podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
WIN-Verlag
Shows
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Damaris Hoppe: Selbstwert als Geschenk Gottes entdecken mit Psalm 139
»Gesehen, geliebt, gehalten – Wie Psalm 139 dir hilft, dich selbst anzunehmen« (Damaris Hoppe) In unserer heutigen Podcast-Folge ist Autorin Damaris Hoppe zu Gast. Sie hat den christlichen Ratgeber »Gesehen, geliebt, gehalten« geschrieben, in dem sie anhand von Gedanken aus Psalm 139 zu einer inneren Reise zu mehr Selbstannahme einlädt. Sie ermutigt dazu, mit der Bibel und den Worten von König David das eigene Leben neu zu entdecken und Dankbarkeit für dieses wunderbare Geschenk Gottes zu empfinden. Es gelingt ihr, eine Brücke zu schlagen zwischen tiefen biblischen Wahrheiten und praktischen Erfahrungen aus Seelsorge und Beratung, mit Themen wie...
2025-10-08
25 min
LYX-Podcast
Träum dich mit uns an Sehnsuchtsorte
In dieser Folge des LYX-Podcasts nehmen dich die LYX-Lektorinnen Katharina und Sabrina mit an ihre persönlichen Sehnsuchtsorte – die perfekten Settings für unvergessliche New-Adult-Romane: Was machte ein gutes Setting aus? Welche Settings wünscht sich das #TeamLYX wirklich? Und als besonderes Highlight ist Bestseller-Autorin Laura Kneidl zu Gast. Im Interview entführt sie uns gleich an zwei Traumorte: London und das Luxus-Hotel THE DARLINGTON. Mach dich bereit für Fernweh, Inspiration und jede Menge Buchliebe! Shownotes: Hier findet ihr uns: lyx-verlag.de Instagram: @lyx_verlag
2025-09-17
1h 23
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Sylvia Barron: Liebe zwischen Schokoladenformen und dem Glauben an die Wahrheit
»Uns führt der Mut – Schicksalsjahre einer Dresdner Unternehmerfamilie« von Sylvia B. Barron Die Geschichte einer Unternehmerfamilie mit Romantik und historischem Tiefgang – Sylvia Barron spricht in unserer neuen Podcast-Folge mit unserem Moderator Stefan Loß über den Auftakt ihrer Dresden-Saga – »Uns führt der Mut«, der inmitten der von den Nationalsozialisten geprägten 1930er-Jahre spielt. 1932: Die Otto Kaiser AG steht am Abgrund. Emma, jüngste Tochter der Kaisers und Buchhalterin des Unternehmens, versucht verzweifelt, die traditionsreiche Schokoladenformenfabrik vor dem Ruin zu bewahren. Als sie den charmanten Fabrikantensohn Franz von Altrock kennenlernt, hofft sie auf eine rettende Verbindung, doch seine Nähe zur N...
2025-09-10
19 min
Splittercast
SplitterCast 76 - Dirk Rehm vom Reprodukt Verlag
Wenige Gäste haben die Bezeichnung "Macher der deutschsprachigen Comicszene" redlicher verdient als Dirk Rehm, der Gründer und Verleger des Reprodukt Verlags. Seit 34 Jahren steht der Berliner Verlag für feinste Comic-Kunst aus aller Welt, echte Liebe zum Medium und absolute Hingabe zum Detail. Unzählige Fans, eine Riege herausragender Künstler:innen im Portfolio und zahlreiche Preise quittieren, dass Dirk und sein Team aus der deutschen Comicszene absolut nicht wegzudenken sind. In dieser Folge des SplitterCast bitten wir ein Urgestein zum Stelldichein und erfahren viel Wissenswertes nicht nur über Reprodukt, sondern über Comic-DACH allgemein.Die Website...
2025-09-09
1h 33
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Ökonomie der Fürsorge (II/II): Warum wir Wohlstand neu denken müssen [Essay von Tim Jackson]
[Essay von Tim Jackson] Die Coronapandemie hat uns eine klare Lektion erteilt: Gesundheit ist wertvoller als bloßes Wirtschaftswachstum. Fürsorge und Sorgearbeit (»Care«), die der Gesundheit dienen, bilden die Grundlage allen Lebens und Zusammenlebens. Doch diese Lektion droht in Vergessenheit zu geraten. Zumal eine »Ökonomie der Fürsorge« dem kapitalistischen Streben nach Effizienz und Arbeitsproduktivität widerspricht. Denn »Zeit ist Geld« – da bleibt nicht mehr viel Platz für zeitaufwendige Sorgearbeit. Tätigkeiten der Fürsorge, die Zeit weil Aufmerksamkeit benötigen, werden zu »Bürgern zweiter Klasse«. Sie führen gleichsam ein Schattendasein: konstant unterbezahlt, geringgeschätzt, entwertet und »feminis...
2025-08-28
45 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Ökonomie der Fürsorge (II/II): Warum wir Wohlstand neu denken müssen [Essay von Tim Jackson]
[Essay von Tim Jackson] Die Coronapandemie hat uns eine klare Lektion erteilt: Gesundheit ist wertvoller als bloßes Wirtschaftswachstum. Fürsorge und Sorgearbeit (»Care«), die der Gesundheit dienen, bilden die Grundlage allen Lebens und Zusammenlebens. Doch diese Lektion droht in Vergessenheit zu geraten. Zumal eine »Ökonomie der Fürsorge« dem kapitalistischen Streben nach Effizienz und Arbeitsproduktivität widerspricht. Denn »Zeit ist Geld« – da bleibt nicht mehr viel Platz für zeitaufwendige Sorgearbeit. Tätigkeiten der Fürsorge, die Zeit weil Aufmerksamkeit benötigen, werden zu »Bürgern zweiter Klasse«. Sie führen gleichsam ein Schattendasein: konstant unterbezahlt, geringgeschätzt, entwertet und »feminis...
2025-08-28
45 min
LYX-Podcast
Jetzt wird’s sporty
Der LYX-Podcast ist zurück! Die Lektorinnen Katharina und Sabrina sprechen über ein New-Adult-Genre, das LYX schon lange begleitet und in den letzten Jahren erneut zum Trend geworden ist: die Sports-Romance.Außerdem ist die Bestseller-Autorin Alicia Sommer zu Gast und erzählt im Interview von ihrer Leidenschaft für American Football und wie sie diese in ihre Sports-Romance-Trilogie ausleben konnte.Shownotes:Hier findet ihr uns: lyx-verlag.deInstagram: @lyx_verlagTiktok: @lyx_verlag So erreicht ihr uns:E-Mail: lyx-podcast@lyx-ve...
2025-08-13
56 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Ökonomie der Fürsorge (I/II): Care als zentrales Ordnungsprinzip von Leben [Essay von Tim Jackson]
[Essay von Tim Jackson] Fürsorge ist die Grundlage allen Lebens: Kinder großziehen, Angehörige pflegen, sich um den Haushalt kümmern, Trost spenden, Zuhören, einfach „da“ sein – all das sind Formen der Fürsorge, von Sorge- oder Care-Arbeit. Sie sind ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft und des menschlichen Miteinanders. Fürsorge bzw. Care-Arbeit halten unsere Gesellschaft am Laufen. Und doch bleiben sie unsichtbar, werden schlecht oder gar nicht bezahlt und sind meist weiblich und marginalisiert. Obwohl Fürsorge für alles Leben so unerlässlich ist, dass sie selbst in unseren Instinkten tief verwurzelt ist, wird sie durch ökonomisch...
2025-07-16
42 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Albrecht Kellner - Wissenschaft & christlicher Glaube?
»Christsein ist keine Religion« von Albrecht Kellner Dass wissenschaftliches Denken und christlicher Glaube durchaus miteinander vereinbar sind, zeigt der Physiker Dr. Albrecht kellner in seinem Buch »Christsein ist keine Religion«. In dieser Folge erklärt er unserem Podcast-Moderator Stefan Loß, dass die Bibel auch mit dem Verstand gelesen werden will. Er gibt einen ersten Eindruck von seinem Buch, das eine klare und rationale Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben darstellt und sich insbesondere für Menschen eignet, die sowohl spirituell als auch intellektuell nach Antworten suchen. »Christsein ist keine Religion – Erkenntnisse eines Physikers« Online erhältlich...
2025-06-18
18 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Nicola Vollkommer
»Die Cornwall-Saga« von Nicola Vollkommer Endlich wieder erhältlich: Ein überarbeiteter Sammelband mit den beliebten Cornwall-Romanen "Wie Möwen im Wind" und "Die Rückkehr des Erben" aus der Feder der erfolgreichen Autorin Nicola Vollkommer. Liebe, Intrigen zwischen Adel und Dienerschaft sowie Gottes Spuren im Leben der Menschen. Wie es ist, ganze zwei Romane in einem Buch zu veröffentlichen und sie nach Jahren noch einmal zu überarbeiten – darüber spricht die Autorin Nicola Vollkommer in unserer neuen Podcast-Folge mit unserem Moderator Stefan Loß. »Die Cornwall-Saga« von Nicola Vollkommer Hier ist das Buch erhäl...
2025-06-04
19 min
Zeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast des Ernst Klett Verlags
Texte mit Verantwortung – Wie Sensitivity Reading unsere Schulbücher verändert
Sprache prägt unsere Wahrnehmung – und unsere Wirklichkeit. In dieser Folge spricht Host Maximilian Schulyok mit Maurice Soulié, Sensitivity Reader und Bildungsreferent für Antirassismus und Empowerment. Gemeinsam diskutieren sie, warum Sprache im Schulbuch nicht neutral ist, wie diskriminierende Stereotype unbewusst reproduziert werden und was Verlage tun können, um vielfältige und respektvolle Bildungsinhalte zu gestalten. Maurice gibt Einblick in seine Arbeit mit Redaktionen, erklärt, was es mit ‚Tokenism‘ auf sich hat, und macht deutlich, warum seine Arbeit keine Zensur, sondern verantwortungsvolle Gestaltung ist. Moderation: Maximilian Schulyok Geschäftsführer Ernst Klett Verlag L...
2025-06-03
24 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Gertraud Schöpflin: Eine Schwesterngeschichte über Liebe, Eifersucht und Vergebung
»Wenn wir wieder Schwestern sind« von Gerrtaud Schöpflin Im Jahr 1901 reisen die 21-jährige Sofie und ihre Schwester Grete nach China, in die deutsche Kolonie Tsingtau, um zwei unbekannte Missionare zu heiraten. Doch während der Überfahrt erkrankt Sofie schwer und wird von ihrer Stiefschwester Grete hintergangen, als diese Sofies Verlobten heiratet. Kann es bei einem solchen Verrat noch Versöhnung geben? Über ihren zweiten Roman inmitten der wunderschön beschriebenen Kulisse Chinas und Recherche, die ein solches Werk mit sich zieht, spricht Gertraud Schöpflin in unserer neuen Podcast-Folge mit unserem Moderator Stefan Loß. »Wenn wir...
2025-05-07
18 min
Nicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast
#26 – SZwei Verlag – Liebe zum Detail
In Episode 26 von „Nicht ganz ungefährlich“ findet Silke Schmid, verantwortlich für Grafik und Design beim SZwei Verlag, die Zeit für ein Gespräch mit Dietmar Bleck. Schon in den Episoden mit Stephan Berchtold (08 / 19) und Camillo Kluge (14) wurde über Silkes stilprägende Arbeit gesprochen. Jetzt kommt sie endlich selbst zu Wort. Silke ist von Beginn an beim SZwei Verlag tätig. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Gestaltung der „Arbeitsschutz – aber sicher!“, die aktuell achtmal im Jahr erscheint“. Gutgelaunt berichtet Silke über ihre Arbeit und gewährt dabei spannende Einblicke, wie eine Ausgabe der Fachzeitschrift im engen Austausch mit d...
2025-04-23
41 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Christoph Zehendner: Glaube, der Menschen über Kontinente hinweg verändert
»Was zählt, ist die Liebe – Neue Mutmach.Hoffnungs.Geschichten aus Indien und Deutschland« (Christioph Zehendner) Was in den 70er-Jahren mit einem kleinen Kinderheim im indischen Narsapur begann, hat sich zu einem Kreislauf der Liebe entwickelt, der Menschen in Indien und Deutschland nachhaltig verändert hat. Die Nethanja-Kirche zählt heute über 120.000 Gottesdienstbesucher in rund 1.500 Gemeinden. Über die Segensspuren, auf die sich Christoph Zehendner in seinem zweiten Buch über die Nethanja-Kirche begeben hat, spricht Christoph Zehendner in unserer neuen Podcast-Folge mit Moderator Stefan Loß. Für sein Buch hat er mit Menschen in Indien und Deutschland darüber gesproche...
2025-04-23
23 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Ingrid Kretz: Ein Roman rund um die Brandkatastrophe von Dillenburg
»Die Feuermagd von Dillenburg« von Ingrid Kretz Wie ein verheerender Brand im 18. Jahrhundert eine ganze Stadt bewegt und beeinflusst, zeigt das Beispiel der Stadt Dillenburg. In diese furchtbare und doch wahre Begebenheit der Stadt webt Autorin Ingrid Kretz die fiktive Geschichte rund um die Magd Philippa ein. Über ihre bewegende Geschichte über Schuld, Vergebung und Glaube und die intensive Recherche zu einem Buch beruhend auf wahren Tatsachen spricht Ingrid Kretz in unserer neuen Podcast-Folge mit unserem Moderator Stefan Loß: »Die Feuermagd von Dillenburg« von Ingrid Kretz Übrigens: Ingrid Kretz bietet immer wieder Romanspaziergänge direk...
2025-04-16
16 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Uwe Schulz – Zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers
»Dietrich Bonhoeffer: Keine Angst vor dem Leben – Biografische Momentaufnahmen« Heute vor genau 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde Dietrich Bonhoeffer von den Nazis ermordet. In diesem Jahr gedenken wir seines 80. Todestages. Doch er ist bis heute einer der bekanntesten und prägendsten Theologen Deutschlands. Uwe Schulz erzählt in seinem neuen Buch nicht klassisch das Leben Bonhoeffers nach. Stattdessen betrachtet er verschiedene Lebensbereiche, zitiert Dietrich, wie er ihn durchgängig nennt und womit er eine diese Biografie kennzeichnende Nähe zu Bonhoeffer schafft. Unser Moderator Stefan Loß spricht in unserer heutigen Folge anlässlich des 80. Todestages von Dietrich Bonhoeffer mit ihm da...
2025-04-09
26 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Hauke Burgarth: »Und dann kommt das Leben dazwischen«
»Wenn Mann scheitert – Wahre Geschichten von Krisen, Umwegen und neuen Perspektiven« von Hauke Burgarth (Hrsg.) Scheitern gehört zum Leben dazu - doch der Umgang damit ist häufig insbesondere für Männer nicht ganz so einfach. Hauke Burgarth hat in seinem Buch »Wenn Mann scheitert« Geschichten von Männern zusammengetragen, die ihren Plan B im Leben finden und sich neu auf die Führung Gottes einzulassen. Darüber spricht unser Podcast-Moderator Stefan Loß heute mit Hauke Burgarth. Online erhältlich oder in eurer lokalen Lieblingsbuchhandlung. Mehr Infos zum Buch: hhttps://brunnen-verlag.de/193345/wenn-mann-scheitert.html Onl...
2025-04-02
18 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Mirjam-Sophie Freigang: Enemies-to-Lovers vor dem idyllischen Setting Mecklenburgs
»Back Into Your Arms« von Mirjam-Sophie Freigang Inspiriert von der biblischen Geschichte über den „Verlorenen Sohn“ erzählt Mirjam-Sophie Freigang in ihrem Roman »Back Into Your Arms« von ihrer jungen Protagonistin Elle, die gezwungen ist, auf den elterlichen Hof in Mecklenburg zurückzukehren, nachdem sie Jahre zuvor nach einem tragischen Erlebnis in die Großstadt floh. Dort trifft sie auf Lenny, der sich zum Liebling ihrer Eltern entwickelt hat – sehr zum Ärger von Elle. Im Laufe der Geschichte wird sie nicht nur mit der Vergangenheit konfrontiert, sondern darf auch ihren Glauben neu entdecken. Ein Debütroman im beliebten Genre...
2025-03-05
18 min
Nicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast
#24 – Kim Tiefnig – Goldrausch und Arbeitssicherheit
Wer den SZwei Verlag und die Fachzeitschrift „Arbeitsschutz – aber sicher“ kennt, kennt auch Kim Tiefnig. Er ist das bärtig markante Gesicht des Verlags und heute Dietmars Gast in Episode 24. Ein weiterer, gern gesehener Gast auf der Bühne der Vinothek Weinkorb ist erneut Stephan Berchtold, Geschäftsführer des SZwei Verlags und Herausgeber der Arbeitsschutz – aber sicher. Tatsächlich begleitet Kim den Verlag schon vom ersten Tag an. Er erscheint regelmäßig auf den Social-Media-Kanälen und in den Mediadaten. Große Bekanntheit erlangte Kim durch die Teilnahme an der Reality Show „Goldrausch am Yukon“, die auf DMAX ausgestrahlt...
2025-02-19
55 min
LYX-Podcast
LYX-Weihnachtsüberraschung mit Hannah Grace
In dieser Folge des LYX-Podcast wünschen wir euch frohe Weihnachten und gemütliche Feiertage. Um euch die Weihnachtspause zu versüßen ist SPIEGEL-Bestseller-Autorin Hannah Grace zu Gast und erzählt im Interview von ihrem Leben als Autorin, ihrem neuen Buch DAYDREAM und was es eigentlich mit Quack Efron auf sich hat.Hier findet ihr uns: lyx-verlag.de Instagram: @lyx_verlag Tiktok: @lyx_verlag So erreicht ihr uns: E-Mail: lyx-podcast@lyx-verlag.de E-Mail für Manuskripte: manuskript@lyx-verlag.de Hier f...
2024-12-25
1h 02
LYX-Podcast
LYXwrapped & Produktmanagerin Katharina im Interview
In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über die kleinen und großen Highlights des LYX-Jahrs 2024. Wie viele Bücher haben wir veröffentlicht, wie viele Goodie-Bags wurden für das LYX-Festival gepackt und viele neue Kolleg:innen (und Maskottchen) haben wir dieses Jahr im Team LYX begrüßt? Außerdem ist Produktmanagerin Katharina zu Gast und erzählt im Interview wie ihr Weg in den Verlag war und wie all das wunderbare LYX-Merch entsteht. Als kleine Überraschung für alle Podcast-Hörer:innen gibt es in dieser Folge ein exklusives Gewinnspiel. Wir...
2024-12-18
1h 11
LYX-Podcast
Wie finden wir neue Autor:innen & Anna Lane im Interview
In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina darüber, wie wir neue Autor:innen für das LYX-Programm finden. Wie erreicht uns ein Manuskript auf dem „klassischen“ Weg, und welche ungewöhnlichen Wege haben Geschichten schon genommen, bevor sie bei uns veröffentlicht wurden? Braucht man als Autor:in unbedingt eine Agentur und was macht ein gutes Exposé aus? Außerdem ist die Debüt-Autorin Anna Lane zu Gast und erzählt im Interview von ihrem Weg zu LYX und wie es ist plötzlich ein Autorinnenleben zu führen. Hier fin...
2024-12-04
1h 16
LYX-Podcast
Behind the Scenes: Vorschau FS 25 & Nalini Singh im Interview
In dieser Folge des LYX-Podcast freuen sich die Lektorinnen Katharina und Sabrina über den zweiten erreichten Vorschau-Meilenstein für das Jahr 2024. Zur Feier des Tages wird durch die neue Vorschau für Frühjahr/Sommer 2025 geblättert, und das ein oder andere Geheimnis über die schönen neuen Titel gelüftet.Außerdem ist LYX-Autorin Nalini Singh zu Gast und erzählt im Interview davon, wie sehr sie den Kontakt zu ihren deutschen Leser:innen liebt, und wie sie mit Mut und Durchhaltevermögen den Weg zur Verlagsautorin geschafft hat.Hier findet ihr uns: lyx-ve...
2024-11-20
1h 19
LYX-Podcast
Messe-Recap FBM24 & Selina Mae über LESSONS IN FAKING
In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über die Frankfurter Buchmesse. Wie läuft ein Messetag für die LYX-Lektorinnen ab? Was waren die Messe-Highlights? Und wie viele Bücher waren auf dem Heimweg im Gepäck? Außerdem ist LYX-Autorin Selina Mae zu Gast und erzählt im Interview von ihrem Weg zu LYX, dem Zauber von Fan-Fictions und ihrem Debütroman LESSONS IN FAKING.Hier findet ihr uns: lyx-verlag.deInstagram: @lyx_verlagTiktok: @lyx_verlag So erreich...
2024-11-06
1h 30
LYX-Podcast
Wie wird man Lektorin & Volontärin Emilia über ihren Weg zu LYX
In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über die meistgestellte Community-Frage überhaupt: Wie wird man Lektorin? Wie kamen wir auf die Idee, Lektorinnen werden zu wollen? Wie sah unser Weg zu LYX aus? Und haben wir unseren Traumberuf gefunden? Wie ein Volontariat im LYX-Lektorat abläuft und warum ihr euch auf eurem Weg in die Buchbranche nicht entmutigen lassen solltet, erzählt euch dann unsere Volontärin Emilia im Interview. Hier findet ihr uns: lyx-verlag.deInstagram: @lyx_verlagTiktok: @lyx_verlag So...
2024-10-23
1h 38
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Der Moment der Entscheidung. Was wir aus der Erdgeschichte für die Lösung der Klimakrise lernen können [Michael E. Mann]
[Essay von Michael E. Mann] Rund 4,5 Milliarden Jahre hat die Erde bewiesen, dass sie bestens ohne uns Menschen zurechtkommt. Erst vor etwa zwei Millionen Jahren tauchten die ersten Urmenschen auf. Was hat deren Existenz auf einmal möglich gemacht? Eine Antwort auf diese Frage gibt die Klimaforschung: Es waren bestimmte Klimaentwicklungen, die die Weiterentwicklung und Ausbreitung unserer Vorfahren begünstigten. Doch der Temperaturkorridor, innerhalb dessen Menschen existieren können, ist überraschend klein. Einer der weltweit führenden Klimawissenschaftler zeigt auf, wie fragil der Moment ist, in dem die Menschheit sich gerade befindet – und dass es sich lohnt, um die Zukunft...
2024-10-22
32 min
Splittercast
SplitterCast 67 - Martina Streble vom Verlag Edition Helden
Comics für Kinder sind zugleich die einfachsten und die schwierigsten Comics, die es gibt: Am einfachsten zu lesen und zu verstehen, aber am schwierigsten zu konzipieren, zu kreieren und zu verlegen. Wenige Menschen wissen das besser als Martina Streble, die Gründerin und Verlegerin der Edition Helden, denn sie hat sich mit dicken Buntstiften auf die Fahne geschrieben, Comics für Erstleser*innen und Lesenanfänger*innen in die deutschsprachigen Buchläden zu bringen. Aber wie verkauft man an Buch an jemanden, der oder die noch gar nicht richtig lesen kann? Hört rein und findet es heraus!D...
2024-10-16
1h 40
LYX-Podcast
Update aus dem LYX-Lektorat & Kim Nina Ocker über ihre Liebe zu Buch-Events
In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina darüber, was das LYX-Lektorat in den letzten acht Wochen bewegt hat. Präsentationen wurden (nervös) gehalten, an der Vorschau und neuen Covern wird hart gearbeitet und die Frankfurter Buchmesse steht quasi vor der Tür. Außerdem ist die Bestseller-Autorin Kim Nina Ocker zu Gast und erzählt im Interview von den verschiedenen Seiten des Autorinnenlebens: von ihren geliebten ruhigen Schreibzeiten und den Glücksmomenten auf Veranstaltungen. Hier findet ihr uns: lyx-verlag.de Instagram: @lyx_verlag Tiktok: @l...
2024-10-09
1h 11
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Felicitas Brandt: Feuerwehrmann trifft auf Tierschützerin – Liebe, Freundschaft und Zweite Chancen
»You Are My TRUTH« von Felicitas Brandt Willkommen zurück in Bibertal Lexie, Emma und Gideon dachten, sie würden für immer Freunde bleiben. Doch dann fand für immer ein Ende. Heute lebt Lexie in Bibertal und kümmert sich um einen Wildpark.Doch dann führt Gott Gideon ebenfalls nach Bibertal. Nach einem misslungenen Feuerwehreinsatz soll er sich hier erholen. Bald merken die beiden: Trotz der vergangenen Jahre sind immer noch Gefühle füreinander da. Und als im Wildpark ein Feuer ausbricht, steht plötzlich viel mehr auf dem Spiel als eine alte Freundschaft … Der 2. Band...
2024-09-25
20 min
Nicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast
#19 – SZwei Verlag – Mit dem Wind im Rücken
Stephan Berchtold, der Geschäftsführende Gesellschafter des SZwei Verlags, ist zum zweiten Mal zu Gast im Podcast. In Episode #08 „Gegen den Strom“, die im November 2023 veröffentlich wurde, hat er anschaulich berichtet, mit welchen Schwierigkeiten der SZwei Verlag nach seiner Gründung zu kämpfen hatte. Nicht ganz ein Jahr später, treffen sich Stephan und Dietmar erneut. Das Thema von Episode #19 lautet: „Mit dem Wind im Rücken“ – Was gibt es Neues über den SZwei Verlag und die Fachzeitschrift „Arbeitsschutz – aber sicher“ zu berichten? In der Vinothek Weinkorb, in der Dietmar auch sonst regelmäßig Gä...
2024-09-18
41 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Mirjam Löwen: Bewegend, tröstend & mutmachend – Biografie über Schwestern, Krankheit, Tod & Abschied
»Mutig und stark – Meine Schwester Elli. Die Geschichte, die wir noch erzählen wollten« von Mirjam Löwen Bewegend und mitreißend erzählt Mirjam Löwen vom Leben ihrer Schwester Elli, die nach langer schwerer Krankheit mit 32 Jahren starb. Sie nimmt uns mit in den Alltag einer Familie, die durch die Krankheit körperlich und seelisch, aber auch im Blick auf ihren Glauben an Gott massiv herausgefordert ist und die trotz allem ihre Hoffnung und Zuversicht nicht verliert. Mirjam Löwen berichtet in ihrer Biografie über ihre Schwester von der bewegenden, schweren, aber auch schönen Zeit mit Elli...
2024-09-11
19 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Thuraia Babel: Christliche Pfadfinder, Liebe & Neuanfang mit Gott – Debütautorin Faithful New Adult
»Finding North – Mein Pfad zu Dir« von Thuraia Babel Zwischen Unialltag und Ausflügen in die atemberaubende Natur der süddeutschen Berge werden in Ella plötzlich Gefühle und Erinnerungen wach, die sie am liebsten für immer begraben hätte. Gefühle der Zuneigung, Erinnerungen an die Abenteuer bei den christlichen Royal Rangers und das leise Verstehen, dass eine Flucht vor der Vergangenheit manchmal dort endet, wo Heilung beginnt. Thuraia Babels Debütroman im Genre Faithful-New-Adult ist eine bewegende Liebesgeschichte zwischen Uni-Alltag, Trauerbewältigung und Neuanfang mit Gott. Wenn du diese Tropes gerne liest, ist "F...
2024-08-28
15 min
LYX-Podcast
Das erste LYX-Festival und Brittainy C. Cherry über einen ganz besonderen Verlagsbesuch
In dieser Folge des LYX-Podcasts schwelgen die Lektorinnen Sabrina und Katharina in Erinnerungen an das erste LYX-Festival. Wie liefen die Vorbereitungen ab? Wie war das Wochenende für uns? Was erlebt man mit den Autorinnen bei solchen Veranstaltungen? Was waren unsere Highlights?Wie das LYX-Festival aus Autorinnen-Sicht war und was ihr Team-LYX-Moment des Wochenendes war, erzählt uns dann die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Brittainy C. Cherry im Interview. Hier findet ihr uns:lyx-verlag.deInstagram: @lyx_verlagTiktok: @lyx_verlag So erreicht ihr uns:...
2024-08-17
1h 19
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Verena Unsin: Faithful New Adult – der Start ins Erwachsenenleben: Selbstwert, Glaube und zarte Liebe
»Sparks of Joy« von Verena Unsin Was macht den eigenen Wert aus? Was ist »Perfektion«? Mit diesen Fragen wird Verena Unsins Protagonistin in ihrem Faithful New Adult-Roman »Sparks of Joy« konfrontiert. Die Autorin spricht in unserer neuen Podcast-Folgemit unserem Moderator Stefan Loß über ihren Roman, der an ihr erstes Buch, »Sparks of Hope« anschließt. Silia fühlt sich als Versagerin. Wegen eines abgebrochenen Studiums muss sie wieder in ihr Elternhaus einziehen und ihr neuer Mitbewohner Philipp nervt. Was ist sein Geheimnis? Er ist trotz seines Handicaps so gelassen und wieso gibt er ihr das Gefühl, etwas Besonde...
2024-08-14
21 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Sylvia Barron: Packende Liebesgeschichte inmitten der Wirren der Novemberrevolution des 1. Weltkriegs
»Novembernächte« von Sylvia Barron Wie weit darf man für Gerechtigkeit gehen? Sylvia Barron spricht in unserer neuen Podcast-Folgemit unserem Moderator Stefan Loß über ihren Roman »Novembernächte«, der inmitten der Wirren des Ersten Weltkriegs spielt. Im November 1918 muss der schüchterne Physikstudent Nathanael seinen Kriegsdienst als Matrose ableisten. Als ein Aufstand auf seinem Schiff den Beginn einer Revolution auslöst, möchte er sich am liebsten aus allem heraushalten, aber ein geplantes Himmelfahrtskommando bringt seinen besten Freund in Gefahr. Auf seiner unfreiwilligen Rettungsmission begegnet Nathanael Ella, die mit ihrer forschen, unerschrockenen Art sein Herz erobert. Für sie nimm...
2024-07-31
18 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Carolin Kotthaus: Liebe zwischen Eisenbahn & Wüstensand – New Mexico: Santa Fé Eisenbahngesellschaft
»Eine Rose, die im Sand erblüht« von Tracie Peterson Die junge Protagonistin Isabella ist alles andere als brav! »Die Dornen einer Rose sind nicht umsonst da«, schriebt eine Leserin übr Tracie Petersons Hauptfigur. Unsere Lektorin Carolin Kotthaus hat den Roman »Eine Rose, die im Sand erblüht« lektoriert und spricht in unserer heutigen Folge mit Stefan Loß über eine Geschichte, die Gottes unveränderliche Liebe zeigt, auch wenn das Leben anders verläuft ls geplant. Und wenn Carolin euch neugierig machen konnte auf diesen Roman vor dem unverwechselbaren und außergewöhnlichen Setting New Mexicos zur Zeit der Santa...
2024-07-17
17 min
LYX-Podcast
Die Magie von Buch-Geburtstagen und Merit Niemeitz über ihre Vorfreude auf das Erscheinen von DELICATE DREAM
In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Sabrina und Katharina über die Magie von Buch-Geburtstagen. Ist der Tag, an dem ein Buch erscheint, auch für die Lektorinnen immer etwas ganz Besonderes? Oder gab es auch schon mal unerwartete Überraschungen, wenn sie das Buch das erste Mal in der Hand gehalten haben? Und über die Vorfreude auf den Geburtstag von DELICATE DREAM spricht die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Merit Niemeitz im Interview. Ihre Einblicke in die Entstehung der Geschichte bringen uns schon jetzt zum Schwärmen. Hier findet ihr uns: lyx-verlag.deInstag...
2024-07-10
1h 20
LYX-Podcast
Wie ist es, Geheimnisse hüten zu müssen? & Andrea über das LYX-Festival 2024
In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina darüber, wie es ist, LYX-Geheimnisse hüten zu müssen. Wieso dürfen sie über bestimmte Projekte oder Ereignisse manchmal noch nicht sprechen, obwohl sie die eigene Vorfreude am liebsten schon teilen würden? Im Interview spricht Andrea vom LYX-Presse- und Events-Team endlich über das Geheimnis, das sie schon ein Jahr lang hüten musste: Was erwartet uns alle beim LYX-Festival 2024? Als kleine Überraschung für alle Podcast-Hörer:innen gibt es in dieser Folge ein exklusives Gewinnspiel, bei dem ihr 2x2 DeLYX-Tickets für das Festival 2024 gewinnen kön...
2024-06-26
1h 06
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Uwe Bertelmann: Ein tiefer Glaube & ein beeindruckendes Leben – Erste Biografie über Timothy Keller
»Tmothy Keller – Was ihn prägte: Menschen, Bücher und ein gnädiger Gott« (Collin Hansen) Stell dir vor, es ist der 11. September 2001, du bist Pastor in Manhatten. Und plötzlich hörst du die Türme krachen … Unser Lektor Uwe Bertelmann hat die erste Biografie über den leider vor Kurzem verstorbenen Bestsellerautor Timothy Keller von Collin Hansen im Brunnen Verlag lektoriert und spricht in unserer heutigen Folge mit Stefan Loß über einen der international prägendsten christlichen Denker und Leiter, dessen Bücher millionenfach gelesen wurden. Kein "Entweder … oder?", sondern ein "Sowohl … als auch!" Uwe berichtet von Kel...
2024-06-19
20 min
LYX-Podcast
Wie läuft ein Lektorat ab & April Dawson über die besondere Beziehung zwischen Autorin und Lektorin
In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über ihre Arbeit am Text. Wie läuft ein Lektorat an einem Manuskript ab? Wo ist der Unterschied zwischen Plotlektorat und sprachlichem Lektorat? Wie sehr wird in den Text eingegriffen und wer hat am Schluss eigentlich das letzte Wort?Wie es ist, mit mehreren Personen am eigenen Manuskript zu arbeiten, wie sehr gemeinsame Buchprojekte zusammenschweißen und welche besondere Beziehung zwischen Autorin und Lektorin in jahrelanger Zusammenarbeit entstehen kann, erzählt euch dann die LYX-Autorin April Dawson im Interview. Shownotes:Hier finde...
2024-06-12
1h 40
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Carolin Kotthaus: Spione und Weltkriege – ein Generationenroman auf amerikanischer Insel Ocracoke
»Unser Leben in den Gezeiten« (Roseanna M. White) Ein Roman, der sich wie ein Krimi liest! Ein spannender und wunderbar konstruierter Generationenroman auf zwei Zeitebenen! Unsere Lektorin Carolin Kotthaus hat diesen Generationenroman »Unser Leben in den Gezeiten« im Brunnen Verlag lektoriert und spricht in unserer heutigen Folge mit Stefan Loß über die mysteriöse Verbindung zwischen den beiden Protagonistinnen Evie und Louisa. Und wenn Carolin euch neugierig machen konnte auf diesen Roman, der an der Küste von Ocracoke Island in North Carolina spielt, lest rein in diese Geschichte voll unerwarteter Wendungen, Spannung, Romantik und Glauben durch die Zeit...
2024-06-05
12 min
LYX-Podcast
Was machen wir im LYX-Lektorat & Lena Kiefer übers Schreiben, Plotten und Welten erschaffen
In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über ihre Arbeit im LYX-Lektorat. Was gehört alles zum Job einer Lektorin und was nicht? Was macht uns am meisten Spaß und was haben wir uns ganz anders vorgestellt, bevor wir bei LYX angefangen haben? Wie sieht unser Arbeitsalltag aus, und wie behalten wir eigentlich den Überblick? Wie man es schafft auf dem Weg zum fertigen Roman nicht völlig in neuen Welten zu versinken, Geschichten zu plotten und Figuren zum Leben zu erwecken erzählt euch dann die Spiegel-Bestseller- und LYX-Autorin Lena Kiefer im Interv...
2024-05-28
1h 37
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Carolin Kotthaus: Liebe, Schottland, 18. Jahrhundert – ein Roman mit »Outlander«-Feeling!
»Das Versprechen der Bienenhüerin« (Laura Frantz) Ein Roman mit »Outlander«-Feeling – was kann das bedeuten? Carolin Kotthaus erklärt es! Sie hat unseren neuen historischen Roman »Das Versprechen der Bienenhüterin« im Brunnen Verlag lektoriert und spricht in unserer heutigen Folge mit Stefan Loß über Parallelen und Unterschiede zwischen der Serie und unserem Roman. Was das Buch so besonders macht? Die atemberaubende schottische Kulisse vor einem wahren historischen Hintergrund, dem Jakobitenauftand 1745. Wie der Laird von Kerrera Castle, Magnus, und seine Kindheitsfreundin, die Bienenhüterin Lark, schließlich den Standesunterschied überwinden und aus ihrer Freundschaft aus Kindheitstagen schließlich Lieb...
2024-05-22
14 min
LYX-Podcast
Behind the Scenes: Vorschau HW24 & Anna Savas über BENEATH BROKEN SKIES
In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über die Arbeit an der Vorschau für das Herbst-Programm 2024. Was muss alles geschrieben, gebrieft und welche Daten müssen gepflegt werden, damit am Ende eine schöne Vorschau entsteht? Aber damit dieser Teil nicht zu theoretisch wird, blättern die beiden anschließend durch das aktuelle Programm und verraten ein paar Infos, die ihr in keinem Reveal finden werdet. Und natürlich darf auch ein Highlight aus dem Programm nicht fehlen. Wer könnte dazu bessere Einblicke in BENEATH BROKEN SKIES, den Auftakt ihrer neuen New-Adult...
2024-05-15
1h 30
Splittercast
SplitterCast 61 - Ronja Kapke vom Egmont Verlag
Der Mai steht im Zeichen der Comic-Events, denn sowohl der Gratis-Comic-Tag als auch der Comic-Salon Erlangen fallen in diesen Wonnemonat! Der Gast dieser Folge eures Lieblingsverlagspodcasts besucht beide Veranstaltungen zum ersten Mal: Ronja ist bei Story House Egmont für PR, Marketing und Artverwandtes zuständig und ist (zumindest im Vergleich zum alten Moderatoreneisen) ein Neuzugang der Comic-Szene. Was es bedeutet, im "Haus des Asterix" und im Verlag des legendären Lustigen Taschenbuchs zu arbeiten, welche Highlights von Egmont und Splitter euch im Mai erwarten und wie es ist, von einer der seriösesten Buchformen (= das Sachbuch) zu einer der...
2024-05-01
1h 45
LYX-Podcast
#TeamLYX & Sarah Sprinz über ihren Weg zur LYX-Autorin
In der ersten Folge des LYX-Podcasts lernt ihr die Lektorinnen Katharina und Sabrina ein wenig kennen. Sie reden darüber, wie sie zu LYX gekommen sind und wann sie sich das erste Mal als Teil von #TeamLYX gefühlt haben. Außerdem nehmen sie euch mit hinter die Kulissen und erzählen, was in diesem LYX-Jahr schon passiert ist, und was die Lektorinnen-Herzen bei uns gerade bewegt.Aber das Highlight in dieser Folge ist natürlich der Besuch der Autorin Sarah Sprinz, die euch auf ihren Weg von der Leserin und dem Schreiben von Fanfiction zur Platz-1-SPIE...
2024-05-01
1h 03
Nicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast
#14 – SZwei Verlag – Aus erster Hand
In Xanten am Niederrhein trifft Dietmar Bleck in Episode #14 von „Nicht ganz ungefährlich“ Camillo Kluge, den Chefredakteur von Arbeitsschutz – aber sicher! Gutgelaunt berichtet Camillo über seine Arbeit und gewährt einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Redaktion. Er berichtet von seinen Besuchen bei Herstellern, Händlern und Verarbeitern auf Messen oder vor Ort. Auch wenn die Zeit dafür meist knapp bemessen ist, für ihn ist es sehr wichtig, relevante Informationen aus erster Hand zu erhalten. Nur so kann er umfassend informieren. Leider vermisst Camillo das Feedback seiner Leser, die sich gerne noch häufige...
2024-04-17
34 min
Buchgeflüster – Der BRUNNEN-Podcast
Buchgeflüster mit Carolin Kotthaus: Roman über Liebe, Heilung & Berufung – inspiriert von einer wahren Begebenheit
»Miss Wilson und die Schule im Mondschein« von Suzanne Woods Fisher In unserer heutigen Folge spricht Stefan Loß mit seiner Lektorinnen-Kollegin Carolin Kotthaus, die im Brunnen Verlag unsere Romane betreut. Unter anderem durfte sie im aktuellen Programm denn historischen Roman »Miss Wilson und die Schule im Mondschein« von der amerikanischen Autorin Suzanne Woods Fisher lektorieren, der im Jahr 1911 in den Appalachen spielt. Darin wird die 19-jährige Städterin Lucy Wilson inmitten der rauen Schönheit des Appalachen-Gebirges als Briefkurierin und Stenografin in die entlegensten Bergregionen geschickt. Hier lernt sie nicht nur den rätselhaften, aber gutaussehenden Wyatt kennen, sondern a...
2024-04-10
15 min
Nicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast
#08 - SZwei Verlag - Gegen den Strom
In Episode #08 von „Nicht ganz ungefährlich“ treffe ich Stephan Berchtold im Studio K. Mit der Gründung seines Fachverlags im Jahr 2019 bewies er Mut und ist sicherlich „Gegen den Strom“ geschwommen. Stephan spricht über den Start der Fachzeitschrift „Arbeitsschutz – aber sicher“ zur A+A 2019. Über die Schwierigkeiten, während der folgenden Corona-Jahre, die Veränderungen, die sich bedingt durch das Ausscheiden seines Mitherausgebers ergeben haben und die Pläne für die Zukunft des Verlages. Ein ehrliches Gespräch über die Unternehmensführung und den partnerschaftlichen Umgang mit Kunden und Mitarbeitern. Seid gespannt! RESSOURCEN / LINKS Das Unterneh...
2023-11-15
32 min
Splittercast
SplitterCast 53 - Lea und Micha vom Webtoon-Verlag Papertoons
Verlagsgründungen sind eine spannende Sache und mit vielen Risiken und Nebenwirkungen verbunden - fragen Sie den Comic-Podcast des Vertrauens! Denn in dieser Folge des SplitterCast sind gleich zwei Menschen zu Gast, die kürzlich den Schritt gewagt haben, in Deutschland einen Verlag zu gründen: Papertoons ist die Anlaufstelle für "Webtoons für dein Bücherregal". Aber was genau heißt das eigentlich? Das erzählen uns die Gründer*innen Lea und Micha in bester Laune und mit einem tiefen Griff ins Verlagsnähkästchen. Die Website von Papertoons: https://papertoons.de/ Und uns, de...
2023-10-16
1h 32
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Stadtnatur - Eine neue Heimat für Tiere und Pflanzen [Essay von Josef H. Reichholf]
Essay von Josef H. Reichholf Ob Wildschweine in Berlin, Wanderfalken in Köln, seltene Schmetterlinge in München – viele Wildtiere haben den urbanen Lebensraum längst für sich entdeckt. Während die Städter raus in die »Natur« fahren, flieht die Natur in die Stadt. In einem Umland der Monotonie, geschaffen durch die moderne Land- und Forstwirtschaft, sind Städte zu Inseln der biologischen Vielfalt geworden. Ihre Natur ist inzwischen bunter und vor allem weniger bedroht als auf dem Land. In Streifzügen durch unsere nächste Umgebung erschließt der bekannte Biologe ein bislang unbekanntes Terrain: die »Stadtnatur«. Un...
2023-10-09
27 min
Hanser Rauschen
Warum in einem weißen bildungsbürgerlichen Verlag veröffentlichen? Zu Gast: Sinthujan Varatharajah und Moshtari Hilal
Hanser Rauschen | #8 Ob Literaturkritik oder Lektorat, ob Agenturen oder Autor:innennetzwerke, ob Veranstaltungsorte oder Buchhandel: Der deutschsprachige Literaturbetrieb ist weiß, weiß, weiß. Er ist so weiß, bildungsbürgerlich und homogen, dass jeder davon abweichende soziale Hintergrund nach wie vor zu etwas Besonderem gemacht wird. Sinthujan Varatharajah und Moshtari Hilal haben beide in letzter Zeit wichtige Bücher veröffentlicht: Sinthujan Varatharajah »an alle orte, die hinter uns liegen«, Moshtari Hilal »Hässlichkeit«. Im Literaturpodcast der Hanser-Verlage sprechen sie mit Emily Modick und Florian Kessler darüber, wie sich für sie das Büchermachen in den 2020er Jahren anfühlt – und wozu ü...
2023-10-05
43 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Firewall" von Erin Jade Lange | Erschienen im Magellan Verlag
Cybermobbing – darum geht es in dieser 📖 BOOKS@BAMBERG-Folge. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a des Dientzenhofer Gymnasiums in Bamberg stellen darin in Zusammenarbeit mit dem Sankt Michaelsbund den Jugendthriller „Firewall“ von Erin Jade Lange vor. Das Buch ist im Magellan Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 13 Jahren. Ein Buch über Mobbing, Veröffentlichung von privaten Daten und den Unterschied zwischen Rache und Gerechtigkeit:Sie wollen Gerechtigkeit – es den Leuten heimzahlen, die ihren Mitschüler durch schlimme Mobbingattacken auf dem Gewissen haben. Und gleichzeitig die Cyber-Stasi, die s...
2023-09-11
36 min
Campus Beats – Dein Business-Update
#077 »Gehirnwäsche trage ich nicht« mit Dr. Reinhard K. Sprenger
Dein Business-Update Schreiben ist für Dr. Reinhard K. Sprenger ein Stück Freiheit: Sein erstes Buch ist aus handgeschriebenen Notizen mit einem Bleistift entstanden, in den 90er Jahren – erschienen im Campus Verlag. Seitdem hat sich viel getan. Zig neue Bücher und Gedanken sind entstanden, die der promovierte Philosoph (der dazu noch aus dem Management kommt) jetzt auf 2.500 Metern Höhe verfasst. In dieser Folge geht es darum wie du selbstbestimmt arbeiten kannst, welche freiheitlichen Ansätze wir uns von Indigenen Völkern abschauen können (bei einem solchen hat unser Autor eine Zeit lang gelebt). Außerdem um das »Ko...
2023-08-23
24 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Absolute Gewinner" von Christoph Scheuring | Erschienen im Magellan Verlag
Wie wäre es, wenn ein großer Traum von dir in Erfüllung gehen würde, und du merkst, dass viel mehr in dir steckt, als du gedacht hast? In dieser 📖 BOOKS@BAMBERG -Folge gehen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7e des Dientzenhofer Gymnasiums in Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Sankt Michaelsbund dieser Frage nach und beschäftigen sich mit dem Roman „Absolute Gewinner“ von Christoph Scheuring, in dem es um Basketball und Teamwork geht. Das Buch ist im Magellan Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren. Lass dich b...
2023-07-31
23 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Auf der Tonnenseite des Lebens" von Antje Leser | Erschienen im Magellan Verlag
Was passiert eigentlich mit den Lebensmitteln, die ein Supermarkt nicht verkauft? In dieser 📖 BOOKS@BAMBERG -Folge gehen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b des Dientzenhofer Gymnasiums in Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Sankt Michaelsbund dieser Frage nach und beschäftigen sich mit einem Roman, in dem es um das Containern geht, nämlich „Auf der Tonnenseite des Lebens“ von Antje Leser. Das Buch ist im Magellan Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 13 Jahren. Tauche ein in die Welt der Lebensmittelretter:Als Joel vom Containern hört, denkt e...
2023-07-17
31 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Abenteuer Welterbe - Entdecke besondere Ort in Deutschland" | Erschienen im Magellan Verlag
Eine Rundreise durch ganz Deutschland: In dieser 📖 BOOKS@BAMBERG -Folge stellen zwölf Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse in Zusammenarbeit mit der Bücherei Memmelsdorf das Sachbuch „Abenteuer Welterbe - Entdecke besondere Orte in Deutschland“ von Susanne Rebscher und Anna Elisabeth Albrecht vor. Das Buch ist im Magellan Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 8 Jahren. Entdecke deutsche Welterbestätten und ihre Besonderheiten:Vom Norden bis in den Süden Deutschlands gibt es Orte und Bauwerke zu entdecken, die auf der Welt einmalig sind. Ob eine Insel voller Sc...
2023-07-13
23 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Auf der Tonnenseite des Lebens" von Antje Leser | Erschienen im Magellan Verlag
Auf zum Containern! In dieser 📖 BOOKS@BAMBERG -Folge stellen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Mittelschule in Oberhaid in Zusammenarbeit mit der Bücherei Oberhaid den Roman „Auf der Tonnenseite des Lebens“ von Antje Leser vor. Das Buch ist im Magellan Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 13 Jahren. Unterwegs, um Lebensmittel zu retten:Da und dort hat Joel schon einmal vom Containern oder auch Mülltauchen gehört. Aber nachts selbst die Supermarkt-Container durchwühlen? Eher nicht. Bis Studentin Merle ihn darum bittet, für ihren Nachhalt...
2023-07-05
35 min
Splittercast
SplitterCast 49 - Crowdfunding (mit Lukas vom Reprodukt Verlag)
Crowdfunding ist vielleicht nicht DAS Thema in der Comic-Branche, aber definitiv EINS der Themen, über die man spricht. Also tut der SplitterCast das auch! Reprodukt-Mitarbeiter Lukas hat nicht nur einen unverbrauchten Blick auf die Comic-Szene (denn im Vergleich zum alten Eisen namens Max ist er noch nicht lang dabei), sondern hat auch das Reprodukt-Crowdfunding für das Herbstprogramm 2022 maßgeblich mit betreut. Egal, ob euch seine Erfahrungen beim Einstieg ins Chaos interessieren, das wir Comicverlagswesen nennen, oder jene aus dem Chaos, das wir Comic-Crowdfunding nennen - bei dieser Folge seid ihr richtig! Der Reprodukt Verlag: htt...
2023-06-23
2h 00
Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens Koch
Mit Peggy Langhans im Gespräch
Andrea Schröder ist im Gespräch mit Autorin und Theaterregisseurin Peggy Langhans. Sie spricht über ihre Arbeit, die Bedeutung, die Reichweite und den Aufbau ihrer Romanreihe. Gerade im Verlag erschienen ist „Das Hohelied der Steine“, Teil 5 der Romanreihe. Mehr Informationen über Peggy Langhans findest du hier: https://verlag-andreaschroeder.com/peggy-langhans und direkt auf Peggys Seite: http://www.peggy-langhans.de/ Mehr zur Romanreihe ist hier verfügbar https://verlag-andreaschroeder.com/roman-reihe-steine Informationen zu den einzelnen Teilen sind hier abrufbar...
2023-06-16
27 min
Die Optimisten – der Podcast aus dem Eisele Verlag
Bücher und mehr – der Verlag &Töchter über nachhaltiges und feministisches Verlegen
Der Optimismus beim Büchermachen steht ja in jeder Folge unseres Podcasts im Vordergrund. Elena Straßl und Laura Nerbel vom Verlag &Töchter sind aber zwei Gesprächspartnerinnen mit besonders viel Tatendrang und Kreativität – zusammen mit ihren beiden Kolleginnen haben die beiden vor vier Jahren den Verlag gegründet und seitdem viele kreative Lösungen für Herausforderungen des unabhängigen Verlegers gefunden. Ihr aktuelles Programm finanzieren sie beispielsweise gerade mit einer Crowdfunding-Kampagne. Wie das funktioniert, warum Literatur nicht mehr elitär sein darf, und warum der ganzen Branche mehr Sichtbarkeit guttut, darüber haben wir in der neuen Podcast...
2023-06-07
30 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Der kleine Polarbär – Zu Hause in der Arktis" | Erschienen im Magellan Verlag
In dieser 📖 BOOKS@BAMBERG -Folge reisen die Kinder der Klassen 2a und 2b der Grundschule in Schlüsselfeld an den Nordpol und stellen Euch "Der kleine Polarbär – Zu Hause in der Arktis" von Kristina Scharmacher-Schreiber vor. Das Buch ist im Magellan Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 6 Jahren. Eine Geschichte über das Leben der Eisbären in der eisigen Arktis: In den Weiten der Arktis lebt der kleine Polarbär zusammen mit seiner Mama und seiner Schwester. Hier gibt es so viel zu entdecken und zu lernen: Wo f...
2023-05-09
13 min
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Galactic Gamers – Der Quantenkristall" von Karl Olsberg | Erschienen im Loewe Verlag
In unserer neuesten 📖 BOOKS@BAMBERG -Folge taucht die 5. Klasse der Mittelschule Altenburgblick aus Stegaurach mit Euch in die mitreißende Geschichte von “Galactic-Gamers – Der Quantenkristall“ des Autors Karl Olsberg ein! Das Buch ist im Loewe Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 10 Jahren. Eine Geschichte von Mobbing, Freundschaft, Gaming, Sieg und Ehre: Die Geschichte beginnt damit, dass Felix vor der Schule immer zockt. Seine Mutter kommt in sein Zimmer und fordert ihn auf, jetzt endlich zur Schule zu gehen. Er ist mal wieder sehr spät dran. Doch in der Schule wir...
2023-04-21
20 min
Splittercast
SplitterCast 46 - Michael Groenewald vom Kibitz Verlag
Es ist ein falsches (!) Vorurteil, dass Comics nur was für Kinder sind. Im Fall der Comics, um die es heute geht, stimmt es allerdings: Der Hamburger Kibitz Verlag veröffentlicht seit 2019 mit großem Selbstbewusstsein Comics für Kinder jeden Alters. Verlagsmitgründer Michael Groenewald, ein Urgestein der deutschen Comicszene, liefert uns ein paar Einblicke in die Story hinter Kibitz und in seine Philosophie des Comicmachens. Außerdem dabei: das wahrscheinlich längste Intro der Welt. Website des Kibitz Verlags: https://www.kibitz-verlag.de/ Unsere aktuelle Crowdfunding-Kampagne: https://www.kickstarter.com/projects/verdammterhandschlag/ein-verdammter-handschlag-damonische-deluxe-edition U...
2023-04-17
1h 50
BOOKS@BAMBERG | Der Kinder- und Jugendbuch-Podcast
📖 "Das Sams und der blaue Drache" von Paul Maar | Erschienen im Oetinger Verlag
🎙Herzlich willkommen vom Bamberger Literaturfestival! In unserer neuen 📖 BOOKS@BAMBERG –Folge nimmt euch Lena Stenz live vom Festival mit in die lustige Geschichte von "Das Sams und der blaue Drache" des Bamberger Autors Paul Maar! Das Buch ist im Oetinger Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab 7 Jahren.Der zehnte Sams-Band von Paul Maar:Nichts darf man! Und so muss sich das Sams den ganzen Tag langweilen, während Herr Taschenbier auf der Arbeit ist. Draußen beobachtet es, wie ein paar Kinder einen Drachen steigen lassen. So was hätte das S...
2023-03-21
29 min
Splittercast
SplitterCast 44 LIVE - Musik in Comics mit Jonas Engelmann
Wir sind wieder da, live und in Farbe aus dem Bielefelder Kulturbunker! Diesmal geht es nicht nur um Comics und Graphic Novels, sondern außerdem um die vielleicht älteste und wahrscheinlich wirkmächtigste Kunstform: die Musik. Was Musik ist, was sie tut, warum und wie, sind Fragen, die uns aber nicht interessieren. Uns interessiert, wie man aus Musik Comics machen kann! Ein Mensch, der sich damit gut auskennt, ist der Journalist und Verleger Jonas Engelmann, der Max mit Fachwissen, Anekdoten und Hintergrundinfos zur Seite steht. Als Lektor des Ventil Verlags hat er mehrere Songcomic-Alben herausgegeben, in...
2023-03-10
1h 26
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Die Zukunft unserer Wälder [Essay von Josef H. Reichholf]
Ein Essay von Josef H. Reichholf Wälder bedeuten für jeden/jede von uns etwas anderes: Für die einen ist der Wald ein wichtiger Klimaschützer, für andere ein Raum der Erholung oder sportlichen Betätigung, für die nächsten ein wirtschaftliches Gut, das Holz zu liefern hat. Aber ganz gleich, wofür man ihn nutzt: Der Wald ist ein ebenso faszinierender wie bedrohter Lebensraum für eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen. Wie kann dieser Lebensraum besser geschützt werden? Und wie kann der Umbau der wirtschaftlich genutzten Forste in zukunftstaugliche Wälder gelingen? Konkrete Vor...
2023-01-27
25 min
Splittercast
SplitterCast 42 - Josch Dantes vom Dantes Verlag
Comics? Das sind doch diese Bücher mit den bunten Bildchen? Und sowas wird ernsthaft von Verlagshäusern verlegt? Wer macht den sowas?! Zum Beispiel Josch Dantes, der vor guten 5 Jahren verzweifelt nach Sláine suchte und daraufhin einen Thanos-Moment hatte und sich sagte: "Na schön, ich kümmere mich selbst darum." Seitdem erscheinen im kleinen aber feinen Dantes Verlag Kleinode des britischen und US-amerikanischen Comics. Den Rest seiner heldenhaften Origin-Story, von den Freuden und Leiden des Verlegertums und massig Leseempfehlungen abseits des Mainstreams hört ihr in dieser Folge. Website des Dantes Verlag: https...
2023-01-20
1h 26
Meilen und Zeilen
#68 special: 111 Jahre Delius Klasing Verlag für Special Interest - Wassersport, Rad, Sport, Auto
Am 11.11. um 11:11 Uhr blicken wir auf 111 Jahre Verlagsgeschichte zurück und geben einen Einblick in den Special interest Verlag Delius Klasing. (Karneval feiern wir am Verlagsstandort von Delius Klasing, in Bielefeld, ohnehin nicht😉) Zu Gast bei podcaster Timm Kruse sind der Pressesprecher Christian Ludewig und Timm Ramms, in der Geschäftsführung verantwortlich für die digitale Zukunft. Sie reden über die Verlagsgründung zu Kaiserzeiten, große Glücksgriffe der vergangenen 111 Jahre und versuchen – annähernd 111 Jahre - in die Zukunft zu schauen. Der Verlag hat sich von Beginn an auf Special Interest spezialisiert und ist damit bi...
2022-11-11
30 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Earth for all - Ein Survivalguide für unseren Planeten. Bericht an den Club of Rome."
Ein Essay von Sandrine Dixson-Declève et al. 1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: Die Grenzen des Wachstums machte Millionen Menschen mit aufrüttelnden Zukunftsszenarien auf die Überlastung unseres Planeten aufmerksam. 50 Jahre nach seinem Erscheinen blicken renommierte Wissenschaftler:innen des Club of Rome abermals in die Zukunft – und legen ein Genesungsprogramm für unsere krisengeschüttelte Welt vor. Ein Transskript dieses podcasts finden Sie unter https://oekom-verein.de/wp-content/uploads/2022/10/oekom-podcast_36-Club_of_Rome.docx: Der Club of Rome ist einer der bekanntesten Thinktanks der Welt. Er wurde 1968 gegründet und setzt sich für e...
2022-10-24
27 min
Hanser Rauschen
Mit den Azubis Lena Wilhelm und Vanessa Philipp über die Ausbildung im Verlag
Hanser Rauschen | #64 Herzlich willkommen zur 64. Folge von Hanser Rauschen. In dieser Folge spricht Emily Modick mit den zwei Kolleginnen Lena Wilhelm und Vanessa Philipp, die hier bei Hanser eine Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print machen. Emily Modick will von ihnen wissen: Was macht man eigentlich so als Auszubildende in einem Verlag? Wie nah dran ist man wirklich an den Büchern? Mit wem sitzt man alles in der Berufsschule zusammen? Und was kann sich an eine solche Ausbildung anschließen? Sie sprechen über die Ausbildung in Zeiten von Corona, über Begegnungen mit Buchpreis-nominierten Autor:innen, und darüber, was d...
2022-10-07
30 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Das Paradies ist nicht verloren – Über den Fortschritt und das Glück [Essay von Wolfgang Schmidbauer]
Ein Essay von Wolfgang Schmidbauer Wie kann es sein, dass unsere Welt immer fortschrittlicher wird, die Menschen aber immer unglücklicher? Der bekannte Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer diagnostiziert, dass uns das Glück nicht trotz, sondern wegen des Fortschritts verlassen hat: Geplagt von Verlustängsten und getrieben von Werbung und Konsum haben wir verlernt, was ein gutes Leben für uns wie für alle bedeuten könnte. Anstatt eine lebenswerte Zukunft für unsere Mitmenschen und den Planeten anzustreben, scheuen wir jede Einschränkung unserer wirtschaftlichen Freiheiten. Schmidbauer erklärt, was hinter diesen Impulsen steckt, und plädiert für mehr Empa...
2022-09-06
25 min
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
75 Jahre Bund-Verlag
Wie tickt eigentlich ein Fachverlag und was passiert so hinter den Kulissen unserer Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“? Wir, der Bund-Verlag, feiern in diesem Jahr unser 75-jähriges Jubiläum. Am 21. Juni 1947 von Hans Böckler gegründet, sind wir bestimmt vielen von euch schon im Bücherregal des Betriebsrats, in Seminaren oder auf Tagungen und Messen über den Weg gelaufen. Heute wollen wir mal ein paar Insights zum Bund-Verlag geben. Welche Fach-Themen drehen aktuell? Wo drückt einen Verlag derzeit der Schuh? Wie kommen Fachinformationen auch im Jahr 2040 noch an den Mann/die Frau? Dazu sprechen wir mit Rainer Jöde. Er ist l...
2022-07-04
19 min
Politische Bildung – Der Podcast
Folge 2: Kolonialismus in der politischen Bildung: Vom ‚Ob‘ zum ‚Wie
Die neue Folge „Politische Bildung – der Podcast“ ist da! Diesmal zum Thema „Kolonialismus in der politischen Bildung: Vom ‚Ob‘ zum ‚Wie‘“. Mit einem Beitrag aus dem POLITIKUM-Heft „Das schwierige koloniale Erbe“ nähern sich Anna und Hannah den Möglichkeiten, post- und dekoloniales Sehen zu lernen – für den Unterricht, die Arbeit in der außerschulischen Bildung oder die eigene Reflexion politischer Geschehnisse. Jetzt reinhören: Der Podcast bietet die Inhalte und Expertisen aus dem Wochenschau Verlag auch zum Hören, völlig kostenlos und immer mit praktischen Tipps und Diskussionsmaterial.Zur POLITIKUM-Ausgabe "Das schwierige koloniale Erbe": Das schwierige...
2022-07-01
22 min
Baltrum Verlag - Der Podcast - Die Hör-Bar
Verlag versus Selbstverlag- zu Gast: Finn Lorenzen - Folge 15
Die Verlagslandschaft befindet sich im Umbruch, auch große Verlage gehen mehr und mehr dazu über, Print on Demant zu produzieren. Zu diesem Thema haben wir den Autor Finn Lorenzen zu Gast. Um das Ganze etwas entspannt anzugehen, haben wir den Ort der Aufnahme einmal woanders hin verlegt. Unsere Meinung hören Sie hier. Doch was ist Ihre Meinung? Mail an meinung@baltrum-verlag.de.
2022-06-26
1h 16
Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens Koch
Mit Katrin Nedballa im Gespräch
Katrin Nedballa ist Entspannungspädagogin und Autorin. Mit ihrem Buch „Lucie im Land der Sieben Seen“ hilft sie Kindern dabei, zu entspannen und besser einzuschlafen. So unterstützt sie auch die Eltern im Familienalltag. Ihr großes Ziel ist es, dass die Kinder Achtsamkeit für sich und ihren Körper in ihr Leben integrieren. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über Katrin Nedballa, ihre Arbeit und die kleine Libelle Lucie, die großes vollbringt. Mehr zur Autorin erfahrt ihr hier: https://www.verlag-andreaschroeder.de/katrin-nedballa Mehr zum Buch gibt es unter diesem Link: https...
2022-06-06
09 min
Splittercast
SplitterCast 33 LIVE - Kai Meyer & Jurek Malottke
Kai Meyer UND Jurek Malottke LIVE in Bielefeld?! Das muss man gesehen haben! Falls ihr bei der Live-Aufnahme am 12. Mai jedoch nicht dabei sein konntet, dann könnt ihr euch jetzt auf das komplette Gespräch als Podcast freuen! Und da ist alles dabei: Vorbilder und Inspirationsquellen werden offengelegt, Lieblingszeichner*innen gepriesen, Literaturlisten geschrieben und Instrumentarien des Storytellings ausgebreitet. Es wird gelacht, es wird gelabert, es wird gealbert. Diesmal mit 100% echten Begeisterungsstürmen des schönsten Publikums diesseits der Weser-Lutter! "Phantasmen" mit Leseprobe: https://www.splitter-verlag.de/phantasmen.html "Das Fleisch der Vielen" mit...
2022-05-18
1h 52
Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens Koch
Aruna - Ein Fantasy-Roman von Saskia Lackner
Saskia Lackner ist mit ihrem Fantasy-Roman „Aruna - Im Tal des Unbekannten“ zu den Autorinnen übergegangen. Natürlich hat sie auch die Illustrationen gestaltet. Hier erfahrt ihr mehr über ihr Debüt als Schriftstellerin und Einiges zu den Inhalten ihres Buches. Mehr zur Autorin und Illustratorin erfahrt ihr hier: https://www.verlag-andreaschroeder.de/saskia-lackner und hier: https://saskia-illustration.jimdosite.com/ Mehr zum Buch gibt es unter diesem Link: https://www.verlag-andreaschroeder.de/aruna-im-tal-des-unbekannten Zum Shop geht es hier entlang: https://www.verlag-andreaschroeder.de/shop/Aruna-Im-Tal-des-Unbekannten-p447973366 Wir danken PatchFX von Audiyou...
2022-04-23
05 min
Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens Koch
Mit Hansjoachim Baier im Gespräch
Hansjoachim Baier lässt die Stadt Brandenburg mit ihren Straßen, Gebäuden, Seen und Flüssen aus seinen Kindheitserinnerungen lebendig werden und Vergangenes mit der Gegenwart verschmelzen. In seinem Buch "Kindsein in Brandenburg an der Havel" berichtet er über seine Erlebnisse als kleiner Junge. Wir stellen ihn und sein Buch in diesem Interview vor und wünschen euch interessante Einblicke und viel Spaß beim Zuhören. Mehr zum Autor erfahrt ihr hier: https://www.verlag-andreaschroeder.de/familie-baier Das Buch-Cover gestaltete Gabriele Baier. Mehr zum Buch gibt es unter diesem Link: https://www.verlag-a...
2022-04-21
12 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Flussnatur: Ein faszinierender Lebensraum im Wandel" [Essay von Josef H. Reichholf]
Ein Essay von Josef H. Reichholf Überschwemmungen und Flutkatastrophen wie im Ahrtal sind nicht allein Folgen des Klimawandels. Weil über Jahrzehnte Auwälder gerodet, Feuchtgebiete trockengelegt, Zuflüsse begradigt und Flächen versiegelt wurden, wird die Wasserführung der Flüsse immer extremer – und mit ihr die Schadensgefahr. Die gute Nachricht: Wenn wir unsere Flüsse wieder frei(er) fließen lassen, werden sie wahre Naturwunder. Wir können ihnen Trink- und Brauchwasser entnehmen. Und in üppiger Fülle entwickelt sich neues Leben. „Flüssen wieder mehr Raum geben, lautet daher das Gebot der Stunde.“ (Josef H. Reichholf). Ein Transskript d...
2022-03-14
28 min
Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens Koch
Mit Julie Thiele im Gespräch
Julie Thiele schrieb als Debüt in ihrer Laufbahn als junge Autorin (sie ist 16) den Roman "Alle Wege führen nach Rom, doch nur einer zur Liebe". In diesem Podcast stellen wir euch Julie vor, berichten über die Entstehung ihres Buches und seine Inhalte, und am Ende liest sie daraus vor. Wir wünschen euch interessante Einblicke und viel Spaß beim Zuhören. Mehr zu Julie Thiele erfahrt ihr hier: https://www.verlag-andreaschroeder.de/julie-thiele Das Buch-Cover gestaltete Saskia Lacker (https://www.saskia-illustration.de/) Mehr zum Buch gibt es unter diesem Link: h...
2022-03-04
15 min
Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens Koch
Blanche Kommerell und ihr neues Buch "Hinter meinen Augen"
Blanche Kommerell hat ihre Gedanken in Worte gekleidet, Gedanken über das Leben, über den Tod, über Hoffnung. Mit diesem Buch beschenkt sie uns mit einem Fluss an Gedichten, aneinandergereiht wie die Perlen einer Kette mit außergewöhnlichem Glanz. Im Podcast hört ihr drei davon. Viele weitere Gedichte der Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell findet Ihr im Buch „Hinter meinen Augen“ (ISBN: 978-3-944990-90-3) Mehr Informationen zum Buch gibt es hier: https://www.verlag-andreaschroeder.de/hinter-meinen-augen und hier geht's zum Shop https://www.verlag-andreaschroeder.de/shop/Hint...
2022-02-21
05 min
Verlag Andrea Schröder, Inhaber Jens Koch
"Mit erhobenem Haupte" - Gedichte von Blanche Kommerell
Vielleicht helfen meine Verse, dieser Zeit ein wenig achtsamer und freundlicher gegenüberzutreten. (Blanche Kommerell) Viele weitere Gedichte der Schauspielerin und Autorin Blanche Kommerell finden Sie in ihrem Buch "Mit erhobenem Haupte" (ISBN: 978-3-944990-77-4) https://www.verlag-andreaschroeder.de/Mit-erhobenem-Haupte Fotoarbeit "Schwan" von Stefan Hunstein https://stefanhunstein.de/ Mehr Informationen zu Blanche Kommerell und ihren Werken finden Sie hier. https://www.verlag-andreaschroeder.de/Blanche-Kommerell Zum Shop: https://www.verlag-andreaschroeder.de/shop/Mit-erhobenem-Haupte-p319006639 Bearbeitung: Matthias Baxmann (Aufnahme), Marno Bolle (Ton), Minh Nguyen (Podcast), Kläng...
2022-01-21
08 min
#buchcooltour
#buchcooltour by Lifebiz20 Verlag
#buchcooltour by Lifebiz20 Verlag Der #buchcooltour Podcast stellt neue Bücher und Autor*Innen aus dem Lifebiz20 Verlag vor! Unser Verlag wurde 2021 gegründet und bereits mit "21 Kugeln im Paradies" von Gigi Gusenbauer beim deutschen Buchpreis 2022 nominiert! Alle Infos unter: https://lifebiz20.academy/verlag/ Auf Apple: https://apple.co/3fImmXg Auf Spotify: https://spoti.fi/3SMs2y5 Auf AUDIBLE: https://adbl.co/3CK91XA
2021-11-27
00 min
Splittercast
SplitterCast 25 - Verlagsgründer Horst und Dirk
15 Jahre Splitter - Zeit für ein ausführliches Gespräch über Herz und Nieren eures Lieblingscomicverlags mit den beiden Menschen, die am hautnahsten dabei waren: Horst Gotta und Dirk Schulz gründeten den Verlag im Jahr 2006 und plaudern in dieser Folge aus dem Nähkästchen des Führerhauses des Bielefelder Comicschlachtschiffs. AUSSERDEM UND WICHTIG: Anlässlich der 25. Folge des SplitterCasts, eures Lieblingscomicverlagpodcasts, suchen wir nach Comic-Fans, die in einer kommenden Folge mit Max über ihr Lieblingshobby fachsimpeln wollen! Wenn ihr gerne dabei wärt, schickt eine E-Mail an gewinnspiel@splitter-verlag.de oder eine Direktnachricht auf Facebook/Tw...
2021-11-05
1h 31
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Buchmesse-Spezial | Geschichte und Geschichten im Jüdischen Verlag
Vom Scharlatan zum Almanach – in dieser Folge stellen wir sechs Werke aus dem Jüdischen Verlag vor. Für alle, die in diesem Jahr nicht zur Frankfurter Buchmesse fahren, präsentieren wir ausgewählte Bücher unseres aktuellen Herbstprogramms in einem zwölfteiligen »Suhrkamp espresso«-Spezial. Alle Bücher der Folge: »Jesus von Nazareth. Seine Zeit, sein Leben und seine Lehre« von Joseph Klausner: http://shrk.vg/JesusVonNazareth-P »Der Scharlatan« von Isaac Bashevis Singer: http://shrk.vg/DerScharlatan-P »Anatomie eines Genozids« von Omer Bartov: http://shrk.vg/AnatomieEinesGenozids-P »Die Legenden d...
2021-10-22
17 min
Suhrkamp espresso
Buchmesse-Spezial | Geschichte und Geschichten im Jüdischen Verlag
Wir stellen Euch ausgewählte Herbst-Titel aus dem Jüdischen Verlag vor. Alle Bücher der Folge: »Jesus von Nazareth. Seine Zeit, sein Leben und seine Lehre« von Joseph Klausner »Der Scharlatan« von Isaac Bashevis Singer »Anatomie eines Genozids« von Omer Bartov »Die Legenden der Juden« von Louis Ginzberg »Jüdischer Almanach Natur. Erkundungen aus der jüdischen Welt« von Gisela Dachs (Hg.) »Martin Buber. Ein Leben im Dialog« von Paul Mendes-Flohr
2021-10-15
17 min
Bewusst leben - bewusst lesen!
Was brauche ich, um einen Verlag zu gründen? - Elmar Weixlbaumer
Geschäftsführer Elmar Weixlbaumer präsentiert den Goldegg-Verlag und erklärt, worauf es ankommt, wenn du selbst einen Verlag gründen möchtest.
2021-09-13
20 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Pillen vor die Säue: Antibiotika in der Tierhaltung und ihre fatalen Folgen"[Essay von Eva Rosenkranz und Rupert Ebner]
Ein Essay von Eva Rosenkranz und Rupert Ebner Es ist, als liefen wir sehenden Auges in die Katastrophe: Um unseren Fleischhunger zu stillen, müssen möglichst viele Tiere auf möglichst wenig Raum möglichst rasch »Schlachtgewicht« erreichen – und das geht nur mit hohem Antibiotikaeinsatz. Dies beschleunigt auch die Entwicklung resistenter Keime und gefährdet damit die gesamte Humanmedizin: Ohne die bisherige Wunderwaffe in Tropf und Tablette werden Operationen riskant und selbst kleine Infektionen potenziell gefährlich. Wie verwundbar wir und unser Gesundheitssystem sind, hat uns die Corona-Pandemie eindrücklich vor Augen geführt. Damit bakterielle Infektionen nicht zur nächsten...
2021-08-26
28 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Die Erde – ein Lebewesen? Über die Gaia-Hypothese von James Lovelock" [Essay von Ugo Bardi]
Ein Essay von Ugo Bardi Warum gibt es eigentlich Leben auf diesem Planeten? Wie entsteht und erhält sich die Biosphäre, in der auch wir Menschen leben. Und könnte es sein, dass die Erde nicht nur Heimat aller Lebewesen ist, sondern ihrerseits wie ein Organismus funktioniert? Mit diesen Fragen hat sich der bekannte britische Naturwissenschaftler James Lovelock seit über 50 Jahren beschäftigt. Lovelock ist mit seiner sog. „Gaia-Hypothese“ einer der wichtigsten Vordenker der weltweiten Ökologiebewegung. Einige seiner zentralen Grundannahmen sind auch von der Fachwelt, z.B. in der Ökosystemforschung, aufgegriffen worden. Ugo Bardi, Professor in Florenz und Mitglied im...
2021-07-28
28 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Small is beautiful" - Ernst Friedrich Schumachers Entwurf einer nachhaltigen Ökonomie [Essay von Niko Paech]
[Essay von Niko Paech] »Small is beautiful« – so lautet die frohe Botschaft des Buchbestsellers von Ernst Friedrich Schumacher aus dem Jahr 1973. Zu einer Zeit, in der die Gesellschaft noch unreflektiert der Religion des »industriellen Gigantismus« anhing, hat der britische Ökonom die heutige Systemkrise bereits vorausgeahnt. Mit seiner Vision einer humanen Technologie, die einen geringeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt und den Menschen ein Höchstmaß an selbstbestimmten Tätigkeiten erlaubt, hat er viel von dem vorweggenommen, was wir heute unter nachhaltiger Entwicklung verstehen. »Small is beautiful« ist daher aktueller denn je – ein kluger Wegweiser in eine Welt, in der die Wirtschaft de...
2021-06-29
23 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Mensch macht Geschichte - Die ambivalente Erzählung vom Anthropozän [Essay von Barbara Unmüßig]
[Ein Essay von Barbara Unmüßig] In der Diskussion um die globalen Krisen ist ein Begriff allgegenwärtig: der des „Anthropozän“. Globaler Klimawandel, weltweite Verluste der biologischen Vielfalt, Mikroplastik in den Gewässern – die Liste menschlicher Eingriffe in das System Erde ist so lang, dass Wissenschaftler*innen vorschlagen, ein ganzes Erdzeitalter nach uns zu benennen. Was bedeutet der Begriff, welche Implikationen hat er – und vor allem: was folgt aus ihm? Welche trügerischen Hoffnungen werden aus dem Konzept des „Anthropozäns“ abgeleitet? Aber auch: Zu welch neuem Selbstverständnis des Menschen im Ganzen der Natur könnte es beitragen? – Ein krit...
2021-03-31
19 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Time is honey (Folge 3/4): Warten [Essay von Karlheinz A. Geißler]
[Essay von Karlheinz A. Geißler] Wer will schon warten? Auch wenn wir es ständig tun und tun müssen – das Warten ist und bleibt eine Zumutung. Erst recht für all diejenigen, die ihre Zeit „optimieren“ und möglichst „effizient“ mit dem knappen Gut Zeit umgehen wollen. Wer wartet sucht nach Alternativen, wie er die „verlorene“ Zeit mit andern Aktivitäten füllen kann. Besonders beliebt: die neusten Nachrichten auf dem Smartphone checken. Muss das sein? Warum schalten wir nicht um, von verlorener Zeit auf gewonnene Zeit? Suchen wir nicht häufig nach mehr Zeit? Vielleicht finden wie sie ausgerechnet d...
2021-03-05
16 min
Hanser Rauschen
Mit Verlegerin Nikola Richter beim Bücher anders denken
Hanser Rauschen | #40 Willkommen zur 40. Folge von Hanser Rauschen, für die der Hanser Verlag einfach mal bei einem ganz anders gearteten deutschsprachigen Verlag angeklopft hat. Gesprochen habe ich nämlich mit Nikola Richter, die 2013 als Ein-Personen-Unternehmen den Verlag mikrotext erfunden und gegründet hat. Diesen Verlag - wie einige andere tolle Institutionen dieser Art, vom Frohmann Verlag bis zu Sukkultur - kennt jede und jeder, die sich mit innovativem Verlegen, mit originellen und guten Texten und überhaupt mit ganz anderen Ideen darüber, wie man überhaupt Texte an die Leute bringen soll, beschäftigt. Mit Nikola habe ich über ihre vie...
2020-11-20
42 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Time is honey (Folge 2/4): Muße, Müßiggang und Nichtstun [Essay von Karlheinz A. Geißler]
Ein Essay von Karlheinz A. Geißler »Bin im Stress«, »Hab keine Zeit« – diese Klagen und Lamentieren schallt einem überall als Echo kollektiver Überlastung entgegen. Die Mehrheit in unserer Gesellschaft leidet unter dem bedrängenden Gefühl, all den Dingen, die es zu erledigen gilt, ständig hinterherzuhecheln. Und dennoch: Zeitnot ist in unserer Gesellschaft auch zu einem Statussymbol geworden. Für Erfolgreiche und die, die es werden wollen. Ich hetze, also bin ich – und zwar nützlich, lautet unsere Form der Selbstvergewisserung. Verlorengegangen sind dabei unsere Fähigkeiten zu Muße, Müßiggang und Erfahrungen des Glücks beim Nichtstun. Der E...
2020-09-03
22 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
„Plastian, der kleine Fisch“ [Kinder Spezial Folge II]
Eine Kindergeschichte von Nicole Intemann Lillian und Moritz auf eine abenteuerliche Reise an einen geheimnisvollen Ort, von dem ihnen ihre Uroma erzählt hat. Sie bauen sich ein Boot und machen sich auf den Weg über das Meer. Doch ihr selbstgebauter Motor spuckt viele Plastikfuzerln aus. Plastian, der kleine Fisch, entdeckt die bunte Plastikspur und schluckt eine ganze Menge von diesen Stückchen. Es dauert nicht sehr lange, da bekommt der kleine Fisch starkes Bauchweh. Da haben Lilian und Moritz einen rettenden Einfall … Eine Geschichte von Nicole Intemann über die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastik – und was man dage...
2020-08-12
15 min
Am Punkt - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#4 Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
Dieses Mal ist Mag. Ruth Ladeck beim Linde Verlag zu Gast. Patrick Stummer spricht mit ihr unter anderem über das Amtshaftungsrecht.
2020-05-27
34 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"So schnell war Entschleunigung noch nie: Die Corona-Krise und unser Umgang mit Zeit" [Essay von Karlheinz A. Geißler]
Ein Essay von Karlheinz A. Geißler mit einer Einführung von Manuel Schneider Vor kurzem war die Welt noch in Ordnung. Wirklich? Stöhnten wir nicht alle unter Zeitstress und Hektik und sehnten uns nach mehr „Zeitwohlstand“? Jetzt, nach der coronabedingten Vollbremsung, gibt es Zeit auf einmal genug – doch Muße will sich nicht richtig einstellen. Was tun, wenn das Hamsterrad mal stillsteht? Der bekannte Zeitforscher Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler hätte da ein paar Vorschläge … Hören Sie die erste Folge des neuen oekom podcasts über „Die guten Seiten der Zukunft“, ein Gemeinschaftsprojekt von oekom verein [https...
2020-04-17
12 min
Wallys Tintengeschwätz
Der Wreaders Verlag stellt sich vor - Verlegerin Lena Weinert im Interview
Wreaders Verlag - den Namen hört man in der Buchwelt immer häufiger, auch wenn es den Verlag noch nicht so lange gibt. Wer steht eigentlich dahinter? Wie kam der Verlag zustande? Und was wird die Zukunft bringen? Das und vieles mehr in dieser Podcastfolge!
2020-03-14
52 min
Silberfuchs-Verlag
Rolf Becker ueber die Arbeit mit dem Silberfuchs-Verlag
Rolf Becker erzaehlt ueber seine Zusammenarbeit mit dem Silberfuchs-Verlag
2013-08-17
00 min