Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

VsUM

Shows

filmfilterfilmfilter"... ned, tassot, yossot ...": Brigitte Weich - Über Frauenfußball und NordkoreaBrigitte Weich ist ursprünglich Juristin, bis sie über die Tätigkeiten im Kulturmanagement zum Dokumentarfilm fand.Eine Reise nach Nordkorea war der Anlass - es entstand die Dokumentation "Hana, dul, sed..." über Spielerinnen des Nordkoreanischen Frauenfußballteams. Im Rahmen der letzten Diagonale wurde nun der Nachfolgefilm "... ned, tassot, yossot ..." zum gleichen Thema veröffentlich und beklatscht.To Kill a Mockingbird | Judith Benedikt | Österreichischer Kultur-ServiceDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, p...2023-12-2252 minfilmfilterfilmfilterSzenenbild: Florian Reichmann - Was zeigt man überhaupt, was will man sichtbar machenSchon in den 90er-Jahren des vorigen Jahrhunderts gestaltete Florian Reichmann mit Paul Harather Cappuccino Melange, mit Thomas Brezina die Knickerbocker-Bande oder mit Richard Linklater Before Sunrise als Szenenbildner.Gerade im Kino: der erfolgreich laufende Film Griechenland, unter der Regie von Claudia Jüptner und mit Thomas Stipsitz in seiner Paraderolle.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den tägl...2023-12-0831 minfilmfilterfilmfilterKostümdesign: Thomas Oláh - Es geht um die Bezeichnung von IdentitätThomas Oláh studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Wien.Er machte zudem eine Lehre als Damenkleidermacher, darüber hinaus studierte er außerdem auch noch Modedesign an der Angewandten. Oláh ist seit 1990 als Kostümbildner tätig. Er gründete darüber hinaus die Kostümwerkstatt Oláh, die Kostüme für das Theater an der Wien, die Wiener Staatsoper oder die Bayerische Staatsoper herstellte. Oláhs Arbeitsschwerpunkt als Kostümdesigner verlagerte sich zunehmend vom Theater zu Film und Fernsehen.2023 veröffentlichte er außerdem seinen Debütroman "Doppler", mit dem er für den Deu...2023-11-2440 minfilmfilterfilmfilter"Ein ganzes Leben": Hans Steinbichler - Ich war immer am Berg, das war ein Muss-Zustand für michHans Steinbichler gewann 2003 mit seinem Spielfilmdebüt "Hierankl" nicht nur den Förderpreis Deutscher Film, sondern auch gleich den Grimme-Preis für Drehbuch und Regie.Seit damals ist er eine fixe Größe für TV- und Film-Regie im deutschsprachigen Raum. Zuletzt beispielsweise mit seiner Arbeit an der Serie von Das Boot. Dieser Tage kommt die Romanverfilmung „Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler ins Kino. Das Schweigen der Lämmer | Hierankl TrailerDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderu...2023-11-1030 minfilmfilterfilmfilter"Die Mittagsfrau": Barbara Albert - Im Kino kommt noch so viel mehr an Wahrnehmungen hinzuMit Barbara Alberts Langspielfilmregiedebüt "Nordrand" rückte das junge österreichische Filmschaffen ins nationale, wie ins internationale Rampenlicht.. 1999 war auch das Gründungsjahr der coop99, die Barbara Albert gemeinsam mit Jessica Hausner, Antonin Svoboda und Martin Gschlacht gegründet hat und leitet. Mit anderen österreichischen Filmschaffenden gründete sie außerdem die Akademie des Österreichischen Films. Seit dem Jahr 2013 unterrichtet sie außerdem als Professorin für „Spielfilmregie für Kino und Fernsehen" an der Filmuniversität Babelsberg. Und ab Herbst 2023 wird sie das in Wien an der Filmakademie der mdw Wien tun, in Nachfolge von Michael Haneke. Ihr aktu...2023-10-2734 minfilmfilterfilmfilter"Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste": Alexander Dumreicher-Ivanceanu - Film ist für mich Kontinuität und Diskontinuität in einemAlexander Dumreicher-Ivanceanu studierte Philosophie und Filmtheorie an der Universität Wien.Er war zunächst als Filmkritiker für die Ö3-Musicbox und als freier Filmjournalist tätig. 1995 gründete er mit Bady Minck die Amour Fou-Filmproduktionsgesellschaft. Höchst erfolgreich beim Festival in Cannes oder er persönlich auch bei der Romyverleihung 2017 als er in der Kategorie Bester Produzent ausgezeichnet wurde. Zahlreiche Filmproduktionen der Amour Fou waren für den Österreichischen Filmpreis nominiert. Seit November 2020 ist Alexander Dumreicher-Ivanceanu außerdem Bundesobmann des Fachverbands der Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich.Ein andalusischer Hund | Vienna Calling | Ingeborg Bachmann - R...2023-10-2036 minfilmfilterfilmfilter"Keinen Schritt zurück!": Veselý Marek - Die Technik ist das, was mir in den Fingern kribbeltVeselý Marek beginnt seine filmische Laufbahn mit Werbefilmen.Er gründet seine eigene Multimediaagentur und Filmproduktion. Im Jahr 2020 kam sein erster Langspielfilm „Harmonie" auf die Leinwand. Sein Regiedebüt feierte er im Herbst 2023 mit dem Kriegsdrama „Keinen Schritt Zurück!"Transformers | Keinen Schritt zurück! - RomanDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilte...2023-10-1328 minfilmfilterfilmfilter"Wald": Elisabeth Scharang - Über Heilungsprozesse, Barbie und FeminismusElisabeth Scharang ist Spiel- und Dokumentarfilmregisseurin, sie schreibt Drehbücher und arbeitet außerdem als Radio- und Fernsehmoderatorin.Dieser Tage kommt ihr aktueller Spielfilm "Wald", inspiriert vom gleichnamigen Roman von Doris Knecht  mit Brigitte Hobmeier, Gerti Drassl und Johannes Krisch ins Kino.TintenfischalarmDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at. Dor...2023-09-2939 minfilmfilterfilmfilter"Projekt Ballhausplatz": Kurt Langbein - Ich habe Sebastian Kurz und alle seine Getreuen um ein Interview gebeten; das haben sie allesamt abgelehntKurt Langbein begann seine journalistische Laufbahn 1978 in Claus Gatterers kritischem TV-Magazin „teleobjektiv".Anschließend arbeitete er im ORF beim „Inlandsreport", verantwortete die Sendung "betrifft" und stellte viele TV-Dokumentationen her. Dann wechselte Langbein zum Nachrichtenmagazin profil und 1992 machte sich Langbein selbständig, produziert, gestaltet Multimedia Projekte und Filme. Dieser Tage neu im Kino: sein Projekt Ballhausplatz, ein Film rund um das System Sebastian Kurz.SeptemberweizenDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien...2023-09-2233 minfilmfilterfilmfilterFotografie: Agnes Prammer - Ich finde das sehr spannend, dieses Spiel mit den ZeitenAgnes Prammer ist Foto-Künstlerin, liebt Bücher und deren Gestaltung.Seit 2016 unterrichtet die Fotografin Mediengestaltung an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, "der Graphischen" in Wien.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten d...2023-08-2525 minfilmfilterfilmfilterProduktion: Oliver Auspitz - Überall, wo viel Geld ist und wo viel Licht ist, da ist noch mehr SchattenAls Reporter, Redakteur und Moderator bei Ö3 oder als Host der ORF-Reality Show „Taxi Orange" begann Oliver Auspitz seine Karriere in der Medienlandschaft.Inzwischen ist er geschäftsführender Gesellschafter und Produzent der MR Film Gruppe. Ende 2017 verkaufte die MR Film Anteile der Gruppe an Jan Mojtos international tätige BETA Film. Seit 2021 ist Oliver Auspitz außerdem Geschäftsführer der Gamma Film, einer Tochterfirma der Beta Film, welche für Zentral- und Osteuropa verantwortlich ist im Konzern. Er ist mehrfach ausgezeichneter Produzent von TV-Produktionen, Filmen und Serien, wie Vienna Blood, Maria Theresia, Maximillian, das zuletzt ausgestrahlte Netz mit T...2023-08-1135 minfilmfilterfilmfilterDrehbuch: Konstanze Breitebner - Meine Leidenschaft ist SpracheDie vielfach ausgezeichnete Konstanze Breitebner schreibt für TV und Theater, spielt Soloprogramme, arbeitet als Schauspielerin und engagiert sich seit Jahren in der Standesvertretung.Heute bei 365: die vielseitige und bereits im Alter von fünfzig Jahren zur Professorin ernannte Konstanze Breitebner.800 Gramm Leben | Der Salzbaron | Netflix-Ratgeber zur Einreichung von Stoffen | Peter Mazzuchelli | Eine Stadt - Ein BuchDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbes...2023-07-2834 minfilmfilterfilmfilterRegie: Felix Breisach - Die Übersetzung von Oper, Theater ist etwas ReproduzierendesFelix Breisach ist Autor, Regisseur und Produzent.Unter seiner Verantwortung entstanden mehr als 150 Dokumentarfilme im Bereich Kunst und Kultur, etwa 120 Opernaufzeichnungen und zahlreiche Schauspielaufzeichnungen oder auch Portraits über Pierre Boulez, Nikolaus Harnoncourt, Franz Welser-Möst oder Thomas Hampson. Am Theater an der Wien übernahm Breisach die szenische Einstudierung des Da Ponte-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt.Der Anständige | La Traviata im Hauptbahnhof ZürichDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem V...2023-07-1429 minfilmfilterfilmfilter"Mermaids Don't Cry": Franziska Pflaum - Meine Filme sind für mich letztlich ein großes Plädoyer an die SolidaritätFranziska Pflaum studierte bildende Kunst an der Akademie der bildenden Künste in Wien und Regie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.Sie arbeitet als Regisseurin und Autorin, wurde bei der Diagonale für „Basta", ein Treatment von Franziska Pflaum und Thomas Mraz, mit dem Carl-Mayer-Drehbuchpreis 2023 ausgezeichnet. Ihre aktuelle Arbeit "Mermaids Don't Cry" startet dieser Tage, am 07.07., im Kino. Hook | Austrian MermaidsDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, g...2023-06-3028 minfilmfilterfilmfilterRegie: Virgil Widrich - Ich bin gefühlsmäßig davon überzeugt, dass die Zeit in Wahrheit nicht existiertDrehbuchautor, Filmregisseur, Multimediakünstler und Professor für "Art & Science" an der Universität für angewandte Kunst Wien.Sein Kurzfilm "Copy Shop" wurde für einen Oscar nominiert. Insgesamt wurden seine Arbeiten bisher mit über 290 internationalen Preisen ausgezeichnet. Virgil Widrich ist in unterschiedlichen Rollen als Projektleiter, Konzeptionist, Ausstellungsgestalter oder künstlerischer Leiter an der Entstehung von Drehbüchern, Kurz- und Spielfilmen, Musikvideos, Installationen, Ausstellungen und ganzen Museen, sowie an internationalen Forschungsprojekten beteiligt.Twitter | Be my Rebel - Nena und Dave StewartDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podc...2023-06-1634 minfilmfilterfilmfilter"27 Storeys - Alterlaa Forever": Bianca Gleissinger - Über Grätzl, Identifikation und UtopienBianca Gleissinger studierte Filmwissenschaft an der Universität Wien und der Freien Universität Berlin sowie Filmproduktion an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB).Ihr Debüt als Regisseurin und Autorin kommt gerade ins Kino: der Dokumentarfilm "27 Storeys" der beim Max Ophüls Preis 2023 in der Kategorie Bester Dokumentarfilm nominiert war. Im Fokus steht der Wiener Wohnpark Alterlaa, in dem Gleissinger aufgewachsen ist Clueless | Casino | Harry GlückDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines se...2023-06-0231 minfilmfilterfilmfilterAusstattung: Thomas Vögel - Ich suche oft sehr lang nach einer LocationThomas "Tommy" Vögel verantwortete als Ausstatter etliche Produktionen für TV und Kino.Herausragende Filme, wie Hinterholz 8, Das ewige Lied oder Der Besuch der alten Dame. Neben seiner Tätigkeit als Head of Department arbeitete er viele Jahre auch bei internationalen Produktionen in ganz verschiedenen Bereichen des Ausstattungsdepartments mit.Schlafes BruderDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestell...2023-05-1938 minfilmfilterfilmfilterDramaturgie: Ines Häufler - Ich glaube, ich bin im Herzen eine Architektin und keine GärtnerinInes Häufler wurde in Salzburg geboren.Sie studierte Kommunikationswissenschaft und arbeitete als Regieassistentin, Filmdramaturgin und Storytellingberaterin, bevor sie ihren Schwerpunkt auf das Schreiben legte. Ines Häufler hat neben ihrer Filmarbeit unter anderem zwei Cartoonbücher und einen Kurzkrimi veröffentlicht. Zurzeit schreibt sie gemeinsam mit Juliana Neuhuber vorwiegend Drehbücher und narrative Projekte für Kinder und Jugendliche.Twitter | Ingo HaebDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur F...2023-05-0555 minfilmfilterfilmfilter"Hals über Kopf": Otto Jaus - Ich glaube, Kreativität entsteht dann, wenn man nicht arbeiten mussMichael Niavarani meint, Otto Jaus sei ein Universalgenie - er habe noch nie in einem Programm einen Kabarettisten, einen Opernsänger, einen Pianisten, einen Jazzsänger und einen Rockstar in einer Person erlebt.Otto Jaus ist tatsächlich Kabarettist, Sänger - zusammen mit Paul Pizzera -, Musicaldarsteller, Songwriter und Schauspieler. Dieser Tage ist er in der Kinokomödie "Hals über Kopf" zu sehen.Fünf Pennies | Wie im Himmel | Der FuchsDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung e...2023-04-2837 minfilmfilterfilmfilterZur Person: Goran Rebić - Das Verschränken, das Verbinden ist mir, glaube ich, das AllerwichtigsteGoran Rebić, 1968 geborener Filmemacher und Drehbuchautor, der zeitweilig auch als Schauspieler und Cutter arbeitete, wurde schon bei der heurigen Diagonale eine Retrospektive gewidmet.Auch in Wien gibt es nun eine solche: das Film Archiv Austria würdigt ihn und seine Arbeiten im Metro Kino.Komm und siehDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2023-04-2134 minfilmfilterfilmfilter"Heimsuchung": Achmed Abdel-Salam - Wir spielen sehr bewusst mit der Ambivalenz des Übernatürlichen in diesem FilmAchmed Abdel-Salam ist Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.Sein aktueller Film: der psychologische Horrorfilm „Heimsuchung".Die Goonies | TwitterDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2023-04-1429 minfilmfilterfilmfilterKostümbild: Monika Buttinger - Wenn es das Publikum lesen kann, dann ist es gelungenMonika Buttinger ist eine der renommiertesten Kostümbildner*innen Österreichs.Sie hat diese Berufsentscheidung bereits mit vierzehn getroffen und besuchte dementsprechend die Kunstgewerbeschule in Linz und anschließend die Modeschule Hetzendorf. Seit 1995 ist sie nun selbstständig tätig in Kostüm, Modedesign, Moderedaktion und Fotostyling, vor allem aber für Filme und Fernsehproduktionen. Unter ihren letzten Arbeiten finden sich zum Beispiel Die Migrantigen oder die beiden Love Machine-Filme, Märzengrund, Eismayer oder eben auch Corsage.The Wrap | Golden Girls FilmDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podc...2023-04-0732 minfilmfilterfilmfilter"Lass mich fliegen": Evelyne Faye - Es ist mein Wunsch, dass die Zuschauer*innen die Lust bekommen, sich selbst und ihre Mechanismen infrage zu stellenEvelyne Faye, geboren und aufgewachsen in Paris, führte die Arbeit bei Dokumentarfilmen nach Wien.Im März 2012 kam ihre Tochter Emma Lou zur Welt – mit der Diagnose Down-Syndrom:Dazu schrieb sie das Buch „Du bist da und Du bist wunderschön" und jetzt der Film „Lass mich fliegen": als positive Botschaft für Betroffene und für alle anderen, die sich der Vielfalt der Menschen bewusst sind und diese als Bereicherung schätzen.„Lass mich fliegen" wurde im Rahmen der heurigen Diagonale mit dem Franz Grabner Preis ausgezeichnet.Diese "365 - chosen by Fi...2023-03-3125 minfilmfilterfilmfilterORF-Produktion: Michael Krön - Wir haben eine Agenda, die besten Produkte aus Sicht des Publikums zu produzieren und die schönsten Geschichten zu erzählenMichael Krön ist Chefproducer des ORF und damit der direkte Nachfolger von einer der Tätigkeitsfelder, die vorher der jetzige Generaldirektor des ORF, Roland Weißmann, verantwortet hat.Als Chefproducer für TV, Radio und Online laufen sämtliche Programmbudgets über seinen Schreibtisch. Er ist damit ein Mitglied jenes kleinen Kreises von ORF Spitzenmanagern, die für die Verteilung und Vergabe der einigen hundert Millionen Euro Programmmittel des ORFs verantwortlich sind.Twitter | ORF ProgrammrichtlinienDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewäh...2023-03-2436 minfilmfilterfilmfilterOscars 2023: Mit Alexander Horwath im Gespräch zur Oscar-NachtIm heutigen Filmfilter blickt Roman Scheiber zusammen mit dem Kurator und Filmhistoriker Alexander Horwath auf die heurige Oscar-Verleihung.Alexander Horwath, der bei den ORF-Liveübertragungen aus Los Angeles der letzten Jahre als Fachexperte und Co-Kommentator fungiert, war von 1992 bis 1997 Direktor der Viennale und von 2002 bis 2017 leitete er als Direktor das Österreichische Filmmuseum. Er ist außerdem Autor zahlreicher Publikationen, wie zum Beispiel die Edition zu Guy Debors.Die Früchte des Zorns | Barbarella | Die Gesellschaft des SpektakelsDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM...2023-03-151h 01filmfilterfilmfilter"Sterne unter der Stadt": Chris Raiber - Von Liebesgeschichten, Märchen und InfoscreensChris Raiber war mit dem Kurzfilm "Nelly" bei der Berlinale, mit Robert Palfrader für die TV-Serie "Walking on Sunshine" tätig, und nun mit Verena Altenberger im Untergrund von Wien für seinen dieser Tage in Österreichs Kinos erscheinenden Liebesfilm "Sterne unter der Stadt", bei dem er das Drehbuch und die Regie verantwortet hat.BambiDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2023-03-1024 minfilmfilterfilmfilter"Stams": Bernhard Braunstein - Film ist ein wunderbares Mittel, um in Begegnung zu tretenBernhard Braunstein ist freier Dokumentarfilmregisseur.Er stammt aus Salzburg, wo er Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt audiovisuelle Kommunikation studierte. In seinen Filmen geht es oft um Personen in außergewöhnlichen Lebensumständen, wie zum Beispiel um einen Schauspieler und Aktionskünstler mit bipolarer Störung oder um Menschen, die 1938 vor den Nazis in die USA flüchten mussten. In seinem aktuellen Film "Stams" geht es um junge Nachwuchstalente, die am Schigymnasium Stams in Österreich für Höchstleistungen trainiert werden.Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett | Kunstverein "Schichtwechsel"Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfi...2023-03-0329 minfilmfilterfilmfilter"Griechenland": Thomas Stipsits - Für mich war es auch auf der Bühne immer wichtig, ein bissl was von sich herzugebenThomas Stipsits schrieb bereits in der Schule Lieder und kleine Sketches. Sein erstes einer breiteren Öffentlichkeit bekanntes Programm „Griechenland" kommt nun ins Kino.Inspiriert durch das spezielle Lokalkolorit des südlichen Burgenlandes, der Heimat seines Vaters, und der TV-Kriminalserie „Columbo" entwickelte er das Buchformat „Stinatz-Krimi".FitzcarraldoDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2023-02-2435 minfilmfilterfilmfilterKinobetrieb: Wiktoria Pelzer - Kino soll irgendwie ein Ort für alle seinWiktoria Pelzer, geboren in Warschau, aufgewachsen in Süddeutschland, war vor und neben dem Studium bereits für verschiedene (Kurzfilm-)Festivals wie Stuttgarter Filmwinter, Kurzfilmtage Oberhausen und das Vienna Shorts Festival tätig.Von 2010 bis 2017 fungierte sie als Programmkoordinatorin und Kuratorin beim Crossing Europe Filmfestival in Linz. Inzwischen leitet sie das Stadtkino, den dazugehörigen Verleih und das Admiralkino in Wien. Gemeinsam mit Martin Kitzberger entwickelte sie die landesweite Arthousekino-Abokarte nonstop.Frida | Kino und Krawall | Peter TscherkasskyDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM...2023-02-1029 minfilmfilterfilmfilterKamera: Hans Selikovsky - Ich setze Licht nach natürlichen GegebenheitenHans Selikovskys Arbeiten als Kameramann stehen für Österreichs Filmgeschichte:er drehte den ersten Dokumentarfilm nur mit Handkamera, Ulrich Seidls „Good News“ und die beiden großen Publikumserfolge der 80er- und 90er-Jahre „Müllers Büro" von Niki List und „Indien" von Paul Harather. Nicht zu vergessen sind außerdem, die von ihm fotografierten Musikvideos mit den Rolling Stones, mit Queen oder mit Falco, darunter eben auch das Video zu „Amadeus".Ohne MaulkorbDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Me...2023-02-0324 minfilmfilterfilmfilter"Family Dinner": Peter Hengl - Ich hasse jegliche Objektivitätsansprüche beim FilmDer Autor und Regisseur Peter Hengl, geboren in Kufstein, lebt in Wien, studierte an der Filmakademie unter anderem bei Götz Spielmann und Michael Haneke.Sein aktueller Film „Family Dinner", ein psychologischer Horrorfilm, startet dieser Tage in Österreichs Kinos.Twitter | Vertigo | Ghostbusters | Chris MarkerDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2023-01-2731 minfilmfilterfilmfilterRegie: Beate Thalberg - Wo immer ich etwas Neues lernen kann, geht mir einfach das Herz aufBeate Thalberg wuchs in der DDR auf.Nach dem Abitur studierte sie Regie und Dramaturgie im Theater. Die politische Wende 1989 erlebte Beate Thalberg live mit, wo sie studierte. Seit Mitte der 90er-Jahre lebt sie nun in Wien. Sie schreibt Drehbücher und führt Regie in Dokumentarfilmen, Film-Essays und Fernsehspielen. Beate Thalbergs Filme wurden im Fernsehen, sowie im Kino, in vielen Ländern Europas als auch in den USA, Kanada, Australien und Israel gezeigt und vielfach ausgezeichnet.Die doppelte Frau Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des...2023-01-2031 minfilmfilterfilmfilter"Der Fuchs": Adrian Goiginger - Die autobiographischen Geschichten sind einem wahrscheinlich immer am NähestenSein Langfilm "Die beste aller Welten" wurde bei der Berlinale 2017 mit dem Kompass-Perspektive-Preis ausgezeichnet. Erst diesen Sommer kam seine Mitterer-Verfilmung vom „Märzengrund" heraus. Nun präsentiert der Salzburger Adrian Goiginger seinen nächsten Langfilm: "Der Fuchs",  eine Geschichte, die sein Urgroßvater tatsächlich erlebt hat.Forrest GumpDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2023-01-1326 minfilmfilterfilmfilter"Vera": Tizza Covi, Rainer Frimmel - Wir lieben das Alltägliche, Dinge, die sonst im Film keinen Platz findenDie vielfach auf internationalen Filmfestivals ausgezeichneten Filme des Regie-Duos Tizza Covi und Rainer Frimmel gehören zu den interessantesten Arbeiten der jüngeren österreichischen Filmgeschichte.Humanistisch, sozialrealistisch und poetisch zugleich faszinieren die Filme nicht zuletzt durch ihre zärtliche Hinwendung zu ihren Protagonist*innen. Wie auch bei ihrem aktuellen Stück „Vera" mit dem die heurige Viennale eröffnet wurde.Silas | Der Elefantenmensch | Aufzeichnungen aus der Unterwelt | Kurt KrenDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbest...2023-01-0635 minfilmfilterfilmfilter"Mein Wenn und Aber": Marko Doringer - Ich sehe die Aufgabe von mir als Filmemacher eher Gedankenanstöße anzuregenDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-12-2328 minfilmfilterfilmfilterRegie: Erec Brehmer - Ich habe versucht, einen Film zu machen, wie ich ihn damals eigentlich gebraucht hätteFür den Filmemacher Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt.Mithilfe von Amateuraufnahmen, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen Freundin wieder begegnen kann. "Wer wir gewesen sein werden" ist eine Geschichte über Identität nach dem Verlust eines geliebten Menschen.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot v...2022-12-1631 minfilmfilterfilmfilterRegie: Michael Kreihsl - Ich besetze keine Gesichter, sondern wirklich die gesamte PersönlichkeitDer vielfach ausgezeichnete Filmregisseur und Autor Michael Kreihsl studierte zunächst Kunstgeschichte und Archäologie, absolvierte eine Ausbildung zum Gemälderestaurator, um schließlich an der Filmakademie in Wien und Postgraduate dann in New York film zu studieren.Die Wunderübung | Liebe möglicherweiseDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo...2022-12-0937 minfilmfilterfilmfilter"Serviam - Ich will dienen": Ruth Mader - Wenn man ein gutes Drehbuch hat, dann wollen ja die Leute mitspielenRuth Mader studierte Regie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien und arbeitete dann als Regieassistentin und im Bereich Casting.Ihr Film "Gfrasta" gewann 1999 den Max Ophüls Preis in der Kategorie Kurzfilm. Ihr nächster Kurzfilm "Null Defizit" brachte ihr eine Einladung zum Cannes Film Festival 2001. Ihr episodischer Dokumentarfilm "What is love" wurde auf der Berlinale 2012 aufgeführt, ihr zweiter Spielfilm "Life Guidance" wurde zu den Internationalen Filmfestspiele von Venedig 2017 eingeladen.Mit dem im Sommer 2021 gedrehten Thriller "Serviam – Ich will dienen" wurde sie 2022 in den internationalen Wettbewerb des Locarno Film Festiv...2022-12-0224 minfilmfilterfilmfilter"Schächten": Thomas Roth - Ich habe immer versucht, ein bisschen meine eigene Filmsprache zu entwickelnThomas Roth ist einer der profiliertesten Regisseure für anspruchsvolle TV- und Kinofilme im deutschsprachigen Raum.Sein Porträt über Falco, "Falco - Verdammt, wir leben noch!", zählt zu den bestbesuchten österreichischen Kinofilmen der letzten 20 Jahre. Thomas Roth führte bei etlichen Tatort-Filmen oder auch bei der mehrfach ausgezeichneten österreichischen Krimireihe "Trautmann", die er gemeinsam mit Ernst Hinterberger auch als Co-Autor betreute, Regie. Er gestaltete zahlreiche Musikvideos und neben vielen anderen Arbeiten auch den einzigen Ostbahn-Kurti-Kinofilm "Blutrausch". Twitter | Die Mumie (1932) | Schächten | Rechbauer Kino Graz | "Recht, nicht Rache", Simon WiesenthalDieser Podcast i...2022-11-2532 minfilmfilterfilmfilter"Breaking the Ice": Clara Stern - Die Regelbrecherin (ReRelease! Kinostart 25. November)Filme nur theoretisch zu betrachten war Clara Stern irgendwann nicht mehr genug, sie wollte selbst Geschichten in diesem Medium erzählen.Also folgte das Studium an der Filmakademie Wien in Buch und Dramaturgie sowie in Regie. Clara Sterns Wunsch ist es, Filme zu machen, die unterhalten und berühren, Sehnsucht wecken und wachrütteln. Im Fokus stehen feministische sowie gesellschaftskritische und gesellschaftspolitische Themen.Krieg der Knöpfe | Breaking the Ice (Österreichischer Kinostart: 25. November) | WartezeitDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Fö...2022-11-1830 minfilmfilterfilmfilterRegie: Daniel Hoesl - Ich hatte meine ganze Jugend und Kindheit überhaupt kein Interesse an KinoDaniel Hoesl war unter anderem Regieassistent bei Ulrich Seidl und Michael Sturminger.Sein erster Kinospielfilm hatte Weltpremiere im Wettbewerb des Sundance Film Festivals und wurde mit dem Tiger Award in Rotterdam ausgezeichnet. Sein zweiter Spielfilm hatte ebenso in Rotterdam Premiere und wurde wie sein erster Kinofilm vom Kollektiv European Film Conspiracy hergestellt. Seine Themen oszillieren um den Wert als auch um den Preis des Geldes. Aktuell arbeitet Daniel Hoesl am Spielfilmprojekt: VENI.VIDI.VICI.Twitter | Mon oncle d´amerique | Paolo Sorrentino | Davos | IdiocracyDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem f...2022-11-1126 minfilmfilterfilmfilterKünstleragentur: Daniela Fruhmann - Casting trifft alleIn der Künstleragentur Fruhmann begleitet Daniela Fruhmann, zusammen mit Ihrem Mann, Schauspielerinnen und Schauspieler wie Andreas Lust, Paul Matić, Johannes Krisch, Lilian Klebow, oder Dagmar Schwarz.Mit ihr sprechen wir heute darüber, wie diese Begleitung aussieht und was eine Künstleragentur überhaupt tut.BridgertonDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Po...2022-11-0432 minfilmfilterfilmfilter"Eismayer": David Wagner - Emotionale Momente liegen dieser Geschichte zu GrundeNachdem David Wagner seit Anfang der 2000er-Jahre leidenschaftlich mit seinen Freunden Kurzfilme drehte, verschlug es ihn in die Filmbranche und er lernte am Set in zahlreichen Gewerken, wie ein professioneller Film entsteht.Seine spätere filmische Ausbildung bestand in einem Sommer-Studium in New York und ein Master Studium in Hamburg. Seine mehrfach ausgezeichneten Kurzfilme sind auf renommierten internationalen Kurzfilm-Festivals gelaufen, wie beispielsweise dem Max Ophüls Preis.Sein erster Spielfilm "Eismayer" kommt dieser Tage ins Kino.Frau Holle | The Staircase | Ein kurzer ScheissfilmDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - de...2022-10-2828 minfilmfilterfilmfilterViennale: Katja Wiederspahn - Kuratieren ist Passion (ReRelease)In Frankfurt am Main hat Katja Wiederspahn Philosophie und Filmwissenschaft studiert und in Berkeley, Kalifornien Gender Studies.Nach langjähriger Arbeit mit der freien Tanztheatertruppe Laokoon Dance Group zog es sie in den frühen 1990ern zum Kino.Das Kino ist für sie Passion, Hobby, Broterwerb, Cruising-Ort, Lehr- und Theoriewerkstatt.Außerdem ist sie als Übersetzerin – vor allem als Mitglied des queer_feministischen Übersetzungskollektivs gender et alia tätig.Bei der Viennale ist sie für Kopien- und Programmkoordination verantwortlich.Fingered | TitaneDieser Podcast ist eine Kooperatio...2022-10-2141 minfilmfilterfilmfilterRegie: Paul Schwind - Letztlich geht es um die Geschichte und die MenschenPaul Schwind ist freier Autor und Regisseur zahlreicher narrativer, Werbe-, Industrie und Imagefilme, Vorstandsmitglied der Austrian Director's Association, und seit 2019 deren Präsident.Darüber hinaus ist er Hochschuldozent für Regie, Produktion und Filmschauspiel.Drei Farben: Blau | SAEDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-10-1434 minfilmfilterfilmfilterModeration: Barbara Stöckl - Es ist die Kraft der Begegnung, an die ich glaubeBarbara Stöckl begann ihre journalistische Karriere beim Jugendmagazin Okay, moderierte unter anderem auch die Millionenshow, und etablierte sich als Wissenschaftsjournalistin mit Help TV.Bis heute ist sie außerdem mit „Stöckl" eine der versiertesten Talkerinnen des Landes. In Nachfolge des legendären Helmut Zilk fungiert sie darüber hinaus als Ombudsfrau der Kronen Zeitung.KIWI TVDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines...2022-10-0730 minfilmfilterfilmfilterKinobetrieb: Michaela Englert - Die ganze Programmierung der Kinos hat sich extrem geändertMichaela Englert betreibt seit fünfzehn Jahren ehrenamtlich das Wiener Admiral Kino.Davor war sie in verschiedenen Bereichen der Kino und Filmwelt aktiv - von der Filmvermittlung, Marketing, PR, Pressebetreuung, Vertrieb, bis hin zur Media und Eventplanung.Twitter | Picnic at Hanging Rock | Olivia WildeDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-09-3029 minfilmfilterfilmfilterRegie/Kamera: Kurt Brazda - Ich glaube, dass wir Medienschaffenden wirklich eine hohe soziale Verantwortung habenKurt Brazda ist Regisseur, Kameramann und Fotokünstler.Er ist in vielerlei Funktionen engagiert in der Branchenvertretung: so war Brazda Mitbegründer des Verbandes österreichischer Kameraleute AAC. 1992 war er an der Einrichtung der Verwertungsgesellschaft für Filmschaffende VDFS beteiligt und leitete viele Jahre die Sektion Film des Künstlerhauses Wien.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Po...2022-09-2335 minfilmfilterfilmfilterRegie: Florian Pochlatko - Ich als Filmemacher bin in erster Linie Kurator von BildernFlorian Pochlatko, ein österreichischer Filmemacher, arbeitet als Regisseur, Autor, Cutter und Kameramann.Aufgewachsen in Graz, Studium der Filmregie an der Filmakademie bei Michael Haneke und der Critical Studies an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Diedrich Diederichsen. Er realisiert Spielfilme genauso wie kleine Formate, so zum Beispiel Musikvideos, unter anderem für Wanda. Seine Arbeiten liefen auf zahlreichen internationalen Festivals und gewannen Preise, wie den Österreichischen Filmpreis, den Diagonale Kurzfilmpreis oder den Österreichischen Musikvideopreis.Requiem for a Dream | Teenage Mutants from Out of Space | The FountainDieser Podca...2022-09-1635 minfilmfilterfilmfilterRegie: Andreas Gruber - Ich will Filme machen über Dinge, die ich kenne oder versteh'Mit Film das Mögliche beschreiben, das noch nicht real ist - das tut Regisseur und Autor Andreas Gruber meisterhaft. Mit der "Hasenjagd" hat Andreas Gruber einen Film gemacht, den man einfach nicht vergessen kann, wenn man diesen einmal gesehen hat. Andreas Gruber ist Film- /Fernsehregisseur und Autor. Er unterrichtet an Filmhochschulen und - er ist seit Jahrzehnten Aktivist in Sachen Menschenrechte.Sein Kampf | Kaprun | Der Kardinal | Wim WendersDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein...2022-09-0929 minfilmfilterfilmfilter"Sonne": Kurdwin Ayub will das Publikum mit mehr Fragen als Antworten hinterlassenKurdwin Ayub ist Performance-Künstlerin, studierte an der Angewandten und ist inzwischen vielfach ausgezeichnete Filmemacherin. Sie arbeitet in ihren Produktionen durchaus auch mit der eigenen Verwandtschaft, dieser Tage kommt ihr aktuelle Arbeit „Sonne" ins Kino.Twitter | Terminator 2 | Paradies! Paradies!Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-09-0222 minfilmfilterfilmfilterKünstleragentur: Julia Sobieszek - Ich stehe jeden Tag gerne auf und gehe gerne arbeitenSie ist Künstleragentin, TV-Produzentin und Standesvertreterin der Filmproduzent:innen.In ihrer Künstleragentur betreut Julia Sobieszek Persönlichkeiten, wie Gregor Seberg, Verena Scheitz oder Michael Buchinger. Als TV Produzentin stellt sie Unterhaltungsformate, wie die im TV und auf Instagram angebotene Serie „Dave“ her. Für Gleichberechtigung in der Filmbranche tritt sie in der Interessens­gemeinschaft österreichischer Produzentinnen und Producerinnen ein, bei Film Fatal.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung ei...2022-08-2627 minfilmfilterfilmfilterEntertainment: Sandra Klingohr - TV-Unterhaltung ist gesellschaftsrelevantSie ist die erfolgreiche TV-Produzentin hinter „2 Minuten 2 Millionen“  auf Puls 4, „Quizmaster“ auf Servus TV oder „Fakt oder Fake“ auf ORF eins und hat als Redakteurin im ORF Formate wie „Echt Fett“ oder „Wir sind Kaiser“ entwickelt.Warum Unterhaltung nicht blöd sein muss und wie man gerade in Shows, in Quizformaten oder in Comedy-Magazinen gesellschaftsrelevante Haltung vermitteln kann, davon erzählt heute die TV-Produzentin Sandra Klingohr.Sandra Klingohrs Produktionsfirma Sandrats Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden ...2022-08-1923 minfilmfilterfilmfilterSchauspiel: Miguel "Milo" Herz-Kestranek - Der Klang der Sprache drückt schon etwas ausWarum in der Unterhaltungsbranche jeder irgendwem in den Arsch kriecht und wieso Sprechproben für stumme Verbrecher uninteressant sind: auf Sommerfrische mit Miguel "Milo" Herz Kestranek. Er ist vieles: Buchautor, Herausgeber & Kommentator; neben zahlreichen Tätigkeiten wie in der Exilforschung ist er auch Kuratoriumsmitglied des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands.Als Schauspieler kennt man ihn aus über 180 nationalen und internationalen TV- und Kinoproduktionen. Und seine Sprache steht ganz besonders für die Pflege des Theaters und der Literatur aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Schüttelreime | Auf Sommerfrische mit Milo Herz-KestranekDiese "365 - chosen...2022-08-1228 minfilmfilterfilmfilterIn Memoriam: Ursula Wolschlager - Kämpferin für eine vielseitigere BrancheUrsula Wolschlager war österreichische Filmproduzentin, Nachwuchs-Trainerin und Drehbuchautorin. Mit ihren Unternehmen Witcraft filmproduktion und Witcraft szenario entwickelte und verantwortete sie Filme wie "Die Vaterlosen", "Anna Fucking Molnar" oder "Kaviar", der beim höchst renommierten Filmfestival Max Ophüls Preis den Publikumspreis Spielfilm gewann. Außerdem entwickelte und leitete sie Trainingsprogramme für junge Filmschaffende und setzte sich mit dem ProPro Producers Programme for Women für die Unterstützung anderer Frauen in der Filmbranche ein und fungierte dort als Mentorin für Nachwuchs-Produzentinnen. Am 26. September 2021 starb Ursula Wolschlager nach langer Krankheit im Alter von 52 Jahren.Die...2022-08-0527 minfilmfilterfilmfilterDrehbuch: Agnes Pluch - Ich bin sicher eine, die ganz stark von den Figuren ausgehtWie schreibt man Drehbuchszenen so, dass die Regisseurin sie möglichst so inszenieren kann, wie sie erdacht wurden? Wir sprechen mit einer, die das seit über 20 Jahren tut:Sie ist Gründungsmitglied der Akademie des österreichischen Films. Sie lebt und schreibt als freie Drehbuchautorin in Wien. Verfasst Geschichten für den Tatort, für Landkrimis, oder für ausgezeichnete Fernseh- und Kinofilme, wie Die Auslöschung, Geboren in Absurdistan oder In drei Tagen bist du tot 2.Drehbuchverband Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Red...2022-07-2938 minfilmfilterfilmfilterIn Memoriam: Frank Hoffmann - Die einprägsame StimmeFrank Hoffmann: eine Stimme für den Jazz, das Theater, den Film und... eine bessere Welt.Man braucht ihn nicht zu sehen, um ihn zu erkennen: seine Stimme spricht für sich. Im konkreten, wie auch im übertragenen Sinn. Denn der Schauspieler und Theaterdirektor erhebt seine einprägsame Stimme für den Jazz in besonderen Nächten auf Oe1, für den Film als langjähriger Moderator des legendären ORF Formats Trailer oder für eine gerechtere Welt, wenn er sich in vielfältiger Form gegen Armut und soziale Ausgrenzung einsetzt.Diese "...2022-07-2226 minfilmfilterfilmfilterAkademie des Österreichischen Films: Antonia Prochaska - Sowohl ökologische, als auch soziale NachhaltigkeitAntonia Prochaska ist einerseits an der Kunstuniversität Linz tätig und andererseits bei der Akademie des Österreichischen Films - da bei Projektkonzeption, Filmbildung und Nachhaltigkeit verantwortlich.Green Filming | Österreichische KurzfilmschauDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Me...2022-07-0831 minfilmfilterfilmfilterPressearbeit: Mahnaz Tischeh - Man ist wirklich gut beraten, einfach authentisch zu seinMahnaz Tischeh war im Gartenbaukino, bei EU XXL oder auch bei der Diagonale für die Pressearbeit verantwortlich.2006 gründete sie gemeinsam mit Andrea Pollach  „apomat* büro für kommunikation".  apomat betreut zum Beispiel den Kino VOD Club, oder Filme, wie "Fuchs im Bau", "Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein" oder "Bruder Jakob, schläfst Du noch?".Außer Atem | Die MigrantigenDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, prod...2022-07-0129 minfilmfilterfilmfilterAkademie des Österreichischen Films: Katharina Albrecht-Stadler - Die Vielfalt macht Europa ausWerden beim Österreichischen Filmpreis hauptsächlich Haneke-ähnliche Filme prämiert oder kann Österreich auch Komödie, Action und Science Fiction?Welche Zukunft hat das Einzelstück im TV-Zeitalter der Serie?Und welche Beziehung hat das Publikum zu österreichischen Kinoproduktionen?Darüber sprechen wir mit Katharina Albrecht-Stadler, der Geschäftsführerin der „Akademie des Österreichischen Films“, die viele Jahre lang Mercedes Echerer im Verein EU XXL FILM begleitete.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM...2022-06-2426 minfilmfilterfilmfilterFilmregie/-schnitt: Ulrike Kofler - Ich bin schon auch ganz schön intuitivUlrike Kofler ist eine österreichische Filmeditorin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin.Neben ihrer Tätigkeit bei Film- und Fernsehproduktionen widmete sich Ulrike Kofler der medienpädagogischen Filmarbeit mit Jugendlichen, Migranten sowie geistig und körperlich behinderten Menschen. Von ihr stammen zudem zahlreiche Videoinstallationen für Theateraufführungen.Ihr Regie Langspielfilmdebüt „Was wir wollten" wurde vom Fachverband der Film und Musikwirtschaft als österreichischer Kandidat für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021 vorgeschlagen.Konrad aus der KonservenbüchseDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Seri...2022-06-1727 minfilmfilterfilmfilterORF Fernsehfilm/-serien: Katharina Schenk - Unterhaltung mit HaltungKatharina Schenk arbeitete nach dem Studium freiberuflich an verschiedenen Theatern in Wien sowie bei den Salzburger Festspielen, bevor sie 1999 als Dramaturgin in das Serienressort der ORF-Unterhaltungsabteilung wechselte.Sie war dann als Redakteurin tätig, danach Ressortleiterin für den Bereich Serien & Reihen, und seit April 2018 leitet sie die Hauptabteilung Fernsehspiel. Sie verantwortet also die österreichischen Tatorte, Eventprogramme, wie Andreas Prohaskas Maximillian, und natürlich auch Serien, wie gerade gelaufen "Alles finster".Ferdinand SchirachDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.3...2022-06-1035 minfilmfilterfilmfilterDrehbuch: Robert Buchschwenter - Emotionalität ist wahnsinnig wichtigRobert Buchschwenter ist ein in Österreich lebender Drehbuchautor, Dramaturg, Filmkurator, Publizist und Moderator.Er war Print-Journalist unter anderem für die Presse, Hörfunk-Gestalter für Ö1 oder TV-Gestalter für Okto. Er lehrt an diversen Hochschulen und schreibt eben vor allem Drehbücher, wie für den österreichischen Tatort.FahrraddiebeDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-06-0332 minfilmfilterfilmfilterMakeup: Daniela Skala über Blut, Gewerkschaft und die Haare auf unseren KöpfenDaniela Skala arbeitete mit Roland Emmerich, Stefan Ruzowitzky, Tom Tykwer, Michael Haneke, Andreas Prochaska, Xaver Schwarzenberger oder auch mit Sabine Derflinger.Sie gestaltet historische, wie zeitgenössiche Filme im Bereich Makeup und Haare mit. Darüber hinaus ist Daniela Skala in der Standesvertretung und der Gewerkschaft aktiv.Twitter | CleopatraDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den tägli...2022-05-2739 minfilmfilterfilmfilterSerieneinkauf: Andrea Bogad-Radatz - Man entwickelt schon ein gewisses Gespür für TrendsAndrea Bogad-Radatz organisiert einen wesentlichen Teil des ORF-Fernsehprogramms:Sie leitet den Film- und Serieneinkauf und verantwortet zahlreiche Koproduktionen, sowohl mit Sendern als auch immer öfter mit internationalen Streamingdiensten, wie Netflix.L.A. ScreeningsDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.Der Verein zur Förderung ein...2022-05-2029 minfilmfilterfilmfilterFilmkritik: Katrin Nussmayr - Man muss auch mal die Uneindeutigkeit aushalten könnenKatrin Nussmayr hat Journalismus und PR an der FH Joanneum in Graz studiert.Seit 2014 ist sie Redakteurin im Feuilleton der Tageszeitung „Die Presse" und widmet sich dort nicht zuletzt der Film- und Serienberichterstattung. Daneben gestaltet sie die Kulturseiten in der „Presse am Sonntag". 2016 wurde sie unter die besten 30 unter 30 gewählt.Twitter | Der König der Löwen | PlaygroundDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom...2022-05-1333 minfilmfilterfilmfilterFilmproduktion: Claudia Wohlgenannt - Frau mit Plan CClaudia Wohlgenannt arbeitete für die Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion und gründete 2012 ihr eigenes Unternehmen Plan C Filmproduktion, das auf Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen spezialisiert ist.Sie ist Vorstandsmitglied der Akademie des Österreichischen Films und Funktionärin in der Fachvertretung der Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien. In der WKO ist sie auch Vorsitzende im Berufsgruppenausschuss für "Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion" und zudem Mitglied in den Netzwerken dok.at, FC Gloria und Film Fatal. In ihrer Firma entstand unter anderem Sabine Derflingers großartige Arbeit über die Dohnal.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roma...2022-05-0625 minfilmfilterfilmfilterKunstförderung: Angelika Wild - art but fairAngelika Wild ist Musikerin - sie spielt Cello im Ensemble Wild.Darüber hinaus ist sie für das Land Niederösterreich tätig, früher zuständig für Filmförderung und die Unterstützung von Theatern. Seit mittlerweile acht Jahren engagiert sie sich außerdem im österreichischen Verein art but fair. Diesem Verein geht es um eine faire Bezahlung für Künstlerinnen und Künstler.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, de...2022-04-2925 minfilmfilterfilmfilter"Geschichten vom Franz": Katharina Posch - Filme geben Kindern Mut, zu sich selbst zu stehenKatharina Posch hat Politikwissenschaft studiert, zwei Jahre in Guatemala ein Filmfest kuratiert und dabei den amerikanischen Independent-Film lieben gelernt.Inzwischen ist sie wieder in Europa und Creative Producerin bei der Niki Geyrhalter Film. Zuletzt verantwortete Katharina Posch die Nöstlinger-Verfilmung von den "Geschichten vom Franz".Harold and Maude | Soldate JeannetteDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-04-2229 minfilmfilterfilmfilter"Luzifer": Peter Brunner über die Loyalität zu seinen FigurenDer Filmemacher Peter Brunner hat bei Michael Haneke studiert und seinen aktuellen Film „Luzifer" mit der Produktionsfirma von Ulrich Seidl realisiert.Mask | Markus GabrielDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-04-1538 minfilmfilterfilmfilterFilmförderung: Barbara Fränzen - Kunst ist ein Gewinn für uns alleBarbara Fränzen leitet seit 2008 die Film-Abteilung im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.Die Mitbegründerin des Musiklabels KAIROS war vor ihrer Tätigkeit im Ministerium unter anderem auch für die Austro Mechana oder für den ORF tätig.ORF kunst-stücke | Pixel, Bytes + Film - Artist in ResidenceDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, herg...2022-04-0827 minfilmfilterfilmfilterOscars 2022: Mit Alexandra Seibel im Gespräch zur Oscar-NachtIm heutigen Filmfilter-Gespräch geht es um die Oscar-Nacht 2022 - bereits heute legendär durch die Watschen von Will Smith.Dazu sprechen wir mit Alexandra Seibel vom Kurier, darüber hinaus hören Sie natürlich Roman Scheiber vom Filmfilter und Golli Marboe von VsUM.CodaDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-03-2938 minfilmfilterfilmfilter"Beatrix": Milena Czernovsky & Lilith Kraxner - Von Moment zu Moment"Beatrix" ist ein Film, der Momente sammelt.Milena Czernovsky und Lilith Kraxner begleiten Beatrix in filmischen Fragmenten bei Alltagssituationen, die im „typischen" Kino selten ins Bild gesetzt würden. Der Film bietet keine Lösungen, kein Rezept, keine Weisheiten, sondern erzählt einfach vom Leben einer Frau, von Beatrix.Pippi Langstrumpf | Chantale AkermanDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-03-2525 minfilmfilterfilmfilter"Zerschlag mein Herz": Alexandra Makarová über die Freude am FilmemachenAlexandra Makarová wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Sie studierte Drehbuch und Regie in Wien, ihre Filme werden auf internationalen Filmfestivals gezeigt. "Zerschlag mein Herz", ein Drama über in Wien bettelnde slowakische Roma, war ihr erster Langspielfilm und gewann Preise unter anderem für Drehbuch, Regie und auch eine Romy für die beste Produktion 2019.SuccessionDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien...2022-03-1825 minfilmfilterfilmfilter"Breaking the Ice": Clara Stern - Die RegelbrecherinFilme nur theoretisch zu betrachten war Clara Stern irgendwann nicht mehr genug, sie wollte selbst Geschichten in diesem Medium erzählen.Also folgte das Studium an der Filmakademie Wien in Buch und Dramaturgie sowie in Regie. Clara Sterns Wunsch ist es, Filme zu machen, die unterhalten und berühren, Sehnsucht wecken und wachrütteln. Im Fokus stehen feministische sowie gesellschaftskritische und gesellschaftspolitische Themen.Krieg der Knöpfe | Breaking the Ice | WartezeitDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines...2022-03-1230 minfilmfilterfilmfilterFilmverleih: Christa Auderlitzky - Gewisse Filme auswählen und hervorhebenChrista Auderlitzky gründete 2010, nachdem sie bereits viele Jahre in der österreichischen Filmszene tätig war, ihren eigenen Filmverleih und Weltvertrieb: Filmdelights.Twitter | Kassbach | Gemeindekino | Interview mit Christa Auderlitzky | Mubi | Match FactoryDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-03-0430 minfilmfilterfilmfilterTricky Women: Waltraud Grausgruber - Animationsfilme von und über FrauenWaltraud Grausgruber organisiert seit dreißig Jahren Filmfestivals für Filme mit und von Frauen. Seit zwanzig Jahren leitet sie nun das Animationsfilmfestival tricky women.Wayward girls & wicked womenDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-02-2528 minfilmfilterfilmfilterAnalog: Florian Kaps - Ein unmögliches ProjektDer analoge Philosoph, Sammler und Wirt Florian Kaps führt in der Praterstraße in Wien das Supersense.Hier kann man einen Duft kreieren, einen Live-Gig auf eine Vinyl Schallplatte pressen lassen, die größte Polaroid-Kamera der Welt bestaunen und ausgezeichnet essen.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt...2022-02-1825 minfilmfilterfilmfilterDrehbuch: Sandra Bohle - In guten Drehbüchern ist die Auflösung verstecktSandra Bohle ist Drehbuchautorin und Dramaturgin.Seit 2000 lehrt Sandra Bohle an der Filmakademie Wien, ab 2011 als Senior Lecturer im Team der Studienrichtung Buch und Dramaturgie.Zusätzlich leitete sie von 2008 bis 2012 als Geschäftsführerin das Drehbuchforum Wien sowie den Drehbuchverband Austria.Sie war, neben Götz Spielmann, Matthias Forberg und Heinz Stussak, Produzentin des Kinofilms „Revanche", der 2009 eine Oscar-Nominierung erhielt.Before the Rain | Pippi Langstrumpf | Valentin HitzDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365...2022-02-1131 minfilmfilterfilmfilterCrossing Europe: Mit Katharina Riedler und Sabine Gebetsroither quer durch EuropaNicht nur die Diagonale in Graz, sondern auch das Filmfestival Crossing Europe in Linz hat nun eine Doppelspitze.In der Nachfolge von Christine Dollhofer sind Katharina Riedler und Sabine Gebetsroither nun für die Kuratierung des Programms und die Abwicklung des Festivals verantwortlich.Sans Soleil | Sein oder NichtseinDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-02-0431 minfilmfilterfilmfilterKamera: Fabian Eder - Bilder und das, was über ihre Grenzen hinweg passiertWas kann ein Film erzählen, was man mit Worten nicht beschreiben könnte? Und warum sind Filme gesellschaftspolitische Statements? Dazu sprechen wir mit dem Vorstand des Dachverbandes der österreichischen Filmschaffenden, mit Fabian Eder.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.Der Verein zur Förderung...2022-01-2827 minfilmfilterfilmfilter"Moneyboys": C.B. Yi und die magische Zahl DreiC.B. Yi, geboren in der Volksrepublik China und im Teenager-Alter nach Österreich gekommen, lebt heute in Wien. Er studierte nicht nur Sinologie, sondern auch an der Filmakademie Wien: Regie bei Michael Haneke und Kamera bei Christian Berger. Sein aktueller Film "Moneyboys" - bei dem C.B. Yi sowohl das Drehbuch als auch die Regie verantwortet - läuft nun Anfang 22 im Kino.In the Mood for LoveDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines...2022-01-2130 minfilmfilterfilmfilterFilmverleih: Susanne Auzinger - In einer Welt voller ZwischentöneNach sieben Jahren PR-Arbeit für den Filmladen Filmverleih bietet Susanne Auzinger als eigenständige Agentur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für österreichische Kinofilme, TV-Produktionen und persönliche PR-Betreuung für SchauspielerInnen und Filmschaffende an.Manche mögen's heiß | filmdelightsDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.2022-01-1832 minfilmfilterfilmfilter"Monte Veritá": Maresi Riegner im Rausch der FreiheitDie österreichische Schauspielerin Maresi Riegner gab ihr Filmdebüt 2012. Sie ist vielfach ausgezeichnet unter anderem mit dem Max Ophüls Preis, dem österreichischen Filmpreis oder dem Nestroy Theaterpreis.Monte Verità – Der Rausch der Freiheit | FridaDieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut. 2021-12-2419 minfilmfilterfilmfilter"Die Große Freiheit" : Sebastian Meise - Der FreibeuterSein aktueller Spielfilm „Große Freiheit“ fand im Rahmen der 74. Internationalen Filmfestspiele von Cannes statt und wurde  mit dem Jurypreis ausgezeichnet. So wie der Film auch beim Europäischen Filmpreis mit 2 Auszeichnungen und 2 Nominierungen reüssierte.Sebastian Meise studierte zunächst Malerei, Philosophie und Musikwissenschaften. erst dann wechselte er zum Regiestudium an die Filmakademie Wien. 2007 begründete er die Produktionsfirma Freibeuterfilm mit. Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Öst...2021-12-1627 minfilmfilterfilmfilterViennale: Katja Wiederspahn - Kuratieren ist PassionDas Kino ist für sie Passion, Hobby, Broterwerb, Cruising-Ort, Lehr- und Theoriewerkstatt.In Frankfurt am Main hat Katja Wiederspahn Philosophie und Filmwissenschaft studiert und in Berkeley, Kalifornien Gender Studies. Nach langjähriger Arbeit mit der freien Tanztheatertruppe "Laokoon Dance Group"  zog es sie in den frühen 1990ern zum Kino.Außerdem ist sie als Übersetzerin – vor allem als Mitglied des queer_feministischen Übersetzungskollektivs "gender et alia" tätig.Bei der Viennale ist sie für Kopien- und Programmkoordination verantwortlich.Diese "365 - chosen by filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "3...2021-12-1040 minfilmfilterfilmfilter"The Bubble": Valerie Blankenbyl - Dokumentarfilme mit Dilemmata"The Bubble": Valerie Blankenbyl - Dokumentarfilme mit Dilemmata Es geht um Leihmutterschaft, um Sinnsuche oder wie in ihrem aktuellen Film “The Bubble” um das Leben im Alter. Sie studierte Grafikdesign und Werbung an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie Film an der Zürcher Hochschule der Künste. Dann verbrachte sie zwei Jahre als „Artist in residence” in der weltberühmten Fabrica, dem COMMUNICATION RESEARCH CENTRE des Benetton Konzerns.Ma Na Sapna – A Mother’s DreamDieser Podcast ist eine Kooperation von Filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsU...2021-12-1031 minfilmfilterfilmfilterDokumentarfilmerin: Lisa Weber - Vom Kurzfilm zum LangzeitdokumentarprojektDokumentarfilmerin: Lisa Weber - Vom Kurzfilm zum LangzeitdokumentarprojektLisa Weber studierte an der Filmakademie Wien.Ihr erster Kurzfilm, KOMMT EIN SONNENSTRAHL IN DIE TIEFKÜHLABTEILUNG UND WEICHT ALLES AUF, gewinnt den Österreichischen Kurzfilmpreis. Das dokumentarische Roadmovie SITZFLEISCH feiert 2014 beim Internationalen Filmfestival Rotterdam Weltpremiere. Das LangzeitdokumentarfilmProjekt  JETZT ODER MORGEN wurde 2020 auf der Berlinale in der Sektion "Panorama" uraufgeführtDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit...2021-12-1030 minfilmfilterfilmfilterFilmmuseum: Michael Loebenstein - Museen sind "Safe Spaces"Michael Loebenstein schrieb unter anderem für die Wochenzeitung Falter oder für kolik.film.Von 2004 bis 2011 baute er für das Österreichische Filmmuseum die Vermittlungs- und Forschungsabteilung auf und betreute verschiedene Projekte als Kurator.2011 wechselte er als Direktor und Geschäftsführer an das australische Bundesarchiv für Film, Rundfunk und Tondokumente, dem National Film and Sound Archive (NFSA) in Canberra.Im November 2016 wurde er zum Direktor des Filmmuseums bestellt.Twitter | Fahrraddiebe – Visconti | Norbert Pfaffenbichler – 2551-01Dieser Podcast ist eine Kooperation von Filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme u...2021-12-1042 minfilmfilterfilmfilterSchauspiel: Adele Neuhauser - Die Komödie hat die Qualität tiefer zu gehen!Schauspiel: Adele Neuhauser - Die Komödie hat die Qualität tiefer zu gehen! „Ich war mein größter Feind“ heißt die Autobiographie von Adele Neuhauser.Heute ist sie, die durch zahlreiche psychische Krisen und seelische Abgründe ging, die wohl beliebteste TV Schauspielerin des Landes.Ihre Paraderollen in „Vier Frauen und ein Todesfall“ und im „Tatort“ brachten ihr fünf Romys, einen Grimme-Preis und unzählige andere Auszeichnungen und Würdigungen.Bibi Fellner |  SeraphineDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über M...2021-12-1041 minfilmfilterfilmfilterFilmfonds Wien: Christine Dollhofer - Filmförderung ist ein SpagatChristine Dollhofer ist eine österreichische Kulturmanagerin und seit Herbst 2021 Geschäftsführerin des Filmfonds Wien.In Ihrer Tätigkeit als Kuratorin konzipierte Dollhofer diverse Filmreihen im Filmcasino in Wien Margareten, das sie auch als Geschäftsführerin leitete. Von 1997 bis 2003 war Dollhofer gemeinsam mit Constantin Wulff Intendantin und Geschäftsführerin der Diagonale in Graz. Von Herbst 2003 bis Mai 2021 konzipierte und leitete sie das Filmfestival Crossing Europe in Linz.Filmmuseum | FilmarchivDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Üb...2021-12-1030 minfilmfilterfilmfilterFilmproduktion: Danny Krausz - Von "Indien" zur "Schachnovelle"Filmproduktion: Danny Krausz - Von "Indien" zur "Schachnovelle"Danny Krausz gründete zusammen mit Milan Dor 1988 die Produktionsfirma Dor Film und produzierte sechs der zehn in den österreichischen Kinos erfolgreichsten Kinofilme – von “Indien” bis zur “Schachnovelle”.Er engagierte und engagiert sich in leitenden Funktionen der Standesvertretung und er lehrt an der Filmakademie Wien.Im Jahr 2009 hat Danny Krausz zusammen mit anderen österreichischen Filmschaffenden die Akademie des Österreichischen Films gegründet.Österreichisches Filminstitut | Fernsehfonds Austria | Filmfonds WienDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365...2021-12-1032 minfilmfilterfilmfilterORF: Lisa Zuckerstätter - BarrierefreiheitORF: Lisa Zuckerstätter - BarrierefreiheitBarrierefreiheit bedeutet mehr als die Zugänglichkeit von Gebäuden und Räumen. Auch in den Medien gibt es nach wie vor viel zu viele Barrieren für Menschen mit Behinderungen. Warum wird eine der am meisten gesehene Sendung im ORF – Bundesland Heute – in fast allen Bundesländern nicht untertitelt und per Audio beschrieben gesendet? Um dieses Thema auf einen Weg in die Zukunft zu bringen, ist seit 2020 Lisa Zuckerstätter da:Sie war 3 Jahre lang die Leiterin der ORF-TVthek und ist nun Hauptverantwortliche im neu geschaffenen Bereich “Access Services”. In...2021-12-1021 minfilmfilterfilmfilterDokumentarfilm: Erwin Wagenhofer - But BeautifulIn seinem aktuellen Film „But Beautiful” sucht Erwin Wagenhofer das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die neue Wege beschreiten.Wie könnte ein gutes, ein gelungenes Leben aussehen? Ist ein „anderes” Leben überhaupt möglich? Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen aber einem großen gemeinsamen Ziel: eine zukunftsfähige Welt.Dieser Film scheint wie eine logische Fortsetzung seiner so engagierten und erfolgreichen Dokumentarfilmen “We Feed the World“, “Let´s make Money” oder “Alphabet“.Black Brown WhiteDiese "365 - cho...2021-12-1031 minfilmfilterfilmfilterKurzfilm: Lisa Mai - Von Espresso zu dotdotdotKurzfilm: Lisa Mai - Von Espresso zu dotdotdotSchon während sie an der Filmakademie in Wien studiert, gründet Lisa Mai den ersten Kurzfilm-DVD Verleih in Österreich: espressofilm. Dieser soll später ein Vorläufer des Open-Air-Kurzfilmfestivals dotdotdot werden, das inzwischen schon mehr als 10 Jahre besteht und von Lisa Mai geleitet wird. Direkt am Karlsplatz findet außerdem das von ihr kuratierte Festival Kaleidoskop statt.  Welche Herausforderungen das kurze Format an Kurator:innen stellen und wie es mit Kinofestivals in Zukunft weitergehen wird, darüber spricht heute Lisa Mai.Diese "365 - chosen by Filmfilt...2021-12-1033 minfilmfilterfilmfilterRegie: Mirjam Unger - Über die Gewerke im FilmWie kann man nicht nur vielfach ausgezeichnete Filmschaffende sein, sondern dazu noch eine Reihe von kulturellen und künstlerischen Projekten und Inszenierungen leiten, sprechen, entwerfen und inszenieren?Sie ist Kino- und TV-Regisseurin und Drehbuchautorin, Gründungsmitglied von FM4 und inszeniert 2022 als künstlerische Leiterin Österreichs Auftritt als Gastland bei der Leipziger Buchmesse. Sie verfilmte Christine Nöstlingers Maikäfer flieg und spricht im Radiokolleg von OE1.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Ve...2021-12-1025 minfilmfilterfilmfilterAnimation & Trickfilm: Benjamin Swiczinsky - Neuer Österreichischer TrickfilmAnimation & Trickfilm: Benjamin Swiczinsky - Neuer Österreichischer TrickfilmWas kann das Bild erzählen, was man mit Worten nicht ausdrücken könnte? Welche Welten eröffnet dazu der Trick- und Animationsfilm? Benjamin Swiczinsky ist österreichischer Animationsfilmregisseur. Zusammen  mit Johannes Schiehsl und Conrad Tambour führt er das Wiener Animationsstudio Neuer Österreichischer Trickfilm. Waltz with Bashir    |  Charlie Hebdo   |   Der Polarexpress   |   Marteria  |  Persepolis   |  BUÑUELDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein z...2021-12-1031 minfilmfilterfilmfilterAudiomix & Komposition: Thomas Kathriner - Man hört nach hinten besonders gutAudiomix & Komposition: Thomas Kathriner Warum man sich an Menschen nicht gut unbemerkt von hinten anschleichen kann und welche Tongestaltung hinter Kinoproduktionen und TV-Filmen produziert wird, dazu spricht heute Thomas Kathriner. Er betreibt das Tonstudio Blautöne in Wien. Für Dokus, Reportagen oder Fernsehserien genauso, wir für Kinofilme erschafft man bei den Blautönen die entsprechenden akustischen Welten. Der bei der SAE ausgebildete Tonmeister ist außerdem Musiker und Komponist zahlreicher Filmsoundtracks.Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt. 365 – Über Medien red...2021-12-1029 minfilmfilterfilmfilterAkademie des Films: Arash T. Riahi - Von Golden Girls & FilmregieAkademie des Films: Arash T. RiahiDiese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden" ausgewählt.365 – Über Medien reden  ist ein Angebot von VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt.Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu...2021-11-2431 minfilmfilterfilmfilterTeaserDas freie Onlinemedium für Filter und Serien featuring "365" - Der Podcast zur Vielfalt der Film- und Medienwelt"Der "Filmfilter" Roman Scheiber und der Medienfachmann Golli Marboe im Gespräch mit Film- und Kino-Menschen.Dieser Podcast ist eine Kooperation von Filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut. 2021-11-2400 min