Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

WOHN:SINN

Shows

Mein Herz lachtMein Herz lachtDer Weg zur inklusiven WGKatja Sengelmann und Tobias Polsfuß berichten, worauf es bei der Gründung inklusiver Wohnformen ankommt WOHN:SINN Internet-Seite: www.wohnsinn.org oder www.wohn-sinn.org in leichter Sprache WOHN:SINN auf Facebook: www.fb.com/ganznormalerwohnsinn WOHN:SINN auf Instagram: www.instagram.com/ganznormalerwohnsinn Tobias auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/tobias-polsfuss WG „Super 8“ auf Instagram: https://www.instagram.com/super8wg Website der WG „Super 8“: https://www.super8-wg.de Website der Wajekama Stiftung von Katja: wajekama-stiftung.de Website des Vereins „Gemeinsam wohnen Berlin e.V.“: www.g...2025-08-0151 minWohnsinn & Raumglück - wir therapieren Räume!Wohnsinn & Raumglück - wir therapieren Räume!#100 Folgen zu Wohn und Sinn, Raum und GlückZunächst einen herzlichen Dank an dich, liebe Zuhörerin und lieber Zuhörer - und liebe Katrin, liebe Claudia, liebe Bettina - ....  für deine Zeit, die du uns schenkst, deine Treue und für dein Interesse!Wir freuen uns sehr, dass wir mittlerweile von ca. 10.000 Followern gehört werden, man uns über 45 verschiedenen Podcast-Plattformen und -Kanälen abruft und -stell dir dies vor!!- in 70 Ländern dieser Erde gehört werden und wurden. An alle Follower im Ausland gehen auch unsere herzlichen Grüße. Schreib doch mal!Wir freuen uns auch über Anregungen!Wir sind je...2025-07-0825 minDe DöschkassenDe DöschkassenLoslotenJungedi, is dat anstreng’d: Je öller ick warr, je mehr mutt mutt ick mi marken. Ick mutt mi all dat marken, wat ick mi vörher al markt heff: Wo ick heet; wonehm ick wohn; wokeen dor noch wohnt; wo de heet, de dor noch wohnt; wat mien Arbeid is, wann ick dor hen mutt - un denn je ook noch all den annern Krom: Wat twee mol söben is; wat de Ünnerscheed mang Nominativ un Akkusativ is; wo de Hauptstädte vun etliche Länner heet; de wo veelte Planet Uranus in’t Sünn’süsteem i...2025-06-0502 minWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenSelbstbestimmt zusammen wohnen - Gäste: Frauke Koch, Juli HerrmannWie gelingt es im Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung, die Selbstbestimmung zu wahren? Juli, Frauke und Tobi geben Tipps, z.B. für Besprechungen und die Suche nach neuen Mitbewohner:innen. Zum Finale unserer ersten Staffel setzen wir uns mit einem – wenn nicht dem – zentralen Thema im inklusiven Wohnen auseinander: der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Dabei erklärt uns Juli den Unterschied zwischen Selbstständigkeit und Selbstbestimmung ganz plakativ anhand einer Hose. Die beiden Begriffe werden wir bestimmt nie wieder durcheinander kriegen! Frauke hat eine Broschüre im Gepäck, die nicht nur die Grundlagen der Selbstbestimmung erklärt...2025-03-2052 minWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenÄlterwerden im inklusiven Wohnen - Gäste: Eva Thalhammer, Lena StephanWie gehe ich damit um, wenn Bewohner:innen mit Behinderungen älter werden und auf ihren Lebensabend zugehen? Eva berichtet aus ihren langjährigen Erfahrungen und Lena stellt unsere neue Broschüre zum Thema vor. In der Rente den freien Alltag gestalten, mit gestiegenem Pflegebedarf umgehen lernen und am Ende sogar Abschied nehmen: Das Alter kommt mit einigen Herausforderungen, gerade wenn jemand mit einer sog. geistigen Behinderung lebt. Lena hat im vergangenen Jahr mit vielen Menschen darüber gesprochen. Eine davon ist Eva. Sie hat in ihren 25 Jahren Berufserfahrung einige Menschen beim Älterwerden begleitet. Eva berichtet von ihren Erfahrungen im inklusiven Wohna...2025-01-2051 minWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenGewaltschutz im inklusiven Wohnen - Gäste: Mira Ikemefuna, Milena BuhlWie entwickle ich ein Schutzkonzept für mein inklusives Wohnprojekt? Zwei Expertinnen klären auf und geben wertvolle Tipps In einem inklusiven Wohnprojekt soll sich jeder wohlfühlen und sicher sein, dass die eigenen Grenzen gewahrt werden. Deshalb ist es wichtig, ein Gewaltschutzkonzept zu entwickeln. Mit meinen beiden heutigen Gästen klären wir zunächst die Grundlagen: Warum ist Gewaltschutz für Menschen mit Behinderungen besonders wichtig? Und was bedeutet eigentlich das Wort „Ableismus“? Im Anschluss stellen wir Dir zwei praktische Hilfestellungen vor, mit denen Du ein Schutzkonzept erstellen kannst: Ein Risikoanalyse-Tool für Einrichtungen der Behindertenhilfe und unseren neuen Leitfa...2024-11-2640 minSparks - Menschen, die uns inspirierenSparks - Menschen, die uns inspirierenSneak Peek: Tobias und die WGTobias ist zu Beginn seines Studiums auf einer nervenzehrenden Wohnungssuche - bis er einen Platz in einer inklusiven WG bekommt. Also in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderung. Und er fragt sich - warum machen das nicht mehr Menschen, die auf Wohnungssuche sind? Also gründet er Wohn:sinn - eine Plattform, um deutschlandweit inklusive Wohnprojekte oder WGs zu finden. Das Projekt läuft ziemlich gut an - aber dann stirbt Tobias' Mentor Rudi. Die ganze Geschichte ab dem 20. November hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".2024-11-1601 minWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenMit komplexer Behinderung inklusiv Wohnen - Gäste: Christiane Strohecker, Maximiliane MommerWie gelingt inklusives Zusammenleben von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf? Zwei Vorreiterinnen geben spannende Einblicke in das Leuchtturmprojekt von inklusiv wohnen Köln e.V. Das Haus von inklusiv wohnen Köln ist aus mehreren Perspektiven spannend. Darin gibt es nicht nur inklusive WGs, sondern auch Einzelappartments für Menschen mit und ohne Behinderung. Vor allem aber bietet es auch Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf ein zu Hause. Wie werden Mitbewohner:innen mit komplexer Mehrfachbehinderung in den WG-Alltag einbezogen? Wie entsteht Gemeinschaft, wenn sich jemand zum Beispiel nicht verbal äußern kann? Und warum ist der Verein vom allgegenwärtigen Fachkräf...2024-08-1345 minWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenEinen Verein für inklusives Wohnen aufbauen – Gast: Lars GerhardtVon der Gründung der ersten inklusiven WG bis zur dritten: Lars berichtet von seinen ersten Schritten im inklusiven Wohnen bis zur Entwicklung weiterer Wohnprojekte. Eigentlich wollte mein heutiger Gast Lars nur seine Patchwork Tochter Neele bei der Gründung einer inklusiven WG unterstützen. Daraus entstanden ist ein Verein, der aktuell schon das 2. und 3. Projekt startet. Wir sprechen darüber, welche Schritte es bei der Entwicklung der Projekte und des Vereins gibt, welcher der zentralste Punkt dabei ist und was er bei der Planung zukünftiger Wohnprojekte seines Vereins anders macht.2024-07-181h 11Willkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenGenossenschaftlich inklusiv wohnen - Gäste: Samuel Flach & Pia WagnerWie gelingt eine solidarische Finanzierung? Samuel und Pia berichten von ihrem Planungsprozess auf Augenhöhe mit allen Beteiligten. In München-Haidhausen entsteht ein Ort, der eine ganzheitliche Lösung für die großen Herausforderungen unserer Zeit anstrebt: Das Haus wird mit recycelten Materialien erbaut. Die Bewohnerschaft ist inklusiv und divers zusammengesetzt. Über einen „Community Space“ im Erdgeschoss wirkt das Haus in die Nachbarschaft hinein. Durch die Selbstverwaltung werden Verantwortungsübernahme und Mitwirkung aller Beteiligten sichergestellt. Seit 2015 entwickeln die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner das Konzept, voraussichtlich 2026 ist das Haus fertig für den Einzug. Gründer Samuel und Mitstreiterin Pia stellen im...2024-06-1852 minWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenPartizipativ eine inklusive WG gründen - Gäste: Pierre Zinke, Henrike Großmann & Christian StoebeWie begleitet man Menschen mit Behinderungen auf dem Weg zu ihrem Wohntraum? Gespickt mit lustigen Anekdoten führen uns Christian, Henrike und Pierre durch die Gründung der inklusiven WG "6plus4" in Dresden. Sie erzählen uns, wie die Projektgruppe zusammengefunden hat und wie sie an geeigneten Wohnraum gelangt sind. Im Gespräch wird deutlich, dass Christian und Henrike am wichtigsten war, die Wünsche der Menschen mit Behinderungen herauszuarbeiten sowie sie und ihre Eltern bei der Umsetzung zu unterstützen. Dafür geben sie uns hilfreiche Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung an die Hand. Pierres Wunsch war damals ganz klar: Ra...2024-04-1657 minIm AufzugIm AufzugIm Aufzug mit Tobias Polsfuß (WOHN:SINN)Heute gehts ums Wohnen – ein Thema, das uns alle betrifft und beschäftigt. Tobias Polsfuß ist Mitgründer und Geschäftsführer von WOHN:SINN. Als Bündnis unterstützt und berät der Verein inklusive Wohnprojekte. Er selbst hat jahrelang während des Studiums in einer inklusiven WG gewohnt. Tobias erzählt mir von seinem Alltag dort und wie er schließlich zur Idee zu WOHN:SINN kam.Wir sprechen darüber, für wen solche Wohnformen passen, ob die Projekte Fachkräfte brauchen oder nicht und wie man Inklusion mehr in die Mitte der Gesellschaft hol...2024-04-111h 12Willkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenDie inklusive Haus- und Hofgemeinschaft - Gast: Lena StephanMultitalent Lena Stephan über das Leben mit Familie in der inklusiven Haus- und Hofgemeinschaft sowie das Konzept hinter dem Projekt Willkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem Wohnen. In der zweiten Folge unseres Podcasts ist Lena Stephan zu Gast. Sie ist sowas wie ein Multitalent beim Thema inklusives Wohnen! Denn sie kennt viele Facetten aus eigener Erfahrung: sie hat selbst ein inklusives Wohnprojekt gegründet und geleitet, arbeitet als Beraterin im inklusiven Wohnen und lebt privat in der Haus- und Hofgemeinschaft von Gemeinsam Leben Lernen. Welche Erfahrungen hat sie gesammelt und wie ist es für ihren 3-jährigen Sohn...2024-03-1253 minWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenWillkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem WohnenInklusives Wohnen - was ist das? Gast: Tobias PolsfußWOHN:SINN-Geschäftsführer Tobias Polsfuß über sich, die Entstehung von WOHN:SINN und inklusives Wohnen Willkommen im Miteinander - der Podcast zu inklusivem Wohnen. Für die erste Folge habe ich mit Tobias Polsfuß gesprochen, dem Gründer und Geschäftsführer von WOHN:SINN. Er erzählt uns, wie er selbst zum inklusiven Wohnen gekommen ist, über die Entstehung von WOHN:SINN, welche Fehler dabei unterlaufen sind und welche Erfolge es zu feiern gab. Viel Spaß beim Hören der Folge!2024-02-1557 minBayerisches FeuilletonBayerisches FeuilletonDer ganz normale Wohn-Sinn: Ein Halleluja für vier WändeWohnen ist ein Menschenrecht. Stellt sich nur die Frage: Wo? Immer öfter ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware, die hohen Mieten und der Engpass haben längst nicht nur München erfasst, auch andere bayerische Städte und sogar die kleineren Gemeinden auf dem Land. Thomas Grasberger spürt dem ganz normalen Wohn-Sinn nach.Literaturtipps: Florian Rötzer: Sein und Wohnen. Philosophische Streifzüge zur Geschichte und Bedeutung des Wohnens. Rötzer Verlag 2020Der gebürtige Landshuter Florian Rötzer unternimmt einen erstaunlichen Streifzug durch die Kulturgeschichte des Wohnens und wirft einen Blick in die digitale Zukunft, d...2023-11-2353 minPerspektive AuslandPerspektive AuslandNach Ungarn auswandern als Unternehmer & FreiberuflerBudapest, die Puszta oder der Balaton locken jedes Jahr tausende Touristen aus aller Welt ins schöne Ungarn. Aber auch immer mehr Auswanderer aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz überlegen Ungarn als Wohn- und Firmensitz. Denn die günstigen Lebenshaltungskosten, das einfache Steuersystem mit niedrigen Steuersätzen und die Nähe zur Heimat machen für viele einfach Sinn. Im aktuellen Podcast erzählt uns Rechtsanwalt und Steuerberater Daniel Fehér, der in Budapest lebt und arbeitet, über sein Heimatland, Steuern und Firmengründung. Er berät vor allem Mandanten aus dem deutschsprachigen Raum in Ungarn rechtlich und steuerli...2023-11-0357 minIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenSoziales Neu gestalten - Inklusion aus vielen Blickwinkeln "Wir wollen, dass alle Menschen in Würde, selbstbestimmt und in Gemeinschaft leben können."Dafür steht SONG e.V. – Soziales neu gestalten.Dass wir so nicht mehr weiterkommen, ist mittlerweile jedem klar.Dass unsere Gesellschaft einen Wandel brauch auch!Wie wir die Gesellschaft neu gestalten können,da gibt es viel Ideen und ansätze.Dass das Thema Inklusion in der Neugestaltung mitgedacht werden muss, ist vielen bewusst, wenige tun es direkt.SONG e.V. lud vom 19.09.21.09 nach Cochem auf seinen Kongress 2023 ein.Thema Inklusion!Ein Grund für den Inklusator sich mit dem Thema zubeschäftigen und das Mikrof...2023-09-292h 12Urbyo UpdatesUrbyo Updates2-Zimmer Wohnung mit Kaufpreis unter Marktwert, provisionsfrei und mit MietgarantieGefragte Wohnungsgröße in gepflegter Wohnanlage in Dresden Direkt zur Immo Das Gebäude, in dessen 2. Stock sich die Wohnung befindet, wurde 1929 gebaut. Die Energieeffizienzklasse ist D und geheizt wird mit Fernwärme. Im Gegensatz zu vielen anderen älteren Gebäuden steht hier also erstmal kein Austausch der Heizungsanlage an, es müssen lediglich von Zeit zu Zeit kleinere Wartungen oder Optimierungen vorgenommen werden. Ansonsten wurden in letzter Zeit Reparaturen an Fenstern, Hauseingangs- und Wohnungstüren durchgeführt, wie zB die Ersetzung der Dichtungen. Grundsätzlich vermitteln die Eigentümerversammlungsprotokolle den Eindruck, dass die Hausverwaltung sich hier gut um den Erhalt...2023-08-2503 minCitymaking – So wollen wir in Städten lebenCitymaking – So wollen wir in Städten lebenCITYMAKING_44 – Thomas Keck, was bewegt Reutlingen?Thomas Keck ist seit 2019 Oberbürgermeister der Großstadt Reutlingen, südlich von Stuttgart. Im Gespräch mit Thorsten Kausch spricht der 60-Jährige offen und konkret über die Themen, die ihn und seine Stadt umtreiben: zu wenig Gewerbesteuer, hoher Zuzugsdruck und eine Stadt mit 13 sehr diversen Stadtvierteln. Letzteres sieht Keck allerdings als großen Mehrwert für seine Stadt, denn die Vielfalt an Wohn- und Freizeitmöglichkeiten sind in Reutlingen groß. „Wir fördern das, wo wir können“, sagt der Oberbürgermeister. Gleiches gilt für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Als eine von nur drei Städten in...2023-07-2132 minDER PIERRE ZINKE PODCASTDER PIERRE ZINKE PODCAST#59 MIT CHRISTIAN ZUM THEMA "ERINNERUNGEN"Folge 59 Podcastbeschreibung des PIERRE ZINKE PODCAST In dieser Folge war Christian bei mir zu Gast in meinem Podcastbett, den ihr schon aus Folge 20 kennt. Wir haben alte Erinnerungen aufleben lassen und sind gedanklich verdammt viel gesprungen. Von der Gründung der inklusiven Wohngemeinschaft in Dresden zu vergangenen Theaterproduktionen von mir. Oder von schulischen Erinnerungen zu den Anfängen des Verein´s WOHN:SINN wo wir beide tätig sind. Außerdem hat uns Christian von seinen vergangenen Reiseerinnerungen berichtet. Ich fand es super interessant zu erfahren wie man in Panama lebt und Silvester feiert. Und wir haben uns schon für e...2023-05-2058 minSozial TalkSozial Talkst19 Christian Stoebe, Judith Hoffmann | Inklusives WohnenIn dieser Episode sprechen wir mit Christian Stoebe, Regionalstellenleiter Ost des WOHN:SINN e. V., und Judith Hoffmann, Managementberaterin bei der contec, über inklusive Wohnangebote. Was verstehen wir unter inklusivem Wohnen, warum ist es so wichtig, dass es Angebote gibt, welche Fördermöglichkeiten gibt es und wie können sich Leistungserbringer neben klassischen Angeboten wie besonderen Wohnformen im Markt des inklusiven Wohnens einbringen? All das und mehr hören Sie in unserem Interview.Links: Über uns | contec I Team & MotivationVorstand, Team und Botschafter:innen unseres Vereins | WOHN:SINN (wohnsinn.org)2023-03-0150 minDein(e) Energie ladenDein(e) Energie ladenVon den Puzzleteilchen, die Deine Energie und persönliche Kraft beeinflussenHeute, zum Internationalen Puzzletag, spreche ich über die Puzzleteile, die Deine Energie und persönliche Kraft beeinflussen. Außerdem ist heute Miesepetertag. Aus diesem Anlass verweise ich nochmals auf die Hilfen gegen schlechte Laune und eine vorhergehende Episode. http://www.teddy-konzept.de/5-hilfen-gegen-schlechte-laune/ Zu den Puzzleteilchen, die Einfluss auf Dein Wohlbefinden und Deine Gesundheit haben, zählen zum Beispiel: - das, was Du isst - was Du (bewusst oder unbewusst) denkst - Dein Wohn- und Arbeitsumfeld - der Sinn, dem Du dem Leben gibst - die Farben, die Du trägst, isst und die Dich umgeben - was Du erlebt und D...2023-01-2909 minDie Neue NormDie Neue NormErwachsen werden - ausziehen, abnabeln, selbstständig seinVon daheim ausziehen und selbstständig sein - gehört zum Leben einfach dazu. Doch wie macht man das, wenn man Assistenz benötigt und behinderungsbedingt nicht einfach so in einer eigenen Wohnung wohnen kann?Ausziehen und selbstständig sein: eine natürliche Entwicklung in der Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Doch wie macht man das, wenn Assistenz benötigt wird und man behinderungsbedingt nicht einfach so in einer eigenen Wohnung wohnen kann? Darüber sprechen wir in unserem Bayern2-Podcast.  Auch junge Menschen mit Behinderung haben ein Recht darauf, ein selbstbestimmtes Leben zu führen...2023-01-2748 minDe DöschkassenDe DöschkassenEenfach mol eenfach dinkenJungedi, wat ward sick düsse Doog opreegt wegen de Gasleitung‘ in de Ostsee, de nu in Dutt sünd. Ick verstoh dat ganze Gejaul ni. Nordstriem twee is je nie an’t Nett gohn un vun’t russiche Gas will so un so alle Welt unafhängi ween. Överhaupt schall Gas je blots ’n Lösung för twüschendör ween. Na denn is doch allns in Ordnung. Dor wurr ick vörslogen: Afhoken, wiedermoken. Liekers froog ick mi, mit wat wi in Tokunft heizen schüllt? Mit Gas to heizen, dat is also bald vörbi, un mit Öl schüllt wi d...2022-09-3003 minDER PIERRE ZINKE PODCASTDER PIERRE ZINKE PODCAST#42 ZUSAMMEN MIT TOBI ZUM THEMA "FREUNDSCHAFT"Podcastbeschreibung des Pierre Zinke Podcasts In der heutigen Podcastfolge bin ich zu Gast bei Geschäftsführer Tobias Polsfuß. Er hat den Verein WOHN:SINN gegründet. Ohne die Unterstützung seiner Freunde wäre dies wahrscheinlich überhaupt nicht möglich gewesen. Zusammen lassen wir in dieser Folge die Entstehungsgeschichte von WOHN:SINN sowie unsere Kennlerngeschichte ein wenig aufblühen. Tobias hat mir im gemeinsamen Gespräch erzählt, dass für die Menschen, die bei oder für WOHN:SINN arbeiten ein super angenehmes Arbeitsklima vorhanden ist, da alles verdammt freundschaftlich abläuft. Dies kann ich aus vollster  ...2022-09-251h 02healthy me, healthy us, healthy worldhealthy me, healthy us, healthy world#104 Gesundheitsoasen: Wie du sie erkennen, aufbauen und nutzen kannstDie Gestaltung unserer Lebenswelten hat einen großen Einfluss darauf, wie es uns geht und wie wir uns fühlen. Noch immer adressieren die meisten Gesundheitsförderungsaktivitäten allerdings primär das Gesundheitsverhalten von Personen. Die Rahmenbedingungen und Lebenswelten werden hingegen oft vernachlässigt. Erfreulicherweise gibt es mittlerweile allerdings sehr viele Ansätze, die uns dabei unterstützen können, unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich zu gestalten. In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit meiner ehemaligen Studienkollegin Theresa Schweiger. Wir sprechen über das aus meiner Sicht für die Gesundheitsförderung hoch spannende Thema der Wohn- und Architekturpsychologie. Konkret erfäh...2022-08-1040 minhealthy me, healthy us, healthy worldhealthy me, healthy us, healthy world#104 Gesundheitsoasen: Wie du sie erkennen, aufbauen und nutzen kannstDie Gestaltung unserer Lebenswelten hat einen großen Einfluss darauf, wie es uns geht und wie wir uns fühlen. Noch immer adressieren die meisten Gesundheitsförderungsaktivitäten allerdings primär das Gesundheitsverhalten von Personen. Die Rahmenbedingungen und Lebenswelten werden hingegen oft vernachlässigt. Erfreulicherweise gibt es mittlerweile allerdings sehr viele Ansätze, die uns dabei unterstützen können, unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich zu gestalten. In dieser Podcastfolge erwartet dich ein Interview mit meiner ehemaligen Studienkollegin Theresa Schweiger. Wir sprechen über das aus meiner Sicht für die Gesundheitsförderung hoch spannende Thema der Wohn- und Architekturpsychologie. Konkret...2022-08-1040 minDie Neue NormDie Neue NormWohnen - zentral, barrierefrei, unbezahlbarDrei Stufen, um ins Miethaus zu kommen - daran scheitern viele Rollstuhlfahrer*innen. Induktionsherde sind keine Inklusionsherde, weil sich Sehbehinderte schnell mal verbrennen können. Mit welchen Wohn-Barrieren Menschen mit Behinderung kämpfen - und was helfen könnte.Mieten, kaufen, wohnen – für Menschen mit Behinderung keine einfache Angelegenheit, denn barrierefreier Wohnraum ist knapp. Wie für uns barrierefreies Wohnen aussieht, erzählen wir in dieser Folge unseres Bayern 2-Podcasts. Eine wunderschöne Altbauwohnung, deren meterhohe Decken mit filigranem Stuck verziert sind. Ein alter Kachelofen, der für die passende Optik der mit Parkettfußböden ausge...2022-07-2940 minDER PIERRE ZINKE PODCASTDER PIERRE ZINKE PODCAST#35 MIT ANJA & NORA ZUM THEMA "FREUNDSCHAFT"Folge 35 Poscastbeschreibung des PIERRE ZINKE PODCAST Diese Folge habe ich in München in einem Hotelzimmer aufgenommen. Auf einem Workshop von WOHN:SINN habe ich Anja und Nora kennengelernt. Sie fanden es total cool, dass ich einen Podcast habe und spontan wie wir sind, haben wir eine Folge zusammen aufgenommen. Passend zum Thema des Workshops, welches sich mit inklusivem Wohnen beschäftigte, haben wir uns über Freundschaften ausgetauscht. Anja, die als Fachkraft in einer solchen Wohngemeinschaft arbeitet, hat einen anderen Bezug zu Freundschaft, als Nora, die in einer solchen Wohngemeinschaft  wohnt. In inklusiven Wohnformen kann man die eine...2022-06-1944 minDER PIERRE ZINKE PODCASTDER PIERRE ZINKE PODCAST#24 MIT GERRIT ZUM THEMA "TRÄUMEN"Folge 24 Podcastbeschreibung des PIERRE ZINKE PODCAST diese Folge war für mich eine ganz besondere, weil ein guter Freund aus Gießen bei mir in Dresden zu Besuch war, mit dem ich gleichzeitig im Vorstand bei WOHN:SINN tätig bin. Demzufolge haben wir viel über unseren gemeinsamen Traum von dem inklusiven Wohnen gesprochen. Außerdem haben wir uns über Dialekte ausgetauscht und sind zu der Erkenntnis gekommen, dass man diese gesellschaftlich gesehen eher verheimlicht. Was ich ziemlich schade finde, weil man diesen Fakt ja nicht ändern kann. Gerrit war ein sehr interessierter Interviewgast der viele Fragen zur Konzeption des Pod...2022-01-161h 09Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 66: Immobilienmarkt aktuell – mieten, kaufen oder doch besser verkaufen?Das Thema Inflation bleibt weit oben in den Schlagzeilen der Wirtschafts-Medien und so interessieren sich viele Anleger mehr denn je für Immobilien. Das hat gute Gründe, denn die Immobilienpreise sind weiter gestiegen und ein Ende des Immobilienbooms ist nicht in Sicht. Darüber hinaus schweift so mancher Blick in die Ferne – Auslandsimmobilien stehen hoch im Kurs. Aber auch viele Mieterinnen und Mieter machen sich ihre Gedanken über die Zukunft des Wohnens. Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, die in dieser Folge beantwortet werden: • Was ist der Grund...2021-07-0920 minDER PIERRE ZINKE PODCASTDER PIERRE ZINKE PODCAST#10 MIT KATI VON WOHN:SINN ZUM THEMA "FREIHEIT"FOLGE 10 Podcastbeschreibung des PIERRE ZINKE PODCASTS Diesmal hatten wir bei Instagram einen Gast. Kati von WOHN:SINN hat uns von ihrer persönlichen Freiheit erzählt. Sie zählt zur Hochrisikogruppe und musste sich im letzten Jahr besonders vor Corona schützen, was eine ziemliche Einschränkung für sie war. Denn sie trifft sich gerne mit Freund*innen. Als ausgebildete Musikmanagerin war das nicht ihr erstes Podcastinterview. Was wir sonst noch für Themen besprochen haben erfahrt ihr, wenn ihr in die Folge reinhört. Bis dann und fühlt euch frei! Euer PODCASTPIERRE mein Kana...2021-07-0440 minAuf Geldreise - Female Finance mit AnjaAuf Geldreise - Female Finance mit Anja#20 Altersvorsorge – so schließen wir die Rentenlücke (Teil 2)Je nach Lebenssituation macht eine andere Vorsorge Sinn Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier. Wie sorgen wir am besten für...2020-06-0421 minAuf Geldreise - Female Finance mit AnjaAuf Geldreise - Female Finance mit Anja#19 Altersvorsorge – so schließen wir die Rentenlücke (Teil 1)Je nach Lebenssituation macht eine andere Vorsorge Sinn Du willst 2025 zu Deinem Finanzjahr machen? Dann geh mit uns Gemeinsam auf Geldreise – in unserem interaktiven 4-Wochen-Programm. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit mit Zwischenstopps bei Deiner inneren Einstellung zum Geld, der einfachen und übersichtlichen Organisation Deiner Finanzen, der Berechnung Deiner Rentenlücke und wir verraten Dir, wie Deine zukünftige finanzielle Altersvorfreude aussehen kann. 😉 Melde Dich direkt an. Die Plätze sind limitiert! Welche Goodies noch auf Dich warten und weitere Infos findest Du hier. Wie sorgen wir am besten für...2020-05-2821 minLifeStyleLoungeLifeStyleLoungeRAINER LÜTHRAINER LÜTH -DER SPIELE-ERFINDER AUS BRODERSBY Spiele erfinden ist die Essenz meines Lebens. Ich bin Rainer Lüth, Jahrgang 1965 und bin geborener Hamburger. Mitlerweile bin ich Schleswiger und lebe in Brodersby an der Schlei. Nach meinem Abitur entschloss ich mich, eine Ausbildung als Augenoptiker zu machen. Es folgte der Zivildienst, in dem ich mit geistig behinderten Menschen und MS-Kranken arbeitete. Ich bin sehr unbedarft an die Arbeit gegangen, aber das war wohl genau der Grund, dass ich sehr viele schöne Dinge erlebt habe mit diesen Menschen. "EINE SEHR PRÄGENDE ZEIT" Hieraus ents...2020-05-1500 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturCC62 - Julia Erdmann, Architektin und Stadtplanerin, Socialtecture (6.5.2020)GOOD WORK in Zeiten von Corona - Tag X+51 Wir alle erleben derzeit besonders intensiv, welche Bedeutung Wohn- und Arbeitsorte für die Lebensqualität haben. Wie müssen Räume gestaltet sein, dass wir uns dort in allen Belangen wohlfühlen? Macht es überhaupt Sinn, das Thema Wohnen und Arbeiten räumlich getrennt zu denken? Und: Wie können Stadtkonzepte und Lebensraumplanungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und sozialem Miteinander aussehen? Corona hat auf diesem Themenkomplex einen deutlichen Fußabdruck hinterlassen, davon ist Architektin und Städteplanerin Julia Erdmann überzeugt. In dem Interview berichtet sie, wie sie mit einem Netzwe...2020-05-0750 minDe DöschkassenDe DöschkassenWer hett dat Sorgerecht?Junghedi, wat dor in England afgeiht, dor kannst Di hannen un Fööt an warmen. As an 29. Mai 2017 besloten wurr, dat dat mit den Uttritt vun England ut de EU an 29. Mai 2019 losgohn schull, dor weer doch irgendwie al klor, dat an 29. Mai 2019 överhaupt nix passeert.   Denn gung dat hen un her un op’t Letzt‘ wurr de 31. Oktober as Termin för den Berexit ansett – geregelt oder ungeregelt, ganz egol.   Intwüschen weer de drullige Boris Johnson je al Premjeminister, de je – wenn man sick sien Hoor...2019-09-0604 minDe DöschkassenDe DöschkassenBürokratüddelkromDat schient je Lüüd to geeven, de den ganzen Dag nix anners doht, as sick Wöörd uttodinken, de möglichst wiet wech vun de ganz normole Welt sünd, weil se jümmers noch hopen doht, dat de Bürokratie irgendwann ook ganz ohn‘ Minschen utkümmt. „Anleiterborkeit“ heuert to düsse Wöörd. Weet Ju wat dat is? Heuert sick dat ni ’n beten no Elektronik an oder hett dat wat mit Vörgesetzte, also mit Anleiters, to kriegen? Nä, ganz kold. De Anleiterborkeit gifft an, wo good man ’n Ledder (Leiter heet dat) an ’n Wand oder ’n Gerüst oder s...2019-05-0302 minfreie-radios.net (Kunst, Spektakel und Revolution)freie-radios.net (Kunst, Spektakel und Revolution)Utopie Spiel MenschenmaschineVortrag von Tilman Reitz über Charles Fourier und die surrealistische Avantgarde - gehalten am 15.04.2010 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kunst Spektakel Revolution", in der ACC Galerie Weimar. Eine Gesellschaft, die auf dem Spiel- oder Formtrieb aufbaut, hätte vermutlich starke zeremonielle, von ‚Sinn’ entlastete, aber strukturell gestaltete Anteile. Charles Fourier hat dieses Motiv in seiner frühsozialistischen Utopie konsequent durchgeführt: Er arrangiert Produktionsweisen, soziale Rangordnungen, Wohn- und Geschlechterverhältnisse so, dass ein Maximum künstlicher Ordnung höchste Abwechslung für die Beteiligten verspricht. Seine formalen Muster entnimmt Fourier Mythologie, Mathematik und Militär – die zentrale Produktionseinheit des ‚Palanstère’ leitet sich von der...2010-08-1011 min