Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

VorwortzumSunntig

Shows

Vorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayWozu den Ersten Mai feiern?Der Erste Mai ist der Tag der Arbeit. Arbeiterinnen und Arbeiter feierten ihren Kampf urpsrünglich für gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen. In der veränderten, westlichen Gesellschaft, die sich von der Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts gelöst hat - wofür feiern wir denn heute den Ersten Mai?Der Soziologe Ueli Mäder ist ein profilierter Forscher zu sozialer Ungleichheit. Heute zu Gast im Vorwort zum Sunntig.2025-04-2652 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayThe real estate of economicsDo you live in Zurich? Can you afford the rent? Will a shrinking percentage of the middle class be able to afford a house in the future? Such questions centred on the equality of wealth distributions are for my guest, the economist Jonathan Davies to answer.2025-04-1856 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayAlkohol - wer beherrscht ihn und wer wird von ihm beherrscht?Alkohol ist fest verankert in der hiesigen Gesellschaft. Begehrt, ausgestellt, überhöht aber auch süchtigmachend kommt er in vielen Formen daher. Wie und was trinkt die Schweizer Gesellschaft? Wer beherrscht und wen beherrscht der Alkohol? Diesen Fragen geht dieses Vorwort zum Sunntig nach im Gespräch mit Monique Portner Helfer von Sucht Schweiz und Emeritusprofessor Ueli Mäder, der ein Buch über den fatalen Alkoholismus seines Bruders verfasst hat. Eine Sendung von Eric Franklin2024-12-0547 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayDer verspielte SpielerfinderUrs Hofstettler ist eigentlich Mathematiker, doch gilt seine Leidenschaft dem Gesellschaftsspiel. Mit satirischem Schalk kreiert er Spiele, die den Zeitgeist einfangen. Wenn ihm ein Spiel zu langweilig ist, so entwickelt er es weiter - so geschehen mit seinem eigenen Tichu. Ein Vorwort zum Sunntig von Eric Franklin Erstausgestrahlt auf Radio LoRa 97.5 MHz (solange es UKW noch gibt)2024-12-0557 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayIvo Kuster - notorischer Kritiker oder Robin Hood am oberen ZüriseeEschenbach (SG) thront am Hang über dem oberen Zürisee. Im beschaulichen Dorf kennt und grüsst man einander. Ivo Kuster wohnt in der Dorfmitte. Ebenso zentral ist seine Rolle in der Überprüfung von Bauvorhaben. Ist er ein Verhinderer oder ein rechtschaffener Bürger, der sich durch seine notorische Kritik Feinde schafft? Eine Sendung von Eric Franklin Ausgestrahlt auf Radio LoRa am 1.9.20242024-08-2645 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayDer Krieg in und über die UkraineDer Ukrainekonflikt dauert seit dem russischen Einmarsch 2022 an. Das Gezänk um die Ukraine ist noch älter. Licht in den Informationskrieg bringt das Vorwort zum Sunntig, im Gespräch mit Dr. Fabian Baumann, Osteuropahistoriker und Oberstleutnant a.D. Pierre-Dominique Hool, Militärbeobachter in der Ostukraine.Eine Sendung von Eric Franklin2024-07-051h 11Vorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayNationalratswahlen 2023Nun lächeln sie wieder - von Plakatwänden: die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien, die in den Nationalrat gewählt werden möchten. Wofür stehen sie? Was möchten sie verändern? In der Sendung sind: Sonja Rueff-Frenkel, Kantonsrätin FDP und Jean-Daniel Strub, Geschäftsleitung SP. eine Service Public Sendung eines erkälteten Eric Franklin2023-10-051h 02Vorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayZiggie vo Züri - Rapmusik fern ab von Gewalt und bösen Worten.Worum geht es eigentlich in der Rapmusik? Dieser oft parataktische Sprechgesang kennt oft grobe Ausdrücke und lebt vom Spiel mit Gewaltvorstellungen. Aber ist das so wie sich die Generation Z gerne darstellt? Die Generation Z schlägt sich mit diversen Schwierigkeiten um. Klimawandel, Identitätskrise und Bombardement durch Soziale Medien. In einer mit Anglizismen gespickten Sprache drückt sich diese Generation aus, doch weiss sie, was sie ausdrücken möchte? Manche flüchten sich in Konternarrative, getrieben von Häschern der Manosphere, was oft in FlexRap endet. Ziggi vo Züri geht s...2023-07-1057 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayDie Lust an der GeschichteDer Basler Historiker Dr Benedikt Meyer schrieb seine Masterarbeit zur Geschichte des Radfahrens und seine Dissertation über Schweizer Fluggesellschaften, um nun im Cabarett als „Brandstifter“ auf der Bühne und in der Gasse durchzustarten mit der Vermittlung der Lust an der Geschichte. www.benediktmeyer.ch Eine Sendung von Eric Franklin Erstausgestrahl am 3.6.2023 auf Radio Lora Zürich2023-06-0358 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayModels - Mehr als wandelnde KleiderhakenLächeln, sich kleiden oder entkleiden und insgesamt zäh sein. So könnte man das Modelbusiness beschreiben - doch wie kommt man dazu, sich vor eine Kamera zu stellen für Geld? Ist schön sein genug und was bedeutet „Schönheit“? Diese Fragen gehen an Bettina Schaefer, Geschäftsführerin der Scout Modelagentur in Zürich. Eine Sendung von Eric Franklin, Radio LoRa Dieses Gespräch wurde in Schriftsprache geführt.2023-02-1350 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayDie Solikarte - mühelos spendenSpenden und damit Gutes tun für bedürftige Menschen ohne es zu merken - das ist die Solikarte. Cumuluspunkte spenden statt sie als Gutscheine zu kriegen. Daran hatte die Migros anfänglich keine Freude. Unterdessen ist das Projekt in trockenen Tüchern - nur kennen es noch nicht viele Menschen. https://solikarte.ch/de In der Sendung sind: Rachel Klein - Solikarte Basel Debora Buess - Solidaritätsnetz Ostschweiz Am Telefon: Patrick Stöpper - Mediensprecher Migros Genossenschaftsbund Eine Sendung von Eric Frankl...2023-02-1329 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayHiggs verglühtWissen will kommuniziert sein, dieses Ziel setzte sich Beat Glogger mit seinem Wissenschaftsjournal Higgs. Während der Coronapandemie erklärte das Magazin die wissenschaftliche Seite der Pandemie - und stiess auf Ablehnung aber noch mehr Zuspruch, doch für recherchierte und aufbereitete Wissenschaftskommunikation bezahlen wollten nur wenige. Deswegen muss Higgs nun seine Tore schliessen. Eine Sendung von Eric Franklin Musik von Bubi Eifach2022-06-0458 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundaySINGA: Bringing entrepreneurial people with migrant background to the foregroundSupporting people with refugee and migrant backgrounds who want to start their own business in Switzerland. Incubating business ideas into a real business and supporting to fly, the association SINGA aims to include entrepreneurs with different backgrounds in Swiss society. Inclusive entrepreneurship - what does that comprise? My guests are: Pascal Muggli, Program and Branding Manager at SINGA Young Faul-Kim, Communications Manager at SINGA, (www.singaswitzerland.ch) Zouher Adwan, Entrepreneur and past participant of the SINGA Incubator (www.wethezouk.ch) The Sunday’s Preface by Eric Franklin.2022-04-1251 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundaySpringen ins Nichts - BasejumpingSie springen von fast allen Objekten hinunter, die hoch genug sind. Mit einem Fallschirm ausgerüstet, suchen sie die Herausforderung. Sind Basejumper wahnsinnig, oder gar todesmutig? Wir haben mit dem Präsidenten der Swiss Base Association Marcel Geser und dem Mitgründer des Vereins, Michael Schwery gesprochen. Redaktion, Moderation und Konzeption: Eric Franklin Diese Sendung wurde in Mundart aufgezeichnet.2021-12-031h 11Vorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayEin Comic gegen GoogleblindheitWas tun gegen Datenkraken wie Google oder Facebook? Was tun mit der Unmut über das Internet-Oligopol? Die Schweizer Künstler Pidi Zumstein und Norf Marc Véron bringen ihre Kritik zu Papier – als Comic. Wie geht das? Und was ist die Google-Blindheit? Antworten hier im Vorwort zum Sonntag von Eric Franklin; hier kommen die Künstler zu Wort.2021-10-0751 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayIst die Ehe für alle?Die Ehe für alle bewegt die Gemüter. Am 26. September stimmt die Schweiz darüber ab. Sollen zwei Mütter oder zwei Väter Kinder haben sollen? Der Pastor Michael Ruppen findet nein. Die Co-Präsidentin des Dachverbands der Regenbogenfamilien Eva Kaderli findet das hingegen längst überfällig. Warum? Hören Sie hinein.  Eine Produktion von Eric Franklin2021-09-031h 02Vorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayDas Jogging ist ein Renner - von Amateuren und ProfisDer Laufsport erfreut sich seit geraumer Zeit einer grossen Popularität. Wer etwas Sportliches tun will, geht joggen. Doch was ist dabei zu beachten? Und, was sind diese Profiläufer für Menschen? sVorwort zum Sunntig fragt Dr. Marcel Berni, Elitenläufer über Langdistanzen. Zudem in der Sendung, Dr. med. Eva Zenk, Sportärztin zu den Wirkungen und Nebenwirkungen des Rennens. Die Sendung ist in Mundart und wurde am 2. Mai 2021 auf Radio LoRa Zürich erstausgestrahlt. Verantwortlich: Eric Franklin2021-05-0359 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayAnleitung zur SkepsisDie derzeitige Pandemie verunsichert viele Menschen. Halbwahrheiten, Mythen und Lügen kursieren über das Virus, das derzeit die Politik in Atem hält und die Wirtschaft ins Stocken bringt. Was genau ist die Wissenschaft hinter dem Virus? Wo kann Skepsis ansetzen? Wenn ja, wie funktioniert das? Und wer versucht, Halbwahrheiten zu verkaufen. Diesen Fragen geht diese Sendung auf den Grund. Zu Gast: Dr h.c. Beat Glogger, Mikrobiologe und Herausgeber des Wissenschaftsmagazins Higgs. Die Sendung wird moderiert von Eric Franklin Erstaustrahlung der Sendung auf Radio LoRa am 6. Februar 20212021-02-081h 01Vorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayBrexit on the horizon. Brace or embrace?Only a few days until the United Kingdom leaves the European Union. Brace for crash or embrace the promised freedom? With me to discuss this issue are: Gaby Franklin, long-term conservative voter and interior designer. Gareth Owen, lifelong Labour supporter and anti-Brexit campaigner. This show was recorded in mid-December 2020. Preface to Sunday is presented by Eric Franklin2020-12-1759 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayDer politische Islam, eine Mode-erscheinung?Der politische Islam, auch als Islamismus betitelt, erlebte im vergangenen Jahrzehnt eine extremistische Gewaltphase. In einer Endzeitphantasie versuchten Menschen, ein Kalifat zu errichten, im Zuge dessen tausende von Menschen zum Opfer gefallen sind. Woher kommt diese Idee? Welchem Heilsversprechen hangen die Dschihadisten an? Und ist dieser Wahn nun am Ende? Meine Gäste sind: Dr. Daniel Rickenbacher, Post-Doc Researcher an der Ben Gurion Universität (Israel). Er forscht zu pan-arabischen und islamistischen Netzwerken in Europa und den USA. Kurt Pelda, Extremismus-Korrespondent und Kriegsreporter, nun Journalist bei Tamedia. Redaktion: Er...2020-02-221h 00Vorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayInspiration in making music. The curious case of Casey CrosbyCasey Crosby has been a musician for more than 30 years. Raised in the Blue Ridge mountains of Virginia he found the key to the keys. Whether sharp in the gulf or flat at rock concerts, Casey Crosby sheds light on what inspires him to make this introspective music. This show is in English. Presented by Eric Franklin2020-02-1458 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayGender studies - Was ist das und warum stehen sie unter Beschuss?In Ungarn verboten, in anderen westlichen Ländern zum Sündenbock gemacht. Was machen sich die Gender Studies zum Forschungsobjekt? Die Forscherin Franziska Schutzbach nimmt sich der Fragen an und erklärt ihren Forschungsgegenstand. Eine Sendung von Eric Franklin, zuerst ausgestrahlt 2018 auf Radio LoRa.2020-01-2258 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayMehr gibt das Meer nicht her - essen unsere Enkel noch Fisch?Tiefe Schleppnetze grosser, internationaler Kutter kratzen am Boden der Meere, um Fische aus dem Wasser zu fischen.  Das führt zur Überfischung der Weltmeere. Aber sind nur die Industrienationen schuld an der Ausrottung der Fischbestände? Sind Fischzuchten die langersehnte Rettung der Situation? Billo Heinzpeter Studer von Fairfish nimmt Stellung und gibt praktische Tipps damit auch nachfolgende Generationen noch vom Meer leben können. Mehr zum Thema: www.fair-fish.ch Eine Sendung von Eric Franklin, erstmals ausgestrahlt auf Radio LoRa im Jahr 2019. Die Sendung ist auf Mundart.2020-01-221h 01Vorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayHass im Internet - Eine Frau dreht den Spiess um: Jolanda Spiess HegglinDurch einen bizarren Politskandal wurde Jolanda Spiess Hegglin 2014 schlagartig berühmt. Die Zuger Kantonspolitikerin war Teil einer Geschichte, die durch die Schweiz ging. Der Beschuldigte war ein Mann der Rechtsaussenpartei, die Klägerin eine Grüne. Die fleissigen Kommentarschreiber im Internet polarisierten sich. Da es in diesem Fall wenig Fakten und viele Behauptungen gab, war der Schlagabtausch oft tief unter der Gürtellinie. Auch hasserfüllte Zeilen brannten sich durch die Kabel ins Internet. Jolanda Spiess Hegglin duckte sich nicht, sondern bekämpfte im Shitstorm jene, die sie diffamierten. Was als Kampf gegen Windmühlen beschrieben wurde, ist nun...2020-01-2258 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayBerto Dünki - Was unterscheidet einen Hansdampf vom Unternehmer?Dyskalkulie behandeln, ein Restaurant führen oder einen Second Hand Backwarengeschäft aufziehen: Das und noch mehr kann Berto Dünki. Der kahlköpfige Hüne aus Zürich mit Thurgauer Akzent spricht über seine Aktivitäten und wie er sich dabei mit der grössten Boulevardzeitung des Landes anlegte und gewann. Diese Sendung ist in Mundart aufgezeichnet und wurde 2018 auf Radio LoRa ausgestrahlt. Redaktion: Eric Franklin2020-01-221h 01Vorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayQuestions of and questioning beliefGrowing up in Arnheim NL, Samuel van der Maas was eager to appear in the famous 1960s war film "A Bridge too far". In his youth he would then learn that bridges can be hard to be built over troubled waters, witnessing how students threw themselves off his student dorm at university. When he struggled with life the idea of going to and over the top crept up, however, his faith intervened. In the belief in Jesus Christ, Samuel van der Maas found his lifelong bridgemaker. What deeds has this spiritual fellowship led him to so far? ...2020-01-221h 02Vorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayUltras - Fankultur oder Raufbrüder?Ultras nennen sie sich selber, teils als Hooligans werden sie verschrien. Klar ist; sie mögen Fussball. Im Gespräch mit dem FC Basel-Ultra Nico versuche ich, die Fussballkultur zu verstehen. Was ist ein Ultra und was sind Hooligans. Eine Sendung von Eric Franklin, erstmals ausgestrahlt auf Radio LoRa 2017.2020-01-2059 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayDie 68er Generation - eine soziologisch und anekdotische Erklärung von Prof. em. Dr. Ueli MäderDas Jahr 1968 gilt als Zeitenwende der Generationen. Doch was änderte sich in dieser Zeit? Warum gingen die "Jungen" auf die Strasse um zu protestieren? Wie wurde "die 68er" zum Kampfbegriff resp. zum Schlagwort für nachkommende Generationen? Diese und weitere Fragen diskutiert der emeritierte Soziologieprofessor Ueli Mäder mit Eric Franklin, Redaktor des Vorwort zum Sunntig. Diese Sendung wurde 2018 auf Radio LoRa erstausgestrahlt.2020-01-2000 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayNicolas Lindt - Ein Mensch der Geschichte, der GeschichtenNicolas Lindt ist Buchautor und daneben Tauf-, Trau- und Trauerredner.  Der Zürcher Oberländer liebt Geschichten, dabei wird klar, dass er als Zeitzeuge bereits Teil der Geschichte ist. Auf welchen Wellen der Zeitgeschichte er bereits geritten ist, ist Teil dieser Sendung. Am Mikrofon: Eric Franklin. Die Sendung wurde auf Radio LoRa im Herbst 2019 erstausgestrahlt und ist in Mundart gehalten.2019-12-2159 minVorwort zum Sunntig / Preface to SundayVorwort zum Sunntig / Preface to SundayOn the UK general elections 2019 and BrexitThe uncertainty around Brexit affect people even in remote parts on the continent. I brought in delegates from Wohlen to put their questions to the table. Gareth Owen, our UK correspondent answered. Eric Franklin hosted the show. This programme was first broadcast on Radio Lora Zürich on 7.12.20192019-12-1059 min