drogen in den Zwanziger Jahren Nacht! Tauentzien! Kokain! Das ist Berlin! So schwärmt der russische Dichter Andrej Bely von dem Berlin der frühen Zwanziger Jahre. Rauschmittel scheinen allgegenwärtig zu sein – ist die ganze Stadt auf Koks? Wir wollen wissen, ob etwas dran ist an dem vermeintlichen Drogensumpf in der Hauptstadt. Welche Substanzen wurden von wem wie konsumiert? Auf welche Quellen können wir überhaupt zurückgreifen? Was hat der Erste Weltkrieg mit dem Anstieg der Drogenabhängigen zu tun? Wie positioniert sich die Politik zum Drogenkonsum? Was für Kunst entsteht im Rausch? Als Gesprächsp...2022-06-051h 28SPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 11 mit Susanne SpeicherSusanne Speicher hat Fridays for Future im Saarland mitgegründet. Für die SPD kandidierte sie bei der Landtagswahl im März. Auch wenn es für sie knapp nicht zum Einzug ins Parlament gereicht hat, hat sich diese Erfahrung für sie trotzdem gelohnt. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sieht sie nun in der Pflicht, die SPD mit ihrer absoluten Mehrheit zu der Klimaschutzpartei im Saarland zu machen.2022-05-2728 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 10 mit Günther KochGünther Koch ist eine fränkische Reporter-Legende und seit mehr als 50 Jahren in der SPD engagiert. Doch eines konnte er nicht werden: Landtagsabgeordneter in Bayern. Das verhinderten Markus Söder und die CSU im Jahr 2003. Die ganze Geschichte erzählt Koch im Podcast.2022-03-3040 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 9 mit Ingo AppeltDie meisten kennen Ingo Appelt sicherlich als Comedian und Entertainer aus dem Fernsehen. Doch der gebürtige Essener ist auch seit fast 40 Jahren SPD-Mitglied. Ausgerechnet als Franz-Josef Strauß mit absoluter Mehrheit in Bayern regierte, trat Appelt dort in die Partei ein.2022-02-2538 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 8 mit Derya Türk-NachbaurDerya Türk-Nachbaur wohnt im Schwarzwald. Die Region ist seit vielen Jahren konservativ geprägt. Doch die Sozialdemokratin will das ändern und hat daher ihre Mission Rotwald gestartet, die sie in den Bundestag führen soll. Ihr Erfolgsrezept erläutert die politische Influencerin in unserem Podcast.2021-09-2225 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 7 mit Anne BressemAnne Bressem ging 2001 als Soldatin der ersten Stunde zur Bundeswehr. 20 Jahre später will sie für die SPD in den Bundestag und sich dort für Verteidigungspolitik stark machen. Warum sie zunehmend optimistischer wird und was das mit einer Badeente zu tun hat, erzählt sie in unserer neuen Folge.2021-09-1633 minSuhrkamp espresso (Video-Podcast)Suhrkamp espresso (Video-Podcast)Demokratie und WahlenDie anstehenden Bundestagswahlen rücken brisante Fragen zur Zukunft der Demokratie in den Fokus: Wieso ist der radikalisierte Konservatismus ein prägendes Phänomen unserer Zeit? Woher kommt der inzwischen seit Jahrzehnten währende Absturz der SPD – und gelingt ihr tatsächlich vor der Wahl noch die Kehrtwende? Und wie müsste ein funktionierendes demokratisches Zusammenleben heute überhaupt aussehen? Moderator Max Spallek spricht dazu mit Politikwissenschaftlerin und Publizistin Natascha Strobl, Soziolog:in Sabine Hark und Suhrkamp-Lektor Heinrich Geiselberger. Natascha Strobl analysiert in ihrem Buch »Radikalisierter Konservatismus« die rhetorischen und politischen Strategien der konservativen Mitte-rechts Parteien in Europa und beschre...2021-09-1020 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 6 mit Sebastian FiedlerSebastian Fiedler ist Vorsitzender des Bundes deutscher Kriminalbeamter. Auch politisch liegt ihm das Thema Sicherheit sehr am Herzen. Im Wahlkreis Mülheim – Essen I kandidiert der Tierliebhaber für den Bundestag und will künftig innerhalb der SPD-Fraktion als Ansprechpartner für diesen Themenbereich fungieren. 2021-09-1032 minSuhrkamp espressoSuhrkamp espresso#45: Demokratie und WahlenWir stellen Euch vier Bücher zum Thema Demokratie und Wahlen vor Natascha Strobl analysiert in ihrem Buch »Radikalisierter Konservatismus« die rhetorischen und politischen Strategien der konservativen Mitte-rechts Parteien in Europa und beschreibt damit ein Phänomen, das auf diese Weise bisher noch nicht zusammenfassend in den Blick genommen wurde.Seit vielen Jahren lässt sich beobachten, wie die SPD die Beziehung zu ihren Wählerinnen und Wählern verliert. In »Vorwärts oder abwärts?« beschrieb Franz Walter bereits vor zehn Jahren die Ursachen für den Niedergang der Sozialdemokratie, der, so Walter, schon 1973 begann.In »Gem...2021-09-1020 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 5 mit Isabel CademartoriBad Saarow, Santiago de Chile, Hannover, Bloemfontein, Mannheim – in ihrem Leben war sie bislang an unterschiedlichen Orten unterwegs. Nun soll mit Berlin eine weitere Station hinzukommen. Isabel Cademartori will für die SPD in den Bundestag. Politisch geprägt wurde sie auch durch ihre Familie. Denn ihr Großvater war in Chile Wirtschaftsminister unter Salvador Allende.2021-08-2028 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 4 mit Daniel KellerDaniel Keller ist Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag. Ehrenamtlich engagiert er sich als Präsident des Deutschen Judo-Bundes. In der Funktion ist er vor Ort bei den Olympischen Spielen in Tokyo und hofft auf mindestens vier Medaillen für die deutschen Judoka.2021-07-2328 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 3 mit Dario SchrammKommunalpolitisch engagiert sich Dario Schramm für die SPD in Bergisch Gladbach. Bundesweit bekannt wurde der 20-Jährige als Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz. Warum er trotzdem froh ist, diesen Titel bald los zu sein, erzählt er in unserer neuen Folge.2021-06-2525 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 2 mit Verena HubertzErfolgreiche Unternehmerin, aufstrebende Sozialdemokratin, Revolutionärin – und irgendwie hat bei Verena Hubertz immer alles mit Kochen zu tun. Nun will die 33-Jährige in den Bundestag. Ihr Erfolgsrezept erläutert sie in unserer neuen Folge.2021-05-0735 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 1Unseren Premierengast kennen wohl die meisten als den cholerisch schreienden „Gernot Hassknecht“ aus der „heute-Show“. Privat schreit Hans-Joachim Heist dagegen nur beim Autofahren. Im Gespräch erzählt er, wieso die Pfeife für ihn der sozialdemokratischste Gegenstand ist und warum er nach zehn Jahren Pause sein Comeback für die SPD in der südhessischen Kommunalpolitik gibt. 2021-04-2937 minLoud und LeiseLoud und LeiseEinen Punkt setzen und anfangenEin Anwalt. Mit Porsche. Und Geld. Ein möglicher Weg für ihn. Er hat sich jedoch für einen anderen entschieden. Für einen, der nicht offensichtlich auf seiner Straße lag - aber dafür jetzt einer ist, der offen und sichtlich bleibt. Denn Sicht hat auch mit Weite zu tun und die ist ihm wichtig, um Perspektiven einzufangen. Einfangen und anfangen. Nicht zu perfektionistisch dabei zu sein. Daran wachsen und besser werden. Einen Mehrwert für andere bilden. Berühren und Hinterlassen. Durch Haltung, aus der deine Worte und deine Taten entstehen. Am Anfang war ein Wort, das trug...2021-03-1037 min