podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
WESER-KURIER
Shows
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Das sind die Lehren aus der Bundestagswahl 2025 - aus Bremer und Berliner Sicht
WESER-KURIER-Chefredakteur Benjamin Piel im Gespräch mit Markus Peters und Jürgen Theiner Die Bundestagswahl 2025 ist gelaufen, das vorläufige amtliche Ergebnis steht fest. Wie geht es nun weiter in Berlin? Mit wem wird die Wahlgewinnerin CDU in eine Koalition gehen? Wie ist das historisch schlechte Resultat der SPD zu werten? Welche Rolle wird die AfD bei der Regierungsbildung spielen? Und wie ist all das aus Bremer Sicht zu interpretieren? Über diese und weitere Themen diskutieren in einem Sonder-Podcast WESER-KURIER-Chefredakteur Benjamin Piel, der Berlin-Korrespondent dieser Zeitung, Markus Peters, und der landespolitische Experte beim WESER-KURIER, Jürgen Theiner.
2025-02-24
38 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 267: Thomas Burkhardt: Mann mit Spaß am Motor
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Wenn die Sprache auf den Verkehr in Bremen kommt, herrscht kein Themenmangel: marode Brücken, Schlaglöcher, abgehängte Stadtteile und Staus. Thomas Burkhardt ist Vorsitzender des Regionalclubs Weser-Ems des ADAC. In der aktuellen Folge unseres Podcasts "Hinten links im Kaiser Friedrich" spricht er über seinen ersten Wagen, Rennsport, über seine Zeit bei der Bundeswehr und die Frage, wie Senioren regelmäßig ihre Leistungsfähigkeit im Verkehr einschätzen können.
2025-02-22
34 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
1000 Schritte mit Sergej Minich (AfD)
"Hinten links im Kaiser Friedrich" kommt zur Bundestagwahl im Spezialformat. "Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. In der sechsten und letzten Folge ist Sergej Minich von der AfD zu Gast. Er sagt: Die CDU b...
2025-02-14
14 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
1000 Schritte mit Doris Achelwilm (Linke)
"Hinten links im Kaiser Friedrich" kommt zur Bundestagwahl im Spezialformat. "Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. In Folge 5 ist Doris Achelwilm von der Linken zu Gast. Sie spricht darüber, warum die Schuldenbremse weg mu...
2025-02-11
12 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
1000 Schritte mit Ulrike Hiller (SPD)
"Hinten links im Kaiser Friedrich" kommt zur Bundestagwahl im Spezialformat. "Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. In der vierten Folge ist Ulrike Hiller von der SPD zu Gast. Sie selbst sagt, dass sie überras...
2025-02-07
12 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
1000 Schritte mit Kirsten Kappert-Gonther (Grüne)
"Hinten links im Kaiser Friedrich" kommt zur Bundestagwahl im Spezialformat. "Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. In der dritten Folge ist Kirsten Kappert-Gonther von den Grünen zu Gast. Wie sie das Verhältnis i...
2025-02-04
11 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
1000 Schritte mit Volker Redder (FDP)
"Hinten links im Kaiser Friedrich" kommt zur Bundestagwahl im Spezialformat. "Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich" und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. Dieses Mal ist Volker Redder (FDP) an der Reihe. Er spricht über Erfolge bei der Digitalisierung – und über priva...
2025-01-29
12 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
1000 Schritte mit Thomas Röwekamp (CDU)
"Hinten links im Kaiser Friedrich" kommt zur Bundestagwahl im Spezialformat. "Hinten links im Kaiser Friedrich" sendet sechs Folgen Spezial zur Wahl. Dafür verlassen Michael Brandt und Silke Hellwig ausnahmsweise den namensgebenden Ort, den "Gasthof zum Kaiser Friedrich", und wechseln mit ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern an die Weser. Denn es gilt, auf einer Strecke von 1000 Schritten zu erläutern, warum Bremens Wählerinnen und Wähler mit ihren Stimmen die jeweils ersten der Landeslisten in den Bundestag nach Berlin entsenden sollen. Den Anfang des Spaziergangs macht Thomas Röwekamp (CDU).
2025-01-25
10 min
Martini 43
Wie schmeckt eigentlich eine Grünkohl-Praline, Herr Hahn?
"Martini 43" unterhält sich mit dem Grünkohl-Forscher Christoph Hahn In Episode 28 von "Martini 43" geht es um den Grünkohl. WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs unterhält sich dazu mit einem ausgewiesenen Experten, dem Oldenburger Grünkohlforscher Christoph Hahn. Er sitzt an der Uni und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Gemüse – durchaus leidenschaftlich, vor allem aber wissenschaftlich. Für "Martini 43" geht es einmal quer durch Grünkohlgarten: Die weit über 100 Sorten, die es gibt, kennt Christoph Hahn praktisch aus dem Effeff – von süßlich-mild über nussig bis hin zu herb-senfig. Und eine Art kennt er besonders genau, s...
2025-01-08
24 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 257: Beruflich die Weser flussabwärts: Benjamin Piel
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Benjamin Piel ist vom 1. Januar Chefredakteur des WESER-KURIER, er bildet mit Silke Hellwig eine Doppelspitze. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ erläutert der bisherige Chefredakteur des Mindener Tageblatts nicht nur seinen beruflichen Werdegang, was er für guten Journalismus hält und wo er dessen Zukunft sieht. Benjamin Piel berichtet auch ein wenig von sich, von seinen Ambitionen und seinen Hobbys.
2024-12-28
35 min
Martini 43
Was macht die Seele eines Hotels aus, Herr Griesenbeck?
„Martini 43“ im Gespräch mit Markus Griesenbeck, Chef der Bremer Atlantic-Hotelgruppe Markus Griesenbeck ist Chef der Bremer Atlantic-Hotelgruppe, zu der mehr als 20 Häuser in Deutschland und Österreich gehören. Er hat das Geschäft von der Pike auf gelernt und steht seit 1999 an der Spitze der Gruppe, die nicht nur ihren Sitz in Bremen hat, sondern dort auch über sechs Standorte verfügt. Besonders in einem der Häuser kehren Staatsgäste ein oder auch die Profis des FC Bayern München, wenn es auswärts gegen Werder geht. Und genau hier trifft WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs den 59-Jährigen zum Ge...
2024-11-27
35 min
Martini 43
Wie bekämpft man den islamistischen Terror, Herr Neumann?
Bremen-Podcast "Martini 43" mit dem Terror-Experten Peter Neumann In Folge 25 von "Martini 43" ist Peter Neumann zu Gast. Der Terrorismus-Experte lehrt am Londoner King's College und beobachtet insbesondere die jüngsten islamistischen Bestrebungen genau. Spätestens seit der Messerattacke von Solingen mit drei Todesopfern ist islamistischer Terror wieder ein Thema in Deutschland. Im Gespräch mit WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs wirft der Fachmann zunächst auch einen Blick auf Bremen – das für eine Weile als Salafisten-Hochburg galt. Neumann sagt, die Lage habe sich beruhigt, aber verschwunden seien die Islamisten nicht, weder in Bremen noch anderswo. Denn die vers...
2024-10-30
29 min
Martini 43
Was gibt es Neues auf dem Freimarkt, Herr Robrahn?
Bremen-Podcast "Martini 43" mit dem Vorsitzenden des Schaustellerverbandes, Rudi Robrahn Am Freitag beginnt der Freimarkt. Elf Jahre noch, und er feiert sein tausendjähriges Jubiläum. Eine Traditionsveranstaltung, das kann man mit Fug und Recht behaupten. Einer, der seit 20 Jahren und länger dazugehört, ist Rudi Robrahn. Er ist Vorsitzender des Schaustellerverbands und mit seiner Familie selbst auch mit Verkaufsständen auf dem Jahrmarkt vertreten. WESER-KURIER Chefreporter Jürgen Hinrichs hat sich für die 25. Folge von "Martini 43" mit Robrahn für einen Rundgang durch die Gassen zwischen den Buden, Zelten und Karussells auf der Bürgerweide getroffen...
2024-10-16
28 min
Gartenhelden
Rückblick auf die Gartensaison 2024: Was haben wir von den Gartenhelden gelernt?
Weniger Stress durch Nichtstun Herbstzeit ist Pflanzzeit: Ab September ist die richtige Zeit, um Bäume, Sträucher oder Rosen zu pflanzen. Aber auch Staudenbeete werden nun gerne neu geplant. Wichtig ist, die Pflanzen mit Abstand zu den ersten Frösten zu setzen, damit sie noch richtig einwurzeln können und so gewappnet sind gegen die Winterkälte. So mancher Gärtner ist daher dazu übergegangen, erst im Frühjahr Neuanpflanzungen vorzunehmen. Überhaupt kann der Herbst und Winter auch für Gärtnerinnen eine Zeit des Stillstands sein: Laub sollte zwar vom Rasen entfernt werden, dient aber unter Sträu...
2024-10-13
22 min
Martini 43
Shoppen Sie selbst eigentlich auch gerne, Frau Mehrtens?
Podcast "Martini 43" mit der Weserpark-Managerin Monika Mehrtens Wer Weserpark sagt, muss auch Monika Mehrtens sagen. Knapp 20 Jahre hat sie als Center-Managerin die Geschicke des Bremer Einkaufszentrums geleitet und ihm den Stempel aufgedrückt - ungewöhnlich lange für eine Branche, in der solche Top-Positionen durchaus alle Nase lang neu besetzt werden. Nun verabschiedet sich die Center-Managerin mit 67 Jahren in den Ruhestand. Die "Mall" ohne Mehrtens – geht das? WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs fragt sich genau das und unterhält sich kurz vor ihrem Abschied mit ihr. Was unterscheidet den Weserpark von anderen Centern dieser Art? Warum g...
2024-10-02
35 min
Gartenhelden
Gärtnerin Ilga Keßling vom Findorffer Projekt "Kleine Helden" über Insekten mit schlechtem Ruf
Deshalb solltet Ihr Blattläuse nicht bekämpfen Spinnen, Ameisen, Blattläuse: Diese Gartenbewohner werden oftmals missverstanden und bekämpft. Aber auch sie leisten ihren Beitrag zu einem Gleichgewicht im Ökosystem. Wie genau, erklärt Ilga Keßling vom Klimagarten Findorff. Die Garten- und Landschaftsplanerin betreut das Projekt "Kleine Helden - Insekten im Klimagarten". Warum sie rät, im Herbst nicht den Garten aufzuräumen und was gefährdeten Tieren wie Igeln sonst noch hilft, hört Ihr in der neuen Podcast-Folge. Wenn Ihr mehr zum Klimagarten Findorff wissen wollt, findet Ihr hier mehr Infos. Und Igeln h...
2024-09-29
26 min
Martini 43
Was darf, was muss ein Döner in Bremen kosten, Herr Gülec?
"Martini 43" besucht in Folge 22 den Dönerladen Kismet in der Bremer City Der Döner wird immer teurer. In nicht wenigen deutschen Städten werden mittlerweile fast zweistellige Preise für die fleisch- und krautgefüllten Teigtaschen aufgerufen – auch in Bremen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder brachte bereits eine Dönerpreisbremse ins Spiel, für Bremen forderte die Linke eine Behörde, die über die Lebensmittelpreise wachen soll. Was darf, was muss ein Döner nun kosten? WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs ist schon aus kulinarischen Gründen an der Antwort auf diese Frage interessiert und trifft sich in F...
2024-09-18
15 min
Gartenhelden
Essbare Gärten: Was Gärtner sich vom Prinzip tropischer Waldgärten abschauen können
Ein Ökosystem für die Zukunft "Food Forest": So heißen Waldgärten im Englischen. Und das passt besser als die Beschreibung Waldgarten, denn es geht nicht nur um Bäume. Es geht um ein komplexes Ökosystem, das aus den Tropen stammt und sich am Stockaufbau eines Waldes orientiert. Alexandra Müller, Expertin für Permakultur und Waldgarten, und Sabrina Cohrs vom Bremer Nabu, ebenfalls Waldgarten-Expertin, erklären in der neuen Podcast-Folge, warum Waldgärten eine Zukunft in Deutschland haben sollten. Denn mit einem Mix aus heimischen und exotischen Pflanzen können Waldgärten den veränderten klimatischen...
2024-09-15
46 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 242: Gerrit Hölzle – ein Segler, der Unternehmen wieder auf die Beine hilft
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Es herrscht in der Regel Krisenstimmung, wenn Gerrit Hölzle mit seinen Kolleginnen und Kollegen in ein Unternehmen kommt. Er ist Experte für Insolvenzen und Restrukturierungen und hat bereits einer ganzen Reihe von Unternehmen, auch in Bremen, wieder auf die Beine geholfen. In der aktuellen Folge unseres Bremer Politik-Podcasts geht es um die Karstadt-Insolvenzen, um Rückschläge für das deutsche Insolvenzsystem und um Auszeiten auf der Weser.
2024-09-14
30 min
Schott the Dohr
Folge 1: Der Balljunge und das Thiel-Unser
Was es mit dem Fußballgott im Osterholzer Amateurfußball auf sich hat Die „Elf der Woche“? Kennt jeder. Aber was hat es mit dieser merkwürdigen „Zwei der Woche“ eigentlich auf sich? Und wieso kennt Sportredakteur Dennis Schott das „Thiel Unser“, obwohl er doch gar nicht an den Fußballgott glaubt? In der allerersten Folge von „Schott the Dohr“ wird nicht nur über derartige Dinge philosophiert, sondern vor allem auch viel gefachsimpelt über die aktuelle Lage im Osterholzer Amateurfußball. Und dann ist da ja noch ein ganz besonders Highlight, dass beim großen A3-Tennisturnier der Lilienthaler Volksbank-Open auf die Z...
2024-09-07
32 min
Gartenhelden
Landschaftsgärtner Hartmut Clemen: Gemüse- und Obstanbau rund ums Jahr
Diese Auswirkungen hat die Klimakrise auf das Gärtnern Winterpostelein, Hirschhornwegerich und Bremer Scheerkohl: Dieses leckere Wintergemüse wächst im Garten des Floratriums im Bremer Stadtteil Horn-Lehe. Das Floratrium ist das Umweltbildungszentrum des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen. Hier unterhält sich Host Manuela Kanies mit dem Landschaftsgärtner Hartmut Clemen über alte Gemüsesorten, die Auswirkungen der Klimakrise auf die Erntefolgen und warum eine Mischkultur Gemüse gegen Fressfeinde schützen kann. Folge 3 mit Sylke Brünn von den Gartenfreunden findet Ihr auf den Streaming-Plattformen, falls Ihr diesem Podcast dort schon folgt, oder auch hier auf der Websei...
2024-09-01
40 min
Gartenhelden
Lisa Hübotter vom Umweltamt Bremen gibt Tipps, wie man einen Kleingarten bewirtschaftet
Darum lohnt sich der Grüne Bremer Westen Bremens grüne Lunge liegt im Westen: Auf Rad- und Wanderwegen geht es am Waller Feldmarksee entlang, am Maschinenfleet oder der Metalhenge auf der Mülldeponie, vorbei an artenreichen Streuobstwiesen und wer kurz anhalten will, kann einen Blick in einen der über 4.000 Kleingärten werfen. Der Grüne Bremer Westen will entdeckt werden. Das Naherholungsgebiet Grüner Bremer Westen, das von den Stadtteilen Findorff, Walle, Gröpelingen, Oslebshausen und dem Blockland umrahmt ist, wird seit 2017 aus seinem Dornröschenschlaf geholt, wie Lisa Hübotter vom Umweltamt erklärt. Dornröschenschlaf, weil das 480 Hekt...
2024-07-28
27 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 235: Henry Peukert und der Traum von einem Bremer Leuchtturm-Bad
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Er hat keine leichte Aufgabe übernommen: Henry Peukert ist seit Anfang Juli Chef der Bremer Bäder. In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ spricht er über die Frage, warum Freibad-Pommes anders schmecken, über das Thema Sicherheit und das Bäderkonzept, dass er in den kommenden Monaten aufstellen will. Er kann sich, sagt der 63-Jährige, auch vorstellen, für Bremen ein Leuchtturmprojekt zu entwickeln, am liebsten direkt an der Weser.
2024-07-27
43 min
Martini 43
Was ist Ihr touristischer Tipp für Bremer in Bremen, Michael Spring?
"Martini 43" ist zur Küste gefahren, um das Bremen-Mobil zu besuchen Bremen ist ein Touristenmagnet: Mehr als 2,5 Millionen Übernachtungen hat die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) im vergangenen Jahr gezählt. Rathaus, Dom und Stadtmusikanten sahen damit so viele Besucher wie noch nie. Ein Baustein der touristischen Vermarktung ist die Bremen Information. Sie rührt im Konzert der WFB die Werbetrommel – und ist dafür auch auf Achse. Mit dem Bremen-Mobil geht sie auf Touristenfang. Mal in Berlin, mal ganz in der Nähe. WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs hat das goldfarbene Gefährt am Kutterhafen in Dorum an de...
2024-07-18
16 min
Martini 43
Besuch bei der DLRG: Werden Badegäste leichtsinniger, Herr Postulka?
"Martini 43" ist zu Gast bei dem Bremer DLRG-Rettungsschwimmer Philipp Postulka In den vergangenen Wochen hat es in Bremen drei schwere Badeunfälle gegeben. Die Gründe sind vielfältig: Fahrlässigkeit, Leichtsinn, Überschätzung, Unkenntnis, mangelndes Schwimmvermögen. Chefreporter Jürgen Hinrichs hat für seinen Podcast „Martini 43“, benannt nach der Postadresse des WESER-KURIER, einen Nachmittag am Sportparksee Grambke verbracht. Dort gibt es eine große Wachstation der DLRG. Die Wasserretter mussten an dem See vor gut einer Woche einen schwierigen Einsatz bewältigen: drei Kinder, die regungslos im Wasser trieben. Sie haben überlebt, auch dank des beherzten Eingreifens von Jugendlichen...
2024-07-03
36 min
Gartenhelden
Tipps vom Nabu Bremen: Das müsst Ihr beim Gärtnern auf dem Balkon beachten
So gelingt der Anbau von Gemüse, Kräutern und Blühpflanzen Wer gärtnert, hat in der Regel viel Platz: Selbst im Kleingarten finden viele Pflanzen ein Zuhause. Eine Herausforderung ist die Kultivierung in Töpfen: Die Pflanzen haben nur begrenzt Platz für ihre Wurzeln, sie müssen öfter gegossen und gedüngt werden. Wer einen Balkon hat, muss sich daher oft entscheiden, welche Pflanzen zur grünen Oase beitragen. Wichtig ist vor allem der Standort, erklären Dorothee Meier und Gernot Riedl vom Naturschutzbund (Nabu) Bremen. Aber auch der richtige Dünger und die passenden Töpfe sind ents...
2024-06-30
46 min
Martini 43
Was ist Ihre Vision für die Bremer Innenstadt, Frau Ünsal?
"Martini 43" dieses Mal mit der Bremer Bausenatorin Wohin geht die Reise für die Bremer Innenstadt? Eine Frage, die sich WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs immer wieder stellt. Nicht allein aus beruflichen Gründen. Nein, ein kleiner Spaziergang reicht ja schon, um die nicht wenigen Baustellen und Zankäpfel in der City in Augenschein zu nehmen. Wer über den Domshof geht, wird sich an den ewigen Streit um dessen Neugestaltung erinnern, der nach erneutem politischem Hickhack erst kürzlich beendet worden ist. Vorerst. Auf dem Marktplatz fällt einem der Eingang zur Böttcherstraße ins Auge beziehungsweise er selbst...
2024-06-20
39 min
Gartenhelden
BUND Bremen: So helft Ihr Insekten in Eurem Garten oder auf Eurem Balkon
Zu Besuch im Insektengarten am Bremer Weserwehr Studien zeigen: Weltweit sterben die Insekten aus. Der Einsatz von Pestiziden, intensive Landwirtschaft, zu viele versiegelte Flächen, eintönige Landschaften und die Klimakrise führen dazu, dass die wichtigen Kleintiere aussterben. Schmetterlinge, Schwebfliegen, Heuschrecken, Laufkäfer, Wildbienen: Die Masse und die Vielfalt der Arten nehmen dramatisch ab. Als Garten- oder Balkonbesitzer kann man das Insektensterben vielleicht nicht alleine aufhalten, aber wenn jeder Einzelne einen kleinen Beitrag leisten würde, könnte sich die Lage durchaus ändern. Wie man Insekten helfen kann, zeigt der Insektengarten des BUND am Weserwehr: Dort finden...
2024-06-16
51 min
Martini 43
Wie schmecken Erdbeeren am besten, Herr Nüstedt?
"Martini 43" war bei der Erdbeerernte in Bassum vor den Toren Bremens Die Erdbeersaison ist angelaufen und "Martini 43" fährt für die 16. Episode des Podcasts raus zur Ernte. In Bassum vor den Toren Bremens liegt einer der großen Erdbeerhöfe der Region, Landwirt Walter Nüstedt baut dort auf 14 Hektar die beliebte Frucht an. Der Hof ist ein Familienbetrieb, Erdbeer-Erfahrung haben die Nüstedts seit mehr als 70 Jahren. WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs besucht Walter Nüstedt auf dem Feld bei der Ernte und macht direkt die Probe aufs Exempel. "Direkt vom Feld schmecken sie am besten", sagt Wal...
2024-06-06
29 min
Gartenhelden
Bremer Farmerfloristin Claudia Werner: Das müsst Ihr beim Anbau von Schnittblumen beachten
Claudia Werner verrät, was hinter der Slow-Flower-Bewegung steckt Schnittblumen, die im Supermarkt oder Gartencenter angeboten werden, haben oft einen weiten Weg hinter sich. Kommen sie aus Afrika oder Südamerika, wurden sie außerdem noch beim Anbau mit großen Mengen von Pestiziden besprüht, erklärt der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND). Und wie bei Erdbeeren, die man teilweise auch im Winter kaufen kann, gibt es auch Tulpen noch vor dem Frühjahr zu kaufen. Wer sich daher mit gutem Gewissen Schnittblumen in die Vase stellen möchte, kauft sie entweder bei Farmerfloristen der Slowflowe...
2024-06-02
32 min
Martini 43
Wie ist es, ein Pilot von "Christoph 6" zu sein, Herr Fahning?
"Martini 43" besucht in Folge 15 die Rettungsflieger des ADAC in Bremen Marc Fahning ist ein gefragter Mann und ein Treffen mit ihm nicht ganz leicht einzufädeln – jedenfalls dann, wenn man ihn während seiner Arbeitszeit besuchen und porträtieren möchte. Der 50-Jährige ist einer der Piloten des ADAC-Rettungshubschraubers "Christoph 6", der am Bremer Klinikum links der Weser stationiert ist. Da liegt es in der Natur der Sache, dass Fahning einem durchaus mal davonfliegt. WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs hatte es trotzdem probiert und siehe da: Marc Fahning musste direkt nach der Begrüßung zum Helikopter eilen. Sein Melder hat...
2024-05-23
36 min
Gartenhelden
Sylke Brünn vom Landesverband der Gartenfreunde Bremen: So helft Ihr den gefährdeten Wildbienen
Biologin über die richtigen Pflanzen und wie man selbst Nisthilfen bauen kann Viele Wildbienen sind vom Aussterben bedroht. 50 Prozent stehen auf der Roten Liste der Insekten. Biologin Sylke Brünn geht allerdings davon aus, dass nur rund 37 Prozent als ungefährdet gelten, da einige auf der Vorwarnliste stehen. Brünn arbeitet seit 20 Jahren im Floratrium, dem Umweltbildungszentrum des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen, und ist zuständig für die Umweltbildung für Kindergärten und Schulen. Wie Ihr die Insekten fördern könnt, verrät Brünn im Gespräch mit Manuela Kanies in der vierten Folge des WESER-KURIER...
2024-05-19
36 min
Martini 43
Da fliegt er! Oder: Wie wir versuchen, uns mit einem Rettungspiloten zu treffen
"Martini 43" muss eine Warteschleife fliegen WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs würde seine Hörerinnen und Hörer in Folge 15 gerne zu einem Gespräch mit einem Helden des Alltags begrüßen- doch Marc Fahning ist ein gefragter Mann. Als Pilot von Christoph 6, dem am Bremer Klinikum links der Weser stationierten Rettungshubschrauber, geht die Pflicht immer vor. So muss auch "Martini 43" eine kleine Warteschleife drehen und vom gewohnten Flugplan abweichen. Wir wollen die Episode mit Marc Fahning nachreichen, sobald der Rettungspilot wieder sicher gelandet ist.
2024-05-16
02 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 224: Oliver Fröhlich: Viel zu tun im Norden der Stadt
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Viel tut sich in Blumenthal. Oliver Fröhlich hat sich unter anderem deshalb als Ortsamtsleiter in Blumenthal beworben, weil ihn die Größe und Vielzahl der Aufgaben gereizt hat. So geht es im Gespräch mit dem parteilosen Beverstedter unter anderem um den geplanten Berufsschul-Campus an der Weser, um ein Schwimmbad, das hier entstehen soll, und um 44 Millionen Euro, die in die Sanierung des Ortskerns fließen. Und Fröhlich verrät, welche Projekte er bis zum Ende seiner derzeitigen Amtszeit umgesetzt sehen möchte.
2024-05-11
38 min
Gartenhelden
Gärtner Jan Uekermann von der Bremer Gemüsewerft: So gelingt der Anbau von Gemüse im Hochbeet
Welche Pflanzen kann ich in Bremen in meinem Hochbeet anbauen? Worauf muss ich beim Befüllen des Hochbeetes achten? Wie pflegeintensiv ist der Gemüseanbau im Hochbeet? Was unternimmt Jan Uekermann im Kampf gegen Schädlinge wie Nacktschnecken und Hasen? Diese Fragen beantwortet Jan Uekermann im Gespräch mit Manuela Kanies. Uekermann ist Gärtner auf der Bremer Gemüsewerft. Auf dem ehemaligen Kellogg-Parkplatz in der Bremer Überseestadt bauen erwerbsunfähige Menschen Bio-Gemüse in Hochbeeten unter der Anleitung von Uekermann an. Der Gärtner erklärt im Gespräch, was die Herausforderungen bei der Arbeit sind und was er an der Arbei...
2024-05-05
35 min
Martini 43
Wie heiraten die Bremerinnen und Bremer heutzutage, Sinja Berndt und Johanna Lampe?
"Martini 43" dieses Mal mit zwei Hochzeitsplanerinen aus Bremen Nun ist er doch noch gekommen, der Frühling. Sahnige Luft, Vogelgezwitscher und in bemerkenswert steigender Frequenz: Hochzeitsglocken. Höchste Zeit also, dass WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs in "Martini 43" in die Branche hineinhört und mit zwei Hochzeitsplanerinnen plauscht. Der Zeitungsmann hatte seinerzeit ganz schlicht geheiratet. Standesamt, Papierkram, das obligatorische "Ja!" und dann ab zu einem netten Frühstück um die Ecke. Ist das unromantisch? Nein. Das war durchaus mal angesagt. Mittlerweile hat sich der Wind aber gedreht. Die Leute von heute machen, je nach Portemonnaie natürl...
2024-05-02
34 min
Gartenhelden
Sonja Di Leo von @ichsehgruen: So macht Ihr Euch keinen unnötigen Stress beim Gärtnern
Sonja Di Leo hat "keine Zeit" für den Garten - also nutzt die Gartenbloggerin sie erst recht Wie gestalte ich stressfrei insektenfreundliche Beete? Worauf muss ich achten, wenn ich ein Beet ohne viel Arbeit haben möchte? Wie schaffe ich es, dass das ganze Jahr etwas im Garten blüht und nicht nur im Sommer? Wie kann ich vorhandene Pflanzen vermehren und so Geld sparen? Diese Fragen beantwortet Sonja Di Leo von @ichsehgruen im Gespräch mit Manuela Kanies. Di Leo ist Gartenbloggerin, Buchautorin und hat sich ihr Gartenwissen selbst angeeignet, indem sie viel im eigenen Garten ausprobiert hat...
2024-04-21
33 min
Martini 43
Wann gibt es in Bremen neue Wohnungen, Herr Jaeger?
In Folge 13 von "Martini 43" geht es um Wohnungen, deren Planung und die Fallstricke dabei. Dieses Mal stößt WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs in eine besondere Lücke vor: die Baulücke. Wie steht es um den öffentlichen Bau von Wohnungen in Bremen? Antwort darauf könnte möglicherweise jemand geben, der 42.000 Stück davon "hat" beziehungsweise verwaltet - nämlich der Chef der Gewoba, Christian Jaeger. Im Hintergrundgespräch verrät er, auf welche Orte genau die Wohnungsgesellschaft schaut, wenn sie neue Projekte anpeilt. So viel sei verraten: Die typische Baulücke zwischen zwei Giebeln ist für die Planer e...
2024-04-11
26 min
Gartenhelden
Warum macht Gärtnern glücklich? Gartentherapeutin Susanne Büssenschütt gibt Antworten
Was macht eine Gartentherapeutin, Susanne Büssenschütt? Warum gärtnern wir eigentlich? Warum tut die Arbeit im Beet so gut, auch wenn der Rücken zwickt? Und wie hilft das Gärtnern in Krisen? Diese Fragen beantwortet Susanne Büssenschütt im Gespräch mit Manuela Kanies. Büssenschütt ist Gartentherapeutin und Gesundheits- und Sozialökonomin. Beim Besuch in ihren Seminarräumen mit großem Garten erklärt sie, warum uns das Gärtnern auf vielen Ebenen helfen und glücklich machen kann. Du hast eine Frage zum Gärtnern oder eine Themenanregung, die die Gartenhelden in i...
2024-04-07
27 min
Martini 43
Warum ist Karfreitag für Sie wie Weihnachten, Frau Bodes?
In Folge 12 von "Martini 43" geht Chefreporter Jürgen Hinrichs kurz vor Ostern bei einem bekannten Bremer Fischhandel vorbei. WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs steht der Sinn nach Fisch. Sein Arzt hat gesagt: Du musst mehr Vitamin D aufnehmen, dich gesund ernähren. Iss mehr Fisch! Kein Problem. In der Mittagspause ist der Fischhandel Bodes in der Bremer Bischofsnadel ein guter Anlaufpunkt. Auch wenn Fisch-Fan Hinrichs dafür eigentlich keine ärztliche Anweisung braucht. Petra Bodes hält im Laden Stellung. Das Fachgeschäft, das zugleich auch ein Imbiss ist, ist ein altes Bremer Familienunternehmen. Der Handel hat eine mehr als 160...
2024-03-28
28 min
Martini 43
Wie kriegt man in Bremen den idealen Komposthaufen hin, Herr Clemen?
Der Frühling kommt! In Folge 11 zieht es "Martini 43" in den Garten - ins Floratrium Horn-Lehe. WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs spürt es genau: Der Frühling kommt. Zu seinem Verdruss merkt er das wie viele Bremer leider auch am beginnenden Heuschnupfen. Doch das hält den Reporter nicht davon ab, in Folge 11 von "Martini 43" auf Tuchfühlung mit der Jahreszeit zu gehen. Und wo tut man das am besten? Im Garten! Im Floratrium in Horn-Lehe treffen wir auf den Leiter des dortigen Beratungszentrums, Hartmut Clemen. Der Lehrgarten und der Mann sind bremenweit bekannte Institutionen. Und so geht e...
2024-03-14
28 min
Martini 43
Mehr als 40 Jahre Klofrau bei Karstadt Bremen: Was bleibt, Frau Knösel?
Die Rentnerin hat WESER-KURIER Chefreporter Jürgen Hinrichs ihre spannende Geschichte erzählt. Egal wie viel oder wie wenig Geld jemand hat. Oder wie hoch oder gering sein Ansehen ist. Auf Toilette muss jeder mal - da sind wirklich alle gleich. Und wenn er oder sie das in den vergangenen 40 Jahren mal bei Karstadt Bremen "musste", war auch die jüngste Gesprächspartnerin von WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs nicht weit: Paula Knösel. Vier Jahrzehnte lang hat sie in dem Kaufhaus in der Bremer City die Toiletten sauber gehalten - und dabei einiges erlebt. Als sogenanntes Besatzungskind hatte...
2024-02-29
26 min
Martini 43
Wie sieht die Zukunft der Bremer Messen aus, Herr Schneider?
Für Folge 9 von Martini 43 hat WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs den Chef von M3B getroffen. Hans Peter Schneider hat immer mehrere Fäden gleichzeitig in der Hand. Als Chef von M3B ist er zuständig für die Messen in Bremen, die Veranstaltungen in der ÖVB-Arena und die Märkte in der Stadt. Nicht wenig Arbeit, findet WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs. Also will er von Schneider wissen, wie es ist, all diese Themen gleichzeitig zu managen und was eigentlich gerade so los ist auf den einzelnen Schauplätzen. Wie viel "Messe" braucht Bremen? Warum ist der Woche...
2024-02-15
28 min
Martini 43
Wie denkt die Chefin der Bremer Arbeitnehmerkammer über das Home-Office, Frau Heyduck?
In Folge 8 mit WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs geht es um den Arbeitsmarkt in Bremen. Die Bremer Arbeitnehmerkammer ist bundesweit nahezu einzigartig: Nur im Saarland gibt es eine vergleichbare Einrichtung. Sie vertritt im Land Bremen die Interessen von rund 400.000 Beschäftigten. Vom Minijobber bis zum - Sie lesen richtig - Werder-Bremen-Profi. Denn auch der ist abhängig beschäftigt und damit Pflichtmitglied, berichtet Kammer-Chefin Elke Heyduck in Folge 8 von Martini 43. Er könnte sich zwar eher weniger taktische Tipps holen, aber bei der Steuererklärung kann die Kammer zum Beispiel auch einem Werder-Spieler helfen, denn das ist eine der Di...
2024-02-01
25 min
Martini 43
Warum läuft man 5000 Kilometer durch Wüste, Gebirge und Dschungel, Herr Coban?
Der Bremer Extremsportler Savas Coban erzählt WESER-KURIER-Reporter Jürgen Hinrichs seine unglaubliche Geschichte. Wenn der Bremer Savas Coban die Laufschuhe schnürt, geht es in aller Regel nicht eben nur um den Block. Der Mann ist Extremläufer und seine Trainingseinheiten liegen häufig bei deutlich mehr als 20 Kilometern. Und das ist noch ein Klacks. Jedenfalls im Vergleich zu dem Lauf, den Coban Ende 2022 unternahm. 5170 Kilometer ist der 31-Jährige durch Peru gelaufen, innerhalb von 87 Tagen. Das macht im Schnitt jeden Tag 60 Kilometer. Hitze in der Wüste, klirrende Kälte im Gebirge, Moskitos im Dschungel - nichts...
2024-01-18
31 min
Martini 43
Wie lange halten die guten Vorsätze im Fitnessstudio, Herr Harms?
WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs spricht in Folge 6 von Martini 43 mit einem Fitnessexperten. Das neue Jahr hat begonnen, 2024 ist da! Vielerorts strömen die Menschen, gute Vorsätze im Sinn, in die Fitnessstudios, um endlich wieder sportlich aktiv zu sein, nachdem man es sich viel zu lange nur vorgenommen hatte - oder? WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs hat pünktlich zum Jahreswechsel einen Fitnessexperten im Podcast zu Gast, Lars Harms aus Stuhr. Er ist Trainer in einem Studio in der Bremer Überseestadt und macht etwas andere Beobachtungen die guten sportlichen Vorsätze betreffend. Und auch weitere Fitness-Mythen werden...
2024-01-04
24 min
Martini 43
Was macht einen echten Weihnachtsmann aus, Herr Lindemann?
Der echte Bart unter anderem, wie WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs selbst probieren durfte. Es gibt ihn wirklich! Zumindest in Form von Peter Lindemann, seines Zeichens Weihnachtsmann in Bremen und seit Jahrzehnten mit rotem Kittel, Rauschebart und Geschenkesack im Geschäft. WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs hat sich zu Beginn der Adventszeit mit ihm getroffen. Lindemann - 63 Jahre alt, mit tiefer, sonorer Stimme - erlaubt dem Reporter sogleich, eine Probe aufs Exempel zu machen, die Bartprobe. Jedes Jahr ab März stellt Lindemann das Rasieren ein, um pünktlich zum Advent mit standesgemäßer Bartpracht als einer der Bremer Weihnac...
2023-12-21
28 min
Martini 43
Warum sollte man Müßiggänger werden, Herr Quadflieg?
WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs hat sich mit dem Vorsitzenden von Otium getroffen - einem Bremer Verein, der zur Muße anhalten will. Sich mit Felix Quadflieg zu treffen, war für den Chefreporter des WESER-KURIER Jürgen Hinrichs gar nicht so einfach. Denn auch der Vorsitzende eines Vereins, der sich die Förderung des Müßiggangs auf die Fahnen geschrieben hat, hat - siehe da - nicht wenige Termine. Doch dann fand der Chef von Otium, Lateinisch für Muße, etwas Zeit. Im Gespräch berichtet er von der Gründung des Vereins - und dessen Notwendigke...
2023-12-07
25 min
Martini 43
Was die neue Chefin der Bremer Stadtbibliothek mit der Einrichtung vorhat
Lucia Werder gibt im Gespräch mit WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs außerdem: Lesetipps. Lucia Werder ist die neue Leiterin der Bremer Stadtbibliothek. Die 45-Jährige stammt aus Wangen im Allgäu und lebt seit acht Jahren an der Weser. Das trifft sich gut, mag man bei ihrem Nachnamen vielleicht glauben. Doch wer Werder auf Werder anspricht, wird von ihr vertröstet: Ja, sie war bereits im Stadion. Aber nein, für Fußball interessiere sich sich eher weniger. Ihre Liebe gilt dem Buch. Wie es dazu kam und wie der Weg schlussendlich auf den Leitungs...
2023-11-23
18 min
Martini 43
Wie die Bremer Stadtmusikanten Juventus Turin einmal Pech brachten
Das kann Heinz Ortmann berichten, seines Zeichens langjähriger Gästeführer in Bremen. Und nicht nur das. Es gab Zeiten, da spielte Werder Bremen international. Und schlug im heimischen Weserstadion Clubs wie Juventus Turin. Wie es dazu kam? Heinz Ortmann weiß und erzählt es in der zweiten Folge von Martini 43, dem neuen Podcast des WESER-KURIER. Ortmann ist langjähriger Gästeführer in Bremen und kennt so manche Geschichte, die sich rund um den Roland abspielte. Von US-Amerikanern, die angesichts des Alters des Bremer Rathauses ehrfürchtig zusammenzuckten, versteckten Symbolen im Bronze-Relief in der Böttchergass...
2023-11-09
24 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 176: Florian Franz, Herr über den Bremer Untergrund
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Es geht abwärts, tief ins Kanalnetz der Stadt. Überflutungen durch starke Regenfälle, Straßensperrungen wegen dringender Kanalbauarbeiten, Wasserverschwendung - mit diesen Themen muss sich Florian Franz bestens auskennen. Seit wenigen Wochen ist er Geschäftsführer von Hansewasser. Im Podcast geht es auch darum, was ihn nach 25 Jahren von Hamburg an die Weser gelockt hat.
2023-06-10
27 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 155: Rheinländer mit grün-weißen Anteilen: Ernesto Harder
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt Ernesto Harder ist Vorsitzender des DGB-Stadtverbands Bremen und Geschäftsführer des DGB Bremen-Elbe-Weser. Er ist in Ostfriesland geboren, aber eigentlich ein echter Rheinländer. Er ist in Bonn groß geworden, hat dort Politikwissenschaften und Geschichte studiert und stand dort auch der SPD vor. 2015 zog er nach Bremen – als seine Ehefrau Claudia Bogedan Bildungssenatorin wurde. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Gegenwart und Zukunft des DGB und die Arbeitswelt, sondern auch um Werder, den Karneval, darum, wie man klare K...
2023-01-14
1h 30
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 154: „Hinten links im Kaiser Friedrich“-Spezial, Teil II
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Im zweiten Teil der Spezialausgabe des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ zum Jahreswechsel schauen zwei, die es wissen müssen, auf das nächste Jahr und die Bürgerschaftswahl im Mai: Jürgen Theiner, in der Redaktion des WESER-KURIER seit Jahren zuständig für Kommunal- und Landespolitik, und Wigbert Gerling, der dieselbe Funktion viele Jahre innehatte. Was hat die rot-grün-rote Regierung in den vergangenen dreieinhalb Jahren erreicht? Gibt es Absetzbewegungen zwischen SPD und Grünen? Welchen Chancen hat die CDU? Welche die Linken? Kann sich die...
2023-01-07
41 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 153: Was waren 2022 die größten Aufreger in der Bremer Politik?
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Das alte Jahr endet, das neue Jahr beginnt mit einer Spezialausgabe des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Zwei, die es wissen müssen, blicken auf 2022 zurück und schauen ins nächste Jahr, ins Wahljahr für Bremen: Jürgen Theiner, in der Redaktion des WESER-KURIER seit Jahren zuständig für Kommunal- und Landespolitik, und Wigbert Gerling, der dieselbe Funktion viele Jahre innehatte. Welche bemerkenswerten Ereignisse wird man in Bremen auch in Zukunft mit dem Jahr 2022 verbinden? Wie haben sich die Senatorinnen und Senatore...
2022-12-31
31 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 128: Wigbert Gerling muss weiterreisen
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt Nach fast 130 Folgen ist es genug: Wigbert Gerling verabschiedet sich vom Podcast „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Was ihn daran gereizt hat und warum er meint, dass 128 Folgen reichen, erläutert der ehemalige WESER-KURIER-Redakteur, der sich bis heute in der Landes- und Kommunalpolitik auskennt wie kaum ein Zweiter, in der neuen Folge des Podcasts. Außerdem wäre er nicht Wigbert Gerling, wenn er nicht auch einen – kurzen - Blick auf die aktuelle politische Lage – genauer: Die Wahl im nächsten Jahr - würfe.
2022-07-09
24 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 113: Der Mann fürs Innenstädtische - Carl Zillich
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt Carl Zillich hat eine große Aufgabe: Der Architekt und Fachmann für Baukultur soll als Geschäftsführer des Projektbüros Innenstadt die Interessen der Händler, der Anwohner, der Bürger und der Politiker unter einen Hut bringen. Pläne für das Areal zwischen Wall und Weser gibt es bekanntlich genug. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet Zillich, welches die Pfunde sind, mit denen Bremen wuchern kann, was Bremen von Oldenburg unterscheidet und von Heidelberg und wie er seine Freizeit...
2022-03-26
59 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Doris Achelwilm (Linke)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag - abseits vom Wahlkampfrummel. Doris Achelwilm tritt für die Partei die Linke als Direktkandidatin im Bremer Wahlkreis 55 zur Bundestagswahl an. In der Podcast-Folge verrät die gebürtige Bremerin, welche entschleunigende Wirkung Gartenarbeit auf sie hat, dass sie gerne Patti Smith einmal treffen würde und welche Macht Sprache im Bundestagswahlkampf hat. Das Kandidatinnen-Interview mit Doris Achelwilm finden Sie hier. Alles zur Bundestagswahl am 26. September lesen Sie hi...
2021-09-14
10 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Michael Labetzke (Grüne)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag - abseits vom Wahlkampfrummel. Michael Labetzke (Grüne) tritt als Direktkandidat der CDU im Wahlkreis Bremen II - Bremerhaven zur Bundestagswahl an. In der Podcast-Folge spricht er über seine Zeit als Grenzstreife im geteilten Deutschland, wie er abschaltet und entspannt während eines Waldspaziergangs außerdem verrät er, sein Lieblingsrezept. Das Kandidaten-Interview mit Michael Labetzke finden Sie hier. Alles zur Bundestagswahl am 26. September lesen Sie hie
2021-09-14
13 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Uwe Schmidt (SPD)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag - abseits vom Wahlkampfrummel. Uwe Schmidt tritt als Direktkandidat der SPD im Wahlkreis Bremen II - Bremerhaven zur Bundestagswahl an. In der Podcast-Folge spricht er darüber wie ihn die Arbeitsraison als Hafenfacharbeiter geprägt hat, über das Unterwegssein auf dem Motorrad mit seinen Kumpels und über die komplexe Schlüsselverwaltung des Deutschen Bundestages. Das Kandidaten-Interview mit Uwe Schmnidt finden Sie hier. Alles zur Bundestagswahl am 26. September lesen S...
2021-09-14
10 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Thomas Jürgewitz (AfD)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag - abseits vom Wahlkampfrummel. Thomas Jürgewitz tritt als Direktkandidat der AfD im Wahlkreis Bremen II - Bremerhaven zur Bundestagswahl an. In der Podcast-Folge spricht er darüber, wie ihn das Werkeln mit einem Eisenklotz in seiner Ausbildung zum Schiffbauer geprägt hat, warum ihn das Reisen in Asien fasziniert und wie es dazu kam, dass er schließlich Beamter wurde. Das Kandidaten-Interview mit Thomas Jürgewitz [finden...
2021-09-08
09 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Gökhan Akkamis (FDP)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag - abseits vom Wahlkampfrummel. Gökhan Akkamis tritt als Direktkandidat der FDP im Wahlkreis Bremen Nord - Bremerhaven zur Bundestagswahl an. In der Podcast-Folge spricht er darüber, wie er bereits als Kind darüber nachgedacht hat, Geld zu verdienen, was das mit Videospielen zu tun hat und warum er glaubt, dass Katzen FDP wählen würden. Das Kandidaten-Interview mit Gökhan Akkamis finden Sie hier. Alles zu...
2021-09-07
09 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Wiebke Winter (CDU)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Wiebke Winter tritt als Direktkandidatin der CDU im Wahlkreis Bremen II - Bremerhaven zur Bundestagswahl an. In der Podcast-Folge spricht sie über ihre Leidenschaft für englisches Frühstück, wieso sie gerade im Bereich Medizinrecht promoviert und wie sie Frauen dazu motivieren will, politisch aktiv zu werden. Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag - abseits vom Wahlkampfrummel. Das Kandidatinnen-Interview mit Wiebke Winter finden Sie hier. Alles zur Bundestagswahl am 26. September lesen Sie hier.
2021-08-28
09 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Olaf Kappelt (AfD)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Olaf Kappelt tritt für die AfD Bremen auf Listenplatz 1 an. In der Podcast-Folge erzählt er von seinem liebsten Ort in Bremerhaven, seinem Interesse an preußischer Geschichte und warum die Aufarbeitung des Nationalsozialismus nicht nur Aufgabe des Westens war. Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag - abseits vom Wahlkampfrummel. Das Kandidatinnen-Interview mit Olaf Kappelt finden Sie hier. Alles zur Bundestagswahl am 26. September lesen Sie hier.
2021-08-27
09 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Kirsten Kappert-Gonther (Die Grünen)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Kirsten Kappert-Gonther ist Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis Bremen-Stadt. In dieser Podcast-Folge spricht sie über Marihuana, wie es war, ihre Tochter mit zu Vorlesungen zu nehmen und ihre Faszination für das Theaterspielen. Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag – abseits des Wahlkampfrummels. Das Kandidatinnen-Interview mit Kirsten Kappert-Gonther finden Sie hier. Alles zur Bundestagswahl am 26. September lesen Sie hier.
2021-08-26
13 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Cindi Tuncel (Die Linke)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Cindi Tuncel tritt für die Linke im Wahlkreis Bremen-Stadt als Direktkandidat an. In dieser Folge spricht er darüber wie es war, mit neun Geschwistern aufzuwachsen, über sein Lieblingsgericht und die Verbindung zu seinem Heimatland. Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag - abseits vom Wahlkampfrummel. Das Kandidatinnen-Interview mit Cindi Tuncel finden Sie hier. Alles zur Bundestagswahl am 26. September lesen Sie hier.
2021-08-24
11 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Sarah Ryglewski (SPD)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag - abseits vom Wahlkampfrummel. Sarah Ryglewski tritt für die SPD im Wahlkreis Bremen-Stadt als Direktkandidatin an. Im Podcast spricht die gebürtige Kölnerin über die richtige Kleidung zum Straßenkarneval, Eigenschaften, die nicht feministisch sind, und die beste Bohnensuppe. Das Kandidatinnen-Interview mit Sarah Ryglewski finden Sie hier. Alles zur Bundestagswahl am 26. September lesen Sie hier.
2021-08-21
08 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Thomas Röwekamp (CDU)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Thomas Röwekamp ist Direktkandidat der CDU im Wahlkreis Bremen-Stadt. In dieser Podcast-Folge spricht er über die 340 Kilometer zwischen seiner Bremer Haustür und dem Reichstag, Familienzeiten und warum er gerne über sich selbst lacht. Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag – abseits des Wahlkampfrummels. Das Kandidatinnen-Interview mit Thomas Röwekamp finden Sie hier. Alles zur Bundestagswahl am 26. September lesen Sie hier.
2021-08-20
10 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zwiegespräche zur Wahl: Volker Redder (FDP)
Der Podcast des WESER-KURIER zur Bundestagswahl 2021 Volker Redder ist Direktkandidat der FDP im Wahlkreis Bremen-Stadt. Im Podcast spricht er über die Berliner Clubszene, die Uni Bremen und warum man nicht mit Freunden ein Unternehmen gründen sollte. Kölsch oder Haake Beck? Bremen oder Berlin? Netflix oder Natur? So ticken die Bremer Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag – abseits des Wahlkampfrummels. Das Kandidatinnen-Interview mit Volker Redder finden Sie hier. Alles zur Bundestagswahl am 26. September lesen Sie hier.
2021-08-18
15 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Eltern in der Arbeitswelt
Der Podcast zum WESER-KURIER-Dossier "Die K-Frage" **Eltern in der Arbeitswelt ** Welche Veränderungen braucht es für arbeitende Mütter und Väter? Was läuft gut? Welche Gedanken sollten sich (werdende) Eltern machen und welche Forderungen müssen sie stellen? Patricia Friedek und Lisa Urlbauer sprechen mit der Bremerin Sandra Lachmann über Eltern Arbeitswelt. Lachmann ist selbstständige Mutter. Die PR-Beraterin beschäftigt sich mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem auf Instagram und in ihrem Podcast "Work is not a Kinderspiel", überall dort zu hören, wo es Podcasts gibt. Dieser Podcast ist T...
2021-06-26
21 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Corona-Expertengespräch: „(K)eine Perspektive für den Einzelhandel“
Zwischen Inzidenzwerten, Öffnungsperspektiven und Insolvenzgefahr: Expertengespräch zum Thema Einzelhandel Die Corona-Pandemie macht vielen Branchen schwer zu schaffen. Nach den jüngsten Bund-Länder-Beratungen beleuchten wir in unserem Experten-Gespräch das Thema Einzelhandel: Carolin Reuther von der City-Initiative, Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) und Martin Eikenberg, Direktor des Instituts für Allgemeine Hygiene, Krankenhaushygiene und Umwelthygiene an Klinikum Bremen-Mitte debattieren den Balanceakt zwischen Inzidenzwerten, Öffnungsperspektiven und Insolvenzgefahr. Das Gespräch moderiert Joerg-Helge Wagner, Mitglied der WESER-KURIER-Chefredaktion.
2021-03-06
38 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Der Gedankenaustausch
Ein Podcast des WESER-KURIER „Ich trau mich jetzt mal den Elefanten im veganen Raum anzusprechen. Charlotte, warum isst du Fleisch?“, fragt Simone Blaschke per Sprachnachricht in einen Gruppenchat. Der Gedankenaustausch-Podcast sollte eigentlich im Studio des Pressehauses des WESER-KURIER aufgenommen werden, doch die Pandemie hat einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch wurde aus der Not eine Tugend gemacht: Coronakonform wurde die Gruppendiskussion in die eigenen vier Wände verlagert. Raum für den Austausch – ein Chat. Doch auch mit Sprachnachrichten ist eine Diskussion möglich.
2020-10-28
30 min
WESER-Strand
Zu Gast: Johannes Strate, Musiker und Frontmann von "Revolverheld"
Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Bärbel Schäfer im WESER-Strand, der Talkshow des WESER-KURIER, Prominente aus Bremen zum launigen Talk. In der dritten Folge des Jahres 2020 war der Musiker und Frontmann von "Revolverheld", Johannes Strate, zu Gast.
2020-10-03
1h 02
WESER-Strand
Zu Gast: Ildikó von Kürthy, Schriftstellerin und Journalistin
Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Bärbel Schäfer im WESER-Strand, der Talkshow des WESER-KURIER, Prominente aus Bremen zum launigen Talk. In der zweiten Folge des Jahres 2020 war die Schriftstellerin und Journalistin Ildikó von Kürthy zu Gast.
2020-09-05
58 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Unsichtbare Grenzen – Wie divers ist die Kultur?
Im Gespräch mit Diversitätsreferentin Ferdaouss Adda Wie divers ist die Kultur? Und wie viel Diversität verträgt sie? Ferdaouss Adda ist Referentin für interkulturelle Öffnung am Theater Bremen. Ihr Job: Sowohl Themen als auch Mitarbeiterstruktur des Theaters diverser machen. Was das heißt, erfahrt ihr in diesem WESER-KURIER Podcast zur Themenwoche "Unsichtbare Grenzen". Mehr dazu auf www.weser-kurier.de/unsichtbaregrenzen
2020-08-06
45 min
Hensel und Bremen
Hensel und Bremen hinten links im Kaiser Friedrich - Interview mit Weser Kurier Chefredakteurin Silke Hellwig und Politik-Journalismus-Ikone Wigbert Gerling
Wir befinden uns hinten links im Kaiser Friedrich. Da ist es sehr laut, aber es ist die Gastätte in der sich die Bremer Politik traf und trifft sowie der Ort an dem Weser Kurier Chefredakteurin Silke Hellwig und Politik-Journalismus-Ikone Wigbert Gerling ihren Weser-Kurier-Podcast "Hinten links im Kaiser Friedrich" aufnehmen. Zwei wahnsinnig sympatische Leute. Wir reden über Podcasts, Journalismus und die Bremer Politik. Wigbert Gerling ist faszniert von Lemwerder.
2020-07-12
56 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Bremer Virologe Prof. Andreas Dotzauer zum Coronavirus, Teil 3
Experte beantwortet Leserfragen Unsere Redaktion hatte die Leserinnen und Leser, Userinnen und User aufgerufen, ihre Fragen zum neuartigen Coronavirus einzusenden, die WESER-KURIER-Chefredakteurin Silke Hellwig dem Bremer Virologen Prof. Andreas Dotzauer in diesem Podcast stellt. Hier gibt es den dritten Teil.
2020-03-24
29 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Bremer Virologe Prof. Andreas Dotzauer zum Coronavirus, Teil 2
Experte beantwortet Leserfragen Unsere Redaktion hatte die Leserinnen und Leser, Userinnen und User aufgerufen, ihre Fragen zum neuartigen Coronavirus einzusenden, die WESER-KURIER-Chefredakteurin Silke Hellwig dem Bremer Virologen Prof. Andreas Dotzauer in diesem Podcast stellt. Hier gibt es den zweiten Teil.
2020-03-20
22 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Bremer Virologe Prof. Andreas Dotzauer zum Coronavirus, Teil 1
Experte beantwortet Leserfragen Unsere Redaktion hatte die Leserinnen und Leser, Userinnen und User aufgerufen, ihre Fragen zum neuartigen Coronavirus einzusenden, die WESER-KURIER-Chefredakteurin Silke Hellwig dem Bremer Virologen Prof. Andreas Dotzauer in diesem Podcast stellt. Hier gibt es den ersten Teil, ein weiterer folgt in den kommenden Tagen.
2020-03-17
22 min
WESER-Strand
Zu Gast: Maike Schaefer (Grüne), Bremens Bürgermeisterin und Bau-, Umwelt- und Verkehrssenatorin
Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Bärbel Schäfer im WESER-Strand, der Talkshow des WESER-KURIER, Prominente aus Bremen zum launigen Talk. In der ersten Folge des Jahres 2020 war Bremens Bürgermeisterin und Bau-, Umwelt- und Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne) zu Gast. Mit ihr sprach Bärbel Schäfer unter anderem über Klimakiller und Klimarettung, Bremens Verkehrsprobleme, engagierte Bürgerinitiativen, sozialen Wohnungsbau, Imkerei, die Grünen-Bundesspitze mit Annalena Baerbock und Robert Habeck, und über vieles mehr.
2020-03-07
1h 00
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 5: Über die Platzhirsche der CDU Bremen und Hörerpost
In der fünften Folge des WESER-KURIER-Podcasts geht es unter anderem um die Bremer CDU. Auf Bundesebene ringt die CDU mit sich selbst, in Bremen hingegen herrschen Friede, Freude, Eierkuchen. Trügt der Schein? Sind die Gräben in der Partei zugeschüttet oder nur zugedeckt? Außerdem nimmt die neue Folge sachdienliche Hinweise aus der Hörerschaft auf.
2020-02-29
17 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 4: Wie in Bremen Geld und Honig fließen
In der vierten Folge des WESER-KURIER-Podcast geht es unter anderem um den Bremer Haushalt, die Bildungspolitik und den sogenannten Kanzlerbrief. Wie laufen die Haushaltsberatungen? Wo ist der sogenannte Kanzlerbrief geblieben? Ist schlechte Bildungspolitik der Markenkern der SPD Bremen? Diese Fragen streift die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.
2020-02-22
17 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 3: Eine "pornöse" FDP und tote Parteimitglieder in Bremen
Um Lencke Wischhusens Meinungsschwankungen und die SPD-Parteimitgliederentwicklung dreht sich die dritte Folge des WESER-KURIER-Podcasts. Aber hören Sie selbst. Wie kam es zum Meinungsumschwung der FDP-Fraktionschefin Lencke Wischhusen in Sachen Thomas Kemmerich? Und wie steht die SPD auf Landesebene da? Gibt es noch Jusos in Bremen und wenn, wo stecken sie? Darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Wigbert Gerling und Silke Hellwig.
2020-02-15
20 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 2: Punk und Bremer Politik
In der zweiten Folge des WESER-KURIER-Podcast geht es um die rot-grün-rote Regierung in Bremen, Politiker auf Twitter und Punkmusik. Harmoniert das rot-grün-rote Ensemble im Rathaus? Muss Bürgermeister Andreas Bovenschulte öfter auf die Pauke hauen? Wer dirigiert die SPD und wie lange wird Mustafa Güngör noch den Ton in der Fraktion angeben? Diese und andere Fragen werden in der zweiten Folge des WESER-KURIER-Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ bearbeitet.
2020-02-08
13 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 1 - Was soll das?
Die erste Folge des neuen WESER-KURIER-Podcasts mit Silke Hellwig und Wigbert Gerling. Hinten links im Kaiser Friedrich – was bedeutet das? Und worum geht es in dem Format überhaupt? Wem gehören die Stimmen? Das beantwortet die erste Folge in aller Ausführlichkeit. Musik im Vorspann: Easy Stroll (Intro A - 6 seconds), Jay Man – OurMusicBox.
2020-01-31
10 min
WESER-Strand
Zu Gast: Thomas Schaaf, langjähriger Werder-Trainer und Double-Gewinner 2004
WESER-Strand - ein Podcast des WESER-KURIER Bremen, 07.09.19: Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Bärbel Schäfer im WESER-Strand, der Talkshow des WESER-KURIER, Prominente aus Bremen zum launigen Talk. In der siebten Folge des Jahres 2019 war der langjährige Werder-Trainer und Double-Gewinner 2004, Thomas Schaaf, zu Gast. Mit der Vereinslegende sprach Schäfer unter anderem über aktuelle Meisterfavoriten, vergangene Titel mit Werder, Konkurrenz auf dem Transfermarkt, den Weg von Max Kruse, junge Trainer wie Florian Kohfeldt, über Nachwuchsförderung, über soziales Engagement - Schaaf ist unter anderem Botschafter für "Trauerland - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche" - und über vieles me
2019-09-07
59 min
WESER-Strand
Zu Gast: Tanzsporttrainer und Choreograph Roberto Albanese
WESER-Strand - ein Podcast des WESER-KURIER Bremen, 03.08.19: Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Bärbel Schäfer im WESER-Strand, der Talkshow des WESER-KURIER, Prominente aus Bremen zum launigen Talk. In der sechsten Folge des Jahres 2019 war der Tanzsporttrainer und Choreograph Roberto Albanese zu Gast. Mit dem neunmaligen Weltmeister im Lateinformationstanzen mit dem A-Team des Grün-Gold-Clubs Bremen sprach Schäfer unter anderem über die Begeisterung für das Tanzen, Leistungen auf Profi-Niveau, schlechte Rahmenbedingungen für Training in Bremen, Partnersuche für das Tanzen, Fernsehshows wie "Let´s Dance" - und über vieles mehr. Und getanzt wurde natürlich auch.
2019-08-03
1h 00
WESER-Strand
Zu Gast: Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister Hamburgs und gebürtiger Bremer
WESER-Strand - ein Podcast des WESER-KURIER Bremen, 06.07.19: Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Bärbel Schäfer im WESER-Strand, der Talkshow des WESER-KURIER, Prominente aus Bremen zum launigen Talk. In der fünften Folge des Jahres 2019 war der Erste Bürgermeister Hamburgs und gebürtige Bremer Peter Tschentscher zu Gast. Mit ihm sprach Schäfer unter anderem über die ständige Rivalität zwischen den beiden Hansestädten, über Fußball, Politik, den Patienten Bremen - Tschentscher ist studierter Mediziner und Biologe - und über vieles mehr.
2019-07-06
1h 01
WESER-Strand
Zu Gast: Kriminalist, Profiler und Autor Axel Petermann
WESER-Strand - ein Podcast des WESER-KURIER Bremen, 08.06.19: Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Bärbel Schäfer im WESER-Strand, der Talkshow des WESER-KURIER, Prominente aus Bremen zum launigen Talk. In der vierten Folge des Jahres 2019 war der Kriminalist, Profiler und Autor Axel Petermann zu Gast. Mit ihm sprach Schäfer unter anderem über Ermittlungstaktiken bei Mord und Totschlag, über Täterprofile; über die Bremer Mordkommission, deren Leiter Petermann lange Jahre gewesen ist; über die Gefährlichkeit Bremens, über seine Bücher, über den "Tatort", und über vieles mehr.
2019-06-08
1h 03
WESER-Strand
Zu Gast: Dichterin, Musikerin und Schauspielerin Julia Engelmann
WESER-Strand - ein Podcast des WESER-KURIER Bremen, 04.05.19: Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Bärbel Schäfer im WESER-Strand, der Talkshow des WESER-KURIER, Prominente aus Bremen zum launigen Talk In der dritten Folge des Jahres 2019 war die Dichterin, Musikerin und Schauspielerin Julia Engelmann zu Gast. Mit ihr sprach Schäfer unter anderem natürlich über Lyrik, aber auch über Yoga, über ihre Heimatstadt Bremen, über Glück, ihren Hund, und über vieles mehr.
2019-05-04
1h 05
WESER-Strand
Zu Gast: Carsten Sieling (SPD) und Carsten Meyer-Heder (CDU)
WESER-Strand - ein Podcast des WESER-KURIER Bremen, 09.04.19: Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Bärbel Schäfer im WESER-Strand, der Talkshow des WESER-KURIER, Prominente aus Bremen zum launigen Talk In der zweiten Folge des Jahres 2019 wurde es politisch: Mit Carsten Sieling (SPD) und Carsten Meyer-Heder (CDU) waren der amtierende Bürgermeister und sein Herausforderer zu Gast. Mit ihnen sprach Schäfer unter anderem über den Wahlkampf vor der am 26. Mai anstehenden Bürgerschaftswahl, Wechselstimmung im kleinsten Bundesland, drängende Inhalte wie Verkehr, Bildung, Wohnungsbau, Finanzen, und über vieles mehr.
2019-04-09
55 min
WESER-Strand
Zu Gast: Prof. Dr. Antje Boetius, Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven
WESER-Strand - ein Podcast des WESER-KURIER Bremen, 02.03.19: Der WESER-Strand geht in seine vierte Saison. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Moderiert wird der Talk nun von Bärbel Schäfer. Einmal im Monat begrüßt die Moderatorin in der Talkshow des WESER-KURIER Prominente aus Bremen zum launigen Gespräch in gemütlicher Atmosphäre. In der ersten Folge des Jahres 2019 war Prof. Dr. Antje Boetius, die Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven, zu Gast. Mit ihr sprach Schäfer unter anderem über den Klimawandel, die Schülerbewegung "Fridays for Future", Leben in der Tiefsee, die politische Dimension von Meeresforschung und Nachhaltigkeit, und viele...
2019-03-02
59 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Codewort Tante Dora - Die Niederschlagung der Bremer Räterepublik
Vor 100 Jahren schlugen Soldaten und Freikorpskämpfer die Bremer Räterepublik nieder. Vor 100 Jahren, 4. Februar 1919, schlugen Soldaten und Freikorpskämpfer die Bremer Räterepublik nieder. Mindestens 83 Menschen, ein Drittel davon Zivilisten, verloren ihr Leben. Bremer schossen auf Bremer – wie konnte es so weit kommen? Dieser Podcast erzählt von den Ereignissen und wirft mit dem Historiker Konrad Elmshäuser einen Blick auf die Hintergründe. Foto: Staatsarchiv Bremen)
2019-02-01
15 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Die Zukunft der Arbeit
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und vor allem wie viel? Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und vor allem wie viel? Der Bremer KI-Forscher Frank Kirchner und der Soziologe Günter Warsewa sprechen in unserem Podcast über die Zukunft der Arbeit.
2019-01-01
07 min
WESER-Strand
Zu Gast: Satiriker Jan Böhmermann
Anfang November 2018 war der Satiriker Jan Böhmermann zu Gast im WESER-Strand-Talk Anfang November 2018 war der Satiriker Jan Böhmermann im WESER-Strand-Talk zu Gast. Gut gelaunt plauderte der gebürtige Bremer über seine Heimat Bremen-Nord, seine journalistischen Anfänge und sein Selbstverständnis als Komiker. Hören Sie hier die ganze Folge als Audio-Stream.
2018-11-06
1h 04
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Die Akte Niels Högel - Folge 4: Die Anwälte
Die Anwältin der Nebenkläger wird die Geschichten und Bilder nie mehr aus dem Kopf kriegen. Die Anwältin der Nebenkläger wird die Geschichten und Bilder dieses Prozesses nie mehr aus dem Kopf kriegen. Und der Vertreter des Delmenhorster Krankenhauses erzählt, wieso er schon früh die Ahnung hatte, dass es um Serienmord ging.
2018-10-30
14 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Die Akte Niels Högel - Folge 3: Vom Helfer zum Mörder
Wie wurde er zum Mörder? Niels Högel stammt aus Wilhelmshaven. Sein Vater war Krankenpfleger - ein Vorbild, dem der Sohn nacheiferte. Doch wie wurde er zum Mörder?
2018-10-29
07 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Die Akte Niels Högel - Folge 2: Das Leid der Angehörigen
Eine Ehefrau und ein Sohn erzählen, wie sie die Morde von Niels Högel aus der Bahn geworfen haben. Hinter jedem Opfer des Serienmörders Niels Högel steht eine Geschichte, eine Familie. Viele hat die Nachricht, dass ihre Angehörigen ermordet wurden, völlig aus der Bahn geworfen. Eine Ehefrau und ein Sohn erzählen. (Foto: Christian Platz)
2018-10-29
12 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Die Akte Niels Högel - Folge 1: Verdacht und Versagen
Teil 1 des Podcasts erzählt die Geschichte, wie Niels Högel erwischt wurde. Er ist vielleicht der größte Serienmörder in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Der ehemalige Krankenpfleger Niels Högel soll von 2000 bis 2005 mehr als hundert Menschen umgebracht haben. Er spritzte den Patienten in den Kliniken Delmenhorst und Oldenburg Medikamente, die oft eine tödliche Wirkung hatten. Teil 1 des Podcasts erzählt die Geschichte, wie Niels Högel erwischt wurde. Und wie er trotz des schlimmen Verdachts vieler Kollegen zuvor jahrelang weitermachen konnte. (Foto: dpa)
2018-10-27
17 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Zurück nach Huchting: Freitag
Am letzten Tag meiner Woche in Huchting zieht es mich zurück zu meinen Wurzeln - an meine alte Grundschule. Am letzten Tag meiner Woche in Huchting zieht es mich zurück zu meinen Wurzeln - an meine alte Grundschule. Sie liegt an der Robinsbalje, in einem Quartier schlechtestem Ruf in Huchting. Hier versteht man, wie dieser Stadtteil wirklich ist.
2018-08-05
05 min
Audio-Dossiers des WESER-KURIER
Das Leben Danach
Eine Reportage aus dem Nordirak Eine Reportage aus dem Nordirak, erschienen im WESER-KURIER am 12. August 2017.
2017-04-22
18 min